1916 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(o) Rhume -Mähle in Northeim,

Die Aktionä mtd s re unferer Gesell ge biecdurch zu der am Ber y An März 1916, Vormittags pn Uhe, in Kasten's Hotel (Georgs- ü e) Þ4 Hannover stattfindenden ordeut- chen Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduung : 1) Erledigung der“ na 22 der bungen vorgesehenen Geschäfte Vorlage des Jahreéberihts, der lanz, Gewinn- und Verlustrehnunrg für 1915, Be\hlüßfassung über die Genehmigung derselben sowie über die Gntlastung des Vorstands und Auf- chtsrats), 2) Wahlen. 2) ay des § 25 der Sagtungen, ê antieme des Aufsichtörats. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und 2 erluitrechnung liegen von Dienstag, den ie Nau U me Se für 3 e. in unfere in Northeim aus. Me Northeim, den 1. Ms7z 1916. Der Vo--stand. __Otto Klepp ex. Adolf Nahme.

[74007] Ländlicer Spar- und Vorschuß; verei, für Röhrsdorf und Um-

gegend.

Die Akttonäre unserer Gesellshaft werden Iu der Mittwoch, den 29. Mürz 1916, won Nachmittags A Uhr an im „Gast- hof zum Erbgericht* in Röhrsdorf bei Wilsdruff stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein- geladen.

Zur Teilnahme an der Generalversainm- Tung ist nah § 29 der Saßzungen- jeder im Aktienbuche eingetragene Besitzer etner Aktie berechtigt, hat jedoch durch Vorzeigen pre R Cut F dereVigung, nas.

: der 2 g 2 Nadmitiago. r Anmeldung 2 Uhr agesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberihts und der

Jahresrehnuz:@g sowte Erteilung der

Entlastung an Vors Nufs } C g Vorstand und Auf

a

2) Bescbluß\affung über Verwendung des erzielt-n Reingewinnes.

3) Besondere Anträge von Aktionären, welhe nah § 28 f. der Sagzungen eine, event. zwei Wochen zuvor beim Borstand einzureichen sind. é

4) Ergärzung8wahlen zum Aufsi{htsra an Stelle der aus\{eidenden, -aber wieder wählbaren Herren Privatus Heinri Herold in Kötig und Prit-

2 vatus Marx Keller in Dresden.

9) Genehmigungen von Akttenübertra- aungen.

Rößhrsdorf, am 1. März 1916.

Ländlicher Spar- und Vorschustverein tür Röhrsdorf uud Umgezend. Richard Hänichen, Direktor. [74014] Mechanische Kiudfadenfabrik Schreßheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordeutlihen Geueralver- samm'vug, welche am Freitaa, deu 31. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Firma Felten & Guilleaume in Cöln a. Rh., Karthäuser- wall 38, }tattfindet, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor- stands sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts jahr 1915.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3) Bescblußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Netn- gewinns,

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

D) Verlosung von Parttals{uld\ceinen.

Die Legitimatton behufs Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 11 der Gesellschaftsftatuten spätestens am dritten Tage vorher am Sitze unserer Gesellschaft in Scbretßheim zu erfolgen.

Schretzheim i. Vayern, den 29. #Fe-

bruar 1916. Dex Vorstand. Ph. Schleletn.

[74016]

3. ordentliche Generalversammlung am 22. März 1916, Vormittags U Uhr, im Geshäftsgebäude der Firma Neifenderg & Co. in Côln, Zeppelin- straße ò.

TagesLorduung:

1) Vorloge des Ge\chäftoberihts, der Bilanz uno der Gewinn- und Verlujt- rechnung. E -

2) Be|chlußfafsung über die Genebmigung der Bilänz und Gewinnverteilung.

3) Béscblußfafsung über die Entlastung des Vorstands und Aufsihtsrats.

4) Aufficht®trat8wabl. i i

Die zur Ausübung des Stimmrechts in

der Ver)ammlung nach § 23 der Sagungen erforderliche Hinterleaung der Aktien oder Interimsiceine kann gesehen bet der Gesellschaftskasse oder bei dem Barkhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cölu. Auch kann die Hinterlegung dei einem deutshen Notar erfolaen.

Viersen, den 1. Wärz 1916.

Mechanische Seidenwebereìi Viersen, Aktiengesellschaft.

Der Vorsizeude des Aufsichtsrats: Paul Reifenderg.

Kommanditisten berechti.t,

[74004] \ Spinnerei Vorwärts, Brackwede.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hierdurch zu der am Svonn- abend, den 25, März d. J., Nach- mittags 4 Uhr, în der Händelskarmmer zu Bielefeld 1tatifiüdenden 62. ordent- lichen Generalversammlung unter Be- zugnabme au S8 ‘19 bts 2% unseres Statuts eiñgeladem

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz, des Ge- winn- und Verlusikontos und Be- \{lußfassung über die Gewinnyer- teilung.

3) Gntsästung des AufsiBivraäts und des

orstands.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalyersamm- lung find nah § 20 unseres Statuts die- jenigen Aktionäre oder deren Bevoll- mächtigte berechtigt, welhe spätestens az dritten Tage vor der Geueral- versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depolschetne der Neidhs8- bank entweder bel unserer Gesellschasts- kasse, hier, oder bi einem der nah- benannten Bankhäusfer :

Bauk für Handel und Judustrie,

Berlin,

Deichmaun «& Co., Cöln,

Wefifälischer Baukverein Münster, Filiale der Essener Credit- Anstalt, Akt.-Ges., Müuster i. W.,

Rheinisch - Wesifälische Discouto- Gesellschaft Vielefeld, Aft.-Ges., Vielefeld,

Varmer Bank- Verein, Hinsberg, Fischer «& Co., Vielefeld,

oder bet etvem deutschea Notar hinter: legen und bis nach stattgehabter General- versammlung hinterlegt lassen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangas- scheine dienen als Einlaßkarten zur Ge- neralyersammlung.

Brackwede, den 1. März 1916

Der Vorsißende des Aufsichtsrats:

G. Busköhl.

(74006) Spar- und Vorschuß-BKank

zu Halle a. D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, d. 25. März 1916, Nachmittags 47 Uhr, fest- geseßten, im Saale des Hotels zur Tulpe, bierfelbit, Alte Promenade, stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung hierdurh ergebenst eingeladen.

