1916 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

s e H Ÿ L É C _ETS 15 i N 0 ä Lo E e h Z J Î t s Ei É F k L L p u s F v f Ÿ l F & E R e k 7 i b Wi H D: f E ü E J 4 4 G L j Ÿ i y 2E j 1 - t Î Z Î S d f L .

1 H 0E

dur mündlichen Verbandlung des Rechts- treits. vor -das Königliche Amtsgericht zu

Leipzig, Zimmer 97, auf den 29. April

1916, Vormiitags 9 Uhr. Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amts- geri{ts, am 26. Februar 1916.

[75127] Oeffentliche Zuftellung.

Die Bromberger Maschinenbauanstalt,

. m. b. H. zu Prinzenthal bei Brom- berg, vertreten dur ihren Geshäftsführer Direktor Gehrmann in Bromberg, Prozeß bevollwächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. David in M.-Gladbac, klagt gegen den Ingenieur Karl Steffen, jeßt un- bekannten Aufenthalts, früher tn Wien, unter der Behauptung, daß Steffen ihr aus früherer Geshästsverbindung und aus dem Vergleiche vom 28. Dezember 1912 unter Verrehnung von Zinsen und Kosten noch einen Restbetrag von 43 261,56 M nebst 5 9% Zinsen seit 1. Februar d. Js. schulde, mit dem Antrage auf Zahlung borgenannten Betrages und Einwilligung zur Nückgabe der von der Klägertn binterlegten Sicherhält von 16 000 M. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in WVè.-Gladbach auf den 28, Mai 1916, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M.- Gladba, den 24. Februar 1916. C S) Thomae, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. [7§128]

Die Halbkolonisten'rau Florentine Gnittka in Horst, Kreis Oppeln, Klägerin, Prozeßbevolmächtigte : Rechtsanwälte Iustizrat Salinger und Siegismund in Dppeln, klogt gegen thren Ebemann, den Halbkolonisten Lorenz Guittka aus Horst, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschung von 1500 4, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für thn in Akteilung 111 unter Nr. 4 auf dem der Klägerin ge- hörigen Grundstü Blatt Nr. 16 Horst eingetragene» ODarlehnshvpothek nebst Zinsen zu willigen und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerihts zu Oppeln, Zivtlkammersoal Nr 65, zu dem auf den 22. Mai A916, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf- forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 2. März 1916.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[75129] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Wulf, geb. Grewe, in Bentteld bet Salzkotten, Prozeßbevoll mächtigter: Dr. Bolik in Berlin N. 24, Johanntisstraße 13, klagt gegen die Witwe Joserh Coerêmeiex, Elisabeth geb Götte, früher in Paderborn, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, ‘unter der Behaup- tuna, daß die Beklagte an den im Jahre 1885 in der Zwarg®versteigerunassache Grewe gent. Coers3metier in Bentteld als Streitmasse Coerêmeter binterlegten 608,598 M in Höbe von 600 4 kein An- recht habe, und sie daber veryflihtet fei, darin zu willigen, daß von der Hinter- Tegungsmasse Coersmeier - Grewe U. L. a 14/14 des Kösniagiihen Amtsgerichts in Salzkotten etn Mb nebst den davon aufgelaufenen Hinter- Tegungaszinsen an die Klägerin als Erbin und Nechtsnachfolgerin thres verstorbenen Vaters ausbezahlt werde, da die Streit mässe vor der Subhastation von dem Subhastaten Theodor Grewe' gent. Coers- meier in Bentfeld längst bezahlt fet, wit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichiig zu verurteilen, darin zu willigen, daß bon der Hinterlegung8masse Coersmeter - Grewe H. L, a 14/14 der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Salzkotten ein Teilbetrag von 600 6 Sechshundert Mark nebft den davon aufaelaufenen* Hinter- Tegung8ztnsen an die Klägerin ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Köntglihe Amtsgeriht in Paderborn, Zimmer Nr. 10, auf den 27. April 1916, Vormittags 94 Uhr, geladen.

Paderborn, den 18. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75130] Oeffentliche Zustellung.

