1916 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

od g Matroim 93, zum Oberleutnant; (Halle a. S.) im Landst, Jnf. B, Damit ist die Tagesordnung erledigt.

Lt. d. Landw. Jnf. 1. Aufgeb. ernannt. / 5 ; Sudta d. Res. I Anf Reats. Nr. 28 Schluß 2 Uhr 35 Minuten. p bes SibungDonners

era, Aa V L N) zuleht f E f : 2 L ; 4 E E : À : : Es Red m T2 zucht im Guf | auf s bes Abg. Bassermann (nl) von der beutigen Tagetortnung hett und Glezckheit für alle Besähigien unb E-. F - g9lbq. Oelze (kons): Die Leistungen unserer höheren SLulen Die att 14, Mêrz ftattgebabte Generalversammlung der | Anaconda 1712, United States Steel Gor, 81/14 Französische j

- j

haushaltsetats für 1916 | j

| geltlicteit. Das Zentr t fu auf i i : “Lc ; E j : lite 28 Zentrum beruft fi auf das S iege verdienen höste Anerkennung. Viele von den ins | Mechanische Tricotweberei Mattes u. Luß A. &. Besig- | Englische Anleibe —,—.

Sbule. Dreteés Ret bestrra e bes : L N in diesem Kr : n DEI ( l B S E | unterri&t aug Harra U N E er Goes Feld gezogenen Bn uud: Pas ues Ber Kreuz auégezeihnet beim hat ten Vorschlag des Vorstands und Zee auf Bere New York, 14. März. (W. T. B.) 4 ß, ) D oe Frauen und Münner Togur in tertega A ner 3 worden, Und bio Ce G Ee i E im Atieden aufre{terhalten | teilung einer Dividende von 89/5 einstimmig genehmigt. feste Haltung übertrug ih auch auf den heutigen 4 O ind. Jn der Séwerindustrie find ja do die F, worden, Aus E E Kad een liderive S E, Ne l Der Verfand des Stahlwerksverbandes betrug laut | die Umsäße erfubren noch eine weitere ; fie erreichten ben, obwobl dies brgienis sebr bedentlid p uen AFeges Laus nstalten nit gelitten Wie find nicht de S Meldung des ,W. T, B.“ aus Düsseldorf im Monat Februar 1916 | Höhe von 1 110 000 Sie pr reger ; i \éhon während des Krieges den Ine, Am höheren Le ran) E e Ci, R n Mnn in8gesamt 282 269 t (Nohstahlgewicht) gegen 285 784 t im Januar | \chon die Eröffnungetendenz a Fe | A E Soragoinms Borbeimer, Lt. d. Landw. a. D. (Wiesbaden) webt d P j lbungéSulen. Kultus und D ngdre s standen, daß die Fbie prag ai Bag T E RE E Én 1916 und 266 005 t im Februar 1915. Hiervon entfielen auf: Halb- Bevorzugung von Steels und Anacondas ent S Landw. Frains 1. E ia. ht b Bean eau reußisher Landtag. | ve ne Dinge. : [ ard Aulbtur find in Pas gänzen. Vie ge E en D, Gen. urs neuen ] zeug 74491 t gegen 7504 t bezw. 68 050 t; auf Cisenbahnoberbau- | erzielt wurden, Im weitéren Verlaufe mate E uus en Limburg, zum Obli. befördert. N E i Hausder Abgeorbdpyeten | atézusdüße für Firäiliche Fe Zun ea «2 Der 35 A abgehalten werden. tfèben T cte Le, Si Me. R die Gitern der | material 141 076 t gegen 157 345 t bezw. 140490 t; auf Formeisen | Fortschritte; speziell trat Nachfrage füc führende s Es f l O : L E t | schr gut brauen Tönnte. Die Kirchs Emer Dle mam jet f Kinder Unkosten dabiiarvós , O: E S A S 66 702 t gegen 53 394 t bezw. 60 365 t. unter thnen wieder besonders für Readings, hervor. pge Sit G enen ny S niglich Württembergische Trubpeit 26, Sipung vom Mittwoch, 15, März 1916, 3 Uhr. | ¿eigen und auf tin Zusäuß verzichten. Die Tire F Sia 0 ar wir aue Aber max nee berenter er Gch | Et, Neferoburg, 14. März, (0. T. B.) Bankausweis, Jn | alons, Ubigh Valleys, die Aktien der Geireidebabnen uu er Hue “TNeRnUngen, Beförderungen und Verseßungen, (Bericht von Wolffs Telegraphishem Bureau.) | PaubenSitar® fein, ibre Kunder aus eigenen Mitten T in starker Zudrang zu den höheren Berufen aecschchffen wiry, | Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1624,1 (1621,3 Vor- n f rvidg hte: S: chi ; Bea E ca geltend, die erzielten Stuttgart, den 24. Februar 1916. Am Regierungstische Staatsminister Dr. vo “e | weisen Sie cet de, L agunuen des Siantrs vorliegen 12 (5s genügt nit, wenn man den betreffenden Schülern während der mee e L a 0 E L Et 28672 Gewinne fiherzuftellen, die ‘Gesamthaltung wurde dadur aber gte. BSmg art, Hauphm. (lehte Friedenöstelung: im Flis, N. | Soz n “von Trott W | CentliS im Criege auf ibre Zante tons 2a! Die Fac U Gymasialzit das Sculgelo exlaßt umd ihnen Stiponkien für as | (3847 5) Borse, suhergeltellt durb Wertvaplere 407.2 (436,4, | nur vorübergehend etwas beriaslußt, Der Séluß, gestaltete fh AT. 122) Deus Verwendung ols Komp. Führer an d. Unteroff. Vor- "Mean : zue i 2 | zunádt die Atfthirgo dpé S Len. Wir tpr Studium gibt, can muß auc dafur jorgen, day he bis zur festen | N. Ge ast K S 2D (86 Norslliïe ay | wieder recht fesk endenz für ; Dezau due in Sigmaringen nad Preußen fomdt, Diese Komunandierung | = Präsident Dr, Graf von Schwer in eröffnet die | us Une (rial uns deé Struerrivilegs der Geifliter M Anstellung, fibergestellt sind, Die angefeindeten ‘Nektoraisschulen | Fe e fee ur n C Bi E fart | 24 Stunden Durchshn.-Zindrate 11, Geld auf 24 Stunden leytes gut aud für d. Friedensverhältnis. Sihung um 3 Uhr. | Morn mir fn O IORLe Me Ln wUElither Y IN haben insofern ihr Gutes, als es den Eltern in den kleinen Städten wirte 19,1 (19,2), Vorsüsse an Industrielle 8,4 (8,13, Guthaben | Darlehen 2, Wechsel auf Londoon (60 Tage) 4,71,25, Cable

N

S F

» 2A

m 1. Ers. B. d. genannten Regts., d. Abschied m, | ta g3 Uhr. (Erste. Lesunaen des Nei bewilligt. und der neuen Steuervorlagen,)

