1915 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Blumenbvafs. abriknummern 1392 und 4363/315 e plastishe -Erzeug-

«& | nisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am

uftern, Ges{äftsnummern 16361, 16362, / 16359, 16363, 16358, 16356, 16334, 16335, 16336, 16333, 16338; 16337, 16101, 16102, 16100, 17013, 17014, 17010, 7692, #7696, 27698, 16413;- 416414, 165149, 16520, 16410, 16411, 16412, 16419, 16031, 16522 -17217, 17221, 17215, 17219, §195, 48 Abbildungen von Lampenmustetn, Ges{äftsnummern 8180, 8186, 8183, 8187, 8188, 8068, 8076, 8077, T548a, Thd9a, 7503a, T7523a, To65a, 7566a, 13079, 16366, 17267, 16364, 8078, 18267, 18287, 18286, 18247, 11667, 18800, 18275, 18246, 18293, 18278, 18281, 18248, 18277, 18279, 18290, 18276, 18295, 18282, 18288, 18280, 18294, 18272, 18251, 18274, 18284, 18308, 18305, 18250, 18299, 50 Abbildungen von- Lamyven- mustern, Ge\{äitsnummern : 18266, 18264, 18283, 18296, 18260, 18309, 18306, 18312, 18256, 18265, 18316, 18301, 18285, 18317, 18303, 18310, 18299, 18311, 18252, 18302, 18300, 18307, 18249, 18258, 18314, 18291, 18315, 138273, 18263, 18270, 18254, 18271, 18298, 18269, 18255, 18268, 18616, 18615, 18619, 18618, 18621, 18620, 18598, 18606, 18609, 18612, 18608, 18613, 18289, 18304, 50 Abbil- dunden von Lamvenmustern, He- \häftsnummern: 18604, 18617, 18605, 18611, 18607, 18614, 18603, 18599, 18602, 18600, 18597, 18610, 19027, 19069, 192059, 19058, 19057, 19050, 19049, 19047, 19045, 19048, 19044, 19036, 19033, 19040, 19031, 19034, 19039, 19038, 19020, 19029, 19035, 19030, 19041, 12416, 12417, 19071, 19073, 19082, 19055, 19080, 19083, 19061, 19062, 19081, 19012, 19013, 19018, 44 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 19011, 19015 19014, 19004, 19017, 19019, 19016, 19005, 19007, 19009; 19002, 11651, 11649, 19022, 19053, 19008, - 11644, 11641, : 11648, 14663, 18292, 11652, 11658, 11657, 11659, 11646, 11640, 11653, 11647, 11654, 19010, 19006, 11646, 11661, 141662, 11655, 11656, 18261, 11476, 11477, 11481, 11482, 11472, 11483, 44 Ab- bildungen von Lampenmufsiern, Geshäfts- nummern: 11495, 11475, 11471, 11474, 11456, 11402, 11420, 114440, 11500, 11496, 11499, 11487, 11494, 11498, 11489, 11497, 11490; 11473, 11407, 11485, 11493, 11492, 11436, 11480, T1491, 11479, 11478, 19415, 19416, 12883, 19417, 19418, 19419, 19420, 12884, 19421, 19422, 19246, 19427, 19430, 19432, 19428, - 19429, 19431, 47 Ab- bildungen von Lampenmustern, Geschäfts- nummern 19410, 19413, 19412, 19411, 19063, 19065, 19414, 19408, 19064, 19066, 19067, 19406, 19052, 19404, 19409, 19043, 19056, 18313, 12863, 12862, 12871, 12864, 12865, 12869, 12074 12882, 12872, 12879, 12878; 12876, 12870, 12877, 12868, 12876, 12867, 12880, 12881, 12857, 12836, 12858, 12860, 12859, 12861, 18741, 18777, 18783, 17884, 46 Rbbiidungen von Lampenmufstern, Ge\häftsnummern 18773, 18775, 18760, 18782, 18758, 18787, 18794, 18740, 18772, 18778, 18791, 1870, 187105, 18756, 18798, 18713, 18771, 18730, 18788, 13789, 18719, 18790, 18709, 18729, 18716, 18732, 18737, 18769, 18733, 18719, 18767, 18710, 18731, 18712, 18738, 18736, 18734 18749. 18728, 18759, 18727, 18735, 19088, 14967, 18803, 18802, 46 Abbildungen von Lampenmujstern, Ge- \hätsnummern 18750, 18729, 18723, 18722, :18768, 18724, 18765, -:18721, 18726; 18745, 18746/ 18739, 18718, 18720, 12486, 12766, 18748, 18779, 18717, 18711, 18764, 18799, 18798; 16755, 18761, 18752, 18704, 18791, 18753, 18770; 18763, 18762, 18781, 18744, 18743, 18786, 18792, 18796, 12866, 12873, 04129, 04128, 04130, 04075, 04139, 04131, 46 Abbil- dungen von Lampenmustern, Geschäfts- nummetn 04160, 04151, 04149, 04153, 04159, 04155,-:04164, 04152, 04080, 04158, --04156, 04090, 04150, 04090 a, 04157, 04081, 04148, 18010, 18011, 18012, 14910, 14927, 14931, 14916, 14934, 14936, 14928, 14920, 14918, 14938, 14941, 14939, 14942, 14930, 14940, 14943, 14957, 14961, 14959, 14963, 14924, 14922, 14965, 10967, 10965, 10964, 9 Abbildungen von Lamven- mustern, Geschäftsnummern 14944, 14950, 14946, 14952, 14926, -,-14954, 14948, 10968 und 614, verf{lofen, plastische Er- zeugnisse bezw. von Nx. 487 etn Flächen- erzeugnis (Geschäftsnummer 614), Shußz- rist 3 Jahre, angemeldet am- 9. August 1915, N tags 5 Uhr.

