1915 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

B ima

fung, Leyen die Aus-

losung vou uidvershreibuugen der Stadt Straßburg i. Els.

Bei der am 8 September d. J. \latt-

i ung von SGhuldvi r- schreibungeu zur plantznäßigen Tilgung der 32% Anleihe, der Stadt Strafß- burg vom Jahre 18983, der 4 °/9 Au- leihe vom Jahre 1901, der 32 °/0 An- leihe vom Jahre L908 und der 4 9% Auleihe vom Jahre L907 sind folgende Nummern gezogen worden :

L. 32 °/% Anleihe von #893.

Lit. A zu 1000 # Nr. 30 35 41 99 102 232 532 659 670 783 818 929.

Lit. B zu-500 4 Ne. 36 52 131 158 192 226 281 318 375 587 683 699 701 1044 1371 1388 1507 1538 1596 1672 1690 1755 1815 1999.

Lit. C zu 200 „6 Nr. 84 251 302 320 467 545 578 580 626 691 764 780 1165 1322 1608 1939 2011 2016 2131 2313 92350 2408 2441 2559 2659 2715 2765 9871 2873 2897 2921 3021 3091 3116 3171 3291 3368 3419 3492 3522 3569 3628 3901 4082 4091 4186 4247 43954 4710 4747 4878 4936 4994.

R. 4 0/7 Anleihe von

Lit. A zu 2000 46 Nr. 6 114 157 187 199 201 218 250 407 511 518 9519 554 559 664 680 739 898 940 993

Lit. ÆW zu 1000 A Nr. 51 111 151 186 278 321 382 398 489 596 631 709 752 770 836 866 910 921 946 1015 1031 1053 1064 1087 1091 1149 1247 1255 1341 1408 1444 1520 1523 1587 1631 1664 1689 1719 1762 1826

Lit. C zu 500 4 Nr. 24 169 178 293 321 349- 362 : 407 485 607. 613 619. 709 800 1033 1063 1155 1261 1284 1312 1318 1366 1421 1441 1444 1483 1508 1562 1589 1605. 1609 1614 1736 1772 1790 1824 1838 -.1870 1923 1958 1966 2004 2018 2161 2196 9908 2309 2358 2359 2489 2559 2780 2798 2807 2887 2983 3031 3052 3076 3140 3174 3308 3322 3337 3383 3457 3510 3548 3549 3557 3606 3940 3999

Lit. D zu §200 # Nr. 15 26 L D763 95 102 116-185 192 199 196. 205 2390 267 264 287 297 306 312 446 476 569 567 689 728 817 955 981 1133 1363 1415 .1440 1457 1477 14*%9 1491 1550 1697 1715 1716 1741 1767 1804 1813 1935 1996 2019 9040 2070 2095 2137 2183 2256 2266 9364 2460 2492 2592 2801 2817 2931 3006 3011 3146 3199 3215 3232 3300 3324 3336 3366- 3419 3424 3426 3618 3626 3681 3722 3868 3983 3993 4007 4151 4247 4370 4395 4396 4459 4470

4559 4604 4614 4620

4500 4514 4529 4793 4872 4931.

TEL. 330% Anleihe von 1908.

Lit. A zu 26000 M4 Nr. 18 58 61 67 133 182 258 260 273 311 340 399 414 421 453 653 724 735 889 1001 1041 1061 1109 1204! 1205 1236 1245 1352 1435 1443.

Lit. B zu 1000 Nr. 55 67 99 128 161 308 324 399 446 556 588 645 680 732 751 809- 812 821 834 861 867 886 965 980 1035 1042 1094 1150 1190 1E 1412 1417 1509-1513 1546 1581 1626 1633 1644 1653 1662 1681 1773 1907 2064 2135 2158 2163 ‘2178 2248 9371 2288 2369 2425 2489 2549 29954 9578 2593 2692 2742 2746 2987 3012 3924 3266 3298 3494 3498 3504 3534 3648 3649 3652 3804 3822 3895 3917 3927 3964.

Lit. C zu 500 4 Nr. 97 122 149 156 158 178 295 370 372 411 541 600 629 671 732 738 876 882 912 920 981 994 1071 1080 1100 41121 £184 1229/1247 1292 1311 1319 1497 1595 1658 1710 1789 1900 2025 2115 2126 2172 2205 9290 2372 2376 2490 2512 2538 9644 2885 2967 3049 3060 3065 3066 3115 3138 3151 3160 3178 3228 3363 3429 3480 3581 2656 3690 3729 2788 3826 3829 3895 5962 4012 4102 4193 4220 4223 4349 4367 4421 4514 4529 4542 4552 4558 4621 4686 4688 4735 4743 4784 4848 4851 4946 5017 5057 5064 6131 5158 5214 5352 5442 5444 © 5478 5559 5661 5715 5773 5789 59€ 5958 5971 6003 6047 6071 6102 6150 6210 6328 6477 6497 6567 6624 6627 6679 6751 6757 6826 6828 6829 6849 6959 6998 7023 7036 7130 7261 7342 7478 7834 7868 7881 7952.

Lit. D zu 200 4 Nr. 2 23 77 107 125 160 198. 251 280 353 390 406 433 516 601 613 636 688 704 813 847 884 909 956 1033 1039 1061 1100 1337 1338 1347 1383 1389 1459 1555 1565 1623 1632 1734 1770 1839 1901 1977 1979 2027 2930 2037 2042 2077 2137 92192 2270 2309 2397 2447 2460 2469 9471 2610 2667 2681 2727 2746 2766 2805 2807 2841 2936 2970 2988 3102 3125 3134 3162 3172 5205 3446 3472 3550 3775 3789 3791 3818 3842 3933 2970 4039 4084 4178 4225 4463 4476 Si 4697 4730 4892 4903 4922 4929 4983.

IV. 4°/, UArvleihe von 1907.

Lit. A zu 2000 M Nr. 18 61 147 157: 182 318 444 489 493 511 568 594 618 632 678 689 729 753 799 845 931 065 989 1187 L177 1219 1226 1322 1342 14121428 1497 1518 1551 1554 1561 1588 1624 1733 1759 1760 1824 erei 1867. 1877 1890 1938 1962 1971 1981.

