1915 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

tigte Leobcüher Mühlenwerke AfliengeselÜhaft.

P

o 2

Maschinenkonto . (Sespannkonto . . Utensiitenkonto Kassakonto

Warenkonto . Getreidefonto .

. . . . . . . .

Säckefonto S |

Kontokorrenikonto J 06 Bankkonio 92j Effektenkonto Kautionseffektenkonto . . . Bktivtypothekenkonto .

1 895 686/84!

Debet.

Gewinnverteilung 1913/14. Neservefordskonto .. . #6 10 000,— Delkrederekonto . . 15 000,— Takonsteuer?onto Tantteme Dividende 7% .

Handkungsunkofienkoato Betriebsunkojtenkonto Delkrederekonto E n Kautltonseffektenkonto (Kursverlust). .. Abschreibungen. äudekonto Maschinerkonto . Gespannfkonto

e

751 577}

1915.

Aktienkapitalkonto . . .. S3} Reservefondêkonto N 9j Talonsteuerkonto —} Paisiohypothekenkonto

Kreditorenkonto

Gewinn- und Verlustkonto

Gewinn- und Verlustkouto per 31. Juli 1915.

Vortrag von 1913/14

Betriebs-

60 404 8 1451|—

Gewinn pro 1914/15

/ k Gewznnnverteilung : Meservefonds T «A6 30 000,— Reservefonds 11 35 000, Takorsteuer . 1 000,— Tantiemen e 32 085,— . Gewinvvortrag . . .. « e 48822,68 20% Dividende «4, 4 200-000

M 346 907,68

Vereinigte Leobshäüßer Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

790 d

Der Vorstaud. Leichter.

Gesvanvkonto überschuß .

H 4 1 000 000|— 70 000¡— 5 000|— 274 050|— 199 729/16 346 907/68

Se S eas

eje L

Die zum 1. April 1916 planmäßig

vorzunehmeade Tilgung von # 41 000,—

unserer 4 °/gigen Schuldverschreibungen

vom Jahre 1905 findet nicht dur

Auslosung, sondern durch Aukausf statt. N en, den 2. September 1915.

Die Direktion.

[37169]

Delmenhorster Gasavstalt A -G.

Einladung zur auferordeutlichen Generalversammlung avf Moatag den 27. September 1985, Vor- mittags 10 Uhr, in Bremen, Bach- straße 112/116.

Tagesorduung :

Kredit. # d

® 10 861/96 666 625/34

790 997136

[36696] Ausgaben.

1) Unkosten: St:uern, Reparaturen, Ver- sicherung m. m. . Lohnungen 2) leide emtialen iskonto u. Zinsen Kohlen .

3) Abschreibunaen : Sadlkonto 25 9% Inventarkonto 10 9% Pferde Poren. (q e Gewese Maschinenanlegungs-

konto 5

4) Vebers{uß: 4 133 922,60 wird wie folat verieilt : Aktionäre 4% . . 8 000,— Tantiemen ¿2018402 Nktionäre 6% . 12000,— Œxtrareservefonto . 33 318,72 Dispositionsfonds , 30 000,— Gralifikationen 400,— Vortrag für das nädchste Jahr. 25 019,36

709,41 375,50 300,—

Aktiva.

GBewinn- und Verlust?!outo 19744/1915. 7

15 183/38 31 480/29 10 600/— 4 530 85 2 504/06

133 922 60 233 959/36 Bilanzkonto 1914/1915,

R Eingegangene dubiose Forderungen Gewinn von Müble x Gewinn beim Handel Gewinn von der i Sees Ó : Gewinn von Zinsen

der

Einuahmenu.

M 69

42 058 190 043

767 1 N

233 959 Passiva.

a Maar R S E T

Mp C E T

ESewese mit Zubehör: M Saldo 1. Juli 1914

358 000,— NAbschreibuno 18 000

Damwmpfma|chtnenanlegungs- Tonto „20400, __ Abschretbung 5 400,— Debitoren . . 65 826,63 Abschreibung 10 903,27

; Wechselbestand íInventarkonto : Saldo 1. Juli 1914

3 932,22 Zugeführt

T2000 4 004,97 Abgeführt 250,— 3 754,97

Abschreibung 10 % 375,50 Pferde. „1/54 /600,— Abschreikung 300,— Guthaben bei Banken . . Guthaben bei Sparkassen . Sade e 2837,64

Abscreibung 25% 709,41

Kornlager Manenbeland S oe

Wh |&

3 379

4 300

78 280 88 919

2 128/23

29 187/44 5 356/40

640 773/88 Hadersleben, den 20. Juli 1915.

