1915 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

é Z;

Königtberg i. Pr. wohnhaft, Aufenthalts, unter der der Beklagte von dem uli 1915. 100 Sckwel den Gesamtpreis diesen Betrag 2000 # ge- 3200 „#4 schulde, mit dem

Beklagten kosterpflchtig zu ver- 7 : 1) an die Klägerin Ziffer 1 zu jeßt ormunds fofort den Be- und vom 19. Dezember b insolange bis fi die Klägerin mindeîtens aber bis eine jährliche

anntmachung. urteilen, an A=guít Bearhorn, ge- tausend einhu

Bielefeld, zuleyt

] Aufgebot. Die verheiratete Cäcili Dothtermann, und die volliährige Elisabeth Debtermann, beide in Gbicago, vertreten rch Direktor G. Schwab Göppingen, haben beantragt, ihren Vater, den verschollenen, am 19.

[50917] . Bek

D oan dd

unbekannten Behauptung, da Klôöger am 11.

à 52 M für gekauft, auf zahlt und noch

1) Karl Ernît j boren am 15. Mai 1865 în dort wohnhaft,

9) Hanna Grünewald, 14 Juni 1844 zu Schilde Bielefeld wohnhaft,

2 Kaiser, geb. rte ‘Händen ibres V

Lies

geboren am e, zulegt in

durch den selbst ernähren fann,

Juli 1865 hier zu deren 16. Lebenétjahr

6 1 169,05 ein-

nzun und jechzig Mark

nebst 62% Zinfen aus jeit 31. Dezember 1914 und aus ¿(6 284,15 heit Klage- u zahlen. Die Kläcz tin ladet e zur mündlichen handlung

streits vor die I. Kan umer für sachen des Kaiserlichen Lam »gerichts Straßburg i. Elf. auf den 4, Januar 916, Nachmittags S Uhr, nit der

Antrage, den Beklagten kostenp verurteilen, an Kläger 3200 # cit dem 11. Juli Urteil, soweit erforderlich, gegen für vorläufig voll- Der Kläger ladet dlichen Verhand- | Z vor die zweite ichen Landgerichts Pr., Zimmer 3. Februar 1916, , mit der Aufforde- bei diesem Gerichte walt als Prozeß-

voraus

Unterhaltsrent 300 ierteljährliden Raten

zahlbar in v erstma

ls am 19. ;

2) an die Klägerin Ziffer 3 von 50 # zu bezahlen. Zur Verhandlung des Beklagte vor das König- Stadt Urbanstraße 1 20. Jauuar 1916,

as unterzeihnete Ge- Als Todestag gilt ber 1914, zu 2 der

mber 1915. es Amtagericht.

Bekanutmachung. Durch Ausshlußurteil vo 1915 tft der am 2. Oktober S@lofier Albert Gramzow lärt worden. Als Todeztag ift ber 1888 festgestellt.

den 3. November 1915.

heute durch d rit für tot erflärt zu 1 der 31. Dei 31. Dezember 1879.

Bielefeld, den 8. Nove

en Albert Eugen Louis Dochter-

zuleßt wohnhaft in Ludwigsburg,

Der bezeichnete ersd aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, de Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt-n Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tod An alle, we

für tot zu erflären. s Verschollene zu bezablen, den Betrag mündlichen streits wird der dhe Amitsgeriht Stuttgart Justizgebäude, Donnerstag, D Vormittags 9 Uhr,

Stuttgart,

rderun Aufi ias

a1 B0 A G E R g s Pi

ges À L F 7 n) M E E E

Sicberheittleistung , streckzar zu erklären. den Beklagten zur mun des Rechtestreits fammer des Königl in Königsberg i. Eingang B, auf den Vormitiags 9 Uhr rung, sih dur einen zugelaffenen

922. Oktober rwoird diejer m 24 . + 1855 in Alts

Bin d, % iri i

eserflärung erfolgen [he Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge-

waIxp gebor für tot erk der 31. Dezem

i 915. Neuwarp, den 12. November 191

Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Bekanutmachung.

Not -Prakt. Gil, Königlichen Amtêgeri

[51187] K. O

rit Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 10. November 1915. Königlites Amtsgericht. Kopf, Landgerichtsrat.

Königlides Amt3gericht.

] Oeffentliche Zustell Voigt, geb. Vèagnus, Müßblenstraße 64, vertreter dur rat Apolant in Berlin, flagt gegen ihren Ehemann wegen s{werer Verleßung

bevollmäthtigten vertreten z Königsberg Pr, den

1915. Der Gerichts\chr

tis Stuttgart Stadt. G e 10. November

eiber des Kal. Landgerichts. Landgerichtssekretär.

siung. e b s Gte.,

Amtsgericht Tübingen. effeuntlihe Zuste Karl Keinath, geb. in Mähringen,

F ri iff K ego

18. .Juli 1915 glih vertreten durch Fakob Maier, Bauer in Mähringen, klagt gegen de

Aufgebot. MVitwe Andreas Weinmann, Schmitt, 2) der Pfeifen-

straße 118,

Ubert Voigt [51192] Oefffeutlich

Katharina geb. Die Firma A.

p fe i O deutsche: e aufgebracht worden :

ie norwegishen Sthiffe

Actie von-Kragerôs, Florida von Kragerò, erbriag Flora von Drammen; die dänischen Schiffe

4) Dampfer Thorvaldsen von Kopen 5) hagen rstschoner Ellen Benzon von Maríst

dèr dutch die mit dem Antrage, ¡zu trennen und- de ' I zu erflären. flagten zur mün RNRechtsftreits vor

Ehe begründeten Pflichten, die Ehe der Parteien i n Beklagten für \{uldig g Klägerin ladet den Be- dlihen Verhandlung des die 17. Zivilkammer des

