1915 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ber a. e. fälligen Solingeu bei der Stadthauptka Fällig D eann

_Solingeu, im Sevtember 1915. Der Oberbürgermeistex. Ditcke.

62] :

40/0 Anleihe der Stadt Soliugen v, J. T9021. am 1. Oktober a2. e. fälligen

g n

Berliu hei der Vreußischen Central -Genofsenschafts-Kasse,

bei der Bank für Haudel und

_Juúdustrie, bei der EDS ident für Deutsch-

land, in Solingen bet der Stadthauptkasse vom Füälligkeitstage ab zur Auezahlung. Solingen, im September 1915. Der Dec bimagermeißer, ide.

_ [23266] Bekanntmachung. “Bet der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 ftatt- gefundeaen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1916 zu tilgenden KKreis- anulcihescheine des Feeystädter Kreiscs find folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 9 zu 1000 4, Buchstabe #8 Nr. 19 46 zu je _500 M, i Buchstabe © Nr. 53 zu 209 #6. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An- weisungen zu den betreffenden Schuld- verschreibungen bei der Kreiëfkommitunal- Fasse hierselbst am 2. Januar 1926 einzureihen und das Kapital dagegen in Empfang ft nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verztnsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt, N Schl., den 25. Junt 1915. Deec Kreisaus\chuf;.

[20379] Bekanntmachung.

Bet der am 11. Mai 1915 jtattgehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des llerhöchsten Privilegiums vom 90. September 1889 ausgegebenen 33 pro- zentigen Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) 1. Au8gabe sind fol- gende Nummern gezogeti worden:

Bucbstabe A über 500 6.

Nr. 27 34 87 164 194° 198 201 207

937 285 361 362 371 381. Buchstabe #W über 200 (6. Nr. 52 110 173 202 203 208 211 219 931 277 301 320 333 362. | Die Inhaber der vorbezeichneten An- leihesheine werden hierdurch aufgefordert, “gegen Nülkgabe der Anleiheshcine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An- weisungen den Nennwert der Anleihe. scheine bei der hiefigen Kämmereikafse vom S. Januar #916 au in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1916 an hört die Verzinsung der ausgelosten An- leihesheine auf.

Für fehlende Zinss{heine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Aken (Elbe), den 12. Mai 1915. Der Magistrat. Plade.

[21485] i: ; Auslosung von Auleihescheinen. Bei der am 16. Junt 1915 erfolgten

Auslosung der am 1. Januar 1916

fälligen Amortisationsrate der auf Grund

des Allerhöckchsten Privilegiums vom

14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe-

scheine des Kreises Grünberg find

folgende Nummern gezogen worden : Lit. A Nr. 26 zu 5000 #,

10 „, 2000 „, 30 1000 „, 38 , 1000 ,, 4 500 ,, 39 500 ,„, 99 509 „,

114 500 ,,

139 500 ,„,

126 200 ,„,

143 200 ,,

153 200 ,,

209 200 ,„,

210 200

215 200 ,,

203 200. „,°

253 200

gabe von

hiesigeu Stadthauptkasse (Zimmer 2 im MNathaute) gegen lieferung der ¡weiten Zinsleiste in Empfang genommen

werden,

Wer die neuen Zinsscheine dur die Pott zugejandr zu erhalzen wünscht, wird ersucht, bei Einlieferung der zweiten Zins- leiste und unter Beifügung des Porto- betrages zu erklären, ob solche Zufendung auf seine Gefahr oder unter Wertangabe erfolgen foll.

Brauuschwzeig, den 27. September

1915. Der Stadtmagistrat. Netemever.

[41963] Bekauutmachung. + Bet der am Heutigen vorgenommenen Verlosung der am L. Januar 1916 ¡urückzuzahlenden Schuldverschreibuu- gen der Stadt Gießen sind gezogen worden : a. vom 9893 er Anlehen. Lit. L 48 114 136 141 201 230 über 2000 M, : Lit. M 19 112 127 137 178 247 269 367 über 1900 #, Lit, N 49 100 167 252 288 380 432 499 529 560 578 593 609 720 756 798 über 500 A, L: Lit. O 57 84 127 159 208 269 über 200 M, : Lit. P 23 60 122 169 204 304 332 384 über L600 4. b. vom 1894 er Aulchen. Lit. L 302 338 über 2000 , Lit. M 433 487 über 1000 , Lit. N 840 892 941 987 1021 1082 über 509 M, Lit. @ 329 360 430 über 200 , Lit. k 429 487 548 597 über 100 M. e. vom 1895 er Anlehen. Lit. L 448 über 2009 5, Lit. M 538 über 1060 A, Lit. N 1115 1147 über 500 M.

