1915 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

a E C E

s üdtfonto: Buchwert . _ Buhwert am 1. Januar 1914

M UOCTIC F S S «s e. 2 R Y

‘“Mobilienkonts, : Beste.nd am 1. Januar 1914 E E,

Ee ¿

2E Efcktr. tungs- und Heizunasanlagefkonto : A

Dae L Jane 1918... ugang . - . . * . . . . . . . . *

Absreibung . . .. .…, brwefeninventarkonto: Bestand . ashhausanlagefkonto :

Bestand am 1. Januar 1914

L 5

Abschreibung © . Warenkonto: Vorr áte Kassakonto: Best-md SLontotorrentkont,o: Debitoren Kautionskonto : Kautio,aseffekten Bar* àution Effektenko ato: Bestand Ee Gta Veit , Vorausbezahlte Versicherungsprämie Gewi ar- und M son Es N Belt im Sab a... Abschreibungen im Jahre 1914 . ..

‘ab Gewinnvortrag vom Jahre 1913. . . . ..

Nettoverlust welcher durch Neservefonds 11 gedeckt wird.

i Peoffiva.

Aktienkapitalkonto: 1000 Aktien à 1000 4, ..... MNese rvefondskonto 1: Bestand. . . NRe&fervefondskonto II : i

Besiand

ab Nettoverlust . . . Jnventarerneuerungsfondsfonto: Bestand . . . Dividendenreservefond#konto: Bestand Hypothekenkonto: Bestand Kontokorrentkonto: Kreditoren Nückstelluna

Ï 300 000 32 287|1:

Dresden, im Mai 1915.

Gustav Rüdcker.

Europäischer Hof Actiengesellschaft.

edert.

Debet. BVewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1914, Kredit.

4 877 951/94

4 877 951194

1|— 18 011/57

2 759/86 62 545/51

28 598|— 450|— 2 584|—

| |

| | | | | j

1 000 000!— 100 000|—

|

j 267 712/88 200 000|— 100 000|— 3017 161/55 190 651/41

1906/10 520|—

ate ———

= Gewinnvortrag vom

Jahre 1911 Betriebskonto . . Mietekonto EL Sonstige Einnahmen Veberirag von Re-

servefondsfonto IL

Hvpotbekenzinsenkonto Taitonto 2 e e Zinsenkonto .. euerung8- und äuberevaraturenkonto . . Betricbzunkostenkonto WGeneralunkoftentonto L Steuern- und. Abgabenkonto .. Abschreibungen auf: Gebäude ca. 1°/5 M 22 672,84 | Mobilien ca. 20%5 , 28 329,27 j Elektr. Beleuch- j | tungs- Und Heizungsanlage ca. 100 % Ew Waschhausanlage ca. 100% . Debitoren

17 928/03 119 806/11 48 265/89 16 923/66

l

398,78

1 507,94 279,30 | 53 148/13

498 254/60

Guftav Rüdter. F, Beckert.

Borstebende Bilanz neb Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher der Gesellshaft übereinstimmend gefunden.

Dresden, im Mai 1915. Aligemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft. alk.

Kreidl. Balk

498 254/60

Europäischer Hof Actiengesellschaft.

# S 70 550/29 331 065/60 63 352/46 999113

32 287/12 |

j j j

j

[43396] Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1915. Fabrifanlage 759 050'—|| Aktienkapitel Debitoren 146 450/73} Kreditoren Inventurbestände,Depoikassa] 224 470/08] Reforvefonds Berlust aus den Vorjahren] 143 205/45} Rüstellungen | _i[Gewinn U 1 1273 176/26! Gewinn- und Verlusikonto.

Betri-bskonto . s 75 397/57} Betrieb8gewinn . . .

Abschreibungen 52 333/671] Verluft aus den Vorjahren Veilust aus dea Vorjahren | 143 205 E) M 27093669 M

Der Vorstand der Zuckerfabrik Neuschöusee. Knoche. Rauls.

Der Aufsihtsrat der Zuckerfabrik Neusthönjee.

Schulz. Frit.

A, Graf von Alvensleben. Graf Potocki. Richter.

1273 176/26

Passiva. 600 000|— 667 016/49

354 28 5 500|— 305/49

Kredit.

128 036/73 142 899 96

270 936/69

add " cteifiéad Vorfiand macht hi r 250THan a leTs mít bekannt, daf in der ordentlichen Ge- reralveríammlung der Aftiengesellshaft Zaderfabrikf Neuïhönscee vom 30. Sep- tember 1915 als Auffichtêratsmitglieder

A 34 °/oigen Pfandbriefen

Potodti-Piontkowso und eridienen.

Rittergutepächter Sr pSronas wiedergewählt worden find. 2 Zuderfabrik Neu-Schönsec.

Vorfsiaud, Knothe. Kauls.

Sreß.

Frankfurter Hypotheken- Kredit-Verein.

Die ueueu Couponsbo

Gegen die mit Nummern-

verzeicbnis eingereihten Talons werden die

neuen Gouponéóbogen verabfolgt. Formulare

slebén an unserer affe zur Berfügunag.

Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1915, Die Direktion.

Brandt.

enu zu unseren e 29 sind

Neue Tiergarten-Tattersall Aktien-Gesellschaft.

