1915 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1915 18:00:01 GMT) scan diff

16386 Deutsche Verlustlisten.

Infanterie-Regiment Nr. 125, Stuttgart. 7 i 3. Kompagnie. Baier, Emil Donnbronn, Heilbronn inf. Krankb. gestorben.

Infanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg. . 5. Kompagnie. Aupper”e, Adolf Bublbronn, Schorndorf leit verw. D nth, riedri Heubetg, Oebringen leiht verwundet. 2W ollensadck, Franz Reringen, Horb leiht verwundet. Weinberger, Mar Baisingen, Horb gefallen. J 0908s, Andreas Peterzell, Oberndorf leit verwundet. 6. Kompagnie. Ne ub, Jakob, Neunuifra, Freudenstadt leicht verwundet. Dolz, Christian Heilbronn leit verwundet. S 7. Kompagnie. Gefr. Mathias F i\ch er Bieringen, Horb \&wer verwundet. Ma b le Eugen Raidwangen, Nürtingen leiht verwundet. Veusle, Gottlob Denkendorf, Eßlingen gefallen. Z i 8. Kompagnie. Gefr. Tamb. Wilbelm Luz Neuhausen, Tuttlingen infolge Verwundung gestorben. &uaen EGberdingen, Vaihingen leiht verwundet. Zoief Unterromba, Aalen leit verwundet.

Landwehr-Jufanterie-Regiment Nr. 126. L d Kompagnie. au th , Alo1s Schweigbausen, Ellwangen verleßt. ohrle, Johannes Otbertal, Freudenstadt leiht verw. 2. Kompagnie. tenberger, Ludwig Häslah, Tübingen verleßt,

NReserve-Jufauterie-Regiment Nr. 246. 1. Kompagnie. Gottlob Obhmden, Kirhheim leit verw. ns Giengen, Heidenheim {wer verwundet. n O leiht verwundet. Zu Verlusiliféee Nr. 75, Berichtigungen | .: Nobert Nürtingen verteht: rener Mpgloens Ne AUO, Gintihaeb tin Georg +— Hetceitée Cedis a verleßt. j Hinter dem Namen Jrion und vor dem Namen chch L 4, Kompagonie. E z. ohannes Dre \ch Horhausen, Haßfurt \ckwer verw. eurer, Dsfar Mimmenkhausen, Ueberlingen inf. Verw. gest y Gustav Nagold leit verwundet. : i | ld, Feiß Stuttgart leiht verwundet. Maschinengewehr-Kompagnie. czynski, Mar Pawlowiß, Oberscblesien sckwer verw ner, Franz -Kleinstadelhofen, Pfullendorf leiht verw. E 5. Kompagnie. Gefr. Kark Schneider Korb, Waiblingen inf. Verw. gest. Ser, August Müller Mößingen, Herrenberg leit verw. Gefr. Gottlob Bauer Erkenbrechtsweiler, Nürtingen l. v. Lang, Johannes Größingen, Ehingen verleßt. Hi lden bran d, Heinrich Gßfingen a. N. \ck#wer verwundet. Stammler, O Heidenheim leidt verwundet. Bu ch mann, Anton Leustetten, Ueberlingen leibt verw. S17sert, Karl Marktoineréheim, Bayern leit verwundet. Wurster, Friedri Grafenbera, Nürtingen leidt verwundet tark, Gebhard Mooshof, Wangen leiht verwundet, : täbler, Adolf Echterdingen, Stuttgart leiht verwundet ‘ang, Hermann Weinsberg leit verwundet. : Cet, Christian Faurndau, Göppingen leiht verwundet reiber, Otto Hofen, Cannstatt leiht verwundet. ‘auser, Albert Feuerbach, Stuttgart leiht verwundet (üller, Paul Stuttgart leiht verwundet. j SVUrr, Gregor Mößgglingen, Gmünd: leiht verwundet. Kroder, Friß Nürnberg leiht verwundet, s Weber, Oskar Heidenheim-Brenz leit verwundet Zimmermann, Konrad Dürrwangen, Balingen leit verw Baumann, Franz ObermeCenbeuren, Tettnang leit verw. : 4 H. Kompagnie. ' Slaig, Alfred Villinaendorf, Rottweil lei{t verwundet. Wilhelm, Rudolf Neubaus, Königsee leit verwundet. Werintinger, Otto Stutteart leiht verwundet. : 7. Kompagnie. Uiffz. Gottlob &chGumadcker Plieninçen, Stutteart gefallen Noth, Euge Hofm ann, Eugen e Ailrincen, Künzelêau inf. Verw. gest. | Arif as N au, Johannes Munderkingen, Gbingen \ckwer verwundet. Mezger, Karl Kirensall, Oebringen leiht verwundet, | Sch{midmeister, Albert Hedelfingen, Cannstatt [. verw. j i 8. Komvagnie. Bossenmaier, Eduard Fiscbinoen, HaigerloG infolqe Verwundung geestorben. h I H, Hermann Reutlingen leit verwundet. iff Heinri Rol ter, Wilbelm Wangen, Göppingen leiht verwundet. | “‘'!è Veinrih Roll Maier, Gotthilf Böblingen leit verwundet. i nur @ T R “B F =4 Karl Gun ßer G Stuttoart leibt verwundet, bei der Truppe E Aufbausen, Geisli O E Weissacb, Vaibinoen inf. - Vonaueschingen, Baden leit dai wiaëburg vermißt. Hof vermißt. Paicbingen vermißt. nte s

