1915 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

dern bestebt, zeichnet der Weise, daß j renden zu Firma der Se- n Die Jenes E WAT ] ungen un . rungen find rag Vorstandsmitglieder bzugeben. Die Mitglieder des Vorstands find: Wilbelm Pfannenshwarz, Mèecha- niker in Cannstatt, Adolf Friz, Maschinen- fabrikant daselbst, Karl Friedrich Tz, Maschinenfabrikant in Stuttgart. Als nit eingetraaen wird veröffentliht: Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während e Sretfinden des Derihts jedem ge- et. Den 20. September 1915. Amterihter Zimmerle.

Teoftiund. [40506] Eintragurg vom 18. September 1915 in das Genoffenschaftsregister, betreffend

Meiereigenofsenschaft e. G. m. u. H. |A

in Aggerschau. Au Stelle des avs- esciedenen Hufners Iobann Hoff in Aggerschau i der Kätner Thomas Cafsse in Aggerschau dasel in den Vorstand gewählt. Toftlund, den 17. September 1915. _König!iches Amtsgericht.

Veehelde. [40520] . Im hiesigen-Gencssenschaftéregister ist bei dem „Süttenkonsum-Verein Neu- öisburg, e. G, m. b. S. in Neuöls- Burg“, heute folgendes eingetragen :

An Stelle des durch Tod aus dem Vor- fande au?geschtiedenen Vorstand8mitgliedes K. Armgart ist der Hüttenarbeiter Wil- belin Fischer in Neuöltburg zum Vor- standsmitglied bestellt.

Vechelàe, den 18. September 1915.

Herzogli&es Amtsgericht.

Warendorf. Bekanntmachung.

In unser Gcncssen|chaitsregister Nr. 6, betreffend Wareudorfee Kreditbank, eingetragene Gerofsenschafi mit be- schräuïter Pafipfliczt, zu Warendorf 1st heute eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 23. Sep- tember 1889 ift ein neues Statut vom 9. Juli 1915 getreten, welches an Aende- rungen enthält :

a. der Vorstand besteht aus drei Mit-

liedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die en zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter|chrift beifügen. Zwei Vorstand?mitglteder können rehtaverbindlich für die Genoffenschaft zelnen und Eiklärungen abgeben.

Das bisherige Vorstandsmitglied Kauf- mann Bernhard Hölsmann tit aus dem Vorstande ausgeschieden.

i Ls das Geschäftäjahr ift das Kalender: jahr.

Warendorf, den 18. September 1915,

Königliches Amisgericht.

[40589]

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kreuznach, [40666] In unser Musierregister ist unter Nr. 31 für den Wirt Vicior Losex zu Kreuz- nah eingetragen: ein offen ntederaelegtes Muster für Etikeitierung von Mineral- wasser-und Limonadeflaschen, genannt „Jia“, Flächenmuster, Schuzirist 4 Jahre, ange- meldet 20. September 1915, Vorwittags 11 hr. M. R. 31.1. Kreuznach, 20. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

AICdAamm. Konkursverfahren. Veber tas Vermögen des GarteuBazut- technifers artin Auttig in Altdamm und seiner Ehefrau, Laura geb. Doff- manu, ist am 21. September 1915 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Weylandt sen. in Aitdarnm, Unmeldefxist bis 20. November 1915 Erfte Släubigerversammlung den 26. Of- tober 1915, Vormittags 167 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. De ember #985, Vormitta4s Lz 12hr. Offener Arrest mit Änzelgefrist bis zuw 20. November 1915. Altdamm, den 21. September 1915. Der Gerichis\reiber _ des Köntalichen Amtsgerichts.

mRietefeld. [40524 Ueber das Vermögen des Kaufmavn®° Ernst Spanier in Bielefeld, PNiedern- straße Nr. 8, i heute, 11 Uhr Bor- mittags, der Konkurs eröffnet. Kon- kursverwalter ist der Ne@i8anwalt Qr. Bonfæott in Bielefeld. Offener Arresi mit Anzeigefriit bis ¡um 16. Oktcber 1915. « Anmeldefrist bis zum 5. November 1915.“ Erste Gläubigerversammlung am 22, Oktover 1915, Vorwittags A Uhr, im htesigen Amtsgericht, Gerichi- iraße Nr. 4, Zimmer Nr. 9. termin am A9. November 1925, Vormitiags A4 Uhr, daselbst. Vieléfeld, den 22. September 1915, Der Gertchts\chretber des Königlilen Amtsgerichts.