In dér heute stattgefundenen außer- ordentlihen Generalversammlung würde folgendes beschlefsen: 1) Der Beschluß. über die Wabl des Kaufmanns Paul Blumenreih in den Auffichtsrat wird aufgehoben. 2) Zu Mitgliedern des Auffichtêrats werden gewählt Herr Kaufmann Adolf Swhfoesser zu Charlottenburg, Hol!ten- torffflraße 20, und Herr Kaufmann Eugen Facobsohn: zu Berlin, Burgsdorffstraße 10. Berlin, den 4. Oktober 1915.

Der Vorstand. [43271]

5 proz. Obligationèn der Maschinen- uud Armatureufabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. M.,

emitiiert im Jahre 1907 im Betrage von „4 | 000 000. Im Lokal der Gesellichaft in Höchst a. M. hat am 1. Oktober 1915 die vierte Ziehung der oben erwähnten Obligatiouen sftatt-

efunden. i s Die Einlösung der ausgelosten Obli- gationen wird vom L. April 1916 an erfolgen oh a. M. an der Kasse der

Gesellschaft, A

bei der. Mitteldeutschen Kredit- bank, ; in BVerliu bei Braun & Co., Eich-

bornstr. 11, in Magdeburg bei der Mittel- deutschen Privatbank, y in Fraukfurt a. M. bei J. J. Weiller & CEöóhue, bei ‘Erust ‘'Wertheimber @ Co., Taunusanlage 6. Ausgelost wurden die nummern : à 1000 4 = 17 Stück: Nr. 112 230. 264 265 312 .322 330 346 552 559 581 652 675 676 679 691 734. à 500 /( = LI Stück! Nr. 805 845 923 939 940 993 1125 1175 1176 1239 1240. ¿ Von den im Jahre 1914 ausgelosten Obligationen unserer Gesellshaft ist die Nr. 39 à 1000 4 noch nicht zur Zahlung eiugereicht. Höchst a. M., den 5. Oktober 1915. Maschinen- und Armarturenfabrik vorm. S. Vreuer & Co.

(43258) i Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft. Bezugsangebot vou (4 0609 009,— neuen Aktien. Die ordentlihe Generalversammlung vom 16. April 1915 hat bes{losen, das Aktienkapital von #4 6 000 000,— auf 46 10 000 000,— dur Ausgabe von 4000 Stüdck Inhakberaktien über je Æ 1000,— Nennwert mit voller Dividendenberechti- gung für das laufende Geschäftsjahr zu erhöhen. Diese 4 4 000 000,— neue Aktien find an die Deutsche Bank in Berlin begeben worden mit der Verpflichtung, fie den Be- fißern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je /ff4 3000 alte Aktien zwet neue Aktien über je 4 1000,— zum Kurse von 100% zuzüglich 5 9/6 Zinfen vom 1. Januar 1915 bis zum Tage der Einzahlung frei voa allen Spesen bezogen werden Tönnen. . Nachdem die Eintragung des Kapital- erhöhung6beshlufses und der Durchführung der Erhöhung in das Handelsregister er- folgt ift, fordèrn wir im Auftrage der Deutf@en Bank die Aktionäre unserer Ge- fellshaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bet Vermeidung® des Ausfch{lusses bis zum 30. November #9815 ein- shließlich bei der Deutschen Bauk in Berlin während der üblichen Ge- \chäftsstunden zu erfolgen. 2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welhe das Bezugsrecht geltend gemackcht werden foll, ohne Dividenden- scheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheines, wofür Formulore bei der Bezugsstelle er- hältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für wele das Bezugsreht auêgeübt worden tst, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 3) Der Bezugépreis von 100% = é 1000,— für jede Ake zuzüglich 50/0 Zinsen vom 1. Januar 1915 einschließlich bis zum Tage setner Einzahlung ist bis zum 309. No- vember 1915 bei der Deutschen Bauk, Berlin, einzuzahlen. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem cinen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Kosten des Schi ußstetnsiempels trägt die Gesellschaft. 4) Die Aushändiaung der neuen Aktien erfolgt vom 6. Dezember 1915 ab gegen entfvrehende Quittung bei der Bezugsstelle während der Geschäfts- stunden. Mit Nücksiht darauf, daß Bruchstücke bet Ausübung des. Bezugsrechts nicht be- rücsichtigt werden, wird den Herren Uktio- nären, deren alter Afttenbesiß nicht dur 3 teilbar ist, anhetmgegeben, fi bezügli der Sptzenregulierung: an die Deutsche Bank zu wenden, welche diese, soweit ihr bie Möglichkeit dazu gegeben wird, zu über- nehmen bereit ift, Berlin, den 6, Oktober 1915, LTBestfälisth-Anhaltische Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft,

Obligations-

Die Aktionäre unserer Gesellschaft raiversammlung auf Mittwoch, den 27. Oktover bs. Js., Na 3 Uhr, in das Fürstliche Justizgebäude zu Geeiz eingeladen.

Tagesordnung :

1) Erstattung des Berichts seitens des Vo-stands* und Au!sichtsrats über das verflossene Geschäft: jahr.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das verflossene Geichäftéjahr.

