1915 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

pes

Ey Paacgs 4A R E E a Eh A L s L

s I D D R

E H R nw

Ernst Brüninghaus. Wilhelm N6h. zie Auszahlung der Dividende erfolgt sofort bei der Gesellschaftskasse in Werdohl und bet der Deutschen Nationalbank Komm. - Ges. a. Aktien in Dortmund. Aus dem Ausfsichtsrate ist Herr Kommerzienrat E. Wilh. Turck, Lüdenscheid, E den Tod ausgeschieden. Der Auffichtsrat besteht nunmehr noch aus folgen- en Herren: ; Direktor Heinrih Thomée, Werdohl, Vorsitzender, Bankier W. Meininghaus, Dortmund, stellv. Vorsißender, Ad. Overweg, Haus Reichsmark, Regierungsrat H. Bäumer, Bielefeld, Fabrikbesiger Julius Turk, Lüdenscheid.

Jahresabshluß am 30. Juni 1915. VBilauzkouto. n 1. 7. 1914 Zugang | {reibungen | Dilanzwerte Vermögen. x Mh [d E s Liegenschasten . . 661 000|— —_—. 649 S a. Wohngebäude —_— |— 184 400 b. Werksgeböude 656 570|— [— 633 940 Maschinen u. Oefen] 812 910/— 24 115/98 722 865 Gerâte, Werkzeuge | | u. Formfasten . 15 91N— 20 430¡— Babnanschlüfse u | | Brück Es |- 83 510 4429 50| f Kontoreinrih- | | [— H 2 437 852|— 44 464 48 2 294 917|— Kassenbesiände . . | 4 460/73 Wechselbestand 2781/50 Beteiligungen . , 99 000!— Eigene Schuld- vershreibungen 80 000|— |— Wertpapiere. ra 2107,40 L 1 148 305 94 Bankguthaben. . 16 717 40 Versicherungen . . 2 833 51 6 [s 622 469 08 Bürgschaften n 4 193 592 56 Verbindlichkeiten. M S # S Ep ad o ou 6 oed 2 250 000/— Sguldverschreibungen .. 559 000/— j davon in eigenem Besiß 80 000| 479 000|— T S S 162 000|— Erneuerungsbestand „6 52 7907 E E 618 911/99 #0 (7 0 S 0-0-0. S: #0 256 000 E Müsflelluñátt ck56 «2 ielt - a 57 948/28 nicht abgehobene Schuldverschreibungszinsen 9 270|— niht abgehobene Dividende... . . 1 020|— Bürgschaftswechsel. . .. E Boittag aus 1913/14 „o, 0 o 107 91614 D L O S p ooo 0 198 735 44 306 651/58 Gewinnverteilung : 5 de MAClagE . ooo 60s 10 000/— Vertraglihe Gewinnanteile... . . 16 920 90 Gewinnanteile an den Aufsichtsrat. . .. 348712 8 9% Dividende . « . « M S S 180 000 E Vortrag auf neue Nehnung . é 96 243 56 306 651/58 | 4 193 592/56 Gewinn- und Verlustkonto. Haben. M | Zinsen, Handlungsunkosten Gewinnvortrag | u. dergl. . . C S Le 202 600/93} aus 1913/14 . 107 916,14 Erneuerungs E 20 000|—|| Betriebsübershuß| 591 285/85 Vortrag aus 1913/14 .. . ..….. 107 916/14 | Abschreibungen . . . 6 169 949,48 Neingéwinn aus-1914/15 , 198 735,44 Rohgewinn 368 684/92 a 699 201/99 699 201/99

Die vorstehende Bilanz neb Gewinn- und Verlustrehnung stimmt mit den von mir géprüften, ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern überein. Werdohl, den 19. Oktober 1915. Stratometer, Rechnungsrat, vereidigter Bücherrevisor. Werdohl, den 8. Oktober 1915. :

Stahlwerke Vrüninghaus Aktien-Gesellschaft.

Gustay Brüninghaus.

[52474] Malzfabrik Hamburg. aben, 15, Dezembee 91S, Nach. , * e, D mittags 2 Uhr. im Patriotischen Ge- bäude, Zimmer Nr. 37. _Tagesorduung : 1) BLUR des Vorstands und Aufsichts- rats.