Die Molkerei und QDampfbäckerei Wreschen, eingetragene Genossens{haft mit beschränkter Haftpflicht in Wreschen, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Pevyfer in Wreschen, klagt gegen den Buchhalter O. Stengert, früher tn Wreschen, jeßt un- bekannten Aufenthalks, unter der Be- hauptung, daß Klägerin dem Beklagten im Jahre 1913 Waren geliefert und Be- Tagter thr hierfür den Kaufpreis von 45 6 \{ulde, die Schuld auch anerkannt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklaaten kostenpflihtig zu verurteilen, an die Klä- gerin 45 H nebsi 49/5 Zinsen felt dem 1. Januar 1914 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Köntg- lide Amtsgeriht in Wreschen auf den 18. April 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wrescheu, den 19. Febryar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

4) Verlosung 2. von E Wertpapieren,

#7 9/90 igs Aulehen der Stadt Spalt. Die planmäßige Tilgung8quote pro 1916 wurde durch freihändigen Rückkauf nach- bezeichneter Shuldurkunden aufgebracht : Ut. B Nr. 292 mit 298 über je 1000 4, Ut. C Nr. 88 über 500 A, Lit. D Nr. 90 über 200 M, Ut. E Nr. 92 über 100 4. Stadtmagistrat Spalt. [75186] : 5 41/2 9, Landständisch garantierte Pfandbrief-Anleihe des Hypotheken-Vereius Finlands von 1909. 13. Auslosung. |

Bei der am 15. Januar 1916 fn Helsingfors vorgenommenen 18. Aus- losung von Pfandbriefen der vorstehend aenannten Anleihe wurden folgende Nummern zur Nückzahlung am L. April 19LG gezogen :

Bucbstabe A Nr. 332 434 584.

Budhstabe 8 Nr. 212 241 429 812 861.

Buchstabe C Nr. 198 255 508 1070 1193 1682 1836 1980.

Bucdetistabe d Nr. 307 514 734 828 874 897 912 936 1149 2004 2328 2467 2620 3465 3614 3764 3771 3937 4033 4162 4450 4674 5443 5520 5781 6136 6392 7841 8394 8544.

Rücfständig siud: Buchstabe A.

tr. 93 464 561, ausgelost zum 1. Of- tober 1915, ]

Nr. 163 183, au8gelost zum 1. April 1915,

Nr. 22 34, ausgelost zum 1. Oktober

1914. Buchstabe B. Nr. 5 96 876 879, auszelost 1. Oftober 1915, Nr. 710 787 860 941 ¡um 1. April 1915, Nr. 556 733, au3gelost zum 1. Ok-

tober 1914. Buchstabe C.

Nr. 10 755 1075 1312 1397 1403 1608 1742, ausgelost zum 1. Oktober 1915.

Nr. 156 637 685 839 1133 1324 1650 1769, ausaelost zum 1. April 1915.

Nr. 674 1110 1264 1615, ausgelost zum 1. Oktober 1914.

Buchstabe 1).

Nr. 209 371 397 743 924 980 1315 1794 1980 2507 2983 3086 3435 3470 3708 3710 4222 4688 5310 0411 5783 5792 6063 6124 6248 7810 8124 8345 8458, ausgelost zum 1. Oktober 1915.

Nr. .77:.169: 548 710-723 ‘910 958 1174 1496 1659 2842 3061 3123 3251 3379 3417 3968 4186 4198 4200 4288 4411 4458 4650 4992 5454 6086 6090 6295 6396 6433 7514 8364, ausgelost zum 1. April 1915.

E 494 2479 2493 5235 5312 5711 6457 6552 6644 6854 6869 7619 7641 7955, ausgelost zum 1. Oktober 1914.

Wegen der Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Pfandbriefe wird später eine Bekanntmachuna erfolgen. ;

Hamburg, den 27. Februar 1916.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

zum

1011, ausgelost

1179 3429

e A7 “A

9) Kommanditgesell- shafien auf Aktien und Aktiengesellshasten.

{75168]

Louis Schwarz & Co. Aktiengesellschaft, Dortmund. Die neuen Gewinn-

auteilscheinbogen erfolgt von jeßt ab gegen Rückgabe der Bezugs8scheine, denen ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis betzufügen ift, bei der Deutschen Nationalbank Kom- utanditgesellschaft auf Aktien in

Bremen und Dortmund.

Dortmund, den 6. März 1916. Der Vorstand.

