1916 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

von keiner Seite auch nicht äs ; j , vom Präsidenten Widerspruch er- i î

E Tae eun man sich Ce nichi ette u cuba; u E A: R E MaBlsahrige Theater und Musik,

2 rden sollen. 4, illionen, Beibil f ; S :

‘hausbalig- Or El tdent, der die Notwendigkeit betont, den Staats, | &4 Millionen, an Unterstügunten fs bie Trbeiee Dram ilien Musitvrama Liestènte 12e dae Beseguon Eugen di °

sien balibetat in der verfafsungömäßig vorgesebenen Frist fertigzu- amin 3 Millionen, 1m ganzen 23,8 Millionen Mark aufgewandt. Frau Denera; Nuri: Frau Engell; Pepa: Frs a D E L ft c B d Î [ d g E , bor, am Sonnabend zwar nit den Kultusetat, wobl azu kommen noch die Einrichtung der Badeanstalten, die Belohnung für | tonia: Fräulein Escher ; Nofalia: Frau von Seer, i

aber von 2 Übr ab das Eisenbahnanlei : langjährige Dienste, dte Verabret e Vorlagen ta beccu nanleibegesey und noch einige kleinere Unterkunftsräume, Bekämpfung tor Tabeci in Sche, e tr raus; Sebasttano: Herr Bischoff; Tomy. N j ; d K dni [ | ; S i : . D , , De : ; : L ¿maso; j E L: l 1 Der foztaldemokratise Abg. Adolf Hoffmann weist darauf | borte, Förderung der Cisenbahntöchterhorte, Verihern S B Der morgen, Sonnabend im Königl he deut zum cu c cl anzeiger un onig ih tell | hen aa Sanzelger, rg ( 60.

hin, daß 5 L ! i ung gegen } mission über jwel Tige n vesten gefördert 1REIER, Wenn - bid Soi Det R wid O ag n cue fe atifindenben orretiser Sritauftührung von S Dieddtelh : dice f / ar rrela f 3 ? E 4 halbstündigen Geschäftsordnungsdebatt dd Eisenbahnverwaltung die Arbeiter kulturell und Lis g beben den Herren Pobl, de ‘Boot das Sve i tteux, Frau d j Berlin, Freitag, den 10. März 1916. en dem Vorschlage d is g ird | bemüht ist. Umsomehr darf ih erwarten, daß die Arbeiter ch d in den Hauptrollen unter d Spi “2 boo nann unh (N 5 : offmann einsti ge ves Präsidenten der Vorschlag des | ordnungofeindlichen Bestrebungen, die mit der Sicherheit des 1) der Sjzene gebt. wied d u N er der Spielleitung des Herrn Dr, g, M emem i Das Saa A g niht vereinbar find, enthalten. E Ja Klein G4 Krets finder He Sélautris | si B ichnits der Vorlesungen und Uebungen esl nunmehr die zweite Lesung des E Schluß de Fried : q rung bon g erzeichnis der Vorlesungen iel der Eisenbahnverwaltung O sung Ftats (Siluß. des Blaties,) 18. Mär Aber e Mank „Logierbefuh* am Sonn Amt ies. an der Königlichen Babette N rantiare a. M. im g E Schmedding (Zentr.) kann fih bei der im Hause Im Theater in der Königgräßer Straße wirb I Königreich Preußen. ; Sommerhalbjahr I fändlige Be anhaltenden allgemeinen Unruhe zunähst nicht ver den 16. März vorgesehene Erstaufführung von August Stth z é Nechtswissenschaftliche Fakultät. ein und if oazalt ge Mag a i T it Sinanzabkommen Wohlfahrtspflege. T a fee Rg Die 2 E von E, i ea E Seile: Mea Ae N Gab en C Priv: : 4 ' eitere ; E i ? / . Dar, : Ew e z a i; Sys omi S Finfü i as ibat- bestehen zu lassen. Anknüpfend an die gestrige Rede Va Mizigbre Seiner Majestät dem Köntg von Württemberg find zu seinemGeburtes- Di x aats T. Jn der Woche vom 27. Februar bis 4. März 1916 genehmigte x De L N Momisbe Mee /Gubte C sETLUG des Gris, und defsen Auslassungen über die Schtift des früh ers | tage von der Waffenfabrik Mauser tin Okerndorf dur d N: „Neue Chorvereinigung“ (Dirigent : Frie, 1) öffentliche Sammlungen und H fabrens). S Sein “S bli Einführung in die Quellen Zweilassentaltner t Bbof, Vers auh er dite Einführung ‘bes oennes A AusliViörais 299 000 # für gemein A Ubile S es Muna S Nanzert urs Dtitwinfuy] 2) Vertrieb von Gegenständen bed Tonakéen P T Kursus für Anfänger : L Kursus jür Fort: parnis, wehr a onenzügen für eine Maßnahme, die | 2wecke der württembergishen Armee zur Verjügung | de j i N iu bweete u, an GN R , eshrittene. Planig: Deutshe Rechtegeshichte. Burchard: nabe LecguNgen, wohl aber einen großgen Ausfall in den Ein- dae pee, Der König hat dieje Spende dem württembergischen Sal u vis Ta Cre then dworth«Sgary IL. Abgelaufene bezw. erloshene Erlaubniserteilungen. erur ps des *deutsden I des Hteg Saenger: Preuße gewtefen, das M ord A ite babe überzeugend nat- g8ministerium überwiesen. : es Virigenten zu Gehör hi Berlin, den 9. März 1916 Rechtsge\hihte. Kuttner: Bürgerliches Es ne Teil. A iütonen Park ; : / : / i L Burchard: Bürgerlihes Reht: Net der Schuldverbältnisse. betragen würde. Dagegen werde die vom Minister erfreulicher- Der Fabrikant Otto Werner, Milinhaber der Mannigfaltiges. Der Minister des Jnnern. J. A.: von Jaroßky. N. M. Bürgerliches Recht: Sachenrecht. ® ic es p t S | Recht: Familtenrecht. Lewald: Bürgerliches Recht: G1breht.