Unter Nr, 488: - Martin Lutther, Buchdruckereibefizer, Exfurt, Muster etner Erinnerungèkarte an .-die Krieg8zeit 1914/15, Geschäftsnummer 2105, effffen, Flächenerzeugnis, Sbußfrtift 3 Jahre, an- D am 18. August 1915, Vorm. Erfurt, den 31. August 1915. Königliches Aintsgericht. Abt. 3.

Hermsdorf, Kynast. [37011] Fm Musterregister tf am 2. September 1915 A twworden.:- i Nr. 64. Gräflich Schaffgotisch’sckche osephinenhütte , Schreiberhau, Zeichnungen eines Tafelservices und einer

28. August 1915, Vorm. 104. Uhr. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).

Schweidnitz, Elster. [37008]

Im Musterregijier ift heuie unter Nr. 252 eingetragen: Kaufmaun uud Stadtrat Paul Weiy, Schwziduißz Dreibundfahue, für Ausführung in jeder Größe, - Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Nathmittags 123 Uhr.

Amtsgericht Schweidnitz, 2. September 1915.

Wanfried. [37010] &æn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 31. Firma Peter Jsrael Litho-

graphische Austalt und Steindrucferei

in Wanfried, 9 lithographish in Stein- druck gefertigte Muster. für Frücbtekon- fervenetifetten, Fabrifnummern 2725S bis

9729, 2731—2733, 2735 und 2736,

Flächenerzeugnisse, offen,Schußfrist 3 Jabre,

angemeldet am 31, August 1915, Vormit-

tass 114 Uhr. . Waufried, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. EIOy ers werda. [36972] Konkursverfahren.

Üeber das Vermözen des Horelbefizers Georg Dutschte in Hoyrrêwerda ist ain 4. September 191%, Borcmitiags 9- Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Der Oberbahnaifistent a. D. Kaufmann Gustav Diener in Hoyerswerda ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1915. Erste Giäubiger- versammlung: 28. September 1915S, Vormittags 407 Uhx. ‘Allgemeiner Prü- fungstermtn. den 25. Oftober 19415, Vormittags 20! Ubr, Schloß, Zimmer Nr. 66, 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, Oktober 1915.

