1915 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

_SGa: 159 571.

2874 72h: 250 121. 746: 251 297. ez: 218349. TGc: 260926 280 357. d: 172067 180873 271814. T96: 257 004. Sue: 124395 170499 273875. SGc: 134097. Berlia, den 2. September 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolsk i. {36001]

Handelsregister.

Aachen. [36200]

Der Chefrau Carl Sch{unk, Gectrud geborenen Kohlhaas, in Aachen ist für die Firma „Carl Schunk“ in Aachen Einzel- prokura erteilt. Die dem Peter Winands für diese Firma erteilte Prokura ift er- losen

Aachen, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Apenrade. Befkanntmachung. [36077

In das Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma Haus Jörgenusen jun, in Apenrade eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortführung unter un- veränderter Firma auf Kaufmann Friedrich Oblsen in Apenrade übergegangen ift und daß die im Betriebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er- werbe des Geschäfts durch Friedrich Ohljen ausgeschlossen sind.

Apeurade, den 24. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [36078] In unier Handelsregister Abteilung A t unter Nr. 310 bei der Firma Aichers- lebeuer Bank Gerson, Kohea & Cie. Kommanditgesellschaft in Aschersleben eingetragen: Der persönlich haftende Ge- jellihafter Paul Gerfon ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Ascherslebeù, den 19. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Befanutmachung.[36121]

In das Handelsregister wurde ein- getragen :

1) Am 25. August 1915:

Bei Firma „Sigmund Reis“ in Augsburg : An Sopbie Neis, Kaufmanns- witwe in Augsburg, ist Prokura erteilt.

Bei Firma „Dampfhammerwerk und Staklgießerei Lechhauseu, Gefell- schaft mit beshränkter Haftung“ in Augsburg : Firma erloschen.

2) Am 28. August 1915:

Bei Firma „Otto Lieb“ in Augs- burg: An Klara Lieb, Fabrikbesitzers- ehefrau in Augsburg, t Prokura erteilli.

Augsburg, am 31. August 1915.

i K. Amtsgéricht. “*”

Bamberg. [36122] Im Nes wurde beute einge- tragen * bei der Firma „D. Obermeier junior“ in Vamberg: Der Siy der Firma wurde nah Nürnberg verlegt.

Bamberg, den 30. August 1915. K. Amtsgericht.

Berlin. Sandel8register [36081] Abt@éilung A des Köaiglichen Amts- gerÿchts BVerlin-Mitte. Abteilung 86.

n unser Handelsreatster is heute etn- getyfagen worden: Bet Nr. 16 066 Ludwig Labischin in Berlin-Lichtenberg: Der bisherige Gesellschafter Isidor Kraft ift asleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- ellschaft ist aufgelöst. Bet Nr. 16 959

Adolph Willdorff in Berlin: Inhaber

F

-in Berlin) :

jeßt: Sophie Willdorff, geb. Hopp, ver- witwete Berlagsbuhhändler, Berlin. Dem Kräulein Meta Willdorf, Berlin, ist Prokura ertetlt. Bei Nr. 41 517 American Vacuum Washer & Co. A. Eisenberg F. Hodschar in Berlin-Schöneberg: Di? Firma lautet jept: Vacuum Wascher Co. A. Eisen-

erg.

Verlin, den 25. August 1915,

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Saudel8register [36079] des Xöntalicheu Auitsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 43 864. Firma: Mobert J. Schaefeec in Berlin. Fr- haber: Robert J. Sch{aefer, Kaufmann, Berlin-Friedenau. Nr. 43 865. Firma : Hugo Schott in Berliu-Schöneberg. Inhaber: Hugo Schott, Kaufmann und Fabrikant, Berlin - Schöneberg. Bei Nr. 13 242 (Firma: Hermann Wendt in Berlin): Die Gesamtprokura des Oskar Dehne zu Berlin ist in etne Einzel- prekura verwandelt. Bei Nr. 37 201 (offene Handelsgeseushaft Jfidore Schloß Zweiguievériafsuig Berlin in Berlin - mit Hauptniederlassung unter der Firma

fidore Schloß in Straßburg i. E.) :

er Gesellschafter Ernft Lauer ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. Bet Nr. 39 540 Cm Handelsgesellschaft Otto Wolff iliale BVerlia i: Berlia mit Haupt- niederlassung in Cöln unter der Firma Otto Wolff): Die Gesawmtpro!ura des aul Heincihs ist -erlosden. Bei

r. 42247 (Firma F. Schalin & Co. Jeßt Inhaber: Franz Schalin, Tischlermeister, Berlin. Die Prokura des Franz Schalin if erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 19111 Hans Saland in Bexelin und Nr. 11 398 Wildelau & C. in Berlin-Paukow.

Berlin, den 26. August 1915. * Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

[36080]

Ja das Handelsregkisler B des unter- zeichneten Gerichts ist am 26. August 1915 folgendes eingetragen worden : Nr. 13 809. „Viandal“ Gesellshaft für Deutsche Kraftfleischwürze mit beschränkter Haftung. Siz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere der Viandalprodukte, sowie . die Beteiligung an Unternehmen leider Art. Stammkapital: 20 000 4. eschäftsführer: Kaufmann Otto Stoehrc in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge- sellshafi mit teschränkter Haftung. Der Gesellsbaftsvertrag ist am 14./23. August 1915 abges{hlossen. Sind mehrere Ge- \häftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftstührer in Gemein- saft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Ein- lage auf das Stammkapital werden in die Gefellsbaft eingebraht vom G- ellschafter A!fred Caro alle Nechte, die ihm aus den Verträgen vom 11. Juni 1915 mit Nachtcag vom 8. Juli 1915 sow e aus dein Vectrage vom 28. Juli 1915, betreffend die Nechte

