1916 / 60 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

des Kaufm ai E s E L

ist ersol ames Curt Porzfg O Bin aa A A hit 27, Februar 1916 um 179.000 4 erböbt / demi Roe lon Gee Die Firma is in das Eigentum des Plauen, Vogtl. [75827], Stuttgart. 75920] | verw. Wugler, geb. Tegner, Maurer- und | aftpflicht. Der Sig it Vergedoek. 2) auf Blâtt 10 181, betr. längert und §11 des Sesellshaftovertrages | Der eselliha1tevertrag ist bezüglich eni. ur, zu Klein Flottbe? midt, In- } Eiozxaguugen in das Haa Kauf:nanns August W-:nner zu Lüding-| In das Handelsregister if heute ein-| K. Amtsgericht Stuttgart Siadc. | Zimmermerster Bruno K2rl Wugler, | Das Statut datiert vom 8. Februar 1916. andelsgescll haft Mazx j demen: sprebend abgeändert; der §8 2, 5, 6, 9, 9a 10 11, - 83 C e O “Pee M4 g 6. März 1916 bej den Fity hauten übergegangen. g worden: a. auf dem Blatt dax| In das Haaoeldregister wurde beute | Yèinra Fcioa Wuipler, Paula Olga | Der Gegenstand des Uaternehmens tit resden: Die Gesellschaft ist ausgrlôtt. | bei der, Nr 926 einueiragenen Firma | 16 und 21 dur LVe-chiuß der General- Hamburg. : L E Sre i Kieler hg Lüdinghausen, den 25. Februar 1916. | Firma Gebrildor tet in Plauen | eingotragon: arhilar, grüoran an 1& Oliaïar 1906, | dar Gama, “uni : fin G

Die Gesell}haf-èrin Emma Therei- verw. | „S. K. F., Kugellagergeselschast | veriammlung vom 27 Februar 1916 ab- | Dorst Kälte hi und Drahtseiiwerk, Kiel. em de niglihes Amtsgortcht. Nr. 1094: Die Gesellschaft ist aufgelöst ; a. Abteilung für Einze!firmeu: und dec Handlungsgebilfs Friedrih Richard | Guttempylarhäusarn.

Börner, geb. Schmidt, ist ausgeschieden. | mit beschränkter Haftung“, hier : | geändert. Auf das Generalversammlungs» Export SesefScfe wle CoRER a 5 t Wühelm Friedrich Anton Fig t v arp 75819] die Firma ist erloschen; die Prokura des | Die Firma P: Oftermaiec ck& Cie., | Wugler, geboren am 24. Juli 1897,| Die von der Genofsensh2ft au2gehenden

Der Ge'ell-ch fter Kaufmann Ka:l Her» | Durh Getellschaste bei vom 28: Ja- | protokoll wird“ Bezug: genommen, Ferner Haftung. Durch Beschluß d "G ll E S Profura erteilt. Lyck. ser Handelsregifter A {t beute Kaufmanns Ottomar Eduard Spindlec in | Desinfeckttorsxnstait in Stattgart. In- | fäm!lih in Obecplaniz, siad in ungeteilter Bekanntmachungen wewen von 2 Vor-

mann Börner in Dresden führt cs | nuar 1916. in 8 6 des Gesellihafts. | ist der Kaufmann Alcxander Gervat in relivn vet 14. Febr 1918 i Jrl» r. 1454. NUlfred Eggers g, Ina un 205 die Fi B Ott Plauen it erloschen; b. auf Blatt 2349: | h wer: Max Osftermaier, Ingenieur in | Ervengemeinsh:t Fnhaber als Erben dis standsmitgliedern unterzeihnet. Sie sind

Vandelsgesbä!t und die Firma als Allein- | vertrages abgeändert. Die iSeselishaft | Berlin züm weiteren Ge!Gäftefübrer be- Gesells d îFevruar 8 t die} Dem Kaufmann Jörgen Karl a unter Nr. E E TIRRS 9 Die Firma Kurt Zinsmeister in | Müachen. 1. Ge'elschartéfiemen. bisberigen Inhabers. in die Dergedocfer Zeitung in Bergedorf

inbab-r tot. Prokura ift erteilt der | bestellt einen oder mehre:e (Beschäftéführer. | ellt worten. Jever der Geichäftsführer G E TLLEE, ta Kiel ift Prokura erteilt. ie Bocnig mit dem Niederlafsungsorte Lyck Plauen it erloihen; c auf dem Blatt| b Abteilung für Gesellschafréfirmen: Zwickau, den 4. März 1916. aufzunehmen.

Ler e bändlerswitwe Emma Therese Börner Sind mebrere Ge'chätntsführer bestellt, so | vertritt selbständig die F Il x Di , Gemeinschaftüiche Liquidatoren sind Königliches Amtgericht Rie und als deren Inhaber der minderjährige der Firma Köhler & Co. in Plaueu| Zur Firma P. Oftermaier &@ Cie Königliches Amtsgericht Vorstandsmitali der sind: der Bâter-

geb chmidt, in Dredden. “| wird die Gei llshaft dur jeden von ihren Bestelung eines P R ift «b Es d e7 Veimich Paul Nobert Schmidt, In “E Ta el, Gruno Otto Boenig aus Lyck eingetragen, Nr. 3037: Die Gejellschaft ist aufgelöst ; | Desinfettiontanstalt in Stuttgart: Dec H ara % geselle Louis Saar in Bengektoef. dae Dresden, den 8. März 1916. allei. vextidien, V5 wette GUS T Gele L tai E N gt durch genteur, zu Klein Flottbek, und Amanèue | Kolmar, Posen. [73 auf dessen Namen fsetn Vater, Kaufmann jum Liquidator ist gerichtlich bestellt der | GeselsGafter Hern, d V R erna Suillas Sema E ie Königliches Amtsgericht Abteilung 111. | führern sind bestellt: Direk or Bor Olof Ellrich. den L A Ie S SOE c Oivigie Bio, du U 6 mae e dcttzgiffer Ablellun, “rur a mation f gerad ams s Tansitann und Bücherrevisor Edward | bier, ift infolge Tods aus der Gesellichaft 2 42 c dorf, der A:beiter Heinrich Meyer in d Le ma d Direktor Karl * Lind Í ier) ( s E i e agene a O “Sas ertram T idt in Pl ; d. auf l au8geschieden. Die offe f Fell 2: Berzedorf.

Düasalaerc. [75532] beide in Rar ( Deter). OREEe 7 E As - E Pagelsgesellscaft mit af eres d Aae Rar! (i : us E L De E. t. Blatt E De Siu bia an ne fich ine ou wg ui Genosse nshaftsregifier. Tes gegenüber haben die Willensg- In dem Vandelsregister B wurde am Amtsgeridt Düsseldorf. Br terer 75913] Bouctlunsem it Aelt wines ag blen i ‘P é gelöscht Worden, Königliches Amtsge ch Wolfrum in Plauen ist e: Tofchen. fellshafter bezw. Rechtsnabfolger aufgelöst, | Ansbaek. Bekanutmachung. i75921] | erklärungen des Vorstands nur NRechts-

effeutliche Vekauntmachung. , veigntederlaf.ng + P., den 2. März 1916, Magdeburg. [75820] Plauen, den 7. März 1916. das Geschäft it mit der Firma auf dén Genosseusaftêregistereiaträge. B, wean die ua voa 4 2 Veorstandémitgliedern geschehen ist.