Ausgabe der

[75204]

Aktiengesellschaft für Formular- Bedarf in Wünschendorf a. Elster.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden htierdurch zu der am Motitag, den 20, März, stallfindenden 3. ordent- lichen Generalversammlung einge- laden. Die Sitzung findet Nachmittags 4 Uhr in den Geschäftsräumen in Wünschendorf ftatt.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts und MNechnungsabshlufses für das Jahr 1915.

2) Nevisionsbericht.

3) Erteilung der Entlastung an den Auf- |

chtsrat und den Vorstand.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

5) Geschäftliches.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst unter- s{riebenem Nummernverzeichnis bis zum Sonnabend, den 18, März, Abends 6 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft in Wünuschendorf hinterlegt haben. Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt in der Generalversammlung.

Wiinschendorf(Elster), 4 März1916, Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

Franz Fülle, RobertSchumann,

[75167] Vom 16.- März d. I. -ab gelangt der Zinsschein Nr. 41 unserer 4 °/9 Schuld- verschreibung vom 15. Oktober 1895 bei der Löbauer Bauk in Löbau und ihreu Filialen, bei dem Bankhause G. E. Heydemann in Baugyeu, Löbau, Zittau und Schirgiswalde und an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung. Bautzen, den 4. März 1916.

Eisengießerei & Masthinen- fabrik Aktiengesellschaft.

ppa. R. Bilz. ppa. G. Lehmann. [75171]

Lederwerke vormals Mayer, Michel & Deninger in Liquidation Mainz.

In der unterm 25. Februar 1916 ftatt- gehabten außerordentlißen Generalver- sammlung wurden folgende Herren in den Auffichtsrat gewählt: i Herr Gerhard Eber, Privatmann, Frei-

burg i. Br.,

Herr Dr. Albert Deninger, Privatmann, Mainz,

Herr Dr. Franz Michel, Darmstadt, : :

Herr Dr. Hartmann Kempf, Fabrikant, Frankfurt a. M.

Die Liquidatoren t Mathias Josef Keim. Philipp De cker.

[74825]

Die diesjährige ordentliche General- versammlung findet Sounabeud, den 25. März 1916, Vormittags 711 Uhr, Anmeldung von 10 Uhr ab im Gasthof zur „Grünen Tanne“ in Zwickau, statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Fabreôre{nung für 1915; Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats sowte Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedo wieder wählbaren Herren D

Fabrikbesißer Karl Grimm, Crim- mits{chau,

Finanzrat,

3) Beschlußfassung über etwatge unter Beachtung von § 26 der Satzungen gestellte Anträge.

Auch wird in dieser Generalversamm- lung die alljährliße, planmäßige, notarielle Auslosung unserer beiden 4 °/9 Priori- tät8auleiheu vom Jahre 1873 und 1875 ffattfinden.

Der Auffichtsrat des i Lugauer Steinkohlenbauvereins. Oswald Mummert, Vorsitßender

[75162] Aktiengesellschaft für Bau- ausführungen vormals Georg Lönholdt & Söhne

G. m. b. H. Frankfurt a/M.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am 1. April dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in dem Heschäftslokal der Gesellshaft, Mainzer- landstrafie 134,

stattfindenden General- versammlung eingeladen. Tagesorduung 1

1) Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands für das Geschäftsjahr 1915

2) Vorlage und Genehmigung der Bi lanz sowte der Gewinn- und Verlust. re@nung und Erteilung der Ent- lastung für Auffichtsrat und Vorstand. Diejentgen Aktionäre, die an der Ge-

ihre Aktien spötesteus drei der

furt a. M., zu hinterlegen oder dahin den Nachweis zu erbringen, daß ihre Aktien bek einem deutschen Notar hinterlegt find.

Frankfurt a. M., den 4. März 1916.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. jur. Paul Neumann, Borsißender.

[75160]

Oeffentliche Bekanutmachung.

Die vnterzeihneten Gefellshaften machen

bruar 1915 von dem Reichskanzler bezw.

dem Minkster

aufzustellen und

Die Safata-Samoa-Gesellschaft ift all-

vorgesehenen ordentlihen Hauptversamms- lung. Berlin, den 29. Februar 1916.

Zafata-Samoa-Gesellschaft. Samoa-Kautschuk-Compagnie, Aktiengesellschaft. Kamerun-Kautschuk-Compaguie, Aktiengesellschaft. Ostafrikanische Pflanzungs- Aktiengesellschaft.

