1915 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ai

[52992] ; Messingwerk Aktiengesellschaft Unna.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu oer am Sounabend, den 18. Dezember 1915, Mittags 1uS Uhr, im Hotel Strube zu Unna stattfindenden ordentlichea Generalver- sammluug eingeladen.

esorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts sowie der Bilznz nebs Gewivn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15 uad Bes{lußfassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

3) W bl zum Au!sihtsrat.

Dicjentzen Aktionäre, w-lche an dieser GSen-ra!versammlung teilnebmen wollen, haben in Gemäßheit des § 13 des Gesell- \haftsvertrages ihre Aktien oder ein thren Besi unter Nummerangabe ausweisende® Hini1erlegungsattest eines deutschen Notars bis spärestens 15. Dezember 1915 bei einer der nastehend bezeichneten Stellen, nämlich:

der Gesellschaftskasse der Mesfing- wert Aktiengesell: chaft in Unna,

dem Dortmunder Vauk - Verein. Zweiganstalt des Varmer Bauk- Verein SDinsverg, Fisher «& Comp. in Dortmund

zu binterlegen. ana, den 22. November 1915. Mesfingwerk Aktien-Gesellschaft. Der Ausffichtêrat. G. Beckmann, Vorsizender.

[52478] Luxsche Industriewerke Akt. Ges. Ludwigshafen a/Rh.

Die Aktionäre Unserer Gesellschaft werden zu der am Moutag, den 13. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungésaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Nhein statt- findenden außerordentlichen General. versammlung hiermit ergebenst ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Genehmigung elnes mit der A. C. Spanner’jchen Wassermesser fabrik G. m. b. H in Wien und tn Fcank- furt a. M. abzuschließenden Vertrags über Erwerbung von'Stammanteilen.

2) Erböbung .. des Grundkapitals der

Gesellschaft um 46 500 000,— dur Ausgabe von 500 Aktien, lautend auf den Inhaber à #4 1000,—, und Gewährung derselben an die Stamm- anteilseigner der A. C. Spanner’1chen Wassermefserfabrik G. wm. b. H. in Frankfurt a. M. und in Wien.

3) Abänderung des § 4 des Statuts.

4) Zuwahl eines weiteren Aufsichtsrats» mitältédg. S

Nach § 13 des Gesellshaftsvertrags haben die Aktionäre, welhe an der Ge- neralver)jammlung teilnebmen wollev, ih über ihren Aftienbesitß spätestens 2 Tage vor der Generalveciammluag auf dem Bureau der LKesellshaft oder der NVtäzischen Bank in Ludwigshafen a. Né. bew. bei der Pfälzischeu Vauk Filiale München oder den sämtlichen übrigen Zweigniederlassuugeun dieser Bank dur Vorweisung der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nah § 259 H.-G.-B. zu legitimieren.

Ludwigshafen a. Rh., den 23. No- vember 1915.

Der Auffichtsrat.

[52993]

Die Aktionäre unserer - Gesells{haft werden hiermit zu der am Samêtag, den 18S. Dezember 1915, Nach- mittags 4 Uhr, im Parkhotel zu Efsen- Ruhr stattfindenden 18S. ordentlichen Generalversammluug eingeladen.

Tagesorduoung :

1) MesVästodericht sowte Vorlage der

tlanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wir mahen darauf aufmer!sam, daß nur diejenigen Aktien flimmberechtigt find, welche bis zum 11. Dezember 1915 einszließliq bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit-Anftalt, Essen- Ruhr, oder deren Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar hinter- legt sind.

Kray den 23. November 1915.

Sternbrauerei Kray Aktien-Gesellschaft.

Ladendorff.

[52836]

In der ordentlichen Generalversamm lung vom 10. November 1915 wurden in den Aufsichtsrat vnserer Gesellschaft wieder- bezw. neugewählt die Herren :

Kemunaztienrot George Marx, Königs-

erg t. Pr.,

Direktor F. Bartels, Heiligenbeil,

Direktor W. A. Koch, Berlin-Schöneberg,

Bankdirektor Hermann Schede, Danzig.

Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Kommerzienrat George Marx, Kösönigs-

berg i. Pr., als Vorsitzender,

Direktor F. Bartels, Heiligenbeil, als

stellvertretender Vorsigender,

Bankdirektor Gustav Bomke, Magdeburg,

Direktor W. A. Koch, Berlin-Schöneberg,

Bankdirektor Hermann Schede, Danzig,

Geheimer Baurat O. Schrey, Berlin-

Charlottenburg,

Bankdirektor Schroeder, Königsberg i. Pr. Schrauben-, Muttern- und Nietenfabrik Actiengesellschaft Danzig - Schellmühl.

[52994] i i Vereinsbrauerei Artern

Aktiengeselshaft in Artern.

Etnladung zu der am 183. Dezember 1915, Nachmittags 4{ Uhr, im Hotel zur Sonne in Artern stattfindenden ordentl. Generaiversammlung.

Tagesordnuzing :

1) Vorlegung des Geschästsberihts per 1914/15. Beschlußfassung über Bilanz sowie Hewinn- und Verlustrehnung und Festsetzung der Dividende.

2) Entlastung des Vorstands und Auf- Achtsrats. j;

3) Wahlen zum Aufsi(tsrat.