29, Februar 1916 nadgetragen bei dex —— § c S L s an d r A2 L « p , e . T J C: S P z c a , ., - - Nt. 988 eingètragenen Gefellihaft in | Düsseldorr. [755636]} Laut Eint ag in unserm Handels, | ¿U Hamburg Köntgliches Awksgericht, Bet der Firma „Staubfreie Müg- Königliches Amta9gericht. Gesellschafter Max Oftermaier, Ingenkeur 1) Bei der Molkereigeussszuschaft L in München, allein üb en, es ist | Seilb u 6 A Ra Die Einsicht dex Liste der Genoffen Dun h etn udvergegangen, e uivroun u, e + mm. u. D.: Fn 4-2 Win! 2E e 2er eno

Firma „Wilh Schröter, Civil-| Unter Nr. 4396 des Handelsregisters A register A bei der Firma „RßHeinisches Cari Filtus, zu Hamborn-Bru(khausen ingenieur, Tehzu. Bureau für | wurde am 3. März 1916 eingetragen die | Schweifewerk Oberwalluf Haus Nupp ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Kolmar, Posen. [75 und Asche-Abfuhr, Gesellschaft mit Éa ÍEg ne [ gegan _ist | Seilt i | j E ex L : ) B ° z f o v E: : a : i - j (R tex aftun ier, urter S6N. _ [75556] | daher die Firma in das Cinzelfirmenregister | der Generalversammlur A S st während ber Dienststanden drs Gerichts hygienische Anlageu Gesellschaft mir | Ftrma Peter Kölzexr mit dem S'ye in |1n Oberwalluf“ ist an Stelle des Fabri, | worden. R 2, Mare oan “at e e B i iger gr a: n Handels«| In unser Handelsregister B Nr. 177 tft berivdaes: a f, Singcifi 1916 E falacater Boctcas Bus his e ika 1s Gerich Pamkborn - Marrkob, er Nr, 54 bei der Firma Smuszewo Gesellschaft Den 6. März 1916. Leonhard Schneider, Bauer, Hs. Nr. l in Das Amtsgericht Vergedoerf.

beschränuktèr Hastung“, hier, daß die Düsseldorf und als Juhaber der Techniker | kanten Geörg Friedrich Schmidt in Elt Leo Steffen, zu ; ; , , ; n y N T - i Jetragenen Gefellschaf : registers. ist heute etngetragen: Durch T 2 | August Wibbeke, zu Hamborn, Theo | Ietras (ell'chaft Molkerei di, Beschluß der Gesellschafter vom 6. März | mit beschräukter Haftung in Poseu Amtsrichter Zimmer le. Heilbroan, 1. Vorstand; Georg Hirsch, i [75746] L (01 i

Ge'ellshatt dur Gese ll'chafterbes luß | Peter Kölzer, hier. Außerdem wird be, | ville die Ehefrau des Julius Diit, Maria Ds 14, Februar 1916 aufgelöst und der ‘annt gemalt, N als Geschäfi8zweig Ditt, geb. Kohlhaas, zu Oberwalluf als Ba Mannbeim, und Wilhelm Dentaun, E beschrän 1916 if die Gefells haft aufgelöst. Dec | eingetragen worden :- ———— Gütler, Hs. Nr. 26 in Skt. Utrich Ï / : 4: erge Gesätisrührer zum L quitator | angegeben tit: Maschinen- und Geschoß- | Inbaberin der Firma eingetragen worden. B , ¿u Mannheim, sind zu Die Gefellshaft ist fa aReu wor bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Bertretungsbefugnis der Liqutda- | Tettuaug. (75835) | 2, Vo- stand; Wilbeim Rübl Bauer, Hs. | In unser Genossenschaftsregister tit estellt ist. Bei der Nr. 1246 einge- | fabrik. Dem Kaufmann Julius Ditt von Ober. | Pröokurifilen bestellt worden: jeder von ift der frübere G chäft ot. Liquid Magadevurg, dea 7. März 1916. toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. K Amt2gericht Tettnang. Nr. 67 in Rißmanns\Hzllbah, Kassier. | heute bei Nr. 520, Berliner Landpalht-

ibnen ist berechttgt, zusammen mit einem Rudolf Schel e N Br Kaufm Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 | Poscn, den 26. Februar 1918. Im Handelsregister wurde ja den | 9) Bei der Molkercigeuossenschaf | genossenschaft, eingetragene Genofsen)chaft L 1 au erlin, Wilb, y Königliches Arntsgericht. Firmen Albrecht, Tobler & Cie. in Dittenheim, e. G. m. u. H§.: In der { mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, ein- gttragen : Karl Hirte ift aus dem Vorstand

tragenen Gesell!s{aft in Firma „West-| Nachgetragen wurde bei der Nr. 3759 | walluf, dem Ebemann der irmentnhaberin ctt deute Metall Gesellschaft mit be- | eingetragenen Firma „Louvre, Rosa | ift Prokura ertzilt. N reeicbättofüh:er die Gesellichaft zu ver- traße 105 Memmingen nahe Fiden ev m O ab | , em . 2 t. Gallea u. ch-Brauder in St. | Generalverfammlung vom 31. ® M om 31. Januar ausgeschieden, Johannes Wilk zu Neukölln

