1916 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Euitgeuseu@e, Vactentqude, Befehälfeuche. ( d Maul- uad Br, Labweineseuee iu

a. Negierungs- ust. Vezirke.

Maul- und S@chwetineseuche und Klauenseuche S{weinepest

davon | davon neu E j j

Negierungs3- usw. Bézirke sowie ; Bundesftaaten, infgesamt | die nit in 2 Regierungsbezirke # geteilt sind E

2. 3.|

Preußen. Kbnîkgsberg . « Gumbinnen . .

E C S DANRT i a o Marietveeeber «s Stadtkreis Berlin

otedami s - « . « FTONERURE . « BLCUIN « « «

E a ana j,

| Stralsund. . H

| Posen ou És 29 2

| Bromberg Di Y Breslau . 10/ 24/ : E oan 00 0G H 2 T «s ove 11| 22! 56; Magdeburg . 15} 79/119; 29 Merseburg 15j 66| 92; 21 Grsuri. . J 3) 4) 2 Schlekwig. . .. 19,109/155} 26! Hannovec s] 19| 17 2! Hildesheim 11/ 46) 78/ 16

Lüneburg - « » « 9) 2l]| 24) .6

Stade : { 19! 6)

Osnabrüdck 9

Aurih.. . 43 2U 55

Münster 90

S daa) 9 33! 71

Arnsberg --. 20 37] 57}

ael - » « 39

LBioahaden.-» « » » | 10/ 15)

SEODIERE i p e 4M 7| 15

61/104 42

Ï f

| Gemeinden

| Gemeinden!

: F Gehöfte :

j f

_— ,

pk dS } #

f }

| Laufende Nr. 2 | Gehöfte

+ | Gemeinden n Gehöfte

peui c

E p ta

—_—

puS F O C: PO t O ck C p J

ml.

D E J N U jb Co P pre F i BS D I G: 0 U O E r

fd #ck § ch7

E —.) J G

O O P O5 Lo Us D f r 2 I

Predi Parana Jrerentl emmdi Pre Jar erei C7 fa C3 D) pi C E E O

I N

S rk I O S b

p §L

j î

3 M I da S 22 Cs

S —R J] Q

V3 S s C O E

257 L

4

4 P50 a

U C 2 N F

N Do

j j

eis

Sigmaringen « .

Bayern. Oberbayern . Niederbayern

E)

O

e Tr Gy

#15

G U

| Oberfranken

| Mittelfranken . Unterfranken « Schwaben. . .

SadGfem a Chemnitz . . Dreéden . « «

Ü ort279 L-L Silie e a «

f S EO r J r 5 J] bi O §ck (O

S. f S. 2 S. L p pr

ep Lao §99 5

e

Württemberg. Nedarireld . „» » - Scchwariwaldkreis Jagftkreis Donaukreis . . ..

Baden.

Mannbcim ... Hessen. Starkenburg Oberhessen « Rheinhessen. « « « 2| Mecklenburg- Schwerin ..

» Sachsen-Weimar... | Mecklenburg- | Sts - » » Oldenburg. Oldenburg Lübed, O rleeiDs u eo ee Braunschwetg... | Sahsen-Meiningen Sachsen-Altenburg Sahsen- | Goburg-Gotha. | Coburg .. 2 Gotha. 3| Anhalt R R G A P

| Schwarzburg - DCUDRITGDE «+4

Schwarzburg - Sondershausen

Sa eaod 00s E e e ea na Reuß j. L. Er Schaumburg - Lippe Ie E L eas Lde L 26/0 Bremen... ¡ QOAambutd «664 e e

| Elsaß-Lothringen. 84/| Untere» ee e 85 | Oberelsa 0E 6 6 06 86 | Lothringen Deutsches lam 29. Februar Reich!) } , 15. Februar 4 Außerdem Mauk- vnd Klauenseuße in mehreren Kreisen usw. ohne nähere Zahlenangaben,

0.0 P D- G O

S ch4

=J J J J

-, J SRSSBUAD C

7 9

3:1

e. 6

L A L

¡S! | 3 3 3|

0e 00 09 S

8! 64195) 37) 91 J B: 56140) 13| 25 1| 1| 1} 1| 1 7 151 30/ 5| 9] | 564/ 1667/2836 518 983/225 406 485 137 164 564 1623| 2330/591/ 1080/200/371 490/1181568

f D 4 Kebdingen 2,

| (1, 3), Bonn 4, 5 (3,

D. VBetvoffetie reise ustu. Maul- uud Klauenseuche. E x: Memel 4 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischbhauseu 6, 6 (davon

neu 2 Gemcinden, 2 Gehöfte), Köntgsberg t. Pr. Stadt 1, 2, Köntgk- berg i. Pr. 7, 7 (2, 2), Labiau 1, 2, Weblau 1, 1, Pr. Gylau 5, 5, elligenbeil 4, 4, Heilsberg 2, 2. #: Niederung 1, 1 (1, 1), Tilsit