Mähringen, enthalt ab- mit dem An- dbares Urteil Beklagte set Kläger von seiner

aßburg i. Els, : Rechtsanwälte und Gustav Weber klagt gegen -den Chefrau, Marie

us, Zimmermann ron mit unbékanntem Auf wegen Unterhalts, ch vorläufig vollstre für Reht zu erkennen,

aroßhandlung zu Str

drehermeister Albert Weinmann, 3) der ßbevollmätigte :

Svparkassenbeamte Karl Weinmann, f lih in Straßburg, ) haben beantragt, den vershollenen August Gustav Weinmann, geboren zu E Dezember 1875, zulegt wohn-

ustizrat Dr. Jaeg aßburg t. Els, eiser und dessen früher Hotelbesitzer zu

Seifengäßchen 1

Die Beteiligt

ibre Ansprüche

burg am 13 geb. eli,

en werden aufgefordert, durch Einreichung einer

NRefklamationésuift, die außer anderen Er- fordernissen von einem bei einem deutschen

in Berlin, Februar 1916, Vormit

kostenfällig \{uldig, de Geburt an bis

16. Lebenéja voraus fällige

Königlichen

auf den 5.

Landgerichts L

IL. Sitod, Bollendung seines

bres als Unterhalt Geldrente von v

jezt in Charleville (Frankrei), Behauptung, d

Gesam!schuldner :

baft in Straßburg i. für tot zu erflä {chollene wir

E., Seifengäßchen 10, Der bezeichnete Ver- aefordert, sich spätestens in

die Beklagten

1) für in den Jah Gerichte zugelassen

cn Rechtsanwalt unter-

ch schrieben sein muß, binnen einer Frist

mit der Aufforderung,

Gerichte zu- d zwar die rüsländigen

ie fünstig fällig werdenden April, 18. Juli und en Jahres zu bezablen, und

1910—1912

7570,65 «#6 ne 1912 und 2) a Fahre 1909 ge

9.Mai L918, Bormittags vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots- widrigenfalls die Todes-

demauf den 2 einen bei diesem

Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 6. November 1919.

von zwei n der Sache „Tron eklamationsfrist auf

ch Beträge sofort, d Fanuäâr, 18. 18, Oktober jéd

bit 49/9 Zinsen seit 1 f us A denselb

Saal Nr. 3, aal Nr hrten Darlehen restlih

termine zu melden,

Monate geltend zu maden. Zhjemsfjord““ ist 3 Mouate vers

[längert worden. A Hamburg, den 12. Novembxr 1915. Das Kaiserliche Prisenger iht. Brandts, - Vorsißender-

mündlichen V

ladet den Beklagte 1 chts\treits nar 298

handlung des Ne Amisgeriht Tübingen auf den L. Februar 1916,

Uhr. Den 11. November 1915. Gerihtéschreiber

t 5 9/0 Zinsen | 915 s{ulden, mit dem die Beklagten als Gesamtl

sen aus 7570,65 | 1912. und 5 9% Zinsen aus seit 1. Januar 1915 zu zahle

An alle, welche od des Vers en, ergebt Aufgebots-

erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder T schollenen zu erteilen vermög die Aufforderung, spätestens im termine dem Geriht Anzeige zu machen. Straßburg, den 10. Nov-mber 1915. Kaiserliches Amtegericht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. Oeffeutliche Zustellung. Ehefrau Elisabethe

Darmstadt, vertreten dur Dr. Eichenberg,

chuldner zu ver- 82,73 #4 nebst eit 1. April 3112,08 n und die

Vormittggs

p —A—

ch Rechtsanwalt Hamburg, klagi gegen

E A A

4) Verlosung A. voi

tragen, und d

Fohann Löb aus Michel- 3 Herhbeitsleistung für wee:

gewesen in Ham- Aufenthalts, we 8 1568 B. G.- be der Parteien

Prozeßkosten zu event. gegen Si vollstreckbar in ladet die Beklag lien Verhandlung des

ibren Chemann stadt, zulegt wohnhaft burg, z. Zt. unbekannten Ebesch:idung auf Grund mit dem Antrage,

e Zustellung. _ Prefipußz - Ge1ellsaft ajtung zu Frankfurt vertreten durch ihren eorg Hartmann

[51188] O

mit beschränkter O am Main, Klägerin, Geschäftsführer G

Aufgebot. uermann Johannes Frit Geidel aus Waldheim i. Sa., geb. am 29. Apri! 1889 als Sohn des Maurers Friedr.

ten zur münd-

] cchtéstreits vor Von der hbypot

Wertpapieren.

bekarisch sicherges tellten

Anleibe vom 31. Dezember 1910, Set ie 1X,

des Kaiserlichen ßburg i. Els. auf 16, Vormittags | f

; [zu heiden und den schuldigen Teil zu erklä den Beklagten zur münd des Nechtsitreits vor das

Beklagten für den ren. Klägerin ladet lien Verhandlung Landgericht in Ham-

in, | die ¿weite Zivilkamme Landgerihts zu Stra den 31. Jauuar 192 mit der Aufforderung, einen

Frankfurt am M bevollmäßhtigter : t in Franffurt

August Geidel, bier, hat fi 1912 Abends (Staat Washington) lie

dam Nate das Grundstück ür Striesen betr., sind he

shuldvershreibungen

I. H

Babnhofsplag 8, Proze Rechtsanwalt Kark am Main,

genden amerikani-

Blatt 1843 des Grun dbuchs ute folgende Teil- in notarieller Ver-

handlung gelost worden: ¿1 #6 500 ,— Nr. 1644 1679, zu 100,— Nr. 1466

hen Shleppdampfer auf dem er unter dem Y bedienstet war, auf ein Floß begeben und

dachten Gerichte zugelaffenen wird dieser Auszug

(Ziviljustizgebäude, s 97 Uhr, mit der

burg, Zivilkammer 7 Sievekingplaß), auf 4916, Vormittag

zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hauptung, daß

Namen Fred Geidel Anwalt zu bestellen.