¿räukter Daftung““, hier, taß Michzel | Villiager““, hier, daß die . Firma und | Eltville, den 4. März 1916. treten Es au zusammen mit einem Amtsgeribt N 2529 Mever infolge Amt?niederlegung als Ge, | die dem Samuel Willinger erteilte Pro- Königliches Amtegericht. anderen Prokurtsten die Firma der Ge- mtsgericht Kolmar i. y, Bekanntmachuug. Posen. ' [75828] | Fiden eingetragen: 1916 wurde an Stelle des Mathias \chäftéführer ausgesdieden und als solcher | kura erloschen ist; i 2 sellschaft zu’ zeichnen. Tenadout Die Firma S. A. Neicheuberger8| Jn unser Handelsregister B Nr. 193 ift Die Zweigniederlaffungen Friedrichs- S@{moll der Oekonom Michael G ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den beftellt is dessen Ehefrau, Martha ge- Fet der Nr. 4248 eingetragenen Firma | Emden. 4 [75801] März 6. 7 E ERSE 7d Nachfolger in Jchenhausea ift geändert | bei der Firma Maschinen-Centrale des | afen jind aufgehoben. in Dittenheim als Vorstandsmitglied | 28 Februar 1916. Königliches Amtsgericht borene Glaß, bier. „Frau Ella Gögeu““, hier, daß die| Bei der im biesigen Handelsregister 4 |Leouardo Revuelta. Prokura ist er- N intragung im Handelsreatster 4 i in Hermann Beruheimer. Verbandes derx landwirtschaftlihen | Den 3, März 1916 ¿ewäblt ndsmitg Berlin-Mitte. Abt. 88. Amtsgeriht Düsseldorf. Firma erloschen ist. unter Nr, 370 verzeichneten offenen | teilt an Ehefrau Lindaura Revuelta, | r 157: Eichborn & Co, Fil Memmingen, den 7. März 1916. Genoffenschaften sür die Provinz Amtsrichter Winker. G Ausbah, den 3. März 1916 i E L Amtsgeridt Düsseldorf. Vandelsgesellichaft in Firma Schmidt | geb. Forcada. Fandeshiut i. Schl,: Die dem d, K. Amtsgericht, Reg.-SGer. Posen Vesellschaf: mit beschräukter C ———— i y e Amtsgericht A Berlin, [75747] Qsseldorfk. (75533) Du bert 757951 | ® Meyer in Emden ist heute folgendes Die an H. C. H. Haase erteilte | Fonsholly und Karl Bauer, beid | p“ 7 P ER E a, Haftung in Poseu cingetragen worden: | Tharandät. _ [75836] E, In das Genosseaschaftsregister ist heute In dem Handelsregister A wurde am aSseldorf, A _… L979] | eingetragen wordeg: Profura ist erloschen. : Breslau, für die Zweigniederlaffun i Mühlberg, Elbe. [1/9916] Durch Be¡chluß der Gesellshafter-| Auf Blatt 177 des Handzlsregisters, AschaMŒ@enburg. [75742] | bet Nr. 490, Stealiger Bank, eingetragene 1, März 1916 nacgetragen bei de Marino, Nr. 1604 des Ende Sregtters A er bisherige Gesellshafter Anton Amtsgericht in Hamburg. Landeshut ertetlte Prokura ist erlosden, Im E B ift tens a Der ver'ammlung vom 29. Februar 1916 ist | die Firma Rabeuauer Sitzmöbel-Ju- Bekanntmachung. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 1450 eingetragenen Firma Frauz | {!!gelragenen ojfenen Vandel8gesellschaft Meyer in Emden ist alleiniger Inhaber Abteilung für das Handelsregister, Amtsgericht Laudeshut i. Schl, 1.3, 198 hier unter Nr. 3 verzeichneten Kleinbaha- § 10 des Gesellschaftsvertrages abgeändert | dustrie Ferdiuand Vüßer, Gesfel- In das Gencfsenschafisregister wurde | zu Verlin-Sieglit, eingetragen: Die Ver- Wellez hier, daß die Firma e:- [in Firma F. G. Menne mit Vaupt- | der Firma | aftiengefellschaft Burxdorf - Mühl- Pojen, den 4. März 1916 schaft mit beshräukter Haftung in | die unter der Firma „Konsum-Verein | tretungsbefuanis ces Richard Sinnig ist loschen ist ; mederlassung in Efsen- und Zweignieder- Die Gesellschaft if aufgel8st Hamein. (75808) | Letpzig. (755U berg zu Mühlberg a/E. für den zum M g Pte liches Fauts ericht Rabenau betr., ist heute eiogetragen Selbfthülfe üe E bA N FTER Cerurin S Beilia den 1 “Mir T bei der Nr. 2639 eingetragenen Firm- | lassung in Düsseldorf wurde am 4. März | Emben, den 4. Mär 1E In das Handelsregister A N@w353 ist | In das Handelsregifter ist heute i Heeresdtenst einberufenen Sparkafsenkon- —— worden : gegeud, eingetrageae Geuosseuschaft Wönigliches Ämtägericht Berlin - Pêitte Modehaus Senu:lemau Ida Piuo 1916 nachgetragen: Das Geschäft der Königliches: Amtsgericht ¡u der Firma Einhornapot[Me Os, | getragen worden: trolleur Hentschel hier der Kaufmann | px. Wollana. [75829] | Zu Geschäftsführern find bestellt a. der e detdiräneza Dastpflicht“ crribiete Abt. 88 MN : f bier, daß die Firma und die dem Sie, | Bweigniederlassung in Düsseldorf ist E e G wald Feigs in HSamela eingetragen, 1) auf Blatt 16 443 tie Firma Rasu Albin Teiche bier als stellvertretendes Vor- Bekanntmachung. Kaufmann Osfar Martin Fränke, b. der Genossenichaft mit dem Sitze in Mömbris H i; fried Coben erteilte Prokura erloschen t | mit allen Aktiven und unter Aus. Falkenstein, Vogtl. [75802] } 0aß die Firma erloschen ift. Krongold in Letpzig. Der Kauiyy standsmitglied eingetragen worden. In das Handelsregifter Abteilung A ist | Werkmeister Curt Paul Fuhrmann, beide eingetragén. Die Genofsenshast ist eine | Berlin. ____ [75748] Amtsgericht Düsseldorf. [{chluß von Passiven an den Kaufmann | Auf Blatt 370 drs Handelsregisters, be- | Hameln, den 1. März 1916. Rafael Krongold in Letpzig ist Znbabi Königliches Amtsgerih! Mühlberg a.E,, | bei der Firma Edauund Richier in Pe. | in Rabenau. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht In das Genoffenschaftsregister ist heute Frans Srors Menne in Remagen ver- NEE die siina e I Edi Königliches Amtsgericht. (Angegebener Geschäftszweig: Handlud 4. März 1916. Hollatid (Nr. 4 des Negisters) am 28. Fe-| Der Geshäfisführer Moriy Haupt- | Die Sagung ift am 7 November 1915 e N 596, O ¿n Ct Dru Düsseldorf. 