1915 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

í E

gewzhst. Vereins, | melers Frit Lr

Wilbelm Koh in [ ACITL C 200434

Vorstand gewählt.

II. zur Spar- nSte

Harricehausen e. G. w. u. H. An

S des Ver E E

Schlange i déx ro i

Coh in Harriehausen in dean Vorstand ählt. á

° Océ a. §S., den 17.September 1915. Königliées Amtsgericht. 1.

Osthosen, Rheinhessen. [40501] Bekauutmachuug. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem laudwizxtshaftlichen Consumverein, e. G. m. 1. D. in Dittelsheim eingetragen : Der Landwirt Adam Shilling in Dittelsheim ist aus. dem Vorstand ausge- schieden und an seine Stelle der Dieter Weber 1. in Dittelsheim gewählt. Oùivofen, ten 18. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Pritzwalk. ; In unierem Genofsenschaftsregtster if bei der unter Nr.-6 eingetragenen Ge» nofseashasît: Konfumztrein Pritzwalk und Umgegead, cinmazetragene Se- nofsenshaft mit beschränfkter Haft- pflicht, eingetragen worden, daß der Zimmerpolier Louis Schulz tin Priywalk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bautechniker Arno Kreßshmar zu Pritzwalk in den Voxstand

um Heeretdienst einberufenen orstankê- tande en, in den Vorfland ritglieds Friy Smidt t lin,- her ist Mathias Winter, Werkführer, Stellvertreter Ludwig immermann,

den 22. September 1915. Königliches 1

Amtsgerich1 Berlin-Miite. Abt. 88. eher. Ee A E

Beuthen, O. S. [40511] eidrlbera, den 22. September 1919.

In unser Genossenshaft2register it Greß. Amtégerict. L.

beute bei der Genossenschaît „Spar- nud | Iburg. __ [40588]

Darlehnéêkasse, eingetragene Ge-| Ja das Gevosfsenschaftsregister Nr. 29

nossenschaft mit unveschräukter Haft- {zur Viehverwertangsgenossenschaft

pflicht iu Miecyowiß“ eingetragen | Glandorf, eciugetragene Genofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht, in

worden : j Vinzent Kaczmarczyk ist aus dem Vor- | Glandorf ist eingetragen: Kolon Kleine Brockmann is aus dem

stand ausgeschieden und au setner Stelle : Karl Radzey in Miechowiß in den Vor- | Vorstande ausgeschieden und an seine stand gewählt. Stelle der Pächter Hermann Hügelmeier Amtsgericht Beutheu O. S., in Schwege gerwoählt. 17. September 1915. a D Uas7 der C antadio E ist dabin geändert, daß die Hastjumme ge me egr Pet oaire R [40512] | fiatt 20 4 fortan 100 6 beträgt. Ins Genossenschaftsregister ist heute Aburg, den 20. S R 19 4 E U g. den 20. September 1915. eingetragen: Bei Nr. 24, Spar- und Königliches Amtsgericht. Darlehnuskafse, e. G. m. 11. H., Sei- E EaCO H E iers fingen : Für ausschcidende Vorstandsmit, | Liebenburg, Harz. [40499} glieder Gaslwirt Meyer und !/z-Höfner| Jn das hiesige Genossenschaftsregister Duncker, Sélsingen, neu gewählt: Schub- [ist zu Nr. 17 bei FRonsumverein machermeister Adolf Brunkhorst und | Gitter a. V. eingetcagene GSeuofsen- Maurermeister Hinrich Behnken, Sel- | chaft mit beschräukter Haftpflicht singen; bei Nr. 25, Laudtoirtfchaftlicher | heute folgendes eingetragen : Der Vèaurer Ein - uud Verkaufsverein, e. G. m. | Christian . Caffel und der Schuhmacher- u. H., Selsingen: Für ausscheidendes | meister Heinrih Lachmund in Gitter find Borstandsmitglied Vollhöfner Grafelmann | aus dem Vorstande au8geshieden und an neu gewählt: Schmiedemeister Hinrich | ihre Stelle der Sattler Christian Breyhan und - der Weichensteller Heinrich Ahrens

Schröder, Selsingen. Bremervörde, 21. September 1915. | jun., beide in Gitter, neu in den Vor- stand gewählt.

neben am tg. Tz. eingetragen: Die

Firma ift erlojchen.

Steiuhorfi, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekauntmaung. [40576] _ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 309: Firma „Carl Stein“ als neuer Inbaber die verwitwete Frau Kaufmann Maria Stein, geb. Möllendorf, in Stralsund eingetragen ; sowie daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Marta Stein, geb. Möllendorf, als befreitz Vorerbin des früheren Inhabers, dessen Nacherben seine 4 ehelihen Kinder sind, über- gegangen ist.

Stralsund, den 9. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhsf. [40577]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik Neuteich eingetragen worden, daß an Stelle des 1907 verstorbenen Heinrich Penner {hon damals Eugen Tornier in den Vorstand eingetreten ist.

Amtsgericht Tiegenhof, 22. 9. 15.

Trenen. [40578] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Rich. Wolff in Treuen betreffenden Blatte 134 des Hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden : Der Färbermeister Kurt Willy Wolff in Treuen ist ausgeschieden.

1 un orde Ee Häftsfübr Ia das F A S “s bert Komp arburg p28 255 i Bes F Förster, Quer brück, heute eingetragen : Die Geselischaft tit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedri Förfter jun. in Os, r orabrüc, ven 14 September nabrüd, den 14. ber 19 Königliches Amtggeridt, Vy 1915.

