1915 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* - K-Hiller.- Wolf.

e

brif

zu’ der am 9, Of-

gs 11 Uhr, nscher“ in Gotha statt-

Ee ordentlichen Geueral- n.

s, versam

z Lung:

B Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Ge igung ‘der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Reid ußfassung über Verwendung des Reingewinns für 1914/15.

3) Fatostung, des Aufsichtsrats und Vor-

4) Wahl zitm Auffich?srat.

Zur ‘Telluáhine an der Generalver- fammlung S diejenigen Aktionäre be- rechtigt, “die thre Aktien \pätestens drei Tage vor der Versammluug bei dem

Voran angemeldet haben.

Beginn der Generalversammlung

find die angemeldeten Aktien“ oder Be- . sceinigungen, über: ihre Hinterlegung zum

Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme

vorzu geE Sfr b: Î d in l

__ Bur Sntgegennahme- der. Hinterlegung

_ und Au ags Be Bescheinigungen darüber find zuständig der Vorstand,

__ « Notare und. ferner:

in Gotha die Bauk für Thüriugen

vort. B. M. Strupp A.- . Filiale-Gotha,

die Direktion der Privatbank zu

in Berlin die Bauk für Handel und Judustrie, die Direction der Discouto-Gese!l-

j ft, ae die Mitteldeulsche Creditbauk, die Nationalbauk für Deutschland, das Bankhaus ‘Abraham Schle-

finger, in Breslau’ die Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, in Erfurt die Privatbauk zu Gotha Filiale Erfurt,

in Leipzig die Allgemeine Deutsche |:

in Meiningen die Bank für Thii- Tien vorm. B, M. Strupp

in Müncheu die Bauk. für Sande l

Und Judustrie, Filiale Münc her, in Wend e Bi aineh en vorm. B. M. Strupp A6, Filiale Weimar, die Privatbauk zu Gotha F’ (liale ie ee N Auttis owie andere dem AuffiF,tsrat geet - cheinende Stellen. Ds De er Gotha, den 3. September 1945. Gothaer Waggonfabrik Aktien-Gesellschaft. A. Kandt.

[37800] F Norddeutsche Fute-Spinnereiì und Weber ei.

In Gemäßheit der Tilgu agsbedingungen f

sind unter Leitung eines 0 entlichen Notars von den von uns wvzgegebenen 4 °/6 Prioritätsobligati-zueaz die nachstehend verzeichneten 80. Srück im Betrage von «#& 80 000,— nop inal zum 31. Dezember d. J. durch des Los zur Rückzahlung bestimmt, uv'o zwar:

Vou der: Anleiße für Schiffbek

"om Faßre 1890:

14 22/46 72 89 102 113 118 134 209 959 332 341 355 399 401 423 427 435 440 454 461 498 521 534 583 588 609 667 740 743 798 759 815 844 847 894 911 945 970 == 40 Stü. ,

Von der Anieihe für Osftrit vom Jahre 1896:

1009 1028 1031 1063 1069 1072 1105 1188 1217 1226 1267 1301 1305 1367 1407-1410 142% 1442 1474 1542 1544

_ 1619 1645 1661 1670 1684 1695 1698 1705 1736 1781 1788 1793 1850 1862 1903 1914 1949 1973 1977 = 40 Stüd.

Die Rückzahlung dieser Priori'!äts- obligationen erfolgt zum Kurse von LO:3 °/% gegen Mete der Originalstücke mit

© dazu gehörigen Talons“ uvd fsämtlsxhen nicht fälligen Zinss@einen vom 31, De- zember d. J. ab: ;

bet der Gesellshaftëfaîse,

bei der Dresdner Buk in Haurburg

- in Samburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg.

Vom 1. Januar 1916 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.

Restanten sind:

Bon- der Ziehung per 31./12, 1910:

Dn E Shiffbeker Anleihe Nr. 708

Von ter Ziebunga per 31./12. 1912:

n E Ostrizer Anleihe Nr. 1259

a 1 z

Von der iehung per 31./12. 1914: L ch. hon der. Shiffboter Anleihe Nr. 884 T _= 4 Stü, - i “L EE A : ‘Ver er Anleihe Nr. 1575 Hamburg, den 9. September 1915.

