1915 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Sa. N Siegen Por reiffenberg i. L den 10. September 1915. Königl Miet R

Walle, Saale. In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 309, betr. Hallische Automobil uud Filugzeuggesellschaft mit be- {räukter Hafiung in Halle S., ist beute eingetragen : Die Liquidation ift be- endigt. Die Firma ift erloschen. Salle S., den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [38373] Eintragungen in das Haudel3register. 1915. September 9.

Exust Rasmussen. Inhaber: Ernst Henri Jacob Rasmussen, Hausmalkler, ¿u Hamburg,

Paul Nobt_ Wihmaun Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Jacob Cornelis Marius Snel, Kaufmarn, zu Hamburg, is zum weiteren Geschäfts- führer bestellt worden.

Breymaun & Hübener Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ver-

trelungsbefugnis des Geschäftsführers

L. B. P. Klapper ist beendigt. ee Geschäftsführer ist Eduard Hein-

rich Emil Wilhelm Breymann, Kauf-

EME Sannieans

M. B. Franck &# Co. Die an I. W |j H. Evers erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Ge'amtprokura ist erteilt an Bertha Sch{widder. S-:ptember 10.

Set & Co Gesellschaft mit be- schräufkter Saftung. Die an L. W. Kle: e erteilte Profura ift erloschen.

Heiur. Eis!er. Prok.ra ist erteilt an GB-o1g Bernhard Ei ier.

Sermnonn Danuneuberg. J-rhaber : Alfred Jobann Herm inn Karl Dannen- b-rù, Kaifmann, zu Blankenese.

Bezüalid des Jnhab:rs is dur einen Vermerk auf rine am 11. #Xe- brvar 1903 erfo g e Eirtragung in das] f

G 'errech'êregister bingewieïen worden. | baumeister a D. Paul Endriß und Kauf

Witiheim Taömiug, Dos Geschäf! ist |* von Johann: 8 Heinrich Friedrih Wil bem Thömitna, Kaufmann, zu Hambura, übernommen worden und wir» von thm unter unve änderter Fi ma '*ortgesegt. |1

Die an I. H. F. W. Thöming er- teilte Prokura ift erlos{en.

Vlfred Le, Prokura ist erteilt an geb. Oblfen. :

Louis Weingarten. Prokura ist er- tetlit an Eherrau Betty Wetngarten, geb. Klugmann.

Eiann. Finden, [38587]

In das Handeisregister A Nr. 104 ist bei der Firma Wilh. Beurmann in Münden am 11. September 1915 fol- gendes eingetragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Carl Pflücer ist er!oîchen.

Daun. Münden, den 11. September

1915. Königliches Amtsgericßt.

ETildesheirm. [38588]

Am 10. September 1315 ist im Handels- register eingetragen :

H.-N. A 499 zur Firma Julius Nicolai, Sildveëheimt Kaufmann Her- mann Nicolai in Hildesheim i in das Geschäft als ve-rsönlib haftender Sesell- schafter eingetreten. Offene Hande!sgesell- sckaît, fie hat am 18. August 1915 be- gonnen.

H -R. A 773 zur Firma Niedersäthfische Gummiwareniudustrie Paul Neipert, Sitdesheim: Die Firma lautet je8t: Niedersächfische Gumzmitvazen. Fabrik Paul Neipert, Sifdesheim. Otto Neipert hat das Geshäft an Kaufmann Paul Neipert in Hildéheim veräußert, die Profura des leßteren ift erloschen.

H-R. A 712 zur Firma Friedrich Schirmer, Dildesheinz: Die Prokura des Kaufmanns Friedri Schirmer in Hildesteim tst erloschen.

H.-N A 184 zur Firma Nieveriächsische Malzfabrik Seinr. Budde, Hildes- beim: Diez Prokura des Kaufmanns Oékar Budde in Hilide&Heim ift erloschen.

H -R. A 781 zur Firma Fritsch u t Sildesheim: Die Firma ift er-

sen.

Amt2gerißt Hildesheim. Hirschberz, Schies. [38589]

Bei der Firwa „Robert Delbig, Solz- Cement uad Dachpappen fabrifk“ in Sirschberg Handeléregister A Nr. 279 ift - eingetragen, daß das Ge- @äft durch Erbgang auf die verwitroete ÄArau Kaufmravn Fiieda Helbig, gebor-ne Langner, überç,egangen ift, w-lche es unter M 0es e ü

Bir i, Shl., den 11. Sep- tember 1915

Konigliet Amtsgericht. Séna. 38530] Auf Nr. 69! unseres Handeléóregisters

arlsruhe, Baden.

I8reg den: | O53. 37 ist zur Firma Deutsche Waffeu- und Munitiousfabriken in mit ciner Zweigniederlassung in Karls- ruhe eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gs 1 Y it cumädbtia E Ge Fel jt

ontar ermächtigt, die Geselisha

[38586] selbständig zu vertreten.

Klingenthal, Sachsen.

r P Inhaber der Stiereifabrikant Theodor | Pscherer in Graslitz eingetragen worden.

ftidckereifabrikation.

Königshütte, O. S.

Firma Bismarckhütte zu Bismarck- hütte: Dem Alexander von Gumberz ist dergestalt Prokura sammen- mit einem Mitgliede des Vor- stands oder einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gefellshaft be- rechtigt ift. tembec 1915.

FÖnigsWinter. mann, zu Hamburg, bestellt worden. L 2

Co in ®önigswinuter cingetragen :

und Anton Leven ermächtigt.

A ÖnigsWinter.

bet der Firma „Basaltfsteinvrüche Vebr Baur, G f: lischaft mit beschr üufter f vastung in Niede? dolleudorf“ unter Nr. 25 folgendes eingetr gen worden:

Novein, zu Heschäftsführern bestellt. durch Beschluß der Besellschafrerversamm- ergänz!, wie folgt :

d fu isten bestellt, so fann ein Ge'hâ!ts- Ebefrau Anna Maxie Christine Leu, j 'ührer in Bem-in'chaft mit einem P o- kuristen die G:\felschast vertreten.

den Betrag von zweitausend Mark - über- Amtsgericht in Damburg. steigen, bedarf es der Genehmigung der Abteilung für das Handelsregister. Gefsellshafterversammlung.

