1916 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

b. Infolge Ablaufs der gesek!lichen ] fabriziert werden. Die Gesell‘haft ist von der Gesellshafterin Witwe Olga] Witwe Johann F. Maas Sophie geb. ? Befugnis, daß er gemeinschaftli{ mit etnen Dauer. berehtigt, fi an ähnlichen Unternehmungen | Niedenführ, geb. Chotko, in Berlin-Steglit | Dohemann und Kinder Willy, Mariehen | anderen Profuristen zur Vertretung der Fri Crons, „Kaufmann zu Crefeld, | obigen Zweck verfolgen. Das Stamm-| eingezahlte Stammeinlage der Gesell- ] niede ; ; 20: 199636, -22a1 147 880 148 213. |z1 belellicen aub solhe iu erwerben, | ein Gebeimverfabren zur Herstellung eines | und Anna Maas in Bruchhausen. Gesellshait berechtigt it. Julius Shür. P Ecns! Temes M dvertea in Dlssel| kapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer | schafterin angerechnet. | Mera n Nönigéleua i. Vr. |Acnsbach bei: Unterloquis: aud" als 3b: 126445. 34g: 130329. 52a: | Stammfapital: 140000 4. Geichäfts- Butterecsazes, dessea Wert auf 19000 6| Bruchhausen, den 26. Februar 1916. | mann in Cöln ist zum weiteren Geschäfts. Erf. De 9. August 1904 28 April S M. tor Ludwig Akbrecht und Kauf- Die Bekanntmachungen der Gesell- | geändert durch Verträge bgrir 13 pee Mark Wed Ra E pi vei err 154 730 T2ct 128 241. 0b; 143 604. | führer: Direftor Paul Groß in Berlin. | festgeseßt ist. DeFentliche Bekannt- Königliches Amtsgericht. führer bestellt mit denselben Befugnissen Juni 1 li 1910, 30 Suli 1912 Der G (1 E ie eee |- bele: durS deu Dantiióa 128, Mail ves f, Fel 291 h Mia n Genf Sue {n Kradbat, bet Uner: S9c: 149 593 153 856 165 795. Die Gesellschaft iît eine Gesellschaft mit | machungen der Gesellschaft erfolgen nur wie die übrigen Geschäftsführer. 00s, 2 I abgeschlossen. Jeder Ge- | 1916 Fete \aftsvertrag ist am 8. Februar |- Reichsanzeiger. 1913 1L Mai 1014 17, What 10e L S IRUS 10 R B Uin Berlin, den 2. März 1916, beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- | durh den Deutschen Meich3anzeiger. | Cas80I. [73580] | Nr. 272 bei der Firma J... Pohlig , Februar ist berechti t, die Gesellschaft | sellsch ft E L Ra or Se: I E: Septe 8 egte: L ub „De Frma i ee Kaiserliches Patentamt. vertrag ist am 25. November 1915 ab- | Bet Nr. 4307 Bauland, Terrain und Handelsregister Caffel. Aktiengesellschaft in Cö!u:t Dem Ober. äftsführer eda Deffentliche Bekannt- äf ar erfolgt entweder dur zwei Ge- Abteilung für das Handelsregister. von Gaskoks nah Maßgabe der Sau j el ft, Die Selellicase Lot ad Ges Pa 173739) pejdtofien Sind mebrere Geschäftsführer | Baugesellschaft mit beshräukter Haf-| In das Handelsregister B des unter- | ingenieur Hermann Schmatrje in Cöin ift [lein zu t ctt S vueds Ua Düsseldorf füh ts ee Gx durh einen Geschäfts- : è der „Wirtschaftlichen Bereiniguna d EIE gee schaft. Die Gesellschaft hat am bestellt, so ecfolgt die Vertretung darh| tung: Architekt Karl Bauer in Char- | zelneten Amtsgerichts ist am 25. Februar | Prokura erteilt. Der DEAE ift zur gachungen erfotgel FCRTJET ia L und etnen Profuristen. Stellver- | Wermsdorf, Kynast. [73793] | Waswerke Sttienoctclida E mie 2l. Februar 1916 begonnen. Zur Vzr- mindestens zwei Geschäftsführer. Als | lottenburg ist niht mehr Liquidator. Kauf- 11916 eingetragen: Nr. 224 Verdin- | Vertretung der Gesellschaft in Gemein- eitung. Amtsgericht, Abt. 24, Cöl aaa A S E nl 1 Gese fis: J Z 81 die ofene Handelogesellscatt | 287 t ree jel@aft s t ia eia Drin fat e Gefechte nicht eingetragen wird veröffentlicht: | mann Alfons Klose in Berlin is zum |gungsamt dec Handwerkskammer zu | haft mit einem Vorstandsmitgliede be- niglies MIISIELUNS: IUOs. LM MEBMe führend efugnis den ordentlichen Geschäjts- | Ar. 181 die ofene Handelsgesellschait | 718 000 4. Die Gesellschaft wtr apt verbindliGfelten sind die Gesell/chafter Handelsre ift Als Einkage auf das Stammkapital wird Liquidator bestellt. Bei Nr. 10225 | Cassel, Gesellschaft mit beschräukter | redtigt. ' b esSAan. [73783] & nen Es. Die Bekanntmachungen | I. S. Eage, Petersdocf, und als deren | der Auflösung Bi W rtscaftlichen t ags nur in Gemeinschaft berechtigt. gc, in die Gesellsaft eingebra@t von der | Café Kaiserkrone, Gesellschaft mit | Haftung, Sig Caffel. Gegenstand des | Nr. 490 bei de a ie ptuische Bei Ne. 132 Abt. A des biesiaen Han- | Rei esellschaft erfolgen im Deutschen | nbaber S Citi ee Got E | SOEDETA, Drs An: Ma JNIN, Ahrweiier [73862] Gesellschafterin Vollbrot Verwertungs- | beshräukter Haftung: Die Gesellsch1ft | Unternehmens is die Vermittlung von | Möbeltransport Gesellschaft mit be- [ôregisters, wo die Firma G. Schüler CROMONE, D i l) die verwitwete Fabrikbesißer Klara | saft“ ebenfalls ‘UrfoelsE Si pie: 4 P E Bekanntmach un Gesellichaft mit beschränkter Haftung | iit dur Hesellshafterbeschluß vom 24. Fe» | Lieferungen und Arbeiten an Behöcden | schränkter Haftung in Cölu: Durch Orauieubaum geführt wicd, ist beute Le e S., den 22, Februar 1916, Enge, geb. Hoffmann, in Peters- | G-\cäftsiührer bestellt, \ Se mehrere LübecK. Handelsregister. [73798 ung. in Berlin das Ret, nah dem dieter Ge- | bruar 1916 au!gelöst. Liquidatoren sind | sowie deren Ausführung durch die der | Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar etragen worden: Die Firma ist er- Iniglinbes Amitgerust. Abt. 19. 9 o A O (chäftsführer oder ein G [hä nsführ e i e f A2 Albert Kot ting sowie deren Ausübung dund die der | Geselia fterbesdluß vom 18. Februar nett 2) der Fabrikbesißer Leopold Enge in | \¿mmen mit einem “Viobietiied Uer bei der Firma Albert Koh Lübeck : er- | Der Ebefrau Anna Koch, geb. Karstadt,