E RAS

weise ReIE Einführung des Systems der durbgehenden Bremfe | u. Pfetderer in Cannstatt, siiftete einer érma Werner Berlin, den 10. März 1916 —— S IETE N E Gie es A Schiffal

i i Zeit und Bezirk, Planiß: Urheber- und Patentrecht; Handelsrecht; Schiffahrtsreht | Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck |

1 Ersparvtfsen führen. Eine allgemei iferméß tel ret erren ) “éa gemeine Tarifermäßtgung ift ja, so | „W. T. B.* zur Unterstüuun- nrfti, eidung von | fuhr Bro sgrer jar, sebr erwinst, aber zurzeit nit zu Ma des Hauses in Canaflett E E ies / und Arbeiter : gz Vermeidung von Unglüdcksfällen wir, W Name und Wohnort der Tarite eintritt Bei E Mare Ver n e E Erhöhung | 20000 Kronen. E n nah ltattaen tan Mia an r ea ¿M des Unternehmers E rit. ge der Uebertragung der Eisenbahn _„Tallgesundenen Fliegerübungen und dem Abi, E e ca a si nit von Gefühlsmomenten, eee llen Kunft und Wissenschaft, : nah Sprengstücken mit Rüdsicht auf die damit gewählte Lehren des englishen Privatrechts. Delagquis: Straf- amn al en gederlegung leiten lassen. Eine folie Frage darf Die Königlihe Akademie de Wissen! nêgefahr gewarnt. M recht. Freudenthal: Strafprozeßrecht. Kut tner: Zivil- dieser U-berzeug un, ug der lebigen Zeit aufgeworfen werden. In | am 2. März eine Gejamtstyung unter bai Borse (ie ER Le P E 7 + M ESMLE E Neg atmen piozeßrecht, Teil 1: Erkenntnisverfahren. Haymann: Zivil- ang Schrige dung : : Muoen Ausführungen pie Aa d. Herr Hellmann las über topifde Cic Riesenburg, Westpreußen, 10. März. (W. T. Y) i l) Sammlungen. prozezrecht, Teil IT: a. Zwangevollstreckuva; S Koukurtreh. ind éssanteste an der ganzen Strift ac agt s I An Vie E Per „Witterung in Deutschland. M SFNGRTEN brachen vier Mädchen durch die morsce Et Ausshuß zur Versendung von Versorgung der kriegsgefangenen Deut- | Der Aus\{huß | Bis 31. August 1916, Preußen. Sen N S GRaeeE, E Ea des Freiben u eichseisenbahnpro}ekt bekämpfenden Artikel 31 deutshen Orten und 1S0}äbrtgen von Berlin waeneratur pon und ‘die 9 Jahre! alte eue M ES A ee 068 Pehesgaßen au eaejan “lin 1E E. EADETA PaltaM de G ¿ha: Verwal tunaviriht Teil 11 (Besonderer v V4 L e K ; - €£ f N p , T enm. ) » j SS s . “. t (f Ï e darin den Freibercn v ; : | ‘zeichnet “au E ani Nachwinter), März, Vai und Juni folie Kehler wurde bon dem Stallshweizer Maertin iter gros O Musenmficatie 5 b M Teil); Ie dent rwe A d Lu fe E Reat D ir alle wollen aber hoffen, daß uns dieses Jobanniswürm ; | fut. Derselbe spra \ A und „November unter, | 8efahr gerettet. M ftionalvereinigung der Evan- Errichtung von Soldatenheimen in den | Die Vereinigung Dis 30, Juni 1946, Praußon, D age Bölferechi S Beridtttiche Metizin fehe, viiles Vot. Hcre Kir Zabre noh recht lange leuchten wird, boffentlih länger als rungsangaben im Falenber h E (opptifhen Witte- x gelischen Iünglingsbündnisse | besegten Gebieten au in Kon- Dexliagericng, einer derons lesinaie A Medizinisdben Fakultät E Volkswirtschaftslehre und Ati N mit seiner Schrift. Nach den bisherigen Ausführungen | Ausgehend von der genügend verdüraten An ae E s Ptolemaeus. Vi Brem en, 9. März. (W. T. B.) Nach einer Natbridit Deut lands E. V., Barmen, | stantinopel und Pera | erteilten Erlaubnis. Privatwirts@aftslebre Sai L Borlosangèn wes ‘Wirtschafts Vo:1 e L als feststehende Tatsache angenommen werden, daß die | Mittelmeergebietes in bistorisher Zeit nicht En paß fich das Klima des gs find die Besagungen derdeutshenDampfer «Bülo | Farbmühlenstraße 24 : | und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Lewald: Pandekten- W Le es Herrm Kirchoff nit durchgeführt werden und au zahlreichen Witterungsangaben für Al Genet hat, werden die S „Prinz Hetnri h wohlbehalten dort eingetroffen u c trieb G ständ : erxegese mit sch{riftlichen Arbeiten. Burchard: Lektüre des ¿ustlutiren wie O ketner der vorges{lagenen Fenderungen Claudius Ptolemaeus mir den tnobeentn Beok im Kalender des | Dord des deutschen Dampfers , Goeben“ untiergebracht. Y Vértvriebe von E c Nt aa Sachvensptegels. Hay mann: Uebungen für Anfänger im deutschen Kommisfion entiGlofe B L N man si in der orts gezeigt, daß jene alten Angaben ‘die wirklichen Verhält en Innsbruck, 9 März. (W. T. B) Bet ei a. Bilder. bürgerlthen „Recht (mit \{riftlichen Arbeiten). Saenger: angestelten, also auch für ‘die Atbeite “Ver Elbin Staats- e ap rgelegt wurde Bd. 6 der unter Mitwirkung | Lawinenunglück in Südtirol Än H Densonen t | Zentralkomitee des Preußischen | Kriegs8wohlfahrtszwecke der deutschen | Rotes Kreuz Bis 31. August 1916, Preußen. Uebungen E E im S bürgerlichen S Lr N Viinisiers, dos tie Qu det he ed “die Meußerung ps | Malbemalisden Werte zor ec eft ommisfion ‘herausgegebenen | der unglA dt, mehrere arbe wn L D ersonen itl E aen Trlea Tro, | Vereins vom Roteis Kies | Ste en ei | ger Mieten, o Gat das L dane r AORE ¿ T8, da e \ \ 1 2 : A elertira Berli . verletit, N 140 in, eivztaër trafe | . | fa n), KUxzzeÄ er: Dilis Bezug ber erhöktzn S mp Tele L E R gelungen über Anwendungen der elliptliG at! E E a uu prozessuale, das bürgerlihe Reht mit umfassenden Uebungen . eu . ° ) e.

