1915 / 253 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die

aufgeho

1ö\ht.

Duderstadt, den 21. Oktober 1915. Köni,liches Amtsgericht.

DüsseIldorf. [47010]

Unter Nr. 4367 des Handelsregisters A wurde am 21 Oftober 1915 eingetragen die Firma „Deinrih Keller“ mit dem Siy in Düsseldorf und als Iahaber der Kaufmann Heinrich Keller, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 310 eingetragenen Firma „Friß Sounea Nachchf. Ferd. Wurst“, hier, daß das Geschäft unter Autshluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten an den Kom- merzienrat Gustav Fromm, Kaufmann in Augsburg, die Kaufleute Adolf Fromm und Heinrih Fromm, beide in Münchzn, und den Nentner Friedrich Wochinger in Traunst in veiäußert is, von diesen als offene Handelsgejellschbaft, die am 4. Ok- tober 1915 begonnen hat, unter der Firma „Frit Sounen Nachf.“ fortgeführt wird und die Prokura des Jakob Wochinger und des Ferdinand Wurst j-. erloschen ift.

Bei der A Nr. 1053 eingetragenen offenen Handelsgeselswaft in Firma „Düssel- dorfer Schirmfabrik Gebrüder Salo- mon‘, hier, daß tie Gesellschaft auf- gelöst und der bisherige Gesells{after Adolf Salomon jeyt allciniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgeribt Düffeldorf.

Düsseldorf. [47011] _Die im Handelsregister B Nr. 912 eingetragene Firma „DHochbauunter- nehmung mit beschräuk:er Haftung““, hier. die Nr. 1020 eingetragene Ftrma „KFohlen- und Briket -Koutor Gesell- schaft mit beschräakter Haftung“, hier, und die Nr. 1027 eingetragene Ficma e Deutsche Zeitschriftea - Veririebs- Gesellschaft „Fortuna“ Geselischaft mit beschräufier Daftung““, hier, wurden am 21. Oktober 1915 von Amts wegen gelöst. Amtsgeriht Düsseldorf.

Eberbach, Baden. [47012]

In das Handelsre«ister À Band 1 O.-Z. 41, betr. die Firma „Hugo Brummer, Strümpfelbrunn““, wurde als Inhaberin eingetragen: Ge)amtaut der fortgesetten Gütergemeins{woft zwischen Kaufmann Hugo Brummer Witwe, Anna Luise geborene Bundschuh, in Stcümpfel- brunn und Franz Brummer, Lehramts- praktikant in Weinheim, Emilie Brummer, ledig in Strümpfelbrunn, Karl Brummer, Kaufmann in Strümpfelbrunn, Albert Brummer und Edmund Brummer in Strümpfelbrunn.

Eberbach, den 22. Oktober 1915.

Großh. Amtsegericht.

Fichstätt. Befkanvtmachung. [47013]! Betreff : Havde!sregister.

Die Firma „Gustav Göttler““ Bau- geschä|t in Weißenburg i. B. ist erlo chen.

Eichstätt, 23. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

iederlassung Duderstadt ift und die Firma daher hier ge-

Emden. [47014]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 397 verzeiGneten Firma: „Tee- haus Frifia Anton Terbeeck‘‘ in Emdeu ist heute folgendes eingetragen worden :

Dem Mandatar Anneus Bulêman in Emden ist Prokura erteilt mit der Be- fugnis zur Veräußerung und Belastung von Gruntstüden.

Emden, den 22. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [47015] Die in unserem Handelsregister einge- tragenen vnicht mehr bestehenden Firmen : a. D. R. Jansen in Elten, Abt. A Nr. 29,

b. Mefsageries Jyternationales B. van Spanje & \C- Amsterdam mit Zwetgniederlassung in Elten, Abt. A Nr. 177,

c. Strack & C°_, Emmerich, Zweig- niederlassung des zu Arnheim unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes, Abt. A Nr. 100

sollen von Amts wegen agaelö\{t werden. Die Inbaber dieser Firmen oder ihre Recbtsnach*olger werden aufgefordert, thren etwaigen Widerspru gegen die Löschung bis zum 31. Januar 196 geltend zu machen.

Emmerich, 21. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Erfurt. ; [47016] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 884 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Cerf & Bie!lschowsky in Erfurt eingetragen : Die Prokura des Walter Cerf ist erloschen. Erfurt, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfaort. [47017] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 verzeihneten Firma Metallwerke Bruno Schramm, Ge- sellschaft mit beschränkter Daftung in Erfurt-Ilversgehofen eingetragen: Die Prokura des Max Pinckert ist erloschen. Erfurt, den 20. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [47018]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. Oktober 1915 eingetragen zu A Nr. 1504, betr. die Firma Heinrich Vehlhaber, Tief- baugeschäft, Essen: Die Firma ist er- [lo|chen.

Flensburg, [47019]

Eintragung tin das Handelsregister vom 20. Oktober 1915 bei der Firma Flens- burger Chofoladenfavrik mit be- schränkter Haftung in Flensburg: Der Ebefrau Agnes Mat, geb. Wafser- mann, in Flensburg ist Profura erteilt. Flensburg. Königliches Amtszertht.

Franksurt, Main. {47020] Veröffeutlichunrg aus dem Haudelsregister.

B 1270. Kleinbahn Rheinbrohl- Mahlberg, Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Siß zu Frankfurt a. Main errthtete Gesellschaft mit be- \shränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Of- tober 1915 errichtet.

Die Vertietung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, gemeinschaftliß dunch je zwei Geschäfts- führer oder durch einen Ges{chäftsführer mit einem Prokuristen oder dur zwet Prokuristen.

Durch Gesellschafterbe\{Gluß kann jedo jederzeit einem Geschäfttfuhrer oder Stell- vertreter die Befugnis bé!jelegt werden, für fich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu z°ichnen.

Gegenstand des Unternehmers ift der Erwerb der nebenbabhnähvlthen 75 cm \purigen Kleinbahn Rheinbrohl (Hön- ningen) —Mahlberg und der Betrieb diefer ebenso auch anderer, insbesondere an- \{chließender Bahnlinien sowie alle hierbei vorfommenden Neben- und Hilfêges{äfte.