L Walter, Rudolf Leonbronn bish. verwundet, vermißt. achenmaier (nidt Lache

bish. verwundet, vermißt

gel, Eugen Secselberg bish. verwundet, vermißt. ch

e ( weg, Christian Eschental ü st , Leonhard Ziege!bronn bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier-Regiment Nr. 119, Stuttgart.

E 6. Kompagnie. Groß I1, Karl Plieningen, Stuttgart zuerst verwundet, verwundet und vermißt (V.

Zu Verlufilifte Nr. 63.

Ercnadier-Negimeut Nr. 129, Stuttgart.

8. Kompagnie. | Napp, Nobert D

Hettler

Sauter,

VE 10. Kompagnie. Vanner, Karl Stuttgart

Zu Verluftlisie Nr. 69. Infanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. E E 10. Kompagnie.

Griedrih Stammheim bish. vermißt, in Ge

De

Engel, Lei Zu Versustlifte Nr. 73. Nescrve-Jnfauterie-Regiment Nr. 248.

S s 8. Kompagnie. Bullinger (nicht Pullinger),

leiht verwundet.

12. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 93. JIufanterie-Rcgiment Nr. 122, Ludwigsburg. S e 5. Kompagnie. Utffz. Karl \\ i g Affaltrach bish. vermißt, in Gefgsb. 8. Kompagnie. Gs

ch

O8 4

A 5D o

. 10 al 4 Le

Maschinengewehr-Kompagn chw. v.,

Vzfeldw. Ernst Mobr Langenburg bish. \

Zu Verluftlifte Nr. 101. Infanteric-Negiment Nr. 125, Stuttgart. 6 8. Kompagnie.

Schwarz, Andreas Zimmern bish. vermißt, gefallen. Zu Verlusfiliste Nr. 105. Grenadier-Regiment Nr. 119, Stuttgart. L 3. Kompagnie. Ruof, Adolf Stuttgart bisb. vermißt, Mayer, Paul Stuttgart bish. vermißt, athäs, Paul Stuttgart bish vermißt,

H

Qt

2 o D

eo 4

S

4. Kompagnie.

Gefr. Adolf v. H

Pfeiffle,

G 9. Kompagnie.

Euaen Hocbdorf bish. vermißt,

Hans Stuttgart bisb. vermißt,

Größinger, Reinhardt,

u. vermißt (V. L.