——————————-—-

heuie unter Nr. 35 neu cingetragen worden |d die durch Gesell schaftévertrag vom 17. Sepv- tember 1915 unter der Firma „Kuja- wische Gersteu-Einkaufägeselschaft“, Gesellschaft mit beschränfter Haftung begründete Gesellschaft, deren Siz Hohen- falza ift, deren Gegerstand der fom- missionsweise Einkauf von Gerste aus den Hawburg. Kreisen Hohén'alza, Strelno, Mogilno Bezüglih des Jahabers ift dur | und Zuta für Nechnung der Gersten-Ver- einen Vermerk auf eine am 27. Oktober | wertungs-Gesellihaft, Gesellschaft mit be- 1903 erfolgte Eintragung in das Güter- | schränkter Haftung in Berlin und der rechtsregister hingewiesen worden. Absaß von Gerste nah ten Bestimmungen Ernust Harmsen & Co. Prokura ist | diejer Gef-llshaft bildet, deren Stamm- erteilt an Ehefrau Auguste Gertrud | kapital 20 000 # beträgt, und deren Ge- Schulze, geb. Schulze. i \ckäftsführer folgend- Personen sind : Ms Schulze. Prokura ift erteilt 1) der Kaufmann Edwin Bervitein, eingetragenen SiccGs Grecride:San- E Stute, Auguste Gertrud Schulze, | 2) VE E guibert Hrnentzl, R hn 2 SEeemsast dee, Emil Bunzen. Prokura ist erteilt an| Die Abgabe von Willenserklärungen getragen, daß die Prokura des zum stell. Ehefrau Ida Johanna Marie Paulsen, | und Zeibnung für die Gesellshaît geschieht

G s geb. Wittorf. in der Weise, daß ein Gesckäftsführer der S Eni Ae E E Oermänii Sániié je: Prokura ist rur dee Gesellschaft seine Namensunter- 7 S t erteilt an Adolf Warisch. rift beifügt. Amtsgericht Düsseldorf. van Dam «& Co. mit beschräukter Haftung. Dur Be\chluß der Gesell-

Hohensalza, den 23. September 1915.

Ee; nRuhr. [40542] after S E eut ie N Königliches Amtsgertießt. n das Handelsregister d after vom 7. Septemb-r ist die I

Amtacibt Eer E a U Gesellschaft aufgelö!t worden. : Ee R int 1915 eingetragen unter A Nr. 2161 die Liquidator ist Lebie - Heiman van L. B eto ft N erc E t Firma Gebr. Schlößer, Hauptnieder- Dam, Kaufmann, zu L1mburg. Dem Saufmanu Olio, Baxtenliein ie d lassung in Ratingen, Zweigniederlassung | Thyssen’sche Haudelsz-sellschaft mit | T 0 Sartenitein r. in in Effen, und t deren J! babs i, beschränkter Haftung, Zweignieder- | Kempten ist Einzelprokura erteilt. Ï MMITE. WEUard lassung der gleihlautenden Firma zu

eb. Leder, in int

15. September 1915. Siegbaorg. [405953]

In das Hande”sreaister ist bei der Firma P. Braun uad Müller, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Holz- handlung und Dampfsägewerk Don- rath, eizgetragen:

Der Sägewerksbesizer Paul Braun in Altencath ist zum stellvertretenden Ge- \häftsführer bestellt für die Dauer der Einferufung des Geschäftsführers Kronen- berg zum Militär.

Siegburg, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. (40594] Bet der in unserem Handelsregister A Nr. 99 eingetragenen Fîrma Friedrich Neuburger, Siegen ift heute vermerkt : Der Chefrau des Bauunternehmers Friedrtch Neuburger, Susanne geb. Lemcke, in Siegen ift Prokura erteilt. Siegen, den 22. September 1915, Königliches Amtsgericht.

Spandau. [40572] In unserem Handelsregister Abtetlung A ist bei der Frma Bertha Albrecht Wwe. Möbelmagazin, Spandau, heute ein- getragen worden: Der Frau Martha Hartmann, geb. Rühke, in Spandau ift Prokura erteilt.

3 R D tn!ed Tai a und einer Zweiani-derlassong | p prdds "daß durch Oeselisatte | 1915 na® getragen, ur ese fter- bes{luß vom 16. April 1915 der Sig der ' tniederlassung vach Wilhelms8burg- : e verlegt, der Gesellschaftsvertrag dementsprehend geändert, die Gesamt. prokura des Hermann Wilhelm Köniz erloschen und dem Marx Heinze in Ham- burg Gefamtprokura erteilt ist. Amtsgeriht Düsseldorf.

DüsseIldorT. [40645] Beit der Nr. 758 des Handelöregisters B

den 17.

Königliches Amtsgericht. Medebach. [40655]

Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Medebach. Unter Ne. 45 H.-Ÿt. A ift am 4. Sey- tember 1915 die Firma Wilhelm Enge- mann in Winterberg eingetragen worden.

Meerane, Sachsen. [40554] Auf Blatt 1002 des hiesigen Handels- regifters ist heute eingetragen worden : Die Firma Seidel & C°- in Meerane und ais deren Inhaber oer Kaufmann Richard Meier iu Plauen und Fcau Alwine Louise verehel. Seidel in Meerane. _“ Angegebener Ge}\chäftsz weig: Handel und Fabrifation mit Damenklederstoffen. Prokara ist erteilt dem Kaufmann Franz Paul Seidel in Meerane. Meerane, den 22. September 1915, Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [40555]

Ín unser Handeléregister Abteilung A it heute bei der unter Nr. 257 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Speth «& Reith mit dem Size zu Metimanu nachgetragen worden: Die Gesell\chaft ist aufgelöst. Der bishecige Gejellshafter Emil Reith,

S-eptembe: Restaurant Zoologischer Garten & Ernft-Merckhalle Alfred v. Jeiusen. Inhaber: Wilhelm Adolf Johannes

Alfred von Jetinsen, Restaurateur, zu Pausa. [405 40561]

Auf Blatt 112 des htesigen Handels, registers, die Firma Vogtländiscze Batteriefabrik, Gesellschaft mit be. \chröufkter Haftung in Paussa betr. ift heute eingetragen worden, daß der Ge, {äftsführer Otto Willy Weber in Yausg ausgeschieden ift.