75794] | QUBert worden und wird von diesem als |? „Bilttengefsellschaft in Falkeu, S O, j ; E 7 bruar 1916 folgendes eingetragen worden: | vogel in Rabenau tft auszescieden. r A R E Z „Anker“, eingetragene Genossen ast mit In das Handelsregister B e E ¿erbstandige Niederlassung unter bisheriger | stein. ist beute eingetragen worden, daß | Hamm, Wostf. (75931) | 2) auf Blatt 16 444 die Firma Leiy;i dae rie istereinträ [75554] Die Firma ift Glut N Die Prokura des O Oskar i Vie ma R Cie S LUEEREORES beshränkter Paftpflicht, zu Berlin, ein- E J. 1916 eingetragen: Firma I Düsseldor? N f Ten Oalsierer Nobert ichard Me E * Dea têgerides Wilbe er Fleisch, uxd Wurstfaby 1) Marie, E E “Mltealecs Pr. Hollaud, den 28. Februar 1916, | Martin Franke in Rabenau ist erloschen. | Lebeng- T Wirtschaftsbedür)nissen ta E! f Det de lagns a Nr. 1385 die Gesellshaft in Firma amtsgeriht Düfseldorf. n Zeulenroda und b. die dem Bank. i | - EVeftf. eim Denker in Leipzig, n biefer: Ai betreibt die Geschäfts, Königliches Amtsgericht. Tharandt, den 3. März 1916. Anfan und Ablaß im kei : B iquidatoren eendet. Die Firma i „Chemische Fabrik Rhei Ge: | Düisse R 75796; | beamten Karl Leiy in Plauen erteilte Pro- |, Sintragung vom 4. März 1916 bei der | Fleishereibefiger Wilk Ó nter dieser Fitma betreibt die Geschäfts. Pönigliches Amtsgericht G bin n bie M R gegen Dab} eiosden. Berlin, n 1 M e cure Iw. Rahvit Rheinland, Ge- Düsseldorf. : | [75796] | fura erloschen sowie weiter daß es hier bestehenden Zweigniederlaffung in Pein ti babe: E L Î inhaderin Marie Bammes in Nürnderg z Königliches Amtsge: Amtsgericht. ¡ablung an die Vitglteder. Zur Förde- Königlihes Ämrogeciht Berlin - Mitte. Pa Siy Sie in E, E , Vei der Nr. 325 des Handelsregisters B Kassierer Johannes Walter Reber E Firma W. W. (Ed.) Klambt, Gesel. \chäftszwetg: Betrteb einer Erei Y daselbst ein Kurz-, Weiß- und Wollwaren- L Be avs [75830] | pigit. [75897] s E Aae fann us die | nt. 88 1 em S D T: Der Qe- j eingetragenèn Gesellshaft in KSirmal F lenfizin Dra, 25 en if [saft mit beschränk L L E SERS SpIvetnegre geshäft. Geschäftslokal : Bucher straße 28. era J- In unser Handelsregister Abteilung A | Bearbeitung und Herstellung von Lebens- E fellschaftsvertrag ist am 22. 2. 1916 fest- | „Rheinisch - Westfälische Berabau öalfenstein Prokura erteilt worden ift. 9 rfOrantter Daftung (Neg. |@lädterei). 2) Möhl «& S i : In unser Handelsregister A Nr. 312 |,- 7 Ms S g d Wirtichaftsbedürfniss : ig Berlin 176749] s j o 9 A Pan L, S L CYE TTgVauz Falkenstein, den 7. März 1916. Abt. B Nr. 7): Der Gesell astóvertra 3) auf Blatt 2726 die Fi _2) Mößhl «& chuizlein. Vaupinteder- j S ist beute bei der unter Nr 192 etingeira- | und Lir] zartSvedursnilen in eigenen 2 s A R l Sogenstano, des ie geel hast mit béschränkter Hafz Königliches Amtegerdt. und seine Nachträge abon: mater dent Schwimm-Auftait. Aktie G jaslarg ia München, Zweigniederlassung Nectiin mina O Süd ifi eute ein, | senen Firma H, Z, Wasbuhti in Tilsie | Betrieben, Annahme obnungon erfoleea | bi Ke 140 G LLI M Manie E E en 1 g Her wurde am 4, März 1916 na&- —“ ———_E— 18. Januar 1916 nad Maßgabe des bei | zu Lezpzig in Lei B in Nürnberg. Dem Geschäftsführer f E É e L | etngetragen worden, daß der Frau Gertrud | und Herstellung von Wohnungen erfolgen. | bei Nr, 144, Genossershaft der Berliner Fabrikation technischer Präparate, Mineral- getragen, daß: dur Gesellshafterbesh[uß | Frankfurt, der. [75803] | dem Geridhte einge eihten General Se1pzig in og: Dr. G Ghristof Brochier in Nürnberg ist Prokura | getragen, daß das Geschäft dur Erbgang Wasbugki, geb. Dressel, in Tilfit Prokura | Rehtsverbindlihe Willenserklärungen und | Dienstmärner, eingetrageve Genossensckaft ae Lade pap Farben und der Handel mit | vom 26. Februar 1916 der Siß der Ge-|_ Die in unserem Handelsregister Abt A fammíun sbeschlufses eine Anderen le Bors gena jet S e I erteilt 4 Beru? fie A U erteilt. urs mindestens nei Bor sieabgalclien, | augen M fm Sobn t aus dem so chen. Das Stammkapital beträgt sellschaft nach Cöln verlegt und der Ge, [ Nr. 611 eingetragene Firma Dampf}f- | \ahren. Der Gesellihaftovertrag bat ger-| R ausge Hieden. Zum Mitgli 3) Fruchtsaft-Compaguie Ges. mit | geb. Arens, übergegangen ist die es unter Tiiífit, den 3. März 1916. dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. | eingetragen: Wilbelm John tit aus dem 20 000 4. Zum Geschäftsführer ist der sellschaftsvertrag dementspredend abgeän- | zieaelei Georg Göttling in Frauk. | dem at. Tage eine neue Faf g - unter | »es Vorstands Ut bestellt der Rech. eann beshränkter Haftung in Nürnberg. | der bisherigen Firma weiterbetreibt. Königliches Amt3gericht Das Geschäftsjahr beginnt am 1. S-p- | Vorstand ausgeschieden, Die Bekannt- Kaufmann Otto Wulff, hierz bestellt. | dert zist. furt a. O. ist erloschen. Die bisherigen Gesäfsführe Dr S AtGard Häbler in Lei In der Gesellsha1terversammlung bom | Recklinghausen, dea 23. Februar 1916. | tember und eudet am 31. August. Die | mahunagen der Genosserschaft erfolaen rach Außerdem wird bekannt gemächt, daß die Amtsgericht Düsseldorf. Frankfurt a. O., den 28. Februar 1916 bard. Noje_ iu Neur O r dr r.} «) auf Blatt §6142, betr. die Fin 15. Februar 1916 wurde eine Erb8hung öniglihes Amtsgericht. Trier. i i (75838) | Bekanutmachungen der Genoffenschaft er- | dem - Generalveriammluvgébeshluß vom Bekanntmachungen der Gesellschaft nur D ——— A Königl Ámisgericht. Walter Rofetd R und ¿ufmann | M. Kopetky in Leipzig: Henny ver des Stam:nkapitals um 10000 4 de, j S S L In das Handelsregister Abteilung B folgen unter deren Firma, mindestens von | 20. Februar 1916 dur den „Vorwärts“. durch ‘dêèn Deutschen Reichsanzeiger er- | Ptsseldorf. [75798] —— ¿Pat De me aden ‘hr Amt nieder- | Kopegkv, geb. Elkan, ift als Inhaber s{!ofsen. Das Stammkapital beträgt Routiingen. [75831] | wurde beute bei der Fi:ma „Verkaufs. | ¡rei Vorstandsmitgliede'n unterzeinet, | Beriin, ten 2. März 1916. Königliches folaen. Bei der Nr, 3985. des andel8registers A | Fraustaat. [75804] & an Dhuscann Simon Gaben in | aus8ge)chieden. Ge/sell\{after find die Ku demgemäß nunmehr 30 000 46. d N. Umtésgericht Reutliugen. Besellschaft vereinigter Ziegelwerke, | izn „Beobachter am *Main“ (Aschaffen: Amisgzriht Berlin- Mitte. Abt: 88. 1 ra C ommfenfiraße 29) ist | leute Bernhard Elkan und Alfred lu 4) Adam Edldacher in Nürnberg. In das Handelsregister für Ginzelfirmen | @. m. b. H.“ ia Trier Nr. 64 | burg). Die Haftsumme ift auf 20 4 ate N A 175750] g . l í In das Genofsenshaft?register is heute

