1916 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E

E T Ns

E R E E L R Er T E E S2 S T MPS

L S

_Rödding.

eingetragen : Der Bauerhofsb. sißer August Liermann ist aus dem Vorstaude ausge- ichieden und an seine Stelle dec Bauer-

bofsbesißer Hermann Lièermann -getxeten. | in

Maßow, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.

N7stätten. Befauutmachung. [78518] In das Genofsenschäftsregister t1t heute Ober- tiefenbacher Spar- und Darlehns- Fafsenvercin e. G. m. u. H. SAN er

Folgender Eintra gemacht worden:

tiefenbach. Gen. - Neg. Nr. 4. Vereinsvorsteher Philixp Bilo zu Ober- tiefenbah ist gestorben und an seine Stelle ist der Landwirt Ludwig Mareiner- in Oberttefenbah als Vereinévorsteher in den orstand gzwählt. Nastätren, den 18. März 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [78608] Molkereigenofseuschaft Burgheim, eingetragene Genosseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Burgheim. In den Vorstand wurde gewählt: Seidel, {Seorg, Bader in Burghetm. Ausgeschieden find: Schmid, Johann, und Kugler, Andreas Neuburg a. D., den 14. März 1916 K. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [78588]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betr. Spar- uud Darlehnskaffe Mathen eingetragene Genofscuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes etngetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1916 ist das Statut vom 15. September 1907 abgeändert und dur das Statut vom 27. Februar 1916 erseßt worden.

Neumarkt i. Scchl., den 13. März 1916.

Köntgl. Amtsgericht.

Opladen. [78589

Die im Genessensh=xftsregister unter Mr. 33 eingetragene Kousumgenosfen- schast Flügelrad, eingetragene Ge- nofsenschzaft mit beschräüafier Daft- pflicht, in Opladen iist heute îm Genossenschaftsregister gelösht. Di? Ver- tretungsbefugnis der Lig datoren ist be- endet.

Opladen, den 14. März 1916.

Kgl: Amtsgericht.

Osterode, Harz. [78590] úIn das Genossenschaftsregister ist bet der Genofsenshaft Molkerei Eisdorf, e. B. m. b. H. in Eisdorf eingelragen : An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinri JFünewann if der Landwirt Friedri Ebeling und an Stelle des dur Tod auszeschiedenen Maurers Wlihelm Boigt der Schubmac@he: meister August Aichoff in den Vo:stand gewäblt. Osterode a. H., den 15. März 1916. Königliches Amts8gericht. 1.

In das Genossenschaftöregister ist bei Nr. 10 Skrave Faellesmejerei, ein- getragene Genossenschast mit unbe- echräufrer Nachschußpflicht in Langet- twedt eingetragen wnden. Die Hofbefiger B. C. Dantielsen und J. Kongstedt in Langetwedt, J. Fredstedr in Krogstrup, Lassen Kjaer und Jörgen Gamborg in Kiöbenhoved find aus dem Vorstand aus- ge!chteden l OL besißer Véads Kjaer und Jes P-oterten in Kjöbdenhoved, Peter Nielsen in Krogstrup, Max Thomsen und Häns Jahl in Langet- wedt in den Borftard gewahlt.

4 L e L T und an ihre Stelle

dio n DIC

ULTIMUL È Rödding, den 14. Mäiz 1916. Amtägericht. [7859 das 95

A.

AantaltA pl ONTZATLCITE

J

Saargemünd. ]

Am 15. März 1916 wurde in Genossenschaftsregister Band 8 Nr. für den Kousumverein der Angestellten und UArdvceiter der Stahlwerke Gouvy «& Co. in Oberhomburg, einge- trageue Genofsenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht zu Oberhomburg ecin- getragen:

Gemäß Besckluß der Generalversamm- Tung vom 23. Oftober 1915 ist an Stelle des aus \ ausgeschiedenen