Die Gesellshaft kann . andere Unter- nehmungen gleich-r oder ähnlicher Art er- werben und sich an solhen Unternehmungen in jeder zulälfigen RNech!sform beteiligen.

Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im ÎIn- und Auslande zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Die Gefell|hafterin Conttnentale Etsen- babn-Bau- und B: triebs-Gesellschaît zu Frankfurt a M. hat die im § 7 des Ge- fell)chastsvertrages räher bezeidnete Sach-st einlage in die Gesellshaft etngebracht. Der Wert dieses Cinbriogeas is auf 150 000 festgeseßt worden.

Von diesec Vergütung is der Betrag von 2000 Æ auf dte von der cinbringenden Gesellichaftezin zu leistende S!ammeinlage von 2000 6 angerechnet worden, während der verbleibende Nest von 148 000 #4 als Darlehen gestundet ift.

Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer ist der Direktor Kgl, Baurat Ernst Seiffert zu Frankfurt a M.

Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1915.

Königliches Amtsgertcht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. [47021]

In das Handelsregister A wurde einge- tragén:

Band V O -3. 130: Firma Möbel- und Nusftattuvgsgeschäst Elias Vistiner, Freiburg betir.: Die btitherigen Gefell- \hafter jeßen die offene Handels .efell- schaft gemäß § 144 des H -G.. B. fort.

Freivurg den 21. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.

Bei der in Aktetlung A unseres Handels- registers unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft Leopold Lask in Falkenberg i. M. ist heute folgendes eingetragen worden :

Dem Fräulein Helene Lask in Falken- bera ift Prokura erteilt.

Freieuwalde a. O., den 16. Oktober

17 S i Könlgliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag. „Regensburger und WBühfer“, Zweigniederlassung Neustadt a. Aisch. Die Zweignicderlassvng wurde aufgehoben. Fürth, den 23. Ottober 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gleiwitz. Befarnntmachurug. [47026] Fn unser Hanbel3register Abteiluna A {t heute unter Nr. 743 die Firma Max Scheuk, Agenturen in Gleiwitz, In- haber Kausmann Max Schenk in Gleiwiy eingetragen worden. Amitsaeriht Gleiwitz, den 16. Oktober 1915.

Graudénz. [47027] Im hiesigen Handelsregisler Abt. A Nr. 99 {t heute eingetragen, daß dem Privatier Oskar Smigowski zu Zoppot für die Firma Carl Gerife mit dem Sit in Graudenz Prokura erteilt ist. Graudenz, den 20. Oftober 1915. Köntgliches Amisgericht.

alle, Saale. [47028]

In das Handelsregister Abt. B isi unter Ne. 339 heute die HSallesche Taschen- und Svort-Artikel-Fabrik Franz König & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siy in Halle S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb des bisher von Franz König in Halle S. betriebenen Geschäfts, das die Fabrikation von Varft- taschen und Ruck\äcken zum Gegenstand hat, sowie allzemein die HersteDuna und der Betrieb von Gebrauchsgegenständen aller Art, endlih auch der Abs{luß ander- wetitiger Geschäfte, welhe direkt oder in- direkt biermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 «6. Ge- \{ä}tsführer find der Kaufmann Max Stern- feld und der Tapezierer Franz König, beide in Halle S., der Gefellschaf18- vertrag ist am 30. September 1915 fest- gestellt. Die Gesellschaft wird durch den

[47022]

[47023]

| Markiredwitz,

Tod eines Gesellschafters aufgelöt. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit drei- monallicher Kündigungsfrist zum Schlusse eines Geschäftsjahres fündigen, erstmalig jedoch zum 30. September 1917. Der Gesellschafter Franz König bringt das in der Anlage zum Gesellichaftsvertrage vom 30. September 1915 aufgeführte Geihästs- und Betriebsinventar zum Gesamt1werte von 5000 #4 als seine Stammeinlage in die Gesellschast ein. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutichen Neich8anzeiger. Halle S., den 18. Oktober 1915 Königliches Aintsgerit. Abt. 19.

Hannover. [47030] Im Handelsregister des hiesigen König- lichen Amtsgerichts ist heute foigendes etn-

getragen : Abteilung A.

Zu Nr. 2424 Firma Restäurant zur Touhalle Caroline Philipps: Die Ftrma ift erloschen.

Zu Nr. 3465 Firma Frit Gilde- meister: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Friy Gilide- meister in Hannover ist alletniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4525 Firma Hans Häntzsche & Klingelhöfexr: Zur Vertretung der Gesellshäft find nur je zwet Gesellshafter gemeinschaftilich ermächtigt; eingetragen am 29. Zuni 1914.

Zu Nr. 4545 Firma Mathilde Ber- king: Die Prokura des Heinrich Berking und die Firma find erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 492 Firma Deutsche Pref- gutwerke, Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung: Durch Beschlvß der Ge- sellschafter vom 8. Oktceber 1915 ist der Gesellshastsvertrag geändert : T (Sitv?-rlegung nach VBerlin-Tempel- hof), § 3. (Gegenstand des Unternehmens) Gegenstand des Unternehmens ift neben den bisherigen Zweigen die Herstellung und der Bertrieb von Stahlgeshofsen sowte von Ifoltermatertial und Platten jeglicher Art nach dem Mederershen Verfahren, genannt „Mederit“ sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleiharligen Unter- nehmungen. § 7 (Vertretung). Die Ge- \ellshaft wird durch zwet Geschäftsführer vertreten. Der Direktor Paul Schmi?t zu Frohnau b. Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Bestelluna eines Aufsichtsrats it beschlossen. S 9 (Beteiligung der Gesellschafter an Kon- furrenzgesckchäften) ift aufgehoben. Gesell \chaftsbeihlüsse können nur mit Stimmen- etnheit gefaßt werden. Zu Nr. 515 Ftrma

Körtings Werke für Induftrie- & Zechen-

Bedarf Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß ver Gefell- schaster vom 26. Juni 1915 ist die Firma der Gesellichaft aeändert in Körting- äIFnduftrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hanaover, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

1-3-9

„J. G. Soller seuior“’ in Zchtvarzen- bach a. S., ‘A.-G. Hof: Der Gelel- \hatter Johann Gottfried genannt GHusta» Holler ist infolge Ablebens am 13. 1X. 1914 ausgeschieden.