2) Vorlage der Bilanz und Entlastung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Eintritts- und Stimrmnkarten für die Aktionäre find gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Reué «& Ratjen vom 3. bis 17. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen. Geschäftsberiht und Bilanz liegen vcm 3. bis 17. Dezember d. I. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus.

Malzfabrik Hamburg. Dex Vorstaud. G. Fischer.

152978] Weser-Werke Kakoo u.

Schokolade Aktiengesellschaft. Einladung zur dritten ordentlichen Denecalvecsammlung am Dovuers- tag, deu 16. Dezember 1915, 5 Uhr Nachmittags, im S'‘tungssaU des Bank- haufes E. C. Weyhaujen in Bremen. Tagesorduung :

1) Entgegennahme des Berichts und der Nehnung für das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und En1lastung des Auf- sichtsrats und Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigea

Aktionäre, welche spätestens am 13. De- gene gegen Hinterlegung ihr-r Aktien

intcittskarten bei dem Bankhause E. C.

Weyhanseu in Bremeu in Empfang nehmen.

Sebaldsbrüc, den 23. November 1915.

Der Auffichtsrat. J. Kulenkampff, Vorsiter.

[52979]

Actieubrauerei Homburg v. d. Höhe | H

vorm. A. Messerschmitt.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Geselishaft zu der Samodötag, den 18, Dezember 1915, Nach: mittags 4 Uhr, in dem Lokale der Brauezet, Höhestcaße 24, dahier, ftatt. findenden 29. ordéutlichen Genueral- versammluug ergebenst einzuladen.

_ Tagesorduung:

1) Geschäitsberit des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungsberiht des Auifichtêrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm- lung ihr Stimmreht ausliben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung ihre Aklien an der Kasse der Gesell- schaft, oder bei der Landgrefl. Def} couc. Landesbank in Bad Homburg v. d. Höhe, oder bei der Dresdner Bauk - in Fraukfurt a. M., oder bei der Rheinischen Creditbank in Mann- heim, oder bei der Bergisch Märki- schen Bauk iu VBoun zu hinterlegen. Ecfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die-diesbezügl. Bescheinigung, welche die Nummern der binterlegten Aktien ent- halten muß, spätestens am Tage nah Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskafse einzurethen.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 20. November 1915.

Der Aufsichtsrat.

Aktienkonto: Nückständige Einzahlungen Kassakonto: Bestand laut Kafsabuh Bankkonto: Unser Guthaben bei der Commerz- und Diskonto-Bank Materialienkonto: Laut Aufnahme . Kautionskonto: Bet Behörden befindli Bautenkonto: Jn Arbeit befindlihe Bauten abzüglich Baukreditoren önventarkonto : Laut Hauptbuch Abschreibungen

Werkzeug- und Gerätekonto : _ Laut Hauptbuch Abschreibungen Debitorenkonto : Laut Auszug

ec:09-ck e 90

0 0:0 0,0: D E

S E: 06.30 70.0

Ab Bankguthaben bei der Commerz- isconto-Bank.

Zinsenkonto: * Fällige Zinsen aus eigenen Effekten ab- ch nit gutgebrater Zinsen . Effektenkonto: Laut Hauptbuch -

_ Gewinn- und Verl

Generalunkosten : Laut Hauptbuch Abschretbungen : Auf Inventar . . . Auf Werkzeug und Geräte .

Bilanzkonto: Nettogewinn

Berlin, im September 1915. VBetonbau-Aktiengesellschaft Rautenberg

Die Direktion. Rautenberg. van Ittersum.

«& Co.

Geprüft und genehmigt: Der Auffichtsrat.

raetorius,

orsizender.

Arnold. Abschblufbilanz ver 31. Juli 1915. Pasfiva. M L Aktienkapitalkonto: Laut Hauptbuh 1000 000|— A e E E | Kreditorenkonto : * 1) Guthaben von Banken 4 2 985 789,30 E N 2) Lieferanten .. . . , 103626,36 f 3 089 415/66 Sam 0 Reservefondskonto: Laut Hauptbuch 10 282/78 dhe Kautionen Extüareerveionbstonto gek Qauptbah 44 000 Ô - Delkrederekonto Laut Hauptbuch . 74 028 29 2 429 190 M und Es: i ortrag aus 1 «V6 D OTT/ES 2 127,64 Nettogewinn per 1913/14 2 126/64 und 1914/15 .. , . 147090—| 150 167/13 M 570 548,98 . 204 529,98 | 366 019 M 898 765,72 49 497,50 | 849 268 : 1 367 893 86 | 4367 893/86 ustrehnuna per 31. Juli 1915. Kredit. Mb b A C S Saldovortrag aus 1912/1913 ... 3077/13 Betrievskonto: Laut Hauptbuh . . . .| 968 354/16 2 126,64 . , 204 529,98 971 431/29 971 431/29