Aktienkavital Hypothekenschulden . . „.. Reservekonto L Erneuerungskonto . . Extrareservekonto

#6 46 681,28 Zuschreibung „33 318,72

Nicht gehobener Gewinn

Mi 170,— Gewinn von diesem Jahre , 20 000,— Tanliemen u. Gratifikationen Dispositionsfonds . . Taae für das nächste

h 200 000 220 000

20 000 20 000

80 000/-

Der Vorstand. L, Christen]en.

Vorstehende Rechnung ist geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in

- Vebereinstimmuna gefunden.

Der Aufsichtsrat für Haderslev Slotsvandmslle,

den 20. Sulîi 1915.

Fr. Wartho. [36697]

N. Holm.

ist als Mitglied des Auffich1!8rats aus- etreten und der Rentner B. Thede tin deröleben is in ter Eeneralversamm- lung am 27. August 1915 neu gewählt. Ferner ist anstait des bisherigenSupleanten,

Jor g. Ravn.

vorgenanntenRentner B. Thede, der Rentner Der Rentner N. Holm in Hadersleben Zorg. Juhl in Hadersleben gewählt wor den.

Hadersleben, den 28. Der Vorsiaad

Haderslev Slotsvandmslle. L Christensen.

#

B. Thede.

640 773

ugust 1915. d.

1 895 686/84

113510/06

* | Warenvorräte :

Wabl in den Aufsichtsrat. i

Zur Stimmabgabe siad nur diejenigen Aktionäre berechtigt, wehe ibre Aktien bis zum 24. September 1915 bei der Deutschen Natioxalbauk. Kom- manuditgesellschaft auf Aktien, Bremen, bei den Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der Kasse der Ge- sellschaft hinterlegt haben.

Der Vorstand.

[36931]

Dr. Fc'edèih Graf v. Brockdorff, Berlin, ist aus dem Aufnckchtsrat aus- geschieden.

Graf Guidoito Henckel von Doaners- marck, Berlin, ist zum Mitglied des Auf- sichtsrats neu gewäblt worden.

Allgemeine Elektricitäts -Gesellschaft.

Deutsch. Mamroth.

(36928] Bekanntmachung.

Wir geben hterdurch bekannt, daß das Mitglted unseres Auffichtsrats

Herr Wilheim Grüner, Ingenieur in

Ploefti,

als Oberleutnant der Reserve im deutschen Heere am 20. Juli ds. J. beim Sturm auf eine russishe Stellung den Heldentod für das Vaterländ erliiten bat und fomit aus tem Auffichtsrate unserer Gesell- haft ausgeschieden t _

Nürnberg, den 4. September 1915,

Actiengesellschaft für Petroleum - Judustrie. Dr. L. Landsberg.

[36924] Soll.

M

Geßbälter , Steuern .

FenerberniGenng

Dubiose

Zinsen . ,

Abschreibung :

auf Gebäude 2} 9%

6 O N 6 Neinaewinn .… . E A Davon entfallen auf:

2%, Neservefonds . 84096,75 b. Dividende 10 9% . 200 000,—

c. Tantieme des Auf-

sihtsrats 13

des Statuts) .. 9729,73 d. Gewinnvortrag . 22 534,61

Handlungêunkosten ,

Aftiva.

Hammonia Stearin Fabrik. Gewinun- und Verlusftrechnuna am 39. Juni 1915. Haben.

184 482 13 510 4 962) 15 037

21 235 316 361)

558 588 22 Vilonz am 30. Juni 1915.

H Gewinnvortrog am |

30. Juni 1914 21 314/68

Betriebsgewinn . .| 537 273/54

558 588|22 Vassiva.

Grundstück . . . S Gebäude . . « 686 908,28 Abschretbung . . 24 235,58

Maschinen . Laboratorium Utensilten

Vorrâte . S A Bank, Kasse und Wesel . , Vorausbezahlte Feuerversiche- rung

Wertpapiere .

M [9 194 280/56 662 672/70 400 000)

1/- 1|—

Werkstätte 1

485 728/29 Gewinnvortrag . s

373 88708 454 ai | 97 652/10 | __8200—| 2 606 713/70

e é [S 9 000 000|— 9200 000|— 174 449/36 9200 000|—

Aktienkapital eservefonds, . .. Gläubiger Dividende 109% Tantieme des Auf- sihtdrats 13 des Statuts) ;

9 729/73 2253461

| 2 606 713/70

[36923] Soll. Rechn

Ee

Grundstück .. Gebäude 730 461,73 —- 20/9 Abschretbung 21 045, (Anshaffungswect

4 1052 250,01) Maschinen O 8ST 208 T1 Abschreibung „113 19898 (Anshaffupg8wert

A 2 240 117,68) Werkzeuge und Geräte . „, « -

a Garne . .,., 140118/30 b. Rohmaterialien 277 973,87 c. balbfeztige Waren 44 647,82 d. tertige Waren 29 651,96 e. Farbstoffe u. div.

