1915 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Blatt 16 365 bes Handelsregisters ift erte die Flrma Vibliog1 : Ste ix Seis y S E C N sl “ata am 21. abge en worden. Gegenstand des Unterne ist die Herstcll d der t üchern, Lantkarten und anderen baiaemecblkben Grzeuznies “bnérelinbie A renn

\siven | und enen die bisher unter der Firma Bibliographisches Fastitut Meyer

| mit beschröntter Haftung. takt Liquidation ift beendigt und die dar “Baud Ges

Deuts Kunfthorn ellschaft mit S T

el, zu urg, zum weiteren Geschäftsführer betiellt mit der Be- fugnis, die Gesellschaft gleichfalls allein zu vzrtreten.

Ernst Mirow. Diese Flrma ist erloschen.

September 3.

Dietrich Dermsen. Aus dieser offenen Handelsgesels@Gaft is der Gesellschafter Tiemann am 27. Fult 1915 dur Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellshaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Hote! - Akiien - Gesellschaft, zu Verlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die %ertretungsbefugnis des Vor- standsmitglieds Carl Frey ist beendigt.

Lederwerke Wieman Aktieugesell- schaft. In der Generalversammlung der Aftionäre vom 24. August 1915 ist die Erböbung des Grundkapitals um M 500 000,— dur Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je #6 1000,— beshloffen worden.

Die b-shlossene Kapitalserböbung ist durhazeführt worden.

Auf Grund der ihm von der General- versammlung erteilten Ermädbtigung hat der Aufsicht8rat dur Beschluß vom 24. Auguît 1915 die Aenderung des § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vor- geaommen und bef!'immt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 2 000 000,—, zerlegt in 2000 Aktien à M 1000,—.

Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Akt‘en werden zu 108 9% aus- gegeben.

Leder - Verkaufêvereinigung Gesell- fhaft mit beshränêter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- jührers Oscar Strauss ist beendigat.

Dammkthorhof - Gesellschaft mit be- schränkter Saftung. Der Siy der Gesellschaft ist Samöburg.

Der Gesellschaftc vertrag i am 2. September 1915 abges{Glossen worden.

Gegenstand des Unternehmens it der Erwerb von Hotelgrundstücken, zunächst des Dammthorhofes, belegen in Ham- hurg C iedlay.

as -Stammkop'tal - der Gesellschaft beträgt Æ 150 000,—. S

Jeder Geschäftsführer ist 1ur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt.

Geschäftéführer is Curt Max Elschner, Cafetier, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmacungen der Gesellschaft er- folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Facobshagen. [37050] In da2s Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma Gebr. Lesheim, offenen Handelsgesells{haft in Liquidation in Jacobshageu, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jacobshagen, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht. .

Karlsruhe, Baden. [37053] In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band TI[l O.-3. 379, zur Firma

Badische Trockenplatteufabrik Kretsch-

mar «& Sohn, Karlsruhe: Die Firma

ist erloschen.

Zu Band V OD.-3. 93, Firma und Sig: Emil Huber, Karlsruhe: Inhaber Emil Huber, Kaufmann, Karlsruhe. Zahn- ärztl. uad zahnteGn. Artikel.

Karlsruhe, den 3. September 1915.

Großh. Amtsgericht B. 2.

Kattowitz, O. S. FaT111]

Im Handelsregister ist am 30. August 1915 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Siegfried Böhm früher Böhm & Selbiger“ (451 des Handels- rentsters Abteilung A) in Kattowitz be- stehende Handelsaeshäft auf die Frau Kaufmann Else Böhw, ‘geborene Silber- mann, in Kattowiß übergegangen ist, welche das Geschä&t unter der Firma (eMode-Haus, Juh. Else Böha“ forttührt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten is bet dem Erwerbe des Geschäfts dur Else Böhm ausgeschlossen.

Amtsgericht Kattowigz.

Kattowitz, O. S. [37110]

Im Handelêregister ist am 30. August 1915 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Stanislaus Qujatvski‘ (1087 des Handelsregtsteis Abteilung A) in Zawodzie bestehende Handelsgeschäft auf die Frau Kaufmann Marte Kujawskfi, geborene Zopp, in awodzie übergegangen ist, welche das Gesdäft unter der Firma e,St. KNujawski“ fortführt. Der Ueher- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bet dem Erwerbe des Geschäfts durG Marie - Kujawskt ausgeschlossen.

__—___ Amfésgericht Kattowitz.

ftung. Wilhelm | f

in Leipzig betriebenen Verlagsbuhhandlung und aller bither von diejer Firma ge- führten, auf die H.rstelung und Ausstattung von Büchern, Landkarren u. derl. fih erstreckenden Betriebe mit der in Wien bestehenden Zweigniederlassung sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sih au an dem Erwerb und dem Betrieb gleihe oder ähnlihe Zwecke verfolgender Gesell- haften und Unternehmungen im In- und Aueland direkt oder indicekt beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 4 500 000 Æ, tn 4560 Aktien zu 1000 46 Zeciien,

Bezüalich der Ucbernahme Dg Der ns und Außenständen der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma Bibliographishes Jnsiitut Meyer gelten die Be- timmungen in § 37 des Gefellschaftsvertrags.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen die Unterschrift „Biblio- raphishes Institut Aftieagesellshafti“ tragen und, wenn der Vorstand aus einer son bestebt, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bejteht, durch zwzi Vorstande mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen abgegeben werden.

Dem Aufsichtsrate is das Recht vorbehalten, einzelnen von mehreren Vor- standêmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

u Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Verlagsbuchhändler a. Hermann Ernst Moriß Arndt Meyer, b. Dr. Herrmann Meyer und c. Alfred Bornmüller, sämtli in Leipzig.

Der Aufsichtsrat hat den unker a und b genaunten Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. as L ist erteilt den Kaufleuten Ulrih Frohwein und Ferdinand Krähmer,

etde in Leipzig.

Jeder von ihnen darf die Gesellshaît nur gemeinschazftlich mit einem Vor- standsmitgliede oder einem anderen Prokurtsten vertreten.

Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht :

Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands- mitglieder werden von dem Aufsichtsrat bestellt, der auh die Zahl der Vorsiands- mitglieder festseßt.

Die Einladung zur Generalversammlung if vom Vorstand unter Angabe ibres Zwecktes in den Gesellhaftsblättern zu veröfentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Bekannimachung und dem der Versammlung, diefe niht mitgerechnet, mindestens 20 Tage liegen.

6 R Aufsichtsrat steht das selbstäntige Net zu, Generalversammlungen ein- zuberufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger

und Königlih Preußishen Staatsanzeiger und in der Königlichen Leipziger Zeltung.

Veröffentlihungen des Aufsichtsrats ecfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters mit dem Zusaß „Bibliographishes Injtitut Aktien- gesellshaft. Der Aufsichtsrat."

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Bibliographishes Institut Meyer in Leipzig bringt in die Aktiengesell\haft folgende Vermögenswerte ein :

1) das Grundstück Täubchenweg 17 in Letyztg- b hb Reudnitz, eingetragen auf Blatt 592 des Grundbuchs / für Leipzig-Neudnibß, zum Werte von , Gi 000/000,

2) -die auf diesem Grundstück errihteten Gebäude

1 550 000,—

mit alem Zubehör zum Werte von 2 250 000,—

3) folgende Anlagewerte, nämli : a. SZentralmaschtnenanlage b. Betriebsmaschinen c. Mobilien und Utensillen d. Schriften ._ Stereotypplatten . Steine

59 829,50 275 328,70 16 209,40 164 608,— 161 630,— 15 852,80 zum Werte von 689 458,40 4) Materialvorräte zum Werte von 84 684,42

9) die gesamten fertigen und halbfertigen Verlagsvorräte zum ia O E E A L O0LIOSSO 6) die am 1. Januar 1915 vorhanden gewefene bare Kasse mit , 6 084,74 7) das Bankguthaben in Wien mit 59 680,— 8) Wertvapiere zum Werte von 237 491,50 9) Buchhändlerwehsel und Buchhändlerdebitoren zum Werte von 3 039 152,64 10) Verschiedene Debitoren #um Weite von 61 923,93 11) Honorarvorshüsse zum Werte von S 1392,55 12) Vorauébezahlte Versicherungen zum Werte von 10 259,08 13) Guthaben bei der Reichs\chGuldenverwaltuna zum Werte von . 82 500,—

14) Verlagsrehte, Original», Holzschnitte, Klis&ees, Matrizen und sonstige Verlagswerte zum Werte von . .,.. 800 000,— Sa. 9 223 821,69

Die Bestände der einzelnen von der Aktiengesellshaft übernommenen Konten find allenthalben nah dem Stande vom 1. Januar 1915 ermittelt. , Die Aktiengesellschaft übernimmt dagegen folgende Verbindlichkeiten der Firma Bibliographisches Fastitut Meyer nad dem Stande vom 1. SFanuar 1915: 1) einen zur Bildung des ordentlichen Meservefonds zu verwen- M denden Betrag von - 450 000,— 2) Hypothekenkonto im Betrage von 1 500 000,— 3) Bankschuld im Betrage von S 1 546 306,62 % 4) Verschtedene Kreditoren im Betrage von . 572 221,75 9) Forderung der Nuhegehaltsstiftung und der Witwen- und Waisfenkasse des Bibliographischen Instituts Meyer mit e 955 293 32 Ga. 5023 821,69 Der Uebershuß der eingevbrahten Vermögen8wecte über die von der Aktien- gesellschaft übernommenen Verbindlichkeiten des Bibltographishen Instituts Meyer

beträgt hiernach : 9 Mad 9 223 821 M4 69 D O20 2E 69: 4200000 S / und stellt den Wert der Sacheinlage dar. Dieser Wert wird dadur beglicen, daß die Ginbringerin 4 200 000 46 in 4200 auf den Inhaber lautenden Aktien der Aktien- cesellsaft zum Nennwerte bon der Aktiengesellschaft erbält.

Die Aktiengesellshaft übernimmt die von dem Bibliographisßen Institut Meyer in Leivzig betriebene Verlagsbuchhandlung mit der in Wien bestehenden Zweigniederlassung und allen bisher von der Firma Bibliographtsches Institut Meyer in Leipzig geführten, auf die Herstellung und Ausstattung von Büchern, Landkarten u. dal. ih erstreckenden Betrieben, demgemäß auch alle Verlagêverträge, Verträge mit Autoren und Mitarbeitern, Anstellungsverträge, Abi{lüfse und Lieferungsverträge vom 1. Januar 1915 ab zur eigenen Vertretung. Diese Rechte sind in den oben be- zifferten Aktiven, insbesondere in dem Verlac,swertekonto, bereits bewertet. Die Nutzungen der eingebrachten Werte und die Lasten der übernommenen Verbindlich- keiten gehen vom 1. Januar 1915 an für RNecznung der Aktiengesellshaft. Insoweit feit 1. Januar 1915 an den Beständen der übernommenen Werte den Uebernahme- werten gegenüber Veränderungen eingetreteo. find, gehen diese für Rechnung der Aktiengesellschaft. Ebenso gelten au die übernommenen Betriebe als vom 1. Januar 1915 an für Nechnung der Aktiengesellshaft geführt.

Ferner tritt die Aküengesellsha|t in die Verpflihtungen aus einer der e Moi igjast in Berlin gegenüber geleisteten Bürgschaft im Betrage von

etn. Weitere Vermögenswerte und VerbinH5lihkeiten des Bibliograyhischen Instituts Meyer, als die vorstehend genaanten, werden von der Aktiengesellschaft nit übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Gründer sind: die offene Handelsgefe?lshaft untér der Ftrma Bibliographbisckches Institut Meyer, Frau Minna verw. Schl ola, geb. Meyer, der Verlagsbuchbändier Alfred Bornmüller sowie die Kaufleute Ferdinand Krähmer und Ulrih Frohwein, sämtli in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die Bankdirektoren Ernst Petersen und Richard Menß, der Verlagsbuhhändïer Professor Dr. Anton Kippenberg und der Rebtsanwalt Justizrat Dr. Curt Eduard Hillig, sämtli in Leivzig. / Von den mit der Anmeldung der Gesellshaft eingereihten Schriftstüen, insbesondere von dem Prüfungsberiht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Neviforen, kann bei dem unterzeiGneten Gericht, von dem Prüfzngöberiht der Nevisoren auc bei der Handelskamnzer hier Einsicht genommen werden. Leipzig, den 31. August 1915.

