1915 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

147162) München Dachauer Aktiengesellschaft für Maschinen- papierfabrikation in München.

Der Aussichtsrat bat wie im Vorjahre

beschlo}-n, mit Nückfiht auf die kriege-

rishen Verhältnisse von der sonst üblichen ers

Ausigblung einer Abschlagsdividende für 1. November Umgang zu nebmen, obwohi der Geschäftégang als ein befriedigender zu bezeihnen ft, und, wenn nit unvor- | bergesehene Ereignisse eintreten, au für | das am 31. Dezember endigende Geschäfts- | jahr ein güasiiges Ergebnis envartet | werden darf.

[47218]

E. £. Kempe & Co., | Aktiengesellschaft, | Oppachy (Amish. Löbau). Ein!adung zur ersten ordeutlichen Geueralversammlung am 15. No-| vember 2915, Nachmiitags 4 Uhx, |

im Hotel Gude in Bauten Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und | des Rebnungsabshlusses für 1914/15. j 2) Beschlußfassung über die Genehmigung |

|

Î Î

Ï

für Fabrikation

[47204] Dividenden. | Steinhuder Meer - Bahn. 15. November Die Aktionäre der Gesellshaft werden Kasse unserer Srieli@a soweit nit | bierdur zu einer ordentlicheu Geueral- ein Widerfpruch nach § 6 unseres Statuts | versammlung am g, den 26. No- folgt. vember 1915, ch s 4 Uhr, Düsseldorf, Sandträgerweg Nr. 7, am | im Saale des Hotels Mende in Bad 19. Oktober 1915. Rehbburg eladen.

Hartung, Kuhn&Co., Maschinen- agesorduunug

Í s 1) Bericht über den Vermögensftand der fabrik Aktieugesellschaft. ) Sesellschaft H o rendaoi der Jahres- Derx Vorftand.

rechnung und Bilanz. Dr.-Ing. Schürmann. 2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung [47156} E i E

ferde der Dividende, Verwendung des Nein- Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

aewinns und Entlastung des Vor- die neuen Gewinnuauteilscheinbogen

stands. 3) Ersaßwahl zum Auffichtsrat. unserer Aktien vom 27. d. M. ab an der Effekteukasse dec Deutschea Bank,

4) Verschiedenes.

Behufs Tetlnahme an der Generalver- W. 8, Behrenstraße 9/13, gegen Rückgabe | sammlung werden die Aktionäre aufge- der Erneuerungsceine unter Beifügung | fordert, ihre Aktien nebst einem doppelten enes dopyelten Nummernverzeichnisses zur | Verzeichn!ffe derselben gemäß S 17 des Ausgabe gelangen. E bis E at ia wE nee

f ion-(f f er Seueralversamm f Actien Gesells ast Vorftaude in Wunstorf einzureichen.

von Bronce-

Wunstorf, den 21. Oktober 1915. waaren und Zinkguß Der Vorstaud. (vormals I. C. Spinn & Sohn).

bogen und

A. Brosang. F. W. Bretthauer. A. Hillmann,

Scch 1) Stammkapital . . ., 2) Geseylihe Rüdcklage . . 3) Besondere Nücklage . . 4 R as

6) Erneuerungsrücklage . . - « . e my 9 Nücklage für Wehrsteuer . . 8) Bürgschaften : a. für gestundete Frahten und Brausteuer D E E a Q 4 .

"4 Ti 1911/12—1913/14 . & 127 000 | ilgun [12— ä gers L L O. « c 220 Wee 1 627 500/— 10) Anleibezinsen per 1. Juli 1915... _——_- 30 240/— 11) Rückständige Gewinnanteilscheine L408 12 potbeken auf den Besitzungen und Grundstücken : | E 84 900 | be a c Cw p 723 500 —| 808 400|— 13) Gläubiger : a. Cinlagen gegen Verzinsung . T: E 4 ode c. Gestundete Brausteuer . . . « d. In laufender Nehnung . « - -

| j 231 442 03 | 36 799 9 |

j

187 952 25 644 046/97

187 852,74

E24 S E E C E E E L

Dritte Beilag

E E O S E E

P T

É

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigek.