Lit. W zu 1000 # Nr. 13 47 150 . 154 171 329 361 376 425 487 573 591 593 620 758 775 793 847 907 950 965 975 1121 1127 1131 1194 1229 1249 1310 1354 1425 1473 1516 15595 1560

1901.

165 411 899 1313 1505 1674 1919

139 525 904 1109 1317 1897 9213 2620

1589 1836 2096 2278 2544 2835 3047 3287 3475 3621 3867 4386 4774 5025 5146 5511 5753

200

2981

9927

3954 4239 4496 4881 4959 5236 5415 5719 5878

6179

6773

6996

8437

L

D209

3494

6460

8090

1604 1650 1909 1952 2115 2120 2304 2391 9574 2591 2858 2872 3070 3136 3318 3325 3476 3503 3654 3692 4053 4056 4404 4453 4816 4938 5049 5067 5156 5177 5580 5603 5794 5798 250

i) &

1148 1393 1887 1989 2419 2673 3071 3251 3591 4068 4323 4559 4901 5006 5312 5479 5745 6003 6221 6515 6863 7076 7197

7595

1146 1392 1854 1936 2404 2667 3021 3237 3504 4040 4243 4553 4892 5002 5252 5434 5737 5964 6190 6505 6841 7051 CHO

3 8255 8993

O (D

Lit. D

g

Io 1976 2366 2554 2667

2918 2924.

1656 1890 2144 2402 2673 2940 3164 3326 3551 3731 4062 4522 4966 5083 5225 5633

1156 1410 1898 2021 2462 2692 3078 3303 3605 4117 4324 4664 4905 5049 5347 5503 5781 6040 6270 6565 6886 7083 7258 7604 7914 8275 8643

zu 200 # Nr. 132 157. 160 229 255 260 3995 115 433 438 457 461 482 504 508 572 657 778. 783 829 830 839 873 955 956 991 1022 1051 1088 1106 1165 1195 1748 1807 2269 2308 2493 2537 2593 2634

1460 2063 2374 2560 2670

1779 92091 2230 92436 2708 2965 3248 3395 3559 3799 4243 4622 4998 5086 5401 5656

1709 1992 2221

2407 2693 2954 3246 3368 3552 3781 4086 4524 4977 5084 5284 56453

538 550 561 668 674 675 689 700 741 749 895 943 956 970 975 99L 1110 1382 1836 1919

9229

“O

2639

1219 1710 1912 2140

992

9924 3099 3314 3858 4155 4398 4791 4915 5142 5373 5661 5831 6127 636 67:13 6837 71.50 7414 7702 40 S302 8T43

1188 1704 1901 2120 2464 2862 3093 3313 3750 4130 1352 4701 4911 5056 5351 5549 5811 6063 6380 6716 6887 7137 7282 7620 7963 8( 8277 8728

L

1544 3152 2411 25965 20D 4

1621

79

© ¡(4) 303

1822 2095 2259 2450 2784 3024 3268 3461

3583 3800 4363 4712 5002 5137 5411 5710

Lit. C zu 800 4 Nr. 4- 173 198 973 291 293 339 358 493 419

ra (D

1054 1343 1828 1918 2192 2623 2968 3158 3338 3935 4201 44588 4819 4942 5145 5596 5665 5845 6162 6447 6770 6949 7164 7407 7734 50585 S361

8T4T

114 409 571 947 1123 1683 2252 2442 2586 2914

Die Inhaber der vorbezetchnete n Schuld- versh1eibunyen werden hiermit aurgefordert,

geaen Nückgabe der legteren sowte der zu- aehörigen Zinsscheine

und

hiesigen Zahlstellen, und zwar: 1) der SEtadtfafse, 2) der Aktiengesellschaft für Woden- und Kommunalkredit in Elsaf- Lo:hringen,

3

6) 7) 8) 9)

10) 11)

) der

Ullgemeinen

Baukgesellschaft, 4) der Bauk von Elsaf: und Lo-

thringen,

Zinsleisten (Talons) den Nennwert der Exhuldver- schreibungen bei einer der naGbezeihneten

Elsässischeu

5) der Bauk für Handel «& Ju-

dustrie, Filiale Straßburg i. E., der Vank vou Mülhausen Filiale

Straßburg i. E. der Rhe inijchen K Straßburg i. E

der

Bauk

reditbankFiliale

Stxcaßburger

Ch.

Staehliog, L. Valentin & Cie., der Bank Ernft Asch & Co., vorm. Simou Levy und Sohuau, der Bank W. Jeremias, der Bank Pick, Schlagdenhauffen

& Co.,

12) ter Bank Leo Schwartz,

13) der Bank J. Walcher

am S. Januar A916 oder an einem folgenden Tage nehmen.

der

ausgeloste 91 | nicht eingelöst:

3244 3598

Nom 1. Januar

in

Empfang

zu

1916 ab hört die 310/09 bezw. 40%/ Verzinsung der aus- gelosten Schuldverschreibungen auf.

Bon fcüheren Verlosungen find folgende Schuldverschreibungen

uoch

x. 3740/0 Auleihe von 18983.

200 A6

1621

5709

Nr.

Lit. A zu 1000.46 Nr. 597 667.

Lit. B zu 500

Lit. C zu 1034 1278 1592 2792 2800 3063 4820.

137 1689 2054 3898 4053

Nr. 529 1454- 1773. 207

862 2253

4643

V. 49/5 Anleihe von 1901,

4105 5002 5008 6234 6239 7290 7632

Lit. A zu 2000 46 Nr. 428 978. Lit. B zu 1000 6 Nr. 510 572 887 934 940 1396 1813. Lit. C zu 1079 1128 1431 9316 2423 2596 2817 3078 3709. Lit. D zu 200 Nr. 1724 2148 2339 2395 3319 3529 3551 3561 3902 4265 4511 4572 4817 4946. FUL. 3209/9 Anleihe von 19083, Lit. A zu 2000 e Nr. 793 973 1117 1326. Lit. B zu 1000 46 Nr. 2062 2094 2160 9478 2483 2817 2839 2942 2943 3021 3703 3709 3794 3919. Lit. C zu 500 46 Nr. 3427 3716 3745 3934. 3956 4090 4849 4880 4922 S EL 2007 D080 6752 6764 7032

2113 3284

1331 2670 3808

1872

2818

1078 2429 308

4186 4814 9013 6489 7896

50046 Nr. 792 892 901 1484

2168 3631

1497 2999 3826

4815 5259 6573 7887.