Tagesorduunug :

1) Vorlegung des Geshä}tsberihts pro 194%, Gegahmiguna dex, Bjiguz.upd des Gewtnn- und Verlusikontos und Feststellung und Verwendung des Gewinns,

2) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3) Wahl eines oder zweier Revisoren pa Prüfung der Jahresrechnung pro 1916.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe 72 Stunden vor der Geueral- versammlung in den üblichen Geshätts- stunden ihre Akiien ohne Talons und Gewinnanteilscheine, dem § 24 des Statuts entsprechend, binterlegt haben.

Halle a. S., den 25. Februar 1916.

° Der Vorstaud. Pfahl. Fuß.

[74024]

Berliner Handels-Gesellschaft

Die Kommanditisten laden wir zur or- deutlichen Generalversammluug auf Sounabend, den L. April 1916, Vormittags A Uhr, nach Berlin in unjeren WVersammlungssaal, Behren- straße 32, Eingang B, 11 Treppen, ein.

Tagesorduung :

l) Jahresbericht für 1915 der Geschäfts-

inhaber und des Verroaltungsrats.

2) Rechnungslegung and Beschlußfassung

über die vorzulegende Btlanz und Gewinn- und Verlustrehnung für 1915. 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsinhaber und des Ver- waltungsrats.

4) Wahl von Mitgliedern

waltungs8rats.

In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen sind nur diejenigen die in den Aktiertbüchern verzeihnet find oder ibre Eintragurg in. die Bücher gemäß § 12 der Saßzung spätestens am 27. März 1916 beantragen und demnätst ibre Anteilseine spätestens am 29. März 1916 unter Beifügung eines Nummzrn- verzeihnifses in Berlin an unseren Kassen, in Fraufkfurt a. M. bei der Deutschen Effecten» und Wechsel- Vauk, in Hamburg bei den Herren Joh. Verenverg, Goßler «& Co., oder bei der Norddeutschen Vank in Hamburg, oder bei der Vereinsbank in Homburg, oder bei den Herren M. M. Warburg « Co., hinterlegt haben werden. Statt der Anteilsheine können au von der Meichabânk oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der devonterten Anteilscheine ersi{tlich find, bei uns binterlegt werden.

Der Geschäftsbericht kann än unserer Couponskafse odzr bei den obenbezeidneten Stellen îin Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. März 1916.

Der V örxat der

des Ver-

Vexliner Handels-Gesellschaft.

73883 2 | | Sema & 244 des Handelsgesezbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Generalversammlung vom 25. Fe- bruar 1916 Herr Köntgl. Baurat Eugen Manke in Berlin in den Aufsichtêrat Kattowitz, den 28. Febtuat 1916. _ Atktiengesellschast für die Chauffee von Königshütte uach dem Bahuhof bei Schwieutochlowitz. Hoerter.

171248] Continental-Caouthouc-und

Gutta-Perha-Compagnie.

Die Hérten Aktionäre unserer Gesell- saft werden hierdurch zu der am Dou- uerstag, den 23. März 1916, Nath- mittags 44 Uhr, in unserm Geschäfts- hause, Vahrenwalder straße Nr. 100, statt- findenden ordentlichen Generxalver- sammlung ergebenst eingeladen. l

Tagesorduung3 -

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftejahr 1915. Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsich!srats und des Borstands. :

3) Erledigung der sonst in § 37 unseres Statuts vorgesehenen Ge1chäfte.

Diejenigen Afiionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden erjuht, ihre Alktien spätestens am 20, März d. J. bei einem der nachfolgenden Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich: Herrn Geheimen Kommerziett- rat Bernhard Caspar (in Firma Bern- hard Caspar), Herrn Ludwig Lemmer- manu (in Firma L. Lemmermann), Herrn Ernft Maguus (Direktor der Comrmerz- und Disconto-Bank Filtale Hannover), Herrn Koumerzienrat Julius Mendel (in Firma Mendel & Nosenthal), sämtlich in Hannover, welhe vom Aussichtsrate mit der Annahme der Anmeldungen be- au!tragt find, vorzuzetgen oder thre Leglt- timation in einer sonst nach § 29 des Statuts zulässigen Art naWßzuwetjen.

Hannover, den 1. März 1916. Coutinental.Caoutchouc- uud

Gutta-Percha-Compaguie. Der Auffichtêrat. Bernhard Caspar. Der Vorftaud. S. Seligmann. Dr. A. Gerlach. W. Tischbein. 173477)

Rheinisch-Westfälishe Disconto- Gesellschast A.-G,, Agchen...

Wir laden * biërdurch“ die Aktfohäre unserer Gesellshaft zur ordentlichen Geueralversammlung in unser Ge- \chäftshaus, Kapuzinergraben 12/14, bier, auf Sounabeud, den 25. März ds. Js,, Ne mittags 3} Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung : E

1) Geschäftsberiht des Vorstands für 1915 und Revifionsberiht des Auf- fichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1915, Festseßung der Dividende und Ent- laftung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind die Aktien oder die Depoischeine der Reichsbank über soldhe spätestens am 6. Tage vor dem Tage der Geueralversammlung bei

der Hauptyiederlasfsung, den Zweig- niederlaffungen oder den Depofiten- kFafseu der Gesellschaft oder bet

dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H, in Berlin,

der Direction der Diêsconto-Gesel- schaft in Berlin, Bremen, Frank- furt a. M. und Mainz,

dem Bankhause Delbrück, Schickler «& Co. in Verlin,

dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H, in Aachen,

dem Bankhau'e Deichmaun & Co. in Cöln,

dem Bankhause Altvin Silger G. m. b. H. 'in Duisburg,

der Düreuer Bauk in Düren und ihren Zweigniederlaffungen in Euskirchen und Jülich,

der Krefelder Bant in Crefeld,

der Herforder Disconto-Bank in Herford,

der Eschweiler Bauk in Eschweiler, der Unnaer Bauk in Unna,

der Vüader Bank in Vükde,

der Zülpicber Volksbauk in Zülpich,

der Vergischen Kredit - Austalt in Gummersdach und ihren Zahl. stellen in Halver i. W. und Wipper- fürih und

der Volksbank Geilenkirchen-Diüns- hoven in Geilenkirchen - Hüns- hoven zu hinterlegen. Die Hinterlegung ‘der Aktien kann auch bei einém deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notatï8, daß dies geschehen ist und daß die Aktien dis nah der Generalverjammlung in seinem Ver- wabr bleiben werden, spätesiens am 5. Tage vor dem Tage der General- versammlung bei der Gesellscbaft ein«

gereidt werden.