tadt 1, 1, Tilsit 4, 5, Pillkallen 11, 14 (1, 1), Stallupönen 12, 14 (6, 8), Gumbinnen 6, 6 (2, 2), Insterburg Stadt 1, 1, Jasterburg 3, 3, Darkehmen 4, 4 (2, 2), Goldap 3, 3, Oletko 1, 1. 8: Allen- stein 1, 1, Lößen 2, 2, Röfsei 2, 2, Sensburg 1, 1 (1, 1). 4't Danziger Niederung 1, 1, Pr. Stargard 1, 1, Pugig 1, 1. &#+: Marienwerder 1, 1, Rosenberaq i. Westyc. 3, 3 (2, 2), Löbau 2, 2, Thou Stadt 1, 2, Thorn 2, 2, Culm 1, 1, &raudenz Stadt 1, 2, Graudenz 2, 2 (2, 2), Tuchel 2, 2, Koniy 2, 2(1, 1), Schlochau 1, 2, Flatow 2, 2, Deutsch Krone 2, 3 (1, 2). 6: Stadikreis Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Prenzlau 2, 2 (1, 1), Tewplin 2, 2 (2, 2), Angermünde 3, 3 (1, 1), Ober- barnin 8, 9 (2, 2), Berlin-Lichtenberg Stadt 1, 1 (1, 1), Nieder- barnim 10, 14 (2, 5), Charlottenburg Stadt 1, 4 (—, 3), Berlin- Schöneberg Stadt 1, 1, Teltow 19, 22 (6, 9), Beeskow-Skorkow E Jüterbog-Lukenwalde 2, 2, Zauh-Belzig 9, 21 (5, 10), Spandau Stadt 1, 3 (—, 1), Osthaveiland 16, 18 (11, 12), Westhavelland 13, 14 (3, 3), Ruppin 4, 6 (2, 4), Osiprigniy 9, 10 (4, 5), West- prianit 3, 3 (1, 1). V: Königsberg i. Nur. 7, (1, 1), Arnéwalde 1, 1, Landsberg 3, 3 (1, 1), Lebus 16, 20 (5, 6), Weststernberg 1, 2, Oststernberg 3, 5 (—, 2), Zülllhau-Sckchwicbus 2, 4 (—, 1), Guben 1, 1, Lübben 1, 1, Lu@au 4, 6 (1, 3), Kalau 1, 1, Spremberg l, Li 9: Demnin d, 7 (2, 4), Anklam 1, 2, Ueckermünde 2, 2, Randow 9, 9 (3, 3), Pyriy 2, 4, Saaßig 1, 1 (1, 1), Naugard 1, 1 (1 L). Cammin 1, 1, Greifenberg 2, 2, Regenwalde 2, 2. 10: Neut|lettin K E, Belgard X, 1 (1, 2), Molberg-Köorlin 1, 1, Kôélin 1, Â, Stolp 2, 4 (—, 2). Ll: Nügen 1, 1, Franzbu"g 1, 1 (1, 1), Greifs- wald Stadt 1, 1, Greifèwald 5, 5 (1, 1), Grimmen 1, 1, 12: Wrefchen 2, 2, (1, 1), Posen Oft 1, 1, Posen West 1, l, Samter L, 1, erin 1, 1, Gray 3; 0 (1, Þ), Bomst 1, 1, Kosten 3, 3 (1, 1), Koshmin 4, 4, Krotoschin 3, 3, Pleschen 3, 3, Ostrowo 4, 4 (3, 3), Adelnau 2, 2. 13: Filehne 1, 1, Kolmar i. P. 2, 2 (1, L), Wirsiz 3, 3, Hohensalza 1, 1, Mogilno 1, 1 (1, 1), Gnesen 1, 1. 14: Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1), Oels 2, 2 (1, 1), Trebniß 4 d (2, 2), Militsch 3, 3 (1, 1), Guhrau 3, 4, Steinau 1, 3, Wohlau 3, 0 (1, 1), Bredlau 4, 6 (2, 4), Vhiau 2, 2, Schweidniy 1, 2. 15: Grünberg 1, 1, Freystadt 1, 1, Sprottau 1, 1 Glogau 1, 2 (—, 2) R L L L, Dauer 1, 104, 1). 16: Kreuzburg 2, 2, Rosenbera i. O. S. 1, 1, Oppeln 1, 1, Groß Streblitz 1, 1, Bevthen 1,1 (1, 1), Pleß 1, 1 (1, 1), Ratibor 1, 1 (1, 1), Neuftadt i. O. S. 1, 1 (1, 1), Falkenberg 1, 7 (—, 5), Neisse 10, 36 (—, 9), Grottkau 2,4 (—, ) T4 Dfterburg 2, 2, Säaliwedel 2, 9 (2, 2), Gardelegen 3, 4 (—, 1), Stendal 3, 3 (1, 1), Jerichow 1 1, 1 (1, D), Jerichow 11 4, 5 (1, 1), Kalbe 5, 7 (1, 2), Wanzleben 9. 19 (2, 4), Magdeburg Stadt 1, 3 (1, 2), Wolmirstedt 7, L1 (2. 3), Neuhalden€- leben 11, 18 (4, 9), Oschersleben 17, 26 (7, 12), © uedlinburg 3, 7 (2, 4), Halberstadt Stadt 1, 1 (1, 1), Halberftadt 10, 17 (4, 18: Torgau 2, 2 (1, 1), Wittenberg 2, 2, Bitterfeld 2, 2, Sa Treis 14, 19 (6, 11), Halle a. S. Stadt 1, 2 (1, 1), Deliy1ch L Mansfelder Gebirgskreis 3, 5 (—, 2), Etsleben Statt 1, 3 (1, 3), Mansfelder Seekreis 12, 18 (4, 8), Sangerhausen 5, 6 (3, 4), U 9%. D Mecslebira 8. 9 (1, 1). Welsiens tels 7, 8 (2, 2), Naumburg 2, 6, Zeiy 1, 2, ( l). 191 Worbis 1, 1 (1, 1), Weißensee 1, 2, Schleusingen 1, 1 (1, 1). 20: Hadersleben 7, 14 (1, 1), Apenrade 8, 12, Sonderburg 3, 3 (1, 1), Flensburg 11, 23 (—, 1), Sdleêwig 9, 11 (5, 6), _Eckern- Ö 7, 8 (—, 1), Eiderstedt 1, 1, Husum 2, 2 (1, 1), Tondern

17 (4, 5), Piôn 6, 7 (2, 3), Bordesholm 2, 2 (1, 1), Rendsburg

12, (3, 10), Norderdtthmarschen 7, 13 (1, 3), Süderdithma: schen 6, 7 (—, 1), Steinburg 5, 6 (1, 1), Segeberg 3, 3 (2, 2), Stormarn 3, 4, Pinneberg 3, 4, Herzogtum Lauenburg 6, 6 (4, 4). 2 : Hcya 2, 2, Nienburg 1, 1, Stolzenau 2, 2, Neustadt a. Rbge. 2, 2, Han- nover Siadt 1, 2, Har nover 1, 2, Linden 2, 2 (1, 1), Hameln 4, 4 (1, 1). ©2: Peine 3, 3 (2, 2), Hildegbeim 4, 4 (1, 1), Marienburg i. Hin. 9; 12 (6, 8); Grtonau 2, 3 (1, 1), Gostar 10, 16 (2, 6), Osterode a. H. 2, 11 (—, 4), Dudersfta’t 1, 4, Göttingen 4, 6 (1, 2), Uslar 2, 10 (—, 8), Etndbeck 2, 2, Northeim 7, 7 (3, 3). 283: Celle 3, 3 (1, 1), Gitúorn 1, 1 (1, 1), Burgdorf 2, 2 (1, 1), Fallinaboftel 1, 1 (1, 1), Velien 2, 2 (1, D), Lchoro 1, 1, Lüneburg 1, 1, Winsen 3. 3 (1, 2); Harburg 7, 10

6), al- L

i ,

243; JIork 2, 2, Stade 4, 4 (1, 1), Lehe 2, 2, Geestewünde 2,

1), Rotenburg |. Hann. 3, 3 (1, 1). D!

j (1, 1). 26: Wittm

bu un L: - 27: Warendo

1, Iburg 3, Weener 16, 46 (1, 1).

