1915 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

D E Ds E mi:

En Gt taa Mq A Par A E E" Me mate

L E T

avomaibi drr ameri B Mg n wr Pan a A A

A

jy tp:

bis ane eter rp

A R

M 5d (1a 29s 208

e T gf éine A”

is s andi Ci int C eiti

rin ai iat See

ien Sti oi Äb Ai

Séuzshéè Vertustlisten-.

Karl Herrenberg verleßt. Ernst Mergentheim leicht verwundet. t Mülbauîfen, Elsaß leicht verwundet. tkorn, £ Ergenzingen, Rottenburg leiht verw. to Friedrib Weikeréheim, Mergentheim gefallen. (Nach- s träglich gemeldet.) 7. Kompagnie.

Frnst Weingand Heilbronn {wer verwundet. mann Saalmülle r, Altensteig, Nagold, hw. verw.

Otto Lu b Stuttgart gefallen. \

R ü ck Ailringen, Künzelsau leiht verwundet,

» Neunhöffer Künzelsau leiht verwundet.

peble Waldsee leiht verwundet. ch4 midt Il Hohenhasla, Vaibingen l. verw. Hoizmann Waldmannshofen, Mergentheim

\{chwer verwundet.

ia Keinath Onstmettingen, Balingen [l. verw.

iedrid Berner Wilflingshausen, Eßlingen \{chw. v.

darl Strempfer Goldba, Crailsheim {wer verw.

Friedri Eberlein II Geislingen, Hall —- gefallen.

: &, Wilbelm Entringen, Herrenberg {wer verwundet. ver, Karl Bondorf, Herrenberg {wer verwundet.

ingel, Ludwig Weilheim, Balingen —- leiht verwundet, ß, Karl Hopfau, Sulz leiht verwundet.

, Friedri Altenberg, Gerabronn leiht verwundet. ker, Friedri Nzedernhall, Kümzelsau leicht verw. Friedri Entringen, Herrenberg leiht verwundet.

el, Franz Hagen, Westfalen {wer verwundet.

ler, Albert Erlenhof, Waiblingen leiht verwundet.

i ller, Anton Wurmlingen, Rottenburg \{chwer verwundet. emmert, Otto Gevelsberg, Schwelm {wer verwundet. bhaab, Eugen Oetisheim, Maulbronn {wer verwundet.

r, Iohann Gruibingen, Göppingen leiht verwundet. annenmann-, Christian Adelberg, Schorndorf \{w. v. 5rlewein, Franz Offenau; Neckarsulm leit verwundet. nglert, Albert Klingenberg, BraLenheim leit verwundet. l-a1n 3, Felir Binswangen,- Neccktarsulm \chwer verwundet. ikmann, Eugen Sulzmatt, Gebweiler leiht verwundet. 08, Wilhelm Besigheim leiht verwundet. b, Leo Ratshausen, Spaichingen leiht verwundet. ‘ehre, Friedri Jselshausen, Nagold leicht verwundet. Lindemann, Ludwin Altenbohum, Bohum \chw. verw. inger, Georg Sulzern, Colmar —-\{chwer verwundet. Wankmüller, Ludwig Schwann, Neuenbürg sckchw.. verw. entarra, Franz Lykusen, Allenstein leiht verwundet. dertbhwetin, Karl Zaisersweiher, Maulbronn #{chw. verw. e ck, Christian Geradstetten, Schorndorf leit verwundet. ß, Georg Jungbolzhausen, Künzelsau gefallen. ber, Friedrich Nißenhausen, Künzelsau gefallen. merdinger, Ludwig —- Entringen, Herrenberg gefallen. Boger, Paul Massenba, Brackenheim gefallen. C'orneth, Heinri Crefeld gefallen. Fdel, Mar Crefeld gefallen. Appold, Karl Laudenbah, Mergentheim gefallen. Breitinger, David Sonderbuch, Blaubeuren gefallen. Schäfter, Gottlob Brettach, Neckarsulm gefallen. Zeller, Clemens Kösingen, Neresheim gefallen. Grygier, Johann Altenbobum, Bochum leiht verwundet. Goser, Josef Deucdelried, Wangen gefallen. Henn, Karl -— Edelfingen, Mergentheim leiht verwundet. Wöllhaf, Albert Schnait, Schorndorf leiht verwundet. Pechtel, Johannes Warburg, Minden leiht verwundet. Neidlein, Friedri -— Arzbah, Rothenburg, Bayern leicht

