1896 / 310 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Qu ke&Ko.Met. sh. Borz... Sl aao abl Cafsel.Federsta do. S ‘Charlottb. Waf. emFb.Buckau ‘Chem. Fah Milch -do.Orbg.St.-Pr. do. Weiler do. W. Albert O E “Chemn Werkzeug oncordia Brgb. oncord. Spinn. Consolid.Schalk. do. pr. ult. Jan. Cottbus Masch Gourl Bergwerk Dannenbaum . . do. pr. ult. Jan Danz.Oelm. Akt. do. do. St.Pr. Dessauer Gas . Dtsch.-Oest.Bgw Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr. F. do. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm.H. ky. Dortm. Un. 46300 do.St.-Pr.Lit. A do.do. p. ult. Jan. do. Vorz.-Akt.C. Dresd. Bau-Ges. Düss. Chamotte . Düßf.Drht.-Ind. Düsseld. Kammg. O Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. pr. ult. Jan. Edckert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Ind.

Elektr. Kummer|

Elekt.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Eppendorf. ZFnd. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgw. Fein-Jute Akt. .

E i T pi i ri furt puri À

O D O, L

trei O

p ©®

h C0 U VS

wr

A

tOr- tor OOINRIN

pem pam park pem jenen pomm pem pom ere prnn pmk pu pmk pmk mm Z

ODNEEPDN

O |

Q

Zt oon

E E Y 00 D 00 O00 10D 09ND 0] 00 t Ldm N

r

—N 7 dië

.- bund aeb

Lm Sn

1000 1000 1000 : 300 1000 1000 1000

tat t ILEAS i i

c do

1000 1000 1000 121 600 1000 300 1000 300 1000 600 1000 600 1000 1000 600 1000 600 300 300

--- O

S

/ 1500

i J

| 1000 | 1000 | 1000 1000 | |

pri pl fuidipaek —=J

D

S

5 10 £ 9 .4| 600 1 | 1500 1000 1000/5000 1000 1000 1000 Fr.

1000

b e T

500 300 1000 1000

| 1000/300

1000 e 36,25 bz G

309,00bz G 220,00bzG 550,00bz G 241,00G 121,75B 136, 10G

1500/300197 ,50bz G

237,25G 120,75B 124,60bzG 124,60G 238,10bzG 223,00G 250,80 bz

51,00à250,754251 bz

129,30 bz 152,25 bz G 120,30bz G 2à120,75 bz 37,75bGEL.f. 104,25G 210,25 ebz G 127,50bzG

750,00bzG 155,10bzG 345,00 bzG 150,00bzG 155,25 bz G 132,40G

[24,75 bzG 199,00G

160,25 bz G

49/80 bz

0,20à49,752,502,25 bz

102 00 bz 1582,50B

84,80bzG

129,00G !98,00bz G 176,50bz 193,0. bz B

752194,602193,80bz 90,80bzG

160,00B 144,50bzG

343,60bzG 86,00B

181,25 bzG 119 09bzG 125,50 bz G

{70,00 bz G

113,00B

136,50bzG

Kattowiß. Brgw. Kevling u. Thom. Köblmnn. Stärke Köln. Bergwerk .

Köln-Müsen. B.

do. do. konv.

König Wilh. kv. do. do. St.-Pr. König. Marienh. Königsbg. Masch. do. do. abg do. Walzmühle

KönigsbornBgw. Königszelt Przll.

Kör" sdorf. Zuk. Kurfürstend.-Ges do. Terr.-Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte .. do. pr. ult. Ian. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube . . Leopoldshall. i do. do. St.-Pr. Leyk. Ioseft. Pap. Ludw.Löwe & Ko. LouiseTiefbau ky. do. do. St.-Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk. -Westf.Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergrwoerk|l

Mannh. Chem. Marie, konsf.Bw. Marienh. - Koßn.

Maschin. Breuer| -

Msch.u.Arm.Str Mafssener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernih. Bw. Mend .u. Schwrt. do. do. St.-Pr. Mix u.Genest Tl. MöU. u.H. St P Nähmasch. Koch Nauh. fäurefr.Pr. Neu.Berl.Omnib Neufdt.Metallw. Neurod. Kunft. A.

Neuß, Wagenfbr.|

H ck C0 f F E S8 Sf

bek OOONOON a OHNO

O

r al O0

—_ R

O

t

D j | —ckck | u i Al e R @ c

pi

i 200] gm, S ij

S mom |

9à162ù1

500/1000

D O

-

O

1 L

tro

600/300

200 fl. 1000/600 300/1000

COUWTNPRIS ck GWNPRNYO

DD

D

[ch7 t

LO

L MIoIRONRNMRAUADS

[h

D S

toe

mOOOYuMNDCU toe !

do o O |

S

O |

|

Niederl. Kohlenw) 4 Nolte,N.Gas-G.| 5 Ndd. Eisw.Bolle|

do. Gummi .