Lit. D zu 200 6 Nr. 2557 2834 2874

2948

4972. Die Inhaber werden ersucht, die Ein-

lösung zu bewirken.

3006 3212 3314 3533 3382 3983 4048 4105 4223 4604 4622 4724 4909

Dakei bemerke ich,

F - E Y 2

daß der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Äindscheive vom Nennwerte er Schuldperschreibungen in Abzug ge- brat und von dem für dite Rückzahkung festgeseßten Termin ab bis zum Ein- [ósungstage der Schuldverschreibungen eine Zinsvergütkung in Höhe von 12 ®/o ge- währt wird.

Der Vürgermeister.

Dr. Schwander.

[44025] Gegründet 1841.

Pester Ungarische Commercial Bank Budapest.

Die Kommunalobligatioren der Pester Ungarischen Commercial Bank sind im Sinne des G.-A. XäAXEkk5 vom Jahre 1897 vou der Kapitalzinseu- und RNenteustcuer sowie von dem Eiukommensteuerzufchlag befreit. Nummernverzeichnis der 4 9/gigen Goldkommunalobliga- tionen Serie 17 der Pester Uugarischen Commercial Bauk (mit 10S 9/5 des Nominalbetrages rücckzah!lbar), welche in der am 27. September 1915 in Gegen- wart eines Kön. övoffentl. Notars statt- gehabten ordentlihen Verlosung ausgelost wurden. te in obtger Zlehung verlosten Obli- gationen werden in Vudapest: bei der Pester Unga- rischen Commercial Bauk, in Berlin: bei der Natioualbank für Deutschland, in Hamburg: bei Herren L. Beh- rens « Söhne, in Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Haunuover: bei Herren Ephraim Meyer «& Sohn, Hope

in Amsterdam: bei «& Co. und bet allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeshäften vom U. April 1916 ab eingelöst.

Die Auszahlung der fälllgen Zinsen und die Rückzahlung der ve:ilosten Kommunal- obligationen, leßtere mit Kr. 204, #4 173,40 für je Nominale Kr. 200,— = Nominale 4 170,—, erfolgt ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder fonstigen Abzug nah Wahi des Inhabers in Kronen oder deutshen Reichsmark zu dem ein für alle- male festgesetzten Umrehnungskurse Kr. 1 = 6 0,59.

bei Herren

Herren

Verloft wurden:

Stück 48 à Nom. Kr. 200- Ä 6 1L7O0,—, rüdckzahlbar mit Fr. 204, = M RT3,40. 61 354 523 1164 1706 2172 2475 2763 3156 3477 4753 5057 5086 5156 5183. 5359 5384 5603 5634 5649 5812 5922 6058 6072 6092 6180 6610 6761 7066 7171 7406 7609 7768 7966 #8176 8466 8665 8868 8972 9111 9142 9210 9475 10168 10375 10525 11311 12464,

Stüdck 41 à Nom. Kr. 1000, = M 8S50,—, rüdckzahlbar mit Kr. L020 ,— = M SGT—. 9 95 278 533 866 1829 2005 2288 2620 2970 3062 3070 3081 82123271.3426+ 8477. 060D «3768 3930 4061 4266 4285 4465 4719 4790 4915 5305 5405 5430 5479 5670 5862 G111 6605 6956 7197 7655 7686 7859 S922,

Stüdck 49 à Nom. Kr. 2000 = 41700 ,—, rückzahlbar mit Kr. 2040, = M L734 —. 52 79 180 299 561 681 V.060: 1105 156551912 #170 ‘2471 2725 3076 3331 3426 3865 4268 4574 4995 5055 5360 5662 5933 6175 6522 6754 6780 6817 6852 6886 6909 6913 6935 6958 6982 7008 7030 7082 7096 7116 7264 7355 7463 7666 7690 7864 7983 8276.

Stück 4 à Nom. Kr. 10 000,— = M S8SOO0,—, rüdzabhlbar mit Kronen 10 200,— M SGTO —., E 46 101.

Im Sinne des §100 der Geschäfts- ordnung werden die nach Ablauf des Cinlösungstermins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei .der Auszahlung des Kapitals von diesém abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Berzinsung des rüc{ständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße, unter Abzug der geseßlichen Kapitalzinssteuer, zugunsten des Kommunalobligalioneigen- tümers.

29 L

In Amortisation:

4 % ige Kommunalobligationen, rüdzahlbar mit 1059/6: à Kronen 200 Nr. 12373. à Kronen 1606 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 11223.

47 9% ige Kommunalobligationen, rüdzahlbar mit 110 9%: à fl. O0 Atez Kronen 200 Nr. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 10067 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 15776 15777 15778. à fl 500 = Kroren 1000 Nr. 2608 2825 3402 3780 9583. à fl. L600 = Kronen 2000 Nr. 9488 10473 10617 12876 14451 15869 19755. à f}. 5009 = Kronen 10 000 Nt: B70;

47x 9% ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564. à Krcenen 1000 Nr. 4804. à Kronen 2000 Nr. 960.

37 % ige Kommunalobligatioven Serie l: 2 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847

27848 27849 27850 27851 27892 20893

27854 27855 27856 27857 27858 27839 27860 39797.

4 % ige Pfandbriefe: à Kronen 200 Nr. 21791. à Kronen 1000 Nr, 13191.

4 iger Pfandbrief Serie An: à Kronen 200 Nr. 14958.

429/ige Pfandbriefe : à fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828. à 1000 Kronen Nr. 31780. à fl. 1000 = 2006 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.

[44026] Gegrfüindet 1841,

Pester Ungarische

Commercial-Kank Budapest. Die Kommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial - Bauk fiud im Siune des G.-A., XKAXEk.T vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsea- und RNentenfteuer sowie vou dem

Einkommensteuerzuschiag befreit.