Zur Teilnahme an der Seneralversamm- lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 9. Dezember d J, Nachmittags 4} Uhr. bei der Gesells{aftskafse, bei der Dresduer Vauk in Berlin, dem Bankverein Artern, Spröugerts, Büchner & Co. Comm. Ges. auf Aktieu in Artern oder bei einem Notar in Gemäßheit des 8 24-der Statuten hinterlegt haben.

Der Auffichtsrat.

C. Es8wein, Kommerzienrat, Vorsitzender. Büchner. [52825] Soll. Vilanz þer 31. Auguít 1915. Haben. j #“ S # [A Immobilien- M Aktienkapitalkonto . . . . | 1000 000/— Tonto . . . 987 999,60 Lypothekenkonto. . . 50 000|— 2% Ab- Reservefondskonto . . .. 57 769/64 {reibung 19 759,98 | 968 239 52} Delkrederekonto . . . .. 80 000|— Maschinenkonto 110 014,12 | Dividendenkonto. . . 1 120:— 15 09/9 Ab- Nreditdren a a os ie 70 611 54 reibung 16 502,11 | 93512 01/| Gewinnvortrag pr. Múühblen- U / 31. Aug. 1914 7 666,06 ale, Nöstereikonto 59 661,06 Reingewinn. __183516,20| 1911832 26 20 9% Ab- j schreibung 11 932 20 47 728186 Mobilienkonto .._.. | 1|— Fuhrparkkonto 1 Safkonto 1,— Zugang 11 052,45 | 1105345 | Abschreibung _11 052,45 1— Vorräte : ; 35 168/75 Kassa, Wesel u. Effekten 34 100 34 De E E 271 930 96 E 1450 683 44 ‘1 450 683/44 Soll. Gewinn- und Verlustkonto per 31. August 1915. Haben. 0 1A E15 n Gerstenkonto . . . 1 1478255/64] Per Gewinnvortrag aus Generalunkostenkonto .} 303 022/48 E Gs 7 666/06 ._« Abschreibungen . . .. 59 246/74] „, Malz- und Neben- Delkrederekonto A 25 000|— produktenkonto 2 04904106 Reingewinn inkl. Vor- trag aus 1914 . .. 191 A | a 2 056 707/12 2 056 707/12

Meisenheim a. Glau.

Neustadt a. d. Saardt.

Meisenheim-Schmeißbacher Mälzerei Act. - Ges.

Der Divideadeuschein Nr. 16 gelangt vou heute ab mit 4 8§0,— per

Stück an den

Kassen unsexer Gesellschaft,

fjserrer bei den Bankkhäusern

G. F. Grohé-SHeurich in Neustadt a. Haardt und Valt. Perrou in Franukeu-

thal zur Einlöfung.

Der Auffichtsrat wurde in seinec Gesamtheit wiedergewählt: zum Vor«

sigenden Herc Alexander Bürklin, Bankter

in Neustadt a. Hdt.

[52989] Bürgerlihes Brauhaus A. G. Nordhausen a/Harz.

Wir laden biermit unsere Aktionäre z 11, ordentlichen Gegeralversam

lung ein. Dieselbe findet stait am 13. Dezember 1915, Abends 8 Uhr, im Ver-ti-tzimmer unseres Grundftücks Gesellshaftshaus „zur Hoffaung“. Tageêéorduung :

1) Bericht über das elfte Geshäftsjabr, Bilanz und stattgefundene Prüfung derselben.

2) Abnahme der Jahresrechnung und Festsetzung der Dividende.

3) Entlaîtung des Vorstands und Auf- sihterats.

4) Wablen zum Auffichtsrat.

5) Genehmigung ev. vorltegender Ueber- tragung von Namensaktien.

Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung

der Aktien oder eines Hinterlegunge scheine bis zum 10. Dezember im Brauerei. kFoutor oder von der Nordhäuser Bank Æiliale der Mitteldeutschen Privat- Bank, Nordhausen, verabfolgt. Der Uuffichtsrat. Eduard Gectus, Vorsigender.

Die ‘neuen Gewinnanteilschein- bogen für die Aktien Nr. 1—950 können von jeßt ab gegen Nückgabe des bezügl. Erceeuerungs\cheins in unserem Brauerei- g EERmEE in Empfang genommen werden.

152988] : : Dessauer Aktien-Brauerei „zum

Feldschlößhen“ in Dessau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell,

schaft werden hie mit zu der am Diens- tag, den 11 Januar 1916, Vor mittags 10 Uhr, im G: \{häftslokal der Rrauerei, Elisabethsiraße Nr. 12, statt- findenden ordentliheu Genueralver- sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduuz:trg :

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Nechnungsablage über das verfloffene Geschäftsjahr unter Vor- lage des Revisionsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats.

3) Wabk von Revisoren.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-

râre, welche thre Aktien ohne Dividenden- bogen oder die diesbezüglihen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutihen Notars spätestens am 5. Werktage vor der Genexalversammlung während der üb- lihen Geschäftéstunden entweder in Lud- wigêhafen am Rhein und Frankfurt am Maiu bei der Pfäszischea Vank und deren sämtliheu Filialen, in Berlin bei der Deutschen Vank oder in Dessau | bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Dessau, den: 23. November 1915.

Der Vorfizende des Aufsfichhtërats :

C. Gswein.

[52986]

Denminer Vockbrauerci Aktieu-

gefelschaft in Demmin.

