1915 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

P E A S Ë S à 34 D I

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger. M2 208. Berlin, Mittwoh, den 15. September 1915.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespkltenen Einheitszeile 30 3. 1

679 ‘o Mündener 702 718. E E i Jahre L890 wi 3) 31 Stück Bustabe 1 zu 1000 ,4 : Nr. 161 182 183 195 256 340 341 396 482 483 628 978 1066 1150 1151 1158 1159 1160 1161 1188 1191 1219 1226 1227 1228 1248 1250 1251 1271 1272 1273. 4) 34 Stück Buchstabe © zu 500 4 Nr. 5 62 140 164 178 210 214 555 585 1. 586 587 588 589 593 704 705 706 707 2. 708 709 710 711 736 737 738 739 740 L 5

n a n p Li 1 4 i: Ca Di 7 e S - vom obligatiouen \

Berlin, den 6. September 1915. fol lott, B:

Lit 4 Nr. 47 162 197 301 330 347 372 39 431 433 436 441 460 über je [38642] Oeffeutliche Zustellung. Der Linde in Berlin-Shöône-

1000 M, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. E berg, Barbarafsasinohe 66 bei Haase, klagt

Berlin, den 10. September 1915. Hillig, Landgerichtssekretär, Gerichts- schreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 1.

{38669] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Kaul, geb. Harries, in Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- anwalt “Fustizrat Dr. Felix Landau in Berlin, Unter den Linden 39, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Kaul, früher in Berlin - Schöneberg, Martin Lutherstraße 57, wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G.-B. mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien zu \{eiden und den Ehemann für den allein {huldigen Teil zu erflären. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivi.kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Halleshes Ufer 29—31, auf den L, Dezember 1915, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde-

Aufgebote, BeIU und F

gevote, Berlust- und Fundsachen, e

Verkäufe, Verpachtungen, Berin lgen Daa Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften- auf Aktien u. Aktiengesellschaften. E ————

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\{liek- lih in Unterabteilung 2.

—-_—

. Erwerb3- und Wirtschaft8genossenschaften . Niederlassung 2c. von tsanwälten. .- Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Bankausweise. . Verschiedene Bekannimachungen. = —————

15300 15366 16641 16688 18218 18245 18554 18773

19156 19316 19971 19974 20811 20855 23240 23726 26124 26766 27666 27779

32173- 32842 33488 34043 34673 35422

Lit. 88 Nr. 18 und 37 über je 500 4, gegen Frau Bankier Betty Lilieuthal,

Lit. C Nr. 5 über 200 #, E

welche hiermit zum 2, Januar 1916 geb. Sicgmann, früher in Berlin-Schöne- berg, Schillstraße 11a, zulegt Berlin-

zur nerfen, daß gekündigt werden mit dem Wilmersdorf, Prager Straße d, jeßt un-

Bemerken, daß von diesem Tage ab die ; Verzinsung aufbört. ; 741 783 784 1219 1220 1221 1239. befannten Aufenthalts, auf Grund der Be- hauptung, daß die Beklagte dem Kläger

Die ausgelosten Obligationen können | Die ausgelosten Anleihesheine werden “7 Fer engen immeceiaste und ane E N azabteng zum 1. Se L : en Bankhäusern ale der Dresdener gekündigt m emeifen, da 1912 fi Dee Su seins vom 17 Me | Bauk Caffel und L. Pfeiffer in Caffel | die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. balbjäbrlichen R t A Sulares Ftnsen eingelöst werden. G Die Einlösung der gekündigten Stüte von 5000 verschulde, daß die Beklaate | Rückständig sind: Lit, A 109 über | zum Nennbetrage ertolgt außer bei der die Zinsen für di Reit 20ik 17. Mat 1912 | 1900 #, Lit. © 18 über 200 46. D in Dauzig auch bei den bis 17 Mat 1915 e 600 M nit bezahlt Münden, den 15. Junt 1915." nahstehenden Zahlstellen, und zwar: habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagte Der Magistrat. A. für die Anleihe 1882: zu verurteilen, an den Kläger einen Tetl- (Unterscrift.) qu E R U. in betrag von 450 4 zu zahlen und 2) der Be- B. für die Anleihen 1904 agten e olten re eins- L: ä \{ließlich der Kosten des voraufgegangenen L. bis ILI. Ausgabe und 1909; Arrestvezfahrens 33. G. - 33. 15. aufzu- erlegen. Dte Beklagte wird hiermit zur

a. in Berlin: 1) bei der Königlichen Seehandlung mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char-

(Preußische Staatsbauk), 2) bei der Bank für Haudel uud lottenburg, Amtsgerichtsplaß, 1 Treppe, Zimmer - 19, auf den 19. November

lin, ibfte. 31, den 15. Sep tember 1915. Le En Basler Lebens-Versiherungs-Gesellschaft.

[38168] Aufgebot. 60 F 38/15. 3. Die nathstehend aufgeführten Berech-

tigten haben das Aufgebot der nach-

erwähnten Urkunden beantragt :

1) die Frau Charlotte Sachse, geb.

alkenberg, aus Berlin-Schôöneberg das Aufgebot der Lebensversicherungspolice Nr. 155211 der „Concordia“ Cóölnische Lebentver ngs-Gesellshaft in Cöln vom 12. August 1905 über 5000 #;

2) der Werkführer Christian Schmidt in Cöln das Aufgebot des Hypotbeken- briefes über die im Grundbuch von Cöln- Rondorf Band 36 Blatt 1418 Abt. 111 Nr. 3 für den Doktor medictnae Karl

50227 90469 50830

49216 49374 49632 49920 50290 50306 50343 50349 50515 50551 50590 50604 50985 51050 51087 51234 51351 51471 51542 51573 51689 51774 92065 52074 52129 52207 5237: 92742 52772 52824 52847 53068 93087 53194 53352 53384 53393 29466 53594 53652 53696 53782 93903 54097 54124 54227 54472 94491 54509 54562 54584 54662 94789 54943 55052 55073 55083 99136 55225 55418 55438 55640 99992 56002 56008 56015 56033 96089 56107 568238 56243 56354 56393 56469 56559 56565 56656 96914 56925 56936 56961 57055

50265 74 44035 44470 44597 50476 [44735 45290 45485 46268 50727 | 46587 46841 46944 47663 51392 | 47989 48600 48977 49336 51891 | 50945 52266 52648 52677 52687 | 53009 53091 53391 53959 53081 | 55056 55434 55603 55631 53405 | 56554 56573 56706 56960 53814 | 57421.