Nr. 1386 die Gesellschaft in Firma eingetragenen offenen andel8gesellschaft Bekanütrmaochung. : l, ! „Kunstausstellung am Hauptbahnhof | Firma „Krüger «& Eggert“ hier| In das Havdelsregister À {it Heute [ium alleinigen Geihäftsführer bestelit. beide in Lecwzia. Ihre Prokura it x wurde heute zu der Firma Reinhold cingetragen : | Fast, os ç Amit alt More a : wur 0 März 1 9s nter Nr. 192 die Fi : reib i E E “e Dem Kaufmann Karl Orelli in Nürnberg ; E “N ú , [ festgeseyt. Vorstand8mitglieder sind: Marl | (Se Palast wis bes | v6 die Geselischaft mufgelost rat Ter L |caaf und alo deren Inhabers Frma» | arburg, Elbo. 175809) | nuas 1916 S a DA ist Profura erteilt. Jetragen: Der Gheftan des Ke taberg g1 O7 Kündigung der “die Gesellidaft | erbat, Fabrikarbeiter ja Siröybach, | Fn das Gonofsenshaftoregiste aftung“, mit dem Siye aft a nd der big- D: zndbaber Kaumann] Jy unser Hantellregister 4 Nr, 59 rridtet worden. E 5) Foseph Goldschmidt getragen : rau des #irmeninha 31. Dezember 1915 if die Gesellschaft | Otto Herbert, Bauer in Mömbris, und | unter Nr. 699 diz Genossenschaft unter der