Görlitz. [40187]

Ueber das Vermögen de? Kaufmanns Frit Weymar in Göziitz, zurzeit Ge- freiter bei der Ersatzabteilurg Feidartillerie- reaiments Nr. 5, 11. MNekrutendepot in Glogau, alleinigen Jr habers der Firma

[40481]

Prüfungs- | h

wittag as {OnturSD e ckTOIT E und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Hen\chel in Moelid, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Ärresi mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1915. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1915. Erste Gläubigerver- fammlung den 19. Oktober 1915, Vormittags O0 Uhr. Allgemeiner Piü- fungstermin den S, November 1915, Vormitiags 10 Uhr, Posiplay 18, Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Kiel. Ronfurêsverfaßren. [40488]

Veber das Vermögen des Architekicu Johaunues Chriftoph Nissen in Kiel, Sleethörn Nr. 59, wird heute, am 22. Sep- tember 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Niels Jensen- Kiel, Ringastraße 75. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 22. Oktober 1915. An- meldefrist bis 22. Oktober 1915. Termin zur Wahl - eines anderen - Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An- gelegenheiten nah § 132 Konkursordnung den 19. Oktober L915, Voruittags x0} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 2245, Vormittags 10¿ Ußr, Ningstraße Nr. 21, Zimmer 12. Königlihes Amtsgerit, Äbt. 21, Kiel.

Nenss. SonfkturSeröffnung. [40663]

Reber das Vermögen der Firma Josef Sibeck zu Neuß, der offenen Handeis- aefellschaft, ist am 20. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet roorden. - Verrwoalter ist der Nechts- anwalt Dr. Nolden tn Neuß. Offener Krrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok- tober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demieiben Tage. Erste Gläubiger- versammlung am LL. Oktober 19i5, Vormittags X Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 195, Vormittags UïL Uhr, an hiesiger Ge- Ne, Breitesiraße Nr. 46, Zimmer

t. 19,

Neuf, den 20 September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5b.

rosonm. SKonfurêverfaßreu. [40528] _ Ueber den Nachlaß des im Kriege ge- falleren Vostbaurats Wilheïm Loebell aus Posen ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berwalter : Kaufmann Saly Oeksner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1915. Grste Gläubigervecsamml!ng und Prü- furgstermin am 28, Oktober 29185, Mittags £2 Uhr, im Zimmer Nr. 26 d R uves, Müßkenstraße Nr. la. Posen, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [40527]

Veber das Vermögen des am 2. Juli 1915 in Grüufelde versorbenen Mitter- gutsbefihzexs Nobert ZLWlirtz ist heute, am 21. September 1915, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtisanwalt Warda in Thorn. Offener Arrest mit Ans zeigeyfliht bis zum 18. Oktober 1915. Anmeldepflicht bis zum 16. Oktober 1915. Grste Giäubigerversammlung am S0. Ok- tober 2985, Vormittags D Uhr, und

PTT(IOD

allgemeiner Prüfungstermin am 28, Ns9- |19j

vember A925, Vormittogs D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 21. September 1915. Königliches Ämtsgericht.

2aArtenstcin, Oxtpr. Bekanntmachung. Fn dem Konkursyer{ahren über das Vermögeri des Kaufmanas Max Wiit ia Bartenstein ist infolge ejnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorslages zu einem Zwangsvergleich Vergleichätermin auf den 15. Oktober 1945, Vorm. x1 Uhr, vor dem Königlichen Amts- aeriht in Bartenstein anberaumt. Der Vergleihsvorschlag und diz Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichts\creiberei des Konkurs- As zur Cinsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Varteufteiun, 15. September 1915. Königl. Amtsgeriht. Abt. 2.

EPeTIin. Roenturéverfahren. 140483) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1912 verstorbenen Kaufmauns Georg Tauber, Inhabers der Firma 1) F. Kecsten in Berlin, Landébergersir. 33, und 2) Wobels Brot- faëriï in Berlin, Lycenerstr. 31, nebst Fiitalen, ist infoïge Schlußvertetlung nach Hbhallung des Schlußtermins aufgehoben. Berliw, den 17. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amtsgericzis Berlin-Mitte. Zbi. 84,

Berlin. [40482]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 1914 gestorbenen Wachtmeisters Wilhelm Fischeuberg ist infolge Schlußvertetlung nach Ab- altung des Schlußtermins aufgebßoben roor den.

