1915 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

S E

=

n M | R Tw R O s i: dees E N : E i A Be e E ; ; E eres sind beim Königlich preußischen Kriegäministeriuum im Monat August 196 lk FEOBILD Ge Poguben nus Anerbieten 4 a N - L S : 2 w Ee î Í e B E i f a q E

s E nus P MORiMigo os - zum Deutschen Neihhsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

B. Für bessere Pflege der Verwundeten und Kranken. : i M 215. Berlin, Sonnabend, den 11. September 1915. E T T É

Nationaler Frauendienst in Barmen 2212,20 4 Z Die Vaterländischen s

amderbazs E a ser ertag 10 282,50 «6 W undheitswesen, Tierkrankheiten und Absve ae ——— s ———— Kirsviel Reichau 1 600,— Gesundh sen, E. sperrung 2 45/6 [7] 8 [9] 10 : 4[5/ 617] 8 [9] j

I. Aßmussen in Kopenhagen 1000,—

Kürs, Franz Hoffmann in 50,75 é : N | | f A | : achweisun K. Gran (Esztergom),| | L =

Berit: Ÿ | 9 Raab (Györ), Komorn]| | S T Be JORE. Ae L f, 2!

finger in |

Rechtsanwalt und Notar ¡Meoux. SHle- 75,— d : über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich- (Komáront), . Györ,| | K Suruiten (Szerém), M.| | Bezirksamt Aifenwalde p o _GURAIN K Stublweißenburg(F enh | i Semlin (Zimony) - [24/35] 42/2252 mite [ür seeiwiliige Kraft- : am 1. September 1915. M. Stuhlweißenburg| | K Berôcze, M. J ED Rotes Kreuz Lübeck L . (Kroatien-Slavonien am 25. August 1915.) a E T LLS d K. Agram (Zäágráb), M.| | a L ntsuet a, ea E G (Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.) Ga S | sl 15 i | Zágráb 1| 1] 54/1556 XX1. Armeekorps e a ' u K. Gömör 68 Kis-Hont, | Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Dahl, Barmen Sw M Sesweins- Notlauf 2 R Me Duc, a. in Oesterreich : O N eb | 20,6 12 Mibängewagen iwein Königreiche Rob | Flquen- | (SSweine- | _ der (Debreczen) | al 6) Rog 14 (15), Maul- und Klauenseuche 1155 (16214), Sweinepest

Marienbad in Boden kg l Babetabletten und Länder \seuche jeuche) | Schweine K. Heves 36] 6) e (Schweineseuche) 66 (103), Rotlauf der Schweine 105 (142).

j E Zahl der verseuchten L Sis," Naaykun.: Szolnok| 3| 3] 16 c 4 b. in Ungarn (aus\{chl. Kroatien-Slavonien) :

| | Not 37 (45), Maul- und Klauénseuhe 1098 (8619), S{hweine-

Summe B. . , 210 420,45 S F n -Szo C. Für Invalide und Hinterbliebene. | Großfokel(Iar Reus E pest (Shweineseuche) 521 (2515), Rotlauf der Shweine 103 (355). i i Außerdem Pockenseuhe der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 24,

Gecrg Bandau, Soldat der österreichisch, 3,— M - Für Hinterbliebene. *-leusenburs (eet M. e 28, 31, 49 in 7 Gemeinden und 9 Gehöften. 2 033,50 „1 S Für Kriegstuvalide. Gewinn aus gesammeltem Alimetali.

ungari pet K Grias T 6 aicrlereaiinents St. Béga, Boksánbánya, Kroatien-Slavonien : Gti 1 579,90 6 : f für Kriegsinvalide und Hinterbliebene. Gewinn aus gelammeltem Altmetaki.

Y acsád,Karánsebes Lugos, Rog 29 (44), Maul- und Klauenseuthe 150 (7473), Schweinepest Magistat Ueckerm C taros, Temes, Städte : ' : ' Rubolf Blanderb t F Heintze u. Blanckeryz 2 0C00,— r Berufsausbildung und zur Unterstüyung erblindeter (Schweineseuche) 31 (134), Notlauf der Egiveins 7 (14).