1915.

M 2593.

“e i M E P P I X r A

Untermgeinen.

Msgr yode, zerlust- und Fundsaen, Zustellungen u. derg. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2. von Wertpapieren.

Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

L. 2. 3. É. 5,

Berlin, Dienstag, den 26. Oltober

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 "3.

6. Grwerbs- und Wirtscha 7. Niederlassung 2c. von t d Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmathungen.

Rechtsanwälten.

Bankausweise.

9) Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[47153]

M [4 712 325/63 62 325/63 5 119 50

5 148/50 462 381/59 234 450/87

Grundstückonto

Gebäudekonto Abschreibung

Bahnan\{lußkonto

127 369/17 j 650 000

Maschinen- und sonstige Betriebs8anlagenkonto Abgang und Abschreibung Kadbeltrommelnkonto

[46901] Aktiva.

T T T E Dm

Sielaff Maschinenfabrik Aft.-Ges.

Bilanz per 31. Dezember 1914.

1) Kassenbestand, Wechsel und Bankguthaben

2) Debitoren

N E P

4) Beteiligungen

L G E 4 4

6) Materialvorräte, fertige u. halbfertige Appa- rate und Restaurationswaren

7) Maschinen, Trarsmissionen, AutomatensWagen uud Restauxationseinrihtungen

Abschreibungen

8) Werkzeuge, Einrihtungen und Utersilien in

Fabrik und Kontor, Drucksachen: Besiand

203 017/53 204 549/29 44 131/— 169 642 51 75 000|—

| 346 484 44

98 200/57

2) Neservefonds . .

4) Avalkreditoren 100 000,— 5) Gewinnvortrag aus 1913

Verlust pro 1914

| Vortrag auf neue Rechnung

39 096

T) Altienlapllal 2A S

3) Kredttoren . E

69 009,99 74

. 29 913,

enofsenschaften.

25

der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung. Í 3) Bescblußfassung über die Entlastung des Vorstands und dés Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung tetlnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor derx Geueralversammlung ihre Yfiien bei der Gesellschaft, oder bei eirem deutschen Notar gegen Bescheint- gung zu hinterlegen. Opvach (CAmtsh. Löbau), den 95. Oktober 1915. Der Vorstand. Carl Maudcksch.

Möbel- und Utensilienkonto Werkzeugkonto . . .. | Modelle. und Zeihnungenkonto Patentekonto | Walzwerk

14) Reingewinn 316 679/45

Verteilung des Reingewinns : Fuweisang zum Sichérheit8bestand

“Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft

zu Langendreer. Bilanz am 30. Juni 1915.

Abschreibungen 9) Patente und Gebrauhsmuster: Bestand , ,

tei bede E v

20 000 5 000 50 000 192 000 11 500 9 953 28 226/45 316 679/45]

546 424/20 200 839/50| 345 584/70 | 518 656/35 | 7731 123/73 357 311/13 29 309/93

7 243/61 : | 6 060/34 Abschreibungen G 66 169/10

3 102/38 | 11) Avaldebitoren 100 000,—

1167 199/44 | Gewinun- und Verlustrechnung. 170 886139 |

85 668/64

uwetsung zur Beamten- u. Arbeiterunterstüzungskafse

uweisung zu einer Kriegsrüdlage. . . 80/4 Gewinnanteil . .. é Belohnungen Sagzungsgemäßer Gewinn Vortrag auf neue Rechnung

A EE ns

ai ad L d,

E Effekten und Kriegsanleihe Debitoren und Bankguthaben

Avaldebitorenkonto |

Abschreibungen

Vermögen. A g 10) Modelle u. Arbeitsvorrihtungen: Bestand .