Nummernverzeichnis der

429% tgen Kommunalobligationen

mit 10 °/% Prämie,

#79 igen Kommunalobligationeu

ohne Prämie,

4 v/6igen Kommunalobligationeu

mit 5% Prämie,

4. 9/9 igen Kommunalobligatiouen

ohne Brämie der Pester Ungarischen Commercial- Bank, welchein der am 27. September 1915 in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosuug aus- gelost wurden.

Diese Obligationen werden

in Vudapest: bei der Pester Unga- rischeu Commercial Bauk,

Wien: bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank uad bet dem Vank-und Wechslergescäfte der Niederösterreiczischeu Es- compte-Gesellschaft, in Berlin: bei der Nationalbank für

Deutschland, in Hamburg: bei den L.

VBehreus «& Söhne, in Fraukfurxt a. M. : bei den Herren Gebr. Bethmauu,

Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,

Hannover: bei den Herren Ephzaim Meyer & Sohn,

in Basel: bei dem Schweizerischeu

Vaukverein, in Geuf: bei den Herren Darier & Co., in Brüssel: bei der Deutschen Bauk, Filiale Brüffel, der Banque Internationale de Eruxelies, in Amsterdam: bei den Herren Hope «& Co.

sowie bei allen“ namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In- und Ausl=andes vom L. April 1916 ab ohne jeden Spesenabzug bar eingelöît, welhe Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Obligationen und der fälltgen Coupons besorgen.

421 9%/ige Kommunalobligationeun

mit U9 0/9 Prämie.

Stück 88 à Nom. Fl. 1009,— - Kr. 200 ,—, rückzablbar mit Fl. LLO,—

-. 220,—. 225 277 556 768 877

1429: 1665:1776/ 1925 S111 2312 2346 2454 2498 2653 2672 2807 2830 2966 2997 3120 3131: 3309 3440 3677 3883 4046 4137 4375 4538 4692 4849 5072 5202 5438 5689 5928 6081 6186 6279 6437 6775 6906 "7123 7205 7328 7380 7725 8123 8424 8822 9146 9431 9838 10325 10429 10431 10637 109958 11222 11239 11268 11488 11514 11628 11660 11931 12129 12475 12510 12722 12768: 12824 190026 1322313790 4118: 14495 14573 14772 15145 15342 15583. 15977 16495 17076 17285.

Stück 60 à Nom. Fl. 500,— = Kr. 1000 ,—, rückzahlbar mit Fl. 550,— = Kr. 1100,—. 121 215 273 344 377 461 656: 838 1010 1166 1313 1448 1614 1805 1907 2018 2107 2203 2355 2502 2600 2792 #002 3211 3455 3698 3902 4063 4304 4508 4645 4802 4844 #038 5057 5143 5204 5265 5343 5457 5948 5646 5757 5891 6004 6048 6141 6199 6288 6396 6497 7045 7296 7615 S050 8827 D053 9310 16182 10187.

Stück 95 à Nom. Fl. 1000,— = Kr. 2000 ,—, rückzahlbor mit Fl. U O0,— = Kr. 2200 —. 54 86 159 277 321 414 503 582 630- 771.912 1128 1336 1505 1639 1837 1928 #017 2320 2574 2959 3268 3582 3931 4181 4444 4720 4993 5192 5440 5794 5925 6314 6635 6820 7062 7393 7635 7871 S082 8275 8560 8869 9275 9469 9761 9943 20131 10335 10466 10485 10669 10741 10930 RWEL3 11478 141829 11972 20134 12646 12731 13062 13289 13486 13624 13975 14692 15025 15963 L16509 16822 16973 17164 17328 17495 18020 18303 18618 18766 19023 19292 19430 19606 19810 26026 20373 20524 20722 20921 21187 21542 21707 21736 21895 21922.

Stück 13 à Nom. Fl. 5000,— = Kr. 10 060—, rüdczahlbar mit Fl, 5500,— = Kr. 141 000,—. 10 42 290 415 599 1219 1418 1506 1630 1868 2030 2148 2152.

410/0ige Kommunalobligationen

ohne Prämie.

Stück 31 Nom. Kr. 200,— 247 452 601 848 961 1002 1113 1184 1469 1567 1578 1876 2192 2293 2414 3273 3827 4322 4670 4996 5252 5714 6169 6438 6923 7438 7742 8144 8146 927: 9275

Stück 26 Nom. fr. 1000, 133 1654 1675 1822 1830 1868 1873 1901

in

Herren

in

in

1929 1966 1998 2003 2052 2119 2198

3016 3725 4336 4977 5433 6101 7376 7937 8850 9166 9568.

Stüdck 28 Nom. Kc. 2000,— 172 269 679 980 1332 1420 1624 2144 2832 3123 3346 3398 3401 5415 5760 5954 6126 27376 7702 8089 9281 9622 9999 10755 11180 11413 11962 12148.

Stück 6 Nom. Kr. U@ 000,— 249 R736 2201 2219 4820.

4 °/ige Kommunalobligationeu

mit 59%, Prämie.

Stück 106 à Nom. 200 Kronen, rück- jablbar mit 240,— Kronen. 212 414 770 1215 1525 1918 2403 2631 2963 3310 3538 3705 3906 4260 4285 4389 4611 5006 5235 5431 5709 6126 6611 *1397 7810 8055 8387 8720 8975 9308 9466 9876 10119 10316 10621 10820 13266 11467 11770 11974 12426

9922 18364 14056 4513 14910

15816 16122 16569 TL7065

18063 18771 19459 19674 19969 20023 20079 20163 20255 90368 20458 20639 20756 20774 21019 21118 21270 21499 21761 229253 22278 22405 22442 22998 99731 22762 22790 22810 29879 23027 23078 23127 23210 23269 93320 23365 23407 23466 23537 23656 293721 23783 23929 23951 24007 24062 24141 24180.

