1915 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

E E E

Hagen, Westf.

- D!

“Könlgliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. [40302] Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Aktiengefell! in Firma „Porzellau- Fides - Zweiguiederlaf}ung

g“ in Freiberg betr., ist heute einge E worden: Der Direktor Eduard Bolbrinker in Kahla if als Vorstand3- mitglied ausgeschieden. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Marx Löser in Kahla. Er darf die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Freiberg, am 21. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [40303]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8 September 1915 unter Nr. 377 bei der Firma August Förster Piano- fortefabrik, Zweigniederlaf}ung in Görliß, die Fau Johanna Margarethe verw. Förster, geb. Brüchner, in Löbau als Inhaberin eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Johanna Margarethe Förster, aeb. Brüchner, erloschen ist.

Königliches Amtsgericht in Görlitz. Hadersleben.

[40304] Bekanutmachung.

In das Handelsregister B- ist bei der „Haderslebener Kriegs - Getreide- und Futtermittelgesellschaft mit be- \schräukter Haftung“ in Hädersleben etngetragen:

Kaufmann Knud Knudsen in Hadersleben ift als Geschäftéleiter ausgeschteden und an seine Stelle Kaufmann Knud Schmidt in Hadersleben getreten.

Haderslebeu, den 15. September 1915.

Königliches Amtsgertcht.

Hagen, Westf. [40305]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Verband Deutscher Achsen- werke GVesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen falgendes einge- tragen :

L 2 und 6 des Gesellschaftsvertrages find duch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Juli 1915, worüber die Ur- kunde bei dem Gericht eingereiht ist, ab- geändert worden.

Hagen (Westf.), den 6.September1915. Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. [40307} In unser Handelsregister {s bei der offenen Handelsgefellshaft Woeste «& Tusch zu Hagen heute folgendes ein eo. Der Witwe Kaufmann Friedrich ush, Maria geb. Rötelmann, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen(LWestf.), den 15.September1915. Königliches Amtsgericht.

[40306] Fn unser Handelsregister ist bei der Firma Aug. Visterfeld jun. zu Delsteru heute folgendes eingetragen : Die Profura des Kaufmanns Edmund Kammexrtöns zu Haaen ist erloschen. Hagenu(Westf.), den 15.September1915. Königliches Amtsgericht.

mWamburg. [40119] Eintragungen iu das Handelsregister. “1915. Sevytember 18. Heinrich N. V. Sievers. Prokura ist

erteilt an Ehefrau Sophie Christine Friederike Stevers, geb. Klo. Erust Nasmussen. Das Geschäft ist von Ecna Marie Elisabeth Steeger, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt. | :

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Ernst Henri Jacob Nasmussen. |

Maas «& Cohen. Der Inhober F. S. Cohen ist verstorben ; ‘das Geschäft ist von Rebecca Cohen Witwe, geb. Seeler, und Siegmund Veit ' Cohen, Kaufmann, beide zu Hamburg, über- nommen worden.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1915 begonnen und seyt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprofkuristen Bernhard Bebrens.

Die an Frau Cohen, geb. Seeler, und Martin Blumenfeld erteilten Pro- - kuren find erloschen.

Hamburger Souig-Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers Liebermann ist beendigt.

„Waldorf - Aftoria Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“, zu Stuttgart, mit Zweig- niederlassung zu Hamburg.

In der Versammlung der Gesell- schafter vom 5. August 1915 ist die Aenderung der §8 5 und 7 des Gesell- \chaftsvertrages jowie die Erhöhung des

tammfapitals um 46 600 000,— auf #4 1 800 000, beschlossen worden.

L. C. Oetker, zu Bahrenfeld, mit Ne Cann zu Hamburg.

inzelprokura ist erteilt ‘an Carl Christian Eduard Oetker, zu Altona.

Gesamtprokura ii1 erteilt an Ferdinand Christian Heinri Müller, zu Altona.

Die an Or. phil. A. Chwolles er- teilte Prokura ist erloschen.

Fe zwei all-r Gesamtprokuristen find

ri elltda

Der Gesellschaftevertrag ist am 7. September 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Handel mit Erzen, Metallen, Bergwerks- und Hütten- produkten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20000— Geschäftsführer sind: Carl Wilhelm Heinrich Seger, Frieda Henriette Ger- trud Jürgens, beide zu Hamburg. erner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutshen Netchs-

anzeiger.

September 20.

Wilhelm Breymaun. Die an C. I.

Neven und L. B. P. Klapper erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

Blembel Gebrüder. Aus dieser offenen andel8gesellichaft ist der Gesellshafter S B, Blembel am 11. April 1915

durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ift

ein Kommanditist eingetreten; die Ge- fellshaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeseßt.

W. Hiestric Nfg. Einzelprokura ist

erteilt dem biéberigen Gesamtprokuristen

C. A. E. W. K. König.

Die an J. A. F. Hinsch und F. I. H. Bohnsack erteilte Gésamtprokura ist erloschen.

Getreide - Commission Aktiengesell-

schaft Hamburg, Zweigniederlassung

der Firma Getreide - Commission

UAktiengeseUschaft, zi Düsseldorf. Ludwig Eduard Meyer, Kaufmann,

zu Düfseldorf, ist zum stellvertretenden

Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamein. [40308] In das Handelsregister A Nr. 50 ift zu der Firma S. Rheinhold heute ein- getragen: Die Zweigniederlassung zu Hameln ist aufgehoben, ihre Firma iît erloschen. Hamela, den 21. September 1915. Königliches Amt3gericht.

Hersord. Befanntmachung. [40309} Fn das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 560 die Firma „Willy Opitz“ in Herford und als deren Inhaber der Installateur Willy Opitz zu Herford heute eingetragen. Der Ehefrau Willy Opiy, Fe geb. Pfeiffer, zu Herford ist Pro- ura erteilt.