Pausa, den 22. September 1915.

Königliches 'Imtsgeriht.

Pforzheim. Sanudel8rrgister. [406567

Zu Abt. A Band 1 O.-Z. 9 wurtde bef der Firma Adolf Goldbaum u. Cie. in Pforzheim eingetragen : Das Geschäf ging mit der Firma auf Kaufmann Adosf Goldbaum Witwe, Marta geb. Kabn, iy Pforzheim über. Der Frl. Erna Hily Goldbaum tin Pforzheim ift Proku erteilt.

Pforzheim, 22. September 1915,

Großh. Amtegericht.

Plauen, Vogti. [40562]

Auf dem Blatte der Leipziger Bier. brauerei zu NReudnißz RiebeÆX «& Co,,

Las

[40549]

y ten, den 18. Septembe h S@&lößer, Bauunternehmer, Ratingen. E in K Amtocectht R O

Koblenz. Befanntmachung. [40650] Im hiesigen Handeleregister A wurde heute die Firma Lion Jordan, Kobleuz, eingetragen. Inhaber ist der Kauftnann Lion Jordan in Koblenz. Koblenz, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abi. 5.

oblenz. Befananrtmachung. [40651] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 169 wurde heute bei der Firma J. H. Beeck- mann in Koblenz etngetragen: Inhaber ist Witwe Adam Josef Schaeffer, Josefine Johanna geb. Emsba, in Koblenz. Koblenz, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abi. 5. Lauenburg, Pomm. [40652] Im Handelsregister A Nr. 208 ist am 18, September 1915 der Holzhändkler Nein- bold Groth in Lauenburg i. Pom. als Fn- haber der Firma „Reinho1d Groth“ eingetragen. Amtsgericht Laueuburg i. Pom.

Liegnitz. [40550] Ja unjer Handelsregister Abt. 4 Nr. 351 Firma Hirsch S. Krieg, Lieguitz ist heute eingetragen, daß Frau @rnejittine Krieg, geb. Sternberg, zu Liegniy aus der Gesellschaft ausgeschieden it. Amtsgericht Liegnitz, 18. September 1915.

Lingen. j [40653] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 9 Firma H. Bach & Sohn in Lingen heute die Witwe des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Gustav Bach, l&ltfabeth geb. Hobelmann, in Lingen als Inhaberin ein- getragen. Ben (Ems), den 18. September 915,

Flensburg. [40543

Eintragung in das Handelsregister

vom 21. September 1915:

Firma und Sig: Carl Koch, Flens burg.

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Friedri

Koch in Flensburg. Flenêburg, Königliches Amtôögerit.

Freiberg, Sachsen.

Papierfabrik zu Weißenborn

in Weißenborn bestellt; dessen bisherige Prokura ist ecloschen. Freiberg, am 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

H i gea [40545] n das htesige Handelsregister Band I

Blatt 130 ift Gute eingetragen : Rubrik Firma: K. Burgsömülter. MNubrik Iohaber: Kaufmann K. Burgs- müller in Kreiensen. Rubrik Ort der Niederlassung: Gan- derêheim. Rubrik Geshäft8zweia: Handelsge\chäft. Ganversheiu, den 17. September 1915. Derzpgtihed R tSierliht.

Cr.

Grimma. [40546] Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Farbeuwerke Friedr. & Cacl Hessel, Aktieugeselschaft in Nerchau betr., is eingetragen worden, daß die Pro- kura des Betriebsleiters Ferdinand Joseph Paffrath in Berlin erloschen ist. Grimma, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist am 18. August 1915 unter Nr. 16 eingetcagen : Veretaigte Töpfermeister für Oft- Þreufsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gumbinnen. Gegenstand des Unternehmens ift Herstellung und Vertrteb von Kachelöfen und Kochherden, Abs{luß anderweiter Geschäfte, die mittelbar und untnittelbar damit zusammenhängen. Grund- Tapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer sind der In- haber einer Töpferei Eduard Schwarte, Berlin, Große Hamburger straße17, Tövfer- meister Hugo Hopp, Charloitenburg, Nie- buhrstraße 68. Der Gesellschaftsvertrag it am 23. Juni 1915 ges{lofsen. Feder einzelne Geschäftsführer ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hamburg. ; [40547] Einitragungen in das Haudelsregister. 1915. September 21.

Euffav Gerlach. Diese Firma und die an C. G. Gerlah erteilte Prokura find érloschen.

Alfred Kupferbah. Das Geschäft isl voni Max Kupferbach, Kaufmann, zu Hamburg, übe:nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind niht über-

nommen worden.

L tig ift erteilt an Alfced Kupfer-

[40591]

ah. Friedrich W. Neinemann. Prokura | V

ist erteilt an Johann Eberhardt Neine- mann.

Neuveck &«& Kuhn. Gesellschafter: Withelm Georg Neudeck und Friedri Wilhélm Kuhn, Kaufleute, zu Hamburg. j Die ofene Handelsgesellschaft hat am 6. September 1915 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt durch die Gesellshafter aemein-

__ s{chaftlich oder durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen zusammen.

Kruse & Warkmeister. Bezüglich des

__ Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 16. September 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister

e [40544]

Auf Blatt 726 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Freiberger ] in Weiftenboru beir., ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Fabrikdirektor Jakob Erich Stadler

Hamborun-Bruckhausen.