Hof, den 22. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht.

HM6f. Handelsregister betr. [47031] „Joh. Beuker, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Cie, Kom- manditgesellicchaft in Dôörflas bei A. G. Wunsfiedel: Ge \famtyrokfura des Korrespondenten Gottlieb Herner in Döviflas erloschen; Bughhalter August Schmidt dortselbst befißt nun (Finzelprokura. Hof, den 23. Oktober 1915. Kal. Amtsgericht.

Jarotschin. [47033] Bekanntmachung.

Fn das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma J. Kolaczkowski und Co. in Zerkow eingetragen worden :

Die Firma [autet jet: „Miecislaus Domagalski, Fugenieuxr Maschinen- fabrik Zerkow : deren alleiniger In- haber ist der Ingenieur Miectsìaus Domagalsft, Zerkow.

Jarotschin, den 30. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [47034] In das Handelsregister A ist eingetragen : Zu Band 11 O.-Z. 23 zur Firma Frouz

Fischer «& Cie., Karlöruhe: Der

Feodora Fischer, Karlsruhe, ift Prokura

erteilt.

Zu Band IV O.-Z. 201 zur Firma Friedrich Börner, Kar!sruhe: Die Prokura des Kaufmanns Iosef Buberi, Straßburg, ist erloschen.

Zu Band V D..3. 99: F und Siy: Chemische Fabrik Rosenberg «& C°, Karlêruhße. Offene Handels- gesfellshaft. Die Gesellichaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Max MNosenberg, Kaufmann, Karlsruhe, und dessen Ehefrau, Melanie geb. Gutmann, Karlsruhe. Dem Chemiker Dr. Walter von Seemen, Karls- rube, ift Prokura erteilt.

Karlsruhe, den 22. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht B 2.

arlsrube, Baden. [47035]

In das Handelsregister B Band 111 O.-Z. 56 ist zur Firma Mittelbadischer Brauereiverband, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung, Karlêruhe, ein- getragen: Brauereidirektor a. D. Adolf Walter, Karlsruhe, ist an Stelle des z. Zt. im Felde stehenden Geschäftsführers Nechts-

Firma

anwalts Dr. Huber zum Geschäftsführer bestelit worden. Karlscuhe, den 22. Oftober 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

KEKarisruhe, Baden. [47036] Die im Handelsregister A Band I O -Z. 149 eingetragene Firma Wilhelm Barth, Karleruhe, Iuhaber Wilhelm Barth, Kaufmann dajelbst, zulegt in Durlach, foll von Amts wegen gelöfch{cht werden. Die Rechtsnachfolger des per- torbenen Inhabers werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschüng innerhalb 3 Monaten bei dem unter- zeichneten GBertht geltend zu mawen. Karlsruhe, den 23. Ofiober 1915, Großh. Amtsgericht B 2.

Königsee, Thür. (47037]

Im Handelsregister Abt. A Ne. 29 ist bei der Firma Zeise & Co. in Egels- dorf eingetr2gen worden :

Dem Kaufmann Hubert Roßnagel in EFgelsdorf ift Prokura erteilt.

Königsee, den 23. Oktober 1915. Fürstlid;es Amtsgerthi. KKrossen, Oder. [46999] In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 1 eingetragenen Firma A Körner G. m. b. H. zu Krossen a. O. heute

folgendes eingetragen worden :

Vem Betriebsleiter Willy Zemlin in Krofsen a. O. ift Prokura erteilt der- gestalt, daß er berechtigt ist, entweder in Gemeins{hafst mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinshafi mit einem Pro- furisten die Gesellichaft zu vertreten.

Krossen a. O., den 22. Oktober 1915.

Königl!ches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [47041] Eintragung 1m Handelsregister A: Bet Nr. 24 Firma A. Vielhauer in Lau- deshut, Inhaberin Witwe Nmalle Nitschke hier: Jett ist Inhabertn Martha Bielhauer hier. dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martha Vielhazauer aus- veschlossea. Amtégericht Landeshut i. Schles, 1s. 10. 1915. Landsberg, Warthe. [47040] In das Handeletreister A ist unter Nr. 529 die Firma Union Bazar Wil- helm Davidsoha in Laudsberg a. W. und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Davidsohn dase!bst eingetragen. Laudsdverg a. W., den 21. Oktober 1915. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [470412] Auf Blatt 708 des hiesigen Handels- registers ist beute das Eclôschen der Firma Sranulitwerk Wittgensdorf, Heinrich Imgram in Wittgensdorf, eingetragen worden.

Limbach, deú 21. Oktober 1915. Königliches Amtegericht. Lörrach. [47043]

Handelsregister A 111 wurde eingetragen : O -3. 43: Adolf Beugger in Lörracj. Fnhaber Adolf Brugger, Kaufmann tn Lörrach. O.-3. 44: Carl Möschlin in Lörrach. Inhaber Carl Möschlin, Kauf-

mann in Lörrach.

Lörrach, den 19. Oktober 1915.

G7. Amtsgericht. Lüdensecheid. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 39 ist heute bei der Firma Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränktex Haftung, vorm. Becker & Sturm zu Lüdea- scheid eingetragen: Die WVertretungs- befugnis des Kaufmanns und Fabrikanten Ernst Sturm zu Lüdenscheid ist beendet.

Lüdenscheid, den 22. Oktober 1915.

KZ3nigliches Amtsgericht.

Magdeburg. [47049} Bei der Firma „Magdeburger Werk- zeugmaschineufabrik, Gesellschaft mit vesczränkter Haftung“, hier, unter Nr. 129 der Abteilung B des Handels8- registers, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellscha}ter vom 15, Ok- tober 1915 ist § 4 des Gesell\chaftsver- trages geändert. Danach ist, wenn nur ein Geschäftéfüßrer und ein fstellver- tretender Geschäftsführer bestellt find, jeder von ihnen zur Alleinvertretung der Gesell- haft befuzt. Der Kaufmann Wilhelm Lamm in Magdeburg ist zum stellver- tretenden Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [47047]

In unser Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellshaft in Firma: „Mainzer Maschiuen - Werkstütte Georg Würz «& Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haf- tender Gesellshafter is der Mechaniker Georg Würz in Mainz. Zwet Komman- ditisten find bet der Gese0\hazft beteiligt. Die Gesellschafi hat am 1. Oktober 1915 begonnen.