LÖwWen, Schles.

reaisters verzeihnetèn Handelege!eüschaft „Eduard Wenzel’s Söhne, mit Zweigniederlassung 8 eingetragen worden: Durch den am L.

gelöft.

p Ten: ) om 1. Suli 1915 be-

g der Gesellschaft fter allein ermächtigt. ust 1915. E

[38613] ister B Band I1

S 20, Großherzogl. S

In das Hande

j Berliu

Karlsruhe, den 11. September 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

[38657 Auf Blatt 341 des hiesigen Handels- | egifters ist heute die Firma Theodor Fideren in Kliugenthal und als deren

Hand-

Klingeuthal, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Angegebener Geschäftszweig :

[38658]

Handelsregifter Abteilung B Nr. 1

erteilt, daß er zu-

Eingetragen am 10. Sep- Amts3geriht Königshütte.

[38381] Im hiesigen Handelsregisier A Nr. 139 # bei der Firma Seiurich Leven «&

Zur Vertretung find nur Heinrich Leven

Königswinter, den 23. Juli 1915. Kal. Amtsge: icht.

[38380] Bekauntmachung. f

Im hiesigen Handels: egiiter B ift beute

Der Ge|chä tsführer Wilhelm Varinus Noeiloffs in Honref am Nh-in ist ausge- |" chi-: den. An seiner Stelle sind Regterungs |!

rann Rudolf Beins, beide tn Linz am Der § 7 des GSesellshazftsvertrages ift ung vom 20. August ‘1915 geändert bezw.

Sind neben den Geschäftsführern Pro-

Zum Erwerb und zur Veräußerung vor

Immobilien }owie zu Anschaffungen, welche | "

Königswiater, den 2. September 1915. öntglidzes Amtsgeriht. Abt. 1.

[38591] Bei der unter Nr. 2 unseres Handels-

Brieg, in Löwen““ ijt

Januar 1907 erfolgten Tod des Konrad Wenzel ist die Gesellschaft auf- Bertbold Wenzel is alleiniger Inbaber der Firma und führt das Ge- |chäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Löwen, 10. September 1915.

Liidenschcid. [38655]

ekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 487 ist Heute die offene Handelsgesellschaft Apotheker Dewies & Co. in Lüden- scheid eingetragen. Die Gefellshatît hat am 1. April 1915 begonnen. Gesell- schafter find: 1) Apotheker Gottfried Dewies in Engelskirwen, 2) Kaufmann Werner Weinberg in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 10. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Weiss2m,. 38592]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerihts find beute auf Blatt 652, die Firma SHermaun Hellwig in Meißen betreffend, folgende Ætntragungen bewirkt worden: Der Msöbelfabrikant Alexander Ferdinand Hermann Hellwig in Meißen ist ausgeschieden. Martha Glife verw. Hellwig, geb. Schleg, in Meißen ist Inhaberin.

Meißen, am 11. September 1915.

Königliches Amt9geriht.

Metz. Sandel8register Metz. [38389] In Band 1ÿY Nr. 187 des Firmen- reaifters wurde beute eingetragen dite Firma Jakob Tauner-Ruftat, Scy- Chazelles. Inbaber ist Kaufmann Jakob Tanner in Chazelles, Gemeinde Scy. Mes, den 9. September 1915. Kaiferlih-s Amtsgericht.

Meúz. Sandelsregifter Met. 138390}

In Baod VI1I1 Nr. 70 des Gejell- schaftsregifiers wurde heute eivgetragen die Firma: J Jitmano, Nachfolger, Filiole in Met der Tuch «@ Co. Geselischaft mit beschräunfter Haftung in Frauffurt am Main.

Der Ge ellshaftsvertrag ist am 5. Mai

Abt A it Heutz ingetrogen die Firma : GSesr. Berger, Jtua. Offene Handels-

1915 festgestellt. Das Stammkapital bz-

Fortsezung der von dem Kautmann Georg po es Unternehmungen dieser Art.

Garten

Ges Tub. Kaufuank Ta TaNsRenn

bringt zur 1 als Sacheinlage die früher von ibrem Chemann unter den Firmen: N. Fuchs, Frankfurt a. *M., Cöln, Ittmanpy, Luxemburg, I. ÎIttmann, Na- folger, Meß, S. Oßwald, Offenbach a. M., Hh. Hofmann, Offenbach a. M., Josef Wertheimer, Straßburg, Elsaß, Lothringer Möbelhallen Georg Tuch, Mey, triebenen Geschäfte

erfolgen nux durch den Deuts@en Reichs-

Mülheim, Ruhr.

Firma W. Ningel & Comp. in Mül- heim-Ruhr eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Ringel in Mülheim-Ruhr ist aus der Ge|ellschaft au3gejschieden. Ebefrau Wilhe!m Ninge!, Müller, führt das Geschäft unter der bis- berigen Firma weiter. Wilhelm Riogel in Mülheim-Nuhr isstt Prokura erteilt.

WMinchen.

Zöllerx. i Bildhauer Eugen Zöller in Mürchen, Fabrikation und Handel mit Kunststeinen. 11. Veränderungen bet eingetragenen Ftrmen. niederlaffung Müuchenu. mit etrem wetteren Prokuristen.

versammlung vom 8. September 1915 hat die Aenderung des Geseüschaftsv-rtrags hinsi%tlich des Gegenstandes des Unter- nehmens dahin b: \{lossen, daß die Gesell.

Zw cken dienenden Unternehmungen In- und Auslande beteiligen kann.

Siß Müachen.

M Gladbach.

manditisten ist herabgesetzt.

ditisten hat sich die Zahl der Komman- ditisten auf 32 erhöht.