â

dem Vorstand Kassierers Karl Hagen in Overhomburg der Beamte Peter Franz Picard daselbst zum Vorstandsmitglièd und für den zum Heere eingezogenen August Merziger in Oberhomburg - der Kausmann Heinrich Reinhold daselbst als Gejchafisführer bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schivelbein. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Lercfow, eiugetragenen Genofseuschast mit beschränkter Haft: pflichx, cingetragen: An Stelle des aus- ge!chedenen Franz Bohn ist der Bauer- ho'stesizer Aibert Teßmer in Teschenbusch zum Vorstandémitglied bestellt. Schivelvein, den 9. Värz 1916, Königliches Amtsgericht. Schivelbein. | )] In unser Genofssensckafisregister ist bei der Spar- und Darlehnskafse Schivel bein, eingetragenen Genofsenschast mit beshräuiter Woftpflicht einge- tragen: Für die beim Militar bfindlihen Borstandémitglieder I. Medenwald und H. Giothmann find als Stellvertreter für die Zeit bis zur Beerdigung des K teges

[7Q594] Ot) L

bestelit der Tischlermeister Heinrich Schülke N

und. der Shnetdermctfster Paul Berg, betde in Schivelbein. Schivelbein, den 9. März 1916. Köntialiches Amtsgericht.

Schleusingen.

finugerneundorf, eingetragene

Hof- |

[78595] Fn unter Genossenschaftsregister ilt heute bei Nr. 13 Konsumverein für Len fe nosseuschast mit beschränkter Haft-

pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Maekenarbeiters Arthur Schupp - der: -Glasmacher Edgar Heerlein chleusingerneundorf zum Vorstandëmit- glied gewähit worden ist. : i Schleufingen, den 15. März 1916. Köntgliches Amtsgericht. [78596] Schwarzenfsels, BZ. Cassel. In unser Genossenschaftsregister ift zu Nr. 8: Sterbfriz Breuuingser Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Sterbfrit. heute eingetragen worden : „An Stelle der ausge!\chiedenen Vor- standsmitglieder Johann Georg Merr und Heinrich Müller von Ste:bfrig sind der Hauptlehrer W. Schüler von. Steibtriß und der Landwirt Adam Möder von Breunings in den Vorstand gewählt.“ Schwarzeufels, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Séiraubing. [78597] Gefanutmachung GenosfsenschafiS- register.

1) „Darlehensfafsenverein der Pfarrei Reißing. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Hast pfucht““. S'i: Reißiung. Neubestelltes Borstandsmitalted: Weinzierl, Josef, Söldner in R unting.

2) „Darlehensfkfassenverein Mesting, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Dastvflicht“. Siß: Mettiung. Heindl, Xaver, aus dem Vor- stand ausgeschieden; neubest:lltes Bor- stand8mitglied: Zierl, Alois, Söldner in Meiting-

3) ‘„Darlehenskafsenverein Enugl- mar, eiugetragene Genossenschaft mit uabeschräukter Haftpflicht“. Eaglmar. Neubestelltes Boi1\l1mnds: mitglied: Edenbofer, Stefan, Gastwirt in GEnglmar.

Straubing, den 16. März

Kgl. Amtsgericht Biegi]

Sih:

Tholey. | Sn unser Genossenschaftsregister ift bei dem Verschweiler ESpar- und Dar- lehnê@kassen - Verein, eingetragener Geasfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ia Bershweiler jolgendes cinaet¿ágen worden: :

An Stelle des ausaecschiedenen Vorstands3- mitgliedes Peter Schneider ift Ferdinand Knab in Bershweiler in den Vorstand gewählt.

Tholey, den 14. März 1916.

Königl. Ärntsgericht. Urach. [78599] K. Amtsgericht Urach.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Getreidemühle Metingen, ein- getragenen Genosseuschast m. b. H., eingetragen :

i 2420504678690 lus dem-Boißtandz find auêgeschieden:

Johannes Hechtle und Albert Schüßler ; in den Vorstand wurden gewählt: Jobannes Auer, Gemeinderat, und Franz Lorenz, Hutmacher, beide in Metzingen. Vorsteher i\t Fohavnes Auer.

Den. 13. März 1916.

Amtsrichter Nofser. Waldbröl. Befanntmachung. [78600] hiesigen Genossensafisregiiter ist | bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge- | nofsenschaît „Waldbröler Spar- und Darlehnuskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuktér Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des vers orbenen Borstand®- mitgliedes Leimfabrikant Robert Quhn aus Waldbröl ift der Kaufmann Eduard Neitmeister sen. zu Waldb.öl zum vertretenden Vorfißenden in den Vorstand gewählt worden.