Maiuz, am 22. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht.

[47044]

Mainz. [47048]

Fn unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma : „Karl Theyer““ mit dem Siye in Mainz eingetragen, daß die Gesellshaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Ftrma von dem btiéherigen Gesellschafter, Drucckereibesiz-r Karl Theyer zu Mairz fortgeseßt. Die dem Kaufmann Heinrich Kiene in Mainz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mainz, am 22. Oktober 1915,

Gr. Amtsgericht.

Der U-ebergang der in | Hardelsregislers

Mainz. [47045] Fa unser Handelsregister wurde beute bei det Firma „I. Neus & Sohn“ in Mainz eingetragen, daß der Klara geb. Millbauer, Ehefrau des Kaufmanns Julius Fritz in Mainz, Prokura erteilt ist: Mainz, am 22. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. Mainz. [47046]

In unser Handeléregister wurde beute bei der Komunanditgesellscaft in Frma „Weis, Herz & Co.“ mit dem Siye in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen.

Maiuz, am 22. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht. Mannheim. [47050]

Zum Handelsregister A wurde beute ein- getragen:

1) Band1V O.-Z. 46 Firma „Loewen- apotheke. Ludwig Pistorius“, Manu- heim. Die Firma 11t geändert in : „Loewen- apotheke Felix Aich“. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Ludwig Pistorius auf Felix Aich, Apotheker Mannheim übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Loewenapotbek?: Felix Aich weiterführt.

9) Band VI D.-3. 177 Firma „E. Blum & Strauß“ in Mauuheim. Stefan Blum Ehefrau, Johanna ueb. Facobi, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

3) Band XVI[ O -Z. 186: Firma „Robext Frit Krusche“ in Maunyeim, N 3 Nr. 13. Iahaber ist Robert Fuitz Kruse, Kaufmann, Mannheim. Hubert, Mannheim, ift als Prokurist be- telt. Geschäftszweig : Aaenturen.

Manuheim, den 23. Oktober 1915.

Gr. Amt3gericht. Z. 1.

Meiningen. [47051]

Bei der Firmx „E. Brunnqueil Nachf.“ in Meiningen Nr. 87 des 7 Abt. A ist heute ein- getragen worden: Die Firma ist geändert in: Alexaudex Beste vorm. E. Brunnu- quell Nahf. Frau Eiijabeth aeb. Wiegand, in Meiningen, Ehefrau des Inhabers, ist Prokurtstin.

Meiniugeu, den 16. Okioder 1915. Herzogl. Amtsaeribt. Abt. I. Mörs. [47052] Im Handelsregister B Nr. 45 ift heute bet der Firma „Niederrheinisce Berg werfêgeselishaft mit beschränfter Haftung iu Neukirchen, Kreis Moer s“ eingetcagen worden, daß der zurzeit im Felde stehende stellvertretende Geschäfts- führer Dr. Alfred List aus Berlin durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Sep- tember 1915 als Ge]häftsoführer abberufen

worden ist.

Mörs den 16 Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. München. 1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1) Vayerische Vereinsvank. Siß München. Prokura tes Dr. jur. Karl Schmidt gelescht.

2) Ludwig Zimmermann. Sih München. Kaufmannswitwe Berta Zim- mermann als Inhaberin gelöscht. Iun mehrtge Inhaberin: Kaufmnannstoter Berta Zimmermann in Véuünchen.

3) Hemmer «& Co. Sit Bad Tölz. Prokuristtn Johanna Wendenburg.

4) Ed. Wollenweber. Siy München. Offene Handel®ge})ellshaft aufgelöst. Nun- mehriger Inhaber: Kaufmann Nudol} Conrad in Mü«cben. Forderungen und Verbindlichkeiten sind niht übernommen.

5) Bayerische Futtermitte!vertei- lung, GesellscWaft mit b¿s{hräufkter Haftung & Co... Commauditgesell- schaft. Siy München. Cintcitt zweiec weiterer Kommanditisten und Herabsetzung der Einlagen von vier bisherigen Kom- manditisten.

6) Müachener Kochherd- & Ofen- fabrik F. Wamsler. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Berta Wamsler, Fabrikbesigersroitwe in Mürchen.

7) Bayerische Autòmaten - Sesell- schaft Kaspar Bader Gesellscch{aft mit beschräukter Haftung Siy München. Stellvertretender Geschä'ts\ührer: Jose! Welty, Kaufsm1:nn in München.

8) Soverxreign Uhren Lo. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. S! Müuchen. Bayerische Treuhend Aktien- Gesell\haft als Lquidator g- löscht. Neu- bestellter Liquidator: Gecrg Büttner, Nechtskonsulent {n München.

9) Türkische Tabak. Jwport- Gesell- schaft mit beschräufter Haftung. S1 München. Die Gesellschaft ist aufgelö|t. Liquidator: Martin Nast, Kausmann in München.

10) „Basha“’ Gashahufabrikfation und Vertriebsgeselischaft mit be- schränkter Haftung. Siz Müacheu. Prokuristin: Glijabe1h Meßner.

[I. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Peter Auer. Siz München. Firma und Prokura der Marte Nottler gelösckt.

2) Heinrich #. S. Vachmair. Siß Müutchen. Die GesellsLatt ijt aufgelöt.

München, den 23. Oktober 1915.

K. Arntsgericht.

M.-Gladbaech. [47054]

Sn unjer Handels8regtster A ist bet der unter Nr. 394 eingetragenen offenen Handelsgesell\haft in Firma Schopen «& Hinsel in M.-Gladbach heute folgendes etngetragen worden :

Der Ehefrau des Kaufmanns Josef Schmiß, Katharina geb. Stevens, M M -Gladbach ist Prokura e: teilt.

M -Gladbach, 13. Oktober 1919.

Königl. Amtsgericht.