1 undflücke und Gebäude: E Bestände am 1. Juli. 194. „„ . «o O

1 259 209 8 190

e o: S O

S e M

6 596 621/42 Wechselkonto

Posisheckonto | Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Norräte: Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Rohmaterial . . 692 32176 Verlin, den 16. Oktober 1915.

Halbtabrikate 36 486/45 | „Revision“ Treuhand-Aktien-Vesellschaft. Fertigfabrifate 196 791/14 | Melzer. Rupp.

Kabelgarnituren 56 79285 Sewinn- und Verlustrechnung am 30. Juni 1915. 123 522/18

D n —— Ne T d b

Aktienkapitalkonto . Obligationékonto Neservefonds I j Neservefonds 11 a Dividendenrücklage Talonsteuerrücklage Wehrbeitragrüdlage Unerhobene Obligationszinsen | Unerhobene Dividende é | Kreditorenkonto | Avalkreditorenkonto ; Gewinnvortrag 1913/1914 Neingewinn 1914/1915 .

e R 1 267 400

2) Auswärtige Besißungen :

( Beflänude 1, Ult 1014. ¿s 61 V DOIO ca. 29/0 Abschreibung . . . 4 18 856,47 Extraabschreibung . . « - . « 18 550,— 37 406/47

A: 902 9435: E ap oie 456

3) Wirtschaftseinrichtungen : ,

Bestände am 1. Juli 1914. . 25 9/6 Abschreibung . . . #6 7 Grtraabschreibung . . « « - - 1

[ 1167 199/44

E Unkosten

205 285/53 13 172/76 39 096/74

297 999103

1) Gewinn aus Fabrikation und Betetligungen L R so e C R L 3) Verlust , L

1105 914/38

147203] L :

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel,

Die 28. ordentliche Generalver- fammlung unserer Geiellshaft findet am Freitag, deu 19. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der

Brauerei, Prüne 17/19, ftatt. Tagesorduuug :

1) Vorlage des Geschäftsberihts des Norstants nebst Bilanz und Gewinn- und WVerlustrechnung fowie des Prüfungsberihts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Erteilung der : Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welhe in der General- versammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Interims- seine bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung im Kontor der Brauerei „Zur Eiche“, und zwar bis nach der Generalversamm- lung zu hinterlegen. Jede Aktie gibt eine Stimme.

Kiel, den 23. Oktober 1915.

Der Auffichis8rat. Wilh. Fishbeck G. Kähler. G. Andresen. C. Schwen sen.

[47201] Die Aktionäre der

Actien-Brauerei Schönbush

werden zur ordentlichen Geueralver- sammlung den 8. Dezember 1915, Naczmittags 6 Uhe, hierselbst, Schnür- lingstraße Nr. 4 parterre, eingeladen. B „Tagesorduung L S Zugang S aftaberi s Vorstands über | L / :

f 08 Ge:Mäftljalie vom M Oktober | 11) Auswärtige Flaschenbieretnrihtungen : 1914 bis 30. September 1915 sowie | Bestand am 1. Juli 1914 Vortrag des MNevisiontberihts über | den Nechnungsabschiuß für das ge- | nannte Fahr. : |

9) Genehmigung der Bilanz sowle der |

_Geroinn- und Verlustrechnung für das verflossene Jahr. j

3) Dechargierung des Aufsichtsrats und E TERIS des Vorstands für die Gei\chäfts- | Ubacüg 156120 führung während des Geschäftsjahres | Flaschen g asien: L E j % La 9 1 T4 L p Gt «48a d os î Ö} H C e d Fc en: j i Z is 1914 bte 30. Sep | J Bellanh L Juli 1914 L V iz ¿l 40 000

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern | . b 20 874,67

[5 des Stat11t8). | S 000— } von drei Revisoren (3 90 des |

ddo 257 555/03

9 159 19 841 E i da o p eA s : 159 2)

- R l : 4) Maschinen, Kessel- und Kühlanlagen i4aodo

Bestand am 1. Juli 1914 , 10% Abschreibung . ..- « « 13 800 5) Elekt. Beleuhtungs- und Kraftanlagen : Bestand am 1. Iult 1914 , 109% Abschreibung . « - 6) Betriebseinrihtungen und Gegenstände: Bestand am 1. Juli 1914 . 3009/0 Abschreibung . . .