In unserm Handelsregister Abt. A | sellschaft î ; j \chäftsfü ck geshüßzten Verfahren, Maschinen | die bishertgen Geschäftsführer. wurde unter Nr. 121 eingetragen die pag Ha L | g | Nrandck R I 1A E of dea Eba é : Hamburg. 737921 Nied. Schrei 1 f f zur Herstellung von Backware herzustellen, Vrancken in Côln ist als Geschäftsführer M Dessau, den 26. Februar 1916. Eiutragungeu inbesandeldoegiftee. 3) Fräulein "Martha Enge in Peters weer g ry “7 25 E Kauf | in Lübeck ist Profu teilt ° v O | mann Carl Buschmeyer in Beclin. Be- | " Z Ta Crielit. E G Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

, 29. , Ï Verteilungsstelen und fonltigen Firma W. Josef Gies zu Ahrweiler | b-r{{clen Verlin, den 295. Februar 1916. bände, Verteilungsf nd fonttig j 3 i - 2 y : zu lassen und zu’ vertreiben. Der | Köntgliches Amtsgeriht Berlin-Mitte, | Vereintgungen. Fnfoweit bei Mitgliedern | ausaeschieden. Eduard Fischer, Kaufmann verzoal. Anhalt. Amtsgericht ini ul A Ln F Se carenbândle qu Wert dieses Nechtes ift auf 115 000 Abteilung 152, der der Gesellschaft angeshlofsenen Ver- | in Cöln, ist Liquidator. | vero - —— s Se epruar 2b: an v B L D farntmahungen : Reih8anzeige L festgeseßt und wird in dieser Höhe auf Berli S omen h dände Arbeiten nicht unterzubringen find, Nr. ?20 bet der Firma Kölner Papier peutsch Eylau. [73910] der ausgzsMtedenen Mitglieder Hofbesit 4) E (rjte Staatsanwalt Gertrud | Am 23. Februar 1916 bet N 137 Lüb ———— A OLAEM, [73775] | sollen in besonderen Fällen zu threr Ueber- E : : y TDeNg Guradze, geb. Enge, tin Guesen, Waggoafabrik L Steinfurt M “Am 28 F L, [73799] i | : 458. Sebruar 1916 ist eingetragen