verwundet, bei der Truppe. Wolf, FriedriG Dörzbah, Künzelsau leiht verwundet. 8. Kompagnie. Hptm. d. N. August StriefLer —-Ulm leicht -verwündet, Vzfeldw. Moriß Stühßlé = Mergoitheitt leiht verwundet: Utffz. Hermann Krieger Nedckargartach, Heilbronn gefallen. Gefr. Karl Wagner Rengershausen, Mergentheim l. verw. Gefr. Julius Stevyert— Rirbeim, Mülhausen, Elsaß \chw. v. Oberem, Heinrih München-Gladbach leicht verwundet. Baumgärtner, Wilhelm Stuttgart leiht verwundet, M ev le, Albert. Tamm, Ludwigsburg leiht verwundet. Gaiser, Gustav Mitteltal, Freudenstadt leiht verwundet. Hartmann, Adolf Gmünd leiht verwundet. Burger, Friedrih Zumhof, Welzheim leiht verwundet. Kollmar, Hermann Siglingen, Neckarsulm gefallen. Jeronim, Wilhelm Grünwalde, Ortelsburg verwundet. Hermann, Friedriß Nebringen, Herrenberg verwundet. Owczareck, Anton Psary, Ostrowo verwundet. Klenk, Friedri Obersteinbah, Oehringen gefallen. Häfflinger, Alfred Mülhausen, Elsaß gefallen. Scheuermann, Karl Obergriesheim, Neckarsulm gefallen. Witßelmaier, Karl Möckmübl, Neckarsulm \chwer verw. Eberle, Gottlob Knittlingen, Maulbronn leiht verwundet. Hönnige , Heinrich Neipperg, Brackenheim leit verwundet. Fenner, Karl Ottmarsheim, Marbach leiht verwundet. Maier, Martin Marscalkenzimmern, Sulz leicht verw. Klink, Friedrich LWchgau, Besigheim leiht verwundet. Brüninghaus, Kaspar Werdohl, Altena leiht verw. Lehmann, Anten Sigmarswangen, Sulz leiht verwundet. Jäger, Friß Reutlingen leit verwundet. Hermann, Eugen Neckarwestheim, Besigheim {wer verw. Spengler, Eugen Botenbeim, Bralenheim leit verw. Schuhhbolz, «Johannes Amstetten, Geislingen verwundet. Wünscch, Friedrih - Nufringen, Herrenberg \chwer verw. Schöllkopf, Eberhard Zuffenhausen, Ludwigsburg \{chw. v. Ehmer, Friedri Großingersheim,. Besigheim leiht verw. Mayer, Christian Brackenheim \{chwer verwundet. Gadckstatter, Johann Niederrimbah, Mergentheim inf. Krankheit gestorben. 9. Kompagnie.

Kuttruff, Karl, Bretta, Nedckarsulm, vermißt. (Nacbtr. gem.)

G

C2 L-L at F

5

4) (ai

rg S t Or

r

L, rid

t

-

B Tz T I

S S E

Grenadier-Regiment Nr. 123, Ulm.

1. Kompagnie. Bo &, Johannes Geislingen -a. St. {wer verwundet. 2, Kompagnie. Buck, Hermann Winnenden, Waiblingen gefallen. Scürmann, Johann Duisburg gefallen. Peifer, Adam Horst, Westfalen {wer verwundet. H eks\er, Andreas Börstingen, Horb leiht verw., b. d. Tr. 3. Kompagnie. Fa!?kenstein, Karl Neustadt, Waiblingen leiht verw. 4. Kompagnie. Angstenberger, Wilh. Heidenheim-Schnaitheim F. 9. Kompagnie. Utffz. Simon S neider Laichingen, Münsingen verwundet. 10. Kompagnie. Gefr. Wilbelm Baur Klein Süßen, Geislingen \{w. verw. I Kompagnie. Her 309g, August Lauterba, Oberndorf leiht verwundet. Weber, Eugen Salach, Göppingen leiht verwundet. Baut, Karl Schweinberg, Ravensburg gefallen. Walter. Hans Rosenheim, Bayern {wer verwundet. Scledcker, Chrisostomus Däcingen, Ehingen schwer verw. Henkel, Matthias Jungnau, Sigmaringen verwundet. Se ter. Friedrich Bronnholzheim, Crailsheim gefallen. Bedckerx, Franz Elsenfeld, Klingenberg gefallen.