2

Karánsebes, E i: Ï :

adolf Blar ger, a Bais ei O : A S i gußeihèm Polenseme der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in E Viehhändler Deutschlands e. V. 100,— Desgl. | u: E

viczabánya, Orsova, Ne- | in Berlin R Niederösterreih Laas, Teregova, Pockenseuhe der Schafe ist in Oesterrei, Lungenseuhe des ck 2 000,— . esgl. F Aßmussen in Kopenhagen 50 Kr. = 40,— M L Desgl.

imoldova ch | Rindviehs und Beschälseuhe der Zuchtpferde find in Oesterreih und rtfgruppe des deutshen Shulvereins

T a ocamaros not Ungarn nicht aufgetreten. z „Maros-Torda,Udvarhely, Sectcbelgen -vibcaogrma ias : M. Maros-Vásárhely . - Frau Nadine Lippold in Saltsjöbaden 10 Kr. = 8,— Devagk. K. _ Wieselburg eten bei Stockholm : : Oedenburg(Sopron), M. Sammlung unter den Gästen der Kon- 9,50 „6 Desgl. ditorei Willi Jung in Neukölln Keaelklub Gefselligkeit durch den Vor- 90, d Desgl. fi frnen Rechnungsrat Müller in Desgl.

erlin Assistenten des Kaiser und Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhauses in Berlin Küstenland (an Stelle persönlicher Festgaben zum g ] 1 Tirol 25. Anstaltsjubiläum) Reisender Hermann Sabensky in Wien j Desgl. Siegmund Leser in Berlin Desgl. Hebtganwwal gnd Toine Feera Sée Desgl.

nger in w K Verein Genesunasheim Idstein L T. in Für Kurkostenbeihilfe an Femlliengugehörige altiver Manuschaften ia Frankfurt a. M. besonders dringenden Fällen. i

: Zur Dur(führung von Badekuren für Frauen in dringeudeu Fällen.

o I U D

\

Komitate (K.) Stublrichterbezirke E) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets8

c) Gemeinden

¡*Q o| Gemeinden =—| Gemeinden

o| Gemeinden

| |

D 00°

ck ck

prak dul pad

Salzburg Steiermark

M O NOND l C MNO

f | j

O C0 l D C un Co DD ol [E ei a

N. Medarad (Nöcrábi : Statistik und Volkswirtschaft.

E E Cie U dddlis. Zur Arbeiterbewegung. Pomáz, Waitzen (Vácz), „2900 Bergleute in Südwales verharren, wie ,W. T. B.“ Städte St. Andrä (Szent erfährt, weiter im Aus1tande und wollen den Ausstand foriseßzen, bis E dre) Vácz, Ujpest, alle nihtorganisierten Arbeiter den Gewerkschaften beitreten. É

en o ena | | E: va de RAE

DdO O

E,

Go C

M. Budapest » c c Nach etner vom „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung des

St. Alsódabas, Kispest, Dariies Blattes , Journal“ aus Madrid kam es aus Anlaß eines Aus- Monor, Nagykáta, Rácz- tandes der Fisher von Marin, Provinz Pontevedra, bei der feve, Städte Nagykörös, Hetmkehr_ von Fischern zwiichen diesen und Ausständigen zu einer Czegléd, M. Kecskemét wahren Schlacht. Etwa tausend Fischer wurden handgemein.

St. Kaus, Dunavecse, Viele Nevolvershüsse wurden abgefeuert. Da die Bürgergarde die Kalocsa, Kiskörös, Kis- Ordnung nir wiederberstellen fonnte, mußte der Kommandeur etnes Tunfélegyháza, Kunszent- Kanonen boots droben, auf die Kämpfenden {ießen zu lassen, worauf miklós, Städte Kiskun- die Streitenden fih trennten. Die Zahl der Verleßten ist groß:

félegyháza, Kiskunhalas | E reßburg (Pozsony), Theater und Musik K.

ck

doto | | mto l a occrots|

Vorstand der Abt. X des Volksheil- flättenvereins vom Roten Kreuz für

fand + o D | enh S E Po

A E:

—_ O or Fee llattli Fa

ozsony . Sáros Í Thaliatheater.