Ahrweiler. deren volle Stammeinla F i f ä ( einlage in Anrechnaun, l j Fudustrie Gesell t mit be anntmachung. i i : / i Ahrweiler, den 25. Februar 1916. gebraht. Oeffentliche “Pwd obi pan In unser Handelsregister Abteiluna B] nahme auch andere Gesellschaften und Ge- Haftung in Cir. S Gat G N Die in cisecan S veleealiter A unter Bilhelm Bues und Hofbesiger Heinr eingetragen. Die Gesellschaft hat am|6 ©) ; Königliches. Amtsgericht. 1. der Gesellschaft erfolgen nur dur den | is beute eingetragen worden: Bei Nr. 12529: | werbetreibende herangezogen werden können. | befugnis des Liquidators ift beendet. Die r, 83 eingetragene Firma E. Hecht, E li S ms is 17. Dezember 1915 begonnen. Zur Ver- Mever ft erlos Protuea des Mudolf Le der FFicita Qiogelermeebank Eibe Augsburg. Befkauutmahung. [73863] Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 007. Sendig Hotel Aktien Gesellschaft mit | Stammkavital: 20000 4. Ge|\chäfts- | Firma ift erloschen. l t. Eylau, ist erloschen. besitz i “i S und HPltretung ist nur der Gesellshafter Leopold Fr L 5 oidjen. Dem Gurt Göde in Gesellschaft mit beschräufter Haftung, In das Handeisregiiter wurde am | Kriegsdier Gesellschaft mit beshränk- dem Sige zu Charlottenburg: Hotelier | führer siad: 1) Zimmermeister Wilbelm | Nr. 1116 bet der Firma Dorn «& [W Dt. Eylau, den 18. Februar 1916. îa De E. it E Ne, De Groß Flôt| Enge ermächtigt. teilt, De ß Fr. j Sefamiprokura dahin [Bes Zie Besels ut (Nah Leih 26. Februar 1916 etngetragen : Bei Firma | ter Haftung. Sth: Berlin. Gegen- | Leon Doeller in Charlottenburg t nicht | Zimmermann, 2) Fleischermeister Carl | Horn, Gesellschaft mit beschräukter Königliches Amtsgericht. : Li S, an E L. L __ Hermsvorf (Kynast), dea 25. Fe- ias “inal Pre er zusammen mit einem | der Gesell|chafter vom 28. Dezember 1915 „e Mech. Weberei am Mühlbach“ stand des Unternebmens: Die Ausbeutung mehr Vorstandêmitglied ; zum Vorstands- Schnell, 3) Svadikas Alcys Thankhetser, | Haftung in Cblut Kaufmann Carl E 1916. enburg (Garz), den 28, Febru bruar 1916. - En Pro uristen oder mit einem Ge- | aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Kauf- Aktiengesellschaft in Augsburg: Der | der von dem Gesellihafter Johannes | mitalied ist bestellt Direktor Otto Maurer | 4) Stadtbaumeister a. D. Wilhelm Perle, | David Horn zu Cöln ist zum weiteren Prosden- [73784 * Könialides A i Königl. Amtsgzeriht. Ne vertretungéberetigt 0 mann Heinrich D. Meyer, 2) Kaufmann bisherige Prokurist Jultus Graf wurde | Efrem gemachten und zum Patentshuß in Charlottenburg, bisher Prokurist der | sämtiich in Cassel. Gesellschaft mit be- | Ge\chäftsfübrer bestellt. Durch Gefell, M Auf Blatt 11 758 des biefigen Handels- niglihes Amtsgericht. Sinai A R IT iei L L Leitie 1916 bei Nr. 166 | Paul Hermann Friedrih Peckelhoff zum stellvertretenden Vorstand ernannt. | angemeldeten Erfindung, betreffend etn Gesellschaft. Die Prokura des Otto Maurer, | \chränkter Haftung, Der Gesellshafts- | schafterbeschluß vom 17. Februar 1916 ijt gt'ters8, betr. die Gesellshaft Einkaufs- Ludwigsburg. (7384 Fn unse Taronistor M [73794] D E ALOmas G. D b. H. —:/3) Prokurist Ingwer Hansen, sämtlich Profura desselben erloshen am 3 Februar | Verfahren zur Herstellung eines bierartigen jegt in Charlottenburg, ist erloschen. —| vertrag ist am 12. Februar 1916 errichtet. | der Gesellshaftsvertrag dabin geändert esellschaft Dresduer Kolonialwareu- K. Amtsgericht Ludwigsbzrg. ist p Zee PAIGENER ter Abteilung A | & r Betriebsleiter Grnst uednau ift als in Lübeck. Je zwei Liquidatoren können 1916. Graf ist allein zeihnungsberectigt. | Getränkes ohne Gärung und der zur Aus Bei Nr. 3814: Ostelbische Spritwerke | Sind mehr als zwei Geschäfisführer be- | daß jeter Geschäftsführer für G aller ändler mit beshräukter Haftung in In das Genossensas\tsregister Band |[trazene s Le der unter Nr. 152 einge- Geschäftsführer ausgeshieden. Der Kon- | die Gesellshaft nah außen hin vertreten. Augsburg, am 28. Fehruar 1916. übung des Verfahrens geeigneten Vorri. | Aktiengesellschaft mit dem Sive zu |steut, so geschieht die Zeichnung für die | zur Vertretung der Gesellschaft alen resden, ist heute eingetragen worden: |:n | Blatt 41 wurde am 23. Februar 1916 | Mirza Firma Karl Ziebah, Jauer, ditoretbesißer Henry Shwermer in Königs-| Lübeck. Das Amtsaeribt. Abt.2. K. Amt3a»zricht. tungen sowie der Vertrieb dieses Getränkes V erlinund mebreren Zweigniederlaffungen: Gesellschaft rechtsgültig durch zwei Ge- | rechtigt ift. A E Der Kaufmann Mor Alwin Hartmann | i. | dem Darleheuskafseuverein Asperliosren n Ee E Firma ist er- | derg i. Pr. it zum Gesäftstührer bestellt. Lüdenscheid E erti. Sautacacier [73774] L E iGiie Stameataz Ÿ AO Ra O E E Ee in schäftsführer. Bei Bekanntmachungen der| Nr. 1219 bei der Fir-na Amerikani. [M nicht weht Meer, Zum |1-[e. G. m. u. H§., ünter Nr. 7 ell24, 1. 16, glihes Amtsgeriht Jauer, Kireutbürg, 0. S. [73796] Weste: [73866] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- E ate mfap fal: N 00 M. Géemeini(aft Ae tien Vorfi Ae z ‘iede Gesellschaft genügt deren Aufaahme im | {ee Verguügungs Park, Geseli- Stellvertreter des Gelcha 18 ührers it be- getragen : : E Im biesigen Handelsregisler A ist beute | In unser Handelsregister À Nr. 4838 ist itte. Abteilung A- L me E s B oder einem anderen Prok f ay ie Gesell- amtlichen Blatt der Handwerkskammer. | schaft mit beschräufkter Haftung in ellt der Kaufmann Paul Arthur Dietrich „Dur Beschluß der Generalversam|Kempten, Algäu. [73865] | die unter Nr. 184 eingetragene Firma | beute die offene Handelsgesellcha!t unter In unser Handelsregister ist am 24. Fe- mann in Berin - Shöneberg. Die s etnem anderen Pro r ten die Mei ee Königliches Amtsgericht, @ôlu: Durch Gesellshatterbeichluß vom Dresden. lung vom 19. Januar 1915 wurde ( Handelsregistereiutrag. „Thomas Hurek, geprüfter Maurer. | der Firma Meyer « Cie. magen bruar 1916 eingetragen worden: Bei Se at E On G Lo S E ice A Zit Abteilung 13, zu Cassel. 15, Februar 1916 ist John Henry Iles, arr ae E wer des GRTO edenen Vorstand) Max Haggeumüller. Unter dieser | meister, Kreuzburg O/S.“ gelöst bah, Poft Brügge Sit, Sa Nr 27353 (offene Handelsgesellshafi | s O WeleuMasls- | D “2 As GLLU R E 0 Kaufmann in London, als Geschäftsführer N Pana richte at « 411, t j milgite 8s Gottlieb Wagner, fr. GemetndFicma betreibt der Käsebändler Max | worden. N E Gesellshaft hat am L Nov r 1919 Zum Kiaufßner Klaußner «& Nes: A L Fs 1918 abge E E G Dat een: Cassel. : : [73782] | abberufen. : i Isfleth. [72819] rats in Asperg, als stellvertr. Veretn|Haggenmüller in Kempten das bisher SL Amtageriht Kreuzburg O. S., 24. 2. 16. ai rund Gesellschafter E Le band in Berlin): Die Gesellshafterin | 3Fentlicht: Als t g ae S ver- | nitaliod Kaufmann Wilbel Die M „Handelsregister Caffel. Nr. 1232 bei der Firma Brauukohlen In das hiesige Handelsregister Ab- vorsteher in den Vorstand neu gewählt einer Ehefrau Josefa Haggenmüller unter —— mann und Fabrikant Friedr. Grüber junior Jda Netzband, geb. Bernsdorf, ist aus der | kapital werden in E Gesellichaft cin, Berlin-Brig, ist am 8 Sanuar 1918 für Zu Schutverbaud der Häutever-| & Briketwerke Roddergrube Aktien- ng A ist zu der unter Nr. 108 ein- |8-| „Permann Käser, StadtsGulthelßenamtder nicht eingetragenen Firma „Marx E _ , [73406] | in Löfenbach, 2) Kaufmann und Fabrikant Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellscha't | gebraht vom Gesellschafter Fo: “eg | dos Vaterland gefallen. ir | wertungen Mitteldeutschlands, Gesell- | gesellschaft in Brühl: Gustav Weage, traaenen Firma Gebrüder Janßen, |; aktuar in Asperg. Der Vereinsvorsteh-Haggenmüller*" betriebene Käsehandlungs, | In das Handelsregister ist heute ein- | Heinrich Meyer in Lösenbah. Ver Ehbe- ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul | Ffrem eine Erfiadun “wi sie of P IAEE Berlin, den 26. Februar 1916 \haît mit beshräukter Haftung, | Bergwerksdirektor in Brühl, ift als Vor- :lêfleth, in Spalte 6 eingetragen worden : | Stad!shultheiß Kinzler in Asperg igeschätt weiter. Geschäftsfiß ist Kempten. getragen worden : frau Kaufmann und Fabrikant Heinrich Kiausner it alleiniger Inhaber der Firma. | bezeichnet ist, e c N Satte pur Königliches Aa rit Berlin-Mitt Casse!, ijt am 28. Februar 1916 ein- | standsmitglied ausgeschieden. M Der Bauunternehmer Karl Rudolf |? infolge Todes am 28. November 19/Der genannten Josefa Haggenmüller in 1) auf Blatt 16 439 die Firma Ver- | Meyer, Marie geborene Grüber S Os R na E jeyt: Zum Klaußfuer | bereits erfolgten Anmeldung ries Er. 3 Abteilung O 4M ELLEEs ger eagen: * Srla Relsde in Gift MiA E bet de Firma „FHeiniseh- Manßen, Elsfleth, ist heute aus der |” O R: Gs pa ist Prokura erteilt. E FESN le e, “g r ba ist für diese Ftrma Prokura erteilt. au! Klaufßner. | «.nme i Frk- l Ds Paufmant riß § rifd e in ( asel ist | Westfälische Ge Import Gesellschaft ndelsaesellshaft aus d: n n 26. Februar 1916. Kempteu, ven 26. Februar 1916. L L erwandten Artikeln fürc eft: ü 92 f f N iT. Am 26. Februar 1916 ist" eivgetragen S, besisamier 0a ibun für dag | Breslan, [737781 | um weiteren Geshäftsjübrer bestellt. |mit veschränkter Haftung in Cöln: Die offcne Dandelsgesellichast ist auf- Amtsrichter Frhr. v. Watter. Kal. Amts ¡ericht. sachsen Fisher «& Teisnehmer in e ouds Tati, beg worden : Nr. 44 215. Firma: M. Witt: Rérzuftellehde Er Zratis E A as Fn unser Handel3register Abteilung B Kal. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Kautmann Jacob Bent in Cöln ist durch löst. h eld C S M iCiel E Leipzia. Gesellschafter ind die K 1uf- Li C A ita S gensteiner in Berlin - Wilmerêdorfk, | i auf 10 000 2 fest “i E A hierfür | Nr. 440 ist bet der Melafsefutterfabrik | Beschluß des Königlichen Amta8gerichts Elsfleth, den 21. Februar 1916 Ne 07A. Bekanntmachuug. [7293 h , [73795] | leute Max Fisher, Paul Böhme, Frieortch Magdeburs, [73800] wohin O ee e Len dessen volle Sacheinlase s dieser Höbe in Noseuthal Gesellschaft mit be- Cöln, nei d ugt M 24 j Cöln als interimistisher Ge- Großherzogliches Amtsgericht. Ca A E R B am 93 M UDA E O T Be M fämtlich u E E E E worden ist. Inhaber: PVêar Wittgen- | Í Af chräunkter aftun iex beut U _das Vandelsregijler wurde am | {äftsfübrer bestellt worden. : . L E A ai ; Iss Le. V.m.u. p, 126 E 910 Vet der |in Leipzig, Paul ? aeczold in Chemniy, gen: : steiner, Kaufmann, Berlin-Wilmersxorf, E O O N N E E Us A e TELNE ter a8 25. Februar 1916 eingetragen: Nr. 1706 bet der Firma Kölner Turn H estenberg. N [73785] hi Süderhastedt. Für den ausg&irma E 13: Kieler Bauk, Kiel t als versönlih haftende Gesellshafter Ln 1) Bei der Firma „Eduard Günther“ Bei Nr, 2206 (Firma Hermanu N n Es Et erfolgen sellschafter vom 23. Februar 1916 ist die Abteilung A. Geräte» Fabrik Noite & Schröder - In unser Handelsregister Abt. A ist bei n tedenen Hans Teut ist der Landmar. iel 33 erige Prokurist Otto Ferdinand | 13 Kemmanditisten. Die Geselischaft ist hier, unter Nr. 2568 der Abteilung A : Sander in Neutöllu): Ießt ofene | Nr. 14008 Sächfis: e Ee ger. _ |Gesellshaft aufgelöst. Der bisherige Ge- Nr. 6282 die Firma „Oel-Kontor | Gesellschaft mit beschräntter Haftung Mr. 77 (M. Freund's Nahf. Waldemar Me. J. Nühmann jur. in Süderhaste! e Glahn in Kiel i zum stellver-|am 31. Januar 1916 errichtet ‘Worden, Die Firma ist mit dem Geschäft über- Handelsgesellschaft. Die Kausleute zu | dustrie, Gef nsch i En In- schäftsführer Kaufmann Georg Sacobowiß Alfred Schudlek“, Cöln, Jubaber is | in Cöln: Franz Nolte, Werkmeister in Brose Buchdruckerei, Buch- und Papier- |H | als Vorstandsmitglied bestellt. Trefenden treibe bestellt, seine Profura | Von den persönlich haftenden Gesell, | Fugen auf die Firma „Eduard Günther Neukölln: Otto Woithe und Mar | Hafiun N n beschränkter | , Breélau ist zum Liquidator bestellt. | Alfced Schudlek, Kaufmann in Cöln. Cöln, tit als Geshäftsführer ausgeschieden. ndlung) am 25. Februar 1916 ein- Meldorf, den 22. Februar 1916. ot erloschen. - Dem August Johann Hinrich | shaftern dürfen nur je zwei gemeinsam Delikateß - Wurstfabrik, Gesellschaft mit afiung, Siß: Chartottenburg, wohin Breslau, den 94 Februar 1916. Nr. 605 bet der offenen Handelsgesell,| Nr. 1830 bei der Firma Verkaufs- etragen worden : Í Königliches Amtsgericht. 2. Beeth in Kiel ist Profura erteilt, die Gesellschaft vertreten. beshränkter Haftung“, daher bier aels\#t. 916. Köntgliches Amtsgericht Kiel. 2) aut Blatt 10022, betr. die Firma 2) Die Firma „Eduard Günther Delikatest- Wuzstfabrik, Gesellschaft

