1915 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

aa 3 Ee s Ce R L über die an die ammlung a s 5) Wabl der Au ts. i ‘uhe-Rüpp 1. Okt. 1915. 1 e T Der ende des l Aufsichtêrats: ung, der und W. Meng.

Ge : 10) Verschiedene Mabtes Sard „Bekanntmachungen.

Akt. Ges. „Alte Liebe““. l Die - diesjährige ordentliche DHaupt-

Außerordentliche Generalversamm- | versammluug des Deutschen Adler lung am E den 4. No jin deburg, V. a. G. Vereinigte vember L915, Nachmittags Z{ Uhr, Se des Deuts im Patriotishen Gebäude, Zimmer 22. | Privat- Beamteun- Vereins, wird nah

i Tagesorduunug : Maßgabe des § 32 Ziffer 1 der Sagung

TT. Beschlußfassung übzr einen Antrag | vom 1. Januar 1914 auf Sonuabend,

auf Aenderung des leizten Saßze3 im| den X13. November d. J., Nach-

Absatz 5 des 6 des Melcigans. mitge E RYE, u A ray E

egung folgender | Die Versammlung findet im Ho h

R. 04 CeReanss 1098 Friedrich Wilbelms-Plag (Nähe des Bahn- „Der Aufsichtsrat erhält Ersatz

ofs), stait. selner Auslagen und eine fesle Ver-| Anuträge für die Tázesaebunng gütung von # 7000,— jährlich sowie

Dritte Veiïage E, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. f

M 236. Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossens 8-, Zeichen- und Muster egistern, der Urbeberreckts intr: s Patente, Gebrauchömuster, Konkurse | jowie die Tarif- und Sahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthaîten sind, erscheint TOA l eime, fesonderen Diet e T Titel O RRR E R Varia

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (x. 236)

Das Zentral - Handelsregtster für das Deutsdhe Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentral - Handelsregister für das D Rei A et a : müssen laut § 35 3lffer 1 Sa für Selbst Eo auch durch die Königliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 M S0 A für das Bit E “Erden eite S S : den im § 14 Absatz 4 der Saßungen | spätefteus au 30. Oktober d. J.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Anzeigenpreis für den Raum eine 5 gespaltenen Einheitszeile 36 E

ufs ì E -_

me M8 erfolgten Auslosung unserer

eibungen wurden die fol-

Nummern gezogen: 24-74 110 112 158 179 192 194 195 198 208 221 249 277 291 335 343 372 378 388.

Die lung erfolgt nach § S

Eisenacher Terrain- und Baugesellschaft.

H

[42998] A

Actiengesellschaft Christinenhütte. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hterdurch zu der am Samstag, den 30. Oktober d. J., Mittags {2 Uhr,

Gecundstückonto

Gebäudekonto , ., Arbeitsmaschinenkonto Gleisekonto ..

Werkzeugkonto... . Fabrikmobilenfonto

S A A onto für Gas8-, Wasser« und elektr. Fabrikinstallation Modellekonio . . .. E d Cron

i Installationsabteilung Mannheim : Grundstüdfonto. .... .., . T Geträudefkonto E R Arbeitsmaschinenkonto . . E 4 Werkzeugkonto A E G 45 andlungémobiltenkonto , . E, abrifmobiiienkonto . . . E En e cnto für Gas-, Wasser- und elektr. Fabrikinstallation . Fabrik Saarbrücken : Grundslüdckonto. . .... Gebäudekonto Ca Arbeit3ma\Hinenkonto . . Gleisétkonto Werkzeugkonto . ..,. Habrikmobilienkono

ELLETLETRE S

465 758

S UTIFLE

125 647 445 300 165 000

E E D D. D P“ M S S

abrikmobiltenkonto E Z

onto für Gas-, Wasser- und elektr. Fabrikinstallation . Modellekonto . . s s Fabrikationékonto L R 6 Materiaikonto . Ce

T4

735 953

8 592 413 3 939 595 39 288 156 270

2 952 375

S De M 227 27 E E .

O, Wechselkonto . 4 Eff-kten- und Beteiligungskonto Kontokorrentdebttoren : ee ¿ É Bankguthaben . L e C Avalkonto (Kautionen) . . . #6 1569 933,57

10 737 931

1 066 068/7211 804 000

l]

31 913 198

9 000 000 4 183 000 3 000 000 49 601

39 390

1 000

1 000 000 492 993 399 000 13 092 856

695 836 31 913198

Brown, Voveri & Cie. Aktiengesellschaft,

F. Precht er. N. Boveri.

Aktienkapitalkonto .

47 9% Anlehbenkonto . .

E een ae

44 % Brlebenzinsscheinkonto .