Maschinengewehr-Kompagnie. He ttenbach, Wilbelm Stuttgart gefallen. ; ugele, Friedridb ‘Shwarzenweiler, Dehringen infolge ÑNerrundung gestorben.

Infanterie-Regiment Nr. 125, Stuttgart.

2. Kompagnie. Pflüger, Ludwig Arnbach, Neuenbürg verw. (Nachtr. gem.)

Infanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie.

Zäh, Karl Neckarwestheim, Besigheim leiht verwundet. Schumacher, Otto Gecingen, Calw [. verw., bei der Tr. 7. Kompagnie.

Müller, Karl Neuhausen, Urah gefallen.

Landwehr-Junfanterie-Regiment Nr. 126. 10. Kompagnie. MWiedmann, Karl Alfdorf, Welzheim gefallen. Kuppinger, Karl Kornwestheim, Ludwigsburg leicht verw. i 12. Kompagnie. Bun, Friedri Stuttgart {wer verwundet.

Reservc-Jufanterie-Regiment Nr. 246. 1. Kompagnie. K i ck, Andreas Weiden, Bayern leiht verw. (Nachtr. gem.) 2. Kompagnie. Gefr. Franz R u pp Röhlingen, Ellwangen l. v. (Nactr. gem.) Kieferle, Otto Peterzell, Oberndorf l. verw. (Nachtr. gem.) S{molz, Ernft Stuttgart leiht verwundet. (Nachtr. gem.) S ray, Gottlieb Fürnsal, Sulz leiht verw. (Nachtr. gem.) 3. Kompagnie.

Gassert, Karl Beutelsbach, Schorndorf l. v. (Nachtr. gem.) Kohler, Georg Mindersbach, Nagold l. verw. (Nachtr. gem.) 4. Kompagnie.

Höhenberger, Andreas Hainfarth, Nördlingen leiht ver-

wundet. (Nachtr. gem.) Messersch{midt, Johann Tailfingen, Herrenberg leiht verwundet. (Nachtr. gem.)

Feld-Maschinengewechr-Zug Nr. 222. Gefr. Hugo Fis chbach, Ogaelsbeuren, Ehingen leit verw. Gefr. Nepomuk Glein fer Not, Leutkirch l. verw., b. d. Tr. Paulus, Martin Holzshwang, Neu Ulm [. verw., b. d. Tr.

Feld-Maschinengewehr-:Zug Nr. 223. Lin. d. R. Alfred Lud wi g Unterheinriet, Weinsberg l. verw. Gefr. Gottlob F riß Däfern, Backnang {wer verwundet. Gefr. Karl Bareiß Hönig, Gaildorf leit verwundet. Steiner, Josef Wehingen, Spaichingen leit verw., b. d. Tr.

Feldartllerie-Regiment Nr. 49, Ulm. 4 DRIIEE l Ltn. d. N. Wilbelm Kleindien st Kleineislingen, Göppingen leiht verwundet. (Nacbtr. gem.) Wachtm. Job. Spät h Weiler, Geislingen l. v. (Natr. gem.) Stiefel, Jakob Gschwend, Gaildorf l. verw. (Nacbtr. gem.) T heiladcker, Eugen Heidenheim leiht verw. (Nachtr. gem.) Kärcher, Iosef Neuhausen, Eßlingen l. verw. (Nachtr. gem.) 5. Batterie. Hausser, David Grimmelfingen, Ulm [. verw. (Nacbtr. gem.) 6. Batterie. Gotthardt, Wilbelm Ulm leickt verw. (Naktr. gem.) Schick, Friedrih Biß, Balingen leicht verw. (Nachtr. gem.)

Hértthtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 117. Infanteric-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie.

Dürr, Gustav Markgröningen bish. vermißt, in Gefgs. ; Wilhelm Affffalterbach bish. vermißt, in Seis ft.

Bertele, Bauer, Karl Großheppah bish, vermißt, in Gefangens 11. Kompagnie. Gefr. Friedrib Widmann Mönsheim bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. Friedri Bertet, Horn Pinade bisb. l. v., in Gefgs{. Gefr. Gottlob Erker t Marbad bish. vermißt, in Gefgs Vogel, Karl Obereisesheim bish. vermißt, in Gefangenschaft. 12. Kompagnie. Gefr. Friedrib N agel Heilbronn bish., vermißt, in Gefgsh. Gefr. Wilbelm Ziegler Eltingen bish. vermißt, in Gefgsch. Widmann, Gustav Winnenden bish. vermißt, in Gefgsch. Weißmann, Mar Heilbronn bish. vermißt, in Gefgscb. R ö \ch, Georg Bühlenhausen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Aßfalg, Karl Tristolz bish. vermißt, in Gefangenschaft. Binder, Wilhelm Leutenbah bish. vermißt, in Gefgsch. | Bauer, Gottlob Großbheppach bish. vermißt, in Gefgscb. Baumann, Friedrih Jagsthausen bish. vermißt, in Gefgsch. Bay, Karl Rettersburg bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 118. Neserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 247. 12. Kompagnie. Pfäffle, Christian Neuffen bish. vermißt, z. Truppe zur. |

Zu Verluftlifte Nr. 129.

Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 120.

» 10. Kompagnie. l Konrad, Franz Kirchheim u. T. bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustlifte Nr. 147. Landwehr-Jufanterie-Regiment Nr. 124. 6. Kompagnie.

(W. 303.)

Scch{mid I, Alerander Gmünd bish. vermißt, in Gefgs.

A bele II, Hubertus Rosenberg zuerst gefallen, dann vermißt .

s (V. L. 166), in Gefangenschaft. |

Buck, Friedrich Sontheim zuerst gefallen, dann vermißt (V. L. 174), in Gefangenschaft.

Martin, Sebastian Unterbettringen bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 154. Landwehr-Jnfanterie-Regiment Nr. 122.

E 3. Kompagnie. Halt, Balthasar Rattstadt bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustlifte Nr. 200. * Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 120.

- i 9. Kompagnie. S Hihn, Wilhelm Wolfshlugen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustlifte Nr. 210. Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 120. 7.Kompagnie. E gle, Albert Füramoos bish. schwer verwundet, gestorben.

——_————

19, November 1912

Zu Verlustliste Nr. 220. Neserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 248.

5. Kompagnie. : Set: Lorenz Reim Bonlanden bish. vermißt, in Gesggl Gefr. Jobs. Neuhann Daseburg bish. g in Gefoiä Geiger, Paul Degenfeld bish. vermißt, in Gefangensckef! Jaudes, Gottlob Bittenfeld bish. vermißt, in GefancentE *

7. Kompagnie. Retter, Eugen Plüderhausen bish. vermißt, in Gefgs. Unkauf, Wilhelm Allmersbach bish. vermißt, in Gefgs

Zu Verlustliste Nr. 232. Grenadier-Regiment Nr. 123, Ulm.

: j 3. Kompagnie. _ i: Gefr. Johann Fischer Breitingen bish. vermißt, gefalls Hermann, Kornelius Wassersteiten bisbh. vermißt, gefallen)

Zu Verlustliste Nr. 233. Jnfanterie-Regiment Nr. T27, Ulm.

__ 2. Kompagnie. : Vogt, Ernst Tübingen bish. verwundc?, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 25”. Infanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6. Kompagnie. Behra, Martin Maasmünster bish. vermißt, gefallen,

Zu Verlustliste Nr. 262. Landsturm-Jnfanterie-Regiment Nr. 13. 7. Kompagnie. Utffz. Gustav Eckhardt Stuttgart bish. vermißt, gefallen Infanterie-Regiment Nr. 120, Ylm. 7. Kompagnie. Dauner (nit Danne r), Johannes Temmenhausen vern,

Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg.