3) Beichlußiassung über die Entlastung der Virgliedec des Vorstands und des Auisih!srats. i :

4) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. G

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Genehmigung der Umschreibung von 200 46 Aktien.

Zur Teilnahme an . der Generalver-

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Als Ausweis dient die Eintragung im

uktienbüuhe. Die Aktien sind dem an-

wesenden Notar vorzulegen.

Greiz, 6. Oktober 1915.

Kriegskreditkasse für das Fürstentum Reuß ü. £. Aktiengesellschaft. Dev Vorstand. Günther. Sypribill[.

6) Erwerbs- und Wirkt: schaftsgenossenschasten.

[42849]

Die Generalversammlung der unter-

zeichneten Genofsen|chaft findet statt am

Mit:woch#, den 3. November 1915,

um 10 Uhr vormittag im Saale der

Frau Deskowska in Witkowo.

Tageëorduung x

1) Bericht über die leyte Verbands- revision.

2) Jabresberlcht über die Zeit vom 1.‘ 7, 1914 Dis- zum 30; 6. 1915. Annahme der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auffihtsrats und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. E

3) Wahl von 3 Aulssihtisratsmitgliedern.

4) Aenderung des § 32 der Statuten.

5) Anträge ohne Beschlußfassung.

Der Jahresberiht pro 1914/15 wird

8 Tage vor der Versammlung im Ge-

\chäâftélokal ausliegen.

LBitkowso, den 4. Oktober 19159.

Noiuit Eiukaufs- und Absatzverein

Eingetragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht.

Der Auffichtsrat.

Mukutowskt, Vorsigender.

[43438] Nachtrog zur Vilanz 1914. Berliner Spar u. Darlehns - Verein „Nord-West““, eingetragene Genofseu- sckchaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Ges{äftéguthaben betrug am 1. Januar 1914 . 6 96 434,07 das Geshäftsguthaben ver- ; minderte sich in 1914 um . , 2551,94 Bestand am1. Januar 1915 #6 953 882,13 Dex Vorftaud. Emil Gehrke. Otto Schoele.

7) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[43279] : / Der Rechtsanwalt Nobert Schellwien in Berlin ist heute in die Liste der bei dem Könta!{hen Landgericht 11 Berlin zugelassenen MNechtsanwälte eingetragen worden. Verlin, ‘den 2. Oktober 1915. Königliches Landgericht 11.

[43434]

Der Rechtsanwalt Saage in Berlin- Schöneberg, Grunewaldstraße 27, ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Berlin - Schöneberg zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen.

Berlin-Schöueberg, den 1. Oktober 1915. l

Der aufsichtführende Richter des Amtêgerihts Berlin-Schöneberg.

[43280] Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Hoff- maun ist zur Nec)tsanwaltschaft bei dem Landgerihte und dem Amtsgerichte hier- felost zugelassen und in die hiefige Rechts- anwaltslifte eingetragen. Lübe, den 5. Oktoker 1915. Der Prôsident des Landgerichts.

43435] l ÎIn der Liste der Rechtsanwälte des unterzeihneten Gerichts if der Nechts- anwalt Justizrat Hildebrandt in Beeskow gelö\cht worden. Beeskow, den 2. Oktober 1915, Köntgliches Amtsgericht.

[43278 vou Kleist ift in dexr Liste der bei dem

vLandgeriht 1 in Berlin zugelassenen Necbhtäanwälte gelös{cht worden.

[43262] [43458] IPS ur o ag +- Die ist die Eintrogung des Rehts- ittags | anwalts Dr. Friedrich Wilhelm Sprenger in Bremen gelöscht worden.

] Der Rechtsanwalt Werner Freihére

der bei der Kammer für- In pet Sen bierselbii zugelassenen Rehts-

Bremerhaven, den v. Oktober 1915. x Bee Gerichhtss{reiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

[43433]

Herr Rechtéanwalt Dr. Hermann Otto PVlöttuer hier ist verstorben und deshalb in der E U des hiesigen Land- erits gelöscht worden.

s Ee den 4. Oktober 1915.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

43436

| Der Rechtsanwalt Friß Podschwate

ist infolge feines Todes heute in der Liste

der bei dem hiesigen Amtsgeriht zuge-

laffenen Rechtsanwälte gelösht worden.

Rastenburg, den 4. Oktober 1915. Königlihes Amtsgericht.

{43437

In der Uste der bei dem. Amtsgericht

in Stuhm zugelassenen Rehtsanwälte ist

héute der E Nolf Hahæ aus

Stubm gelöscht.

Stuhm, den 4. Oktober 1915. Königliches Amts8gericht.

10) Verschiedene Bekauntmachungen.

41468) Hülfsfasse i: für deutshe Nehtsanwälte.

Die einuuddreißigste ordentliche Se- neralversammlung wird auf den A7. Of- tober 1915, Mittags A2 Uhr, nah Leipzig, in den Geschäftsräumen un]erer Kafse, Vito Schillstr. 4 Lil, berufen. Gegenstände der Tagesorduung sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts „TÜr das mit dem 30. Juni 1915 adge- laufene Geschäftsjahr. i 9) Prüfung der Jahresrechnung und Ent- lastung des Vorstands. i 3) Wahl von Borstandemitgliedein in Gemäßheit des § 9 der Sagungen. 4) Wahl von Rechnungsprüfern. 5) Wahl des nächsten Versammlungsorts. Leipzig, den 2. Septémber 1919, Barth, Justizrat, stellvertretender Vorsißender.