*1Ddtnabaufen Tung bautien y inghau!en

os §9 A L be A

I

K

V5) h Ì - & 4 r e 4 en

L D L Kd , 1, Bochum 1 / Gelsenftrhen 2, ch‘ 1 Ll , Hagen 1, 2 (—, 1), Schwelm 3, 3 (1, 1), 2, 3, Siege , 13 (1, 5). 30: Cafsel 1, 1, Eschwege 7, 18 (—, 3), Fritziar 1, 2 (1, 2, Hofgetemar 1, 2 (—, 1), Rotenburg i. H eN | e Frankenberg 1, Kirchhain 1, 1, Hanau 1, 1, Gelnhausen 2, 3, Schlüchtern 1, 1, Perrsh. Schmaikalden 7, 7 (6, 6), Grafsh. Schaumburg 1, 1 (L, 1), 31: Oberwesterwaldkreis 1, 1, Unterwesterwaldktreis 1, 2 L 27 Oberlahnkreis 1, 1, St. Goart hausen (1, 4), Wiesbaden 2, 2 (2, 2), Untertaunu: k (2. D T L O L 32: Mayen 1 M nktrchen 3, 3 (—, 1), Weßlar 2, 9 (—, 1 Grefeld Statt 1, 1, (Irereld 4, 16, , Mülheim a. Nubr Stadt 1, 1 (1, 1), Effen Stadt 1, 2, , 3 (2, 2), Mörs 7, 12 (a 0), Welden 10. 16 (3.9): Ke A (10 L 21 DHUNEL dorf Stadt 1, 4 (1, 2 Diner 4 7 (4d Q. Elberfeld Siadt 1, 1, Melimaun 2, 2 (2, 2), Lenney 1, L Neuß Stadt 1, 1, Neuß ) (1, 3), Grevenbroih 6, 6 (1, 1), Gladba 3 5. L Waldbröl 2, 4 (1, 3), Gummerébach 2, 3 (1, 2), gfreis 4, 4 (2, 2), Mülheim 1, 2, Cöln Stadt 1, 2 (—, 1), Côln 3 (1, 2), Bergheim 3, 3 (1, 1), Euskirchen 7, 7 (5s, 5), Ryeink 3, 3 (2, 2), Bonn Stadt 1, 3 4). #5: Daun 1, 4, Prüm 1, 1, Bitkurg 1, 4 (—, 2), Trier 1, 2, Saalcuis 1, 1, Saarbrücken 2, 2, Ottweiler 2, 2. 36: Erkelenz 6, 11 (—, 3), Heinsberg 4, 5 (2, 3), Geilenkirchen , 4, Jülich 4, 6 (1, 1), Düren 6, 7 (1, 1), Aachen 1, 1 (1, 1), Schleiden 1,1 (1,1). 37: Sigmaringen 2, 2, Hechingen 1,1, Haigerloch 1, 6 (—,8). 38: Aichach 2, 2, Dachau 5, 8 (3, 5), Ebersderg 1, 1, Freising 3, 6, Friedberg 2, 2 (1, 1), Künstenfeldbruck 1, 1, Ingolstadt L 4 G, 0), Landsberg 6, § (2, 4), Mtesbach 3, 5, München Stadt 1/9 (*, 1), München 6, 9 (1, 1), Schongau 4, 5 (1, 1), Sthroben laufen 2, 2, Starnberg 1, 1 (1, 1), T aunstein 1, 2 (—, 1), Wasseburg 1, 1, Weilheim 1, 3 (—, 1), Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). 39: Laydehut 1, 1, Mallerödorf 1, 1, Viechtaz 2, 4, Wolfitein M (1, 2 40: Dürtheim 1, 1 (1, 1), Frankenthal 3, 5 (1, 2), Homburg 1, 1, Kirchheimbolanden 1, 2, Ludwigshafen a. Rh. 2, 2 (1, 1), Neustadt a. H. 1, 3, Nodtenhausen 1, 1, Speyer 1, 1 (—, 1). 41: Neun- burg v. W. 1, 2. 42: Bamberg Il 1, 2 (1, 2), Bayreuth 2, 3, Kronah 2, 10 (—, 2), Kulmbagth 1, 1 (1, 1), Naila 1, 1, Stadt- steinah 2, 2 (2, 2), Staffelftein 1, 7 43 : Ansbach 2, 2 (2, 2), Dinkelsbühl Stadt 1, 1 (1, 1), Dinkelsbühl 3, 4 (2, 3), Eichstátt 1, 1, Feuhtlwangen 3, 5 (—, 1), Fürth 4, 4 (1, 1), Steinfeld 1, 1, Schwatah 3, 3 (3, 3), Weißenburg i. D. 2, 8 (1, 2), 44: Gemündea 1, 1, Gerolzhofen 2, 2 (2, 2), Haumelburg 2, 2 (1, 1), Haßfurt 3, 4 (1, 1), Karlstadt 2, 2 (2, 2), Kigingen 9, 10 (4, 4, Mazkthoidenfeld 1, 2, Neustadt a. S. 1, 1, (1, 1),

I) An Stelle der Îamen der Regierungs- usr. Bezirke ift die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

L), L B. (2; t q SRA ck örde 1, 1, BoHum R: E Q 1 Welsfenttr@en

2), Haitingen

S C

R

J f - A

j anen &€ L T T

\ )

Â

/ 1 4

|

| Aalen 1, 2, Heidenh im 1; E

Ochsenfurk 4, 5 (2, 3), S(hwelnfurk 4, 16 (—, 1), Würzbut,

(1, 1). 45: Aug#burg 1, 1 (1, 1), Dillingen 1, 1 (1, 1), } 2, 3, Günzbuyg 1, 2, Kaufbeuren- 2, 8 (—, 4), Kempten Stadi! (1, 1), Kempten 5, 11 (1, 8), Krumbah 2, 3 (2, 3), Linday] (1, 3), Mimmingen Stadt 1, 1 (1, 1), Memmingen 4, 19 Mindelheim 4, 8 (1, 5), Neu Ulm 3s, 8 (2, 2), Nördlingen (1, 1), Markt Oberdorf 7, 13 (2, 4), Schwabmünchen 4, 9 i Sonihofen 6, 19 (1, 10)). 461! Komenz 1, 1, Löbau 1, 1 ( Zittau 2, 2 (2, 2). 47: Glauchau 1, 1, Marienberg 1, 1, & berg 1, 1 (1, 1), 48: Dresden Stadt 1, 1 (1, 1), Dreöden ftadt 2,- 2, Freiberg 1, 2 (1, 2), Ss 1, 1, Pirna f 49: Voma 2, 2 (2, 2), Döbeln 2, 2 (2, 2), Grimma 3, 3 (l Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 3, 5 (1, 3), Rochliy 2/50 1