_2. Kompagnie. Krohmer, Karl Oedenwaldstetten bish. verw., gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 268. Junfanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.

Lin. d. R. Karl Wendel Stuttgart bish. vermißt, in Gefasd, Offz. Stellv. Gottlieb Seeger Rieden bish. vermißt, ves wundet in Gefangenschaft.

Utffz. Konrad Bayer Bühblenhausen bish. vermißt, ver wundet in Gefangenschaft.

Gefr. Friedri Maier Hochdorf bish. vermißt, in Gefgsä Gefr. Gustav Lin dauer Heilbronn bish. vermißt, in Gefgsä eir. Dans Weiler Hall bish. vermißt, in Gefangenschaft Gefr. Gottlob Arnold Stuttgart bish. vermißt, in Gefgs& Gefr. Albert Reitter Böblingen bish. vermißt, in Gefgsd Lub, Paul Hobenstein, Besigheim bish. vermißt,. in Gefgi@. Stadtmüller, Georg Altkrautheim bish. vermißt, ves mrundet in Gefangensaft.

Staiger, Karl Weil im Dorf sh. vermißt, in Gefangensck Kocwdbendörfer, Daniel, Tierhaupten, bish. vermißt, in Gefg@. Langner, Karl Hildesheim bish. vermißt, in Gefangenschaf Weber, Hugo Reichenbab bish. vermißt, in Betragen 2 Bürker, Heinrih Hagello bish. vermißt, in Gefangen|cast Wagner, Ernst Basel bisb. vermißt, in Gefangenschaft. Tochtermann, Johannes Reutlingen bish. vermißt, n

Gefangenschaft. Meining, Karl = Leutenbach bish. vermißt, verw. in Gefangensd, Wittrodck, Friedrich Sudwevhe bish. vermißt, in Gefgs. ickfeld, Gottlob Sittenhardt bish. vermißt, in Gefgs@, Nisel, Alwin Freudenstadt bish. vermißt, in Gefangenschaft. Schmid, Wilhelm Heidenheim bish. vermißt, in Gefgsd, Seeger, Friedri, Freudenstadt, bish. vermißt, verw. in Gefgsd, Schittenbhelm, Johannes Beßweiler bish. vermißt, in Gefangenschaft. , Theodor Heppdiel bish. vermißt, in Gefgsb. eorg Ocbhsenwang bish. vermißt, verwundet m Gefangenschaft. Niemann, Karl Dreye bish. vermißt, in Gefangenschaft,

M

2

‘¡Morell, Anton Oeffingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Mauermann, Arthur Cöln bish. vermißt, in Gefangen}®, Keller, August Stahringen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Knapp, Johann Harthausen bish. vermißt, in Gefangen|chaîl. Hofmeister, Eugen Rottenburg a. N. bish. vermißt, W

Gefangenschaft. Z Haller, Christian Erzingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

' Hai t, Friedrich Klosterreihenbach bish. vermißt, in Gefgsd,

S,

Gläser, Mar Meißen bish. vermißt, in Gefangenschaft. ¡Fri b, Karl, Hegenlohe bish. vermißt, in Gefangenschaft. _

Gantert, Emil Kaiserslautern bish. vermißt, in Gefgsé. Epple, Hermann Botnang bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Buck, Christian Darmsheim bish. vermißt, in Gefangen} chast