| Stelle, an die die Mittel | (Seereht und Binnenschiffahrtêreht); Recht der Wertpapiere (insbes. | in denen das Unternehmen Wechsel- und Scheckreht). Saenger: Privates Versicherungs-

abgeführt werden sollen ausgeführt wird. recht. Lewald: Internationales Pcivatrecht. Kuttner: Aus-

es wid aber dabei, d ; S S , j b. Postkarten. (mit schriftlichen Arbeiten). Freudenthal: Strafrelts- abgestust werden Fouegt Vier better 90 der A bes Men @ vid L Ro oh : See n E E 0E dem Boge Zentralfomitee des Preußtshen | Kriegswohlfabrtszwecke der deutschen | Rotes Kreuz | E August 1916, S. L vat r E E [t O (1 vilà E èl 1 ) , ? einer its . . j C E, 11e Q s \ | À i S1 O erwaitun 1 13729) Lo Baubedürfnisse n “die Deuginglid ist. Bet der Revision der esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- Ah "Bef Mar abgehalten wurde, beschloß die W ieder aufuah Berlin, Leipziger Straße N ier ied ere | | ecntés ‘Erlaubnis. fs betten) jr Studierende der Nechtswissen schaft. h: Planigt: beawten größere RäumliGkcite lwobnungen müssen den Unter- maßzregelu. wurde ei O a Invaliden Qurch Schweden, | trelfomitee, E Preußiihen | Krieg8wohlfahrtszwecke der deutshen | Rotes Kreuz | Bis 31 August 1916, Preußen, | Uebungen zur deutihen MRechisgéschichte (für Juristen und E, fechztg Quadratmeter i pas dr denn ns qm Das NKaiserlihe Gesundheitsamt meldet den Ausbruch d Noten Kreuz 1000 Eranfeakotr e L e E Landeêverein8s vom Roten Kreuz, BeFeins 1am Lr0zen Krenz S Gs i i Tatesani ree über bie St faeietporentwofe Deutlines DORe: amilie mit größerer Kindertabl 0 - um etne | Maul- und Klauenseuche vom Vi | M Er O Ä at. Berlin, Leipziger Straße 3 erteilten Erlau nis. (tn8be]ondere Uber dte Strasgeleßvoren wütte eutiianos, Seer ie neue Arbeitsordnung De unterzubringen. | 8, d. M, ebhofe in Magdeburg am _, Stockbolm, 9. März. (W. T. B) Die Ge Zentralkomitee des Preußischen Verwundeten- und Krankenpfl-ge Notes Kreuz Bis 31. August 1916, Preußen, | reihs und der Slhweli). _— Freudenthal: Anleitung zu twissen- B ifenbahnarbeiter Lil ; a 9 e mil Va j Noten K Verlängerung einer bereits | \{haftlihen Arbeiten; Vorträge und Diskussionen für praktische

Lil] efors’ sind, wie ergänzend gemeldet wind, in Kopenhagen) | Vere I EGESLEUY) erteilten Erlaubnis. Jaristen und vorgeschrittene Studterende ; Abt. 1. Stxaf-, Straf-

fich von der Teilnahme an ei Bi ordnungéfeindlißen Best Verkehrswesen, : i | E Id gn dee Telabnt d ll ncrhelter sen der Reederei des dini\cen Dampfers „Hellig Olav“, der se y Berlin, Leipziger Straße 3 prozeß- und Völferrecht. Giese: Wisseaschäftlihe Arbeiten, Vor-

*bôrin di ade und nit Verbänden an- ihspöstaebi ; ( D Ife, die Meinecinstellungen als „einen Teil “(bie Ende” Fee Napóstgebiet u dieZ ahl derPostsheckunden Amerika gebracht hatte, angehalten worden, (Vgl. Nr. 59 d. Yl) c. Drudckschriften. träge und Diskussionen für prafkitshe Zurijten und vorgeschrittene Ren. Die christlichen emei zanit Ad Aa A Monat Februar 1291) “Auf den Postste he n Dugang O New York, 10. März (W. T. B.) Ein holländis&es 9 } Mein „Felbdgrau 1914/15", | Zum Besten von Armee und Marine | Setne Kaiserliche und König- E ues Juni L, Prauher, Stadiecende; Arbeitszebtet: Staats-, Verwaltungs- und Kircßenrecht. aÿren ! or j i i c E vur t BO . . L. D. in holländ 1 | dy ns Nerlä 1 7 auf d'efen Standpunkt gestellt. Ich boffe auch, daß die Eisen, | M_ Februar gebucht 2271 Millionen Mark Gutschriften i œidet aus New York, daß im Monat Februar in den Ve reinigt in: E Fuilariidien und. Kacicliden Soil | MGE: pen Deutschen erteilten Erlaubnis. i G t e L, n 1: Sd Gs oeppert: yftematishe Anatomie , .… Teil;

babnarbeiter sich dieser Anordnu i i g gern unterwerfen, - 2287 Millionen Mar 771 000 Dollar |