Vollmachten müssen {pätestens bis zum 24. Mürz ds. Js. bei dêm QBörstaund binterlegt werden.

Aachen, den 1. März 1916.

72846 [ Dte Attionie unserer Gefellshaft werden i D März d. F, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gefe Nochen Hauptversamu lung ergebenst eingeladen.

des Gesellshaftêövertrags, daß die Hinter- legung von Aktien bis spätestens den 23. März d. J unserer Gesellschaft oder elnem deutschen Notar häusern erfolgen kann :

Aachener Kleinbahn-Gesellschaft

[738791

Meißner Ofen- und Porzellan-

schaft 28.

+4 Uhr, in unserem Fabrikgebäude ftatt- findenden licheu Generalversammlung eingeladen

vor Eröffnung der

Dex Vorstand,

s

am Dienstag, den haft zu

statifindenden ordentlichen

Tagesorduuttg t

1) Bericht des Auffichtsrats unter Vor- lage des von deth Dotstande erstatteten Berichts sowie der Bilanz nebft Ge- winn- und BELIS über das Geschäft€jahr 1915.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Verwendung des Reinçcewinns und Entlastung der MVerizaltung.

3) Abändetung des § 13 des Gesellschafts- vertrags über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtêrats und die Hinterlegung von Aktien seitens derselben.

4) Neuwahl von Au! sichtsratsmitgliedern.

Wegen Teilnahme an dieser Versamm-

ung bemerken wir unter Hinweis auf § 18

bet der Direktion

béi na&stehenden Bank.

Rheinis - Westfälishe Diskonto- Gef. in Aachen und Côlnu,

Aachener Bank für Haudel und Gewerbe in Aachen, :

Sal. Oppenheim je. & Co. in Cöln,

Direction der Disconto-) Gesellschaft,

Bank für Handel und Industrie, _ Bis in itr GdaR E ei Berlin. Nationalbauk für Deutsch-| land, |

Hardy «& Co. Aachen, den 1, März 1916.

fowie

Simon. Suhge. T

fabrik (vorm. C. Teichert).

Die geehrten Aktionäre unserer Ge)ell- werden hbierdurch zu der am März 1916, Nachmittags

vierundvierzig#en ordent-

Tagesordnung : 1) Vorlegung des Jabreéberihts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustre{nung und den Bemerkungen des Aufsichts- rats bierzu. 2) Beschlußtassung über die Genehmi- gung der Jahresbilavz 1915 und über -die Deckung: des. Verlustes, ¿12 5 3) Beschluß fa)sung über die Entläsküng des Vorstands und des Aufsichtsrats. Jeder rechtzeitig in der Generalversamm- lung erschienene Aktionär ift \timm- berechtigt. Jede Aktie über 100 Taler = 300 Reichèmark lautend gewährt eine Stimme, jede Aktie über 1200 NRetichs- mark lautend gewährt 4 Stimmen. Die Legtitimatton der Aktionäre erfolgt Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von De- positenscheinen über die bei der Gesell- schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder | A bei einem deulschen Notar oder bei sr der Mitteldeutschen Privat - Bauk, Dresden, Waisenhausstraße 21, nieder- geleaten Aktien. _Der Geschäftsberiht mit Bilanz und Gewinn- und Verluftrednung und den Bemerkungen des Aufsidtorats hierzu liegt vom 13. März ab zur Empfananabme für die Akitonâre bei dem obgedabten Banfk- haufe in Dresden und bei der Gesells(aft in Meißen bereit. E Meißen, dén 21. Februar 1916. Die Direk E Die Direktion. d Karl Polko. S G R E O A O N ¿0E R R Se E G T E

l) Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

[73908] Der Rechtsanwalt Walter Arouheim bon bier ist beute in die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelaffenen Rechts, anwälte eingetragen. Brauuschweig, den 25, Februar 1916. Der Vorstand Herzoglichen Amtsgerichts. v. Nbamm. /

[73906] 1 Der Rechtsanwalt Jusiizrat Paul |g Jouas i# in den Listen der bei den Landgerichten 1, 11 und Ill in Berlin zu- gelassenen Rechtsanwälte gelöf{t worden. Verlin, den 28. Februar 1916. Köntgliches Landgerit 1, 11, 11. [73907] h l __ Der Rechtsanwalt Funke in Berlin- Schöneberg, Martin Lutberstraße 77, ift beute in der Liste der bei dem Amts. geriht Berlin - Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte gelös{ht worden.

a

909 : [Der T tectgansvalt Lünen ift in der Amitsgeriht zugelaf|

gelös Lünen,

[73987

Den l Hypothek og Vekselbank

Aktieselskab, dägen. ie Generalversammlung der Dan da Freitag. den 31. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, Holmens Kanal 12, Kopenhagen, Die Tageésorduung Veröffentlichung.

Stimmzetteln

berechtigten Aktionäre L Tade vor der Geueralversamm-

Gesihäftslokal der Bank, Holmens

Kanal, statt.

Teilnahme an funn feraer in

[7

Staaten sowte auf O ' Statuts voin 20. Juli 1901 bezw. 26. Aprik

1902 berufen wir n etre ordent- liche Gewerfenvcerfsammiung ver kichast des Braunkohlen - Berg- werks „Johanne Henriette bei Unse- burg“ auf 1916. Vorm. 11 Uhr, burg (Verwaltungsgebäude).

Bergwerks

Dr. Paßmanu aus Liste der beim hiesiaen nen Rechtsanwälte

L Februar 1916. Königliches Amtsge bt. E ————— R

10) Verschiedene Bekanntmachungen. biinlco Landmanudsbank

Copenhagen.

im Bankgebäude, statt. gersanat sväter zur Ausliéferung von laut Statuten findet bis

Die

an die

iäalich von 10 bis 2 Uhr im

i terlegung der Aktien behufs rap ege det Generalversammlung

bei Herrn S. Bleichröder, Dan 9 W. Krause «& Co., Bankgelichäft, Gutes hat Herren L. Behrens «& Söhne, Herren Joh. Berenberg, Goßler

ck& Co.

erfolgen.