6. Kompagnie. er, Karl Aicstrut bish. vermißt, in Ler Joie Holzkirhen bish. rz, Foachim Nendingen bisbh. vermißt,

in ÑR R, a as

hausen

ler, Walter M etterle, Georg

L. . f O vermiß GBefanaenschaft

Nftffz. Karl Ha a 8

E r I MU U LET:

F att. j u a

i Gefr. Kar 1ang Tot t o i ° Ï ial berw Î S

Verw. gest. |

tySo Î ermwundet.

Sto sitngen

Spannring, art Lettenmatier, Wilh. -iutigart » vermißt eiber, Ulrich E ‘bi2b. vermißt, in G |Glemser, Hermann tuttoart-Wangen Gefangen! etienêSberg bisb.

L k V L bs C - Seiélinoen —- leit verw . V. leiht vermnundet. nie.

vermißt, i e. 8. Kompagnie. irt T1ttus Stuttgart bib. vermißt, in Gefasck Seorg Altershausen bish. vermißt, in Gefasch.

P08

e

e Mieterkinoen Sauleau eit verw |

Attenweiler, Biberah infolge \{Gwerer Ver- | n 1177 o k V é

Sautter Geora Auag gestorben.

RNominger

Schumm

aud; : Karl chweier, August L roß, Wilbeim Ellwangen

c LD v

S

ra Bermaringen, Blaubeuren leickt verwundet. | G 7 „Reinhold Ebinoen, Balingen leit verwundet. lnlontin na A4 Br A o: ;

Valentin Stuppab, Mergentheim leit verwuntet. |U blma nn

Î

in 11. Kompagnie.

R E 6 G N ç e_TT ; AaemnDoliwar zuerit gefallen, dann ver- unde y ga E dn

Feldartillerie-Neain: = zundet u. vermißt (V. L. Nr. 116) in Gef Fel! rie-Neaiment Nr. 49, Ulm. Stede Chica ch G L-Z ver. 110) in Gesgic

1 B ttieie Seeger, Chbristiar E bish. vermißt, in Gefgsch. Stuttgart verwundet. Nabträoli4 | C E G

u L . M L L Nem. Q î r Cs : L : C Laubengeiger,E Fuhrpark-Kolonne Nr. 4. Mas Zfudingen infolge Krankbeit gestorben.

Meßmer, Otto

S U |2 tnengemebhr-Komvbvaagnie. D L : i 0E ti qus 7 Zefargröningen bisb. vermißt, in Gefe L d ú “rau i, Karl Unterdbaugltett bish. vermißt, in Gef chaft. A f 1 g sH. vermißt, in Ge enf Serihtiqunoen früherer Verlustlisten. ckchuhmayer, Gottlob Nürtingen bish. vermißt E Zu Verlusiliste Nr. 2. : Irfanterie-Negiment Nr. 128, Stæaf:t ; : 11. Kompagnie. t zu sireiden, weil irrtümsli& gemeldet: August Straßburg vermißt.

Zu Verluftliste Nr. 33. Infanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 109. Jufanterie-Negimeut Nr. 121, Ludwigsburg. va L 9. Kompagnie. ‘3. Gottlieb Nai #\ ch, Heimerdingen,

» flo Cr Ln É «LTLiCE SoDannes ? üller ua L L

J borstctinger D T 26 v =— S TLCSTNgen sb. verwundet, vermißt ! : I1L, Eugen Nürtingen bish. vernundei vermißt. | lte] ch, Josef Aioendorf (nicht Uigendorf) bish. vermißt, c fi in Gefangenschaft. S2 E A Z „, (Weller, Friedrih Ubkstetten bish. vermißt t F

tein ba ck T bish. verwundet, vermißt. |Möger le, Georg Wüchern via eik, in Gefasch.

T Ploite loten "En verwundet, vermißt. Teufel, Johann Steinenberq bisbh. vermißt" in Getate aon io r anns T E ® E R VE L L, e!

? Galle Es N des rg vermizt. |Bartenbach, David Auenstein bish. vermißt, in Gefe. 4, b tterjellingen ntt Unterbettingen) B inder, Karl Lomersheim bish. vermißt, in Gefasch, j in Gefgsch.