54481 | Lit. E zu 100 Nr 54744 | 58818 59174 59389 59597 55129 | 60201 60240 60246 60306 55823 | 61490 61776 61991 62185 56050 | 63743 63907 64428 65339 56372 | 66336 66426 66670 67085 56750 | 67469 67731 68566 70549 57072 | 71323 71716 71767 72319

44688 46282 47684 50187 32846 94412 99814 97165

58005 59723 60554 62795 65493 67200 70657 72697

37954 37972 38244 38261 38615 39006 39081 39180 39265 39324 39333 39358 39910 40001 40071 40077 40296 40369 40440 40610 40651 40682 40699 40716 40755 40814 40834 40921. Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom L, Oktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins[eisten und. Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei der Sächsischen Bauk zu Dresden nebst Deren Filialen, bet der Dreédner Bauk zu Dresven _ nebst deren Filialen, bei der Deutschen Bank zu Berlin

38265 39194 39367 40190 40235

14917 15075 15151 15294 15483 15951 16157 16345 16841 16906 17917 18151 18284 18333 18370 18392

18827.

Lit. D zu 500 4 Nr. 19523 19645 19919 19922 20403 20497 20642 20789 21268 21531 21978 23016 23855 24091 24539 25851 26887 27009 27301 27372 27939 28049 28174 28570.

Lit. E zu 200 4 Nr. 33102 33108 33310 33386 34227 34415 34558 34610 35488 35618 36175 37322 37934 38164 38709 38955 38983 38985 39201.

44717 46467 47792 50421 92862 94796 95815 97351

38552 39229 39418

58359 60118 61111 63742 65923 67212 71003 72734

[8]

1. Tilgung der Obligationeuauleiheun der Stadt Dauzig. -

; Es planmäßiger Tilgung für 1915

n I. am 22. März d. Js. ausgelost: a. von der Anleihe 1904, ETUT. Ausgabe.

[94965]. Bekanutmachuug.

Bet der am 26. Februar 1915 vor- genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4- bez. 3429/6 igen Dresduer Stadtauleißhe vom Jahre 1900 find folgende Nummern gezogen

Industrie, i 3) Ia og Nationalbauk für Deutsch- aud ;

Brauner, praktis{cher Arzt

eingetragenen ODarlehnshypothek

10 000 #;

3) der Bureauvorsteher Valentin SBmitt in Mainz in seiner Eigenschaft als Pfleger der entmündigten Clara Strobel Mainz durch setnen Vertreter Nechtsanwoalt Dr. Friy Gaßner in Mainz das Aufgebot Lebensversiherung®policen Nr. 102819 a und 102819 þ der „Con- Lebdens-Versicherungs- Gesellshaft in Cöln vom 16. Mai 1894

der beiden

cordia* Cóôlnische

über je 2000 M;

4) der Rentner Anton Hesemann in Zons, vertreten dur den Neh!sanwalt Dr. Schmiy 11. in Cöln, das Aufgebot des Hypotbekenbriefes über die imGrund- buch von Berrenrath Band 9 Blatt 322

und Band 2 Art. 55 in Abt. 111 Nr. 7 bezw. 4 zu seinen Gunsten eingetragenen

Ppotde! über 1250 4.

ie Inhaber der Urkunden werden auf- spätestens in dem auf den Januar 1916, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht ensvergerplaß, Zimmer 245, an-

gefordert, 11 us L r am Reich

zu Cöln, über

aus

rung, sih durch einen bei diesem Ge- rihte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 11. September 1915.

Hillig, Landgerichts\sekretär, Gerichts- {reiber des Königlichen Landgerichts 11.

[38639] Oeffentliche Zustellung.

1) Klara Milda Zink, geb. Gerber, in Mylau und 2) Henriette Pinder, geb. Schmit, in Holthaufen, Prozeßbevollmäch- tigter zu 1: Rehtsanwalt Dr. Horbach in RNeichenbah, zu 2: Rechtsanwalt Dr. Scheuffler in Piauen, klagen gegen zu 1: Franz ‘Albin Zink, zuleßtin Unterlosa, zu 2: den Haudsédtener Hans Richard Pinuder, zuleßt tn Plauen, beide unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage, zu 1: wegen böslichen Verlassens die zwischen den Par- teten bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den an der Scheidung huldigen Teil zu erklären, zu 2: den Be- flagten zu verurteilen, die chelihe Ge- me nschaft wieder herzustellen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste

1915, Vormittags D Uhr, geladen. Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Charlottenburg, den 8. September

1915, Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtagerichts.