Herford, den 20. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hindenburg. [40310] Im Handelöregister B Nr. 19, betr. die Verk aufsverciniguug der Ziegelei- befizer für Zabrze und Umgegend, G. m. b. H. in Liqu. in Hiudeu- burg O. S. ist am 18. Sevtember 1915 eingetragen, daß der Kautmann Bruno Babin in Zaborze vom 15. September d. F. ab zum alleinigen Liquidator bestellt it. Die Vertretungsbefugnis der bis- herigen Liquidatoren Geucke und Silber» mann ist vom genannten Tage ab erloschen. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Ensterburg. [40312] In unser Handelsregister B is unter Nr. 21 eingetragen:

Otto Gaunmnuiz & Co., Bau- geschäft, Gesellschast mit beshräunkter Haftung, in Jufterburg. Gegenstand des Unternehmens ist ‘die Errichtung von Hoch- und Tiefbauten.

Das Stammkapital beträgt 60 000 #. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1915 abges{lofsen. i

Geschäftsführer find für die Dauer des Krieges: Ingenieur Otto Gaumnitz und Maurer- und Zimmermeister August Kuban, betde in Graudenz, jeder alletn für fh. Nach Ablauf des Krieges find alle Gefell- schafter zur Geschäftsführung berechtigt, und zwar jeder für sih allein.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der GejellsGafst und endet am 31. Dezember 1915.

Amtsgericht Jufterburg, den 20. GSep1ember 1919.

Itzehoe. Bekanntmachung. [40313] Fn das Handelsregister A ist bei der Firma Nicolaus Mohr in Ihzehoe ein- getragen: Alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist der Kaufmann Christian Nicolai Lorenzen in Flensburg. Iuehoe, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V."

Jena. [40311] Auf Nr. 66 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma: Hugo Dietzel’s Nachfolger, Jena, heute eingetragen worden : Der Frau Anna Elisabeth Müller, geb. Dietel, in Jena ist Prokura erteilt. Jeua, den 14. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IL.

Kattowitz, O. S. [40336]

Im Handelsregister Abteilung A 698 ist bei der Firma „Ewald Puschkewitz““, Kattowitz, am 17. September 1915 etn- aetragen worden, daß der verehelichten Kaufmann Gertrud Puschkewtg, geborene Vozt, in Kattowitz Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Königshütte, O. S. [40421]

Handelsregister A 500, Firma Wilhelm Deus, Königshütte. Der Frau Mar- garethe Deus, Königshütte, ist Prokura erteilt. Eingetragen am 20. September

2 N nte! Ha elîârec saft mit inf tra den

f

Pr

getragen worden : ; Durch Beschluß. des Aufsichtsrats vom 6. September 1915 ist der Kaufmann August Blüthmann in Kyrtß zum fstell- vertretenden Geschäftsführer bestellt. Kyritz, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Befauntmachung. [40315] Eintxeag im Handelsregister. Ein;elfirma: Glas u. Lohr. Siy der »auptniederla\sung: Dingolfing, der weigniederlaffung: Glogau. Dem t:ch- nischen Betriebsleiter August Glas in Dingolfing und dem kaufmännischen Leiter Josef Pfeil in Dingolfing if Gesamk- prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma vertreten und zeichnen können. Die Einzelprokura des August Glas ift erloschen. Landshut, den 21. September 1915.

Kal. Amtsgericht. Leipzig. [40120]

Auf Blatt 16 372 des Handelsregister ist beute die Firma „Germanusglück“ in Leipzig, Zweigniederlassung der in Gotha unter gleiher Firma bestehenden Haubptntederlafsung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden : . nbaberin is die Gewerkschaft Her- mannôglüdck.

Das Statut ist am 13. September 1906 errichtet und am 30. Juli 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des der Gewerkschaft ver- liehenen, im Arlesberger und Geblberger Forst gelegenen Bergwerks des Schwer- \vatfeldes „H'dwtigszehe 12" sowte der Erwerb und die Ausnußtzung sonstiger berg- bauliderGerechtsame, ferner die Uebernaßme von Ausbeutung®verträgen, insbesondere die Ausnußzung der Fremdiswalder Kohlen- zeche nebst Ziegelei, Kaolin-, Ton- und Schamottewerke. Die Gewerkschaft be- zweckt welter die Verarbeitung und die Verwertung der gewonnenén oder ander- weit angeshafften Produkte, ferner die Herstellung und den Betrteb aller \folcher Anlagen, die nah dem Dafürhalten des Vorstands zweckmäßig sind. : Zur Nertretung der Gewerkschaft ist der Vorsißende des Grubenvorstands be fugt. Der Stellvertreter tritt in den Wir- kungskreis des Vorfißenden, wenn dkeser verhindert ift, sein Amt zu verwalten. Zu Mitgliedern des Grubenvorsiands sind bestellt der Nechtsanwalt und Kal. Sächs. Notar, Geh. Hofrat Dr. Karl Goering tn Leipzig, als Vorsißender, der Direktor Max MNothbarth in Leipiig, als stellvertretender Vorsigender und der Fabrikant Nobert Lindner in Gera (Reuß).

Leipzig, am 20. September 1915.

Köntgliches Am13gericht. Abt. 11 B. Leipzig. [40121]

In das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden : 1) auf Blatt 16373 die Firma Her- mann Zieger Kommissiousgeschäft in Leipzig. Der Buchhändler Karl Her- mann Zieger in Letpzig ist Inhaber. (‘An- gegebener Geschäftszweig : Kommissions- buchhandel.)