Zur ordentlichen Gencralversanmm- luug werden die Herren Aktionäre hier- dur auf Miitwoch, deu L5 Dezember 1915, Abeuvs 83 Uhr, nah Neichen- bas Konzerthaus in Demmin ergebenst einaeladen.

Nah § 16 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Genera! versammlung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesiß bei der Gesellschaft anzumelden, und zwar spätestens bis zum 3. Tage vor der Versammlung, diesen nicht mitge: rechnet. Vertretung kann nur dur Aktionäre erfolgen.

Die Bilanz, Geroinn- und Verlustrech- rung 2c. [iegen vom 24. November bis 15. Dezember im Geschäftszimmer der Bodbraueret zur Einficht der Aktionäre aus.

Tagesorduung :

1) Geschäftsbericht und Genehmigung

der Jahresrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

3) Genehmigung der Uebertragung einer

Aktie

Demmin, 23. November 1915. Der Auffichtsrat. Beers, stellvertretender Vorsitzender.

(53000) 2 Aktienbrauerei „„Traube

und Löwe“, Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden htermit zur XXK. ordentlicheu Generalver- sammluug, welche Mittwoch, deu 15, Dezember l. J., Vormittags 40 Úhe, im Gasthof zum „Hirs“ dahier statifindet, höflichst eingeladen.

Die Tagesorduuug umfaßt:

1) Ges(äftsberiht und ehnung9ab- {luß über das am 30. September ds, Is, abgelaufene Betriebsjahr 1914/15.

2) Entlastung der Verwaltungsorgane und Beschlußfassung über die Ver- wendung des Retngewinns.

Eintrittskarten werden gegen Akiten- vorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Koutor der Vrauerei und bei der Bayer. Diskonto- und Weehselbauk A.-G., Filiale Kemptea, bis inkl. 13. Dezember während der Geschäftsstunden verabfolgt (S 8 der Statuten).

Kaufbeuren, den 23. November 1915. Der Auffichtsrat der Aktienbrauerei „Traube und Löwe“, Otto Müller, Ernst Wiedemann, stellvertretendec stellvertretender

Vorstand. Vorsizender,

[51754] Bremer Holzmehlmühle

Aktiengesellschaft Bremen. In der am 8. November 1915 ftatt- aebabten Generalve: iammlung wurde die Auf1ösung der Gesells%aft beshlossen. SUGELL VEHes hiermit die Gläu- biger der Gesellihaft aufgefordert, ihre Aniprüche anzumelden.

Bremenu, den 16. November 1915. Bremer Holzmehlmühle Aktiengeselischaft.

Dee Liquidator:

P. Zimmer.

(51610) Société Anonyme des Hauts-

Fourneaux et Aciéries

de Rumelange - St. Ingbert.

Der Verwaltungsrat mat hierdurch den Aktionär:-n Mittetlurg davon, daß die im Arttkel 37 der Statuten vorgesehene or- dentlihe Generalversammlung am Sonnabend, deu 11. Dezember 1915, 10 Uhr Vormittags, in Luxemburg, im Hotel Brafseur, stattfinden wird.

_ Tagesordnung:

1) Berit der Admwtnistratoren und Kommwissare über das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung, Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung an Administratoren und Kommissare.

4) Statutarishe Ernennungen.

Die Aktionäre werden gebeten, zwecks Teilnatme an der Generalversammlung ih nach den Artikeln 40 und 41 des Statuts zu richten. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen :

in Rümelingen bei der Gesellschaft,

in Brüffel bei der Banque de

Bruxelles, 62, Rue Noyale, in Lüttich bei der Banque Lié-

SEeoise,

bei dem Crédit Général Lié- geois,

in Luxemburg bei der Banque In-

ternationale,

bei den Herren Werling Lambert «& Co.

[52837]

Bierbrauereigesellshaft vormals Gebrüder Lederer

in Nürnberg A. G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurh zu der am Donnerstag. deu 16. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, im Saalbau des Industrie- und Kulturvereins, Nürnberg,

E ergebenst einge- aden. Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1914/15 nebst Bilanz und Geroinn- und Verlust- rechnung._

2) Beshlußfafsung über die Bilanz und die Senn:

3) Beschlußfassung übck die Entlastung des Vorstants und Aufssi#tsrats.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens 1S, Dezember ds. Jhrs., Mittags 12S Uhr. in dem Seschäfts- lokal der Gesellsschaft, Bärenschanz- ftraße 48, oder bei den Filialen der Bauk für SDaudel und Judustrie, Nürnberg, Fürth, München und Bam- berg oder bei der Bayerischen Dis- conto- und Wechsel - Bauk A. G., Nürnberg und deren Filialen und Depositeukassen oder bei einem Kgl. Notar bis nah der Generalversammlung zu binterlegen.

Nürnberg. den 23. November 1915.

Der Vorstand. von Mühldorfer. [52838] Aktienbrauerei Zahn Köblingenu.

Die KIXK. ordentliche Geueralver- sammlung findet am Freitag, den 17. Dezember ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge- ellschaft in Böblingen statt.

Tagesordnung :

1) Vorlaae der Bilanz und der Gewinn- und Verliustrebnung sowie des Be- rihts des Vorstands nebst Be- merkungen des Auffichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsihtérats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Aufsichterat3wah[.