WBorräte , 52 864,05 Koassabestand Wechselbestand Banfguthaben Schuldner . j 59/0 Deutsche Neichsanl. 1914/15 Bürgschaft

E D I

Fol.

Gladbacher Wollindustrie Actieu-Gesellschaft vorm. L . Josten. ungsabschluf; am 30. Juni 1915.

t [A 238 E 709 416/73

574 469 5:

545 255/60

1 382/19 1673/06

9 632 262/85 333 108 69 991 000|—

3 300|—

6 030 034/59 Gewinu- und! Verlustkonto.

Haben. « 9 2 550 000| 720|— 75 000|— 214 741/56 670 219/59

25 500 |— 3 300|—

Aktienkapital . Nicht behobene Er-

trägnisse . Verfügungsbestand . Gesetzliche Rücklage Gläuviger ha Erneuerungs\chein-

E 4, Buda Reinewinn

2 437 130,97

G winn-

vortrag

aus

6 030 034/59 La

b

An Handlungsunkosten, Gebäude-, Maschinen- und Niemen- reparaturen, Steuern , Zinsen, Tantieme u. Gra- tifikationen

« Abschretbungen A G

« Reingewinn eins{chl. Voitc:ag aus 1913/14

vom 7. September zahlbar:

M.-Gladbach,

M.-Gladbach,

a. Actien in

Der Aufsichtsrat.

663 513/76 134 783/58

2 490 553 44 3 288 85078

bei uuserer Gesellschaftskasse, « der Gladbacher Bunk F. dem Barmer Bankverein,

der Deutschen Bauk, Ziveigstelle, M.-Gladbach, der Rheinisch -Westfälischen Diskouto - Gesellschaft, A.-G.,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf.

dem Bankhause E U ages -Teies «& Co., Comm.-Gésell, erlin,

dem Bankhause Deichmann & Co. in Cö!sn.

Die neuen Erträgnis\scheinbogeu nebst CErneuerungsscheinen werden gegen

Einlieferung der Erneuerungsschetne Reth: 11 vom 7. September ab auf

Bureau der Gesellschaft und bei den oben genannten Bauken ausgegeben.

M.-Gladbacy, den 4. Septembzr 1915. :

D “A [A Per Boritaa . ¿s 53 422/47 Uebe:shuß aus

Fabrikaiion . | 3 235 428/31

Heyer & Co., M.-Gladbach, Hinsberg, Fischer & Co.,

dem

3 288 850/78 |[ ___ Vorstchende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geptüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. M.-Gladbach, den 18. August 1915

Dr. Scha 8, öffentlih angestellter und vzretdigter Bücherrevifor. Laut Beschiuß der heutigen Generalversammlung is die Dividende pro 1914/1915 auf 20 9/6 festgeseßt worden und der Zinsschein Nr. 10 mit 6 200,—

[36932]

Vom 16. September d. J. ab gelangt der Zinsschein Nr. 40 unserer 49% Schuidverschreibuug vom 15. Oktober 1895 bei der Löbauer Bauk in Löbau und ihcen Filialen, bei dem Bankhause G. E. Heydemann in Bautzen, Löbau, Zittau und Schirgiëwalde und an der Kasse der Gesels@zaft zur Einlösung.

Baugztzen, den 4. September 1915.

Eisengießerei & Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. ppa. M. Biílz. ppa. G. Lehmann.

6) Erwerbs- und Wirt- schaftsgenofenschaften.

[36469]

Die diesjIhrige ordentliche General- versammlung der Tischlecei-Genofseu- schaft Treueubriezen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränfter Dast- pflicht zu Treueubrießzeu, findet am Sonnabend, den 25. Septeubex1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal, Leipziger Straß: 25, tatt, wozu die Mit- glieder der Geoosseasca\t hiecmit einge- laden werden.

Tagessorduung :

1) Vorlegung der Bilanz und des Ge- winn- und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1914/15

2) Wahl von 2 Aussihtsratsmitgliedern.

3) Verschiedenes.

Treuenbrietzen, den 31. August 1915.

Albert Broses.

71) Niederlaffung 2c. von Nechtsanwälten.