Kopenhagen, Februar 1916. Für den Auffichtsrat: A. de Nichelieu. 3493 R S chmenb auf § 122 des Al'ge-

inen Berggesezes für die Preußischen i E f die §8 5 und 6 des

der Ge-

Sounabend, den 1. April nach Unse-

Tageêsorduung : 1) Genebmigung der Bilanz pro 1915 und Entlastung des Grubenvorstandes. 9) Fesisezung der Höhe der Ausbeute pro 1919. Unuseburg, den 28. Februar 1916. Der Grubeuvorftaud der

Gewerkschaft des Graunkohlen- „Johanne „Henriette.

bei Unseburg“. X. N.: Habn.

Gemeinnüßige Gesellschaft zur Beschaffung von Mühlen- produkten,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Siy in Straßburg, E In der Sitzung des Auffichtsrats der

Gejellsha\t vom 11. März 1915 wurde

18 weiteres Mitglied in den Aufsichts- at Herr Ministerialrat Karl Lichtenberg

in Straßburg gewählt.

Straßburg, den 23. Februar 1916. Gemeinnützige Gesellschaft zur Beschaffuug von Mühlenprodukten b

m. b. H. [72617] Die Geschäftsführer: Kirrmann. Wormser.

[73492]

Die Firwa Deutschmann u. Lewiunsohn

Gesellihaft mit beshränfter Haftung ist

ufgelöst. Die Gläubiger wollen sch mel- en beim Liquidator Julius Klüger in

Berlin-Sc{öneberg, Gustav Freytagfir. 5 A.

{73160}

Durch Bes&luß von heute ist das

Stammkapital um 16000 „4 herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

ufgefordert, fich bei derselben zu melden. Berlin, den 26. Februxr 1916.

Keßler-Wände D. R. Patent

Ges. mit besch. Haftung. Mar Rengert.

Dr. Secest, Flugzeugbau, G. m. b. D., [72853]

i __ Oberschöneweide.

Lt. Gesellshaftebeshluß vom 6. Januar 916 tfi die Gesellshaft in- Liquidation etreten.

Gläubiger werden bierdurch aufge-

fordert, ihre Forderung ebeftens8 in unserer Geschäftsftelle, Oberschöneweide, Bis- mardckstr. 24, anzumelden.

Goldsch{midt, Lquidator.

73876] i | Hierdutch wird bekanntgegeben, daß die

Grunudfllicksverwaltung Unter deu Linden 114 Gesellschaft m. b. H. auf- gelöst ist. hast werden aufgefordeit, sich - bei der-

Die Gläubiger der Gesell-

Verlin-Schöneberg, den 28. Februar | selben zu melden.

1916. Der aufsihtführende Richter des Amtsgerichis Berlin-Schöneberg. |

Verlin, den 1. März 1916. Der Liquidator : Dr. Klausing.

[73494]

Hannoversche

Aktiva. Bilauz am 34. D Debitoren . Hannover, den 31. Dezember 1915.

Handelsgesellschaft m. b. H.

ezember L915. :

Pa

. [20 000|—|| Stammkapital

Hannoversche Haudelsgesellschaft m. b, H.

Hetmann Kas.

Bartels.

Patente,

V S3.

Vierte Beilage | zum Deutschen Reihhsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. März

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbeka

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- nntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besondecen Blatt unter dem Titel

S Era A

1916,

ea

und Musterregistern, der Urheberrechtiseintragörole, über Warenzeichen,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 534)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, tin Berlin | Selbstabholer auch dur die Königlie Expedition des NRelchs3-

r S belmstraße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugs

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Nei erscheint in der Regel tägli. Dir preis beträgt L „46 §0 A für das Vierteljahr. Einzelne Nunmmeru kosten 20 A.

| Anzeigenprets für den Naum einer d gespaltenen Einheit3zeile 30 4.

nis

Patente.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klafse, die S(hlußzziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes na- gesuht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benuyung geïhüßt. 4a, 3. D. 32016. DeutsWe Erdsl- Akt.-Ges., Berlin. Law ye für festgemachten Brenrístcfff. 14. 9. 15. 4a, 23. R. 40698. Hermann Nickmeyer, Osonabrück, Stubenstr. 7. Stoßfangvor- rihtung für bängende Gaslampen. 22.5 14. 4b, 7. S. 47 983. Dr.-Ing. Schneider & Co. Elektikiuttäts-Ges. m. b. H., Frank- furt a. M. Refl-ktoranlage für Straßen- beleudtung; Zuf. z. Pat 290 015. 21.11 14. 4g. 38. K. 61 132, Hans Fämpe, Berlin- Lichterfelde, Berlinerstr. 52, u. Dr. Nudolf Geipert, Berlin, Bülorostr. 65. Schnitt- brenner. 7. 9. 15.

Sa, 15. V. 11583. Hlippolite Vu?rghs, Turnhout, Belgiea; Vertr. : M. Löfer u. Dipl... Ing. O. H. Knoop, Pat.-Aawälte, Dresden. Vorrichtung zum Bleichen oder Färben von \{chwerem St1ähngarn aus Flech3, Werg, Iute o. dgl. 15 4. 13. Sb, 30. J. 17 306. Paul Jahreis, Neut- lingen, Atépachst: aße 18. Breitstreck, Spann- und &inführvorriYtung für Trikotsch1äuche. Di De 19,

Sc, 4. W. 45510. Will'am Hubeli Waldron, New Brunswick, V. St. A.; Vertr. : Diol.-Jng. C. Feblert, G, Loubi-r, F. Harmsin, A. Büttyer, G. Meißner u. Lr -Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, L SW. 61. Plattendruckmaschine. (. Ce 14. i

8c, 7. O. 8844. C. Oftermann & Sohn u Fa. Gustav Ad. Lippe, Hannover. Satk!rempelmaschine. 10. 11. 13.