En Í A a f A f 257 ifier "dio baden Barcetg (riften und Aalen Und 3 Kanada dur T RA De ein Schaden d des Kronprinzen des Deutschen Reiches Reiches und von Preußen | 4 Bluntschli): Kurs der Histologie und der mikrokepiichen E Lettefen fin E Woblfabrigeineichtanee der Verwaltung für utbaben: 8 Sl msaßes beglihen. Das Gesamt- | im gleihen Monat des Nor e, um 000 Dollar mehr ( und von Preußen F; ie; Arbeitzn im Laboratorium für Geübtere (nä An- Miureidend" gewürdigt : Auber bres e Berpslitatn snittlich 313 Mun n cs Februar durch- es Vorjahres. d. Sonstige Gegenstände hm F "Blunt\I4 Allgemeine und speziéll: r tieiiungs- l nten-e, Unfall- und Jnvaitdenb e tun ) Í 1 arl. Jm Ueberweisungsverk &Fortseßun [ i E “Wtr aat i teen flchtungen M Ala, trek 47 M Le H wu ehr (Fortseßung le hae qr ale: n Mi in der | Agpddank He Dee bidiata, Seri p elditigtentrjor E M O Las 2 S S E S | n B t ere | Gan en m ank für @ ehäbiate, | : Fakultäten. Bethe: Animale Physiologi ter R Le, Ä D E E RG S TAIT ALEGED u N i V renen Krieg8wohlfahrtspflege des Noten Kreuzes NRotes Kreuz. Bis 30. September 1916, rgb tie:ishe Gleftrizität, Stimme und Sprache). Bethe und