Hoyerêwexda, den 4. September 1915.

Der Gert{chts|ch{hreiber des Königlichen Amtsgerickts.

Striegau. [36985]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns WilhelmGebvauer inStriegau, Gräben- sträße 26, it heute, am 3. September 1915, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden. Verwalter : Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok- tober 1915. Ertie Gläubigerversammlung am 830. September 1915, Vor- mittags Li Uhr. Prüfungstermin am 14, Oktober 1915, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 2.

Der Geri@ts\chretber des Kgl. Amtsgerichts Striegau.

Urach. [37006] K. Anrtsgericht Urach.

Ueber das Vermögen der Firma Hermann Frauz, offenen Handelsgefell- schaft hier, tit heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bezirksnotar Haußmann hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 20. September 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am U. Oïttober 1915, Vor- mittags 107 Uhr.

Den 3. September 1915.

Amtsgerichts|ekretär ODstertag.

Vechta. [37007] Ueber das Vermögen des Häuslers Heinrich Liebermann in Tange bei Goldenstedt ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Nechnungsfteller Vtenke, Vechta. Anmeldef\ri|st bis zum 15. Dktober 1915. Wabliermin am N. Oktober 19S, Vornx. 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 49845, Vorur. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1915. Amtsgericht Vechta Ul. 1915,September 3. Veröffentlicht der Gerichts\chreiber : Langmacck, als Gerichtsschreiber.

Weoldegk, Mecklb. [36987] Ueber das Vermögen des Kaufmänus Wilhelm Petfchow hier ist am 3. Sep- tember 1915, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkuxtverfahren e1öfnet, Bertoalter : Gerti{tsdiätar Hanck hier. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 92. September 1915. Grste Gläubigeryer- sammlung, - Prüfungstermin und. Ver- aletchétermin am 20. September L9LS, Vormittags A0} Uhr. Großherzogl. Amtegericht in Woldegk.

Alzey. Konfurêverfahren. [36991] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seiurih Simoa UxL., Steinhauer, in Flovheim- wird, nach erfolgter. Ab- haltung des -Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Alzey, den 28. August 1915. Großherzoglihes Amtsgericht.

Bad Tölz. [36992] Vekanntmachuvg.

Am 4. September 1915 wurde ‘das unterm 25. September 1900 über das Vermögen des Archivrats Dr. Eduard Aander-Heuden in Vad Tölz eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Vertahrens.. entsprechenden Konkurs- masse einaestellt. § 204 K.-D.

Bad Tölz, den 4. September 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz, à

[36961]

In dem Konkursperfahren über das Ver- mögen der Deutschen Spiegel- und Tafelglas - Verkaufs Genofsenschaft vereinigter Glasermeister e. S. m. b. H. in Berlin, Sleimstr. 62, fl Termin zur Grklärung über die Vors{chuß- berechnung auf den 1 G.September 1915, Naczmittags 421 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgeriht Berlin-Mitte, Neue Friedrihstr. 13—14, Ill. Stockwerk, Zimmer 143, anbéraumt. Die Vor|\chuß- berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Berlin, den 30. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abt. 154.

Berlin. Rovrfurêverfahren. [36963

In dem - Kötiküursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1914 ver- storbenen Hutmachers Franz Köppen, zuleyt in Berlin, Mülleritraße 14, wohn- haft gewesen, ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bet . der Verteilung zu berücckiihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er« stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliedec des Gläubigeraus\{huss der S@lußtermin auf den 24. September 1995, Vor- mittags LO Uhr, - vor: dem Köntalichen Amtsgericht Beilin-Wedding in Bertin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 11, bestimmt. Die: Gebühren des Konkurs- verwalters find auf. 321,754, fewne-baren Nualagen auf 252,60: #6 feftge|ezt. 29 N. 80/1915.

Berlin, den 1. September 1915. Müller, Gerichtsschreiber des König-

lichen Amtsgerichts Bérlin-Wedding.