Sc, 7. O. 9222, C. Ofermann & Sohn u. Ka. Gu'tav Ad. Lippe, Hannover. Sackitempelmashine 11. 7. 14.

14b, 2. K 54648. Fa. Karl Krause, Leipzig- Anger: Crottendorf. Maschine zum Beschne:den von Büchern o. dgl. auf drei Setten. 19. 4. 13.

12f, 2. M. 58280. Rudclf Mewes, Berlin, Pi:tywalkersir. 8. Vakuumgefäß für verflùsfgte Gase, insbesondere für E Mage Luft und flüfsigen Sauerstoff. 26 (s 194

120, 7. F. 38819. Farbwerke vorm Meister Lucius & Brüning, Höchst a Me. Verfahren zur Darstellung von Acetaldehvd aus Acetylen; Zus. z. Anm. F. 38001. 9. d. 14

12p, 1. F. 39642. Farbwerke vorm. Meister L.cius & Brüning, Hôöcbst a. M Verfahren zur Darstellung von Orytolyl- binolint icarbonsäuren; Zus. z. Anw. N: O LOD 13, 1, 1A -

2p. 1. G. 40439. Gesellshaft für Chemische Industiie in Basel, Bel, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.-Arw., Berlin SW. 48. Vaeifahren zur Dar- stellung von Derivaten der Halogenoxy- dinoline. 21. 11. 13. I3a, 18. F. 37443. Aloys Kiied, Barmen, Rheinprov., Emilienstr. 26, u. Maschirenbauan|\talt Humbolètt “A. G,, Côln-Kalk. Etmmridtung zur Auênutung der Abgase bei Müllverbrennungéaalagen zum Zwecke der Dampferzeugung; Zus. z Pat. 259 304. 14. 10. 13.

13f, 1. D. 30970. Robert Barron Downer, Manor Park, Großbrit. ; Vertr. : E. W. Hopkins, Pat.-Anw., Berlin SW. 11 Einricbturg zur löóbaren Befestigung von Heizrohren in der Rohrwand von Dawpf- kes ln. 4 6 14. Großbritanaien. 11. 7. 13 20a, 18. Sch. 4v 643. Wilhelm Schäfer, Côln, Gabelsbergersir. 23. Unter dem Ein- fluß des Lastgewihts stehende Zugseil- klemme für Seils{webebahnen. 28. 3. 14. 20i, 15. B, 79583. Ernst von Böhike, Lassniböhe b. Graz, Steiermark; Vertr. : Dipl.- Ing. S. Fels, Pat -Anw., Be1 lin SW, 61. Vom Wagen aus zu bedienente Weichenstellvorribtung. 25. 5. 15.

20l, 19. B. 79 121. Bergmann-Elektri- citäto-, Werke, Akt -Ges.,, B.rlin. Anord- nung an Stromabnebmern füc die dritte Schiene elektri])her Bahnen. 3. 3. 15. 2lLa, 71. H. 68435. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H, Berlin, u. Dr. Steg- mund Loewe, Berlin, Siromsir. 69. Ver- ünderlide Selbfitindukflion. 12 5. 15. 2kc, 40. K. 60261. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. Einrichtung zur sel-stiätigen Veränderung des Morgen- und Abendzeitpunktes bei Swhaltuhren.

ür M 15.

2c, 45. (C. 24783

Frank Conrad, Pittsburg, Penns., V. St. A.;

Bertr.:

D. Springmann u. Th. Stort u. C. Hase, |f

Berlin SW. 61. Ver-

Pat. Anwälte, Spannungs-

eintigter elckiromagnetischer regler nach Tirrillant und jelbsttätiger Battertieschalter. 31. 3. 14. V. Skt. Amerika 2. 4. 13.

21kc, 58. V. 13286. Voiat & Haeffner Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Von der Er- wärmung der stromführenden Tetle ab- bängige Aus!ösevorrichtung für elektris{e Schalter; Zus. p. Anm. V. 13 243. 4. 12, L5.

21g, 16. N. 42460. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.-Ges., Berlin. Einrichiung zur selbsttätizen Härteregulierung von MNörtzenröhren. 13. 10. 15.

24h, 11. W. 47180. Westdeutsche Thematphoëphatwerke G. m. b. H., Berlin. Freibeweglihe, über dem Ofeninhalt an- zuordnente Elektrode und Verfahren zu threr Herstellung. 16. 11. 15.

22a, 3. F. 38376. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver & Co., Leverkusen b Côln a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstcffen. 6. 3. 14.

22a, 3. F. 39161. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cô!n a. Nh. Verfahren zur Darstellung von Trigazcfarbstoffen; Zus. z. Anm. M: 0036. 10. 7. 14

24f. 15. P. 32019. Deutz Bakcock & Wilccx Dampikessel-Werke Akt..Gi f, Oberhausen, Rbld. Wanderrostfeuerung ; ul, 4. Par. 263 789. 15,9. 15.

26e, 4. N. 41 946. Niter-Conley Manu- facturing Company, Le?ttdale, Pennf., 3B. St. A.; Veitr.: Hars Heimann, Pat.- Arw., Berlin SW. 61. Late- urd Ent- ladevcrrichtung für Gasßerzeuger mit etrer Vielzahl von Retorten. 4. 5. 15.

28b, 27. M. 58645. Maschinenfabrik Mecenus A.G., Frankfurt a. V. Antrieb tür Werbtrommeln, bestchend aus durch einé Keite verbundenen umlaufenden Trag- rollen. : 16. 10. 15.

28b, 28. M. 57999. Maschinenfabrik Vioerus A-G, Frankfurt a. M. Aus méhréren z«sammengreifenden Stüden zu- sammengeseßzter Werkstückträger für Hauk- und d: rbearbeiturgsma!chinen. 8 5 15 30%, 11. G. 42970. Dr. Alfred (Syfi, Zürich, Schwetz; Vertr : Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.-Antwwälte, Berlin SW. 61. Artitulator für künstliche Sedifse. 5. 6 15. 30e, 3. P. 33492. Johann Perx jr., Dülken. Zerlegbares GesteU für Trag- bahren. 28. 9. 14.

30f, 8. B 76410. Carl Baumann, Beirlin-Stegliy, Schloßstr. 128. Vibra- ticnsmafsageapyarat mtt Vorrichtung zum Faradisieren. 21 3. 14.