Üst

Berliner Theater Sônn lius Df I E “Mevames E Sepîe : l; 4 nab., Abends | von Julius Rosen. : : - Be ————— anerins Preußen. Verlängerung einer G a E L E L „Äönigliche Schauspiele. Sonn- Ein Sg OUR givei Hochzeit machen, Le Blumen Pbarbeikung S E in Vier “Be f ns Blüthner-Saal Sonnabend, Aba ia Berltn, Leipzkger | bereits erteilten Erlaubnis. A Bb oroais E Gm e O m Bi abend: Opernhaus. 68. 7 rz/piel m clang tin 4 Bilder Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ma R, i d ut bon jg j : y | raße 3 | L i er Physiologie (für Zahnärzte); Acbeiten im Chemlih-# byfio- Lng: Tiefland, Tuer: aeg etner und Rudolph “eroiia Abends 8 Uhr: Alt-Heidel: E nis 3} Uhr: D Abend) vér ate Se (Gauptverein des Baterländishen Wanlsabrtbaraulialiuagen der Bater- | E tes Ge E E Eme " Giuiäbtana - g Bioch S S orf i N Z H I? a : s | P ich- î „Verei rauens . ang” i L R n): Guertelle nation ais Das L. Quer vos dalph aa rz | Bitt Bret shneltep n =alter Kolo and | Vf, tag: Die gelbe Nachtign, Qbrestetate: Ateats s t Ym Be: E O S | uge | bart extilien Glaub. | S11er (uit @old{ Sd): Syra palboagide Koalamte; Warsa bo ! N f j 1 h onntag, Na mitt . : ps E ck : Er P à Qs I “d S ck S df E Q j L t. 17 F “ZE ore Herr Fapellmeister D, Wi !'e Leitung: einst im Mai. di Abeps 5 G E Aa dn. Men), Nod: fe Ee Len und folgende Tage: Immer Firkus Busch. Sonnabend, Nd IL Abgelaufene bezw. erloschene Erlaubniserteilungen. anatam e Eon r erfa Blan oige“ e Sr vet e E. Negifseur Herger Anfana 71 Vertr | zivei Sochzeit machen. Q E : uart. Abends . mittags 3F Uhr und Abends 8 Uhr: Zwi O L ‘wh L E ck 7 g Uhr. Montag und fol ° Uhr: Romeo und Julia. Tr i Vorstell C iden Vors 1) Sammlungen. Ausgewählte Kapitel aus der chemi|ch?n Patholoaie. Neißer: Schauspi L / gende Tage: in 5 Auftüc : * Frauerspiel y oritelungen. In beiden Vorstellunzt ; ( Kapi = mur G L bo, ftelung. Dienst, uns Fe onnementêvor wei Hochzeit machen. enm "Sia Na 3 Uhr meiveare. | Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) | t: Das Ausftattungostúck: GW| Gescäftostele der Vereinigung | ErriHtung eines Kriegerbeims auf der | Die Vereinigung Bis 28/Februar 1916, Preußen. | Dee e Weibite; Spies I s i Tie gehoben. Zum erstén Male oe R Abends 8 Uhr: Das Sirnibengefinbet N Sonnabend, Abends 84 Uhr: Der Gatte fünf Akten von 2 GRERUE u zur Erhaltung deutsher Burgen, Markoburg bei Braubach a. Rh. dtagnostishen Methoden (insbef. ge:ihtlider Blutoahweis und Sero- von Franz Dulerq. Lma in 3 Aften| Theater iu der Königgräßer| Nontog: Das Lumpengesindel, von Gabriel ec Fuflipiel in drei Akten | Mysterien des Mittelalters Must u serin Grunewald, Jagow diagnoieit der Qupelto): Siaskhtung be bie cperinaiinte Ahueie 1; C . ti * 8 S E . MATHL UW P c c : ite O 1 und T 1 : Dro 301! - pon Hani „Dülbers, In \Syene geevt| Dtrasse, Sonnabeen L nr üer Senfas, Hodmitings 34 Ubr: Die |Ballctrniie, Her teri, Efavien YBarivus, Arthur, Berlin, | Flores für Hinterblicene gefallener | Verlag der ¿Deutschen | Bis 2. Februar 1916, Preußen. | det‘ Tnsefiionsftanlb-iyn Braun un Tei @mann: Veaimo ih 71 Uhr. i * Anjang T E Komödie in vier Akten y Deutsthes Opernhaus. (Char- g N Verwandten. Abends vollständig neue Wies Procc I R 91 E r r Gin Gonder: Morphologie, Biologie und L L experi- Sonrtag: Oper 67 von August Strkndderg, Ueberseßt von | (ttenburg, Bismarck - Straße 34.37 r: Der Gatte des Fräuleins. Nachmitt y ; ; | 2444 i; ; 98. ar 1916 vinz | mentellen Chemotherapie der Spironemaczen (Spiro âten, Trepo- mentsvorstellung. Dienst nd Fc;i Seb Emil Schering. 6 Direktion: Georg Hartmann.) ain “contag und folgende Tage: Der E at E Sen A A. g enmien in g ¡Va u T UILeNYAIgter e Der Verein Bas L ULE nemen, Spironemen 2c.) mit Demonstrationen _—- Gllinger: Toxiko- aufgehoben. Ein Maskenbal/ "Des Abent'g (odmittags 3 Ubr: Rausch. as 8 Uhr: Der Freishügz. No- Gatte des Fräuleins. allen Sißvlägen, jedes weitere Kind zal Straße D n, Französische Familien anlbeamlen und dere polizeibezirk Berlin logie einsch[. Pharmatalegie der Metalle; d unaen 4e T rei s vall, ; Aben r: K . man e Over i L A l h | / S L ¿ »ck C ; Rezeptschreiden; Arbeiten im Laboratorium für Geühbtere. Anfang 24 “vigins von Giuseppe Verd. Montag: Mikictadea F. Kind. Musik von Karl eiden ries Thali : ge ERUEE : L Z | Volkmann, Neg.-Rat, Berlin- Beschaffung von Bekleidungsgegenständen Bunde ung des Jung- | Bis 29. Februar 1916, Preußen. E ten leee: Mezùinishe Klinik. Strasburger: Scauspielhaus. 71 Ih 18 I : n 2 Jaliatheater. (Direktion : Kren und ate D. E A Us d Schöneberg, Kufsteiner Straße 6 S ORNMIEON O [REVIE L. DOMANUNE deutschlandbundes Medizinishe Poliklinik; DEA die iunets Medizin. : stell ienst- s E O E i : Zhonseld, E 4 8 ¡wer Vorstellung v : c e S : Kurs der Perkussion und Autkultation für stellung. Dienst- und reipläße sind auf eistubent A0 5 Ubr: Dev sd. Vbends 8 Ubr: Zn beiden Yntralkomitee der deutsher Ver- | Zum Besten der in den westafrikanisGen | Rotes Kreuz M E D D Bud Le Perkussion ar Auekultation für Geühtere.