[371391 Bekanvtmachung. RNechts8anœwalt Wilhelm Reukel in Augsburg wurde in der Liste der bet dem Landgeriht Augsburg zugelassenen Rechts- anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Augsburg, den 3. September 1915. Der K. Landgerichtspräsident.

[37138]

Die den Nechtsanwalt Dr. Arno Wohl- farih in Dresden betreffende Eintragung in der Anwaltsliste ist infolge Aufgabe der Zulassung gelösht worden.

K. Landgericht und K. Amtsgericht

Drcsden, am 3. September 1915.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[36675| Bussard Flugzeugwerke G. m. b. H. Verlin-Johzauaisthai sind in Liqui- dation getreien. Gläubiger wollen sich sofort melden. Liquidator Kropp, Niederschöaeweide, Berlinerstr. 120.

[36517]

Die Firma Heiny & Varon G. ur.

b. S. ist in Ligquidatioua getreten. Die Gläubiger werden hiermtt aufgefordert, etroaigé Forderungen an ven Liquidator Max WVBarella, Verliu - Schöueberg, Feurigstraße 959, sofort anzumelden.

135813] Bekanntmachung. Durch Be\cluß der Gesellihafter vom 26, Junt 1915 ist die Auflösung der PVanzer Fahrrad Fabrik Gesells@aft mit beschräakter Haftung, : Hamburg, beschlossen worden. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, fih bei derselben zu melten. Der Liguidator Arthur Hamel, . i Hamburg, Adolphsplaz Nr. 6 l Börsenhof.

35990] VBekfauntmachuvg.

Die Auitomobiibetriebsgesellschaft „Embrika“’ Geselischaft mit be- schränkter Saftung zu Cöln ist auf- gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufaefordert, fch bei ihr zu melden.

Kleve, den 31. August 1915.

Dex Liquidator der „Embrikag“‘ G. m. b. H. iu Liquidation : Heinr. Shmtt, Emmericherstr.

36468] WBefanutmachung.

Die Gefellshast Nathan Lewkowihß 1. Albert Malkowski. Ges. m. b, H. in Deffau, ist am 12. August 1915 aguf- gelöst worden.

Die Gläubiger der Gesell\s{aft werden hierdurch aufgeforder!, sih bei derselben zu nielden.

Nathan Lewkowihß u. Albert Malxkxowski, Ges. m b. H. in Liqu. Therese Lewkowigß.

[36674] Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. Janvar 1913 tis das Stanmms- Fapital der Ficma Hansa - Automat, G. m. b. H., Elberfeld, auf 40 800 6 herabgeseßt worden, und werden die Släubiger aufgefordert, sih bei der Ge- sellsschaft innerhalb 4 Wochen

zu melden. Hansa- Automat G. m. b. H.,

4 Elberfeld.

Der Vorstand.

Die Geschäftsführer.

zum Deutschen Reichsan

N 211.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und

Fabrplanbekanntmahungen

Handels-, Güterrehts-,

der Eisenbahnen enthalten find, erf

Dritte Veilage zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. September

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handel3register sür das Deutsche

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann du i ir Selbfiabbole auch Has die Königliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Rilhelmstraße 32, bezogen werden.

rch alle Postanstalten, in Berlin

Das Bezugspreis

entral - Handelsregister für das Deutsche eträgt L é S0

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 K. ben L E L A R E Lai A E

1915.

cic, (Nr. 211)

Reih ersheint in der Regel täglih. Der

kosten 20 S.

T R. Fp

Handelsregister.

Ahrensburg. : [37017]

Das unter der bisber nit eingetragenen Firma Wilhelm Grimm zu Alt Rahl- stedt betriebene Dachpfannen- fowie Grundstücks- und Hypothékenmaklerge\{chäft ist auf die offene Handelsge)ellschait in Firma Schmidt & Bethge in Hamburg übergegangen und wird von dieser unter der Firma Wilhelm Grimm weiterge- führt. Die Firma „Wilhelm Grimm“ ift mit der genannten neuen Inhaberin in unser Handelsregister Abteilung A am 27. August 1915 unter Nr. 53 eingetrogen worden, desgleiden die Vereinbarung, daß die in dem veräußerten Geschäft begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten von der Erwerberin nicht übernommen worden find.

Ahreusburg, den 26. August 1915,

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ansbach. Befanutmachung. [37018] Handelsregistereiutrag.