Soll.

1) An Betriebskosten; Vermtittlungsgebühr, Löhne, Ge- hälter, Brau- u. Gemeindesteuern, Ausbefserungen, Frachten, Küblungskosten, Anlethe- und Hypo- C E

Abschreibungen : l

Grundstücke und Gebäude ca. 29% . Auswärtige Besißungen on. 29%

z y E Ed Wirtschaftseinrihtungen Dio R S

é ertra i:

Maschinen, Kessel und Kühlanlagen 10 %/o Ei!ektr. Beleuchtungs- und Kraftanlagen 10 9/ Netriebseinrihtungen und Gegenstände 30 9/0 Pferde, Wagen und Geschirre ca. 409/69 .

Z A n x I A a Kraftwagen total N Lagerfässer und Bottiche ca. 5%. .. Versandfäfser ca. 333% . . . 40 000 Z extra i E

Auswärtige Flaschenbiereinrihtungen total .

36 323 D leide Flaschenbiergegenstände ca. 35 9/o 36:1 lashen und Kasten ca. 50 9/6 16 323 a S A IEA Auswärtige Eiskeller total . Eitsenbahnbierwagen 12%. . Wertpaptere . . .

D EIIIN G e «ed af

Berliu, den 25. September 1915. Der Vorftaud.

Ferd. Sielaff. Carl Pathe.

6 . s .„ - - ee .. . SES WOaI „Phoenix“, Aktien-Gesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb. 525 O Aktiva. Bilauz am 30. Juni 1915. Pasfiva. 47 05|— n L E E p B |_ y M | E l 4 563 | Immobilienkonto: | Tas 2 9240| Eisenhütte Hörde 36 726 193 23 | Obligationenkonto . . M Se é: G L 11 Hypothekenkonto . . üfseldor 772 984 66 Rüdklagenkonto : Hamm 7 924 795131 Gesezlicher Reservefonds . . : Lippstadt 780 828/30 Garantiefkonto . . .. . 581 331,93 Belelke _ 245/088 Erneuerungskonto . . , 2250 000,— Mao 4 5 619 26979 Sonderrücklage . . . 1400 000,— Oed E S C Nate für Berg- a ad è t L P E S j äden y Kobhlenbergwerke(Nordsternzechen, | Delkrederekonto . . 712 195,02 Westende, Hörder Koblenwerk) |48 559 988/70 | Obligationszinsenkonto - ö

2 9095 12778 S R N 1055 771/19 Konto der ausgelosten Obligationen —— Berfügungsbestard . Familienunterstützungskafse 548 680/55 Magaiinkonto : |

| Materialien und Fabrikate . 26 620 578/62 Debitorenkonto: | | Debitoren tn laufender Rechnung |31 866 308/85 | 50 190 645/14 |

\ | ] 5000 000|— | 452 000/— 824 127/05

1 247 686

E 106 000 000 28 505 000 362 729

14 628 890

15 000 1 500|—

538 626 15 | 2 267 992 50 2 806 618/65

| 111 109 617/37

30 000 9 005

20 99% 905

Rheydt, den 10. September 1915.

l Kabelwerk Rheydt Aktien-Gesellschaft.

G A Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Gottfried Ziegler. Saffran. Weyers.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern überein- stimmend gefunden.