Königliches Amtsgericht, Abt. 11 B.

F

chmen 054]

In unser Handelsregister Sbteilano Â

ist unter Nr. 142 folgendes eingetragen : Spalte 2: Dampfmolkerei Hasseu-

stein, Kaukekmea. - Spalte 3: Gutsbesißer Leo Hafsenstein

aus Staldszen.

Gegenstand des Unternehmens : Dampf-

molkeretbetrieb. |

Kaufehmen, den 29. August 1915.

niglihes Amtegericht.

Lehe. Bekfannutmahuug. [37056] Auf Blait 218 des btefigen Handels. registers ist beute zu der Firmx Friedrich Anösölinger in Lehe eingétragen : „Die Firma ist erloschen.“ Lehe, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. [37057] Im Handelsregister ift auf Blatt 357, die offene Handelsgesell|chajt in Firma Windisch «& Hofmaun in Mülsen St. Niklas betreffend, am 4. September 1915 das Ausscheiden des Gesell\chafters Ewald Hofmann eingetcagen worden. Die Gesellshaft ift aufgelösi, das Handels- geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem alleinigen Inhaber, dem Fabri- kanten Paul Wilbelm Windisch, fortgeführt. Königliches Amtsgericht Lichteustein.

Lommatzsch. [37058]

Ja das biesige Handelsregister ift heute eingetragen wo:den :

1) auf Blatt 104, die Firma Wilhelm Hausstein in Lommatz{ch betr. : * Die Firma ift erloschen.

2) auf Blatt 124, die Firma Clemens Müller in Lommatsch betr. : Die Firma tft erloschzn.

Lommatzsch, am 3. September 1915.

Königliches Amts3gecickt.

Magdeburg. [37060]

Bei ter Firma „Gustav Ruprzech1“ hiez, unter Nr. 1276 der Abteilung A des Handelsregisters, ift heute eingetragen : Die Prokura de-s Hichard Dähne ift dur Tod erloschen.

Magdeburg, den 3. September 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

REAÍnZz. [37062]

In unser Handeléregister wurde heute bei der Firma „Listmann &@& Stell- wagen“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Nudolf Ba}siag erloschen ist und daß den Kaufleuten Georg Hemmerih und Wilhelm Veser in Mainz nunmehr Gesfaml|prokura ezxteilt ist.

Maiuz, am 2. September 1915.

Gr. Amtsgèrißt,

Mainz. [37063]

In unser Handelsregister wurde heute bei der rffer en Handelsgefellshaft in Firma „Gevr. Vogel“ mit den Sitze in Matiuz eingetragen, daß die Geseu- haft aufgelöst ist. Der bisherige Gesell- schafter Friedrih Nudolf Vogel, Wein- händler tin Mainz, t alleintger Inhaber der Firma. Das Geschäft wird unter - raa ¿Firma von demselben fort- gelt.

iein: am 2. September 1915.

Ge. Amtsgert{cht. MHannkein. [37061]

Zum Handelsregister A Band X O.-3. 133, Firma „Deinrih Breiten- berger“, Mannheim. Neckarau, wurde heute eingetragen :

Die Firma ist geändert in: „Oskar Breitenberger““. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Heinrih Breiten. berger auf Oskar Breitenberger, Kauf- mann, Mannheim-Neckarau, übergegangen, der es als alleiniger Jnhaber unter der Firma Oskar Breitenberger weiterführt.

Maunheiur, den 4. September 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. L.

Memmingen, [37064] Hanudelsregistereiuirag. Firma Franz Schmid in Mindel- heim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 2. September 1915. K. Amtsgericßt.

Oberndorf, Neckar. [37066] Köuigl. Kmtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister, Abteilung für Einz:klfirmen, wurde am 1. September 1915 zu der Firma Gräfl. von Bissiugen- sches Müht- @ Dampfsägewerk, elek- trische Centrale in Schramberg, ein- getragen:

Die Prokura des Karl “e in Schram- berg ist erloschen ; an dessen Stelle wurde dem Ludwig Eisenhardt, Kaufmann in Schramberg, Prokura erteilt.

Amtsrichter M oll.

ObBerstein. [37067]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Allgemeine ElsäsfsisGe Baukgesellschaft zu Strafz- burg Nr. 7 folgendes etngetragen worden :

Dur Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. August 1915 ist die Firma der Gesellshaft in Elsäs- sische Baukgeselishaft Straßburg i/E. geändeit und der Absay zwei in Artikel 20 der Statuten gestrichen worden.

Oberstein, den 19. August 1915.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Offenbach, Main. [37068] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde etnge- tragen zur Firma Arthur VBiringer zu Offenbach a. M. A/754: Der Ehbe- frau des Kaufmanns Arthur Biringer, Frieda geb. Wertheimer, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den1.September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

N dA biefige Handelbregister A Nr 790

ist zur Firma maun, Fröhlich & Co., Osuabrü, eingetragen : Der Ehe- frau des Kaufmanns Hermann Kaßzmann, Dn geb. Bendix, und der Gbefrau des autmanns Willy Heilbrunn, Esther geb. Löbenstetn, beide in Osnabrück, Johbannis- Praste Nr. 65, wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. Osnabrück, den 29. August 1915. Königliches Amisgericht. V1.

Rhein, Ostpr. [37070]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Dampfsägewerk Rheiu, Gesellschaft mit beschränfter Haftung Rein heute eingetragen :

Die Pcokura der Frau Magda Boldt, geb. Müller, ift erloschen.

Der bisherige Geschäftsführer Paul Boldt hat sein Amt ais Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist Heimann Gerhardt, Kaufmann, Berlin-Friedenau, zum alleiniaen Geschäftsführer bestelit.

