1915 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

zen unsere vou1905 gt gegen Rückgabe des der ersten Zins- reibe beigegebener Erneuerungs|ch-ines

| H. F. Lehmaun in Halle Reinhold Steckner in Halle

U, . 3 « Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Beriin W. 66. den 8. Septembér 1915. Ammeudorfer Papierfabrik. Der Vorstand. A. Holz. Kahnt.

[37828]

* Bei der heute stattgehabten. zehnten Verlosung der Auleize Em. [l vom 12. 1905 find folgende 39 Stüdck Teilshuldverschreibungeun zur Nück- zahlung am 2. Jauuar 1916 gezogen worden : :

Lit. A à 4 10600,— N. 46 57 58 65 67 96 114156 305 311/325 312 416 472 511 532 607 608 611 651.

Lit. V à & 500,— Nx. 7 10. 52 65 69 79 84 127 160 170 182 184.246 292 360 366 422 424 496. ? _. S

Ferner sind bei der achten Verlosung der Anleihe Em. UC vom .20. Auguît 1907 - folgende 29 Teilschuldvers{hrei- bungen zur Nüzahlung am S. Januar 1L94G aezocen worden :

Lit. A à 6 1000,— Nt. 41 46 55 88 105 115 139 145 162 207 213 262 283 300349 395 552.

Lit. B à 4 500,— Nr. 91 97 121 182 186 234 264 286-296 304 395 400

Die Rückzablung erfoigt bei den auf den Teilschuldverschreibungen bezeichneten Stellen.

Selb, den 8. September 1915,

Der Vorstaud der

Porzellanfabrik Lorenz HYutschen-

reuther, Aktiengesellschaft. Runde. J. B.: Kuhn.

[37830]

47% Anleihe des Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Drese Söÿue, Fraukfurt a. M., vom 38, Dezember 1904.

Bei der am 23. August da. Js. gemäß S 3 der Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung der am 2. Januar 1916 zur Rückzahlung gelangenden sechsten Rate obiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

3845 4 139 147 163175 185 191 207 235 249 257 260. 307 311 333 342 351 376 384-399-452 453 464 472 481 482 499 515 526 529 532: 534 568 573 617 618 623 625 650-655 724 744 770 791 829 848 868 882 888 891 905 924 925 940 944 964 965 972 987 993 997 1042 1079 G69 1157 1165 1224 1248 1277 1294 1295 1362 1366 1369 1390 1429 1461 1470- 1479 1516 1543 1636 1646 1657 F708 1743 1794 1816 1827 1835 1851 1860 1864 1922 1929 1941 1945 1989.

41% Anleihe der Hedderuheimer Kupferwerk uad Süddeutsche Kabel- werke, Aktiengesellschaft, Fraukfurt am Main, vom 31. Dezember L910.

Bei der am 6. September ds. Js. gemäß §3 der Anleihebedingungen ftattgefundenen Auslosung der am 2. Januar 1916 zur MNRückzahlung gelangenden ersten Nate obiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

2283 2349 2405 2414 2419 2666 2676 2705 2799 2806 2813 2820 2832 2834 2839 2847 2858 2869 2875 2878 2889 2894 2906 2910 2912 2916 2922 2926 2937 2960 2963 2965 2966 2968 2971 9975 2993 2994 2998 3075 3420 3437 3507 35383 3608 3620 3646 3648 3665 3672 3674 3688 3714 3720 3723 3729

726 3732 3738 3748 3749 3757 3761 3762 3771 8773, 3777 3081 3791 3794 3802 3811 3812 3819 3829 3833 3839 3840 3846 3850 3869 3875 3898 3906 3913 3919 3927 3949 3955 3957 3958 3959 3970 3973 3977 3983 3990 3994 3996 3997 3998.

Die Einlösung dieser Teilshu!dverfchrei- bungen erfolgt mit einem Au'schlag von 3 vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke nebst den dazugehörigen unver- fallenen Zinsschetnen vom 2. Fauuar 19146 ab an den

Kassen der Gesellschaft sowie bei

Metallbauk «& Metaliurgische Se-

sellschaft, A.-G., Fraukfurt a. M.,

Direcetion -der Discouto - Sefell-

schaft, Frankfurt. a. M., Filiale der Bauk für Handel & Industrie, Frankfurt a. M., Grunelius & Co., Frauffurt a. M., L. & E. Wertheimber, Fraufkfurt

a. M., Vfälzische Bank, Ludwigshafen.

mendorfer Für d r Gesellschaft 10 Uhr „Maximilian“ in Regenéburg mit folgender

S E O D A D S C E R A d E M L E S M RREI T E C O N

[36862] A

Unköstenkonto .

Kassenbestand . . .

F W t as

ing wicd hiermit eine L Generalversommlunug für den 5. Ofr. 1915, Vormittags, im Hotel

Aftienire hierzu anberaumt un) die Herren 1) l E E, ms E oand des Grundkapitals.

Namen des Auffichtsrats: Otto von Stein beis.

6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

ftiva. Vilanz per 31

Kassakonto ..