Sroßeé Hauptquartier, den 11. März 1918,

C

I

Um

Ét

D

Loi 3 ( 47 Leidtragende wi

Stuttgart, den 3. März 1916 …_ Die Beratung des Kultusetats wird in der Be- | so ist das gewi sebr bes Hei gen der toten Om ermöglicht n, E Ter, dei sich zu bebalten. Für die | het hen Filialen ber Bank 398,4 (397,9); Passiva: Betrag der um- | Transfers 4,76,85, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,92, Wechsel v. SHaärpff, Gen. Lt. z. D. Jnsp, d. Land S Sib | E über die Kapitel des Ministeriums, der Kultusa do nit angenehm Fein für kro Sre s Unn den (a Mehrausgaben ur eas ung „jener Spmnasien werden wir | laufenden Noten 5899,1 (5869,9), Bankkapital 55,0 (55,9), Ein- | auf Berlin auf Sicht 72, Silber Bullion 568, 3 “/o “E a gart und Vorst. d. Ób Béfenälerungdräts bon Haa Stellurs pie legenheiten, der Provinzialschulkollegien, der Vrüfun | werden. Die Tant eira ae egen Un j O eta “La f Laraus ‘boarüfen men Fee Ee 73S | [agen 21,6 (21,8), laufende Rehnung des Staatoshayes 208,7 (266,1), ri P s t Ber Ne Ss 882, ‘G pes wes : ; / s sione i Fen Nta as A e E e 1 vent S6 Arlon ua E E A Lr Q D e E E PES AIDS Eu fende er Pri 3 22,4) opeta 1, : boben, es ; , En n Universitäten, für Kunst Und Wissenschaft, Ur j N, os TUCROTSIOIEMm Webrau der 4 Puschuß hierbei erlassen wird. Der Lehrplan der Lehranstalten hat saufende Rechnung der Privaten 1143,7 (1022,4). Pacific 1674, Chesapeake u, Ohio 623, Chicago, Milwaukee u. St. d. Lin ck, Ger, Maj, von d. Armee (lebte Friedensstellung: Oberst | techmisches Unterrichtswesen und der Allgemeinen Fonds fort- | Œ!nde auf, besonders gogen die englische Kangille, I, L M während des Krieges ein erfreulibes Interesse gefunden. Man ver- aul 2%, Denver u. Rio Grande 84, Illinois Central 1031, ues Lom, G M Pregio, Air, 180), zurzeit Vertreter d. erkrankten | geseßt. Dazu liegen vor der Antrag der Kommission wes Mao Serra Dre Frommen müßten dagegen »ry langt den Unterricht in allen möglichen fremden Spracken, aber man ouisville u. Nashville 124, New York Central 106, Norfolk u. felt unt tus gts Hl, S On, m, d, gesebl, Pens, z. Disp. ge- | Ausbaues des Studiums der Verhältnisse fremder Länder der | {£4 Gon mi dem Kriege in Einklang gebraët wirs A vergißt dabei, woher auf einmal die mwissenshafilihen Lehrer dazu Börse ¡u Berlin Western 119, Pennsylvania 574, Reading 86{, Southern Pacific 995, P; ? 6 b, Me »7 rats pr j L e ip L B E A | N DUTeN, das Bbritentum mt Sor L Ls A 2 E A R R G R R Cw m. ra « i n L : s 7 7 Bafórtort, L Sepnelhi Ae be rats I, A Antrag Aronfsohn (fortschr. Volksp.) wegen Einrichtung Eines | brinacn. Der Ko num mit Kanonenschlünden in Vorl herfommen sollen. Bedenken „Haben m e gegen die Forterung, daf (Notierungen des Börsenvorftandet) Union Pacific 1344, Anaconda Copper Mining 877, United States Feldart. R. Nr. 29, zurzeit in b, 11 Srs Abt A M ETONN, im } Lehrstuhls für ungarische Sprache und Geschichte an der Üniver- | lo&ert 8 E uts ae L Q TERS Ln Wi aur Cen N Es E ne Lide Pi b bd D o E Ta vom 16, März | vom 15. März Steel Corporation 86}, do. pref. 1167. s E des O0 T 2M « «Dr, DIejes Iegts,; ität Berlin sowie die L Qa via eve d pit S Dol wird aus dem Kriege die rithtigy L, irde hier das Gnedance iein, Veit Freude begrüßen - E ‘It, O - zu Hauptleuten: die Oberleutnants d. Landw, a T 99 a, ntät Berlin, sowie die Anträge der Abgeordneten p und | allen Ländern. Nad dem Ktiege were err emtge Lehw jd ¿r den Grlaß über den Bl ti Artie berridht Es G S für Geld Brief | Geld Brief _Nio de Janeiro, 13. März. (W. T. B.) Wesel auf Lm T, zulehl Lt, d, Landw. A Aufgeb (Ellwangen) im EN (Soz) edie Einheitlichkeit UNCntacltithtecit UND Cre ITAiITINDCN d Antrwvort auf die A bi D 18 nt 9IRort vom Militariämus acÞvräâgt Ñ 5) Ur mol e \ ate ““ H N ork 1 Doll E P L Lis London 112/25. « Landst, Inf, B, Stuttgart (X111, 3,), Döôser Link zulegt Lis | Welllichkeit des Schulwesens nah den Richtlinien etner zet, | triebene Nottauf irn D Ea OLUENE E e A Sis fart M Drocbanmg “L 1, C zes 9 1 Nav Vor ollar 5,47 5 A6 5 5,4! i 0A : V) E N : bt Lts, 5 ; , L TLIS HAC n AMuinten Criñner aci s und PCOTTrauung s Antwort au kor Militariómus, die freie Unterordnung, au in den Schulen z2u1 - T 7 Á ét: o oa d. Landw, Inf. 2 Aufgeb, (Rottweil), im Landst. Juf, B. Rottweil | gemäßen wissenschastlihen Pädagogik, weger dama der | terte Heuthelei, die au die „Christlide Wahckls Geltung fommt R p De 2 Tal oi 1601 F d: L: ® Mr ie Se U P ck L pE L L E p E s “d s Ba z i i TICA L Ls ¿ L é a A D AL 44 LATLLA S0! Bent jz Ll 1 S l ERIE L So z z Z E ; i: En T) L 5 x ¿G1 j 15,93 » L L Í Z S NEN Mau s Obst. d Landi, a. D Staatszuschüsse für alle kirchlichen Free n | Mebner aitiert die Predigt eines evangelischen Geister M Prisident Dr, Graf von S&werin: (s ift mir mitgeteilt | Shuematk 100 Kronen 10) 104 | 10 1601 | Rursberihte von auswärtigen Warenmärkten. Kay. 1, Aufgeb, (Ulm), in d, 11, Ers. Abt. Feldart egts A up a E I n a Ce UND LLUTer | Bomerkungen die Entrüstung der Nebten Und dus Q, U Ah ins ‘Aba, P besie, Doe, eie i in Hobi auf [ Norwegen 100 Kronen 1591 1€0i 199% 1604 London, 14. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 105. MNittmeister; i A O9 s wegen _Péranzieq1 g ver jamluhen Bermögen der fog von Pappenheim ruf A Kor, X N ch Vell N E nb das Bri iun G Naho Korn Ma Gaffa CLA2 L Vet 100 Franfen 1082 1982 1085 1083 London, 14. März, (W. T. B.) Wollauktion, Die Meuret, Lt. d. Landw. a. D. zuleht in d, Landw Fnf toten Hand Ur Reichs caais- und Kommunalsteuer. olen Worten mikbrauht mon N a! B Dic N ais Her Anderen Aeufièruna, vie vat vater ände Slvtioken bag | Wéslerreico 100 Xeonen - 69/80 69,90 69,75 69,85 heutige Wollaukticn verlief lebhafter. Angeboten waren 8442 Ballen, 2, Aufgeb, (Skuttgart), im (Ers, B, Landw. Inf Ne is. N1 719° L Abg. Hoff mann ({Soz.): Wenn auh die inländö&Sen Stu Monin Tin Gröillihdr eit Mata La L el NUTI din Ee wortet ‘Linen Orduunasruf erteilt uns aláubte Sosfalb Nan K Umanien, 100 Lei 85 851 84,75 851 zurüdcezogen wurden 1000 Ballen. Für Yorkshirer Nechnung wurde zum Oberleutnant: | e L, Mt, 120, } denten auf den deutschen Hobs{ulen zunä&ft zua ihrem N: Lite dder „mner rone) Mat n K aaa O WLOI Pt D 2 Lonne E A tan M ao L ; [Bulgarien 100 Leya 783 792 723 792 r:ihli gekauft. N: mora ag Paas S f E D 2 Linck (Otto) (Neutlingen), Vizefeldw. im Erf N bior 5 müßen, so fsollie man dto den verfü Mah n Thprofipr S B DebArE uh via Sat A E M E E R S a A S R hzutige Angebot bestand in der Hauptsache aus Croßybreds, die ley ï ; A1 eldw. im (Erf 9 diess Negts , etn TTug L n 11Deraitet SOTI „Lv QCHOrT U ein Tropfen Wein daz S eer Ordnunasruf zu erte! (b mi aber mein cn T Zis j S A L E E t zaum. L Di Mes, d. Inf. Negts 5 a G O auch den aus tudenten zur Vertügu bein 0 A v1 Rin D Sus t n R n A P RELS ILIIE (A E e Ee R R Le T N part bis 10%», und aus Merinos, die 5 bis 10 % unter der leyten N « M ULEA s. Nr. 180): Land erer (Hans) Ho 2 - Cy 4 { Y ITeCuen. t £1 r reis UNO U nun: Tederbolte Ioh G sprechen, daß sowohl dur en me Dura eine ganze Ce L s E Fan) : (Mavonsbuxg), Vizewachtm. in d, 11. Ers. Abt. Feldart Neats. Nr 13 langt die q e V Lung Und vor allem das Ansehen | Praltident ruft den Redner zur Ordnung! DL! | ber Abg Hoffmann viel Anlaß zur Verlehzung ter Anschauungen dieses Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof tz | Serie gehandelt wurden, 5 r gum Lk, d, Landw. Feldart, 2. Aufgeb: «O, dhe } DeulsGlands im Ausland. Wir 1 au, daß aus dem Kriege kin | der Rechten und des Zentrums verläßt don Sa a, Gquses gegeben hat. E L Efriecdrtchsfelde. SPweine- unv Ferkelmartktt am London, 15 März. (W. T, B.) Kupfer prompt 1054. (Oft Fe elleutrants: Burckhardt, Küne Vizefeldwebel andereë t von Studente1 ri, das sittlich gefeftiat ist Hohn auf Gott, Religion und Kultur! Die Na / "Bs GAUD verlaat hierauf aegen 7 Uhr die Weiterberatuna Mittwoch, den 15. März 1916, L m E ats (W. T. B.) Roheisen per Kafse (&-figtertellbettreter) im Landst. Inf. B Gm 'VTIT 1 Ver) DarTunte r etwas anberes, als Herr von der Osten. Nicht | zur Bestnnuna komm oe O E a N I D L L EY E L A Nuf ri 00 12. 0 d. MauseIprets. Der Abschied m. b geseßl. Pension D eR p r Ey a6 nationale Tn: ofic q rn allein das wissen Ff e Qritadlie | Früber ode: Prt vit N R vageótn BA N LeDNT zu : aur Do rsiag ti Ubr. M : E E Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay d. bisher, Unif, bewilligt: Lober (1 Stutt 4 On, P F. dar! maßgebend sem. Dann we 1 aub die deu n Sihuborien b wir clan 64 Son dts C Sen SNDe IRNE Schweine « . 269 Stüd Gld 10 C00 Ballen, Einsuhr 23 800 Ballen, davon 23 800 Ballen amel znf, Megts, Nr. 125 im Ers. B. diejes Roe, a ga S E le h /- | an auéländifen Universitäten ftubieren können. Hérr von Campe | wachsende Einsicht, sonst wird Hunger und, Nas fn Œ Getlel + +1078 E | kanische Baumwolle. Lie März-Avril 7,64, für Mai-Juni 7,63, lingen), Lb. d, Mes. d. Inf. Negts. Nr. 180 s e B C eli- j wollte die auéländisben Stubenten bei B ble In 1 etin Fein Gt a6 Lan Ga n d ee Q Handel und Gewerbe Verlauf des Marktes: Bei lebhafter Nad frage Preise anziehend. | Amerikanische und Brasilianische 9 Punkte, Aegyptische 5 Punkte, Zo0oß (Ellwangen), Lt. d. Nef d Foldari D Me e Le Cngland nit wieder dat eiproden wp dek Deutslard mit | Hand zu nebmen. (Beet b: kay l L Ca! J i ; ® Indiihe 5—10 Punkte höher. E G Î l. Ers. Abt, Feldart. Negts, Nr. 49 Ms mer inz Sre J Sumpf und Stl!l ausgerottet rden mußte. Es w ja tebt so Widerspruch reckchts unt n lte E Konkurse im Auslande. L Glatgow, 14. Mánz. (W. Z. V.) Roheisen für Kasse d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. im Ers. B, Landw Hf p be, S Dik t gelogen, Daß, wenn alle Süugen Granaten und Schrapnells wären, von Uba- Frhr von LwBliL an V pm P23 L : Num äni 85 sh. 6 d. Käuferpreis. Bt: b, Hofader, Féhnr, im Ul ‘go Me AT- 12 er ganzen Welt nichts mehr vorhay Mie a6 fe Maa Ánf xrte des Medners Eehron ie V e UTeLLON) 1A aiemein Kursberihte v 8wärtigen Fondsmärkten Amsterdam, 15. März, (W. T. B.) Santo8-Kaffee r. V, D DTaCet, Fabnr. 1: san P A n Dele TUUODIS ment DVorbanDen ware. Wenn es in ŒEnalant der Anfanneworte des Motner8 Folvon Mo Ma O Sara tom oneiendu enten E r m raus ero Ur er evon au t gen ondBmarli E S L F af * Tits vorläufig obne Patent: 1 OAHNT. 1m Ulan. 2, Krieaswabnsinnige ODET Kriegsidioten aibt bie fo A : Hg hpë b E e Kell L L V «SCULUUUCDLT Der Vieh - j N j y rubig, für âri 632, für tai 581.