] Der Gejellschaftsvertrag ift

9. August 1912 geändert worden.

0 Gegenftand des Unternehmens ift: 1) der Handel mit Kohlen, Koks und allen bei der Koks- herstellung gewcnnenen Nebenprodukten, ferner der - Handel mit Eisen, Stahl

Briketts sowie

und und den bei ihrer Herstellung ge-

Tünstlihen Dürgmitteln, mögen

selbst bergeltellt oder von Dritten er- worben jen;

2) der Handel mit allen Roh- materialien, die für die vorbezeichnete Produktion oder ihre Verwertung bei der Ge)ellshaft oder Dritten erforder- li find;

3) die Errichtung und der Erwerb folher Anlagen, welh2 geeignet sind, die vorbezeihneten Zwecke zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen, Umichlagepläten, Koksöfen und B'ikett- fabriken, der Erwerb von Grundstücken, Bergwerken, Hütten und Stahlwerken fowie von Schiffen, ferner die Erzeugung und Verwendung von Gas und elektrischer Gnergie ;

4) die Beteiligung an anderen Unrter- nehmungen irgendwelch{er Art, die die vorbezeihnéten Zwede zu fördern ge- etgnet erscheint.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „é 300 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer yor- handen, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemetnshaftlich.

Geschäftsführer sind: Wilhelm Kern, Bauinspektor, zu Hamborn-Brukhausen, Philipp Neuhaus, zu Mülheim, Nuhr, Rudolf Brune, Kaufmann, zu Duis- burg - Beeck.

Prokuristen sind: Wilhelm Heck, zu Cöln, Wilhelm Haas, zu Cöln, Emil Stamm, zu Duisburg - Beeck, Josef Sptess, zu Dutsburg - Beek, Theodor Eduard Heinrih Schtff, zu Dockenhuden, Friedri Waiéleben, zu Duisburg- Nuhrort.

Jeder der Prokuristen if ermächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu verireten und auh zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellshast zu zeichnen.

Ferner wird bekannt gemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft - er- folgen durch den Deutschen Netchs- anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [40548] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 115 die Gesellschaft mit be- {ränkier Haftung unter der Firma Agumawerke F. Thörl & C°, Ge- selschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Siß in Harburg a. E eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bilden die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs- und Nähr- mitteln uvd alle hiermit zusammen- hängenden Geschäfte sowie Beteiligung bet ähnlihen Unternehmunaen. Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Geschäftsführer i Kommerzienrat Friedrich Thôrl in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer vorharden, so erfolgt die ertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Profku- risten. Die Gesellshafterversammlung kann etnzelne Geschäftsführer oder Pro- kuristen ermächtigen, die Fitma allein zu vertreten.— Oeffentliche Bekanntmachungen der G-sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9390. Auaust 1915 festgestellt ist, er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellshaftern bringt der Kauf- mann Bernhard Kalischer in Harburg ein Geheimverfahren, betreffend die Herstellung etnes „Agvuma“ benannten Nährmittels zum Werte von 60000 # ein. Harburg, den 21. September 1915,

hingewtesen worden,

32 28d 7224 e V

am 12. März 1910 abge|{lofsen und am

wonnenen Nebenprodukten, sowte mit alle diese Erzeugnisse von der Gesellschaft

Königliches Amtsgertt.

Lissa, Bz. Posenu. [40551]

Die Firma Oscar Weigt in Reifen

ist im Handelsregister Ubr. A gelöscht

wor den.

Lissa i. P., den 18. September 1915. Königliches üÜmtsgericht.

Loitz. [40316] In unser Handelsregister Abt. A ist heute a E 14 iren worden: Die Firma autet jeßt A. Schubbe Nachfl., Juh. Karl Schubbe. Der Uebergang der f dem Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Karl Schubbe außsge- {lossen.

Lois, den 28. August 1915.

Königliches Auntsgericht.

Lyck, [40552] In unfer Handelsregister sind bet derx unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Emil Duscha Lyck“ an Stelle des ver- storbenen Kaufaianns Emil Duscha zu Lvck dessen Witwe Elise Duicha, geb. Kaslack, zu Lyck und deren Kinder: a. Arthur Duscha, Königl. Regierungs- bauführer in Côpentck, b. Hertha Höft, geb. Duscha, mannsfrau in Lyck, c. Georg Duscha, Kaufmann tin Lyck, d. der minderjährige Walther Du1cha, geboren am 16. Juli 1896, e. der minderjährige Ernst Duscha, ge- ; boren am 27. Februar 1904, in Erbengemeinschaft ais Inhaber der Firma eingetragen mit der Maßgabe, daß der Kaufmann Georg Dusdha zu Lyck die alletnige Vertretungsbefugnis der Firma hat. Lyck, den 20. September 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Mainz. [40654] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Norbert Götz“ in Mainz etngetragen, daß die Niederlassung nah Heidesheim verlegt ist. Die Firma wurde demzufolge im diesseitigen Handels- register gelöfMt.

Mainz, am 20. September 1915.

Gr. Amtsgericht,

Marburg, Ez. Cassel. [40553] In das Handelsregister Abtetlung B Nr. 5 i} bei der Firma Marburger Seifenfabrik vormals Laturuer u.

Kauf-

720

Kaufmann zu Mettmann, ist alleiniger Jr haber der Firma. Der Ort der Nieder- laffung ist nah Elbexfeld verlegt. Meitmaun, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, D. S. [40556] _In das Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma Paul Boenish in Zülz heute ein- getragen worden: „Die Firma lautet jeßt: Paul Boentsh Zülz, Inh. Martha Boenish.“ Amtsgericht Neustadt O. S. Ale D. 1919,

Nürnberg. [40125] Handel®2registereinträge. 1) L. Chr. Lauer Geseuschaft mit beschräukter Haftung iu Liquidation in Nüraberg. Am 11. September 1915 wurde cine Aenderung des Gesellshafts- vertrages beschlossen, Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Georg Noksiroh in Nürnberg übergegangen. Die Firma der Liquidationsge]ellschaft wurde geändert in „Nüraberger Münz- prägeanstäalt Gesellschaft mit Bbe- schräukter Haftung in Liquibdation“‘, 2) L. Chr. Lauex in Nürnberg. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Gustav- Rockstroh in Nürnberg das Ge- chäft der unter Ziff. 1 bezeizneten Gesell- [chaft mit beschränfter Haftung weiter. _Einzeiprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Menzel in Nürnberg und Nifred König tn Berltn. 3) Moritz Lerchenthal in Nürnberg. Die Firma wurde gelöicckßt. 4) Stephan Ullmann in Nürnberg. Die Prokura der Anna BsölU ist erloschen. _9) Franz Tereutlein in Nürnberg. Ver Blumengeschäftsinhabersgaitin Nelly Treutle:n in Nürnberg ift Prokura erteilt. Nüärnberg, 18. September 1915. K. Amtögeriht Regtstergericht.

Nürzberg. [40557] Daudel8registereiuträge. 1) Nürnberger Lederfabrik Ektien- gesellschaft vorm. Schreier & Nasfer in Nüxoberg. In der Generalversamm- lung vom 11. Sepiember 1915 wurde eine Grhöhung des Grundkapitals um 200 000 46 und die entsprechende Aenderung des Ges sellshaftèvertrages beshlofsen. Die Erhöhung ist e1folgt __Das Grundkapital beträgt nunmehr 600 000 6 und ist in 600 Aktien von je 1000 „4 zerlegt. Die. 290 Stück neuen Aktien werden zum Betrage von je 1160 #4 ausgegeben. 2) FräukishesUeberlaudwerrkAktien- gesellschaftin Nüruberg. Geora Schaller Ut infolg+ Ablebens aus dem Vorstande au8geschieden. Ernannt wurden zum Vor- standsmitglied August Laible, Ingenteur, und zum ftellv. Vorstandsmitgliede Iosef Lang, Kaufmann, beide in Nürnberg.

Uktiengeselschaft in Plauen, Zweig- niederlassung der in Leipzig-Reuduig unter dec gleichzn Firmx beftebenden Hauyptniederlassung Nr. 2001 des Handels. registers, ift heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Carl Fniedrig Avgust Uhlemann auêgeschieden und die Prokura des Paul Alfred Bernsteire er loschen ift.

Plauen, den 22. September 1915. Königliches Amtegericht. Posen. - [40563] In unserem Handelsregifler A Nr. 2147 ist heute die Firma Chemikaliæ Cesar BVrzepierzynsti in Posen, Inhaber Drogist Cesar Przepterzynski in Posen,

geiös{cht worden. Poseu, den 10. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [40564] In unser Handelsregister A Nr. 2155 is heute die Firma Siegfried Meyer in Posea und als ihr Inhaber der Kauf- mann Stegfried Meyer in Posen ein- geiragen worden.

Posen, den 10. September 1915.

Königliches Amts38gertHt.

Posen. [40565] In unser Hande" #register A Nr. 2156 ist heute die Firma Die, Fette, Beuzin, Chemikalien, Import en gros, Ex- port Witold LWLBichretvski in Posen und als“ ihr Inhabèr der Apotheker Witold Wichrowski in Posen eingetragen worden. Posen, den 10. September 1915.

Königlih?-8 Amtsgericht. Querfurt. z [40566] In unser Handelsregister A Nr. 116 ift bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampf- molfkerei Roßleben Lüttich & C°-.““ zu Roßleben heute eingetragen, daß der Oberamtmann Gustay Poths in Mem- leben aus der Gefell\haft au3geshieden ist. Querfurt, den 21. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [40567]

K. Nmtsgerichi Ravenêburg.

In das Handelsregister, Abteilung für Ginzelfirmen, ist Heute bei der Firma ohann Baptist Hageu, Maschinen- händler in Ravensburg, etngetragen worden: Der Thea Kuom, Buchalterin in Na- vensburg, ift Prokura erteilt worden. Den 21. September 1915.

Amtsrichter Dr. Groß.

Rawitsch. Befanutmahung. [40657] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 7 Firma Alfred Masur in Nawitfch eingetragen worden, daß der Frau Wanda Masur, geb. Simon, in Nawitsh Prokura erteilt worden ist. Rawitsch, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht.

gemeinschaftliÞ mit einem

berechtigt. des Josef Lang ist erloscben.

Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 22. September 1915. Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Oelsnitz, Vogtúil. Auf dem die Firma i. V. betreffenden Handelsregisters ist worden, daß der

heute

worden ift. Oelsnit, am 22. September 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh.

burg eingetragen : Wellmann in Oldenburg ist erloschen. f

Köntglihes Amtsgericht. 1X.

Komp, Gesellschaft mit beschränkter

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. Y.

Zür Vertretung der Gesellschaft sind die beiden nur gemeinsam oder einer von ihnen Prokuxitsien

Die Prokura des August Laible und

3) Seorg Deld in Nücuberg. Die

[40558] Nichard Krehßshmar jun. & Comp. in Oels- Blati 63 des eingetragen | (L Fabrifantensehefrau Melanie Klara Mechthilde Buhler, geb. Krause, in Oelsnig i. V. Prokura erteilt

[40559] In unser Handelsregister t heute zu j

der Firma August Ohmstede in Oldeù- Witwe in Schopfheim. Die Prokura des Kaufmanns Josef

gls ONEReS Gr., den 20. September

Saargemünd.

Haudelsregister. Am 21. Sepiember 1915 wurde im Ge- sellsdaftsregister Band 3 bei Nr. 286 für die Firma Gouvy uud Compaguie, Kommanditgesellschaît auf Uftieu mit dem Size in Oberhomburg, mit Zweig- niederlassung in Dieulouard, Fravuk- rei, der Gerihtsves{chluß vom 20. Sep- tember 1915 eingetragen : Als Vertreter des im Auslande ab- wesenden persönli haftenden Gesellschafters Felix Gouvy der Kommanditgesellschaft auf Aktien Gonby und Compagnte mit dem Siy in Oberhomburg |sst der Pro- ane Kranz Kraus in Oberhomburg be- ellt.

[40569]

el Amtsgerlcht Saargemünd.

Schonsheim. [40570] Zum Handelsregtsler Abteilung A Band T O -Z. 43 Firma „Leopold Res Schopfheim“ wurde einge- ragen :

Jetzige Inhaberin . ist Leopold Bucher

Schopfheim, den 21. September 1915. Großh. Amtsgericht.

Schweidnitz. [40571] Im Handelsreg. Abt. A ist heut unter Nr. 228 (Firma: Georg Frauboecs vorm, H, Landsberger in Schweidnit)

, die Veröffentlichung im Deutschen Reichs-

Spandau, den 14. September 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Spandau. [40573] In unserem Handelsregister Abt. A

Nr. 579 ift heute die Firma Krüger «&

Co. in Spaudau eingetraaen worden.

Die Firma ist eine ofene Handels- gesellshaft,

Die Gesellshaft hat am 2. Iuli 1915 begonnen.

Gesellschafter sind: der Fabrikant Hein- rich Krüger zu Falkenhagen, der Kauf- mann Paul Karger zu Pichelsdorf, der Direktor Wilhelm Lenz zu Spandau.

Zum Zeichnen der Firma is nur der Direftor Wilhelm Lenz in Spandau be- rechtigt.

Spandau, den 17. September 1915.

Köntglihes Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Handelsregister.

In unserm Handelsregister B ist beute unter Nr. 26 etngetragen worden :

Niederlaufitzer Kraftwerke, Aktien- gesellsWaft mit dem Sitze in Sprem- berg (Laufiß). Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erbauuna und der Be- trieb einer oder mebrerer Krafterzeugung8- stationen zum Zwecke der Erzeugung, der Berteilung und des Verkaufs elektrischer Energie für Licht- und Kraftzwecke, oder zu anderer Verwendung; die Ausführung elcktrisher Licht- und Kraftanlagen, sowie der Verkauf von Jastallationematerialten aller Art.

Die Gesellschaft kann auch selbst elek. trische Energie von anderen Unternehmungen beziehen und sich an solche beteiligen, überhaupt alle gewerbiich?-n und kauf- männischen Geschäfte machen, die mit dem Hauptzweck des Unternehmens in Beziehung stehen oder ihn zu fördern ge- eignet find.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4 eine Million Mark.

Vorstand ist der Oberingenteur Fritz Prüfer zu Spremberg, Lausitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1915 festgestellt.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren vom Aufsichts- rat zu bestellenden Direktoren.

Die Firma wird rechtsgültig vertreten :

a. wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht: 1) durch 1 Direktor, 2) durch zwei Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: 1) durch 2 Direktoren, 2) durch 1 Direktor und 1 Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten, 3) durch 2 Prokuristen.

Die Beslellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Auffichtsrat.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Kktien zu je 1000 46. Auf die Aktien sind 25 9% bar eingezahlt. Weitere Einzahlungen werden vom Auf- sihtsrat nach Bedarf einberufen. Die Ausgabe der Aktten zu einem höheren als dem Nennwerte ist zulässig. , Die Be- rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentliher Bekanntmachuna. Für die Bekanntmachung der Gesellschaft genügt

[40574]

anzeiger. „Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aftten übernommen haben, sind:

1) Elektrishe Kraftversorgungs Aktien-

gesellschaft in Mannheim,

2) Direktor Karl Gaa in Mannheim,

3) Professor Dr. Adolf Neumann-Hofer

in Detmold /

4) Direktor Dr. Friß Marguerre in

Mannheim,

9) évindda Georg Kreuziger in Mann-

eim.

Mitglieder des ersten Auffichtsrats \ind die unter 2—5 Genannten. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke Tönnen bet dem unterzeihneten Gericht {Zimmer Nr. 2) eingesehen werden. Spremberg (Lausitz), den 20. Sep- tember 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Steinherst, Lauenb. i In das hiesige fr. Firmenregister ist bei

[40575]

Treuen, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A ist am 28. April 1915 bei Nr. 18 offene Handel8gesellschaft Carl Krifster in Waldeuburg eingetragen: Die Pro- kura des Adoif Tockhorn ist erloschen. Amtsgeriht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schies. [40659]

In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 353 ist am 20. September 1915 bei der Firma Modewarenhaus Felix Reichelt in Waldeuburg eingetragen : Der Frau Magda Neichelt in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Sl.

Witten. [40579]

Bei der unter Nr. 373 des Handels- regislers A eingetragenen Firma Guftav Karsch zu Witten ist heute folgendes eingetragen :

Dem Kaufmann Ernst Schewe Witten ist Prokura erteilt.

Witten, den 21. September 1915.

Königl. Amtsgericht.

Worms. Befanntmachung. [40660]

Bei der Firma „Otto Claus“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels- register eingetragen :

Geshäfi und Firma sind auf Otto Claus Witwe, Anna, geb. Helfmann, in Worms übergegangen.

Worms, den 22. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [40661] Im Handelèêregister des hiesigen Ge- richts wurde beute bei der Firma „Max Joseph“ in Worms eingetragen: Der Marx Joseph Ehefrau, Julte geb. Frank, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 23. September 1915: Großherzogliches Amtsgericht.

Zeulenroda. [40580] Bekauntmachunug.

Auf Blatt 5 des Handelsregisters Abt. B, die Firma Maschiueufabrik „Fosboth“, S. m. b, S., in Zeulenroda betr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Zeulenroda, den 22. September 1915.

Fürstlihes Amtagericht.

Zwick au, Sachsen. [40581] Auf Blatt 1530 des Handelsregisters, die Firma Paul Himer in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden : Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst August Paul Himer ist ausgeschieden. In- haber ist der Kaufmann Franz Köppe in Maadeburg-Buckau, an den der Verwalter im Sonurie zum Vermögen des bisherigen Inhabers unter des letzteren Zustimmung zur Fortführung der Firma das Handels- geschäft veräußert hat. Der Erwerber haftet nit für die im Betriebe des Ge- \chäfts begründeten Verbindlichkeiten des bióherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen niht auf ihn über. Der Kaufmann Franz Köppe in Magdeburg-Buckau ift wieder ausgeschieden. Die Kausmanns- ehefrau Laura Bertha Emma Himer, geb. Köppe, tin Zwickau ist Inhaberin. Zwickau, am 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

[40658]

zu

Vereinsregister.

Hilders. In das hiesige Vereinsregister ift unter

[40667]

Nr. 2 der Vatexzläudische Frauen- verein zu Taun au dex Nhön am 22. September 1915 eingetragen worden. Hilders, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [40496]

In unser Genofsenschaftsregister ift heute bei Nr. 192 (Credit-Verein des Span- dauer Stadt-Viertels zu Berlin, einge- tragene Genossenshaft mit beschränkter

Köntgliches Amtsgericht.

Bückeburg. [40343] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kousumverein Kirchhorsten, e. G. m. b. H. in Kirchhyorften einge- tragen worden, daß der Bergmann Friedrich Wiilkening, Nr. 17 in- Kirchhorsten, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied, Libzüchter W. Schrader in Kirchhorsten, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Bückeburg, den 16. September 1915.

Fürsilihes Amtsgericht. 11.

Cöln, Rhein. [40349] In das Genossenschaftsregister ist ám 20. September 1915 etngetragen worden : Nr. 49 bei der Genofsenshast: „Spar- und Kredit-Fafse eingetrageue Ge- nossenschaft mit beszräutter Haft- pflicht“, Cölu. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Vugust 1915 ist der Buchhalter Josef Steingaß ais weiteres Vorjtandsmitglied bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. [40638] ÆEhringshausen, Kr. Wetziar. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 der durch Statut vom 6. Juli 1915 errichtete Dillheimer Spar- und Darlehuskassenvereiu, eiuge- trageue Geuoffeushàft mit unube- \schräukter Haftpfliczt zu Dillheim, Kreis Wetlar, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehea und Krediten an die PVit- glieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Körderung der wirtschaft!licen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genofsenschaftsblatt zu Neuwied. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Friedrich Henrtch, Gemeindeévorsteher; Ferdinand Huttel, Landwirt; Gottlieb Chardt , Landwirt; Heinrich Messer- \chmidt, Landwirt ; Karl Böhm, Schlosser, sämtliÞh in Dillheim. Die Willens- erflärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens 3 Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die S nant zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenaunterschrift beifügen. Die EGin- iht der Genoffenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet . Ehringshauseu, den 20. September

1915. Königliches Amtsgericht.

Engen, Baden. [40513]

Genofsenschaft3registereintrag Band L O.-Z. 44 Landwirtschaftlicher Be- zugs- und Abfatvereinu Veuren am Nied, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht. Beuren a. R. Für die Dauer der Behinderung der zum Kriegs- dienst einberufenen Vorstandsmitglieder Johann Maus jung, Oskar. Schuhwerk, Schneidermeister, Johann Vestner, Land- wirt, alle in Beuren a. R., wurden ‘an deren Stelle die Landwirte: Josef Schuh- werk, Mathäus Vestner und Gottfried Muscheler, alle in Beuren a. R., zu Vor- standsmitglieder gewählt.

Eugen, den 18. September 1915.

Großh. Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [40497] Bekauntmachuug.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „HaLters- lebener Creditbank, eingetragene Ge» nossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht“ zu Hadersleben eingetragen worden : Der Stadtrat Carsten Peter Naben in Hadersleben ist zum stellvertretenden Vor- standsmitglied bestellt. Haderslebeu, den 11. September 1915.

; Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [40587]

Genofsenschaftsregistereintrag Band I O.-Z. 23 zur Firma „Spar- und Dar- 1eihfasse Sandhauseu, cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ tan Sandhausen: An Stelle des verstorbenen Hetinrih Scheid 11. wurde

Liegnitz.

ift Lieferungêgeuofseuschaft

E. G. m. b. S. Lieguiz. Das Statut

Korporattonen,

óniglites AmtsgeriŸht. [40498] Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 51

etngetragen: die Niederscchlesische für das Tischler- und Tapezier-Handwerk, ist am 31. August 1915 festgestellt worden. Gegenstand des ‘Unternehmens ift a. Abschluß von Verträgen mit Staats- und Kommunalbehörden, Verwaltungen, Vereinen und Privaten, betr. die Uebernahme und Ausführung von Arbeiten und Lieferungen des Tischler- und Tapeztergewerbes ; i b. Verteilung der Arbeiten und Liefe- rungen an Mitglieder und gegebenenfalls auch an Nichtmitglieder. Die Genossenschaft soll mit der Hand- werkfskammer zu Liegniy ständig ia Fühlung bleiben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, si: werden von mindestens 2 Vorftands- mitgliedern unterzeichnet und erfolgen in der Niederschleñshen Handwerkszeitung. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder; dite Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen- ihast ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus dem Tischler- meister Ewald Tieß, Vorsißender, dem Tischlermeister Paul Krüger, Schriftführer, dem Tischlermeister Josef Hoheisel, Kassierer, sämtlich zu Liegni Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Amtsgericht Lieguit, den 15. September 1915.