3Of, 9. K. 60 717. Julius Kaufmann, Ruma, Ung ; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u E. Maemeckte, Pat.-Anwälte, Be:lin SW. 61. Inhalations- cder Zer- {täubungsoapparat, bei dem ein zylindrticher Außenbebälter einen kleineren Innen- bebâlier umshließt. 21. 5. 15

30f, 17. J. 16763. Cha les Lucien Iohnfson u. John Hardwick Aadjon, Augusta, Georgia, V. St. A.; Verte. ; Dr..-Jna. J. Friedmann, Pat. Anwo., Berlin SW. 68. Chtrurgls{es Jastru- zent von der Form einer Drainogeröhren- jange 8. 5. 14. 30e, 2. D. 31975. Heinrich Druck?r, Meran, O-?ste:r.; Vertr.: Franz Gerner, RNechtsanw., München, Neuhbauferstr 11. Mit vér\chwenkbareu Nadachien versehenes Fahrgestell für Tragbaren. 23. 8. 15. IG6e, 1. H. 64542. Harris Con- \strection Company Limited, Montreal ; Bertr.: E. Pei, Pat.-Aaw., Berlin SW. 68. Durch Oampf behelzter Wasser- erhizer mit einem Dampfdom am oberen und ciner Abdampfkammer am unteren Code der Heizrohre. 4. 12. 13. 420. E C. 25 574. Atbol Clarke, Summerfield, England; Vertr. : Pt «Anwälte E. W. Hopktns, Berlin SW. 11, u. Heinr. Neubart, Berlin SW. 61. Loga! ithmischer Negistrierapparat. 7. 4. 15. Großbritannten 8. 4. 14.

421, 9. St. 20043. Abraham van Stóolk, Rotterdam, Holland; Vertr.: A. Bauér, Pat -Anro., Berlin SW. 68. Ver- fahren und Vorrichtung zur Bestimmung der natürllhen Feuchtigkeitsaufnahme und L An beliebiger Mehlsorten. Sl Ce Ln

43b, 31. P. 32323. Fuli!8 Pintsch, Wien; Vertr. : G. W. Hopktns, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Gaëéselbitverkäufer. 29. 1. 14. Oesterreich 1. 12. 13 u. 22. 4. 13. 45v, 19. K. 6088. Paul Knop, Födlin, Schütenstr. 8. Karloffellege- maschine mit geteltem und verstellbarern Lc: ad. di T I

Wilfrid

45b, 30. M. 49477, Carl Mench?n, Starnberg b. München. Schußwvorrichtung ür Sä- und Dävgerfireuma]chinen mit Schleuderscheibe. 29. 6. 12.

49a, 16. M. 57051. Fa. I. A. Moffei, München- Otrschau. Verfahren und Vor- rihtung, bei Drehbänkea u. dgl. Weik zeugmaschinen mit Riemenscheibenantrteb und dahinterliegendem Wendegetriebe tie in der Bank bei der Umsteuerung sich geltend machende lebendige Kraft aufer- baib der Bank zu vernichten. 22, 8. 14. 49a, 38. G. 41206 Ludwig Glaub- ret, Steinbach b. Michelstadt î. Odenw. Anbohrvorrichtung für Rohranschluüsse mir einem in dem Führunasgehäuse der Bohr- vorrihtung angebrahten fkegelförmtgen Absperr\chieber. 4 3. 14.

499g, 1. J. 17138, Wilhelm JIupvge, Morgensonne b. Altenvörde i. W. Ver- fahren zur Herstellung der Zapfen an auswechselbaren Hutetsenftollen. 10. 12. 14. 50e, 11. B. 79016. Hermann Bauer- meister, Maschinenfabrik und Mühlenbau Ant/alt G. m. b. H.,, Altona - Ottenien. Dismembrator, dessen beide tin entgegen- gesetter Nichtung mit hi1 her Geshwitndig- keit sich drehende Scheiben mit in Kreis- linien angeordneten, tnetnandergteitfenden Stiften beseßt sind. 15. 2. 15.

50e, 2. C. 25743, Or. Hans Cruse & Co, Berlin. Einrichtung zum Schuß von Luftfiltern gegen in der Neinlutt- leitung etœa austretende Ueberdrüde. 10. 5. 10D:

52a, 2. S. 43606. Tbe Sincer Manu- facturtng Company, Elizabeth. New Jersey, V. St. A ; Vertr. : Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. W'egand, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 11. Siidbilde- vorrihtung für Kettenstkhnähmaschinen.

0: De 10

54a, 12. 3. 168880. Fa. Ferd. Emil Jagenbero, Düsselderfk. Vorrichtung zum Betkleben von Schachteln mit bedruckien Paplezibözen. 15. 6. 14.

542, 3. E. 20530. Guftervean Dupli- cator Company, Seattle, Wisbington, V. St. A ; Vertr : Dipl -Ing. C. Feblert, G. Loubier, F. Haumseo, A, Büttner u. E. Meifiner, Pat.-änwälte, Berlin SW, 61. Papier: Zuführungsoorrihtuug für Noten- band - Lochmaichinen, bei der das zuzu- führende Blatt an beiden Seiterkanten yor mehreren Klenmeryaaren erfaßt wird, die von etner Antrleb8welle aus mittels endlofer, über entsprehende Näder laufender s “inet vorwärts bewegt werden. 2.6.16.

54d, 3. W. 45083. Julie Wörner, aeb. S{h!oer, Stuttgart, Tulvenftr. 44 Maschine zum Länadschneiden, Querlocken und Aufwickeln von Papierbahneu 11.5 14 54d, 6. R. 40941. Naboma Ma})chinen- fabrik Hermann Schoenina, Beciin-Borsig- walde, Spandauerste. 51/60. Vorrichtung zum gleihmäßigen Auftr1gen vcn Flüssig- feiten an NRandtef-uchtur g3apvaraten tür Papierstapel mit etner dem Stapel zug-- fehrten durchbrohenen Flüisfi:keitsrinne.