- YTPN - 440 x L Ut f 2 n D n e G GT f “, r z G 44 q F,.3 (i ei z z qu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Lan ae (Molf S 0 find folbe Jdioten überall vorhanden he: cllen Vort 1 L 4 aao, T 27 a U JUTUUI: Ke Derren 19 L : : | Ns Schluß der i London, 19 März. (W. T, B.) Privatdiskont 5/,, Silker Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) Rüböl loko 65. Nr. 126 Spohn (Max) ix Ner n ge (Zolsgang) 1m Znf. tultusminister meinte, man sollte nit jedem O in L, | hr nut A t n T VEN VEL SOITTORET N Handelsgeriht| Name des Falllten Forderunaen | Berifizierung 27'[16, Banfteinaang 517 000 Pfd. Sterl. 2 Leinsl loko 507, für April 497 r Mai 502, für Juni 512, Vers, in d. Inf. N. Nr 191 und ie Are E zt. 121, unter hinhalten, vielleicht reat er einma! Svatsam®keit tr L D 2 vie Ser Gutonannin a Ne Tee AUS[UHLUUYen nur uis Tis get | am Paris, 15, März. (W. T. B.) 5 9/0 Franzöfishe Anlethe 88,15, New Yorx, 14. März, (K. T. B.) (Schluß.) Bauncwolle derzeitigen Truppenteil für d Si g E Belassung bei seinem | narcenbeaegnunaen mit Bruder- und Vottor ki SÉCS S N S U Reit D een, LULC In Einem muß i nf | i 3 9/0 Französische Rente 62,60, 4% Span. äußere Anleibe 92,00, | Toko middling 12,00, do. für März 11,82, do. für Mai 12,00, u Dberléutnants: die Leutnerg 4, 00, Berhaltnisses; von ‘Campe einen Appell an die Deuts Aucortfear F V | rofien Mehrkect pee ien. h glaube, ih sprehe in los Sa e f 9 9/0 Ruffen 1908 85,95, 3 9%/o Rufsen von 1896 —,—, 4 °/o Lörfen | c Juli 12,18, New Orleans do. loko middling 11,82, Petroleum Dr Be 6 * Die Teuinants d. Res Tolhart Montan T r e ppen n Die Lœulw-Aniertkaner richtet, ihr | großen Mehrheit diescs Hauses wenn i auf dag nann Fl rd Kalter 21. Ge / | 29. Februar Gut R P, TAf of c (t 4 Ir 65: Mittel [ S curnanl8 d. Mes, ‘d. Feldart. Regts. | Deutshtum auc als amerikäntf be R it a A i 1 auf das nabdrüZi Ilfov [Berard Kalsermann,| 27. Februar/ | 29. Februar; ¡—, Suezkanal —,—, Mio Tinto 1745. Nefined (in Cafes) 11,25, do. Stand. white in Nero York 8,90, do. F t Is A4 _Stuttgart) im Mei. Feldart. P Nr 29 E g f L Ff Ae E (m rc De Staatsburger bob zu hc 1, 10 | Tae Serwabhrung gegenüber der Bebauvtung oixfons d (Bukarest) Kleiderwaren, i L März 13. Ptärz Amst 5. M, T. B t. Ede auï Lond i T fz 5 95, do "Er dit Balances at Dil Gity 250 Schmalz ck N 2 reß (Humbert) (Eßlingen) im Verf Felda ¿i sw 9, Di ir ' IDITD ET i boftenthdck auch DIE Dolen auffordern, obwohl fio orp | ; oder Sto e E “A Toys A L LHICTHT, UD Bukareft Sir. Selari 171 1916 j 1916 G m erdam, Ee LAr. (W. L ch .) Fes - U ed au} On on n an D290), . »re s ATce S 2 1 Sie (11 Stuttgart), Lt. d. Nes p. 4 (e M d ay W: SiaätsbUrger find, thr Polentum ho{hzuhalten. Dur das Auslands. | kTebrenden Krieger nab dem De D, die UnerA E 11,29, Scheck auf Berlin 41,75, Scheck aut Paris 39,924, Sceck Frume E Ra Pu Ee L Es 1 ges S P. Q Æ Nr ‘ree per” Fe (M, D.) MOMP. d. M. | studium n e S E A R O a L S A l /MIermort eln wollten A E f 929 07%, 5 9%, Niederlär dische Staaitsanlei 23/16, | fugal 5,6: Betzen für cal d E U A : E emr ie a4 Vilfs-Diffig. b. Bahnbeauftragten d. ben derm Aber au den Aula bee Cl non, uten und 1 T at Feine SIuldägeit oten, der Mohr Tun geht Die Betriebseinnabmen der K. K. priv. Graz - Köflacer Obl. 3 9/0 Nieder W S. Til “‘Körlgl. Niederländ. Petroleum 547, hard Winter Nr. 2 1214, Mebl Spring-Wheat clears (neu) 5,25 Nr. -43, ind. Gebirgsart Mun Fot guleßt im damal. Train-B. | gn unseren Üniversitäten ati la Das G ‘Petit ag then E A e age Berwahrung ein dagegen, tg Eisenbahn betrugen im Februar 1916 299 102 (Februar 1915 | Holland - AÂnierika - Linie 3794, Niederlänbisch - Indishe Handels- | bis 5,30, Getreidefracht nab Liverpoo! 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko 95, Wisnewsf i (Hug A L. 208; Wilamowiß unter Beteili » m VALDET LCTION VOR Le Fur qui Defunden hat, au diese Angelegenle gs r, Agnuar bi b 916 610 333 (im Vorjahr | bank —,—, Atchison, Topeka u. Santa 1004, Kock Isiand 2, | do. für März 8,22, do. für Mai 8,27, do. für Juli 8,31, Kupjer emrr A L (ugo) (Ulm) 9 ; SLLaAMmDIDIE er Deteiliqung des Kultusminifters unterlassen. | Gegenstand eines billigen Wißes l L LUET 282 868) Kr,, Januar bis Februar 191 33 (im Borja a s on, . a é 1004, Iod Sand 3, 1421 S in VEESDTNENIO- V L E z N P üx lere Hodiduilve-bälinilie ilt t M Krreger im Felde t E K zu quen. Der Dank m 582 344) Kr. Southera Pacific —,—, Southern Railway 20, Union Pac-fic 1294, | Standard loko —,—, Zinn 55,00—55,50. Nr 19D {Geoxg) (1 Müblhausen i. E), ‘Vize L E des Herausgebers der 21H M D” Virrs E wit F E r ia Lege Und ernste Sache / L S a

