1915 / 196 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

E

E e E

E L: C: V D CUT I. u

“s.

n matte

E E

2 ie F A ette m aremnee: i D D:

x H P E L L I L O I a R Ut Ei E P

E E E Er R C E

fgr nenne

D.

C mOE R S P T A

S

Bestechgarne, Flachsgarne Gummilösung, Tragant. | Bücher, Maß-Rahmen, Kaltpoliertinte. Nestel, (Schnür- Brennzeuge. Schwärze-Fett, Nähmaschinenöl, Lederfett, | bänder) aus Eisengarn, Macco und Seide, schwarz und Wachs, schwarz und farbig, Bienen-Wachs. Kunstkork, | farbig, Nähhefte, Bordürenbänder, Boxcalfdrefsing, Zeuti- @orkholz, Zelluloid-Öfen, Zelluloid-Agraffen. Leder- | metermaße, shivarz und farbig, Seidenersaß, Struppeu- shärfmaschinen, Lederwalzen, Hand-Sohlen-Doppel- | band, Schuhrosetten, Maschinenfaden. Schafleder. Ab- maschine, Ziehklinke, Auspußmaschinen, Gelenksederu, | ziehsteine, Schleifsteine, Lederzement. Teerfüilz, Filz- K uopfbefestigungsmaschinen. Arbeitsständer. Maß- tafeln (braun, weiß).

2 : 205145. R. 18979.

—__

Ma 014 D, F Riedel ÉS NURG I Berlin - Brihz 12/8 1915 :

Geschäftsbetrieb: Herstelluug

und Vertrieb von Chemikalien uud pharmazeutischen Präparaten, Ex port- und Jmport-Geschäft. Wa- ren: Arzneimittel für Meuschen und Tiere, chemische Produkte für

[Cg

Abfuhr -Tabletten

NOWY- 10A

a pee T T

i217

medizinische und pharmazeutische Zwecke; diätetishe Präparate CAABMTEZbthiS | PRZECZYSZCZAJACE Beschr 7.10140 TABLETKI D; 203146. L. 18084. s nishe und hygtienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens=- mittel. Schwämme, Pußmaterial, Stahlspäne. Che- mische Produkte für wissenschaftlihe und photographische Zwecke. Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpußmittel, Appré- E ¿ s : r, [tur-= und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren. Pa- E S 2 rg e T aiodus SAA, DEEOEIEY Vel, SNER material. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkohol- ; Geschästsbetrieb: Warengroßhandlung. Wareu: sreie Getränke. „Gummi. Brennmaterialien. Wachs, A i Sas Made Toch Mittel. Leuchtstoffe, technishe Ole und Fette, Benzin. Kerzen, S GEIESLSOE E MEILICIEN/ POSILELNO: S Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus- und Küchen- ge 205147. K. 279: 39. geräte. Fleischextrakte, Milch, Butter, _ Margarine, : Speiseöle und =-Fette. Kaffee, Kaffee-Surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Goldene Gans Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho- folade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, 15/6 1914. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. | Backpulver. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel. b. §.,, Hamburg. 12/8 1915. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Materiälwaren | Waren daraus. Billard- und Signierkreide. Stärke, und Landesproduften-Handel en gros, Jmportgeschäft, | Farbzusäße zur Wäsche, Schleifmittel. Zündwaren, Zünd Nahrungsmittel-Fabrikation. Waren: Acerbau- und | hölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs- Gärtnerei-Erzeugnisse. Chemische Produkte für medizi- | mittel. Tabakfabrikate. Säcke. R. 18934.

& 205148.

e723 It: R. Reiss

1 enicet elen

“Preis TS Pf.

Man beachte den beiliegenden Prospekt !

Dr. R. Reiss

Berlin-Charlottenburg4Wien“%

VOrswWajrsvruicieb: ¿Fabrikation A chemischer, pharmazeutischer und fos3- metisher Mittel. Waren: Arznei- mitiel, Pflaster, Verbandstoffe, dizinishe und Toilette-Seifeu, fos- metishe Präparate Beschr. Cre ail Cs 2. 205149. K. 29025. 4/6 1915. Johann König, Forsthaus Grateupoct, Post Ratingen, Bez. Düsseldorf. 12/8 1915. Geschäft8betrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Mitteln chemisher Art zur Vertilgung

von Spaten. Waren: Apparate und Mittel chemi- [her Art zur Vertilgung von Spaten. 3h. 205150. U. 2288.