St. al, Lengyeltót, ; : Mar Tab . 09 E _ Das Thaliatheater, das \chon wiederbolt mit Glück Werke der St. Barcs, Csurgs, Ka- älteren Possen'iteratur aufgefüh:t bat, griff jeßt auf das ein"mals posvár, Nagyatád,Sziget- im Walnertheater, mit Auna Schramm in der weiblichen Hauptrolle vár, Stadt Kaposvár . . [—|- g-gebene und auch später vtelgesp.elte Lebensbild „Drei Paar K. Szabolcs F é Suhe“ von Karl Görltß ¡urück, das geftern, tn einer Bearbeitung K. Szatmár, M. Szatmár- I Krens, mit Gesangetexten von Altred Schönfeld und einer Németi n m E a dacht a i ens zum erften Male aufgetührt K. Zips (Szepes i ; wurde. Don der ursprüng!iden Handlung des Volksstücks K. Sep ) ist freilich bei dieser Neubearbeitung niht viel mehr erbalten M S A geblieben als die Grundmauern; der äußere Aufpugz, das Drum St. L

Iakob Anton Rieger in Wien 0 Kr. E : E que Berufsausbildung und Unterstäÿung iuvalider Krieger. Theodor Mandl in Wien i esgl. : Kriegsspende der deutshen Kolonie in Désgl. Ó

ontevideo : Amtsdiätar Kollmann in Schwerin i. M. s # Desgl. Beamtinnen des Kaiserlihen Fernsprech{- 100,— Desgl.

amts Steinplaß in Charlottenburg Direktor der de Bruyn ltd. Ges. m. b. 250 r. = 200,— Zur Unterstüßung reihsdeutscher Krieger und dereu Familien. H. Paul Polster in Wien

Summe C. . 21 710,95 D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.

Geshäftsleiter B. Raab in Magdeburg 7151,30 Ein dänischer Gönner unseres Heeres 2250,— M Frau Anna Staats und Fräulein Erna 4,— d Liedtke in Menneterwih Bez. Trebnitz) Oberin des Initituts „Sancta Maria“ 81,— M in Cratova, Numänten L 79 Desgl. lom, M. Versec E R 5 Desgl. für die Kronprin 8 Abaui-Torna, M Kaschau g Zola pa atn | [a tbe deimatiides GSestiri@lst taz iu n U M j - . e Kro enarmee. : L 6 : ¿ ud. n vier abwech|1ungs- Wilbelmshavener Tageblatt in Wilhelms L e Desgl. ie RYERs (Kassa) o i reihen, von wigigen Kuplets und gefälligen musikalischen Einlágen

haven ie Karpathenarmee. K Üntérweißenburg (Alsó- : L i s j i j j Direktor der de Bruvn ltd. Ges. m. b. H. Kr. 250 = 200,— Für Liebesgaben. E tr, St. Csene, Großkikinda E vit n i M CrIEN Ner Selzeit (N ANIMES ; St. Arad, Borosjen3, Elek (Nagykikinda),Nagyszent- andlung vorüber. ZU rer Unterhaltsamkeit trug die ungemein , , , miflós, Párdány, Per- flotte, vom Direktor Alfred Schönfeld vortrefflich in Szene gesezte

Paul Polster in Wien i Stabsarzt Dr. Kaliiher in Berlin 641,50 6 ur beliebigen Verwendung für die Truppen. Kisjens, Magyarpécsfa ; , x i , / e A Sre, Aufführung niht wenig bei. Die Rolle der Schustersfrau gab der

Bega Világos, M. Á ámos, Törökbecse, Török begabtesten unter den heutigen Berliner Soubretten, Lotte Werkmeister,