Paul

H ofip «Ti,

[47053]

YamsIau. 47055]

Im Handelsregister A is bei Nr. 75, Gustav Weiß in Namslau, heute ein- getragen worden :

Der Seifenfabrikant Gustav Wetß in Namslau if durch Tod aus der Gesell- schaft auëgeshiedea. Gieizeitig ist seine Witwe Emilie Weiß, geb. Shwarz, in Namelau als perjôönlih haftender Gesell- schafter eingetreten.

Amtsgericht Namëlau, 18. Oktober 1915.

Ofsenbach, Main. [47056] _ Vekanutmachung.

In unser Handelsregister wurde eingz- tragen unter A/584 zur Firma Eduard Posen & Co. zu Offenbach a. M. : Dem Kaufmann Carl Pofen ‘zu Frank- furt a. M. ift Gejamtprofura dergestalt erteilt worden, daß er berehtigt ift, ge- meinsam mit je einem dec bereits be- stellten Gefam1profkuristen Joseph Hen- rih, Heinrih Becker oder Hugo Caît die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen.

Offeubach a. M., den 21.Oktober 1915.

Großterzogliches Amtsgericht. Oranienburg. [47057] Bekanntmachung.

In unser Handelsregiiter Abteilung A ist beute unter Nr. 69 bei der Firma eRobert Lauge OfenfabrikinOrauien- burg“ folgendes etngetragen worden: Die èFirma ist erloschen.

Orauieunburg, den 12. Oktober 1915.

Königltes Amtsgericht.

Oschersleben. [47059] In unser Handelsregister A i}t bei der unter Nr. 237 verzeihneten offenen Han- delsgesellihait: Gero- Bräu Oschers- leben, Arthur Ofenberg «& Co. zu Oschersleben am 22. Oktober 1915 eing?tragen: Die Bestellung des Louis Gille und des Wilhelm Goedecke zu Liqut- datoren ist widerrufen. Der Kaufmann Görts tn Oscheréleben ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Königliches Amtsgericht Oscherêlebenu.

Osnabrück. [47058]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 399 ift zur Ftrma F. Klegräfe, Osnabrück, beute einaetragen: Der Ehefrau des Kau!- manns (L1cxl Waldmüller, Therese ge- borenen Klegräfe, in Osnabrü ist Prokura ertetit.

Osnabrück, den 20. Oktober 1215.

Königliches Am1sgericht. V L.

Potsdam. [47060] Die in unserm Hand?lsregisfer A unter Nr. 858 eingetragene offene Handelsgesell« schaft in Ftrma: „YUcfermaun «& C°:“ in Wannsee ist aufgelöst. Die Firma tft ael8scht. Potsdam, den 20. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abieilung 1.

MRastatt. [47061] Hande!sregistereintrag Abt. A Band [1 O.Z 105 Firma Eecnft Spreter, Vapierivarenhaudlung en gros tin Rasftatt. Inhaber ist Ernst Spreter, Kaufmann în Rastatt. Rastatt, den 21. Oktober 1915. Großh. Amts8gertch1.

Malter

Regensburg. Vekauntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

l. bei der „Landwictschaftlichen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Be- \{luß der Gesellihafterve: sammlung vom 10. September 1915 wurde die Ftrma der (Sesellshaft geändert in: „Handels- gesellshaft mit beschränkter Haftung“.

[]. bei der „Laudwirtschaftlichen Handelsgesellschaft mit beschräuïter Hastung -&« Co. Kommanditgesell- chaft in Regensburg“ in Regeus- burgt a. die Aenderung der Firma in: e„Dandelsgesellschafi mit beschränkter Haftung «& Co. Kommanditgesell- haf“; b. die Herabseßung der Ein- lage etnes Kommanditisten und die Er- höhung der Etnlage von 6 Kommanditisten.

Regenéëburg, den 23. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht NRegenéburg.

Rödding. [47063]

In das Handelsregister A Nr. 35 ift bei der Firma Heinrich Dahl in Oster- linnet eingetragen worden :

Der Ehefrau Gunder Kirstine Dahl, geborenen Bcysen, in Osterlinnet ift Pro- kura erteilt.

Rödding, den 21. Oktober 1915.

Königliches Am18gericht.

Rostock, MecKib. [46781] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firmx Ludwig Grabow mit dem Siy RostockX und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Grabow zu Nostock eingetragen worden. Rostock, den 18. Oktober 1915. Großherzoglihes Amtsgericht.

Spandau. [47067]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 335, betzeffend die Firma Aug. Kuhlmey, Spandauer Ofeu- Ton- waren- und Blumentopffabrik mit Ofenbaugeschäft, Spaudau, folgendes etngetragen worden :

Vie Firma lautet jezgt: Aug. Kuhlmey, Tonwareufabrik Ofenbaugeschäft, Spandau, Inh. Wilhelm Kuhlmey.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Töpfermetster Wilhelm Kuhlmey in Spandau.

Die Prokura des Wilbelin Kublmey ist durch Uebergang des Geschäjts erloschen.

Spandau, den 15. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht,

[47062]

Stettin, [47064]

In das Hantelêregister B ist heute bei Nr. 16 (Aktiengesellshaft in Firma „Ost- see- Dampfschiffahrts -Geselschaft“ in Stettiu) eingetragen: Das Vorstands- mitglied Hellmuth Koepcke ist ge|torben. Als Stellvertreter des Vorstands ift erneut der Kaufmann Heinrich Lobf in Stettin bestellt.