43501 ; Die "@ Sonnabend, den 16. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, anberaumte außerordentliche Gewerkenversamm- lung wird auf Sonúabend, den 13. No- vember 1915, Vormittags A1 Uhr, :rlegt! i df S Inhaber der Kuxseine der Gewerk- {haft „Hannashall* zu Gotha werden ierzu eingelaben. s Serlameabanadded: Kanzlei des Herrn Nechtéanwalt Dr. Weidinger in Lresden, Ultmartkt 3 IIL.

Tagesorduung: l Beratung und Beschlußfassung über die Aufbringung der zum Wiederaufbau des Schachtes erforderlichen Geldmittel, ins- besondere Autschreibung einer Zubuße. Dresden-Gotha, den 7. Ottober 1919.

Der Vorstand der

Gewerlshaft Hannashall.

Kammerherr Erik von Arnim, l. Vorsitzender. [43493] i Eine Gesellschafterversammlung der Barler Channell Chemical Company m. b. H. findet am Montag, deu 18, Oktober 195, in dem Geschästs- lokal der Gesellshaft, Berlin, Urban- straße 70a, Vormittags §8 Uhr, statt. Tagesorduung: Wahl eines neuen Geschäftsführers. Berlin, den 8. Oktober 1915.

Barler Channell Chemical

Co. m. b. H. A. Baller stadt.

[43494] i Unsere ordentliche Generalversamm- lung findet am 16, Oktober 1915, Nacym. 5 Uhr, in den Näumen unserer Gefellshaft, Ünrer den Linden 56, I, statt. Werlin, 8. Oktober 1915.

„Lebende Zielscheibe““ Geselischaft mit bejchräutter Haftung.

[43001]

Die JIohanvesfelder Maschinenfabrik Geéseuschast mit beschränkter Haftung in Eesurt ist aufgelöst. Jch fordere die Glöubigex auf, ihre Ansprüche an- zumelden.

Der Liquidator : Küchler.

[42481]

Fn der am 28. April 1913 statt- gefundenen Gesell\chafterversammlung der unterzeihneten Gesellschaft wurde be- \{lossen, das Stammkapital um #0 °/% herabzusetzen, und ergeht deshalb in Ge- mäßheit des § 58 Gesetz, betr. G. m. b. ÔH., an unsere Gläubiger die Auf- forderung, sih bei der Gesellschaft wegen etwwoatger Wider)prücbe zu me)den.

Wanne, den 2 Oltober 1915.

Berlin, den 5. Oktober 1915,

Der Vorstaud,

Königliches Landgericht 1.

Vereinsbrauerei G, m. b, H,

E 2B

r —————

| Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen S1

Berlin, Freitag, den §. Oktober

En ar tr

-—_-—

aatsanzeiger.

1915.

E E E —— m n _— H E M E E Der, Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Reeeerechibeintragtenm über Warenzeichen,

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Zentral-Haundels8register sür das Deutsche Reich. (@. 238)

Das Zentral - Handelsregtster für das Deutshe Neih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister,

Altena, Westf. [43465] Bekauntmahung.

íIn das Handelsregister des Königlichen Amtsgeribts zu Altena ist am 27. Sep- ternber 1915 einaetragen worden :

a. bei Nr. 132 (Firma Joh. Friedr. Colsman, Werdobl):

b bei Nr. 133 (Firma Colsman «& Comp., Werdohl):

Iohann Nudolf Colsman ist durch Tod ausgeschieden.

AIZzey. Befanutmahungs. [43319] In unser Handelsregister Abt. A wurde bet der Firma „G. Lawall“ in Alzey heute folgendes eingetragen : _Der scitherige Inhaber Georg Lawall ist am 19. August 1915 gestorben. Dessen Witwe, Katharina geb. Wolf, führt das Geschäft als Alleinerbin ihres Mannes unter der seitherigen Firma unverändert fort. Alzey, den 4. Oktober 1915. Großh. Anitsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 2, Oktober 1915 eingetragen:

1) Firma „Augsburger - Schußz- Reifen: Fabrik für Auto-Bereifuug Otto Köhler.“ Sig: Augsburg, JIn- haber: Otto Köhler, Kaufmann in Augs- burg. Autoschugreifer fabrik.

2) Bei Firma „D. Lehrberger““ in Bugsburg: An Josefa Dörr, Bankiers- ehefrau in Augsburg, it Prokura erteilt.

3) Bei Firma „Wilhelm Leng- weiler“ in Augsburg: Prokura des Willy Lengweiler erloschen.

4) Bei Firma „R. Bernheim“ in Fugsburg: Der Gesellschafter Adolf Bernheim ist am 1. Oktober 1915 aus der offenen HandelsgesellsWaft ausge- \chieden. Die ofene Handelszesellschaft besteht unter den übrigen zwei Gefell, scaftern unter der bisberigen Firma fort.