Sander sind in das Geschäft als Sin f T : s D reren ( der Sig von Oschatz verlegt worden ist. schaft Betinger & Heymanu in Côla: | stelle der Norddeutschen Lederfabrik M Der Uebergang der in dem Betriebe des | Idorf m 7 MEBG R “T D H C «& besháfts begründeten Foibemtaata d E Seen Ea A Ae A Pra önigsbers, Pr. [73402] Hugo Cohn Co. in Leipzig: Max | = beschrä : R S Handelsregister des öuiglichen Cohn ist infolge Ablebens als Ja, | Mit beschränkter Haftung“ in Magde- K S burg, unter Nr. 427 der Abteilung ß T L t I“

f ¿fellshafte ns T : Sntalt M n ed vid E E A e at V, E AE des Unternehmens: Der Königliches Amtsgericht. Dem Richard Back und Johann Josef | Stade Gesellschaft mit beschräukter j Klar 1010 Detonnen, n Wet Nr, 10 837 Zew stein Giftria fo Sormen für die | Breslau. 737771 | Roibheim in Cöln ist Gejamtprofara | Haftung mit Z veigntederlafsung in Wrbindlichkelten is bei dem Grwerbe des (5+ | und : (ofene Handelgefellshaft Trippensee ck& | Zieh der „Nag rie sowie der Lizenzver-| In unser Handelsregister Abteilung B | erteilt. Cg S u nied e o i MWeshäfts durch den Buchdruereibesiyer |%, | zx Darlehuskaffe, e. G. m. u, H. | Amtsgerihcs Königsbe haber ausgeshieden. Maria verw. Cob Schreibere in Berlin): Die Gesellschast O I L E ie Nr. 24 ist bei der Deutsche Gruben-| Nr. Le bei der Firma Hch. Weid- | Die Zweigniederlassung in Côlu 14 ur a ebtoA Brosse in Groß Wartenberg |, E ed N evenen ae Eingetragen ist A Maia g A geb. Oelsner, in Leipzig ist Nu Gaberba Mains des Unternehmens is Her- I ¡elöft : f ° i [m in Cölu: Die Fi t erl 1 N i E M9geshlofsen. : C l JleiMsa c i O T Fhre Pr: if & A “tellt 1 Vertr iet ï h, 1 it anfgelöi&, Dex biüherige Geselafter | gehriger Formen sowie etwaiger anderer |chräuteoe Dattang ‘wier beme ois: | Ne. 1202 dei: der Firma Bause @ | - Ar. 1956 bei der F auf B t 1, (be | SggelSlebenen Vertreter ars Wohld in A 24; Februar 1916 bei Ne. 315 | 87 210" Blatt 10 332 betr. die Firma | Warstwaren, indbesondere Font segung des g Ser | noh aufzunehrzender, geseßlich geshüßter | getraaen worden: Durch Besbsuß der | Sohn in Cölu: Di Pro aush &| Nr. 1856 bei der Firma Thyf}feu'sche y E Hinrich Krogmann in , Ärkebek in deo; Aron : Der Frau Alice Aron, geb. | 15 I E Erie Firma | von dem Wurstfabrikant August Stebert orben : Beschluß der oyn in un: Die Prokura von Konrad | Bandelsgesellschaft mit beschränkier 2 s i vis, Vei ch . (Frohn, in Königsberg i. Pr. ist Prok nruh «& Liebig Ubtheilung der |; em Wurstfabrikanten August Siebert Î rank enberg, tiachsen. [73786] Vorstand gewählt. g ijt Profura | ; in Mazdeb í Meldorf, den 28. Februar 1916 erteilt. Peniger Maschinenfabrik und Eisen- a. Veazdeburg unter der Firma Eduard , e H )e I. H. L. Brandt, gießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Günther betriebenen Geschäfts; Erwerb

der Firma. Bei Nr. 2869 (ofene | 9xt{f» 9) , i Artik l und demgemäß der Abschluß aller | Ges-llshafter vom 21. Februar 1916 hat | Gesellenfetter ist erloschen. Haftung in Hamboru - Bruclhausen In das biesige Handelsregiiter ist