Plauen 1, 1 (1, 1), 8wickau 1, 1. S4: Böblingen 1, 1 q Maulbronn 1, 1 (1, 1)) Stuttgart 1, 2, 5D: Balingen (1, 3), Freudenstadt 2, 2, Heirenberg 3, 9 (2, 9), Horb 2, 3, N 1, 2, Nürtingen 1, 1, Overndorf 1, 1 (1, 1), MNeuttingen 2, 3 ( Mottweil 2, 4 (2, 4), Spati@ßingen 1, 1, Tuttlingen 1, 1 { Urach 1, 2. 58: Aalen 1, 1- (1, 1), Crailtheim 1, 1 (f Künzelsau 1, 2, Mergentheim 6, 20, Neretheim 1, 1, Welzheim! 534; Biberach 11, 54 (2, 33), Ghingen ò, 40 (—, 1), Göpy 1, 6 (—, 3), Kirchheim 3, 7, Laupheim 7, 20 (1, 4), Leutkirh j (3, 23), Mavensburg 2, 4 (1, 3), Saulgau 2, 5 (—, 1), Tett 2, 2 (1, 1), Um 2, 2 (1, 1), Wangen 6, 23 (—, 10). 85: og 1, 1 (1, 1), Stodach 1, 1. 56: Breisach l, 5, Freiburg 2, 5, Et 3, 3 (2, 3), Lörrach 1, 1, Müllheim 2, 2 (1, 1), Kebl 2,3 [& Offenburg 2, 4, 5: Un 1 0 Di N 14 (1, 1), Br 2, 2 (1, 1), Durlach 1, 2 (—, 1). 58: Mannheim 1, 2, Hy berg 1, 1 (1, 1), Sinshetm 1, 2, Wiesloch ), 1, Buchen 2, 2A Tauberbl\hofsheim 1, 1 (1, 1). #91 Darmstadt 1, 1 (1, 1), 8 heim 1, 3, Dieburg 1, 2, Heppenheim 1, 1, Offenbach 3, 4 (3 60: Alvfeld 4, 5, Friedberg 7, 31 (2, 13). 6L 2: Alzey | Opvenheim 3, 8 (—, 2), Worms 2, 12 (1, b). 68S: Boie 2, 2, Gadebu)ch 1, 3 (—, 2), Wismar 4, 4, Ludwigslust 2, 4 (l Parchim 3, 3 (1, 1), Güstrow 4, 4 (2, 2), Nostock 1, 1, Gnotenl Malchin 7, 7 (2, 2), Waren 2, 2 (1, 1). 632: Weimar 3, 3 (9 Apolda 9, 5 (3, 4), Dermbach 3, 6 (2, 2). 64: Neusftrelig | Neubrandenbura 3, 4, Schönberg 2, 2, Woldegk 1, 1. 65; Y stede 3, 7 (—, 2), Varel 5, 9 (—, 2), Jever 3, 4 (—, 1) I0bIfden (, 81, 0), Dae 4 V (8 0) Ele fleih 1, Delmenhorst 2, 2 (—, 1), Vechta 1, 1. 66: Fürslent. # J, 12 (1, 2). 68: Braunschwetg 5, 7 (4, 5), Wolfenbüttel Y (0, 9), PDeliieot 16, 18 (D, B), Gandersheim 1, 1, | minden 1, 1 (1, 1), Blankenburg 2, 3 (1, 2). 693: Meiningen (2, 2), Saalfeld 4, 11 (2, 9). 704 Ofikreis 2, 5 (—, 2), Vi 4, 7 (2, 9). 72: Gotha 3, 3 (1, 1), Waltershausen 1, 2 (L 73: Defsau 1, 2, Cötben 4, 4 (2, 2) 3-rb\t 1,

6, 10 (2, 5), Ballenstedt 3, 4 (—, 1). 751 Arnstadt S1ati 78: Gera 1, 1, Sgylelz 2, 5 (—, 2) 80: (1, 1), Detmold 7, 7. 82: Bremen Statt 1, 3, Bremischea gebiet 2, 4. 83: Hamburg S*adt 1, 1 Geestlande L 1: E lande 1, 1 841 Siraßdurg Stadt 1, 1 (1, 1), Straßburg ( (—, 4), Erstelrt 8, 25 (2, 5), Hagenau 8, 10 (6 7), Molsheim (3, 6), Schlettstadt 24, 61 (20, 52), Weißenburg 8, 19 (4, 4) : 6, 54 (1, 12). 85: Altti ch 7, 37 (1, 4). Colmar 14, 8 Gebweiler 11, 27 (2, 4), Mülhausen 16, 35 (%, 6), Rayyc lit 6, 15 (2, 4) 860: M 3, 3 (3, 3), Bol@den 1, 1 (1, 1), Y hofen Ost 2, 5, Diedenbofen West 1, 2 (—, 1), Forbach 3, 9, 6 burg 2, 4 (—, 3), Saargemünd 3, 6 (1, 1),

Schweineseuche und Schweinepest.

1: Fischhaufen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Königsberg i. Pr, Wehlau 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geb.), Pr. Eylau 2, 2, Hell beil 2 2, Braunsberg 1, 1 (1, 1), Mohrungen 1, 1. 21 Niet 1, 2, Tilfit 1, 1, Gumbtnnen 1, 1, Junsterburg 1, 1, Dark 1, 1, Angerburg 1, 1. 8: Jobannlsburg 2, 2, Neidenturg Osterode t Ostpr. 2, 2. 4: Dirschau 1, 1. 5: Calm 1, 1, Gn Stadt 1, 3, Graudenz 2, 2, Deutsch Krone 1, 1. 73 Pre 2, 2, (2, Y, Agermünre 1, 1 (1, 1), Cherewälbe Stakt l, 1, M barnim 6, 8 (1, 2), Teitow 2, 2 (2, 2), Beeskow-Storkow ? Potédam Stadt 1, 1 (1, 1), Oftbavelland 4, 5, Westhavelland (1, 3), Ruppin 1, 1, Ostprigriy 5, 5. 8: Königsberg i. Nu. (2, 3), Arnéwalde 1, 3, Landóberg a. W. Statt 1, 1 (1, 1), § era 2, 2, Lebus 2, 10 (1, 99, Weststernberg 2, Aben 1 1, Kalau 2: L Forst Stadt 1, 1,

e SH N: Demmin 1,1 (1.1) Nabow 6 tettin f 1% Cuba 1 1 Nangavb 1 1. l, VDubliy 1, 1 (1, 1), Schlawe 1, 1, Rummelsburg : Stralsund Stadt 1, 1 (1, 1), l), Grimmen 2, 2 (1, 1). 12: Wreichen 2,‘ 1, Polen Dsstt:1,:1 (07-1). Oboruik 1, 1. -S# O 1