F. Wandres. ppa. W. Linberger. C A Gesellschaft

m,

Warburg,

Bankier Frit Händl, Crimmitschau.

74503]

é 290 000,—

[75141]

Aktiva. [

die Nummern 82 102 114 199 210; 2 :

von der in der Haupts{huldurkunde vom 12. Februar 1900 verbrieften hypothekarischen Anleihe von 6 200 000,— die Nummern 13 115 144 172;

von der in der Haupts{uldurkunde vom 3. März 1908 verbrieften hypothekaris{en Anleihe von #6 250 000,— die Nummern 6 26 34 64 68 87 à # 1000,—,

à #6 500,—. :

Die Auszahlung der ausgelosten Teilshuldvershretbungen erfolgt bei unsere Gesellschaftskafse sowie bei den Bankhäusern: Bank für Handel & Industrie Filial; Hannover und Vereinsbank in Hamburg Filiale Hannover am 1. Oktober 1916 Die Verzinsung der obenbezeihneten Teilshuldvershreibungen hört am 1. Oktobe 1916 auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage gekürzt, Hannover, den 1. März 1916.

Bürgerltiches Brauhaus, Hannover. Bei den heute vorgenommenen - Auslosungen wurden gezogen von der in der Haupts{uldurkunde vom 5. Februar 1896 verbrieften hypothekärtisdjen Anleibe voy

Bürgerlihes Brauhaus.

Nicht eingezahltes

E as Wechsel :

b. Devisen . Debitoren :

b. Avaldebitoren c. Debitoren in laufender Rechnung Sorten : Bestand Mobilien

Soll.

Unkostenkonto . . .

Neingewinn für 1915 (einschlicflih

6 1422,25 Vor- trag 1914)

(751361

a. Markwcchsel . 212 409,59

a. Guthaben bei Banken

e 1439 199,35

1 629,21

26 687,48 15 000,—

2 482 630,67

E. Strunz.

750 000|— 39 845/29

214 038/80

1 476 826/83

11975 1 800|—

Aktienkapital

Geseßlihe Reserve

| } Delkrederekonto , . .

2,

Akzepte der Debitoren . Eigene Ziehungen der

| Avalakzepte | [Reingewinn

Bank auf die Schuldner

Gewinn- und Verlustkonto

Æ [A 20 669/50 |

28 578/97

j

49 248/47

Winter.

Grundf#ück Gebäude

Zugang

Brunnenanlage Klärungsanlage

ut Duga

neralversammlung teilnehmen wollen, haben | Tage vor | Generalversammlung an der | Gesellschaftskasse oder bei dem Bank- | hause L. & E. Wertheimöber, E

is |

bierdur bekannt, ‘daß fie auf Grund der | Verordnung des Bundesrats vom 25. Fe- |

von der Verpflichtung befreit sind, Bilanzen, Gewinn- und BVerluftrechnungen und Ge- | Tantieme an den Aufsichtsrat \chäftsberichte für das Geschäftsjahr 1915 | Vortrag auf neue Generalversammlungen, i foweit fie die Genehmigung der Jahres, | bilanzen zum Gegenstand baben, abzuhalten.

|

Debitoren

| Per | | Ne}ervefonds

| S

| Delkrederekonto [ Kreditoren Banks§Hulden

|

[1009/4 Dividende

|

E O

| „An a inen

| Abschreibungen : | Gebäude

Gewinn

Gewinn- und V ta | A Verteilung des Reingewinns: für Handel und Gewerbe | NRükstellung für Kriegsgewinnsteuer

\{eins Nr. 9 mit 10 9% - \chaft in Lübbecke i. W. und bei der Bremer Bank Vank, Bremen, zabibar.

Bremen, den 4, März 1916,

Abschreibungen

Gleis und Fuhrwerk Abschreibungen Mobilien und Utensilien

Abschretbungen | Bestand an Fertigfabrikaten : Bestand an NRob- und Betrieb8materialien . .

erlustkonto

Nechnung

Maschinen und Apparate . Mobilien und Utenfsilten Gleis und Fuhrwerk , .

vom L. Javuar bis 31. Dezember 1915.