n gle am Bei Nr. 2132 4 ck C2

Zroetgnieterlassuna : Die beschlossene und _Fortführung anderer Fleisch. und

: Wursttabriken. Das Stammkapital be-

E aa E E R

Handelsgesellschaft Th. Meyer æ& Co. | Geschäfte, die i i ; : R Bloiin Sieteuberga): Die ( E eshâste, die trgendwte direkt oder ine | der Gesellshaftsvertrag etnen Zusaß er- Nr. 1348 bet der Firma d vetantieberlafi j As A ist aufgelöft. Die bisherige Gesellschafterin tapttal: 0 000 6 G BatOfühmer: halten. Die Gesell chaft wi A Brock in Cöln: Sabater Ler Mete slnd des Uaterncimtns, (fo, fne int Bf Me T L N S g j Königsberg i. Pr. —: Dem He E 4. Geschäftsführer : | wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, | sind jeßt: Heinrich van Broek junior, | die Beteiligung an anderen “‘Unter- wird E “at d Vebernahme von Agentur von inlän- | Weide in Königsberg i. Pr. it für die Herabfegung des Grundkapitals ijt erfolat. | (at 78 0c i 9 esellschaft mit be-| dishen sowie ausländishen Häusern, | Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr Das Grundkapital beträat -- nunmehr | Ag! 78 000 4. Der Ge])ellschafteve!trag i © Pr. 2 631000 M und besteht aus 2631| der Geselishaft mit beshränkter Haftung

