1915 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Kreuzer und zwei Monitore des Feindes nahmen bei Ana- | Staatsmirister von Möller die 49. Delegirtenversammlung mit | wonnen worden. In Belgien und Polen werden die Apparate eben, s : f : i ñ f , in de der zahlreichen Toten des | falls aufgefiellt. Aus den t ih beim Krieg8aus}chuß eingehenden An. farta und Sedil Bahr, ohne eine Wirkung zu erzielen, an | irten Jabres gedachte, e, e denen viele im Kawpfe für Kaler und fragen Ma Erde unt Pran i exsicuidh, dah über tie Organi E r ft e B E î l age

dem Feuer der Landtruppen teil. Sonst nichts von Bedeutung. Reich 5 gefallen find. Zu ibrem Andenken erhob i die Versammlung | sation der Fettgewinnung aus Spyülwäfsern noch weiten Kreisen e ® E 2h é ä N E 4 von den Plägen. Der stellvertretende ührer Geheimer | Unfklarheiten bestehen. Zur Beseitigung dieser Unklarheiten sollen zum Deuts ch N ch d K l d P ß s ch St t | i j betonte darauf di Aufgaben, die | nachftebende dienen. Der Bezug der Fettabscheider erf j Q g z Q Der Krieg aur See de erungdrat, Me pee betont d ere b | BebgutonrctO dur Hermitirg de egtan us, Basse hate en Reichsanzeiger und Königlih Preußi)hen Staalsanzeiger.