Vortrag Effektenkonto Wechselkonto Provisionskonto Zinsenkonto :

a. Eingen. Kt.-Krt. u. Disk.-Zins

b, von uns bezhl[t. Disk.-Zinsen

73 704,14

48 870,25

201 247 252 287

Pforzheimer Creditkasse A.-G., Pforzheim,

Abschluß auf 31. Dezember 1915,

Pasfiva,

#“ 9 1 000 000 B 1271478 1 000—E

104 5242: B

[5 000— E

28 57819

—_—

2 482 630

Daben.

24 833 89] 47 8269

In der gemäß § 243 Abs. 2 H.-G.-B. om sichtêrats wurden dke 1eithertgen Mitglieder wiedergewähit. Pforzheim, den 4. März 1916.

vorgenommenen Neuwahl

Der Vorftand.

E L E

E Maschinen und Apparate

Halfmann.

49 2484

des Aul.

Bremer Papier- und Wellpappen-Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen.

Vilanz am Zl Dezember 1915.

t 1H

230'— 151 430'— 5 430 140 000|—

6 26971 146 26971 90 069/71

5 000 90 000|— 3 140133 931/38 29 071/71

i ( ( A | Debet. Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1915. gemein befreit von der in der Satzung |! ——.S m —————— * men

E Per

E #6 10 900/19 4 |

20 069,71

Dr E (92,00

1 ,— 126 253/26

Betriebsgewinn, abzüglich :

6 4 40 000 -F

36 000/-

Ì Grund- und Bodenkonto . Ï Gebäudekonto

f Generalunkostenkonto. . «.

cam CR m T A

491 260M

«0

Vortrag aus 1914 . | 130

Löbne,

Steuern,Gebälter,

Neisen,

929 071171 66 225/16

Lübbecke i. W., im Februar 1916. Geprüft und rihtig befunden. 4 P. Jens, beeidigter Bücherrevisor. E Die Dividende für das Jahr 1915 ist gegen Einlieferung des Dividew! : « 100,— für die Aktie bei der Kasse der Ges Filiale der Dresdn

Der Vorftand. Julius Thiel.

turen, Reklame 2c. } 66

A

66 22

N gewählt.

Dex Vorftand.

N Kassakonto

| Allgemeine Unkosten . .

Ï Kassakonto

} Maschinenkonto (na@ Ab-

E Formen- U S C Fuhrwerkskonto .

E Welellonlo a

Kassakonto

Kredit. .

99% E

Guttapercha-

ô M DT.

1. UhterjucungssaGen, ;

2. Aufgebote, Verlust- und FundsaFen, Zustellungen u. dergl, 3. Nertäufé, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. AktiengesellsGaften.

L E R R A R R A L

A e —_

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien

Aktiengesellschaften,

[731740

M. Bilánz per 31. Dezember 1915.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. März

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 7,4.

und

Gesellschaft des Kasinogebäudes in Mülhausen i/Els.

Haben.

ppa ict 0 b | A

90 000|— 480/20 5 180/50 4 204/40

Gebäudekontò . a Kapitalkonto . . Bank |. Elsaß-Lothringen Ï ;

Außerordentliche Reserve , . Rüdständige Mtete . . . 8 eserve

Amortisattonsfkonto

Dividendekonto . . . .. Mietekorto ..

99 865/10] Gewinn- und Verlustkonto.

E : E [s 2 113/71 208|— 1 989/43

4311/14

Einnahme im Jahre 1915 Amortisation für 1915 h Jah 5 Gewinn

Sv'atutarische Reserve : ; : ;

GSecwtnn- und Verlustkouto ; ¿

31, Dezember 1915, Gewinn .

——

4 | 72 800|— 7 280|— 6 198/52 6 584/75 1989/43 808 |— 4 204/40

99 865/10

[74877] Soll.

An Parkanlagenkonto Wafserleitungsanloge-

fonto

Maunheimer Parkgesellschaft. Vilanz per 81. Dezember 1915, 46 [A Per Aktienkapitalkonto P arlebenkonto. . . Darlebenszinsenkto. Neservefondetkonto . Amortisattionskonto . Stadtgemeinde Mannheim / Städt. Gas-, Waf\er- und Elektrizitäts- werke Mannheim Konto a nuovo Leben®2versicherungs- 118|—{} „policenkonto. , 9 571195 FSewinn- u. Verluft-