Therese Meyer, geb. Grünipahn, ist allei- | @ f : ! i fmann Alfred Barth in Oschatz. Di tof auf : Mil j nige Inhaberin der Firma. Bei Gesel „red Dar y in Laß. Be | dur diesen, wenn aber mehrere ordent- | Kausmann; Wilhelm van Broek, Tech- | nehmungen irgendwelher Ait, die die ä j G Nr. 42 375 (Firma Gebrüder Strehlow e ette Gee it E liche oder stellvertretende Ge|chäftsführer | niker; Mechtilde geb. van Broek, Ebefrau beretts “eiber dezci@cclen Aiuecte D pes E in Fraukenberg | die sich mit der Erzeugung Prokura erteilt. - in Landsberg a. W. mit Zweianieder- | pertrag ist am 3 T oie 4 bestellt find, durch mindestens zwei Ge- des Kaufmanns Willi Temlohr; Josef | fördern geetgnet erscheint. E s 4A 18 G 5 elreffend Age worden : dem Vertrieb von Lebensmitteln oder Am 25. Februar 1916 unter Nr. 2244 Stammaktien über ie 1000 #4. ist am 22. Februar 1916 festgestellt. Ge- lassung in Charlottenburg): Nieder- | und 9. Junt 1913 jowie 27. Nov La häftéfühter oder durch einen Geschäftg- | van Broek, ohne Stand, sämtli zu Cöln, | Nr. 2177 bei der Firma Katholishe 4 Pe Pt ist bestellt der Kauf-| Proviant befassen, endlid Handels- | die Firma Reimann «& Co, ofene | . 4) auf Blatt 12 869, betr. die Firma schäftsführer ist der Wurstfabrikant August lassung der Zweigniederlaffung jegt: | 1915 abgeslofsen, ia M reien e führer in Gemeinschaft mit einem Pco- einslweilen in Erbengemeinsaft ohne Er- | Vereinigung für soziale Wohlfahrts- : n Horst Pfotenhauer in Franken-| geschäfte aller Art, mit Ausnahme von | Handelsgesellshast mit Siy in Königs- Lithographische Anstalt Bruno Siebert in Magdeburg. Ferner wird Berlin. er Se Ne 11382 (Feina | 1915 abgeldlossen, Als idt eingetr gen uristen vertreten. Der Aufsichtsrat der richtung einer offenen Handelsgesells@aft. | einrihtungen , Gesellschaft mit be. M @r A Feredtigt, dle Selélls&af i Geschäften in Textilwaren und Säen. | berg i. Vr. Persönlih haftende Gejell- Bürger «& Ottillie, Gesellschaft mit als nicht eingetragen veröffentliht: Dte T2, Seis Soltctaun in Geoliuz: | Qb, dersffentliwht: Als Ei : auf das Gejellschaft und, solange ein solcher nit | Die Prokura des Heinrich van Broek junior | schränkter Haftung zu Cölu - Mül- t ehtigt, die Gesellshaft allein - exx Gebruar 28 schafter siad: Fngenteur Josef Reimann | Leschbränkter Haftung in Leipzig : Der Ghefrau des Wurstfabrikanten August Einzelprokiurist : De. Christian PMemmel eingebracht der Gesellschafter Hu 0 Geb besteht, der Delegierte (S 7 des Gefell- und des Kaufmanns Heinrich Zimmer heim: Hermann Guilleaume ist als Ge- Le t as C, I. Christensen. Der Inhaber S. | und Kaufmann Albert Gblert in Knie H Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Siebert, Anna geb. Herold, zu Ylagde- zu Berlin. Bei Nr. 18 695 (Firma kant das Deutsche Reichspatent Ne. 210 074 \aft8vertrages) kann auch indes beim bleiben bestehen. i \häftöführer abberufen. Kaufm ta T avi i Vini CSEN: A 28. Februar 1916. I. Christensen ist am 24. Oktober 1915 | berg t. Pr. Die Gesellschaft bat ¿m Sesellshafter vom 14. Februar 1916 laut burg hat in Anrehnung auf die von thr Petersen & Neumaun in Berlin): | nebst zu erwartendem Zusagpatent und Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer | Nr. 1602 bei der offenen Handelsgesell- | Graff in Côöln-Mülheim ist zum weiteren s E verstorben ; das Geschärt it von Harrv | 24. Februar 1916 begonnen. Zur Ver- | gar aro otolls von diesem Tage ab- | immung ibres Ehemannes in die Ge: ien e Bei Nr. 83 39 Alexander ist | allen sonstigen Sthuzrechten sowte das let Pn „derjelben die Befugnis. zur | hast Teaine ck@ Hellmers in Côlaz| Geschäftsführer bestellt. : Fredeburg, [73787] Christian Christensen vnd Philipp Gott- | tretung der Gesellichaft sind nur beide | Szändert worden. Die Dauer der Gesell- (mmung thres Ghemannes in die Ge- gesellschaft Stei is G: (Kommandit- | von ihm bisher unter der nicht ein- Geiellich: t 0ER Vertretung der Me P des Nobert Wiesenthal ist | Nr. 2182 bei der Firma Deutsche Bekanutmachung. lieb, Kaufleuten, zu Kopenhagen, über- | Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder \aft wird auf die Zeit bis zum 31. De- [Ei Ang Orat das von diejem nter D t & Co. che Gufßstahltverke | getragenen Firma: „Sächsische Dielen-| Breslau den 24. F 916 T, L : Spren4kapselfabrik Gesellschaft mit In unser Handelsregister Abteilung A | "mnen worden. e oon ibnen zusammen mit einem Prokuristen | mber 1925 festgeseßt, jedoch mit der der Firma Gduard Günther in Magde- Ds : Co. Zweigniederlassung iubustrie" betriebene Geschäft mit alten res au, den 24. Februar 1916. E 1831 bet der Firma Gebrüder | beshränfkter Haftung in Cöln - Dell- F Ir. 82 is Heute eingetragen die Firma| 5 Die offene Handelsgesellschaft hat am | ermächtigt. Maßgabe, daß der Gesellschaftsvertrag, burg betriebene Geschäft nebst Zubehör B erlin in Berlin): Das Geschäft ist in Mbtiton * Und Passiven ind husböföndéce Königliches Amtsgericht. Schachten in Cöln: Der Ebefrau Ynna brü: Durch Beschluß der Gesells{after- 2 josef Bette, Holzwarenfabrik und 24. Oktober 1915 begonnen und fett das In Abteilung B: wenn er für diesen Zettpunfkt nicht \pâ- und mit sämtlichen Aktiven und Paifiy-n e „Steirishe Gußstablwerke Aktiengesell- | auch mit allen Rechten aus abgeshlofenen | wreslau. : „ara, | Sicher, geb. Fein, in Cöln ist Prokura | versammlung vom 14. Februar 1916 ist F ägewerk zu Schmalleuberg und als | „„ Seshäft unter unveränderter Firma fort. | Am 19. Februar 1916 unter Nr. 299 testens bis zurn 30. Jani 1925 \chriftlich nah dem Stande vom 1. Januar 1916, haft“ eingebracht, die Firma hier erloschen. | Verträgen darauf. Der Wert bierfür tft Mga S [73779] erteilt. der Gesellshaftéêvertrag abgeändert ¿oord eren Inhaber der Kaufmann K osef Bette Bösch Pommée «& Co. Bezüglich des | die Firma Jacger, Rothe d ‘Co aufgekündigt wird, auf unbestimmte Z-it endlich mit dem Rechte zur Fortfübrung A EA ; A C CeeR Sepzuar 1916, auf 19 000 4 festaesezt und auf dessen it aa A „Bean A „Nr. 2483 bei der Firma: Theodor | bezüglich der Bestimmungen über den F SWmallenberg. L Getellshafters Bösch is dur cinen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |1°lange foriläuft, bis von cinem der Ge- | der Firma. Ausgeshlossen von der Ueber- niglihes Amtsgericht Berlin-Veitte. | Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr 5699 Fj Gai A Olberß Sohu Nachfolger in Cöln: | Jahresgewinn und den Aufsichtsrat. M Fredeburg, den 28. Februar 1916. Vermerk auf eine am 24, Februar 1916 | Zweiguiederlassung Königsberg. S sellsch1fter eine scriftlihe Kündigung er- | (abme ist lediglich die Buhforderung der NAbteiluna 86 g a ch Nr 5622, Firma Fran E Schacht X hahe y E 9 ( g g g. Siy t j 0 (F e O Î Berlin, deli 24 Februar 1916, Wi cdiaN A R 206 Inhaberin der Firma tit jegt Witwe Nr. 2184 bei der Firma Gebrüder M Königliches Amtsgericht. erfolgte Eintragung in das Güterrehts- | in Breslau, Zweigniederlassung in folgt ist. Die Kündigung is eine halb- “arde eng bon 36 823 # 82 „. Der Berlin. [73776] | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. | Eagen SbatE ebenda. in Franz Nas Scäfer, Katharina geb. Cader, | Martin Gesellschaft mit beschränkter M E 798 register hingewtejen worden. Königsberg i. Vr. &esellsha}|tsvertrag jährlihe und nur für den Shluß etnes Wert diefer Sacheinlage ist auf 68 000 46 S aufir- Danbéläreciliee if az Abteilung 122. s Aa ei ing : Kauffrau zu (Tôln. Haftung in Cöin- Mülheim: Ingenieur [M Am 26. Feb E [73788] | Hanseatische Juteersaz Gesellschaft | vom 14. März 1913, geändert dur Nach- Geschäftsjahres zu!