RNheiu, Oëpr., den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

RunK el. [37072] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Nattmaun in Runkel beute folgendes etngetragen worden: Die Firma ift ecloshen. Runuke!, den 31. August 1915, Köntgliches Amisgericßt.

Saalfeld, Sale. [37073] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 264 bei der ofenen Handel8gefellshaft Nabold und Eruber, Moschiunen- 1nd Werkzeugfabrik in Saalfeld eingetragen worden, daß dcm Zeugshmiedemeister David Nabold hter und der Frau Luise Gruber, geb. Zimmer- mann, hter Gesamtprofura erteilt ift. S paar a. Saale, den 2. September

D,

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V. Soldau, OstDr. [37074] Bekauntmachung.

In das Hantelsregister A ist heute unter Nr. 25 Aruslv Arousohu in

Soldais eingetragen :

Hedwig Aronfobn, geb. Aronsohn, in Soldau. Der Uebergang der im Ge- \chäft begründeten Forderungen sowie die Haftung der im Betricb2 des Geschäfts beg'ündeten Verbindlichkeiten is ausge- \chlofsen.

S2ldanu, den 30. August 1915.

Köntgliches Amtsgertcht.

Spandau. [37075]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 569, betreffend die Firma Chemische Fabrik Max Ludewig «& Co. Spandau, heute folgendes ein- getragen worden:

Die Gesellschaft ist mit dem 31. Jult 1915 aufgelöst. Eine Liquidation fiadet nicht statt. Die Handelsgesellschaft wird von tem bisherigen Gefell|chafter Max Ludewig allein weitergeführt.

Spaudau, den 26. August 1915,

Königliches Aintsgericßt.

Siassfurt. [37076] In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der untèr Nr. 19 einge- tragenen, hiezorts domizilierten Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Fimax M. E. Fischer cingetragen worden, daß dunh Vereinbarung der Gesellschafter § 9 des Gesellshaft8oertrages dahin abgeändert ist, daß der Geschäfteführer Frit Fischer in Staßfurt berezigt ist, die Gesellschaft alleia zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Stafefiart, den 2. September 1915. Königliches Amisgericht.

Stettin. : [37077] In das Handelsregister B ift beute bet Nr. 324 (Firma „GSetreidehandels- gesellschaft mit beshräukter Haftung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Emil Kunz in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellsbaft in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Stettin, den 3. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Thorn. [37079] _In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Aron Lewin, Thoru, einaetcagen: Die Firma ist erloschen. Thorn. den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. BVeïavutnmachuna. [37078] _In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 14 cingetrag-nen tesigen KAfktiengesellschaft „„Vereins- brauerei zu Tilsit“ eingeiragen worden, daß an Stelle des verbinderten ‘Direktors Arthur Arendt der Buchhalter Gustav Matthes tn Tilsit sür die Zett bis zur Beendigung des Krieges zum stellver- tretenden Vorstandèmitgliede ernannt ist. Tilfit, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [37156] In unser Hantelsregister Abt. A Nr. 24 Bd. 111 ift bei der Firma Weimarische aloufie-Fabrif Ludwig Kralinski in eimar heute eingetragen worden: Die Firma ift in „Weimarische Stabvor- Ra Ae Ludwig üralinski“ ge- ändert. Weimar, den 2. September 1915. Großberzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Wettin. [37081] In unjer Handelsregister A ist bet der unter Nr. 20 verzeichneten Ftrma J. G.

Voltze, Salzmlüinde, die Chejsrau Ella

Wenÿel, geb. v. Zimmermann , in Teutshen- thal Ta oe Inhaberin heute ein- getragen. LBettim, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Wettin. [37082]

Ia unfer Handelsregister B ist bei Nr. 1 Zu rfadrif Trebit bei Wettin, G. m. b. H.,* eingetragen: Nah voll- ständiger Verteilu-g des Gesellschafts- vermögers ift die Vertretunasbefvgnis der Liquidatoren erlo chen. Wettin, den 2. September 1915 K3ntgliches Amtsgericht.

Wetiin. i [37080]

In unser Hmwdeleregister B ist om 2. SeHtember 1915 unier Nr. 6 die dur Gefellschafiévertiag vom 28.Juni/18. August 1915 errichtete Gesel'chaft Sgalese Formfandgruben VBeiderscee und Porphyrwerke Gesellschast mit be- schränkier Haftung wit dem Siy zu Gimrit bei Wettin eingetragen worden. Gegenstand d2s Unternehmens is der Er- wérb, die Fortführung und der Betrieb von Steinbrüche, Formfandgruben und anderen einsläzigen Unternehmungen. Höbe des Stammkapitals: 30000 M. Alleiniger Geschäftsfüh:er {s der Kauf- mann Albin Hofmann in G!mr:iy bet Wettin. Werden mchrere Geschäftéführer bestellt, fo müßen die Erf ârungen und Zeichnungen sür die Geselliha2ft dur mlndesîlens 2 Geschäftsführer erfolgen. Die Zezichaenden haben zu der Firma der Gesellichaft ibe Namensunterschrift bei- zufügen, Wettin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

[37083} Wittenberge, Ez. Potsdam.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 120 W. Jangen eingetragen rcorden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernit Jar en tn Wiltenberge übergegznagen; die Firma ist unverändert nah Ne. 139 des Handelsregisters A über- tragen.

Wittenberge, ten 26. Auguït 1915, Köntaliches Awtägeriht. ZÖrPig. [37084]

In unfer Handelsregister Abteilung B ist beute untec Nr. 10 die Gesellschaft mit bes{chrärfter Haftung unter der Firma „Schokoladenfabrif Deuishland, Ge- sellsaît mit veschränfter Haftung“‘ und mit vem Siß in Zörtig cingetragen

worden.

Gegenstand des Untern:hmens ist die Herflellung und dec Vertrieb von Schoko- lade und LBuckerweren.

Das Stammkapital beträgt 200 000 #.

Geschäftsführer sind die Kaufieute Kar] G: rhardt ‘und A!fred Groß in Zörbig. Beide sind nur gemeinsam zur Vertretung d°r Gesellschaft befugt.