5 % Anlehbenzins\cheinkonto . . L

44 9% Anlehenauslosungskonto .. z

Meservefondskonto . s

Persions- und Unterstüßungsfondskonto . . . E S aao oie ¿ E A

Avalkonto (Kautionen). ...,. M4 1569 933,57

Sewinn- und Verlustkonto: Reingewinn . ...

60.0 00...

Ia IEI I I

D M

Gewinn- und Verlustkonto pro 38. März 1915. A T A S R E E R E E R Sz] E E M «12 1

So].

Fabrik Mannheim : Ordentliche Absckreibungen : Gebäudekonto 5% .. ¿ C, A Werkzeugkonto 40% . e e E Handlungsmobiltenkonto 100%...

abrikmobilienkonto 100 2/6 S Konto für Ga8-, Wasser- und elektr. Fabrikinstallation O A E s O pee . Modellekonto .

AußerordentliGe Abschreibungen : Werkzeugkouto E ean o «o Konto für Gas-, Wosser- und elektr. Fabrikinstallation

Installationdabteilung Mannheim: Ordentliche Abschreibungen : Gebäudekonto 5% . E E e Arbeitsmaschinenkonto 10 %/% Werkzeugkonto 400%... .„, : on 100 % . abrikmovbiltentonto 100%. . , , Konto für Gas-, Wasser- und elektr. Fabrikinstallation O Va N Es s

Außerordentliche Abschreibungen :

Weikzeugkonto . d Konto für Gas-, Wafser- und elektr. Fabrikinstallation | abrik Saarbrüden :

Ordentliche Abschreibungen :

Gebäudekonto 9%

Arbeitsmaschinenkonto 10% .,

eei L e e

Werkieugkonto 40% .. ..…, ,

Handlungsmobilienkonto 100 9% . E

MROHTIMODIL Ent 1 C

Konto für Gas-, Wafser- und elektr. Fabrikinstallation E Ea

Außerordentlie Abschreibungen : Glelsekonto .. Werkzeugkonto s Konto für Gas-, Wafser- un

Ausgaben für: Generalunkostenkonto . . Zinsenkonto U 6:6 44 % Anlehenzinfenkonto . 9 % Anlebenzinjenkonto . 9 9/9 Anlehenditagiokonto .

2 3

145 288/02 5 40 644/22 22 054/22 41 131/68

56/10 81 279/70 60 799|— 199 |—

e. . e . P25 P73:

11400 1047 7 141 7 250

0. T. M 5 0 40 00e

M7004 L M 00S. D 0. P S6

T

2 047 346 43118 189 483 112 500 105 000

in unserem Geshä'tslofkal diesjähcigen ordentlichen sammiung ergebenst ein.

den 4. Okioter 1915. 1) Berit des Vorstands über die Lage 2) Beschlußfassung über die Genehmi-

3) Beschlußfafsung über die Verwendung 4) Neuwahl für ein ausschecidendes Mit-

[42242]

Hypothekenkonto , Wechselkonto . Inventarkonto . Gffektenkonto . Gie ( hassatonto L E 557135 el

U T

Barbefiand aus dem Vorjahre

) Eintrittsgelder . . . 95 31828 5

6) Weiailganietlle 7) Se CeMibéen und Unkosten- j e

1) Kapitalanlage s 2) Barbestand

[42466]

Genehmigt dur die Generalversammlung

Gartenvorsigdt Hennigsdorf

tattfindenden Haguptver-

Christinenhütte b. Meggen (Lenne),

gewinn.“

Der Auffichtsrat. beretigt, Tagesorduung : bis des Geschäfts und Vorlage der Bilanz nebst Gewirn- und Verlustirehnung. Mac mb gung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtérats.

des Gewinns.

glied des Aussichtsrats.

Stimmscheins b-finden, zum 2. November cer. Tagesjiunden 9—1 Uhr bei den Notaren Hecren Dres. Bartels, v. Sydow,

Ratjen,

festgestellien Anteil an dem Nein-

Zur Teilnahme an der Generalversamm- [lung find Aktionäre oder Bevollmächtigte welche fich im Besitze eincs

der spätesiteu@ in den

r. Bâderstr. 13,

unter Hinterlegung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins gemäß S 8 Saßungen gelöst werden kann. Hamburg, den 2. Oktober 1915, Der Uuffichtêrat. Nich. Hempell, 11. Vorsigender.

der

Treu-Vauk, A. G. Eisenach.

Vilanz þer 3x. Juli 1915.

D

H

9 000|—}j Aktienkonto 5 020/95 2 130/13

33 284/65

139 712/82 245 750/59

485 456/49]

onenkonto ewinn- und Verlusikonto

“A 208 055 14 8 000/—

2 496/32 912/91

11 986/11 14 30011

245 750/59

vpothefenktonto iskont- u. Zinsenkonto öInventarkonto. . Unkostenkonto . .. Personenkonto . . .

Eigenes Akzepikonto . Personenkonio . . .