26 6. 14

54g, 22. G. 42483. Alma Nosfa Bott- lebe, geb. Schbâfer, Ernst Eit Rudolf Gottlebe u. Rosa Johanna SGoltiebe, Zwidkau i. Sa. Vorrichtung zum leichten und rasen Befestigen blattförmiger Gegen- stände. 18. 12. 14.

55d, 11. B 80161. Hermann Blättler, Lobr a. M., Uaterfranken. Vorrichtung zur Ueberwachung des Laufes der Steb- tücher und Filze für Papier- und Pappen- maschinen. 15 9. 15

35d, 21. P. 34126. Pappenfabrik & Asbesiwerk Dippoldiéwalde vorm. Carl Ge!sler G m. b. H, Dippoldiswalde. Zum Anzeizen der Pappenstärke für P :ppen- maschinen bestimmte Vorrichtung, bei der durch das Anwachsen der auf der Format- walze auflaufenden P-pyenbahn etne Eln- rihtung ta Tätigk:ir tcitt, welte auf eine Zeigerskala wirkt, welhe die jeweilige a der Pappenshiht erkenneu läßt. MLe Cu E

63e, 23. H. 64214. Hiram Tubbs Hall, Oalkland, V. St. A. ; Vertr.: Dlipl.-Jng. B, Kaiser, Pat.-Anw, Frankfurt a. M. Führer brem? veatii, intbesonderé für Motor- fahrzeuge. 4. 11. 13.

646, 12. M. 39472. Anders Andertson RNosengtica, Malms, Schweden ; Vertr. : A. Loll, Pat. -Anw., Berlîn SW., 48. Ma- {ine zum Verkap!cln von Gefäßen mit- teis aus einem forilaufenden Band o. dal. auszestanzter Versblußscheiden. 15. 12. 13. Schweden 17. 12. 12.

65f, 3. K. 59014. Dr.aIng, Günther Kempf, Kiel, Nettelbeckstr. 6. Propeller- anordnung. 28. à. 14,

68a, 08 Seh. 48 646. Leon Schanzer. Côln, Eburonen|tr. 14. Hinter dem Hauptschlosse angebrahtes Sicherßietts8- lchloß für Türen usw. 22. 5, 15.

la, 18. H. 68 974 Erich Hzerruring, Köntzsberg i. Pr., Charlottenstr. 17. Be- feitigung neuer Laufsohlen an Schahwerk.

17, 9. 15, 7c. 57. U 5717. Ycited Shoe

Machtnery Compary, Patzrson u. Boston, !

B. Sl. A.; BVertr.: K. Hallbauer u Dipl.-Irg. A. Bohr, Pat. - Anwälte, Berltn SW. 61. Werkzzeugmaschine, ins- besondere zum Polieren von Schuhwerk- sohlen und Absâßen. 22. 10. 14.

77b, 15. St. 20291. Karl Stetner, München, Färbergraben 1 Umlegbare RNüdyleitshup-, Harst- und - Bremsvor- rihtung für Schneeshuhbläuter. 6. 2. 15. TSec, 2. K. 61131. Martin Kubierschky, Berlin-Lichterfelde, Kommandantenstr. 88. Neib¡ündmasse. 6. 9. 15.

SOa, 11. K. 57487. Paul Kaekbler, Berlin. Lichtenberg, Hagenstr. 52. Erzenter- presse, insbesondere zur Herstellung von Gegenständen aus Fteramishen Massen, L, 0, MAMlA 1. DaL 11.4: 14.

SOa, 11. K. 59186. Paul Kaehler, Berlin-Lichtenberg, Hageustr. 52. Erzenter- doppelprefse mit zwet \chwingbar gelagerten Unterstempeln, insbesondere zur Herstellung bon keramtschen Geaensftänten. 13 6. 14, 80a, 31. K. 57485. Paul Kaehbler, Berlin-Lihtenbderg, Hagenstr. 52. Presse zur Herstellung von Edstücken aus kera- miser Masse mit zwei bewealihen, etin- beitl:chen Winkelstempeln; Zus. z. Pat. 282 990. 17. 1. 14

SVa, 31. K. 59050. Paul Kaehler, Berlin- Lichtenberg, Hagenistr. 52, Presse mit Winkelstemvel, insbesondere zur Her- stellung keramisher Gegenstände, wie Eck- kadeln, Kachiln, Verzierungen u. dgl. 30. 5. 14.

SLa, 3. B. 76595. Bates Valve Bag Co., Chicago, V. St. A.; Vertr. : Hugo Licht, Pat.-Anw., Berltn SW. 11. Ma- \cine ¿um Very:cken von pulverförmigem Material in Packungen mit fleiner Gin- füllöffaung, z. B. Fäßfser, Säte, Beutel. 30. D. T6

86d, 9. M. 47034. Herm. Schroers Moa'chinenfabrik, Crefe!d, u. I. L de Ball & Gie. Nachfolger m. b. H., Lobberich b. Crefeld. Antriebvorrihtuitg für das die beiden über-tnander gewebten Waren tren- nende Messer an Doppelsamtwebftüblen. 10.0. T4

SGg,. 10. P. 33990. Allan Andrew Periins, Sanfoid, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Bremsvorrichtung für den Treiber eines Webstubles. 19. 5. 15. V St. Amerika 0. 14.

§76, 2. 44 029. William Henwy Wikier, South VItorwoocd, u. Samuel Peck, Calbourne, Eagl.; Vertr. Dr. G. Dölner, M. Seiler u. E. Maemede, Pat.. Anwälte, Berlin SW. 61. Bohr- ammer mit einem Scbraubengewinde an der Kolbenstange zum Umsetzen des Werk- zeugfutters. 24. 12. 13. S0, 3. Q. 20 340. Electiic Tool Company, Wilminoton, De‘aware, V. St. A.; Vertr. : A. du Bots. R. yinond, V. Wagner u. G. Lemke, Pat.. Anwälte, Berlin SW. 11. Stever- schaltec füc eleftrozaagnetishe Hämmer mit etner von einem Motor beroegten Bürste und einem aus stromführenden und blinden Bogenstücken gebildeten Ring- fôrper, über den die Bürste \chleift. Q L, 46,

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vow Patent)\ucher zurückgenommen.