London, 12. November. (W. T. B.) Wie das 1 S t erwachsen sind, und wies vor allem auf die Kriegs- F die Bezieter ledigiich zu verpflichten, das gesamte anfallende Reutersche Bureau“ meldet, ist der britishe Dampfer B ) ' L r j 0 k: ; 13 "” ' z diaten\üsore bin. Ueber die Arbeit der Vereine Spülwasserfett während der Kriegëdauer an den Kriegs8aus\{uß zu 8 erun den . M0Vv „Rhineland“ versenkt worden. Ein Ueberlebender wurde s ard berihtee der Shristführer des Lantes- | liefern. Der Krieasaus\chuß vergütet für das Spülwasserfett due E Sonnabend N ember 1915. gelandet. verbandes Elsaß-Lothringen , Ee aw Es E 9D Se S A eutspeeßeudan Vero: E us lden T E TEETIT wr atotir08 c - ; ; - Straßburg. orsizende des Provinzialvervande uartaléersten festge wird. nbetra er beutigen fe i ¿ : London, 12. November. (W. T. B.) z Einer ams apsel n Sau Oberpräsident Res Batodcki, ilderte daranf die | boben etre L ie s{nelie Abtragung der Anschaffungékoîten tnfli Zeiser d. Ref. d. Feldart. Regts. Nr. 5 (Stettin), jeßt Hei d. | (Werner) (Lünebura), Drag. N. Nr. 16, Inf. Regts. Nr. 31, Meldung zufolge ist das Transport\chif f „So uth bäl Tätigkeit der ostpreußishen Vereine. Der Provinzialverband umfaßt, in Aut sicht gestellt werden. Die für die Abholung der anfallenden A dés. 4. DEG Dg: Komdtr. d. I s Peters d. Landw. | Bormann (Stettin), Ulân. R. Nr. 9, _Füf._ Regts. Nr. 34, auf der Fahrt nah Alexandrien in der zweiten Septemberhä fte | wie ibren Ausführungen zu entnehmen war, 38 Kreisverbände und Feite erforderliden FKäfser werden durch die Beauftragten E . Ce), E „vom Lantw. T-ain 2 Aufgeb., j-ßt Kom. d. Büchjel (Halle a S.), Kav. Es. 4. Erf. Div, Füs: Regts. Nr 36, im Aegäischen Meere torpediert worden, hat jedoch Magros | 242 Zwetgvereine mit 27 600 Mitgliedern. In den Lazaretten sind | des Kriegsaus\chusses den Besitzern der Fettabsheider kostenfrei ge Deutsches Reich. E uhrp. Kol. 213; vi G Riege (Bremerhaven), Ulan. Regt. Nr 9, Inf. Regts. Nr. 42, mit eigenem Dampf erreiht. Am selben Abend wurden die | zurzeit 681 Helferinnen und Hilfs\hwestern vom Noten Kreuz tätig. | stellt. Ebenso erfolgt die Abholung der Fette durch den Kriegs h ogarten, Vizefeldw. (Hagen) îm Fußar . B. 27, zum Lt d. | Jaent\ch (Wesel), Feldart. R. Nr. 20, Inf. Regts. Nr. 47, Truppen auf andere Schiffe gebracht Neun Mann \ind ge- | Der Verband hat ein S@weslernhaus vom Roten Kreuz in Königs- | auss{u völlig kostenfrei. Von verschiedenen Seiten find beim Kriegs Personalveränderungen. Res., Stern (Lübeck), Junge (Lingen), Vizefeldwebel im Res. | Härttwig (Sprctiau), Res. Drag. R Nr. 3, Inf. Regts. Nr. 58, tôötet, zwei verwundet und 22 werden ‘vermißt die vermutlih | berg neu geschaffen. Auch cine Ausfkunftéestelle für Flüht- | ausschuß Anfragen eingelaufen, ob für die Zeit na der Beendigung Inf. M. Nr. 76, zu Lts. d. Ref. ; Schwießer (Schwerin), Diag R. Nr. 17, Inf. Regts. Ne. 79, jeaen i ae sind ztz i z linge wurde eingerihtet; sie hat 350 000 Perjonen gebuht. 600 Eisen- | des Krieges den Besigern der Fettabscheider eine nußbringende Abgabe Königlich Preußische Armee. Kol I R! a, s am, ve M d: Mas Aubeh, Kugelmann (11 Lamburg), Drag. R. Nr. 17, Andresen (I Ham- i L ; bahnwagen mit Ltebesgaben wurden in der Hauptsammelstelle in | der Spülwasserfette möglich sein würde. Dazu muß bemerkt werden, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Ber erten 1mee, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Augeb., Bohm | bura), Drag. H Nr. 9, Inf. Reats. Nr. 76, Engelsing Bern, 12. November. (W. T. B.) Nach einer im Aus- | Fznigsberg gesichtet, ausgebefsert, geordnet und vertetlt. Die Auf- | daß es den Bemühungen des Kriegéausschusses gelungen ist, die Fort. Großes Hauptquarti dés ‘8 E (Gleiwiß), jet bei d. Etapp. Fuhrv. Kol. 3 d. 4. Armee, Ha|sel- | (Göttingen), Hus. R. Ne. 14, Ufer (Siegburg), Fußart. R. Nr. 18, wanderungskommissariat angelegten Liste sollen bei dem Unter- | wendungen des Provinztaiverbandes und seiner Vereine betrugen biéher | dauer ter Organisation der Feitgewinnung au für die Friedensjeit u Jnn- u Fu vv bausen © Sbersilt “i E A Frhr. | bah (Worms), jeßt bei d. Mag. Fuhip. Kol. 12 d, 4. A: mee, zu | JI-f. Regts. Nr. 83, Hüseler (Marburg), Hus. R. Ne 16, gang des Dampfers „Ancona“ 282 Personen gerettet | über 3 Millionen Mark. Dem von dem Geschäftsführer Oberstabs- | sicherzustellen. Es steht daher zu erwarten, daß den Befißern die nd j Diensil.-b. Kr. Min., zum Ins i Inf. * Waf A Lts. d. Landw. T'ains 2. Aufgeb. Küs. Negts. Nr. 86, Bubliy (Schwerin), Lehmann (Curt) worden sein. arzt a. D. Dr. Friedheim erstatteten Rechenschaftsberiht zufolge ist Bettabscheider dur die Fotveanse zu einer douec É D Ein- Truppen Gi E “d nspizienten d. Waffen bei d. Großes Hauptquartier, den 5. November 1915 eus 004 ( t. Eh Bs, ae L E T ; , ; ? . . ' ' f j e Nr. 59, r 1}11n), Drog. R. Nr. 17, v Rom, 12. November. (W. T. B.) „Giornale d’Jialia” s afi der Be E D A e e en gy E die n D E aaitadi@elber besigen, oe Großes Hauptquartier, den 4. November 1915. Befördert: Nonne, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Strie- | Regts. Nr. 90, Dünnbauvt (Bernburg), 9 Art ‘Mun. Kol. meldet aus Civitavecchia, daß dort 66 Ueberlebende des 14 Millionen Mark in Barmitteln und für rund è Million Mark | daber fofort an den Kriegsaus\chuß für Dele und Fette, v. Hake, Oberst von d. Armee, zuleßt Kom. d. 40. Inf. Brig gau), jegt Adj. d. mob. -Etovp. Komdtr. 