10: f

{

2 (2, &), Schmiegel 2 2 (2.92). 23: Filehne 2, 2, Strelno 1, | Groß Wz

V

Frau}iatt 2, L), La 1, 1 (1, 1), Gokyn-1, 1, Roshmin 1, 1, W , Diirowo 2 S (1 1) 0 . P. 2, 2 (2, 2). Browmbera 1, 1, , Wongrowiß 2, 2. 14: Namslau 1, 1, 2), Dels 2, 2 (1, 1 Trehnit-3, 3 (1, 1), 2, Steirau 1, 1, Wohlau 1, 1, Breslau At E Reichenbah 2, 3 (1, Schweidniy 4, 6, (1 (1, 1), Glagy 7, 8 (1, 1). 15: Sagan 2,2, , LUben S, 4 (3, 3), Bunzlau 1. 1, Goldberg-9 2, 2 (1, 1), Jauer 4, 4 (2, 2), Schönau 1, 1, , 2), Landeshut 3, 3 (3, 3), Wwenberg 2, 2 : Groß Strehlii 1, 1 (1, 1), Beuthen i. O. S [ ), Bevthen 2, 2, Hindenburg 1, 2, Kattowiy 4 l at il L E, L, LL Leob|chütz 2, 21. 1) Mo L, Groitlau 1, 4 17: Disterbura 1 1, Jerichow 11 1, 1, Wanzleben 5, 9 (1 Magdebura Stadr 1, 1, Halberstadt Statt 1, 1 (1, 1). VDelißsch 3, 3 (1, 1), Mansfelder Seekreis 2, 2 19: Langensalza 1, 1, Ziegenrück 4, 5 (—, 1). 20: Siadt 1. 1, Scleaviag 1, 1 (1, 1) Pin 2 S (1 11U dithmaricken 3, 3 (2, 2), Steinburg 1, 1, Segeberg 1, 1, Pini l, 1, Herzogt. Lavenburg 1, 1. 21: Stolzenau 2, 2, Nel a. Rbge. 1, 1. 22: Alfeld 1, 1. 23: Gifborn 1, 1 (l Soltau 1, 1 (1, 1), Lüchow 1, 1. 241 Lehe 1, 1, Verden 1, 1 Berfenbrück 1, 1 (1, 1). #71: Lüdinghausen 1, 1, RNeklingbausen (1, 1). 28: Minten 3, 3, Lübbecke 5, 5 (1, 1), Warburg 2, 4 (2, 4), (1, 1). 29: Meschede 1,1 (1, 1), Brilon 1,1 (1, l), Hamm! l Dortmund Stadt 1, 2 (1, 2), Hörde Stadt 1, 2 (1, N), Hagen 1,1 Zlerlohn 1, 1, Wittgenstein 1, 1. 30: Cassel Stadt 1, 2, 1, 1, Hofaeismar 2, 3, Honau 1, 1 (1, 1), Gelnhausen 7, 7 Grafsh. Schaumburg 3, 3 (1, 1). 811: Unterlabnkreis 4 E Usingen 1, 1, Obertaunuskreis 1, 1. 82: Kieuzrach 2 3 (2, 3), G 2, 2, Neurwted 1, 1 } È 2, 3, Kempen i. Nh. 1, 1 (1, 1), Barmen Statt 1, 1 (1, 1), mann 1, 1, Neuß 1, 1. 34: Gummersbach 1, 1 (1, 1), Siegkret] Born 1, 1 (1, 1). 35; Otiwellir 2, 3 (1,2), 86: Sch eiten 1,21 38: Freifirg 1, 1. 39; P-ffau 1, 1. 483: Dinke!sbübl } Feuchtwangen 1, 1. 44: Marktheidenseld 1, 1. 45: Es münchen 1, 1. 47: Glavhau 1, 1, Martenberg 1, 1. 48:! berg 2, 2, Greßenhain 1, 1. 494 Borna 1, 1 (1, 1), Stadt 1, 1, Letpzig 1, 1. 650; Plauen Stadt 1, 1 (1, 1) 586: Bonndorf 1, 1 (1, 1), 2 87: Breiten 2, 3. 58: pur l, 1 (1, 1), Siysbeim 1, 1. 601 Büdingen 2, 2 (2, 2 Boizenburg 1, 1, Parchim 1, 2, Güstrow 4, 4 (2, 2), Noftal Gnoten 7, 8 (1, 2), 6883! Welwmar 1, 1 (1, 1), Neuftat! l 2, 2 (2, 2) 64: Neusirelig 1, 1, N-ubrandenbura 1, 1 (1,11 Vechta 2, 2 (1, 1), Cloprenburg 3, 7 (1, 1) 68: Braun 8, 8 (3, 3), Wolfenbüttel 10, 12 (3, 8), Gande:skeim 3, 4, mindea 2, 3 (2, 3), 21 Gotha 1, 1 (1, 1), 761 Pyrmot! (2, 2). 80: Blomberg Stadt 1, d, 883; Hamburg Stat! 84; Eilettstadt 1, 1 (1, 1), §5; Gebweiler 1, 1 (1, 1).

E

O E E ]

4 Yy fl i (

hut 1, 1. 656: Lörra 1, 1.

1 (1, 1), Ber

Laje Stadi

8, Oststernberg | Sorau | we Nut Franzburg 5, 5 (1, 1), G

Czatnifai]

(1, 1), Brieg 4, 6, Strehlen 2, 2 (2, 2) Nin

Salzwedel F

Flei

[f

33: Nees 1,1 (1, 1), Essen Stadt 1, 1,5

zum Deutschen Reichsan

ß

Handel und Gewerbe,

Zeichnungen be Die Post ist als Vermittlung

die vierte Kriegsanleihe wiederum tätig,

ses bequemen Weges bedienen lter zur Verfügung. bmal der gesamte Verkehrsa

an solhen Orten, die keine öffentliche den Dienst der Kriegsanleihe gestellt.