Die Verzinsung bört mit Ende De- zember 1915 auf. Die Einlösung kann bet der Stadtkasse Gießea und bei der Mitteldeutscheu Kreditbauk in Frauk- furt a. M. und Gießen erfolgen.

Von tn früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen - find noch- nicht zur Rückzahlung vorgeleat worden: Lit. N Nr. 1112 über 500 46 und. Lit. P Nr. 600 über 100 .

Gießen, den 25. September 1915.

Der Oberbürgermeister: Keller.

[41960] : : Ungarische Steuerfrele 41/,0/, Staatskasseuscheiue von 1913. Die Einlösung der am U. Oktober 19145 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab zum aufge- druckten Markbetrage in Berlin bei der Direction der Disecouto-Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bet dem Bankhause Meudelsfohu «& Co., j in Frantfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutscheu Bank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bet dem Bankhause M. M. War- burg Co. : Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Snhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von in Deutschland ruhenden, deuts geftempelten Stücken abge- trennt find, welhe Eigentum deutscher Staatsaungehöriger bezw. neutraler Ausländer sind. Zinsscheine von Stücken, die Eigentum österreichisch-ungarischer Staatsaugehöriger sind, können von deutshen Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur eingelöst werden, soweit die Besitzer ihren Wohusit dauerud in Deuischlaud haben.

5) Kommanditgesel- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

sche Bank. eschluß der außerordentl Gener ammlung vom 16. August 1915 tritt unsere Bank mit diesem Tage in Liquidation und verlegt thren Siy nah Unter s auf § 297 des Handels» geleybuE eriuhen wir unsere Gläu- biger, sih bei uns zu melden. Duisburg, den 16. August 1915. Mitteixheinische Bauk in Liquidation.

[42012] Einuladung. Unter Bezugnahme auf § 14 des Ge- sell: chaftsvertrages ergebt bierdurch an die Aftioräre unserer Gesellshaft Einladung zu der am Samstag, deu 20. No- vember 1915, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Börse zu Dresden, Waisen- hausstraße 23, flattfindenden _AXTX. ordentlichen Bote E EERE mit nachitekender Tagesorduuug : 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungzabschlusses für 31. Juli

1915. h 9) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns sowie über Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats. Gemäß § 15 des Gesellshaftevertrages ist die Ausübung des Stimmrech1s in der Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Hiuterlegung und den Tag der Generalversammluug uicht mit- gerechnet) bis zum Schlusse der General- versammlung bei dem Vorstande der Gesellichaft in Kulmbach oder bei dem Generalrepräsentanten derselben für Oesterreih, Herrn Erxust Wolf in Pilsenes oder bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach, oder bei den Bankhäusern Philipp Eli- meyer in Dresdeu oder Gebr. Aru- hold in Dresden oder bei einem Notare hinterlegt werden. Die über die Hintérlegung ausgestellte Bescheinigung dient als Kusweis zur Teil- nahme an der Generalversammlung. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notare, so ist dies nebfl der Zahl der hinterlegten Aktien ohne Verzug dem Vorstande der Geseilschaft mitzuteilen. Kulmbach, den 30. September 1915.

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Dr. Popper.

[41946] . A Deutsche Levante-Linie

in Hamburg.

Non den 42 prozeutigen Shuld- vershreibunzea der Buleihe vou 1911 sind die nahfolgenden, am 2. Ja- nuar 1916 auszuzahlenden Stücke am 28. September 1915 durch den Ham- buratshen Notar Dr. Asher ausgetost worden:

1) §0 Stück zu je 500 —. Nr. 1401 1318 1708 1319 829 1511 1521 1707 74 1600 714 1217 645 574 502 1641 226 1015 670 1639 12 1340 476 511 1182 1416 1643 477 950 1346 548 224 1853 1939 1833 788 1635 1344 57 1888 1321 770 671 1599 166 1750 456 967 642 1310 702 1399 15 1956 7792 703 1865 1398 503 562 701 1748 1326 1848 1771 402 1862 346 518 221 979 917 394 1713 ‘229 1442 1882 936 388 1525.