Waldbröl, den 16. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ctyy R ASE

C4 „N Tei

Waldenburg, Schles. [78601]

Sn unser Genossenschaftsregister ist am 17. März 1916 bet Nr. 13, Spar- und Bauvercin Weißstein, Eingetrageue Genoffenschaft mit beschränkter Daft- pflicht in Weißstein, eingetragen worden: Paul Sagawe ift aus dem Vorstand aus- aeschieden, der Berghauer Iosef Christ in Neu Weißstein in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schlef.

Wertheim. [78602]

Zu O.-Z. 11 des Genofsenschaftsregtiters Lüämdlichber Creditverein Nifias- hausen e. G. m. u. H. wurde êin- getragen: Adolf Brümmer, Handelsmann in Niklashausen, ist aus dem Borstand ausgeschiedèn. Für die Reftzeit der Amts- dauer is Wilhelm Brümmer, Müller- meister in Nitlashausen, als weiteres Borstandémitalied bestellt worden. Andreas Hörner 11., Landwirt in Niklathausen, ift Direktor, dessen Stellvertreter Leonhard Arnold, Waldhüter in Niklashausen. Wertheim, 15. März 1916. Großh. Amtsgericht.

Wertheim.

Ia- das Genofienschaftsregister B: wurde. unter O. Z 26 eingetragen: Spar- und Creditanstalt Freudenberg e. G. m. 14. H. in Freudenberg. Josef Hennig, Bürgermeister, und Theodor Stapf, Stein- brusbesiger in Freudenberg, find aus dem orstand infolge Ablebens autg*shieden. Für die Restzeit der “Amtsdauer find Andreas Frohmüller, Fuhrmann, und Edmund Beck, Ba: bier, beite in Freuden- bera, als weitere Vorjtandsmitglieder ge- wäblt worden. Direktor ist Hauptlehrer Nugust Gppel, Freudenberg, dessen Stell- vertzeter Andreas Frohmüller, Freutenberg. Wertheim, 15. März 1916. Großh. Amtsgeri@ht,

WindecKen. [78603]

In das htesige Gz2nossznschaftsreaister ist bei Nr. § Spar- und Leihkafsse zu Kiliausiädten eingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht heute folgendes eingetragen worden:

„Un Sielle des Bäckers Könrad Kropp und des Schneiders Heintich Sauer sind in dex Vorstand eingetreten :

1) Lehrer Johannes Schmidt als ftell-

vertretender Direkto; :

2) Sé&neider Konrad Vollmer als Kon-

trolieur, in Kilianstädten.

S 20 Abf. 1 des Statuts, betr. Ueber- tra„ung des Geschäft8anteils eines ver- storbenen Genossen ohn* - Ein'creibegeld it durch Beschluß der Generaloersamm- lun1 vom 6. Februar 191!6- abgeändert“.

Windecken, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [786014]

Urtecr Ne 7 des hiesigen Genofsen- \haftoregisters ist beute bet dem Dreifer Spar- und Darlehuskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schräufter Haftpflicht in Dreis fol- gendes eingetragen worden :

An Stelle des aus8aes{Giedenen standémitglieds Jakob Marx wurde Peter Neumann, Aderer zu Dreis, als stellver- tretender Vereinsvo:steker in den Vorstand gewählt.

Wittlich, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgertchk.

Wittlich. [78605)

Im htüsigen Genossenshaftsregiiter ist beute unter Nummer 31 bei der Molkerei- Genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Daft- pflicht in Mauderfcheid folgendes ein- getragen worden: An Stelle des dur Tod ausges{iedenéen Voiustantsmitglieds Theodor Steilen zu Pantenburg ist Peter Stolz, Ackerer zu Pantenburg, in den Vorstand gewählt worden,

Wittlich, den 9. März 1916.

Königlides Amtsgericht.

BYor-

Musterregisier.

: N.

[hen PVécujlter É T T E À a verotTenTiMI.)