) zu beachten: s [) daß die Post nur Zeichnu

anleihe (niht au folche auf die 41/,0 0

anweisungen) entgegennim:

2) daß die gezeichneten Beträge spä

voll bezahlt sein müssen.

31. März bezahlt werden. Andere Einschränkungen bestehe hnen will, kann sich an jeden stzeihnungsschein gebei [lbezirken und in Orten bis zu Personen, die als Zeichner in

Wn sschein ins Haus gebracht. Ueber

n die in den Zeitungen veröffe nderes Merkblatt, das an jedem leineren Orten auch ins Haus ist gar niht möglih, daß über bestehen kann; denn die P t, sich an der Zeic

vierigkeiten irgendwelcher Art ungsscheine, die einen Vordruckck

Betrag der Zeichnung, nung des Zeichners.

14 Ann

alter abgegeben oder in einem unfrankierten

Mlufschrift „An die Post“ in den Durch die Post erhält dann der forderung mit einer Zahl ner selbst auszufüllen hat. Mit r Postanstalt, bei der die

den zu leistenden hlung durch Vermittlung des die gewünschte Auskunft über n einzuholen ist. Di

Preis der 9 9% Reichsanleihe 6 Nennwert. Wenn nun wird, müssen dem

D Zinsen Á aus. És find also statt 98,

V 6 zu entrichten (die gezeichneten Beträge müssen in vollen

erten aufgehen, da das kleinste Es können also nit 150, 250, n, sondern nur 100, 200, 300 1 ch dem 31. März bis zum 18 1 qur 72 Tage berechnet. Das abgezogen. Der Preis stellt sich b zeichnet und nach dem gleich 195 M zu entrichten. 7,50 gleih 975 #6. Die Post 1 chuldbucheintragunge ge erfährt der Zeichner am S ihuldbuches verursacht lrordentlich große Vor eringung des Anleihebesißes, B derwahrung und Verwaltung, re

Ì dur die Past oder fortlaufende fostenlose Ueberweisung

jen an die

Igers,

S4 - nf anl,

4 E TPTnAO SPparla}je

} Die Allgemeine Elektrizitäts-Gese riegs8anleibe zehn Million

| weig-Hannoversche Hypothekenbank, Braunschweig, die von heren Kuiegeanleiben auf tbre eigenen Bestände vier Millionen

übernalm, ¡eichnete

In der tanstalt, Königsberg, Pr. der Abschluß 1915 vorge

auf dtie vtiert

ersuhungs\achen.

gebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen 2c.

ause, Verpachtungen, oung 2c. von Wertpapieren. fmanditgesellshaften auf Aktien u.

Untersuhungssachen, Steckbrief. unten beschriebene Wehrmann | Reif, 5. Komv. Landw, -Jnf.- Þ9, Bivilberuf : Milhhändler in i (Ruhr), tsi seit 13. T. 15 fabnen- §8 wird ersu@t, ihn zu verbaften die nächste Militärbehörde ab-

Dusstabêquartiecr, den 16.2.1 916. iht der 81. NReservedivißon. eibung: Alter: 36 Jahre, Größe : P C Statur: kräftig, Haare:

Schnurrbart, besondere ven: geht etwas nah vorn geneigt. | ———_

Steckbrief. [in «e aledene Musketier Nichard F d Lonmp, Res. s Inf. E 09, Zivilberuf: Fabrikarbeiter, in

Wie bei der dritten Anleihe ist au

resse sorgt fortlaufend für Be ung aller wichtigen Einzelheiten, und wer ernsthaft daran mung zu beteiligen, der leine Mühe, fich über alle Vorausseßungen

Name, Stand,

Zeichner eine Zahlungs-

Zeichnung erfolgt ist, und zahlt Vetrag ein. Auf dem Lande fann

nzuholen ie Einzahlungen haben, t, bis spätestens zum 18. April zu erfolgen. nung der zu zahlenden Summen ist eine ganz einfache:

am | i Zeichner Zinsen für n, weil der Zinsenlauf der Anleihe erft i auf 90 Tage

) Nv: All s ç . î y 91, März zahlt, hat also ¡weimal Bei

feine besondere Mühe, bietet aber

gestrigen Aufsichtsratsfizung der Norddeul1

nah vorgenommener Bewertung der Effekten und Außen-

ZDweite Beilage

i der Poft. fosten, s\stelle für die Zeichnungen Wer s\ich also

will, dem steht jeder Post-

beitrag pparat der Post (also nit e Spartajse haben) Nur zwei Umstände

ngen auf die 5 9/, Reichs-

9 Neichs\chat;- nt, atejtens am 18. April ole tfönnen {hon am n nicht. Wer bei der Poft 1 beliebigen Schalter einen Werk lafie a G Werke, t Oen, n Den Land- d. F, 20 000 Einwohnern wird y Frage tommen, der eid die Zeichnungsbedingungen nilichten Prospekte und ein Schalter zu haben ist und | das zweite gebraht wird, Aufschluß. irgendeine Frage Unklar

(T4

nimmt sich wohl zu unterrichten. es niht. Die Dost- enthalien, werden ausge- Wohnort und entweder am Umschlag mit gesteckt.

gibt e verlängert retdèn. werden fie Briefkasten l 31 994 145 tarte zugestellt, die der diejer Karte begibt er sich

Le Briefträgers erfolgen, bei das einzushlagende Ver wie schon Die B e

ges{lagen, die Aktie

beträgt 98,50 46 für

je 31, März

J Vollzahlung gë- 90 Tage vergütet : am 1. Juli be- für 100 Æ machen 4b nur 97,25 für

Produftton

50

Anleihestück über 100 M 350 usw. Mark gezeichnet isw.). Bei Vollzahlungen, . April erfolgen, werden heißt von 9850 4 wird aljo auf 97,50 M.

Í

New Vork Holland

Dänemark Schweden Norwegen Schwetz

Oesterreich Rumänten Bulgarien

Wer

[000 M6 find es zehn ummt auch Anmeldungen n enlgegen. Alles Not- halter. Wahl des

Die

teile: Kostenlose, sichere efrelung von aller Sorge

stände 4 507 573 «6 eins{ließ;li4 Vortrag. Steuern,

RNüdstellurgen und Auf Bankgebäude und Reservefonds 150 000 46 überwiesen und für 33 876 M abgeseßt werden. raumten Generalversammlun von 9 9% (i. V. 49/0) vorg erhöhter Gewinnvortrag von 453 633 46 verbleibt. Sizung des Au'sichtsrats der Nheinishen Hypo- r | März wurde be!chlossen, der Generalversammlung nach Vornahme der NRüdckstellungen die Wertei- j für das Geschäftsjahr 1915 vor- Die Generalversammlung is auf den 28. März d. F,

nidtêra fischen Bank in Dresden bat der diesjährigen ordentlichen, zum 27. d. M. anberaumten vom Heingewinn des Jahres 1915

In der thefenba lung einer Divtdende zushlagen. einberufen.