= bh. verwundet, vermißt. ¡Brits@, Wilbelm Auensiein bisbh. vermißt,

_—

(W. 309.)

Birze Friedrich Untermünkbeim biéh. verwundet, vermißt.

nmeye r), Richard Oeschelbronn

ß, Imanuel Strümpfelbach bish. verwundet, vermißt. - Hermann Sönbühlbof bish. verwundet, vermißt. biébh. verwundet, vermißt.

L. 187) in Gefgs.

Kemnat bish. vermißt, in Gefangensdaft.

bisbh. vermißt, in Gefangensdaft. |

Johann Dorfmerkingen

Müh lbach, Hermann Poppenweiler bish. [. verw., in GefgsL. |

gestorben.

in Gefangenschaft in Gefangenschaft. athäs, 9 in Gefangenschaft D “g d En 2 H abi, Nob. _- Botnang, Stuttgart bish. vermißt, in Gefasch. DVannemann, Alfred Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsh.

:Hofen Eßlingen bisb. \&w. verw., in Gefgs@. | 5 t 24 i R 6, , E Fr cs l [ei Faul Suüuttgart bish. vermißt, in Gefangenschaft. erstle, Hermann Stuttgart bisb. vermißt, in Gefgsch.

in Gefgs{. : i - bisb. in Gefgsch. | _ Rohlwink, Kurt Bremen znerst gefallen, dann verwundet |

_Sefangenschaft. | _ 8. Kompag vermißt, in Gefasc. | F T in Gefgas. | in Gefgsb. | Gefgscb. | t 5 C R E s. tutigart-Cannstatt bish. vermißt, **© isb vermißt, in Gefg\@. t, in Gefangenschaft. | t, in Gefgs{. | 2 rmißt, in Gefgsch. in Gefangenschaft. bish. vermißt, !

R E v S gart bisb. vermißt, in Gefangensdaft.

ermißt, in Gefasch. j :+ G ER S Le }

orm Gt 1 of nf ermit, in Gefangenschaft.

Süiutigart bish. vermißt, in Gefgsc. |

M.F A ch 154 . j Bzfeldw. Karl N umpu s Stuttaart bisb. vermißt, in Gefash

f 1127 j L Ï DZHUmP0o (Sor

bisb. vermißt, in Gefess. |

25. November 19

6. Kompagnk?e. Lub, Karl Ofiterdingen, Rottenburg bisb. vermißt, in Gef, a 7. Kompagnie. J Gefr. Emil Fri § Waiblingen bish. vermißt, in Gefzty Wurst, Wilhelm Hausen bish. vermißt, in Gefangenss Köhler, Karl Unterohrn biéh. vermißt, in Gefangensg 8. Kompagnie. UeberTe, Karl Zuffenhausen bish. - vermißt, in Gefgig

Zu Verlusiliste Nr. 117. j Infanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie. an Laichingen bish. vermißt, in Geg 10. Kompagnie. 2 Neck&arweihingen, bish. vermißt, in Gefgi Kupferzell bib. vermißt, in Gefgs@ E i 11. Kompagnie. : Breusch, Emil Pinabe zuerst verw., dann verw vermißt (V. L. 130) in Gefangenschaft. , August, Poppenweiler, bish. vermißt, in Gef; . D. Kompagnie. K Utffz. Heinrib Schramm Eberstadt ZUA vermißt, in Gefeß Fund, Wilhelm Marbach a. N. bish. vermißt, in Get

S Int Cas f E r / Rieger, Anton Asperg bish. vermißt, in Gefanaens&s . vermißt, in Gefas&

dann

Grözinger, Ernst, Beyer, Friedrih

Entenmann

5 , Gettilieb Bernhausen Fish Eisenhut, Johann Enzklösterle bish. vermißt, in Geis,

fas. f Zu Verlustlisie Nr. 120. s N 2 «nfanterie-Regiment Nr. 122, Ludwigsburg. L : 9. Kompagnie.

,_Albert Kleinsabsenbeim biéh, verm'ßt, in Gefais jen bish. vermißi, in Gefgig rtach bish. vermißt, in Gefgsd. ura bisb. leickt verw., in Gefeig vaujen bish. vermißt, in Gefe vach bisbh. vermißt, in Gefgs&.

Sroßgartah bish. vermißt, in Gefzi Sonnendorf), Eugen Waldstetten Sh. vermißt, verwundet, in Gefangenschaft, mr 11. Kompagnie. , Wilbelm Mergentheim bish. vermißt, in Gefzss Egidius Hirschau bish. vermißt, in Gefais Roigheim bish. vermißt, in Gefangensdgf Zu Verlufiliste Nr. 128, Se - . - GZfanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

t 9 7 | L 2. Kompagnie. er, Vermann Vorbachzimmern bish. verw., in

Mayer

erti

j

| Zu Verlustliste Nr. 171. Infanterie-Regiment Nr. 129, Um. 8. Kompagnie. Sontheim bish. schw. v. u. vermißt, ge

Zu Verluftliste Nr. 188. Landwehr-Jnfanterie-Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie. Gottlieb Dettingen bis. vermißt, œ storben. (Gemeldet von Frankreich.) H

| M

Vannes

| | | |Blankenhorn,

Zu Verlustlisie Nr. 222. Neserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 248.

12. Kompaaganie z. Siellv. Christian (nit Friedri) Grau

terbeinriet - verwundet. Zu Verluftlifie Nr. 254. JInfanterie-Negiment Nr. 121, Ludwigsburg.

+

jc T5 E: et | Geld, Karl

eri gefauen, dann UnDi t. be L. Nr. 146), in Gefangenschaft. Dellbronn bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustlisie Nr.

Jnfanterie-Negiment Nr. E21, Ludwigsburg. L nte

L ensbah biéh. sw. verw., gest

Zu Verlusiliste Nr. 259.

Grenadier-Regiment Nr. 179, Stuttgart.

Kompagnie

3 bis. vermißt, in Gefase. ißt, in Gefangenschaft,

Zu Vcerlusiliste Nr. 260.

| Grenadier-Neqiment Nr. X19, Stuttgart.

D +71 2 M „Ff E

H Lr Tw M e L ott e1 F L e

nten eiinang dbish. s{wer verwundet, gestorten # Zu VerluFtlisie Nr. 263. E E ra Gd ¿ Gnsanterie-Regiment Nr. 124, Weingarten.

5 Kor I: E

ly; A4 Neu) S U T u L}

Zu Verlustlisie Nr. 287. “nsanteric-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg

Î B ; l Cr Ss oos mo E 4 [r R i : ¡S9. verwundet, gestorben,

gnie.

E Zu Verlustlisie Nr. ZE2Z. Füstlier-Regiment Nr. 122, Seilbronn-Mergentheim. 9. Kompagnie. :

bish. {wer verw., gestorben

ck mon

= 1UC I

Zu Verlusilisie Nr. 303.

| Füsilier-Negiment Nr. 122, Seilbronn-Mérgentheim.

5. Kompagnie. bish. sdwer verw., gestorben. T mpagnie.

D F 2 idbah S

| C hmann, August

r. Karl

gel

Ls Vi

h. sckw. verw

R Zu Verluoftlisie Nr; 304. Iufanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg

i ROMPOn ié, j j 1d Oberirbach bish. sw e gr +- L Bi “tao Lo, HLID. berw., gest. “nion S{wendi bish. {wer verw., gestorben.

1

Gefr. Karl Heinr Iöthle,

Druck der Norddeutschen Bucbdruckerei un

Berlin SW, Wilhelmstraße d Verlags-Anstalt.

Nr. 02,

Deutscher Reichsanzeiger

ind

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

M

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 Æ 40 .

j s M T * Alle Postaustalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer E E | den

B d D) | Postanstalteu uud Zeitungsspediteuren für Selbstabholer ( D h au die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32. 4 i Þ |

Einzeine Aummern kosteu 25 S.

Berlin, Freitag, den 26. November, Abends.

JFnhalt des amtlichen Teiles:

Bekannimachung, betreffend Verbot der Durchfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen. Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend Anwendung der Vertragszollsäße | auf russisches Bau- und Nußholz. t E

Bekanntmachung der Reichsfuttermiitelstelle, betreffend Höchst- preise für Gersten- und Malzkaffee, Graupen, Grüßen, Hafer- | flocken, Hafergrüße und Hafermehl. E |

Bekanntmachung des“ Königlich sächsishen Ministeriums des Innern, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer und russischer Unternehmungen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. , l |

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs- | verfahrens bei der Anlage eines Flugplaßes auf dem Gelände | der Gemarkung Grüningen. |

Bekanntmachuug. |

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom | 95. November 1915 über das Verbot der Durchfuhr von |

_Tieren und tierishen Erzeugnissen bringe i bierdur

i Ziegen und Schweine, j | Fleish und Fleishwaren aller Art, | Butter und Butterschmalz. |

Berlin, den 26. November 1915. |

Der Reichskanzler. Jn Vertretung: Delbrü.

L

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | dem Oberbergamtssekretär a. D., Rechnungsrat Keese in | Deimold den Roten Adlerorden vierter Klase, | dem Fortbildungsschuldirektor a. D. Kracht in Charlotten- | burg, dem Rektor Hue in Riemke, Landkreis _ Hauptlehrer a. D. Kinzel in Stegers, Kre1s Schlochau, dem Hauptkassierer a. D. Scharpegge in Godesberg, Landkreis Bonn, und dem Betriebsführer a. D. Oberheiden in Efsen- Bredeney den Königlichen Kronenorden vierler Klasse, i dem bisherigen Kirchenältesten, Rentner Bansemer in Bohnsacferweide, Kreis Danziger Niederung, dem Amtsvorsteher Borth in Roggow, Kreis Belgard, und dem kaufmännischen Abteilungsvorsteher Lohberg in Crefeld das Verdienstkreuz in

Silber, l l : Gendarmeriewachtmeister a. D. Carl in

dem berittenen i E e Stutthof, Kreis Danziger Niederung, und dem bisherigen Vor- arbeiter Hahlbrock in Tündern, Kreis Hameln, das Kreuz

Kreis Gelsen-

des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ;

dem Schmiedemeister Nolte in Eickel, i : firhen, und den Schlossern Fre 2 in Niedermenden, Siegfreis, und Müller in Wittenberge, Kreis Westprigniß, das Allge- meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Rei.

Der Kaiserliche Konsul in Triest hat den Kaufmann Otto 98 indeis als Konsularagenten in Laibach bestellt.

Bekanntmachung, G ; betreffend Anwendung der Vertragszolljäße au y russishes Bau- und Nußholz. Vom 25. November 1915. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Geseyes über

die Ermächtigung. des Bundesrats zu wirlschaftlic en Maß- nien v iy wi 4. August 1914 eis Gesebbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen : I f f ußland erzeugtes Bau- und Nutholz der oline 74 e T6, 80 853, 84, 85 Des Zolltarifs finden bei unmittelbarer Eau aus den besezten Teilen Nußlands bis auf weiteres die ertragszollsäße Anwendung.

| E für die | verpflichtet haben.

mittelfabriken an

Landkreis Bochum, dem |

\

' 1 | t

TE Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 25. November 1915.

Der Reichskanzler. Jn Vertretung: Helfferich.

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung über Errichtung von Preisprüfungs- stellen und die Versorgungsregelung vom 2». September (Reichs-Geseßzbl. S. 607) läßt es uns wünschenswert erscheinen, die Preise bekanntzugeben, zu deren Einhaltung einzelne Gruppen der Gerste verarbeitenden Betriebe sowie die Abgabe der von ihnen ergestellten Erzeugnisse an Verbraucher fich uns gegenüber

Solche Höchstpreise sind festgeseßt für Gersten- und Malz- faffce, für Graupen und Grüße sowie für Haferflocken, Hafer- grüßze und Hafermehl.

1) Mit dem Verband der deulschen Getreidekaffee- fabrikanten is vereinbart worden, daß für den Veikauf an Ver-

biauher fclgende Höchstpreise nicht überschritten werden dürfen: E E ratfeo lose in Säcken 40 Pfg. füc 1 Pfd., . Malzkaffee Ae 3 Ot o L ce : 4 s in ge\ch1. Paketen 55 „, » 1P}d.-Paket. 2) Mit der Graupenzentrale G. m. b. H. in Charlotien- burg ift vereinbart, daß als Kleinhandelépreise für den Verkauf an

Verbraucer zu gelten haben: : für Grüge und Graupen Ne. 6 40 Pfg. für 1 Pfd. |

E E

E T O e L e

x 0— l 49 " 1

Für Gerstenmehl ift eia Höchsipreis von 29 Pfg. für das Pfund für den Kleinhandel festge}: pt. i /

3) Mit dcr Hafer-Cinfkaufsgesellshaft m. b. H. ist ver- cinbart worden, daß bei dem Verkauf der Grzeuguisse der Vafernähr- Verbraucher folgende Höchsipreise einzuhalten find: für Haferflocken und Hafergrüge lose in Säcken 99 Pfg.

für 1 Pfd. : / : für O erfloSei und Hafergrüßze in Paketen 65 Pfg. Säckcken 66 Pfg. für 1 Pfd.

Ln das L E ü e ose in j l für S eti in Paketen 37 Pfg. für das 3 Pfd. -Paket. Berlin, den 26. November 1915. Reichsfuttermittelftelle. Scharmer.

Bekanntmachung.

Jn Zwangsverwaltung wurden genommen : a. auf Grund dex Verordnung vom 26. November 1914 (Reichs-Gejeßblatt c eei ire Ens fran- z0sif nternehmungen betreffend, gh A a de Gie Auguste verehelihte Klein in Dresden, Tolkewiyer Straße 20 (Verivalter: Ortsrichter Karl Schröter

in Blajewiß) und N i

b. auf *Grund der Verordnung vom 4. März 1915 (Reichs-Geseßblatt S. 133), die Zwangsverwaltung rus}ischer

etreffend ; Unternehmungen betreffend, Ricbôter und D. Chardak in Lelyzig

ç firmen Herz is A I. Wücderrevitor Alfred Ullrich in Leipzig, Albert-

iraße 29 a 111), i das i Markranstädt befindliche Warenlager der Firma D. Grün- blatt in Odessa 8 A Kursömakler Espenhayn in Leipzig, Südsiraße IT), i die bag f anan Feldgrundstüde Flurbu- Nrn. 229, 226, 270, 271, 272, 273, 230 auf dem Grundbuchblatt 200 für Leuben eingetragen und 229 (Eigentümer: Alexander Prinz Bariantinsky) (Verwalter: Ortsrichter Franz Müller,

L und das Sia M Dresden, Ziegelstraße 4, Bl. 837 des Grundbuhs

ü . Muntkzipalstadtgeriht Dreöden Eigentümer :

M. Makofskv K Bieren 2 A i: Nechtsanwalt Dr. Friedrih Meth in Dresden, Marscallstraße 5 l). y

Die Zwangsverwaltung über das in Markranstädt befind- lihe Warenlager der Firma A. Chowanczak, Warschau, und über das in Leipzig besindlihe Warenlager dér Firma M. RNaitzin, Moskau, wurde aufgehoben.

Dresden, den 25. November 1915.

Ministerium des Jnnern. Graf Viythum von Eckstädt.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichlsassessor Gaßner aus Berlin zum Landrichter

die Königliche Expedition des Reichs- und Berlin S8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Amts

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- | zeile 30 4, ciner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 4. |

Anzeigen uimmt au: j Staatsanzeigers

25)

1915.

den Gerichtsassessor Klemens Schmidt aus Breslau zum Landrichter in Gleiwiß, y y d Gerichtsassessor Dr. Graschtat in Rastenburg zum Amtsrichter in Tilsit, ai den Ae Dr. mtsrichter in Heydeïrug,

O T E e Lang ènl@el aus Braunsberg zum Amtsrichter in Gumbinnen, den Gerichtsassessor Schanze richter in Schroda, / den‘ Gerichtsassessor Dr. Karl Neumann Tempelhof zum Amtsrichter in Berlin-Mitte, E den Ea Netior Dr. Wenzel in Stettin zum Amts- rihter in Neukölln, : / 7 den Gerichtsassessor Kunith in Cöpenick zum Amtsrichter in Peitz, t ; Pee Gerichtsassessor Dr. Eugen Schuster aus Natibor zum Amtsrichter in Falkenberg (Oberschl.), - j

den Gerichtsassejsor Osfar Dießze aus Delißsch zum Amtsrichter in Salzwedel, H / L

den Gerichtsassessor Grauenhorst in Triebel zum Amts- richter in Schöneck, : den Gericht8asjessor Dr. Adolf Brinkmann aus Hannover zum Amtsrichter in Neustadt a. Rübenberge, _ j die Gerichtsassessoren Adolf Tiße aus Segeberg und Hans von Meurers aus Reinbek zu Amtsrichtern in Sonder- burg

Oehlert in Ortelsburg zum

in Mogilno zum Amts-

in Berlin-

den Gerichtsassessor Wilhelm Schmidt in Kamen zum Amtsrichter in Kamen, “ing Gerichisasjessor Ernst Eickhoff aus Meschede zum Amtsrichter in Dortmund, :

i s Gerichtsassessor Otto Shhrid aus Stromberg zum

E Oefor Kurt Renner aus Breslau! zum Staatsanwalt in Beuthen (Obershl.) nd „, den Gerichtsassessor Alfred Henke in Duisburg zum

Staatsanwalt in Dortmund zu ernennen sowie dem Justizrat Friß Neumann in Berlin und dem Rechts-

anwalt, Justizrat Karl Trimborn in Cöln den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Direktors des Lyzeums nebst Oberlyzeum und in der Entwictlung begriffener Studienanstalt zu Hirschberg i. Schl. Dr. Kurt Dewischeit zum Direktor des Lyzeums nebst Studienanstalt in Halle a. S. und

die Wahl des Oberlehrers Dr. Adalbert Grüttner an der Oberrealschule in Breslau zum Direktor der Realschule in Glogau durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Seiner Majestät

Nuf Allerhöchster Ermächtigung Auf Grund Allerhöch| ch infolge der von der

des Königs hat das Staatsministerium | Stadtverorbnetenversammlung in Koniz getroffenen Wahl den bisherigen Magistratsassessor Dr. Hermann Haußmann in Aschersleben als Bürgermeister der Stadt Koniß auf die gesetz: liche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten eignungsverfahrens bei- der Anlage eines Flug plaßzes auf dem Gelände der Gemarkung Grüningen

: im Kreise Brieg. Vom 8. November 1915.

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend ein vereinfahtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung van Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, vom 11. September 1914 (Gesezfamml. S. 159) mit Na trägen vom 27. März 1915 (Geseyjamml. S. D! und vom 9%. September 1915 (Geseysamml. S. 141) wird bestim t. daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nad den Vors schriften der Allerhöchsten Verordnung bei dem von dez Stadtgemeinde Brieg auszuführenden, durch Erlaß des Siaats ministeriuums vom 3. November d. F. mi dem Enteignungs- recht ausgestatteten Unternehmen der Anlage eines Flugplazos auf dem Gelände der Gemarkung Grüningen üm Krete Drs

stattfindet. Berlin, den 8. November 1915. Das Staatsministerium. Delbrück. Beseler. von Breitendah. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Shorlemer. Lenke. von Loedell. Helfferi®h.

d s 2 ckÇ à U

ERl= ï 4 d Fs

in Schneidemühl,