[37953]

Die Firma Nisch & Co. m. b. H. in Liqu. in Nottwerndorf, Bez. Dresden, ver- treten dur ibren Liquidator Emil Langer in Losdig (Mähren), Prozeßbevollmäh- tigter: Rechtsanwalt Dr. Glaser in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Leo Julius Risch, früher in Pirna, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß der Beklagte von dem 100000 46 betragenden Stammfapitale der von thm und Frau Katharina Bollshweiler in Mannheim im August 1910 unter der Firma Nisch & Co. m. b. H. gegründeten Gesellshaft mit beshränkter Haftung 85 000 4 übernommen, darauf im ganzen nur 31305 4 7l 4 in bar eingezahlt und daher noh 53 694 4 29 § auf setne

17 Stück Buchstabe A zu 5000 #4 Nr. 10034 10100 10136 10199 10246 10265 10344 10354 10409 10489 10545 10585 10649 10665 10735 10758 10850. T1. Angekausft : a. von der Auleihe 1882.

1) 11 Stück Buchftabe A zu 2000 (6 Nr. 39 40 117 132 244 323 324 325.349 376 431. y 2) 15 Stück Buchstabe W zu 1090 46 Nr. 151 170 183 189 192 221 235 243 244 246 263 302 303 379 401. 3) 79 Stúck Buchstabe C zu 500 #4 Nr. 156 160 167,169 170 171 175 179 192 253 258 267 269 270 271 272 278 279 402 405 407 421 454 459 477 478 486 560 561 562 566 569 576 660 661 662 664 665 666 667 668 669 671 672 688 691 716: 740 770 781 795 840 841 842 845 849 863 867 868 869 870 871 906 929 931 932 936 941 952 971 1040 1054 1109 1206 1374 1399 1432 1466 1470.

4) 83 Stück Buchstabe D zu 200 4 Nr. 104 111 118 158 159 161 258 260 262 283 284 285 286 287 358 363 364

b. in Samburg : 1) bei L. Behrens «& Söhne, 2) bei der Vereinsbauk in Hamburg ; c. in Posen: bei der Ostbauk für Sandel und Gewerbe ; d. in Dauzig:

1) bei der Danziger Privat - Aktien- Bauk,

2) bei Meyer æ& Gelhorn,

3) bei der Norddeutschen Credit- anstalt,

4) bei der Lanudschaftlichen Bank der Proviuz Westpreußen,

5) bei der Ostbank für DHaundel und Gewerbe, Zweigniederlassung Dauzig ;

C. für die Auleihe 1911: a. in Berlin:

1) bei der Deutscheu Bauk,

2) bet der Preußischen Ceatral - Ge- nosseuschafts. Kasse ;

b. in Posen:

1) bei der Danziger Privat - Aktien Vauk, Filiale Posen,

2) bei der Norddeutshen Credit-

worden :

Lit. A zu 5000 S Nr. 39 64 102 152 257 328 338 379 484 580 587 612

699 752 783 903 967 1170 1585 1631 1724 1747 1818 2272 2380 2382 2416 2688 2880 2887.

Lit. B zu 1900 A4 Nr.

3088 3657 4377 4514 4818 5505 5930 6470 6927 7555 7672 8053

8470

3090 3208 3671 3749 4394 4460 4526 4610 4953 5088 9910 5599 6126 6127 6505 6650 7233 7358 7982 7625 7690 7722 3091 8291 8939 8996 8837 8864 8893 9347 9380 9381 9683 9697 10128-10141 10456 10477 10891-11006

3243 4034

469 4646 5176 5738 6142 6682 7398 7639 7877 8293 8563 8948 9559

3274 4059 4479 4696 9329 5799 6325 6780 7418 7646 7926 8404 8647 9194 9595

10160 10568 11066

10165 10698 11114

1283 1918

2782

3003 3301 4136 4490 4713 5473 5859 6401 6785 7452 7661 7956 8418 8733 9226

9596

9731 9785 9992 10071 10210 10791 11230

1346 2182 2842

3040 3528 4285 4491 4779 5487 5904 6436 6863 T7554 7668 8043 8468 8766 9266 9612 10078 10444 10806 11272

97242 57315 57337 57995. E zu

Lit. 58326 58439 58656 58928 60025 60032 60331 60369 60671 61040 61361 61503 62059 62203 62891 62939

63598

9997 64690

63337 64594

65162 66239

65158 66725

66124 66561 66983 67012 67625 67647 67866 67878 68480 68481 69227 69572

69194

69571

69745 69814

70298 70497

70762 70857 70962 71053 71228

71460 7

58459 59486 60033 60388 61077 61514 62400 63149 63977 64821 65330 66245 66806 67013 67658 67937 68700 69262 69599 69852 70602

71037 71438

97392

100 # Nr.

58528 59762 60108 60462 61141 61630 62487 63171 64232 64858 65635 66278 66861 67039 67696 68051 68762 69263 69665 69943 70670 70970

71321

57380

58075 58607 59818 60121 60584 61159 61707 62641 63226 64269 64940 65939 66389 66909 67504 67764 68412 68776 69266 69998 70250 70750 70974 71343

(2025

97848

58221 58618 59966 60122 60655 61350 61772 62855 63250 64398 65102 66103 66529 66944 67517 67845 68430 68843 69272 69731 TO2T7 70756 71017 71359 72078

73379 75441 77890.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, ereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inr- haber werden aufgefordert, die Kapital- teträge zur Vermeidung fernerer Zinsen- verluste in Empfang zu nehmen.

Die Inhaber der Schuldschetne

Lit. A zu 5000 4 Nr. 216 217,

Lit. B zu 10090 4 Nr. 20103,

Lit. C zu 500 #4 Nr. 30956,

Lit. D zu 200 46 Nr. 45595,

Lit. E zu 100 4% Nr. 62794 62795 62824 62942 62943 62944

werden aufgefordert, gegen Nückgabe der Erneuerungs\cheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauscen.

Dresden, anm 4. März 1915.

Der Nat zu Dresden, Finanzazmt.

Bürgermeister Dr. Kr eßschmar.

[94966] Bekanntmachung. Bei der am 26. Februar 1915 vorge-

73894 74506 74667 759527 76108 77222

75245 T7454

75028

77332

nebst deren Filialen, bei der DiSconto-Sesellschast, Berlin, bei der Aligemeinen DeutshenCredit- Aunstait, Abteilung Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat-Bank, A-G. in Magdeburg und Dreëden nebst dereu Filialen, bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, bei Herren Bondi & Maron in Dresden und bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden in Empfang zu nehmen. Vie fälligen Beträge werden-vom 1. Ok- tober 1915 ab niht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Stuld-

D*5. Ee ch

_Lit. A zu 5000 #4 Nr. 272 321 584 1742 1984,

Lit. B zu 2000 «4 Nr. 3495 4200 4878 4929 4947 5209 5637 5965 6213 6654 6903,

Lit. C ¿u 1000 4 Nr. 8540 9015 9960 10641 10768 11141 11784 12273 12294

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeihneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber der Schuldscßeine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermetdung fernerer Zinfenverlufte in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 4. März 1915.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Krezschmar.

[24557] Bekanutmacchung.

Das Kapital der infolge vorschrifis- mäßiger Auslosung in Mas Jahre zur Aus¡ahlung gelangenden Nummern 45 53 99 93 97 108 138 180 230 258 306 316 326 348 371 386 der ersten Emisfion und 4 30 43 55 113 144 180 der zweiten Emisfion der Auleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über 10099,— Reihéwährung Eis- breeranleiße wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am L, Oktober d. Js. bei unserer Kafse, S{uhfiraße 16/17, 1 Treppe ho, bezahlt.

Stettin, den 6. Juli 1915.

Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Plauen auf den 5. November 1915, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Mao Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Lands gerichts Plaueua, am 13. September 1915.

[38640] Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Buchbinderei Wübben & Co. G. m. b. H. in Berlin, Kochstraße 60/61, Prozeßbevollmächhtigte: Mechts- anwälte Justizrat Dr. Loewenfeld, Stein, Stebert, Dr. Friedemann, Dr. Pinthus, Berlin, Nathenowerstr. 78, klagt gegen das Verlagshaus Börse, Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Burgstr. 27, ver- treten durch ihre Geschäftsführer Adolf Nordholm und Johannes Anderseu, betde jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei der Klägertn Waren zur Lieferung bestellt habe. Statt Abnahme sind die Waren im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen die Bekiagte gepfändet und versteigert worden. Klägerin klagt mit dem Antrage, dte Be- klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Teilbetrag von 5400 46 nebit 59/9 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicher- hettsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erk.ären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 8. Kammer für Handels- sahen des Königlichen Landaerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, 11 Treppen, Zimmer 63/65, auf den 27. November 191415, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 52. O. 666. 15. Berlin, den 10. September 1915.

Steinhauff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1.

[38641] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Direktor B. Bor- mann, geb. Voeschen, in Berlin, Bülow- straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Büttner, Berlin, Potsdamer- straße 90, klagt gegen den Journalisten Angelo Caro, zurzeit Parts, Redaktion des „Le Matin“, unter der Behauptung, daß Beklagter die für das Il. und ITL. Vierteljahr 1915 fällig gewesene Miete niht bezahlt habe, und daß die Klägerin für Reinigung der Wohnung und Türshloß- und Fensterreparaturen Auf- wendungen gemacht habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck- bare Verurtetlung des Beklagten zur

Der Shnetder Franz Abramowicz in | Zahlung von 895,50 46, nebst 4 vom Berlin - Schöneberg, Golhstraße 1 bet | Hundert Zinsen von 400 # seit dem Rômer, Pein tigter: Rechts- | 1. April 1915, von 400 #4 seit dem

nommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheiuen der 4 9% igen Dresduer Stadtanleihe vcm Jahre L908 sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit. A zu 5000 (6 Nr. 52 75 88 454 664 685 774 968 995 1096 1015 1112 T7: 1187 12507 1418 1619 1639 1815 1838 1950.

Lit. B zu 2069 ( Nr. 2102 2292 2298 2405 2504 2585 2659 9793 2800 2869 2891. 2899 2916 2923 2984. 3026 3083 3097 3129 3135 3148 3165 3182 3184 3199 3244- 3475 3558 3584 3674 3741 3803 3911 3919 3998 3937 3942 3961 3979 4117 4410: 4508 4655 4714 4917 5011 5049 5556 5667 5793 5829 9909 5942 6428 6986.

Lit C zu 1600 (6 Nr. 7029 7169 7190 7262 7432. 8173 8598: 8551

9430 9588 10152 10157

beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 7. September 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 60.

38667] Oeffeutliches Aufgebot. hee von uns am 16. Januar 1897 auf das Leben des Gutsbisißgers Herrn Albert Gustav Schmidt in Aweningken ausgefertigte Versicherungs schein Nr. 40 630 ist in Verlust geraten. enn innerhalb 3 Monate der Inhaber des Scheines sih nicht bei uns meldet , gilt derselbe für kraftlos, und wir werden eine Ersat- urkunde ausfertigen.

Magdéburg, den 10. September 1915.

Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungs-Aktien-Gesellschaft.

[38410] j

Der frühere Gastwirt Friedrih Stelke in Königsberg, Hinterroßgarten 16, hat das Aufgebot des GALS verloren ge- gangenen, von Ida Steike ausgestellten Wechsels, d. d. Lasdehnen, den 23. Januar 1894, über 6000 Æ an die Order der Emma Stelfke, gezogen auf Adolf Stelke und von leßterem angenommen und durch Blankoindofsament der Emma Stelke auf den Antragsteller übergegangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den S§.April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos- erklärung erfolgt.

Pilikallen, den 9. September 1915,

Königliches Amtsgericht.

[38637] Aufgebot. Der Privatmaun Christof Dietel in Hof hat beantragt, den Hutmacher Johann Georg Lober, geboren am 20. OÖftober 1863 in Hof, seit 1882 ausgewandert nah Amerika und nun unbekannten Aufenthalts, im Wege des- Aufgebotsvcrfahrens für tot zu erklären. Es ergeht die Aufforderung: a. an den Verschollenen, fh spätestens bis zum Aufgebotstermine Moutag, 1. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, s 14, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver- {ollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

zu machen. Hof, 10. September 1915. K. Amtsgericht.

[38668] Oeffentliche Zustellung.

_LÆundmachung. L e der am 1. April 1915 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtauleihe vom Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen

gezogen: Serie T à 4 15600,—. ' 779 907 1096 1128 1169 1195 1462 1554

austalt ; e. in Danzig: bei deuselben Zahlstellen wieuuter B d. Mit den Anleihesheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1916 und folgende Termine sowie die Er- neuerungs\cheine einzureiden. Für jeden nicht eingereichten Zins\{hein wtrd - der Betrag desselben an der Kapitalssumme gekürzt. Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken sind bisher noch uit zux Ein- lösung gelangt: Auleihe 1882. Buchstabe D 999 1000 1801 zu 200 4. Anleihe 1904, Ux. Ausgabe. Buchstabe B 4726 4751 zu 1000 A. Buchstabe C 5728 6725 7006 zu 500 M. Buchstabe D 7733 9093 zu 200 46. Anleihe 1909. Buchstabe B 297 586 zu 1000 4. Buchstabe C 180 zu 500 4. Buchstabe D 816 885 1007 zu 200 4.

365 366 368 371 424 427 452 596 597 606 618 624 737 767 817 818 871 885 898 911 1057 1087 1109 1112 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1189 1272 1278: 1310 1320: 1326 1327 1828 1329 1330 1367 1369 1393 1411 1443 1444 1445 1446 1567 1572 1672 1685 1692 1696 1697 1790 1804 1831 1838 1847 1848 1864 1865.1866 1883.

b. von der Anleihe 1904,

L. Nusgabe.

1) 11 Stück Buchstabe A zu 5000 46 Nr. 86 428 429" 431 432 531 533 581 638 669, 670. 2) 33 Stück Bucbstabe V zu L000 Nr. 1165 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 ‘1210 121% 12121213 1214 1215: 1216-1217 1218 12191220 1221 1222 12253: 1224 1225 1259. 3) 20 Stük Buchstabe C z1 500 #4 Nr. 13961407! 1513 1514 1515 1518 1653 1654 1699 1700 1778 1779 1780 1781 1817 1818 1852 1948 1949 1956 Auleihe 1911.

4) 20 Stück Buchstabe D zu 200 A | Buchstabe A 417 zu 5000 4.

Nr. 2117 2118 2119. 2121: 2266 2301 Buchstabe B 323 447 533 601 zu 2313 2314 2357 2359 2360 2361 2386 | 1000 . 2470 2471 2472 2473 2486 2533 2553. | Bustabe C 20 63 64 325- zu 500 4.

C. von der Anleihe 1904, Danzig, den 22. März 1215.

In. Ausgabe. Der Magistrüt. 1) 9 Stück Buchstabe A zu 5000 #4 Nr. 2612 2620 2621 2625 ‘2732 2750 2751 2844 2956.

2) 33 Stück Buchstabe B zu 16000 4 Nit: 9100 3216. 3226 3227. 32289 3229 8280 3281 3361. 3362 3363: 33795 3376 3377 3397 3402 3403 3861 4121 4407 4427 4485 4539 4540 4600 4766 4767 4801 4802 4924 4998 5103 5178.

3) 65 Stück Buchstabe C zu 500 #( Nr 5701 5702 5703 5704 .5705 5706 5707 5708 5709 5710 5711" 5712 5713 0714 5715 5716 5717 5718 5841 5943 5944 5945 5946 5947 6086 6202 6203 6247 6276 6352 6353 6517 6518 6519 6520 6522 6523 6524 6525 6526 6527 6528 6603 6647 6648 6704 7040 7041 7164 7165 7166 7167 7204 7205 7279 7280 7281-7282 7284 7285 7286 7360 7361 7497 7498.

4) 39 Stück Buchstabe D zu 200 46 Nr. 7884 7885 7886 7887 7888 7889 7890 7891 7892 7893 8443 8444 8445 8446 8447 8666 8667 8949 9042 9043 9353 9354 9355 9356 9357 9358 9359

) 71754 72210

2 72726 59 73116 73376 73801 74107 74405

Stammeinlage zu zahlen habe, zu deren Zablung sie thn beretts am 11. April 1912 aufgefordert habe, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Bekiagte wird verurteilt, an die Klägerin 10000 4 nebst 4 9% Zinsen seit dem 11. April 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urtetl ist gegen Sicherheitéleistung nach Höhe des jeweils beizutreibenden Be- trages vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen BVer- handlungdes Nechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerihts zu Dresden auf den S. No- vember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Dresden, den 10. September 1915.

Der Gerichts\chretber des Königlichen Landgerichts.

11282 11337 11539 11558 12188 12194 12481 12549 12854 13010 13269 13348 13947 14061 14838 15134 15398 15752 16315 16325 16818/16915 17806 17927 18192 18293 18370 18407 18676 18682 19001 19005 19285 19418 19669 19692 20066 20249

Lit. C zu 23196 23235 24141 24215 25332 25447

“DOL 26468 26510 27360

27279 27584 27603 27886 28138 28541 28822 29113: 29129 29270-29301 29532 29543 29861 29868 30170 30191 30595 30596 30754 30791 31099 31258 31795 31815 32000 32511 32880 32067 33451 33455 33993 34001 34309 34467 39222 35247 39767 35781 36498 36673 37025 37028 37200 37220 37575 37642 37763

37736 37969 38039 38323

11360 11623 12278 12567 13046 13441

14247

15150 15809 16393 ECOTS 17985 18312 18499 18719 19039 19435 19700 20946 21235 506 M Nr. 23350 23700 24281 24578 25941 26100 26844 26959 27384 27514 27629 27677 28159 28161 28856 29043 29135 29150 29359 29396 29577 29583 29962 30080 30248 30274 30621 30660 30792 30800 31303 31339 31867 31893 32512 32515 33198 33285 33461 33616 34032 34105 34532 34564 35303 35537 35973 36037 36742 36756 37045 37106 ITD1e 37326 376599 37702 37792 37823 37 38062 38067 RELS 38337 38357 3479 285 286 c

des Kreises Breêlau. 39001 39118 39150 a ¿ Wichelhaus. 39337 39433 39518 39523 R BneA Le u E 9891 9914] G R E 2 40019 40209 40287 9 L ; - |[17688) Vekauntmachung. 22 40826 40847 40991

d. von der Aulecihe 1909. - Bet der am s. Junt cr. A rlifiig er- 41348 41555 41608 41654

1) 7 Stück Buchstabe A zu 5000 (4 | folgten Auslosung von Wasserwerks- 41770 41851 41976 42017 Nr. 117 118 150 151 152 153 195. / |schuldscheinen der Stadt Greiz sind 42345 42412 42463 42471

2) 21 Stück Buchstabe 1 zu 1000 4 | die Nummern 3 8 11 33 40 48 77 94 42651 42664 42740 42785 Nr. 31 57 58 505 506 593 594 595/596 | 122 191 219 227 250 279 281 283 294 42930 42989.

309 333 336 338 367 395 und 462 ge- ¿ogen ‘worden.

Dies wird mit dem: Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Nück- gabe der vorgenannten Schulckscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können.

Von da an hört die Verzinsung auf

Greiz, den 5, Juni 1915.

Der Vorftand der Fürstlichen Refioenzstadt. Thomas, Oberbürgermeister.

11367 11768 12376 12693 13207 13460 14400 15235 15823 16447 17580 18022 18323 18554 18835 19163 19494 19800

11444 11772 12395 12786 13216 13644 14691 15236 16143 16759 17785 18064 18358 18665 18958 19261 19542 19859 22634. 33152 23788 24722 26285 L232 27544 27742 28228 29066 29236 29417 29627 30091 30329 30726 30808 31462 31945 32530 83317 33763 34249 34900 35734 36141 36801 37134 37334 37719 37917 38101 38383 38635 39240 39623 40628 41120 41674 42095

11502 | 72104 12020 | 72676 12451 | 72896 12852 1 73228 13228 173586 13945 173970 7: 14751 | 74185 7 15368 | 74512 745: 16201 | 74849 16776 | 75212 7 17796 | 75632 757 18068 | 76221 7 18362 | 76522: 7 18671 | 77004 18966 | 77340 19279 177561 7

(214107 72699

72505 72853 T3282 73464 73805 74136 74432 ) 74642 74725

) 79084 75152 75465- T5516

38 75870 76055 76364 76379 .76478 76608 76767 -76801 76944 77208 77294. 77338

t 77925. 77533. 77541

¿l 34 77862 77932 77970 19576 | 77972

19992 | Die Betäge dieser SchuldsGeine find 9105| vom A. Oktober dieses Jahres au [8580 9089 9145 9146 9423 23187 nebst den bis dahin fällig werdenden | 9756 10018 10068 10072 LELOD Zinfen gegen Rückgabe der SGuldscheine | 10190 10248 10287 10382 10474 10595 A samt Zins leisten und Zints@einen bei {10927 11151 11270 11359 11420 11456 20449 unerer Stadthaubvtkasse sowie 11465 11474 11654 11846 12177 12196 2277| bei der Sächfischen Bank zu Dresden | 12266 12527 12759 12867 12908 13384 27969 nebft deren Filiale, 3992 13611 13671 14009 14071 14085 S008 bei der Dresduer Vauk zu Dresden | 14091 14134 14180 14182 14263 14367 28911 nekst deen Filialen, 14524 14556 14590 14642 14651 14751 29087 bet der Deutschen Bauk zu Verlin | 14754 14758 14792 14889 14990 15028 29239 nebst deren Filialen, 15071 15094 15190 15261 15491 15523 Z9E/ 1 bei der Diëconto-Geseischaft, Berlin, 195932 15921 15922 16067 16095 16139 29816 beider Alígemeineaz Deutschen Credit- 16259 16290 16336 16350 16415 16430 30128 Nustalt, Abteilung Dresden, 16524 16526 16769 16856 16895 16898 bei der Mitteldeutschen Privat-Bank, 16916 17041 17049 17058 17124 17183 E.-G. in Magdebuxg und Dresden | 17192 17297 17339 17348 17353 17478 nebst dexen Filialen, 17493 17495 17544 17572 17664 17772 bei Herren Gebrüder Arnhold in [17776 17847 17863 17869 17909 179926 Dreêden, 5 17928 17952 17958 17961 18253 18363 bei der Vergish Märkischen Vank | 18687 18702 18733 18982 18997 in Elberfetd nebst deren Filialen Lit. D zu 500 A Nr. 19176 19347 bei dem A. Schaaffhaufeu’schenu | 19453 19459 19614 20400 20606 20631 Vaukvereiu in Cölu nebst dessen | 21258 21623 21636 21656 21764 21766 Filialen, 21843 21944 21959 22001 22036 22108 bei der Nationalbank für Deutjch- | 22184 22294 22235 99989 22396 22382 land in Vexlin und 22397 22429 22437 22623 22645 22666 bei Herren Delbrück Schieklee & Co. | 22710 22713 22727 22738 22862 23304 37149 in Berlin 29914 23318 23586 23683 23745 24154 0972 in Emvfang zu nehmen. 24277 24280 24693 25264 25357 25506 ZLLEO Die fälligen Beträge werden vom 1. Of- [25519 25534 25611 25727 25889 25961 37928 tober 1915 ab uit weiter verzinst. 26019 26029 26084 26085 26209 26501 38208 Niedt erhoben sind die Kapitalbeträge | 26569 26595 26625 26790 26846 26995 39430 der bereits früher zah1bar gewesenea Schuld- | 27139 27195 27208 27406 27425 27474 28081 scheine 27684 27727 27730 27754 27921 28026 39282 Lit A zu 9000 «é Nr. 33 488 6401/28045 28095 28270 28380 28468 28493 99690 1409 2199 2274. 28996 28626 28644 28674 28726 28889 40711 „grit. B zu 1000 6 Nr. 3087 3131 3703 | 28932 29045 29153 29183 29185 29187 41231 3808 9854 4107 4529 4530 4672 5441129197 29261 29313 29418 29495 29565 41757 9938 9945 9994 921 6053 6524 6633] 29672 29688 29791 29821 29847 29890 209 42158 6635 7040 7 77 7604 7940 7978 8604 ]29920 29928 29948 29986 30086 30221 42968 42571 9010 9393 9472 9732 10060 1053730222 30255 30301 30302 30327 30336 42837 42929 | 10605 10757 11185 11518 11716 12253 | 30423 30507 30539 30631 30668 30709 „(12587 12978 13812 13906 16781 1752130731 30785 30835 30917. 43085 43127 18371 18585. Lit. Æ zu 200 6 Nr. 31002 31028 43639 43692 Lit. O zu 500 „Æ Nr. 23058 23618} 31035 31098 31308 31323 31326 31331 44136 44144 23778 23781 23960 24622 24654 24659 | 31332 34349 31355 31597 31627 31635 MESI 44992 29769 26006 26090" 26342 26883 26884 | 31652 31666 31683 31685 317014 31704 44932 44945 | 26961 27042 27079 27304 27801 27892 | 31788 31835 31847 31909 31913 31935 IES 45471 | 28804 28806 29101 29244 29296 29534131981 32017 32445 32587 32803 32978 Ses 46304 29767 30571 30918 32473 33588 3556141 33520 33550 33983 33606 33648 33652 Pro 46743 26529 36912 36919 37248 37305 37485 | 33702 33754 33770 32876 33882 33918 471 47250 38023 38094 38574 38950 38985 39352 | 33937 34085 34090 34207 34333 34363 48029 48034 | 39375-39610 39614 39626 39750 40133 | 34589 34900 35031 35068 35183 35261 A 2A 40140 40286 40310 40622 40742 40798 | 36110 36147 36198 36212 36254 36262 a S u 4 36422 36597 36622 36712 36825 36972 43386 ! 37079 37132 37277 37321 37783 37855

72622 72868 73184 73546 73832 74141 74481 74729 75180 75641 76136

24 Stück Nr. 107 132 473 558 727 2211 2386/2477 2594 2678 2785 2898 2978 2996 ; Nr. 48:98 655 578 714 7E S: TOUO 1179 1294 i T. 10 JO DII Di ( 745 772 T7 294 1365 8 1869 1979 2077 2125-2283 2309 2411 2419 2691 2772 2781 Zen 22 3722 3855 3969 4078 4130 4196 4254 4401 4408 4542 4879 4959: 70 Stück Se-ie V5 à 500.— | Nr. 208-276 548658 799 905 911 1131 1190 1202 1243 1386 1387 1930 2032 2070 2103 2538 2547 -2578. 2613 2844 2910 3209 3364 3687 9713 3788 3925 4559 4596 4802 5053 5070 5106 5112 5270 5356 5357 DTTI 6111 6256 6274 6376 6722 6839 6869 6875 7019. 7056 7105 7263 7682 7896 7958 8070 8083 8118 8219 8464 8496 8646 8916 8929 8970. Die vorgenannten Obligattonen werden nur bis R. Ottober 1915 verzinst

und von diesem Tage ab: in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Arftalt, bei deren Abvtheiluug Becker & Co., Hainstraße 2 in Dresden bei der Dresdver Bonk bei der Aügemeineu Deuticzen Credit-Anstalt, Dresden: in Berlin bet der Dresduer Vané, in Hamburg bei Herren L. Beÿreas & Söhne, ferner bei der Stadikasse Karlsba5

2167 M

T7094 2845

1799 E48 3693 561

7424

7118

Abtbeilung

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\{chließ- lih in Unterabteilung 2.

elrgt 16 T, Von den früheren Ver*fosungen sind no6 naGftebende Serie I Nr. 73 1592 e Ti E 1763 2229 2369 3218. Serie IIT Vir. 6 154 411 551 597 739 156 760 2 27 9105 5505 5571 5917 7045 7912 SaT, E I, ORA L LIOS SRO L A Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1915. Der Bürgermeister : Dr. Jo fet Pfeifer m. p. E. L n 19120 Maus. t Bet der am- 1. Aprik 1: vorgenommenen Verlo Stadtanleihe vom Jahre 1909 wurden nacstehend vere, eaten E 16 Stück Serie A à 4 2000,—. / Nr. 166 317 559 1200 1755 1759 1809 1882 2043 2272 2356 2475 2519

2545 2678 2917 Nr. 88 553 556 768 1460 1678 1731 1784 1892 SheT Nr. 88 553 556 753 1460 1678 1731 1783 1835 2054 2448 9510 2912 2985 3252 3529 3966 4104 4181 4365 4518 4645 4805 483 912 5261 L N Ee 9 4805 4850 4867 4912 5261 5271 30 Stück

Nr. 466 644 724 897 1082 2224 2291 2396 2563 9999 5693 5918.

dad E R ms bligatic N aUsstainrdiga:

Der Rest der zv?olge des Allerhöchsten Privilegiums vem 1. Juli 1882 aus- gegebenen NKreisanleihescheine des Kreises Bresl«u mit der Bezeichnung

Lit. A Nr. 9 60 67 71 über je

5000 #, Lit. B Nr. 20 21 37/50 66 106 109 150/154 155 üher je 2000 , Lit. © Nr. 64 79 85 87 112/191 229 298 290 312 314 321 323 326 340 341 343 351 über je 1000 „6 wird den Inbabern zur Einlösung am L. April 1916 mit dem Bemecken ge- fündigt, daß von dem gedahten Termine ab tie Verzinsung ler gekündigten Stücke aufhört. -

Die Eiulösung der letzteren erfolgt bet der hiesigen K7 eiskommunalkfasse. Breslau. cken 7. September 1915.

Der Kreisaus\chuf

30843 31537 31989 32602 33362 33958 34263 34999 39763 36277 36927

994149 Oi 1+t0

[20040] Bekanntmachung. Bei der Auéëlosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1915 zur Nückzahlung bestimmten An- leihescheine des Anlehens der Stadt- gemeinde Ems über 440000 46 vom 1.- Oftober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden : Lit. 4 Nx 71 :74:129 134153165 169 176. Lit. W Nr. 23 55 65 90 208 241 259 269 354 369 370 384 396. Lit. ©-Nt 57 157-171 213 232: Die Inhaber dieser 'Anlethescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gelegt, daß deren Verzinsung nur bis zum Etnlösungétermin, 31. Dezember 1915, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im WVerfalltermine Fei der Stadtkasse Ems oder bei der Dreêédner Bauk zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der ‘Anleibescheine und der tazu gehörtgen Zinsscheine erhoben werden können. Von den auf den 31. Dezember 1914 zur Nück- ¡ablung ausgelosten Schuldvershreibunaen ist noch uicht eingelöst Lit. A Nr. 175. Bad Ems, den 12. Junt 1915. Der Magistrat.

S T à / 500,—.

99 12295 1365 1417 1723 1918 2037 2203 2621 3338 3534 3557 3994 4036 4269 4407 5179 5310

Die vorgenannten Obligationen werden nur bis

und von diesem Tage ab 4s De ARAS DE

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-

bei der Dresdner Vauk R R ats in Berlin bei der Dresduex Vank, é in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit - Ausialt Ab«

theilung Dresden, e of ee Bauk, et der Norddeutschen Vank in Hamburg, bei der Filiale der Dresdner Baux in Hamburg, bet den Herren L. Vehrens & Söhne, bei den Herren M. M. Warburg Co., s m e v Niet una L NE n en et der Niederösterre en E M ferner S E in der E /verbicpéages E Velen on der Verlosung im Ja 1914 is g Jahre sind noch natstehende Obligaticnen Serie T Nr. 330 1475 1719 2279. Serte 11 Nr. 408 1391 2266 3281 3338 4141. Serie 111 Nr. 1153 1502 2293 2529 3287 4097 Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1915, Der Bürgermeister : Dr. Josef Pfeifer m. p.

in Samburg

Lit. D zu 200 M Nr. 43297 43320 43382 43461 43881 44050 44107 44131 44249 44298 44329 44374 44564 44587 44643 44744 45019 45147 45308 45394

4 45906 45929 46067 46219 l 46449 46558 46654 46693.

6894 47010 47016 47036 47273 47274 47695 47715 48074 48123 48283 48372 48455 48481 48589 48729 48795 48903 48913 48926

797-798 1080+ 1169-1170: 1171 ‘1172 1317 1348 1349 1350 1548. 3) 13 Stück Buchstabe C zu 500 46 Nr. 226 228 229 412 413 414 415 578 729 730 911 1134 1399. 4) 28 Stück Buchstabe D zu 200 6 Ne. 15 16 17 18 214.215 216 217 218 422 423 707 708 709 710 767 807 1005 1012 1013 1305 1306 1307 1308 1452 1453 1454 1455. ©. von der Anleihe 191%. 1) 6 Stück Buchstabe A zu 5000 6 Nr. 381 418 419 548 549 550.

[38025] Durch NRückauf und Entziehung aus dem Verkehr der am L. April 1946

anwalt r. Heinrich lücksmann in |1. Juli 1915 und von 95,50 # seit dem | fälligen Tilgungsquote unserer Anleihe

Berlin 8. 59, Cottbuserdamm 29/30, klagt | Tage der Klagezustellung an die Klägetin. | vom 16. März 1908 findet eine AusI- gegen seine Ehefrau Anna Abramowicz, | Die Klägerin ladet den Bellagten zur | losung von Teil\huldverschreibungen nicht E E Ge Ee Le EROR |Secantahtenb

amerika), jegt unbekannten Aufent- | vor die dritte ammer des Königiihen ihbot. (Sid auf Geund des § 1565 B. G.-B. | Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches 1E iur 4 Briket G 5 J

mit dem Antrag, die Ehe der Parteten zt Ufer 29/31, auf den L7. Januar 1916, scheiden und die Eh-frau für den allein | Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 60, | Gesellschaft u Ie Haftung. riy Zweife

schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger | mit der Aufforderung, einen bei dem ge-

4610 4704 4939 4951 5770.

40801 410509 41064 41363 42091. Lit. D zu 200 6 Nr. 43094