ODeffeniliche Bekannsma#ungen der Ge- sellschaft, deren Gesfellidaftëvertrag am 17. Zuzrst 1915 fesigestellt is, crfolgen im Deutschen Netchsanzetzzer.

Zörbig, den 4. September 1915,

Königliches Amtsgerkcht.

Genossenschaftsregister.

A achen, [37086]

In dem „Haaorener Spar- uud Dar- lehnuökasseuverein cingeiragene Ge- nossenschaft mii unbeschz änkter Haft. pflich!“ in Hoaren find an Stelle der au8geschiedenen L:o1standemitglieter Anton Heben und Wilhelin Schroeder zu Vor- standsmiigliedera besteUUt Josef Ludwigs und Hubert Dobbelslein, beide zu Haaren. Zum Vereinsvorsteher wourde der bt8herige Stellvertreter dcs Vereinévo: steh.rs Bar- tholomäus B cker und an dessen Stelle der bisheri e Voifizer JIokob Hahn ¡um Siellverirct.r des Vercinévorstandes er- rannt.

Lachen, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Breisach. [37087}

Gencfsscuschaftsregistereintrag Band T O-Z. 2 zur Firma Lapnudwirtschaft- lier Konsumverein und Absatz- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter HDaftpflictt, Vi. sckiosfiagen. Gasiwirt Otto Stetnmarn ist aus dem Vorstand ansgesck&icden; der Landwirt Christian Schmiedlin 11. in Bischo'fingen wurde als Stellvertreter in den Borltand gewählt. Breisach, den 4. September 1915. Gr. Amtsgericht.

FranKenstein, Schles, [37090] In unjer Ger offenschaftoregiter it heute bei der unter Nr. 33 etngetragenen Ace- tysen-Licht-Geuoffeuschaft eiugetra. gene Geaofsens{Waît mit beschränkter Haftpflicht in Siiberberg eingetragen worden, daß die Genossen!'haft durch Be- {iüss? vom 21. Juni und 5. Jult 1915 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands mitalieder zu Uqutdatoren bestellt find. Franunker: fteiu, den 24. Auguît 1915. Königlikes Amtsgericht.

Fiirth, Eayern. [37089] Gensfsenscchafiêregistereiutrag. Malkereigenossenshaft Trauts-

kirchen eingetragene Gerofseuschaft

mit unbes{chränkter Haftpflicht —. An

Stelle des au3ge\ch{ted-nen Georg Trevheit

wurde Friedrih W-ißfloh in Trautskirchen

in den Vorstand gewählt. Fürth. den 4. September 1915. K. Amtsgeriht als Registergericht.

- Görlitz. [37082]

In unszr Genossenshzftêregister ist am 1. September 1915 unter Nr. 26 bei der Firma: Spar- und Darlehuaskafse, eivgetragene Gevrossenschaît mit unve- {räukter Haftpflicht zu Steinkirchen, to'gendes eingeiragen worden:

|

Müklenbesißzer August Streese ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist das Vorstandsmitglied ohren-

g zum Rendanten berufen und der Fleishermeisier Gustav Bebnisch tn Rausha neu in den Vorstand gewähßit worden.

Für die Dauer der Behinderung des ¿um Kriegsdienste einberufenen Vorstands- mitgliedes Carl Schne'der if der Rest buuer Heinrich Schulze in Steinkirchen zum slellvertietendena Vorstandömityliede det:ellt worden. t

Königliches Amisgerikt in Dörlig.

Gummersbneh. [37091'

Fn un}er G2nofsenschaftsregister Ne. 44 Druckckerei uus Verlagsaustalt e. G. m. b. H. zu Dieringhausen ift beute eingetragen worcen :

Lehrer Wilbelm Dörnte in Dümmling- bausen und Kaufmann August Prinz în Dieringhausen sind zur Vertretung der im Heeresdienft fiebenden Vorstand3mitglieder Dr. Sondermann, Bauer und Engbruc berufen worden.

Gumurersbackch, den 2 September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeid. [37093]

In unser Gznossenscha}1sregister int heute bei der unter Nr. 34 verzeibneten Ge- nossenschaft: „Ländlice Spar- uud Darichrskasse des oberen Leinetatls, eingetragene Genossenschaft wit be: {räukter Haftpflicht iu Uder““ ein- yetragen:

Zm Stellvertreter des zurzeit im Felde bcfindlihen Vorstandsmitglieds Karl Jüne- mann 11. ist der Landwirt K. Jüne- mann I. in Uder für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung durch den Au'sich!êrat bestellt worden.

8 36 des Statuts ist dahin geändert wo! den, daß B. kfaantmachungen der Ge- nofsen!chaft niht mehr dur die „Deutsche Tage®zeitung“, fondern durch das „Eichs- felder Tageblatt In H-ilta:nstadt*“ exfolgen.

Heiligenstadt (CEichsfeld), den 30. Auguit 1915.

Könlgl. Amtsgericht. Abt. T1.

Jutroschia. [37094] Bekanntmachuug. :

In dos (Benofssenschafisregister ist bei dera Roluik, Einkaufs- und Abfas Verein, eingetreacne Grnosscnschaft mit veschrüunkier Haftpflicht, in Jutro- sin eingelr2gen worden :

Der Kautmann Tadeus Schmitl1 ist als Stellverhieter des behinderten Voirstands- mitglieds Kaufmanns Iosef Wentzel gewählt.

Zutroschin, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Fastellzun. [37088]

Bei dem Södenrothexr Spar- und Darlehnékafsenverein eiungetrageue Genosseuschafi mit unbeschränkter Hastpslicbt in Gödenroth ift heute in das Genossenschafteregistec folgendes ein- getragen worden :

An Stelle des vcrstorbenen Peter Dietrih zu Hollntch is Peter Vo,t 11. zu Södcnroth in den Voistand gewähit worden.

Kastellaun, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. [37095]

Moikereigenosscuschaft, e. G. m. b, H. zu Pevestorf. Vozstand: ausge- schieden Hofbesizer Carl Siems in MNeitorf, neugewählt Brinksitßer H. Abrendt in Nesiorf. Etugetragen am 3. Septem- tember 1915. Königliches Amtsgericht Lüchow.

München. [37096] Vaugenofenschaft lach etuge- tragen?: Genocfseuschafst mit beschränk. ter Haftpflicht. Siy Aach. Stell, vertretendes Vorstandsmitglied: Frtedrich Franke, Kernmachec in Ulla. Müncjeu, den 4. September 1915. K. Ämtsgericht.

Neumark, Westprr. [35916] In unser Geaof n|chaftsreatster Ir. 9, PVfer dezuchlverein zu Watverwigz, Westpr., rirgetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist folgendes eingetragen : : Der frühere Besißer Karl Wendenburg in Neumark, Wefpr., ist -aus dem Vor- stand ausaecicieden undz an seine Sielle der Besiger Felix Nofankiewicz in N'kolaiken, Kreis Lövav, Westpr., getreten Neumark, Westpr., den 18. August 1915. Königlies Amfksaericht.

Osnabrück. [37100] In das G°nofsenschaftsregister t bel dem Landwirtschaftlichen Consum: verein Haste-Rulle- Schinkel, ein- getragene Genssseushaft mit unbe- schräukter Haftpflicht, zu Dasie heut: eingetragen: Der Hofbesizer Joh. Well- mann in Osnabrück.- Schinkel. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der Hofbesizer Johannes Luhrmann in Osnabrück-Schinkel zum Vorstands- mitglied gewählt. Osnabrück, den 25. August 1915, Köntgliches Amtsgericht. V1.

Osnabrück. : [37099]

VIn das Genofsenschastärogister iît heut unter Nr 41 eingetragen die Lieferungê- genofsersc{hafi für Fahrzeuge zu Osnabrück, eingetragene Genoffen- schaft mit beshräukter Haftpflicht, Siy OsuabrüX. Das Statut iît am 18. August 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is die gemeinsame Uebernahme von Aufträgen zur Lieferung von Fahrzeugen und thre Ausführung dur die Mitglieder. Vorstandêmitglteder find: Tischlermeister Heinrich Lahrmann, Wallen- !

|

bocff, Wagenbauer Heinrih Fri-drihsen, Osnabrück, Waoßoenktauer Mathias Sieg- mann, Osnabrück.

Höhe der Haftsumme: / 600 #, höchste Zahl der Geschäfteanteile: 1. Die Be- fanntmahungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vorstandk mitgliedern unterzeichnet, die vom Auisibtôrat autgeb-nden unter Nennung desfeiben, vom Vorsiteaden unters{rteben, durh Ernröckung in die Handwer kerzeitung für den Kammerbezirk Osnabrück. Die W Uenterkiärungen erfolgen durch zwei Borstandemitglieder; die Zeihrung ge- schiebt in der Weise, daß 2 Vorstands- mitglieder der Firma der Gencfsenschaft ihre Namensunters1ift beifügen.

Die Einsicht der Liite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osnabrü{, den 27. August 1915.

Köntglich-8 Amtäae- iht, Y 1,

Osnahrück. [37097]

in das SGenossenschaftäregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Liefe- ruagêgenossersckaft der ielbstäudigen Sattler uad Tapezierer füc deu Be- zirk der Handwertsfammer z1: Osna- brü, ecinaetragevne Senossensckchafi mit bes&räufiter Daftpflit. Sig Cênabrüctk. Das Statux ist am 14. Auguît 1915 festgestelit. Gegenitand des Un'er- nehmens int die aemeinsame Urberrnahme von Arbeiten des Sattler- und Tapezierer- ewerbes und ibre Ausführung tur die Mitzlieder. WVorflandsmitalieder sind Saitler- und Tapezierermetïter Theodor Paarmann in Os3nabrück, Sattlermeister Hermann Kahnert tn H1gen bei Osna- brück und Saitler- und Tapezierermeister Fiiß Peter zu Osnabrück. Höhe der Haît- summe 600 46. Höchste Zahl der Ge- \chäftsantei!e 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- saft, von mindestens zwet Vo!standgmit- gliedern unterzeichnet, die vom Aufsichtsrat au2gehenden unter Nennung detselben, 1 ntersrieben vom Vorsitzenden des Uukf- sichtsrats, dur Einrückung in die Hand- werferzeititng für den Kamme! bezirk Osna- brück. Die Willense: klärungen erfolgen dur 2 Vorstantsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstands. mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist mährend der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Osnadvrüek, den 28. August 1915.

Königliches Amts„ericht. VI.

OEnabrücK. (37098]

In das GenofsensMastsregister ist beute unter Nr. 43 eingetragen die Nohstoff uud Lieferungêgeuosscuasbaft der selbitäudigen Sattler- uud Tapezierer- meister zu Osaobrück, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haft- pflicht, Siß Osnabrück. Las Statut ist am’ 18: August 1915 f:\tuestellt Gegenstand des Unternehmens t dir Etykauf von Rohstoffen auf gemeinsame Rechnung und dke gemeinsame Uebernahme öffentlicher Lieferungen und Arbeiten. Borstandsmitalieder find: Saltlerwmeister Wilhelm Ftleer, Satilermeisler Adolf Meyer und Mösbeliabrikani Bernhard Beckmann, fsämtiid in Oänohbrück; Höhe der Haftsumme 300 #; höchste Zahl der Geschäftea:.teile 10. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen|haft, von mindistens zwet Vor- stande mitgliedern unterzeichnet, die vom Aufsiitsrat au2gehenden unter Nevnung deéselben, gezeihnet vom Vorfißenden des Auftsihiérats, durch das vom Hav"yt- ve!bxnd deutscher pew?erblicer Genofszn- haften in Berlin herausgegebene deutsche Genossenschaftsblatt und b-i Etngehcn desselben dunÞ den Deutschen NReichs- anzeiger. Die Willenserklärungen erfolacn dur 2 Vorstandsmitglieder; die Zeich- nung gi {teht in der Weise, daß 2 Vor- standsmitglieder der Firma der Genofsen- haft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienslstunden des Gerichis jedern gestattet.