Gewinn- und Verlustkonto,

Gewinn- und Verlustkonto

4 S 300 000|—

63 000|— 122 456/49

1

T e A 245 750/59

| | |

Treu-VBauk, A. G. Eisenach in Liquidatiou.

In der Generalversammlung vom 29. September 1915 wurde Herr Neumann als Liquitator abberufen, dagegen Herr Rentier J. Dellext, Eisena, zum Liqui-

dator bestellt.

6) Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenschaften.

42808 D L oaBi@Atuß und Vilauz des Eichsfeldischen Vieh-Verficheruugs-

vereins gzu Heiligenstadt pro L. April 2914 bis 31. März 1911S.

Einnahme.

247113 S4 20|— « «9231/76 305|— 10/—

insen aus Kapitalien . . ..

Bersicherung2prämien Er163 aus verkauften Kadavern

F OOE 2 e S 62/20

6 124/49

Aktiva. 2) Vilanz,

626/80 glieder .

| 113) MNeservefonds

7 936117

7 309/37] 1) Geschättaguthaben

4) Gewiun- unb Verluftkonto,

248/40] 1) Ent\ädigunasgelder . . 2) Verwaltungsfkoîten . .

3) Zur Kapitalsanlage . . 4) Beitrag

¿ur

der

| 2) Guthaben der Nükversicherung

Bestand an Mitgliedern am 1/4. 14 ..

Neuaufnahmen {n Ges{äftsjahr 14/15 ,

Bestand am 1 /4. 15

Heiligenstadt, am 13. August 1915, Der Vorftaud. Dr. Koppen.

[42845]

h ( 015 Bilan; per 1. Ianuar 1915, Landgerichte

vom 18. April 1915, Aktiva. PVassiva.

| 3410

| 87|—

3 323/21 49/40 112/54

/ 3 497|—] 3 4971— Henuigsdorf, den 1. Oktober 1915.

[42846]

{42844]

(E. G. m. b. H.) in Hennigsdorf bei Berlin. Leue. Olbrich. Schulze.

erichte

H. Gerlao.

Der Rechtsanwalt Dr. c Siegel in Leipzig ist heute in die Rechis- anwaltsliste bier eingeiragen worden.

Leipzig, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ausgabe.

| 421150 1 007 68 947 13

RNükver- |

asfiva.

Pit-

In die Liste der bei dem unterzeichneten zugelaffenen Rechtsanwälte ist Dr. Hermann Kurt Siegel in Leipzig eingetragen tworden. :

n _ Leipzig, den 28. September 1915. Kassakonto 1185 | Königliches Landgericßt. Geschäftsguthaben . | S Es ¿ Sparkatsenkonto . . Inventarkonto . Verluft

Hermann Cu

In der Liste der bei dem hiesigen Land- zugelasseven eute der Nechttanwalt Eri Schiemanu gelös{cht worden.

Rechtsanwälte

485 456/49

245 750/59

31 38 626 80

l 6 12449

rt

ist

den Händen des Vorsißenden des sitsrats sein.

eingebrachten Anträgen. gliedern, die in der Hauptversammlung

Gemäß § 26 der Satzung des Deutschen

Adler in Magdeburg, V. a. G., besteht die Hauptversammlung aus den von den

Mitgliedern Sämtliche Abgeordnete werden htierdurch

zur Hauptversammlung eingeladen. Nach S 28 Ziffer 4 der Sa

Abgeordnete Stimmrecht auf einen anderen Abgeord-

neten desselben Wablbezirkes dur \{rift- lihe Vollmacht übertragen, wenn der Ab- geordnete selbst und dessen Stellvertreter das Siimmreht nicht ausüben können ; die Vollmacht

(Direktorium) mindestens 8 Tage vor der Hauptversammlung zugestellt tein. wind gebeten, stehender Satzungbbestimmung Gebrauch zu machen.

gewählten Abgeordneten.

ung fkann jeder

eines ablbezirkes fein

muß dem Vorstand

Es gegebenenfalls von vor-

Jedes Mitglied des Deuts&en Adler

darf der Hauptversammlung beiwohnen und auch das Wort ergreifen in persönlicher

Angelegevheit sowie zu den von ibm mit t Ob sonst Mit-

weder als Abgeordnete, noch als Mitglieder

des Aufsichtsrats oder des Vorstands an- wesend sind, das Wort zu erteilen ist, ent-

scheidet die Hauptversammlung. a an , den 4. Oktober 1915, Der Auffichtsrat des

Deutschen Adler in Magdeburg, V, a. G., Vereinigte Verficcherungéskassen des

Deutsc@en Privat-Beamten-Vereins. O. Goededcke, Vorsigender.