äfsag. festgeseßt. Bekanntmachungen der Gesell- 24. Februar 1916 eingetragen worden: Max Waldscheck, Breslau Vabadee Golthause ‘i Es Gebrüder | Paul Martin ist dur Tod’ als Geshäfts- [gifter Mbbisans 5 det Pete 14T : der Gesellichaft ist Dacibu Der Std | frâas vom 1: nd D. Avr 0A Yegeo: Mos 8 aswin Gesellschaft mit be: amel B E S Nr. 44214. Paul Keue & Co.,| Werlin. 73573] | Kaufmann Wal! E Quentin u: Die Nieder- | führer abberufen. E irm ‘6 t er (SEIENICYA ambvurg. stand des Unternehmens: Erwerb des d oses Kaswin Gesellschaft mit be. | "ee Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welhe| In unser Ginbeltrogitier N bea unler ei ) “fige dgl Tad Ie evenda, lassnz ist nach Godesberg verlegt. Nr. 2258 bei der Firma Westdeuisches a Alois Göbel in Görlitz ein- Der Gesellschaftsvertrag ist am | Firma Jaeger, Rothe & Nachtiga (s m | schränkter Haftung in Leipzig: Isaak Magdeburg, den 28. Februar 1916 Ó “wel zeich Breslau, den 25. Februar 1916 Nr. 366 b Î s sches tragen worden: Der F K i‘ 3 Í Ia M 1 isi s G 2 | Aptei am 26. August 1915 bezonnen bat. Per- | neten Gerichts ist heute etngetragen worden : Königliches Amtzgericht. Aver 2669 bei der Firma Gebrüder | Karosseriewerk, Gesellschaft mit be- [Fydia Göbel in Görlig {6 Prok aufmann | 21. Februar 1916 abgeschlossen worden. | b. H. in Leipzig gehörigen, in Breolau lei | LNPUEE L, My MQE R Ae O n A sönlich ha1tende Gesellshifter sind: Josef Nr. 14 009. Elektrochemische Fabrik B L Bee e Cölu Der Ebefrau | fchränkter Haftung in Cölu. Mülheim : N Königliches Amitaeriót e R des Unternehmens ist die | der Firma Hermann Jander befindlichen \chteden. Zum Geschäftsführer it bestellt | Wargonin. Bekanntmachung. [72754] Klönne, Ingenieur, Berlin, Paul Keue, | Volt, Gesellschaft mit beshräukter romberg. [73780] | Fafn {ft Ge Gertrud geb. Wolff, in | Die Bestellung des Gescbäfteführers Carl E ri T E Glu eitung von Krepppapier zum | Kommissionslagers in Badeöfen und In- der Kaufmann Josepb Finkelstein in Leipzig. | In unser Handelsregister Abteilung A Ingenieur, Berlin, Paul Scholz, JIn- Haftung. Sig: Bexlin - Lichtenberg. , Vefkanutmachung. “Nr. 536 cotura erteilt, j; Deuts ist widerrufen. Kaufmann Philipp imma, [73789 Se von „Jutegewebe und anderen | stallationsartikeln und Vertrieb dieser 6) auf Blatt 16 113, betr. die Firma | is beute unter Nr. 50 bei der Firma genteur, Berlin. Zür Vertretung hut Gegenstand des Unternehmens: Die b In das Handelsregister B Nr. 141 ift aft: 2 4 del der offenen Vandels8gefell- Nichard zu Cöln ist zum Geschäftsführer Auf Blatt 347 des Handelsregisters, E eweben, die Veiwertung bezüglicher Fabrikate und ähnlicher Artikel. Stamm- Karl Tschörtner in Leipzig: Prokura Gustav Falk in Samotrschinu eingetragen Gesellshaft sind entweder 2 G-fellschafter | Fabrikation, Verwertung und Ausnützung | 77 ¿ek „„Clubhaus Frithjof, Gesel. De1 Ede «& Dunkel in Cöln : | bestellt. Me Firma Allgemeine Deutsche Credit- Verfahren fowie die Beteiligung bei | kapital 30 000 6. Geschäftsführer: Kauf- ist der Buchhalterfn Selma Marte Olga | worden, daß der Geschäftöbetrieb auf die gemeinschaftlih oder je ein Gesellschafter | elektrohemisher, elektrotehnish-r und ver- schaft mit beschräukter Haftung“ Dunke icherige Ge)ellshafter Clemens | Nr. 2319 bei der Firma Fischer & ustalt Filiale Grimma in Grimma, ähnlih:n Unternehmungen im Papterfach. | leute Hermann Jander in Breslau und ledigen Klebs in Leipzig erteilt. verwitwete Frau Wanda Falk, eborene in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten | wandter Artikel. Stammkapital 20000 46 eingetragen, daß auf Grund des Be- Duukel ift alleiniger Jahaber der Firma. | Schwerfen Eiseudreherei mit be- t heute eingetragen worden, daß das Das Stammfapital der Gesellschaft | Paul Rothe in Leipzig-Gohlis. Jeder von | 4 ‘) auf Blatt 16 331, betr. die Firma | Rosenau, in Samot\chta übergeg L i ermähtizt Dem Dr. Wolfgang Mühl, | Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schlusses der Gesellshafterversammlung B Mt N ausgelöst. shräufter Haftung in Cöln: Durh [Kstandsmitglied GeheimerKommerjztenrat beträgt # 50000— Í ihnen ist selbständig vertretungsderechtigt. | Faisermühle Gesellshaft mit be- Margonin, den 18. Februar 1916 E pfordt, Berlin-Schöneberg, ist derart Ce | beshränkter Haftung. Der Gesellschafts- | 9M 17. Februar 1914 das Stammkapital | i Qu bei der offenen Handelegefell- | Gesellhafterbes{luß vom 13. Februar [Fus Favreau in Leipzig ausgeschteden ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | Am 21. Februar bei Nr. 154 Spe, | \{Vränkter Haftung in Leipzig: Pro- Köntgliches Amtsgericht. samtprokura erteilt, daß derselbe ermächtigt | vertrag is am 19. Januar 1916 ab- | {2 4500 4 erhöht ist und jeyt 54 500 6 | [Lal Overland Automobil Gesell-| 1916 ist der Kaufmann Adol? Salmony F Grimma, am 23. Februar 1916. fo is jeder allein zur Vertretung der | dition und Flößereibe fura ist an die Kontoristin Adelheid Ann ¿ gg T A af ; ÿ. Janua um 45( e E E | ell- | 1916 Adoli Salmöni 1 Gesellf j Flößereibetrieb G. m. iw ; i L ist, gemein\{atilich mit einem Gesellschaitec | geshlossen. Zum Geschäftsführer ist be- rEOO, « BOO A E t / Co. in Cöln: Der | in Cöln als Geschäftsführer abberufen und [f Königliches Amtsgericht. t C T __| b. H. —: DieG sellschaft ist durch Besch!uß- Meßke und die Buchhalterin Mart1hz|" riger dag} ner a Westpr. [73801] die G*sell'ch1ft zu vertreten. Bei | stellt: Chemikèr Dr. Friy Etsner in romberg, den 24. Februar 1916. |‘lleintger In udolf Kasten in Cöln ist | der Techniker Otto Weber in Cöln zum Jad eschâftoführer ist Ernst Heinrich | der Gesellschafterversammlung vom 8. Fe: | Jepe von tboen verf die Gebet de iee ote U del dee Vitina Gustav Nr. 39212 Berliner Passepartout- | Charlottenburg, Als nicht eingetragen Köntgliches Amisgericht. Die Gef, Inhaber der Firma geworden. | Geschäftsführer bestellt. [Padersleben, Schleswig. [73790] | Arnold Herß, Kaufmann, zu Hamburg. | bruar 1916 aufgelöst. Der bisherige Ge- Jede von ihnen darf die Gesell\chaft nur | Se Ge 6 L EIOE Ea Fabrik uad Buchbinderei für Archi- | wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt- ta __ |ple Gefellihaft ist aufgelöst. Die Pro-| Nr. 2360 die Firma: Mineralwasser- | Bekanutmacyung. Ferner wird bekannt gemaht: Die | shäftsführer Guftav Ritter ist Liquidator. | i", Gemeinschaft mit einem Geschäfts- Stheewe in Marienwerder, Niedertor- Bromberg 3 kura des N N I 5 ugesell tefktur Alinda Helmert «& Co,, | machungen erfolgen nur dur den Deut- Bekannt H R Io b, Kalten ift erloschen. gesellschaft mit beschränkter Haftung Wis, 24s hiesige Handelöregister Ab, Gesellschaft in Firma Exportingenieure | Bet Ne. 168 Hausa Akieugesell. | fübrer verkreten. straße 15, eingetragen worden: Berlin : Die bishertge Gesellshatterin hen Reichsanzeiger. Nr. 14010 | gn has S N U teil s ait Deragoas t Menn Havdelsgefell- in Cölu. Gegenstand des Unternehmens ide LA E ma ae Registers) ist Lisa mit El Zellstoff Technik Ge- | schaft für Waarenverkehr (vorm. 8) auf Blatt 16 403, betr. die Firma Ee 1: Di 5 , linda Helmert i alleinige Inhaberin | Deutshe Nährmittel Geselschaft mit | Nr. 441 ist h : 02 N Co. zu