Stettin, den 22. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [47065] In das Handelsregister B is heute bei Nr. 145 (Firma „Stettiner Faß- fabrik Kappauf & Glasow G. 1m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, dezn 22. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [47066] In das Handelsregister B ift beute unter Nr. 3283 eingetragen: „UWeckermünder Steiawerke Vangermain & Wronke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Steitin. Gegenjitand des Unteraehmens is Herstellung und Bertrich von Tonerzeugnissen, insbe1ondere Fortbetrieb des zu Ueckermünde belegenen, im Grundbuche von U-ckermünde Band X[V Blatt Ne. 489 ver.eihnetean, dem Kauf- mann Hermann Vangermain in Stettin ge- böôrigen Ziegelwerks. Die Gesel\chaft tft insbesondere auh berechtigt, Tonerzteugnisse und Baumatertalien aller Art aaderweitig anzukaufen und zu vertreiben. Der Ge- sellichafisvertrag ist am 6. Oftober 1915 festgestelt. Das Stammkapital beträgt 20000 A. Geschäftsführer find die Ka fleute Hermann Vangermain in Stettin und ODezcar Wronke in Altdamm. Die Bertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Geschäftsführer ge- meinscha\tlich. Als nicht etngetragen wird befannt gema%t: Der Gefsell- schafter Hermann Vangermain bringt ¡ur Deckurg setner Stammeinlage das ihm gehörige, tm Grundbu? von Uedermúinde Band X1YV Blatt Nr. 489 verzeihnete SZie-geleigruntftüd nebjt Z1- behör zum festgeseßten Werte von 16 000 A in die Gesellschaft ein. Von den auf di-sem Grundstück eingetragenen Hypotheken von 14 000 4 und 5500 M übernimmt die G sellshait die Hypothek von 5500 #4 ganz und voa der Hypothek von 14000 Æ nur den Betrag von 5500 M. Hierzu ist folgendes b-merki: Der Glävbiger der Hypothek von 14 000 6 ist in Höhe von 3000 4 be- reits befriedigt und verpflichtet, diesen Be- trag im ‘Srundbuhe zur Löschung zu bringen. Für diese Hyvothek haftet das im Grundbuche von Uecke-rmünde Band \ Blatt Nr. 55 I[l verzeihnete Grunditüd zur Gesamthaft. Die beiden Eigentümer der Pfandgrundstüte find sich jedoch darüber eintg, daß jeder von ibnen die Hälfte der Hvpothek von noch 11000 4 mit je 5500 4 \chuldet. Der Wait der Sach- einlage des Gesellshafters Vangermatn beträgt demnach 5000 „#. Etwaige Se \chä|tsforderungen und Geschä!ts\{chulden des Herrn Vangermain üb?raimmt die Gesellshaft nicht. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Retchsanzetger. Stettin, den 22. Oftober 1915. Königliches Amtsaeriht. Abt. 5, stralsund@. [47068] In unser Handelsregisler Abt. A ist beute bei Nr. 155 Firma C. Kupfke Æ& Comp., Stralsund als neuer Inhaber die Witwe des Kaufmanns Carl Holz, Anna geb. Ni%ter, in Strol und jowie die dem Kaufmann Johannes Freese da)elbst erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 11. Oktober 1915. Königliches Amttaericht.

Suhl. [47070)} Die unter Nr. 18 des Handelsregisters A eingetragene Firma Franz Beuze in Suhl ist heute gelö\ckcht worden. Königliches Amtsgeribt Suhl, 20. Oktober 1915.

Suhl. [47069] Ina unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma priv. Adler- Apotheke, Besißer Johauues Gehr- maun mit threm Sitze tn Suhl und ais deren Inhaber der Apotheker Johannes Gehrmann in Subl eingetragen worden. Königliches Amtsgeri&t Suhi, 22. Oktober 1915.

Traunstein. Bekanntmachung.

Im Handelsregister wurde die Firma „Gebr. Hell“, ofene Handelsgesellschaft in Rosenheim, gelösht. Etngetragen wurde die Firma „Leonhard Hell“, Jn- haber Leonhard Hell jr., Bauunternehmer in Rosenheim.

Traunsiein, den 20. Oktober 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Tübingen. [47071] K Amtsgericht Tübingen.

Fin Handelsregister, Abteilung für Ge- fellshastsfirmen, wurde heute eingetragen :

Bei der Firma Gôsele & Stratmaun, Scchloßbrauerei in Tübingen nah Streichung des Wortes Schloßkbrauerei —, daß an Stelle des am 26. V. 1915 ver- storbenen Emil Stratmann, Blerbrauers, getreten find:

a. seine Witwe Anna Stratmann, geb. Gösfele, in Tübingen,

b. dessen Tochter Dorothea, geb. 24. Auauft 1898,

c. dessen Sohn Ewald, geb. 20. De- zember 1899.

Ziff. þ und c vertreten durch ihre zu a genannte Muiter, als Inhaberin der

[47072]

elterlihen Gewalt. Legtere ist zur Ver- tretung der Firma berechtigt. Den 22. Oktober 1915. Oberamtsrichter Bauer.

Vaihingen, Enz. [47073] K. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 111 wurde heute bet der Firma Geo Daid’s Nacch- folger, Buchdeuckerei, Buchhandlung und Schreivmateriatiicageschäft in Vaihingen a. E. eingetragzn:

Inhaber dec Firma sind die Erben des am 11. März 1915 verstorbenen Karl Carle, und zwar: die Witwe Karoline Carle, geb. Pfiiterer, die Kinder Reinhold Carle, Elisabe!he Carle, Karl Carle, Elfriede Carle, sâämtl. în Valhingen a. (Fnz. Der Witwe steht an den Erb- teilen der Kinder das lebenslängliche Nuß- nießungs- und Verwaltungsrecht zu.

Den 21. Oktober 1915.

Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Viersen. [47074] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist beute bei der Ficma A. Schaaff hausen’scher Bankverein Aftieugesell schaft Filiale Viersen eingetragen worden: Sigmund Shwigzer, Paul Müller und Albert Wichterich sind aus dem Var- Bankdirektor Marx Worch in Cöln ift zum weiteren Vor- standomitzliede bestellt rwoorden. Viersen, den 20. Oktober 1915. Köntglih2:s Amtsgericht. Warcendorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 16 betreffend die Firma F. A. Schmitz Ww. & Sohn in Warendorf ist heute unter Löschung der bisherigen Jahaber, Witwe Fabrikant Bernhard Schmitz, Hedwig geborene Kornackter zu Warendor! mit ihren Kindern : a. Franz, þ. Katharina, c. Maria, d. Paula în fortgesetter pro- vinziellec weitfäliiher Gütergemeinschaft, als neuer Inhaber der Kaufmann Wil- helm Werres in Warendorf eingetragen worden.

Warendorf, den 16. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Weimar. [47167]

In unter Handelsregister Abt. A Nr. 224 Bd. [ ist heute bet der Firma: H. E. Hildebrandt in Weimax etngetragen worden; Die Firma ift erloschen.