3/9 1915. United States Rubber Company, Netv

York, V. St. A.; Vertr. : Pat.-Anwälte Dipl.-Fng. Rudolf Specht, Hamburg, und L. Alb. Nenuinger, Dei N. O1: 12/5 1915: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi-Siefelu und Schuhen. Waren: Gummi-Stiefel und -Schuhe. 3d. 205151. G. 16725.

6. & Chs. Eisenfest

1/10 1914. 12/8 1915

Geschäftsbetrieb: Florstuhlhandschuhe.

Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin.

Handschuh-Großgeschäft. Beschr.

Waren:

Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin,

3d. 205152, P. 14054. 10/5 1915. E. A. Brußhn, Hamburg. 12/8 1915.

Vertrieb von Neuheiten. Waren:

Jmprägniermittel.

Geschäfts VeETTICD: Unterkleidung, Wasch- und

13. 205153. W. 19886.

12/8 1915. Verkauf von Bohner=

9/9 1914. Werner & Mert, Mainz. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Wachswaren und Wachsprodufkften. Waren:

412 79543 (L.

Fabrifation vou Waren : his Extrakte, 3h nicht lohlelsüurehallige Jp Bier, Wei

Haftung, Berlin

Set und

Typen, Y idstöde, Klische E

13. 205154. N. 8111. Geschäftsbetrieb: Getränken und Mineralwässern. 7) und alfoho!freie Essenzen und Beotolin fohlensäurehaltige, freie Getränfe und Limonaden, tuosen. 13/6 1914. Nau & Séhlüter, Vohwinkel /Rhld. pp Ém pr N] 12/8 1915. 23. 2051356. Geschäftsbetrieb: Lafabrik. Waren: Pinsel, Schablonen, Paletten, Tapezierkleister, Tapezierdekora tionsmaterialien, Farbtöpfe, Farben - Sprih - Apparate, Hempel Maserierapparate. n was T P T E E I 4/6 1915. Mergeuthaler Senat Pee I6e. 205155. Z. 4093. | sellshast mit beschränkter 1915. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und -hz Messina-Blume Ex- und Jmportgeschäft. Waren: maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Ge; Apparate zum Sehen und Drucken; 6/7 1914. Quirin Zander, Cöln-Ehreufeld. 12/8 | uud Patrizen; Typenzeilen, Dru 1915. metalle. 26h. 205157. 17/12 1914. Molkerei-Genossenshaft Kiesdorf auf

D S : 6 y s OE4NA E V E r

dem Eigen E. G. m. b. H., Kiesdorf auj dem Eigen,

Post Dittersbach-Kiesdorf. 12/8 1915. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Käje.

26e. 2051 58. . 204 36.

„lelita-Esxig_

31/3 L919. Fa. Homburg

Frik Scheller Söhne,

v: De Bie 12/8 1915 : Geschäftsbetrieb: Fabrik seiner Qualitätsessige. Waren : Essig.

Äuderung in ver Person des Vertreters.

(E: G00) M v. 11. 9. 1896,

Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert

Seelig, Dr. P. Ehler83, Hamburg. (6. 8. 1915).

9a S2061 A. 5258) R.-A. v. 27. 10. 1905. Jeyige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinkel

1. Frit Hoffmann, Leipzig. (6. 8. 1915).

23 4302 (S. 339) R.-A. v. 5.

16b 13246 Jeßige Vertreter :

4. 1895.

«O Q O 12 10.1807. 60763 6. 4443 e 80, ‘6: 1903 "n 60764 (S. 4444 " " " "” " „. 62045 S 4 9210 / E E «- O (S. C, 98. 12. 1906. 95736 (W. 7652 O 4, LOOT 99786 (W. 7651 d In 4:

Jeßiger Vertreter: Friedrich Reubold, Berlin, Leip- zigerstr. 92. (7. 8. 1915).

Nathtrag.

2 SIOIS (3. 2471) R-A. v. 8: ‘8.1905. Der Sig der Zeicheninhaberin ist verlegt nah: Char-

lottenburg, Mindenerstr. 26.

34 100930 (S. 9612) R.-A. v. Der Sit des Zeicheninhabers ift nach:

verlegt.

34 106367 L, 9289) M-A. 9, 18. 1908; Der Siy des Zeicheninhabers is nach Wevelinghoven

Rhld.) verlegt.

34 126552 (W. 10142) R.-A. v. 4. 83. 1910.

Der Siy der Zeicheninhaberin ist nah: Neukölln verlegt.

4. 10. 1907. Freiburg i/Br.

34 134053 (Sch. 13228) R.-A. v. 20, 9. 1910.

¿ T9804 (0.1310) ,„, 21. 2. 1911 n 139855 (Sch. 13956) I" "n " I "t 14471 S 20 G6 /

"u 144801 Sch. 14476/ " " " 1 1"

Der Sig des Zeicheninhabers is nah: Düsseldorf,

Kavalleriestr. 68, verlegt.

222145269 D. 6690) R.-A. v. 27. «. LVIKi

„J 145270 (T. 6696 A S

Der Sit der Zeicheninhaberin ist nah Hamburg oerlegt, 2 SZ2II10 (S. 11620) R.-A. v. 27. 10. 1905. Der Sis des Zeicheninhabers ift verlegt nah: Herisau Schweiz).

Löschung wegen Ablaufs der Schußfrist. Gelöscht am 1. 8. 1915,

16b 78590 (T. 3155) R.-A. v. 16. 5. 1905. SG6G5GS8 (T. 3151) R.-A. v. 27. 4. 1906. (Jnhaber: Friedrich Hermann Theile, Cochem a/Mosel

23 7TSTI4 (M. 2521) R.-A. v. 19. 5. 1904.

Jnbaber: Molkereimaschinen u. Motorenfabrik Darm-

stadt G. m. b. H., Darmstadt).

16a 78899 (Sth 6797) R.-A. v. 26. 5. 1905. (Jnhaber: Schröder & Scholy, Hamburg - Hamm,

Schwarzestr. 27).

16b 79033 (L.

Jnhaber: J. J. Lindheimer,

5969 R.-A. d: 00, D, LOON. Offenbach a. M., Frank-

furterstr. 55).

11 79061 6. - 0206) N. v. 2. 6; 1905. (Jnhaber: Charlottenburger Farbwerke Akt.-Ges., Char-

lottenburg ).

28 79313 K 9199) A v. 9. 6. 1900.

(Jnhaber : Th. Koenig, Inh. Theodor Koenig, München). 38 79443 N. 6060) N U. v.18, 6: 1906,

Inhaber: Herm. Upmann & Co., Bremen, Langen- straße 51. 2 TOLO (U 729) Nee v. 2: 6. 1900.

Inhaber: Utermöhlen & Co. Fabrik med. Verbandstoffe

G. m. b. H., Cöln a. Rh.). 3b 79488 (R. 6390) R.-A. v. 16. 6. 1905. (Jnhaber: Schuhfabrik Maintal Philipp Preyfelder,

BurgkundDftadt in Bayern).

5858) R.-A. v. 16. 6. 1905. (Jnhaber: B. Luckau & Co., Berlin, Oranienstr. 101/102). 16b 79555 (U. 732) R.-A. v. 20. 6. 1905. „T0175 (Ul 40) «27. 6,

masse.

Jnhaber: B. Unterberg-Jordemann, Mö15s a. Niederrh.).

9f 79575

(W. 5764) R.-A. v. 20. 6. ü

(Inhaber: Stolberger Metallwarenfabrik Wirth

& Co. G. m. b. 16b 79652

H., Stolberg [Rheinl.]). (M. 8025) R.-A. v. 23.

6, 19

(Jnhaber: Fa. Carl Mampe, Berlin, Halleschestr,

29 79720 (T. 3142) R.-A. v. 23. 6. 19 (Jnhaber : Fa. Hermann Tieg, Berlin, Leipzigerstr, 7973 (F. 0247) N-.A. v. 23. 6. 10

(Inhaber: Ernst Freyberg, Delißsch). (H. 10634) R.

26c 79986

M V 4. 7. H

(Jnhaber: Hille & Dettmer, Hannover).

42 80585 S. (Jnhaber : 6 SI608 (G. (Jnhaber:

5461) R. 5419)

A; v: B8, 7. 14

Heinrich Söhnlein, Wiesbaden). R.-A. v. 29. Gesellschaft für chem. Jndustrie m,

9, 19

[vorm. Dr. Landsberger & Dr. Lublin}, Berlin),

42 82768 (B. 12281) R.-A. v. 24. 11, 19 85935 (B. 12282) O, 3,1 (Jnhaber: Carl Otto Bernhard Buschmann, Hay ' 32 1779 (F. 5393) R.-A. v. 10. 10. 11 (Inhaber: Carl Arnold Fraenkel, Berlin - Cho burg). 12 83020 (St. 2886) R.-A. v. 5. 12, 11 (Jnhaber: Ernst Steindorff jr., Hamburg). 32 83037 (Sch. 7156) R.-A. v. 5. 12. 19

(Jnhaber: Fa. Schwanhäußer Kurz, Nürnberg). 34 83474 (C. (Jnhaber :

4935) R.

vormals (Großhe

‘A. v. 22. 12. 1

Cölner Seifenpulver-Fabrik Leopold

Gefsellshaft m. b. H., Cöln-Ehrenfeld).

388 84412 (Pß. 4025)

M, V. 90. 1, (Inhaber: M. Piga & Co., Hamburg).

Löschung.

2 43751 (P. (Jnhaber: Bronchial Berlin).

2352)

42 89184 (B. 13326) Jnhaber :

hagen). Gelöscht am 5. 8. 1915.

26c 194417 (G. 16199)

NA. v. D, Cigarettenfabrik, G.' m, Gelöscht am 5. 8. 1915.

N. V: 90. ; 7. Y Lauriy Petersen Haiid, Kastrüp b, Î

6, 19

A O O 0D

(Fnhaber: August & Heinrich Goldstein, Bielefeld.

löscht am 5. 8, 1915.

Teillöschung.

42 63792 (G. 32 102706 G. (Jnhaber : Berlin).

4712 5484)

"” Ld

Remington Schreibmaschinen -Ges. m Für Addition3maschinen gelösht am 5.8.

Mem, 0 S, 11. D

6. 12. 18

13 188946 (S ch.18944) R.-A. v. 10. 3. 19 (Jnhaber: Eduard Schött, Dortmund). Für

und Bohnermasse gelösht am 5. 8, 1915.

34 193608 (O. 5395} R.-A. v. 29. 5, 19 (Inhaber: Oja Aktiengesellschaft, Berlin). Für &

Produkte für hygienische Zwette,

0, 8. 1910,

38 202991 (L. (Jnhaber :

18131)

Badezusäte gelö

R.-A. v. 7. 5. 19 Langhans & Jürgensen,

Altona - 2

Für _Rauch-, Kau- und Schnupftabak gelöscht am 5.

Berichtigung.

41 80179 (G. 5856)

berichtigen in „Goosmann““.

R. A. 9; 11; Der Name der Zeicheninhaberin „Gooßma

do 19 n an

Erneuerung der ———

Am 19. 1. 1915. 16d e DOL (D. 9160. 160d LLSTS (H. Am 45, 1. 1915. 25 6736 (H. 978). Am 11. 2. 1915, 2 SI013 (J. 2471). A 1. 9:2. L910. 16b 11083 (E. 468), 16b 13246 (E. 12228 (E. 565), Am 16. 6, 1915. 9a S20G61 (A. 5258. Mis 14,0. L915 23 82931 (S. 6105. 23 SSO087 (S, Am 24. 6. 1915. 11 76957 (D. 4477. Am 28. 6. 1915. 2 11948 (F. 1170. 2 82058 (F. 84823 (W. 6187). Am 21. 7. 1915. 4 82622 (E. 4591). Am 29. 7. 1915. 2 82110 (S. 11620). Berlin, den 20. August 1915.

Kaiserliches Patentamt.

Robolski.

Druck von P. Stankiewicz’ Buchdructerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

s

de

viteck;

4 “M j E A R T, E E L E E