Maier Il, Karl Wolfsblugen bish. vermißt, in Gefgs._ Feucht, Nobert Neckarsulm bish. vermißt, in Gefangenschaft Braun, Friedrih Rotfelden bish. vermißt, in Gefangenscbaft. Hertkorn, Karl Ahldorf bish. vermißt, verw. in Gefgsd. Ri , Wilhelm Schwenningen bish. vermißt, verw. in Gefgs®. Frev, Friedrich Untermusbah bish. vermißt, verw. i. Gefgi®. Einert, Otto Copiß bish. vermißt, verw. in Gefangenschaft. Heuschele (niht Henschele), Friß Horkheim bish. ver mißt, verwundet in Gefangenschaft. i: Sommer, Ernst Oberurbach bish. vermißt, verwundet Gefangenschaft. Sch{weizer, Wilbelm Kirchheim u. T. bish. vermißt, ver wundet in Gefangenschaft : Ostertag, Ernst Gmünd bish. vermißt, ‘in Gefangenschask Weber, Christian Kemmeten bish. vermißt, in Gefgs&._ Däuble, Alfred, Stuttgart-Cannstatt, brsh. vermißt, in Gefgs®. Godel, Wilbelm Feuerbach bish. vermißt, in Gefangenscha!t. Be ck, Leonhard Oberrimbach bish. vermißt, in Gefangenscaî- Albrecht, Albert Feuerbach bish. vermißt, in Gefangenschaîl. Wenzel, Gustav Großgartach bish. vermißt, in GefgsÞ. Federlin (nicht Federlen), Eduard Straßburg biék. vermißt, in Gefangenschaft. E Fras\ch, Gottlob Holzaerlingen . bish. vermißt, in Gefgsck. Scchöllmann, Karl Weingarten bish. vermißt, in Gefgi®- Ranzenhausen, Héinrich Tuttlingen bish. vermißt, Gefangenschaft. f: Roth fuß, Georg (nit Wilhelm) Holzbronn bish. vermißt verwundet in Gefangenschaft. Ste ck, Ludwig Altdorf bish. vermißt, in Gefangenschaft. Maver, Josef Harthausen bish. vermißt, in Gefangenschaft Kettenmann, Karl Rohracker bish. vermißt, in Gefgï® 3. Kompagnie. Z Utffz. Konrad Stadelmaier Säghalden bish. vermißt verwundet in Gefangenschaft. Utffz. Hans Scheufler (nit Scheuffler) Halsdorf bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. Berlin SW,„ Wilbhelmstroße Nr. 32.

5, T V Nr Xe AURE C 2 Mar tx * den ) P G : _

Ry

dem Oberleutnant zur See von Heimburg, Komman- danten eines Unterseeboots, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Vebceri Dahlenburg in Wachow, Kreis Westhavel- land, und Klein in Landsberg Ee den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem stiädtishen Buchhalter Kopp in Liegniß, den Ober- bahnassistenten a. D. Gedamke in Berlin-Lihtenberg, Keller in Ca enzurg und Mehring in Berlin das Verdienstfreuz in Gold, s | dem Eisenbahnzugführer a. D. Klug in Barmen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hundt in Berlin und Müller in Potsdam das ak in Silber,

dem Eisenbahnrangiermeisier a. D. Wiesener in Nowawes, Kreis Teltow, und dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Hißiger in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Werkmeister Heimann in Marklifja, Kreis Lauban, dem Kassenboten Gebhardt in Mühlhausen i. Th., dem Eisen- bahnunterassistenten a. D. Schulz in Berlin-Lichtenberg, dem Cisenbabnschaffner a. D. Kurte in Bölerheide bei Hagen i. W., dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Padberg in Arnsberg, dem Eisenbabnwerkführer a. D. Klünder in Rathenow, den Eisenbahnweichenste a. D. Danielewicz in Sulmir- shüg, Kreis Adelnau, Düllmann in Bathey, Landkreis Hagen, Gudjons in Frankfurt a. O., Hoffmann in Berlin und Tribbensee in Röntgental, Kreis Niederbarnim, dem Bahnhofsaufseher a. D. Slepnik in Biesdorf genannten Kreises, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Jahn in Char- lottenburg, dem Bahnhofswärter a. D. Wruck, dem bisherigen S Leser Ehrich, dem bisherigen Bahnunterhaitungs- arbeiter Schulz, sämtlich in Berlin, den bisherigen Eisen- bahngüterbodenarbeitern Hüsing in Wiede, Landkreis Dort- mund, und Brandt in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Waffenteilfräser Vortheil, dem bisherigen Klempner Schalla, beide bisher bei der Gewehrfabrik in 20 g, dem Arbeiter ‘ctn “8 bei der Gewehrfäbrit in Erfry

herigen Eisenbahnmaschinenpu oboll in un

Weber in Et 2A bisherigen Eisenbahnarbeiter Loth in

Potsdam und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter

Kreuzer in Büchel,. Siegfreis, das Allgemeine Ehrenzeichen

in B dem Buhalter Klama in Berlin - Reinickendorf die

Retiungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König héven: MUCIE gra den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen a Ver biprenszischen Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen D e cakacdens vom heiligen Michael: dem Kommerzienrat Karl Roth in Saarbrücken; der mit deuselbeu Orden verbundenen bronzgenen] A Medaille: Schmied Joseph Pfriem und dem BueteRa Ee, beide in Essen;