Neustadät a. Rübenberge. [38593] teilung B Nr. 17 ist heute zu der Firma Hannoversche Gummi - Regenerier- werke Luitermaunn u. schaft mit veschräukter Haftung Wuniftorf folgendes eingetragen werden: nover ift als Geschäftsführer ausges{ieden.

ber 1915.

berg mit beschräukter Hastung in

x L E T E Qi

T Sd | + t. E la and. E E Ec 2 M h E R E T

-

E Name befinden ührer d: Kaufmann Georg g Weigel, beide zu

Die Gesells@afterin Frau Selma Tuch Deckung ihres Stammanteils

Bloch & Cie.,

N. anau, Jultus

Richard Pelz,

Cs ein im ange-

ommenen Werte von 49500 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

nzeiger.

Wet, den 9. September 1915. Kaiserlißes Amtsgericht.

[38331]

Fn unser Handelsregister ist bei der

Die Anna geb.

Dem Kaufmann

Mülheim-Ruhr, den 7 September 1915. Königliches Amtsgericht

[38392]

I. Neueingetiragene Firmen.

Lunstsiein- & Terrazzowerk Eugen Siz München. Inhaber:

1) Theodor Kirsch & Söhne. Zweig- Weiterer Pro- urist: Georg Baumanv, Gesamtprokura

2) Metall - Aezwerke Uftiengesel- chaf. Sh München Die General-

ch an anderen gewerbliden im

chaft fih au

11. Wschungen etngetragener Ftrmen. 1) Elsa Friedrich. Siß München. 2) Merk & - Co. in Liquidation.

München, den 11. September 1915. K. Amtégericht.

(38614) Oeffentliche Bekanntmachung. Ins H -R. A Nr. 239 ist bi der Firma „veinrih Boezzelen jr.““, hier, ein-

etragen : ein:2s Kom-

Die Vermögenseinlage

Durch Eintriti eines neuen Komman-

M.- Gladba, den 16. August 1915 Königliches Amtsgericht. 10.

In das hiesige Handelsregister Ab-

Co. Gesell

in Kaufmannn Heinrich Frehrking tin Han- Neustadt a. Rbge., den 3. Septem-

Königliles Anmtk3gericht.

Nürnberg. [38659] Handel®Lregistereinträge. 1) Eifenbeton-Saugeselischaft Nüru-

Nürnberg. Michael Jenn ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle wurde ¡um alleinigen Gesck@äftsführer der Diplom- ingenieur August Michel in Marktbreit a. M. bestellt. 2) Seinrichs Œ Ullmann in Nürn- berg. Die Gesellschast ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Paf- siven in den Alleinbesitz des Gesellschafters Iosef Heinrihs in Nürnberg überge- gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3) V. Weiseufeld in Nürnberg. Der Banktersgattin Lina Neu in Nürn- berg ift Prokura erteilt. 4) Fohann Merkenthaler in Nürn- berg. Der Fabrtkantengattin Käihe Merfkfenthaler in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, den 11. September 1915. K. Amtsgericht Negistergericht.

Ohligs, [38615] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist bei der Firma Robert Herder in Ohligs eingetragen, daß ter Ehcfrau Paul Herder, Anna geborenen Habran, in Ohligs Prokura erteilt ift. Ohligs, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Faderbozrn. [38594]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma €&. A Etratewmeyer Nachfolger in Paderborn (Nr. 19 des Registers) am 10. September 1915 fol-

E,

F 4

Bei der in unserm Hand Lerec it e nde A unter Nr. 847 etngetragenen Firma „Dr. Graf & Comp.“ in Neu Babelêbex mit Zweigniederlassungen in Vexlin und Wien ist folgendes eingetragen worden : Die Prokura des Georg Wensky und des Erich Mann ift erloschen.

Potsdam, den 10. September 1915.

Königl. Amtsgeriht. Abteilung 1. [38660]

MRMastatú. Handelsrectftereintrag Abt. B Band 1 O.-Z. 25: Firma Süddeutsche Steinu- zeugtwerke Muggeusturm, G. m. b. in Muggeusturm: Berthold Bott, Siegeetnen er in Muggensturm, ist als

eichäftsführer auêgeschteden und an dessen Stelle Pau! Kermas in Friedrihsfeld als Geschäftsführer gewählt.

Großh. Amtsgericht.

RathenG6W. [38596] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 420 ist heute die Firma Carl Schuitze in Rathenow und als deren Inhaber der Sattlermeister Carl Schultze in Nathenow eingetragen worden. Ratheuow, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [38597] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 214 ist bei der Firma Muhsold «& Müller in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Die Ftrma ist erloschen.

Nathenow, den 10. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg.

i

[38598] In das Handelsregister wurde heute ein- getragen : T. bei der Firma: „Friß Gerster’s Nachf.“ in Regensburg : ÎInhab-rin ist nun Grete Imkeller, ledig und volljähria, in Negentburg.s 11, Die Firmen: „Wunihald KretsB- maun“ und „Cigarrenversaudhauê@ Walhala Wunibald Kretschmann“ in Regensburg sind erloschen. Regenëburg, den 13 September 1915. Kgl. Am18geriht Regendbuzg.

Rochlitz, Sachsen. [38599] Auf dem dte ofene Handelsgesell)chafi in Firma Decmann Löfer in Rochlitz betreffenden Blatt 142 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Gesell. \chafterin Emma Emilie vecw. Löser, geb. Baunack, ausgeschieden ist.

Nochiitz, den 10. September 1915.

Körigliches Amtsgericht.

EROStOCK, Nieck Ih, [37925 úFn das htesige Handelsregister ist heute die Firma „Keügel & Sobn“ mit dem Sig RofioŒ und als deren ZFnhaber Kaufmann Carl Krügel und Kaufmann Carl Friedrich Krügel, beide wohnhaft zu Nostock, eingetragen worden, und weiter: Die offene HandelsgeseUschaft hat am 1. September 1915 begonnen. (Geschäftszweig: Kolonialwarengroßhand- luna, Agenturen und Kommissionen. Rosto, den 6. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [38398] Bet der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nx. 117 etngetragenen Firma Maschinenfabrik Hoffmaun, Gesellschaft mit beschräukter Hafiung in Sue ist heute eingetragen worden :

Gegeniiand des Unternehmens ift die Herstellung und die Weiterverarbeitung von Eisen- und Vtetallwaren, namentli von Maschinen und Maschinenteilen sowie der Handel mit folchen Waren. Die Ge- sellschaft ifi befugt, gleichartige oder ähn- lie Unternehmungen zu erwerben, fi an folhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 4. August 1915 ist an Stelle des biéherigen Gesellshattsvertrags ein anderer eireten. Die Bestimmungen, welche die Befugnis der Geschäftsfübrer zur Ver- tretung der Gesellshaft abweihend von den geschlichen Vorschriften regeln, sind aufgehoben, desgleichen die Bestimmungen, welWe für gewisse Nechtshandlungen der Geschäftsführer die Genehmigung eines Aufsichtsrats erfordern. Dte Geschäfts- führer zeihnen die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergesteliten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter- \{rift beifügen.