8 : %) auf Blatt 7033, betr. die Fit Emma Seiz hier ist Prokura êtteilt. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Brückner, Fabrikarbeitertn Mömbris. | Firma: Gar! enheim-Senossen! haft Marien-

N s 7 c :

Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ift herige Gesellschafter Auguft Krüger jeyt | ‘co Furmanczak in Brenno eingetragen 1 ¿c ; | | g 1 | d i! det der Firma Hermann Block, §ar- Siegbert Schuuepfeil Nach. 6) Sören S. A. Weide. in Nävu- Den 4. März 1916. Peter Marx, Kaufmann zu Trier, ist zum | Die EinsiZt der Liste der Genoffen ist toe dire Da L mit be-

shränkter Hattpflißt mit dem Sitze zu

am 19. 2. 1918 festgestellt. Gegenstand des | Weiniger Inhaber der Firma ist pi n b : , E N L A j Amtsgerickt D vori S y urg, eingetragen: Der Ghefrau des Iu, n e manu ( E a as eel LLter, 11 u Unternehmens ist der Ankauf und der Ver- Amtsgericht Düsseldorf. Fraustadt, den 11. Nebrwar 1916. babers, Üinima E Gottwald ift g Js Leipzi 1 Hermann Nankft ift als Inhab 7) G. Harthan & Co. berg. Stv. Amttrichter : (ÜntersGrift), Liquidator bejtellt. Die Gesellschaft wird | während der Dienststunden des Gerichts kter | Yj dz I i s - , î TO Ura c Ç B. , L 4 Y ; c kauf von Gentälden und Kunstwerken jeder | Elherfelä. [75799 h ontgliches Amtsgericht. erteilt. ausgesGieden. Der Buchhändler Pg 3) Nawiecz & Co s M dur den Liquidator vertreten. | edem gestattet. Be -lin-Steglig eingetragen. Das Statut Art, die Veranstaltung von Kunstaus- In das Handelsreailto ist einaetrazer | Ora, Reuss 75805; | Harbu den 4. M3 Georg W-ch#ler in Leipzig ift Inhab a O ; - Rheydt, Bz. Büsseldortf. [75918] Trier, den 1. März 1916. | Aschaffenvur den 6. März 1916 iît am 24. Februar/1. März 1916 festgestellt. fellungen fal zung O E n Das. V gier t eingettager a E R a [75805) urg, den 4. März 1916. Er haftet mchGt für die t Natri Die Firmen wurden antragsgemäß ge- Bek : schaffenvurg, den 6. Vcaärz . E i eaungen, jowie. Geschäfte aller Art, die | vorden: In unser Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. 1X stei wcht für die im Betriebe ¿iht . Defauntmachung. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Köntgi. Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem T. am 2. März 1916: Nr. 175, betreffend die Ftrma Friédrich Geschäfts begründeten Verbindlichkeit Nürnberg, 4. März 1916 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 620 P E ede „7491| Bau, Erwerb und dite Verwaltung von Zusammenhange stehen. Das Stamm- | 1) in Abt. B Unter Nr. 284 bei der | Erdmann in Gera, ift be inzettagrs ( Harburg, Elbe. [758101 | des bisberigen Inhabers, es gehen ad & Nets "rit Ras erit ist bei der Firma Wilhelm Tiemaün | Wegberg. Bekannimahunug. [75042] | AschaMenburg. [75743] | Wohnhäusern und iwar vorzugsweise Ein- fapital beträgt 20 000 A. Die Dauer der | Firma „Süddeutsche Möbel-Vertriebs vorden : E C RRSOOEN In unser Hanceltregi?er B Nr. 94 if nicht die îin dem Betriebe begründtt + AmtSgeriæt Negtilterg N zu Róeydt eingetragen worden: _| __In das hiesige Handelsreuister Abt. M Bekauutmachung. | familienhäusern mit 2 bis 6 Zimmern Gesellshaft wird zunächst auf die Zeit von Besellfchaft mit he ; De f t ck ; Ibet der Kt bel Ez Forderungen auf ibn über. OdenKirckhen. [75822] | Das Handelsgeshä!t ist auf das Kauf- | ist bei der Firma Dampf-Falzziegelei| Svar- unv Darletzeuskassenverein | derart, daß zu jedem der Hzuser ein Garten i; L ES U auf die Zeit bon elliîchaft mit beschränkter Haftunso Dem Kaufmann Richard Sau in E trma Hobel- itud Sägewerk D 11 D ; 0 : i á e ) G : i 2 G art, daß z & er threr EinkracUng in das VDandel8register | in Liquidation“ Elberfeld: Die Ver. | Bera ist Prokura erteilt. As Reiherfticg Gesellshaft mit beschräux. 6) auf Blatt 7173, betr. die Firn In das Handelsregister Abt. B Nr 19 fräulein Elisabeth Tiemavn in Rheydt | zu Elmypt bri Brüggen Rhld. G. m. Reicharisgausen - Neudorf, eintge- | gchöôrt, 2) die Annahme von Spareinlagen bis zum 1. März 1919. eins{ließlih fest- t etungébefugnis des L-quidators ‘Robert Gera, den 7. März 1916. ter Haftung in Withelmsburg beute Theodor ZincX q in Böhl wurde eingetragen die Judustriegesell- | übergegangen ; bei dem Erwerbe it der | b. H. (Nr. 2 des Neg.) heute folgendes tragene Geuofsenschaft mit unbe- | 1nd deren Verwendung im Betriebe der geseßt. _Witrb aber die Gesellschaft nit Vitttgens ist beentet. Die Firma “if G Fürstliches Aintsgeriät etngetrazen: Martin Chrisitan Fobannes Ehreaberg: Die Prokura des ra schaft mit beshränfter Haftung mit | Uebergang der im bisherigen Betriebe des einaetragen worden : R E | schräufter Haftpflicht in NReichar1s- Genossenshajt. Die Haftsumme beträgt ein halbes Jahr vor diesem Tage von | losen. A : E Bewe S Neve tin Hamburg ist nit mehr Geichäftg, Theodor Röôder ist erloschen. dem Sige in Odenkirchen. Gegenstand | Gesch{fts bezründeten Schulden ausge- _ Gerhard Visse1s und Johann Bonsels | hausen. Das Vorstandsmitglied Friebrih | 300 4, die bôhstzulässize Zahl der Ge- einem der Gesellschafter gekündigt, so sol 2) in Abt. A unter Nr. 2240 Get Gotha. s E „_ 475806) | führer, Zimmermeister Gottfried Heinrich | „, ) auf Blatt 12 296, betr. die Firn des Unternehmens ift der Erwerb einer | s{lofsen. E sind als Geschäftsführer abberufen und an | Bleifuß it ausges{ieden; für ihn ist der | \chäf1santeile zehn. Die Bekanntmachungen fte auf zwei Jahre weiterlaufen und auge | Firma Adam Berger, Elberfeld : Die. us das Handelsregister t bei der | Amandus Hagen in Hamburg ist zum Aibert «& Fritz Loose in Leipzit Fabrikanlage in Oderfirchen und Verwer-| Rheydt, ten 2. März 1916. ibrer Stelle Wilhelm Detix und Jakob Landwirt Alois Schell in Neudorf in den | der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma, fernerhin jedeömal auf zwei weitere Jahre, | Firma ist erloschen. E Ste Wi eSriedr. Pickert“ in Zella Geschäftsführer bestellt. ai ag r Ulbert Loose in Leiv tung g oer durch s Es Königliches Amtsgericht. Vats als agi?! amg pr uain “Arc E E gezeichnet von mindestens zwei Vorstands» wenn ntcht ein halbes Jahr vor dem Nh- TT. am 6. Mgr; d. 1. Dl elngelragen worden : arburg, den 4. M4 t als Inhaber ausgeschieden; ibm f oder ufnahme einer Fabrikation in L E a tan L egverg, den 2. !Viärz 6. | asfseuvurg, den 7. Värz 1916. mitgliedein, im „Teltower Kreisblatt", bet laufe einer zweijährigen Vertragsperiode 1) tn Abt. A vi S: bei der Q Geselischaft ist aufgelöst. O Könicliches R. Profkitra erteilt. Elsa verebel. Loote, g derselben. Das Grundfapital beträgt Saalfeld, Q ister Abt [75919] Königl. Amtsgericht. | Königl. Amtsgericht. dessen Unzugänglichkeit bis zur Be- die pr, von einem der Gesell- } "fenen Handelsgesellshaft Ganz & Sterx, Wilbel bisbertge Gejelüsafter, Fabrikant / WachImuth, in Leipzig ist Jnbabeti 150 000 „46. Geschäftsfübrer ist der Kauf- n unjer agg wig 4 n N E S Wegberg. Befaunimachung. (75930) | Augsburg. [75922) | stimmung eines an’ eren Blattes dur ilt bee Menn, Seschäfts- | verg, Elberfeld: Die Gesellichaft i | belm Pickert in Zella St. Bl. ist | Mattingen, Ruhr. [75932] | Sie haftet nit für die im Betriebe d mann Werner Schippers in Rheydt. Die | L deute unker Nr. 88 bei der Firma | Wogdorgx. f E Befauntmachun die Generalversammlung im , Deutschen estellt der Rentner Emil Heß | zufgelö\st. Dex bisberige Gesellichafter unter Uebernahme sämtlicher Forderungen . Vekauntmachung. “Geschäfts entstandenen Verbindtichkeitn Zeichnung geschieht in der Wei)e, daß der | Max Schaede, Saalfeider Wasch- y In unser H eten Ae. A wurde | Lu das Eenosseniattéreziter wurde | Reichkanzeiger*. Mündliche und s{rift- der Kunsthändler | Max Sternberg ist alleittzer Lab e unk FPerbindlichkeiten alleiniger Inhaber In unfer Handelsregister ist bei der nid bisherigen Inhabers, es gehen au oder M Zeichnenden zu der gien MEN Pas inSaalfeid, eingetragen E a Mie Nödgen Lag am 4. März 1916 eingetragen : lihe Willenserklärungen des Vortitands n Dießen. Diese sind ema. Dié der Fra Ma us “er Oma, offenen Pandels8geselshaft Sal. Gum- [niht die in dem Betrie egründetzn oder auf mecanischem Wege bergestellten : 4 ; e Me E E i Molkerei. Tos Ber» | find verbindlich, wenn zwei Vorstand8mii- zur Vertretung der Gesell: ind dem Balemos Biber ei rrahery Der Frau Margarete Piert, geb. Liebl, | perz in Haitingen clogiaie. daß e Forderungen auf sie über. 22 8 Firma ihre Sawendantiri rift beifügem. | , Dem Kaufmann Lans Zoahim Sthaede | deren Inhaber der Fabrikant Hugo Raab | ringe E BE Fi: glteder sie ania bezw. der Firma ihre Außerdem wird bekannt | ‘uren ble!Ler bestehen. e 0: in Sella St, Bl. ist Prokura eiteilt. Kaufmann Josef Gumperz zu Hattingen | 8) auf den Blättern 15 412 und 161 Odeuktrchen, den 29. Februar 1916, D) Ztk, Dm en Neserve p Di - U) dee ns 1916 Fry unbeschränkter Haftpflicht“ in | Uaterischcift hinzufügen. Die Mitglieder Gotha, den 3. März 1916. dur Tod aus der Gejellshaft ausge. | betr. die Firmen Ftedler & Fabe Königliches Amtsgericht. Artillerieregiment Ne. 12, ist Prokura ea E Men Amisac lbt . | Wertingen: An Stelle des verstorbenen | des Vorstands sind: Theodor Kausmann E y | Johann Carry wurde der K. Erxpeditor | iu” Berlin-Stegliy und Paul Schumann | F zu Berlin-Lan{wip. Die Einsicht der Liste