Bei der offenen Handelsgesell\haft „N. Heiligenbrunun“ in Schopfl och wurde heute eingetragen: Die beiden Ge- sellschafter Nathan und Skgmund Heiligen- brunn find gestorben. Die ges{ch. Kauf- mannsehefrau Bertha Schülein, geb. Heltligenbrunn, in Schopfloch führt nun- mehr das Handelsgeshäft Mehbl- und Kolonialwarenhandlung als Etnzel- kaufmann unter der bisherigen Firma weiter.

AnsbaŒch, den 3. September 1915.

K. Amtsgericht.

Attendorn. [37019]

In unser Handelsregister B ift bei Nr. 3 Firma Attendoxuer Maschinen- und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Atteudoru, beute folgendes eitgetragen:

Kaufmann Stegfried Hüppe i ge- storben ; die Chefrau Alex Kaufmann, Elisabeih geb. Hüppe, in Attendorn ist als alleinige Erbin des Siegfried Hüppe in die Gefellshaft eingetreten und zur Geschäftsführerin bestellt. L

Attendorn, den 30. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [37020]

Im Handeléregister wurde heute ein- getragen bet der Firma „Ernst Dreefs, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ in Unterrodach, A.-G. Kronah: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt : Marie Dreefs, Ebefrau des Ingenieurs 4 FABIB Eger Ernst Dreefs in Unter- rodach.

Bamberg, den 3. Sepfember 1915.

K. Amtsgericht.

Barmen. [37021]

Fn unser Handelsregister wurde etn- getragen am 31. August 1915:

B 286 die Firma Werther Haus, Smmobilien - Verwertungs - Gesell- schast mit beschräukter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsverträgen vor Notar Justizrat Reihmann in E!berfeld vom 3. August 1915 (Nr. 541/15) und 30. August 1915 (Nr. 599/15). Segen- ftand des Unternehmens ti der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung der Liegenshaften Wertherstraße 21 und Wegenerfiraße Nr. 10 in Barmen und anderer Liegenschaften. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu ‘beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäftsführer ist der Fabris- kant Hans Oskar Widmer in Zürich 1, wel{her die Gesellschaft vertritt, Frau H. O. Widmer, Elsa geb. Wunderly, in Zollikon bei Zürich hot auf ihre Stamm- einlage von 29000 6 schon 15000.46 dadurch geleistet, daß fie die rückständigen- Zinsen der ersten Hypothek auf den zu erwerben-

den Liegenschaften bezahlt hat. Hierdurch | H

hat sie eine Forderung von 15000 „#6 gegen den bisherigen Eigentümer der. ge-

nannten Liegenschaften, den Architekten | ftr

Robert Brönnimann in Kilchberg bei Züri erworben. Diese Hera von 15 000 4 bringt sie in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Rest ‘ihrer Stammeinlage. mit 14 000 6 fowte die Stammeinlage des Herrn Karl Böhler in Zürich T von 1000 6 find in bar zu leisten. Ver- öffentlichungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. i cas Am 25. August 1915: | A: 122 bei der Firma Höfffen «& Wilkes in Barmen: Die Prokura des Nichard Friederichs und des Wilhelm Hemken sind erloschen. Kgl. Amtsgericht Varmen,

Berlin. Sandelsregister [37022] des E Amtsgerichts Berlin- itte. Abteilung A-

Fn unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 43876. Offene ovandelsgesellshaft : A. & M. Weiduer in Berlin. Gejellshafter: Auguste Weidner, géb. Poppel, verebelihte Tt1chler- meister, Berlin, und Margarete Weidner, geb. Länge, verehelihte Tischlermeister, Waidmannslust bei Berlin. Die Gejfell- \haft hat am 1. August 1915 begonnen. Bei Nr. 360682 (Firma Max Widdig Seneral Vertretung Berlin der Eau de Cologne 4711 in Berlin): Niederlassung jeßt: Char- lottenburg.

Vexlin, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin -Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [37023]