“I Banklonto

Debitorenkonto Wech)elkonto . Posticheckonto Mobtiitenfonto

Anteilkonio W. & L. Anteilkonto Geñ.-Bank . .

A 2 098 636/22

per 21 (2 79 168/22 3 592/90 3075/65 414|— 367 0 5/91 453 256/68 Die Mitgliederzahl if im Laufe

Veriuste.

RNeisespefenkonto . . . Propagandakonto . . « Mobilienkonto . « « Gewinnkonto . . .

. März 1915.

Gewinn- s em Lea

Passiva. Ld 114 800|— 245 320/77 70 000|— 65 178/27 1236 331/27 367 005/91

Anteilkonto . . «

‘Unk. Kap.-Konto NReservefondekonto Rüdckstellungskonto Kreditorenkonto

Gewinn- und Verlusikonto

|

2 098 636 22

árzx 1945,

Gewinue.

«k |d 433 300/96 9 331/20

7 950/09

2 664/43 10

453 256/68 des G-\chäftejahres auf 234 gestiegen,

Marenkonto Sfontckonto SIUTENTONIO . la gie Marendividendenkonto Kapitaldividendenkonto

39 Mitglieder kamen hinzu, 2 Mitglieder schieden aus,

Meitgliederbestand am 31.

Abgang « «

Mitgliederbestand am 31. März 1915 Die Geschästtguthaben haben fih im Geschäftsjahr m gleichen Zeitraum haben sich die Haftsummen um ) Geschäftëjahrs 1914/15 betrug das Betriebskapital der Ge-

Am Schlusse des nossenschaft #4 495 299,04,

Am Schlusse des Geschäftsjahrs3 6 117 000,— Hastsumme aufzukommen.

Fraukfuit a. M., den 31. März

März 1914

39 236 . . . . . . . * - . D 234. um é 14 300,— vermehrt. #4 18 500,— verméeh:t.

1914/15 haben sämtlihe Genofscn für 1915.

Einkaufsvereinigung für elektrotechuische Bedarfsartikel e. G, m. bh. H. Dex Vorfraud.

Gg. Montanus.

Felix Baumann.

Nich. Seifert.

Voctießende Saldi der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung stimmen mit

Frankfurt a. M., überein. Frankfurt a. M., den 2. August Heinr. Cassian, beeid.

i BVorstehende Bilanz und Getoinn- efunden.

den Bsichern der Einkaufsvereinigung für elektrotehnische Bédarftartikel, e. G. m. b. H,

1915.

Bücherrevisor und Sachverständiger für den Bezirk des Kgl. Landgerichts

Frankfurt a. V. E j und Verlustrechnung geprüft und richtig

Fraukfurt a. M., den 7. August 1915. Der Aufsichtsrat.

A. Kuckuk. (362771 5 Spielwarenhändler

H. Dehmichen

j C. Klein.

C. Wölcke.

Verband, E. G. m. b. H.,

Düsseldorf.

Aktiva. Bilanz pro 31.

Dezember 1914.

Paffiva.

T 28/21 879/12

1 677/41 531/14

2 H

Postscheckbestand . . Außenstände Warenbestand . . Bankguthaben . . .

Schulden Gewinn :

l 5 35938] Gewinn- und Verlust.

Mb | 2 017/74 2/23 24757

9 967 |54

Gesäftsunkosten Waren Netngewinn

Zahl der Mitglieder am 31. Dezember 1913: 27, SVONENEC lanen é B to. e 80,

Cingetreten Weitglieder im Laufe des

Ges(äftsguthaben der Genossen . . Neservefonds 1 000/—

Vortrag aus 1913... RNetngewinn 1914 . .

pro 31. Dezember 1914.

h [S 840|— 1E 3 241/85 29,96 v DOTOTT 97768 5 359/38 Verlustrechnung Gewinn. “E010

Fahresbeitrag

Eintrittsgeld

Gewinn aus abgeshlofsenen Geschäften

Zinsen 68 60

2 267/54

Jahres: 1,

1

Zabl der Mitglieder am 31. Dezember 1914: 28, Geschäftsguthaben M 840,—.

Das Geschäitsguthaben der Mi!gl

Mh 0ER und beträgt am Schlusse e

Æ 20,— erhöht und beträgt am Schlusse

Der Vorstand. P. J. Virnicch.

Frit GiesLer.

ieder hat fich im Laufe des Jahres um des Jahres A 840,—.

H'itsumme der Mitglieder hat si im Laufe des Geschäftsjahres um

des Geschäftsjahres 4 840,—. Der Aufsichtsrat. Carl Landwehr.

E ee N A

7) Niederlassung 2. von __ Rechisanwälten.

l ee TRecitéanwällt Mæxox Stroinsky ist

beute in die Liste ter bet dem hiesigen

Landgerihte zugelassenen Rechtsanwälte einaetragen worden.

V mgA a. M., den 7. September O: Der Landgerichtepräsident.