Der beschlossen, Generalversammlung vorzuschlagen, 7 9/0 Divitende zu verteilen.

Der Aufsichtsrat der Vereinigten Zünder- und Kabel- eschlofsen, der für den 18. April Verteilung einer

A.-G. in Meißen, hat b einzuberutenden Dividende von

In der V ofenwerke ift laut worden, die Verkäufe in

um 2 4 für die Torne l S DLET tionalanleibe

T A

ie Anleihe hat also kaum mebr während ihrer Zeinung durch den Krteg verbraußt wurde.

Wien, 6. März. i Oesterreihishen Alvyine weist ein Bruttoerträgnis aus dem

Abzug von gewtnn von [odaß zuzügli des Gewinnvortra

trag von 21 032 656 Kronen

If gegen 11 % im Vorjahre festzuiegen, 800 000 Kronen zutuweisen,

Berlin, Dienstag, den 7. März

Nach

Gehälter usw. und Abs:

Der auf den

nk Mannheim vom 4.

von 90 ‘o

Aufsichtsrat der S ¿ ch

Generalversammlung dfe

D 0 vorzuschlagen. er

Meldung des ,W. T. B.“

Quartal 1916 aufzunebmen und zu erhöhen.

' Bekanntlich ur|prünglih vier Wochen auf

werden, um ein einigermaßen

(20, T. 2)

Kronen gegen 21

7 408 766 Kronen für

19 385 385 Kronen gegen

zur Verfügung steht

die Dividende auf 21 % oder

MNoherze 18 443 (15 699),

Börse zu Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 7. März [

Geld Brtef b 0,43 5 155

für

l Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Let 100 Leva

Konkurse im Auslande, Numänten.

i Bung von 270 000 Æ für Verluste verbleibt ein Neingewtinn von 2 065 484 4. Mobilien sollen 107 125 M abges! ieben, dem Talonsteuer und Wehr-

g wird die Verteilung einer Dividende esdlagen werten, wonach ein um 48 661 A

ammlung der Lothringish, Luxemburgisen Hoch- aus Essen bes{chlossen Luremburger Gießeretrohetsen für die bisher gültigen Preise

liche Ergebnis der dritten italientschen beträgt nah einer Meldung des ,W. T. Bern 1700 Millionen Lire, wovon zeihnungen sind. ca. 650 Millionen Lire betragen, deen d den Bedarf von zwet Monaten. frist der Anleibe von

1200 Millionen Lire Bar- Da dite ftalienischen Kriegsfkosien zurzeit mona!lich ie neuen Mittel also knapp mußte die Zeicbrungs-

günstiges Ergebnis zu er- neues Geld gebracht, als

: Der Rechnun n Montangesellschaft Berg- und Hüttenwesen von 118 439 Kronen im Vorjahre Zinsen, Generalunkosten, und Auslagen sowie von 5 199 993 Kronen gegen 5 118 877 Kronen im Vorjahre für W oblfahrtszwede und Abschreibungen verbleibt ein Retn- 8810 317 Kronen im Boriahre, as von 1 647271 Kronen ein Be-

Es

42

h dem Reservefonds 1 an statutenmäßigen Tantiemen für den Verwaltungsrat 1 578 539 Kronen auszuzahlen und den verbleibenden Rest von 3534117 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. betrug im Jahre 1915 in Tausenden von Doppelzentner : Koble 10 861 (10 581),

(4614), Ingots 4337 (3654) und fertige Waljware 2508 (2427),

vom 6. März Gelh 6

Abzug der Un-

1008, 93. April anbee | —,—, Corp. 768, Nio de London 1127 22.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1916.

Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) Fest. Amerikaner gedrückt. 9 9% Niederländishe Staatsanleihe 102, 714, Königl. Niederländ. Niederländisch- Indische Handelsbank 176, NRock Island 2, Union Pacific 128, Französisch-Englishe Anleihe —,—. Janeiro, 4. Mirz.

Obl. 39/6 Niederl. W. S. Petroleum 540, Holland-Amerika-Linie 3774, Atchifon, Topeka u. Santa Southern Pacific 93, Southern Railway

Anaconda 1693, United States Steel

(W. T. B) WeWhsel auf

London, 1. März. Gerste 50 Qrs., Hater Mehl 22

07 650 Qrs.

Amsterdam, 6 Leinöl loko 504,

920 Qrs. 370 Sack, Mais 26 930

Amsterdam, 6. März. ruhig, für März 635, für Mai 581, März. für April 504, für Mai 504, für Juni 514°

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

(Mark Lane.) (W. T. B.) Zufubren : Einfuhren: Weizen 37 150 Qrs., Qrs, Gerste 4580 Qrs., Hafer

(W. T. B) Santos8-Kaffee

(W. T. B.) Rüböl loko 643,

„SBewerbe-

folgende Beiträge: „75 F Dahmen, Vorsteher der mann8gerichts (öln; den Arbeitgeber“

von Magistratsrat und Berufungsgerichte deutscher

Na- B.* aus

sieben Wochen

faffung und Verfabren :

géabschluß der für 1915

Nach Steuern

auf.

Zeihnet d

und Kaufmannsgeriht“, Verbandes deutscher (Hewerbe- Georg Reimer in Berlin)

„Ginseitige Umänderung der von Professor Dr. Oertmann ;

von Schulz. (Berlin, Kausmanns- und Berufungsgerichte (Frar kfurt a. M., Berlin) und anderer deutshen Gerihte (LG. „ZuUständiakeit des Gewerbegerihts für im feindlihen Ausland angeworbene Arbeiter“ Schalhorn, Berlin. Literaturbesprechung.