7 el „ZUTDTUd DUTM Die Uen S E s : Nr. 120, zum L andw. J b Di F ; R A E : E TIETETE - erp ; E L. 129, Um X. d. Landw. Jns, 9 hörden. Die Kunst soll deutsch \ein. Aber Kunft und schaft | und ganz ablragen. (Abg. Dr. Liebkneßt ruf E S Giiis : : ; k. 2. Aufgeb. sind nach nserer Auffassung international und werben es E preußishe Wablre&t vi eren S G S 1. Untersuchungssachen. ee S E M jet pet l otte : hom Sosho s is R “irt: Î A MITS ‘d N L V E eIG £4 0 t Í 1 of S P 7 n emselben Tage, an dem man hier bon deutscher Kunst spra, | Volkes unt nit in dem des Aba. Licbkneckt liegt, m ec + E Pertust- und Funtsachen, Zustellungen u. dergl. entli Cr Lin Ct £V s, üafall “und Invaliditäts x Berfiherneg ge bten More Ct T A mit, daß wir ein wertbolles Kunstwerk der | Raube i, {t unsere Zeit zu ernst und die Zeit diefes hoben 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. G 9, Bankausweise - f Deut? her Neichêâtaa. ) N A N atten. Ier sollte man alio 1er | u Tostba um auch meinerseits in einer ito ta a S, L 4. Verlosung 2X. von Wertpapieren. z S L S A E e n A N “s ieb s Ne? t Z x 33 Sißung vom 15 Mz g fein. Es ist auch von The ftüden mit niederzichender Tendenz ge- | Pl: n selten gehört babe, mi übe: As L 22 Ra 5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 39 „4. 10. Versd;iedene Bekanntma@ungen. (B dat i g - März 1916, Nachmittags 2 Uhr. E Are, ering T O Smut auf der Bühne, aber | verbreiten, was weder für die Erledigung tes Etats E tes 4 i 28 356, 360 d M.-Str. 7773 8] Oeffemliches Aufgebot von Ydolffs Te L e a NTCEULE TANN FIICHETLAW WiTTen. as Scicsal {üßer C von irarndwelhem vrak C M E (779 ahneuflucht&erflärun G.-B. sowie der §8 356, 360 der M.-Str.- | [7737 effffemlihes Uufgebot. Dee S ma nen d E o un und De olf ver ciner Kunft, die von der Necten diefes Hauses | bescbränke mich dabor auf vie Stellungnahme zu der M 1) Untersuchungssachen, |!""Lud Beschsannahmeversügung. |G.O- biermit für fabnenflöbtig erklärk. | Der von der Deutschen r agt (t Ser N Mg P wbidamdgtig gra Unwn In o O nen Dér Slaals)eftretär des Jnnern und | p m ZEenrum adgestempeli t. Gegen den patriotishen Klitsch | Anträgen m Dissidentenantrag werden wir arun R 5 ntersubungéfache gegen den | Müuchen, den 13. 111. 1916, [fn Hannover, die j-t Deutsche Miliiärbienst-Beisicheruna, Zweigniederlafsun Disepräsident des preußischen Staatsministeriums Pn ven Wir grundjayRR [77454] Steckbrief. : In der Ul s les E Komv. | Gericht der ftelly. 2. bayr. Inf.-Brigade. | Hannever der Berlinischen Lebens-Versicherungs-(He\ Uschaft firmiert, am 22. Ma D 1 Ü d UND D {e ° E u [LUL LLLTIES Landung gacianat, è U Z hu ser Dominicas Nrmierun g. Mueketier Bernhat1 Schubert G , é G g z 7 ç 10 Ar E N Meer er Sbhaatsjekretär des Re latt obzulébnen eino Brei E S CILS 9 - 6 Res.-FInf.-Negts. 267 wegen Fahnen 1912 ausgefertigte Versiherungsshein Nr. 418 239, lautend auf den Namen des minister Dr. Helfer i ch bei. Erri 1a dén ares soidat, v. Kompagnie Ers. „Batl. Landw.- | Le ird c : Oberstabgarztes a. D. Dr. Nieter in Berlin, it verloren gegangen. Wern innerhalb Der Präsiden: Dr.

Den austuh; en 4utreFFonhor L E p D C C N f 69 ff. des ¿ p : , „ausführlichen zutreffend: „Regts. 16, geb. 2. 9. 88 zu Düssel- | flucht, wird auf Grund der §5 69 ff zweier Mouate der Inhaber dieses Scheins sich nit bei uns melvet, werden wir J j H Tp y O00 L TLLS t 4 4 r folgender Anspracze: des Ausklandet 0 m, schlanfk, karilos. Besondere Kenn- | 260 der Militärstrafgerihtsordnung der Be-