öffentlihen Zustellung 1482 1489 1512 151

lagte rechtéwidrig

6 1518 1522 1539

1573 1617. Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt von heute an zum Nennwerte an der Kasse der and-Bauk für Sachsen. A.-G,,

ist nicht wieder an Bord zurüdgefkehri. Nur sein Rot, sein Hut und seine Schuhe And gefunden worden. Verschollenen, verw. Geidel, Aufgebotsverfahren z

der Klaze bekannt gem Strafiburg, er

des Kaiserlichen Land 193] Oeffentliche

dem gedachten lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlihen Zustellung g der Klage bekannt

i den 11. November 1915.

Aufforderung, en aus dem Gesellf

räge entnommen, Beklagten koften- tuell ohne Sicherheits» stre@bar zu ver- 2000 é nebst 5 9/6

zu eigenem Nuß: vermögen der mit dem Antrage, d pflichtig und even leistung vorläufig vo urteilen, an Kl

November 1915, ndgerihts.

Herichte zugela}jen Zum Zwee der wird dieser Auszu

Die Mutter des Karoline Ernestine geb. Hänsel, bier, hat das

Dresden um Zwecke der Todes- | 2 p

Zustellung der gelosten

Rinastr. 64. Die Verzinsung Stücke bört von heute an aus.

Dreêdeu, 15. November 1915.

B. G.-B. beantragt ird Freitag, der

erïlärung nah S 17 a Gebr. Meyer, Als Aufgebotstermin w

7, Juli 1916, Vorm. 11 Uhr, be-

Die Firm Ingweiler , Rechtsanwälte Scheyen

Ba Geri [50923] Oeffeutl

{s\creiber des Landgerichts.

t Klagezustellung zu z iche Zustellung. d

Ea Seifert in Heide, | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

nhaus -Gesellshaft

mit beschräukter Ö

stimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, ens im Aufgebotstermine zu genfalls die Todeserklärung

An alle, die über Leben oder Toè schollenen Auskunft erteilen können, ufforderung, spätestens in dem

Die Ehefrau Loher Weg 27, Rechtsanwalt Justi Kiel, flagt

die erste Kammer für Handelssachen des ihen Landgericht ain auf den 17.

Vormittags

ozeßbevollmächtigter : ¡rat Bokelmann i gegen ihren E Tischler Paul Martin Seif Heide, jet unbekannten Au

klagt A. Steiumanu, sih fpätest Slbranblung i Ceite (Grautcei)

f Grund der Behaupt

8490 nebst 6 °/o 1914, 2) für Kosten

Beschaffung d

1916, N Jariuar planmäßig

mit der Aufforde- bei dein gedachten Geribte zu-

; Kontokorrentè rt, fcüber in fenthalts, auf

ergeht die A feit 31. Deze

Bek unq. es zum 1. April 1916 zu tilgenden Betrages unierer eilshuldverschreibungen

i durch Nückkauf erfolgt.

Anwalt zu bestellen. Zum Zw tiliden Zustellung wird Dle Klage bekannt gemacht.

Frankfurt am Main,

Srund böslicher Verlassung, mit dem An die Ebe der Partzien zu {ch Beklagten für den allein

Teil zu erklären.

Einklagung der der Klägerin dierten Forderung

Aufgebotstermi

Waldheim, den 6. Oktober 1915, Königl. Sähs. Amtsgericht.

ne dem Gericht Anzeige zu 1 rruchtlosen von der Beklagten z€ en den Weinhändler Bettermann în

5 \chulde, mit dem An-

Göln a. Nhein,

Gewerkschaft

Aukzug der Hagen #6 284,1

den 12. November 1915.

des Eisenstein-

bergwerks „Mithel“

(Brauntohlengruben und Brikct-

r mündlihen Verband- | vember 1915. streits vor die Zivil- (4) des Königlichen Land- aericts in Kiel auf den 22. 2916, Vormittags L Aufforderung, sih durch e Seridte zugelaffenen Re vollmächtigten vertreten zu lassen. den 8. November 1915.

flagte fostenfällig_ durch en Sicherheitsleistung für vor- bar erflärtes Urteil zu ver-

St. Pauli Handfesteuvería Es wird hierdurch d | im Beirage von # 5230

den. Beklagten zu

Geritzsshreiber

des Köntglichen Landgerichts. [51189 Oeffentliche Die Firma Gebrüder i. S., Prozezbevollmäch Dr. Hölzel u. A gegen : 1) den Zieg früher in Gro

eventuell geg läufig vollsire

Bekanntmachung. 915 ftarb in Gleiwiß die am d. Juli

Am 5. April 1 fammer B

zu Wymislacz, Kreis Lubliniß, 1849 als Tochter der Barbara borene unverebelichte Elisabeth Margarethe Aoisa genannt Jerek.

Erben der Verstorbenen we

Zuitelung-. Pfundt in Stauchlh

tigte : Nehisanwälte Brauere1,

o Anleihe vou die unten aufgeführt ber 1915 in Gegen

inen bei diesem chtsanwalt als fichergestellte 4 °/ faunt gemacht, daß

am 3. Novem

Die unbekannten

rden aufgefordert, eleibesißzer Franz Sirsch,

fabriken).

Bremen.