Colmar, Els. [36993] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- möôgen des _ Schuhfabrikaunten Erust Heer in HSeiligkzeuz wird nah) er- folgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch- aufgehoben. .

Colmar, den 3. September 1915. *

Kaiserlihes Amtsgericht.

Danzig. [37016]

Fn der Margarete Neumanuschen Konkurssache foll die Schlußverteilung er- folgen. Die Summe der zu berücksichti- genden nit bevorrechtigten Gläubtger be- trägt /6 4064,23, der verfügbare Massen- bestand ca. 4 400,—.

Danzig, den 3. September 1915.

Adolph Eick, Konkur8verwaiter.

Hamburg. [36994] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Juweliexs Georg Cornelius Schm1ß wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch- aufgehoben,

Hamburg, den 2. Septembec 1915,

Das Amt3gericht. Abteilung für Konkurssaczen.

Heilbronn. [36995] K. Amtsgericht Heilbroun.

Das Konkuxbberfahren über den Nathlaß d-s. Wilhelm Köllreutter, jang,. gewefß. Meßtzgexs und Ochfeuwtets in Fkecin wurde nach erfolgter Abhalturg des Schluß» termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gertihtsbes{luß von heute auf- gehoben.

Den 3. September 1915.

Amtsgertchts\ekretär A lber.

Teilbronn. [36996] K Lurrogexicht Heilbronn. Das Konturäversahren über den Nachlaß des Albert Klenk, gewes. Zimmer- mauns in Untergruppenbacchz wurde nah “erfolgter - Abhaltung des Schluß- termins und Vollzug der Schlußv-rteilung durch Gerichtsbe\chiuß von heute auf-

gehoben. Den 3. September 1915, Amtsgerichtssekretär Alber. V Oma. [36973] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schußzmauns LWil- beln Gumlich in Jena wird wegen Mangel an Masse eingestellt. ena, den 1. SGeptembur 1915. Großherzogl. S. Amtsgeuicht. L.

Johannisburg. OsStÞr. [37157} Beschiuß.

Fn der Konkurssache über das Ver- mögen des Kaufsmauns Nichard Shr- lie in Drygallen sind die Altten während der Nufsenzeit vecloren gegangen. Es wird deshalb die Neuanmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Stcp- temberx 1915 bei dem unterzeihneten Gericht angeordnet und Termin zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den S9. September 195, Nachm. 2 Uhxe, vor dem Amtsgericht Bialla an» beraumt. j

Fohanniêsburg, den1. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. ‘Konfur&verfayren. [36975] Das Konkursverfahren über ben Nachlaß des am 22. August 1914 gefallenen Léut- nauts Freihßeecru Jobst von Srhele, zuleßt in Kiel, Mühlenweg (Jafanterie- kaserne) wird nach erfolgter Abhaltung des Séhlußtermins und der Schluß- verteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. September 1915. j Könlgliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. FKonkur8verfähren. [36974]

Das Konkursverfähren über das Ver- mögen der Wagenfabrik und der Karosseriewerke Heinrich Nehm, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in

Kiel, Herzog- Friedristraße 35/37, wird nah erfolgter Avha'tung des S{hluß- termins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Iiolmar, Fusen. {36976] Konfuréêverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Ver- mögen der Buchdructerei- und Verlag „Die Ostgrenze““ Gesellshaft mit be- s{hräufter Haftung zu Kolmar i. P. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Kolmar i. P., den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eiusel. 'Befanutmahung. [36998] Das Konkursverfahren ¿über das Wer- mözen des Ackerers Jakob Weber von Oberalben wurde, da eine den Koften des Verfahrens entsprewende Konfkurs- masse nit vorhanden ist, beute eingestellt. Kusel, 4. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts."

Marggrabowa. [36977] Im Konkursverfahren über das Ber- mögen des Drogeriebesißers Sustav Nieß in Kowahlen ist, da die Konkurs- aften von den-Rufsen- bei ihrem leyten Einfalle verni{tet find, ein neuer. all- aemeiner Prüfungstermin notwendig. Alle Konkursforderungen find bis zum 20. Sep- tember 1915 bei dem Gericht neu an- zumelden. Es wird zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 28. Sep- tember #925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzetchneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht Marggrabowa.