WVerlin, den 21. September 1915.

Der Gerichts\hreiber des Köriglichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung 83.

Wochum. Routursverfaßren. [40584]

In dem Konkuréverfahren über das ! Vermögen des Kaufmanns Nutou Ber- ! lage in Votum ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf ten 8. Ofiober #905, Vormiitags L0 Uhr, vor dem König-

[40529]

Bochum, den 13. September 1915. Kremer, srat, Gerihts\{reiber des Kia eO E E

Bromberg. [40664]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schueidermeisters Wojciech (Adalbert) Sowinski in Bromverg, Friedrichstraße Nr. 29, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1915 angenómméne Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beshluß vom 2. August 1915 bestätigt ifi, hierdurch aufgehoben. „Bromberg, den 15. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. [40523] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Malermeisters August von Recälinghaufen, früher zu WVünde, wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Vüude, den 15. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Deimold. Beschliufß. [40484] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Apriï 1911 in Remmighaufea versiorbenen Gutsbvefißezs A. Hüppe wird, nahdem der Antrag zurückgenommen ist, hierdurch eingestellt. Detmold, 21. September 1915. Fürstliches Ämtsgeriht. I.

Duisburg-Ruñhrort. [40583] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Frauz Henues, früheren Inhabers der Firma Johaun Henues in Duiëvurg-Ruhrort, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Duisburg - Nuhroxt, den 14. Sep- termber 1915.

Königliches Amtsgericht. Eschwege. [40525]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikauten Rudolf Hauk, alleinigen Jnhabers der Firma Georg Hauck in Eschwege, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 10. September 1915,

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Filehne. foufu: verfahren. 40485] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Mühlenvesißer Johannes S@Wumacher und Wilhelm Ulthoff, beide in Filehue, wird nah erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgeboben, Filehne, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Koutursverfaßreun. In dem Konkuxsveifahren über tas Vermögen des Gastwirts Erust Just in Eulo bei Forst (Laufit) is zur Abnahme der Schhlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Oktiover 1955, Vormittagé Uÿr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 14, beflimmt. uus (Laufig), den 18. September

Der Gerichts\{retber des Königliches Amtsgerichts. Hambnrg. [460585] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellshaft in Firma Heiur. Kocf, Metalwareufabrik, Geselischaft mit beschräukter Saftung in Liqui- dation, wird nah erfolgter Abhaltung des Slußtermins hierburch aufgehoben.

Damburg, den 7. September 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturtsacßen. Folonsalza. [40582]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lehrliugs Jerzy Reotuicki, Inhaber der Firma Î. Rotuicki, in Doßbeusalza wird wegen Wangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse etnaestellt.

Hoheusalza, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgeticzt. Löwenberg, Schles. [40489] : Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Molfereibtefizers und Gasft- wirts Jakob Körbel in Märzdorf am Bobexe is zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober 1915, Vaor- mittags L@ Uhr, vor dem Königiichen Amtêgeriht in Löwenberg i. Sl. H L anberaumt.

:Divenberg i. Schl., den 20. Sey- tember 1915. G Me :

Königl. Amtsgeriht.

Marggrabowa. [40490]

Im Konkurse úber das Vermögen des Brunveubauers JFohaun Naffel aus Marggrabowa is wegen Vernichtung der biifigen Konkursakten beim letzten Ginfalle der Russen die no&malige An- meldung fämiliher Konkursforderungen erforderli. Alle Konkursforderungeu sind bis zum 19. Oktober 1915 bei dem Ge- richte anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderurgen auf den 2 No- vember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichreten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt.

Königliches Amtager!cht in Marggrabowa,

[40486]

C

} uns Willy Born in

zur Abnahmne der S{luß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(luß- verzeihnis der bei der Verteilung zu be- rüdcksihtigenden Forderungen und zur Be- {lußfaffung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf den 19. Oktober 2915, Vormittage 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt.

Menmtel, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. München. {40522} K. Atntsgericht München. Konkurögrrickt.

Am 22. September 1915 wurde das unterm 22. Dezember 1914 über das Ver- mögen des Realitätenbesißers Alfred Movel in Müuchen eröffnete Konkursver- fahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Auslagen des Konkursver- walters und die Vergütung der Mitglieder des Gläubiageraus\Gusses wurden auf hie aus dem Schlußte: mintprotokoöle ersicht- lichen Beträge festgeseßt.