2) 160 Stück zu je 4 1L000,—.

Nr. 3713 5305 4781 2422 3036 233! 5114 2362 3287 3500 4490 3626 36 9442 2376 5227 2496 2943 4269 4036 9069 2482 2175 3485 3695 4525 4251 5106 2849 3898 4318 2008 4387 3636 5174 5263 4840 2654 4057 4800 2862 3101 4755 2238 9 5979 4237 3246 5135 2434 2383 5487 5109 3469 5393 3082 32951 5386 5492 4133 3639 2177 3592 0 9943 3072 5069 4742 2991 2107 5 3594 2335 2715 4090 4128 3674 4496 4531 3596 4441 5290 5264 4813 3037 5215 2527 4186 4102 d 9098 3896 4558 5050 4537 5038 3145 2003 3783 2297 2777 3196 9642 4423 4284 4474 2266 3617 3444 4856 4125 3776 2407 2495 9692 3163 2647 3519 4726 4470 2760 2703 3385 3986 5230 2385 9554 2451 5015 3468 2575 3890 3512 4031 4971 5371 3352 2103 4200 2222 2899 2250 4466 2570 2153.

Deutsche Levaute - Linie. Der Vorstand.

[42003]

Fideikommißbesizers

te Herr Oberamtm Auffichtörat Fasever Grieliida worden ist.

) | Brückenwaagenkonto . «

99 | Vorräte

M E bringen Kenntnis, Ld eiczbeven De

ena

Opaleuitza, den 25. September 1915.

ucferfabrik Opaleniza Aktien-Gesellschaft.

air du dentlichen General ur or - CAGit E der Aktionäre der Aktien-

sellschaft : i “Deutsche Nüähmaschinenfabrik

von Jos. Wertheim Aktien-

gesellschaft zu Frankfurt a. M.

auf Dieustag, den 26. Oktober 1915,

Nachmittags 6 Uhr, in das Fabrikge-

bäude zu Frankfurt a. M., Burgstraße 88. Tagesorduung :

1) Berit des Vorstands und des Auf-

fichtsrats. : 2) Vorlage der Jahresbilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung- ¿ 3) Entlastung des Vorjtands und des Auffichtsrats. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung liegen bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Hein- rih Wertheim zu Frankfurt a. M., Kaiser- straße 49, zur Emsicht der Aktionäre ofen. Franksurt a. M., den 29. September 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hetnrih Wertheim.

OberrheinisheKraftwerkeAktien- gesellschast, Mülhausen i/Els.

Laut Bescbluß der Generalversammlung vom 4. September ds. Is. wurde an Stelle des im Felde gefallenen Herrn Dr. Malter Leoni, Beigeordneten der Stadt Straßburg, Herr Dr. Nudolf Schwoander, Bürgermeister der Stadt Straßburg, Straßburg i. E., in den Aussichtsrat gewählt. tember 1915. Oberrheinische Krastwerke Aktieugesellswaft. [41966] Laas. Hellenbroich.

[41766] Aktiva.

Ca REM Rg in unseren Gef räumen.

gesellschaft i.

Bilanz am 30. Juni #19145.

ca | Eisengießerei & Maschinenfabrik

Actiengesell chaft. E November cr., Uhr, ordentliche Ge-

Tagesorduuug?

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlufirechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reiagewinns und Entlasturg des Nussichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. 2

Hervest-Doxsteu, am 1. Oktober 1915.

Der Vorstand.

[42010]

Nürnberger Terrain-Actien- Liqu. Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Montag, deu 25. Ok- tober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Josephs- plag 1, stattfindenden fiebzehuten ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Liquidators nebt Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung.

92) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge-

winn- und Verlustrechnung liegt im Kontor der Gesellshaft, Josephsplaß 1, aus.

Diggjenigen Aktioräre, welche an der Ge-

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

haben gemäß § 27 des Statuts späteftens am dritten Tage vor der Versamm- lung ihre Aktien oder Besitzzeugnisse hier- über bei der unterzeichneten Gesellschast

Oder L bei dem Bankhause Julius Neu in Nürnberg oder bei dem Bankhause Franz Straus

Sohn in Frankfurt a. M gegen Bescheinigung zu hinterlegen. i Nüruberg, den 28, September 1915.

j Nürnberger Tetrain-Actiengesellschaft in Ligu. Der Uuffichtérat.