Mohrungen. Beschluß. [36980]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühleubefißzers Poul Böhuke in Mohruugen wird an Stelle des verstorbenen Könkursverwalters, Nechis- anwalts Schmorell der Rechtsanwalt Justizrat Astecker in Mohrungen zum Konkurtverwalter ernannt. Zux Beschluß- fassung über de Beibehaltung des er- nanuten oder die Wahl eines anderen Berwalters wird Termin auf den 26. Sep- temberc 1915, Vormitiags L107 Uher, vor dem unterzeichneten Gertcht, Ztmmer Nr. 5, anberaumt.

Mohxungen, den 4. September 1915.

Königliches Amtszericht.

Neubukow. [36999] Koukursverfahren.

Fn dem Konkursverfagren über den Nachlaß des am 1. Necvember 1914 ver- storbenen Agenten und Zigarren- händlers Wilhem Möller hierseibst ist zur Abnahme der Schlußrehäung det Rerwalters, zur Grhebung von CEinweu- bungen gegen das Sclußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Ber- möôgensftüde der Schlußtermtn auf der 30. September 1915, Vormittags Al Nhe, vor dem Großherzoglihen Amtagerichte bierfelbst besttmmt.

Neubukow, den 4. September 1915,

Großherzcglibes Amtsgericht. Offenbach, Main. [37002] Befanvtmachung.

Fn dem Kor kurêverfahren über das Ber- mögen der offeneu Haudel8gesells{häft Stein e& Cie., Ledverwareufabzifk in Offeubach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich. Dur rech1sfkräftigen Beschluß vom. 22. Juli 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Offeabach a. M., den 1. September 1915,

Großherzoglich Hessisches Amisgericht

Offenbach.

Oppeln. Beschluß. [36981]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanus Georg Cytrouowsfy aus Oppelu, Kails- plaß 5, wird auf. Antrag des Konkurs» v:rwalters ein Gläub'geraut schuß bestellt, zu dessen Mitgliedern: 1) der Kaufmann Hugo Óeidenreich, 2) der Kaufmann Wil- helm Schreiber tn Oppeln ernannt worden. Amtsgericht Obppelu, 1. Scptember 1919.

OGschersleben. [36982] Konkurzverfahreu.

Das Konk uxsverfabren über das Ver- mögen der offeueu Handelsgesellschaft Gebrüder Mölle in Hadmersieben Bahnhof : Jnhaber Kaufmann Ernst und Fritz Möôlle dajelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben, den 18. August 1915,

Königliches Amtsaerticht.

Prichus. Sontureverfahren. [36983]

Fn dem Konkursverfahren über das Ber- mögen des verstorbenen Fabrikbefitzers Wtrlheim Mätschke in Vriebus ift zur Abnahme der Schlußre{nung -des Ver- walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis - der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forde- xungen der Schlußtermin auf den L. Ofk- tober 1915, Vormittogs AA Uhr, vor. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bejtimmt.

Amtsgericht Priebus, 4. 9. 1915,

Rogénsburg. [37003]

Das Könkursberfahren über das Ver- tiögen des “Kolonialwareuhäudlers Georg Kermw in Regensburg wurde mit diesgerihtlihem Beschlufi vom Heutigen aufgehoben, weil es duxch ESchlußvers teilung-b-endet ist.

Regeusburg, den 3. September 1915.

i

Gerichts\hreibezei des K, Amtsgerichts.

meniseheid, [36984] Kontur®êverf

ahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhhäudlers Hermann Zültch in Nemseid wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Sandersleben, Anbalt. [37004] Koukursverfayren.

Das Konkuréverfabren über das Ver- mögen des Faufmauus Hermauu Heide in Sandersleben wird nah etfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saudersleben, den 3. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Schmiegel. [37140] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Bauunternehmers Alfred

Laugich in Schmiegel wird nah erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. E

Schmiegel, den 20. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Treitessen. [36986] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schueidermeisters Wladis- laus Kubski zu Tremessen wird nah erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierourch aufgehoben.