Osnabrück, den 28. August 1915.

Königliches Amtégertckt. Y1.

Saarbrücken. [37101]

Im (GBenosstn\chaftéregister Nr. 52 i} heute bci dem Clarenthaler Spar- und Darlehuskafseuvereiu, ec. G. m. u. H. in Clarenthal folgendes eingetragen worden :

An Stelle des aus dem Vorstand aus- geshiedenen Vereinsvorstehens. Reppert ift der Beramann Georg Havch in Ciaren- thal als Vereir8vorsteher gewählt worden Bis zur Nückkehr des im Felde stebhecaden siellveitretenden Vereinövorstehers Sauer- wein ist der penßfionierte Bergmann Fzitedrih Weiß in Clarenthal zum stell, vertretenden WVereinsro steber gewählt worden.

Saarbxrüefen, den 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Thorn. [37104] Fa das Genossens&aftsregister ist bei der Bank l1udoVy, eciugetragenue Genosseaschafc mit unbeschräukfter Haftpfl:cht in Schö: see cingetragen, daß der Getictdehändler Franz Piotrows?tt- ia Schönsee aus dem Vornand ausgescbteden ist. Thorn, den 2. September 1915. Königlck%es Amts1ericht.

Trier. [37103]

In das Genossenschaft8register wurde heute bei der Mo 'kerciaenofseuschzast, eingetragene Gevossen\choft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Ralingen Nr. 25 eingetragen :

Dur Beschlüsse der Generalversamm- Tluncen vom 3. und 12. Sanuar 1915 ift die Gevossenschaft aufgelöst.

Za Liquidatoren sind bestellt Johann WiUlems, Ack-rer zu Nalingen, und Niko- laus Horn, Poltzeidiener zu Ralingen.

Trier, den 2 September 1915.

Königliches Am?sgeriht. Abt. 7.

Tuchel. [37102 Roluifk, Eiufaufs- und Absau- verein E. G. m. b. S. in Tuchel. An Stelle des ausge|hiedenen Vorstands- mitgliedes, Buchhalters Felix Dombroroski in Tuchel, ist der Besiger Stanislaus Korthals in Koslinka in den Vocstand gewähit. Amtsgericht Tuchel, 20. August 1915.

Weener. Befagi: ntmachung. [37106] In das biesige ‘»encssen\hhaftsregiiter ist bei der unter Nr. 13 eingetrogenen Firma „Dampf-Molferei Stapelmoor, eingetragene Senofsenschaft mit un- beschränk!er Daftpflicz1“ in Stapel- moor beute eingetragen, daß an Stelle des infolge Iiobilmatung behinderten Vorstandsmitalietes Landwirts Engelke Wirtjes aus Stap-elwmoorerheide durch Be- {luß des Aufächtêrots vom 26. Juli 1915 das Aufficbtsra!smitgl!ted Landwirt Heinrich Watermarn aus @ tapelmoor alé itellvzrtretentes Vorftandémitglied b!8 zur Beendigung des Ærtec 8zustandes, längstens ater bis 1. April 1916, bestellt ist. Weener, ten 2. Sevtembher 1915. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Befanntmahuna. [37107] _Ín das Genosserschaftsregister wurde eingetragen :

„Landwiriscwaftliche Ein- uud Ver- foufêg-nofer.\chaft e. G. m. b S. Tit: Waidthurs.“ Diese Genossen- shaît wurde mit Beschluß der General- veriammlung vom 15. und 29. August 1915 aufgelöst.

Liquidatoiin sind: 1) Karl Weig, Oekonom in Ditenrteth, 2) Georg Gül, Oekonom in Franfkenrtcth.

EDeiden, den 3. September 1915.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Wittenberg, Wz. Halle. [37105]

Im Genossenscha\tsregiîtec ist bei der unter Nr. 27 verzcihneten Damvfmolkerei Bliöus6dsorf eingetragere Gensofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht tn Biönédorf heute etngetragen, taß an Stelle des aus dem Vorstande außsge\cie- denen Hüfners Lipsdorf der Hüfner Ernst Brabo in Schönefeld und an Stelle des ur Fahne eint ecufenen Hüfners Pulz der Ga wirt Heinrich Fehse in Danna zum Stellvertreter de8telben bestellt worden ift.

Wittenberg, ten 1. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [37108]

Iu das Genc ssenschaftsregister ist bet der Spvar- und Darlehusfafse in Wreschen, Eingetragene Wernossenufchaft mit be- schränkier Gastpflicht nachstehendes ein- a?rtragen worden :

Nab vollitändiger Verteilung des Ge- nosscenshaftèvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erlo's{en.

Wreschen, den 2. September 1915.

Königlihes Amtsgericht.

Zielenzig. [37109] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Spar- und Daclehnskaffe, eingeiragenen Genossenschaft mit uu- beschränkter Haf: pflicht Neudorf ein- aetragen : 3 Für Pastor Nöser ist jeßt Revterförster Burghausen, Neudorf, Vorstandsmitglied. Zielenzig, den 4. September 1915. Königliczes Amtsogericht.

Musterregister.

(Die FR Le Muster werden T

unter Leipzig Nröffentlicht.)

Aschersleben, [37013] In unser Musterregister i| unur Nr. 420 folgendes Muster der ofenen Handelsgesellshaft H. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen worden: ein vershlossenerc Um'chlag, enthaltend an- geblich 6 Abzüge zur Verzte ung von Plakaten, Beuteln, Briefmappen, Briefumscblägen, Fabriknummern 2433, 25069, 2070, 25971 204 und 2546: Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. August 1915, Mittags 12 Uhr 32 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

Aschersleben, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. [37015] In das Musterregister ist eingercagen: Nr. 664. Firma Max Noesler, Fein-

steingutfabrik Ukr. Gef. in Rodach

{H. Loburg), ein offcner Um)chlaa,

entbaltend ein Blatt Abbildungen von

7 Gegenständen aus Steingut, Geschäfis-

und Fabiiknummern 5661—5666, 5668;

das Necht auf Mustershuy wird in An-

\pruch genommen für ganze oder teilweije

Ausführung der vorbezeichneten Gegen-

stände in jegliher Größe, beliebigem

Material, beliebi.er Farbe und jealiher

fonstigen Ausftattung, Muster plastischer

Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 25. August 1915, Vorm.