Stück 87 à Nom. 1000 Kronen, rück- zahlbar mit 1050,— Krenen. 39 47 54 128 171 296 280 321 522 636 915 1.117 1290 1413 1518 1734 1872 2009 9133 2206 2363 2985 2757

3170 LIU 3405 3562 (458 3908 4419 1622

45

20919 21973 22705 22973

2910 5210 5409 5735 5905 6328 6676 T1 C4: £011 8230 9176 f O00 11232 11/41 12629 13876 14128 14750 15140 15444 15870 16836 17196 17740 18626 19016 19030 19037 19043 19059 19073 19076 19079 19086 19090 19096 19108 19121 19128 19142 19185 19197 19215 19269 19294 Stüd 90 à Nom. 20006 Kronen, rüd- zahlbar mit 2300,— Kronen. A

9523 12175 ) )

7815 10537 13287

14537 16243 18875

19065

19093

19173

L520 32 46 73 118 174 216 249 265 320 422 596 577 761 775 863 959 1072 1229 1265 1363 1475 1576 1663 1898 2216 1 2409 2729 2806 #015 3214 3431 8 3909 4111 4287 4428 4675 5113 5 5665 5533 G169 6410 7123 760: 2 S076 8312 8454 8615 8920 9222 6 10514 10918 11116 11525 12566 17 13269 14066 14704 15147 63 16319 16870 17258 17722 18057 18558 19155 19435 21040 22152 22154 23358 24412 #5114 95196 25228 25309 25396 25468 29915 95606 25684 25789.

Stück 17 à Nom. 10 960 Kronen, rüdk«ahibar mit A0 500,— Kronen. 7 39 515 774 1013 1235 1436 1497 1603 1841 1886 1916 1922 1943 #110 T1 2524

4 09/9 ige Kommunalobligationen

ohne Prämie.

Stüdck 16 Nem. Kr. 200,— 17 170 306 465 768 1215 1660 2168 9377 2623 2905 3207 3472 3497.

Stüd 15 Nom. Kr. 1909,— 195 280 333 656 862 1017 17 1971 2415 2609 2763 4185.

Stü 10 Nom. Kr. 20060,— 160 406 547 491 1373 .1715 S361 ..8065 3810 3907,

Stück 4 Nom. Kr. 16 900, 18 129 945 1465.

Fm Sinne des § 100 der Geschäfts- ordnuna werden die nach Ablauf des Ein- löfungastermins fälligen Coupons der vet losten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auêzahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Källigkcit beginnt die \

Da 371 544 778 954 28 55

9

e )

1E 1 A (2 20 [536

78 1905

Verzinsung tes rücfsiändigen Kapitals zu dem für Scheck- einlagen festgesezien Zinsfuße unter Abzug der geseßlichen Kapitalzinssteutr, zuqunsten des Pfaudbrtefobligaticneigentume1s.

Iun Amortisation:

4 %/% ige Kommuualobligationen, rückzablhar mit 10S 9/9: à Kronen 200 Nr. 12373, à Krenen 2006 Nr 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2684 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 12204

410% ige Kommunalobligatiouen, rückzablvac mit BAUO 0%: à fl. 1G0 = Kr. 200 Nr. 2254 5734 5735 65089 7684 10013 10067 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 15776 1577 15778. Wfl. 500 = Kronen L000 dtr. 2608 2895 3402 3780 9989. à ff L000 = Kronen 2000 Nr. 94859 10473 10617 12876 14451 15869 19759 à fl. 5000 = Kronen 10 000 Nr. 1270;

410/ ige Kommunalobligationcu, rückzahibar zum Nominalwerte: à Kr0- nen 200 Nr 571 572 5555 5556 95994 15DS8 5559 5560 5561 5562 5563 5564. à Kronen L009 Nr. 4804, à K10- nen 2000 Nr. 960.

317% ige Kommunalobligationett, Serie Ul: à Xrank 5600 Nr. 21/69 97842 27843 27844 27845 27846 27841 27848 27849 27850 27851 27852 27099 27854 27855 27856 27857 27858 27899 27860 39797. s

4 %/0ige Pfandbriefe: à Kr. 200 Nr. 21791. à Kr. 1000 Nr. 13191.

4 0/0 iger Pfandbrief Serie Il: à Kr. 200 Nr. 14958.

41 % ige Pfondbricfet à fl. 100 7 Kronen 200 Nr. 9648 9828. Kronen 1000 Nr. 31780. à fl. 1000 Kronen 2000 Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.

vai 00h

[43273] Bei der beutigen Auslosung von Au- leihescheiuen der hiefigen Stadt aus der nah dem Statut Cbar 1894 aufgencmmenen 3# vbröozentick An- leihe sind ausgelost worden : 1. Buchstabe @ Nr. 11 83 und 193 über je 200 S. IT. Buchstabe R Nr. 274 345 369 436 449 536 579 597 600 676 706 713 729 749 834 955 über je 500 M. I1T. Buchstabe S Nr. 1227 1259 und 1296 über je 1000 M. Die Rückzabluna der Kapitalbeträge erfolgt vom L. April 1916 ab bei der Stadthaubtkasse, Nathaus, Zimmer 8. Mit diejem Tage hört die Verzinsung der Anleibescheine auf. Gotha, den 5. Oktober 1915. Der Stadtrat

1

Osstertag, i. V. [44273]

Bon den Teilschuldverschreibungen des Vürgerlichen Brauhauses ina Segeberg vom 1. April 1906 sind am 1. Oktober 1915 ausgelost die Nummern 13 121b 137a 15la 170b- 205a 216h.

Desgleichen vom 1. Dezember 1890 dite Nummern 11 118a u. b 154a u. b 168a M n N

Dieselben werden mit 103 9/9 Bureau zurückezahlr.

BürgerbräU Geselschaft mit be, schräukter Haftung Segeberg.

an unserem

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sih aus\hließ- lach in Unterabteilung 2.

[44054] i: Deutsche Linoleum Werke Hansa.

Bei der dietjährig?en planmäßien Aus- losung unserer 4% Anauleihe vom Fahre 1896 sind folgende Autrciischeiue gezogen wor? en :

39.127 158 173 176-224 247.360 360 412 423 437 442 476 502 551 566 584 589 612 621 689 761 777 805 815 835 836 841 844 850 861 942 959 961 973 989 1013 1014 -1042 -1043 1054 1094 1124 1129 1184 1191 1196.

Die Nückzahiung de1selben erfolgt zum Nennwerte am 3. Januar 1916 bei der Direction der Disconto - Gesfell- schaft, Bremen.

Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Ant-!lscheine auf.

Delmeuhorst, 2. Oktober 1915.

Deutsche Linoleum Werke Hansa.