Tremesseu, den 2. September 1915.

Ksnigaliches Amtsgericht.

Ulm. Koufursverfahren. [37005] F. Unmtsgericht Uim.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wilhelm Mack, Fettwarenun- fabcrikauteu in Uim, NRadgasse 19, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 2. September 1915.

Amtsgerich!ssekretär Hailer.

Wreschen. [36988] Konkursverfahren. i Das Korvkuröverfahren über das Ver- mögen der Fahrradhändlerin Karoline Manasse in Wreschen wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hîer- durch aufgehoben. Wreschen, den 20. August 1915. Föatgliches Amtsgericht.

Zmnin. Kontureverfahren. [36989] In dem Konkursverfazzen über das Bermögen des SEcuhmachermeisters Stanislaus Jasinski in Rogowo ist infolge eines von dem Gemein|chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 21. September 1915, Vormittags 1LO Uhx, vor dem Ksöniglihen Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Veiugleichsvor|chlag und die C:klärung des Gläubigecaus|chufjes find auf der Gerichts» schreiberei des Konkursgezihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zain, den 28. August 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zobten, Bz. Bresiau. [36990]

In dem Konkuréverfahren über das Ve1imögen des Kausmanrnus Otto Hart- maua aus Zobten ist infolge eines von oem Gemein|{uldner gemahten Vorslags zu einem Zwangspvergleihe Vergleichs- termin auf den 14, September 1915, Vormittags 10} Uhr, im Anschluß an den bereits festgejeßten Prüfungs- termin anbæaaumt. Der Vergleichsvor- \chlag und die Erklärung *des Gläubiger- aus\{chußsses sind auf der Gerichtsschreiberei des. Konkursgerihts zur Einsicht der Ve- tetligten ausgelegt Der Termin ist gleidzeitiq anberaumt zur eventuellen Be- {lußfaffung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubiger- ausschusies zu: bewilligende Vergütung.

Amttgericht Zobten, Vez, Vreslau, den 4. September 1915.

(So

Tarif: 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [37174]

Ofr-Mitteldeutsch-Sächsiscer Ver- kehr, Hefte u, Mit Gültigkeit vom 5. September 1915 wird die Station Wilkau (Sa.) a!s Versandstatlion in den Ausnahmetarif 5i etnbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungen.

Berlin, den 4. September 1915.

Königliche Eiseubahndirekttou.

[37158]

Staats- und Privatbahn - Gôöter- verkehr; Nuêsnahmetarif S Lill q für Ziutblende. Mit sofortiger Güitig- keit wird die Statton Bergisch Gladbach als Empfangssiation mit den Säßen der Station Bensbera in den Ausnahmetarif aufgenommen. Die Schreibweise der Station Æimathe iff von „Lethmate“ in „Le!mathe“ zu beriWtigen.

Kattowitz, den 2. September 1915.

Königl. Eiscubahudirc ktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (S. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 70.)

des Dentschen Rei X 70.

Warenzeihen.

(E# bedeuten: das Datum der Anmeldung, das und weitere Da Union3priorität, das Tag der Eintragung,

Beschreibung b

Si

Eu Beder, Düsseldorf, Herzog- - - Y. / Geschäftsbetrieb:

das hinter diesem Datum vermerkte Zeit einer beanspruchten er dem Namen == den Der Anmeldung ift eine

tum == Land und Datum hint

————————

“i

25/6 1914. Fa. 24/8 1915. _Geschäftsbetrieb: Schlittshuhen,

H. 30809.

ange

Zweibrücken

4/7 1914. Brauerei Löwenbu A.-G., Zweibrüen. 191.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: bier, Bierwürze, i

vormals Karl Diehl,

Bier, Stark- Remscheid-Hasten. A N : Herstellung 205294. H. 31712. jen, Rollschuhen Schlittschuhe,

und Vertrieb

Wintersportartikeln. Rollschuhe, N

__ 22/4 1915. Schulte, E CAMNen. äftsbetrieb: Holzwarenfabrik. Waren: te Kinder-Schreibpulte, wee Mgr -Möbel, Schlitten, Klappstühle, Kinderrutschen,