Die vorsilebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 31. Juli 1915 habe ich einer eingehenden Prüfung unter- zogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit - den von mir ebenfalls geprüften ordnungsmäßig ge}ührten Büchern.

Bezxlin, im September 1915.

Johann Grade,

öffentlih angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk

] Dülkener Baumwollspiunerei Aktiengesellschaft, Dülken.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Samsêtag, den 1S. Dezember 1915, Nachmittags 37 Uhr, in Cöln in den Geschäfts- räumen des A. Schaaffhaufen'’shen Bank- vereins Akt. Ges. in Cöln ftatt.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und WVerlust- rechnung.

2) Beschluhfafsung über die Genehmi- gung der Bilanz.

3) Guilaîiung des Vorstands und deg 4) Bei über die Verwendu ng

5) Wablen zum Aufsichtsrat. Aktionâre, welche an der Generalver, sammlung teilyehmen wollen, haben spätestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei dem A. Schaaffhausen'scheu Bank. verein Akt. Gei., Cölu, oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinter legen. Die Hinterlegung eines Depot, scheins, auëgeftelt von der Reichsbank oer von einem deutshen Notar, hat die gleihe Wirkung wie die der Aktien felbst, Dülken, den 22. November 1915. Der Vorstaud. Alfred Haasen.

Ai c d Ho Gedäude . .

S E T Abschreibung . Mia. 4 «s. E dle

A s Cic ** 1995379| 956 35317

0 0. S 0:0 i 4 770 000,—

[52827] L Bilanz per 30. Juni 1915.

19 153/794 937 200/—

«„ 4582018] 815 820/18

Abschreibung . .

Uleusillen ¿Sts S N é E Tis Es Abschreibung .

- Matßchinen von ... .., Utensilien von „6 - Kontoreinrihtung von . 2 L

d C e ae

A. J. Bloemendal.

. j « 2317,14 2318

. 956 353,79 19 153 t 8

Sa Vortrag aus 1913/14 ... 5 E Betriebegewinn. . ..., S

81 620/181 734 200/—

s

—_— ck

2317

dd l

Kontoreincluna s is Zugang. ¿¿«» e F 686,80 687 Abschreibung E E A D A 6868 1|— Etere S . - S: S 0 +0 S T: M ¿J A 1|— Borrâtekonto : Nohmaterialien . E e Ga B 428 318/98 Ganz- und Halbfabrikate „.... 450 073/07 Kassa S E D + S S0 Q M Di S R e. 00 -/#;0 15 078 66 Wechsel . . e a S 0D E S O E 0p 0:9 8 480 /— Effeften und Beteiligungen. . . . d a E Ei 20 400/— Avale D ŒU A E S. E. E E E U 25 000,— Debitoren . . . . . . . . 6. . . . . . . . . . . . S 697 899 63 3 929 825 /2% Passiva. Aktienkapital . . . . . . s . . . . . . . . . . 2 800 000 N E ee m E via 6 E E 389 254/70 V e as eue v C dee ep 43 564/59 Tir Talonfieiter e e oa o o ain 14 000|— E Sea us s «6 25 000,— E s E E E e uns 480 041/88 Reingewinn . . . . . . . . . . . o . . . . . 202 964 08 3 929 825/25 Gewinn- und Verlusikonto. Soll. b Mh Handlungsunkosten oe E S 206 342/51 Patente “und Bersuhe o 20 343/18 Hypothekenzinsen C Rie Vis E au 18 894/95 Abschretbungen : auf Gebäude von . .

» 815 820,18 81 620 2318,14 2317

7 687,80 686/80 l 16610|84] 12038875 . . . . . . 202 964/08 : 568 933/27 c Ca 128 611/72 R A Kaas 440 321/56 568 933/27

Berlin-Oranienburg, den 30. Junt 1915.

Chemische Werke vorm. Dr.

Heinrich Byk.