N utsche Juíic-Spinnerei und Weberei.

j

f

Grundstückskonto : aEronte am 1. Mai 1914 Zugang G F S +0. 0. S

E «s s

Gebäudekonto : Buchwert am 1. Mai 1914 I o «4 C o

L Fe

Gleisanlagekonto : Buchwert am 1. Mai 1914 Zugang

I s o + 69 Maschinenkonto:

Buchwert am 1. Mai 1914 L E

E ov 00

Abschreibung . . ..

Werkstättenkonto : Gießerei, Gravieranstalt und Hausdruckeret in K Merkstätten und Bureaus in Berlin,

amburg, Leipzig, Zürich: Buchwert am 1. Mai 1914 „ooo E o es

e nv ooo ao 608

Werkzeugekonto : Buchwert am 1. Mai 1914 „„« Zugang . . . . . . . . . . . . . .

Abschreibung . « « «

S 0.0 * D e ..

R D S S D. Pp S 99S

E. und Fabrikeinrihtungskonto :

Buchwert am 1. Mat 1914 „..« « Zugang . . - . . . . * . . . - . .

E

Beleuchtungs- und Heizunasanlagekonto : Buchwert am 1. Mai 1914

| E ete

E Stanzen-, Schnitte- und Plattenkonto:

Buchwert am 1. Mai 1914 .. Meodellekonto :

Buchwert am 1. Mai 1914

E a Ss 6

E ein

Kontorinventarkonto: Buchwert am 1. Mai 1914 E 6 0

G oos

Fahrzeua- und Pferdckonto : Buchwert am 1. Mat 1914 Zugang . 6 s . . . . .

O eo iss

Patentkonto: Buchwert am 1. Mat 1914 U «e esa»

b ir O P

Konstruktions- und Zeichnungskonto - Buhwert am 30. April 1915 , Emballagekonto: _Buchwert am 30. April 1915 , . Drucksachenkonto : ; Buchwert am 30. April 1915 , Effekten- und Beteiligunoskonto: Buchwert am 1. Mai 1914 } A S e orb La aTonto « » ¿«+ Wechselkonto . , Kontokorrentkemto : Debitoren A Eigenbeimstiftungdarlehnskonto Do a e oes Fabrikationskonto . . . . Uebergangsfonto

; Pasfiva.

E O boa eid as Reservefondskonto. . . . . ä Spezialreservefondskonto . . ... a Sees Reservekonto für Außenstände . . . « NRüdlagekonto für Talonsteuer . é Obligationenkonto T:

4270/6 Obligationen, rüdckzahlbar feit 1908 zu 102 9/6

hiervon getilgt bis 1. Juli 1914

GUSGCLOIE Dee L Un Old e o o oon 00

Obligationenkonto Il:

47% Obligatkonen, rüdzahlbar ab 1918 zu 103 9/6 ypothekenkonto bligationentilgungskonto . .

Obligationenzinsenkonto . . . Arbeiterunterstüßungsfondskonto . . Beamtenunterstüßungsfondskonto . Kontokorrentkonto:

Bankkredit und Banklombard

S «e e 60s

Anzahlungen . .

Vebergangskonto 0 Q. 0 000 Gewinn- und Verlustkonto . . .. L L Verteilung:

Zuweisung an den Beamtenunterstüßzungsfonds

uweisung an den E Ams d

uweisung zura Nücklagekonto für Talonsteuer 49/9 Dividende auf 6 2 600 000 Aktienkapital . Tantieme an. den Auffihtsrat. . . . - - -. Tantleme vad besondere Zuwendung an Vorstand

und Dae. 6 a P 0-0-0 .0 0; 00-6 5% weiteze Dividende 0. 0.0 9D. #9000: E

Vortrag azuf neue Nechnung „oooooooo

& Shneider Nah.

R E a

6 000 647

6 647 2 647

643 000 176 264

819 264 119 264

232 100 64 901

997 001/98 ___77 501

165 000 46 771

3TT77136

64 771

40 003 14 896

50 000 624

12 624

54 899|T8 20 896

50 624/09

832 941 219 088 187 337

90 621

38 531 684 600

1 076 999 110 200 427 692

1 487 486

23 329

6 721 466

75 44

40} 1 239 367

342 363 122 629

891

62

10/000 20 000 3 000 104 000 24 020

56 181 130 000 117 791

"464 993

2 600 000 260 000 125 000 325 000

15 C00

612 500

800 000 70 000 28 050 14 220 24 958 33 577

109 200 464 993

6 721 46654

Masch L Werkstätten Werkzeuge ¿ Betriebsutensilien . . . Beleuchtungs- und Hei Modelle 2 Kontorinventar Rtenas und Pferde atente .