5) Firma „Deirrich Paul“ in Augs- burg: Unter dieser Firma betreibt der ‘Maschinenfabrikant Heinrich Paul in Augsburg die bisher von thm und dem Kaufmann Franz Wilhelm Walter in Augêeburg unter der Ftrma Heinrih Paul in offener Handelsgesellschaft betriebene ‘Maschine: fabrik als Einzelkaufmann weiter. Firma als Aktiva und Pasfiva find übernommen mit Ausnaßme der in der Anmeldung näher bezeichneten.

Augsbuxg, am 5. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

E erge dor f. [43320] Eiutragung in das Handelsregister. 1915, Oktober 6. Otto Schbütt in Bergedorf. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgeriht Bergedorf.

Borlin. [43324] In unser Handelsregister A t ein- getragen: Folgende Firmen: H.-NR. A 1200 Gebrüder Ebeling, H.-R. A 4904 Heinrich Köpping. H-N. A 21 567 Wilhelm Advler, O.-N. A 23 770 Paul Hegelmann, H.-N. A 28116 Heinrich Becker Kaufmann Ma?'er für Hypo- theken und Grundbesiß, H.-R. A 29924 Fuhmann Æ Kramer, H.-N. A 33 709 oseph Cavavagh Filiale Berlin, H.-N. A 34602 Hotel Schaurté Westminster Berlin Louis Schaurté, H-R. A 35500 Erecole Falena, H.-N. A 36 007 Kaiser & Co., L: A 36064 Fröbe «& Co., R. A 37770 Sotel Westminster R. & H. Hommann, H.-N. A 41731 Deutsche Vogelwelt V. Siegendogen «e Co., H.-N. A 42012 Walter Braune sollen gemäß §8 141 Fr. G. G. im Handels- register A von Amts wegen gelös{cht werden. Etwaiger Widerspruch ift binnen §8 Mo- naten seit Veröffentlihung dieser Be- kanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

[43389]

Rerlin. [43325]

In unser Handelsreglster A ist ein- getragen worden: 1) Am 30. September 1915: Bei Nr. 33 726 Kasfiske & Co. in Liqu. in Berlin-Paukow: Oer Mitliguidator Rebtsanwalt Herbert Eger ist ausge\chieden. An seiner Stelle ist die verwitwete Frau Wilbelmine Sabbelat, aeb. Juhl, in Berlin-Pankow, Mitliguti- dator geworden. 2) Am 1. Oktober 1915: Nr. 43 926. Wilhelm Varßz in Berlin- Schöneberg. Jnhaber : Wilhelm Dan Kaufmann, in Berlin-Sch{öneberg. Als niDt eingetragen wird bekannt gemadht: E Teig : Export-Einkaufsgeschäst. Gescbästsloka : VerttnsScch{8=oebera, Gnstav Müllerpl: 4. Nr. 43927. Vaduer

Gesellschaftéfirma erloschen. |

E Eve

ür das Vierteljahr.

Das Zentral - Handelsregister für das Deu Rei in, der Regel tägli. Bezugspreis beträgt 2 80 f tse Reih erscheint in, egel tägli. Der

inzelne Nummern kosten 20 ch&.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile §0 A.

F A.

Æ Co. Kunsthandlung in Charlotten- burg. Offene Handelsg?sellschaft, welche am 15. September 1915 beaonnen hat. Gesell1hafter sind : Fsabella Badner, geb Samek, Kauffrau, in Berltn-Schöneberg. Clara Schwarß, geb. Samek, Kauffrau, in Berlin - Schöneberg. Dem Moriy Badner in Berltn-Schöneberg t Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gee find die &esellshafter nur aemein\chaftlich ermächtigt. Bei Nr. 2371 Kuhnert « Kühne -in Charlotteaburg: Nieder- loffung jeßt: Berlin. Inhaber jet: Erich Kuhnert, Kaufmann, in Berlin. Die Prokara des Erich Kuhnert ist er- loschen. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen undVerbindlichkeiten ift bei demErwerbe des- selben durch Erich Kuhnert ausges{chlofsen. Bei Nr. 7487 J. A. HDHenckekels in Solingen mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Mar Linder in Berlin- Friedenau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten und die Firma zu zeihnen. Bei Nr. 7980 David & Co. in Berlin: Dem Adolf Jenoch in Berlin ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß er in Gemein- schaft mit je einem anderen der bereits eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Firma berecht'gt ist. Bei Nr. 9599 F. G. Dittmaunu in Berlin-Wittenau : Dem Otto Eggers tn Waibmannslust bei Berlin i Prokura erteilt. Bet Nr. 13891 Carl Ecke in Vexlin: Dec versönlich haftende Gesellshafter Hans Steinberg ift aus der Gesellschaft aukge- schieden. Bei Nr. 15045 Paul Herr- maun in Verlin: Der Dora Nosenzweig, geb. Beermann, in Berlin is Prokura er- teilt. Bei Nr. 22408 Ferdinand Grünebaum in Berlin: Dem Leopold Tugendreich in Berlin ift Prokura eiteilt. Bei Nr. 22 691 Heinrich Kuehn in Berlin 7 Dem Ewald Beckmann tn Berlin-Fdiedenau und der Elsa Siebert in Berlin it Gesamt- prokura erteilt, dergestalt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellshaft und zur rg der Firma ermächtigt find. Bei Nr. 27 304 Bergbrauerei Mayer «& Co. in Berlin-Weißeusee : Der bisherige Gesellschafter Otto Mayer ift alleiniger Inhaker der Ftrma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 31 334 . Cohn u. Co. in Berliu : Der bis- herige Gesellshaster Alex Cohn tf alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- fellschaft ift aufgelöt. Bei Nr. 36 219 Falkensicin & Freund in Berlin: Die Gesellschaft i aufgel8#t. Die Firma ist erloshen. Bei Nr. 36 407 Martin Friedländer in Charlottenburg : Dem Paul Friedländer in Cottbus und dem Erich #Frtedländer in Cottbus is Einzelprokura erteilt. Bet Nr. 38069 Derrmaun Elektrizitäts-Desellschaft in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelö\{cht. Bei Nr. 42116 Berliner Kunstfeuer- werkferei Deichmann & Gallwitz in Malchow bei Berlin: Die Firma Tautet nunmehr: Verliner Kunsifeuer- werkerei Deichmaun & Co. Bei Nr. 42653 E. C. Kranz « Co. in Berlin-Schöneberg : Die bisherige Se- sellschafterin Elisabeth Clara Kranz, geb. Senst, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellshaft ist aufgelöt. Bei Nr. 43 455 Wilhelm Bartels in Char- lottenburg : Niederlassung jeßt: Berlin. Gelöscht die Firmen: Nr. 5352 E. Gut- stedt in Berlin. Nr. 8593 Hermann Dietrich in Berlin. Nr. 23 583 M. Freudenheim in Berlin. Nr. 37 505 A. Emma Hoffmann in Berlin. Nr. 38511 Chic Parifien, Arnold Bachwitz in Berlin. Berlip, den 1. Oktober 1915, Köntglihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [43321]