Segeineilite Darenbort in B Rr. 32,75 2620 4 Desgl. D fanizsa, Hafeld (3) emeister Baren n Wien r. 32,75 = 26, : ; Crtbes anizsa, Haßfe om- l ania, ungar. Honvedoberst Franz Ritter Kr. 650 = 520,— Desgl. - P E h A bolya), Stadt Nagy- : Gelegenheit, ibr drolliges Wesen, ihr Temperament und ihr von an- von Alemann in Nadworna, Ostgalizien E déi fifinda j : sprehender Stimme unterstüßtes gesangliches Können glänzen zu lassen. (aus einer Sammlung) K. Arva, Liptau (Lipts) St. Alibunár, Antalfalva, Arnold Rieck stand thr als urwüchsiger Berliner Schuster niht na. Lebukörper des Stiftsgymnasiums in Ar. 34 = 27,20 4 Desgl. T UARE P), Bânlak, Módos, Groß- Besonders gefiel ein von beiden tn bäuerliher Verkleidung gesungenes, Duppan (Deltert.) , él Ur eere Baja becskeref (Nagybecskeret), im Polkatakt gehaltenes Duett im dritten Bild. Magda Madeleine M Sa in Lundenburg, Kr. 3 = 2,40 G Desgl. Topolya Zenta, Zombor., “1 es M P Nogp weile Haitito R De ou Sedengestalt des Barons terr. RGEs i i ecsterek, M. Pancsova ¿ L t on Nationale Sammelstelle des . Kriegs- Kr. 1055,89 = 844,71 Desgl. T e gpartan ala, K. Trentschin (Trencsén) . Nachtfalter wurde uet Beeren neuen Mitglied, Paul Westermeier, in fürsorgeawts in Brüx, Desterr. i heresiopel (Szabadka) K. Ung, St. Homonna der Manier des verstorbenenen Giampietro sehr wirksam verkörpert. Rechtsanwalt und Notar Georg Sehlesinger 75,— M Desgl. Zombor / : Mezölaborcz, Szinna, Gen erin U Ius noch die Herren Souderutans, Vaterländisher Frauenverein in Orfono 78 Paar Strümpfe du: Em odság, Sis et Bodrogkó;, Gálszócs war stark, dur die Wiederbolungen fast sämtlicher musikalische: (Valparaiso) 7 | n a, ivieth, 3 c / Nagymih ly Sárospatak' Nummern dehnte sih die Aufführung fast bis Mitternacht aus. Ingenieur W:st in Skagen (Jütland) 800 Westshe ZaagboEen für Shwer- blya, M. D R e ERe verwunde : h .Fünfkt rencs, Lotal, Barann Engelbert Zuleger u. Co. in Saaz in 5000 Fl. grüner Sauerbrunnen Des GünsBrjen S Slidt Sktoralauisely - Ó „een, Scuatsa, A im Kön alien Opernbause K.Bars, t, M. i e 0 / ) „Lohengrin“ in folgender Besetzung aufgeführt: trud: Frau Goeße, Hon ind Güns (Köszeg), Nömet- Elsa: Fi Hafgren-Waag, Lohengrin : Herr Unkel, bal Diebech

Böhmen rau Nofa Croner in Charlottenburg 1 fabrbaren Dampfdesinfektions8apparat i „¿s Bólabá E Zür 8zeg 3 a. Biteg R ujvár, Sárvár, Stein- Herr Krasa, Telramund: Herr Bischoff, Heerrufer: Herr Habich, Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. (Anfang 7 Uhr.)

igarettenfabrik Waldorf - Astoria Comp. | 20 000 kleine chen (Erzählungen und . ? P K. Bereg, Ugocsa N amanger (Szomäathely), Städte Köszeg, Szom- Die Proben zu der vbantastischen Oper „Hoffmanns Erzählungen“,

m. b. H. in Stuttgart - edichte) K. i -

Summe D . : 11 893,10 ne dns (Vesztercze bathely i die, wie \. V angekündigt, {on in der vorigen Spielzeit in der Zusammeusfstellung-. N St. Bereity6ujfalu De- S. Körmend, Olsnift (Mu- Königlichen Oper erscheinen sollte, mit Rücksicht auf den Ausbruch Summe A S s recske, Érmihályfalva, L Eiferbura (Bek) Bi ees Ee R M TIReN 1e, find im vollen Gange.