Rheydt, den 18. September 1915. Hermann Nacken. Mar Dilthey. Gewinn- und Verlustkonto am 30. Juni 1915. Domanen mg E m M

238 974/14 int ————— Ee

A | 316 679/45 Generalunkosten N | 7020725 1 803 340/18 Steuern . | | 8188332 Abschreibungen : | | Kabelwerk 300 000|— | Walzwerk 200 000|—| 500 000/— Zweifelbafte Forderungen T] 1665228 Gewinnvortrag aus 1913/14 538 626/15 | Reingewinn 1914/15 . 2 267 992/50 Verwendung des Reingewinns : e Kriegs- u. Dividendeurücklage, Vortrag aus 1913/1914 538 626/15 | | 18 9/9 Dividende 900 000|— | | }

Zugang . - - 7) Pferde, Wagen und Geschirre :

Bestand am 1. Juli 1914 ..

ca. 40 9/9 Abschreibung . . «

Ertraabschreibung . . « --

. . . . . .

6 936 883

370 493 105 960 1988 102 1015 507 988 770

460 000

Eisfensteinzehen und Konzessionen Kalksteinferder Bergwerksbeteiligungskonto . .. Dienstrmaterialkonto :

Walzen, Geräte usw.

134 770 182/32 3 5 600 969/99 UgatA vis 8) Kraftwagen : Bestand am 1. Juli 1914 E ee os eb

Abschreibung total . 9) Lagerfäfser und Bottiche : ) Bestand am 1. Juli 1914 ca. 59% Abschreibung . 10) Versandfäfser: Bestand am 1. Juli 1914 ca. 3349/0 Abschreibung . Cxtraabschreibung (- p

Beamten- bezw. Beamtenwitwen- und -Waisenunterstüßungskasse Unterstüßungsfonds (Nud. _Stiftung) Kreditorenkonto : Kreditoren Spareinlagen der Ar- beiter und Beamten Kriegsrücklage L Unerbobene Dividende

Avalkonto 1295 862,65

Gewinn- und Verlustkonto : Gewinnvortrag . Gewinn des Geschäfts-

65 000 ___93 990

1T 050 3) e 11 049

Poensgen-

Bien 18 324 336 29

Kassa: und Wewhse!konto : | assenbestand 199 119 30

Wechselbestand 540 409 71

Effektenkonto: B

Wertpapiere

Avalkonto

Haben. 4 O0 Cs E Es nnahmen :

/ a. Bier, Treber, Mieten usw. . . 1 778 330/98 45 000 b. Nachträglich eingegangene Forderungen. . . . 3 741 89 . #6 15 151,80 | 20 000,— 35 151 9 848

30 151

78 000|— 21 267/31

4 000

739 529 01 38 298 208 6

1 782 072/87 1 803 340/18

Vorslehende Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnunosmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 16. Oktober 1915. „Revisfion‘“ Treuhand-Aktien-Gefsellschaft. Melter. Rupp. Die in der beuttgen Berne für das Geshäftsjahr 1914/15 auf V 9/9 festgesezte Dividende gelangt sofort mit: la 1MERTE 6 80,— tro Pion E: 24 bei der Gesellschaftskasse in Langendreer oder bet der E Discouto - Gesellschaft in Berlin und Essen- uhr oder bet dem A. Schaaffhausen’scchen Bankverein A.-G. in Cöln und Filialen oder bet dem Dortmunder Vauk - Verein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins, Dinsberg, Fischer & Co. in Dortmund oder bei dem Varmer Bankverein, Hiusberg, Fischer «& Co. in Hageu, Weftf., oder : bei der Effener Credit - Austalt in Esseu-Ruhr und deren Zweig- anstalten oder bet der Märkischen Bank in Bochum und deren Zweiganstalten zur Ausjahlung. Langeadreer, den 23. Oktober 1915. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Der Vorftaud. R. Kersting. O. Roßberg.

j j 2 806 618/65 5 426 496|—

1 295 862 65 9 166 519,82

15 470 018,90 24 636 538/72 223 897 081

Tantieme an den Aufsichtsrat 163 839/40 Talonsteuer

Gratififationen an Beamte, Meister und Arbeiter Kriegs- und Beamtenunterstügungen Krtieu8wohlfahrtszwede

Erneuerungsfonds

| | 223 897 081/63 Gewinn. und Verlustkonto am 30. Juni 1915.