Fn das Handelsreaister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13816, Bauhilfe Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung. Sih: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Bearbeitung von Bauprojekten, An- fertigung von Kostenanschlägen und Bau- abrechnungen fowie die Uebernahme von Bauleitungen. Das Stammkapital beträgt 20000 . Geschäftsführer: Architekt Willy Steinwirker in Berlin-Wilmers- dorf. Die Gesellschaft ift eine Gesell- shait mit beschränfter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 21. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge\chäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur mindestens zwet Ge]chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen. Als nit eingetragen wird veröffentliht : Deffent- lihe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Retchs- anzeiger. Bei Nr. 2552 Deffauer Vertikal - Ofen - Gesellschast mit be- schränkter Haftung: Die Prokura des Karl Beeckmann ist erloshen. Bei Nc. 2847 Berliner Vlechemballage Fabrik Gerson Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Ernst Böhmer in Berlin-Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß er berehtigt ift, die Gesellschaft mit jedem anderen Prokuristen und mit einem von mehreren Geschäfts- führern zu vertreten. Bei Nr. 4721 Deutsche Multigraph Gesellschaft mit beschräukter Haftuug: Der Frau Lillian Osbocne;, geb. Kleist, in Berlin- Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Gesfamtprokurislen vertretungs- berechtigt ist. Bei Nr. 5454 Albuininu- Werke Gesellschaft mit beshränkter Haftuugt Vie Prokura des Jultus Koeßler ist erloschen. Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durh Beschluß derGesellschafterversammlung vom 6. August 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Ne. 6217 Gebr. Jänece und Fr. Sehneemaun Gesellschaft mit be- schräukter Haftung: Karl Shneemann ist nit mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Wirt in Hannover is zum Ge- {äftsführer bestellt. Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1915 it der Gesellschaftsvertrag geändert; insbesondere die Bestimmungen über Ver- äußerung von Geschästsanteilen , über Organe der Gesellshaft und deren Ver- tretungsbefugnis, über Aufsichtsrat und Beirat, über Gesellschafterversammlung und über Reingewinn. Eine Abänderung der bisher eingetragenen Vertretungsbefugnis ist ni{cht eingetreten. Bei Nr. 7415 Gray und Lilienthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Generalsekretär Josef Cahen hat sein Amt als einst- weiltger Ges{äftsführer niedergelegt. Bei Nr. 7955 Berlin Große Frank- furter Straße Nr. 43 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Friß Sponholz und Kaufmann Arthur Schröder sind niht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. ans. List in Berlin ist zum Geschätts- führer bestellt. Bet Nr. 8561 Grund- stücsgeselschaft Nixdorf Pflüger- afie 16 und 17 Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Durch. den Be- \chluß vom 27. August 1915 ist der Siß nah Neukölln verlegt. Bei Nr.-11 376 Grade-Motorwerke Gesellschaft mit beschränktex Haftung: Durch den Be- {luß vom 18. August 1915 find die L8 6 his 10 des Gesellschaftsvertrages ab- geändert. Hinßhtlih der Vertretungs- befugnis ift bestimmt: Sind mehrere Ge- \chäftaführer bestellt, so ist jeder derselben für ih allein zur Vertretuna : der Ge- sellschaft und Zeichnung der Firma be» rechtigt, wenn nit bei der Bestellung etwas ‘anderes festgeseßt ist. Bet Nr. 13 015:

H: S und Gumnuti- Werke Martin Merkel Gesell-

A L R L I

schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nah Wilhelmsburg verlegt. Die Gesamt- prokura des Hermann Wilhelm König ift erlosden. Dem Mar Heinze tis Gesamt- prokura erteilt. Bei Nr. 13 366 Benzo- Seife Vertriebs-GeselissWaft mit be- schränkter Haftung: Nach dem Gesell- \chafterbes{luß vom 10. August 1915 ist die Firma geändert in: Allgemeiue Er- werbs- und Vermittlungs-Gesellschaft mit beschräukter Haftuug, und ist jegt Gegenstand des Unternehmens: die Ber- mittlung von Grundstücks- und Hypotheken- geschäften, der Erwerb und die Veräuße- rung von Grundstücken und Hypotheken sowte der Betrieb äbnliher Geschäfte. Bei Nr. 13675 Deutsche Periskop- Gesellschaft mit beschräukter Haftung : In Charlotteuburg ist eine Zweignieder- lafsung errichtet. Berlin, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-2Wtitte. Abteilung 152.

Breisach. [37025]

Handelsregister Abteilung A Band I O.-Z. 133: Firma Karl Herpel, Breisach. Inhaber der .Firma is Christian Herpel, Privatmann in Breisach. Breisach, den

3. September 1915. Gr. Amtsgericht. [37024]

purbach, Westf.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 bei der Firma „Gewerk- schaft Lohmaunsfeid“ zu Altenseelbach eingetragen : ;

Der Kaufmann Adolf Herling in Siegen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Betriebsführer a. D. Wilhelm Schröer in Unna zum Vor- standswmitgliede bestellt.

Burbach i. W., den 31. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [37026] Am 3. September 1915 ist eingetraaen : Zu B 23: Jute-Spinnerei und LWes-

berei Cassel zu Cassel. Privatmann

David Hornstein, Cassel, is ‘nicht mehr

stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Zu A 41: Eduard Griesel Nachf.

Cassel und Zu A 1187: Delikatessenhaus Georg

Hamel, Jng. Georg Wilhelm Hirsch,

Cassel.

Der Frau Karoline Hirsch, geb. Blume,

Caffel ist Prófura ertéilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Coburg. [37027] Im Handelsregister sind die Firmen : 1) Johann Möuch in Ebersdorf an

der Werrabahn, 9) C. Claassen & inUnterfiemau gelöscht worden. Ferner ist zur Firmá J. P. M. Forkel

in Coburg eingetragen : Z Der Kaufmann Carl NReingruber in

Coburg hat Prokura.

Coburg, den 31. August 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Danzig. [37028] Sn unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 64, betreffend die Firma „Baltische Commissious-Bauk, Ge- selschaft mit beschränkter Haftung“ in Dauzig, am 1. September 1915 etn- getragen, daß dem MNichard Hessel in Danzig Gesamtprokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [37029]

Fn unser Handelsregister Abteilung A wunde heute hinfihtlich der Firma Peter Keil in Darmstadt eingetragen:

Kaufmann Friedrich Klockow jr. Ehefrau, Kathartne geb. Heuß, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmistadt, den 30. August 1915.

Gr. Amtsgericht 1.

Darmstadt. [37030]

Fn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsitlih der Firma Christian Müller in Darmstadt ein- getragen :

Kaufmann Friedrih Backhaus Ehefrau, Fohanna geborene Müller, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. ;

Darmstadt, den 30. August 1915.

Gr. Amtsgericht I.

Doggendorf. [37031] Bekanntmachung.

Fn das Firmenreatster für Deggendorf wurde heute unter Nr. 110 eingetragen :

„August Silber‘““; Zweigniederlaffung : Deggeüdborf, Hauptniederlassung : Strau- bing. Inhaber : August mann in Straubina, Haushaltungsartikel-, Galanterie- und Spielwarengeschäft. es

Deggeudorf, den 20. August 1915,

Kgl. Vteghtergei

Silber, Kauf- |

Dramburg, [37032] In unser Handeléregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Otto Schulz in Dramburg und als deren Inhaber der Fabrikbesiger Otto Schulz in Dram- burg eingetragen worden.

Dramburg, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [37033] Auf Blatt 11001 des Handelsregisters, betr. die Gesellshaft Alwin Huhle, Ver- lags8buchhaudlung mit beschräunkter Haftung in Dresdeu, is heute einge- ragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezember 1905 ift durch Beschluß der Gesellschaftérverfammlung vom 5.Auguit 1915saut Notartatéprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Dresden, am 4. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11L.

DüisselderLf. [37036] Unter Nr. 4354 des Handelsregisters A wurde am 2. September 1915 eingetragen die Firma Seuriette Deinen mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaberin die Ehefrau Johann Heinen, Henriette ge- borene Canters, Kauffrau, und als Pro- kurist Johann Heinen, beide hier. Amtsgeriht Düsseldorf.

DüsseIldorf. - [37037]

In dem Handelsregister B wurde am 2. 9. 1915 nachgetragen bei der Nr. 922 eingetragenen Ftrma „Chamotte- und Dinaswerke Birschel © Ritter, Aktieu- gesellschaft“ in Erkrath, daß die Pro- kura des Heinrich Stein erloschen ift ;

bei der Nr. 1358 eingetragenen Firma „Benz Nahrungsmittel-Judustrie Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der Kaufmann Hermann Weber infolge Abberufung - als Ge|schäftsführer ausgeschieden und als soler bestellt ist der Kaufmann Friedrich Jahn in Essen.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Duisburg. [37034]

In das Handelsregister A ist bet Nr. 1015, die offene Handelsgesellshaft „Dowald & Schulz zu Duis8burg“‘ betreffend, ein- getragen :

Der Kaufmann Wilhelm Schulz zu Dutsburg ist aus der Gesellschaft ausge- schieden.

Der bisherige Gesells{after Kaufmann Wilhelm Dowald zu Duieburg führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der in demselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort.

Duisdvurg, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [37035] Bekanntmachung.

Fn unser Handeisregtiter B Nr. 116 ist heute bei der Firma Thysseusche Han- delsgesellschaft mit beshräukter Haf- tung Hamborn -Bructhauseu einge- tragen worden : L

Der Geschäftsführer Hetterih ist durch Tod ausgeschieden.

Dem Kaufmann Friedrich Walsleben in Duisburg-Nuhrort ist Gesamtprokura er- teilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sein foll.

Duisburg-Ruhrort, den 30. August

1915. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [37038] Zu O -Z. 32 des Handelsregisters A Band 1, beir. die Firma „Hch. Welker, Eberbach“ wurde eingetragen: Die Firtna ist geändert in „Deinrich Welker, Eberbach“. Eberbach, den 3. September 1915. Großh. Amts3gertiht.

Eisenberg, S.-A. [37039] In das Handelsregister Abt. A iît heute unter Nr. 168, die Firma Kost & C°_ in Eisenberg betr., eingetragen worden, daß die Prokura Gustav Friedri Wilhelm Möhrings erloschen ist, daß das Handels- geshäft mit der Firma an eine ofene Handelsgesellschaft, bestehend aus: 1) dem Kaufmann Otto Zahl, 2) dem Gajtwirt Marx Kost, 3) dem Metalldreber Nobert Taubert, ___sämtlih in Eisenberg, übergegangen ist und daß die Gesellschaft am 2. September 1915 begonnen hat. Eisenberg, den 3. September 1915. Herzogl. Amtsgericht.

Elsterberg. [37040]

Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma Vauvereiun „Miene A i a Stelle de E Otto Schubert

zu

Haack in Elsterberg zum Liquidator bestell worden ift. Elsterberg, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht

Frankenstein, Schles. [37042] Fa unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma „Albert Mühl, Grunau“ deren Erlöschen eingetragen worden. Fraukeusteiu, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [37043]

In das Handelsregister A wurde ein- getragen :

Band V O.-Z. 39%: Firma H. E. Wilhelm Lorenzeu, Freiburg. In- haber ist Heinrib Emil Wilhelm Lorenzen, Kaufmann, Freiburg.

(Geschäftszweig : Posikartenverlag, An- sihtskarten im großen und Neuheiten- vertrieb )

Band I1V O.-Z. 383: Firma Köchler = aa Freiburg, ist von Amts wegen gelöscht.

Band V O.-Z. 396: Firma Wilhelm Schreiber, Freiburg. Inhaber ist Friedrich Wilhelm Schreiber, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Export- und Kommissionsgeshäft.)

Freiburg, den 3. September 1915.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. [37044] Bekauntmachung.

én das hiesige Handelöregister Ab- teilung B ist zu der Firma Vereinigte Runudstabfabriïen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geestemünde heute eingetragen worden, daß für die Dauer der Einberufung des Geschäfts- führers W. Tefsendorf in Geestemünde zum Heeresdienst der Kaufmann Joh. Wetjen in Geestemünde zum stellvertre- tenden Geschäftsführer bestellt worden ift.

Geestemünde, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reuss. [37045]

Fn unser Handelsregister Abt. A Pr. 886, betreffend die Firma Werkzeugfabrik Exakta Paul Seifert & Co. in Gera, ist heute eingetragen worden :

Der Kommanditist Fabrikant Max Bufe in Untermhaus ist aus der Gesellschast ausgeschieden. j

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Paul Friedrih Seifert führt die Firma gleihlautend fort.

Gera, den 3. September 1915.

Fürstlihes Amtsgericht.

Göttingen. [37046]

Im htesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute zur Firma Louis Gräfen- berg in Göttingen eingetragen :

Der Ehefrau des Kaufmanns Richard Gräfenberg, Anna geb. Coppel, und der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Gräfenberg, Ameli geb. Rofenberg, beide in Göttingen, ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 31. August 1915.

_ Königliches Amtsgericht. IIL.

Grevenbroich. [37047] Bekauutmachuug.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Ftrma Abraham Katz in Grevenbroich und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Kay in Greven- broich eingetragen worden.

Greveubroich, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 37048]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 271 betr. Walhalla-Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle S. ist heute eingetragen, daß an Stelle von Ludwig Beer der Kaufmann Paul Raddaßy in Halle S. zum Geschästsführer be= stellt ift.

Halle S., den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 437049] Eintragungen in das Handelêsregister. 1915. September 2. :

John A. Palvermanun. Inhaber: John Albert Pulvermann, Kausmann und Fabrikant, zu Hamburg.

F. H. Bohnen & Co. Gesellschafter: Heinrih Ferdinand Bohnen , Evert Willem Beth und Ernst Robert Wil« helm Kessler, Kaufleute, zu Hamb!

Die offene Handelsge}ellshaft hc 31. August 1915 begonnen. Bezüglich des

ezi | l ist dur einen Vermerk ai 8. August 1911 erfolgte in das Güterrechtsregilter

- worden. Na Rudolf Paul. Das Gi Otto Eduard Conrad

U!

czeit im Felde der Lokalrichter Michael