« Bilanzkonto:

Reingewinn

370 838;

9 122 629/621 464 993/51

1732 798

122 629 1 610 168

1732798

Per Vortrag e Fabrikationskonto . .

Heidenau, den 30. April 1915.

Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G. Der Auffichtsrat. Der Vorstaud.

A. G. Wittekind, Vorsitzender. M. Rock stroh. Voges.

Wir haben vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung per 30. April 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberein- stimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Heidenau.

Berlin, den 21. August 1915.

Deutsche Treuhand-Sesellschaft. : __ Bodinus. Schüg.

Die in der -heutigen Generalversammlung unserer Gesellshaft für das Ge- schäftsjahr 1914/15 genehmigte Divideude von 9 0/9 kann ab beute gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16 bez. Nr. 8 mit 4 90,— pro Aktie

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,

bet der MERNMA Deutschen Credit-Austalt, Abtheilung Dresden n Dresdeu,

bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Verlin,

bei der Bauk für Thüringeu vorm. B. M. Strupp A. G. iîn Meiningen

in Empfang genommen werden. Heidenau, den 8. September 1915. Maschineufabrik Rockstroh & Schueidbeer Nachf. A. G. M. Nockstrob. Voges.

[37818] Debet. mama am Fabrikanlagekonto s Effektenkonto . . s Kassekonio . S Debitoren Warenvorräte . .

Bi!auzkonto per 81. März 1915. Kredit. 918 767/96} Aktienkapitalkonto . . . . | 586 200|— 45 000|— Prioritätsanleihekonto 117 000|— 10 829/68} Reservefondskonto . . .. 10 362/59 215 901/09} Ertrareservefondskonto . . 15 767/02 939 700¡—}| Interimskonto. . . . « « 4 700|—

Zinseninterimskonto . .. 1 832|— Ünterstüßungsfondskonto 18 805/33 Kreditoren. . , , «6.1 393308009 Gewinn- und Verlustkonto 4 6 703/14 2 130 198/73

SRRS A H

2 130 198/73 Gewinun- und Verlustkonto per 31. März A915.

An Nüben- u. Fabrikations- | Per Vortra TOUERIOISO «o e «12300 (920018 Zuder- und Melafse- 70 000|— onto

« Abschreibungen C die Bilanzkonto 6 703/114} SENNNAndE, u.Schnigel- onto

« NRübensamenkonto . .

3518 2 286 801

116 246 928

2 407 495

2 407 495/23 Lehrte, den 31. März 1915. Die Nevifiouskommissiou des Auffichtsrats. W. Lüders. W. Winkelmann. Vorstaud der

Aktien-Zuckerfabrik Lehrte. A. Bödecker. H. Sievers. H. Bödecker. C. Bödecker. H. Klußmann. Vorstehendes Bilanz- und Gewtnn- und Verlustkonto stimmen mit den ein-

gehend von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geshäftsbüchern überein. L. Winter, veretdeter Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.

[37823]

Aktiva. Passiva.

E A b 342 000|—|| Aktienkapitalkonto . . . .} 550000 70 000|—|| Neservefondskonto . . 55 000 Bais 27 000/—|| Hypothekenkonto . . 222 084

etroleumlagerhauskonto . 5 000|—} Schuldscheinkonto . . 150 000 As 30 000|—}| Divider denkonto 464

4 000|—}} Peifonenkonto ir 11 476

7 500|/—}| Gewinn- und Berlustkonto 68 296

1 500|—

1 471/50

33 448|—

11 908|—

71 346/85

16 300|-— 126 869/20 275 47478

22 791/63

6 155/90

3 26763

1 287/73

1057 321/22 Gewinn- und Verlusikonto am 30. Juni 19145.

VBilauzkonto am 30. Juni 1915,

Immobilienkonto Lagerhauskonto

Wagenkonto . ., Fubrrequisitenkonto . .. Deckenkonto Ge\cäftsutensilienkonto . . euerversiherungskonto . . ferdetonio …. . » utterkonto . ffektenkonto . Kautionskonto Beteiligungskonto . . .. ersonenkonto (Debitoren) peditionskonto . . . . A GIONIO ¿e oa wie EMIELTOUIO a G s Postsheckonto

SœlIS|l0

1 057 321122 Haben.