15 JI, zum Hauptm. ; 1V. A K, Inf. Regts. Nr 93, Schat (V1 Berlin), Körner „Dampfers France“, der am Sonntag von einem feind- | in Wäsche und Materialien a!s Beihilfen für die Verbände und | Berlin W. 8, Kanonierstr. 29/30, herantreten, um im Interesse der im Frieden Kom. d. Füs. Regts. Nr. 80, in Geneh aigung sein es zu Hauplleuten: die Oberleutnants: Deblmann „de Landw. | (11 Berlin), Leib Hul. R. Nr. 1, Inf. Regts. Nr. 128, Glaeser lihen Unterseeboot im Mittelländischen Meere versenkt | Zweiavereine gewährt. Die bisherigen Ausgaben des gesamten Vater- ettgewinnung und Reinhaltung der Kanalifatiorszuleitungen die Auf. Abschiedsgesuches m. d. geseßl. Pens unter Verleihung d. Charakters Inf. L Aufgeb. (1 Königéberg), jeßt im Landw. Inf. R. Nr. 3, | (Saarbrücken), Jäg. R. z. Pf. ‘Nr. 13, Jaf. Regts. Nr. 130, worden ist, angekommen sind «| ländischen Frauenvereins sind auf mindestens 50 Millionen Mark zu Beleg von Fettabsheidern vorzunehmen. Die großen Fettgewinnungs- als Gen. Maj. z. Disp. ge|tellt x g ?. EMEESY Loy d. Landw. Jnf. 2. Aufgeb. (11 Berlin), jeßt im Landw. Inf N-gt. | Störmer (Straßburg), Fußart. N. Nr. 10, Inf. Negts. Nr. 132, n : is ei 7 Nah Erledigung ge\{äftlicher Angelegenheiten NVorstands- | anlagen, in denen aus den gesamten Abwässern der Städte Fette ge- i E E Nr. 379, Knoblauch d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (V1 Berlin), | v. Otto (Straßbura), Hus R. Nr. 9, Inf. Negts. Nr. 136, Schu ch Rom, 13. November. Der „Agenzia Stefani zufolge ist | schägen. L 9 e l it dem Gesang des Chorals ' werden können, erfordern zu viel Zeit zur Herstellung, als Pra1\ch, Lt. d. Res. im Res. Inf. R. Nr. 234 (Göttingen), | jeßt Kom. d. Mag. Fuhrp. Kol. 19 d. Landw. Div. Knigdberg; (Briea), Hus. R. Nr. 4, Inf. Negts. Nr. 157, Heinel (VI Berlin) der Dampfer „Firenze“ der Societa Maritima Jtaliana auf g oes Ga bard bén Domehor gesclofen. ——Buale sollte ih taß se während der Kriegszeit uns A Fettquellen ershließen Made ane D u diesem Regt, „als Lt. mit seinem Patent vom ¡u Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Weidemann | Leit-Garde-Hus. R-., Garde-Jäg. Bats., " Werner, Blanc der Fahrt nah Port Said von einem Unterseebot mit öster- | 7¿@ eine Konferenz der Vorsigenden und Schustfübrer der Verbände | Im eigenen Hause dagegen kann jeder Kleinbetrieb, in dem Feit ver- 9 En m Inf. R. Nr. 82 angestellt. (111 Berlin) b. 1. Bat. d. Inf. Regts. Nr. 374, Schaefer | (111 Berlin), Thetle (11 Berlin), 2. Garde-Ulan. R., Garde-Jäg- reichisch-ungarischer Flagge versenkt worden. Den sofort an- | und Landesvereine des Vaterländischen Frauenvereins anschließen. arbeitet wird, dur Wiedergewinnung des Fettes in den beschriebenen Befördert : zu Leutnants, vorläufig obne Patent: Meyer (Kurt), | (I Königsberg) im Landw. Inf. R. Nr. 379, Henze (Neustettin) | Bats., Böhm (Brieg), Hus. R. Nr. 4, Jäg. Bats. Nr. 6, Gulitz gestellten Nachforschungen zufolge sind 96 Mann der Besaßung Ser a Apparaten, zur allgemeinen Rohstoffversorgung binnen kurzem bei Shen E, Fähnrihe im Inf. R. Nr. 166, jeßt im Res. Inf.-R. b. 111. Bat. d. Ers. Regts. Königsberg 111; die Offizierstellvertreter: | (1 Breslau), 1. Feld-Kav. R. V1. A. K., Jäg Bats. Nr. 6, Stei- und 27 Reisend ttet i d ährend 15 Mann der Be- Fhre Majestät die Kaiserin und Königin begab sich | tragen Nr, 234; Dzubba, Klenow (Gumbinnen), Hofer (Goldap) bei d. Il. Abt. | aüber (11 Breélau), Muschner (Brieg), vertrampt (1 Breslau), und 27 Men e gerettet worden, während 19 m D ) al (It d ern mittag na der Teilnahme an. der gen. L ici iben __ zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Peters (Aachen), | d. Feldart. Negts. Nr. 101; Drag. R. Nr. 8, Jäg Ba:s. Nr. 6, Krecker (11 Cöln), 1. Feld- saßung und 6 Passagiere vermißt werden, Dan Lt C lun q des Vaterländisen Frauenvereins na H ‘dem B steinfurt, 13. Novemb Amtlich wird gemeldet: A Wilden (Il Cöln), Wepfer, Bottlinger (Freiburg), Ofter- zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: | Kav. N. VI. A. K., Jäg. Bats. Nr. 6, O’'Swald (11 Aitona), biesig n Königlichen Schloß zu kurzem Aufenthalt. Gestern na- | 1 D e is Ub: 30 Mi u A n gs : An M meyer (Lrrah) im Nes. Inf. R. Nr. 239, Fripel (1 Düsseldorf), | Thomann (111 Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 3, Henke, | Drag. R. Nr. 16, Zäg. Bats: Nr. 9, Diestel (I Hamburg), Hus. R. ige g / 3. d. Mts. r inuten, Vorm , eßen auf Leyendecker (11 Cöln) îim Res. Inf. R. Nr. 240; Kappel- | Plähn, Kahl, Klein, im Brahm, Kremers, Weyers | Nr. 16, Jäg. Bats. Nr. 9, Roempler (Ernst), Ÿoempler (Hans) i (I Cöln), Kostka, Büssem, Nees (Rheydt) im Landw. Inf. R. | (Hildesheim), Weit (Vèagdeburg), Drag. N. Nr. 16, Jäg. Dierichs, Vizewachtm. (Barmen) b. Fußart. B. 26, zum Lt. d. Nr. 29, Luis (I1 Berlin) b. I. Bat. d. Inf. Regts. Nr. 374; §3ats. Nr. 10, Wo y (Straßburg), Drag. R. Nr. 15, Jäg. Bats.