[77833]

In das hieIce Musterregister ist ein-

r. 442. Firma . Langebartels «& Jürgens, Altona, 1 offener Umschlag mit 3 Mustern für Packungen und einem Muster eines Bri-fbogens, Geichâfts- nummern 23399, 23445, 23466, 23467, Flächenerzzugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1916, Vor- mittags 11 Uhr 30 Min Nr, 443. Firma C, F. Merkle, Altona, 5 Modelle für S{hmudckstücke in Silber mit Farbsteinen und Elfen- bein, Geschäftsnummern a. 34, b. 34, c. 34, d. 34, e. 34, plastishe Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe- bruar 1916, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 444. Firma Laagebartels & Jürgens, Altoua, mit 4 Mustern für Packungen und Plakate, Geshäfténummern 23296, 23492, 234509, 23520, Flächenerzeugniffe Schutzfrisi 3 Jahre, ang?meldet März 1916, Mittags 12 Ukr.

Altoua. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. - M.-Gladbach. [78658]

Sn das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 1489. Fatrikant Droaogeric- besizer Fránz Strick in M.-Glad- baz, Paket mit Modellen für dosen, verfiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 J1h:! ige meldet am 6. Viärz 1916, 11 Uhr 30 Minuten.

M.-Gladbach, den 13. März 1916.

Kal. Amtsgericht.

2, af Konkurse.

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 29. Iuni 1915 in Berlin - Friedenau, Büfsing- straße 21, verstorbenen, ebenda wohnhaft gewesenen Frau Elisabeth Westerbergq, geb. Rocgiud, wird heute, am 16. März 1916, Nathmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland- straßze 3, wird zum Konku1 sxerwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. April 1916 bei dem Geriht anzumelden. Es wird jur Beshlußfafsung über die Beibehaltunç des ernannten oder die Wahl eines anderer NBerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- orduung bezeihneten Gegenftände "auf dea 118. April 19146, Vormittags 10! Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forberungen auf den 9, Mai #916, Vormittags UU Uhr, vor dem unterzei(neten Geribte, Zimmer Termin anberaumt. Offener “Urrest mit

Anzeiger fliht bis zum 9. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerihts in Berlin-Schögeberg, Grune-

waldstr. 668/67. Abt. 9,

Bernburg. [78314]

Veber den Nachlaß des am 23. Zult 1915 verstorbenen Obverlehrers Dr. Daus Karl Kusfop aus Bernburg wird heute, am 17. Máârz 1916, Vormittags 10} Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Ber- walter: Kaufmann Karl Boas in Bern- burg,“ Offener Arrest mit Anzeige- und

1

am il.

S ( F OalDetnr

V e ck3 1+ p Muster

[78316]

6 V

zirkönotar Vek in

1 offener Ums(hlag |

Anmeldefrist bis zum 19. April 1916. Erste Släubigerversammlung am 1D. UYpril 19416, Vormittags L0 Uhr, und Prüfängstermin am 286, April 916, Vormittags 10 Uhr. Herzegliches Amtsgericht, Abt. 5, Bernburg.

Edenkeben,.

Das K. Amtsgeribt Edenkoben hat heute, Vorm. 11 Ubr 50 Min., über den Nathhlaß des am 17. Januar 1316 ver- levten Küfers Jotanu Adam Hart forn von Burrweilex den Konkurs er- öffnet. Konkurêverwalter: Rechtskonfulent Friedrich Knorr in Edenkoben. Offener Arrest iit erlassen Wakhl- und allgemeiner Prüfungsterm-n: Moutag, den 10 April 192168, Vorm. 94 Uhr, im Sigzungs- saale diefes Gerichte.

Edenkobez, dea 15. März 1916. Gerih18\chreiberei des K. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. [78323] Ksnfur&verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Withela Sohnius zu Essen ist dur Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Dér Kautmann Fri Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1916. Anmeldefrist bis zum 22. April 1916. Erste Gläubiger- versammlung den AD. April 1916, Vormittags 10? Uhr. Prüfungstermin den D. Mai 1916, Vormittags 18 Uhr, vor dem Königlichen Amts8- geriht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 35,

Efsen, den 16. März 1916.

Der Gerichts\hreiber des Kal. Amt3aerichts.

Garmisch. [78657]

Das K. Amtsgeriht Garmisch hat über den Nachlaß des am 27. 8. 1915 in Partens firhen verstorbenen Vierdepotver- walters Otto Rosenhauer in Parten- firhen am 16. März 1916, Vormittags 117 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Necht8anwalt Hirschberger in Garmisch. Offener Arrejt ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfoide- rungen bis 8. April 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be stellung eines Gläubigeraut schusses sowte allgemeiner Prüfungstermin am 13. Aprli 196, Vormittags L0 Uhr.

Gerits\creiberei des K. Amtsgerihts. (L. S.) Lehmer, Obersekretär.

ti

[77824]

s

Heilbrorn. [78327]

Kgl. Württ. Amtêgericht Heilbronn. |

Konkurseröffnung uber den Nac

der am 9. Januar 19:6 verstorbenen Julie Hofmann, geb. Fauser, Ehefrau des Theodor Hofmann, Kaufmauns, früber vereheuchte Ze- hender hier, am 17. März 1916, Vorm: 11 Uhr. Konkursverwalter: Be- Heilbronn. Offener Anzeige- und Forderungs- April 1916. Gläubt- Brüfungstermtn am

April 19X6,

frithe

Arrest mit anmeldefrist bis 8. gerverfammlung und Dienêtag, den X18, Vorm. 11 Uhr. Amtsgerihtsfekretär Alber. Hermsdorf, Kynast. Konkursverfahren. Neber das Vermögen der offeuen Handelsgesellschaft A. Krebs ¿n Vetersdorf (Kreis Hicschbera) tft am 17. März 1916, Nachmittags 123 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. S&@l. Anmeldefrist für Konkureforde- runçcen bis zum

30. Mai 1916. Gläubtge: verfsammlurg

[78328]

Erste am 6. April

71916, Vormittags 16 Uhr. Prüfungs- |

tecmin am 19. Juni 1916, Vor mittags 109 Uhr- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zurn 3 Juni 1916. Dermêédorf (Kyuast), den 17. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Zielenzig. [78339 Ueber den Na(laß des am 23. Januar 1916 verstorbznen Jngeuieurs Hermann Nottke, wobnkaft in Zielenzig, Markt 565, {ft beute, Mittags 12 Ubr, das Kookuré- verfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Viebig in Ztelenziz. Arrest mit Anzeiaepfl!cht bis 17. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mai 1916, Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 17. April 1916. Zieles zig, den 16. März 1916. Der SGerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Ronfursverfahren. [78318]

Das Konkuraverfahren über das Ver- mögen der Möbelfabrik Königstadt, eingetragene Genosseuschbaft mit be- \chräukter Haftpflicht in Berlin, Bor- hagenerstr. 16 a, ift infolge Schlußverteilung nach übhbaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Verlis, den 10 März 1916.

Der Gerichts!wreiber des Königlichen

Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 84,

Berlin. [78319]

Fn dem Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmazus Berthold Hirth, in Firma Hirth & Fuchs, in Berlin, Friedrichstr. 201 (Wohnung: Berlia- Schöneberg, Sedanstc. 95), ist zur Ab- nabme der Schlußcechnung des Ver- wallers sowte zur Anhôrung der Gläubiger über di Erstattung der Auslagen und die Gewährung einec Bergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus|{usies der Schluß- termin auf den 13, Uperil 1916, Vormittags 117 Uhr, vor dem König-

Offener |

lien Amtagerihte Berlin-Mitte, Neue Friedri{hstr. 13—14, T1. Stockweik, zun mer 111, bestimmt. _

Berlin, den 16. März 1916 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts-

gerih1s Berlin-Mitte. Abteilung 83. [782315]

Beuthen, O. S. Koufursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschaft mit beschränkter Hafiung A. Kapft, Oberschlefische: Stul- und Kunststeinfabrik in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufaehoben. L : B itea O. S., den 13. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Erfart. : [78324] Fn dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Vapierwaxeuhändlers Albia Büttner in Erfurt, Nettelbec- ufer 12, wird das Verfahren nach erfoîgter Abhaltung des Schlußtermins und Aue- s{üttung der Masse bierdur aufgehoben, Erfurt, den 13. März 1916. Köntgliches Amtsgericht bt. 9.

Falkenstein, Vogtl. [78325] Das Konkureverfahcen über das Ver- môgen des Wires Albin Hermann Trommer in Ellefeld wird nad} Ab- haltung des Schlußiermins bierdurä) aus- geboben. / e

Falkenstein, den 17. März 1916.

: Königliches Amttger1cht. Grünberg, Schles. [78326]

Fn dem Konkureverfahren über den Nachlaß der Frau Rosalie Frömbs&dorff i. Kirma W. Räbisch Grünberg i Schl. [soll mit Genehmigung des Gläubiger» | ausschusses eine Abschlag8verteilung er- folgen. Nah dem auf ter Gerichks- \chretberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst auéliegenden Verzeichnisse sind 14 600,49 6 nit bevorre{chtigie Forderungen zu be- rücksihtiaen; der verfügbare Véassebe\taud beträat 8760 S i

Grüuberg, den 20. März 1916.

N. Franz, Konkursverwalter. Ziegenhals. [78340] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den NaWhlaß des am 20. Oktober 1912 in Ziegenhals verstorbenen Kaufaanns Wilhelm Roesich in Ziegenhals ist zur Abnahme der Sch{hlußrehnung des Berwalters, zur Erbebung von . Ein- wendungen gegen das Schlußpyerzeichnis der der Verteilung zw berücksitigende: Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eritattung der Aus8- lagen und die Gewährung etner Ber gütung an die Mitglteder des Gläubiger- ausschusses der S{lußtermin auf den 7. April 14 Ubr, vor dem Königlichen Amts-

gerichte hierselb bestimmt.

Ziegenhals, den 16. März 1916.

Königliches Amtèegericht.

| bei

Tarif- x. Bekanntmachungen der Cisenbahuen

î

4 i

G60!

Ausnahmetarif für frische Feld- und Gartenfzrüchte Tfu. Nr. ZUl 7. Mit Gültigkeit vom 1. April 1916 erseint cine Neuausgabe des Tarifs durch die der Tarif vom 5. Mai nebst Nachtrag aufcehoben wird. l | Tarif ist zum Preise von 10 «§ für das Stück durh die Güterabfertigungen owie | NAuskunftsbureau hier, Bahnhof | Ylexarderblatz, zu beziehen.

Berlin, den 18. März 1916. Königliche Eiseubahndirektion.

! das

[78661]

Sächfisch - Südwesideutscher Güter- verfehr, Tarifheft 4. Der Ausnahme- tarif 23a tüc F tigen gilt vom [1 Funi 1916 nur tn der Riltung von | den badis(:n Versandstationen noch den \a&sisden Empfancs8ftationen. Dresden, am 17. März 1916.

Kal. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisen- bahnen, als geshäftsführende Verwaltung-

[78662] Befauntmachung-

Staats- und Privatbahn - Güter- verkehr. Mit Gültigkeit *vom 1. April 1916 wird die Station Mellenbah-Glas- bach in den Ausnahmetarif 5 þ für Stein- arus als Versandstation einbezogen. Nähere Autkunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungen.

Erfurt, den 17. März 1916.

Königliche Eiseubahndireftioa.

[78663]

Ausnahmetarif sür die Beförde- rung von Eisenerz und Mangauerz sowie Koks usw. zum Hochofeubet' ieb aus bezw. nach dem Lahn-, Dill- und Sieggebiet vom A. September 1915. Bes. Tarifhsteft X. Bem

| des Dir.-Bez. Frankfurt (Main) in die | Abt. a des Tarifs als Versanostation aus | gencmmen.

Effeu, 16. 3. 1916.

Königl. Eisenbahndirektion. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. | PDrud ber Norddeutschen Buchdruckerei und Nerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr, 23.)

FDASG , 1 Vaumittagß#n

1, Ayril 1916 ab wird die Station Diez}

2D.

Warenzeichenbeilage

des Deutshen Reihsauzeigers und König

Berlin, Dienstag, den 21. März.

lih Preußishen Staatsanzeigers.

outen; das Datum vor dem Namen = ¡tere Datum = Land und Zeit einer b Tag der Eintragung, Beschr.

} 1915. unen 16. äftsbetrieb: Gewinnung (trieb von Mineralwasser. : Mineralwasser.

Birresborner Mi- A,-G.,, Düsseldorf.

1915. Max Lohmeyer, Fiftoriastr. 18. 7/3 1916. äftsbetrieb: Fabrikation trieb von Fahrrädern so- Wchör und Erfaßteilen zu photographishen Appa- ihmaschinen sowie Zubehör gteilen zu diesen, land- lichen Maschinen, Milch- n, Schreibmaschinen, bring- und Mangelmaschi attenaufbewahrungsschräu chmaschinen, Schußwaffen, nd Uhrketten. Waren: jowie Zubehör- und Ersaßtteile zu ijhe Apparate, Nähmaschinen Biele

209030.

] 5 Glashäger Mineralquelle G. m. b. M Mecklbg. (/8 1916.

stsbetrieb: Mineralbrunuenvertrieb. suche und natürliche Mineralwässer,

diesen, ra asl und Zubehör- zu diesen, landwirtschaftliche Maschinen,

G. 16974.

undheil“

Wa Sauer-

den Tag der Anmeldung, eanspruchten Unionsprioritä = Der Anmeldnng ift eine

2

‘Niaven-

1 S4

209032.

TAATLICH GESCHÜTZTE HEILQUELLE. mdilitialeohan Ävloriien ats Heilwassór aibtiniés va E e Ï O j M RREN gobradgcht, W: n Matéon, Lithion wmd natüelioeher Kahle Sda Na e tigor Witkuag auf ia Tätigksit nier Verdauungsorgane: owie von vorzüg. : und Biaseniaiden, Mit Fruchtelfan, Zucker usw. erstan Ranges für can täglichen Gebrauch,

4e

26h.

das hinter diesem Datum vermerkte Land

t, das Datum hinter dem Namen = Beschreibung beigefügt.) E

39499 B, 82422.) 9/2 1916. Sollämisée Margarine-Werke Jurgens & Prinzen, G. m. b. S., Go. 3/3 1916. : Geschäftsbetrieb: Marga- rinefabrikation und Butterher- stellung. Waren: Margarine, Spetjesette, Speiseöle, Butter, Kunstbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzen-= via und Pflanzenspeise-

e.

26e.

209043.

Die Ocksersläckchen, die gs- legenttich uaabächtei war- den, bewgisan nur die rein

: natuciicks Füllung (s. Acalye - Diof. Dr, R: Fiesnnius, Wiesbaden) j

13/1 1916. E} Geschäftsbetrieb:

honig, Marmeladen. Waren: Honig.

26e.

Kg, F j M R]

t arina ima di di

L. 18386.

Mangelmaschinen,

25

29/11

1. Sa.

1915. 83/3

253.

inm ce - qo aucs rmonaden und alkoholfreie Getränke, Sirupe,

RErtrafte, Arzneimittel, e, Kaffee, Schokolade Mineralwvässern.

I 2 Ce,

209031. H. Halenza &

(/D 1916. Misbetrieb: Nahrungs- T M Großen. Waren: hp dd a

Fi)chwaren, Fleisch- d Q d

(j h d

Wo1nerven, Gemüse, Obst, I Eier, Milch, N Y

R 1e, Margarine, Speiseöle by unt lun fajfee, Kaffeesurrogate, Wun! l, Sirup, Honig, Mehl

I, 2gwaren, Gewürze,

sig, Senf, Kochsalz. Kakao, l Dak- und Konditortwaren, {

üteti}che Nährmittel,

1915 M, Vremen.

n

Un

, Gelees.

Hefe,

209033. 6 15. R. Graf

Fürnberg. 7/3

Radiol

lsbetrieb:

„edizinischer Präparate und Verbandstoffe. "rurgishes Nähmaterial und Verbandstoffe, Pflaster,

gui, Seide, Zwirn oder Ramie,

209034.

Hensoldt Dialyt

A M. Hensoldt & Söhne, Weßtlarer

- Wezlar. 7/3 1916.

betrieb: Fabrik optischer

che Fnstrumente. 209035. H. 30911.

15. Hannover-

lezerei, Alktien-

Anderten (Post-

tg). 7/3: 1916.

stsbetrieb:

l, Dampfback-

ind Fabrikation

ngsanlagen aller

en: Maschinen

Mnenteile, ins»

WWereimaschinen

mineralische Produkte, und alkoholijche v4

32326.

Schokolade, Back B L Cy s ee Malz, Futtermittel, Eis.

16987.

H. 32459.

Op-

«Fnstrumente.

i. Sa.

1916. 39/3

Waren: Zieh

26a.

26a.

2/12

1916.

Nahrungsmitteln. ersaß.

26a.

0/1 1916.

und Fisch - Versand, Räucherei. Waren:

26e.

18/1 1916. Fa. Beyer, Zeiz. 8/3

Chemische Fabrik. Sirup,

Honig, Mehl

lvürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz colade, Zuckerwaren, Badck- und Konditoreiwaren Backpulver, diätetishe Nährmittel, Malz,

Eis, Feueranzünder,

mittel.

maschinen, Schußwaffen,

Geschäftsbetrieb: Waren:

Fischkonserven, Fischbrühwürstchen.

Geschäft8betrieb: und Nährmittel- Wm ron Ff oor Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate,

Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch-, Plattenaufbewahrungsschränke. Uhren und Uhrketten.

209036.

Musikzauber

Fa. F. A.

1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Zieh- und Mundharmonikas.

209037.

Marsch-Lieder

Fa. F. A. L916.

Geschäftsbetrieb: und

209038.

Hannah

29/2 1915. Fa. S. Cassel, Hamburg. 8/3 Geschäftsbetrieb: Export, Jmport und Fabrikation von Fischkonserven. Waren: Fischkonserven, insbesondere Heringskonserven, Krabbenkonserven und Ölsardinen.

209039.

Picarval

1915. W. Lübke, Berlin, Turmstr. 78.

Herstellung Fleish-

209040.

„L D/L Ie Rudolf Sauermann, Görliß, Wilhelmsplag 9. Geschäftsbetrieb:

8/3 1916. _Fish-Jmport sowie Fisch- Rauchfische,

209042.

Franz 1916.

und Vorkost,

Tier- und

Böhm,

Böhm,

Musikinstrumentenfabrikation. Mundharmonikas.

und Vertrieb von

Fishnahrungsmittel, Beyerli

% C Pflanzenvertilgungs«

20/12 1915. 3a. Berlin. 8/3 1916. Geschäftsbetrieb; Waren: Essig.

Franz Heinn,

Essigfabrik.

Wring- und

Sprech-

B. 32409.

Untersachsenberg Áus «D,

Musikinstrumentenfabrikation.

B. 32498.

24/4 1915. Neugebaur & Loh- mann, Emmerich a. Rh. 8/3 1916. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Scho- kfoladen- und Zuckerwarenfabrik, Fa brik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß mitteln. Waren: Schokolade. Beschr.

Untersachsenberg

C. 16482.

1916.

L. 18586.

6/12 1915. 8/3 1916.

Geschäft3betrieb: Waren: Puder- und Beschr.

Fa. L. Leichner,

8/3

und Aufschnitt-

S. 15803.

£R

B. 32507. O/S 191A

8/3 1916. Geschäftsbetrieb:

Waren: Puder- und

Beschr

Leihuer,

Parfümertef Schminknttttel Tee, Zuder, Teiglvaren, Gei Kakao, Scho= Hefe, Futtèrmittel,

D 1 T

S T} T T A s!

n

U.

gbehomn Nunig Neideblite

1916. Union Honigwerke, Visselhövede.

Vertrieb von Naturhonig,

Cy

y |

e

Fs

/

Ii Pes

|

DLI

91G.

H. 32513.

. icd naa

T7072 7 S Dn

Warscha uer Königsschloss

2308. ag.

rens

3/3

Kunst-

209045.

,

21/12 1915. Max Ah- Altona, straße 100.

Geschäftsbetrieb: produkten Mühlenfabrikate, schrot und Kleie, gewalzte Hülsenfrüchte, :

und

8/3 1916.

209044.

A. 12214,

SeleKktina

Großhandlung in anderen Nahrungsmitteln. insbesondere Mehle, Grieß,

Große Elb

Mühlen- Waren: Graupen=- i: zte und geschälte Getreide und Grüße, Sago, Hefe und Backpulver.

Ï

-

H. 32356.

N

N G

N .

úas

NAIAO N

G ies Manetaziane art N \

\ N) M N AOGE N A A N

CONV

V