2) auf Blatt 16 374 die Firma Ascher Fuchs in Leipzig (NReichsstr. 30/32). Der Kaufmann Ascher Fuchs in Leipztg ist Inhaber. (Angegebener Geshäfts- zweig: Betrieb etnes Handelsgeshäfts mit Nauchwaren.) Der Rechtsanwalt Dr Arno Curt Hans Leopold Noeger in Leipiig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung ruisi\cher Unternehmungen, vom 4. März 1915 zum Zwangsverwalter bestellt Während der Dauer der Verwaltung ruben die Befugnisse des Firmeninhabers.

3) auf Blatt 9359, betr. die Firma Schale ©& Lackemaunn in Leipzig: Die Gesellschafterin Ida Helene Olga verw. Lacemann, geb. Wagner, in Leipzig führt nach erfolgter Wiederverehelihung den Familiennamen Meschke. :

4) auf Blatt 12819, betr. die Firma Frit Danziger in Leipzig: Die Pro- kura des Carl Otto Steinel ist erloschen.

5) auf Blatt 16234, betr. die Firma Chemigraphische Kunstanstalt Hiekel «& Co. tn Leipzig: Die Firma lautet künftig: Siefél & Co.

6) auf den Blättern 12 002 und 16 241, betr. die Firmen Rudolph Graeser und Hans Hailbronuer, beide in Leipzig 3 Die Firma ift erloschen.

Leipzig, am 21. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. Il B.

Lemgo. Befauntmachung. [40337] In unser Handelsregister À_ ist unter Nr. 141 beute eingetragen die Firma Se- brüder Voüand mit dem Slye in Lemgo und als Inhaber derselben die Tischlermetster Heinrih und Louis Volland in Lemgo. Die Firma is eine ofene Handels- gesellshaft und hat am 1. Juli 1915 be-

gonnen. A i Möbeltischlerei

Geschäftszweig : Dampfsägerei.

Lemgo, den 15. September 1915.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Ludwigsburg. [40422]

K. Amtsgericht Ludwigsburg

Im Handelsregister für Gesellschafts- firmen wurde heute bei der Firma Ge- brüder Böhringer in Zuffenhaufen etngetragen, daß dem Heinrih Kugler, Kaufmann tn Zuffenhausen, Einzelprokura erteilt ift.

Den 18. September 1915.

und

zusammen ze!chnung#berechttgt.

1915. Amtsgericht Königshütte.

Reis, Mell: fabrik

29 FInITage : 1) Guilleaume Werke Gesell e mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Die Liguidation und die Ver- tretung3befugnis des Liquidators ist be- endigt. Die Firma ist erloschen.

2) S. Botzuag in Lambrecht. Die Gesellschafterin Berta Bozung, geb. Haas, Witwe von August Bogung, ist am 1. August 1915 mit Wirkung ab 1. April 1915 aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleiben- den Gesellshaftern fortgeseßt. igt in a. Rh., 18. September

Kgl. Amtsgericht.

Mannheim. [40317] Zum Handelsregister B Band 5 D.-Z. 7, Firma Mauuheimer Kohlenhandels- gesellschaft mit beschräukter Haftung in Maunhßeim wurde heute eingetragen : Karl Schweitzer, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt und be- rehtigt, in Gemeinshaft mit dem Ge- {äftsführer Schneider oder dem GBe- schäftsführer Schönsiegel die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 20. September 1915. r. Amtsgericht. Z. L.

Meissen, [40122] Im Handelsregister des vormaligen Gericht8amts Meißen auf Blatt 27, die Aktiengesells hat Ländlicher Vorschuß- verein zu Krögis in Krögis betreffend, und im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts auf Blatt 178 und 179, die Kassenstellen derselben Firma in Meißen und Zehren betreffend, find folgende Ein- tragungen bewirkt worden : Das Vorstandsmitglied August Wolde- mar Donath in Sönitz ist ausgeschieden. Friedrih Hermann Walther in Meißen tit zum Vorstandsmitglied und ftellver- tretenden Direktor bestellt. Setne Prokura ist erloschen. Meißen, am 17. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [40318] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fieseler & Schulteis, ofene Handelsgesellshaft in Mülheim- Ruhr folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen. u

Mülheim-Ruhr, den 17. September 1915.

Königliches Amisgericht.

Münster, Westf. [40339] In unser Handeisregister B it unter Nr. 119 heute die Vermauia-Brauerei, Aktiengesellschaft zu Müuster ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei Hilter, des Soolbades Neue Quelle in Melle und der Bergwerke Hüls und Sichecheit bei Hankenberge, sobald deren Wiederinbetrieb- seygung beschlossen werden sollte, sowie der Ecwerb, die Anlage und der Betrieb von gewerblichen Unternehmungen aller Art. Das Grundkapital ist mehrfach herab- geseßzt und beträgt jeyt 100 000 46. Vor- stand ist Buchhalter Bernard Graffe zu Münster. Durch mehrfach geänderten Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1895 ist die Aktien-Bierbrauerei Hilter, Akttien- gesellihaft in Hilter, gegründet worden. Durch Generalversammlungsbes{luß vom 7. Zuli 1915 ift die Firma in Germania- Brauerei, Akitengesell}chaft, geändert und der Siy nach Münster i. W. verlegt worden. Heinrich Stiet in Hiiter ist aus dem Vorstand aus3geshteden und Bernard Graffe zum alletnigen Vorstand bestellt. Münster, 17. September 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Oederan. [40319] Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die offene Handelsgesellshaft in Firma E. Klös8 in Breitenau betreffenden Blatt 176 heute eingetragen worden : Der Mitinhaber, der Fabrikant Friedrich Otto ‘Rost in Letpzig - Lindenau, ift aus- geschieden; die ofene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Nost in Brettenau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Ftrma wetter. Oederan, am 21. September 1915. Königliches Am18gericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge- tragen untér A/731 zur Ftrma Wilhetim Crönlein zu Offenbacy a. M.: Der Ehefrau des Kaufmanns Johann August Walter, Iosephtne geb. Höhle, zu Offen- bah a. M. ist Prokura erteilt worden. Os a. M., den 20. September