mittag bewirtete Ihre Majeität im Mu)chelsaale des Neuen | Kreuzunc station Veltrup, Strecke Burgsteinfurt—Coesfeld, die ; : Wohlfahrtspflege. pas einhundertzwanzig Verwundete aus den Potsdamer Gütertüge 9927 und 9986 infolge Ueberfahrens des Einfahrts\ignals mann (Erfurt), Vizewachtm. im Res. Feldort. R. Nr. 52; Liebesgaben für die Tausende unserer Krieger zu beschaffen, | Lazar etten. Der Bewig bs musikalishe Darbietungen | zusammen. Vom Zugpersonal wurde ein Mann schwer, einer leiht W Landw. Kav. 1. Aufgeb. ; zu Oberleuinants: die Leutnants der Reserve: Didczun d. Füs. | Nr. 14. die keine Anverwandten haben oder deren Angehörigen diz Not des | von Mitgliedern der Königlichen per. verlegt. Mehrere Wagen und die Lokomotiven find ftark be zu Oberleutnant2: die Leutnants der Reserve: Scherz d. Regts. Nr. 33 (Bremerhaven), jeßt im Regt., Wrede d. Hus. Negts. Zu Leutnants der Neserve befördert: die Offizierafpiranten des zèrieges die Ueber)endung auch der kleinjten Liebesgaben zur Unmög- H : \chädigt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen an der Unfal F Feldart. Regis. Nr. 18 (Küstrin), jeßt im Res. Feidart. R. Nr. 5, Nr. 16 (V Berlin), jeyt im Regt. ; Beurlaubtenstandes : (Truppen-Uebungtpl. Döberiß [Masch. Gew. lichkeit macht, hat fi das „,Zentral-Devot für Liebesgaben Im Wissenschaftlihen Theater der „Urania (Tauben- ftelle aufrecht erhalten. Die Strecke ist vocauési&tlich auf 12 Standen Dieckhoff d. Ulan. Regts. Nr. 5 (V Berlin), jet im Res. Drag. zu Leutnants der Reserve: Bob le (l Königsberg), Bräuer | Léhrkursus)). Springsfeld (Aachen), Jäg R. z Pf. Nr. 3, dieser des stellvertretenden Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege | straße) wird am Donnerstag, Abents 8 Uhr, der Generalmajor Bahn | gesperrt. R. Nr. 2, Mueller (Ernst) d. Fußart. Regts. Nr. 15 (Oftrowo), (Uegnitz), Vizefeldwebel im Füs. R. Nr. 33, dieses Regts. unter Zuteilung zum Nes. Jäg. B. Nr. 8, Theurig (1V Berlin), in Berlin W. 50, Hardenbergstraße 29 a—e, zur Aufgabe gemacht. | seinen Vortrag, „Die Kriegs\haupläße auf dem Balkan“ noch einmal L E R A jeßt im Res. Feldart. R. Nr. 49; Kölzow Feldw. Lt. (Höitingen) im Landst. Inf. R. Nr. 11, | 4. Garde-R. 1. A Ofsermann (Biege), 7: Gacde-Inf N. Das Weihnachtsfest rückt abermals näher, ohne daß es uns möglih | wiederholen. An allen üb:tgen Tagen nächster Woche (auch am Bußtag) : Liverpool, 13. November. (W. T. B.) Am Donnerstag Zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Knoke (Halber- | zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt. Ruhnke (Konig), Garde-Gren. R. Nr. 1, Bardtenshlager sein wird, dieses Fest der allgemeinen Nächstenliebe gemeinsam mit wird der neue, mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen früh entsiand im Hafen ein Brand, der eine Anzahl Lager- stadt), Seydel (Crefeld), Rinaelhann (Jauer), Kannewischer Befördert: Roth, L. d. Res. d. Train-Abt. Nr. 14 (Karlsruhe) V Berlin), Sagebiel (Brandenburg a H.), Frtedrich (V Berlin), unseren Helden zu begehen. Das „Zentral-Depot für Ltebesgaben“ | ausgestattete Vortrag „Die Dardanellen, Konstantincpel und der | schuppen zerstörte. Der Schaden wird auf viele tausend Pfund M (Neutomischel) tm Res. Inf. R. Nr. 226, May (Kreuzbura), | jeßt Kom. d. Pferde-Laz. d. 29. Inf. Div., zum Oblt, Krau 6! arde Greu, R Mr. 2, Geiger (1 Könlasbera), Gren. R. Nr. 1, bitret darum, durch hochherztgen Cinkaur seiner Wohlfahrtskarten | Bosporus, gehalten. Morgen sowie am Mitiwoh und Sonnabend | Sterling ges{chäßt. i Sviller (Neisse), Friedrich (1 Berlin), Bubendey (Halle a. S) | Vizefeldw., zum U. d. Res. d. Gren. Negts. Nr. 110, 'Outten- | Stangen (I Königeberg), Gren. R. Nr. 3, v. Busbmann die Erfüllung seiner vielseitigen Aufgaben zu fördern. Der stellver- | wird Nachmittags der Vortrag «0 werd Karpathen bis Brest, im Nef. Inf. N. Nr. 228; Junk (Paderborn), Vizewachtm. b. Res. | höfer, Lt. d. Ref. d. Inf. Regts. Ne. 98 (Mannheim), jeßt im L PpRnoverA, Leib-Gren. R. 8, Engler (Oels), Gren. N Nr. 11, tretente Staatsfommissar sür die Regelung der Kriegswohlfahrts- | Litowsk“ zu kleinen Preisen gebalten werden. Im Hörsaal St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) „Birschewla F Inf. R. Nr. 228; Regt , zum Oblt. ; \\tg (11 Berlin), Gren. N. Nr. 12, Wet11baupt (Münster), vflege in Preußen bat die Genehmigung für den Wohlfahrtspost- | \priht am Sonnabend der Professor Dr. Donath über „Die Wärme- | Wjedomosit* meldet: Die Fleishnot wird immer stärker, da immer zu Leutúants der Landwehr: Elert, Vizefeldw. (Stendal) im zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel : Bastert (Il Cöln) Inf. N. Nr. 13, Diestng (Kattowiß), Inf. R. Nr 22, Kapp kartenverkauf des „Zentral-Depots für Liebesgaben“ erteilt. wirkungen des elektrischen Stromes". weniger Zufuhren \tattfinden. Bittschriften an den Verkehrsmintster M Nes. Funf. R. Nr. 228, d. Landw. Inf. 1. Aufg-b.,, Rennefahrt, | Pauly (Paderborn), d. Inf. Regts. Nr. 144, Pofahl (Münster- (Rhevdt), Shweiger (Aachen), Inf. öt. Nr. 25, P1 ümm (11 Trier), : Um (größere Zufuhren bleiben erfolglos. Zufuhren aus dem Gebiet W Vizewatm. (1V Berlin) bei d. Fuh1p. Kol. 49, 84. Inf. Div., d. | berg) im Landw. Inf. R. Nr. 26; Inf. R. Nr, 29, Gen ser (Dietenbofen), Inf. R. Nr. 30, Manuigfaltiges. Fettgewinnung aus Spülwässern. Der dem Reis | von renburg und dem Ural bleiben aus. Landw. Trains 2. Aufgeb. ; j zu Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Quast (1l Dort- | S tuck (Eisenah), Inf. R. Nr. 3, Stolingwa 9 fanzler unterstellte Kriegsaus\huß für Oele und Fette bittet um die E CD75 zu Leutnants, or oro bne Patent: die Fähnrihe: ster, | mund), Hoktermann (1 Essen), Vizefeldwebel im Inf. R. (Beuthen i. Ob. Shles.), Hauke (Neisse), Füs. R. Nr. 33, Berlin, 12. November 1915. Veröffentlichung der nahslehenden Fein: Fm Mona! G gese lmsterkan, 1 A Sa A De E Ge mana n Mlent s M 4, es Belang de d. Re). | Nr. 144; Sd ini g (—), gi E bj v H, S Qs r er 4g Dreslau). Füs. R. i eitungen berichte», im | trat der Kriegsausschuß mit seinem Avfruf: „Sorgt für Fett- T a ! e u-Komp. un utePung zum Eisenb. R. Nr. 2, Betkuhrs, L. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 33 (Halle a. S.), | Ar. 38, enrad nigsberg), Inf. R. Nr. 43, LangHho013 Siu i E e u PUE Us die R licen gewinnung !“ ia die Ot fentlichkcit, um die Aufstellung von Apparaten der Brand auf dem Dampfer Mau am 6. d. M. in den F Stammbach im Eisenb. R. Nr. 2, Slotta A Etsenb. B. iy y veh i ÿ 103, Sa Oblt. ; (9 ) (Neutomischel), Inf. R. Nr. 47, Hennig (Guben), Inf. N. Nr. 48, und Delegiertenversammlung des Vaterländischen | zur Gewinnung der bisher mit den Spülwässern verloren gehenden Koblen und der Ladung im Raum 2 ausgebrochen sei. Der Brand F Nr. 4, diese zwei jeßt bei d. Res. Eisenb. Bau-Komp. 6; » zu Leutnants der i Vizefeldwebel: Kloß (Dessau) | Franck Münster), Inf. R. Nr. 53, Lob man n (Münster), Inf. R. der Ladung war noch dem Telegramm am 10. d. M. unterdrückt. Jn van de Loo, Unteroff. im Eisenb. R. Nr. 2, jezt in d. Eisenb. | im Inf. R. Nr. 360, RuFktäscel, Koch (l Hamburg), Büttner Nr. 55, Ammermann (Soest). Iaf. R. Nr. 67, GClbert (Münster), ; | (1V Berlin) |