12 796 konto

343 917/03 Maunheimer Parkgesellschaft. Gewinn- und Verlustkonto 31. Dezember 1915, An “é [A Per Vortrag auf neue Rehnung . | 1 085/66] Vortrag vom 31. Dez. 1914 MRelervefondskonto. . . 20/—|} Gewinn 31. Dez. 1915 , , 1 105/66 Manuhcim, den 31. Dezember 1915. : Mannheimer Parkgesellschaft. Der Vorstaud. A. LeneLl F. Freytag.

b « 105 324,02

s : 21 539,80 Elektrishes Licht- und Kraftanlagekonto. . 6872,35 Restaurationskonto . . 145 079,78 Inventaikonto. . -82847;78 Motoranlagekonto . . 455,— Bepflanzungskonto , . 16 312 35 328 431,08 bisherige Abschreibung 136 953,37 zu Buche stehend mit 191 477,71 Talonsteuerkonto . . ..

328 431/08

Debitorenkonto . ..

Soll.

Haben.

6 160 000 20 000 200 8 070 136 953

14 000

Al] T6

|

5998 2 000

1 050|— 1085/66 343 917/03

Haben.

M d F Bet s 278/66 1105/66

74878) Aktiva.

An 1 Per 585 758/45/] Aktienkapitalkonto . . ; Kapitalreservekonto .

418 321|—|} Spezialreservekonto . Pn R:

336 818 M alonfteuerrüdcklagekonto

Wehrsteuerrücklacekonto . .

Beamtenunterstüßungskonto

15 438 Arbeiterunterstüßungskonto

1 DélltebéreTolto_. Kciegsrücklagekonto .

8 707|— Avalkonto . ch: D: -ck

4 240/88}| Dividendenkonto .

93 850/52}| diverse Kreditoren . ..

2 189 44} Gewinn- und Verlustkonto:

Os Gewinnvortrag b

| aus 1914, . 2754921 i 152 701132 diverse Debitoren ..

Reingewinn in i ) 326 179192 1910, . 938 784,69 Warenvorräte : U | Robmatertalien 374 112,34 |

In Fabrikation befindlie und fertige Waren 251 854.74

(nach Ab-

schreibung)

\reibung) und Fabrikuten- sllentonio (nach Abschrei-

vorausbezahlte Versiche- rung li

G 4

Kautionskonto . : i r Avalkonto Bankguthaben . .

625 967/08 2542 835/36 Soll. Gewiun- und Verlustkonto. i 10 Fe «É [f Per 271 861/87 Semtunhortrag aus

Kriegöunterslüßungsfkonto . . 29 023/64 914 Krankenkasse», Invaliditäts- u. An- | 1} Generalwarenkonto- _ Zestelltenversiherungskonto 1082137] bruttogewinn . Steuerkonto 33 480/90

Statutenmäßige Abschreibungen: | Gebäudekonto . . 4 13 241,44 | Maschinenkonto . , 37 425,47 | Formen- u. Fabrik. |

utersiltenkonto , 1715,58 52 382 49 A 27 54921

« 938 78469 | 0566 33390]

964 00417

Pasfiva. t s

1 126 800/— 112 680|— 397 270/50 76 400 |—

4 500 834|—

62 573/82 65 084/23 11 000|— 20 000|—

9 000|— 32|—

90 326/91

2 542 835/36 Haben. ———

97 549

936 454

964 00417

Die Auszahlung der von der heutigen ordentlichen Hauptversammlung fest-

F geseßten Dividende von L1L 0/6 erfolgt gegen Aushändigung des Dividenden)cheins

Nr. 7 mit 6 44,— per Aktie durch die Nheinische Creditbauk in Mannheim, das Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin öder an unserer Kasse.

Die statutengemäß ausscheidenden ‘Mitglieder des Auffichtsrats: Kommwerztienrat Emil Engelhard, stellvertr. Vorsißender, Herr Banki Herr Baron Carl von

Manuheim, 4, März 1916. L i Mannheimer Gummi-,

err Geh, arl Joerger,

enanth wurden in der heutigen Hauptversammlung wieder-

& Asbest-Fabrik Actiengesellschaft,

[73469]

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

Die 80, ordeutlicze Seueratver- sammlung der Aktionäre findet Donners- tag, deu 23. März 1916, Vorm. 10 Uhr, im fkieinen Saal des Kauf- männischen Vereins, hier, Schulstr. 5, statt.