Mergentheim. [40515] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister Band 11] Blatt 116 wurde heute bei der Tauber- gründer - GetreideverkaufEgeugcfsen- \chaft Weikersheim, cingetrageue Be- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Weikersheim eingetragen :

In der Generalversammlung vom 15. November 1914 wurde beschlossen :

1) die seitherigen Mitglieder des BVor- stands etinschließlih bes Direktors wteder- zuroählen, i:

2) für den ausgeschiedenen Kommerzien- rat Laukhuff den Robert Kober, zur Krone in Wetkersheim, als Vorstandsmitglied zu wählen.

Den 22. Septernber 1915.

Landgerichtsrat Abel. Veröffentlicht durd Gerichts\{reiber : Blicklen.

Mügeln, Bz. Leipzig. [40514]

Auf Blatt 13 des Genofsenschafts- registers „Darlcehns- und Sparkassen- Vexein Gallschüß uud Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Gallshütz“ ist heute cingetragen worden :

Für die zum Heere einberufenen Vor- standsmitglieder Jenßsch und Naumann sind der Materialwarenhändler Max Baußtz- mann und der Maurer Oswald Hofmann in Gallshüg Mitglieder des Verstands.

Mügelu. den 22. September 1915.

Köntaliches Amtsgericht.

Neustadt O. S. [40516] Bei der in unserem Genossen|chafts- der unter Nr. 29 „Wachtelkunzendorfer Grunderwerb8ge- nossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachtel- kunzendorf“ ist heute cingetragen worden, daß Bauer Josef Müller und Siellen- besizer Johann Schleinschok, beide in Wachtelkunzendorf, aus dem Vorstande ausgeschieden und an thre Stelle Bauer Alois Schinke und Häusler und Maurer- polier Robert Langer daselbst in den Vor- stand aewählt sind. Kal. Amtsgeriht Neu- stadt O. S., den 21. September 1915.

Osterode, Harz. [40500] In das hiefige Genoffenschaftsregister ist am 17. d, Mts. eingetragen :

Rhein, Ostpr.

eingetragenen 3

Liebenburg (Harz), den 21. Sep- | gewählt ift. tember 1915.

Pritzwalk, den 20. Seplember 1915. Königliches Amtsgericht.

___ [40517]

Fn unser Genossenschaftsregister ist beute

bei der Genossenschaft „Rhriner Dar-

lehnêfafsenverein, E. G. m. u. H. in Rheiu““ einaetragen: Fabrikbesißer Pauk Boldt aus Rhein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Joseph aus Rhein in den Vorstand gewählt.

Nheiu, Oftpr., den 15.September 1915.

Königliches Amtsgertcht.

Salzwedel. _ [40519] In hiesiges Genossenschaftsregister Ièr. 20 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehusfasse Wallstawe, eingetrageac Seuosseushaft mit beschräukter Haft- pflicht in Wallstawe heute eingetragen: An Stelle des im Felde befindlichen Vor- standsmitgliedes Richard Lampe aus Wall- fiawe ist der Landwirt Heinrich Kurumert daselbst in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 18. September 1915- Köntgliches Amtsgericht.

Schleusingen. ___ [40505] äIn unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 7: Konsumverein Einigkeit in Hirshbach, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß das Vorstands- mitglied Heinrih Diet gestorben und an seiner Stelle der Büchsenmacher Otto Sqhlott gewählt ift.

Schleusingen, den 22. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [40504] Fn unser Genossenschaftsregister ist bet der Genossen|chaft: Spar- und Dar- lehusfafse, cingetragene GSenosseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Usch, folgendes eingetragen worden :

Der Lehrer Imm, Us, ist aus dem Vorstand ausge¡chieden. An feine Stelle ist der Hauptlehrer Zielke, Usch, gewählt worden.

Schueidemühl, den 22. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Solingen. [40639] n das Gencfsenschaftsregisler ist bei der unter 5 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Bauverein, cingetr. Ge- nossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht zu Solingen folgendes einge- tragen worden : Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. Juni 1914 ist die Haft- summe für jeden Geschäftsanteil auf 400 Æ erhoht worden. Solingen, den 21. September 1915. Amtsgericht. Gn. 5 a/228.

Stuttgart. _[40434] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen :

Die Firma Werkgenofsenschaft der Mechaniker und Juhaber mittlerer Maschineufabriken zu Stuttgart und Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschräukter Haftpflicht. Siy in Stuttgart. Nah dem Statut vom 29. Juli 1915 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Heereslieferungen und sonstigen Ar- beiten des Mechanikergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Dié Hastsumme der einzelnen Genossen beträgt 00 4. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossen- schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern unterzeidnet. Die Ein- ladungen zu den GenerSneri infofern fie vom Aufsichtsrat auge ; erläßt der Pee des Aufsichtsrats. Zur Veröffenflihung threr Bi t- machungen bedient fih die Geno j des Stuttgarter Neuen Tagbla den Fall, daß dieses Blatt eina aus anderen Gründen die V in diesem Blait unmöa tritt der „Staat r 10 Stelle dieses Blattes,- bis

Haftpflicht) eingetragen worden: Karl

Nr. 1 Firma J. Schnakeubeck-Sandes-

Pinx zu Berlin ist zum Stellyertreter des

Martin Geberth, Landwirt in Sand-

1. zur Molkerei Harrxichausen e, G, m. u. §, An Ste e des Voll4

öffentlichung der Bekanntm

A