i; j k der UnterftÜü , die dem Kriegéauss{hu Z ( Frauenvereins zu einer zweiten Kriegstagung zusammen. | Fette zu empfehlen. Dant Lor L A ‘Bli Gurbe, annte die Ses Dat mußten 600 Tonnen Kohlen gelösht werden (vgl. Nr. 268 F Bau-Komp. 21, zum Fähar, im Inf. r. 362; die Bizew1htmeister: Mever- | Inf. N. Nr. 67, Shmidt D: (Free, Ag s 68, . Bl.). i r. 69, Weckmüller (Saar-

Kurz nah 11 Uhr betraten Ihre Pteajestät die Kaiserin und seitens der gesamten deutschen Piefs : R. : önigli eit die | des Kriegöausshusses binnen weniger Wochen in alle deutschen Gaue Schtginkel, Oblt. d. Ref. d. Eisenb. Bats. Nr. 4 (Kiel), jegt | Rodenberg Neumünster), Müller (Otto) (Nienburg a. d. Weser Klug (Oberlahnstein), Inf. N. : :

Do L v ete M \ eron al Mos Gde PDUeisis getrogen werden, Inzwischen sind eine große A ahl des vom L s iy ; b. Ers. B. d. Cisenb. R-gts. Nr. 4, zum Hauptm. ; (Kiel) je bei d. I. Erf. ibt, d. Féeldart. Regts. Nr. 26, dieses Regts., Ba brüden), Proll (Elberfeld), Inf. R. Nr. 70, Habbe (Celle), Inf. R. Heinrich, geleitet von der Vorsißenden Gräfin von Ftenpliß, Kriegeaus\ Hu T E ade g Latte U itr Be- (Fortseßung des E of agi inder  zu R ¿s e E dar Mane Müller (Fried- | (1 O m E E & “igt R E A 0 vin E N E U ott T Q E E 8 Lf den Saal. Ö übrer, 1 deutend engen Fett find dadur bereits a üilwässern ge- ; rih) d. Inf. Reats. Nr. orgau), leb ¿ - zu Leutnants d. Landw, Inf. 1. Au*geb.: Jacobs werin), Zus ‘8 D L M Saal. Nath einem Gesang des Domhors eröffnete r iein aao: L - j 2 M üußart. Negts. (Mainz), beide jet bei d. Mil. Ger. gte Hachmei ster (1 Hamburg), Byefeldwebel im Inf, N. Nr. 362; Brin ck (Dessau), Inf N. Nr. 93, Posthteur (Mühlhausen t. Th.), a d | Montag und folgende Tage: Jung | 8: Uhr: Vodos Brautschau. Swat Eisenbahnen in Brösel, Salf eld d. Inf Regts. Nr, 135 (Detmold), | f. 'Ytogts, Nr. 16 (Wei O ia boubio: Aas, i Nr, 09, B N 1er (Dfendien), Gren, R. Ne. 110, ürn- ontag und folgende e: Jun r: Bo rautschau. züttner d. Inf. Negts. Nr. 66 (Eisleben), lept ij Inf. Negts. Nr. 16 eimar), je m Landw. Inf. R. Nr. 99, | (Lrastalt/, F ) ren. M. Ar. ,

Deutsches Künsllertheater, en muß mant sein. 5 E % m us von Max Reichardt. E d. Mil. Eisenb. Dir. s Momber T Gren. Negts. Nr. 5 Hinz MERE, O N 15 (Danzia, jeßt im Regt. ; Bie det ht A (Soda, Ra O dger var Ar (Drang, . . . o ai , j il. if . « #, i & t - 5 i t 7 1 Ins. x r. L2 A Y Q , DUj- U . Mittwoch: Ges{lossen ontag und folgende Tage: Bo arienburg), jeyt bei d Mil. Eisenb. Dir. 4, Wiechard d. Inf. A E Ns E Se ern Allenstein) im | Nr. 130, Wirbaß (Stodckah), Inf. R. Nr. 142, Kempf

Königliche Schau iele. Sonntag: Mittwoh: Gesch!ossen. Garten.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die 5 : R Reats. Nr. 118 (1 : i : 2 Mai i N, gliche Schausp Sonnabend, Nahmittags 3 Uhr: Der | Brautscau egte At: ZIE A Nrontsurt 2. Mi), jeyt Bei, Fu. b, Gens, Tir, 5, Ceibaee R h, Mobler (V1 Berlin) im Feldart. R. Nr. 86, | (11 Düsseldorf), Inf. R. Nr. 145, Thiel (Braunsberg),

Opernbaus. 247. Abonnementsvorstellung. selige Exzellenz, Lusispiel in drei | ¿gyfere Ulau. Mittwoh: Geschlossen. Ringelmann d. Feldart. Regts. Ne. 45 (V1 Berlin), Girke d - ä f. : Akten von Rudolf Presber und Leo Fisenb. O Kt ; h i _N. Nr. 220: Funf. N. Nr. 146, Ebner (1 Köntgsberg), Inf. R. Nr. 147, Die Dienst- und Freipläge sind au Deutsches Theater. (Direktion : Max Walther Stein. Eisenb. Negts. Nr. 1 (Görliß), diese zwei jeßt bei d. Eisenb. | Vittali (Karlsruhe) im Feldart. N. Nr. 220; ELrlid (U Berlin), A es ied Be N Me 148

choben. Der Troubadour. Oper in |; : ; ° Dir. 6; zu Leutnants der Landwehr: die Offizierstellvertreter: Küster L a Lie Aufzügen von Giuseppe Verdt. Text Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags L Montag und folgende Tage: Die Theater des Westens. (Station: Konzerte. zu Leutuants der Reserve: ti: Vizefeldwebel: Hetstermann | (Stolp) im Landw Inf. R. Nr. 214, Bemmer (Solingen) im Greiner (VI Berlin), Inf. R. Nr. 149, Süming (1 Dort-

Zu kleinen Preisen: Hamlet. Abends | sesige Exzellenz. (Weißenfels), d. Eisenb. Regts. Nr. 1, Borschel (Hersfeld), d. | Landst. Inf, B. Münster 111, d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, | mund), Inf. R. Nr. 152, Schönbrunn (Liegnitz), Inf. R. Nr. 154,

nah dem FJtalientshen des Salvatore ¿ Stuart. i : ; L 12. : : l : : : 154 Camerano. Musikalishe Leitung: per L aus elarude Tage: Maria Mittwcch: Gefschloss:n. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.)| Philharmonie. Montag, Abends M (isenb. Regts. Nr. 2, beite jeyt bei d. Eisenb. Bau-Komp. 34, | Kebren (Rheydt), Schroeder (Wilhelm) (T Hamburg), Per B Mr 166 ) Sr aach, T r. 167,

: onntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu| 71" ihr: isharmonischer Chor. M A ; T Q n Semer Ne Deoe scher, Chôre: Herr Pre- | Stuart: So P but bents | 74, Ubr: Phitharmonisccher Che, W Bernbard (1V Berlin), jebt bei d. Cisenb. Bau-Komp. 9, Krause | Lh"2 gujaeb, Diever hs (Rosto), Gradenwiy (Kie im | Ben, Bingen, (Saarbriden), Ff (5 "amel (Zauer) feffor Rüdel Anfang 73 Ühr. Mittwoh: Geshlossen. Lessingtheater. Sonntag, Nahmitt. |8 Uhr: Das Fräulein vom Amt. Oeffentliche Hauptprobe zum I1I. Konzer: Di: ki L ; Q T b ; Feldart. R. Nr. 223, d. Landw. Feldart. 9, Aufgeb. ; (Paul) (11 Königsberg), Inf. R. Nr. 185, Hampel (Jauer), Schausvtelhaus 241 “Abonnementsvor- Kammerspiele. 3 Uhr: Baumeister Solueß. Abends Operette in 3 Akten Von Georg Okonkowsfi | ygissa solemnis. Mitw.: Kammer (II Alto, [L ana, s A n Ei F t O d. Eisenb. Tr. zu Oberleutnants : die Leutnants der Reserve : Parcus (1 Darm- | Inf. R. Nr. 378, Henneberg (Gumbinnen), Ref. Inf. R. Nr. 3, [ Siuszieitaus 2th: | Sonntag,» Kaß tage, 24 br: Ho (8 Ube: Mombdie dex, Worte. Die | M uns "tende Lege: Das bnen Luna (Nagmbserte Lr F ° tere d. Gub. Regis e 3 difenb, Regts. Nr. 2, u de Res: | gt)", Drag hegts: Ne. 23, Neu e (1 bassel) d. Jäg, Regis. 4. | Vas (111 Hunburg), Bes, Inf, R ed) P ebur (Aetid) eboben. Peer Gyat von Henrik Ibsen. | kleinen Freien: e - | Einakter von Arthur Scnigier. - A : ängerin Jlona K. Duriaso, die Her! ; A f f. Nr. 8, Zahn (1 Cassel) d. Feldart. Negts. Nr. 11, jeyt in d. | L Inf. R. Nr. 10, Groshopp (1 Göln), Ledebur (ZUr@/, x *| städter. Abends 8 Uhr: Der Weibs-| Montag: r Gurt. Fräulein vom Amt. ij, Der Charakter als Major verltehen: Jacob, Hauptm. d. h : S ider (Heinri) (Siegen), Ref. Inf. R. Nr. 15, Kleen (l Hams-