915.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Opladen. [40321] In unser Handelsreglster A it am 4. September 1915 bet der unter Nr. 87 eingetragenen offenen Handelggesellschaft Peter Odenthal æ Cie. in Monheim folgendes eingetraaen worden: Witwe Peter Odenthal, Peter Oden- thal, Adolf Odenthal und Frau Huberty sind aus der Gesellshaft ausge\chieden. Sie haben in die Fortsezung der bis- herigen Firma eingewilltgt. Hubert Oden- thal ift allein vertretung8berechtigter Ge- fellshafter. Die übrigen Gefellschafter find von der Vertretungsbefugnis aus- ges{lofsen. Amtsgerit Opladen. Penig. [40322] Auf Blatt 287 des Hiesigen Handels- registers, die Firma Leipziger Vier-

[40424]

der in

laffung 1 Leip : Feteades Hauptniederlassung betr Ä heute eingetcagen worden :

Das Vorstandsmitglied Carl Friedri August Uhlemann in Treptow ist gus. geschieden.

Die Prokura des Paul Alfred Bernstein in Grünau tft erloschen. i Penig, den 21. September 1915, 9

önigliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtil. [40126] In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden: a. auf Blatt 3372 die Firma Johanues Kru in Plauca und als Inhaber der Kaufmann Franx Johannes Kruck daselbst; þ. auf Blatt 3373 die Firma Otto Pein &@ Co. in Plauen und weiter, daß der Zigarren- fabrikant Mox Otto Pein und der Kauf mann Adolf Langgut daselbst die Gefell- hafter find und die Gefellsshaft am 12. Juli 1915 begonnen hat; €. auf Blatt 2368: Die Firma Paul Eger in Plauen ist erloshen. Angegebener Ge- \{äftszweig zu a: Handel mit Butter, Käse, Eiern und Milch, zu þ: Zigarren fabrikation.

Plauen, den 21. September 1915,

Königliches Amisgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden : In Abteilung A Nr. 42 am 27. August 1915 bei der Firma Eshbachthaler Feilenfabrik J. W. Falkexurath æ& Lie. in Remscheid : Der Ehefrau des Fabri kanten Gottlieb Falkenrath, Frida geborene Wagner, ohne Geschäft, zu Nemschefd- Berghausen ist Prokuru erteilt. Nr. 430 am 1. September 1915 bei der offenen Handels8gesellshaft Hermann Röntgen in Remscheid-Haften: Der Fabrikant Peter Wilhelm NRöntgen in Remscheid ist aus der Gesellshajt aus- ge\chteden. } Nr. 512 am 4. September 1915 bet der Firma Gebrüder Alsberg in Rem- \cheid: Der Kaufmann Moriß Wisbrun zu Remscheid ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellshaster einge- 1reten. Die Gesellshaft hat am 1. Ja- nuar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellshajter ers mächtigt. : j Nr. 1080 am 4. September 1915 bei der offenen Handelsge|ellshaft Hosen- haus Gebr. de Jongh in Remschzetd: Der bisherige Sesellshafter Kaufmann Eli de Jongh in Nemscheid ift alleitntger VSnhaber der Firma. Die Gesellschaft ill aufgelöst. : Œ&n Abteilung B Nr. 33 am 31. August 1915 bei der Aftiengesellschaft Leou- hard Tietz in Cöôla mit Zweignieder- lassung tn Remscheid: Durch General- verfammlungsbeschluß vom 26. Juni 1915 ist der Gefsellschaft8vertrag bezüglich der Nertretung der Gef/ellihaft, des Vor- stands, des Aussihtsrats, der General- versammlung und des Reingewinns a0- geändert. E In Akteilung A Nr. 1090 am 10. Sep- tember 1915 : Die Firma Gustav Huager berg in Nemscheid und als deren Zn haber der Fabrikant und Kaufmann Gustav Hungerberg in Nemicheid. Königliches Amtsgeriht Rem#eid.

Rendsburg. [40324] Eintragung im Handelsregister. A. Nr. 122. Firma J. Zennuer in

Rendsburg. Der Chefrau Vèaria Zenner,

geb: Günther, in Rendsburg ist Prokura

erteilt. Í Nendsburg, den 18. September 1919.

Königliches Amtsgericht. 2e.

Rendsburg. [40325] Eintragung in das Handelsregister. B Nr. 34: Firma „Sparet-Schuh- Ges. mit beschräutkter Haftung“ Rendsburg. Gegensiand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ber- trieb des geseßlih geschüßzten „Sparek- Schuh" sowie anderer verwandter Artike! und Beteiligung an Unternehmungen ähn- licher Branche. Das Stammkapital be- trägt 75 000 „6. Gesellschafter sind: 1) der Bauunternehmer Jürgen Brandt in Rendsburg, E 2) der Kaufmann Heinrih Ehrich in Rendsburg, j : 3) der Kaaiann Carl Immenkamp in Rendsburg. ( A Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep tember 1915 festgestellt. L Rendsburg, den 21. September 1919. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [40326]

Im hiesigen Handelsregkster A Nr. 1030 wurde heute bei der Firma Carl Michler «& Co., offene Handelsgesellschast in Saar- brücken, folgendes eingetragen :

Die Firma ist geändert in „Pfaffmann «& Thomae“‘. Die Prokura des Erich Michler ist widerrufen. Der Kaufmann Karl Mighler ist aus der Gesellschaft aus- e\hieden. Zur Vertretung der Gesell- {ast sind die beiden Gesellschafter Jakob

faffmann und Eduard Thomae gemein- chaftlich ermädhtigt. :

Saarbrücken, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 17,

Schwelm. Befanntmachung. [40327]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist bei der Firma: Schmidt & C°_, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mir beschräukter Haftung in Schwelm, heuie folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Karl August Schmidt in Schwelm is als Geschäftsführer aus“

[40323]

Gerichteafsefsor Frhr. v. Watter.

brauerei zu Reuduiß, Riebeck & Co.,

geschieden und an dessen Stelle der Kaul-

Gefchäftsführer be

Jeder der beiden Ge rer Kauf- leute Adolf Smidt in en i. W. und

Karl Schmidt in Schwelm is zur selb-

ständigen Vertretung der Gesellschaft

befugt.

e Gesamtprokuren des Kaufmanns Karl Schmidt und des Bureauchefs Friedrih Hühne, beide in Schwelm, find erloschen. Dem leßtgenannten ift Einzel- prokura erteilt.

Schwelm, den 11. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg.

In das hiesige Handelsregister ist ein- getragen die Firma Atelier für moderue Photographie Krause «& Fuhrbach, ofene Handelsgefellshaft seit dem 15. Sep- tember 1915 mit dem Siy in Siegburg. Persönlih haftende GeseUschafter : Kauf: mann Bn Krause in Siegburg und Photograph Iohann Fuhrbach in Sieg- burg. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellshafter gemeinschaft- lih befugt.

Siegburg, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [40129] Eintragung iu das Handelsregister.

Abt. B Nr. 101. Firma Vebr. Lütt- ges, Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Solingen: Der Fabrikant Hugo Lüttges tin Solingen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Gustav Flucht in Solingen ist zum Geschäftsfübrer bestellt. |

Abt. A Nr. 913. Firma E. H. Otto Curdts Nachf., Solingeu: Dem Fabri- kanten Wilhelm Nohr in Solingen ist Prokura erteilt. _Nr.1343. Firma Hermann Wolfertz, Soliugen: Dem Kaufmann Otto Wolfertz junr. in Wald, Sedanstraße 27, ist Pro- fura erteilt.

Solingen, den 16. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Stuttgart. [40425] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen :

a. Abteilung für Einzelfirmen :

Die Firma Albert Frion in Stutt- gart. Inhaber Albert Irion, Schlosser- meister hier. Prokurist Samuel JIrion, Ingenieur hier. Fabrik für Eisen- Too. truktion ; Kunst- und Baus(hlosserei.

Die Firma Eugen Sauerbeck in Stuttgart. Inhaber Friedri Sauerbe, Kaufmann hier. Das Geschäft (Hut-, Mügten- und Pelzwarenhandlungen gros mit Laden) ist mit der bisher nicht etngetragen gewesenen Firma Eugen Sauerbeck, deren bisheriger Inhaber Eugen Sauerbeck, Kaufmann hier, war, auf Friedrtch Sauer- beck übergegangen. Die in dem Geschäfts- betrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Die Firma Georg Ruff in Stutt- gart-Degerloch, Inhaber Georg Adolf Nuff, Kaufmann in Degerloh. Konserven gläser und Einkochapvarate en gros.

Die Firma G. Luß in Stuttgart. Inbaber Emil Brust, Kaufmann, hier. Schachtelfabrik. \. Gefellschaftsfirmen.

Zur Firma Fris Käferle, Sitz in Hannover, Zweigntederlaung in Stutt- gaxt. Die Zweigniederlassung in Stutt- gart ist aufgehoben; der Eintrag wird daber gelôösch{t.

b. Abteilung für Gesellshaftsfirmen :

Zur Firma G. Lutz in Stuttgart. Die offene Handelsaesellshaft bat fich durch den Tod des Gesellschafters Gott- hold Brust, Kaufmanns hter, aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Emil Brust hier alletn übergegangen, es ift daber die Firma in das Einzelfirmenregister Übertragen worden. \. Einzelfirmen.

Zur Firma Emauuel Pisanias, Ju- haber A. Morell & Co. in Stuttgart. Dem Hans Wösöllecke, Kaufmann hter, ist Prokura erteilt.

Den 20. Sevtember 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Weida. [40426] , Blatt 10 des Handelsregisters B ist bei der Firma Sanitätsdampfmoikerei Münchenbernsdorf und Untgegend G. m. b. S. in Kleinbernsdorf heute eingetragen worden: Die Liquidation ft beendet, die Firma ist erloschen. LWWeida, den 16. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wesel. f [40427]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Jult 1915 unter Nr. 378 die Firma Ghristiau Vergmaunn, Wesel, und als deren Inhaber Christian Berg- mann, Gasthofsbesitßzer, Wesel, eingetragen worden.

Wesel, den 21. September 1915.

Amtsgericht.

Wiesloch. [40428]

In unser Handelsregister A Band 1 wurde zu O.-Z. 203, Firma Brouner «& Deuß in Wiesloch, eingetragen : An Stelle des Herrn Heuß, Karl, in Wiesloch ist dessen Witwe, Anna geb. Bronner, in Wiesloch als persönlich hastende Gefell- \hafterin eingetreten. Die Prokura des Herrn Karcher, Wilhelm, in Wiesloch ist erloschen.

Wiesloch, den 22. September 1915,

Gr. Amtsgericht.

Wildesbhausen. [40330] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Joh. Kramer in Wildes-

[40328]

ildeshagusen, den 18. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Wildeshausen. [40329] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Neue Sparkaffe Joh. Kramer «& Co. in Wildeshausen (Nr. 77 des Registers) heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanrs Iohann Heinri Kramer, Elisabeth geb. Windeler, ift Prokura erteilt. Wildeshausen, den 18. September 1915. Großherzoglihes Amtsgericht.