Maunuheim, Frankfurt a. M. und | {37839

deren übrigea Niederlassungen, Süddeutsche Vaux, Adöt. der Pfäl- zien Bank, Mannheim, und deren Niederlaffung in Worms, Süddeutsche Diêcouto-Geselischaft, Manuheim. Die Verzinjung hört am 31. Dezember

+4196 auf.

E a. Main, den 10. September

Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutshe Kabelwerke, Aktiengesellschaft.

Dex Vorstand,

Â

] In die Uste der bei dem biefigen Ober- lanvesgeriht zugelassenen Nechtsanwälte ist der Rechtzanwalt Friy Boese in Hamm am s. September 1915 eingetragen

worden. Hamm, den 8. September 1915.

Königliches Oberlandisgericht.

[37815]

Rechtsanwalt Karl: Patzschke hier ist beute in die Liste der zur Nechtsanwalt- schaft bei dem hlefigen Amtsgericht zugelassenen MNechtsanwälte eingetragen worden.

Naumburg a. S.,den8. September 1915,

Königliches Amtsgericht,

[37814] Der Rechtsanwalt Hugo Solms ist in der Liste der bei dem Landgericht. T tn Berlin zugelassenen Rehtsanwälte gelöst worden. Berlin, den 7. September 1915. Königliches. Landgericht I.

[37840] Bekanntmachung.

Der am 23. August d. J. bet Wolczyn gefallène, beim hiesigen Amtsgericht zuge- lassene Rechtsanwalt Saul ist in der Nechtsanwaltsliste des Amtsgerichts heute gelöscht worden.

Duisburg, den 6. September 1915.

Königliches Amts3gericht. ¿

10) Verschiedene Bekauntmachungen.

[35851]

Durch Beschluß vom 12. Mat 1914 ‘ift die Immobilien-Vermittluugs-Gesell- schaft m. b. H. in Cöln aufgelöft, und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ih zu melden.

Göln, den 30. August 1915. Mathtieu Olbert, als Ligutdator.

S 2E

) ] de Fer (Société Anonyme 39 Boulevard Bischoffsheim. à Brauxelles.

MM.. les actionnaires sont convoqués

en AsSsemblée générale ordi-

naire, conformément à l’art. 25 des statuts, le mardi 28 Septembre

1915, à 1X heures du matin,

au siège sotial, 39 Boulevard Bischotfs-

heim, à #ruxelies. Ordre du jour:

1°) Rapports du Conseil d’aûministra- tion ét du Collège des Commis- SAIres;

29) Approbation du bilan et du compté dé& profits et pertes;

3%) Décharge à donner au Conseil d’administration ct au Collège des Commissaires;

49) Fixation du nombre des Admini- strateurs et des Commissaires- Nomination d’Administrateurs et de Commissaires,

5% Divers.

Le dépôt des actions, conformément à l’art. 27 des statuts, peut être efffec- tué jusqu’'au 24 Sseptembre 1915:

à Bruxelles, à la Banque de Paris et des Pays - Bas, Succursale de Bruxeltes,

à Vkâle, au Bankverein SuUiss©.

à Genèrve, à la Banque de Paris et des Pays-Bas, SUuccur- Salo de GenèYe,

à Zurich, à la Société de Cré- dit SUÍSSe,

; s à la Deutsche Bank,

à Berlin, 1, Dresdaer Bank,

à Francfort s/M., à la Deut- Sche Vereinsbank,

à Vienne, au Wiener BankKk- Verein,

à Budapest, à la Banque Com- merciale Hongroise dePesi.

[37966] Preußische Central- Podenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 31, August E

604 698,24 10 455 562.10 3 217 709,65 21 209 117,27 869 589,51

822 122 653,59 194 439 543,74

Lom Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern HypothekarisWe Darlehns forderungen ;: Kommunaldarlehnsforde- rungen Zentralpfandbrief- u. Kom- munalobligationenzinfen- konto . . 16 978 659,96 noch nit ab- gehoben . 2136 907,50 14841 752,46 Grundstückskonto : l Agende: ia nter den Linden u. Meittelsiroé 53/b4 „s 2 00.000 Verschiedene Aktiva . . „1109 463/65 Pa f L va. M Etngezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Neserve- vortrag) 23 046. 170,04 Penrolennb 1 753 776,94 entralpfandbriefe: L O11 143 700 34% . « 276.259.500 noh- einzu- [ôfende, aus- geloste 1 659 350 789 062 550,— Kommunalobligationen: 49% 115 037 200 36% «T (2s 900 noch einzu- [ôfende, au3s gelofste 554 300 189 315 400,— Hypothekenkommunal- darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebührenfonto Depositen Verschiedene Passiva

21 174 274,84 878 290,62 3 039 627,73 1 072 670 090,17 Berlin, den 31. August 1915. Die Direktion.

[37834]

_|Mecflenburgische Vauk,

Schwerin i. M., mit Filiale ia Neubrandenburg. Aktiva. b Kassenbestand und Wechsel . 3 345 730,97 Bankguthaben (tägli und 3 663 174,21

Lombards u. Kontokorrent-

debitoren 10 535 731,17 Eigene Effekten und Beteili- Nicht eingeforderte 60 9/9 des S

Aktientapitals 3 000 000,— Bankgebäude in Schwerin

und Neubrandenburg . . 170000,— M O Le ORT C NZ

30 016272,60 Pasfiva.