In zehn Bildern.) In freier Ueber | ubel: Dienata, Donnerstag bis Sonnabend: | Mittwoh: Oratorium: Die Schöpfung. Veorge ean ues T A ficit. Ubt: dieses Regte. hne er e Nr. 18, Rein) ch (Oppeln), Res. Ink. R.

2d És iri

E E E E lane L at E

E

ë

R

A

1 PLdA f

F

L

+ E: ie is? \ A 1 3 F * T * 4 et j Fr 1 B ¿Y Ce MEE Ï F Lf # 1 Fe Fi: S 7 M4 44 13 a x 5 N 97 T4 t é d Ae T ù N i i i ÿ f li T F F} i 12 T: TA «A L z } E T1 D B: f r E) i F ¡1X! Hj C E d e E U L Ei 2 tj t: 12 R LASN * 2] 4E À ï N 2 7 e #1 L: Je F 4 E Ars S 14 En. W140 i A 18 ï 22H 1 2d Í A u B 7 j s N 1M 1 Fe # Hi s 7 Fi Su S E Z ! En 125 7 F E49 i n 1 «t ps v7 a 16 (6 v h 110 A: M4 A 52 B. R TSA ï f t E 24 ï F Taf 6.8 Ñ 1 B F 1 Ï f 1 bt / f, 1E, M 4 ¡A 2AM s i

E

En F Se E C e

E

AE D B

e Sag tat A Aren

heater. Montag und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit machen. bérgerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologi

2 x. S di E Spt

e A

7 «dit api S

E E i E o eam u a tin Tini i

D Landw. Jnf. 2. Aufgeb. (Deutsch Eylau r. v. Hov ; A Nes. Inf. R. Nr. 18 Musikdirektor Veruh. Irrgaug. 2s f L Ausgeb. (Deuts Syrau), ibe L Oer ILS, gen Nolte, Vizewahtm. (Höf), zum Lt. d. Nes. d. Drag. Regts. | büro), Nel Ff Serweling (11 AaSen), Ref. Inf. R. Nr. 29,

tragung für die deutsde Bühne gestalte! | P i i von Dietrich Ectart. Musik von Edward | Montag und Sonnabend: Der Liebes- | Komödie der Worte. Phitharmouische Orchester. d S V RUoteatE Nu, d S ae Bais: Filter Ri Nr. 23, Voß, Vizeteldw. (Hildesheim) im Landst. Inf. B. Hildes- | Sznig (Weimar), Res. Inf. R. Nr. 38, Flammer (Geldern)