M. 23686.

205289.

gn a fhinensabrik Grißner A.-G., Dur- L. Geschäftsbetrieb: M

13/4 1915. Fa. Richard Hilger, Düsseldorf. 24/8

Geschäftsbetrieb:

; Weingroßhand Weine und Spirituosen. großhandlung.

trockengestelle, Ruderboote,

aschinenfabrifk. Waren: Fahr-

„BlUICO“

19/6 1914.

zum mechanischen, von Wasser, F rate,, Desinfektionsapparate, Waren aus Mineralien mit S e Sihe rit G. u. b. S. Geschäftsbetrieb: Mineralwässer,

Leipziger & Co., Cöln a. Rh. 24/8

Geschäftsbetrieb: Fabrik hnen, Wagen verbaumaterialien, F eiben, sowie

lulden-Feststell1

Brunnenbetrieb. W aren: Natür- alfoholfreie

für Feld- und JFndustrie- Quellenprodukte

Waren: Eisenbahn= Weichen und Dreh- nämli Achslager, tadsäße und Eisen-

und Weichenb Mutterlauge

reldbahnwagen, Zubehörteile hierzu, ingen, Kupplungen, 9

22b.

¿d/ 1 1915.

205296. K. 27034.

K. 28468.

Kantorowicz

: Berlin. Geschäftsbetrieb: laden-, Kakao-, Marzipan-, Zucker= Biskuits- und Honig- Waren: Kakao, Meines, Honigkuchen, und KordülorioEete Befe | Konserven, Obst, Frucht- säfte, Gelees, Zucker, Simo Sul Mehl, Teigwaren, ; Nährmittel, Eis.

Deu j tsches Erzeugnis kuchen-Fabrik. Schokolade,

Schwarz - weiss - rot

aale ha Fürth i. B. 24/8 1915 Geschäftsbetrieb:

wig-Quelle G. m. b. S.,

Brunnenbetrieb. Waren: Natür-

Warenzeichenbeilage ch8anzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 7. September.

B. 31161.

owenbur Bier

Geschäftsbetrieb: Brunnenbetri L

° o Á : tb. V : E lie Wine etrieb. Waren: Natür Badesalze, Mutterlauge.

7/4 1914. Rönig-Lu Fürth i. B. 24/8 1915. Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrcieb Mineralwässer, Badesalze, Mutterlauge.

205300.

Bonnat

11/7 1914. Rhein

24/8 1

alkoholfreie Quellenprodutte,

alkoholfreie Quellenprodufkte,

205299.

ldburg

Holzwaren

31728. Geschäfts

dburghausen Aug.

-Schaukeln,

R. 19025. R 26d. 205305. S. 15584.

Se Filterwerke Bonn G. m. : A

Jeschäftsbetrieb: Filterwerke. Waren:

chemischen und biologische iltrations-, E gi}chen

Apparate U1 Reinigen uteisenungs-, ärztliche Appa- Pumpen aller Art, poröse Ausnahme von Ton.

205301.

A

1912 R SaRrN Aktiengesellschaft,

Geschäftsbetrieb: Afkfumulatoren, Afkkumulatoren

A. 11927.

shen Staatsanzeigers. 1915.

Waren: Elektrishe Avvarate, ins Brunnen- toren, deren Teile, sowie Prrreiggreri vis E Sole, | trodenplatten, Elementgefäße, Verbindungsleisten zwischen L den Elementen, Gestelle für die Elemente, Isolatoren, auf e welchen die Elemente oder Gestelle für die Elemente K. 27530. stehen, Schaltbretter, Zellenschalter, Umschalter, matische Einschalter und Ausschalter, Relais und Blei-

sicherungen. Beschr.