M ANNE T T GREE E T i M ECOAG S T N R M E E27 E INLNT T O R EN R

Monats\chrift des und Kaufmannsgerihte (Verlag von enthält in Nr. 6 des 21. Jahrgangs ahre Gewerbegeriht Solingen“ von Heinrich Gerichtsschreiberei des Gewerbe- und Kauf-

Lohnform durhch „Arbeitskammern“ Rechtsprehung deutser Gewerbe- Frankfurt a. M., Darmitadt),

Essen, Kammergericht). Ver« von Magistratôrat Dr.

ie Kriegsanleihe!

wird vor- Kronen für

Die Nohetsen 5305

D Brief S : 9,45

die Waffe

die jeder ob

bis zum

gelwmäßige Zusendung der

oder (Yenoßfsenschaft des

llshaft Berlin hat auf die

l Ilfov en Mark gezeihnet. Die h

e Kriegsanseihe eine weitere

\chen des Bruttogewinn

wurde laut Meldung legt. Der 11,264

auf Wien

Aktiengesellschaften.

suht, thn zu verhafien Und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. Divisionsstabsquartier, Dei 29, L, 1916. Gericht der 81. Neservedivision. Beschretbung : Alter : 22 Jahre, Statur: mittel, Haare: dunkelblond, besondere Kennzeichen: Trägt Brille.

[74931] Stec{brief.

Gegen den unten beschriebenen Ersayz- refervisten Hugo Gunutmann, Nef.-Pion. Komp. 84, Zivilberuf : Steward in Braun- felde, welcher fi verborgen hält, ist die Intersfuchung8haft wegen Fernhaltens von der Truppe verhängt. Es wird ersut, ibn zu verhaften und an die nächste PMitlitärbehörde abzuliefern.

Divisionsstab#squartier, den 1, 3.1916,

Gericht der 81. Reservedivision.

Beschreibung : Alter: 32 Jahre, Größe:

1 m 74 cm, Haare: rötlich, Bart:

Pallisadenstr. 98, ist seit 17. Sey- 915 fahnenflühtig. Es wird er.

Schnurrbart, besondere Kennzeichen : Glayge.

Handelsgericht

(Bukarest)

| Öffentli

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 „1,

der

| f ¿Forderungen

| | |

Name des Falliten |

M. Suffrin, 27. Februar Bukarest, 11, März 1916 Str. Coltet 7

Kursbertchte von auswärtigen Fond3märkten.

A m erdam, 6, Scheck auf Berlin 42,10,

März (W. T. B.)

p red E eit u C E 1

{74929] Steckbrief.

Der unten beschriebene Militärkranken- wärter Boleslaus Pacek, Nes. - Feld- zarett 116, Zivilberuf: Kellner, in Wronke, ist seit 15. 1. 16 fahnenflühtig. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Veil ärbebörde abzuliefern.

Divifionsstab®quartier, den 1. 3.1916,

Gericht der 81, Referveditvision.

Beschreibung : Alter: 23 Jahre, Größe : l m 70 ecm, Statur: gedrungen, Haare: blond, Gesicht: rund, Bart: furzer Schnurrbart.

(74926] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Karl Hoffmann der 12. Kompagnie Neserves- infanterieregiments 211, welcher flüchtig ist und sich verborgen bält, it die Untersuchungshaft wegen Fahnenfluckht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär- behörde zum Weitertransport bierher ab-

zuliefern,

j 4 j | | Anmeldung |

l Mori. 111 Berifizierung

. Scheck auf London Scheck auf Paris 40,10,

O ER

nzeî

E ermöglid Schluß der MOgRoE «L 1 am bei der Reichsbank, den 3,/16. März 1916

Scheck

ger.

9. Bankausweise.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1,62 m, Statur: mittel, Haare: dunkel, Augen : blau, Nase: gero.,, Mund: breit, Kinn: spiy, Sprache: hat ostpreußtschen Dialekt und spricht gut polntisch und russisch sowie etwas englis. Kletdung : feldgraue ÎInfanterieuntform.

D.-St.-Qu., den 3. März 1916.

Gericßt der 45. Reservedtvision.

[74943] Steckbrief.

Der unten beschriebene Fahrer Emil Christian Riesel, 6. Battr, ieeldart.- Regts. 229, geb. am 3. 7. 1895 in Neu- haldensleben, bei Krieg8ausbruch Kutscher in Burg bei Magdeburg, der flüchtig ift, ist dringend verdächtigt, #{ der unerlaubten Entfernung, Vergehens gegen SS 64, 67 M.-St.-G.-B., schuldig gemacht zu haben. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und ihn an die nâchste Militärbehörde zum Weiter- transport bierher abzuliefern.

Personalbeshreibung : Alter : 20 Jahre,

gege zu Hause führen kann und muß Mann, ob Frau, ob Kind.

bei der Post in Stadt und reßter Zeichnungstag ist der

6. Erwérbs- und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Ne 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c.

Fünfprozentige Deutshe Reihsanleihe

zu 98,50

oder

Viercinhalbprozentige auslosbare Deutsche Reichsshaßanweisungen

zu 95.

ie Kriegsanleihe ist

das Wertpapier des Deutschen Volkes

die beste Anlage für jeden Sparer

sie ist zugleich der Daheimgebliebenen

n alle unsre Feinde

Der Mindestbetrag von Hundert Mark

20. Juli 1916 zahlbar Jedem die Beteiligung.

Man zeichnet Banken und Bankiers, den Sparkaffen,

den Lebensversicherungsgesellshaften, den Kreditgenofsenschaften

oder Land,

99

März.

Man schiebe aber die Zeichnung nicht bis zum leßten Tage auf! Ulles Nähere ergeben die öffentlih bekanntgemachten und auf jedem Zeichnungss\chein abgedruckten Bedingungen.

or Ee E oge I" ew I aa mten)

tsanwälten. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

——— t eCOO blond. Besondere Kenvzeichen : Narbe an

der rechten Schläfe, ein Arm mit einem Frauenbildnis tätotvtert. Im Felde, den 29. 2. 1916. Sericht des Feldart.-Negts. 115, Fnf.,-Diky. Pegel, Oberstleutnant und Geri{htsherr. [74941]

Die nachstehend aufgeführten Mann-

haften a. des Pionierbataillons Nr. 16:

1) Pionier Wilhelm Klein, geb. 15, 1. 1862, am 26. 9. 1883 für fahnenflüchtig erfiârt,

2) Pionier Georg Kamberger, geb, 10. 7. 1862, am 26. 9. 1883 für fahnen- flüchtig erklärt.

3) Pionier Wendel Jung, 15. 4, 1862, am 28. 12, 1883 für fabnens» flüdbtig erklärt,

4) Pionier Hugo Fabry, aeb. 19. 1. 1862, am 28, 12. 1883 für fahnenflühtig erklärt

9A

G49,

geb.

Größe: 1,65 m, Statur; kräftig, Haar:

9) Pionter Karl Etten, geb. 24. 3,187 L, am 14, 12, 1889 für fahnen üdtig erklärt,