München, den 23. September 1915. Gerichts\{chreiherei des K. Amtsgerichts. Nürnberg. [40492]

Das K. Amtsgerit Nürnberg hat mit Bescluß vom 22. September 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelegesellichaft in Firma Kugler & Goppeit hier, Celtisîtr. 9, als dur Schlußverteilung beendet auf- gehoben.

Gerichts\{reiberei des K. Anitsgerichts.

Rathenow. [40665] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üver das Ver- mögen des Schuhwarer häudlersNathau Loszyuskti in Nathenow, jeßt Oschers- leben, wird, nahdem der in dem Ver- gleihétermine vom 27. August 1915 an- genommene Zwangsvergleih durch rechts- träftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgeboten.

Rathenoto, den 20. September 1915.

Köntalihes Amtsgericht.

Ravensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schopp, Johauu David, Tag- lößners von Weingarten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hevte aufgehoben. Naveusburg, den 22. September 1915. Gerichts\chreiberei K. Amtsgerichts. Pfarr.

Reotz, Fir. Arnswalde. Koukursverfahrzu, In dem Konkursverfahren über den Naclaß der am 26. August 1914 in Neey verstorbenen Frau Ælara Bullerjahn, zulegt in Reehß wohnhaft, ist zur Prüfung der nahträglich angemeideten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 41915, Vormittags VE Uhr, vor dem König- lien Amtégertht in Neeß anberaumt. Neeb (ür. Arustvalde), den 21. Sep- tember 1915 Der Gerits\chreiber des Königlichen Amtsgeri13.

Strehlen, Schles. [40493] Kounkursverfaßren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma N. Hoffmann in Stæchlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strehles, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht. 4N 5a/13. 57.

Stromberg, Hunsrück. [40662] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Weinhäaudlexs Julius Ven- jami#n in Vingerbrücf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1915 angenommene Zwangs vergleid durch rechtskräftiken WBescluß vom 19. August 1915 bestätigt t, hier- dur aufgehoben. 3. N. 1/15. 10.

Sti omberxg, den 18. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kauffrau Hedwig Jacoby, geb. Joachim, in Swinemünde wird, nachdem der tn dem Vergleichstermine vom 28. Augusi 1915 angenommene Zwangs, vergleich durch rcchtêkräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, Hierdur@ aufaechoben. Swviuücmünde, den 14. September 1915. Königliches Arntsgericht.

Tilsiít. Roufurêverfahren. [40495] _In dem Konkursverfahren übex den Nachlaß des am 28. Dezember 1914 im Kriege gefallenen Kaufmanns unv Gast- wiris Bruno Guttowêslky in Neu Argenuiogkeu ift zur Abnahme der S{hluß- rechaung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Scluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berü, sichtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nit ver- wertbaren Vermögensfiüde sowie zur An- börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mitglieder des Gläu- biaerauss{chu}s:s der Schlußtermkn auf den 4, Oftover 1915, Vormittags 15 hz, vor dem Königlichen Anitsg- geridt hierfelbst, Zimmer 18, Neubau, Erdge!choß, - bestimmt.

Tilsit, den 21. Sevytember 1915.

Der Gertichts\chreiber

[40521]

[40526]

{40494]

des Königlicßzen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tarif: x. Bekanntma, : der Eisenbahnen.

aua schwedis{ o . uorwe Eisenbahnverbaud über Vat Ler und Safßuitz-Trälleborg. Gütertarif Teil Xx. Am 25. September 1915 tritt bis auf Widerruf, längstens für die Dauer d:8 Krieges ein Ausnahmetarif für leiht gefalzene frishe Sec fische (Salzfi\h-) bei Aufgabe in Wagenladungen von Bergen und Drontheim nach Berlin Stett. Ghf, Cuxhaven Fischereihafen, Geestemünde. Hamburg Hgbf. und Frankfurt (Oder) in Kraft. Nähere Auétkunft erteilen dis Abfertigungéstellen.

Ultona, den 21. September 1915.

Königliche Eisenbahudirektion,

namens der Verbandsverwaltungen,

[40508]

Gemeinsames Heft sür den Wehse[, verkehr Deuticher Eisenbahnen uuter, eiuander Tfv. 200 —. Mit Gülti, feit vom 27. September 1915 wird da Abschniit B 1 a auf Sette 23 dur fol, gende Bestimmung ergöônzt: a. 2) Frische Pfefferlinge und frishe Steinpilze. Frie Pfefferlinge und frische Stetnpilze werden bei Aufgabe als Frachtgut, wenn der Frachtbrief den Vermerk enthält „zur Ver, wendung im JInkard*“, in der Zeit bis zum 15. November 1915 mit allen für die Eil, utbeförderung unbeschränkt freigegebenen Beförderungsgelegenheiten zu den Frat- gutsäßzen befördert, soweit niht die Etien- babnverwaltung aus Betrtebsrücksichten Beschränkungen anordnet. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen fowie das Auskunftsbureau, hier , Bahnhof Alexanderplay.