Soll.

An Filiale-Fürth-Konto . .

N 32/831] Per Saldovortrag . . « . Bilanzkonto . e. . . . T: #0

68 296/24] Zinsenkonto. . ... _____|_} , Speditionskonto . . .

68 329/07

Nürnberg, den 15. August 1915. Nürnberg-Fürther Tranusport- Gesellschaft & Lader-Corporation NSnm and na e E auf Aktien. y er.

Der Auffichtsrat. Sigm. Wertheimer. Georg Albert Beh,

.Sta Christian Winkler. \ Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1915 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 8 0/9 festgeseßt, und wird der Divi- dendenschein Nr. 10 unserer Aktien von heute ab mit 4 8§0,— an unserer Kàsffse- untere Grasersgasse 29 dahier, eingelöst. i Nürnberg, den 9. September 1915, h

Nürnberg-Fürther Transport-Gesellshaft & Lader- Corporation Kommanditgesellshaft auf Aktien.

v. Stadler.

Aktien-Gesells Arbeiterwohl Aktiva. Vilauz pro Immmobilienkonto : St. Joseph

aus Beh Kassakonto Mobiliarkonto s MWertpapierekonto . . . « Haushaltungskonto . .

und A

31. März 1915.

Kapitalkonto . . . . . . Hypothekarschulden . . . . Statutarische Reserve . Speztalreserve

1 355/78} St. Joseph-Verein . . . . Gewinn- und Verlustkonto

Debet.

Zushuß an den Vincenzverein An Unkostenkonto

. Zinsenkonto

Reingewinn . ..

Per Mietekonto

Jacoutot

22 537/84 Ad. Herrmann, Vorstand.

- Haushaltungskonto .. Gabe der Frau Christoph-

54 600!— 63 000|— 6598175 55 225/42 35 000|— 6 M

220 656/98

Kredit.

. 110 992/—

10 695/34

22 53784

[37801] Vilanz am 31. März 1915,

Aktiven. Eigene Bahnanlagen : Kleinbahn Voldagsen—Salzhemmendorf—Duingen nah Abzug des Darlehns der Provinz Hannover 614 775,92 Kleinbahn Dutngen—Delltgsen Nebenbahn Rhein—Eitenheimmünster Drahtseilbahn in Ettenheimmünster Nebenbahnen Kcozingen—Staufen—Sulzburg und Haltingen— Kandern . . Nebenbahn Staufen—Münftertal (Baukonto) Beteiligungen : a. am Konsortium für Rosheim—Ottrott—St. Nabor und ae Sonder b. am Bahnunternehmen Biberah—Zell—Odberharmersbach. . c. am Bahnunternehmen Ottrott—Oberebnheim—Erstein d. am Babnunternehmen Oberschefflenz—Billigbeim Nom. 4 1 600 000,— Akti:n Lit. À und nom. 4 19 000,— Aktien Lit. B der Vorwohle. Exmecthaler Eisenbahn-Gesellschaft Wertpapiere des Erneuerungs- und Betriebsreservefonds Als Kautionen hinterlegte Wertpapiere Außenstände Konto Neue Nechnun Betriebsmittel, verliehene Fnventar Oberbaumaterial Betriebsmatertialien und Drucksachen

M

849 213 872 201| 305 190 1:

11951

1 258 764‘ 126 876

420 000! 460 000| 200 000 370 000

1 698 480) 235 042 43 924

6 424

84 627 17 632

1 998 156

22 414

Pasfiven, Aktienkavital Gesezlicher Neservefonds Außerordentliher Reservefonds 4 %/ige Obligationen von 1899 (rüdckzahlbar zu 102 9/0) #4 1 347 000,— am 1. Oktober 1914 verlost auf den 1. April 1915 „18 500— | 43 % tige Ee von 1908 (rückahlbar zu 1029/9) 1 427 000,— am 1. Oktober 1914 verlost auf den 1. April 1915 , 14 000,—

Erneuerungsfonds

Betriebsre}ervefonds

Bahnkörperamortisattonsfouds3

Rückstellung für die Talonsteuer

Rückstellung für den Wehrbeitrag

Bankschuld . .

Kreditoren

Konto Neue Nechnung

Barkautionen von Interessenten

Noch nicht abgehobene Dividende für 1913/14 Verloste, 12 nicht eingelöste 4 °%/oige Obligationen BVerloste, noch nicht eingelöste 43 %/6 ige Obligationen Obligationenzinsen

Reingewinn

Ges. Neservefonds 4 9/9 Dividende Bortrag ¿16 Þ

M 6748,77 e 120 000,— 30 517,72

6 984 898

1413 000

3 000 000 127 885 178 500

1 328 500

312 697 20 170 68 752 28 293

430

162 930 41 972 79 800

3 000

1 260 18 890 15 300|— 26 250 157 266

Gewinn- und Verlustrechnung für 1914/15, oa: Dann E E A a out? O-LUNI” AOMFARGEPSAHNC'UMSIDE ariSEAIOS ie, DEIELN Map Umer

Debet. Generalunkosfien Obiigationzinsen und Aufgeld. ._ a Kursverlust an den als Kaution hinterlegten Wertp e Nüklage n den Bahnkörperamortisationsfonds für Rhein-Ettenheim- Me 0.0.00 T6 . A S A Nücklage für die Talonsteuer , Gewinn

157 266

6 984 898

enenazanen

d e 23 120/45 118 745 4 257

2 000 4715/5

310 105

Gei bortrad aus Ld S U ahe Os Ertrag der eigenen Bahnen #46 218 367,53 ab Fondsrücklagen aaa 6 R O 0D

Ertrags8anteil an den erpahteten Bahnen. 4 112 527,04

Zinseneinnahme ab gezahlte Zinsen auf das Darlehn der Provinz Hannover , 20 621,43 |

Verschiedene Erträge

22 291/13

189 995/47 4 852/97

91 905/61 1 060|—

Berlin, den 10. August 1915. Der Vorstand der

310 105/18

Deutschen Cisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Actiengesellshafl.

uandt.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1915 etner eingehenden Pcüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber- einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern

der Gesellschajt. Berxrlia, den 2. September 1915. Deutsche Treuhaud-Gesellschaft. Schüß. ppa. Heiser.

Die Auszahlung der von der Generalversammlung am 9. September 1915 auf 4% festgeseßten Dividende erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Berlin,

bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Berlin, Frankfurt a.

. und deren

sämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei der Rheinisch-Wesitfälischen Disconto-Gesellschaft A-G. in

bei dem Bankhause maun

Vhilipp Elimeyer in Dresden,

Aachen, bei der Norddeutschen Creditaustalt in pangig, bei dem Bankhause er

Bartels in

Haunover und bei dem Bankhause Doertenbach «& Cie. in Stuttgart.

Dec Auffichtsrat unser Gesellschaft seßt \sih zusammen aus:

1) Heren Anton Gustay Wittekind, Kgl. Kommerzienrat, Berlin, Vorsitzender,

2) Herrn Karl Mommsen, Direktor

Stellpertieter des Vorsitzenden,

Beren Adolf Paderstein, Bankier, in Firma P errn Dr. Gustaf Natjen, Bankter, in Firma

4 9) ' Berlin.

er Mitteldeutshen Creditbank,

erlin,

a Herrn Gustav Bomke, Direktor des Meadebuzger Bankverein, Magdeburg, E Elimeyer, Dresden, elbrück Schickler & Co.,

In der Generalversammlung der Aktionäre am 4. 1915 wurde f :

chaft St. Vincenz von Paul für e, Straßburg. Passiva.

1914/15 genehntigt: i r“ miloe É

Betriebseinnahmen (aus\{ließlich Erneue- bsau8gaben (auss{ließlid Erneuerungsfonds) rung8fonds) . in den

| ?) Zinsen fr Grneuerungsfonds ... 4) UVeberschuß

die schwebenden Schulden .. . . -

0M - a0: M ee e V. 0.0 S

Aktienkapital i P a Pigvesitiontfonds für die Bahnverlegung Altona-

E) | 1) E. s «L S 5 2) Bahnverlegung Altona- 2 y Q + +70 «] R E e Sib ä ebitoren : terstüßungsfonds . . ., J a. Bad Bramstedt-Neu- s Erneuerungsfonds . , , Z münster 151 033 5 PPopalrefervesonds A Ls b. Hoblegung der Bahn 6) zreservefonds . ,, in Eidelstedt . . . .| 144632 E E o: #6 4) Materialienkonto . . . 20 152 D Rückständige Dividenden . 5) Effektenkonto : j 9) Shwebende Schulden Z a. Effekten des Erneue- 10) Uebershuß, zu verwenden wie folgt: rungsfonds Mh 1) Zum S der Eisenbahnabgabe . ,

0.9.9 0 Q...