[44058] Gas- und Elektricitätswerke Chateau-Salins A.-G.

Folgende Nummern unserer S 9/6 igen Aulcihe vom Jahre 1908, bezeichnet „Serie I[* fiad gemäß § 6 der Anleihe- bedingungen am 30. September 1915 zur Rückzahlung per 2. Januar L916 ausgeloft worden :

Nr. 33 groß #& 500 ,—, L000

Die gekündtgten Anteilscheine find zablbar bei der Direction der Discouto-Ge- sellschaft, Bremeu, und Herrn General- agent Victor Seichepine, Chateau- Salins.

Bremen, im Oktober 1915.

[44259]

führendeu Notar nahweist durch Vor-

der Generalversammlung in unserem Ge- \chäftslokale, Chemnig, Aue Nr. 26, ¿ur Eitinfiht offen.

Wic bringen Hierdurch zur Kenntnks, daß Herr Carl Harteneck, Grunewald- Berlin, Dougalasftraße 9, mit dem 1. Ofk- tober ds. Is. aus dem Aufsichtêrat unserer Gesellshaft ausgeschieden ift.

Hamburg, den 9. Oktober 1915.

Gerb- und Farbsioffwerke H. Renner & Co.

Actien- Gesellschaft. Der Vorstaud. Hermann Nenner, Kommerzienrat.

[4436] HKamberger Mälzerei - Aktiengesellschaft vormals Carl I. Dessauer

in Bamberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, deu 30. Oktover cr., Nachmittags 3 Uhr, im Kontor unserer Fabrik statt- findenden L®9, vsrdentlichen Genexal- versammlung eingeladen.

Tagesorduung : 1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- kontos und des Geschäfisberihts über das Geschäftsjahr vom 1. August 1914 bis 31. Juli 1915, sowte Bericht des Auffichtsrats. Beschlußfassung über die Genebmi- gung der Bilanz, der Erieilung der Entlastung und Feststellung der Dioi- dende. 3) Wahl zum Aussi§Ÿtêrat.

Als Hinterlegungsstellen werden in Ge- mäßheit des § 18 der Satzungen die Gayer. DHypo1ihekeu- & Wechselbank in München, das Bankhaus A. E. Wasfsermaun in Bamberg und Berlin sowie die Vayer. Haudelsbank, Filiale Bamberg vorm. Hermaun Hellmaun bezeichnet.

Die Vorlagen Tiegen vom 15 cr

dem Geschäftslokale zur Einsicht

Aktionäre auf.

Bamberg, den 11. Oktober 1915, Der Auffichtörat.

Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.

[40231]

Sondermann & Stier

Aktiengesellschaft in Chemniß. Wir laden unsere Herren Aktionäre bier- mit zu der am Sounabend, deu 18. No- vember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Siyzungssaale des „Chemnitzer Bank- Berein® in Chemniß, Johannisplay 4, stattfindenden 43. ordeutlichen Geuera!- verfammlung höflichst ein. Tagesorduung :

1) Vortrag der Bilanz und des Gesck%äfts- berihts für 1914/15 sowie des Be- rihts des Qufsichtsrats, Beschluß- fassung über Genehmigung dec Bilanz und Berrwoendung des ?Nemngewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung.

3) Beschlußfassung über Ermächtigung der Direktion zur Vornahme der Tilgung der fälligen Tetls{uldber- \hreioungen von 1895 im Wege des Nückkaufs.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung ist jeder Aktionär berechligt,

weicher feinen Aktienbesiy dem Protokoll

ab in der

zeigung der Aktien oder von Depositen-

scheinen der nachstehenden Firmen :

Deutsche Bauk Filiale Dresdeu in Dresden,

Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig,

Vetter & Co. in Leipzig,

Auen Bauat-Verein in Chem- nitz,

Deutsche Vank, Chemnis.

Der Geschäftsbericht liegt 14 Tage vor

Zweigstelle in

99

bd beds

Chemnis, den September 1915. Die Direttionu.

Der Vorstaud.

Kriegesktotte.

Bilanz vom 37. Dezember 1914 des L Spar- und Vorschußverein Aktiengesellschaft zu Großen-Linden.

[44044]

Aktiva.

b

Ausgeliehene Kapitalien auf Obli- gationen und Schuldscheine . . [1 Wertpaptere e Auf laufender Nechnung . D Ausstände und Vorlagen . . …. Vorausbezahlte Güterkaufschtillinge Nachträglich ein;egangen . Kassenvorrat .

TAL f 52 540/35 19 340|— S 490|— 37 762 43

1 804|— 46 081 26 39915193

1 926 354 Verlust- und Gewinnkonto.

Pasfiva. A Einzahlung d. Aktio- E Aufgenommene Kapts- U Nücklagefonds . .. Reservefonds Neingewtnn . .

°7

S E A Verwalt e o Besondere Vergütungen . . .. Botenlohn u. Verkündigungsdkosten oe ee Steuerabgaben DrückCsathen . 8. Magi L e H

m E E M A

Groften-Linden, 1. Oktober 1915.

Dex Vorstand. : Â

M | A

69 409/35

2 536|—

8972

57/73

37/13

1 205/64

687

9 944/94

84 156/07 Bekauntmachung.

Bei der am 16. September d. J. stattgehabten ordentlihen Goneralversamm-

lung wurde ân Stelle des verstorbenen Kovtroleurs Heinrich Wiäiß 1.

Dern 11. und an Stelle des leßteren als Aufsihtsrat Johannes Luh IX. gewählt.

Zinsen für ausgeliehene

D ée ul 8h] Verzugszinsen . . Nachlässe von Güterkauf- E OLULNOS «on

a e .

| | j

84 156/07

Georg

[43513]

An Stelle des dur den Tod au?ge- schiedenen Auffichtsratsmitglieds Herrn MWialter von Zobeltiy wurde Herr Guts- besißer Th. Rénmmler, Kiein Saul, ge- wählt. 7 :

Das statutengemäß aus\chetdende Auf- fihtérat¿mitglied Herr Alfred Gilka- Böyow, Schwusen, wurde wiedergewählt.

Nechlau, den 9. Oktober 1915.

Guhrauer Stärkefabrik

zu Nechlau “Aktien-Gesellschaft. Georg Pantel. R. Mindner.