Oeffentliche Bekanntraaungen der Ge- sells@Gzft erfolgen im Deutschen Reichs. anzetaer.

Siegen, den 5. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. O In das Handelsregister A ifi beute be Nr. 2178 (Firma „Lutomobil-Centrale Ulfred Baruch“ in Stettin) einge- tragen: Die Prokura des Friy Lutze ist erlo'chen. Stettin, den 11. September 1915. Königaliczes Amtegeriht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [38661] Handelsregister Stra#burg i. E. Es. wurde heute eingetragen :

In das Gesellschaftsregister : Band X Nr. 104 bei der Firma: Elsäffishe Emu!sisnswerke Gesel-

d die 1 und e F iutert

t ein bel ‘dem Der M Pesellschaftöbeschlufet wiesen. 8 | Straßburger Kristalleiswerke

saft mit beschränkter Haftung in Strafiburg: Die

Siuttigart.

tragen worden. Agner hier ist erlosGen. S. Gesellschafts- firmen.

WVekauntmnacßuung. 4

gesells{@zaft

gart,

Morell, Kaufmann hier,

worden. e Ausfertigung vers

Band X11 Nr. 44 bei der Firma: esell.

Firma ift erloschen.

Band X[I1l Nr. 22 bei der Firma:

Thyfsen’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Bruchauseu mit Zweigerederiantung in Straßburg : a. Dem Kaufmann Walsleben in Duisburg- Ruhrort \owte dem Kaufmann Theodor Eduard Heinrich H. | SHiff in Dockenhuden bei Blankenese ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben zusammen mit einem Ge- \chäftsführer oder cinem andern Prokuristen die Gesellschaft verireten und deren zu zeichnen befugt sein soll. b. Der Ge- Rastatt, den 11. September 1915. Ner Hetiterich ist dur Tod aus- geschieden.

Haftuug in Hawborn-

riedri

Firma

Straßburg, den 7. September 1915, Kaiserl. Amtsgericht.

——————

[38601] N. Amtsgericht Stuitgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen :

a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Emauuel Pisauias in

Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Agner, Kaufmann hter, als Gesellschafter eingetreten; die Firma ist unter Abände- rung des Wortlauts derselben in Emanuel Visauias, Juhaber M. Morell u. Ce.,

n das Gesellschaftéfirmerregister über- Die Prokura des Karl

Zur Firma Robext Friedr. Keller ier: Der Ehefrau des Inhabers, Marianne Keller, geb. Beringer, hier, ijt

Prokura erteilt.

Das Erlöschen der Firmen : Wilh. Dittmar ; Süddeutscher Adresseuverlag Heitt-

rich Dedrich;

Subdirektor und Seneralageut

Kari Maheex,

sämtli in Stuitgart.

b. Abteilung für Gesellshaftéfirmen: Die Firma Obst-Eiu- und Verkaufs- Friz, Steiger u. Co., Stuttgart, Siß in Stuttgart. Kom- maydiitgesellshaft seit 15. August 1915. Perförlih haftende Gesellschafter: Marx

Friz, Privatier in Stuttgart-Gablevberg, Ludroig Steiger, Obsthändler hier. 3 Kom- manditisten.

Die Firma Emanuel Visanias, Ju- haber A. Morell u. Co. in Stutt- Offene Handelsgesellschaft seit 14. August 1915. Gefellschafter : Adalbert Karl Agner, Kaufmann hier S. Einzelfirmen.

Zir Firma Bonheim u. Bollermaun „Sifia“ in Stuttgart, Die ofene Handelegesellschaft hat sich durch Ueber-

einkunft der Gesellshaster aufgelöst, die

Firma ift erloschen, Zur Firma Gebr. Wende! hier : Die ofene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Nobert Wendel hier aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zur Firma Deiß u. Co., Gesell- schaft mit beschräukter Saftuug hier: Passiven des Adolf Deiß, Kaufmanns hier, oder seiner seitherigen Firma ODeiß u. Co. wurden von der Gesellschaft nicht übernommen. Den 21. August 1915,

Amtsrichter Zimmerle.

WandsbeK., [38602] In das Handelsreglster B ift bei Nr. 4 Firma FKaëïao- Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wandsbek am 4. September 1915 . eingetragen : Generaldirektor Friedrih Ernst Fer- dinand Neumann in Wandsbek und Kauf- mann Carlo Zino Thomsen in Hamburg find als Geschäftsführer au8geschteden. Wandsbek, den 4. September 1915, Königliches Amtsgericht. 4.

Witten. [38604] In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 373 die Firma Sustav Karsckch zu Witten und als deren Inhaber der Kauf- mann Gustav Karsch zu Witten eingetragen wo! den. Witten, den 10. September 1915. Köntgi. Amtsgericht.

Zerbst. Im hiesigen Paudeleregiler Abt. A Nr. 166 Fa. Gebrüder Lipmaun in Noßlau ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalker Karl Schwarze in Roßlau Prokura erteilt ift. Zerbst, den 8. September 1915. Herzoglides Amt3gericht.

Zwickau, Sacksenm. [38605] Auf Blatt 2012 des Handelsregisters, die Firma Max Künzelmaun hier betr., ift heute eingetragen worden: Die Firma ift erlosWen. Zwiefau, den 11. September 1915. Königlihes Amtsgericht.