1 800 000,—. en Anteilscheine wart des Herrm

I }

Nennwert am oder nach dem L. April Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage aus- Die

372 377 398 529 563 583 629

¿hr Erbrecht bis zum L. März 1916 bei dem unterzeihneten Gericht zu 9%. VIL.

tsgericht Gleiwiß.

Notars Dr. C. Bulling zur Nückzahlung zum [s | L916 gezogen wurden. en Nummern sind: 7 108 147 190 240 284 288

691 707 753 763

Der Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts.

51185] Oeffentliche Die Arbeiterfrau

geborene Wsient Wartenbergerstra

des von dem Beklagten akzeptierten, am Februar 1915 vrotestier ber 1914’ über 92. Januar 1915, mit dem

Die Beklagten dner verurteilt, an 93 A nebst 6 °/o seit dem 22. Januar

48/15 anzumelden

Königl. Am 280 Æ, fallig

vom 22. Okio gewesen am Antrag, zu erkennen: werden als Gesamtischul die Klä erin

Zinsen von 280

Zustellung. JIohanna Rehmann, Lichtenberg,

295 358 369 794 827 907 41231 1243 1254 12 St. 53 à & 1000 =

919 981 986 1051 1066 108

6 634 636 654 671 76 1325 1442 1492 1563

1096 1144 1198 1204 1220 1652 1688 17

et, in Berlin- e ße 35, Prozeßbevollmá Rechtsanwalt Dr.

__ Aufgebot. -\chäftsührer L, Groff in Mey bat als Verwalter des Nachlasses des am

04 1714 1796,

ibren Ehemann ckzahlung erfolg

4 53 000,—.

chaft in Bremen und bei der duer Bauk in Bremen.

klagt gegen den Arbeiter P Sohrau O.-S,, unter der Behauptung, g Sanuar 1895 dic Cbe geihlofsen, darauf ein Jahr Sohrau O.-S

Direction der Discouto-Sesell\ Bremer Bauk Filiale der

Bremen, 10. Novem

Kosten des wtedbtB- Urteil ist vorläufig Beklagte Hirs wird des ‘Redts- Amtsgericht Jauuar 1916,

1915 in Lemberg verstorbenen hauermeisters Otto Kobler in Metz, Merowinger Anlage Nr. -10, das Aufagebotsverfahren zum tch{li:-Bung von

1915 zu zahlen und die streits zu tragen. vollstrefbar. D zur mündlichen Verhandlung streits vor das Srimma auf den "T7.

mann, zuleßt in jet unbekannten Aufent-

daß Parteien St. Pauli Brauerei.

Nachláßgläubigern

Nachiaßgläubiger werden . gewobnt baben,

E ea

-Swiss Condensed Milk Co. & Vevey, Schweiz. Couponeinlösung.

Vormittags 9 Uhr,

Grimma, den 12. Der Gerichtéshreiber

des Könitalicen Amtsgerichts.

ice Zuftellung.

ajjerfabrikant

Königsberg Pr., Heidemann-

daber aufgefordert, thre Forderunge den Nachlaß des verstorbenen Dtio em auf Dienstaa, deu 6, Vormittags 9 Uhr, chneten Geriht, Zimmer Aufgebotstermine bet Die Anméldung

übeaisiedeln wollte, seit fast 20 Jahren, szi und nihts mehr von fich it dem Antrage, 1) die iden, 2) den Be- in {huldigen Teil zu Die Klägerin ladet den Be-

Beklagter nah Rybnik estle & Anglo aber {eit dieser vers{wunden bat bôren lasien, m Ebe der Parteien zu sche r den alle

November 1915. spätestens in d 7, März 191 vor dem unterzei Nr. 52, anberaumten diesem Gericht anzu

[01191] Oeffeuti

flagten Laut Beschluß der Generalversammlung vom

Schroetel in

29. April 1915 wird

r ds. Jahres fällige Aktiencaupon Nr. 20 Die mit Nummernverzeichnis begleiteten Coup nd nachher an den Kassen unserer Ge}e? Bevey sowie an den bekannten Bankzahlstelen

unser am 1. Novembe mit Fr. 45,— eingelöst. fönnen am Verfalltage u

in Cham und ng präsentiert werden.

es Gegenstandes und

ewetsftüde find in Abschrift beizufügen.

t des Rechts,

hat die Angabe d des Grundes der balten. Urfkfundliche

Die NawWlaßgläubiger, i können, unbeshade

straße 21, Prozeßbevollmächtigte : Nechté- anwälte Aschkanajy und A berg Pr., flagt geaen d

früber in Cranz,

ur mündlichen Verhandlung des ts vor die zweite Ziwilkammer lichen Landgerichts in Ratibor Januar 1916, Vorm. mit der Aufforderung, einen bei ten Gerihte zugela

Zni E R jetzt unbekannten im Wetselprozeß auf S

Aufenthalts, akzeptierten W

des vom Beklagten zur Einlösu

n erfolgt das Inkasso dur nach:

bindlichkeiten aus Pflichtteils- Htnissen und Auflagen zu werden, von den Erb

Zürich, Basel und Ber nnte Institute:

1913 über 567,05 M, mit dem An-

vor den. Ver

berüdsichtigt

. Dezember ar am 20. März 1914, den Beklagten fostenpflichtig

esiellen. Zum Zweke lien Zustellung wird dief

er Auszug der Klaae befannt ge

stehend gena

Schweiz. Kreditanstalt, Schweiz. Bankverein, Zürcher Kantonalbauk, sishe Bank A. G.; Kreditanstalt, Bankverein, Bank A. G.; von Bern, Eidgenössishe Bank A, G,

Befriedigung verlangen, Zürich: Befriedigung der nicht Gläubiger noch ein Ueber- Auch haftet ihnen jeder der Teilung des Nachlafs seinem Erbteil entsprehenden

ermähtnifien wie für die Gläubiger, beshränkt haften, tritt nur der Nehts be ibnen na Nachlafses nur für den entsprechenden Teil

567,05 M nebsi 6 %/o Zit 1914 zu verurteilen. g des Rechts- te vor das

Königsberg Pr-, 24, Februar 1916,

Uhr, geladen. den 9. November 1915.

A Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri@ts.

[51190] Oeffentli

Der Schweinehä in Köntosberg in Nr. 42, Prox

9, November 1915. Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e Zustellung. . Suni 1915 geborene 2) deren Mutter, beide in Botnang, li vertreten durch ihren Magaziener da- bevollmächiigte: R.-Ae.: Dr. rath in Stuttgart, klagen Niehhändbler Siegfried Ull- aus Haigerloch, jeßt mit Aufenthalt abwesend, zwar Z!fer 1 wegen Unterhalts, Ziff

ablung von eit dem 20. März ur mündlichen Berhandlun treits wird. der Beklag lie Amtsgerih Zimmer 54, auf den Vormittags D Königsberg,

Ratibor, den

\{huß ergibt. Erbe nah nur für den Teil der Verbindlichkeit. il8rehten, *

R Eidgenös

Schweiz.

Eidgenössische Kautonalbank

Helene Anna Bauer, Anna Bauer,

Ziffer 1 ge! E Gail Bauer,

biger aus Pflichtte und Auflagen #\o denen die Erben un wenn fie si nit melden, nachteil ein, daß der Tetlung des feinem Erbteil

Verbindlichkeit haf November 1915.

selbst, Prozeß Wolf und gegen den

he Zuftellung. ndler Arnold Scaschke Pr., ‘Nafser cllmächtigter : Redts- I in Körigsberg i. P

99 Oktober 1915.

unbefanntem

Die Generaldirektion,

serliches Amtsgericht, klagt gegen den Süteragenien A. Kos

Generalversammlung vom 30. Oktober a. c. wurde die Auflösung unserer Aktiengesellshaft und damit zu- sammenbhängend die Liquidation des Geschäfts beschlossen. Als Liquidator wurde der langjäbriae Vorstand der A -G., Herr F. Lanz bestellt. Die Gläubiger der Gesellshaft werden hiermit aufge- fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Spiunerei & Wein A. G. in Liquidatiou in Weingarten.

048] In ter am 20. Oktober 1915 statt- gehabten Generalversammlung wurden in den Auffichtsrat neugewäbßlr diz Herren : Geheimer Kommerzienrat ñ Richard Brosien in Mannheim und Re- Janzer, Direktor der F in Mannheim. Fabrikant in usgeschieden.

(51050) [I Aktiengesellschaft Bierbrauerei

zum Löwen in Heilbronn.

Wir zeigen an, daß das Mitgli A e leut Deaue gelbuben t Der Vorst

Otto Jacob.

werden hiermit zur F uasenet Sefe Zas! Generalversamm

leihescheine 6. Dezember

gemeinde Er 1. Oktober 1‘ §2 gezogen w9 ¿den

Anlehens der Stade- 46 über 440000 4 vom sind folgende Nummern

s Nr. 71 74 129 134 153 165

Lit W Nr. 23 55 65 259 969 354 369 370 384 50a. E N Lit. © Nr. 57 157 171 213 232. Die Inhaber g Qulezei@eine werden emerkfen in Ke gelegt, daß deren Verzinfung nur Ln Œinlösungetermin, 31. Dezember 1915 statifindet und daß diese Kapitalbeträge 1 et der Stadtka bei der Dresdner Bank Fe R, ais gegen ERGGDA der 1 er dazu Ö Zinsscheine erhoben werden h Sevorigen den auf den 31. Dezember 1914 zur Nück- ¿ablung ausgelosten Schultverschreibunaen ist noch uit eingelöst Lit. A Nr. 175. Bad Ems, den 12. Iuni 1915. Der Magistrat.

Bekanutmachung Bei der am heutigen Tage vor Jen Auslosung der 32 9%/ Mündener Stadt: obligationen vom Jahre 1890 wurden de Brunnen gezogen : E. 165 197 301 330 347 372 395 431 43 iber je 1000 E 3 436 441 460 über je t. B Nr. 18 und 37 über i M E Ne bi mae welche hiermit zum 2. Jauuar 1916 Be e eid werden mit dem vo i Verzin ang aufbört esem Tage ab die Dîi% ausgelosten Obligationen könne bei der hiesigen Kämmereikasse und a E Se h e der Dresdener ael und L. Pf einaelóft werden. Pfeiffer in Cassel ändig sind: Lit. A 109 ü 1000. Æ, Lt. C 18 über 200 4. ans Münden, den 15. Junt 1915,

Der Magistrat. (Unterscbrift.)

—————————

[49513] x. 32°/% Anleihe der Stadt Fraukfurt a. M. Nach dem Prospekt vom 7. September 1898 ersolgt die Tilgung durch Verlosung

Die planmäßige Tilgung für 1915 im SEeqne von „#4 269 400 ist durch Aukauf

L. 32% Anleihe

der Stadt Frautfurt a. E eon 1899 G C P E á em Privilegium vom 13. Juli 1899 erfolgt die Tilgung durch Berlóseg

Ank Die planmäßige Tilgu Betrage von #6 502 600 bewirkt.