20 000|— 50 000| 300 000 |— 90 000) - 200 000|— ä 984 153) 10

2 806 LLNGS

11 000|— 1 432/50 12432 1243!

R MRORIS A A Cat I Ee I E L Minen ———— F

é 9 166 519 28 085 910

37 252 430 ab: für die Beseitigung von Werksanlagen 108 600 | 148 Abschreibung auf Immobilien, Bergwerk #betetligungen und Dienstmaterial . .. . . ,[12507291/56[12 615 891 | 24 636 5387: | Verwendung des Gewinns. 12 9% Dividende 8 dis Statutarishe und vertragsmäßige Tantieme des Auffichtsrats und des Vorstands ... Nüklage für den Verfügung3bestand Ueberwetsung an das Rüdklagekonto für Bergshäden 500 000 Bortrag auf neue Nehnung A 9 204 326/59/24 636 538/72

Für das Geschäftsjahr 1914/15 ist die Divideude auf 12 9/5 festgesezt und gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 55 vom 25, Oktober ab zahlbar f leligeies ai ie O

in Berlin bei der Deutschen Bauk,

Directiou der Disconto-Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Bank für Handel und Judustrie,

Abschreibung total . 12) Hiesige Flaschenbiergegenstände:

Bestand am 1. Jult 1914 .

ca. 35 9/0 Abschreibung .

8 000 2 843/8

Vortrag aus 1913/14 Fabrikation2gewinn

Zinsen und Dekorte . . 112 720 000|—

1212212113 1 000 000|—

| | s / L B 9. S: E 9. 0.0 S i: j ca. 50 9% Abschreibung . . | Extraabschrelibung . « « - |

| 4107 226/48

28 874/67 {1125/33 418 E

Rheydt, den 10. September 1915. Kabelwerk Rheydt Aktien-Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Dex Vorstand. Gottfried Ziegler. Saffran. Weyers. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. n Rheydt, den 18. September 1915. v / _ Hermann Nacken. Marx Dilthey. y Die heutige ordentlihe Generalversammlung genehmigte sämtliche Punkte der » » Nationalbank für Deutschlaud, Tagesordnung und seßte die sofort zahlbare Divideude auf 18S 9/9 fest. in Cöln am Rhein bei dem Bankhause Deihmaun «& Co., Die Dividende ift bet folgenden Stellen zahlbar: v è A. Levy, ; bet der Gesellschaftskasse in Rheydt, bei dem Varmer Bankverein E s Sal. Oppenheim jr. & Cie., Hiusberg, Fischer & Co., Barmen, bei der Direction der Dis- / A. Schaaffhausen’ schen Baukverein A. G., eonto-Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bauk in Elberfeld in Essen (Ruhr) bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Efsen, bezw. bei einer der Filialen dieser Banken und bei der Vank für - », Essener Creditaustalt, Handel und Industrie, Filiale Düsseldorf. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Das nah dem regelmäßigen Turnus aus\{eidende Mitglied des Auffichts- - » Direction der Disconto-Gesellschaft, rats, Herr Geh. Justizrat Ed. Carp, Düsseldorf, wurde einstimmig wiedergewählt. » » Dresduer Bank iu Frankfurt am Main, 6 ür die Aktien Nr. 1501 bis 2250 geben wir für die Geschäftsjahre 1915/16 - Filiale der Vank für Handel und Judustrie, is 1924/25 neue Dividendenscheine aus. Die Ausgabe erfolgt durch unsere in Hamburg bei der Deutschen Vauk Filiale Hamburg, Kasse gegen Einreichung der Erneuerungs\cheine, welhe nah Nummern geordnet fein - Dresduer Bauk in Hamburg, müssen. Filiale der Vauk für Haudel und Judustrie, Nheydt, den 22. Oktober 1915.