Weimar, den 20 Oktober 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV.

v eimar. [47166] In unser Handeleregister Abt. A Nr. 193 Bd. Tl ist bei der Firma: Paul Axthelm in Weimar heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Piel in Weimar ist erloschen. Weimar, den 20. Oktober 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. [47168] Fn unfer Handelsregister Abt. B Nr. 44 Bd. I ist heute bet der Sparkaffe zu Weimar in Weimar eingetragen worden: Stadtrat Wilhelm Heller in Weimar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ift der Schriftgießeretbesißer Paul Kahle in Wetmar in den Vorstand als fasseführendes Mitglied gewählt worden. Die zur Quittungoleistung nah §8 der Satzungen berechtigten Beamten sind: a. Revisor Paul Lubt, . Rendant Hermann Gräfe, . Assistent Johannes Oster, . Aisfistent Hermann Körber, . Expedtent Oswald Taudte, (Gehilfe Artur Kev, x. Gehilte Otto Reinicke, alle in Weimar. Weimar, den 20. Oktober 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Wesel. [47076]

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei der Firma Jungendaay & Janssen, AktiengeseUschaft zu Wesel (Nr. 23 des Neagiiters) folgendes eingetragen worden:

Durch Besch!uß der GBeneralversamm- lung vom 16. April 1915 ift der § 3 des Gef-llshaftsvertrages geändert.

TYesel, den 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [47077] In das hiesige Handelsregister A Band T1 Blatt 5 ist beute eingetragen: Die Firma Friedri Mtehe zu Thiede ist beute gelöscht. Wolfenbüttel, den| 5. Oktober 1915. Herzogliches Amts8gericht.

Würzburg. [47078] Bekanntmachung. Handelsregister.

„Frankonia Schokolade- & Kon- serven-Fabrik vorm. W. F. Wucerer &Æ& Co. Aktiengesellschaft in Würz- burg.“ Durch Aufsichtsratsbeshluß vom 7.—10. August 1914 wurde als weiteres Borftandêmitgalied der Rechtsanwalt Ulrich in Würzburg bestellt.

Würzburg, den 16. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht, Negisteramt.

Würzburg. [47079] Bekauntmachung. Handelsregister. „Georg Schacht in Würzburg.“ Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 21. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Genoffenschaftsregister.

Rayreuth. Vefanntmachung. [46965] In das Genoffenschaftsregister wurde eingetragen : |. Dampfdreschgenofsenschaft En- chenreuth, e. G. m. u. H. Peter Seel,

[47075]

Konrad Bisani, Johann Wachter und Konrad Koh auszeshieden, dafür Georg Hildner, Gast- und Laadwirt, als Vor- iteher, Konrad Koch, Faktor und Landwick, als Stellvertreter des Vorstehers, Andreas Goller, Metzger und Landwirt, Josef Seel, Schuhmacher und Landwirt, sämtliche in Enchenreuth, gewählt.

[l. Konsumverein Donndorf-Eckers- dorf uud Umgebuna, e. G. m. b. H.: Christof Adler ausgeschieden, dafür Adam Zeitiec, Zimmermann in Donndorf, als itellvertr. Vorftand, ferner Friedri Bern- hard Heumann, Zimmermann dort, als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

111. Darleheuêfafsenverein Schua- belwaid, e. G.m u. H.: Fiedrih Eichler ausgeschieden; als Vereinsvorsteher neu- gewählt Eitbeamüller Georg Heinrich, Oekonom in Craimoos.

[V. Nach Statut vom 16. Oktober 1915 hat sich untec der Firma Darleheas- fassenverein Donnuerêreuth, einge- trageue Genossenschaft mit unbe- s{chräukter Hastpflicht, eine Genofsen- schaft gebildet, welhe ihren Sig in Donnersreuty hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb cines Spar- und Darlehenszeshäftes zu dem Zwe-, den Vereinsmitgltedern: 1) die zu threm Geschäftss und Wirtschaftsbetriebe nötigen (Seldmtttel zu beshaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf threr landwtrtshaftlißhen Erzeugnisse und den Bezug von threr Natur nah aus- \{ließlih für den landwirtschaftlihen Be- trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- n1ände des landwirtshaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benüzung zu über- lassen. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung er- forderlichen, erfolgen unter der Ftrma der- selben in der Verbandskundgabe zuMünchen, gezeihnet von drei Vorstandsmitgliedern. Nechtsverbindlihe Willenserkiärung und Ze'chnaung für die Genossenschaft erfolgt dur mindestens drei BVoritandsmitglieder ; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Mêitglieder des Vor- stands find: Popp Andreas, Vereinévor- steher, Höhler Eberhard, Stellvertreter des Borstehers, Schn-iter Adam, diese \fämtlich in Donneréreuth wohnhaft, Höhbler Heinrich in * Leuhau und Lanzendörfer Peter in Unterzettliß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, den 23 Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

Berlin. [46966]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 539 (Hypothekenvermittelungs- Genossenschaft Berliner Apotheker ,Garda“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden : Nathan Bermann zu Berlin is tin den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Ok, tober 1915. Königlißes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Blankenheim, Eisel. [46967]

Beim WBlaukenheimer Spar- und Darlehnskafseuverein e. Geu. m. u. §. ist Karl Stabel in Blankenheim aus dem Vorstande auêgeshieden, Vor- standsmitglied August Adams zu ‘Véülheim ist gestorben. An Stelle von Stabel ist Landwirt Anton Friederihs zu Blanken- heimerdorf, an Stelle von Adams ift Facob Kettges zu Mülheim in den Vor- stand gewählt, Peter Doppelfeld in Blankenheim zum stellvertretenden Bereins- vorsteher.

Blankenheim (Eifel), den 14. Oktober

1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 46968!

In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ift bei der Mittelstandsbauk Breslau Eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht hier am 19. 10 1915 eingetragen worden: An Stelle des Fabrikanten Alfred Heerde, dessen Ver- iretungsbefugnis beendet ist, ift jeßt zum Stellvectreter etnes behinderten Vorstands- mitgliedes der Kaufmann Otto Müller, Breslau, bestellt.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Cuxhaven. Eintragung [46969] in das Genossenschaftsregister. 1915, Oktober 16.