RN| Nj S| | 5008|

500/1000 1200/600

Eo

1000 1000 1000 600

160,50 bz G 127,25G 258 00G 226,590 bz G 51,50 bz B 94,00bzB 187,90 bz 248 00bzG 91,10b6zG

,

128,50bzG 128,26 bzG 220,00G 111,75 bz

1000 1835,00 bz

2000 600 450 600

1000 600

120.00bzG 127, 50G 170,10bzG 162,80 bz

61,50à163 bz

149,50B 111,75 bz

86,75 bz G

68'00G 420,50bzG 99 00bzG

300 1131,25bzG

500 1135,10bzB

600 |109/%bzG 300 |126.00G 300 |67,00bz

300

1000 |124,25bzG

300

116,50bzG

600 197,50bzG 1000 /126,70et.bG 1000 187,25G 1000 1140,00 bz G

1000

178.00bzG

1000 |173,00B 1000 1173,10G 2000 [1390B

600

1000 [114,75bzG

1000

184,50bz G

1000 |2,10G

1000 1000

171,00et.bG 198,00B

1000 |[120,60bz

1000

1000 |112,00G 600 |500'00G

114,096; G

111,70bz

600 [85,25 bz G 300 [136,00bzG

1000

138,90 bz

ThaleEis.St.-P. do. Vorz.- Akt. . ThürtngerSalin.

do.Nadl. u.Stalxl Titel S r

Trachenbg. Zu Ung. As halt E Unton, Chem.Fb. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.-Akt. . BarzinerPapiterf. V.Brl.-Fr.Gum. V.Berl.Mörtelw Vr. Köln-Rottw. Ber. Hnfschl.Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Viktoria Fahrrad BULSLADE, Bogtländ.Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Borwo. Biel. Sp. Warstein. Grub Wassrw.Gelsenk.

Westeregeln AUlk.|1

do. Vorz.-Akt.

Westf.Drht-Ind. do. Stahlwerke do.UnionSt.-P. WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb do. Borz.- Akt.

Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. E R E Ute ellît.-5b. Wldh.

Breslau Rheder.

Chines. Küstenf.|

Hamb.-Am.Pack. 00, Uit, 2300, Hansa, Dpf\chiff.

Kette, D.Elb\chfff.|

Nocddtsch. Lloyd 00, ULT, San:

Shl.Dampf.Co.|

Stett. Dmyf.Co.

Veloce, Ital. Dpf| 0 do. Vorz.-Aït.| 0 | 6

_—- WNINROOWUNODo

E ©

c | SrvwoRnN|m|e|lo

Ta)

l ck ) DjE y C Pr R

mo NDNDrE A i i

N R mm

ktien.

i S D I Ee S 2 E R a

r Ma fck j mek ml fem p E Ey

101,75 bzG 82,00 bz G 141.00 bz 91,00bzG

.|229,00B 116 25bzG

157,00bz G 192,00G 131,50G 127,50G 264,25 bz G 201 50bzG 164,00bzG 157,00bzG 194 00B 50 00G

132,50G 84 50bzG 115,50 bz G 1000 1126,50bz G 1000 1287,09G 1000 1182,50bzG 1000 [106 50bzG 600 1134,00bzG 1000 1191,00bzG 1200/200 [172,25 bzG 1000 176 25G 1000 139,10G 1000 167,00bzG 1200/3860 |68,50G 1000 [142,50bzG 1000/5001 150,60 bz G 1000 [94,90B 600 [120 00bzG 1000 1103 25G

1000 1231,00bzG

1000 [137,25bzG 1009 169,00bzG 1000 [134,00 bzG

1000

ba f

Versicherungs-Afticu.

Kur3 und Dividende = # pr. Stück. Divendende pro|1894|1895

Aach.-M.Feuerv.20%/0v.100024:/430 330 Aach.Nükvers.-G.209/0v.400A0;:| 80 | 85 Allianz 25 9/9 von 1000 M. . .| 20 | 30

134 759à30 bz 1000 197 300 17

,20G

3,50bzG 1000 1112,50 bzG 12,10à 50à,20à,30 bz

750 |164,25G 1/500 Le.[107,30bGff. 1/500 Le.[112,50G

1025B

y etr.St.P. Eilenbrg. Kattun

24,50 B frantf. ALSEP

e ,10b6zG 130,00 bz G

218,756 Ll 0B 125.00G 22,50bzG

rankf. Brau. ky. lückaufBwVA GummiSchwan.

. Gußst. kv. R -

—NOO0

tor p R ONAODOEI

Lian

. . . .

eff}.-Nhein.Bw. arlsr. Str.-B. Kgsb. Pfdb.V.A. Langens.Tuchf.kv. Lind. Brauerei kv. Lothr.Eif.St.Pr. Masch. Anh.Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do, LI, NienburgEisVrz Oranienb. Chem. E kv. athen. Opt. F. Rh.- Westf. Ind. Sal Qup stahl, do. Nähfaäden ky. Schles.Gas A.G. StobwasserVz.A StrlsSpilk St-P. Sudenbg. Masch. Südd.Jmm.409/9 Tapetenf. Nordh. Tarnowit.St.-P. Union, Bauges. Bulkan Bgw. ky. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wissener Bergrwv.| Zeißer Maschin.|20 |2

1 1 1 1 1 1 L 1 L 1

i]

Pr

159,60bzG

323 00bzG 500 158,60 bz G 300 13,90B

300 |—,—

300

L 6 L 9 ¿E 1 f 1 ¿0 ¿L 1.7 1 0 C 1 1 L —,— f 1200 147,00bzB L 4 1 7 1 1 4 7 1 1 1 M 1 7 0 0 {i 7

tor-t0r- m do =J c

DS

¡8 L

OOO00NMPNOREO

ONOODOo00

300 1156,00e bzB 1000/300/70,50 bz 600 1107,75G 150 1148, 50bzG 600 1221,10bzG 1000 1111,0Cbz;G 600 1128,80G 1500 181,30bzG 600 1128,90bzG 1000 [155,00G 600 I -,— 300 |—,— 300 125,40bz 600 [124,50bzG 500 1167,00bzG 500 4118,25G 3800/1200 1130,00 bz G 600 136,00bz G 300 1[320,50G

0

i p

dD

ORNIOROLIPROAODNPROTRAN

_— T ONINNOAAOAANIOND

r F

.

.

. . .' . . .

1 l l l

tor Sp Go or

1 1 1 1 T 1 1 E 1 l L 1 1 1 1 1 l 1 1

i

Fouds- unnd Aktien-Vörse.

Berlin, 30. Dezember. Die heutige Börse er- öffnete und verlief im wesentlihen in fester Hal- tung, roie auch die fremden Tendenzmeldungen gün- stiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb- hafter und einige Ultimowerthe wurden zu höheren Kursen in großen Beträgen gehandelt. Der Börfen- {luß blieb nach einer leihten Abschwächung fest.

_ Inländische Anlagepapiere ziemli fes und ruhig; Reichs-Anleihen und Konsols ziemlihch fest, 3} 9% Konsols abgeshwächt.

Fremde Fondé gut behauptet oder etwas besser bei inäßigen Umsäten.

Dec Privatdiskont wurde mit 43 9/9 notiert.

Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen steigend und belebt; auch andere österreihishe, {weizerische und italienishe Bahnen fester.

Inländische Bahnen fester, aber rubig; die öst- lien Bahnen und Dortmund-Gronau steigend.

Banken recht fest; die spekulativen Devisen

Deutscher Rei

und

s-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljäyrlih 4 A 50 S.

Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an ;

Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 4.

Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummernu kosten 25 4.

des Deutschen Reihs-Auzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §WM., Wilhelmstraße Nr. 32. M

310.

Berlin, Donnerstag, den 31, Dezember, Abends.

1896-

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. fünftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blaties, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs3-Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlih des Postblattes D

und des Central-Handels-Regifters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 46 50

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reiht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Nittmeister von Uechtriß und Steinkirh im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13, dem Rechnungs-Revisor, Rehnungs-Rath Wolff zu Gleiwiß und dem Bürgermeister Noethlichs zu Dremmen im Kreise Heins- berg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Obersten von Keiser in der Ill. Jngeniecur- Inspektion und Jnspekteur der 6. Festungs-Jnspektion den öniglihen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Maurermeistcr Julius Langner zu Klein-Gandau im “adi Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem evangelischen Divisions-Küsier der 19. Division Heller das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Feuerwehrmann Hermann Kämpfe zu Naum- burg a. S., dem Wegesteiger Louis Töpperwien zu Lonau im Kreise Zellerfeld, dem herrschaftlihen Kutscher Franz Bollon zu Groß-Münsterberg im Kreise Mohrungen und dem Hirten Friedrich Baffs ebendaselbst das Allgemeine

Det ann t ta G Una.

Am 22. d. M. ist von der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Stettin im Bau begriffenen Neben- bahn Schivelbein—Polzin die weitere Theilstrecke Sim- maßig—MNedel mit den Haltestellen Ziezeneff und Nedel für is Güter- und Viehverkehr in Wagenladungen eröffnet worden.

Am 1. Januar 1897 werden :

im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Breslau an der Strecke Königszelt—Nieder-Salzbrunn der Haltepunkt Zirlau für den. Personenverkehr, und

im Bezirk der N Eisenbahn-Direktion in Cassel die an der Strecke Cassel—Warburg gelegene, bisher auf den Wagenladungsverkehr beschränkte Haltestelle Jmmenhausen auch für den Stückgutverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 30. Dezember 1896.

Der Präsident des Neihs-Eisenbahnamts. Schulz.

den bisherigen Seminar-Direktor Friedrich Martin zu Eisleben zum Negierungs- und Schulrath zu ernennen, sowie den Seminar-Direktoren Dr. August Funke in Waren- dorf, Leberecht Diesner zu Ottweiler, Heinrich Tiedge zu Moórs, Johannes Stuhldreier zu Rüthen, Dr. Peter Wimmers zu Siegburg, Engelbert Freusberg zu Büren, Max Moll zu Pyriz, Johann Modemann zu Münstermaifeld und Theodor Doyé zu Neuwied, en Kreis - Schulinspektoren Dr. Korpjuhn zu Marg- grabowa und Lange zu Neumark den Charakter als Schul- rath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Staats-Ministerium.

Der bisherige A: Archiv - Rath Dr. phil. Wilhelm Sauer ist von Wiesbaden als Archivar an das Staats-Archiv in Düsseldorf verseßt worden.

M r E p C # K » x L E E A R U e ch he t A s e. D

rag agt: ane atm Be er

Eur L m0

| 0A |

Finanz-Ministerium.

Dem Regierungs-Assessor Loeck ist die Stelle eines Mit- gliedes der Provinzial-Steuer-Direktion und Vorstandes beim Stempel- und Erbschaftssteueramt in Berlin verliehen worden.

Der Geheime Kanzlei-Diätar Didier ist als Geheimer Kanzlei-Sekretär bei dem Finanz-Ministerium angestellt worden.

Berl.Feuerv.-&.209/0v. 1000240:|170 [105 |2550G Berl. HagelA.G.209/6 v.1000D4::| 45 | 60 | Berl. Lebensv.-G.20%/opv.100024:|/190 |186 |3950G Colonia, Feuerv.209/6 v.100024:400 300 | Concordia, Lebv. 20%/6v.1000De:| 51 | 54 [1245B Dt.Feuerv.Berl.209/0v.10004: 108 [108 11875G Dt.Lloyd Berlin 209%/60v.1000A4:/200 100 | D.Nück-u.Mity G.259/9v.3000.46/37,60 [37 „50 Dtsch.Transp. V.26F9/6v.2400.46/100 [100 |1700G Dresd. Allg.Trsp.10%/9v.1000Z0:|225 (229 Düsseld. Transp. 109/9 v.1000Z60:|300 [180 Elberf. Feuervers. 209/0v.10002/4:|240 |180 2,0 Fortuna, Allg.V.209/9v. 100024:|120 | 60 600 [173,25bzG | Gerinania,Lebnsv.209/0v.500A6:| 45 | 45 | 600 1177,00bzG | Gladb.Feuervers.209/6v.1000A4:| 75 | 30 [1200G N gu man Köln. .Hagelvers.G.20%/0v.500D6:| 54 | 40 | p p j LOUO Köln. Rückvers. G. 209/9v.500Z4:| 50 | 0 | Roggen per 1000 kg. Loïo \{wahes Angebot. 1500/3001188,75 bz LeipzigFeuerverf.809/9v.1000AZ6:|720 720 [168560G | Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungs- B Wilhelma, Magdeb.Allg. 100Z6:| 33 | 33 |880G preis Loto 122—130 Æ nach Qualität. 300 181,50bzG | Magdeb. Feuerv. 2009/6 v.100024:/240 |300 |[5540B Liefecungsqualität 128 M, inländiswer 128—128,50 1000 1108, 50bzG ! Magdeb. Hagelv. 3319/6 v.500Z4:|100 | 75 |585 bz ab Bahn bez., per diefen Monat 128,75-—128,950— 300 1134,40bzB | Magdeb.Lebensv. 209/gv. 500Z46:| 25 | 21 [560B 129,25 bez. : 1000 [105,00B Magdebg.Rückvers.- Ges. 10024:| 45 | 50 | Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter- 1000 1125,00B Mannh. Vers.- Ges. 259/1000 .46/37,60| | gerste, große und kleine 112—135 #Æ# nack Qual. 600 [130,25G Niederrh. Güt.-A.102/0v.500Z4:| 50 | 35 | Braugerfte 136——185 6 nach Qual. : 300 [15,90et. bzB | Nordd. Vers. 25 9% von 4500 6|12,50| 12 | Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine geshäfts- 300 [43,00et. bzG | Nordstern, Leby. 20%/0v.100024:|120 120 | los. Gefündigt t, Kündigungspreis M 300 1117,50bzG | Nordstern, Unfallv.30%/6v.3000,46| 75 | 75 | Loko 127—153 Æ nah Qualität. Lieferungsqualität 1000 [139,00bzG |} Oldenb. Vers.-G. 209/64 v.500Aa:| 65 | 65 | 132 Æ, pommerscher mittel bis guter 132—140, 1500 1142,00bzG } Preuß.Lebensvers.209/0v.500Aæ| 42 | 45 |855G feiner 141—146, ch{lesischer mittel bis guter 133 1000 |224,50bsG } Preuß. Nat.-Vers. 259/0v.400D4:| 51 | 51 |1100B | —140, feiner 142—148, preußischer mittel bis guter 600 1191,30bzG rovidentia, 1009/6 von 1000 fl.| 42 | 26 | 133—140, feiner 142—148, rusfisWer mittel 133 1000 1129,90 bz Rh.-Westf.Lloyd10°%/0v.100024:| 45 | 45 | bis 135, feiner 136-—-142, per diesen Monat —. 1000 1185,00B Rh.-Westf.Nückv.10%/9v.400D4;:| 30 | 30 | Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine till. 600 1169,00G Sâchs.Nücky.-Ges. 59/0. 500 Aa: 56,25 37,50] Gefkündigt 150 t._ Kündigungsprcis # Loko 500 1173,50bzG | SWhles.Feuerv.-G.209/0v.500Z4:| 90 \ G0] ¿s 100—106 4 nah Qualität, amerikan. 101—104 fret 300 [118,50bzG | Thuringia, V.-G.209/0v.100024:|150 |130 |2900G Wagen bez., per diesen Monat 96,50 46 300 1199,00bzG } Transatlant.Güt.209%/6v. 1500.4| 75 | 45 | Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145—175 M 600 1121,75bzB | Union, Allg. Vers. 209/9v. 3000.46] 48 | 36 |800G nah Qualität, Viktoria-Erbsen 155—185 #4 nah 600 1129,60G Union, Hagelvers. 200/6v.500Z46:| 90 | 75 | Oual., Futterwaare 117—128 4 nach Qual. 300 12595,00bzG | Viktoria, Berlin 209/9v. 1000240: 174 |177 | Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 109 kg brutto 1000 [124,20G Westdt\ch.V\.B.20%/9v. 1000B4;:| 60 | 0 [950G inki, Sack. Termine sehr till. Gekünd. Sa. 600 1107,00bzB | erihtigung. (Amtliche Kurse) Am 24; | Kündigungspreis A, per diesen Monat —, 1000 1324,70bz Türk. Loose ult. Dez. 102,40à,10bz. Vorgestern: Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Schlesw.-Holft. L -Kr.-Pfdbr. 40/9 107,30B. Barop Gek. Ztr. Kündigungspreis —,— #6 Loko mit Walzw. 85,25bzG. Berzel. Bgw. 132,25G. Chem. Faß E ohne Faß E per diesen Monat ets Fabr. Weiler 237,50B. Dyn. Trust ult. Dez. 192,40 | per Januar 1897 56,7 4, per Februar —, per Viärz

à192à,40à,250bz. Die Berichtigungen für den gestrigen Tol Thin tias Elbard white) ver

Tag werden ausnahmêweise in der Ersten Beilage : : , 3 4e 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unter „Handel und Gewerbe“ mitagetheil!. inbertabet U E Mubiaunagps.

Nichtamtliche Kurje. &oko —, per diesen Monat 21 4, per Januar 1897

M. Bank-Aktien. Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 1. _____Divibenbe pro |1894/1896|Zf.|Z.-T.|St.u&| f à 1009/6 == 10 000 %/% nach Tralles. Gekünd. L Kieler Bank. | 8 81/4 11 600 I—,— Kündigungspreis 4 Loko mit Faß —. Preuß. Leihh. ky.| 6 | 6 |4 | 1.1 | 1000/40 1115,00B Spiritus mit 70 (A Verbrauchsabgabe per 100 1, Industrie- Aktien. à 1009/6 = 10 0009/6 nah Tralles. Gefkünd. L 8 |4 [1.1] 600 [18450B Kündigungspreis —,— 4A Loko ohne Faß 37,1 bez, 300 1106,75G per diesen Monat —. 600 1144,50G Spiritus mit 50 A Verbrauhhsabgabe per 1009 1. 1000 |—,— à 100% = 10 0009/6 nah Tralles. Gekünd. ZOU «j f Kündigungspreis A4 Loko ohne Faß —. 000 1, Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Laufender 600 —,— Monat fest, sonst unverändert. Gekündigt 60 000 L 600 Kündigungspreis A Loko —, per diesen Monat

300 236,00G 42,2—42,1—42,4—42,3 bez, per Januar 1897 O ; ; E: antes 600 |[42,00bz3G | per Mai 42,8—42,7—42,8 bez., per August —, per Das Vize - Konsulat des Reihs in Granada ift einst

500 September 43,8—43,7—43,8 bez. weilen zur Einziehung gelangt. Berlin, 8 97. Dezember 1896. 26 a1 R N L i rer elt. Der Minister des Jnnern. 00 (91, oggenmehl Nr. 0 u, 1 17,25—16,50 beh Beim Neichs-Eisenbahnamt ist der Bureau-Diätar Haa ben, biahecigen Dixektor der Herzöglidhen Sternwarte zu SLRYers vou des MEEA

600 ! R l Nr. 0 u. 1 17,25—16,50 bez., do. z A 0 tr. ‘zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt | Gotha, Professor Dr. Paul Harzer zum ordentlichen Pro-

300 ine Marken Nr. 0 u, 1 18,50—17,25 bez, l | lel, un

300 Roggenkleie 8,90—9,10 bez, Weizenkleie 8,90— 500 1157,75bzG 1 9,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sa,

do. Jute-Spin.| 8 Nrd.Lagerh. Brl.| 13 do. WUk. Brm.| & Nordstern Brgw. Oberschl.Chamot do. Eisenb.Bed.| do.G.-J.Car.H.| do. Portl.-Zm. 2 Opp. Portl. Zem. 1000 176.00bzG Osnabr. Kupfer) : 2100/600 [171,50 bz Pafs.-Ges. konv.| 0à171à171,50à,40bz Hu Masch. 1000 1114,00bzG | PenigerMaschin.| è 1000 1107,75bzG | Phön. Bw.Lit. A 750 1107,75 bzG Do, Acabo. 1500 1118,75bzG | do.B. Bezugs|ch. |- 300 |—,— Plato ete Musik 500 1114,00bzG luto Steinkhlb. 1000 1137,40bzG do. St. - Pr. 1000 1166,00bzG | Pomm. Masch.F.| 1000 1128,70B Jongs, Spinner. | 600 |206,09bzG osen.Sprit-Bk.|12 1000 [140,50bzG reßspanfabrik .| 6 1000 |—,— __| Rauchw. Walter 600 1108/25et.bG | Ravensb. Spinn.| 600 1217,25bzG f Rednh. SP.LtA 600 1226,590bzG | do. St.-Pr. neue 300 1100,00G Rhein.-Nss. Bw. 1000 [180,25 bz G tei axait 1000 1273,50G Rhein. Bergbau . 1000 |283,50G Nhein. Metallw. 1000 162,00 bzG Rhein. Sthlrork.| 500 147,00B Rh. Wstf. Kalkw. 400 1303,00bzG | NiebeckMontnw. 600 1452,90bzG | Rosit. Brnk.-W. 500 190,90B do. Zuckerfabr. 1000 [118,50G Sächs. Kmg.B-A| 500 1221,00bzG do. Masch. Kapp. |( 1000 |—,— do. Thür. Brk. 1600/300 1389,00et.bG f do. do. St.-Pr. 400 1132,50bzG do. Whst.-Fabr, 400 1154,75G Sagan Spinner. 600 [47,75 bzG Saline Salzung. 1200/300 1148,00 bzG f Sangerh. Masch. | 600 1[176,90bz Schäffer & Walk. 76,90à,T5ù,25à,50 bz | Schalker Gruben 600 1183,60B ScheringChm.F. 1000 1141,50G do. Vorz.-Aft. 300 159,75 bz SchimishowCm. 1000 |—,— Schlef.Bgb. Zink 1000 1144,50bzG f} do. do. St.-Pr. 500 1129,50bzG | do. u. 1000 1152,00bzB F do. Kohlenwerke 1000 1159,75bzG 1} do. Lein.Kramsta 600 1181,10bz Schön. Frid. Terr| 4

181,30à,40bz | Schri Ee 1000 1[163,25G uckert,Elektr. 1000 1125,00tzG | Schulz-Knaudt . 1200 1137,50b;G 1 Seck, Mühlenbau 1000 1449,50bzB do. Borz.-Afkt.. 600 [11,30G Sentker Wkz. Bz. 300 11425G Siemens, Glash. 1000 147,00G Spinn und Sohn 1000 1132,9063G | SpinnMRenn uKo 196,50bzG | Stadtberg. Hütte 179,00bzB | Staßf. Chem. #Fb. 183,00bzG } Stett.Bred.Zem. 132,00bzG | Stett. Ch.Didier 106,10G do.Elektriz.-Wrk. —,— do. Vulkan B 53,00G

do. do. ibe 187,560B Stoewer, Nähm. 164,00bzG

Stolberger Zink 295,75 bz G do. St.-Pr. 108,25G SturmFalzziegel 144,00bzB 2? Terr, G.Nordost

1500 192,00bzG &Shrenzeichen zu verleihen. 1000 /169,75bzB 300 |220,50bzG 1000 1122,50 bz G 600 191,70bzG 1000 (132,25bzG - 1000 [138,25bzG 1500/300/195,00 bz G 1000 [113,75bz 300 191,60bzG 1000 [107,25 bz 1000 |122,50bz G

1000 |114/00G 1000/65600] .—— 1260/300261 ,00(B 1000 1123,60bzG 300 I—,— 1000/300192,00 bz G 1000 |—,— 1000 123,00G

durhshnittlich anziehend und lebhafter. 2 _ Jadustriepapiere fest und theilweise lebhafter; Meonianwertée steigend und belebt.

Betfannt machung;

die Ein- und Durchfuhr von Rindern aus der Bukowina betreffend.

Nachdem seitens der Königlih preußishen Regierung wegen wiederholter Einschleppung der Maul- und Klauen- seuhe die Rindercinfuhr aus der Bukowina für das Königreih Preußen verboten worden ist, findet sih das unterzeichnete Ministerium des Jnnern veranlaßt, auf Grund von Art. 6 des Viehseuhen-Uebereinkommens zwishen Deutsch- land und Oesterrei - Ungarn vom 6. Dezember 1891 auch für das Gebiet des Mae gs Sachsen die Ein- und Durchfuhr von Rindern aus der Bukowina, wie hiermit geschieht, bis auf weiteres zu untersagen.

Dieses Verbot tritt sofort in Kraft.