Vexlin, den 23. September 1915,

Königliche Eiseubahndirektion.

(40509]

Ausnahmetarif für Nohzucker vou weniger als 98 % Poiarisation zu Breuuereizwecken. Tfv. S Uo. Die am 6. September 1915 bekannt ge- gebenen Tarifmaßnahmen: „Der Aus- nahmetarif vom 12. Apri] 1915 wird auf Antrag auch auf die seit dem 11. März 1915 aufgegebenen Sendungen angewandt. Ferner ist die Reklamationsfrist für die bis 12. April aufgegebenen Sendungen um 4 Monate ver!äpgert worden“, gelten vom 22. November 1915 ab nicht für die Strecken der badischen Staatsbahnen und einiger an sie ans&lteßenden Privatbahnen. Näheres enthält die Nummer 77 des Tarif- anzeige!8. Auétküunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowte das Auskunfts- bureau hier, Bahnbof? Alexanderplay. Gerlin, den 23. September 1915. Köuig- liche Eiseubahndire ktion.

(40628)

Staats- 14. Privatbahn-Gütertarif, Heft C2. Mit Gültigkeit vom 1. Ot- tober 1915 wird Sfertobn Oft als -Emp- fangéstation in den Ausnahmetarif 3 6 (Steinsalz) aufgenommen.

Elberfeld, den 21. September 1915.

Königliche Eisenbahudirektion.

[40629] Westdeutsch-füdiwwestdeutscher Verkehr.

1) Mit Gültigkeit vom 23. September 1915 werden die Stationen Durleébach, Hemigkofen - Nonnenbach, Mochenwangen und Neunkirchen (Saar) in den Aus- nahméetarif 23 für frifches Obst einbezogen. Gleichzeitig wird für Pflaumen und Zwetschen beim Ausnahmétarif 23 der Vefte 1—8 auch die Verpackung in offenen Kisten zugelassen.

2) Am 1. Oktober 1915 treten die în den Zarifnaträgen vom 1. Zuli 1915 zu den Heften 5—8 angegebenen Entfernungen für die Stationen der Naubaustredte Jrrel—Igel in Kraft. Die im Nach- trag 10 zum Heft 7 angegebenen Eut- fernungen - dieser Stationen na dem Schnitipunkt Wafserbillig Grenze werden jedoch am 1 km erhöht.

M ienalnads a. M., den 21. September

'Königlie Eiseunbaßudirektiou

[40530] Bekanutmachung.

Güterverkehr der Rhein» und Matn- bafenstationen mit Bayery, rech1srh. Neg (Frankfurt usw. Bayer. Gütertarif) vom 1. Iuni 1911. Mit Gültigkett vom 1. Dftoher 1915 bis 30. September-1917 wird folgender Ausnahmetarif neu einge- führt: Ausnahmetarif 31 Abt. VI1 für Sleiffieine des Spezialtarifs 111. An- wendungébedingunaen: Frochtzahlung für mindeslens 10 t für den Frachtbrief uvd Wagen. (Siehe auch die Vorbemerkungen zum A. T. 31.) Geltungsbereih uud Frachiberechnung: Frachtsäße in Pfennig für 100 kg.

Sustavs- burg

Franfkfurt (Main) Osithafen Zu

Zeil 04 | 0,50 Mönchen, den 22. September 1915. Tarifamt der #. Vayer. St.-E.-B. r. d. Rh.

von

nad |

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur,

Verlag der Expedition (I. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der NorddeutsGen Buchdruckerei unb

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 324

hungen

E ————_——_—

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 46 40 S. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für

Kerlin außer

Zei ü ibstabholer den Postanstalten und Zcitnngsspediteuren für Se b auch dic Expedition SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten

Juhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. Bekanntmachung ü steuerung im Oktober, Anzeige, ejeyblatts. E Erste Beilage: Bekanntmachung über die Errichtung von und die Versorgungsregelung.

Bekanntmachung über zuckterhaltige Futtermittel.