Witten. [40331] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragenen Firma S. Lindenu- baum Söhne, Witten, ist heute fol- gendes eingetragen : Die Gefamtprokura vor Hönniger und Seewald ist erloshen. Dem Kaufmann Emil Seewald zu Witten is “Allein- prokura für das Geschäft in Witten erteilt, Witten, den 17. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Wolsenbüttel. [40134] Fn das hiesige Handélsregister A Bd. 1 unter Nr. 49 if bet der Firma C. L. Seeliger zu Wolfenbüttel heute folgendes etngetragen: Spalte 3: Der Bankier Carl Ludwig Seeliger von hier ift als Gesellschafter in das Geschäft, das als offene Handels- gesellschaft weiterbetrieben wird, auf- genommen. Spalte 5: Offene Handelsgeselis{aft, begonnen am 8. September 1915. Spalte 7: Den Bankbeamten Carl Ahrenhold von hier und Pauk Woermann von hier ist Gesamtprokura erteilt, fodaß beide gemeinsam die Firma zu zeihnen befugt sind. Wolfenbüttel, den 9. September 1915. Herzoglihes Amtsgericht.

Wurzen. j {40132] Auf dem die Firma Wilhelm A. Nau- maun in Wurzen betreffenden Blatte 273 des hiesigen Handel3registers ift heute ein- getragen * worden, daß Prokura erteilt worden ift a. der Anna Marie Lisette verehel. Nau- mann, geb, Nühlmann, in Wurzen, b. dem Ingenteur und Techniker Marx Döring daselbst, leßterem aber derart, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit der unter a Ge- nannten vertreten darf. , Wurzen, am 21. September 1915 Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei etner einaetragenen Firma : Firma „Vil1b & Dreyer“, offene Handelsgesellshaft mit dem Sitze in Landstuhl. Der gewerblosen Ehefrau des Gesellshafters Franz Jojef Dreyer, Margareta geb. Müller, in Landstuhl ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 21. September 1915. Kgl. Amtsgericht.

ns Johann Kramer, Elisabeth han Windeler, t Prokura erteilt.

[40429]

Genossenschaftsregister.

Aachen. ; [40346] Franz Rueben und Heinrich Jansen; beide in Nichterih, find zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern des „Konsumver:. eins Eintracht, eingetragene De- nossenschaft mit beshränkter Hasft- pflicht“ in Nichterich bestellt.

Aachen, den 20. September 1915.

Königliches Amtsgertcht. 5.

Bautzen. [40347] Auf Blatt 7 des Neichsgenossenschafts- registers, den Daxlehus- und Svar- rafsen-Vereinz zu Guaschwiz und Um- gegeud, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Guaschwig betr., ist heute eingetragen worden : Meit der Vertretung des zum Heeres- dienst einberufenen Vorstandsmitglieds Hermann Vogel in Schlungwiyß ist der Gutobesißger Adolf Pötshke in Schwarz- nausliz betraut und somit einstwetlen zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Bauten, am 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunfels. [40430] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. September 1915 eingetragen : Nieder- bieler Spar- und Darlehnskaffen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederbiel. Gegenstand des Unter- nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrtchtungen zur Förderung der wirt\chaftlihen Lage der Mitglieder, ins- besondere: 1) der gemetinshaftliche Bezug von Wttschaftsbedürfnifsen, e Her- stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtshaftlißen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- shaftlihe Rechnung, 3) die Beschaffung

gegenständen auf gemeinshaftlihe Rech- nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitgliëder. Vorstandsmltglieder: Wil- helm Theiß, Wilhelm Peter, Jakob Schneider V., Jakob Steinbah, Konrad Velten VIIL, alle zu Niederbiel. Die Satzung ist vom 31. August 1915. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirtshaftlidhen Genossenshaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des

hauseu (Nr, 35 des Registers) heute

eingetragen: Der Ebefrau des 1 Mitglieder, darunter

macher - Junnung München ecingetra-

von Maschinen und outen Gebrauchs, | Statut ist errihtet am 13. September

Uebernahme ‘von Lieferungen von Schuh- macherarbeiten. Die Bekanntmachungen der Genofsen‘caft erfolgen unter der von zwei

den des Aufsichtsrat3 oder seinem Stell- vertreter unterzeihneten Firma in der in Ulm erscheinenden ,Faczeitung der Schuh- madhermetkfster“. können

/ den Vorsteher oder setnen Stellvertreter; die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fiuma Vereins oder zur Be- nennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Brauufels, den 18. September 1915. Königliches Amt3geriht.

Ebersbach, Sachsen. [39880] Auf dem für den Einkaufsverein der Kolonialwareuhändler Neugersdorf, Sa., eingetrageuen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Neu- gersädorf geführten Blatt 16 des Ge- nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrih Ludwig Hommel in Neugersdorf stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist. Ebersbach, am 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Elsfleth. [40350] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Molkereigeuossenschaft e. G. m. u. H. in Berue folgendes eingetragen worden : An Stelle der behinderten Vorstands- mitglieder Hausmann Hans Lüerßen, Schlüte, Jobannes Plate, Hörspe, und B. Kükens, Ollen, sind 1) H. Koopmann, Ollen, als Direktor und stellvertretender Vorstand, 2) C. Schmidt, Felde, und 3) Fr. Uecker, Nanzenbüttel, als stellvertretende Vorstandsmitglieder vom Aufsichtsrat bestellt. Elsfleth, den 18. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Haigerloch. [40431] Bekanntmachung. 3 In unserem Genoffenschaftsregister ist bei dem Spar- u. Darlehuskafsen- verein zu Hart e. G. m. u. G. folgendes eingetragen worden : _An Stelle des verstorbenen Bernhard Klingler von Hart ist der Egtdius Mesam von da in den Vorstand gewählt worden. Haigerloch, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. Krappitz. [40351] In unser Genossenschaftsregister ift bei dem Vorschußverein zu Kecavpiz Nr. 2 des Negifters heute eingetragen worden: An die Stelle des zum Heere einberufenen Kontrolleurs Kraut und des durch Krankheit behinderten Direktors Kottlors ist der Apothekenbesißer Hermann Schauer als stellvertretendes Borstands- mitglied gewählt. 1. Gn.-R. 2. Amtsgericht Krappis, 18. 9. 15.

Labes. Befauntmachung. [40352] In unser Genossenscaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 verzeihneten Elektrizitäts- und Maschineugenossen- schaft Woigtel, e. G. ut. b. H, zu Woihtzel folgendes eingetragen:

Für die Dauer threr Bebinderurig dur den Krieg find für den Lehrer Gustav Wiedenhöft und den Bauerhofsbesißer Wilhelm Janne der Bauerhofébesiyer Albert Hinz und der Bauerhofsbesizer Karl Baumann, beide zu Wotyel, als St-llvertreter in den Vorstand gewählt. Labes, den 20. September 1915.

Köntgliches Amtsgertcht.

Lörrach. [40353] Genossenschaftsregisier Band 11 O.-Z 10 wurde bei der Firma landwirtschaft- liche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Lörrach - Stetten, eingetrageue Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ia Stetten eingetragen: Un Stelle des ausgeschiedenen Karl Hugen- \{chmidt wurde Adolf Schmidt, Fuhrhalter tn Lörrah-Stetten, als Vorstandsmitglied bestellt.

Lörrach, den 17. September 1915.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [40432] Genossenschaftsregistereintrag. Spar- unv Darlehenskasse ein- getragene Genofseuschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht in Altrip. An Stelle “des durch Tod ausgeschiedenen Borstandkmitglieds Ludwig Hook 1. rourde am 1. August 1915 das Mitglied Jakob Hook X. in Altrip zum Vorstand9mitglied gewähit.

Ludwig®2hafen a. Rh., den 18. Sep- tember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [40433] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 30, betr. Alfelder Spar- «& Darlehevskfafsenverein e. G. m. u. H. in Alfeld, wurde eingetragen :

Wilhelm: Ullmer, Landwirt in Allfeld, ist aus dem Vorstand autgeschieden und Karl Speicher 1., Landwirt in Allfeld, an setne Stelle gewählt.

Mosbach, den 21. September 1915.

y Gr. Amtsgericht.

München. Neueintrag. [40354] Lieferunas-GeuofseuschaftderS{chuh-

eue Genossenschaft mit beschränkter aftpilich. Siß München. Das

1915. “Gegenstand des Unternehmens ist Borstandsmitgliedern oder vom Vorsißzen-

Zwei Vorstandsmitglieder für die Genofsenschait __ zeihnen.

Vorstands erfolgen durch mindestens dret

Haftsumîne ; 400 4, Vorstandsmitglieder :

+ e - -—S

Schubmachermeister, alle in

Einsicht der Liste der Genossen E AEE

g des Gerichts jedem ge- attet.

Veränderung.

eingetragene Genossenschaft mit un- beschränktex Haftpflicht. Siy Asch- olding. Stellvertreter für das *verhin- derte Vorstand8mitglied Georg Huber: Johann Höcher, Landwirt in Ascholding. 2) Gewerbe-Kassa Schwaben, ein- getrageue Genossenschaft mit be- chränfter Haftpfliht. Siß Schwaben. BVorstandsftellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Hubert Stacheter: Ma- thias Weindl, Maschinenfabrikant in Schwaben.

München, den 22. September 1915.

K. Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [40357]

Im Genofsenf{aftsregister ift heutz bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ellsniger Darlehnskafsenverein, E. G. m. u. H. zu Ellsntig, eingeiragen worden: An die Stelle der zu den Fahnen einberufenen Adolf Pietsch in Ellsnig, Eduard Weiner in Ellsnig und Gustav König in Ellsnig sind füc die Zeit ihrer Abwesenheit der Gärtner Wilbelm Pietsch in Ellsnig, der Dominialschaffer Franz Hmwranke in Cllsnig und der Gârtner Wilhelm Otte in Schlogwiy getreten. Amtsgeriht Neu- stadt, O. S,, 16: 9. 1915,

Prenzlau. [40348] In unfer Genossenschaftsregister tst bei der Firma: „Molkerei Wollschow, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Bauerhofsbefizer Nichard und Theodor Duckwiß in Wollshow aus dem Borftande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Bauerbofsbesizer Udo Böning und Hermann. Müller, beide tn Menkin wohnhaft, sowte als Ersatzmann der Mühlenbesitzer Hermann Sy in Wollshow in den Voritand gewählt find. Prenzlau, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht Brüfssow.

Ragnit. [40355]

In unser Genossenschaftsregister int heute bei dem Vudweter Darlehnskafsen- verein eingetragene Genosfseuschaft mit unbeschr&uafter Haftpflicht in Vudweten cingetragen, daß das Vor- stand3mitglled Oscar Fritzenberg aus dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsvorsteher Ewald Geettner in Budweten in den Vorstand gewählt ift. Der Gutsbesißer Adolf Schoen in Eigarren ist durch Beshluß des Auffichtsrats vom 2. Juli 1915 als Stelloertreter des im Felde befindlihen Vorstandsmitglieds Ge- faeller bis zur nächsten Generalversamm- lung bestellt.

Ragnit, den 16. September 1915.

Königliches Amtögerticht.

Saargemünd. [40184] Am 20. September 1915 wurde in das Genossenschaftsregister Baad 111 bei Nr. 232 für den Encheuverger Spar- und Dar- lehensfafsenverein, eingetrageue GBe- nofseuschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Encheuberg eingetragen : Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8 November 1914 tis die Satzung abgeändert und in eine neue Fafsung ge- braht worden. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Besaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglteder er- forderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftliden Lage der Mitglieder, ins- besondere:

1) der gemeinsch{astliche Wirtschaftsbedürfnifsen,

2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugniffe des landwirtshaftlihen Betriebs und des ländlidben Gewerbefleißes auf ge- meinshaftlihe Nechnung,

_3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchögegenfiänden auf ge- meinschaftliGe Rechnung zur mtetweijen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf die in den Akten befindlihe Saßung in der neuen Fassung Bezug genommen und verwiesen.

K. Amtsgericht Saargemüud.

Schlawe, Pomm, [40356] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen ländlichen Spar- und Darlehuskafse zu Quaßzow am 21. September 1915 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul Nuhnke der Eigentümer Hermann Berndt in Quaßow zum Vorstandsmit- gltede gewöhlt ift.

Köntglißes Amt8geriht in Schlawe. Schönlanke. [40099] Im Genossenschaftsregister ist bei der Handwerkergenossenshaft, eingetra- genen Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Schöulauke eingetragen worden : Na vollfländiger Verteilung des Ge- nossenshafttvermögens ist dite Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Scchöulanke, den 18. September 1915. Königlihes Amtsgericht.

Stendal. [40104] In unser Genofsenschafisregister ist etn» getragen worden : Bei Nr. 6“ „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Groß-Schwechtensein- getragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpfsliht* in Groß ten am 5. August 1915: Albert

Bezug von

1) Darleheuskafseuverein Ascholding, | K

Karl Rupprecht A Ol diese Die

geg getragene Genofsens saft mit beshräukter Haftpflicht“ in lein Shwechten am 14. September 1915: Gustav Lüddemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Masche in Petersmark in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 30 „Dampfdreschgenoffen- schaft Groß-Schwechten eingetragene Senofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Groß Shwecchten am 17. Sep- tember 1915: Otto Nagel ist aus dem Vocstand auégeshieden und an seiner Stelle Wilhelm Wilke in Groß Schwechten in den Borsftand gewählt.

Stendal, den 17. September 1915,

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. [40358]

In das GenoT-nHaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehnsfafse UAhlbeck, e. G. m. b. §, eingetragen worden, daß der Pafior Sontag in Ahlbeck aus dem Vorstande ausges schieden und an feine Stelle der Holzs händler Ernst Krüger in Rieth i. P. ein- getreten ift.

Ueckermünde, den 15. September 1915,

Königliches Amtsgecicht.

TVandsburg. [40359]

Fn das Genossenschaftsregister Want Indowy e.G. m.u. H. in Vand8- burg ist am 18. September 1915 ein- getragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen WVorstandêmitglteds Franz Wilczewski ist für die Dauer des Krieges der Pfarrer Anton Weilandt aus Bands8- burg als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Königliches Amts8geri®t Vand2burg,

den 18. September 1915,

Witzenhausen. [40105] In das Sencfsenschaftsrezister N ist bei dem Hilgershaufen-Obverxiedener Spar- und Darlceÿnskafsenverein, e. G. m. u. S. zu Oberxicden ein- getragen: Adam Striebig zu Hilgers- hausen is aus dem Vorsiande aus- geschieden. An seiner Stelle ist zum stell- vertretenden Vorsteher gewä worden Schretinerineister Wilhelm Nübßling zu Oberrieden. Der Landwirt und Gemeindeè- gelderheber Georg Eichenberg zu Ober- rieden ist für die Zeit der Abwesenheit des. im Felde befindlichen VBorstands- mitglieds Martin Immke in Oberrieden als Beisißer in den Vorstand eingetreten. Wigzenhausenu, den 3. September 1915. Kgl. Amtsgeriht. Abt. I.

Musterregisier.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ietmold. [40279]

In unser Musterregifler ist unter Ir. 556 eingetragen :

Geber. Klingenberg, G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithograpbisWer Erzeugnisse, FabriL.Nrn. 21704, 21710, 21711, 217 C. GLLEA, Q, B: 2 21789, 21782, 21783, 21792, 21695, 21796, 21790; 1798, 21800, 21801, 21802, 218 21805, 21806, 21807, 218 21810, 21811, 21812, 218 21815, 21816, 21817, 91820, 21821, 21822, 21825, 21826, 21827, 21 21830, Flächenerzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 20. September 1915, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 20. September 1915. Fuürstlihes Amtögericht. I.

Detmold. [40278] Dte. Firma Gebr. Klingeubvexcg, G. m. b. H., in Detmold hat die Ver- längerung der Schußfrist um sieben Jahre für die unter Nr. 484 unseres Muster- registers eingetragenen Muster Nr. 19151, 19155, 19257, 19259. 19393, 19471, 19472, 19481, 19485, 19487, 19493, 19477, 19497, 19509, 19514, 19515 heute angemeldet. Détmold, 20. September 1915. Fürstlihes Amtsgericht. 1.

Merzig. [40419] In das Musterregister ist heute fol gendes eingetragen worden :

Nr. 166. Firma Villeroy & Voch, Steivgutfabrik zu Mettlach, angemeldet am 2. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, etn versiegelter Ums{lag, ent- haltend photographbische Abbildungen von 1) Gegenständen aus Steingut, plastischen Grzeugnifsen, mit den Bezeichnungen : Sturzform 249, Brotschnittdose, 2) Gegen- ständen aus Steingut, plastisWen Erzeug- nissen, mit den _Bezeibnungen: Wein- bowle 3432, 3433, 3) Gegenständen aus Steingut, Flächenerzeugnifsen, Dekor 1499, 1500, 1503, 1506, Schußfrist 3 Jahre. Merzig, den 10. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1.

Konkurse,

Beuthen, O. S.

Ueber das WBermögen des machermeisters August Ki Hohenuliude, Hohenzollèrn

b O O bO Do

V5,

A O,

a

19,

] 1818

O MIOT

[40244] Ss

beim Kriecsbekleidungöamt durch Beschluß des Am

Giter

ist aus dein Vorstand autgé- 1

tet