Komödienhaus. Sonnabend Ab i : | j . , Abends | Vetteistuvent. ) ; V C E A (ehoben. Rokoko. Mintaturbilder von | §4 Ubr: Das Mädchen aus der | mauns Erzählungen. O

e

londinheun. Possenspiel mit Gesang j

i | “Qins | Wintermärchen etne vom Roten Kreuz, Berlin Kolonien krteg8gefangenen Deutschen : Chemish-mikroskopisher Kurs. Dreyfus: Kurs

Goethe und Mozart. Mit eine F è al i und Tanz in drei Akten von Jean Kren : i | T Ea Banne i zel: Ba pu d oto rbiider von | A emde: Das Mädchen ai uns G: und Kurt Krat. : Montaa und fol . Er Abgeordnetenhaus 4 7 outi Methoden. v. Noorden: Nabrungemittel und O Ros Prebber, In Szene aesegt Dernstein und Lubwig Heller. on Max ntag: Carmen. Sönfeld. Dfusie eangtezte von Alfred Wintermärchen. folgende Tage | Viet, Emma, Charlottenburg, | Anfertigung von Kopfshüßzern für Sol- | Fräulein Homann Bis 29. Februar 1916, Preußen. e c O E [. Teil: Beim Gesunden; zweistündig in i : i ‘ai Be 5 A | : : Therapie der Krankheiten der Brustorgane. b. M L Deutsches Theater. (Direktion : Mar ane 0íag und folgende Tage: Das |8 Übr: Aue L Ties Montag und folgende Tage: Vlon- e! S 6 | das 111. Armeekorps | Ge Un dattliait und Poliklinik; Pathologie und Therapie des Dinfardt, Ras At “Sl tädchen aus der Fremde. Operette in drei Akten von Leo Leipziger dinchen, Familiennachrichten. 2 VDorteriebe von Gegenstände u Säuglingsalters Enger: L MINE E “N - - | und Erich Urban, G I Ho i; i z V E : ein: tomish-physiologi‘he Einführung in t ie Nervenklinik. ch an, Gefangsterxte von Leo Verlobt: Frl. Christa Splettstöfser mi \ Arbéeltskommission 7 des Ver- Fürsorge für dite Schwestern vom Roten | Vorstand des Verbandes | Bis 29. Februar 1916, Preußen. On E Ginfübrung in die Neurologie (mit praktishen Uebungen

Sonntag Nahmittags 21 Uhr: D Las Leivzi: M “ri

kleine a è Uhr: Zu eutschesKünstlertheater. (Närn, | “tWtaer. Musik von Gilbert. Trianontheater, Hrn. Hauptmann K demar! M | : i 5 R a A i Heinen _Briles: Minna von Barn |bergerftr. 70/71, gegenüber Fes mah eig (üs queag, Nathmittags 34 Uhr : Das | Bahbzhof e tr a nahe (bali S z. Zt Jüterbog 1h andel deutscher Krankenpflege- | Kreuz dewiSee lng ‘p din FURMEY, SUgEE: D M M Montag: Dee Gia 0, Garten.) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die ae es G Abends 8 Uhr: Juug | 84 Uhr: Verheiratete “Saamen Geboren: Eine Towter: Hrn. Re Betiin Arb Eaug Kreuz in Stendal Nervenyrems; är de eia “Fuostitut. : Knob- y T selige Exzellenz. Lustsptel in dret | ‘Monta d fol ; Musikalisher Sch{wank in drei Akten vor, gierungsassessor Theo Pieschel (Berlin) M | BuWhdruckerei Geora Bever Zum Besten des Juvalidendank Invalidendank Bis 28. Februar 1916, Preußen. | st 2in): Shronishe Krankbeiten des HZèntralnerven!ystems. Kammerspiele. Weite e Rudolf Presber und Leo muff man is folgende Tage: Jung Arthur Lippsig. Gesangstexte von Will Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Berlin, Brandenburgsir. 72/73 n ch: Dsvebiatrische Klinik; Psychologie des Verbrechers. gebil r Penbs 8 Uhr: Der ein- Sonntas n lie S TE. T von Rudolvh Nelson. Wilbelm Frhr. von Hertling (Münter) Schüler, Johannes, Altona, Zum Besten des Krieasfonds des Zentral- | Notes Kreuz Bis 28. Februar 1916, Preußen. R Led e Eir führung in die Psychiatrie mii besonderer Verückfähtigung Sontag: Stidomnltta 0/94 bs: selige Exzellenz. J Yage: Die Theater des Wellens (Station: | Slück im Oi s Uhr Das} Hr. Oskar Hilliger von Thilt Tresckowplay T lomitees der deutshen Vereine vom der Unter \uchungsmethoden ; Gerichtlice Barre ae Dee oma Preisen: Die ‘deutschen Ren E Zoologischer Garten. Natftenfe. m ) Verheiratete Iunggesellen. S Uhr: |“ (Derlin) Falkenberg, Fri, Berlin-Nieder- ge Be bes NReichsverbandes zur | Der Reichsverband zur | Bis 29. Februar 1916, und Juzisen 1 Woldsttin: Die Leg 3 e "Geistes gebil Rg 8 Ubr: - Der ein- ¿ Lessingtheater. Sonnabend, Abends fet me M Ss 8 Uhr: Das Fräu- et 6, O Tage: Verhei- seagoansen, Kaisertn Augusta- Unterstüßung deutfher Veteranen ria dang deutscher Preußen. E Für brer tee aku deri „R L bn : Gdirurgische E A L, 8 Ubr: Die i mt. VWvyerette in drei Akte en, raße i D eTeranen Á linit: onsfkun an der Lide. N. X: Kleine Gdiruraie; Montay N Weibsteufel, Tragifombdie in inf Alter tere Ede: Peer Tentowsli und Franz Arzold, Verantwortlicher Redakteur: Engels, R S Cer Unterstügung von Kriegswaisen N Ce, far S A Dee 1916, 4} eatagr mera L 2) off: g r Ls d {mate nab e