S v N] H F E) E E E 7 E

ienstordens. Rk E E _mütigen: dem- Kaufmann Robert Roth in Biebrich; des Komturkreuzes des Großherzoglih Mecklen - burgischen Greifenordens : dem kaufmännischen Direktor der Rheinischen Automobilgesell- schaft A. G. Heinrih Schölvinck in Charlottenburg ; der Groß herzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: dem Kaufmann Alfred Degebrodt in Nikolassee, Kreis Teltow : des Komturkreuzes des Großherzoglih Sächsischen

Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Architekten, Professor Bodo Ebhardt in Berlin-Grune- wald; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Kommerzienrat Karl Roth in Saarbrücken; des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens: dem Fabrikanten Ernst Heckel in Saarbrüten; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinishen Hausordens: dem Kaufmann Alfons Zschunke in Breslau ; der Herzoglih Sachsen-Coburg-Gothaischen 9 Sirias Carl Eduard-Medaille: dem Herzoglih sächsishen Hofbaurat Salomon Goldmann in Berlin; des Fürstlih Shwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Justizrat Raude in Dortmund;

ferner: des Sterns zum Komturkreuz des Kaiserlich ODesterreidischen Franz Josephordens: dem früheren österreihish-ungarishen Honorar-Generalkonsul, Kaufmann Otto Meyer in Königsberg i. Pr.; des Großherrlih Türkischen Osmaniéordens zweiter Klasse:

dem Direktor der Baufirma Philipp Holzmann & Co. in Frankfurt a. M., Geheimen Baurat Dr. Otto Riese; sowie

des Päpstlichen Kreuzes „pro ecclesia et pontifice“:

dem Hüttendirektor Karl Kreiß in Saarbrücken und dem Kaufmann Heinrih Kruft in Koblenz.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 26. November 1914, 22. Dezember 1914 und 4, März 1915

J. A.: | Staalsrat Dr. von Kahr.

Bekanntmachung.

Der Molkereimaschinen- und Präparatefabrik Jof. H auser's Nachfolger, Dinkelscherben (Jnhaber Wilhelm März) wird auf Grund des § 1 der Beïanntmahhung vom 28. 9. 1915 (RGBl. 603) zur V unzuverlässiger Per- sonen vom Handel der Handel mit Erzeugnissen der Milch- wirtschaft untersagt.

München, den 18. November 1915.

Der Kommandierende General. von der Tann.

Königreich Prenßen. Justizministerium.

Dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Wette in Trier und dem Amtsgerichtsrat Reinsch in Greifenberg in Pommern ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. L L

Jn der Liste der Rechtsanwälte find gelöscht: der Rechts- anwalt, Justizrat Eichstedt bei dem Amtsgericht in Wolgast und dem Landgericht in Greifswald, der Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas bei dem Amtisgericht in Charlottenburg und dem Landgericht 111 in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Mugdan bei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M. i

Jn die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Recbtsanwalt Dr. Hans Jonas aus Charlottenburg bei den Kammergericht und der Rechtsanwalt Walter Bernhardt vom Landgericht T bei dem Landgericht I[T in Berlin mit dem

Wohnsiß in Charlottenburg.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 28. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlä Un Dein vom Handel (RGBl, S. 603), in Verbindung m iffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ih dem in rlins Schöneberg, Eisenacher Straße 97, wohnhaft gewesenen, zurzeit in Untersuchungshaft befindlichen Kaufmann Dagobert Lipschüß dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungsmitteln sowie jegliche mittelbare oder unmittel= bare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverläsfigs keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 13. November 1915.

Der Polizeipräsident. J. V.: von Rönne.

v ie O Ea R A Da H

ri o tar nrw wo