Dresden, am 29. Dezember 1896.

löther Ehen ; ranff. Chau see raustädt. Zucker feièe: A Fl:

N N eee de

pes

“S

riedr. Wilh.Vz. rister&Noßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirh.Bgw. do. pr. ult. Jon. GelsenkGußstahl Gg.-Mar.-Hütte do fleine do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Vorz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbach.Spinn. Gladb.WollInd. Gladb. & S. Bg. ari Zukerf. Görl. Cisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr.Masch. Griesheita Chem Grigzner S Ses Ì Bn j r.Licht.B.u.Zg. Gr.-Lichtf. T.-G. D Maschinfb. Hann.Bau StPr| : do. Immobil. Brrbuta Mühe arburg Mühlen Harb. W Gum.|/22 arfkortBrückb.k. do. St.-Pr. do. Braw.konv. do. do. St.-Pr. Harp.Brgb.-Ges. do. do. ult. Fan.

Hartm.Maschfbr. ail Gußft.

r

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Offizicrkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Major de Graaff vom Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; des Fürstlih reußishen jüngerer Linie Ehrenkreuzes zweiter Klasse: tem Major Eschenburg im Jnfanterie-Regiment von Courbière (2. Posecnsches) Nr. 19: ferner : des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem General-Lieutenant Freiherrn von Wilczeck, Kom- mandeur der 9. Divihion ; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Obersten z. D. Gro93, Kommandeur des Landwehr- bezirks Görliß; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier - Lieutenant von Zanthier im Ulanen- Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; des Kaiserlih russishen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem General-Major von Brauchitsch, Kommandeur der 17. Jufanterie-Brigade, / dem General-Major von Müßschefa hl, Kommandeur

der 18. Infanterie-Brigade, und : : dem General-Major von Baerensprung, Kommandeur

der 9. Kavallerie-Brigade;

Provukten- und Waarceu-Börse.

Berlin, 30. Dezember. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus.)

Weizen(mit Ausschluß von Nauhwweizen) per 1000 kg. Loko {wache Kauflust. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis —,— A Loko 160— 180 nach Qual. Lieferungsqualität 175 K, per diesen Monat 179,75—179,50—180 bez., Durch- shnittspreis 179,75 M

t E ft # S2) B et É S G, Le E At h i E Sa S E R SE Ra eg E r F L Le s E t e trie emar S e Leier tr Ae B A i En been Tire

T L C p: E M: R E Er T

Ste att mm AM- O P Omi e D M I D me C A e e O wte nb n A Deb O A D P D C B qn d Er E S wei dr r M . - . 2 D

o

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei den Kommissionen für die Vor- und die Haupt- prüfung der Nahrungsmittelchemiker zu S t. Pet an Stelle des Regierungs- und Geheimen Medizinal-Raths Dr. Nath der Negierungs- und Medizinal-Rath Dr. Katerbau für die Zeit bis Ende März 1897 als Vorsizender berufen worden. ator c Der Regierungs- und Schulrath Martin ist der Regie-

A “: etiads rung zu Merseburg überwiesen worden. i i Der praktishe Arzt Dr. med. Lembke zu Berlin ist N zum Kreisphysikus des Kreises Jsenhagen, mit Wohnsiß in U Cbe Da und G fial-Oberleh Soff - im Jah 9 iden Vrüfunaen er bisherige Gymnasial-Oberlehrer Hoffmann aus es “n O a -Mas@Sinifien. S M.-Gladbah zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. : L i: Am Squllehrer - Seminar zu Kyrig ist der bisherige Die Prüfungen beginnen: i L Seminar-Hilfslehrer Baader zum ordentlichen Seminarlehrer in 2 Ö O E O befördert und der Lehrer ns emp ff zu Triebel N.-L. als in Danzig: am 26. APrll Und 9. 3 minar-Hilfslehrer angestellt worden. in Stettin: am 29. März und 25. Oktober: S A VOINEREE on

in Rostock: am 2. März und 28. September;

in Lübeck: am 16. März und 12. Oktober; :

in Flensburg: am 19. Januar, 29. Juni und 9. No- vember ;

in Bremen: am 3. Februar, 7. Juli und 20. Oktober ;

in Hamburg: am 15. Februar, 3. Mai, 2. August und 1. November.

I O a A Ai

171

tor

O M R D E D N ODN

P ch4 O0W0-

E en ran dai

PRRRRRRRRRRRRRRRRRRSARRRRRSERRRRPRRRPRRRRRRERRERRRE

brenk pen bark pern prenk J junk premk jaack brend pemck, jur pru Jank prmck jou jdk prak prnck prt I] 008 E s: B

P R

oon tr O O

E

| es S am (aus

O9 E G ck

fp fj E

Go Ha Cc O i

Ort

S Divid ania aile fa

Ort

Io] N| Am 2| 00

O00

R ERERRRRRRAck

do ck © E D et

Juad —_ ck

dO dD

| do anno | vos | S «S artte i aicR T Simi ile ia Av ain 4g 14 vem itr toe Adi in A m2 arden ugt SE rgen uo

LORIOIOO

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kuratoriums der Adolf Ginsberg- Stiftung ist für das Jahr 1897 die Hälfte des Stipendiums der genannten Stiftung im Betrage von 1000 6 an Stelle des am 23. Dezember d. J. verstorbenen Malers Paul Noack

dem Maler Adolf Obst aus Berlin verliehen worden.