Norddeutschen Vauk in Dam Kabelwerk Rheydt, Act.-Ges. a auk in Hamburg

Gh Zugang e il nn- Und Verlust- | 14) Auswärtige EiskelUer :

reGnung uud der Geschäftsbericht des | Bestand am 1. Jult 1914 S, u den Dee anges 4 178h Abschreibung total itsrats versehen, werden vom » V0 ; s aa cr. ab zur Einficht der Aktionäre 15) S 1. Juli 1914 im Geschäftslokal der Kctien-Brauerei 12 9% Abschreibung 2G E Ebe ‘der Generalversamm- | 16) Vorräte : Bier, Malz, Hopfen, Futter, Kchlen, lung find nur Felewgen gen S 17) BE R ee

ftien gemä ) : reti eihe hre e e Besi | a. für gestundete Frachten und Brausteuer gung über deren anderweitige Deposition D, fUL Une e «a o a p eo 60 0d beigebraht haben und den dort vor- geschriebenen Depositions\chein zum Eintriit in die Generalvérjammlung vorlegen.

Die Niederlegung der Aktien resy. der Bescheinigung ‘über deren anderweitige Deposition ist im

Geschäftslokal der Actien-Brauerei L

Scchönbusch, Schnürlingstraße Nr. 4, 19) Kasse Q Le O spätesteus bis zum 30. November 20) Wechsel 6E E E S 1915, Mittags 12 Uhe, zu bewirken. 91 Postscheckguthaben . S / L

Köuigêberg i. Pr., den 27. Oktober | 59) Ke rben

1915. 23) Hinteclegungen S Actien-Brauerei Schönbusch. : Es

Der Aufsichtêrat. 24) Doraudbezablte Versicherungsbeiträge

Or. Paul Zechlin, Stad:rat a. D.

Die Bilanz, die Gewinn- | 4 000/— A 3 999|— 22 000|—

2 640|—

Pres HEP av er M WA

[47155] : j Kammgarnspinnereien

112 77% vormals Schwarß & Cie. A. G.

L Mülhausen E. B Aus dem Aufsichtsrat sind folgende ; : ai f Sl 526 A N geliden: seither in Mül- K “Racst Valince hau en hausen c. Darlehen gegen sonstige 1) Pert ulay Naure, t in Frankreich 1. El s Sicherheiten d c PRAOO UREO ausen alle jegt in err August Salin in Paris, d. In laufender Rehnung . . A SOTSOS 2) Herr Graf von Douville - Maillefeu, 8 Graf Alfred de Maupeou in a: wohnhaft in Paris. ; Mülhausen i. Els., den 22. Oktobe 3) Herr Alfred Wenning, seither in Mül- | 1915. z hausen, jeyt in Vevey wohnhaft. Elsässische Maschinenbau-Gesell- SIRRER [Ie L zen d schaft A.-G vorma oa Age Die Zwaugsverwaltung.

Der Zwaugsvertwwaltex: Os Hochgesand. Dr. Hochgesand. H. Bonte-

[47157] Aus unserem Auffichtsrate sind fol- gende Mitglieder ausge|chieden : err Baron Victor Reille in Paris, E Era Jacques de Pourtalòs in

272 000

18) Schuldner : L E. van 6a þ. Bankguthaben E Hypothek und

3 279 632 20 903 22 267 21518

208 345 36 799 13 291

6 596 621

sowie bei unserer Hauptkasse tn Hörde (Westfalen). -

ck ö J, 20. 5. Der Vorftand. AMYe R t C Die Direktion. Saffran. Beukenberg. Fahrenh orst.

Weyers,