Preise für

Bekanntmachung, betreffend die mittel. Anordnungen zur Be

Bekanntmachung, betreffend eine rung der Vergütungssäße für der Dauer des Krieges.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

ber Freigabe von Branntwein zur Ver- ier und Dezember 1915.

betreffend die Ausgabe der Nummer

fanntmachung über zuerhaltige Futtermittel.

über den Kleinhandel. mit Kerzen. Bekanntmachung über j nenten

Naturalverpflegung während

25 A.

130 des Reichs-

Preisprüfungsstellen

zukerhaltige Fuiter-

betreffend Aende-

Erlaß, betreffend die Gewährung von Kriegsbeihilfen an gering | d

bejoldete Staatsbeamte.

Bekanntmachung, betreffend die Verarbeitung von Rohzucker in

Hese erzeugenden Brennereien.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Pastor Haupt in Groß Linichen, ben et Dammer in Boisheim den Roten Adler-

Nrba in Forsihaus, Weißbruch, Kreis Ee a Mi in Monzel, Kreis Wittlich, den Me Kon Hausordens von Hohen-

und dem orden E B »egemeiste

Hfteróde S-Pr., den Königlichen dem Lehrer M Adler der Inhaber des Königlichen zollern,

dem Hegemeister a.

das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnzugführer a. D.

das Verdienstkreuz in Silber, dem Diener Fingerhuth beim der Universität in Bonn das Kreuz

zeichens,

hagen, Kreis Naugard, den Als er in Deuisch Nasselwit, Piecyk in Hindenburg O. Schl., a. D. Ber ger in Oppeln, Markefka in att: Eisenbahnhilfsfeuermann Schymik in das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen 1 Tarnowiy und dem bisherigen

zeichen in Bronze sowie dem Oberleutnant der Maschinengewehrkompagnie,

¿rischen Dragonerregiment Nr. 14, dem Sani vom Kurmärkische bei einem P elan E irie Oberdörster beim 1. Erfaßbatailon des Znfa -

i S arr (3. Westfälischen) Nr. 16 und P n T Ceicten Munitionskolonne die

Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

unteroffizier Vol mer Gefreiten regimenis - dem Kanonier Böhm bei einer

Deutsches Reich.

i ä i ädigst Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh

die Landrichter Krause, Dr. Maisenbacher und Schott

G i ä d i in Straßhurg zu E b in ‘Brumath und Gerst in

Schlettstadt zu Amtsgerichtsräten zu ernennen.

die Amtsrichter

Der Kaufmann Adolf Altorff er, der Kaufmann Georg

idirektor Paul Burger, Boetckel, der Bierbrauere U k E

O Karl Engelhorn, er itätswerks Alfred bar Salinendirektor Dr. Julius Sch Renatus Woehrlin sämtlih in Handelsrichtern bei dem Landgericht Zeit vom 1. Oftober 1915 bis Ende

worden,

D. Baehr in Oliva,

dem Oberbahnassistenten à. D. Herod in : 1 Hihe e E liderisier a. D. Pardygol in Kattowiy

Breuche in Beuthen O. Schl. und dem Eisenbahulokomotioführer a. D. Hübner in Erfurt

des Allgemeinen Ehren-

i ä , Altsiger Bohlmann in E aar b renbahnweichenstelern a. D.

Kreis Neustadt O. Schl, und dem Eisenbahnmaschinisten dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. in Slupna, Landkreis REOA und dem bisherigen

i inenpußer Sch ikora in Siena I S dterhaltüngsarbeltèr

Schm iga in Tarnau, Landkreis Oppeln, das Allgemeine, Ehren-

Reserve Bruns, Führer einer dem Leutnant der Reserve Müller

idehä dmund Jsrael, der S E Varws; e Lausnaue Josef Mennrath, aller un

Kreis Dramburg,

Kreis Danziger Natibor und

Zoologischen Jnstitut

Strelow-

awada, Kreis Pleß,

täts- dem

der Bank- Jacobi, Direktor des Elektri-

der Kaufmann Santa sind zu in tenéburg für die

52

Berlin, Montag, den

über Freigabe von Branntwein zur Versteuerung

schränkung der Trinkbranniweinerzeugung, vom (Reihs-Gesezbl. S. 208) in der F

vom 28. Juni 1915 (Reichs-Geseßbl. S. 40: A rung der Bekanntmachung, betreffend Einschränkung der Lrink-

branntweinerzeugung, bestimme ich:

Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung, tember 1915, unter

mittel, vom 25. September 1915, unter _

zuckerhaltige Futtermittel, vom 95, September 1915, und unter

Kerzen, vom 25. September 1915.

- [laufenden

P | "

die fôni

|

Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Eiuheits- zeile 30 , xiuer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 S.

Anzeigen nimmt au: gliche Expedition des Reichs- und Staatzanzeigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

h B RES G | T A ck A #

Bekanntmachung n

November und Dezember 1915.

betreffend Ein- 31. März 1915 assung der Bekanntmachung S. 409) wegen Aende-

im Oktober, Auf Grund von § 2 der Verordnung,

Jn den Monaten Oftober, November und De- zember 1915 dürfen unverarbeiteten Branntwein gegen Entrichtung der Verbrauhsabgabe diejenigen Perionen in den freien Verkehr überführen, die es 1m E jahr 1913/14 getan haben, und zwar im ganzen ias zu zwölf vom Hundert der von ihnen im Betriebs-

jahr 1913/14 versteuerten Menge. Berlin, den %. September 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrü.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 130

es Reichs-Gesegblatts enthält unter

4 ei 1 q über die Errichtung von Nr. 4894 eine Bekanntmachung Eng ou

Nr. 4895 eine Bekanntmachung über zuckerhaltige Futter-

Nr. 4896 eine Bekanntmachung, betreffend die Preise für

Nr. 4897 eine Bekanntmachung über den Kleinhandel mit

Berlin W. 9, den 27. September 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreih Preußen.

ie durch den Krieg bedingle Gestaltung auf dem Markte der De ien Bedarf3gegenstände läßt es S E scheinen, den gering besoldeten elatmäßig angestellten 0 er siändig gegen Entgelt beschäftigten gußereiaimäßigen pi Staatsbeamten vom 1. Oftober d. J. ab während r nos andauernden Kriegszeit ae folgenden Grundsäßen aufende ri ihilfen zu gewähren: : e 1 ietfi@tiaon fad die verheirateten, verwilweten oder geschiedenen Beamten mit einem Diensteinkommen bis zu 9100 #4 jährlich, die ein oder mehrere Kinder unter Jahren im Sinne des § 7 des Geseßes, betreffend die Fürsorge für die Witwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, E unterhalten haben. Als Diensteinkommen kommen A 8 traht die gesamten dienstlichen Bezüge 1m Sinne awd stimmungen zur Ausführung des § 66 des P geseßes vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880, jedoch mit e D chluß des Wohnungsgeldzuschusses (Dienstwohnung, Miet-

ädigung). 4 E O. pensionsfähigen Bezügen kommen außerdem e diejenigen in Betracht, auf welche der Beamte einen Aas Anspruch hat, und zwar soweit sie in ihrer Höhe weselnd sind na Maßgabe der dortseits zu treffenden Fest-

n. Krieg8beihilfen betragen monatli für ein oder aa

ter 15 Jahren 6 6, für jedes weitere Kind unter e e Us Die Beihilfen sind zugleih mit den da Beamten zustehenden Dienstbezügen zu zahlen. Sie fa G mit Ende des Monats fort, in dem ein Kind 15 Jahre alt ge-

worden ist. A i =owei i nsteinkommen durch die Soweit das vorbezeichnete Diensi find diese ent-

Beihilfen janes 2100 46 übersteigen würde,

sprechend zu i Etat des Finanzministeriums

Die Beihilfen sind bei dem E äßi u verrechnen. als außeretatmäßige Ausgaben R N L Siluse dea

Die Höhe der gezahlten ¿testens bis zum 15. April anzugeben. A ai, ieten von ar Beihilfe sind die höheren Beamten,

Ce O M r die Beamten, Hee g die. Beamten, die bei der Militär- oder bei den Verwaltungen in den bese

hinaus bereits Zulagen erhalten,

ätigen Beamten. : M Is wird ee R be

ine vorübergehende Viayn | des Krieges L deshalb beschränkt auf die

Reimers i} die Kreistierarzistelle in

im Nebenamte Staatsbeamte sind, dei dem Heere oder der Flotte Dienst itär- oder Marineverwaltung t gehaltenen feindlichen

i i äfti über ihre Friedensbezüge Gebietsteilen - beschäftigt werden ufe gi Ae iliadienst

ewiesen, daß es sih nur ingt ‘durch die Wirkungen weitere Dauer des

och vorhandenen Teuerung fortgewährt werden könnten. Sie

stellen deshalb lediglih Krieg s beihilfen dar und ihre Zahlung ist nah Beendigung des Krieges einzustellen.

Euer Exzellenz (Hochgeboren, Hochwohlgeboren) wollen

hiernah schleunigst das Erforderliche veranlafien.

Berlin, den 22. September 1915.

Der Finanzminister. Der Minister des Jnnern. D rede y von Loebell.

j E: : 5 L An die Herren Oberpräsidenten die Herren Regierung Sie und den Herrn Präsidenten der Könmig- lichen Ministe: ial-Militär- und Baukommission hier.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Paul

Neuenhaus im Kreise Grafschaft Bentheim verliehen worden.

Finanzministerium. Bekanntmachung. Jm Monat Oktober 1915 dürfen die Brennereien, sofern sie rB erzeugen, Rohzucker nah Maßgabe der Vorschriften unter Ziffer IIT und V der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 4. Februar 1915 (Reichs-Geseybl. S. 97) verarbeiten. Berlin, den 25. September 1915. Der Finanzminister. x. A.: Köhler.

Nichtamili§es.

Deutsches Reich. Preußen Berlin, 27. September 1915.

achdem durch die Wahl des Bischofs Dr. Bertram zum Fücstbischof von Breslau der bishöfliche Stuhl von Hildesheim zur Erledigung gekommen war, hat N Maßgabe der bestehenden Vorschriften am, 10. Fe e 1915 durch das Domkapitel zu Hildesheim die Wah eines neuen Bischofs stattgefunden , welche auf den bisherigen . Regens des Bischöflichen Priesterseminars in Hildesheim Josef Ernst gefallen ist. Dieser hat dur Päpst- liches Breve vom 26. Mai 1915 die Bestätigung zur Ausübung seines bischöflichen Amtes erhalten.

Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchster niduate vom L. Sepiember d. J. dem Bischof Jof ef Ernst die nachgesuchte ae g Anerkennung als Bischof von ildesheim zu erteilen geruht. s

Die Uifunde ist dem Bischof am 25. September d. A, dur den Oberpräsidenten der Provinz Hannover ausgehändigt worden, nahdem der Bischof den dur die Verordnung vom 183. Februar 1887 vorgeschriebenen Eid geleistet hat.

L , L, Aus Anlaß des Erfolges der dritten deuishen Krieg anleihe hat der Präsident des Reichstages Dr. aempf an Seine Majestät den aae laut Meldung des „W. T. B. es Telegramm gerichtet : I Kaiserliche Le Königliche Majestät bitte h angesichts der gewaltigen wirtschaftlichen Kraft und Entschlossenheit “u Volkes, die durch das Ergebnis der dritten Kriegsanleihe aller Welt fund gegeben sind, den Gefühlen des Stolzes en der vaterländishen Hingebung an das große Ziel Ausdruck geben zu dürfen, das dem deutshen Volke unter Gurer Majestät ruhm reihen Fütrung durch den uns aufgedrungenen Krieg gesteckt und zu dessen Erreihung das deute Bolk Gut und Blut zu opfern

freudigen Herzens bereit ist. ew

Wirklicher Gebetmer Nat, räfid Darauf ist von Seiner Majestät

dem Kaiser

s Antworttelegramm eingegangen: folgenyes danke Sie bestens für den Ausdruck [n Stolzes über den glänzenden Erfolg der Zeichnungen auf die dritte Kriegs-

Nie wird das Vaterland si vergeblich an die Opfer- n birkeit des deuishen Volkes wenden. Wilhelm T. R.

emvf, Präsident des Reichstags.

n der am 2%. September unter dem Vorsiß des Staats- is Vizepräsidenten des Staatsmini eriums, Staats- sekretärs des Jnnern Dr. Delbrück abg [tenen Ln

igung des Bundesrats wurde dem Entwurf P bañs über den Kleinhandel mit Kerzen die Zu erteilt. De Tunae R arat r Ent Bekanntmachung über zuckerha ttermittel

e | einer Bekanntmachung, be d die Preise |

Krieges handelt, und daß deshalb die Zuwendungen nicht di

September 1918 ernannt

Eigenschaft von Teuerungszulagen in dem ha M nah Beendigung. des Krieges

onst üblichen Sinne ei einer etwa dann

uttermittel, der Entwurf einer Bekanntmachi chtung von afeciapeütungastellen und die