V istuênts L: Gen E | Milita vi 88 356, y S n uni lege der K: Aulluomi if, zulest wohnhaft dortselbst, Größe | Militärstrafgeseßbuhs fowie der ZF 929 eine Grsagurfunbe e Ua Der Reihe S 69 ARÉ t dog G E nut TITD. Ad TURE D M d} retnbrinauna des 0M ilen bitte id einst mmig a! bmen “EREGR A ' w : : i 2 S r ta p f nl ti er-| d S 2 Gannover, den 14. Dar 9165. s ATO ul L Neichöty) irt in feinen neuen & ikunasal t pin fm [ Lntraqaes Friedberg wegen de q des Neligionszwanoes geaen | [Glicßlih nur, daß nit aut mit hom “oi od Bedauern fa ichen : Verlust des linken Auges; trägt E Mens (E e E be- 2) Aufgebote, Verluft: N Deutshe Militärdienst-Versiherung, Zweigniedetlassung Hannover ror Gase VeMg lgen Kämp nen *ansere Tryppon [ Me Bissidentenkinder. Der Kriegsminister hat die Freireliciösen vom {| Lines Lehrstubles für ungari» Cnrahs rage wegen Gri uf demselben eine shwarze Augenklappe. | ärk und ein in 9e\chlaa beleat. | 2 e (G der Berlinischen Lebens-Versicherungs-Gesell schaft. Feinde Vi ¿u geniälen rern im F v to s as 7 S 7 tp now nit überall befolat 1; ird Und die Lp ito Tnittr is F +, ia x i TIMTSTOMI i ain Bus wie Mee LGe E e N N “F3 unerlaubterGntfernung I.-Nc.29971, E O ER A LES a af bh 1 dergl (77379) F b R \ G \ [isch ft s st [lt E Me Unsere Gedanten fs e L T J] excrzieven müssen. Als ein Wehrmann auf ip Tr 2 Gee 1 Sie Lage oohrnt mb fr E Wer Drtngend, daß wir M Din-Kaif, den 14. 3. 16. 949, ia, Hinterleguugsscheinaufgebot. e von unserer Gesellshaft ausgestellte E e stolzen Fiotte (Be; L S ob er ev b ober Tatkoliih Tot Tailw: Tate n Tate S Ge E aile is E E M anzund Seticht des Ers.-Batls. L.-J.-R. 16, Gericht der 81. Reservedivision, 77273) ware bvebtcigecuid Der Hinterlegungsschein vom 8. No- | Volkövetsiherung D Ne Í e late 1 gerd e Jett dur ie [ L uk Jr LC p } ie C C Uf et ‘i Ms Gan 5iT i h L, ers ad ¿Âg V L L £TIDIDCT 58 wi : aa R i L Net 1 07 ade 31! ege t, Nt 1d E 2 ein Ap wee js G [ V De s “F U - O & M; D S n n etiu tehr der „Mömwe“ (ebbatte, E E und bie gliche Herm- | a E v zur Strafe in den katholishen | !Vlleße, und ich hoffe, daß in der Folge au andere Redn [77249] Steckbriefserledigung. (77250) Fahnenufluchtserklärung. b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Les fit a Sey edel Wilhelmi Cd t S, n liccnialeier sie N Mefen Tann mit ben Bin, ar Deweis geliefert hat, daß | G: eminstoR n e R LeT [ora aber dem 2 el des | Ne *RUrze zum Deispiel nehmen werden, | x Der T den Me s ea As Lee N URI Se U n am 16, i T ledcicbsiraße 13/14, Weyland i Bad Sachsa Undenallee d, wirb aufgefordert, ich binnen 2 Monaten und aller Völfer. (Beifall) (Sir i | i N La as ein in Stein ene 2) die allgemeine Aussprache zum A erg. 10. Komp. NRes.-Juf.-Negts. 268, | Husar Arthur i « S 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, c is Mo 964 44 Sefelti has ld dernfalls T: “L. (Sea. at oteile ZUSIprache zum Kultuseta v ige S s iments Nr. 15, geboren am 8) S ; Nr | lautende Versicherungspolice Nr. 254 834 | bei der Gesellschast zu melden, an rnfalls und Führer zu“ Masser b, nd Schule beende! 1 wegen FahnerfluYHt unter dem 5. Januar | Husarenregiments Nr. 12, ge R | [TT, (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 1 (od ten in Verlust | die Police für kraftlos erklärt wird Tue a i l D ane, unfern Truppen un n Der in den HKelimonsunterrit l[icat weder im | G L L | 1916 ersaßene S ief ift : n ) Selle, wegen Fahnen- |112__11: s das in Berlin, | ist nah Anzeige des Verficherten in Verlusi | die Police für / s‘ Truppen unserèr Verbündeten bn aa, ore Un)ern Truppen un n e E O Ler! l weder in s Tal bie Mitre Gau Gs H 1916 erlaffene Ste@orief ist erledigt. 131. 12. 1896 in Celle, wegen Fa! 113—115, versteigert werden das in Berlin, k y 1 a Q 14. 1916. i indeten i : j teresse der il der. Das Kammeraeric! r ZEpremung über das Kapitel „Höß Divisiousstabsquartier, den 9. März | flcht, wird auf Grund der ZZ 69 ff. des | glsasseritiaße 8, belegene, im Grundbuche gerte, D E a (Wiener) Alliarz Lebens. 1 Reaten-Vers.-

M.

«7 C G L TRE Be

_- pirpinenirÄag E ant mat tai —-— tigt pp p -pir-td pet Ltd d 1 « A pp Ä R L L L L L L E L L I I I L L D L rBL L L L T R Ä E T r s J an E T a T n Der m E D L L E Et Ä T R L B E E R T Zee e Lg T L L L A B e ith i Ti zguiremÉ t z Z k As f P f 9 U b t -

e E L R L V T T E G Ga“ E: Are H L ame m.

orma

«C ber uns ebenfalls voraechen, der be L, El übt. Das Volk wird bei u 2 Gs s Che Finn R j U. As O0 WITD Det UnS Zur Kunft ? ichs\&aßamts, SIlacis- | Das tritt bes - Spr

Nagelung H

7

O: s -— 4

ing mutten wi:

Kaempf eröffyet die Sißung mi®'

[7

2 G p I x

i

{ G1 t Abg. von Savi

F d t G y . A L T 25 re Ürbetten etnzutretot ¿241 ¿ÉTE Ln ELNAUTTEIen.