Das Versammlungslofal wird 92 Uhr

geöffnet. Tagesordnung t 1) Vorlegung des GeschästsberiGt3 und der Bilanz für das Jahr 1915. 2) Ertetlung der Entlastung an Auf- chtsrat und Vorstand der Gefell,

chaft.

3) Beschlußfaffung über Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl ¡weier Mitglieder des Auf- ihisrats an Stelle der diesmal aus- cheldenden, jedo fofort wieder wähl- baren Herren Georg Roediger sen. und Stadtrat Gustav Esche.

Leipzig, den 26. Februar 1916.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig. G. Bassenge. Luis Voget.

Die Geschäftsberichte für 1915 find vom

6. März d. I. bei der Allgemeinen Dev!fhen Credit-Anstalt, hier, und auf unsere! Kontor zu entnehmen.

[74773] Treuhand-Bank für Sachsen,

Aktien-Gesellschaft in Dresden, Maximiliausring 64.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 27. März 1916, Mittags 1D Uhr, im HDBanklokale, Marximiltanêring 64, stattfindenden ordent- lichen Geueraiversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduungt 1) a. Vorlegung der Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung sowte des Ge- \{chäftsberichts für das Jahr 1915. b, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- verteilung.

2) Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

E eines Aufsichtsratsmitglieds. _ Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen mahen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversamm- lung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien an unserer Kasse binterlegt haben.

Dresden, den 29. Februar 1916.

Die Direktion. F. W. Glö6ß,

[74843]

Die diesjährige ordentliche General- versämmlung der Aktionäre der Geraer Jute-Spinnerei & Weberei zu Triebes soll am Sounuabeud, den 25. März 1926, Vormittags UUF Uhr, im Saale des Hotel Frommaterx zu Gera ab- gehalten werden.

Tagesordnung?

1) Entgegennahme des Ge- \chäftsberichts auf das 2) Beschlußfassung über die (Jahr 1915, Genehmigung der Bilanz

3) Beschlußfaffung über die

vertetlung.

4) Bes(lußfafsung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.

6) Wahl von zwei Nevisoren.

7) Ausloofung von #6 31 500,— 4 9%

Schuldversretbungen.

Dte Aktionäre haben, wenn sie ibr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, thre Aktien (obne Gewinn- anteilscheinbogen) oder einen thren Aktien- besi nachwetisenden Hinterlegungss{ein der Reichsbank, etner ôffentlihen tnlän- dishen Behörde oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, deu 22. März 1916, bet der Haupikasse unserer Gesellschaft zu Triebes oder bei den nahbenannten Bankhäusern und Bankinstituten :

Gebr. Oberlaeuder, Gera,

Allgemeine Deutsche Credit-Austalt

Filiale Gera, Gera, Allgemeine Deutsche Credit-Austalt,

eipzig, Deutsche Bauk Filiale Dresden, Dresden, | zu binterlegen, wogegen fie eine Bescheini- gung erbalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versammlung dient.

Die Ausgabe der Stimmzettel uyter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen erfolgt an dem Tage der General- versammlung von Vormittags 11—11} Uhr in dem Versammlungslokale.

Gera, den 4. März 1916.

Der Aufsichtsrat der

Geraer Iute-Vpinnerei & Weberei

zu Triebes. Alfréd Weber, Vorsitender.

Gewinn-

[74240]

ven 28. Mär geistgasse Nr. 43, berufen.

9) rechnung.

3) Beschlu K Beschlu Die Jahresrech

zur Einficht der Mitglieder aus.

Der Vorstand.

Papiere liegen im Geschäftslokal der Ge

Danzig, den 26. Februar 1916. Aktienbank Dauziger Fleischermeister.

6. Erwerbs3- und ta enofsensGaften. 7. Niederlassung 2c. von e wälten.

8. Unfall- und Inbaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene BekanntmaSGungen.

tsan

Aktieubank Danziger Fleishermeister in Danzig.

s Einladung zur orden:lichen Geueralversammlung.

Hiermit wird eine ordentlihe Geueralversazmlung auf Donnerstag, 1916, Abends 7; Uhr, in den Kaiserhof in Danzig, Heilige-

Tagesorduunzg :! 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verluste

fafsung über die Gewinnverteilung. zfafsung über die Entlastung des Vorstants und des Aussichtsrats. ) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.

nung und die andern auf die Tagesordnung fi beziehenden sellschaft, Danzig, EnglisGer Damm

Seilubsaf ung über dfe Genehmigung der Jahresbilanz für das Jahr 1915,

r. 16,

Wilhelm Fillbrandt.