Aktienkäpitäl 1 .5000/000/ Reservefonds ...... 83829540,74

und: Spar-

PAer 2. . 15 128 032,13 Scheckkonten u.

freditoren 8485 115,64 23 613 147,77 Des 1 020 584,09

Status ultimo August 19{5, Monatsgeld) gungen 8 962 373,88 Y y Kapitaleinlagen E Kontokorrent- 80016 272,60

) daft f

das Stammkapital der elle , Kapp & Co., G. m. zu Bork, Kre. Lüdinghausen, zum Zweck der Zurückzahlung eines Teils der Stammeinlagen, um 180 000 Æ, von 300 000 4 auf 120 000 4 herabzusegzen. Gemäß § 58 des Reichsgeseges, betr. die Gefellschafien m. b. H., werden die Gläu- Vgay der Gesellshaft aufgefordert, fih derselben zu melden. Bork, Kr. Lüdiughausen, den 3, September 1915. Gesellschaft Haarmann, Kapp Co., G, m. b. S. Der Geschäftsführer : Wolfgang Kapp.

[37343] K. K. priv. Gisela-Verein

Lebens- und Aussteuer-Versiche- rungsanstalt auf Gegenseitigkeit.

Einladung zur außerordeutlichen Geueralversammlung der Delegierten, mnelche Freitag, den U. Oktober 1915, um halb 6 Uhr Abends, im Aastalts- ebäude, Wien 1, Franz-Iosess-Kai 13, stattfindet. Tageëordnung : Antrag des Verwaltungsrats auf Abs ändervng nes &S 9, 20, 21, 22, 24, 26, 28 und 29 der Statuten.

[38004] Neuvorpommersche Bpar- und

Credit-Bank Actien-Gesellschaft Stralsund.

Status per ultimo August 1915, Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital

4M 500 000,— Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder . Darlehen gegen Unter- pfand, Kontokorrent- debitoren Eigene Cffekten . . Bankgebäude Diverse

1 810 038,50

8 856 702,01 3 175 125,23 161 183,13 110 169,93

A 14 613 218,80 a.

. 6 2 000 000,—

TONO O

. e 11/888 689,16

#6 14 613 218,80

Aktienkapital Reservefonds Devositengelder . . Diverse

E e, E er R E E I

9) Bankausweise.

[37833] Uebersicht

der .. 4 Fo Y & Sächsischen Vank zu Dresden am 7. September 1915. Uftiva. M Kursfähiges deutsches Geld 25 113 059,— Reichskasjenscheine » « « 1617 236,— Noten anderer deutscher D a ea ada IONSL 100% Sonstige Kassenbestände 2 264 026,— Wechselbestände e i 2% TOO O06 Lombardbestände. « « « 39412 290,— Effektenbestände. « « « 8946 490,— Debitoren und sonstige Mi o a vi: 18/860 243,— Vasfiva. E Eingezaÿltes Aktieukapital 30 000 000,— Reservesonds « « «-+ « 7900 000,— Banknoten im Umlauf 32 777 600,— Täglich fällige Verbindlih- feiten « « ° . d 243 124,— An Kündigungsfrift ge- bundeneVerbindlichkelten 26 435 900,— Sonstige Passita . « . 2287 786,— Bon im Inlande t1ahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden #6 7777,90. Die Direktiou.

[37831]

Stand der Badishen Bank

am 7. September 1945. Aktiva.

el 6 449 52247

278 549 418 040|— 13 018 175/81 11 154 646|— 5 267 634/13 7 746 029/59 6 [44 332 597 |— PVasfiva.

Grundkapital. . . « M Reservefonds . . « « Umlaufende Noten . Sonstige täalih fällige Verbtlndlichkeiten . . An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind- Sfeifen . . « « » | 1361 000/— Sonstige Passiva . . , | 1255 01041 4 114 332 597 |— Verbindlichkeiten aus weiter be- gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 72 360,03. Der Vorftaud der Badischen Bauk

Metallbestand . . Neits- und Darlehens-

fafensheine . . . » Noten anderer Banken , Wechselbestand . . - y Lombardforderungen « «4 Get G Sonstige Aktiva . L

9 000 000 ._| 2,9250 000 " 11€ 089 800|—

14 376 786 59

L

m, Berent: age

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen St

Ne 215.

Der Inhalt dieser Beilage,

e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmach

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. September

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-

-_—- -

aatsanzeiger.

1915.

C ; Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechiseintragsrolle, über Warenzeichen, ungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dentral-Handel8register für das Deutsche Reich, (r. 215)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | für Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

| Bezugspreis beträgt

1A S0 Af

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih ersheint in der Regel tägli. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern 20 S.

kosten

| Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Handelsregisier. AITenstein. [37881] Die Firma „95 Pf. Bazar Sara Herxrmanz““ in Alleustein ist auf den Kaufmann Leo Landshut hier übergegangen und in „95 Vf. Bazar Sara Serr- mann Inh. Leo Laudshut“ geändert: Dies trugen wir beute in das Handels- register 4 bei Nr. 297 ein. Utlensiein, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Aitena, Westf. Beéauntmachung.

Eintragung am 2. September 1915 in das Handelsregister A des Amtsgerichts Altena zu Nr. 5: Firma Gustav Seiter in Aitena, als deren Inhaber 1) Frau Kaufmann Eugen Selter, Jose- fine Wilbelmine geborene Vogt, tin Altena, 2) Gustav Adolf Selter in Altena, ge- boren am 12. Mai 1913, in Erbengemein- \haft nah Eugen Seltér lebend.

Frau Eugen Selter und Gustay Adolf Selter führen das Geschäft urter der bis- herigen Firma fort. Sie haften für die Nachlaßverbindlihkeiten nur mit dem Nachlaß; durch eine Fortführung des Ge- {äfts länger als dret Monate nah dem Tode des Eugen Selter tritt eine Er- weiterung der Haftung für die in dem Geschäftébetriebe dur Eugen Selter be- gründeten Verbindlichkeiten, zumal die un- beschränkte Haftung. nah § 27 Abf. 1 H.-G.-B. nicht ein.

Auerbach, Vogtl. [37883]

Auf dem Blatt 690 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Kaisfer- Drogerie Oito Mutschzonn in Auer- bach i. V., ift eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Otto Mutshmann ist ausgeschieden; Marie Clara verw. Mutsch- mann, geb. Dik, in Auerbach ist Inhaberin.

Auerbach (Vogtl), am 7. September

1915. Königlih Sächsishes Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [37884]

Auf Blatt 272 des htesigen Handels- registers, die Firma Minerva-Werker E. M. Gränitß in Erdmannsdorf i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden :

T. daß die Handelsgesellshaft aufgelöst und die Haudelsniederlassung nahChemuitz verlegt worden ift,

[]. daß Emilie Minna verehel. Gränit, geb. Lederer, und der Konimanditist Nobert Emil Gräriß ausgeschieden find und

111. daß der Kaufmann Albert Alexander Otto Helbig in Chemniy Inhaber ist.

Augustusburg, den2 September1915.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Saudel8register [37886] des Königlicheu Amtsgerichts Werlin - Mitte. Abteilung A.

Fn unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden : Nr. 43883. Firma: Moderne Blusen Frau Lydia Gutten- tag in Chaxlotteuburg. Inhaber: LWdia Guîtentag, geb. Nuben, Kauffcau, Char- lottenburg. Bet Nr. 6387 (Firma Leopold Sandberg in Bexlin-Wil- niersdorf): Niederlassung jeßt: BVeriiu- Schöueberg.

Berlin. den 6. September 1915.

Köutgliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

[37882]

Berlin. [37885] _In unser Handelsregister Abteilung B ift heute eingetragen worden : Bei Nr. 8789: Geller Lederwerke vorm. Frit Wehl «& Sohn Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung der zu Celle domizi- lierenden MAküiengesellshaft in Firma: Gesller Lederwerke, vorm. Frit Wehl «& Sohn Alticugesellschaft: Kommer- zienrat Friß Wehl in Celle ist auch weiterhin bis zum 15. August 1916 als Stellvertreter des zum Kriegédtenst ein- aezogenen Vorstands Carl Webl aus dem Auffichtsrat abgeordnet, Bei Nr. 11 579: Oja- Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Vexlin und mehreren Zweignieder- lassungen: Die Prokura des Henyk Zak in Berlin ist erloschen. Berlin, den 7. September 1915, * Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. ( Abtetlung 89.

EBoriin. [37887]

In unser Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 817. Deutsche Hein- Maschineu-Gesellschaft mit beschränk- ter D Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen für Heim- arbeit, insbesondere Strick- und Näh- maschinen und den dazu gehörenden Ar- tikeln. Das Stammkapital beträgt 29000 #. Geschäftsführer: Simon EGricson, Direkior, Näßjó in Schweden ; Gösta Silwander, Kaufmann, Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellsbaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschasts- vertrag ist am 30. August 1915 abgesc{lossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Simon Ericson und &östa Silwander ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 1049 Deuffcher Verlag Gefsell- schaft mit beschräukter Haftung: Dem Otto Benstein in Berlin ist derart Pro- fura erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokurtsten die Gesell- schaft zu vertreten. Bei Nr. 6108 Grundstücks-Verwertung Kameruuer- firaße Gesellshaft mit beschräufter Haftung: Kausmann Otto Freytag ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Benno Ebert in Berlin ist zum Geschä|ts- führer bestellt. Bet Nr. 12080 Braudeuburgische Sa- und Plau- Juodustrie, Sesellschaft mit be- s{räukter Haftung Dem Herbert Polke und dem Otto Neumann, beide in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß sie zusammen oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft vertreten können. Kauf- mann Marx Seeck ti nicht mehr ftell- vertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 12291. A. Seinemann «& Co. Gesellschaft mit beschräuktex Haftung : Frau Margarete Taubmann, geb. Lach- mann, in Berlin - Wilmersdorf is an Stelle des Kaufmanns Toby Taubmann, der zu den Fahnen einberufen ist, auf die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des § 29 B. G.-B. zur einstweiligen Geschäftsführerin bestell. Bei Nr. 13514. Gesellschaft für Metall- indusirie mit beschränkter Paas Kausmann Siegmund Hellendall in Berlin-Wilmersdorf is zum Geschäfts- führer bestellt. Dur den Beschluß vom 20. August 1915 is in Abänderurg des S8 des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß der Geschäftsführer Siegmund Hellen- dall berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma allein zu zeichnen. Bei Nr. 13626 Elektro! - Sesell- schaft mit bes{ränkter Haftung: Kaufmann - Karl Morgenstern ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Boldt in Charlottenburg ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

‘Berlin, den 7. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Braunschweig- [37888] Bei der im biesigen Handelsreaister Band I Seite 128 verzeichneten Firma Gustav Giebel ist heute eingetragen, daß der Ebefrau des Kaufmanns Paul Ahrens, Mathilde geb. Jürrcies, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunfchweig, den 2. September 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [37889] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 359 eingetragenen Firma Leouhard Ahreus is heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Paul Ahrens, Mathilde geb. Jürries, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Brauns{weig, den2. September 1915. Herzogliches Amisgericht. 23.

Celle. j [37890]

In das Handelsregister A {f unter Nr. 300 zur Firma „Hermaun Jagau, Celle“ heute eingetragen: . Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Jagau, Frieda geb. Schrage, in Celle is Profura extetilí.

mtsgeriht Celle, 9. September 1915.

Celle. [37891] In das Handelsregisfer A ist unter Nr. 337 zur Fuma Frits ESerloff in Celle heute eingetragen : Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Gerloff, Käte geb. Wests- phal, in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgeriht Celle, 9. September 1915.

Chemnitz. [37892]

Die folgenden im Handelsregister ein- getragenen Firmen die alle in Chemnis ihren Siß hatten follen gemäß § 31 Abs. 2 des Pan etgeie n und § 141 des Reich8ge)eßes vom 17. Mat 1898 über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge- rihtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden, da sie taisähli erloschen sind, die ordnungs8mäßige Anmeldung des Er- [ô\ens der Firmen von den hierzu Ver- pflichteten aber bisher nicht hat herbei- geführt werden können. Die einge- tragenen Inhaber der betreffenden Firmen bez. deren Nechtsnachfolger werden aufge- fordert, elnen etwatgen Widerspruch gegen die beabsichtigte Lösung bis zum 15. Dezember 1915 bei dem unter- Es Negistergerihie geltend zu machen. Königliches Amtsgeriht Chemnitz, Abt. B,

den 8. September 1915. F. Richard Petzold, Blatt 5026

Franz Will, Blatt 2763 =—— Nobert Blech-

\{chmtdt, Blatt 1820 Reinhold Peter- magn, Blatt 2489 Trummer & Günther, Blatt 3062 Hergzer & Kayser, Blatt 1526 Ludwig Blumenreih Nacbf., Blatt 4665 A. Friedländer, Blatt 2743 Baugesellschaft für Feuerungs8anlagen und Schornsteine Zschiedrih & Co., Blatt 5824 Eugen Hößelbarth, Blatt 3195 Eisengießerei Saxonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 5909 Friedrich & Co. Patentverwertungs- aesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 5904 Sportplay Chemniy Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Blatt 6125 Walter Roßberg vorm. Oswald Höppner, Blatt 5744 Steinwedel & Co., Blatt 6256 Teiber’s Eierhandlung, Inh. Aron Teiber, Blatt 6230 Robert Wolfram, Blatt 4627 Johannes Eger, Blatt 4056 Alfred Wilhelm, Blatt 4274 Huenges Aithisen & Co., Blatt 4558 Hugo Lehmann, Blatt 5908 Börner & Co., Blatt 5974 Samson & Co., Blatt 55923 Georg Bauer Nachf., Blati 5387 Arthur Wille, Blatt 4393 Anton Berger, Blatt 3996 Trikotagen- vnd Wäsche-Manufaktur Uhlich & Co., Blatt 6119 Max Hiller, Blatt 4237 Robert Uhde, Agentur- & Commissions- Ge\chäft, Blatt 5078 Oscar Kramer, Blatt 3683 Alwin Bekker, Blatt 5678 A. Swhöônrock, Blatt 3448 Joh. Cichorcius, Blatt 3857 -— Cäsar Winkel- mann, Blatt 6163.

Cöpenick. [37893] Bei der - im Handelsregister B Nr. 82 eingetragenen Firma „Pilot Flug- technische Seselschaft mit beschränkter Saftung‘““ zu Cöpeuicf mit Zweignieder- lassung zu Johannisthal ift heute fol- gendes eingetragen: Dur einstweilige Verfügung des Landgerichts IT zu Berlin vom 3. September 1915 ist der Geschäfts- führer Otto Wiener bis zur Rechtekraft der von dem Hauptmann Dr. Walter Huth beim Kgl. Landgericht Il zu Berlin, Kammer für Handelssachen, gegen die Pilot-Flugtehnishe Gesellschaft m. b. H. erhobenen Auflöfungsklage von feinem Posten als Ges{äftsführer enthoben. Côöpenid, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Colmar, Eïs. [37894] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftéregister Band VII

wurde bei Nr. 209 Elektrizitätsgefell-

schaft von Gebweiler und Umgebung,

Aktiengesellschaft in Gebweiler einge-

tragen :

Durch Beshluß des Aufsichtsrats der Gesellschafi vom 1. September 1915 ist der Kaufmann Theodor Hellenbroiß in Mülhausen i. Els. und der Jagenteur August Henze in Gebweiler in den Vor- stand gewählt worden und dem fkauf- männischen Beamten Nobert Schumann in Gebroetler Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß zwei Vorstands- mitglieder gemeinsam oder etner allein im Verein mit dem Prokuristen die Gesell- schaft zu zeichnen berechtigt ift.

Colmar, den 7. September 1915.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Colmar, Els. [37895] Handelsregister Colmar i. Els. Fn das Gesellschaftsregister Band VIIT

wurde bei Nr. 21 Mülhauser Diskouto-

Bank, Aktiengeselischaft in Mül-

hausen mit Zweigniederlafsungin Colmar

und Gebweiler eingetragen :

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aftionäre vom 20. August 1915 ist die Abänderung des 8 3 des Gesellsckaftêvertraaes dahin be- \{lofsen worden, daß die Dauer der Ge- lellast auf unbeschränkte Zeit beschlossen wurde.

Colmar, den 7. September 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [37896] Sn das hiesige Handeksregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels8- geselschaft Rob. Janssen in Crefeld: Die Firma ift erloscken. Crefeld, den 3. September 1915, Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [37897] Ia das biesige Handelsregister ist heute etngetragen worden bei der offenen Handels- gesellshaft Mech. Seideunweberei van Viema & in Crefeld: Der bis- berige Gesellswzafter Bernh. van Biema ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang dec Passiva ist ausges{lossen. Die Prokura des Paul Rüdenberg in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 4. September 1915. Königliczes Amtsgericht.

Darmstadt. [37984] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute binsih:lich der Firma Loreuz

Väcker in Darmstadt etngetragen : Marie Elisabeth Bäter ist am 1. Sep-

tember 1915 volljährig geworden und somit

die Vertretungsbefugnis des Heinrich Jäkel

in Darmstadt für fie erloschen. Darmstadt, den 3. September 1915.

; Gr. Amtsgericht. I.

Dresden. [37898]

Fn das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :

1) auf Blatt 6102, betr. die Aktien- gesellshaft Dresduer Malzfabrik vorm. Paul König in Dresdeur Die dem Buchhalter Paul Friedrih Reiche erteilte Prokura ist erloshen. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Klemens Egidy in Dresden. Er darf die Gesellshaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 1788, betr. die Firma Kiehn & Warmuth in Dresden : Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Christian Gottlob Brückner ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Johanna Eiisabeth verw. Brückaer, geb. Lange, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, den 9. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Düsseläorf. [37963]

Unter Nr. 4355 des Handelsregisters A wurde am 7. September 1915 etngetragen die offene Handelsgesellshaft in Firma Westdeutsche Judustriebedarf-Gesell- s{chaft E. M. Hoeppe « Co, mit dem Siße in Düässeidorf. Die Gefsell- schafter der am 4. September 1915 be- (añeney Gesellschaft sind der Kaufmann 5rnsst Moriy Hoeppe, hier, und der Fabrikant Anton Kausmann in Wenholt- hausen i. W. Zur Vertretung der Gefell- schaft is nur der Gesellschafter Ernst Mort Hoeppe ermächtigt.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1727 eingetragenen Firma Ant. Peters, hier, daß die Prokura des Carl Rothheimer und des Nudolf Weidenmüller erloschen ift.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Duisburg. ( [37899]

In das Handelsregister B ift unter Nr. 260, die Firma „Grundverwer- tungsgesellshaft mit beschränkfter Haftung“ zu Duisburg betreffend, einaetragen :

Durch Bes({luß der Gesellshaftervers fammlung vom 20. August 1915 ist die Gesellschaft aufgelöt worden.

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 7, September 1915.

Königliches Amt3gericht.

Elberfeld. [37900]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 3. September 1915:

1) in Abt. A unter Nr. 2639 bei der Firma Cahufeld «& Co. in Ebberfeld : Die Frau Alexander Cahnfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Aicexander Cahnfeld in Elberfeld in die Gesellschaft ais persönlich haftender Gesellshafter eingetreten ;

2) in Abt. A unter Nr. 2971 die Firma Aifred Schröder in Elberfeld und als deren Inhaber der Saitlermeister Alfred Schröder in Elberfeld;

3) in Abt. B unter Nr. 215 bei der Firma Stahlschmidt Werkzeug Com- paguie Gesellschaft mit beschränkter Haftuns in Cronenfeld bei Croneu- berg: Die Vertretungsbefugnis des Ge- \häftsführers Hermann Baltin ift beendet.

II. am 8. September 1915:

in Abt. A unter Nr. 2972 die Firma Wilhelm Mükler Baugeschäft in Elberfeld und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Wilhelm Müller in Elberfeld.

Amtsgeriht Elberfeld.

Falkenstein, Vogtl. [37901] Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Firma Martin Vretschueider in Falkenstein betr., ist beute folgendes eingetragen worden: Der Sägewerks- besißer Hans Martin Bretschneider in Falkenstein is durch Tod ausgeschieden. Jnfolge Erbgangs find in das Handels8- eschäft eingetreten: a. Hedwig Liddy Bretfhnelber, eb. Gumm, b. Frieda Liddy Bretschneider, c. Martha Johanna Brei schneider und d Anna Erna Bret- \{neider, \ämtlih in Lengenfeld.

Die unter b, c und d Genannten find von der Vertretung des Handelsgeschäfts ausge!hlofsen.

Falkenstein, den 8. September 1915.

Fredeburg. [37902] Bekanntmachung.

In unsereri Handelsregister A_ ist heute bei Nr. 16 bet der Firma P. Seller zu Wormbach eingetragen, daß die Firma P. Heller zu Wormbah auf den Kauf- mann Franz Heller in Wormbach über- gegangen ift.

B den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [27903] Auf Blatt 1110 des Handelsregisters ist beute die neuerrichtete ofene ner: gesellschaft unter dec Firma „Fr ger Haudelsbureau ausländischer Fuiter- mittel Freiberg in Sachsen, ert, Voigt, Wex“ mit dem Siye in Frei- berg und weiter folgendes eingetragen worden : Gesellschafter sind : a, der Kaufmann Johannes Ssaak Gellert in Freiberg, b. der Kaufmann Albin Max Voigt in Freiberg, c. der Kaufmann Alfred Georg Wer in Freiberg. Die Gesellschaft ist am 31. August 1915 errihtet worden. tig Freiberg, am 9. September 1915, Königliches Amtsgericht.

Fuläa. Befauntmachung. [37904]

In unser Firmenregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Ernft Kramer, A1chitekt und Maurer- meister in Fulda, beute folgendes ein- getragen worden:

Das Geschäft wird von den Erben: 1) Witwe Anna Maria geb. Fritz, 2) deren Kindern a. Wiihelm Ernst Kramer, b. Johannes Karl Kramer unter der bis- herigen Firma weitergeführt. Fuïda. den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gehren, Thür. [37905] Bekanntmachung.

Sn Abt. A des Handelsregisters i} unter Nr. 190 bei der Firma Theodor Kirsch ck& Söhne hier heute eingetragen worten :

Dem Kaufmann Georg Baumann îin Allah bei München ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ift.

Gehren, den 2. September 1915.

Fücstlihes Amtsgeriht. Abt. [L

GelsenKirehen. [37906] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 952 die Firma: „Schöler & Pomplit in Notthausen““ und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Pompliy in Rotthausen und der Hflastermeister Wilhelm Schöler in Alten- bohum eingetragen worden. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesellschaft hat am 15. Auguft 1915 begonnen. Gelseukirchen, den 23. August 1915. Königlihes Amtsgericht.

Gotha. [37907] __Ja das Handelêregister ist bei der Ge- fellihaft in Firma „DHolzimport Fritz Wicke, Gesellschaft mit beschräukter Haftuag““ mit dem Sitze in Gotha ein- getragen worden : j

Die Gesellschaft ist nach dem Be- \{lufse der Gefellihafterversammlung vont 3./4. August 1915 aufgelöst.

Zun Liquidatoren find bestellt worden die Kaufleute Adam Baum und Wilhelm Küppers, beide in Neuß a. Rhein. Jeder Liguidator kann einzeln handeln.

Die Geschäftsführung des Kaufmanns Otto Bayer in Gotha ist erloschen.

Sotha, den 31. Auguit 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Hamburg. [37908] Eintragungen iu vas Handelsregister. 1915. September 7. Steindamm - Drogerie SDermaut Schreiber. Inhaber: Hermann Fried- On Carl Schreiber, Drogist, zu Ham-

urs. Paul Kaders. Prokura ist erteilt an Paul Richardt. A. Mundt æ& Co. Das Geschäft ift

von Otto Gustav Paul Menzel, Kauf- mann, zu Hamburg, übernommen worden

Firma sorbgeie t. Î

Die im Gecschäftsbetriebe ten Verbindlichkeiten des früheren sind niht übernommen worden. Hammel und Kaninchen und Vertriebs Geselischaft mit e L Galéiae E efugn Timm ist beendt R Gustav Ritter. Prokura ist erteilt Ehefrau Anuy ine Nitter,

Königliches Amtsgericht.

Fride.

Der seitherige Inhaber ist verstorben.

L g he eintre Sibiotic ezhatckdiags pw

und wird von ibm unter unveränderter

semer. j ner, vers si deremigeKindetrowrd 4 weclias eleras wirt gsine Beinen

De