- e ee o oe

D: P

9-9 Qb pa U 6." Q

um Schuldenabtrag L G R A ur Dividendenzablung, und zwar: 2. 44/6 auf 402 000,4 Stammpriorit. Aktien Lit. A b. 5 9%/o auf 438 006 «é Stammpriorit. Aktien Lit. B c. 5% auf 1020000 «# Stammaktien I. und Il. Au3gabe . . aid ég d. 39% auf 1410 000 4 Stammaktien III. Aus 4) Zur Nücklage in den Bilanzreservefonds .…. .

45 085,— 2)

b, Effekten des ' 3) Neserve-

fonts , . 25 000,—

c. Effekten des

Unterstüßungs-

fonts 10 121,19 |

5) Zur Nücklage in den Unterstüßungsfonds 6) Zur Zahlung von Tantiemen. . .. . 5 7) Zum Vortrag auf neue Rechnung. . . . .«-

Summe . . Geprüft und richtig befunden. Der Vorftaud. Altoua, den 5. August 1915. Dr. Harbeck. Fran ck. Hampe. G. Freudenthal. A. Vo lland. Nolland Gat: Es schieden aus: Geh. Justizrat J. G .Max. Smidt, Kaufmann Guftav Jebsen und Bankdirektor Wiedergewählt wurde Geheimer Justizrat I. G. Max. Smidt, Altona, ählt dtverordneter Bischoff, Altona, und Oberbürgermeier Rer, Veumtasie as: Séhinidé, Altodn, Be E 2 N

Summe . | 4942 978/69 | 149412978

Altoua, im August 1915.

[37822]

Münchener Eggenfabrik

Aktiva.

Aktien-Gesellschaft vormals Fischer & Steffau MüincherPafiag, t: 0

Vilanz þper 30. Avril 1915.

chb deo H cundstück Pasing: Bestand s 262 Zugang 144 471 Grundstück Gröbenzell : Bestand Gebäude

Aktienkapital: ¿Se Gesetzlicher Reservefonds .

Hypotheken : Bestand , . 125 889,06 Amortisation 3 405,03 Kreditoren und Anzahlungen | Delkredere Gewinn: pro 1914/15 ._. ¿A Vortrag 1913/14 ...

542 277 14 (

ab: Abscreibungen auf Immobilien, Anlagen und für Dubiose .

12

. . . , . .

Bestan 140 137 231 0537:

Zugang ¿ 73 371 1916:

2 9/0 Abschreibung . . 7 636

Anlagen :

Gleise: Bestand Zugang

10 % Abschreibung . .

Maschinen : Bestand

1 600 11 600 255!

| 10 000 |

25 000 4192 29 192/79 5 278

| 32 962 80 250 561 43

10 % Abschreibung Neuanlage ¿ « « Transmissionen :

Bestand

Zugang

Abschretbung Werkzeuge : Mad Zugang Utensilien : Bestand Zugang Bureaueinrichtung : Bestand Zugang Nag 6 Klischee Modelle Patente . Kassabestand: in bar und 1 S@deck . . Wechselbestand .. Effektenbestand ...

Außenstände Bankguthaben Warenvorräte lt. Aufnahme

185 880

341 937 456 131 631 512

2 456 654 München-Pafing, den 21. August 1915. E y 4 Der Vorstand.

Direktor L. Schuster. Gewinn- und Verlustrechnung per 80. April 1915.

2 456 65476

Gewinnvortrag 1913/14

Ge äfts d Betriebsunkosten- ¿c «L o S0 E d Warengewinn 1914/15

A a C6 e E Kurkêvzrlust a. Effekten. . . Abschretbungen auf: Gleise . . Maschinen . Transmissionen . . Gebäudekonto Pasing Dub a «a6

Neingewinn . .

Münunehenu-Pasfiug, den 21. August 1915.

Direktor L S Bus r

irektor L. uster.

mie j Did ta er Gere Eiern "be! Dienel Les 1a an det Mos Dee G t iv en Einreihun 1 y

ae ties Bayerischen x voth vis umd Wechselbank München und deren Depofsiteukafsen und der Dresduer

Bant, Filiale München, zur Auszablung. : __ »Pafing-Müncheu, den 8. September 1915.

L