Ga. St. 19660. Wasc- und Lüftungs vorribtung für Weichtöde. 14, 10. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er- teilung pu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15d. N. 15 020. Bremöwa!zenanordnu1g für Vorrichtungen zum Bedrucken von Poadpapierroüen. 18 3. 15. 15d. N. 15021. Abtrennvorihtuna für Vorrichtungen zum Bedruckzn von Pack- p2:p'errollea. 22. 3 15 49f. St. 19843. Vorrichtung zum Nichten dünnwandiger Rohre. 3. 5. 15. TS5d. O. 31080. V.rfahren zur Her- stellung künstlicher Per!mutter. 7. 10. 15. 85h. H. 65247. Abortspülung ohne Spülkaslen. 14 10 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be- fanntmachung der Anmeldung im Neichs- anzetger. Die Wirkungen des einstrveilizen Schuyes gelten als nit etngetreten.

3) Versagungen.

Auf die natftehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemahten Anmeldungen ist ein Patent: versagt, Die Wirkuncren drs einst-

Commontwoealth

Vou „Zentral-Handelsregister für vas Deutsche Reich“ werdeu heute die Nru. 534. und 538. ausgegeben.

weiligen Schuyzes gelten als nit einge-

treten. 496, für

Shavingm s{iren. : 1 4) Aenderungen in der Person

Eingetragene

atente ersonen

Werkzeugmaschinen ,

G. 40 590. Antriebsrorri@tung insbesondere

1D Le L

des Inhabers. Inhaber der folgenden sind nuumechr die nahbenaannten

30f. 273538. Nadiumbad Oberschlema- Schneeberg G. m. b. H., Oberschlema i. Sa. 42f. 242314. Edouard Herrmann, Char- lottenbüra, Rüdertiir. 9.

42m.

252 922. Lutwig Spiy &. Co.

G. m. b. H., Berlin.

79h. 276 327

147224. 2

10 256 331. 279 346. 1

55 282 283 890.

- {.

18

Oândel & Netb!sch, G. m. b. H., Dresden. 5) Aenderung in der Person

42h.

des Vertreters.

256 321. Jeßiger Vertreter : Bern- bard Lormüller,

Göppingen, Württbg.,

Schilleriir. 33.

6) Teilweise Nichtigkeits-

erflärung.

Der Anspruch 1 des dem Arcthibald Barr in Glasgow u. William Stroud in Leeds gehörigen Patents #23 640, K. 42e, be- tceffend Lagerungs- und Etastellvorrihtung

für Eaif

ernungémessec mit nah der Mitte

zu angeord! eten un» rechtwinfitg zur Basis länge gerihtet-n Ofkularen, ift durch Ent- scheidung des Kiberlihen Patentamts vom 11, 12. 13, bestätigt darch Entscheidung

des

Reich2gerihis vom 15. 1. 16, fär

nihtig erklärt.

7) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung

2b: 266 §52 259 867 255 980 7b:

R 34 3 2341 183

2786 988. 20b; 162 966 258 236 164 987

20f: 259 368 24a; Zille:

-

267 909

Oer NER 2095 0596

2090: 276 013.

268 346 ZIc: 273 855 ZsSc: ZGA: 267 530 4a: 42g: A2 iat

25e: 1: 6b: 2

4Te 153 623 OzZ

4

276 510.

506:

270 678. 148 487.

Sa:

276 870

63h: 259 128.

277 888

28D 333. 64a: 192 748. 210 689 274513 239 285, 656:

183 180 283 352

TOb: 274 322. Ta: 260549.

280 161

Taf: 285 339. 248 375 2759 374

247 261 270 754 943 529 970 A7

Wi Ui

T6: 148 120, 272 904.

194 859 241 109 237 995 237 803 268 156

245 914.

136 830. 274 343. 254 419 231 641. 230 977

288 567.

240 809, 274 694 27 27 2) í 34 691 21

DOD JOÉ.

9228 940 233 054

O (19.

228 064.

der Bebühcen,

188516. 3a: 259027. be 267824 4a: 154196 4d: 267 580. 5D: 245616 248 608 0d: 200447. "u: 275 435. TD: 279 300. Tf: Sa! 278598. 8b: 253930 268406. Se: 215709. Sh: Sn: 254090. 104: 259569, 14d: 248528, 14er 241 738, 1Te: 274922 1LTf: ISc: 261513 20a: 232091 20e: 256 073. 294: 272795. 206: 276 17. 291i! 207 008 207 820.

245 444 259 199 264 113 265 531. 21 449 7A M U

245 170 248 575 261 648 268 692 215+ 207 770 273 116. 203 236 256-389 259 291

21h: 269259 22e:

: 294 622. 23b: 270074. 271995 Sf: 199 29€ : 264 296. Skt: 200.888 260 618. 265: 258 975 7c: 231552 DTdt 240 808 243 659 258 201. 406: 222030 305: 241564 34a: 242 429. 34c: 244 656. 35a: 272622 276 175 277200. BGc: 261 843 263 709. Ta: 231516. STct 232 754. 877: 262514. 4 2c: 263 947 270 348. 274 620. 42+t: 283 778 272783. 43a: 282239, 135. A5f: 244 811. 4ßc: 226 381 240 418 4 Tec! 285 620. 913 228. 49a: 279 0589. 49et 29g: 214972 SQDe1: 219 300, 254 231. 52a; S3S2b: 264355 S54Aa: 226 746. Sb: 252329, S5Taz: Se: 220598 GOz: 2895186. G3e: 24 585 266 490 G3dr 221 680 224 266 274 790 G3rxr2: 270106 G8F: 261592. 64b: 24702. G68#*:

lj

T

2d; 9 098. D 35] 2625

1 Î

F

72 1 L

Ava; 49h: 49f; 196 715. 49H: 145 124. S4.

650: 270641. 68a: 267 183. TO0e: 210 157 276 379. TlUc: 224 705 238819 9270296. 725: 269 403. 726: 1956385. T6b: 250551 267187 268475 276837 TGet 232 325 253 345 258 989 258274 271 414

270 606 275779 284 139. 70: 266 855. Tft TTh: 248725 276 109. 89a: 202 622 206 884. SLTLe:! 217 982 275 430. Sa: 265 783. 84e: 267 658 866: 251559 Buer 266 700. 86e: 277142, SThu: 269 2783, §951 290 199. 991

Daz: