1916 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4 :

ph, Fandel ned Gewer | gteatt tre E a L E | (lit, ia, 7600480 (7d 21 fe, nenne, wie : Zweite Beilage L

__Die lehten Zeichnungstage. folgendes A Gutneimes. Der TNangoaiiigs olgualah E ge Pasfiven 6 683 595 (aae au20 849 (1 T j R C 2 S ? Ae ¿ne Cn ( aa san ci ct.

Am Mittwoch, den 22. März, Mittags 1 Uhr, werden | betrug im Monat Februar 1! (998) t i | Wurz j D ti R d j d d K gl dh P ß T) St l j q :

a M is ima! Tae R T Reli | B u e dn e | E t n e F ¿Um Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen" i oten. r n T t em V igung, 9036 972 (* t 501) & e, : L j A d 4

gir Birsügung, um 08 Tage stehen sind demna 64,39 (Vormonat 68,68) 26 abgelegt worden De | Buden rect ar Gold und 279000 4 dla Si ¿ 68, Berlin, Montag, den 20. März 1916.

i : ì j Gesamtabsay aus|chließlich Zechen\e1bstverbrauch, b-trug bei 25 (Vor- | hritanni 4 By E Ba L ti GÍan : Z i L L, s y e Mrenpflicht gegen das Vaterland zu erfüllen, , | monat 244) Acbeltdlaeen C1 boa (Vormonat 4 350958) © Koblen | weitig sowte an Silber 1100 v0 cuba und 116 000 Dollar g Mewe - h D | Ehren- ais ; 91) t: 1g 1100000 Dollar. : suhungss\a ° 6. Erroerbs- und Wirtshaftsgenofsenshaften. Dre e juna an den Kriegsanleihen ijt etne Shre oder arbeitstäglih 174876 (Vormonat 179421) t; bet 29 (Vor- Wi nterf! B Nerlust: und Fundfäen, Zustelluncen u ® T. Nf er enonenigaf bis gim siegrelden Ende zu erimöglien weil die lepfecen | Mono 41) Teheran 1 842608 (Bormanat 1088677) 1 Kol } Vesiufe, Verpachtungen, Verdingungen e Cn Er Zenzeiger. | 7 ie e Bere is zum negreichen Ende zu ermöglichen; weil die ta oder arbeitstäg 938 (Vormona ; bei 25 (Vormona i Ea, p aa E ehutleren j T E S S Krieger, die den stählernen Wall zum Schuße des Vaterlandes 24¿) Arbeitstagen 342 327 (Vormonat 353 366) t Briketts oder KurLberithte von an8wärtigen Fondsmèr?t M Lerlojung, : 1 \ y : bilden, nicht um ie Früchte ihres Ringen gebraht werden arberiditali „19698 (Vormonat 14572) b ggDiervon gin gen Fär London, 18. März. (W. T. B.) 24/6 Englische s. h, Kommanditgesellshaften auf vei Attiengesellshaften. _| _____ Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 43, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dürfen; weil es gilt, das Deutsche Neich, das vor 45 Jahren } Nechnung des Syndikats 337137 ormona © } 5% Argentinier von 1886 —, 40% Brasilianer von 1889 F i | y : Aas Ü L ird J ll / p G ai Ç F d rbeitstägli 134855 (Vormonat 138336) t: 208 L | hellblond, Nase: gewöhnlich, Mund: ge-| [78254] Beschluf. [78237] Aufgebot. erklärung erfolgen wird. n alle, zusammengeschmiedet wurde und sich Em zu Die Men E *(Vöcecoiat 1 209 474) i: or L arbeit8täali® 37 121 LV R n die Mag von 200 E Ti 9 9% Ry 1) Untersuchungssachen. wöhnlich, Bart: Anflug, Kinn: rund, | Die Fahnenfluchtserkläruna gegen ten „DieLebensversicherungspolice Nr. 114280, | welche Auskunft über Leben oder Tod Ansehen erhob, in seiner Größe zu erha en. Die H | (Vormonat 39 015) t; 294 280 (Vo: monat 306 315) t Briketts over 534 Gunzibión Pacific 1794, - Erie 39 'Netional Meand Di 93] Steckbrief. Kleidung: Uniform (Neitmontur, Mantel, | Hehzer d. S. 11. 2 Klasse Emil Karl) die wir am 11. #ebruar 1892 für Herrn | des Verschollenen zu erteilen vermögen, lauern auf die Erschöpfung des deutschen Volkes. Sie können arbeitstäglih 11771 (Vormoaat 12632) t. Die Förderung stellte Mexiko Pennsylvania —, Soutbém Jacifi 1038 ailvayy MEs n den unten beschriebenen Mus- | Müte, Säbelkoppel). Rudolf Böttger, 11. Kompagnie 11. Bau- | Paul Richard ustav Krabo, Photo- | ergebt die Aufforderung, svätestens im cs auf den Schlachtfeldern nicht besiegen, deshalb wollen fie si inégesamt auf 7 712 556 (Vormonat 7 547 236) t oder arbetts. La, Nolted Strns Seel Cor N ohe 5 4 Union Pg V ns Siebert der 3. Komp. 1. Ers.- | [9089] S Gie division, geboren am 27. September 1878 graph in Frankfurt a. Ddèer, ausgefertigt | Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu es durh dèn wirtschaftlihen Zusammenbruch i pi E täglih auf Fs b0z Cnt ALEIE t. Baitee heißt e in dem | Rio Tinto 602 Téuutiat, Om ‘De Bais M 10/14 Gol A cil Vnf. - Regts. 4 welcher flückchtig l Der aue den Eclagre L bitten Hugo H S U Us eei 5 E Tot Wie fort en A getan e made den 7. März 1916 bringen. Und das wird ihnen nicht glücken, solange es noh | Bericht: Das Absayergebnis im Berichtsmonat ist gegenüber dem j Mae Prt El N } # die Untersuhungshaft wegen ‘uner- of Don O. hiermit aufgehoben, da er ern den etwaigen Inhaber auf, , e eine Tae E E N B Qt glc L E zurüdgeblteben. Die Ursatte di ser Ecsckeinung ist, da die Le Ba SO Privatdiskont 5°/,,, Silber 27°/16 Bank ngg E ag verbängt. (Fo ‘wirt Stacann, Nes.-P E P N s Fahnenfluhtserklärung bom 17. Januar | fich unter Vorlegung der Police binnen Königliches as je Berlin-Mitte. Die Ehrenpflicht ist mit so großen Annehmlichkeiten aus- | Nachfrage keine Abschwächung erpahren hat und die Förderleistung London, 17. März. (W. T. B) vatbist 2 ubt iha zu- verhaften und an die | dem 1. März 1916 erlassene Steckorief ist 1916 zugrunde liegenden Voraussezungen drei Monaten bon heute ab bei uns Abt. 34, ; Smerigfeilen gn und innerer Mer Auseree | S R Tae Vie Auesile muctasubren ie “ter Glienfabee | 27: Berkankgang 2b 000 Pio Ster ent 5, E gatbibdide tum Witten | L Wilhelmshaven, den 12. März 1916. | werber ‘rir de Bete ntemanb, fo | [774581 Musgebor. ( L D i : : usfälle zurüdzafübren, die der dit, “41 s p i; ; 5 i , i : : - - Schwierigkeiten gibt: p ; i C r eig tfolge unzureihender. und anregelmäßizer Wagengestellung Paris, 18. März. (W. T. B.) 5 % Französische Anlethe g: ay n 1 Jahre, Größe: | 1916 f9ns-Stabsquartier, 14. März Gericht der 11. Marineinspektion. | klären. as Tue ‘Wilke it 9A A Der kleinste Vetrag ist unterzubringen; denn die Stücke- | eno (nolge un, gesamte Koblenabsas e'n1chließlih des Kohlen- | 3 9% Franzöfithe Rente 62,15, 4 9/9 Span. äußere Anlei: L n Duaes: iabetdiae e Augen: | rit der 81. Reservedivision Leipzig, den 18, März 1916. ea beaniragt, den verschollenen n de D n Manie 1 O “v 4/2prozentigen | ßedarfs tür abgesette ait Tou R joviz bes Bedarfs für | 5 % Rufsen A i y me T Don 1896 53,40, 40/, F3/ L Gesichtsfarbe : blaß, Sprache : deuts. 7600) d É ies, S / T Scipiie over Perunggaftiengesellhaft in E rieen Christian Leonhardt. ihren Reichs\haßanweisungen reicht bis zu tb. Betriebs¡wecke der Zechen betrug im Bericht: monat 7 657 412 t, | e Sueztan , lo o 1747. M ontere Kennzeichen: Narbe an der teckbriefserledigung. E ae ae i aa g vorm. Käg. Nenten- Capital- u. n, z lest wohnhoft in Neunkir ; Man braucht nicht sofort bares Geld; denn die Ein- | die Förderung dagegen 7712555 t, todaß 55143 t auf das Amfterdam, 18. März. (W.T.B.) Stil. Sthe aus Loy P Sre. Kletdung: grauer Waffen-| Der gegen den Wehrmann Johann tebensverfierungebant Teutonia. Ei E T D Een, zahlung braucht erst am 18. April zu beginnen und erstreckt | Lager genommen werden mußten, während im Vormonat eine Menge 11,264, Sheck auf Berlin 41,624, Scheck auf Paris 39,70, 6, umgeshnallt, blaue Schirmmüge. Liebeskind wegen Untershlagung vom 2) Aufgebote Verlust- ut Dr. Bis h off. I. V.: 1. V.: Shömer. Verschollene wird aufgefordert, i spätestens sih über drei Monate bis zum 20. Juli. von 300 228 Tonren aus dem Lagerbestand benvtzt werden konnten. | auf uten 29,10. 5 0% Ntederländise Staatsanleihe 100M Bromberg, den 15. März 1916. Feldkriegsgeriht der Feste Boyen unter ? * [78238] Aufruf in dem auf den 23. November 1916, Der Zeichner hat die Wahl zwischen Reichsanleihe und | Der rechnurgsmäßige Absatz ftelite fich zu den Beteiligungsanteilen Obl. 3 9/0 Niederl. W. S. 724, Königl. Niederländ. Petroleum (M Gericht der Landwehrinspektion. dem 4. November 1914 erlassene Steckbrief Fundsachen Zustellungen E an: fae A da eten Bank aus- | Vormittaas 10 Ube, var dem unler: Neichsschaßanweisungen. Jm Wert dieser Papiere besteht kein Koblen auf 64,35% gegen G68 n SaS t fa (einsließ, dant, Gee Kae G nta #6 1004 S O ::0) PrttereY N Md Getoulh, den -16, Mrs: 1916 i “gestellte Lebensversiherungeschein Nr. 16230 | zeichneten Gericht im GesGäftegebäude ; 1; A Q at ; ohien a ¡39 9/ 68 9/0, 2, , —,— on, Topeka u. L 20 R. ÿ j s . : ; ;, ; acnterschied. Jm Preis sind die Schazanweisungen um 1,21 °/o Kofêgrus) gegen 65,58 %% (etnsließlid 139 d/o Kokögrus) und | Southern Pacific —% Soul Bali Pat Union Pi Der unten beshriebene Pionier Friedri | Geri der flellvertr. 86. Jnf.-Brigade. U. dergl. ift, wie die Erben ded 2 erficherten ¡Jan p Oa MEE, SPanbes Me 6 Ne Dl» Prozent billiger als die Reichsanleihe, weil ihr Zinsschein | j, Briketts auf 70,77 % gegen 75,37%. Der Eisenbdahnversand hat | Anaconda 170/64, United States Steel Corp. 808. Franz! der 6. A empagnte SE Mente: 7828 euflucbtsevtl (78231] Zwangsversteigerung. bai a L O o g O E “| widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen auf 4!» Prozent lautet, während die Reichsanleihe mit sid, abgesehen voa der dur ten Wazenmangel hervorgerufenen Be- Englische Anleihe —,—. Monierregimen 108) R T bi S T [7 gz, Meinen Ger? LEUNg. d Im Wege ‘der Zwangövollstreckung soll | Y, r aegeiioäetig 0 haber a he wird. An alle, welhe Auskunft über © Prozent ausgestattet ist. Die Schaganweisungen werden einträchtigung, obne große Störungen vollzogen. Der Ums{lags- New York, 18. März. (W. T. B Wien am 9. 9. 1881 in Telhhütte, Kreis| In der Untersu ungssahe gegen den 16, Mai A916, Vormittags | „90 ige Fnhaver Leben oder Tod des Verschollenen zu er- Ba lig F : N t zurück: } verkchr ia den Rhein-Rubr-Häfen it d ch die Ausfälle des Et! TL, _LO T ° .) (S@hluß.) Die 9 hiderheim, Braunschweig, zuleßt wohn- | Grenadier (Reservisten) Friedri Harnac, | am + a , g bezeichneten Lebeneversiherungsurkunde wird ader nah durs{nililich 11 Jahren zum Nennwert zurü | verkchr ia den Rhein-Ru i He ry die Auösâlle des Eifên- | wärtöbewegung der Karse, die in den lezten Tagen an der Eff tesfeld, Kreis Dinslaken, Bez. | 9. & ie Gard dierregiments 5, | LL Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, | deshalb aufgefordert, sich inuerhalb | teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bezahlt. Der Besißer gewinnt dabei den Unterschied zwischen bahnversandes ebenfalls ungunstig beetrflßt worden. Der Versand börse eingesczt hatte, Tam heute zum Stillsiand. Die Spefulzi i n P t dec Fahnenfludt vertätl. bd d Seri Seis nt, ava der | [II. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 2 Monate bei dèr unter eichneten S späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht dem Ausgabepreis (95 Prozent) und dem Nennwert und wird über den Rhein-Weser-Kanal hielt fi annähecnd auf der vormonat- suchte gletch bet Beginn des Vezrkehrs ihre letzthin erztelten Gew 0m ‘ersucht ibn festzunehmen, an die S8 69 ff. des Militärstrafgtsezbuchs sowie | 113—115, versteigert werden das in Berlin, zu melden und seine Rehte geltend zua | Anzeige zu machen. dadurch für den geringeren Zins der Zwischenzeit entschädigt. | lichen E der gestrigen Sigzung des Aufsichtsrats der Dresd ficher zu flellen, sodaß die Tendenz der Börje si als mati ax iste M1lttärbehörde "abzuliefern und | der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts- | Lintenstraße 197, belegene, im Grundbuche | magen widrigenfalls der Versicherungs-| Neunkirchen, den 4. März 1916. Die Unkündbarkeit bis 1924 bei der Reichsanleihe bedeutet 7 wurde laut Meldung po gee Zulluhlorats der Dreödner } Besonders die Aktien der Rüstungbindustrie kamen in größeren M taillon Nachricht 14 eben. ordnung der Beschuldigte bierdurch für | von der Königstadt Band 127 Blatt sein für kraftlos erklärt und an dessen Königliches Amtsgericht. Bank wurde laut Meldung des ,W. T. B.“ die Vilanz für 1915 ; x : n Yatal hridt zu g Beschuldig ch EERO (ol L Piat efi per ede a4. 2 R S ‘NVortraz { ul, den Markt. Jm weiteren Verlauf trat indes eine fei Ersaßbataillon des fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut« | Nr. 5582 (eingetragene Eigentümerin am Stelle eine Zlanuttunde ausgestellt und | [77953] Aufgebot.

nicht, daß der Zeichner bis dahin niht über sein Kapital ver- vorgelegt. Der Bruttogewinn beträgt einsh!. 476589 6, Vortrag | L C em Ta - y leihe verânjern, verpfünden usw. Die Untinbbertct been | WB-dem Vorjahre 41 173 690 4 (im Vorjabre 40878320 4). Nas Iateresics e freuten; Namen Nortale “time dle fS leka alihen Gute | Bio Die Derindgén, mi E E i Un O I “Posen, den 17. Min 1916 | Der Kaufmann Alfred Brink i Nad: leihe veräußern, verpfänden usw. Die Unkündbarkeit bedeutet Abzug von 16195074 (168758743 #) Handlungturkosten und mehr gekauft, sodaß sie {licß i L Dn MEETCIrITE), ag velegt. i H, . * attingen hat als Verwalter des Nach- N ' 5 A - E bt : AL 08 S s 4 ? ßlich einen Gewinn von 14 Dollar ¿M D. und Bataillouskommandeur D.-St.-Qu., 14. 3. 1916 Witwe Dorothea Flohr, geb. Leonhardt zu Vesta“ . Lebensversiherungsbank a. G. l 11. N ber 1915 uur, day das Neich bis dahin den Zinsfuß nicht | Steuern verbleibt ein Reingewinn von 24 978 616 (23 999 586 ). | wetsen konnten. Von anderen Bahnenwerten waren Canadas Mlt, : / ¿nlal. Vreu t Berlin als Vorerbin des Tôpfermeisters | * asses des am 11. November 1915 in N tg A: E D D i L e : «Don ( das ß shreibung: Alter: 34 Jahre, Größe: Köntgl. Preuß. Geri{t erin orerbvin de ; zu Posen. Hattingen verstorbenen Technikers Ernft herabseßen kann, das Papier also sicher bis 1. Oktober | Der Gesamtumsay auf einer Seite des Hauptbuhs stelite sih auf | Chesapr:ake u. Ohbio-Aktien gefragt und leiht anziehend. Bei 64M * estalt: normal. : d | Otto Flohr) eingetr rundstüdck: g ; ber Ada gt R i E g e R N E N . Bei Sh b m, : normal, : er 4. Gardeinfant. - Division. o Flohr getragene n 1922 deu Zinsfuß von 5 Proz. genießt. Will das Reich am | 67 994 254 100 4 gegen 76667 333 528 & in F914, die Zahl der | des Ver kchrs war die Tendenz der Börse niht einheitli& y' Male ps Mund: Cewöbalih, Der Ge m tad G F Borderwohnhaus mit unterkellertem R ftanonice Kol Gagbabn ¿, Zt Seive, geh E OT

1. Oktober 1924 oder später den Zinsfuß herabsezen. so } bel der Bank geführien Konten auf 224 922 gegen 209 762 in 1914. Kursveränderungen hielten si in mäßigen Grenzen und bt, e, : : , j „| Hof, b, Betsaal quer, Nutungswert i n Besondere bart: arz ge» | Graf von Sch weinig, Kriegsgerihts 9250 46, Gebäudesteuerrolle Nr. 3562, in | in Lögen, 2. Grsabatterie, Fuß : Art.; | das Aufgebotöverfa ab f Clabigere Ler

E n A R Be «R Die Zahl der Angestellten (davon etwa 2266 im elde stebend) beltef l i j é s m t L lasen A E E Aae he g enamazatl E fih am Jahreës{hlufse auf 5987 gegen 4807 im Lte 1914. Vom A aué Sis o e as and Ta E n Det Mina QuR al Ee “diem gg À Dig 2 Beneralmalor. rat. der Grundsteuermutterrolle nicht nacge- Regt. 1, hat das Aufgebot des an eblich 2 Ae ie Nacbla läubiger werden daber oder das Kapital bar, und zwar zum Nennwert zurügezahlt SOL O7 e RREA E Dhisen 2590 B19 Ra 661) M Darlehen n a E London (60 Tes Stunden Wie: Mantel. R C whugtsade hae ben Seurid: ric *10, Md 1916 bibfiter KeR fe M men iber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ¿ C U c U ti r A E A “A Fla N _ L 1 Gs | D Tf L é L f erhalten wolle. Provtsionskonto, abzüglid gezahlter Provisionen 12940 933 Transfers L 77 Wechiel Daa "R S tg A 253] Steckbrief. GFteites Jakob Vécker, 2/178 ip t Körielites Amttgertht Berlin Mitte. Segen cutorfelt gi Len Adolf Bag Nadl e S S E fn : en, Kreis Saarlou , . t

Wer erst nah Monaten über Barmittel verfügen kann, | (13 957 332) , E:trägnisse aus dauernden Beteiligungen bei anderen | auf Berlin auf Sicht 713, Silber Bullion 57,- 3 0, NorlW#egen den unten Beschriebenen welher | am 5. 1. 82 in Pacht t. 85, 85. K. 118. 15. | dahn in An der Ulpesh, beantragt. Der

ie Möglichkeit, fi it Hilf D Sfafs Banken für 1914 674 800 (1880 327) 46. Die Bilanz von 1915 weist auf : wp Me Leibe TORE Zun E 7 1 e r S Í Qr. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten hat die Möglichteit, sich mit Hilfe der arlchensfafsen das anken für ) nz von 1915 weift au cific Bonds 663, 4 9/4 Ver. Staat. Bonds 1925 11 21 Me Mmig ist, i die Untersu gngebast SS N Fahnenstoedt witd auf Grund der (7 g wangSversteigerung, soll Jubaber Jn beur N kin g E, Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei m ng so f

Geld zur Zeichnung zu verschaffen. Die Darlehenskajsen be- | Aktiva. _Kassa eins{chzlteßlid Gunbaben bei Noten- und Abrechrungs- Topeka u. Santa 1037, Baltimore and Ohio 894, Canaien unerlaubter Entfernung ( ergehen ejez .

leihen die üsteren KriegBanleihen und andere deutsche Staats- | banken, Sorten und Coupons 139 883 116 (98 928 §06) #, Wechsel | Pacific 1675, Sbelevine u. Ohio 643, Chicago, Milwaukee u, 1 den § 9 b des Gesezes vom 4. Zuni | der &8 356, 360 der Militärstrafgerichts- L E Ler Om mittags | Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, e Le E: E Dn

papiere mit 75 Prozent des Wertes, vage 2 gute Wertpapiere e E a Semweltuns n s R D dor Bundey: ; anl | 2, D R Rio E L Illinois Central 1} # fangen E R Ma eas L B, Besulbigte hierdurch für In übr rg id Gerichtostelle tag feige Geriht, Pa Le anberaumten des Grundes der-Aerbéinne ps enthalten :

N ceringeren Penjentiay, Die jährlichen Kosien | Bauten aan euro 000 955) 4, (62354 598) &, NRevorte | Western 1234, Pennsylvanie ‘578 ear, entral 1054, Nori F ® F.bruar 1916, am 4. Mär t 3 Neue Friedrihstr. 13/14, 11. Stockwert, | Aufgebotstermine feine Rete anzumelden | pf, ndliche Beeren nein enthalten; / S } Ca ; ; C ©& ; COOTIE 3 F 7d gt. s wird ersucht, denselben zu D.-St.-Qu., den 14, 3. 1916. eue - \, / Tund as Sparkassenbuch vorzule widrigens- : r.

betragen mur 51/, Prozent (gegen 51/, für Darleben, die nichts Le: L fitut i 31 808 Western 1234, Pennsylvania 578, Reading 873, Southern Pacific Ftingt ; immer Nr. 113, versteigert werden das Gen, oder in Abschrift die Nachlaß-

g 4 Prozent (g und Lombards gegen börsengängige W-rtpapicre 149 531 808 Unton Pacific 1334, Anaconda Copper Mining 87}, United Susatten und in das nächste Gerichts- Gericht der 34. Jnf.-Divisfion, 3 Berlin, Shwarßkopffitr. 11, belegene, | falls dessen Kraftloserklärung erfolgen gläubiger, welde (S midt melden können

mit der Kriegsanleihe zu tun haben), und die Darlehenskasjen }95 502 788) At VorsGüsse auf Maren und MWarens Steel Go ; l - nants abu tefern ow u den b f en H ERRE ior G pital , 7 x rporation 86 » Vik pref. 1174, ngns abz I fe \ ie z d ie g 7 wie. 0 P 2/16. E pi ü { 8088] Fahnenfluchtserklärung. im Grundbuche vom Oranievbur ertor- S in ET sd i: den 13. März 1916. unbes t des ts, vor den Verbind

1 den. iht mit der Nückzahlung. 25 428 (22 700565) M, Nt N R 4 drängen den Kunden nicht mit der Nückzah ung vers{h!fungen 7 925 (22 700565) &, Dauernde Beteiligungen a T E. R. 291/16 sofort Mitteilung In der Untersuungssacde geaen den | bezirk Band 23 Bett Ne 12s lade, l höwalds, ter 13. lichkeiten aus Pflichtteilörechten Vermächt- er

Cs darf keine Bedenken geben, die. von der Zeichnun bet andern Banken 38 505 142 (37 861 256) ÆM, Effekten: An- maden. d ! d 4 zurückhalten. | Die vierte deutsche Kriegsanleihe E a e leihen des Reichs und der Bundesstaaten 23 487 368 (23 964 184) 4, Derfonbesrelbung : Famllienname: Musketier (Landsturmpflihtig Martin tragener Eigentümer am 10. März 1916, Eta Ra ELAE niffen und Auflagen berüdckfichtigt zu d S: 5; 2 . i. 1 Sonstla 31554109 (28715 127 h KursberiGte von auswärti W : ; einri Jansen, geb, 17. 1. 1890 in | dem Tage der Eintragun des Versteige- | [77643] ebot. i werden, von dem Erben nur insoweit Be- ablegen von der Siegeszuversicht und der ungebrochenen Wider- | Sonstige Effekten 31554109 (28715127) * « Debitoren gen Warenmár?terDdnarowski, Vorname: Jan, Stand ' H g gung g g :

G det ft des deutschen Volkes Deshalb: Auf zum Sieg! | #48711151 (574116 833) 4, Kon}ortialbeteiligungen 59 616 026 London, 17. März. (W. T. B.) Kupf 1074. M Gemerbe: Swnitter ansGeinendeg | Wöhrden, 1. Erfay-Batl. Jnf.-Regt. 85, rungsvermerks: Restaurateur Se Zh-| Die Firma Wilhelm Möbus zu Diez, friedigung verlangen, als sich nach Be- andêtrafi des deutschen Volkes. Deshalb: Auf zum Stieg! (63 593 684) , Immobiltenkonto: Bankaebäute 31 014 244 C ER, i S T an ) t T t A E 19. Sihe Tus Cuszawa Kreig | Wegen abnenflucht, wird auf Grund der [eiber zu Berlin) eingetragene Jrundftüdck : | vertreten dur die Rechisanwälte Justizrat friedigung der _nicht ausges{lossenen 31 263 963) , vershiedene Grundstücke 1 855 521 (1 902 068) . | Weizen 1340 Qrs. Hafer 1160 Ors Einfub : Wei ) s rshau, Nuss. Polen, letter Aufent, | 28 69 ff. M.-St.-G.-B. sowie der §8 356, Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rets, | Raht und von Förster zu Limburg, hat | Gläubiger noh ein Uebershuß ergibt. Die | Passiva. Aktienkapital 200 000 000 (200 (00 000) 4, Reservefonts Mebl 15230 Sack Mais 1000 Qrs. Gerfte 250 n M! Dersewitz, Kreis Anklam jeßiger 60 M.-St..G.-O. der Beschuldigte hier- Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin | das Aufgebot eines am 20. Juli 1914 auf | Gläubiger aus Pflichtteilärchten, Ver- Der Amtlihen Handelsstelle deutsher Handel8- } 51 009 000 (51 000 900) 4, Reservefonds B 10 000 000 (10 000 000) 4 10 530 Ors. i h r8, und P iathalt: unbekannt, Größe: mittel dur für fahnenflühti erklärt. Kartenblatt 17 Parzelle 901/99, 6 a 47 qm | Arthur Henney zu Wiesbaden gezogenen, mächtnissen und Auflagen sowie _die kammern durnch dite Vandelskammer zu Berlin find Talonsteuerreferve 840 000 (640 000) #, Depositen 416-0604013 roten L É ult: kräftig Haare: stark dunkel. etwas lensburg, den 16. März 1916. roß, Grundsteuermutterrolle Art. 1652, | von diesem alzeptierten, an die Antrag- | Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt rotedecum mehrere Handelskammern beigetreten, sodaß ihr nunmehr | (372 413 136) &, Kreditoren 776 797 460 (576 104 843) 4, Akzepte i London, 17. März. (W. T. B.) Wollauktion. (Sg h, Gesicht: ziemli blaß lánglid riht der ftellv. 35. Inf.-Brigade. Nuleittweei 10650 #, Gebäudesteuer- | stellerin zurlickgegebenen, am 20. Oktober | haftet, werden durch das Aufgebot nicht tellen ber Aci aereturgen angehören. Selten der Geschäfts- | und Scheds 82 313 793 (146 628 680) B Auf dem Konto | Lic Auktion sSloß in entschieden befierer Stimmung. Die Nati : hoh, Augen: blau, Augenbrauen: | 78087] Fahnenflutöerklärung. rolle Nr. 1652, 1914 bei dem Borshußverein E. G. m. | betroffen. ite üen der Amtlichen Handelsîtell- find bisher Kau abschlüsse gelätigt der „dauernden Beteiligungen bei anderen Banken®* And dite S ns inländischer Abnehmer und Frankreihs war lebhafter. 4 if, In der Ice Eder gegen den Berlin, den 14. März 1916. u. D. zu Diez zahlbaren Wechsels von B den 9, März 1916. in: Ammoniakfoda, Apothekerartikeln, Bleichsoda, Bleistiften, Blufen, D'videnden für 1914 verrechnet. Der Gesamtbetrag der in ten “arer evang und weniger gute Sorten gingen leichter ab. L tettin, den 4. März 1916. Kriegsfreiwilligen Heinrich ilhelm | Königlihes Amtsgericht Berlin - Mitte. 1800 #4, welder mangels Zahlung beim önialihes Amts8geriht. Bonbons, Brechweinstein, Chemikalien, Dabvapven, Darmsatten, Effekten- und den Kon'ortialbeständen enthaltenen feftverzins, Bei tellten fi gegenüber der Januaraktion für feine Quálili Kriegsgericht des Krieaszustandes. riedrich Dohse, geb. 29. 1. 1867 in Abt. 87. 87. K. 23. 16, | Domiziliaten protestiert und sodann nebst [78275] Oeffeutlicbe 3 Se 3 ustellun Drabifttften, Cifenblech verz, CEisenwaren, Emalllewaren, Efsig- lichen Werte beläuft fih auf eiwa 65 Millionen Matk. Der auf den von 8637 van sür andere Sorten um 5 bis 10/4 nied 1 Is Master Kreis Plön, Ersaßbatl. Landwehr- Protesturkunde von der Antragstellerin “Di Ghefrau des Arbeiters A Krs effen, Feigen, Gattersägen, Glasbuhftaben, Hefe, Heringen, Kakao, | 10 April d. J. einzuberufenden Genera!versammlung toll vorge, | Von 8637 Ballen, die angeboten waren, wurden 500 Ballen zui40] Steckbrief. Inf.-Regts, 85, wegen Fahnenflucht, wird | [78233] Zwangsversteigerung. eingelöst wurde, beantragt. Der Inhaber e Sve Le Davis b Kir Le, Kalendern, Kalk, Korinthen, Kurzwaren, Malerptnseln, Marmelade, shlagen werden, 600000 4 auf Bankgebäude, 183647 6 auf | gezogen. gs Wegen den unten Beschriebenen, welcher auf Grund der 88 69 ff. M.-St.-G.-B. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | ning, bevolln Lhti i c: Rechtsa: waltHei T ¿aschinen (Schrotuühlen), Maschinenöl, Mauergips, Mazzes, Nägeln Mobilienkonto abzushreiben, 256 100 4 dem Pensionsfonds zvzu- „Siver Ly 11. März, (W. T. B, Baumwol[Fitiz ist, ist die Untersuungshaft wegen sowie der §8 356, 360 M.-St.-G.-O. der | 22s in Berlin-Reinickendorf belegene, im | iy dem auf den 16, Oktober 1916, Prozeß f o me s E Beet Meeacue: Papier, Papter schnur, Papierwaren, Petrol-um, photographischen Ar- führen, der dadur auf de Höhe von 4 800 000 „( aebraht wird, | (Offtzielle Notierungen.) American ordinary 6,84, do. Faubter Entfernung (Vergehen gegen Beschuldigte hierdurh für fahnenflühtig Grundbuhe von Berlin - Reinickendorf Lans LO Uhr, vor dem unter- E Arbeiter Otto Gustav Paul ine, San, norielan, Polikarten, Raffinade, Rofinen, Salz, Salifish-n, | 200000 4 als Zehen Le die Talonfteuer, 6 000 000 4 für } 0dinary 7,14, do. fully good ordinary 7,32, do. low miodling N? 9 des Gesehes vom 4. Juni 1851), E Band 64 Blatt Nr. 1928 zur Zeit der | zeichneten t, Zimmer Nr. 16, anbe- | den Arbeiter S n h Salzsäure, Sardinen, Schlemmkrelde,_ Schuhkreme, Scuhmacer- | Konsortial- und Koatokorrentkonto zu reservieren und eine Divi, do. fully low middling (66, dv. middling 7,80, do. fully middlmnzen a. in Borntin, Kreis Anklam, Flensburg, den 16. März 1916. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf | raumten Aufgebotstermine seine Rechte pee pen e E an ee artifeln, Schubwaren, S{warzblec, Swefelcadmium, Sämereten, dende von 6% zur Vecteilung zu bringen. Nach Absezung der 7,94, do. good Es 807, do. fully good middling 8,24, 1 Stettin, Kreis Stettin; zu a am Gericht der stellv. 35. Inf.-Brigade. den Namen des Meaurer- zins D anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e e e G3 S S Las Seelahhs, Söèidenftoffeu, Seife, Smyrnagallen „(Galläpfekn), Soda, vertragsmäßigen Tantiemen sowte der Gratifikationen an ti: Beamten [ Niddling fair 8,62, Pernam fair 8,62, do. good fair 9,12, Ca flober, zu b am 8. November 1915, r E e meifters Theodor Wall in Charlottenburg widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ta, s “ver V itiaia an: btén Stroh»ortey, Teer (Kriegsteer), Terpentin: sag, To1fitreu, Tue stoffen, | verbleibt alsdann ein Saldo von 483 037 Æ# zum Vortrag auf neue | fair 8,57, do. good fair 9,67, Egyptian brown fair 10,79, do. bri s. Dezember 1915 verhängt. Es wird (78094] Fahnenfluchtserklärung eingetragene Grundstück am 16. Juni Urkunde erfolgen wird. age n L are ung g his be Uranoxyd, Wäsche, Walzelsen, Weizenmehl (rumänishes), Zigarren, Rechnung. ges fair 11,49, do. brown fully good fair 11,74, bo. brown good 12/tt, denselben zu verhaften und in das und BVeschlaguahmeverfügung. |1916, Vormittags Ul Uhr, durh| Diez, den 2. März 1916. Willen verlafsen habe un z Ee Zucker, Zwiebelu (holländishe). Du:ch Bermittlung der Gesckäfta- E M. G. Broach good 7,30, do. fine 7,60, Oomra good 6,05, do. fle Gerihtsgefängnis abzuliefern sowie| In der Untersuchungsfahe gegen den | das unterzeihnete Gericht, an der Ge- Königliches Amtsgericht. TIL. in böôsliher Absicht von der häuslichen stellen find aus RussisG Polen eingeführt : Butter, Eter, Geflügel, n G S ul fine 6,35, Bengal good 5,25, do. fine 5,85, Mad eindiesigen ‘Akten II E. R. 1203/15 Betreten E E Dans e num tene, Ee e [64408] meg n mag eig - Ap d ErTlgeode inntvelly good 7,72, Ö l s „Qb; 22. 9. J e, e ert werden. as in Z : i: au ; vg ttei uk qu machen bbet, ge n Peacern be A: s Herzogliches Amtsgeriht Braunschweig | des Beklagten für den allein schuldigen

Korbwaren, Roisekörbe aus Weidengeflecht, Nokbpappe. » Börse zu Berlfn Y Aucuste - Victori Gitnigs Fr fs! d Ane Î N ; j L 5 S Y G 4 s 0 ; . i 2 o , i f E Die Friédrih-Wilheim, Lebensve1 siheruncs A.-C , Berlin, (Notierungen des Börsenvorftandes) Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Baumw oll -WoteMtsonbeschretbung : Familklenname : | Wih, aus dem Landw Bezirk Forbach, | Berlin - Reinickendorf ugusie ctoria hat beute folgendes Aufgebot erlassen: | Teil autes Auferlegung der Kosten. Duxch

ichnete laut Meldung des ,W. T. B.“ auf die vierte Kriegs, ; A 2 84 u ênar, : , St w ‘ral Woynastraße 67, be- U a aan eri : ene tg erra Mut L E E vom 20. März | vom 18. März ee, o B L E E perbe: Arbeiter P ieg; 7g August S560 f bes Dilttkrfie eh S js en lie Grundfiüs entbaut Ewobehaus mit | Laut des Hypotbeker briefs vom 1. Veärz rechtsfräftiges Urteil des Königlichen Land- In ‘den Vercrdnungen und Bekanntmathur gen ift oft für Geld Brief | Geld Biitef von amerifanisher Baumwolle 128 146. Gesamter Vorrat 9260 ¿U Pabianice, Kreis Lask, Gouv. | der 88 356, 360 der Militärstra geriht3- pons und besteht aus dem Trennftück 1901 haften ul dem Tas der Pawel- gerihts in Lüneburg vom 10. Nevember

die Rede von Großhandelspreisen. Der Hande! selbst “K | t «* _| do. do. von amerikanisher Baumwolle 680 160, do. do. von ägyptisfau, Nuff. Polen, legter Aufenthalt : | ordnung der Beschuldigte hierdurch für | Kartenblatt 1 Parielle 1738/27 von 9a s Tin Bitt L S Fa E Q a L s wie die überwahenden Stellen slnd oft im Zweifel darüber, | New York 1 Dollar %5,47 4 | 547 5,49 | Baumwolle 148 500. Æ1 Koppenstraße 9, jegiger Aufenthalt: | fahnenflühtig erklärt und sein im Deut- | 74 qm Größe. Es ist in der Grund- « als Hypothek. Nachdem der | (2 get Gs v Klägerin E E E T e Dietleter: | fue hes Bete Tee BY at das RNetchsgericht ein nthcheitung (RG. : 211/14 LUânema ronen 15! E f 993 ¡04 B S inf F Vi am: dlau, Haare: blond, eidlag belegt, Derlin-Reinicken : s darüber getroffen. ge E hatte mit der Begründung, Schweden 100 Kronen 1592 1607 1994 1601 E, Dec E M A E : E es 7 n, den 6, März 1916. Saarbrüdckten, den 13. 3. 1916. und in der D It Ge “enige ew L Ke R E e nene pes E E Ada der ey T G E : e etage: Maaenige e Ls “nre en En auern E ee | 59: 160} Amerikanishe, Brasilianische unt Indische je 5 Punkte E des Krieaszustandes. Gericht der Landwehrinspektion. Be: Iu e e A g Dae akfarsoideri, ibre Unis E E l: x me n D e A E mir, den 2 T a M, L ONINTELEDreeS dahin Teflnmt, als Groß- | Sdhwelz 00 Franken 107}; 18,00 | ¿ 83 Neat 4 j D Ara avos mo9 } aar? u D R n . Ber 7 Y y a Les gelte A eG, den. bie Wace den Händler fret Keller Oesterreich 100 Kronen 69,70 69,80 | 9,7 69,80 Sig nere A E T. B.) Baumwolle. Un! secen den russ. Schnitter Michael ie, s z Ferner “fo16 gegen ten Ea Qa E7. Aehauge 1916 19 e Weener ny ds. n a taxs E “eng Ag E G a wette C eT Se ung ea für die Deran- Cumänten 120 i s 86,00 | 854 894 3000 Ballen, Einfuhr 25 900 Ballen, davon 13 500 Ballen am erlaffene Steckbrief vom 14. August Krlegsfreiwilligen, Musketier Peter Gat- | in das Va 4s aen Sikeablan deu [A Ube Zimmer A 22, angeseßten 94 Uhr, mit der Aufforderung, sh Gia ue anrltio hezelébuet und (ntsieder at Uh Gertbnnis | n N Yan ip t % | fanise Baumwolle. Für März-Avril 7 62. Mai-Juni 1M Zir, 195 Stúck Nr. 33 606 | tung der 4. Nomp. 1. Ers«Batl. Inf] 12. Mär 1916 o enplah, den | TA s anzumelden und den Hypothefen- | pur einen bei diesem Goclhte zuge- preis der Preis gelte, der im Großhandel für elne ; L Amerikanische und Brafilianksche 6 Punkte niedriger, Aegypti “mand 5 Negts, Nr. 160 in Bonn erlassene Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. | brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für | [afsenen Rechtsanwalt àls Prozeßbevoll- Ware bestimmter Gattung von mittlerer Güte | _ Wien, 18. Märi. (W. T. B, Die Stimmung des heutigen | 20 Pankte niedriger, Indische 5 Punkte niedriger, | C cine des E Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Adteilung 7. kraftlos erflärt wird. ; [ mäthtigten vertreten zu lassen. zu einer gewissen Zeit im DurGschnitt bezahlt “v empidiaa g Ag Serra auêgeiprc{hen feft, hs sowohl die lezten Glasgow, 17. März. (W. T. B, Nobeisen per f 1) g “Eric ' Baier p is 20 LLE Lis Brauuschiweìg, den 7. Pinnas 1916. } Lüueburg, den 21. Februar 1916. wird. Dér Begriff des Großhandels im Sinne der Höchsipretas- ves Becticge O chauplägen, als aud die günstige altung 89 sb. D. Verkäufe» preis. hegen d 2 besa “i g ul er er 1, Ileuv. * anteriedrigade. [78471] Vekanntma ung. Der Gerihtsscrei Cr j Der reiber verordyungen bestimme si zunächst durch die Abgrenzung des Begriffs ablt Es p T6 rieen E ara rel erm gr raa u eutigen New York, 18. März. (M. T. B.) (Schlu 2110: Dalm R ‘E fa et "2 UL.-N. [78262] ® Vekanutwachung,. Auf Grund des § 367 des Handels- des Herzoglichen Amtsgerichts. 22. des Königlichen Landgerithts. des Kleinhantels, wie sie der preußishe Minister für Handel und S aciamias is not E S e E “pri Fe loko middling 11,95, do. für März 1162 do. (74 Me 11:6 Tol 6 S in Würzburg, | „„ Die im „Oeffentlichen Anzeiger“ unter gelepbuchs wird bekannt qq t, daß | 779471 Aufgebot. [78246] Oeffentliche Zustellung. Gewerbe getroffen habe. Dana sci Kleinhandel die unmittelbare eied o d mit fadbrai V. liber naer La Gn a M fér Juli 12,13, New Orleans do. loko middl 12,00, Petrole Yeruf Mechaniker ‘welcher flüchtig ift Nr. 72177 erlassene Fahnenfluhtserklärung tüde der zweiten Deutschen Kriegs Der Kaufmann Walter Kuhn in Frank-| Die Ehetrau Bobdien, aeb. ne: pon Mazta e Veibrn ch 7. e ded i Cin | gten Konjenbrairnan M Ler mur d flatt. Die Anlagewerte | ¡icfied (in Cases) 11,25, do. Stand, white n Ziew Pork 8,20 Me llate:suhunqshaft wegen eines mil: Cel «Beil. Rel S (er PoShardé, Stn, 1 887 30d à s 1000 A Q [gut a O, KiStstraße 89, als Vormund Sdnackenderg, in Lebe, Proxeßbevollmä. ou S s Tap i i f ä i n A 3,09, O: D alances at ty , S rWens der Fahnenflucht im Felde | Er!--Batl. Res.-Inf.- A E Z j n “der @eichwister König, Gerda und | tigter : Justizrat Dr. ner- in Verden den Selbfiköstenpreis des Händlers zu unterstellen und zur Grundla: e | bebauvteten fich unverändert | e ime Western 11,424 do. & Brothers 1: E a2 Q hiermit aufgehoben. seinen in Verlust geraten sind. Z g ibren. Ghtiian der Höslpreise zu nehmen; da diese Selbstkostenprelse außerordertli L Lan L R (W. T. B.) Bankausweis (Berichtigung og 7D, 89, At us Lf 1olhers 12,10, Zucfer Zes s N, a L A ¿Si-G-B. Cölu, den 16. März 1916, Gambung, dén 17. März 1916. G A Jenin [e Un ie upon Scldu riet gy hlen, au r aaar Mer müßten E die S ibrer Grundlage erlassenen | |. gg has eil. Nr. 67): Lreforguthaben Ab: ahme 13 669 000. hard Winter Nr. 2 1204, Mehl Spring-Wheat clears (neu) Wn und in die Militärarrestanstalt Gouvernementsgericht. ie Polizeibehörde. boren den 22. September 1868 in Herren- | in Lehe, jeßt unbekannten ufenthalts, Eee er Ie fein, A ae Bert blo der Brü [sel, 19 März. (W. T. B.) Auoweis des Noten- fue! Getreidefracht na Liverpool 23, Kaffee Rio Nr. 7 lok WutdaH oder an die n&bfie Mett [78090] [78472] Bekauutmachunug. vorwerk, Ke. Reichenbach, zulegt wohn- | auf Grund des & 1567 Ziffer 2 B. G.-B-. Zweck des Gelees, die vorhandenen Vorrä n erbrauchern glelh- departements der Sociótó Géónór ale de Belgique | do. fur März 7,97, do. für Mai 8,05, do. für Juli 8,11, KupWrde ¡um Weitertransport dorthin abzu-| Jn der Untersuhungssahe gegen den| Auf Grund des § 367 des Handels. | haft in Berlin, Scharnhorststraße 3, | mit dem Antrage auf Ehescheidung und mäßig e einém fich in gewissen See ha tenden P'ets zugäng*g | vom 186. März (în Klammern vom 9. März): Aktiva. Metall- | Standard loko —,—-. Binn 51,00—53,00. Wettin, Musketier Johann Gianello dec 8. Komp. | gesepbuches wird betannt gemacht, daß für tot zu erklären. Der dezeichnete | Schuldigerklärung des Beklagten. Die t "Ses ie wai Ie D e pte eit e SUN (00 amg agg A deutsches Geld 189 487 517 (189 944 450) Fr., Gut, New York, 17. März. (W. T. ) Baumwoll-Wo@Ÿt! ürzburg, den 15. 3. 1916. Inf.-Megts. Nr. 17, geboren am 20. August | 1 Erneuerungss{hein mit Zinsschein vom | Verschollene wird aufgefordert, si | Klägerin ladet den Beklagten zur münd» er DeMiip elle würde für Käufer un orden fast unmöglich fetn. aven im Auslande 10431184 (11617 023) Fr, Darleben gegen | beri t. ufuhren in allen Ünionshäfen 106 000 Ballen, , U Veriht der stelly. 7, Jaf.-Brigade. 1894 zu Forbach f. Rae. wegen Fahnen- | 1. April 1916 his 1. Oktober 1924, ge- | spätestens in dem auf den 9, Oktodérx L. cie Na des S is vor

der vorgestrigen Zechenbesißerversammlurg des Guthaben im Auslande 54 782 802 (53 596 961) Fr., Datlehen gegen | na Großbritannien 48 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Konttnt D N An Ga n G: j er Gerihtsherr : flucht, wird die unter dem 29. Februar | hört zu dem Stück Nr. 233230 der | 1916, Vormittaas 41 Uhx, vor dem j f d n 1/004 000 Ballen. x Y G E Vou unterzeichneten Gericht, Neue *Friedrich- Laudgerichis in Verden (Aller _auf

O sd dur

_ n Rheinis - Westfälischen Koblensyndikats, Essen, wurte Schagscheine auéländisher Staaten 1 360 000 (1 360000) #r., Dar- | 39 000 Ballen, Vorräte im Inner jy, ' ärung htier- tegsanl von 1914 über E Meldung o 2. Bo die bereis _vom Bor- | lehen acgen Scha scheine der belgishen Provinzen (gemäß Artikel 6 / T yepvón Be Feneralleutuant mit acgallene Fahnenflütderklärung Her 0 tit N Ls van ist. straße 13/14, 117, Stodwerk, Zimmer | den D%. Mai L918, i an H Zus Tir Mie E p ana sämtlicher | Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 480 000 009) fs Wes l W‘hreibung: Aller: 22 Jabre, Größe: | D, «St. Qu., den 14. März 1916. Hamburg, den 18. März 1916. 106/108, anberaumten Aufgebotstermine 94 Uhr, mit der Aufforderung, e: faufsbeteiligungen für ri na tiräalid gutheißen und die | und Schecks auf belgische Pläye 56 378 284 (54 378 862) Fr, Dar- F ° am, Siatur: schlank, Haare :| Gericht ver 42, Injauteriedivision. Die Polizeibehörde. zu melden, widrigeufalls die Todes» ' einen bei diesem“ Gerichte zugelassenen

Vierkaufsbetelllgung für April in Kohle, Koks und Biulketts | lehen gegen inländ {he Wertpapiere 4 838 465 (4340 065) Fr.