e s R s C (Ttnbet

Organ mit uns auch jet erade für 2 F z V & M L A À

A r welche

min der“VHetmat Ticat- es oh E p. en Wrup. (Detjal.) Uns T on R E S Ä e S E A ch4eyranstalten“ / L L oro 26 ( maßbedi it dem Be- E O Lv O0, dUrd de n Grfolg der neuesten Ériogs- |CNeden, doß die tern bon ntenfindern nidt azzreunaen wrrhen E E L D 1616 M..St.„G.-B, “fowie dec "§3 356, 360 Oranftenb torbezirfke Band 24 Bersicherungsöbedingungen mi et ) R 1be, zt der der S d 14 Cl enm STTICA e e prt “Fin Peer en werd | Mis 2D actes deme D r Í 1210. j / e pom rantenDurgertoIDCcIle n 4 Z h y il \ z steuert us beisto, er Saule mit c (len scinen Mit Freubia Hor, 1 TONNTen, JLeU i anzuichaffen, aber der Kultusminister sagt, | „95 Kommitshtonsreferat erstatte SzriŸt der 81. Reservedivißion. der M.-St.-G.-O. der Beschuldigte hlec- | [att Nr. 692 (eingetragene Eigentümenn merfen bekannt gemaŸt, daß nah frucht Aktien Ges. Filialdirektion Dresden Kraft dés eor Jol, den Dew eis dei” unge [e e : D verwtese: nn sie dic ; r.) | oil tb dur für fahnenflüchtig exklärt. am 21. Februar 1916, dem Tage der losem Ablaufe etner Ge vou Que [7714 Aufgebot. der Meichshaushalt unserseits in Gen (Be ifall) und zu beweisen, daß | en. O IONse, Loy Sie den Antraa Friedberg endlih cinmal | Die Kommission hat die Bewilligung des Artikels L en den ruf. Arbeiter Josef| D-.-St „Qu,, 12. März 1916, Eintragung des Versteigerungsvermerks : N nah dem L ofchein 1) Der Kaufmann J. Rosanes in unler den gelingen: Pan M LON n wird. aub 1 N Unn Do DICE sNDenten nit 4 n, 1 HUHCTDON TOLOENI De Mei plus mi E O s E O aufs Gericht der 4. Kzballeriedivision. Frau Martha Seelta, geborene Feistel, zu JInserats der genannte Hinterlegung Berlin W. 62, Kleiststraße 14, vertreten Jabre wülenden K Sae, l Wen in tum gewaltigen, bald zwei pre Mer In Der JWAgIon erziehen zu lassen, der sie den Rücken ge- | gierung z | L A ONE: BN Vawlap r erg P gi S Berlin) eingetragene Grundstü: a, Vorder- für kraftlos erklärt me: 1916 ¿dur ben Rechlsanwalt Lzo Glück8mann stellen,-s0 haben wir. den Este; Tari tien nch uns entgegen- 2 iee ia uf Dereinbetiliwung de ul- j l Pran ito Dat ib 0 j A wich A pi d 200 E eas Ga ae Uns, b wohnhaus mit Hcf und S E Lis, Bezlin, riedri Wilbelm f , {in gg ams 4 9, Pettemertene L überwinden. Wix haben pas en Willen, ‘diese Schwierigkeiten zu e D A U) enen Streit geven. Herr v. d. Oste te | Volkäs@ule tur&a, ers verantagien Schülern, wel a s. In der Unierjuchungêae gegen ©2n | trijt links, b. Fabrikgebäude rets 2) die Firma Holzindustrie Hermann 1e MTast, -die indem einmüp N: 1 n Cl ; t C o 8 U e M nd dle zettige Ablegung der Meitfeyri : Kriegsgericht des Krieaszuslandes. 7 19. 1893 ;ntera, | 2% Stal 8 ch Die Direktion ; f 9 AUSTA E 0s ber álle Sd o Oen LDeS DOTES begründet ist, f o famulo man Kesor Ea, A L TUNDOCDANTE UN): Antrages; b. baldigst Mafnakmen zu (ute una ermogliht wirt E at Faasch. geb. 17, 12. 1893 in Schönterg, | Herlin Kartenblatt 16 Parzelle 230/85, : L R 4 ihren Vorstand zu Czersk in Westpreußen, Fu -biloes E ou E cierigkeiten b Euwegazubelfen. (Beifall) e Ae Mas E ana n, ais m1? ter ckdbule? V ite befähiaten "Mane Men zu treffen, auf Grund deren best [77251] Verfügung. Melbg.-Schw., yctmin E «Hus, 16, wegen 5 a 75 qm groß, Grundfteuecmutterrolle | 177376] Aufgebot. l i vertreten durch die Rechtsanwälte Doktor (Beifall) G en N Le bes Dolles nußbar macen wollen, damit unser Volk | Besu höherer San 1 größerem Umfange qls bisher Der Landsturmmaun Constant Dieu- | Fahnenflu@t im Felde, wird aur Grund | 11, 682, Nuzungswert 15 800 4, Ge-| Der von uns zur Police Nr. 329 729 | Jaffa, Martin Kors{ch und Doktor Soepel Darauf tritt bas Gas E : vorwärtsfommkt, dann müsen Ste zuerst mit der Cinheitss{ule an- | Sie die 09 der Zugang zu allen Berufel dounÉé der 1. Kompagnie Landsturm- der S8 69 ff, M..St.-G.-B. sowie ver bäudesteucrrolle Nr. 682, des Lehrers Herrn Theodor Mieike in | in Berlin C. 25, DirEsenstraße 26/27, Maa #48 In die Tageshotdnung ein. 5 L A 2 B. L e; Duttih Line Gab ER; 4A ; infanteriebataillons Hagen (VII, 52), ge- |§§ 356, 360 M.-St -G.-O. der Beshul-| gerlin, den 6, März 1916. Retshin am 4. Mai 1914 ‘ausgefertigte | haben das Aufgebot folgender Wechsel e: S Sau Lalisrewnung C1014 mi |Gule fordert nit etwa die ialde allein, diese Forderung | Mittel es uit E E C rbohung der 1m (Stat cinacstd beren am 23. 5. 74 in Champenev bei | digte hierdurch für fahnenflüchtia erflärt. Königliches Amtsgericht Berlin - Mitte. | Hinterlegung?schein ift angeblich abhanden | beantragt : oyne Vebatte an die od as n 1 mg T 29/44 wird } wird auc erhoben von dem Korrespondenzblatt des preußischen Lebrer- iinbon op U allen Studierenden aus den unbemitl Mo!8heim (Els. „Lothr.), wird für fahnen-| Flensburg. ten-12. März 1916. Nbt. 85. 85, K. 8, 16. | gekommen. Der jetzige Inhaber wird auf-| zu 1: des von dem Antragsteller akzep- Es folgen Borice Sap gi E WBer1v1ejen. vereins, und zwar dert sie dieses E E pel ier Æ ermöglichen, in Berufe einzutd Tüdtig erflärt. i Gericht der stellv. 35. Inf.-Bcigade. gefordert, sich innerhalb ® Wochen bei | {ierten Wechselalzerts, ausgestellt am J E T Le Del Metlttonsfon fion Je wadrend des Krieges. Andere Lehrervereiniaunaen hahon Lo vas atademilwe Studium die Vorausfek Tol i y E S Î j y ¿Tée 1 g as Heber n ac, E der Mestdeuts&e Lehrerverein Fe O DRven, o d. geeignete Maßnahmen zu ti C Ie VDCE Autweryen, den 10. März 1916. 77245 luchtäcrfiärun [77374] Zwangsversieigeruug. e Q R M mit hen wh Le Le o Ra i a R an (Sstern de e Di E Nl aus Gannobver wegen besonderer Zuwendungen Die -Cdule Bret 4 s “Y E E Dem}elL £N EAANE geaupert. der Togenann ten Norichulen besteh hen N ane DIE Tur bie T Gericht des Militärgouveraements (7 e % 8 fache wes den Im Wege der Zwangevollftreckung soll rag iyeT M N E eig 7 f Wechsels über 1168,75 ; S Die NuSbilbuna ibrer aefall omon Als E Od le SOule frei 18 zur Universität! Das ist das Ziel as orroi 44 I O MIen vestehenden Bevorzugunaen be j ev ! ; ¡ur E Q â F 2: d iagen hate Sen: P PUng 48 er gefall emen WŒoOHne großere Îus- werden muß und -errteidt edie r Mi A nes, »a i Crre1 P j ang n die Hoheren Schulen aufg Riga S beim U der Provinz Antwerpen. N it E d Í C: e Devots 2 Ers. - am 14. Huguft 1916, Mittags 4 fi d 13, März 1916 m E e di ie G stav : / iw E F L Tagesordnung überge gangen. j E N rben wtrd, nf mogen nd drehen und e, im nätiährigen Gri A TBEOO verden, Der Gerick(ßtsherr: Or. Mend Gefreiten de e DUELTs 019 2 7 [12 Ube, an der Gerichtéstelle Berlin erti, Dzn . arz oezogen auf e Firma u Hahn ju r 2 £ PeUtlon: betreffend ŒEbruna b Ext oototTnL ; panten, wie fie wollen. Taten will das Volf schen, das si bier burd n ae, q IIITIGEN Waf eine größere Summe zu Beil Scchroed « E En DE Batls. Inf.