Dr. S. Litthauer.

Gegenstand

[52829] „Der Anker“

Gesellschafi für Lebens- und Rentenversiherungen in Wien.

Gewinu- und Verlustrehuung für das Geschäftsjahr 1914 der Der Anker Gesellschaft für Lebens- uud Neutea-Versicherungen.

Betrag tn Mark im einzelnen

im ganzen

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre :

Zuwachs aus dem Uekber- : \chusse des. Vorjahrs .…

1) Voitrag aus dem Ueberschusse E 51 190,77 2) Prämienreserven . . . .,. 148 980 925,29 3) Prämienüberträge . 3316 457,89 4) Reserve für schwebende Ver- siherungsfälle. . ... 1021 130,43 5) Gewinnreserve der Ver- O e s .. 6787 544,16 Zuwachs aus dem Ueber- \husse des Vorjabrs . —,— 1160157248/54 6)- Sonstige Reserven und Nüdcklagen . .. 6 138 224,53

425 000,— | 6 563 224/53] « 166 720 473/07

II. Prämien- für :

a. selbst abaeshlossene . . b. in Rüddeckung - über- nommene . ..,

__«. selbst abgeschlossene . ß. in Nückdeckung über-

nommene. .…, b. Wechsels. Ucberlebens- assoziationen . . . ..

3) Rentenversficherungen

b. in Rüdoeckung - über- nommene .. ..… ..

4) Sonstt:e Versicherungen a. selvst abge}lofsene -

b. in NRüdcdeckung über- nommene .. .. ..

1) Kapitalverfiherungen- auf den Todesfall 17 824 915,62

1 725 500,41 [19 550 416/03

2) a. Kapitalversiherungen auf den Lebenstall 485 887 41

13 621,33 936 115,92 | 1 435 624/66

a. selbst abgeschlossene . . 1326 865,92

35 949,10

1 961,70 } 1 328 827/62

I1V. Kapitalerträge: 2 1) Zinsen für festbelegte Gelder

der Potsdamer Handelskammer (Siß Berlin).

TTI. Policegebühren. „6

P . vorübergehend belegte Gelder .| 284816 3) Mietserträge . . E 2 s O S

1 974,20 37 923/30] 22 352 791/61

Lte 37 004/23 7 323 418/59

. ._.| 616 627/93] 8 224 86204

(SYluß auf der folgenden Seite.) 3

Gegenstand

im ganzen

V, Gewinn aus Kapitalanlagen :

2) Eingetretene Versicherunasfälle .. . ., 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen . . 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . ..

. Sonstige Einnahmen |

Gesamteinnahmen . . B. Ausgaben.

. Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle

der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver-

erungen : 1 eelastet L E ie G «2s Set 1 s ia E

N Zohan für Versicherungêverpflihtungen im

eshäftsjahr aus selbst abgeshlossenen Ver- sicherungen für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleistet. .. ., . . 6525 538,62 b. zurüdgeslellt ..... 1 466 828,29

2) a. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

á. geleistet. 80 095,48 S Sdeltellh - „Saß 18 010,97 b. Wechsel. Ueberlebens-

assoziationen . . ... 7 240 029,22

3) Rentenversicherungen a. geleifilet (abgehoben). . 1315 395,03 b. zurückgestellt (nicht ab-

G) .. + 6.0 485,30 4) Sonstige Versicherungen E aao 2 031,71 b. zurüdgestellt . . 1

Bilauz für den Schluß: des Geschäftsjahrs 1914 : e ay Bilaug fe hen S e io - N RErAT

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

1 541 941/41 1121 827/58 200 085 231/77

7338135

16 648 414

4 “pi dts für in Nückdeckung ubernommene Versich

erungen : ; 1) P Rer erd eerüinzung gemäß S 58 Pr.-

2) Gingetretene Versiherungs: e

E C L

b. zurüdgestelt .....

4

598 441,95 281 150,16

4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . . .

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab-

geschlossene Versicherungen (Rüdckauf) . . ..

. Gewinnanteile an Versicherte :

1) aus Vorjahren

a. abgehoben . ....,. 154 492,27

b. nit abgehoben. . .. 40 019,02

2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben . ..... 1 679 026,79 b. nit abgehoben. . .. 188 885,73

5 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen . . . .

. NRückversicherungsprämien für :

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . . Á Rentenversicherungen . . „ooo o 4) Sonstige Versicherungen . ..« -..« Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrag8mäßigen Leistungen für tn Rück- deckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern . E E ä 2) Verwaltungekoste a. Abschlußprovisionen . . 1 232 824,19 b. Inkassoprovisionen 309 464,13 c. fonstige Verwaltungskosten 2 096 067,14

rab. , e co ao o) . Verlust aus Kapitalanlagen :

1) Kursverlust Et S E 2) Sonstiger Verlust... ...-

. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts- . [112699087

jahres für: 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) a. Kapitalversicherungen auf

den Lebensfall . , 3 881 434,11 b. Wechsels. Ueberlebens- assoziationen . 22 843 641,27 3) Rentenversicherungen . .... - -“ 4) Sonstige Versicherungen ...... +- |

. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts-

jahres für : E 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall

a. selbst abgeslossene 2 382 460,42 b. in Rückceckung über- nommene . .. . . 820 418,59

D

-

26 725 079

12 982 625 152 557 4947

A. Aktiva. . Wesel der Aktionäre oder Garanten . . . Grundbesiß . . « - « s eo o 0

T E rleben auf Wertpapiere ......

4 Wertpapiere:

1) Mündelsihere Wertpapiere ..

2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Say 2 Pr.-V.-G., nämlich:

2. nah lande8gef. Vorschr. zur Anlegung

von Mündelgeld zu elassen C:

b. Pfandbriefe deutsher Hypotheken-

E o é ooo

3) Sonstige Wectpapiere. .. . . . .,

b. Darleben an den Staat .....….. 6

. Vorauszgblungen und Darlehen auf Policen . . Reichsbankmäßige Wesel...

Guthaben Ma 6% s 2) bei anderen Verficherungsunternehmungen .

. Gestundete Prämien ......,. 6 «7h . Rückständige Zinsen und Mieten... . ., . Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

1) aus dem Geschäftsjahre... .. 2) aus früheren Jahren. ..... e.

Vare Qa ooo ei

. Inventar und Drucksahen. ...-..„ Kautionsdarlehen an veisiherte Beamte . .. L E S A es os oe Li RE5 G Gesamtbetrag . .

B. Paffiva. . Aktien- oder Garanttefapital. .. ..

. Reservefonds 37 Pr.-V.-G., § 262 H.-G.-B.)

1) Bestand am S{lusse des Vorjahrs . 2) Zuwachs im Geschästöjabre .. .

. Prämienreserven für

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 2) a. Kapitalversicherungen auf t den Lebensfall „. . . 93881434,11 b. Wechselsüberlebens-

assoziationen . . . . ._22843641,/27 3) Renténversiherütgen. . . o i o. o. 4) Sonstige Versicherungen „„.« . « -- |

. Prämienüberträge für

1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall. , 2} Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversiherungen. . . « « « - . -

4) Sonstige Versicherungen . «e... | . Reserven für schwebende Versihherungsfälle

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile . „(6%

. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver-

E i es s eo a o/o a8 . Sonstige Reserven, und zwar :

1) Gewinnreserve A . 2125 000,— :2) Gewinnreserve B „. . . 1615 000,—

3) Immobilienreserve. 4) Gebäudebewertungsfonds8 ..... 5) Kriegsversicherungsreserve . . . « « . -

6) Verwaltungsgebührenreserve. . . . . 7) -Gew.-Ant.-Dividendenergänzungsfonds

8) Prämienreserveergänzungsfonds .. . . « 9) Kursdifferenzenfonds , . .

10) Reserve für unbehobene Gew.-Ant.-Divi-

Wt e L S T ooo 0

VIII. Guthaben anderer Versiherungsunternehmungen L Da E a e C E X. Sonstige Passiva, und ¡war :

1) D P o do da 2) Kaiserjubiläumsfonds. . . . . »- + 3) Unterstützungsfonds „o. 4) Zinsenüberträge . . . . E 5) Ünbehbobene Liquid.-Affoz.-Anteile . . 6) Transitorishes Konto e b ooo

T Dee R e E 02-4 | XT. Weil aa E E bib o die a6

Gesamtbetrag . . Geschästsbewegung im Deutschen Reiche im Jahre 1914.