T

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Befitzer von Fran N E echneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. “Sguld- verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Fönnen unter Hinterlegung bei der Stadt- in das Stadtschuldbuh ein- : Die Stadt besorgt als- dann die gesamte Verwaltung der binter- legten Stadtobligationen, Kontrolle der Verlosung, E Bs Es “eni

ag wird au en fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern be-

Verwaltern von Kafsen-, Mündel-, Stiftungs- und ähnlichem Vermögen ist die Beuutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkénde strengster Geheimbaltung verpflidtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 3 für je 1000.6. Nähere Aus- kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus, Nordbau, Pauléplahtz 9.

Frankfurt a.

Magistrat.

f - 1015, Mittags | gebäu unse Pre L Ee

. es s itraße Nr. 33, pr igs E

Beschlu ce Ves

auß gestorben ist. gierungsrat Ludw ppa. Braun. Nbeiniichen Kred Herc Fernand Stebelin, Sennheim, ist als Mitglied a Mülhausen, den 8. Novemter 191%.

Automobil und Aviatik Aktiengesellshaft.

Fulius Spenaler,

g über die Berschmelzung E saft mit der S(lesischen Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft zu Grünberg i. S{l. durch Genehmi- gung eines Vertrages, durch welchen das Vermögen der S@Wlesishen Tuch-- fabrik als Ganzes, unter Aus\{luß der Liquidation, auf uns übergeht. Zur Ausübung des Stimmreckts in der Eeneralversammlung haben unsere Afktio- nâre ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Freitag. den 3. Dezember 1915, Abends 6 Uhr bei unserer Grünberg i. Schl bei dem Bankhause D. M. Flies- bach’s Wwe. in Grünberg i. Schl, bei der Bauk für Saudel und Ju- dustrie in Berlin, bei der Bank für Saudel und Ju- dustrie, Filiale Breslau, vorm. Diskonto - Bauk,

] Auf Grund des Beschlusses vom 27. Ok- tober 1915 des Königlichen n ar Se Demmin sind wir als Vertreterin der Gläubiger der vormals Vorpomme: schen und Mühlenwerke Farmen hbinfitlich der auf den Inhaber Teilshuldverschreibungen eine Versammlung der Obli- gationäre, deren Schuldnerin Frau Mar- garete Kcüger, geb. Guse, Klein Toitin, geworden ist, zu berufen. Wir laden hierdurch die Obligationäre ter Vorpommerscheu Elektrizitäts- und Mühlenwerke A.-D. auf Montag, den 6. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, nach NRostock in Hopfenmarkt 30/31, Versammlung mit der Tagesorduung : 1) Bekanntgabe der Pachtverträae, welche von der Schuldnerin Frau Margarete Krüger, geb. Guse, zu Klein Toitin bei Jarmen bezüglich des auf den den Obligationären haftenden Grund- stücken befindlihen Elektrizitätswerks nebst Niederipannungsanlage und der ebenda befindlihen 9) [lossen worden ry 2) Beschlußfassung über dieselben, n E : ie Obligationen müssen pätestens am 4. Dezember 1915 bei 1 Reis, bank, bei einem Notar oder bet einer anteren dur die Landesregierung dazu für geeignet ertlärten Stelle hinterlegt

Nostock, den 12. November 1915, NostockÆer Bank. Kleinert.

ierv it Hiervon mit dem Elefktrizitäts-

Neue Selterser Minecralquelle Der Vorstand.

A. G. Selters a/Lahn. Die Herren Akiionäre unserer Gesellschaft werden zu der pin FPery us D

a f Taunus-Hotel in W Labaden statifindenden ordentlichen Generalversammlung erg.

im Verfalltermine

Ems oder Schrauben und Mutternfabrik

vorm. S. Riehm & Söhne Aktiengesellschaft, Berlin und Görliß.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren ; Aktionäre zu der am Dounerstag, der

9, Dezember 195, 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Berlin, Eisenbahnstraße ©, stattfindenden Generalversammlung

zember d. J

* Geselischastêfafsse in

: Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über die Er- gebnifse des Geschäftsjahres 1914 und über die Verhältnisse der Gesellschaft fowie des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres-

Vormittags

ordentlichen unserer Gesellschaft einzuladen. Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäfteberihts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust- rehnung für 1914/1915 sowie des Be- rihts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Ve- \{chlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

_ Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger

Hinterlegungsshein über die bei einen

deutshen Notar oder bei der Reichsbank

erfolgte Hinterlegung sind zu diesem Zweck spätesteus am vierteu Tage vor dems jenigen der Generalversammlung- den Versammlungstag' nicht mitge- rechnet, bet der Kasse unserer Gese!l-

; Eisenbahnstraße d,

oder bei den Bankhäusern Georg From-

berg «& Co., Berlin, Jägerstraße 9,

und Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen-

haus\traße, zu hinterlegen.

Berlino, den 10. November 1915.

Der Auffichtsrat. Oscar Kaijer.

Breslauer Breslau,

zu hinterlegen oder eine anderweitige Hinter- legung nach den Bestimmungen des § 26 des Statuts nachzuweisen. Grüuberg i. Schl., den 12. November

Der Ausfsichtêrat der Deutschen Wollenwaren

Manufaktur Aktiengesellschaft. J. V.: Otto Schweizer.

enehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. 3) Entlastungserteilung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verfassung der Saßungen infolge der Durchführung der Aktienzusammen- Tegung und Grböbung auf #4 122000. 5) Wabl von Auffichtsratsmitgliedern. 6) Beschlußfassung über den Verkauf des gesamten Unternehmens (Geschäft und Grundslücke) unter Erteilung der er- rderlihen Ermäctigungen an den orstand. Auskünfte über die Einzel- beiten der Verkaufsbedingungen er- halten die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft. Die Anmeldung der Aktien zwecks Teils nahme an der Generalversammlung hat laut Saßung bis spätestens den 30. November d. J., Abeuds 6 Uhr, bei der Gesellshaft in Stockhausen a. Lahn oder an einen deutscheu Notar zu erfolgen. Stockhausen a. Lahn, den 12. No- vember 1915. Neue Selterser Mineralquelle A. G. Selters a/Lahu Siß Wiesbaden. Der Vorstand. Swhoenfeld.