Stimmberechtigt in der Generalver- fammlung sind nach § 24 der Statuten diejenigen Aktioräre, welche spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aktien bet der L Ner selbst oder bei dem

i

Bankhause Doertenbach «& Co., G. m. b. S. in Stuttgart oder bei der Deutschez Effecten- und Wechselbauk in Fraufkffurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis nah der Generalversammlung belassen.

Die Hinterlegung bei etnem Notar ift \pätestens mit Ablauf der festgeseßten Hiuterleguugsfrist dem Vorftaud der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter- legungssheins mit einem genauen Num- mernverzeihnis der hinterlegten Aktien nachzuweisen.

Böblingen, den 21. November 1915.

Dex Auffichtsrat.

Frauentor- | graben 49, stattfindenden ordentlichen |(

S 244 des Handelsgeseybugz machen wir hiermit bekannt, dag ied Ge, heime Kommerzienrat Clemer 8 Heushky in Dresden dur den Tod aus dem Yuj, fihtsrate unserer Bank geschieden ift, Verlin, der 20. 1915.

Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Der Vorstand.

———

7) Niederlassung A. von Nechtsanwälten.

[52786]

In die Liste der beim Amtsgericht i Altona zugelassenen Rechteanwälte jj heute der Rehteanwalt Dr. Franz Stern, berg eingetragen worden.

Altoua, den 20. November 1915.

Königliches Amtsgeri@ht.

[52788

Der Rechtsanwalt Karl Wilhelm Müller in Dresden ist in die hiesige Anwaltélift eingetragen worden.

K. Landgericht Dresden,

am 20. Novewber 1915.

[52918] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt David Karpf j Nürnberg ist heute in die Rechtsanwaltt, liste des K. Bayer. Oberlandetgerihtz Nürnberg eivgetrager: worden.

Nürnberg, den 21. November 1915,

Der K. Oberlandesgerichtspräsident :

Guggenberger.

[52789]

Der Rechtsanwalt Schäffer ift hbeuh in der Liste der bei dem hiesigen Land gericht zugelassenen Rehtsanwälte gelöst worden

Stade, den 20. November 1915.

Der Landgerichtspräsident.

[52787] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Buddee hier ift beut

infolge Todes in der Liste der Rechtsan

wâlte des hiesigen Amtsgerichts und de

e - de Kammer für Handelssaa e ¿

s Stralsund, den 19. November 1915,

Königliches Amtsgericht.

[52790] Belenntmauns. Die Eintragung des Necht8anwall|

Georg Uschold in Weiden in die Rechtb

anwaltsliste des K Landgerichts Weida

ree Dent wegen Aufgabe der Zulafsun

ge .

Weiden, am 20. November 1915,

- K. Landgericht.

52917]

Infolge Aufgabe feiner Zulassung is

der Rechtsanwalt Dr. Franz Geo

Spituer - in Baugzen in der

Anroaltsliste gelöst worden. Zittau, den 22. November 1915. Königliche Kammer für Handeissachen.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[52821

] Brotfabrik Elbe G. m. b. H, Altona/Elbe.

Der Aufsihtsrat bes{ließt, die Zail seiner Mitglieder von 3 auf 4 zu e höhen und wählt als weiteres Mitgli des . Auffichtêèrats Herrn Senaic Friedri Ewers, Lübcck.

Altona, den 20. November 1915.

Brotfabrik Elbe G. m. b. S. A. König, Geschäftsführer.

(522531 Gläubigeraufruf.

Durch Beschluß der Gesellschafter vo2 31. Oktober 1915 ist die mit dem Siy i Stuttgart bestehende Wohuhausbar

esellschaft Stuitgart mit beschräuktt Dahiiaa nen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werte aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesel haft innerhalb eines Monats dem Liquidator \chziftlich geltend |

madchen. : Stuttgart, Lehensiraße 48, den 18. N vember 1915. Der Liquidator : Ludwig Messer, Am18sgerihtssekretär a. D.

[52232]

Die Firma: Fleish- und Wurf E Ee Se E

ränkter Haftung zu

Neukölln, Cot1buser Damm 81/82, ist au gelöst. Gerichtlih eingetragener Liqu dator ist der Fleisher Abraham Geor Frank zu Berlin, Eisenbahnstraße 2. 2 Gläubiger der Gesellschaft werden hiermi! aufgefordert, ih bei ihr zu melden.

Verlin, den 15. November 1915. Abraham George Frank, Lquidat:

[50775] Extractiorswerle Werschen G. m. b. S, in Zeis.

Dur Beschluß der @esellschafter v 3. November d. J. ist die Auflösun) der Gesellschaft beshlossen worden. Glä! biger werden aufgefordert, fi bei thr # me en.

Der Liquidatort F, Stlickum, Dambucg 2:

biefige

277

Der Inhalt Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Vierte Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoh, den 24. November

Güterrechts-, Vereins -, Gen

: - ossenschafts- owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Bla

Zeichen- und Musterr

1915.

cgisierm, der Urbeberredeinfrogörolle, über Warenzeidhen, t unter dem Titel

Zentral-Handel8register sür das Deutsche Reich. (r. 277)

Das Zentral - Handelsregtster Ros Gil se n

ár Selbstabholer d die ir Ea ehoLer eth E E

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffent- lihung der Handels- 2c.

Registereinträge bestimmten Blätter.

Ebeleben. Befanntmachung. [52856] Die Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister des unterzeich- neten Gerichts werden im Jahre 1916 a. im Deutschen Neichsanzciger, b. im Deutschen, 6. im Gbeleber Bezirksblatt bekannt gemacht. . Die kleinere Genossenschafien betreffenden Eintragungen werden nur in den zu a und c bezeihneten Blättern veröffentlicht. Ebeleben, den 19. November 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Handelsregister,

Berlin. Saudelsregifter [528959] des Königlichen Amtsgerichts Berliu- Mitte. bteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 44016. Firma:

Michel-Briket-Kohlenhandlung Otto

Wirsich in Neukölln. Inhaber: Otto

Wirsih, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 29 986 (offene Handelsgesells{aft

Schlouhauee & Dauiel in Berliz-

Wilmeredorf): Sit - jeßt: Veerlinu-

Stegliz. Bei Nr. 43041 (offene

Handelsgesells haft Naffin & Co. in

Verlinu): Die Gesellschast ist aufgelöst.

Die ‘bisherice Gesellschafterin Fräulein

Meargarete Naffia ift alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Otto Anderich bleibt bestehen. Bei Nr. 25 276 (Kommanditgesellshaft Rappold & Co. in Berlin): Die Einlage des Komman-

ditisten i herabgeseßt. Die. Gesamt-

prokura des C. Wetter ist erloschen. Bet Nr. 24 523 (Firma Guftav Liersch «& Co. in Berlin): Jetzt offene Handels8- geselishaft, welhe am 1. November 1915 begonnen hat. Der Kaufmann Siegfried Danziger in Berlin ift in das Geschäft als offerer Gesellihafter eingetreten. Gelö\ht die Firma: Nr. 42618 Georg Moies in Berlin. j Berlin, den 18. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [52858]

In das Handelsregister B des unter- | zeihneten Gerihts ifi heute einge- tracen worten: Nr. 13 903. „Orgauni- sation“ Verlagsgesellschaft mit be- shräukler Haftung. Siz: Berlin. (Segenstand des Unternehmens: Der An- kauf und die Weiterführung der Zeilschrift „Organisation Zeitschrift für praktische Geschäftsfübrung, Reklame und Plakat- kunst“, sonie der Betrieh elner Verlags- buchhandlung, die Herausgabe von Zeit- christen und die Uebernahme von Organt- jaticnéarbeiten. Stammkapital : 37 000 4. Geschäftsführer: Redakteur Victor Vogt in Berlin-Grunewald. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell\haftsvertrag ist am 14./29. Oktober 1915 abgeschlofsen. It nur ein Geschäftsführer vorhanden, fo erfolgt die Vertretung durch diesen oder dur einen Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung dur zwei Geschäftéführer oder dur einen Beschäfts- führer in Gemeinschaftmit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsckaft- lid. Als nit etngetragen wird veröffent- lit: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 904. Kahaun «& Co. Gesellshaft mit beschräukter Haftung. Sly: Berlin, wohin der Sig

von Königsberg i. Ostpr. verlegt worden | g

ist. In Königsberg verbleibt eine Zweig- niederlafsung. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von

Papier- und Schreibwaren, Reklameartikeln und Kalendern, Erwerb von gleichartigen oder ähnlihen Unternehmungen, Beteili- ug an solchen oder Uebernahme ihrer

ertretung, ‘ferner Herstellung und Ver- trieb von Kurz-, Galanterie- und Spiel- waren. Stammkapital : 26000 4. Ge- \cäftzführer: Kaufmann Jacob Gerson Kahan in Königsterg i. Pr., Frau Klara Kaban, gcb. Oppenheim, in Königsberg i. Pr., Kaufmann Hermann Pavye tn Königsbera t. Pr. ie Gesellschaft ist eine Sesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1911, 2. Funt 1913 und 9 Oktober 1915 abge\chlossen. Die GeseUschaft wird dur leden der bestellten Gesäzäftsführerc vertreten, falls bei der Bestellung. nihts anderes fest-

acseyt ist, Als nicht cingetragen wird

Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin des Reih3s- und Staatsanzeigers, SW., 48,

Bezugspreis beträgt L 46 S Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „Z.

Das Zentral Handelöregister für das “ria Neich ecifeiut in der Regel! tägli. Der A für das Vierteljahr. C

inzelne Nummern kosten 29 S.

veröffeniliht: Als Einlage auf das Stamms kapital hat in die Gesellshaft eingebracht die Gesellschafterin Frau Clara Kahan a. die ibr gehörigen, im Hause Köni.sberg, Kaiser- straße 3 a, lagernden Waren im Werte von 11 500 #6; þ. die daselbst befindlichen Maschinen im Werte von 3000 # ; c. dfe daselbst befiadlihen Utensilien tim Werte von 4509 #4. Der Gesamiwert von 19 090 „4 ist auf deren Stammeinlagà in Arre&nung gebracht. Oeffentliche Be- kanntmachungen der Sesellshaft erfolgen nur durch den Deutshen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3104 A. Scchchwartkopffff, Gesellschaft mit beschräukier Haftung : L Ernst Skopnik ift nit mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3524 Ju- dustrielle Betrieb#- und Verweriungs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Dr. Hs Erhardt Kanter is nicht mehr Geschäftöführer. Buchhalter Richard Müller in Charlottenburg, z. Zt. Ortelsburg i. Osftpr., ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10140 Union Lerumittel- Gesellschaft mit veschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. November 1915 hat § 5 des Gefsellshaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis eine andere Fassung erlangt. Ec lautet: Die Gesellschaft wind a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dur diesen allein, b. wenn aber mehrere Ge. {äftsführer bestellt find, entweder dur zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen oder durch denjenigen Geichäfts- führer allein, welcher hierzu ermächtigt ist, oder c. durch zwei Prokuristen vertreten. Kaufmann Eugen Nolletshek in Berlin und Fräulein Luise Grepp-rt in Char- lottenburg find zu Geschäftsführern be- stellt. er Geschäftsführer Willy Her- mann ist allein zur Vertretung der Gefell- haft berechtigt, während jeder der Ge- \häftsführer Eugen Rolletschek und Fräulein Luise Greppert nur gemeinsam mit einem

anderen GelGästailhrer zur Vertretung

berehtigt Bei Nr. 10870 Nelton Grundstütsverwertungêge- sellshaft mit beschränkter Haftung: In Berlin-Wilmerêdorf besteht cine Zweigniederlassung. Bei Nr. 13 226 Schoeufeidt & Co. So!zhaudblung mit beschcäukter DSaftung: Die Ge- sellschaft ift aufgelöst. Liquidator ift der bisherige Mitgeshäftsführer Kaufmann Emil Lazarus in Berlin-Wilmersdorf. Verlin, den 18. November 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Vtitte. Abteilung 122.

Bielefeld. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 16 (Firma Werkzeug- maschiveu-Fabrik Gildemeister «& Aktiengeselischaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen wordea: Dur Be- schlus der Gereralversammlung vom 96. Oktober 1915 sind die §§ 12 und 23 der Satzung geändert. : Bielefeld, den 13. November 1915. Königlihes Amtsgericht.

Bielefeld. Befauntuachung. [52861]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 905 (Firma Wilhelm Lohweg in Vielcfeld) heate folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Weege zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Derselbe ist au) zur Veräußerurg und Belastung von Grundstücken ermähtigt. Die Profu'a des jeßt zu Düsseldorf wohnhaften Julius Lobroeg ist erloschen.

Bielefeld, den 16. November 1915,

Königliches Amtsgericht.

Bieleseld. Befkanutmachung. [52862] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1120 die Firma Reform- haus zur Gesundheit Caroline Vitter in Vielcfeld und als deren Inhaberin Frau Caroline Bitter dafelbit heute ein- etragen worden. Bielefeld, den 16. November 1915, Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [52863 Im hiesigen Handelsregister A ist be der daseltst Bd. T Fl. 34 unter Nr. 33 etngetragenen Firma: Dr. Weppeus «& Lüders in Vlaukeuburg heute fol- endes eingetragen: N Dem Apothekenrerwaltcr Albert Weppen in Blankenburg ist Prokura erteilt. Blankeuburg a. H., den 15. No-

vember 1915. : Herzogliches Amtsgericht.

Bonn. Berichtigung. [52256 Die im hiesigen Handelsregister Abtei- lung B unter Nr. 297 eingetragene Firma lautet richtig: „Chemische Fabrik Godesberg, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, zu Sodesbergz““, Bonn. den 17. November 1915.

[52860}

4

Bonn. [52865] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 62 eingetragene Firma „Paul Schmidt“ in Bouu erloschen ift, Boun, den 18. November 1915. Königlißes Amtsgeribt. Abteilung 9.

Bonn. [52864]

Fn unfer Handelsregifter A ift heute bei Nr. 989 (Firma Mönkemaun 22. Cie. in Limpericch) eingetragen worden, daß die Niederlaffung nah Oberhausea CRhld,}) verlegt ist. Die Firma ist dem- zufolge tm hi-sigen Handelsregister gelöst worden.

Bonn, den 18. November 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

reslau. [52866] In unser Handelsregister Abteilung B A 216 ift bet der Refideaz- Dote!l uud afé Uktiengesellschaft hier heute ein- getragen worden: Der Kaufmann Louis Reeg zu Breslau ist aus dem Vorstande autgeshieden. Breëlau, den 20. November 1915. Königliches Ami1sgericht.

Cassel [52867 j Sandelsregister Caffel.

Zu Casseler Grunudslüts- ck& Hypo- tóeken Bureau von Gebr. Köl, Cassel, ist am 20. November 1915 etn-

etragen: Dem Fräulein Caroline Pittack n Caffel ist Profura erteilt. Kgk. Amtsgericht, Abi. 13, zu Cassel.

Castrop. [52868]

In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist beute unter Nr. 111 die Firma Victoria-Apotheke J. Pöhiiug zu Fckèrn und als deren Inhaber der Äpo- thefer Joseph Psöhlirg in Ickern ein- getragen worden.

Castrop, den 19. November 1915.

Kökigliches Amtsgericht.

Dortmund. i [52502] íIn unser Handelsregister Abteilurg A it heute bei der unter Nr. 669 einge- tragenen Firma: „Fr. Sobbe“ in Dort- mund folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 16. November 1915. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [52901]

Bei der unter Nr. 31 im hiesigen Handelsregister Abteilung B eingetragenen Firma „Darpener Bergbau-Aktieun- gesellschaft“ in Dortmund is heute folgendes eingetragen worden:

Der Direktor, Bergassessor a. D. Friedrih Engeling in Dortmund ist ge- storben. |

Der Direktor Felix Bruchhausen fn Dortmund ist aus dem Vorstand geschieden.

Dortmund, den 16. November 1915.

Königliches Amt3gericht.

Dortmund. [52900]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abs teilung B unter Nr. 512 eingetragenen Firma e-Westfälische Telefougeseil- schaft mit beschräufkter Daftung“ in Dortmuud ift heute folgendes eingetragen worden : ;

Der Ebefrau des Kaufmanns Adolf Löbenberg, Lina geborene Jacobsohn, zu Dortmund ist Profura erteilt.

Dortmuud, den 16. November 1915,

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [52903]

Bet der Nr. 1044 des Handelsregisters B eingetragenen Firma S. Wiener «& Cie., Gesellschaft mit beshräukter Haf- tung. Filiale Düsseldorf, hier, wurde am 19. 11. 1915 nabgetragen, daß die Prokura des Leo Wollenberger, des Robert Freywald und des Alfred Preis erloschen ist. ¿

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [52904] Bei der Nr. 4169 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Thermofix-Werk Dr. Grafe «& Cie., Zweigniederlaffung“ hier, wurde am 20. November 1915 Nag Eragen, daß die Geselschxft aug der bis- herige Gesellschafter iplomingenteur Ernst Arthur Karish tet allelniger In- haber ber Firma ist, dem Wilhelm NRosen- baum in Köyschenbroda und dem Kacl Uzarski, bier, jeßt Einzelprokura erteilt und die Pcokura des letzteren auf den Betrieb der Zweigniederlaffung in Düfsel- dorf bes{hränkt ist. le unter Nr. 1479 des Handels- registers A eingetragene Firma Jac.

] Peters Nachf. ist von Am!swegen gelöscht

worden. Amitsgeriht Düsseldorf. Duisburg-Ruhrort. [52965] Sn unfer Handelsregister A Nr. 619 ist bet der Firma G. Braadt @ Co. in Hamboru - Maxxloh eingetragen

worden, d2ß der Ehefrau des Kaufmanns Albert Cohn, Jda geborene Weihl, in Hamborn Prokura erteilt ist. Duisburg - Ruhrort, den 18. No- vember 1915. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, *Xain. Veröffeutlichung aus dem Handelsregister.

A, 45. Gebr. Meurer. Der Kauf- mann Otto T-ezmann t als persönlich haftender Gesellshafter ausgeschieden.

A. 271. I. G. Mouson u. &Co. Der Kaufmann Johann Jacob Moufona ist aus der offenen Handelsgesellschast aus- geshteben.

A. 326. Gebrüder Roos. Der Che- frau Betiy Roos, geb. Roos, zu Frank- furt a. M. ift Einzelprokura erteilt.

A. 794, Heß u, Kirchverger. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der &hefrau Erna Kruskal, geb. Oettinger, ift e:rToíWen.

A. 4223. GladbaBHer mechauische Kleidecfabrif Flörsheim u. Co. Die Prokura des Kaufmanns Scholem Friy Selka ift erloschen.

A. 6571. F. u. C. Achenbach. Der Ehefrau Magdalene Achenb2ch, geb. Grün, zu Cronberg i. T. ift Einzelprokura erteilt.

3 506, Metallwalzwerke Aktie» gesellschaft. Dem Kaufmann Ernst RNRothschiid zu Frankfurt a. M. ist Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen zur gecmeinschaftlihen Vertretung der Gesellschaft berehtigten Beamten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeinen.

B. 950. Gleihrihßtergesellschaft Frauffurt a/M. mit beschräukter Haf- tuvg in Liguidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a.M., den18 November1915,

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [52869]

Auf Blait 990 des Handelsreaisters, die Firma Walther «& Pelz Gejell- saft mit beschränkter Daftung in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Liguidaior Bankdirektor a. D. August Eduard Metler in Freiberg ift infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Li- quidatocr ist dafür bestelt der Bücher- revisor Wenzl Dörfl in Freiberg.

Freiberg, am 22. November 1915,

Königalicdes Amtsaerich!. Gardelegen. [52870

In das Handelsregister ist bezüglich der Altmärkischen Elektrizitätsgefell- schast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gardelegen eingetragen : An Stelle des Wilhelm Everken - ist der Gef{ellshafter Bureauvorsteher Albert n zu Gardelegen zum Geschäftsführer estellt.

Gardelegena, den 12. November 1915,

Königl. Amtsgericht. Geora, Reuss. [52871]

Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 898, betreffend die Firma Kreuger und S{@ulze Mech. Celluloidwarenu- fabrif in Uutermhaus, ist heute einge-

tragen worden: : ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Gera, den 19. November 1915. Förstlihes Amtsgericht. Gera, Reuss, : [52872] In unser Handelsreaister Abtetlung A Nr. 995 i} beute dle Firma Oskar E. Kreuier in Untermhaus und als thr alleiniger Inhaber der Kausmann Oskar Kreuzer in Gera eingetragen worden. Geera, den 19. November 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [52873] Fn unser Handelêregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ftrma „E. M. Maet, Akitiengefellschaft“ Cöln- Mehrheim, Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden : : Die Prokara des Hermann Herzberg in Berlin ist erloschen. 6. H.-R. B 30. Amtsgericht Dleiwltz, den 15. November 1915. Göttingen. A Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 569 ist heute die Firma Nathan Vlum in Göttingen und als deren In- baber : der Kaufmann Nathan Blum in Göttingen eingetragen. Göttingen, den 19. November 1915. Königliches Amtsgericht. 3.

Hagen, Westf. [52875 In unser N Dos ist beute be der Firma Julius Vorster, Papier- fabrik, Gesellschaft mit besränukter Haftuug zu Hagen folgendes eingetragen : Die GGAKT en gnS des Geshäfls:- führers Werner Struth ist erloschen,

[52966]

d

Der bisherige stellvertretende Geschäft8- führer Wilhelm Weißhaupt zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. In § 14 des Gesellschaftsvertrages ist der dritte Satz aufgehoben und dur folgenden Saß

E s er Beirat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, die nicht Gesellschafter za fein brauchen. Hagen (Westf ), ten 8. November 1915, Königliches Amtsgericht.

Magen, VWests. [52876]

In unsec Handelsregister ist heute bet der Aktiengesellshast Deutsche Cou- tinental-Gas-Gesellschaft zu Dessau mit Zweigniederlassung zu Hagen einge- tragen:

Die tem Kaufmann Friedrich Geier in Dessau erteilte Prokura !st erloschen.

Hagen (Wesif.), den 8. November 1915.

Königlich23 Amisgerctcht.

Heiligenstadt, EieusTeld. A

Ina unjerm Handelsregister B ijt heute bet der unter Nr. 4 verzeichneten Gesell» haft mit besh.änfter Haftung: Semeiu- nühßzige Baugesellschaft mit beschränk- ter Hafiung in Heiligeustadt ein- getragen : :

Der Fabrikant Paul Jänicke ist als Ge|\chäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Hugo Engelrmann in Heiligenstadt als Geschärtsführer bestellt.

Heiiigenstadi(Eichösfeid), den 15. No- vember 1915.

Königliches Amtsgeriht. Abt. ITL.

Hersfeld. [52879]

Fn unser Handelsregist:-r Abtetlung A ist bet der unter Nr. 179 eingetraaenen Firma J. Oppenheim & Sohn, Roh- produk:cuhandlurng in Hersfeid heute folaendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Isaak Oppenbeim IT {s durch Tod ausgeschieden. Jnhaber der Fitma ist jegt Kaufmann Julius Dppen- heim in Hersfeld.

Der Ehefrau des Julius Oppenheim, Berta gb. Rotschild; hier ist Prokura er- teilt worden.

Hersfeld, den 15. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

IKönigswWusterhausen. [52880]

In unser Pte Sud H.-NR. A Nr. 49 ist am 16. November 1915 bei der Firma Jachtwersi C. Engelbrecht, Juh. Fritz Naglo in Spalte 2 folgendes ein- getragen worden:

Die Firma ist in „Naalo-Werft Frit Naglo““ geändert.

Königswusterhausen, den 16. No- vember 1915.

Königllhes Amtsgeriht.

Ludwigsburg. {52967] K. Amtsgericht Lu ges

Im Handelsregister für Etnzelfirmen wurde etngetragen:

Am 18. November 1915: Die Firma August Veck B ag ees in As ist erloihen. Der Eintrag wird

elöst.

Z Am 20. November 1915: Bet der Firma Wilhelm Berisch in Kornwestheim: Neuer Inhaber der Firma ist Wilhelm Bartsch, Kaufmann in Kornwestheim. Den 20. Ncvember 1915. Siv. Amtsrichter: Frhr. v. Watter.

Lüdenscheid. [52906] Vekaunitmachung.

In urser Handelsregifter A Nr. 238 ift beute zu der Firma Deciazarich Eflöh jr. vorm. Samvurger Importhaus C. Künzel Nachf. u Lüdeascheid einge- tragen: Der Ebefrau Kaufmann Johann Heinrih Ekiöhß jr, Elisabeth geborene Kettling, zu Lüdenscheid ist Emzelprokura erteilt.

Lüdenscheid, den 20. November 1915.

Königlihes Amtsgericht.

Liidenscheid. Vekannutmachung. : Fn unser Handelsregister A4 Nr. 344 tft beute zu der Firma Wilhelm Begter zu Lüdensckcheid eingctragen: Der Ebefrau Uhrmawer Emil Betzer, Minna geborene Schluckebter, zu Lüdenscheid if Einzzl- prokura erteilt. Lüdenscheid, den 20. November 1915. Königliches Amts8gericht.

Mainz. [5298] Fn unser Handelsregifter wurde deute bei der Firma „Mainzer Kouferven- Fabri? J. Lorch & Ko.“ in Mainz etngetragen, daß das Geschäft auf die Witwe von Josef Wilhelm Lord, Luife geb. Prickarts, in Gonfenbeim üder« gegangen ist und von dersclden unter um veränderter Firma fortgeführt wird. Die Prokuren der Ebetrau Josef Wilbelm Lorch und des Fräulein Wise Lord find erlosen, Mainz, am 19. Nod. 1%, Gr, Amtsgericht.

[52905]

A