[74876] Debet. P r mr trr ea, R

Vilanzkonto per 31. Dezember 1915.

Kredit.

do. V1 do. VII do. VIIT 4 Portalkrankonto . . ., Elektr. Aufzugskonto . . Elektr. Lißt- und Kraft- d S Zentesimalwagekonto .*. . Se Mon ol Sa Reinhold Steckner, Bank- konto E Kontokorrentkonto (Debi- tores) a S Speditionskonto . .. Jandlung8unkoftenkonto . . Lagerkonto

e E Sehâälterkonto „4 Handlunasunkostenkonto .” Grundstückêpachtkonto . Eleklr. Kranbetriebskonto Dampfkranbetriebskonto Baggerkonto Bewachunaskonto Erneuerungs- und Repar.-Konto . Tao ee e E a A Tao ad Ua oie c O Bilanzkonto :

Vortrag auf neue Nehnung .

T2 104 638/48 41 414/88 94 106/92 1594/42 26 419/34 3 465/58

2 128/88

5 093/59 693/48 4 67785 1 74282 653/70}

1 348/40 38/10] 916/30]

Î

292 318 60] Gewinun- und Verlufikonto per 31. Dezember 191

14 086/56f Zagerkonto . 16 633/76} Speditionskonto

1 020/— 3254/77 1 500!— 6 579/66 3 861/98 15 000/—

8 622 69 |

123 725/97 Halle a. S.. den 3. März 1916. : Hallescher Speditions-Verein Aktien-Gesellschaft,

Nic. Oblerich.

150 000|— 20 000|— 15 000|— 60 000

Stammfkapitalfkonto . Hypothekenkonto . . Reservefondskonto . . Di3positionsfondskonto e E 619/11 Bahnfrachtenkonto . . . , 3 908/— Kontokorrenikonto (Kredi- tores) - D D D M 14 067/25 Dividendenkonto .. . 600;— Speditionskonto . . . 75 Handlungsunkostenkonto . . 467/82 Érneuerungs- und Repara- u 121/60 Elektr. Kranbetriebskonto 26/40 Tantiemekonto , 3861,98 Dividêëndenivouzs : 10 % von # 150 000 15 000,—

GBewinn- und Verluftkonto : Gewinnvortrag auf neue a. e

0E S

18 861/98

8 622/69

96740

292 318/60

Gewinnvortrag von e! L

730/17} Zinsenkonto 50|—

| |

123 725/97

V

[75135]

Grundstückskonto . . .. Kassakonto: Bestand. . Utensilienkonto . , .

Aktienkapital . . .

, s . Æ

do. TIL; do. IV; do. F do, V, do. VII, do. VIII, do. Ii do. M do. XlI, do. U, L'quidationskonto

U Uw U U 8H 2WL UWU ug [Uq Uu Lg

Debet.

a A P D.

Berliu, den 9, Februar 1916.

Hypothekenkonto 8: 2 Siherheiisbypotbeken

Debitoren: Bankguthaben e 7 R Straße 85: Bisher verau8gabte. . .

Pasfiva.

Rützahlungen 1—7, 1578 Aktien à 6 600,— . , 946 800. Maio. L nicht erhoben auf 9 Aktien G A o.

O

10

11 11 11 11 13

Tantieme des Aufsichtsrats, § 26 des Statuts . . #6 6 000,— Beta f 1E aae

Vilanz 31. Dezember 1915. Aktiva. Konto für Wertpapiere : 6 13 000,— 3 9/0 Deutsche Reihsanleihe à 700%

S 0/0 "S 0 . .“ . * . .- . .*. .

§9. Q + 6 946 800,—

SE

* . .

T

* *

Sr ELTI T TLEFTI

SFSSSSZE

S

. 799 501,45 «#6 80% 901,

von 1914, ; nahme , ..

V N Zinsen

Verlin-Schöneberg, im Januar 1916,

Berliner Cementbau-Actien-Gesellschaft in Liqu.

Paul Rumpf. Vorstehende Bilanz und das Liquidationskonto haben wtr üft und mit ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesells{haft ter M I Die Revifionskommisfion, Dr. Jästrow. Pio 7

g