[44258] L Eleftrishe Straßenbahn

.- - Barmen-Clberfeld.

íIn der am 7. Oktober 1915 zu Elber- feld vor dem Königlichen Notar Herrn Justtirat Chrzetcin»ki stattgebabten Aus- losung unjerer 4 °/%igen Obligatiouen find folgende 137 Nummern gezogen worden:

9 5 22 60 105 135 HD 271 291 314 344 371 526 571 603 663 699 706 707 789 808 825 S860 1000 1048 1054 1065 1067 7 10681 H38 T2999

1511 1539 1600 2192 2249 2284 2498 2589 2710 2862 2864 2902 3164 3266 3441 3554 3570 3587 3974 3985 - 4018 1295 4307 4385 4960 5032 5033 \ 5616: 5797 6176. 6215 6324 6363 6877 6878

4014

1061

1VUd4d

D473 6161 62836 6837

6041

6284 + 6782 ( 7 7075 7076 7301 7383 7389 7420

Die Rückzahlung dieser Stüdcke erfolgt ¡um Nominalwirt vom 2. Januar 1916 agb bet der Vergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Vank in Eiberfeid zum festen Kurse von # 80,— für Frs. 100,—. Die folgenden, bei früheren Aus- losungen gezogenen Obltgationen find noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden : Rüdzahlbar am 2 Januar 1909: 2083. Nüdfablbar am 2. Januar 1911: 1353 1925 3333 4025 5542. 6317 6318 6321 nüdiahlbar am 2. Sanuar 1812: 788 9190 3358 4575 5541 6322. üdiahlbar am 2. Sanuar 1913: 1043 2988 3766 4153 4224 5778. Itüdiah:.bar am 2. Januar 1914: 513 791 792 1248 3600 3640+ 4705 5400 5430 5431 5886 5887 6319. NRüdtblbar am 2. Januar 1915: 98 101 127 165 263551641: 828/905 906 907 909 976 1044 1719 1852 2198 2303 2463 2464 2465 2466 2467 2530 2642 2661 2687 2829 2830 2986 3035 3124 3125 3131 3246 3535 3636 3675 3796 3799 3851 3931 4000 4133 4143 4602 5457 5458 5830 5894-5957 6152 6723. Elverfeld, den 9. Oktober 1915.

Elektrische Straßenbahu Barmen-Elberfeld. E. v. Pirch.

N) [5

6919

[44357]

Dörflinger" sche Achsen- & Federu- fabrifen Actien-Gesellschaft

Mannheim.

Andurh laden wir unsere Aktionäre zu

einer ordentlichen Generalversamm-

lung auf 13 November a2. €., Nach- mittags # Uhr, im Sitßzunoszimmer des

Herrn Dr. I. Rosenfeld, M. 1, Nr. 2,

dahier ein.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäfts- berichts für 1914/1915 sowie Beschluß- fafung über die Verteilung des NRein- gewinns.

2) Erteilung der Entlastung.

Bezüglich der Hinterlegung wird auf

8 255 Absay 3 H.-G -B. verwtescn. Die

Hinterlegung der Aktien kann bei der Ge-

sellschaft oder bei der Rheinischen

Creditbank in Maunheim erfolgen, und

¡war spätestens bis zum 10. No-

vember.

[44358] s Aktien Malzfabrik Eisleben

in Eisleben.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Dienstag, deu D. November

1915, Nachmittags 4 Uhr, im Gast-

haus zur Tulpe in Eisleben stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung er- gebenst eingeladen. Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Jahresrechnung, Feststelung der Bilanz und der Gewinnverteilung |so- wie Entlastung des Vorstands und Auf- sihtsrats.

2) Auffichtsratswablen. E

3) Wahl zweier Nechnungsprüfer Ffür 1915/16 und eines Stellvertreters.

Die Aktien, bezüglih derer das Stimm-

recht beanspruht wird, find bis zum

6. November 1915, Nachmittags

5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu

hinterlegen, woselbst au vom 19. Oktober

d. I. ab der geschriebene Geschäftsbericht

zur Einsicht ausliegt und die Eintritts-

karten ausgehändigt werden.

Eisleben, den 9. Oktober 1915.

[44270] Î

Preußische Pfandbrief-Kauk.

Die auf unsere frühere Firma Preufische Hypothekea - Verfiche- cungs - Aktien - Gesellschzaft lautenden Hypothekenauteilzertifikate

XV. Emisfion zu 4 9%

Nr. 9937 bis 10000 zu 4 1000 werden tin Gewäßbeit der auf den Stückzn abgedruckten Bedingungen hiermit ge- kündigt. Die Verzinsung hört am 11, Ja- nuar 1916 auf.

Berliu, den 11. Oktober 1915.

Preußische Pfandbricf-Bauk.

Dannenbaum. Zimmermaun.

Gaswerk Weißwasser O.-L. Aktiengesellschaft.

Fclgende 6 Nummern unjerer 4} 9% Anleihe vom Jahre 1901 sind gemäß § 6 der Anleihebedinaungen am 30. Sep- ¡ember 1915 zur Rücfzahlung per 2. Ja- nuar 1916 ausgelost worden :

Nr. 1 9 21 50 93 110.

Einiösungsstelle für die gekündiaten Obligationen ist die Direction der Dis- | couto-Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im Oktober 1915. Der Vorstand.

[44053]

auêgetreten ift.

Hoffmann.

Braunschweigische Aktien Gesellschaft für Jute- u. Flachs TFudustrie.

Gemäß § 244 des Handelsaeseßbuches machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr.-Ing. B. Tepélmann, Braunschwetg, aus den Auffichtsrate unserer Geselischaft

Der Vorstand. Fr. Klostermann.

[43774]

Bei der heutigen Verlosung find Auleihe (Serie 1—111) durch den Notar Ser Lit. A4 M 1000 Nr. 0010 00

0397 0398 0403 0406 0486 0536 0617

0779 0803 0824 0867 0903 0959 1007

1171 1215 1230/1238 1278 1380 1398 1930 1970 2008 2062 2111 2208 29695 2977 2579 2608 27 Lit. W 4 500 Nr. 3027 3305 3325 3347 3349: 3351 ‘3420 3715 3724 3/51 S S100 S001 4353 4373 4411 4430 4538 4720 4778 5093 5103 5155 5167 5180 5216 5291 5465 5495 5524 5542 5567 5603 5634 5886 5904 5951 5970 6021 6385 6431 6445 6597 6665 6676 6700 Restautea von 1912 Lit.