[38603]

Güterrechtsregisier.

Zerbst. ¿ [38557] Unter Nr. 54 des hiesigen Güterrects- registers ist heute eingetragen worden, da

gendes eingetragen worden :

schaft mit beschräukter Hastung in

der Militärinvalide Heinrich Matithefius

wann und Bauer, Josef, alt, Häusler in

E Kgl. Anitsgericht Deggeudorf,

n äu iche es sein châfte ihn zu besorgen und n s Lein auE geschloss-n bat. Zerbst, den 11. September 1915. Verzoglies Amtsgericht.

"Ves, innerbels beg |

i [D LLLLTICH

Genossenschaftsregister.

Bielefeld. Befauntmahuug, [33322]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 die Werkvereizigung dez ver- eiuigieun Schlossermeister des Hand- werkêtammerbezirks Bielefeld, ciz- getragene GeroFïeuschast mit be- schräukter Haftpfliczt in Bielefeld heute eingetragen und dafelbst feraer fol- gendes cingetragen worden: Gegenstand des

Unternehmens i Verfo!guna von Auf- | §

gaben wirtschaftliGer Gemeinschaftsarheit, insbesondere Veranstaltung von Maß- nahmen, die geeignet eriheineo, die Wirt- saft, Leistungsfähigkeit und das Ansehen der der Werkvereinigung beigetretenen Mitglieder zu beben. Die Haftsumme be- trägt 300 6, die höYsie Zahl der Ge- s{äftsanteile 1. Vorstand3aitalieder sind die Schlosserrneister Wilbelin Quante in Herford, Ernst Schüler in Bielefeld und Emil Wibbing in Bielefeld. Die Satzung datiert vem 18. Juli 1915. Befkannt- machungen erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, der die Unterschriften der beireffenden Vorstand3mitglieder even- tuell des Vorsigenden des Aufsihtsrats trägt, im Bielefelder Generalanzetger. Zur Abgabe einer die Werky-reinizung bindenden Erkläruug ist die Mitwirkung von 2 Vorstandsmitgliedern erforderlich und autreihend, die ibre Namensunter- {rift der Firma beizufügen haben. Das Ges{äftsjahr ist das Kalenderjahr. Bielefeld, den 8. September 1915. Königlizes Amtsgericht.

BischkossWerda, Sacksenm.{38617; Auf Blatt 20 des biefigen Genossen- scaftsregtsters, die Sinfauf8genossen- fchaft vereinigter Väcermeifter von Biscofêwerva und Umgegend, ecinu- getrageue Genofseuscha# mit be- \Yräukter Hafipflict in Bischofs. werda beir., ist heute eingetragen worden, daß der Bádtermeister Karl Dreßler in NRammerau zum Stellvertreter des zurzeit behinderten Vorstandsmitgliedes Bruno Weigel! bestellt worden ift. Bischofswerda, am 11.Secy!ember 1915. Das Königliche Am19gericßt.

ER C20. [38323] In das Genossenschaftsregister ist ein-

getragen worden :

Am 7. September 1915.

Einkaufsagrnosseuschaft der Zigarren- laden-Juhaber, eingetragene Ge- nofsenschaft mit bescüunfter Haft- vflicht vou Bremen 112d Uingebung, Bremen: In der Gereralversamm- Iung bom 29. Juni 1915 sind dite Sd 81 und 39 des Statuts gemäß [28] abgeändert.

A!oys Erbrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Zigarren- bändler Wilbelm Hunold isi zum Vor- standsmitglied bestellt.

Bremen, den 8. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Fürhölter, Obersekretär.

REnurgdüorf, Mann. [38558] VeklanuimacZuttg,

In das htesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 beute eingetrazen die „Spar- 11d Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- \chränkter Haftpflicht“ in Sievers- haufen, Kreis Burgdorf i. H.

Gegenstand des Unternehmens: Der BVetried einer Spar- und Darlebnskasse auf gemeinshaftlihe Rechnung zwecks Förderung des Grwerbs oder der Wirt- schaft der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder find: Kaufmann Guttav Kramer, Maureumeister Friedrich Kuchenbuch, Kötner Heinrich von Hänigfen, sämilih in Stever3hausen.

Statut vom 5. August 1915.

Bekanntmachungen erfoigen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichGnet von ¿wei Borstandsmitgliedern, durch das „Burgdorfer Kreisblatt" in Burgdorf und falls dieses eingeht bis zur nächsten Ges neralverfammlung durch den „Deutschen Netich8sanzciger“.

Die Willenserklärungen der Genossen- schaft erfolgen durch 2 Vorstand2mitglteder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge- nossenschaft beifügen.

Die Etysicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des GeriŸts Jedem gestattet,

Burgdorf, den 17. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. [38616] Bekanntmachung.

In das Genossenschaitsregister für Graferau wurde heute bei dem Dar- lehenskasseuverein St. Oswald e. G. m. unbeschL. H. in St. Oswald ein- getragen :

Simmet, Johann (Vorst.-Stellvertr.), Und Schnee?, Avolf, sind aus dem Vor- stande ausgeschieden; in diesen sind neu- gewäßlt: Graup, Karl, Häusler, in Toten-

Drarxlschlag. Deggendorf, den 10. September 1915

beute unter Nr. 37 folgendes eingetragen: Eiukaufêsverein der Äoloutialtwaren- händler des Serzogtums Anhalt, eingetragene Genofeasaft mit be- {ränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Deffau. Geaenstand des Unterneh- mens ift : 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftiihe Nenung und Abgabe derselben zum Handelöbetriebe an die Mitglieder; 2) die Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er- werbes und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder; 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haflsumme rür jeden Geschäftsanteil beträgt 500 46. Die höhîte Zabl der Geshäft3anteile, auf welche ein Gencefse sich beteiligen kann, ist auf 10 festgesest. WVorsiandsmit- glieder sind: Kaufmann Sustav Koppe, auimann FriedriH Ulri, Kaufmann Adolf Koh, Kaufmann Nudolf Beume und Kaufmann Ernft Fiß, fämtlih in Dessau. Das Statut datiert vom 19. August 1915. Die öffentlichen Be- fanatmaungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Anhaltischen Staatsanzeiger und in der Deutichen Handels-Rundshau in Berin durch den Borstand. Die Willens-+rflärung un» Zeihnung für die Genossenschaft gesciehi durch 2 Vorstand9mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Gescäfisjahr endet mit dem 31. Dezember 1915, Die Etnsiht der Liste der Ge- nossen ift während der Dienststunden des. Gerichts jedem gestattet. Dessau, dea 11 Septenber 1915, Herzogliches Amtsgericht. G!atz. [38560] Landwirtschafiliße Wrenuerei - Ge- nossezschaft, eingetragene Veuofser- saft mit beschräukter Haftpflicht, Möhlteu, beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlunz vom 26. Auguit 1915 die Haftsumme auf 1000 M erhöht ift. Gia, den 6. September 1915 Köntgliches Amtsgericht.