f . Ï E 4 J s o a t e 4 7 dd . " Sunie B 210 420 45 4 : i e E : eh O Ae BIE K. Weszprim (Veszpräm) : neu E SERRE Ae, GERREN den 25. d. Mts., in Auesficht i ; St. Balatonfüred, Kesz- Der Königlihe Hof- und Domhor eröffnet seine Konzert-

(L U [U U [A Unq

S

dow! ll

« a ck G ck pk dD O U

@

uziásfürds, Központ, und Dran baben goanz neuzeitliven Charakter. Im Müte punkt der Morea T ales ia Ereignisse steht eine junoe Shu”ersf au, die ih zu „Höherem“ be- rad, Vinga, M. Temesvár A rufen fühlt. Wte die Adele in der „Fledermaus“ möchte sie „unters St. Csák, Detta, Weiß- Theater“, und als gefet-r'e Künstlerin das Leben der oberen Zebn- firhen (Fehértemplom), tausend kennen lernen. Da just drei Paar Schube auszutragen find, Kevevár, Werschetz (Ver- und zwar in Häuser, tn welchen Vertreter der Kretse wohnen, nach seez), Stadt Fehórtem- denen ihre Sehnsuht geht, macht sie sich damit auf den

| Weg. Die Erfahrungen, die sie dabei sammelt, heilen

C0 D U U D R R O IIARDRITR R fa D Lt It li Il

FFLITELLI Fefe Fulacnormaclauil lest.

t U T

Für Liebesgaben.

O «O op Vot

p

p jed jd ded sed Jud suck S a O U 6 DO

SS

Summe C 21 710,95 6 l St. Cséffa, Élesd, 12 - s 1 (j zpont, it

Summe D / 11 893/10 4 ; | Biharkeresztes, Szalärd, ges, Pac E Sümeg, tätiukeit mit einem großen a cappella-Konzert im Dom am Éi D 244 024,50 4 i M. Großwardein (Nagy- A Z aa Montag, den 20. September, nds 8 Uhr. Zu Beuinn des Dan ll, Belazutmaihung vom 22: Augnli i t4 : várad) Zal inen 2 ' a Konzerts stebt: Credo, Sanctus, Benedictus aus der Missa Papae E C e ere e 2 331 389,75 4 80 930,— | St. Bél, Belónyes, Ma- SÈ. Alsólendva, Cat Meareelli (iehöftimmig) von Paleftrina, außerdem werden gesungen: : j : yarcsóke, Nagyszalonta, - Alsólendva, Cfáktor- „Selig find die Toten* (se{chs\stimmtg) von ch Schüß sowie Veberhaupt . . 2 575 414,25 #4 80 930,— #4 1 afen ; Vaskób viaigieî a Da L Sd sGeistit Abendlied" (Uraufführüung von Clemens Schmalstich. y i; i ; . Borso h olcz ! / N r Domchorknabe Walter Steindel wird die Ciaconna von J. S. Bach Dies bringt unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis K. Kronstadt (Bras), kanizja (Nagykanizsa) . . |[—|—]| 5| 42 für Violine vortragen. Vorträge namhafter Solisten vervdüstbadigen Kroatien-Slavonien. das Programm. intrittskarten find bei Bote u. Bock, A Wert

Berlin, den 11. September 1915. Der stellvertretende Kriegsminister: von Wandel. | Háromszék L : K. Sjanáb, Csongrád, M. K. Belovár - Körö3, Va- ah ut ) «DOIL Iean und in der Domküteret, Portal NE _ r), zu baben.

42 : 8 i Hódmezövásärhely, Sze- rasdin (Varasd), M. Va- att (Szeged) : rasd 14/1716 Im Deutschen Opernhause wird als nädhsle Neu-

U 1 einstudierung eine Aufführung von Lorgings „Wüildschüß* vorbereitet.