unstmühle abge-

Die Herren Aktionäre unserer Gefell- {haft werden hiermit zur aufßerordent- licheu Generalversammluug auf Mou- tag, deu 6. Dezember 1915, Mit- tags 1D Uhr, nah unserem Verwmal- tung8gebäude in Grünberg i. Schl., Bres- lauerstraße Nr. 33, eingeladeu. Tagesorduung : Beschlußfassung über die Verschmelzung unserer Gesellshaft mit der Deut- \ Wollenwaren Aktiengesellshaft zu Grünberg i. Schl. durch Genehmigung eines Vertrages, durch welchen unser Vermögen als Ganzes, unter Aus\{lu dation, an die Deutsche Manufaktur Aktiengesellschaft über-

u Berlin, Generalversammlung der /

Nordhäuser Aktienbrauerei

in Nordhausen. Am 11. Dezember 1915, Nach- findet die achtund- BERRRANE De e Eee ung in der Nestauration unserer Brauerei, Walrothstraße, statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz des leßten Geschäftsjahres. 2) Feslstellung des Gewinns. 3) Verfügung über denselben ein\cließ- lih Fesisezung der Dividende. 4) Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und den Aufsichtsrat. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Wahl eines Rechnungsrevisors. 7) Sonstige Anträge, welche von den Gesellshastsorganen oder von einzelnen Aktionären gestellt sind. Zu obiger Generalver)ammlung laden wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß stimmberehtigte Aktionäre .sich nach Maß- gabe des § 21 unseres Statuts vor Be- ginu der Generalversammlung dur Borlegung der Aktien oder von Hinter- legungssheinen öffeutliher Behörden, etnes Notars, der Reichsbank oder der Nordhäuser Bank, Filiale der Mittel- deutschen Privatbauk A. G., hier, zu legitimieren haben. Nordhausen, den 12. November 1915. Nordhäuser Aktienbrauerei.

K Voisigender des Au

Manufaktur | miitags 4 Uhr,

Ordeutliche Generalvers ammlung dex Pfalzbrauerei vorm. Geisel ®&

Mohr Act. Ges. in Ueustadt a. H. den 9. Dezember 1915, Nachmittags 2x3 Uhr, in den Bureauräumen der Brauerei, Karolinen straße 5%, Neustadt a. H. Tagesorduuug: 1) Entgegennahme des Geichäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor- lage des Revisionsbefundes. 2) Entlastung des Vorslands und des Aufsichtsrats. 3) Bestimmung über Verwendung des Neingewinns. des Aufsichtsrats MNevtforen. 5) Auslosung von Prioritätsobligationen. Die Herren Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. den ordnung8- mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem deppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage vor der Geueralver- sammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Psälzischen Bank in Ludwigs- hafen a. Rhein oder deren Filialen zu hinterlegen und dagegen Legittmation8s karten in Empfang zu nehmen. Neustadt a. H., den 12. November 1915, Dex Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzienrat C. E8wein, Vorsitzender.

ollenwaren

Zur Ausübung des Stimmrechts. in der am Dounerêtag,

__ Generalverfammlung baben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Dividendenbogen 3. Dezember 1915, Abends & Uhr, Gesellschaftëkasse

SdchlL., fhause H. M. Flies- bach’s Wwe. in Grünberg ;

Sol., bei der Vank für Handel und Jn- dustrie in Berlin, bei der Bauk für Haudel und Ju- dustrie, Filiale Breslau, vorm. Breslaucr Diskonto - Vank in Breslau, zu hinterlegen

Vereinigte Kapselfabrikeu außerordentlichen

Nackenheim- Beyerbach Nachfolger Aktieugesellsaft. Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund der 88 18 f. des Statuts zu der am 15. Dezember 1915, Nach- mittags 47 Uhr, in unferm Bureau zu Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 77, statt- ordentlichen Generalver- sammluug eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf- Geschäftsjahr

9) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Oktober

Antrag auf Genehmigung derselben sowie auf Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Gewinn-

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder den Hinterlegungêfchein eines Notars bis zum 12, Dezember Fraukfurt a. M. oder in Nackenheim auf dem Bureau uuserer Geselischaft oder bei der Direktion der Disconto- Gesellschaft, Filiale Mainz, zu hiniter- legen, wogegen sie die Eiñtrittskarten zur Generalversammlung erhalten. Frankfurt a. M., den 13. November

Der Vorstand.

bis Freitag, für 1915 tm

dur Aulazf Grüuberg

bei dem Ban das beim

getragen werden.

1 oder eine anderweitige Hinterlegung nah den Bestimmungen des S 20 des Statuts nahzuweisen. SENNSFNS i. Schl., den 12. November

Der Auffichtsrat der Schlesischen Tuchfabrik R. Wolff

Aktiengesellschaft. Dr. O stersegyer.

eins{ließlich

g- {sichtsrats.

Pfalzwerke Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. [Rh. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Douuersêtag, den 16. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Stadtratsaale in Ludwigs- hafen a. Rh. stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesorduuug:

1) Vorlage von Geschästsberißt und . Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das 3. Geschäftsjahr fowie Bericht des Aufsicht3rats. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung der Verwaltung®organe. 4) Aufsichtsratswahlen.