gema@t: Es werden in die Gesellschaft ein-| 2) in Abt. B unter Nr. 81 bei gebracht: bon Gesellschafter Emil Gor, | Fercns j: ° e E der Perzogl. Sächs. Amtsgeri Z scieden ift. Sesellf c erteilt. q t N Geellmater ml Heß | Firma 1 Deutsche Triumpskaffe Gesen y 1 geridt. d. ges ee schaft mit beschräntter Haftun! OdenKkirehen [75823] R L n s ortaenannt 9 hm n1arhAri A f 24 ”. E - F ï d Z L g E s J ? e 6. M 19 e ga O01 O E dus ey 34 E 7 8009 agevörige Gemälde, | (haft mit beschränkter Hastung in | Mageon, West. [7580774 Natlingen, 2 d, März 1916, D D Rund Alwin Kuittel Sauitb Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 tft “orie Rei Abt 4 | Weiden. Bekanntmachuug. [75839] | Xosef Steidle in Binswangen in den | zu Berlin j Diens d Deuna seiner Stammeinlage, un ven | reguidation“, Elberfeld: Die Ver, | In unser Handelsregister ist beute bei _Onglhes Amttgericht. hen Teipaige Die Firma ist « bet dec Firma Richard Goebels, Ko- 8, Handesdregilier wurhe einge | Vorland. als Vertreter. des 1. Boriiandss | ver Banalien i in den Berlin, den 3. März GLCINI fein Sf imeinlage, und von S ungsbefug:is des L'quidators ist beendet, | der Firma Friedr, TBilh. Feldfiepex | Hirschberz, Schles. [75812] | Sein j 6. März 19 lonial. Delikatesseu, VBaumaterialieu- | Saarbrücken. L [75832] | tragen : 1h | | mitglieds gewählt. E at R E E et Berli j 10 ibm zugebörige Gemälde vorgenannt, | Die Firma ift e: loschen. n vaten (Wesif.) eingetragen : Im Handelsregister A ist bei der unter has ß, t r E Kohlen- Kunstdüuger- und Futter-| Im hiesigen Handelsregister A Nr, 239 | „Ludwig Klüg.“ Siy: Weiden. | Augsburg. am 7. März 1916. | 22,0, Königliche u O s 10 000 S r Laliten A N! E B Nr. 329 he Firma 20 Sn at unter. unveränderter H eingetragenen offene Handelsgesell, nigliches Amtsgericht. Abt. 11 B artikel - Handluug in Odeakirchen [wurde heute bei dec Firma Joseph | Dieje Firma ist erloschen. K. Amtsgericht. Mitte. Adteilung 88. E B E g T ( einer oN i Je Ztg en- 1D S1 erkzeug- ’xirma auf d es itrwe Kaufmann Fulius aît in Firma Ma ESisenstacdt“‘ in A A ¿ 6M

GeselsK- ft Se 6 Bekanntmachungen der | Industrie Geiellschaft mit bes{raufter | Feldsieper, Emma geh. SgHulte-Rahde, | Dirschberg elngetemien worden, daß die Lobematetn, Renss. [7a Der Kaufmaun Richard Goebels ift am | getragen : K. Amtsgerihi Weiden. Registergericht. | K. Amtêgericht Vack In das Senossenschastsregister ist heute R T erfolaen nur durch den Deut- Haftung“, Elberf: [d. Gegenstand des | zu Hagen (Westf.) übergegangen [verwitwete Frau Gertrud Gadiel aeb L, U andelsregister Abt. A il 25. September 1915 gestorben. Seine| Den Kau'!leuten Jakob Comtesse und | G ENLEIRS E S 758401 | n d Eer s S ale ebel Bei gy 999 Ge del E M Tou ih E en Srerdéanzeiger. U i Unternehmens ist die Fabrik ¿tion und der Hagen (Wesif.), den 3. März 1916. | Eisensiaedt, ais persönlich baftende Gesell Henn. au Nummer 67 die Firma Deut Erben, nämlih: 1) Witwe Richard | Bernhard Wuttke în Saarbrücken ift Var rae acn, In | T Ms v E Kaufbävser, citcrteaerue Mini TaLRN einaetragenen Gesellfdaft 2 d Ar. 262 Gufwnännische Vertrieb von Waffen und Königliches Amisgericht. \afterin eingetreten und die Gesellschaft E E C TgInon godon ans oebels, Wilhelmine ged. Müschen, in | Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß hente die Firma Alfred Leiser in Wissek | Jux e. ®. m. u. H. in Jux einge- | mit beschränkter Vattpfliht ¡zu Berlin, ein- treidehau8-Gesell{4a ee au „Ge: pertzeugen fowie alle diesem Hauptzweck amb rov [it thr nah dem Tode ihres Ebemanns, (Neuß) N FEMREE,, n EDurgs Odenkirchen, 2) Emma Goebels, ohne Ge- | sie die Firma gemeinsam zeihnen können nd. als deren Subaber die Erben des | Tragen : E i | getragen : Benno Gronwald ist aus dem M S Be, P Wern h! ‘alta betrat 40900 Ges efutrec | Eintragungen tubs Haudelöregifter! eee der sen Geslialiers Georg Gadek| Feuers olaperen Inbaber der 50 sn in franzófitbee Gefangenschast deu: | Peofucitin Krau Musch me 27 | Faufmonn8 Alfred L:her - 'Nanfmanns: | În der Generaloersammlung vom | Vorsfany auxgesdieben Banlla L E Ee A E EL Ce CEE E T Ee J UUU #. Wedhäftéfübrer Í fter. | fortge!e , ; nt 7 i E i 3. Z!î. In französischer Gefangenschaft, ver- | Prokuristin Frau Jtschert. ine Sils GA eb. Salo! | 20. Februar 1916 wurde an Stelle des März 1916 öniagli : zeri tnfoloee Abberu®ang als Geschäftsführer | '|# FIngenteur T4 P 02 D in Vré8den-Laubegast eingetra worden. D ' S 1g |witwe Vlga Leiser, geb. Salomon, und |20 Februar 1916 wurde an Stelle des |4 Vearz 1916. Königliches Amtsgericht rap ührer | 2 Ingenteur Ernst Eickhoff in Elberfeld. h G i Saarbrücken, den 25. Februar 1916 Ruth Lehjer, geboren 21. März 1914, | verst. Vorstandsmitglieds Jobann Hoft- | Berlin- Mitte. Abt. 88.

f

folgendes eingetragen worden : Ilschert in Saarbrücken folgendes cin-| Weiden, den 7. März 1916, Backnang (75923) | Berlin. [75751]