Berlin, den 29. Dezember 1896.

er Vorsißende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg-Stiftung. A. von Werner.

at

[4 V3 D Lian

I an 0

t

ramm A 4 E E S E S2 D 9 T. S S G R S

E E er E E E IEs

[ey O

ld M 00 00 M M I M B

Königreich Preußen. e F é ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der zweiten Klasse desselben Ordens: Sein 2 j f

107,75 bz G 229,00bzG 600 1266,50bzG 1000 1109,00bz G 126,50bzG 210,90bzG 210,50bzG 200,75bzG 47,50G 142,00bzG 115,25bzG 152,00G 246,00bzG 234 00bzG Es Alfeld-Gronau .| 5 E Annener Gßst.kv. 187,60bzG j Ascan., Chem. ky. 209,70 bz Bauges.CitySP 133,60bzG do. f. Mittelw. 76,00G Baugef. Ostend . 115,50bzG | Berl. Aquarium 175,30bzG do. Bbarienf 129,00bzG | do. Zichorienf. 300,00bzG | Birkenw. Baum. 158,00bzB | BraunschwPfrdb 170,30bzG | Brotfabrik . 170,30bzG | Carol. Brk. Offl. 201,00bzG j Chemniy. Baug. 71,25 bzG do. Färb. Körn. 143,75bzG } Contin.-Pferdeb. 126,00G Cröllwyt. Pap.kv. 135,90bzG ? Deutsche Abphalt

D J

bri =J* e

p j m Q

- Sf Ï ; imen Regierungs - Rath und vortragenden Rath im August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; sowie inisterium für Handel und Gewerbe zu ernennen.

der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen 4

Ordens vom doppelten Drachen: t ‘edie 9 dem Vize-Feldwebel Wolff 1. von der Schloßgarde- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Negierungs-Rath Karl Lottner in Berlin zum

e. E Geheimen Seehandlungs-Rath und Mitglied“ der General- Direktion per Seehandlungs -Societä zu Ee [G d y Den Der! s euer = MUPCSIOTEN C R U E 1) Die Bestimmungen der Gewerbeordnung § 33 Absah 1, Krone, Sckerl in Franksurt a. O., Niemann in Dorit- 2,3 Mina ü E 4 finden auf alle nicht R ah s mund, Schneider in Hildesheim, Holle in Neuß und fallenden Vereine, einschließlich der schon bestehenden, selbst Kühne in Glogau, sowie dem Ober - Zoll - Inspektor Nie- | dann Anwendung, wenn der Betrieb auf den Kreis der Mit- mann in Tilsit den Charakter als Steuer-Rath, und glieder beschränkt ist. den Haupt-Steueramts-Rendanten Walther in Kottbus, 9) Ausgenommen hiervon sind die militärischen Kasinos Schüter in Wesel, von Rottkay in Breslau und | „nd Kantinen, deren Betrieb auf den Kreis der Mitglieder anncke in Pr.-Stargard, sowie dem Kalkulator bei der | y,\hränkt ist. Provinzial-Steuer-Direktion Ramin in Berlin den Charakter 3) Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. April als Nechnungs-Rath zu verleihen. 1897 in Kra

arz.W.St.P.fy. ein,Lehm. Wllb. Do, Do: - abg. emmoerPrtl.Z. engstenb. Masch Bib rand Wagg. ibern.Bgw.Gefs. do. pr. ult. Jan. E A irshbg. Masch. od. Mor A ko, öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. Tony. do. St.-Pr. do.St.Pr.Litt. A Ooe!ch, Cif.u.St. offmannStärke ofm.Wagenbau owvaldt - Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl.Steins Seer .StPr

r

Ministerium des Jnnern.

Bekanntmachung. Auf Grund des Geseyecs vom 6. August 1896, betreffend

die Abänderung der Gewerbeordnung (Reichs-Geseß- blatt S. 685), ordne ih hiermit an, was folgt :

Err P Do

| NBROSO {P

Hm R r

©| aro IIN RBROINAS | P

J

La =J Lian

pk jd d O O00

ti

Dentsches Neich.

Dem zum Konsul ad ‘honorem der Vereinigten Staaten von Venezuela in Altona ernannten Kaufmann Eduard Frankenfeld ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

mann RS S

do GE U 00 0 dOD —— ||[|%æ%—_oS R

| 020 t

| S2

pak pad pi

mm

_— rp

w| 00

E. nd N

t d O

[uy Q ia Q O05 t CE

pad pmk pri

N D RDIINOONNOO

i O 20

R N Dm

Duo pak

eserih, Asphalt ahla Porzellan Kaiser-Allee . .

Kaliwk, Aschersl.

R SRRRRRRRRE|

bd

N So n

| alo | | “o | 2% E E E E baE EreL be Os N M hi O R D E T E E PeN Pak bn Pu: Pak Pm

d hum Punk prami