Mitgljederverjammlung gemäß 32 Ziff. 9 und §35 Ziff 6, 7 u. 8 d. Satg. am Freitag, d. 26. November 1915, um 8 Uhr, im Nollendorf, Kasino, Kleiststr. 41. Tagesordnung: Wahl d. Abgeordneten zu der am 15. Dezember 1915 in Berlin stattfindenden ordenWcen Generalyersamm- lung. Prämienquittuna pro Oktober 1915 gilt als Legitltmaiion. Bürgerliche Kranken- u. Sterbegeld - Versicherungs - Gefellschaft a. G. zu Berlin. [42995] Hiermit wird die Liquidation unserer Firma öôffentlih bekannt gemaht. Wir fordern unsere Gläubiger auf, si bei uns zu melden. ; 422291 Steudner « Co. Váänkgeschäft G. m. b. H. in Liquidation. Landsberg, Vexliza W. 10, Matthäikir{str. 16.

42476] S

y Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf- elöft.

h Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

wegen ihrer Forderungen zu melden.

Heidenazu, 29. September 1915,

Heidenauer Metallw. Fabr.

G. m. b. H.

Liquidator: Nich. Nunge, Dresden, Scheffelitr. 3. Tel. 17962, [42251] : Durh Gesellshaftsbes{Gluß sind die Witudturbinentverke „Vulkan“, G. m. b. §.,, Noßlau, in Liquidation ge- treten. Die Gläubiger werden aufge- fordert, sich bei deer Gesellschaft, Leipzig-Pl., Klingenstr. 18, zu melden. Leipzig-Bl., den 29. September 1915.

C. H. Jaeger, Liquidator. 42477] : | Dte unterzeihnete Gesellschaft ist frei- willig aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, ich bei ihr zu melden. Rendsburg, den 30. September 1915. Nrouwerk - Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Jultus Shmidt. 42481 : In Ler am 28. April 1913 ftatt- gefundeven Gesellichafterversammlung der unterzeichneten Gesellshaît wurde be- \chlofsen, das Stammkapital um 50 9% herabzusegen, und ergeht deshalb in Ge- mäßheit des § 58 Gesey, betr. G. m. b. H., an unsere Gläubiger ‘die Auf- forderung, sih bei der Gesellschaft wegen etwaiger Widersprüche zu melden.

Wanne, den 2 Oktober 1915. Vereinsbrauerei G. m. h. &.

[42237] Vekannutmachung.

Das Musterregister im Monat Sevtember und im 3. Vierteljahr 1915,

Durch das „Musterregister* des „Neich3- anzeigers“ find im Monat September 1915 bet den Gerichten des Deutschen Nei erfolgte Eintragungen neu geschGübßter Muster und odelle in nachftehender Zahl bekanntgegeben

wordeu : Geri Ur- Des last M eridhte und plast. Flähen- heber Modelle Muster Nerliu. ., « 24 n 16a Dresden . « 12 91 E Barmen . 8 109 1

amburg . 7 16 1D s a s ünhen. . 6

79 164

Nürnberg . 22 Stuttgart

Stadt . Leipzig. Annaberg . Chemnitz . Hannover. Mannheim . Meerane . - Augustusburg Coburg Crefeld . Erfurt . Höhr - Grenz-

bausen . Fserlohn . Karlsruhe . Magdeburg . Offenbah . Plauen . , Schtoeidnkyz Solingen . Aachen . Aschersleben . Brandenburg Broiterode Coldiy. Cn . Colmar . . Deggendorf . Detmold . . Düsseldorf . Ghbrenfrieders-

D 4 e Eisena . (Elberfeld . Fürth . Geldern Gmünd Gotha . Greiz . Haaën 5 Halle a. S. . Hanau . Hermsdorf,

Kynast . Hildburghausen Hohenstein-

Ernstthal . Kaiserslautern Kalau . Kreuzna. Lebach . L, Lieanigz . LüdenfMetd Marienberg . Meißen Menden .

O

O do I

65 46 16 381 126 53 92 5 70 5

480

I O f D NO | N O N

O O DO O V3 I V3 V3 UI fa C #ck 3 N S ml mas Qr »—_— S r if Lo | a E #4

[=ck)

bad C5 N Go

R Ill anl

O if pi b

_ I D ia s l Fd jk fl 7) bl DO A EO DO

P l b i P fl t P l DO ÉO DO DO DO DO DO DD

L Ea Et S S

DS 20 t i i DO

N

S i T U D U i pad pri D

bk pem pk pmk premals emen fre jmd pur mak park C p fd C0 i t C

| R Llwl H

frank pmk

a D [ o

L

S I

Go O D ik i pur puek jmd pk O

ee 1 B f Mo |

Merzig Mettmann Nevrode . Neuwied . . Oberweißbah Oelsniy . , Offenburg Penig .

E S

Co e O _— R N

O) bb D

Sayda, SMHmalkalden Schmsölln. , Schwelm. Seidenberg . Sondershausen Sonneberg Í Stolberg, Rbld. Nelbert . Wächter8bah MWanfried, . Weinheim Kittau .

ec Fl. Ad4N

r O pro Om

Eo rom Ei aro l Sl l]

947

gegeben worden. Nah Streichung aller in den verschiedenen Meonatsberechnungen vorkommenden Wiederholungen vonStädten und Firmen sind zu den im 1. Halbjahr 1915 gezählten 265 Gerichten 39 weitere hinzu- gefommen, und die auf 1178 festgestellte Zahl der Urheber erfuhr eine Erhöhung um 281.

Im ganzen sind bisher dur das „Musterregister* des „HReich8anzeigers" 4 637293 Muster (1 243 657 p'astifhe Modelle und 3 393 636 Flächenerzeugnisse) als neu geshügt bekannt gemaht worden ; ibre Eintragung erfolgte bei 1001 ver- schiedenen Gerihten. Das Ausland war dabei in Leipzig mit 134320 Mustern beteiligt.

Handelsregifter,

Altenburg, S.-A. [42883] Jn das Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 287 Firma Wilhelm Bach- maun in Altenburg als Inhaber der Händler Richard Dietrih in Alten- burg sowie weiter eingetragen worden, daß der U-bergang der im Geschäftebetriebe der früheren Inhaberin begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Dietrich aus- g-f{Glossen ift. Altenburg, am 1. Oktober 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Auerbach, Vogt. 42921 Das unterzeichnete Königlie Amts,

gericht beabsißtigt, die im Handelsregister

eingetragenen Firmen, und zwar :

a. Walther Fröbisch in Auerbach

i. V., Blatt 554,

b. Curt O. Hüttel in Auerbach

i. V., Blatt 678, zu [3\{hen. ,

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, und zwar zu a.: der Kaufmann Fried; ich Walther Fröbisch in Auerbach i. V. zu b.: der Kaufmann Curt- Otto Hüttel in Auerbach i. V. deren jeßiger Auf- enthalt nicht bekannt ist oder deren Rechtsnachfolger werden von der heab- sihtigten Löschung Hhierdurch benahrihtigt und es wird ihnen eine Frist bis zun 20. Jaunar 1916 bestimmt, innerhalb deren sie einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsihtizte Löschung hier geltend machen können. ige as (Vogtl), am 2. Oktober

Königlich Sähsfi\hes Amtsgericht.

Barmen. [42965]

In unser Handelêregister wurde etn- getragen:

Am 28. Sevtember 1915:

A 22957 bei der Firma Sölfen « Co. in Varmen: Witwe Emil Frtese und Fabrikant Ernst Würt find aus der Ge- sellihaft ausgeschieden.

A 2369 die Firma Dr. Julius Schäfer in Varmen und als deren per- sönlich haftende Gesellshafter: 1) Witwe Nentner Julius Schäfer, Adeline geb. Neubaus, 2) Ehefcau Fabrikant Paul Lindau, Maria Adeline geb. Schäfer, 3) Kaufmann Paul Gustav Schäfer, alle in Barmen. Der bisherige Firmeninhaber Fabrikant Or. vhil. Julius Schäfer ist am 31. Juli 1915 gestorben. Das Ge- \chäft wird von seinen vorgenannten Erben in offener Handels8gesellshaft seit dem 2. August 1915 fortgeseßt. Jeder Gesellschaftec is zur Vertretung der Ge- sellschaft ermächtigt.

B 103 bei der Firma Vereinigte Eiseunhütteu &@ Maschinenbau-Uctien- gesellschaft in Barmen: Kaufmann Clemens Harke hat sein Amt als stell- vertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt.

Am 29. September 1915:

B 275 bei der Firma Atlas. Werke Engels & Stracke in Varmen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 9. September 1915 aufgelöst. Maschinen- fabrikant Heinri. Gutberlett in Barmen ist Uguidator.

Kgl. Amtsgeriht Barmen.

Berleburg. [42966] Zu der Firma Kronenbrauerei Gebr.

Schueider, G. m; b. H., in Berleburg

ist heute folaendes eingetragen worden : Dem Geschäftsführer Georg Schneider

mann, Berlin-Friedenau. Nr. 43 921. Bauunternehmung Cornelius Klein, Berlin Lichtenberg. WJInhaber: Cor- nelus Klein, Bauunternehmer, Berlin- Lichtenberg. Nr. 43 922. Hermauan Katz Banukkommisfion, Berlin-LWil- mersdorf. Inhaber Hermann Kaß, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird bannt gemacht: Ge- {äftsiofal Wilmersdorf, Helmstedter Straße Nr. 17. Bei Nr. 6388 Hinz Œ& Küster, Charlottenburg. Die Ge. samtprokura des Egmont Zahr ift er- loschen. Dem Rudolph Maltusc, Berlin - Wilmersdorf , ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er ge- meinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 22675 Georg Karmanun Kunst. töpferei, Verlin - Schöneberg: Der Gesfellshafter Otto Frohmann ist durch Tod aus der Gesfellihaft auêgeschieden. Bei Nr. 38929 Deutsche Holzwerke Hans Böckmann, Berlin: Die Nieder- lassung ist nah Charlotteaburg verlegt und Zweigniederlassung der Firma Deutsche Holzwerke Hans Böec- maun“ in Güstrow i. M. unter gleicher Ftrma geworden. Bet Nr. 41 137 Daisy-Haus Geyer & Co., Berlin- Friedenau. Die Firma lautet jeßt: Geyer & Co. Inhaberin jeßt Else Geyer, geb. Diftelbarth, Kauffrau, Berlin- S@&öneberq. Bet Nr. 42 835 Jako- bowêfi & Cohen, Berlin: Der Lucie Jakobowskt, Berlin-S{önebera, ist Pro- fura erteilt. Bet Nr. 43312 Juha- latoren - Fabrik Günther « Co., Berlin-Shöueberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die (Sesfell- shafterin Martha Günther, Berlin- Schöneberg. Gelöscht Nr. 10982 Rudo!f Babst, Beeliu. Berlin, den 28. September 1915. Kögtgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Sandelsregister [42923] des Königlichen Amtsgerichts Veclin- Mitte, Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute einge- tragen worden: Nr. 43 925. Firma: Pom- merscche Tuchfabrik Clara Vliiniel in Berlin. Inhaber: Clara Blümel, Kauf- frau, Berlin. Dem Hermann Blümel zu Berlin ist Prokuraerteilt. BeiNr. 18990 (Firma August Schmidt in Neukölln) : Der Frau Anna Vogt, geb. Lüdtke, zu NeuköUn ist Prokura erteilt. Gelös\cht die Firmen: Nr. 27 904. Friedrich Lahe Amerikanische Verkaufêhallen in Verlin - Lichtenberg und Nr. 29 732, Arthur Müller & Co. in Berlin.

Vexlin, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Bieleseld. [42924] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 746 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Keamer in Vielefeld) heute folgendes eingetragcen ; Der Kaufmann Leonhard Vägel zu Efsen- Nütten)cheid ift in die Gefellshaft als persönlich haftender Gesellschajter einge- treten. Die Prokura der Herren rig Kramer und Leonhard Vägel ift erloschen. Vielefeld, den 30. September 1915. Köntglicbes Amtsgericht.

Bremen. [42606] In das Handelsregister is eingetragen

worden : Am 28. September 1915:

Valke & Brick, Bremen: Am 15. Sep- tember 1915 ist der Kommanditist aus. geschieden und die Kommanditgesellschaft hterdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der hiefige Kaufmann Friedri Conrad Ghristovbh Wilhelm Balke das Ges{äft unter Erlöschen tetner Prokura, unter Uebernahme der Aktiven, jedo unter Aus'hluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Hartje Müller, Bremeut An Carl

Alexander Hartje Müller Ehefrau,

Marie Albertine geb. Duhnkrack, und

Anna Ahrens is Prokura ecteilt.

Wilhelm Riechers, Vremen: Die

Firma ist am 27. September 1915 er-

losen.

Wilhelm Schlüter, Bremen: Die irma ist am 25. September 1915 er-

Bei Nr. 2117, Firma Herm. Straka hier : Die bisherigen Inbaber der Firma verw. Kaufmann Maria Strakax, geb. Herrmann, Breslau, Kandidat der Rechts. wissenshaft und Geschichte Hermann Straka, Rybnik, Fräulein Marta Straka, Breslau, und Kriegsfreiwilliger Hellmuth Straka, Breslau, baben si am 18. August 1915 zu einer offenen Handelsgesellsaft vereinigt. Za threr Vertretung ist nur die Gesellshafterin Frau Maria Straka, geb. Herrmann, berechtigt.

Bei Nr. 2323. Die Firma C. M. v. Zerboni hier ist erloschen. Breêlau, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [42926]

In unser Handelsregisier Abteilung B Nr. 39 ist bei der Chemische Fabrik Aktieugefellschaft vorm. Carl Scharff «ck& Co hier heute eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. März 1915 ist der Gefellshaftsvertrag dahin abgeändert, daß au, wenn der Vorstand aus etner Perfon und einem Stelloe:treter derselben besteht, lede der genannten Personen berechtigt ift, die Firma mit ihrer alleinigen Unterschrift zu zeihnen.

Breslau, den 1. Oktober 1915,

Königlihes Amtsgericht.

Bruchsal. Im Handelsregister A Bd. 11 O.-3Z. 74, betr. dle Firma Karlebach & Meer- apfel in Uutergrombach, wurde ein- getragen: Die Gesellschafter Mater Meer- apfel, Kaufmann in Untergrombach, und Louis Karlebah, Kaufmann in Bruchsal, find aus der Gesellschaft geschieden. Bruchsal, den 28. September 1915. Gr. Amtsgericht. 11.

Bruchsal. [42968] Im Handelsregister A Bd. T O.-Z 35, betr. die Firma Gebrüder Geisler in Bruchsal. wurde eingetragen : Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 30. September 1915, Gr. Amtsgericht. IL.

[42967]

Danzig. [42927] _In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 29 September 1915 eingetragen :

Unter Nr. 1903: die Firma e,Dr. Sigmund Schopf“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Konsul Dr. Sigmund Schopf in Danzig.

Unter Nr. 1904: die Firma „Louise Spþitzer’s Damenubekleidung“ in Danzig und als deren Inhaberin die am 9. Juni 1898 geborene Louise Spiter in Danzig, vertreten dur ihren Vater Josef Spizer daselbst.

Unter Nr. 1905: die Firma „Vertha Schmidt“ in Danzig und als deren Fine baberin die Witwe Bertha Schmidt, geb. Knitter, in Danzig.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Dzr 28den. [42928]

Auf Blatt 13 094 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesells{aft Paul Weinitschke & Co. in Dresden, ift heute etngetragen worden: Dte Gesell, |haft is aufgelöst. Der Gesellschafter Gurt Carl Weinttshke ist ausgeschieden. Der Gesellshatter Kaufmann Carl Hein- rich Paul Weinitshke in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, am 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1Il.

Düisseldorf. [42618] In dem Handelsregister A wurde am 29. September 1915 nacgetragen hei der Nr. 789 eingetragenen Firma Jof. Wolf, hier. daß das Geshä\t unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betrieb be. gründeten Verbindlichkeiten an den Kauf- mann Alfred Creußberg, bier, veräußert ist, von ibm unter bisheriger Firma fort» geführt wird und seine Prokura erlos. cen ift ; bei der Nr 3281 eingetragenen Firma eeSeiurich Dubois“, hier, daß die Witwe Heinrich Dubois, Julie geb. Arnz, Kauffrau, hier, jeßt Inhaberia der Firma ift. Amtsgériht Düsseldorf.

Düss€eidorf. {42616]

In dem Handelsregister B wurde am 30. September 1915 naWhgetragen bet der Nr. 1143 eingetragenen Gesellschaft in Firma Renata - Gummi - Gesellschaft, Gesellschaft mit beshräukter Hafs- tung, hier: Durh Beschiuß der Ge- sellihafterversammlung vom 16. Sep- tember 1915 ist in Gemäßheit des Protokolls der Versammlung der Gesfell- {chaftsverirag abgeändert und neu etaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Vertrieb von Gummi-, Leder- und Afbestwaren aller Art und ver- wandter Artikel für Fußbekleidung fowie bei deren Gebrau angewandter Artifel ;

bei der Nr. 1329 eingetragenen Gejell- {aft in Firma® Continental-Havana- Compagnie mit beschränkter Haftung, Carl Schmölcke mit Hauptniederlassung in Berliu und Zweigniederlassung hter: Die Zweigniederlafsung in Düffeldorf ist aufgehoben.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldorf. [42617]

Unter Nr. 4363 tes Handelsregisters A wurde am 1. Oktober 1915 eingetragen die Firma Eugen Buerhaus mit dem Sitze tn Düffeldorf und' als Inhabec der Ingenieur Eugen Buerhaus, hter.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 3209 eingetragenen offfenen Handelsgesellsczaft in Firma „Keßler & Comp.“ in Hilden, daß der „Siß der Gesellschaft nach Bonn verlegt ist.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Erfart. [42929] Jn unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 1275 verzeichneten Kom- mandisgesellschaft in Firma Friy Böhm & Comp. in Erfurt eingetragen: Der Frau Roja Böhm, geb. Kusfinger, in Erfurt ist Profura erteilt. Erfurt, den 30. September 1915. Königliches Amtsgecit. Abt. 3.

Fürstenwalde, Spree. [42930] Im Handelsregiiter A Nr. 103 ist bei der Firma „Butterhalle Mouopol, Ju- haber Richard Weidner, Fürsteu- walde“, eingetragen worden: Der Frau Elítabeth Weidner, geborenen Geler, in Fürstenwalde ist Protura erteilt. Fürstentvalde, den 30. September1915. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [42931]

In unfer Handelsregister B if heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden

Spalte 2. Firma und 1h: Ma- schiuenfabrik Herkules, Sieber & Schröter Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Gnesen. j

Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens : Der Erwerb und die Fortsetzung des von der offenen Handelsgesellschaft Vtasinen- fabrik Herkules Sieber & Shröter ¿ut Gnesen betriebenen Gesäfts.

Spalte 4. Grund- oder Stammkapital: 100 000 M.

Spalte 5: Vorstand, persönli haftende Gesellschafter: Ingenieur Richard Steber zu Gnesen, Kaufmann Otto Schröter zu Gnesen, die Kommanditgesellschaft Karl Blum & Co. in Berlin, Französischestr. 48.

Geschäfteführer sind: Jngenizur Richard Sieber und Kaufmann Otto Schröter in Gnesen.

__ Spalte 7. GesellsEaft mit bes{ränkter Daftuna.

Die Geschäftsführer sind nur in Ge- meinschaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Der Gefellshaftsvertrag istam 26. August 1915 festgeseßt. 0

Guesen, am 1. Oktober 1915,

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [42932] E er im Gaubelwwogliee A icn a2 verzeichneten offenen andeisgete T Vülow «& Nevers in Halbeestadt ist heute folgendes eingetragen : Die Gesell saft ist aufgelöst. Der Brauherr Louis Bülow in Halberstadt ist alleiniger Jn- Dalberlads, ben 29. Septen A a a n 30. Septemk Königliches Amisgericht. Abt.

1 1 1 1 1 l 1 1 1 l 1 1 {l 1 L L 1 1 O A forzbheim . ; L t 1 1 1 X 1 A 1 L 1 T 1

O oll ol ||

Der jetzige Aufsichtsrat unserer Ge- sellschaft besteht a us Herrn Hermann Otto, Dresden-Striessen, Herrn Emil Niedel, E ERS , Herrn Emil Andrae, Schlagwoitz-Mügeln.

Der, s t ge Auffichtsrat bestand aus Herrn Hermann Otto, Dresden- Striessen, Herrn Emil Niebel, Dresden- Q z ry Herrn Albert Naundorf,

eipzig-Gohlis. j s Hartsteingutfabreik mit beshräukïter Pastuüg, Oschatz.

H. Unger. ;

Zweibrücken . zusamtnen bei 83 Gerichten 174 4529 1340 3189. Unter den bet Leipzig angegebenen . 4 Urhebern befindet si eine ausländische Firma, die Schweizerisbe Bronzewaren- fabrik zu Turat, die 15 Tish- und Hänge- lamven hat \{Güßen lassen.

Im 3. Vierteljahr 1915 |{# die Eintragung von 11 182 Mustern eri vlastishen und 8747 Flächenmustern) bei Geridhten des Deutschen Reichs voll-

a h zogen und vom „Reichsanzeiger“ bekgnnt

169 774 4

695 836 3 946 011

oschen. The Gentleman Carl Sievers, Vre- men: Die Firma ist in Carl Sievers

geändert. Sevtember 1915. 1s:

7) Niederlassung 2c. von ou echtsanwälten.

Der Rechtsanwalt 2E Boldsiücter, in Berlin W. 8, iee 3, wohnhaft, ist am 1. Oktober 1915 die Liste der j 3946011 a Van SUBIENEE 1x1 E ER juge-

Q . . . J affenen Rechtsan e eingetragen worden.

, Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft. harlotteuburg, den 1. Oktober 1915.

i F. Pre@hter. R. Boverl. Köntgliches Landgericht 111 in Berlin, De,

Vrieg, den 2. Oktobér 1915,

Der Landgerichtspräsident. in Berleburg ist die Alleinvertretung

der Gefellshaft übertragen worden. Die Mitvertretung dur den Prokuristen Otto Storck ist bis auf ‘weiteres außer Kraft geseßt. (H.-N. B 8,) i; erleburg, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht. j

Meparaturenkonto . . Meingerotnn

Düäüsseldorf. eta ; _ Unter Nr. 4362 des Hândelsregisters A

wurde am 30. 9. 1915 eingetragen die | p Vaul Ruhland mit dem Size| E

Bremen, den 29. Der Gerichtsshreiber des Amtsge: e Fürhölter, Obersekretär. . Berlin.

H : [42922] | Breslan. is [42925] rofu Jn unser Handelsregister ist am 28. Sev- | J unsèr Handelsregister Abtetlung A | Hein: tember 1915 etngetrogén worden : Nr. 43 920. ist heute einaetragen worden} ortan E Fn : nus Bet nf Tan Firma F. E. Primer /a l ugzeug - Zubehör rlin - Frie- ¿Î rau Lisbeth Proßter, geb. | denau. Jnhaber: Werner Adami, Rau eidner, Breslau, ist Prokura erteilt. E

[42986] Vekauntmachung. Rechtsanwalt Dr.- Hugo Mattes kn Mainz ist gestorben und sein Name in der Liste der bei Großh. Landgeriht Mainz zugelassenen Nehtsarwälte gelö\{cht worden. Ag, den 4. Oktober 1915. Der Prâsitent des Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen : Hangen.

Ba s L: 78 390

Mabritatlonfono di Gav o 3 701 414 Effekten- uud Beteiligungskonto . . . Pes 166 207

S 24 E