Biandalprodukte gegenüber dem Biandal.- werk in Cöô!n und dessen Inhabern Eugen Lind und F. A. Kummer zu Cöln z"»stehen, soweit sie sid nicht auf Oesterreih-Unaa1n und die Tinkei beziehen. Der Wert hierfür ift auf 10000 4 festgeseßt und wird in dieser Höhe auf defsen volle Stammeinlage in Anrechnung gebra. Oeffentliche Bekennimachungen der Gefell- haft erfolgen nur durch den Deut fchen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3633 Oliver- Vüromaschinen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Fräuletn Paula Voigt in Berlin ist derart Gefamt- prokura erteilt, daß fie berechtigt it, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geshäftsführer oder dem Prokurtsten Heinrich Pröhl in Stegliß zu vertreten. Bei Nr. 4584 Palästina - Industrie- Syndicat mit beschräuktec Haf- tung: In Charlottenburg ist eiae Zweigniederlassung errihte. Bei Nr. 8612 Kalisyudikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ducch den Leschluß vom 22. Januar 1915 ist das Stammkapital um 25500 46 auk 1293 200 A ebh8ht worden. Bei Nr. 9565 Metropolausschacht Gesel- schaft mit beschräukter Haftung: Kauf- mann Johann Scheer ist iht mehr Ge- schäftsführer. Kaufmann Georg Kuhn in Charlottenburg ift jeßt alleiniger Ge- {äftsführer. Bei Nr. 11 215 Verlag „Deutsche Lebenskunst“ Gesellschafi mit beschränkter Haftung: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Liquidator ist der Schriftsteller Rittmeister a. D. Oskar Michel in Berlin - Südende. —- Bet Nr. 12109 Tellus, Continentale Wandv- und Fufß;boden-Platten-Ver- triebsgeselshaft mit beshräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Juli 1915 |{st § 7 des Gesellschaft18- vertrags abgeändert. Danach hat die Ge- fellshaft nur einen Geschäftsführer. Die Kaufleute Adolf Küaler und Hans Steffens sind nit mehr Geschäftsführer. Bau- ingenieur Paul Fildebrandt inStettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 12 460 Schwarz jr. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durhch den Be- {luß vom 23. Dezember 1914 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wegen des NRein- gewinns abgeändert worden. Bei Nr. 12932 EStaudard Motorpflug Geselischaft mit beschränkter Haf- tung: Kaufmann Frit Krohm ist niht mehr Gesäftsführer. Fabrikbesißer Marx Bothe in Charlottenburg ist zum Geschätts- führer bestell. Bei Nr. 13 685 Wieland-Verlag Julius Bard, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. August 1915 ist die Firma geändert in: Wieland- Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Verlagsbuchhändler Sulius Bard ist _nicht mehr Geschäftsführer, Bankier Joseph Molling in Berlin ist zum Geschäftéführer bestellt. Am 27. August 1915: Bei Nr. 797: Hospiz im Centrum Verlins Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro- furistin Johanna Becker in Berlin ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, Berlin. den 26./27. August 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Resigheim. [36123] K. Amtsgerickch@t Besigheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: dle Firma Chrislian Weber, vorm. Rudolf Löffler, in Bönnigheim. Inhaber der Firma: Christian Weber, Kaufmann tn Bönnighbeim.

Den 31. August 1915.

Ger.-Aj). Dr. Nebinge r.

Bonn. [36082]

In unser Handelsregister B ift heute bei Nr. 184 (Firma Deutsche Nortou Gesellschaft mit beschräukter Hafiung in Wefseling) eingetragen worden, daß dem Iohn E. Siegel, Kaufmann in Cöln, für die vorgenannte Ge}ellshaft Prokura erteilt ift.

Boun, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. [36083]

In unser Handelsregister Abt. B ift beute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Basaältwerke Rhein - Wied, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Beuel folgendes eingetragen worden :

zur Herstellung und zum Vertrieb" der

2

Durch Beschluß der Gesellschafter- verjammlung vom 3. Juli 1915 ist der Gegenstand des Unternebmens insoweit eingeschränkt, als die Worte „insbesondere Erwerb von Grundstücken und ähnliche mora: Handlungen“ nunmehr weg- falen.

Das Stammkapital ist auf Grund des- selben Beschlusses um 45 000 4 erhöht und beträgt jeßt 135 000 6.

Ferner ist bestimmt, daß die GesellsGaft durch etnen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Im übrigen sind die 8S 4, 6, 7, 10, 11, 15, 17 des Gesellshajts- vertrags geändert.

Bonn, den 28. August 1915.

Königliches Amtsaeriht. Abt. 9.

Bonndorf, Schwarzw. 136084] Handelsregistereintrag B Band I O.-Z. 2 Boandorf Volksblatt Aktieugesel- schaft für Druck und Verlag in Boundorf: Karl August Lehmann ist aus dem Vorstand ausge]chieden, an feiner Stelle ist Dekan Karl Feißt in Blumberg zum Vorstandsmitglied bestellt. Bouudorf. den 26. August 1915. Gr. Amtsgericht.

Rrand-Erbisdäorf. [36124] Auf Blatt 80 des Handelsregisters, die Aktiengesells haft Spar- und Vorschuß- verein zu Großhartmannusdorf in Großhartmaunsdorf betreffend, ift beute etngetragen worden: Fitedrih Otto Bert- hold ist als Mitglied des Vorstands aus- geshieden. Der Gutsbesißer Otto Hugo Schubert in Großhartmannsdorf ist zum Mitglied des Vorsilands bestellt. VBraud-Erbisdorf, den27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [36085]

Im hiefigen Handelsregister sind nach- bezeihnete Firmen auf Antraa gelöscht:

Band 1 Blatt 253. A. C. Scheller Sohn.

Band IIT Blatt 132. L. Krou.

Band V Blatt 30. H. Hardegen.

Band VI Blatt 258. C. Tönepöhl, A. Hollborn Nachf

Band Vl Blatt 279. Braunschweis- Divi Konukurreuzgesellschaft S. Hocy- stein.

Band VT Blatt 458. Gebr. Bickart.