-Regts. Nr. 107 Heinrich c Ztg ¿ Victoria zu Berlin Allgemeine (Sharlottenburg, von derselben angevommen, PIoW” eré der Gefellenen vas Mee A S aemer, ns bunaern muß und in den Scbübenaräben sein Blu iputewi A p e f für dónere Prwwaimaddensckalen einzusebze n f - u Del tatt v dor e Kriegsger iht srat. Paul Schöne, geb. 9. 5. 1283 tin e A E E E K Versicherungs - Actien - Gesellschaft. autgestelit am 24 November 1911 von 11 M pie E “C ; e L 4 “At L, L: em Net 6Tanzler on id v6 M0 E L L P t S vi f s LAE le S j Z 117 den : 04 ierunaen dor c C L F : S ¿ ü T a T E E pri r. e e ° T . j Díaterial Uberviesen, ebenso eine Petition, betreffenb Nerlán, A endUid d Ves Anfang der Neuorientieruna sehen, an die sonst \{ließlich in Verbindung M P Erg is De r übrigen deutschen Bundesft A S D Reg R Wehlen, w?gen Fahneafludt, wird auf H R Oranienbur C 6 belegene, im P. Thon, Dr. Ute, der Antragstellerin und fällig gewesen am T abgelaufenen Ruhezeit in Gräbern für bie U e beg ae tein ent Mr aubt Es soll nicht naher beißen: Der Mobr aenannten Æ Al dh pebaii Um ein gleichartige Behandluna det [77248] Fahneufluchterklärung Grund der 8SS 69 ff des Militärstrafgeseßz- E O da der. Königstadt and 58 Generaldireftor. Generaldirektor. 127, Februar 1912. ¿ 1 L D 4A f uet En N f M LLTYLO pat Tene Gul it getan, der M oh 2 A 4 ET can fn. 4 16 Pr LLmaner zu erreimen wobei oinoe 4 r \ ¿ h R A 36 Militar, s E f c E T Lp ° uet Ah an fiat Pe tition, betreffey.d Gewährung | von Hinter- | no6 imstanze it (eitel Es L: 1M gehen 7 Jpenn er dazu Neifeprüsung in geeigneten Fällen uen L eibe, Ta lajuny S M As Laie em ute E S e Bros Bev; mei Blatt Nr. 3225 (eingetragener Eigentümer Les) Oeffeutliches E s E Ms E t i; S, Leo lUtIon q nageno 0) Voi MhE- E. En If finmal in die Berwundeten- anzunaslehraänaecn {n8 N “B u f 7 s on f i s 2 2 erte A VLL DIT L Y S f s U 4. 7 au E fanzler zu ersuden, in Erwägung zu ziehen X E E lazarette geben, wenn Sie die vielen Soldaten seben würden E ganzungslehrgängen ins Auge zu fassen ist, x Musketier Paul Hoepfuer 12. Komp. | durch für fabnenflühtic erklärt. E Mas Man 10e dee L S in Lehen bes Deherro Herrn Hugo Refchfe | 4. Dezember 1916, Mittags 12 tragserstatiung nach dem Invalidenversy cherungsgeseß n tifan Dee Beine fehlen, bann würden Sie das „Nichlaehenkönnen“ nit so ç Ueber die Kommissionsberatung, Die zu den vorstehen Ris\.«-Jnf.„Regt, 269 wegen Fabnen- | Leipzig, den 10. März 1916. S{lächtermeisler Oekar Gabler zu Berlin) in Fischerbabke ausgefertigte Police | vor dem unterzeichneten Seriht, Zes aus dann besteht, wenn der Tod def. Versicherten erst na dem vgs T Sten s Fralliontlolteae ns den aestern der Abga eaen geführt hat, berihtet Abg. Dr. Kau fm d La M dd e En s p U 18 Gericht der fleltv. 48. Inf.-Brigade. eingetragene Grundstü, Vordergeschäifts- | Nr. 82593 ist in Verlust geraten. Wenn ga as - ZÆemDer. 911 eingetreten ift. j y E von ber’ Lten wieder geaen mi augzuspielen versudte if burdaus ¿enir,), n O Mitttärstrasgesegduchs sowte der ZZ 9390, i M s ß fun: er Inhaber | 1 Trepve, Zimmer 19, anberaumten Auf- Die Verhandlung einer Petition deg : ¿bsi x mit dem Antrage einverstanden, Nach dem Abg. von der Osten t Ein Zentrumsaniraa V o 1f c A 360 der Militärstrafgerichtsordnung der | [77423] FakneufluchiLerklärung. und Wohnhaus mit Hof, Gemarkung | smmeran Breter De a fa 9 ilt | gebotstermine seine Rete anzumelden und dustrieller, betreffend Maßnabruen A f D d Ee S er gi dieser Antrag direkt in den Zukunftstaat, Feter Forisbritt, ta, e G N n ruméanirag Por ch und Genossen geht dal Beschuldigte hierdurd für fahnenflühtig| Ja der Untersuchungsfache gegen den Berlin, e der Meinem E pre Rg ael e wrd bus “a Urfunden vorzulegen, widrigenfalls Es nahmen zum Skihuße der deutschen Industrie | na Lys A E P =Feder Forlchritt, der nic „die Regieru fuforbern boy Abo E E, j {ft 2 K I. E./9. b. | rachaewiesen ußungswer e] SIELEALG LUT SEO p ; : j egen die Konkurrenz des Auslandes é ki p «Sn nach Jhrem (rets) Geshmack ist, erreat Ihr Gre e gierung aufzufordern, der Förderu r M erkiärt und sein im Deutschen Reiche be- | Griaßzreserviften der 2. Kp des 1, S2. d. jn , die Fraftloëerflimmg der Uzfunden ere 7 BUL cend der Vebergang8zeit nah e ; Le ErTegl Ahr Graujen, muß sofort \shulen auch mit ageldlider ! fia, MPTPETUNg (der VteEto L 5 Gebäudesteuerrolle Nr. 4154, Grfogurkunde ausfertigen, led riedensschluß. welhe Petition die Ko: ami , Angegert na } als sozialdemokratisch gestempelt werden. Die Ünent ellt n | mi geldliher Unterstüßung fortan ein beson! findliches Vermögen mit Beschlag belegt. | Inf.-Rats. Martin Saalfrauk, gederen | Gebäudeileu : E ; E 2 ) ¿ S ie ard ; / L m, j 0e + § y 25 1 LBLTR O T0 , i l Al Q E a . Februar 1916. | folgen wird. werbe dem Neichskanzler als Material Mon für Handel und Gee } Unterrichts is feineswegs son jebt vorhanden, wo I Mieten t Len dringen, da tiese Schulen vorzüglich | DiviflousstabSquartier, den 10. März |am 8. 1X. 1887 zu Dödra, Bezirksamt | Berün, Amts: Lib Berlin - Mitte. Bie 12 Magbebuig All emeine | & den §8. Mêrz âgt, wird } ift sie eine Gnade; wir verlangen aber cin Bcdt, wir Perionen Fe freign 1nd, ben Mindern unbemittelter Eltern iu béberer Cd 1916. i Naila in Bayern, wird der Be'cduldigte Königliches 4 S7 87. K. 2,16 Versicherungs. Aktiea-Gosellschait, & | E Pg 44 Perheljen, Gericht dec 81, Reservediv!siom “auf Grund der §5 69, des M„Stxo K, 2, 16, Allien Taidgeriths, Mieten