olk sbühne. Sudermann aus dem Zyklus Die ent 2% . Direktor Dr i p li C l burg Uren, L I er raße - \ à turgte. Rehn: Klinis s ite. L 2 R 0 H ) eat ü öttert " nt-| Sonntag, Nachmittags 32 Uhr: p «&yrol inCharlottenburs Nr. 81 i tionder Nationalstiftung D irurgie. Walthard: Geburtöhilfiüih-gynäkologische (Theater am Bülowplag.) götterte Welt ¿è Uhr: Poleu orthopädische Chirurgie ¿N in die Geburtshiife und Gynäko«

(Unterurundbahn Schönhaujer Tor. Sonntag, Nabmittags 3 Ubr- blut. Abends 8 Uhr: Das Fräu Konzerte. Verlag der Expedition (Mengerind| für die Hinterbliebenen linik; Touchierkurs; Direttion: Marx Raabe or.) meister Solneß. Alles g U ne n folgende Tage: : der im Kriege Gefallenen logie; Geburtöbilfli@er Operationskurs mit Uebungen am Phantom;

ai: , Beethoven- in Berlin, ) | Kau : C i î d Unterstü zur Hälfte der Zentral- | Bis 31. März 1916, Preußen. für die Hörer der Klinik). man Gd Abends 84 Uhr: Fuhr- Tin Mig: Dage e Sis, Fräulein vom Amt. S 8 Ubr: 10s erar Soites R Abends Druck der Norddeutschen Buchdrudckerei und ih, O, Berlin i arae "ber nta Fer O ‘fr g mvv Die erteilte Erlaubnis ist S E R E E E eo ini ‘Augenbeilkunde. “aris chy 70 MOO Lierhammer. Am en e s r Theo Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32 Gefallenen invalidenfürsorge und zurückgenommen. Gebb: “A n\piegeln; Hygiene des Auces. Voß: Ohrenkliaik; leinen Preisen: Traumul ar E & 0 { a O | ber Bationckitstung sür Kursus der Untersuhungömethoden des Obres ; e S in die 8 lhr: Fuhrmann Henschel. hillertheater. 0. Wailne:. spiaß. Acht Beilagen Die Lte tenen dot Obrenheilkunde. S pi eß: Hals- und Nasenklinik; (mit Pfeiffer): Montag: sel. theater.) Sonnabend, Abends 8 Ubr. F ahmittags 34 Uhr: Hase- Klindworth-Scharwenkg- Saal. d im Kriege Gefallenen ; binoskopisher Kurs. Herxheimer: Klinik der Haut. s: Viel Lärm um Nichts. | Halbe Dichter Schwank in jr: | manns Töchter. Abends 84 Uhr: | Sonnab d, A «Pull, | (einfließlich Warenzeichenbeilage Nr. 20), und Geschlec!sfrankheiten; Pathologie und Therapie der Gonorrhoe. * 4 Aufzügen | Jmmer feste druff! Vaterländisches on Mds 8 Uhr: Lieder- sowie die 903. Ausgabe der und N ver uhe und Mundkeankheiten ; Poliklinik der

abend von j Maria Mora von Goes. Deutschen Verlusftliften. Zahn- und Mundkrankheiten für Mediziner; (mit Frit): Kurs der Chirurgischen Prothetik; Allgemeine zahnärziliche Chirurgie;

b T L