Band “VI|1 Blatt 315. Deutsche Telefon - Desinfektoren - Gesellschast W. Mull & C°,

Band Ille Blatt 85. Meinerser Okermühle Akiiengeseüschaft. (Zweig- niederlassung der in Meinersea bestehenden Hauptniederlassung.)

Braunschweig, den 30. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [36086] In das Handelsregister ist eingetragen

worden :

Am 27. August 1915:

Bremer Kronleuchter-Fabrik Robert Hahn, Bremeu: Die Firma ist am 25. August 1915 erloschen.

Friedrich Boite, Vremen: Die an Jo- hann Anton Steenken erteilte Prokura ist am 26. August 1915 erloschen.

Wulkow «& Cornelsen, Bremen, als Zwetgniederlassung der unter gletcher Firma in Hamburg bestehenden Haupt- niederlassung: Charles Fohn Mar Wulkow ist durch Tod aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Alma Caroline geb. Jäger, in Bergedorf als Gesellschafterin einge- treten. Am 1. Januac 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem seßt der btshertae Gesellshafter Julius August Hugo Cornelsen das Geschäft unter Uebernahme der Akiiven und 2 a und unter unveränderter Firma ort.

An Adolph Lo»vts Paul Thon in Altona und Carl August Willi Heinrich Jaacks in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.

Am 28. August 1915:

Metall-Judustrie und Handels-Gefel- schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschasterver- fammlung vom 22. Juni 1915 bezw: 7. August 1915 ist bes{chlossen worden, das St1mmkapital um 6 50 000, aljo hae #6 100 000 auf 6 150 000, zu er-

öhen.

Baumwoll Import Gesellschaft 1915 mit beshräukter Haftung, Bremen z

Gegenstand des Unternehmens ist der Import“ von Baumwolle sowie der Be- trieb aller nah dem Ermessen des Auf- sichtsrats damit in Berbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 4 000 000 46.

DerGesellichaftiévertrag istam 23. August 1915 abgeschlossen.

Die Gesellshaft wird dur cinen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, fo wird die Gesellschaft durch zwet Ge- schäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer und etnen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf- mann Alfred Hermann Erich Fabartus

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs- anzetger. |

Bremen, den 28 August 1915.

Der Gertichts\hreiber des Amtsgerichts : Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [36087]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5581 eingetragen worden :

Am 21. August 1915. Firma Carl Neumann, Breslau. Inhaber Kauf- mann Carl Neumann, ebenda.

Am 23. August 1915. Die verehelichte Kaufmann Margarete Neumann, geb. Biller, zu Breslau ist in das Geschäft

als persönlih haftende Gesellshafterin eingetreten. Die nunmehrige offene H indels- gesells haft hat am 21. August 1915 be-

gonnen. Kgl. Amtsgeridt Breslau.

Breslau. [36088]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute einaetragen worden:

Bei Nr. 2706, Firma Ludwig Herz hier: Der Frau Sophie Herz, geb. Guttmann, Breélau, if Prokura ecteilt.

Nr. 5583. Firma Julius Hartmaun Geschirr u. Sattelfabrik, Breslau. Inhaber Sattlermeister Julius Hartmann ebenda.

Breslau, den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [36091] Handelsregister Colmar i. Els. In das Ftrmenregtster Band 111 wurde

bei Nr. 52 B. Geiger fis in Jugers-

heim eingetragen : Die Firma ijt abgeändert in: B. Geiger

Sohn.

Coimar, den 30. August 1915. Kalserlihes Amtsgericht.

Colmar, Els. [36090] Danudelsregister Colmar i. Els. Ia das Gejellschaftsregister Band V

wurde bei Nr. 18 Spinnerei Gast,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

(Filature Gast, Société à res-

ponsabilité limitée) in Jseuheim

eingetragen :

Rechtäkonsulent Beorg Bauer in Colmar ift durch Erlaß des Kaise: lihenMinisteriums für Elsaß-Lothringen, Abteilung des Innern in Straßburg, vom 8. Juni 1915 IA 9578 zum Zwangsverwalter der Gefellshaft ernannt worden. Der fran- zösishe Wortlaut in der Firmenbezeihnung ist aestrihen worden und lautet die Firma nunmehr „Spinnerei Gast, Gesellschaft mit bes{hränfter Haftung in Jsenheim“. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Eduard Gast, Manu- fakturist in Jsenheiw, ist erloshen. Dem Handel8angejtellten Benjamin Gegauff in Jsenheim ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 30. Auaust 1915.

Kaiferlihes Amtsgericht.

Colmar, Els. [36089] Handelsregister Colmar i. Els. Ia das Gesellschaftsregister Band VIII

wurde bei Nr. 26 J. B. Spetz & Cie.

in Jsenheim eingetragen :

Nechtskonsulent Georg Bauer in Colmar istdurch Erlaß des Kaiserlichen Ministertums für Elsaß-Lothringen, Abteilung des Innern in Straßburg, vom 8. Juni 1915 I A 9578 zum Zwangsverwalter der Gesellshaft ernannt worden.

Der persönlich haftende Gesel\schafter Georg Spey is infolge Todes aus der Gelellshaft ausgeschieden.

Die Vertretungsbefugnis des verfönlich haftenden Gesellshafters Eugen Carpentier ist erloschen. Die Prokuren von Gaston Hiltenbrand und Cdoduard Weiß find er- loben. Dem Buchhalter Emil Schmitt in JFsenbeim ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 30. August 1915.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Danzig. [36093] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr..1165, betreffend die Firma

„Warenhaus Walter Edelstein“ in

Danzig, am 27. August 1915 efngetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [36092] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 243, betreffend die Firma „D. Saabel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Danzig, am 27. August 1915 eingetragen, daß dem S Lma in Berent Prokura er- eilt ift. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Büsseldorf. [36201] Bri der Nr. 1106 des Handelsregiiters B eingetragenen Firma „VPreß-, Stanz- und Ziehwerke Rud. Chillingworth, Aktiengesellschaft, Werk Düsfseldorf- Benrath“, in Benrath, wurde am 28. August 1915 nachgetragen, daß der Ingenieur Karl Kobler tin Benrath zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [36125] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 die Gewerkschaft Neue Hoffnung in Hamboru eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift Bergbaubetrieb. Der Grubenvorstand besteht aus: a. dem Bergassessor a. D. Generaldirektor Arthur Jacob in Ham- born, b. dem Direktor Alois Melcher in Hamborn, c. dem Direktor Conrad Ver lohr in Duisburg - Metderih. Je zwet Mitglieder des Vortands find zur Ver- tretung der GewerksYhaft berechtigt. Duisburg-Ruhrort, den 28. August

1915 Königliches Amtsgericht.

Emden. [36094] Bei der im hkiesigen Handelsregister A unter Nr. 19 verzeichneten Firma „A. G. Cramer“ in Emden ist heute einge- tragen worden, daß dem Kaufmann Her- mann Jafkobus Cramer in Emden Pro- kura erteilt ist. Emden, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [35413]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Auaust 1915 eingetragen unter B Nr. 470 gemäß Gesell-

scha vom 25. Junt und 5. Julí 1915 die elschajt mit beschränfier Haftung unter der Firma: Deutsche Ferrosan-Gesellschaft mit beshränkter Haftuyg, Essen. Gegenst ind des Unter- nebmens ist die Verwertung der vom FIn- genieur Wilhelm Grieb zu Elberfeld er- fundenen bezw. im Besiy babenden Geheimverfahren zur Herstellung von Ferrosanpräparaten (Verb-sserungemittel, Regenerierunaëmittel und Härtemittel für Stahl und Eisen und sfonjtige Metalle). Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftstührer ist Wilhelm Heer, Jn- genteur, Essen. Die Wertretung der Ge- sellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere besteut sind, durch zwei Geschäftstührer oder dur einen Geshäftsführer und cinen Prokuristen.

Ferner wird bekannt g-emacht: Bekannt- machungen der Gesellshaft exfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell\hafter Ingenieur Wi!helm Gtieb zu Elberfeld hat folgende Sacheiniage ge- macht : Er bringt ein das oben unter dem Gegenstand des Unternehmens erwähnte Gehetmverfahren jowie das zugebörige Warenschußzzethen ,Ferrosan* Nr. 203 019 Klasse VI/D 13865 vom 24. April 1915 mit der im Gesellihaftsvertrage fest gestellten Véaßgabe der auétscließlichen Verwertung für dte Gesellihast und der vorläufigen (Seheimhaltung und Hinter- legung des Nezeptes zu Gunsten der Ge- sellschaft. Durch diese Einlage ift die Stammeinlage des Gesellshafiers in Höbe von 5000 Æ# gedeckt. Außerdem erhält der Gesfellsshafter 10 % von dem laut Bilanz unter üblthen Abschreibungen er- zielten Neingewinv. Ah spätere auf das Verfahren bezüglihe Ecfindungen gehen auf die Gesellschaft über.

Freystadt, Niedersehles. [36095]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist bei „Fr. Nehrkoru's Nachf. Paul YAlvrect, Freystadt Nieder Schlefien“ heute eingetragen worden : Die Firma i} erloshen. Freystadt, Amtsgericht, 26. 8. 15.

Görlitz. [36098] In unser Handels-cegister Abteilung A ist am 27. Uuguit 1915 folgendes ein- getragen worden :

Zu Nr. 1409, Firma Max Horter Hotel Deutsches Haus in Kohlfurt Bahnhof: Die Firma ist erlo'chen.

Zu Nr. 1475: Firma Berta Lange in Görlitz und als deren Inhaber Frau Berta Lange, geb. Schwarz, in Görliy.

Königliches Amtsgericht 1n Görlitz.

Gransee. [36097]

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 65 die Firma" „Grundmühle bei Löwenabecg (Mark) Ludwig Sacki“‘ in Grundmühle bei Löweuberg in der Mark eingetiagen worden. In- haber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Sat in Halle a. S.

Grausee, den 28. August 1915.

Königliches Ami1sgericht.

Guben. [35683] In unser Handelsreaister Abteilung A ist bet Nr. 11 (Firma Rovert Schulze) etngetragen: Die Firmà lautet jeyt: Carl Haude. Guben, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [36098] Eintragungen in das Handelsregister. 1915, August 28.

Fe. L. Brückmann. "UViese Kommandit- gesell! haft ift aufgelöst worden; das Geschäft tst von dem persönlich haftenden Gesellschafter Gerdts mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Auaust Focelmann. Der Jahaber A. W. I. Fockelmann ist am 11. Juli 1915 veritorben; das Geschäft w!rd von Emma Caroline Fockelmann Wiiwe, geb. MNice, zu Hamburg, unter unver- änderter Firma fortgesctzt. i

Wilh. Giefe. Diese offene Handelsg- ge}ellshaft ist aufgelöst worden.

Liguidator ist Artbur Hamel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

V. G. Z. Büro -Urtikel Gesellschaft mit beschrönkter Hastung. Die Liquidation ijt teendigt uud die Firma erloschen.

Robert Heidrich & Co., Gesellschaft mit bejchräufkter Hastung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H idrich it beendigt.

Paul Reimers, Kaufmann, zu Hant- bura, ist zum weiteren Geschästsführer besteUt worden.

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1915 is die Firma der Gesellschaft geändert in Hamburger Vaumaterialienlager Geselischaft mit beschränkter Haftung.

Richard Labisch « Eisler Graphische Kunstanstalt GesellsWaft mit be- \chräukter Haftung. In der Ver- sammlung der Gesellihafter vom 13. August 1915 it die Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrages nah Maßgabe des notariellen Protokolls kes schlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen in der Hamburger Woche.

August 30.

Nosenberg «& Goldschmidt. Dlese offene Handelegesells haft is aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sekkel mit Aktiv und Passiven übernommen worden und wird

v-n ihm unfer unveränderter Firma

L E Voss. Gesamtprokura ist

aun . erteilt an Hermann Diedrich Iessen ; je zwei der Gefamtprokuristen sind ge- meinshaftlih zeihnungsberechtigt.

F. A. Riechers Söhne. Prokura ist erteilt an Ehefrau Grethen Minna Christine Claudine Riechers, geb. Wiebe.

A. Bundies & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Hedwig Editha Bundies, geb. Elsner, zu Groß Flottbek.

Lehsten & Wiese. Péeofkura ift erteilt an Karl Albert Gustav Schulz, zu Altona.

Amtsgeriht in Hamburg. Abtetlung für das Handelsregister.

Hillesheim, Eisel. [36099]

In unser Handelsregister A Nr. 36 ift bei der Firma N. Koch-Cremer in Gerolftein folgendes eingetragen worden :

Die Firma ift geändert in Josef Koch, Gerolstein. Jeziger Inhaber derselben ist Josef Koh, Schlossermeister in Gerol- stein. Der Ehefrau Josef Koh, Gertrud geb. Hergarten, in Gerolstein ist Prokura erteilt.

Hillesheim (Eifel), 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wof. Handelsregister betr. „Heinrih Feilner““ in Hof: Offene Handelsgesells haft am 28. VIITI. 1915 infolge Ausscheidens der Erben des am 11 VI. 1915 vrlebten Gesellschafters Max Feilner aufgelöst; Geschäft samt Firma wird seitdem von dem anderen bis- bertgen Gesellshafter Hetnrih Feilner als Einzelkaufmann weitergeführt. Hof, den 31. August 1915. K. Amtsgericht.

[36126]

EImenau. [36127]

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 2 ist heute bei der Firma BVürger- lihes Brauhaus, A.G. in Jlmenau eingetragen worden :

„Laut Generalver)ammlungsbe\{chluß vom 18. März 1915 is die Zusammenlegung der ursprünglih 200 000 46 betragenden Aktien tm Verhältnis 5 zu 1 und damit die Herabsetzung des Aktienkapitals auf 40 000 M erfolat. Diese 40 000 4 sind eingeteilt in 200 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 200 4.

Laut desselben Beschlusses is |odann die Erhöhung des auf 40 000 4 herab- geseßten Aktienkapitals auf 90 000 4 er- folgt durch Ausgabe never Vorzuggaktten im Gesamtbetrage von 50000 4. Die- selben find eingeteilt in 50 Stück zu je 1000 M auf den Inhaber lauten.

Ilmenau, den 30. August 1915.

Großheczoglihes Amtsgericht. 3.

Aserlohn. [36100] Handelsregister A Nr. 174. Die offene HandelsgeseU\haft Ludwig Mevius in Iserlohn ist _durch den Tod des Gesell- \ch5fters Ludwig Mevius aufgelöst. Der frühere Gesellshafter Kaufmann Stefan Mevius in Wermingsen führt das Gefchäft unter unveränderter Firma fort. Iserlohn, den 26. Auguft 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [35931]

Im Handelsregister Abteilung A ist am 20. August 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1140 eingetragene offene Handels esellshaft in Firma G. Müller «& Co., Kattowiß, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter, Kauf- mann Gustav Müller ia Kattowiß fort-

geführt. Amtegericht Kattowitz.

Eiattowitz, O. S. [35930] Im Handelsregister Abteilung A 1210 {t am 20. August 1915 die Firma e-Kronen-Buchhaudlung, Juh. Lothar Konuichko““, Kattowiß, und als deren Inbaber der Buchhändler Lothar Ko- niebko in Kattow'tz etngetragen worden. Amtsgericht Kaitowitz.

Fiatiowitz, O. S. [35929]

Im Handelsregister Abteilung A 1211 ist am 20. August 1915 die ofene Handels- gesell'chaft „Paul Kut & Co.““, Katto- wiß, eingetragen worden. Die Gefsell- schaft hat am 19. August 1915 begonnen.

Gesellschafter sind der Maurermeister Paul Kuß und der Ingenieur Josef Auer, beide in Kattowit.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel, [36101]

Eintragung in das Handelsregister am 28. August 1915 bei der Firma:

A Nr. 1445: Heinrich Eggers, Kiel: Der Witwe Dora Peper, geb. Nasmussen, in Kiel is Prokura erteilt.

Königliches Amtsgeriht Kiel.

Landau, Pfalz. [36202] Ftrma Johauves Seits in Landau, Pfalz. Jetzige Inhaberin: Anna Maria Seitz, geb. Kofel, Witwe des Mügen- machers Johannes Seitz in Landau. Landau, Pfalz, 31. August 1915. K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [36203] Firma Clundt & Gürleth Nach- folger in Landau, Pfalz. Gesamt- prokura ift erteilt: 1) Julius Klein, 2) Erwin Herrmann, Kaufleute in Landau. Landau, Pfalz, 31. August 1915. S K. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [36102]

Am 13. August 1915 ist eingetragen die Firma Gerhard & Hey, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Leipzig mit Zweigniederlassung unter der Firma : Gerhard & Hey, Gesellschaft mit be-

schräukter , Filiale Lübeck i Haftung, Fil n

Der Gesellschaftsvertrag is am 21. Mai 1915 errihtet worden. Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Gerhard & Hey in Leipzig mit Zweig» niederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Cbicago betriebenen Spedition€- und Kommissions- geschäfts.

Es gehen diejenigen Aktiven und Passiven der Firma Gerhard & Hey auf die neue Gesellschaft über, die in die bei den Re- gisteratten befindlihe Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1915 und deren Unterlagen aufgenommen worden sind.

Das Stammkapital beträgt 2 500 000 46.

Alle die Gesell\chaft verpflichtenden Er- flärungen müssen

a. wenn ein Ges{äftsführer vorhanden ist, von diesem oder von zwet Prokurisien abgegeben werden,

b. wenn mehrere Geschäftsführer vor- banden sind, entweder von zwei Geshäfts- führern oder von einem Geschäftsführer und elnem Prokuristen oder von zwet Prokuristen abgegeben werden.