L

oburg, den 31. August 1915. Herzogl. S. Nmtsgericht. 4.

Deggendorf. [37012] 5 tas Muïterreagister ift Cs irma Bayerische K-ystallglas-

fabrifen vorm. Steigcrwald, Aktien-

gesellschaft in Ludwigsthal, 4 Muster |

für Dekore in

itánde aller Art, Fabriknummern 1309, 1 1312, Schußhust drei am 25. Auguft- 1915, Vor

Deggeudorf, den 26. Kgl. Amtsgericht Registergericht. —_——_——

Dre=zden. [37014]

Ja das Musterregister ift eingetragen worden :

Nr. 7369. Firma A esellschaft für Kunustdrucé in Nit edlit, ein Umschlag, versiegelt, angebli enthaltend 9 Abbildungen von LBildwerken zu Ne- flamezwecken, Muster für Flächénerzeug- nie, Fabriknumm rn 0900, 6577, 6578 b, 6593:g, 1, m, n, 0, Pp, Schbußfcist drei Fabre, angemeldet am 2. August 1915, Nachmittoas 4 Uhr 35 Vemuten.

Nr. 7370 Firma Martin Bäcker, Sesellsaft mit beschräufter Hafiung in Dresden, ein Umischiag, v rsi-gelt, an- geblich entbaltend eine Chromolithograpbie, Muster für Fläcbenerzeugnisse, Fabrik- nummer 1729, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet aa 13. August 1915, Vor- mittags 9 Uhr 5 Minaton.

tr. 7371. Kaufmann Adolf ESrust Schaller in Drcsden, ein Umschlag, versiegelt, argcblich enthaltend 2 Ab- bildungen von Kriegers{mnuck, Muster für plastishe Erzeu li 19 Geschäftsnummern 1 und 2, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 13. August 1915, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7372. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitg, ein Umscblag, versiegelt, zrgeblih enthaitend 114 Ortgtnaslmutter, Avsbildurgen. von Kalendern ur.d Schoko- ladeuumf&#lägen wit Bildnissen, Muster für Klädhhernerzeuanifse, Fn 3044 bis 3057, Scutfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1915, Nach- mittogs 4 Uhr.

Ne. 7373. Kaufmann Adolf Ernst Schaller in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Ab- bildungen von Kiitegershmuck, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3 und 4, Schuyfriît ein Jahr, angemeldet am 16. August 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7374. Mafschinevarbeiter Georg Albert Friedrich Stein in Dresdeu, ein Pufer, veisiegelt, angeblich enthaltend 35 Muster für Karten mit Ordenébändern iür versbiedene Zwecke, Musier für Fläcben- erzeugnisse, Geickchättänummern V 20 501 bis V 20535, Sdußfrist drci Jahre, an- det am 12, August 1915, Nachmittags 26 Uör.

Nr. 7375. Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden, ein-Umschlag, ofen, enthaitend 2 Abbil- dungen. von Schriftproben, Muster für Flächene: zeugnisse, Fab:iknummern 5875 und 6887, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 23. Juli 1915, Vormittags 10 Ußr 18, Péinuten,

Nr. 7376. Direktor Max Bruno Wagner in Dresden, ein Paket, ver- siegelt, angeblich -en!haltenck sechs Muster für ZigarettenpaŒungen, Etiketten und Bo:lagen tür Zigarrttenhülfendruck, Musier für Flähenerzeugnisse, Fabriknumwern 208 a—f, Schupfrift ein Jahr, ar gemeldet am, 21. August 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7377. Offene Handelsgesellschaft Kronuenapctheke Nabenhorst u. Dr. Waguex in Dresden, ein Um- \ck&laa, offer, enthalcnd drei Muster für Giiketten, Muster tür Fläwbenerzeugnifsse, Geschäftsnumm-rn 1—3, Schußfrist dret Iahre, angeweldet am 21. August 1915, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Ir. 7378. Gesck@üäftsinhaber Eduard Groffe in Wochwitz, ein Paket, offen, enthaltend drei Kiteg8erir.nerungsständer, Muster für plaftise Erzeugnisse, Ge- \{äftönummern K 1, K Il und K III, Qui drei Jahre, angemeldet am 26. Auguít 1915, Vormittaas 10 Uhr.

Nr... 7379. Firma Kunstanstalt Jris Oscar Baumgürtel - in Dreeden, cin Umschlag, versiegelt, angebli entbaltend 12 Muîter für Etiketten, Muster für L'äcbo-nerzeugntsse , Geschäfténummzrn 15027, 15059, 15081 a, 15081 b, 15081 e, 10081 d, 15081 e, 15081 f, 15096, 15151, 15177, 15229, Schußfrist drei Jahre, an- a?meloet am 26. August 1915, Mittags 12 Uhr 40 Minuten,

Nr. 7380. Architekt Carl Voeschel in Dresden, ein Ums(lag, offen, ent- haltend die Abbildung einer Gedenktafel, Muster für vlastishe Grzeuanifse, Geschäfts« nummer 22940, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Auaust 1915, Vor- mittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7381. Kaufmann Clemens Max Günther in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Modell einer Einzieh- nadel, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 233, Schußfrist drei Iahre, angemeldet om 28. August 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 4384: Firma Dresdener Etiquettew-Fabrik Schupp & Nierth in Dre®0den, ver! ä gert wegen der mit den Fabriknummera 12595, 12693 und 12680 Lac Must.r bis au, fünf- zehn Jahre. s

Bei Nr. 6626. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16233 und 16361 bezeihneten Muster bis auf zehn Fahre 9 | Bei Nr. 6627. Dieselbe, v1strlängert wegen der mit den. Fabriknummern 1 ; 16421, 16422, 16423, 16424, 16443 und 16358 bezeichneten Véuster bis auf

Jahre,

Dresden, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 111,