[27 267 470/23

Ï j j

6 552 014/44

| |

A

S

2 299 736/82 1 647 518/05)

|

1 220 454/72 |

|

850 000/—

11269908774

26 725 075 38 12 982 625/30 150 706/31

|

3 202 879/01 113 493/58 18 322/93

2 149 213/15

a

3 740 000|—

399 500|— 42 500|— 528 947/78 76 415/94 62 715/50

1 147 500/— 340 000|—

228 904

I

en

13 644 762/53 98 047 733/53 410 093/89

606 913/90

_181 395 649/03

152 557 4947:

2 115 804/2% 16 731/15

51 000/— 1272 177/70 290 71217 2 709 490/15 907 466 78

33 819 484/67

8 483 882/47 20 387 278/11

3 947 254/87

1 220 454/72 189 580/50 212 500|—

425 709/84

1 700 000|—

850 000|—

J G2

3 334 695/52

2149 213/15 5 802 219/15

6 566 483/97 880 117/26

6 663 382/20 892 043/05

181 395 649/03

9) Kapitalversicherungen auf den Levendvfall Ó a. felbst abgeschlossene . 106 418,18 b. in Rüdckdeckung über-

nommene . «» » .:- 7 075,40

3) Rentenversicherungen ) a. selbst abgeshlofsene . . 17 668,12 b. in Rückdeckung über-

nommene .. ..«- t A | 4) Sonstige Versi®erungen a. selbst abge!hlofsene . . . « «- L b. in Rücdeckung übernommene . . « - « _Gewinnreserve der Versicherten . « « - - « ‘Sonstige-Reserven und Rücklagen . « »+ * . Sonstige Ausgaben... . tou

Gesamtausgaben ..

C. Abschluß. Gesamteinnahmen . «. - ...- A Gejamtausgaben .. «+000

s der Einnahmen .

Uebershuß \ der Ausgaben

D. Verwendung des Ueberschuf}es. An den Reservefonds 37 des Privatversicherungsgeseßes,

I. 262 des Handelsgeseßbuhs) . « «e eo o ooo

11. An die jonstigen Reserven . «ooo: j Il]. An die Aktionäre odér Garanten «. + -- IV. Tantiemen an:

1) Aussihtsrat „eo oooooo

2) Vorstand L E

9 Hauptbevollmächtigten - . - - - + - s

4) sonstige Personen

V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar :

1 zur D Auszahlung » . . . * . - . . . 2): an die Gävinnreserve . . - - +-* B onstige Verwendungen . « - - -- E e

V1II. Vortra Rechnung. - «o ooo E ERERS RORAs Gesamtbetrag. 892 013,05

P}: h

[21SEC

199 193 188

è 200 085 231 199 193 188

955 000,— 408 000,—

c. Darlehen auf eigene Policen ....

Zugang Stand ult. 1914 Ver- |Versicherungs- |; Ver- |Versicherungs- |; träge | umme Renten] jräge | jumme [Renten | M M 6 sKapitalversfiherungen auf | : Todesfall ¿ 359 4 183 184 5597| 53893 411 Kapitalversicherungen auf | Lebensfall 39 234 500 434 Rentenversicherunaen 12 E 15 975 TT. 96 580 Wechsels. Ueberl.- Assoz. mit | garant. Minimalergeb- | ails s | 1232 Zusammen. . | 4410| 4417684| 15 975] 7340| 66358 590| 96 580

Im Jahre 1914 betrugen die Einnahmen an Prämien und Einlagen

Kapitalsaulagen im Deutschen Reiche.

_ Staatsschulden :

4 2 634 141,06. Die Auszahlungen für Sterbefälle, Rückkäufe und fällige Erlebens- versiherungen 46 3 600 968,97.

s. Depositum bei der Hauptverwaltung der Reihsshulden bezw. preußischen

tel Preußische Konsols -... .. ..-, Nominale 46 1000 000,— 9/6 o o S C

39/0 r 60 @ 49/0 Deutsche Reichsanleihe

(Preußishe Staatsbank) : 323 9/9 Bayerisches Eisenbahnanlehen . . .

b. Immobilien :

aus in Berlin, Mohrenstraße Nr. 6 „….

j Nominale Hypothekardarlehen auf Häuser ....... R

3 399 050,— 840 000,— 500 000,—

1845 000,—

150 000,—

7 734 050,—

9 507 000,— 4 T7 241 050,—

1 078 274,43 1 447 754 47

l 10767 07500

59839] Vereinshaus Act. Ges. Bielefeld.