Ú 1913

309 3436

A 00

7 14 O

0 "”

Lit. 4 M 9000 Nr. 0420 0509 0612 0613 0654 0676 ( 1026 1071 1085 120 11590 LEOD 1430 1446 1475 1496 1546 1615' 2149 2152 2346 2442 2516 2638 Lit. » 4 500, Nr. 3052 305 3489 3515 3521 3526 3546 3605 « 4028 4041 4084 4139 4202 4233 4850 4862 4891 4947 5003 5077 5579 5624 5631 5769 5811 5848 6267 6359 6380 6402 6498 6502 6902 6955 6959. Restautea von 1906 Lit. T1120 B48 A 11

Seri

0381 1017 1415 2000 3386 4005 4577 5562 6234 6771

1913 1914

Lit. A ( 1000,— Nr. 0309 0313 0327 0353 0451 0465 0552 0931 0949 1162 1275 1431 1436 1460 9019 2033 2101 2110 2119 2120

2560 2578 2592 2595 2651 2817 é

A

2847 3498 35 12930 4360 4363 4369 4448 4857 4877 4922 4957 4996 5964 5410 5520 5642 5689 6042 6060 6076 6108 6111 6616 6636 6912 6965. Restanten von 1908 Lit. L R S. 192 Bos 1914 A000 Ï ü B 00e Diese S{buldverschreibungen gelang

3532 3567 3645 3677 4462 5063 S780. DIDE

6139 6146 (

V

Wir ersuchen die Jnhaber derselben, unserer Gesellschaftskafse Deutschen Bank Dresdner Bank s Nationalbank für Deutschla

Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Schick

A-G.

Dresdner Vank Filiale Br Bankhause E. Heimann

Dresduer Bank Bankhause Gebrüder Sulzba

Bankhäusern A. Levy

Bauk für Handel und Judu

Dresdner Vank

der Bank für Handel und Judu

erfolgt, einzuliefern. Berlin, den 1. Oktober 1915.

Deutsch.

Der Vorsißende des Aufsichtsrats: Beinert. /

2264 2280 2624 2733 2737 27

3890 3896 4814 4839 5304 5695 5748 6025 6101 (€ 6721

B 5048 6527.

B 31

0019 0126 0137 0171 0232 0283 0285 0288

2699 4 3056 3075 3141 3237 3239

4235

6544

3863 3908 4494 4503

5071 5077

der Bank für Haudel und Judustrie Berliner Handel®-Gesellschaft

Direction der Disconto-Gesellschaft

Hardy «& Co. G. m. b. H, Deutschen Bank Filiale Aachen Nheinisch-Westfälischen Disconto-Gesellschaft

Vank für Handel und Judustrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Discounto-Vank

Deutschen Bauk Filiale Leipzig

Deutschen Bauk Filiale München Dresdner Bank Filiale München dem Schweizerischen Bankverein in Vasel, Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Vasel und Geuf gegen Auszahlung, welhe an leßteren drei Drten in Frankèn zum Tageskurse

Vierprozentige Anleihe (Serie I—II1) der

Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft.

folgende Nummern unserer vierprozentigen gezogen worden :

ie I.

98 0103 0163 0209 0223 0315 0344 0350 C660 0673 0685 0729 0745 0753 0769 1035 1048 1064 1069 1074 1137 1157 1595 1619 1704 1744 1763 1791 1836 2320 2359 2362 2441 2453 2457 2787 2904 2916 2952. 2 3142 3155 3162 3205 3246 3466 3493 3934 3554 3586 3941 4094 4158 4180 4878 49099 4981 5361 5376 5386 5769 5781 5784

6214 6231 6242

L

3282 3659 4290 5085 5449 5825

6314

3248 3614 4261 5037 5398 5814 3290

1.937 92

120 6150 6840.

14 0325 1016 1737.

o B 3020 4027 4566 5665 6163 6491.

15 1742 2679

)1 3253 4938 6667.

e TE.

0350 0945 1398 1994

0909 1374 1881 2850. 3257 3947 4505 5549 6170 6739

0841 0879 0893 1248 1264 1366 1785 1846 1868 2740 2773 2780

)698 0757 1197 18201 1728 1778 2701 3361 4000 4507 DD5L 6210

6751

3940 4432 5403 6051 6716

3691 3700 3733 4285 4338 4360 5189 5279 5349 5968 5978 6008 6631 6657 6673

3639

83

958

B 4387. 28

89 5411. 99 2006 2978.

A 1004 1211;

B 3024 4368 5502 6880 6912.

Serie f

0071 0105 0127 0162 0171 0178 0191 0291 0618 0666 0724 1638

2150 2156

0847 1842 2420 2432 2967 2972. 3343 3467 4157 4165 4800 4807 5158 5241 6014 6017 6327 6508

0759 1769

0737 1740 1764 1767 9180 2317 2370 "894 2907 2910 2958

3118 182 3256. 399 3928 4002 4114 1607 4635 4731 5099 5116 5127 817 5829 5855 5991 3170 6172 6257 6290

Le

B 3439 4101.

5075

1026 1072 1097 1150.

3672 3881 3906 3923 3982 4347.

en nah § 5 der Anlkihebéedingungen am

L, April 1916 zum Nennwerte zur Rückzahlung.

diese zur angegebenen Zett bei

|

in Berlin,

nd ler & Co. |

in Aachen,

eslait

in Breslau,

Filiale der Bauk für Handel und Industrie Deutschen Vank Filiale Frankfurt Direction der Disconto-Gesellschaft

in Frankfurt a. M.,

ch

Deutschen Vank Filiale Cöln Rheinish-Westfälischen Disconto-Gesellschaft A.-G. A. Schaaffhausen’schen Baukvercin N.-G.

in Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Cie. Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt

strie Filiale Leipzig \ Leipzig

strie Filiale München }). i

München,

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft.

Ytamroth.

E E I D G D