205302,

Stormarnia_

Bergstedt in Holstein. 24/8 1915. Möbeln. Waren: Möbel.

26a. 205303.

dwig-Q S A Quelle G. m. b. SH., i Waren: Natür- Brunnen=-

Sole,

0/9 - e E 1914. Kosbadt & Co., Hamburg.

Speck, Eier, Milch Kaffee, Kaffeesu

St j j / rrogae, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Beschr.

26h. 205304.

Bau- teln, -Schußgitter, Gardinenspanner, Wäsche- z Tennisschläger, heilgymnastische

i 9/9 14 S f S Aa f ) 1914. Fa. Clemens Schröder, Hamburg. 24/8 möbel, Küchengeräte, Obstgestelle,

F Rohr- JRLE “c : Obstschränke, Schnee- Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier Pflanzenbutter, Speiseöle, Rinder-

Milch, Butter, Käse, _ {1ett, Talg, Speck.

Beschr.

W. 20109.

25/11 1914. Karl Wie, Lemsahl-Mellingstedt b. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vou

betrieb“ Nahrungsmittelvertrieb. Waren:

FYatent - Inhaber:

U 6/7/77

O22 1Lè ¿N dX T

ARP X? 226886.

4 C 77/ Ernst Stmons. Cas gel.

13/4 1915.

‘ieb: Herstellung und Vertrieb Z ) Ernst Simons, Cassel, Königstor 2 Kästen und Zubehör aus Les, vou} JELS ANE 9 6.

9.

Gummi für Geschäftsbetrieb:

und _andere tehnishe Gummiwaren. | Brot. Beschr 100. Orol, Wee

4/6 1913. Theodor Hildebrand C 24/8 1915.

Schoko-

Zudcker-

Honig, Gewürze, diä-

lihe Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen4

Quellenprodukte Mut : Hartwig Kantorowicz A.-G., Posen. E

0/9 1914. 15 veschäftsbetrieb: |ämtlihen anderen ften, Extrckten und änkfen aller del mit Weinen. re Spirituosen, Puns, è und Essenzen zur htsäfte, Limonade

Herstellung von Likör, Bitters K. 27528.

Tien, Punsch, enzen zur Bereit Fruchtsäfte. et

i; dad

17/6 1914. fabrik G. m. b.

„„ Limonaden Liköre, Bitters Punschextrakte, Alkohol, Ex- Bereitung von

ivaren fabrik. und Weine.

Kandierte Früchte, bohnen roh und geröstet, Schokolade, Zuckerwaren, Back- Puddingpulver. Diätetishe Nährmittel.

Voll

15/2 1915. A. 24/8 1915.

Spirituosen, DALe E:

S. 14869.

Klomnin

//3 1914. Fa. H. Sieradzki, Wilhelmsbrück. 24/8

i[häfts8betrieb: Speditionsgeschäft.

puß- und Konservierungsmittel. 7/4 1914.

Für t. B. König-Ludwig-Quelle G.

24/8 1915.

m. b. Vas

Konfitüren,

205307.

Falter Tangermünder H., Tangermünde.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- Pharmazeutische

Schokoladen- 24/8 1915.

Zudckerwaren. Fruhtkonserven. Kakao- Tee (Genußmittel).

Konditoreiwaren, Beswhr.

Pavalpdr

205308.

treffer

H. Thorbeckde & Co., Mannheim.

205306.

Geschäftsbetrieb: Fabrikati

; : | : Fabrikation und i

N e Nebenartikeln, Edo E Fin i vo aren aller Art. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Saat

Rohtabak, Zigarrenspite i i pfeifen und S MRE G DANRs R

205309. H. 31556.

s E

19/2 1915. Georg FORnnO, Hamburg, Spalding-

straße 160. 24/8 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand»:

geschäft. Waren: Kl.

2. Arzneimittel, hemis | q n und hygienische N: E cute N und Präparate, Pflaster, Ve E a. rogen und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions-

mittel, Konservierungsmittel für Lebens ck N en Lebertran-Emulsionez. «aematogen. L