Zu der am 14. Dezbr. 1915,

4 “Uhr, im Hotel Vereinshaus statt-

findenden ordtl. Gen.-Vers. werden die Herren Aktionäre laut § 17 des Statuts eingeladen. Tag.-Ord. : Geschäftsbericht, Vorlegung „der Bilanz und Genehmigung derselben. Entlastung des Auffichtsrats und des Vorstands. Wahl ¿weier Revisoren für 1915/16 und Wabl von 2 Aufsichts- ratsmitgliedern. Verschiedenes. Bielefeld, den 23. November 1915. Der Vorstand. v. d. Mühlen. Karmeyer.

[52795] 2 E #4 Brauerei Faenish A. G.

Kaiserslautern.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samêtag, den 11, Dezember 1915, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftslokalen der Brauerei Jaenish A. G. hier, Pariser- straße 10, statifindenden 5. ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands- und des Auf- satgees über das Ergebnis des Ge- châstéjahres 1914/15 und der Ne- visionskommission. j

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre§nung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. i

5) Wahl von dret Aufsichtsratsmit- liedern und der Revisionskommijsion.

6) Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General- versammlung bei der Gesellshaft aus- zuweisen.

E den 24. November

15

Vrauerci Jaenisch A. G. Franz Jaentsch. Heinrich Jaenifch.

[52831]

In unserer heute abgehaltenen 58. or- dentlichen Geueralversammlung wurde die vorgeschlagene Gewinnverteilung genehmigt. Es gelangt somit die Dividende für das abgelaufene Geschättèéjahr vom 23. No- vember ab mit #6 30,— für die Aktien Nr. 1 bis 2500 und mit «4 120,— für die Aktien Nr. 2501 bis 4375 gegen Ein- reihung des Dividender shetns für 1914/15 außer an unserer Kasse an der Kasse der Allgemeinen Deutscheu Credit- Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Au®- zahlung.

Der Ausffichbtsrat besteht aus den A Wilh. Woelker, Leipzig, W. A. Jaupt, Chemniß, Herbert Esche, Chemnitz, Faust Michaelis, Kötschenbroda, August Barth, Lauf b. Nürnberg.

Chemnitz, den 22. November 1915.

Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß-Chemnigz.

Jahresabschlufß am 30. September 1915. Vilanzkonto.

An Aktiva. t Anlagekonti . . . « + + + | 3258 673/39 Fässalilo «ave 121 454/58 Weiettonte 6 S d __260|— Kuantoforrentfonto . . . .} 69928111 Hydolhekendebitorenkonto . | 2326435 56 Prömienreservekonti . . , 12 160 45 Effektenzinsenkorto. . . 157,50 Reserve'óndéeffekten- und S

Hvpotbekenkonti . .| 304985 ¡— Grundstücktonto für Wobl- x

fabrtêeinrihtungen .… . 17 476/48 Avalkon'o e# 440 000,— A Bo S 380 000!—

Per Pasfiva. 3 E Aktienkapitalkonto . . . « | 3 000 000 Ti. «o «a4 2 000 000:— Hyvothekenkreditorenkoento 718 100 Neservzfondskonto 5 300 000 Talonésfteuerreierv:konto 12 000 Kautionskonto S S1 000 Avalkonto #6 440 000 Kcnto für Woblfadrtéeine R

il d S3 NU— Braumal!z\steuerkonto . . 278 ZHS Anleibezinsenkonto / _12 8875S Verlust- u. Gewinnkorto . |_634 406 2

7 12088407 Verlust- und Gewinnkonts.

An Debet. E el Steuern- u. Versicherungs- “Ta

prämienkonti . . + + + 73 173 ZZ Gescirikonto . . . « 77 13266 Geschäftsunkostenkonto . . X 229 52 Reparaturenkonti . ._. 78S 0128S Diverse Konti : Abschrei-

dungen «0-4 #00 000 Bilanzkonto. . « + . |__EZ4408V2

1 ZDL A4 R

Per Kredit.

Vortrag vom vorigen Jahre] MWZ4S5L4D9 Kontokorrentkonto . . « 1000 Zinsen- und Agtiokorti . . S AST T8 E N N 1 WWSIN

1 ZW ZHà C