rieg. Musikalishe Leitung: Herr | trauk. i is Mittwoch: Ges{lossen. Theater am Nollendorfplaß. _— M Inf. N. Nr. 20. heim (X. 9.), zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Nil Mülbei el Oel "Res. Auf. N. Nr. 39, Kasprzak Soldan. In Szene gesept von Herrn Re- E R und Freitag: ¿ Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Zu er-| Zirkus Husch. Sonntag, Nahitk Befördert : Kro nba, Vizefeldw. (IT Berlin), jeßt im Inf. R. Ernannt: Tschanter, Feldw. Lt. (Il Berlin) im Inf. R. Se Res Inf N. Nr. 49, Abl F eTabu (Torgau), Res. Inf. gisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. Mirttwochz: Geschlosfe. Schillertheater. ©. (Wallner -|mäßigten Preisen: Der Grafvon Luxem- | 3; Yyr und Abends 8 Uhr: 2 Vor F Nr. 378 (Ers. R. Königsberg 111), zum Et. d, Rel. Nr. 27, zum Li. d. Landzy. Inf. 2. Aufgeb, Boldt, Feldw. Lt. | R Nr. 61, Attelmann (Deuß), Res. Int. R. Nr. 65 Le E aa: DUIOS Sen Dae. Volksbühne theater.) Sonntag, Nalmittags 3 Uhr: | burg. ¿ B S gammes stellungen. (Nahwittags hat jeder zu Leutnants d. Landw. Int. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwekel: (Flensburg) im Feldart. è. Mr. 233, zum Lt. d. Landw. Feldart. | (Weimar), Koh (l Braun)hweta), Res. Inf. R. Nr. 71 find ‘aufgehoben. Rigard. agner- (Theater am Bülowplat.) Maria Stuart. Abends s ol feste Vent) De Haller ak wacsene ein eigenes Kind unter 10 Jahes houels (Swiltminde), jeßt im I. Fo: B. d. Landw. Inf. Regts. | 2- Aufgeb. : (Hermann), Treier (V Berlin), Res. Inf. R. Nr. 72 Zyklus. Erner Tag: Rieuzi, der (Untergrunöbahn Schönhauser Tor.) Al E in 5 Akten Willi Wolf. Musik von Walter Kollo. Let aus s Segen jedes r (Essen) R E L L ao E f E Mos) chalfk R wn ia dee L E Biteseldwedel: ( | annover, A J E Nr. e Sd S S : : ¿ p 4 : . n s 20 ' 4 Lon pup è x E - El; ' / , Je. Fuß. Saffel), Me). Inf. © Nr. 83, Hafner (—), Mel. J De, es Prie ra A Lage ba en Us 3 ibr: Maria Montag: Der Meister vou Palmyra. Sn, uns folgende Tage: Jmmer |; nr: Michel. Fabel in 3 Akten 10 N v. Hey de breck, Oblt. a. D. (Altona), zulegt Lt. im Inf. R. | art. Nr. 3, d. Fußart. Regts. Nr. 3, Zürn (Koblenz), Lemverk, Gerbig (111 Berlir), Re). Inf. R. Nr. 201, S1 per in fUn ait He Kapell eister Magdalene. Abends § Uhr: Der Dienstag: Schirin und Gertraude. feste ¿ Paula Bus. Origtnal-Pantomime des r. 83, jeßt Komp. Führer b. VII. Bat. d. Inf. Ers. Truppe Beverloo, | Tyn8meyer (11 Göln), Schweißer, Hoeck (Höchst), Man- Rabes (Sondershausen), Nef. Inf. B. Nr. 205 E E Se cecisieur Ei g . : Chaclititibiarga. Soinlig, Nat Mittwoch: Geschlofen. Zirkus BusŸh. ; Sinftudiert von Bals zum Hapiunan: Bizefeldw. (Beuthen i. Ob. Sihles.), jegt in d tien (Sons im Res. i oan. 7 ti S L E, Nr. d Res. uf. M M s Zäger (Soest), Weill ( » i; ce » tag: . Das y meister N. Riegel. Musik von Kapeum odewatd, geseidw. euthen 1. D. es. ), je n d. tôter (I Hannover), Vorlaufer cidelberg), awlowsfki | Inf. R. Nr. 219, Franke (Münster), Ke]. In Droesher, Ballett: Herr Ballettrne ler Ans: Va Kaufmaun vou miltags S E E" SDausviei ; 936.) | A. Taubert. Dekorationen von 1. Nadî, Komp. L Bats. Nr. 6, zum Lt. d. Res. d. Zäg. | (Posen), Ba u e (Hildesheim) im Res. Inf. R. Nr. 215, Me nzel | bah (1 Frankfurt a. B), MNe!- Juf. N. Nr. 221, _ + ca SRITE E B, M A V edi E i ier Ak v Ls a n Sudermann Cuftspielhaus. (Friedristraße 236.) Handrich, Dresden. Kostüme von Leopold Bats. Nr. 6; (St. Wendel), Kiel (Hersteld) im Fußart. B. 23; Heise (1l Ham- | hardt (1 Hannovec), Ridder (Il V ldenburg), Ret. Inf Arns f R E 242. Ab tsvor Veittro Mittags 12 Uhr: Oeffeut-z " por ta ; Deimat E ‘| Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Die | Ver, Kaiserl., Königl. u. Großheriosl | zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Kluge, Feldw. | burg), Vizewahtm. im Res. Feldart. R. Nr. 45, Kiefer, Vize- | Nr. 229, Nicola! (Matdura), Res. Inf. Negt. N Schauspielhaus. . Abonnementsvor- ittwod, g Nbents 74 Uhr: E ‘ten Male: Die Ehre. Abends 84 Uhr: Herrschaft- | Hoflieferant. Vorher das gro M (11 Berlin), Schmitt (111 Berlin), Kölsch (1 Düsseldo1f) Vize- | feldw. (11 Darmstadt), d. Inf. Regts. Nr. 88, Rotter, Vizewacht- | Kalkowski (1 Cafsel), Reserveinfantertereaiment stellung, Die Journalisten, Lustspiel | (iche Hauptprobe e der Heiligen | Franksurt e fünf | licher Diener gesuccht . . « Schwan? | glänzeude Programm. feldwebel, jegt im Landw. Jaf, R. Nr. 20; eer (r Berlin) bei d. Res. Fubhrp Kol. 21 d. VI1. Res. Korps, | Janjon (Sondershausen), Ref. Inf. R. Nr. 22 R S Heer Kegissenr Dr Bru An: Elisabeth Pie as L E S Le Be von Gugen Burg und Louis) (6; O R d. O, M A i ge Mol) E Sauermann, Vizewahtm. (11 Hamburg) im Ref. Hus. R. Nr. 6, ( Ul Dn nens Nek Juf R ie, 260 „Fie udentb nt (TI1 Ham- egle- - ° s N , aufstein. e ndershausen), jeßt im 1. Landst. Inf. D. Aroljen (Al. 1.), urg), Jungnickel ( Hamburg), Ret. Juf. N. Ne. 2X6, fang 7i Ubr. Donnerstag : Faust. ° : - M i ¿ Großes Hauptquartier, den 6. November 1915. S V Berlin), Res. Inf. R. Nr. 69, PoeckX (Hagen) Pes Dienstag: Rigoletto. Fréltag und Sonnadeud: Dev Stzem. „Denisches eraus, M ier Diener ute é M Familiennachrichten. B, ‘Brust Ce d ieg ies D Zu feht Aa Möservé unter Verseßung zu den Nes. Offi- Res Juf R. Nr. J P Cas “(Lögen) “Rei Jnt R. Nr. 344 Mittwoh: Konzert des Königlichen Direkti G org Hartmann.) Sonnta Mittwoh: Ges@lossen. Gat Peters, Feldw. Lt. (Magdeburg), jeßt im Lands. Inf. B. | zieren d. genannten Regtr. befördert : die Osfizterasptranten des Be- | Nierle (Schweidniy), Res. Inf. R. Nr. 350, Hartmann (1 Ham Opernchors. Donnerstag: Richart Theater in der Königgräßer Nach itta 8 c ® br: Zu ermäßi ies Donrerêtag: Zum ersten Male: Das Geboren: Eine Tochter: Hrn. V” F 1 Halberstadt (1V. 9.), zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt. urlaubtenstandes : (Truppen-Uebungspl. Döberiy | Masch. Gew. Lehr- | burg), Nef. Ers. N. Nr 3, Bos (—), Landw. Jnt. N. Nr. 1 Wagner-Zyklus. 2. Tag: Der fliegeude Preisen: Die verkaufte Braut I | gududs.Ei. mann von Priesdorff (Berlin) eat Besördert: Simonis, Oblt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. | kursus)). Valentin (1V Berlin), 1. Garde-»Feldart. N., 4. Garde- | Neumann (Ldcar) (V Berlin), Landw. Inf. N. Nr. 17, SFueider Dolländer. Freitag: Riard Wagner Straße. Sonntag, Nahmittags 3 Ukr: bens 7 Uhr: Tannhäuser und der | Freitaa und Sonnabend: Das Hin. Regierungsassessor Gerhar (11 Frankfurt a. M.), jeßt Kcm. d. Res. Feldbäckeret-Kol. 17 des | Regts. 1. F., Klett (Brandenburg a. H.), 4. Garde: Feldart. M., (Herbert), Wenzel (1 Hamburg), Ludw. Inf. R. Ne 21 \ Zyflus. 3. Tag: Taunhäuser und der | vaush. Abends 74 Uhr: Maria | Säugerkrieg auf Wartburg. NRo- | Kuckucks. Ei, (Berlin). i t Ait Il], Y. K, zum Ritlm.; Hepp, Oblt. d. Landw. a. D. in Markt | Garde-Gren. Regts. Nr. 3, Lunau (1 Königsbera), Schoenecker | (1 Berlin), Dirweblis (Tufit), Londw. Ant A K, Sänugerkrieg auf Wartburg. —-Sonn- | Stuart. magliide Oper in 3 Akten von Richard Gestorben: Hr. Geheimer Baurat H Oberdorf, zuleßt von d Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Straßburg), jeßt | (1 Königsberg), Kür. R. Nr. 3, Gren. Regts. Nr. 1, Hinrichs | Buhdse (Deutscd Evlau), z Landw. Inf. R. u 42 „Fulke chond: Violetta. (La Traviata.) | vèontag, Freitag und Sonnabend: Der | Wagner s : Adams dag nf On 7a a. D. 22 pl. Maj. b. Garn. Komdo. Landau (Pfalz), z1m Hauptm.; Shimmel- | (Stettin), Res. Ulan. N. Nr. 2, Gren. Regts. Nr. 2, Czerwinski | (V1 Berlin), L Landw. ufs R. Nr. N S dw ad dauer Sonntag: Fidelio. L ¿ Vater. Montag: is Ulévermaus Thaliathedter. O, N nig“ pati S T Seriow bei fat U R: d. A Jäg. Negts. z. Pf. Nr. 13 (I Darws\tadt), C LSO en n h K R Od en elb Z Et, Stettin), e d A p e U em A end In o nétag: Autouiu e ; s : Schönfeld. ntag, Yiadmiita T: N egt., zums m.; oltenburg (Danzig), Wa x , «Qu. N. Nr. 1, | À M. Nr. (9, oed L è Landw, Iul M Ans Me D va m Vattwoch : Ge- ia 08 DORRIRL:. P S Ta S aeo Konzert Sine e Abends 8 Uhr: Schwirfen). zu Oberleutnants: die Leutnants: Shumacher d. Res. d. Fuß- | Gren. Regts. Nr. 5, Gien (1V Berlin), Fußart. R. Nr. 5, Gren. | Neiking (Recklinghausen), R gt. v. Quigow Sitte (Euden), lossen. Donnerttag: Haus Rofen-| Mittwoch: Bibel - Abend: Jrene at as t gei Dor ; S E äh- | Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit E Art. Regts. Nr. 3 (Tilsit), v. Zißewih d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. | Regts. Nr. 6, Hoffmann (Ernst) (I Bremen), Drag. R. Nr. 18, | Negt. v. Esedeck (Landit B. 1 Saarlouis), Dodns (Crefeld), L. Erf Hgen. Kreitaq: 1SI2. Sovn- | Triesh Donnerstag: offmann TaTe Gesang tin vier Bildern, frei nah- Karl (V Berlin), Fsenberg d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Schwerin), | Müller (Kurt) (V Berltn), 1. Garde-Res. Feldart N, Maelger | Masch. Gew. Komp. Gardekorps, Ben dig (11 Knigöderg), Tiltigtt obend: Peer Gynt. Sonntag: An- N i ret Tannhäuser Görliß von Jean Kren. Gesangstexte von Verantwortlicher Med urs jeßt bei den Étayp. Kraftf. Tr. d. 12. Armee. 12 (Déufivlit , 111 Berlin), 3. Garde-Ref. E m R S Nee mE T, N d, Bi. S, Gin, E i A ide, d Gd l L tas | Lz 1 E as î i i h . . » j p, ib-Kür. . « L, D M e QUTI (Poung), Z0g Fr. d, L O A » D Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. Direktor Dr. Tyrol inCharlo Besörtert: die Vizewachtmeister: Gollnick (Neuste n) iegt Daa b Sat Glau) au R Snit, eld Rad, Sistier : (E u a ad d i Saargemünd) S8, W U LaNTe D TET=