: 1916. März 4. Hirschberg i. Schl., den 6, treten d i fleger, Kauf eme brete

auêaescieden und die Gesamtprokura des | Der Gefells: ftay H IP Se Hofmann & Co, Gesellj after: Juli g 1 chl., den 6. März 1916. Dem Direktor Dr. ing, Robert Luz reten durch seinen Pfleger, Kaufmann ] 2 r | sn : ( Me} Paul Wendiogensen erloschen ist. 1916 festcestelL€ Als niht einccteoar | Hofmann, ju Groß Flottbet, a Fönigliches Amtsgericht August Burgmann in Dresden und de N Us, M T, Minen dad Le 18 [heide in Wi iy Srdengemein|Gaft, | mann der Gottlieb Kunz, Gemeinderat in | norm. [75752] Amtsgeriht Düsseldorf. wird bekannt gemaht: Der Gesellschafter| Bever, u Hamburg, Kaufleute. MHörde. (75813) | Direftor Franz Georg Goerner ia Dreéder Goebels, Vaumaterialien- Kohlen- | Schömborg. [75833) | eingetragen worden, i | Jux, zum Vorstandsmitglied gewählt. In das Genossenschaftsregister ist heute Grnst Cickboff bringt in Volleinzablung Die offene Handelsgejellschaft hat am | In unser Handelsregister A ist heute Laubegast ist Gesamtprokura derart erteil Kunstdüuger- und Futterartikel-Haud-| In unser Handelsregister A wurde am| Wirfit, den 6. März 1916. | „Ven 7. März 1916. | bei Nr. 491, Frauenbank, eingetrog?ne Ge- DüsseIdorf. [75534] | feiner Stammeinlage das unter Nr. 627 390 | „1+ März 1916 begonnen. bei der futma Geschwister Eichholz in | daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung lung Odeukircheu fort. 28. Februar 1916 bei der Firma Nr. 30 | | Beide Sa a Mrinttes Bt zu Unter Nr. 4395 bes Handelsregisters A Klasse 69 Aktenzeichen E 21 674 bei. béig A. Heymaun, _Gesamiprokura ist erteilt | Vörde (Nr. 51 des Registers) eingetragen | fugt find. Die dadurch begründete ofene Handels- | „Westfälische Weberei H. M. Stahel | «anton. [75841] | {75744} | Berlin-Wilmersdorf, eingetragen: Fräulein wurde am 2 März 1916 eingetragen : | Raiserlichen Patentamte in Berlin ein-| M Ludwtg Karl Heinrich GSrüdelbach | Votden : Dem Kaufmann Albert Burghaus Lobeustein, den 28. Februar 1916, gesellschaft hat am ‘95 September 1915 | in Bielefeld mit eiuer Zweignieder- In das Handelsregister A Nr. 43 ift | aa Bramstedt, Holstein. | Frieda Kaniyberg und Fräuletn Jda Fuchs ein La Meonkburig“ Lebensmittel, getra ene, ihm gebörige Gebeiubanulte, und Friedrich Wilhelm Ernft Marquardt. " en M Prokura erteilt. Fürstliches Amtsgericht. begonnen. Persönlich ‘haftende Gesell, | lassung in Berthelsdorf“ als deren] heute eingetragen worden, daß das unter | Bet der Spar- und Darlehuskasse | sind aus dem Vorstand avsgeshteden. mit dena Site Bari p Serkenrath, au! eine „Kre'zbacke* zum angenommenen Proku; S Salomon erteilte f ‘röntalidh T Le Lötzen. [75915] schafter sind die vorstehend genannten } Inhaber der Fabrikant Heinrih Maximilian | der Firma Heinrich Scholten in Xauten | e, D. m. u. H. in Stuveuboru ist | F1au Marie Ludwigs und Frau Käthe Fu babe bec M n Düse orf ynd als | Wert von 10000 46 in dle Gesellschaft A9 ura ist erlo\cen. D 0e? Amtsgericht. In das Handelsregiste Abteilung Á 3 Erben. Stahel in Bielefeld, und daß dem Kauf- | hetehende Handelsgeschäft zur Fortsetzung | beute in das hiesige Genossenschaftsregister | Scharnke sind in den Vorstaud gewählt. dier ver Kaufmann Josef Herkenratb, | ein. Befanytmacungen der Gejell\chaft | *- J. Griem. Aus dieser offenen | Jena. L [75814] | Nr. 97 ist bet der Firma Otto Ne i In ertretung der Gesellschaft ist nur | nann L e pement in Bielefeld Pro- | unter unveränderter Firma auf die Witwe | folgendes eingetragen worden: in. | S B RLLDIS, I

H tsgeriht Düf erfoigen im Deutschen Reichsanzeiger. Barer egelelfchait ift der Gesellschafter _ Aut Nr. 250 uaferes Handelsregisters | Widminuen am 25 F E r 1916 die Witwe Richard Goebels ermächtigt. | kura erteilt ist, eingetragen. s Je, und Brennecebeigee Eil VGeea, | Va Viella dos zun Lfitet oem De E mtsgeriht Düfeldorf. Amtsgericht Eiberfeld. j G Griem durch Tod aus9- [ist bei der Firma A, M. Behrendt, folgendes eingetragen L Fuar: 1 Odeukircheu, den 2. März 1916. Amtsgericht Schömberg (Schles). | Margarethe geb. Heix, in Xanten über- berufenen Drefhmaschinenbesigers Hermann Birnbaum. [75753] Düssetdort _— [75535] | Ellrich (75800 gel en; die Gesellschaft wird von |Fena, heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Reck in Wid Königliches Amisgericht. Sehweiants 75834) | gegangen ift, Ahrens is der Hufaer Conrad Lammers In das Genossenschaftsregister ist bei In dem Hond-lsreaisfer B wurde am | Ja das Handelereaisier B unte: unberänderter Mewe Le after unter A Kaufmann Hans Behrendt in | minnen it Prokura erteilt Osnabrück 75826) | Im Handeloreg. Abt. A ist beute bei Xanten, zie fa Celenas 1916, Morg ernte Pag Vorstand getreten. | Ny, 25 „Elektrigitäts.- Verwertungs-

März 196 nado»tr-g?en: bei ter | ist bet der Firm j P OTACIENT, ena ist in die Gesellicaf Ö J C i, andels | E | ® ‘Rniglihes Amttgericht. [Be

l egorhogeneo ima Verriede. | Lederwarensabrtt, Gesen “s | 911%, Automatische Kältemascinen | osten Gei Lj S als versènlis | " Lögen, ben 2% Februas 1918 C C U A [Haft mi: beschränkier Vafipfli@t in

gesellschaft der Nöuialichen Emser | besche äuk „Velsellschaft mit} Sesellschaft mir beichräutter Haf- ; Vertretung der Gesell'chaft ist jeder d nlglihes Amtsgericht. Nr, 771 it bei der Firma Paal's Pak | Fischer & Co. in Schweidniy) einge- | Zwiekau, Sachsen. (19842) aa nar „ezn, [ [aft mis bes x D P Mt alte S Emser | besche äufter Saftung in Bad Sachsa| tuyg. Durch Beschlüsse der Gesell, Mitinhaber Artur 11 d as eder ders _ —_ prefseu-Ceutrale in Osnabrück ein- | tragen: Die Gesellschaft i aufgelöit. Der | Auf Blatt 1790 des Pandelsregisters, | Bergedor. Eintragung [75745] | Orzeschio.on® eingetu jen: Die Ligut- Ï eselschaft mit (Südharz) h-ute etngetragen worden : {ch fter vom 1. Feb rur ur Hans Behrendt, also Lüdinghausen. [75006] etragen: Paal's Padckpressen - Fabrik, | bisherige Gesellschafter Paul Jlgtnann in | die Firma Richard Wußler in Ober- in das Genofsenschaftsvregister. datioa ist beendet. is Vertretungs» beschränkter Haftun hie D s Sebruar und 1. Marz jeder einzeln, ermächtigt f ir+ 6 f datoren Pflegel Gesellschafterbe\l g, r: Durch às Stammkapital i auf Grund des | 1916 ist die Gesellschaft anfgelöst | Jena, den 2 “ay „Im Handelsregister A is bei der unt Alexander Paal. Schweidniy ist alleiniger Jubaber dor | planiy betreffend, ist heute eingetragen 1916, März 6. befugnis der Liqui Arthur m erbeschluß vom 21. Februar | Beschlusses der Generalversammlung vom | worden. j Großherz L S. Amt AE Nr, 48 eingetragenen Firma J. Wenner, Dônabrückt, den 6. März 1916. rma. worden: Richard Louis Wugler ist infolge] Guttempler Vauverein, einge» | und Richard Groß ist erloschen. ¡og! S. Amtsgericht. 11. [hier, heute folgendes verme: Königliches Amtsgericht, V1. Amibgeri)t Sweiduit, 7.-März 1916, | Ablebens ausgeschieden. Gmilie Auguste | trageueGenosseuschaft mitbeshränkter | Amtsgericht Virubaum, 6. Münz 1916,