Gotha. [38561} Ín- das Genoffenschaftsregister tft bei dem „Spar- und Vorschuß-Verein zu Grüfeuroda, eingetragene Geuofsea- schaft mit uubesräukïter Haftpflichi““ mit dem Size in Gräfenroda einge- tragen worden : Aus dem Vorstand is Hermann Grktebel in Gräfenroda ausgeschieden. Gotta, den 9. September 1915. Herzogl. Sä@h\. Amtsgericht. 3.

amburg. Eintragung [38329] ia das Senossenschafteregifier. 2915. September 9. 1„FTerraingeselscchaft Oldeufelde““, ein- getragene Senofseunschafît mit be- schräukier Haftpflicht. Fn der Ge- neralversammiung vom 4. September 1915 ist die Aenderung det Statuts be- {lossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt F 1500 für jeden Geschäfts- anteil. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handeisregister.

Lebe. Befauntmachung. In das Genossen\chafisregister ist zur Genossenschaft Landwirtschaftliche Ve- augsgenoffeuschaft, eingetrageue Ge- uosseuschaft mir unbeschcäukter Haft- pslicht in Meckelstedt eingetragen : Der Gastwirt Carl Claussen fn Meckel. stedt ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an feiner Stelle der Lebrer F. Hassel- bring in Meckelstedt zum Vorstandsmit- gliede bestellt. Lehe, den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht. EPasewaik. [38565] Bckanntmachung. q In das Genofsen|czastsregister ift bei | 1 Nr. 9, Ländliche Spar- und Darleßus- fasse Jazuicf, eingetragene Geuosseu- saft mit veschräukter Paftpfliczt zu

ist L Sterxuberg, cinugaetragene Genofsen- | Vormittags 1ER Uhr, und Prüfung der schaft mit unveschränkter §aftpflicht, |

Stetiin.

Zevon.

Absatzgeuofsenschaft, Geuosseunschast Hastpflicht in Tazumstevt. Statut vom | 17. Augutt 1915.

Absaßz

während der Dienststunden des Gerichts

mmerfeld. :

Die Einsicht în die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Pinueberg, den 9. September 1915.

Könglies Amtsgericht.

Padewitiz. [38564]

Bei der unter Nr. 16 unseres Ges» nofsenschaftsregisters eingetragenen Ge- nossensch32ft Deutscher Spar- und Dar- lehuskafseuverein, eizgetragcue Be- nofenschafi mit unbeschränfter Haft- pflicht, in Sarbinowo, ist heute ein- getragen, daß der Reftgutsbesigzr Christian Humfkfe aus Sarbinowo aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Sielle der Landwirt Karl Aumann aus Lowentshin in den Vorstand gewählt ist.

Pudewit, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht. Sorau, N. L. 38618]

In das Genossenschaftsregister ist bet der Spar- und Darlehusktafse, ciuge- trageuer GEenssfscuschaft mit unbve- schräukier Haftpflicht in Albrechts- dorf eingetragen worden :

An Stelle des durch Teilnahme am Feldzuge verbinderten Hauptlehrers Bräckow ist der Tischlermeister Wolf in Albrects- dorf in den Vorstand gewählt.

Sorau, den 8. September 1915.

Königliches Ämt3gericht.

Sternberg, Mecklb. [38566]

In das hiesige Genossenschaftsregister |

bei der Molkereigenossenschaf:

beute eingetragen : An Stelle der im Felde befindlichen Borstandsmitglieder Gutspäcßter

Brockmüller

in

Sternverg (Meckl.), den 9. Seps

tember 1915.

Großherzoglißes Amtsgericht [38567] In das Genossenshaft2registec tit heute

bei Nr. 82 (Elektrizitäts. und Ma- | allgemeiner Prüfungstermin den S. No- n E O ERL Ben Viöwen e. G. vember 1915, Vormittags D Uhr. m. b. H. Fur die behinderten Vorstandsmitglieder | zeigepflicht bs 21. Oktober 1915. Hugo Sörz und Friy Marquardt sind Ernft Piôwen zu Stellvertretern bestellt.

in Plöwem) eingetragen:

Sörß und Friedrih Bettac tn

Steitin, den 9. Seviember 1915, Köntglidßes Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung. [38569] In das hiesige Genofsenschafisregister

ift heute unter Nr. 22 folgendes einge- tragen worden:

Laadtvirtichaftlicze Vezugs- und

eingetragene

mit unbeschränkter

Gegenstand des Unternehmens: Der

gemeinschaftlihe Bezug landwirtschaftliher | A0 thr, anberaumt. Offener Arrest mit Bedafsstoffe und der R E Ne NUEANEE bis zum 6. Ofteber 1915 1st | Srzeugnisse | ¡wes Förderung des Erwerbs und der | Wirtschaft der Genossen.

[landwirt]chaftlihezr

Borttand: Vellhöfner Johann Drewes

[38562] | in Tarmstedt Nr. 30, Vollhöfaer Johannes | Brandt daselbst Ne. 26, Gastwirt Johann | Hinrich Jagels daselbst Nr. 483.

Die Willenseiklärung und Zeichnung

für die Genossen|hast muß durch zwei | Vreuner, Fabrikarbeiters in Xögg- Borstandsmitglieder Dritten haben foll. Die Zeichnung geschieht in der i Namensunterschrift der Firma der Ge- nossenschaft machungen erfolgen unter der Firma in der Zevener Zeitung.

erfolgen, wenn fie gegenüber Nechteverbindlichkeit

Weise, daß die Zeichnenden ibre

belfügen. Die Bekannt-

Die Einsicht der Liste der Genossen ift

edem gestattet. Zeven, den 2. September 1915. Königliclßes Amtsgericht.

Faguick heute eingetragen worden : „Johannes Erdmann aus Jatnick ist gestorben und an seine Stelle Wilhelm Pieper in Jagznick in den Vorstand ge- roählt. ( Pasewalk, den 4. September 1915.

Königliches An1tsgericht.

Pinneberg. [38563] Heute wurde in das hier geführte Ge- | e nossenshaitsregifler das Statut des Land» | wirtschaf:liceu Bezugsverein, etwa- getragene Geaosseuschaft mir beschränkter Daftpflicht zu Prisdorf vom 29. August 1915 eingetragen. d S des Unternebmens ist ge- |- meinshafstliher Elukauf von Verbrauths- stoffen und Gegenständen des landbwirt-

\chaftli§en Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung

Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkett haben soll. Die Zeichnung geschicht in der

FEErandäenbhurg, Favel,

Breunecz“/, Juhabex Berihold Thon | in Vraudenburg a. H., Neß für Damen- un’ | fabrräder (Kleidershüßer) mit einem ge- webten Streifen in der Mitte, auf dem

Muster für plastisGe Erzeugnisse, Shutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep- tember 1915, Vormittags 10,15 Uhr.

für die Genossenschaft muß dur zwei ber 1915.

E Musterregisier. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

i : [38543] Im Mutterreztster uyter Nr. 292 ift olgendes eingetragen: Firma „Thon

er Name oder Fabrik marke eingewebt ist, advrifnummer 18 mit Namenstreifen,

, Brandenburg a. H., den 10. Septem- Köntgliches Amtsgericht.

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsens{aft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genosser\Ghaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Borstandsmitgliedern, im landwirt saft»

lichen Wochenblatt für SHleswig- Holstein. | st

Negistergericht.

e (Geschäftejahr läuft vom 1. Januar

31. Dezember. Der Vorstand

Binnkentkein, Eisel.

bürger aus Marmagen ift am 7. Sep- tember 1915, Vormiitags 82 Uhr, das |

Gcker- : 8 T B j : mann-Pastin und Gutsbesitzer Hüniken- | Pflicht bis zum 6. Oktober 1915. Im Genosscnschafiéregister ist bei Nr. 3, | Kaan; find für die Zeit ihrer Abwesenheit der Grbpäßter F. Möller in Pastin und ! an Ae: N Sternberger Burg dur eschlu tf- : _ 2 Sha n S E [1915 verstorbenen Hotelbesizers Rein- mitgliedern bestéllt worden.

ee

zum 2. 6, Oktober #2915, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktover 1935, Vormittags U Uhr. Oferer Arrest mit Anzeigefcist bis zum 25. September 1915. Blankenheim, den 11. September 1915, Königliches Amtsgericht.

Demmin. [38527]

Ueber das Vermögen des Ziegelet- besißers Luvowig Nickermana zu Schönfeld ift heute, am 10. September 1915, Bormittags 11} Uhr, das Konkurs» verfahren eröffnet worden. Konkaurs- verwaiter : Kaufmann L. Clemens zu Demmin. Anmeldetrift bis zum 23. Of- tober 1915. Erste Gläubigerver!ammlung den S. Oktober 1915, Vormittags 11 hr. Prüfungstermin den 112. No- vember L945, Vormittags Ax Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1915.

Königliches Amt2geriht in Demmin.

Elberfeld. [28620]

Veber das Vermögen des Kaufinauus Baul Messerschmidt, FJahabers der FicmaSchuhpaiast Paul Viesserschmidt in Eiberfeld ist heute, am 11. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Lebning in Eiberfeld. Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 16. Oktober 1915 bei dem unterzeihneten Geriht. Erste Gläubiger- i verfammlung am S. Oktobee 1925,

angemeldeten Forderungen am 8. No- | vember L915, Vormittags #1 Uhe, | vor dem unterzeihneten Gerihte, Eiland 4, | Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzetge»

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

i Frankenstcin, Schles. [38528] | Ueber den Nachiaß des am 18. Juli ¡ hard Stief aus Sülberberg is am | 10. September 1915, Vormittags 11 Uhr, | das Konkursverfahren eröffnet worden. | Zum Konkursverwalter. it der Kaufmann | Karl Neichel zu Frankenstein ernannt. Erste (Släubigerversammlung am F. OFë- tober 1915, Vormittags D Uhr,

¡ Unmeldefrist und offener Aireit mit An-

Königliches Amtégericht in Franfteustein, Schies.

Gandersheim. Konkursverfahren. Üeber den Nacblaß des am 25. Juli 1915 versiorbenen Büäckermeister3 Frit Heise in Gauder®&heim it heute, am 11. September 1915, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffzet. Der Justizrat Lungershausfen von hier ift zum Kcntursverwalter ernannt. Konkursforde- zungen sind bis zum 6. Oktober 1915 bei dem Gericht anzurnelden. Erste Gläubiger- | versam:nlung und Prüfungstermin ist auf ! den 14, Oftober 1915, Bormittage

[38529]

erfannt.

GauberZheiu, den 11. September 1915. | Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts- | gerichts, i. V.: Bachmann, Negistrator.

Gmaüzd, Schwäbisech. [38547] __K, Amtsgericht Gmünd, Ueber das Vermögen des Vernhard

| lingen, ift am 11. September 1915, | Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet wordeu. Verwalter: Bezirksnotar SchöckX in Heubach. Anmeldefrist: 30. Sepy- tember 1915. Ersie Gläubigerversamm- lung und allgemetner Prüfungstermin : -Moutag, dex R. Oktober 1915, Nachmittags 4. Uße., Offener Arrest und Änzeigevfliht: 30. September 1915. Den 11. September 1915. Gerichts?{reiber No.

TTOINDRE S {38750] KoukurEverfahrez.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns HSermaun Ludoivh Friedri Wslug, in Ficma Herm. Pflug, Agentur und Kommission, Gescättslokal: Hamburg, Stadthausbrüde 25, Wohnung: Altona, Sonninstraße 37, wird heute, Nacrnittags 23 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Be- eidigter BüWerrevisor Aug, Löhmann, Ham- burg, Mönebergstraße 18, Ill. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober d. Is. einschließli. Anmeldefriit bis zum 13. November d. Is. einschließli. Erste (Bläubigerversammiung d. -L3. Oftsber 1915, Vorm. L027 Uher. Allgemeiner Prüfungstermin d. V, Dezember 1915, Vorm. 16 Uhx.

Hamburg, den 13. September 1915,

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfa@eun.

Lübtheen. [38542] Konkursverfahren.

Ueb-r das Vermögen der Firma Meckleunburgische Kaiifalziverke Jefse- uit, Aktiengefellfchaft zu Jefsenitz i. Wi, ist beute, Vormiitaas 9 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursber-

Konkurse.

[38619] Ueber das Nachlaßvermögen - des ver- orbenen Ksempners Johaun Riefeu-

waltér: Kaufmann Carl Grünwoldi zu Lübtheen. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Oktober 1915 bet dein Gerichte anzumelden. Erfte GWläubigerversammlung am 7. Oktober L925, Vormittags

heim. Anmeldefrift bis Oktober 1915, Erste Gläubigerversammlung arn | 1915.

Konkuis

Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1915.

machexmeisters Vroxnislaus towztki in Posen, Glogzauerstraße Nr. §5, ist heute, Nabmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren exöffnet worden. Kaufmann Saiy Oelêner Offener Arrest mit Anz meldefrist Erste Gläubigerversammlun fungstermin am {R O Vormittags Al Ukr, im Nr. 26 des Umtsgerihtsgebäudes, straße Nr. 1a.

t Vormittags 104 ufr, wurbe wber das Vermögen des Sehneidermeisters Karl Lubwa, Teil- haber der Fa. Luvwa u. Lauge, Maß- eschäft in München, Wohnung und Ge- ch&figlokfal: Wörtste. 15/1, der Konkurs erôfinet und Rechtsanwalt Dr. Karl Faber in München, Kanzlei: Promenadeftr. 15, zum Konkursverwalter bestellt. BDffener Irrest erlassen; Anzeigefrift in dieser Richtung bis ¿zum 4. Oltober 1915 ein\chTießli. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen, und zwar im Zhnmer 82/1 des Zustizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 4. Oltober 1915 ein- ließlich. Wahltermin zur Bes Tußfassung über die Wahl ctnes anderen Verwalters, Sestelivng eines Släubigerauéschues, dann über die in den §S 132, 134 und 137 K.-D. bezeineten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Miitwoch, den 13.Ofk- tober 1925, Vormittags §9 Uhr, Zimmer 83, 1. Stock des Jusilzgebäudes an der Luiipoïditcaße in München. München, den 13. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [33551] N. Amtsgericht München. Koukfursgeriht.

Am 13. September 1915, Vormittags 107 br, wurde über das Vermögen des Schucidermeisters Dietrich Lauge, Teiihaber ver Fa. Ludwa & Lauge, Maftgeschzäft in Muchen, Wohnung: Wörthitr. 16/Ti1, Geschäftslokal: Wör1h- siraße 15/1, der Konkurs erôffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Faber in München, Kanzlei: Promenadestr. 15, zum Konkurs- verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen ; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Ottober 1915 eins{hließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und ¿war im Zimmer 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldftraße in München, bis zum 4. Oktober 1915 einibließlih. Wahltermin zur Beschiußfaßsung über die Wahl etnes anderen Verwalters, Bestellung eines Glâus bigerausschusse3, dann über die in den §8 132, 134 u. 137 K.-D. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mitt- woch, den 13. Oktober 1915, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 83/1. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in Münc§en.

Münden, den 13. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts,

Neumünsater. [38752] NVeber den Nachlaß des Maufinanns Friedrich August Oito Henning in Neumünster, Inhaber der Firma M. A. Ofterman# Nachf. hier, ist am 13. Sep- tember 1915, Nochmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. WVerwaiter ist der Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Neumünster. Anmeldet{riit bis zum 30. Ok- tober 1915. Erste Gläubigerversammlung den #. Oftobexr UDS, Vormittags 10 Uÿr. Allgemeiner Prüfungêtermin den 13, Novembex 1915, Vormit- tagë 20 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 2. Oktober 1915.

Neumünster, den 13. September 1915.

Königlizes Amtsgericht.

Nürnberg, [38624] Das K. Amt3gerißt Nürnberg hat über den Nachiaß des am 10. Mai 1912 in Nürnberg verstoch. Privatiers Kourad Alfía von hiex am 13. September 1915, Nachmittags 37 Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Lust in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Ok- tober 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 183. Ot- tover 1925, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ofk- tober £95, Nacbmittags 4 Uher, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz- gebäudes an der Augustinersiraße zu Nürnberg.

Gerißtéschreiberei des K. Amt3gerigis.

Perieberg. [38753] Heute miitag 12 Uhbc ist von uns der über den Nachlaß des am 95, September 1914 gefallenen Gastwirts Gustav Samaun eröffnet. Nachlaß- verwalter: Kaufmann Kart Heinß în Perleb:rg. Erfte Gläubigerversammlung: 6. Oftober L915, 29 Uhr Vor-

mitiags, allgemciner Prüfungötermin am

S. November 1955, LV Uher Vor- Frist zur Anmeldung von

Periceberg, den 13. September 1915. Köuialiches Amtegerticht.

Pösen. Konkursverfahren. [38525]

D: i

Ueber das Vermögen des

Verwalter:

bis zum 2.

E Uhr. Allgemeiner Prüfungsterm

am D, November L916, Vormittags

Ä

Posen, den 11. September 1915.