Genofssenschaftsmeierei zu Cux- haven, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cux- haven. Durch Beschluß des Aufsichts- rats vom 30. September 1915 find für die durch Etnberufung zum Heere ver- hinderten Vorstandsmitglieder Hans Christian Benöhr und Otto Ferdinand Kamps für die Dauer ihrer Einberufung der Landmann Hetnrih Köster aus Wester- wis und der Landmann Rudolf Wilkens aus Holte zu Stellvertretern gewählt worden.

Das Amtsgericht Cuxhaven.

Danzig. / [46970]

Fn unser Genofsenschaftéregister ist am 19. Oktober 1915 etngetragen :

Bei Nr. 19, betreffend die Genofsen- {aft in Firma „Damziger Baukverein, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Danzig: Friy Montka is durch Tod aus dem Berstand ausgeschieden. Kaukmann Hugo Nux aus Zoppot ist in den Vorstand ge- wählt.

Bet Nr. 30, betreffend die Genofssen- {aft in Firma „Langfuhrer Kredit- Verein, eingetragene Genofseuschaft

ntit beschräufkfter t“ in Lang- G E as (Fduard Kreft, Danzig- Langfahr ijt aus dem Vortand auÏSze-

ieden. B, Amt3gerit, A bt. 10, zu Danzig.

Gifhorn. [46971] Bei dem Konsumverein für Gifzoru undUmgegend, eingetrageneGecuofsen- \chafr mit beshräufkter Haftpflicht in Gifhorn ist heute in das Genossen]|ajt3- regtster etagetragen : f: , Blagma er Heinri Ezgeling fen. in Gifhorn ist für die Zeit des Krieges zum Vorstandsmitgliede bestelit. Gifhsru, den 20. Oftober 1915. Königlthes Amtsgericht.

Görlitz. _ (46972] Fn unser G-nofsenschzft3regifter iit am 99 Oktober 1915 unter Nr. 56 bc der Firma: Spar- und Darlehuska"e, eingetrageue Genossenschaft mit uu- beschränfter Haftpfliht in Rauscha O. L. folgendes eingetragen worden :

Für das zum Heere einberufene und dadurch vorübergehend verhinderte ftellver- tretende Vorstandsmitglie» Palernetsier (Fwald Teschler ift der Zigarrenfabrikant Friy Paternoster in Rauscha als steliv2r- tretendes Vocstandsmitzlied gewählt.

Königlich-2s Amtsgericht in Görlitz.

Heide, Holstein. [46973] In das hiesige? Genossenschaftsregister it bei der unter Nr. 37 eingetragenen GSe- nossenshafi: AUlgemeiner Konunsum- verein für“ Seide und Umgegend, e. G. m. 6. H. in Seide, eingetragen : Die Genossen\chaft- i durch Beschlußz der Generalveisammlung vom 14. Sep- cember 1915 aufgelöst. Die bisherigen Borjtant sm:tglieder sind die Liquidatoren. Heide, den 21. Oftober 1915. Königliches Amts8gertcht. B.

Insterburg. [46974]

In unjer Genossenschaftsregister ist ber Nr. 10 Georgeuburger Spar- uud Darlehusfkasseuverein, e. G. m. u. H. zu Georgeuvurg, eingetragen:

Der Befsfitger Karl Geginat 11t aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besizer August Reatzc in Tar- putschen gewählt.

Ämtsgericht Justerburg, den 20. Oftover 1915.

Kempten, Algäu. [46975] Genosseaschaftsregistereinträg. Senuereigenofseuschaft Tyalhofen, eingetragene Genoffenschaft mit uu- beschräukter Haftpflicht. Aus dem Vor- stand ist ausgeschieden: Ignaz Vogler. An setne Stelle wurde gewählt: Josef King, Bauer tin Oberthalhoten. Kempteu, den 22. Oftober 19195. K. Am1sgericht.

K1ötze. [46976] Z3n unser Genofsenschzftsregister ist heute bei Nr. 16: Dampfmoikerei Klöße, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle von Karl Dömland tft Ferdinand Regas in Klöye in den Vorstand gewähit. Klöge, den 21. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. - [46978]

In das Genossenschaftsregister it heute eingetragen bei „Magdeburger Kredit- bauk, eingetragene Genofseaschaft mit beschräukter Dastpflicht“ hier : Franz Gante in Magdeburg is zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestelli.

Magdeburg, den 22. Oftober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 3. Mesecritz. [46979]

n das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 etngetragenen Spar- und Darlehnskafse, eiugetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht in Meseriß, heute eingetragen, daß der Backeimeister Hcinrich Giebel in PMeseriy aus dem Vorstande ausge|cieden und an seine Stelle der Ackerbüiger Theodor Kurzhahn in Mteeseriy getreten ijt. Meseriß, den 12. Oktober 1919. Amtsgericht.

[46980]

München. Neueintrag.

Produktiv-Genossenschaft Münche- ner BuchdruLerecibefiger eingetragene Genofscaschaft mit bejchräufter Haft-

pfliht. Siy München. Das Statut ist errihtet am 22. Oftoker 1915. Gegen- stand des Unternehmens is gemein)amer Einkauf von Ware zur Weiterverarbeitung im Buchdruckaewerbe, gemeinsame Uebers- nabme von Arbeiten und der selbständige Verlag von literarishen Erzeugnissen, Formularen usw. Die Bekanntmachungen der Genc senschaft erfolgen in der „Baye- riscken Siaatszeitung“. Sie müssen zur Giltigfeit die Unt1erich:iften von zwet Vorstandsmitgliedern tragen. Zwet Vor- standsmitalieder können rechteverbindlih rür die Genoßfsen\h4ft zeihnen und Er- klärungen abgeben. Die Zeichnurg ge- {teht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma thre Namensunterschrift hinzu- fügen. Haftsumme: 500 #; Höchil- zahl der Geschästsanteile: drei. Vor- standsmitglieder: Anton Fröhlich, Buch- Ee NEE Wilhelm Dölker, Buch- druckeretbesißer, Josef Stahl, Buch- druckereiteilhaber, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dêr Dienststunden des Gerichts jedem ge-

stattet. Aenderung. , Molkereigenofsseuschaft Obersöche- ring, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß: Obersöchering. Peter Ba und Karl Kennerknecht aus dem Vorstand ausge-

schieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder ;

U e E E O T

Lide G 00 T