Zu Geschäftsführern find bestellt die Kaufleute Max Oelßner in Dresden, Theodor Wéeyzand und Ludwig Paul Zender, beide in Leipztg.

Prokura is erteilt dem Johannes Schering ia Lübeck. Die Prokura ist auf den Betrieb der Lübecker Zweignieder- lassung beschränkt.

Aus dem Gesellshaftsvertrag wird noch bekannt gegeben :

Dte Kommanditgesellschast unter der Firma Gerhard & Hey tn Lelpzig über- trägt das von ihr in Leipzig mit Zweiga- niederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Chicago betriebene Speditions- und Kommissionegeschäft mit denjenigen ibrer Aktiven und Passiven, welhe- in die bei den Registerakten befindlihe Eröffnunasbilanz per 1. Januar 1915 auéweislich dieser Eröffnungsbilanz und deren Unterlagen aufgenommen worden sind. Zu den überlassenen Altiven ge- bören inébesondere die dort verzeichneten Außenstände, Warenvorräte und Grund- stüde sowie Anteile von Seedampfern. Die Aktiven, soweit dieselben übergehen, gehen zum Wertanshlag von zusammen 5 173 918 A 78 &S und die Passiven, \o- weit dieselben übergehen, zum Wertanschlag von 4423918 4 78 auf die neue Gesellschaft über. Von der hiernah dex Firma Gerhard & Hey gebührenden Gegenleistung von 750 000 4 überläßt sie 90 000 4 der neu errichteten Gesell- haft. mit beschränkter Haftung ohne be- sondere Gegenleistung zur Bildung einer allgemeinen Rücklage, während fie mit dem Mehrbetrage von 660000 # ihre Geschäftseinlage in gleicher Höbe leistet. Das Geschäft der Firma Gerhard & Hey geht vom 1. Januar 1915 für Nechnung der neu errihieten Gesellshaft mtt be- {ränkter Haftung.

Iohanna verw. Kommerzienrat Oelßner, geb. Kästner, die Kaufleute Kurt Oelßner vnd Walter Oelßner, Antonie verehel. Nittmeister Najork, geb. Oelßner, sämtlich in Leivzig, Elisabeth verehel. Major Thost, geb. ODelßner, in Heidelberg und Helene verehel. Major Gontard, geb. Oelßner, in Großenhain, übertragen der neu errihteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar je nah ?/»;, Johanna verw. Oelßner aber nah 15/»; eine mit 5 vom Hundert verztnelihe Grundschuld im Gesamtbetrage von 1 500 000 4 an dem thnen nach den angegebenen Verhältnissen gemeinschaftlich gehörigen Grundbesiß in Leipzia, Nikolai- straße 20/26 und Nitterstraße 23/29, etn- aetragen auf Blatt 113 des Grundbuchs für Alt Leipzig.

Für dieje Sacheinlagen sind Fohanna verw. Oelßner 900000 #, j-dem der andern aber 120 000 4 zu gewähren, von welchen Beträgen Johanna verw. Oelßner 95 000 4, die übrigen aber je 13 000 4 der neuen Gefellshast zur Bildung einer allaemeinen Nücklage ohne besondere Gegen- leistung überweisen, während Johanna verw. Oelßner für ihre Restforderung 805 000 M, jeder der fünf anderen Be- teiligten aber 107 000 4 Geschäftsanteil erhalten.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Neichs8anzeiger dur die bter- für zuständigen Organe in derjenigen Form, welWe für Uifunden und Er- klärungen diefer Organe vorgeschrieben ist.

Auf Beschluß der Geschäftsführer oder des etwa bestellten Aufsichtsrats sind Be- fanntmahungen auch noch in anderen Zeitungen zu erlassen, ohne daß jedo die Gültigkeit der Bekanntmachung hierdurch bedinat wird.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 11.

LübecKk. Sandelsregister. [36103] Am 28, August 1915 i\t eingetragen bei der Kommanditgesellshaft in Firma Deutsch-Scandiuavishe Kommandit- Ges. Aug. Björck «& in Lübe: Es ist ein Kommanditist ausgeschteden. Ein Kommatiditist ist neu eingetreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mannheim. [35960] Zum Handelsregister B Band VIII O.-3.32 Firma,,Mannheimer Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim wurde heute eingetragen : Durch Gesellschafterbes{hluß vom 27. August 1915 ift die Gesellshaft aufgelöst. ie Gesellshaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Helere Maver ist Liquidator. Maunheim, den 28. August 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. L

Mannheim. [35961] Zum Handelsregisler B Band X111 O.-Z. 25 wurde heute eingetragen : Firma „Wohnungsbau, Gesellschaft mit beschräakter Hastung“ in Maun- heim, Neuostheim, Seckenheimer Land- itrapge Nr. 1. Gegenstand des Unter- nehmens ift: Die Herstellung und Ver- wertung von Wohnungen auf Gemarkung Mannheim. Das Stammkapital beträgt 24000 #. Albert Hetler, Architekt, Vèannheim, i Geschäftsführer; Albert Heiler Ehefrau, Sofie geb. Kübel, Mann- beim, ift stellvertretender Geschäftsführer. Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellshaftevertrag ist am 5. August 1915 fefigestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geshäftsführer, Sind mebrere Geschäftsführer besteut, so wird die Gefellshaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Für den Fall der Ver- hinderung eines Geschäftsführers Fkann durch Beschluß der Gesellschafter ein stell- vertretender Geschäftsführer bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Maunheim, den 28. August 1915. Gr. Amtsgericht. Z. L,

Mannheim. [36128]

Zum Handelsreaister B Band VIk O.-Z. 44, Firma „J. Dettweiler Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim, wurde heute eingetragen : Otto Schulze ist mit Wirkung vom 1. Jult 1915 aïs Geschäftsführer der Gesellschast auszes{ieden.

Maauheim. den 31. August 1915,

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meerane, Sachsen. [36104]

Auf Blatt 668 des hiesigen Handels- registers, die Firma F. A. Richter in Meerane betreffend, ist heute etngetragen worden: i

Die dem Kaufmann Friedrich Paul Reuter in Meerane erteilte Prokura ist erlo’chen.

Meerane, den 30. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Winden, Westf. [36105] Bekanntmachung.

Im Handelsregiiter des unterzeichneten Amtsgerichts Abteiluna A Nr. 162 ift heute als Inhaber der Firma „Gebrüder Sehlbrede zu Mivydenu““ die Witwe Kaufmann Ernst Sehlbrede, Sofie geb. Wittel, zu Minden eingetragen.

Minbvben, den 28. August 1915.

Königl. Amtsgericht.

Müihausen, Eis. [36106] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurdé heute eingetragen :

Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters Band VII1 bei der Firma Groß & Cie. in Mülhausen: Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Armand Alexander Groß aufgelöst. Der bisherige Gesell- hafter Paul Naymund Groß führt das Geschäft unter der gleihen Firma mit gleichzeitiger Uebernahme von Aktiva und Passiva weiter.

Unter Nr. 410 des Ftrmenregksters Band V Firma Groß «& Cie. in Mülhausen: Inhaber ist der Elektro- techniker Paul Naymund Groß in Mül- hausen.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters Band VIII bei der Firma Elektra, Ge- sellschaft mit beschränkter Daftuug in St. Ludwig: Die dem Kaufmann Emil Schober erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 26 des Gefellschaftregisters Band V bei der Firma Steheliu Scheurex «& Cie. in Senuheim: Die dem Fabrikdirektor August. Hügelin und dem Buchhalter Emil Schenkel « erteilte Gesfamtprotura ift erloshen.

Unter Nr. 50 des Gefellschaftsregisters Band VIII bei der Aktiengesellschast Straßenbahnen Mülhausen Enusis- heim. Wittenheim in Mülhausen: Dem Kaufmann JIofef Wenzinger in Niedisheim ist Gesamlproklura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder etnem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gefell- schaft berechtigt ist. i:

Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters Band VI bei der Firma Mülhauser Diskonto Bauk, Aktiengesellschaft in Mülhausen: Durch Beschluß der außer- ordentlihen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. August 1915 i| § 3 des Gefellshaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die Dauer der Gejellschaft auf unbestimmte Zeit festgeseßt wurde.

Mülhausen, den 28. August 1915.

Kaiserliches Amtsgertcht.

Neuss. [36191] In unser Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma Theodor Remy Neuß vermerkt worden, daß die Prokura des Kaunfinanns Mathîias Kreuels erloschen ist. Neuf, den 20. August 1915. Königlives Amtsgericht.

Neuss. Bekauutmahung. [36107]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung „Maschinea- fabrik Diete!l, Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Maschinenfabrik sowie Jn- dustrie- und Handelsgeschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 #.

Geschäftsfübrer ist der Ingenieur Nudolf Dietel zu Düsseldorf-Oberkassel.

|

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- t L eitgeftelt ist, er iges 5 s) im Deutschen Reichsanzeiger. Neuf, den 30. August 1915. Königliches t.

Nordhausen. [36108

In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 16 Nordhäuser Ziegelwerke Rudolph Schulze & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Nord- hausen eingetragen, daß die bisherigen Geschäftsführer Nudolf Schulze und Otto Schulze tnfolge ihres Todes ausgeschieden find und der Kaufmann Walter Schulze zu Limburg a. L. zum alleinigen Geschäfts- führer beftellt ist.

Nordhausen, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [35908] Haudel8sregistereinträge.

1) L. Chr. Lauer Geselscvaft mit beschräukter Haftuag in Nücnuberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquts- dation getreten. Zum alleinigen Ligui- dator wurde der Rechtéanwalt Dr. Louis Graumann in Nürnberg von Amts wegen bestellt. Die Firma führt den Zusay „in Liquidation“.

2) Hauptmarkt Automat Gesell- schaft mit beschräuakter Haftung in Nürnberg. Johann Georg Nerreter ist nit mehr Geschäftsführer. „An seiner Stelle wurde der Koh Konrad Ruttmann in Nürnberg zum Ge|chäftsführer bestellt.

3) Krastwagenwerke M. e V Saurer Geselschaft mit beshräukter Haftung in Nürnberg. Dem Ober- incenieur Raoul Nast in Berlin is Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder etnem anderen Prokurtsten zur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt ist.

Nüruaberg, 28. August 1915.

K. Amtogeriht Registergericht.

Oberhausen, Kheinl. [36109] Bekanntmachuug.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 (Firma Herm. Tigler G. m. b. H. in Oberhausen Nyld.) einge- tragen:

Dem Kaufmann Carl Herb in Ober- hausen, Rhld., t Einzelprokura und den Kaufleuten Cduard Simon und Hugo Steger in Oberhausen, Nbld., ist Gesamt- prokura erteilt.

Rem Rhld., den 24. August

19.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [36110] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 84 eingetragen :

Firma Mechanisve Wäsche- uud Kleiderfabrik Oberhausen, Geseu- schaft mit beschräutter Haftuug in Oberhausen, Rhld.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabri- kation und Vertrieb von Wäsche, Kleidern und verwandten Artikeln.

Stammkapital 20 000 4. Gesellschafts- vertrag vom 23. August 195.

Geschäftsführer ist Fräulein Ida Hegner in Oberhausen, Elsässerstraße 33.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Neichsckhnzeiger. Oberhausen, den 26. August 1915. Königliches Amtegericht.

Ohligs. [36205]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist bei der offenen Handel8gesellshaft Ge- brüder Wolferts in Ohligs eingetragen worden, daß der Fabrikant Nudolf Wolferts aus Ohligs durch Tod aus der Gesell- schaft ausgeschieden ift. E

Ohligs, den 28. August 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Piauen, Vogtl. [36111] Auf dem Blatt der Firma Patentver- wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ptauen Nr. 3354 des Han- delsreaisters ist heute eingetragen worden : Die Gesellschaft ist autgelöst; der Ge- äftsführer Arthur Max Wolf und der Stellvertreter des Geschäftsführers Heinrich Paul Ebersbach ia Plauen find ausge- schieden; zu Liquidatoren find der Kauf- mann Grnst Mar Stirieniß in Gersdorf und der Expedient und Zeichner Heinrihh Paul Gbersbach in Plauen bestellt. Plauen, den 30. August 1915, Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [36112] Die in unserm Handelsregisier A unter

Nr. 232 eingetragene Firma „„Th.

Müller“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 30. Auguît 1915.

Königl. Amtsgeridt. Abteilung 1. [35964]

Remscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen : Am 23. Auguft 1915.

In Abteilung A Nr. 1063 bei der offenen Handelsgesell|haft Gottlieb Berger in Remscheid: „Johann Gotklieb Berger sen. ift mit dem 1. August 1915 aus der Ge-

fura erteilt. * Am 25. August 1915.

In Abteilung B Nr. 15 bet der BVer- gis: Märkischen Druckerei uud lag8austalt, G. m. b. H. in Nenut- scheid : „Der Kaufinmann- Anton S®S[üter in Remscheid ist zum stellvertretenden Ge- schäftsführer bestellt.“

In Abteilung A Nr. 447 bei der Firma Ed. Efes in Nemscheidz „Der Con-

ee Adler, obne it B ens

sellsshaft ausgeschieden; demselben ift Pro- h

ugo Korff

] | Arns, in vtemsceid ist Prokura erteilt.“ Handelsges

Nr. 619 bei der offenen schaft Ferdiuand scheid: „Der Ehescau Ewald Koll, Hermine mann, in Remichetd t

Nr. 815 bei der offenen Handelsgesell- {aft Ewald Koll in Remscheid: „Der Ehefrau des Kaufmanns Ewald Koll, Hermine geborene Fleischmann, in Nemscheid ist Prokura erteilt.“

Königliches Amtsgericht Remscheid.

Rendsburg. i {36113} Fn das Handelsregister B Nr. 19 ift

bei der Firma Schleswig Holsteinishe

Deckenbaugesellschaft G. m. b. H.

in RNeudsburg am 10. d. Mts. folgendes

eingetragen :

Die Gesellsaft ist aufgelö#t und der

Konsul Paul Eoy in Rendsburg zum

Liqutdator bestellt

Rendsburg, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Reutlingen. Bekauntmachung. -

In das Handelöregister, Abteilung für Gejellschaftsfiumen, ijt am 28, August 1915 eingetragen worden :

Zu der Firma Stahl u. Federer, Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Pful- lingen: Die Prokura von Actur Nen und Franz Fried ift erloschen.

Zu der Firma Mozer u. Preiß in Reutlingen: Der Getellshafter Lothar Zobel, Kaufmann in Neutiingen, ist zu- 1olge Uebereinkunft aus der offenen Handels- gesellshaft ausgeschieden.

K. Amtsgericht Reutlingen, den 28. August 1915. Amtsrichter: St.-V. Liebig.

Reotenburg, Hann. 136114] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 98 t bei der Firma Seinrich Vogeler, Eigene Jmkerei, Vissel- hövede, Lüneburger H 1de, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist g?- indert. Sie heißt jegr: Visselhöveder Honigwerke Heinrich Vogeler. Rotenburg i. Haun., 30. August 1915. Könialtbes Amtsgericht. Siegen. [36115] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 390 eingetragenen Firma Fr. W. Schuutz, Weidenau, ist heute vermerkt : Dem Ingenteur Paul Schleifenbaum in Weidenau i Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesell- schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Ebefrau des Polizei- kommifsars Robert Eliseit, Laura geb. Schnutz, in Weidenau ist zum weiteren vertretungsberehtigten Gesellschafter be- stellt. Sie und der Gesellschafter Fciedr1ch Wilhelm Schnuß sind jeder für sf zur jelbstänttgen Wertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Siegen, den 16. August 1915. Königliches Am18gericht. Siegen. [36116] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 200 eingetragenen Siegerländer Fafdaubeufabrik, G. m. b. H. in Weidenau i heute vermerkt: Karl Kiffel ift als Geshäftsrührer au8geschieden. Der Lehrer Friedrich Karl in Siegen und der Fuhrunternehmer Wilbelm Pieck in Weidenau find zu weiteren Geschäfts-

führern bestelit. Siegeu, den 27. August 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [36117] Sazadelsregister Straßburg i. S. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschafteregister :

Band XI Nr. 97 bei der Firma Dyckerhoff «& Widmaun Aftriengesrl- schaft zu Biebrih mit Zweignieder- lafsuog in Straßburg i. E. unter der Firma Dyckerhoff & Widmann Attien- gesellschaft, Niederlassung Straß- burg: Das Vorstandsmitglied Dipl.- Ina. Franz Widmann is am 18. Mai d. I. gestorben.

Der Ingenieur Otto Spithaler ift aus dem Vorstand ausgeschieden.

Straßburg, den 24. August 1915,

Katierl. Amtsgericht.

Traben-Traraoach. [36130]

Die im Handelsreaister des Kgl. Amts- gerihts zu Berlin-Mitte Abt. 86 einge=- tragene Firma C. E. Alfred S{midt, Kognakbrennerei zu Berlin, hat ihren Siy und das Geschäft nach DTraben- Trarbach verlegt und ist im hiesigen Handels8regtifier eingetragen.

Traben- Trarbach. den 28.August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [36118]

Handelsregistereintrag B Bd. l u

Des 12 eror eron E i ochemische Fabriken in Walds- ut b. H.“, Ingenieur Carlo

des eborene F!etsch- cofura eiteilt.“*

[36129]

® m. - ®

T in Basel ist unterm 26. Juli

1915 als Gelättsfübrer aubgesieden Waid8hut, den

27. 1915. Großb. Amtsgericht. 11. ' Wesel. [36206] Handelsregister Ante ig” beider unter Nr. 38 eingetra fol eingetragen worden:

V Wesel, d 1915