Um in der Generalversammlung flimnmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktten spätestens am fünften Tage vor der Generalver- sammlung

bei der Gesellschaft selbst, oder bei einem Notar, oder

bei etner in der Pfalz bestehenden K. Filialbank, oder

bei einer Staats- oder Kommunal»

i ta : iensteidlih ementwerk Rombach

A. G., Rombach i. Lothr. ß § 12 der Saßungen der Ge- sellschaft beehren wir uns, 9 Aktionäre zu der am 3. Dezember 1915, Nachmittags 27 Uhr, in den Räumen des Werks zu Rombach {tattfindenden fiebzehnten ordentlichen Generalver- sammiung einzuladen. Tagesorduung : 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäfts- berits des Vorstands und des Prü- fungsberihts des Aufsichtsrats. 2) Be\cblußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Fesisegung der Gewinnverteilung.

3) Neuwahl des Aufsich1srats. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts be- rechtigt Hinterlegung der Aktien * oder der Depotschetne der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der General- den Tag der General- versammlung uicht mitgerehnet) er-

i der Kasse des Werks in Rom-

bah,

bei der Pfälzischen Bauk in Lud- wigshafen a. Rh.,

bei der Direction der Disconto- chaft in Koblenz, Direction der Disconto- gesellschaft in Meh,

bei der Firma Carl Spaeter in

Nombac, den 9. November 1915.

Der Aufsichtsrat dex

Portland-Cementiverk Rombach A.G,

Gebeimer Kommerzienrat

W, von Oswald, Bergassessor a. D., Vorsigender. :

Poxtland-C

die Herren Brauerei Tivoli vormals

Lurkhardt & Greiff in Crefeld. Die Herren Aktionäre unferer Gefell- schaft werden bierdur zu de 14. Dezember Morgeus 411: Ubr, in un?erem 2- \häftslokale, Hülserftraße 386 bierteld) A AVLL. of Hauptversammlung eingeladen. Tagesorduung è

1) Entgegennahme des Geschäftsberiht: des Vorstands, der Bilanz ne winn- und Verluftrednuna fowie Prüfungs8berichts des Auffichtêra 9) Beschlußfassung über die Bilan üder die Gewinnverteilung 3) Crteilung L

BVorstand und den Auffichtsrat.

Die Aktionäre, welche dieser Versaunmn lung beiwohnen wollen, baben ihre Altten

¿ den 1. Okt. 1915, Rechne:amt.

E S I S O Ee

5) Kommanditgesell- haften auf Aktien und Aktiengesellshaften.

, Zürich, ist durch

srat unserer Ge-

c am Dien

Triumph Werke Nürnberg

Aktiengesellschaft Uürnberg. Gemäß § 20 der Gefellschaftsstatuten findet Dounerstag, den 9. D 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Ver- waltungögebäude der Gesellichaft, Fürther- straße, die jährlihe ordeutliche General- versammluug der Hierzu werden nah Statuten die Herren Aktionäre geziemend eingeladen.

stattfindenden

Herr Carl Bohlmann Tod aus dem Aufficht sellschaft ausgeschieden.

Bremen, im November 1915.

Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktiengesellschaft.

S 18, 20 der

Ta gang * Bl

4 orstands, Beschlußfassun über die Bilanz sowie Gewinn- A Nerlusirehnung für das am 30. Sep- tember 1915 abgelaufene neunzehnte Geschäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.

9) Erteilung der Entastung für Vor- stand und Aufsich Neuwahl des je Aktionäre, welche an der General- versammlung - teilnehmen wollen, ha ibre Aktien bis spätestens 3. Dezember 1915 bei den Filialen der Bank für Fndustrie in München, Fürth und Bamberg oder bei einem Notar ¿wecks Empfangnahme der Legitimationskarten, welhe zum Ein- tritt in die Generalversammlung berech-

Dex Vorftaud.

er am 28. Oktober 1915 in Ge- 8 2 und 3 der Bedingungen bypothekarisch erge S e

mäßheit von § 1) Bericht des

unserer 43 9% Anulcihe vom 2. I von «# 500 00

versammlung einem Notar ausgestellten Depot leßtere mit den Nummern der Aktierte vers sehen, bis spütestens Samstag, dem 11. Dez. d. J., einschließlich und dis Hauptverfauwmlung, unserer GeseUlschafît, . Schaafhauseu” schen A.-G. Filiale Crefeld cdr MNYevdr. bei der Deutscheu Vautk Filiale Crefeld oder der Esseuer Creditaustalt in Eten zu biuterlegen. Die Hinterlegungsfcheine sind bei der Hauptversammlung vorzulegen, und nur bierdur wird die Be TeilnaLntè und tur Ausidu Stimmre(hts elangt.

Crefeld, deu 16. Novemder Dex Vorstand. Karl Dilthey

h

hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben.

Der Beifügung von Gewinnanteil- und Erneuerungs\cheinen bedarf es niht. Die Hinterlegung eines Depositenscheins einer in der Pfalz bestehenden K. Filialbank oder einer amtliGen Bescheinigung von oder Kommunalbehörden Notaren hat dieselbe Wirkung wie die Aktien selbst.

Zur Vertretung derjenigen Aktien, welche sih im Besige von Gemeinden befinden, ußerdem eine dur ausgestellte Vollmacht beizubringen. hafeu a. Rh, den 12, No-

heude des Ausfficht®rats : Mahla, K. Hofrat.

0,— stattgebabten Aus- wurden laut notariellem Protokoll 127 199 238 329 und 396

dieser Stücke erfolgt

die Nummern

st

Die Rütfzahlung. ab 2. Januar A916 b hause E. Ladenburg in Fraukfurt- Mai mit einem Aufgeld von fünf vom I aegen Einlieferung der bet Swuldvershreibungen mit Zinsschetnen- 1g Rad Na den 11. November

Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

ufsichtsrats. N I

Handel und

bens, Gemeinderats-

vember 19