tigoue. Komsdienhaus. Sonntag, Nahm. | Sonnabend: Undine be d. E | 5 i E : 4 - Etapp. . Kôl. t. d. Res. d. Train-Abt. Nr. emer 3 Uhr: Zukleinen Preisen: Nora. Abends E R R folgende Tage: Drei Verlag der Cxpedition \finer (Medeburg), Zet B taffelfiab eo d. Etavp. Insp. 12, | Gren. Regts. Nr. 10, Herrmann (I Breslau), Leib-Kür. R. | (Weblau), Nes. Jäg. B. Nr. 16, Adr (—), BuQuer (I. V.: Mengering) in jum Lt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb, Süß mann (Krossen), jept | Nr. 1, Retgber, (1 Breélau), Hus. R. Nr. 4, Groeger (1 Breslau), | v. Enduder (—), Nieling (11 Essen), Stomm ( U 1 Ka Ï Z Krüger (Naugard), Wiemer Uu K Dw

Lerliner Theater. Sonntag, NaS&- | 8 Uhr: Raufch. Schauspiel in vier Akten ; : d y i yittags 3 Uhr: "3 ermäßigten Y M S ua Ti as E E aen, Nacbmittngs E Dru der Norddeutschen Bucbdrueerti d ba E Mag. Fubry. Kol. 31, Braumann E Jept Ta E Ney A Renis Ñ 1 Bisfer (1 Br ala Rd ichub B o Oi vier (T Berlin), Gards t E in ilhelmstraßt . k L ¿ -— 6, d. . rain o fo Me; 26 ren. Reats. Nr. 11, reslau), | Schnee «D. H R e _ Vertu) N Bariagin ias, D M E E O v Drag. R. Nr. ‘8, Inf. Regts. Nr. 22, Fiebach (Neisse), Fußart. | Adi, 2, Bethke (Sondertdausen), Näzer (X Berin), r

reisen : Wie eins im Mai. Abends Emil Sgering. b ich für Ei * Uyr“ Venn zwei Hochzeit machen. | Montag: ¿t Ubr: Sgt E Ban fit Trianontheater. (Georgenstr., nahe , 2. Aufgeb. ; : Abends 8 Uhr: Jung muß mau sein. x f ünf Beilagen : : des d. Res. d. Inf. | Regt. Nr. 6, Mey (1 Breslau), Landw. Kav. R. Nr. 2 | Mas. Gew. Adt. ® Müd mann (Y1 Derlin), ZeQita Operette in dret Akten von Leo Leipziger | Bahnhof Friedrihstr.) Sonntag, Nach- Fünf g Regts. Ne 69 (U Berlin), [eht v V Gtapp. Snsp. Njemen, Inf. Regts. Nr. 83 nngewitter (Adolf), Ungewitter | (1V Berlin) Stiegdor t Berlin), Masch. Sew. È

N p Ein Scerzspiel mit Gesang in 4 Bildern | Dienêtag bis Donneréêtag: Geshlossey. voa Rudolf Bernauer und Rudolph | Freitag: Zum ersten Male: Die und Eri Urban. Gefangétexte von Leo | mittaas 34 Uhr: Zu kleinen Preisen: sowie die 785. und 786.

Si G aide E PRREA ORES L e rätselhafte Frau. | Leipziger. Musik von Gilbert. Staatsauwalt Alexander. Abends der Deutschea Verlustlisieu-