Cöln-Mül. | ist der Handel mit Mineralwasser, die er Firma Chresteun Gram schaft mit beschränkter Haftung bringt | S. Eichelbaum) Filiale Königsberg | Landwirtschaftlihe Versuhs- und B Gron N Frrosts. der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. | beshräukter Haftung. Sig: Verlin- Sven is Wede bet der Firma Julius M Der Gesellschafter Moriy Samson | Einrichtung und der Erwerb von Mineral- Haderslebeu eingetragen: in die Gefel\chaft ein die alleinige | i. Pr. —: Bet der Firma ber Fwele, Verwertungs - Gesellschast mit be. | Marienwerder, den 25. Februar 1916. Selös@t Ne 42714 VBergmeier | Steglig. Gegenstand bes Unternehmens: | Frau Alice Grev geb Kebber in Brom: | Nr. 6195 bei der offenen Lcubelsgesell, | cutnnahio rie denn D tel Srunnen- Wb, © Sdefrau Meta Pauline Damkser, | Verwertung rex teilweise geübten | niederlassung fällt der Zusay „Filiale schränkter Haftung in Leipzig : Robert AUNEO Amtes: Hoepke, Berlin- Steglitz. Verwertung eines Geheimverfahrens zur | bera ist Prokura teilt. Std D haft P 99 bet der offenen Handelsgesell- | unternebmen. Stammkapital 25 000 4. teilt bljen, in Hadersleben is Prokura | Imprägnierverfahren, Kiebeverfahren, | Königsberg i. Pr.“ fort. Kurt Konscholky Mayer ist als Geschäftsführer ausge- | Worgentheim. [73802] Berlin, den 24. Februar 1916. Herstellung eines Butterersaßes sowie | Bromberg, den 26. Feb Tg oteaustalt Ehrenfeld Samson | Geschäftsführer ist Ludwig Metters, Kauf- [F Had Anftrihverfabren, Dructoerfahren für | s aus dem Vorstand ausgeshieden. Die | [Vieden. Zum GesGäft& übrer ist bestellt) K, Amtsgericht Mergentheim. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. | der bet dieser Fabrikation erhaltenen Königliches A n rich e sellschaft n O TITERsel i Der Ge- | mann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ersleben, den 25. Februar 1916, | die Verarbeitung von Kcepppapier über | bitherigen Stellvertreter Kaufmann Adolf | dr Kaufmann Philipp Müller in Leipzig. | In das Handelöregtster Abteilun Abtetlung 90. Nebenprodukte. Die Gesellschaft tist N a Yt. e aottzali, Ls Ee Kaufmann zu | ift am 16, Februar 1916 festgestellt. Die Königliches Amtsgericht. S Gramm Q uadratmetergewiht ols | Büsh in Königsberg i Pr. und Kaufmann | 2 auf Blatt 16 435, betr. die Firma | für Einzelfirmen Band [l Blatt. C Berlin 7 berechtigt, ähnlihe Unternehmungen | Wruehhausen, Kr. Hoya. [73864] ausgesciede rg, il aus der Gesellschaft | Bekanntmachungen der @esellschaft erfolgen alle, Saale [73791] ou für Jutegewebe und andere Ge- | Eugen Schnaas in Stettin sowie der Arthur Graesel in Leipzig: Arthur | wurde heute die Firma „David Fröhlich“ s SanbelérmiÜer D N 1A Een, [19 D E ju beteiligen and eunfer Handelsregister Abteilung A | Nr. 6260 bei der offenen Pandeldgesen | Ne Mal fie ua ger ¿Jn das biesige Handelsregister Abt. B E ncelblonen 0 brt Ee Sen O ie O Practel (t, ais Inbaber aubar{Glevea, | Iababet Dauid: Crébih, Grhtäctet ie It : nden. amm- | sind folgende Eintragungen erfolzt : ce Et enen Handelsgesell-| Nr. 2361 die Firma: Deutsche Näh- heut Jabt z i e - |fiad zu Vorstandsmitgliedern ernannt. | Der Ingenieur August Karl Adolf Voegele | Mergentheim, etnget e zeih-eten Gerichts it heute etngetragen | kapital: 20 000 «#. Die Gesellshaft if 1 aungen erfolgt : {haft Kaötgen «& Dintes R ) ; ute unter Nr. 342 Verkaufsabtei-| benußung d ; ; a , L s g etngetragen. Bes 20 : t ist} Nr. 61. Firma Friedrich D. § in Roden- | maschinenvertriebagesellschaft Gese n gung der von der Einbringerin | Dem Georg Geyer in Leipzig, Paul | n Leipztg ist Inhaber, Den 28. Feb 916 iden: Ne, 14008. Vollbrot Ma- | eine G-sellshaft mit beschränkter Hait 6 a Friedrich D. Meyer | kirchen: Die Gesellschast ist aufgelöst. | schaft V Are esei- g der Anhaltischeu Kohleowerke | bereiis erworb Patent S ¿r B Z i zig, Pau 10 f L i en 28. Február 1916. : i Zest : Es : | ; it beschränkter Haftung, Zweig- nd enen Patente als auch der | Beer in Breslau, Hans Köstler in Stetti ) auf Blatt 13 497, betr. d’e Firma Landgeri : schinen - Vertriebsgesellschaft mit be- | Der Gesell|haftsyertra atung. [in Schwarme, Jahaber: Kaufmann | Die Firma ist erlosch? g chaft m : 1g, Zweig Grube Leopold A. G. Gesell-| von der Einb T Í A i ; E Abel "l Í g ist am 18. Fe- | Friedrih Dtedcih M i t erlo\en, niederlassung Cölu, Siy d tniede f on der Einbringerin angemeldeten Pa- | und Theodor Geppert in Bres! Selma Gierêmaun in Leipzig: Di , Elv \hräakter Hastung. Siy: Berlin. | bruar 1916 abgeshlossen. Alleiniger G E N eyer in Schwarme. Abteilung B. lafsuna Düsseldorf Y VET PFAPR Ee aft mit beschräukter Haftung mit | tente und fonstigen Schußrebte. Die | Ges fu i ¿grce Firma ist erlos dig ©|Mülhausen, Els 7298 Gegenstand des Unternehmens: Der Ver- | {äftsführer ist die Wit Fr Oi e: | Bei Nr. 20: Jeyige Inhaber der Firma | Nr. 26 bei der Frma Fabrik elekt al ung Düsseldorf. Gegenstand des Unter- Fm Siy in Halle S. eingetragen. Gegen-| Einbringerin bringt fe L Sor | Se R E eT j ‘am 2. 3 i 1 E , y : bei der Firmc T E O -| G : gt fernec ihre Vor- | Gemeinschaft mit ei V Leipzig, am 25. Februar 1916 Vamttetaisten. tcied von Maschinen, welche zur Her- | Niedenführ, geborene Ch a ra s A Köftermanu, Vilsenz Witwe Dora |trischer Zünder Gesellschaft mit be Gre enA ist Ankauf und Vertrieb von } Unternehmens ist dec Betrieb eines| arbeiten ein für die technis&e Entwidk L ap aa t V “runs 0a (alt i bt. Unk y : , : u ? f sen: her i 8 : i i Bai es Amtsgerit. Abt. 11 B. nter Nr. 1 Band: Vil des Gesell- ftellung von Backwaren nah dem der | Steglitz 4118 nicht ei ct 0, in i erlin- } Köstermann, geb. Wendeburg, und Kinder | schräukter Haftung in Cölut Di ähmascinen und Teilen derselben sowte Vandel8geshäfts mit Brennstoffen allér| [l [ ü e Sutwicl- | gliedé oder einém anderen Proturisión ver: Rh: S Gade schaftsregtfi | E | in | ' i a _in C bós -SaRriäber E n GuUE s ung als auch für die Erwerbung der | tretungsberechtigt it. - aîtôregillers wurde heute bei der Firma Dollbrot Verwertungs - Gesellschaft mit | öffentlicht : Als Einla ngetragen wird ver Elise und Gertrud Köstermann in Vilsen. | Prokura des Julius S E b n und Teilen derselben, , insbesondere der Vertrieb der E S a Leutenbarg. [73797 i L, s : ge auf das Stxmrm-| Bet Nr. 45: ige E Jultus Schürmann ist er- | ferner Fabrik j » Mise rgeugs huprehte. “¿ Untex Ne. 3797) | Zuber, Rieder & Gie, Kommandit- O r [aogtldt: As Einlage au! das Stamm, a Nr. 45 Jeyige Fnbaber der Firma | losen. Dem Kaufmann Rudolf Vos at E ri iy von Náhmaschinen und isse der Gesellschaften. Die Gesellschaft Die gesamten eingebrahten Lizenzen | Vert L E 300 die Flrma Gasfofs. Oeffeutliche Vekanutmachung. gesellschaft auf Aktien, zu Napoleous- : : g ohaun--F. Maas, Bruchhausen 1 ‘kuhl in Cöln i Prokura erteilt mit der | kapital 120 000. R, Besbatitin Stamm- F L Zweigntederlassungen errihten und | und sonstigen Recte sind auf 4 25000,— Haftung Saiaaleve af Nt Im htesigen Handelsregister Abt. A ist | insel eingetragen : 2 C98 90 000. 4 eschäfésführer finds an Unteratkeiunáen beteiligen, die geschäut; diestr Betrag wird als il Bes Zweilguieder fung Köuigs- | heute unter Nummer 50 die Firma Louis| Durh Beschluß des hiesigen Amts. g i. Pr., Siy in Berlin, Zweig-| & Cie., Thü Ziweig- e, Thüringer Holzwarenfabrik, ' gerihts vom 23. Februar 1916 ist der

oen

“Fi ppe

oe S E C a Gai i-Z

Eta S: