1915 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

“bes Verstorbenen gestellt wurde-

s dur die betr. notariellen Akten etan ist. Konku18verwalter : Rechtsanwalt Emtl Dreifuk in Emmen-

digen Anmeldefrist: 2. Oktober 1915. ite rsammlung undPrüfungs- termin: Dienêtag, den 12. Oktober 9915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist : 27.September 1915. Emmendingen, den 13.September 1915. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Frankenhausen, Kyffffh. [38932]

Konkursverfagrceu.

Ueber den - Nalhlaß des am 27. Juli 1915 verstorbenen, in Frankenhausen wohnhaft gewesenen Kaufmauns Simou Walther wird heute, am 14. September 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da die Firma Ham- burger & Napp in Franïfurt a. M. ais Gläubigerin des Nachlasses aus einer Warenpreisforderung von 663,70 # den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und ihre Forderung glaubhaft gemacht hat, au die Ausschlagung der Erbschaft durch die näbsten Erben die Uebershuldung des Machlasses glaubhaft erscheinen 1äßt. Der Prozeßagent Oito Landgraf in Franken- haufen wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 4. Oktober 1915 bei dem Ge- richt anzumelden. Es wird zur Be- Ichlußtfafjung über die Beibehaltung det ernannten oder die Wahl eines anderer Verwalters sowie über die Bestellung etnes Gläubigerausschusses und eintretendenfallé über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstänte, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ER. Oltober 19415, Vormittags Em Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmafse envas E find, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Befite der Sache und von dea Forderungen, für welhe fie ‘aus der Sache abgesonder!c Betriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursyerwaiter bis zum 30. September 1915 Anzeige zu machen. FürstlibchsAmtsger1chtin Fraukeuhauseu.

Dr. Neumann.

(L. S8.) Veröffentlicht :

({Unter)hr.), Amtagerichtssekretär, Gerichts- schreiber des Fürstlichen Amisgertchis.

Hindemburg, O. S. [38942] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Michard Scholz in Hindenburg O. S, Kronprinzenstraße 109, 4. Zt. im Felde, Vi am 13. September 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Hetnge in „Hindenburg O. S. Anmeldefrist bis zum 1. November 1915. Offener Acrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Of- tober 1915, Vorgittags 2A Uhr. Allgemetr.er Prüfungstermin am: 10. N9- vember 1905, Vormittags {Us Uhr, Zimmer Ir 39. 4 N 26/15.

Der Gerichts\ch-eiber des Kgl. Amtsgerihis in Hindenburg O. S.

Liegnitz. Ronfurêverfahren. [38933] Veber den Nachlaß der verstorbenen Frau Jda Werner, geb. Kukulies, zu Liegnitz ist heute, am 14. September 1915, Mittags 12 Uhr, das - Konkurs- verfahren ecôffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegniß. Offener Arrest mit Anzeizge- und Anmelde- frist bis zum 5. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am L®2. Oktober A945, Vormittags AL Uhr, Prü- fungstermin am 20, Oktober 1915, Vormittags 18 Uhr, Zimmer Nr. 23/24. Königliches Amtsgericht in Liegnuig.

Ottweiler, Bz. Trier. [38935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andrea3 Sahner, Maschineuflihrer in Raf- weiler, wird heute, am 11. September 1915, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Bindewald in Ottweiler wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursfordecungen find bis zum 13. Oktober 1915 bei dem Ge- richte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgeraus\Musses und eintretenden- falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11, Oktober 1915, Vormittags Ax Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den27. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin an- beraunit. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache tn Be-

haben oder zur Konkursmässe etwas ia sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- érlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1915 Anzeige zu

machen. Königlißes Amtsgericht in Ottweiler.

Taucha, Bz. Leipzig. [38947]

Veber das Vermögen des Vildhauers Friedrich Ernst Albert Sparfeld in Paunsdorf, Paulinenstr. 13, wird heute,

jam 15. September

1915,

11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Eblich bier. Anmeldefrist bis zum 5. Ok- tober 1915. Wahl- und Prüfunastermin om 15, Oktober 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Oftober 1915. @ Königliches Amtégericht Taucha.

Weimar. [39057]

Ueber das Veimögen der am 14. Juli 1914 in Weimar verstorbenen Frau verw. Wilhelmine Gießler, geb. Albreckcht, wird heute, am 14. September 1915, Vormiitags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1915. Este Gläubigerver- sammlung und Pcüfungstermin: Mitt- woch, den 13. Oktober 1915, Vor- mittags LU Uhr. y

Weimar, den 14. Sevtember 1915.

Der Gerichts'chreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Wismar. [38939] Neber das Vermögen des Krämers Ernst Tevtz in Kirchdorf auf Poel wird beute, am 13. Sevtember 1915, Nach» mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- ¿fnet. Konkursoerwalter: Nechtsanwalt O. Lembke in Wismar. Konkursforde- rungen find bts zum 31. Oktober 1915 bei dem unterz?ihneten Amtsgeriht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 2, Oktober 1915, Vorminags 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. No- vember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgericht, Zimm-r N«. 8. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 31. Ottober 1915. ZBismar, den 13. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [39006] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Baukasterfabrikanten Paul Max Oehme in Borsteudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. Augustusburg, den 9. September 1915, Köntigl!bes Amt3gericht. : 38921)

Borlin.

Das Konkursverfahren über das Ver- mözen der offenen Handelsgesellschaft Stange u. LWagner in Liqu. in Berlin, Neanderstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlia, den 30. August 1915,

Der Gerichtéshreiber des Königlichen

Rmtsgeri(ts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Berim. [38922]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Dubtert Düts, in Firma Hubert M. Düts ju Berlin, Nitterstr. 54, ist infolae Schlußvertetilung nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 3. September 1915.

Der Gerichts\{hreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [38923] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Oktober 1913 ver- storbenen in Berlin-Lichtevberg, Oder- straße 243, wohnhaft gewesenen Kauf- manns Paul Pusch ti zur Abuahme der S&lußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzethnis der bei der Ver- teilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. September 1915, Vormittags £07 Uhch, vor dem Königlichen Ämts8gerichte bterselbst, Neue Friedrichstraße 13—14, 111. Stu¿ckwerft, Zimmer 143, bestiramt.

Berlin, den 7. September 1915.

Der Gerichtsschreiber: des Königlichen imt8gerihts Berlin-Mitte. Æbt. 154.

Berlin. Roufursverfayren. 138924]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Mo'oren- uud Pumpenfabrik Tobler « Eo in Liqu. in Berlin, Wiefene straße 22/23, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung

zeichnis der bei der Verteilung zu berü» sichtigenden Forderungen sowie zur An- höruyg der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläu- bigeraus\husses der Schlußtermin auf den 1. Ofkftover LLA5, Vormittags 15 gr. vor dem Königlichen Amts- gerihte Berlin-Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 92111, be- stimmt. Die Gebühren des Verwalters find auf 580,35 4, seine baren Auslagen auf 27,41 M6 festgejegt. 22. N. 21/1914. Berlin. den 9. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerihts Berlin-Wedding.

Worlin. Ronturaverfahren. [38926]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kallmann, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Kallmaun & Co. Garde- robengeschäft in Berlin, Neinickendorfer- straße 109, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verze‘Gnis der bei der Verteilung zu berüsihtigenden Forderungen fowte zur Anhörung der Gläubiger über die Gr- stattung der Auélagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{chusses der Schlußtermin

auf den L. Oktober 1915, Vor-

[ien Berlin N. 20,

von Einwendungen gegen das Schlußver- |-

enviaß, mer Nr. 92 111, bestimmt. De Gebüh'en des Verwalters sind auf 934,37 #1, seine baren Auslagen auf 171,11 f fest- geseyt. 22 N 35/1913. d DAON dar 3A Meptomber en

er Gerihts\s{reiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Wedding.

Berlin. Ronfurêverfahren. [38927] In dem Konkuréverfahren über das Ber- mögen der Frau Johanua Levy, geb. Goidmann in Berlin, Kottbuserdamm 67, jezt Zwinglistraße 9, ist zur Abnahme der Sc{lußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung von Eftnwendungen g°gen das Schlußv-rzeichnis der bet der Verteilung zu berüdfihtigenden Forderungen der Schblußtermin auf den - 1. Oktover 1915, Vormittags #11} Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte Berlin Wedding in Berlin N. 20, Brunnerpl?y, Zimmer Nr. 92 111, bestimmt. Die Ge- bühren des Konkursverwalters sind auf 406,45 Æ, jeine baren Auslaaen auf 184,25 # festgeseßt. 22. N 86/1913. Berlin, den 10. September 1915, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding.

Berlin. RKonfurêvecfahreu. [38925] In dem Konkursverfahren über das Vers mögen der Firma Lövinsohf & Allisat in Berlin, Badstraße 13 und Brunnen- strafe 10, ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur! Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußper- zeichnis der bei der Verteilung zu berüd- sichtigenden Forderungen some zur An- hôrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung etner Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\hu}sses der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1945, Vormittags 143 Uhr, vor dem Köntalichen Amis- gerichte Berlin-Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplotz, Ztmmer r. 92 111, beftimm1_ Die Sebühren des Verwalters find auf 982,04 M, seine baren Auslagen auf 96,85 d festgesegt. 22 N 60/1914. Beeclin, den 10. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin- Wedding.

Rem on. [38950} Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Inhabers eines Partirwareu- geschäfts Jsrael Zfidor Weißbraun hierselbst tit nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 6 August 1915. Der Gerichts\{hretber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Burgdorf, Hann. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Witwe Jakobinec Rost in Burgdoxf wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben. Burgdorf i. H., den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. 3.

Coswig, Anhalt. [38929] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefißzers J0o- hannes Fischer in Griebo ist Termin zur Anhöôruog der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel etner den Kosten des Ver- fahrens entiprewenden Konkui8masse auf Dienstag, deu 20. September 1915 Vormittags Uk Uhr, vor dem Herzog- lien Am1sgerthte tn Coswig i. Anh., Zimmer Nr. 4, betimmt.

Coswig i. Anh, den 15. September 1915. :

(L. 8) Hofimann, Assistent, als Gerichtsshreiber Herzoglihen Amts-

gerits.

[38928]

Danzig. [38938] In ter Eduard Techuauschen Kon- furssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem Verzeichnis, welhes auf der Gertchts!chreiberet auéliegt, beträgt die Summe der zu berücsichtigenden Gläu- biger 6 34 000,79, der verfügbare Veassen- bestand zirka #6 2890, —. Danzig, den 15. September 1915. Adolph Eik, Konkucèeverwalter.

Dessanu. KRoutfuröverfahren. [38931] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthux Schapeec in Dessau, alleinigen Inhabers der Firma „Dessauer Vetonwerke Arthur Schopper“, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1915, Vormittags 40 Uhr, vor dem Herzog- lichen Amtsgerichte in Dessau anberaumt. Dessau, den 15. September 1915. Block, Amtsgerichtssekcetär, Gerichts5- {reiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Graudenz. Y [38941]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bustav Mert zu Graudenz ift zur Abnaÿyrne der Sc(hlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den D, Oktober 1945, Boermittags 41 Uhr, vor dem Königlichen Amt3gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 10. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts.

Leipzig. [38943] Das Konkursverfahren über das Ver-

straße 17 111, Inhabers einer dlung unter eer Firma: V ler Nachf. in Leipzig, straße 11, wird mangels einer den Kojten des Berjahrens entsprehenden Masse ein- Leipzig, den 11. September 1915. Dori lthes Amtsgericht. Abt. 11 A1,

Leipzig. 38944] Das Konkursverfahren über den Naclaß der Phitippine Kuhu, Jahaberin eines Weißwareageschäfts in Leipzig, Pro- menadenstr. 18, wird nach Abbaltung des Sthlußtermias hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A!.

Lommatzsech. L [38934] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peivatmauns Friedxrich Otio Zimmermaun in Lommatzsch wird nach Abhaltung des Sc{lußtermtns hierdurch aufgehoben.

Lommahsch, den 14. September 1915.

Königliches Amtsgertcht.

Walchin. [38741] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Julius Schultz in Malchin wiro der bisterige Konkurs verwalter, Rechtsanwalt Dr. Prehn- Malchin, auf seinen Antrag wegen seiner infolge des Krieges eingetretenen Ueber- lastung mit anderen Amtsgescäften von seinem Amte als Konkursverwalter ent- hoben und der Rechtéanwalt Holldorff- Paihin zum Konkursverwalter bestellt.

If

bisherigen Verwalters und zur Beichluß- fassung über die Beibehaltung des neu- ernannten oder die Wahl eines anderen Berroalters, eintcetendenfalls auch über die im § 132 der K.-O. bezeihneten Ge- genstände wird Tecmin auf den 6. Of- tober 19415, Vorm. Ux Uhr, voc dem unterzeihueten Gericht anberaumt.

Mal!chia, den 8. Sep1ember 1916.

Großherzoglibes ‘Amtsgericht.

Mannheim. [39008] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Karl Münch jr. Ehefrau, Anna geb. Werle, Inhabeiin der Firma Karl Münch jr. in Mauuheim, wurde, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- \preGende Konkursmasse niht vorhanden ijt, eingestellt.

Mauuheim, den 11. September 1915.

o Der Gerichtsschreiber

Gr. Amtsgerichts. Z. VI[. [39000]

WyslIowitz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmtanus Paul Ha- bryfka in Myslowitg ist nachträglicher Prüfungstermin und zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berüdfihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubtger über dite Erstattung der Auslagen und die (Be- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerautschusses der Schluß- termtn auf den #28. Oktober 1915, Vormittags 103 Uhr, vor dem König- liheu Amtsgerichte hierselbst; Zimmer 11, bestimmt. Der Termin am 13. 10. 1915 ift aufgehoben. Amtsgericht Myslowi6z, den 9. 9. 15. 8. N. 164d/14.

Pilikatien. [39009] Das Konkursverfahren über das Ver- môgen des Kaufmauns Bruno Bat in Mallwifchfen wird nach rehtsfräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs vom 5, August 1915 ausgehoben. Pillkallen, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [38945] Koukurèoverfahren.

Das Konkucsverfahren über das Ver- mögen der Höudlerin Witwe Ursula Durczewski in Herteu wird nach er- folater Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Recklinghausen, den 10. September

E Königliches Amts3gerickt.

Schildberg, #z. Posen. Konkturëverfahreu. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Soielbesizers Paul Scioel in Schiidberg ist zur Abnahme der S@lußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzethnis der bet der Verteilung zu berüdfihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gr- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Vêitglieder des Gläubigerauéschusses sowte zur Bestellung eines neuen Konkursverwalters der Schluß- termiin auf den ‘2, Oktober 1915, Vormittags US Uhr, vor dem König-

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schildberg, den- 10. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Senstenberg, Lausitz. {38946]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Müllex in Groß Näschen ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grbebung von Einwendungen gegen das Sch!ußverzetchnis der bei der Ver- teilung zu berücksihtigenden Forderuvgen der Schlußtermin auf den 12. Oktover 1915, Vormittags D Uhr, vor dem Eöntaglichen Amtegerichte hierfelbst, Zimmer 19/20, bestimmt. 2b N. 1a/15.

Seuftenberg, N. L. den 6. -Sep- tember 1915.

[38936]

Zur Abnahme der Schlußrechnung des |[

Kouxursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach-

pt laß des verstorbenen Franz Xaver Benz,

tmanus im Infsfanterieregiment reaiment Nr. 127 -in Ulm, wurde nah erfolgter Abbaltong des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung ute aufgehoben. Ee 14, September 1915. K. Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtssekretär Hailer.

Varel, Oldenb. [39010] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Firma „Vareler Lichtspiel-

haus“ G. m. b. H. in Varel wird nah

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Warel, 1915, September 10. Kmtsaeridi. Abt. 1.

Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikauten Eugen Birschel in Velbert wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- eboben. s Velbert, den 4. September 1915.

Königliches Amt8gericht. acm Îbas row

Tarif- . Bekanutmacungen der Eisenbahnen.

38951

Be usifcch-Hesfisch-Sächsischer Tier» vecfehr. Um 20. September 1915 treten Frachtjiäze für die Stationsverbtndung Woyzns— Pirna in Kraft, die bei beantragter Ñetörderung überNeumünster—Wittenberge —Magdeburg—Röderau anzuwenden find ; außerdem werden die örtlihenBestimmungen für Osteruburg geändert. Näheres ist aus dem Tarif- und Verkehrsanzetger der Preußisch. Hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem Verkehre anzeiger zu ersehen, auß geben die Sta1ionen Auskunft. Dresden, am 195. September 1915. Kgl. Gen.-Dire. d. Sächs. Staatseiseu- bahuen, als geschäftsführende Berwaltung.

39060 L / Wtineldeutsch-südwestdeuticher Gü- terverfkehr. Vom 25. September 1919 ab werden die Stationen Durlesbach, Hemigkofen - Nonnenbach und Mochen- wangen der Württembergi\hen Staats bahnen in den Ausnahmetarif 23 für Obst aufgenommen. Weitere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 14. Scptember 1915. Köuigliche Eisenbahudirektiou.

[39058] Deutscher Seehafeuverkehr mit Süddeu1sch{land. Mit Gültigkeit vom 20. September 1915 werden_in den Aus- nabmetarif 23 für frisches Obst im Ber- f-hr mit Wäzxttemberg die südlichen Stattonen : arlesbah, Hemigkofen- Nonnenbach, Vcochenwangen und die nôrd- lihen Stattonen: Emden und Lübeck auf- aenommen. Näbe:es im Gemeinsamen Tarif- und Veikehr8änzeiger. i; Hanuugover, den 14. September 1915. Königliche Eiseubahudirektion.

9059 p Am 4 Oktober 1915 wird der links der Babhnstrecke Allenstetn—Soldau zwischen ten Babnhöfen Groß Kotlau und Soldau er- richtete Bahnhof 1V. Kl. Schönwie]e für den Pertonen- und Geväckverkehr jowie far die Abfertigung von Leichen, Kletinvieh in einzelnen Stücken und Gütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver- und Entladung eine Nampe erforder- li ist, ist auegeschlossen. Vit der Er- ¿ffnung des vorbezeichneten Bahnhofs wird der jeßt in km 74,82 derselben Strecke vorhandene Haltepunkt Schönwiese ge- {l sen. Die Entfernungen betragen: zwiscben Groß Koslau und S{önwiese 743 km, zwijhen Shönwiese und Soldau 7,48 lzm. Í

Königsberg, den 13. Septewber 1915,

Königliche Eisenbahadirektiou.

(39011) z Frochtfreie Beförderung der für das Deutsche Museum vou Meister- werken der Naturwissenschaft uud Technik bestimmten Seadungea. Die dem Deutichen Museum von Meitterwerken der Naturwissenshaft unxd Technik in München für Sammlungsgegenstände, Bau- materialien und Baumaschinen gewährten Frachtvergünstigungen werden, soweit sie nur bis zum Äblauf dieses Jahres einge- räumt waren, auf den preußish- hessisen Staatseisenbahnen und auf den Reichs- eisenbahnen in Elsaß-Lothringen bis zur Fertigstellung des Museums, auf den badischen, medlenburaischen, säcsishen und württembergi\hen Staatseisenbabnen z1- nächst bis zum 31. Dezember 1918 ver- längert. 4 München, den 9. September 1919. Tarifamt der K. Bayer. St.-E.-B-. r. d. Rh.

[38948]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition, (F. V.: Mengering) in Berlin.

Drudck der Norddeutschen Buchdruckerei u Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 52

mögen des Kaufmauus Carl Walther

Königl. Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 73.)

D

de

des Deutshen Reihsan X 73.

Ee

zeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 17. September.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

S

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Arimeldnng is} eine Beschreibung beigefügt.) 205449.

42.

D. 13581.

12/6 1914. H. Diederihsen & Co., ÿamburg. 1/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Ex- und Jmport- geschäft. Waren:

27/6 1914. Johannes Zschernad, enfhälé

Berlin, Pflugstr. 1. 1/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präpa- rate. Waren: Fenchelhonig. Beschr.

Heide und darf mi

nichf verwechsel werden

Man ache beim Einkauf auf diese

Kl.

1. Ackerbau-, Forstwirtshaft3-, Gärtnerei- und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs3miitel, Desinfektions- mittel,

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Blumen.

». Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch=-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- shuß- und Ffsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, L'»rkzeuge, Sensen, Si- cheln, Hieb- und Stich 1ffen.

d. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson- metallteile, gewalzte und gegoßene Bauteile, Ma- shinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum-

s{muck.

Kämme,

e ——

2,

205450. O. 5848.

Chokobo!

19e 1915. Fa. . Oehmig-Weidlih, Zeiß.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch- harmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch-pharma- ftutishe Präparate.

2, 205451.

Kosaken-Trosî

L

1/9

D

C. 16155.

Laboratorium, ziefermittel,

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus

für technische Zwedcke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Kork, Horn, bein, Perlmutter, Bernstein,

ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-

und Friseurzwecke.

22a. Ärztlihe, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösch-Apparate, -=Fnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, kfünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nau- Kon- troll- und photographishe Apparate, -Jnstru- mente und -Geräte, Meßinstrumente.

tishe, eleftrotehnische, Wäge-,

Maschinen, Maschinenteile,

Möbel, Spiegel, tionsmaterialien, Saiten.

Polsterwaren, Betten,

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta-

peten.

Photographishe und Druckereierzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

gegenstände. Porzellan, daraus.

Bänder, Spitzen, Stickereien.

Ton, Glas,

Sattler-, Riemér=-, Täschner- und Lederwaren. Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen M ö-

Modellierwaren, Billard-

und

bel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, | —— j 1 Farbzusäße Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, für

Stärke und Stärkepräparate, Puß- und Poliermittel

(ausg Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni-

tion.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Pech, Asphalt, Teer,

Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

Särge.

Öle

Schildpatt, Fisch-

Meerschaum u1

Signal-,

t Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Tapezierdekora-

Glimmer und Waren

enommen

Säde.

Geschäftsbetrieb:

Drogenhandlung. W

Feueranzünder,

ederkfonservierungsmittel.

VIS

054

C10

12/7 1915. Anton Richter, Laun, Böhmen ; Vertr. : Ton: Pat.-Anwalt Fels, Berlin SW. 61. 1/9

0/0 1914. Ernst Coldiß, Leipzig-Connewiß, Wind- heidstr. 41. 1/9 1915. E a na éi i eg S D

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Hei

[ren: Heilmittel gegen Durchfall.

Parfümerie= Fabr

? Desinfektionsmittel, mittel für Leder, Pflaster, Verbandstoffe, Lederpuß- und

ik, Chemisches ckLEN T UN0L*

Puß=

R. 19619.

L

lmitteln. Wa-

4

7 1915. Carl Weinreben Fabrik pharma- lg Ler Präparate, Frankfurt a. M. 1/9 Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

205453.

W. 205414,

zur

205456.

den besfen

minderwerft

gen Präparaten

3. 4082.

Ü

O FEINSTER Y M A

/ ‘Tenchel- A C10 ile) h „Honig: Honig.

E N

p O Se L E LA T + ° DOLSDA O/S : O

GEBRAUCES- F L (CN Man gebe fäglich 4 mal einen Teelöffel

743A

und Fette,

1D

27/2 1915. Wur. O’Swald & Co., Hamburg. 1/9 1915. Geschäftsbetrieb: Jmpori- und Exportgeschäft. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Tep- piche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Matten, Lino- leum, Wachstuch, Web- und Wirk- stoffe, Filz.

. 20559.

Lauseschrecken

20/7 1915. Fa. E. Wisthner, Essen. Geschästsbetrieb: Chemisches Waren: Ungeziefervertilgungsmittel.

205454.

1/9 L919:

Laboratorium.

M. 24024.

8/1 1915. Otto Mannhaupt, Wüstenbrand-Chemniß. 1/9: 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs=-, Ge- nuß- und Arzneimitteln. Waren: Diätetische Nährmittel und Getränke, pharmazeutische und medizinishe Drogen und Präparate, chemishe Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, alkoholfreie Getränke, Mineralwasser, Liköre, Spirituosen, Bier, Obst-, Trauben- und Schaum- iveine, Konservén, Gelees, Limonaden-Extvrakte, Gewürze, Fleischextrakte, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.

9

3d. 205458. R. 19564.

„Flledenspalme“

e 1915. Fa. Moriß Rosenthal, Berlin. 1/9

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Herren-, Damen=-, Kinderwäshe sowie Schürzen. Waren: Herren-, Damen- und Kinderwäsche, Schürzen, Sticke-

reien, Wäschetuche. s 1

205459.

Heliodor

9/3 1914. Julius Anstock, Straßburg i. St. Fridolinstr. 6. 1/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che- mischer Produkte und Vertrieb von Flug- und Kraftfahr- zeugen und Zubehör. Waren: Fässer und sonstige Ge- binde für Ole und Fette, Äroplanstoffe, Propeller für

A. 11432.

Els,

Mineralwasser freien Getränken aus “Fruchtbestandteilen. Waren" Künstlihes Mineralwasser, Brauselimonaden, alkoholfr

W. 20177.

16/1 1915. Werner & Merß, Mainz. 1/9 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Wachswaren und Wachsprodukten. Waren: Wachse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.

16e.

205461. St. 8252.

Kreuznacher Radiumemanations-Perlbäder

30/10 1914. Stadtgemeinde Kreuzuach und Kreuz= E Solbäder-Aktien-Gesellschaft, Kreuznach. 1/9

Geschäftsbetrieb: Badeverwaltung und Saline. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizi- nische und hygienishe Zwecke, mineralishe Rohprodukte, Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze.

16e. 205462. St. 8251.

Kreuznacher Jol-Sprudelbäder

30/10 1914. Stadtgemeinde Kreuzuach und Kreu naher Solbäder-Aktien-Gesellschaft, E 1/9

1915. und Saline.

Geschäftsbetrieb: Vadeverwaltung Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizi- nische und hygienishe Zwecke, mineralische Rohprodukte, Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze.

16e 205463.

Hineralwasserfahrik der Viktoria-Drogerie Ohristburg

Fa. Waldemar Oehlmann, Christbu

Herstellung von künstlichem und Brauselimonaden, sowie 0

O. 5844.

24/6 1915.

Westpr. 1/9 1915.

Geschäftsbetrieb:

Flugzeuge, Automobilräder.

Getränke aus Fruchtbestandteilen.

“Sai F.

1915.

S:

e d ange iti edin

a iei J t vi Am et RS

T mm Rar E E Si E E A Oi É R A E Ü E ania Fav Gi dpa Od E i E E E Z Mey b