&Fulius Neu, Vorsigender.

Pasfiva.

An

Grundbesißkonto . . - « « abzügl. Abschreibung . .

odofenkóntd „4s «s Doaien Abschreibung . . Apparatekonto . A abzügl. Abschreibung . « Gebäudekonto Abgang

7 900|— 400/— TO2 000|— 22 000|— 1 500|— 500|— 19 000|— 619/52 18 380/48 1 380/45 74 dio 639/42 74 639/42 24 639/42 26 000|— 3 986 12 59 98612 5 986/12 T5 000 |— 3 000 4 000 911 S 79 1 9E

T

abzügl. Abschreibung . .

Nostöfenkonto Maschtnenkonto

abzügl. Abschreibung . . Kesselkonto Zugang

abzügl. Abschreibung . . Seilbahnkonto. . . . « + abzügl. Abschreibung . . Elektr. Anlagekonto . « « Zugang

abzügl. Abschreibung . .

Eisenbahnanschlußkonto . abzügl. Abschretbung . .

Gestelikonto

Utensiltenkonto

11 500) 1 500) 6 200 2088

G 108/50 1 408

R EIR T B am RE L r Aa

abzügl. Abschreibung . .

Effektenkonto . Kassakonto

Debitoren .

Gewiun- und

U Ie 0

R 14 089/40 62 725/52 63 779/72

|

140 594/64

So.

An Unkostenkonto . - « « Abschretbungen Gewinn

| Per E E [s Aktienkapital 303 000|— Erneuerungs- |

font s n 40 000 [7 Neseryefonds 80 000|— Kreditoren . 144 17074 Dividenden . 120|— Gewinn . + 63 77972

50 000

94 000|—

|

12 000|—

| | 3 000/— |

5 O

631 070/46 Haben.

eaen, | a

631 070/46 Verlustkonto. S E bb

vorigem Per Vortrag aus vorg 12 636/82 122 645 61

5 312 21

140 594 64

Verwendung des Reingewinns.

“t. & W. Willmann, Aktiengesellschaft, Luthrötha bei Sagan.

Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1945.

Ses

n lien . rpark ände „, Kase u Wed afffflœ un l Satte E Y vvotheken , Äsradeee E

o 04-0

D Tal ä Abschreibungskonten n Kontokorrent Z R ; Gewinn- u. Verlustkonto: L Vortrag aus 1914 4 575,92 Gewinn per 1914/15 80 148,34 Gewinnverteilung : 59/0 zum Reservefonds 4 100,— 59/0 Dividende . . . 27 500,— Tantiemen ¿s « S WLS2 19/0 Superdividende . 5 500,— Rücklage für Krkiegs- unterslüßungen . 15 000,— Extraabschreibung auf Maschinen . 20 000,— Vortrag auf neue Rech- 4162,74 84 724,26

o Em S 0. 0...0. 0PM

Ug: «o! #a

974 132|— Kredit.

# S 4 575/92

428 By

974 132|—

Debet. Gewinn- und Verluftkouto per 30. Juui 1915.

Fabrikations- u. Geshäfts- Gewinnvortrag per 30./6. unkosten Í ¿e el 2009030 E E,

Kriegsunterstüzungen . R 9 447/50} Bruttogew r 1914/15 Abschreibungen 29 585/35 M Sa, par G Nettogewinn 84 724/26

L 432 793,79 432 793/79 orstehende anz mit Gewinn- und Verlustre w ° versammlung tw e aus genehmigt. INE Ade Va E A e au ür jede Aktie feitgeseyte Dividende kann vom 83. Oktob 19715 ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 bet der Gesenichafts- kafse oder bei der Niederlaufizer Bauk Aktiengesellschaft in Cotibus

erhoben werden. Dex Vorstand. C. an Haa.

[41768]

Aktiva. Vilanz am A. Juli 1915. Pasfiva.

M M s 7 249 | atitenfapitat Ce e 135 ooo“ 14 152|—} Reservefondskonto . . .. 14 822 36

Grundstücke . . Betriebsgebäude

L

der in der diesjährigen ordentlidhen Generalversammlung vorgenommenenWahl zum Ausfichtsrat besteht detselbe, uun- mehr aus den Hecren :

Wilhelm , Ingenieur, Dortmund, Felix Peffer, Kaufmann, Schifflingen-

uremburg Deine Weigel, Grundeigentümer, Luxem-

urg.

Zum ftellvertretenden Aufsihtsratsmit- glied wurde Herr Nicolas Peffer, Postchef, Luxemburg, gewählt. Vorsigender ist Herr Peter Weigel, Luxemburg. Dortmund, den 13. Juli 1915.

Dortmunder

Cementwerk Akt.Ges. Dortmund.

Der Vorsfitzeude des Auffichtsrats : Peter Weitzel.

[41780] Braunkohlen-Industrie-Aktien- gesellschaft Zukunft, Weisweiler.

Unsere heutige Generalversammlung be- {loß für das Geshäftsjahr 1914/15 eine Divideude von 42 9%/ auszushütten. Es wird dementsprechend der Dividendenschein Nr. 2 eingetöft mit (6 45,— a. V E bei der Gesellschafts, asse, b.in Côösín bei dem A. Schaaff- hausen’schenu Baukverein A. G. und Bankhaus J. H. Stein, c. in Bexclin bei der Commerz- und Diskonto - Bauk und Dixection der Disconto-Gesellschaft, d. in Düsseldorf bei dem A. Schaaff- hausen’ schen Baukverxein A. S., e.in Bonu bet dem A. Schaaff- hausen’scchen Baunkvereiu A. G. Weisoweiler, den 29. September 1915. Der Vorstand.

[41779] Linoleumfabrik Maximiliansqu A.-G.

Maximiliansau (Rheinpfalz). Bet der am 28. September 1915 im Geschäftslokale unserer Gesellshaft in Gegenwart eines Kgl. Notars vorgenom- menen Verlosung von Partialobliga- tioneu unserer hypothekarisheu Au-

[41965 [ L

E x Gebäude reibung anlagen, Werkzeuge, und Motelle nas s Abschreibung 99 191,64 Mobilien

Kassa . .

Wechsel .

Kriegasanleibe . . E Bankguthaben . . . Debitoren R E Waren- und Materialvorräte . Kautionen . . .

Soll.

T

Generalunkosten . . J Kriegsunterstüßzungen . „. Abschreibungen N E «a

J N ud.

gefunden.

H. Fr Die auf G 9/6 feitgeseß

Bayerxischeu Hypo

Aktieug

2ER I ¿4B U | 8523 48 4 Maschinen, Licht uno Fat |

1 C I Abschreibung . 55 370,99

Freysinger. Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnunga haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Bayerischen Vereinsbauk

Dreêduer Bauk Filiale Mönchen und bei dem Bankhaus Mer, Finck & Co.

zur Auszahlung.

Müncheu, den 29. September 1915.

379 775/20

15 001 I Kriegsunterftügungs-

2 299 64] fonds 43 500 H Delkredere 50}

275 800 Wiedererrichßtung und 2 240 427! Ecneuerung . .. 934 367/96} Kautionen .

|__75 578/72 5413 882/57

Gewinn- und Verlustkonto pro 30. Auni 1915.

M 2: 527 465/29 Bruttogewinn . .

20 703/73} Bank- und sonstige ‘Zinsen

163 086/11

f 472 808/87

184 064|—

Der Vorstand. Otto Friedmann.

Berlin, den 1. September 1915. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft.

anken. F. V.: Spanier.

te Dividende

theken- und Wechselbank

Der Vorstand.

esellschaft Metzeler & C°. Der Vorstand.

dverschreibungen| Rüdcklage für Gebühren- | d für Talog- 1 e U s Guthaben fkraftlos er-- f

T Ain A M

380 382/48} Neingewinn .….. . «

Verwaltungsgebäude .. Mobilien . . Apparate . . Retortenöfen Galometer Rohrfystem Utenfilien Betrieb

‘Magazin . Kasse C Debitoren

14 164 Dividendenk'onto 247\—}| Gewinn- und Verlustkonto 9 258 | Kreditoren 1336 10 594|—| 28 600 1188 | 882/72] - 23 569/42 1 974/47 48 479/47

161 694/08 Getviun- und Verlustkonto.

“M |A 2 802 32} Per Gewinnsaldo von 1913/14 4000—}] Betriebskonto, Gewinn . 9854] Magazinkonto, Gewinn . 9 384 8511 Zinjenkonto, Gewinn 130451 . [10 334 22 923 924 44 62005 485 71 6 750|— 2 478/46 10 334/22 UAnuen, den 28. September 1915.

Annener Gas-Actien-Gesellschaft. Der Vorstand. W. Utermann. ppa. Schreiber.

î

0% 6. 9.0: Q. 2M

Debet.

An diverse Abschreibungen . . « Extraäbschreibungen . . . Berlust

1581

23 924 Meservefonds 6%. . Tantieme 5 9% Dividende 5 9/

Neingewinn

[41747] Rechnungsabschluß der Elbinger Schauspielhaus Aktien-Gesellschaft am 30. Juni 19145 (ild azueZanazz See r TOEO G R O E E E E T E T E E

Aktiva. An Grundslückskonto: Wert laut Feuerverf\.-Police ¿ Intntarunsonto: ert laut Feuervers\.- Poli « Kassakonto . 7 E alie Guthaben bei

170 600

12 200 693 2235

185 728

Per Aaonto, N á « Vypothekenkonto Stadtgemeinde Elbing . R « F. Schhichau, hier... ; 20 191,35 ab Tilgung 1 093,30 Baureservefondskonto -

Beihilfe von Jntendanzrat Wol Notbelcutung Zinsen aus dem Rüuberschen Legat f ey RothelenBPtung

35 400

119 819

=- Verlust . Zinsenkonto Baukonto

2 479 Cs o 1 379

D

1537/50 10 334/22

|

161 694/08 Kredit. S 1A 1580/17 16 941/01 3 822/25

| |

10 334/22

2 Von der 49/6 Anleihe von 1885: 10 334/22

44 Schuldscheiue ausgelost :

leihe vom Jahre 19041 wurde folaende Nummern gezoaen :

564 632 651. 1081 1083 1092 1267.

bedingungen genannten Zahlftellen.

28. September 1915. Der Vorftaud. Hort.

Lit. A 53 76 203 2 S 338 5 5 5 f

19/0 6% % SBergschloß-Aftien-Brauerei „Magdeburg“ Lit. B 753 885 932 1035 1038 1078 Die Einlösung der ausgelosten Partial- obligationen erfolgt vom 2. Januar 1916 ab an den in § 1 der Anleihe-

Maximilausau (Rhetupfalz), den

n

| 5 413 882/57 Saben. [S 1121 843/20 62 220/80

1 184 064

3 ür das Geschäftsjahr 1914/15 gelangt von heute ab mit 4 609,— für jede Aktie bet der Bayerischen Saudelsbank

in München

_ Bei den vorgenannten Banken w:rden auh die am L. Oktober 1915 fälligen Zinsscheiue der : A 4!/, 9% igen Teilshuldvershreibung unsere? Gesellschaft eingelöst.

[417481

zu Neuhaldensleben.

Vilanzkonto am 30. Juni 1915. M [H 489 800 877 150|— 67 300|—

5 500|—

6 600'—

1 100

Aktiva.

An : Brauereigrundstück u. Gebäude Grundstücksbesizungen . , .. Maschinen und Utensilien . . Lagetrfaß Versandfässer Mobilien .

Per Alten, ns Obligationsanleihe , . DIPotai ck45 Geseßlicher Nefervefonds Extrareservefonds . . . T 1lonsteuerreservefonds.

[37610]

Norddeutscher Lloyd.

Notare Herren C. Edzard und

i Aug. Lürman die nachstehend

bezeichneten

Von der 40/0 Auleihßhe von 18883: Serie KLE (41) Nr. 10801—11070. Ns LXXUE (72) Nr. 19171 bis

Serie VIIE (8) Nr. 771—880. Von der 40/9 Auleihe vou 41894 : Serie l (1) Nr. 1—132. Von der 42/9 Auleihe von 1201: „E XAXEL (31) Nr. 5281 bis Von der 4°/ Anleihe von 1902: Serie XLUX (49) Nr. 4225—4312 Von der 49/9 Anleihe voa 1908; D Hh 2281 ages g e Rüc{zahlung der oben bezeichneten S@huldscheine erfolgt bei den in den An- lethebedingungen resy. auf den Zins\{einen bezetihneten | Stellen vom L. Oktober d. Js. ab; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Aus früheren Verlosungen fiud noch nicht zur Si ofung gelangt: Von der 49/6 Anleihe von 1883, rüdiahlbar 1. Oktober 1914: Serte VIT (7) Nr. 1820 4 200. Serie X1V (14) Nr. 3590 #6 1000, Nr. 3632 und 3636 à H# 300, Nr. 3725 #6 200. Von der 4% Anleihe von 1885, rückiahlbar 1. Oktober 1914: Serie V (5) Nr. 509 6 1000. Von der 4% Anleihe von 1894, rückzablbar 1. Oktober 1914: Serie XXVT (26) Ne. 3410 #4 500. Von der 43 9% Anleihe von 1901, rüdiahlbar 1. Oftober 1913:

| In der diesjährigen Auslosung der 01 | Schuldscheine wurden durch die htesigen

Nestaurationsmobiliar . . .. Nestaurationsmobiliardarlehn . Eisenbahnbiertran8portwagen . Pferde und Wagen . .,.…. Elektrtshe Beleuchtungsanlage Flaschen . .

Kassa

Bankkonto

Debitoren :

in laufender Nechnung . . auf Hypotheken- u. Darlehn-

onto Car i ¿ ¿ Borräte an Bier, Malz, Hopfen, Betriebsmaterialien . ... Avalkonto

16 000 14 194 35 50

8 100 675

5 600 26 569 48 114 306 11

Depositen u. Kautionen Obiigationsztnfen vom 30 Juni 1914 . vom 31. Dezember 1914 vom 30 Juni 1915. Dividenden 1910—11 . d 1911—12 , ¿ 1912—13 . Königliches Zoll mt . . Nicht eingelöste Obliga- G E S Avalkonto Gewinn- u. Verlustkonto

2 308 212 41

Gewinn- und Verlustkonto.

Debet.

Verbrau an Malz, Hopfen, Brennmaterial, Eis, Betrieb8maiterial u.

Futtermittel ,

Gehälter, LWhne, Geschä

besitßungen

Brau- und sonstige Steuern

Reparaturen für Brauereigrundstückle und -Maschtnen

Bruttogewinn #6 71 028,16

Abschreibungen «a,

Reingewinn # 18 832,72. Gewinnverteilung :

Geseßlicher Reservefonds 50% v. 4 18 832,72

Talonsteuerreservefonds

Kriegsreservefonds . . .

Bierertrag Sonstige Erträge . . . …, Verfallene Dividende 1909—10

Passiva.

M 1 200 000 320 000 481 900 83 029 57793 1 000 52 247

18 209 2319 280 20

20

29 143

1400 60 000 18 832

SIESII I

[11 1@a8#|

E

J bs

2 308 21211

“M S 166 412/49

160 208 98 62 879/77 712933

92 195,44

18 832 72

467 658 73

| 445 766,19 21 71254 180'—

Neuhaldensleben, den 30. Juni Der Auffichtêrat. Geisler, Vorsißender. Vorstehenden Inventurabshluß habe ih eprüfi und rihtig befunden.

467 65873

« 6:0 : . . 9213 Die Haupt-

26 437 185 728

260 200

269 200 ü 2 M00 ¿. Restaut (Kündigung vom 2. Januar 1915): : N Lit. E Nr. 293 zu 200 #. “Die Beträge der am 16. Junt 1915 aus- gelosten Anlethescheine werden vom S. Ja- i 1916 ab von der hiefigen Freiskommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bls dahin noch iht fälligen Zinsscbeine und Zinsschein- 1 lanen zur folgenden Zinsschetnreihe

er Geldbetrag der etwa feblenden ine wird von dem Kapitalbetrage

1. Januar 1916 ab hôrt die Ver- 4g dieser Anleihescheine auf. rünberg, den 18. Junt 1915.

Dex Kreisaus\chuf;.

winn- und Verlustkonto nebst der Bilanz für den Ausfsihisrat geprüft und mit dem E des Hauptbuches übereinstimmend gefunden.

¡g Neuhaldeusleben, den 8. September

7 Nüglagenkonto . .

V Lu EVLALLVEUuULL

e m Q T m ch0. T J 9 8 V {T U R K

m S

Kriegskreditbank Cassel Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu unserer Moutag, den 25. Oktobee, Vormittaas 1A Uhr, im Rathaus zu Cassel statifindenden exsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

A A 4M : 10 000|—| Per Gewinn . . « + - + + 10 000|— 36 360|— 7 419/72

63 779/72 63 779 72

Die Divideude ist gegen Einlieferung des betr. Dividendenscheins vom

Zugen Ame alosien 2185/53 zur Tilgung . t fl E 1, Oktober d. I. ab zahlbar bei der Siegener Vank für Saudel & Gewerbe Ae E Ren ton

er Gesellschaftskasse in Eiserfeld. EN in Siogon weh v) O E eia blung am 28. September stattgefundenen PrämienanteilIntendanzrat Wolf

ä 8 Auffichtsrats besteht derselbe aus den Herten: Ludw!g GleA A E, a Wilh. Daub I. als déssen Stellvertreter, Friedr. Haas, Adolf Steinseifer und Foh. Heinr. Daub (Röhrigs), sämtli in Eiserfeld

w ft. ohne iserfetd, den 29. September 1915.

Eiserfélder Hütte Actiengesellschaft. at Steff :

Serie X1 (11) Nr. 1900 4 1000, rüdz«hlbar 1. Oftober 1914: Serie 1X (9) Nr. 1451 1453 und 1454 e 3000, Nr. 1508 1542 bis 1547 à o 1000.

Von der 49/6 Anleihe von 1902, rüdzablbar 1. Oktober 1914: Serie XXXIX (39) Nr. 3380 bis 3382 à X 3000, Nr. 3391 und 3409 à «#6 1000,

Von der 42% Anleihe von 1908, rüdzahlhar 1. Oktober 1913:

i Serie 49 Nr. 18365 und 18421 à e 1000, Nr. 18588 6 500, rüdzablbar 1. Oktober 1914:

Serie 12 Nr. 4223 46 2000, Nr. 4269 4295 und 4296 ‘à 6 1000, Nr. 4469 4484 und 4558 à 500.

Bremen, im September 1915. Norddeutscher Lloyd. 1

uhbilanz und Gewinn- und Verlust- berechnung stimmen mit den ordnungs- mäßig geführten und von mir fortlaufend revidierten Geschäftsbüchern überein.

R O den 7. September

Walther Peters, Die Revisoren des Auffichts öffentlich beeideter Bücherrevisor. Wiedling. Franz Müller. Wir bringen htermit zur Kenntvis; daß der Auffichtsrat unserer Gesel

nah der in der beutigen ordentlihen G versa wahl aus folgenden Herren besteht: eneralversammlung stattgehabten

Seite, Bar Ma ae Ba : : esizer Franz : än Graf BYathtias von der Sccetubais 76 Eider f

haldensleben, A S N Ko 3. rgan tenrat Heinri. Strauß, Rentner Rudolf Pönitsch, Neuhaldensleben, den 28: September 1915. E

Geisler, Vorsigender. :

41942 l 4 R Schuldverschreibungen der früheren, jeßt mit uns vexceinigten Aktien-Gesellschaft Schalker Gruben- und Hütten-Verein von 1899. Am 113. Oltober d. J.. Vor- mittags 10 Uhr, findet im Geschäfts- hause der Dirêction der Disconto-Gesell- schaft zu Berlin, Behrenstraße 43/4, die Auslosung derjenigen Schuldverschrei- buoaen “ai am 2. Januar 1916 rückzahlbar find.

Nach 8 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin beizuwohnen.

Gelsenkirchen, den 27. September 1915.

Gelsenkirchener

Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Kirdorf. Funde,

Zum Erneuerungsfonds . „_ Reservefonds .

12 9/6 Dividende

Vortrag auf neue Rechnung .

Betriebkonto : Theatermiete 1914/15 „..,

Tagesorduung : 1) Vorlegung des Geschäftsberihts und des Rechnungsabschlusses für die Zett vom 1. Oktober 1914 bis 30. Juni 1915 und Besblußfassurg über Ge- nehmigung des Ab|chlusses sowie Ver- wendung des Reingewinns. 9) Erteilung der Entlaflung an Auf- sihtérat und Vorsland. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Cassel, den 30. September 1915. Der Vorsiaud,

1 882 503

2 385

Verlust

. . © e ® . . . . .

Elbing, den N E 1915. : en Büchern übere Der Direktor : instimmend gefunden.

Die- Revisor Jursch. Siede, Braun, Br Bartels, Ga p i