Fn das Handelsregister B - des unter-“ zeihneten Gerichts ist heute etngetragen worden: Nr. 13 846. von der Kammer Verfahren MEJe evan mit beschräuk- ter Haftung. Sitz: Verlin. Gegen- stand des Unternebmens: Die Ausbeutung der von Herrn John von der Kammer gemachten Erfindungen, betreffend Keim- verfabren von Pflanzensamen und Malz- bereitung sowte aller damit im Zusammen- bange stebenden Geschäfte. Stammkapital : 30000 Æ&. Geschäftsführer: Kauftnann Paul Arthur Meckel in Charlottenburg, Kaufmann Ludwig Roselius in Berlin- Grunewald, Kommerzienrat Hermann Aust in München. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1915 abaeschlossen. Jeder der drei Ge- äft! führer Meckel, Voselius und Anft

Als nit eingetragen Oeffentlihe Be-

zu vertreten. wird veröffentlicht: kanntmahungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichs» anzeiger. Nr. 13847. Neue Er- werbsgesellschast für Grundftiüicke mit beschräukier Haftung. Sth: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von bebauten und un- bebauten Grundfiücken. Stammfapital : 20 000 A. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Baron in Berlin. Die Gejellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung Der Gesellschaftsvertrag tff# am 29. September 1915 abgeschlossen. Als niht eingetragen wird veröffeniliht : Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- \ellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 876. Ver- faufsstelle des Bundes der Lanud- wirthe, Gesellschaft mit beschräufter Hafiung: Major a. D. Ernst Endell ist nicht mehr Geschäftsführer. Dur Beschluß vom 29. Juni 1915 t § 7 Abs. 4 (Vertretung der Gesellschaft) ab- geändert: E i bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die. Gejellshaft m|indestens dur zwei Geschäftsführer gerichtligz und außergerichtlich vertreten. Jedem diefer Geschäftsführer wird jedoh die Be- fugnis der Einzelvertretung verltehen in etnem vom Auffihtsrate nach Maß- gabe der im. § 35 Absag 1, im § 37 Ab- saß 2 des Neichsgeseßzes , betreffend die Gesellshaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892/1. Januar 1900, vor- gesehenen Vorschriften zu bestimmenden Geschäftsumfana. Ferner wird die Gesell- schaft auch durch etnen Geshäftführer und einen Prokuristen gerichtlich und außer- gerichtlich vertreten. Es ift ihm folgende Bestimmung hinzugefügt: Der Aufsichts- rat wird ermächtigt, einzelnen der Ge- {äftsführer die Befugnis zur Alleinver- tretung der Gesellschaft zu übertragen. Bei Nr. 3528 Kamcradschaft, Wohl- fahrtsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Hofbuchhänèler Friy Gersbach in Berlin-Lchterfelde ist niht mehr stell- vertretender, fondern ordentlicher Ge- {chäftsführer, Frau Kommissionsrat Emilie Ger8bah, geh. Stegemann, in Berlins Lichterfelde ist zur stellvertretenden Ge- \ckchäftsführertn bestellt. Dur den Be- \{chluß vom 16. September 1915 hat § 7 des Gesellschaftsvertrags folgende Abände- rung erfahren: Die Sesellshaft wird durH etnen oder mehrere ordenislihe oder ftell- vertretende Geschäftsführer verireten, die von der Versammiurg der Gesellschafter, soweit diefe nah dem Gesellschaftsvertrage hierfür Bs find, gewählt werden. Jeder ordentliche Geschäftsführer ist berehtigt, für fich allein die Gefell- haft zu rertreten, ebenso ein stellver- tretender Geschäftsführer, falls nur ein folÆer vorhanden ist. Sind mehrere stell- vertretende Geschäftsführer vorhanden, fo soil ein folcher nur gemeinsam mit einem weiteren stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellshatt berechtigt sein. Bei Nr. 5181 Horn « Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafs- tuna: Frau Emma Richardî, geb. Helm, in Charlottènburg ist zum ferneren Ge- \chäftsführer bestellt. Bei Nr. 6654 nteressengemeinscha| Märkischer

ilchproduzeuten Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Pro- fura des Alfred Koeber it er- loschen. Dem Fräulein Gertrud Graf {in Berltn ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtiat ist, in Gemetn- schaft mit einem Geschäftsführer die Ge- ellschaft zu vertreten. Rentier Carl Voigt is nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Alfred Koeber in Berlin- Pankow ift zum Geschäftsführer bestellt. Sei Sa mi besdeinfer Beste:

esellschaft mit beschränkter Haftung : Dem Diplomingenteur Nichard Mittel- häuser in Berlin-Wilmersdorf ist derart Gefamtprokura erteilt, daß er in Gemetin- schaft mit einem Geschäftsführer die Ge- sellschaft zu vertreten berechligt ist. Bei Nr. 8104 Imp Films Co of America Cgrl Laemmie Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann

Theodor Einstein ist nicht mehr GeshäfsteA

führer. Kaufmann Oskar Einstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9297 H. Richter Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Firma ist gelöfcht. Bei Nr. 10786 Tamen - Verlag. Gesell- \schafi mit beschränktee Haftung: Die Firma is gelöscht, die Liqutdation beendet. Bei Nr. 12122 „JItala“ Automobil-Vertriebs-Gesellschaft mit beshräukter Daftung: Durh den Bes&luß vom 10. Februar 1915 find § 4 des Gesellshzftêvertragea wegen des. Ge- shäftsjahres (jeßt das Kalenderjahr) und

ist dbereitigt, die Gesellichaft allein

8 9 wegen der Vertretungsbefugnis ah-

geändert. § 9 bestimmt, daß die Ver- tretung nicht nur durch zwei Geshäfts- führer, sondern au durch einen Geschäfts- führer und einen stellvertretenden Geschäfts- führer aemetnsam zulässig ist. Kaufmann Franz Neumann in Berlin ist zum stell- vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12509 M. Markiewicz Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Fräulein Clara Rückward in Char- lottenburg {i derart Gesamtprokura er- teilt, daß fie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellichaft zu ver- treten befugt ist.

Berlin, den 1. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Sandel8register [43323] des Königlichen Amtsgerichts Veeclin-Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A i heute ein- getragen worden: Nr. 43 929. Firma: red Lande in Berlin. Inhaber:

Isidor Lande, Kaufmann, Berlin. Bei

Nr. 43865 (Firma Hugo Schott in

Berlin-Schöneberg): Die Firma ist

geändert in: J. Sugo Schott. Vei

Nr. 39 261 (Firma Oskar Mendelsohn

in Berlin): Der Frau Erna Mendelsohn,

geb. Lichtenstein, zu Neu Tempelhof ift

Prokura erteilt. Bet Nr. 19 826 (offene

Handelsgefellshaft Dr. Meyer «&

Neumaun Färberei, Bleicherei «&

Druckerei in Berlin - Lichtenberg):

Zur Vertreiung find fortan beide Gefell-

schafter nur gemeinschaftlih befugt. Berlin, den 2. Oftober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [43322] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Geri%ts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 849: Bergwerks- und DHüttenprodukte Geselischaft mit be- schränkter Haftung. Sig: Berlin (früher Frankfurt a. Maia). Gegen- stand des Unternebmens: An- und Verkauf von Erzen und Bergwerksprodukten jeder Art, An- und Verkauf von - Grundstücken und Hypotheken fowie jede Beteiligung bet allen, das Berg- und Hüttenwesen be- treffenden Geschäften und Handelsgeschbäften jeder Art Stammkapital: 20009 4. Geschäitsführer: Christian Schap, Kauf- mann, Berlin.“ Die Gesellschaft ist eine Desellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 10. Jult 1912 festgestellt. Durh Beschluß der &esellshafterversammlung vom 22. Fuli 1915 geändert. Als nicht etngetragen wird veröffentliht: Bekanntmachungen der Ge- sellschaft werden in dem Deutschen Reichs- anzeiger veröffentlicht. Bei Nr. 5990 Grundstückägesellschaft Spicherus- straße D Geiellschaft mit beschränkter Safiung: Frau Gertrud Capptuller, geb. Weber, ist nicht mehr Geschäfts- führerin, Kaufmann Ludwig Cremer in Côln a. Nh. ist zum Ge\häftsführer be- stellt. Bei Nr. 9323 W. Herket Gesellschaft mit beschräukter Haftuns : BVerlagsbuchhändler Ernst Retóner in Leipzig ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. __ Verlin, den 4. Okiober 1915. \ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Brotterode. [43327] In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden : Bet den Firmen : Nr. 6: Ferd. Kürfchners Nachfolger in Vrotterode, Nr. 9: C. W. Schwarzkopf Söhßne in Brotterode, Nr. 11: Christian SŸHwarzkopf in Brotterode,

folger in Brotterode. Nr. 57: Jakobus Lesser, Matth. Sohn in Brotterode ift als neuer Inhaber eingetragen Frau Konstanze Schmitt, geb. Shwarzkovf, in Brotterode. Dem Kaufmann Ernst Wicke in Brotterode ist Prokura erteilt. VBrotterode, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [43328]

In unserem Handelsregister A ift heute Bei Nr. 187 „Vunzlau”er Kaffee-Essenz- Fabrik Max ennhax Bunzlau“ eingetragen worden, daß die Firma iegt lautet: „Max Wenuhak, Kaffee- Getrürz- Fabrik“. j Amtsgeriht Bunzlau, 5. Oktober 1915.

Celle. [43467]

In das Handelsregister A ist unter Ne. 380 beute eingetragen die Firma Adolf Delgehausen in Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Delgebausen in Celle.

Nr. 21: Eduard Baldenius Nach- |

Amtsgericht Celle, 4. Oktober 1915, 1c

Cottbus. Befanutmachung. [43329] In unser Handelsregister A itt folgendes eingetragen : a. bei Nr. 427, Firma Otto Hahn, Cottbus. Di? Prokura des Kaufman»s Adolf Selka jr. ist erloschen. b. bei Nr. 321, Firma Paul Loeft, Cottbus. Dem Kaufmann Frigz Loest in Cottbus ist Prokura erteilt. Cottbus, den 4. Oftober 1915, Königliches Awrntsgericht.

7 2sden. [43332]

Auf Blatt 13925 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Warenvertei- lungs-Gesellshaft für Dresden 1nd Umgebung mit beschränkter Haftung mit dem Sie in Dresden und weiter folaendes eingetragen roorden:

Der Gesellschaftsvertrag is am 4. Ok- tober 1915 abgeschlo}sen worden. Gegen- stand des Unternehmens ift die Verteilung der vom Kommunalverband Dresden und Umgebung zu beziehenden sowie eiwa fonst mit Genehmigung des Kommunalverbandes zu erwerbenden Lebensmittel zum Verbrau im Gebiete des Komnmunalverbandes Dresden und Umgebung.

Das Stammfaptial beträgt dreißig- tausend Mark.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Geschäftsführer. Zu Geschäfts- führern find bestellt der Direktor Anton Franz Hermann Hörichs sowie die Kauf- leute Hugo Moritz Hennig, Johann Gott- lieb Peyold und Anton Franz Stegert, sämtli in Dresden. Ó

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be- kfanntmahungen der Gesell|haft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. -

Dresden, ten 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111. Diisseldorf. [43468]

Grgänzung der Bekanntmachung, betr. die im Handelsregister B Nr. 1367 am 10. September 1915 eingetragere (Sesell- haft tn Firma „Zieh Gese3schaft mit beschränïter Haftung“, hiex: Die Sacheinlage des Gesellshafters Peter Gendebien ist mit 18 500 #4 bewertet.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düiï ssCidorf. [43469] _Bet der Nr. 4046 des Handelsregisters A eingetraaenen Kommanditgesfellshaft in Firma G. S Koop «æ@ L&o., hier, wurde am 5. Oktober 1915 nadgetragen: Die Gesellschaft ist aufgeiöst. Der Kauf- mann Hugo Mainz in Hamburg iffft alleiniger Inhaber der Firma. Dem bis- herigen Gefamtprokuristen Oskar Mainz, hier, ist jet Einzelprokura erteilt. Ferner ist dem Martin Sulzbacher, hier, Einzel- protura erteilt. Amtsgeri(t Düsseldorf.

Freren. Befanntmawung. [43390]

In das hiesige Handeléregister iit heute Blatt 3 zu der Firma W. Haubricch in Lengerich i. H. a!s deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Haubrih in Lengerich i. H. eingetragen. Der Geschäft8zweig be- icift Gemishtwaren im großen und Életnen.

Freren, den 14 September 1915. Königliches Amtsgericht. Freren. [43391]

In das biesige Hantelsregister ist heute Blatt 17 eingetragen die Firma Hirsch- apothefe Leo Pothmavn mit dem Niederlafsung8orte Lenugerich und als deren Inhaber der Apotheker Leo Poth- mann in Leogerich.

Freren. den 5. O*?tober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Friedriehstadt. [43333] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 68, betr. tie Firma Stuhr & Lorenzen in Friedrichstadt, folgendes etngeträgen worden: Der Kauf- mann Heinri Stuhr in Friedrichstadt t verstorben. Die Ebefrau Magda Baeß, geb. Stuhr, und der Kaufmann Fritz Lorenzen, beide in Friedrichstadt, sind als versönlih haftende Gesells@after an seiner Stelle in die Gefellshaft eingetreten. Zur alleinizen Vertretung ist der Kauf« mann Fritz Lorenzen berechtigt. Die Pro« fura des Kaufmanns Friy Lorenzen in Friedrichstadt ist erloschen. x Friedrichstadt, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Gern ide E unser ) l

10, ‘die Firma Geraer Ele werk- und St j

schaft in Sera betr