1916 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

L,

Dec Fruhtbänd!er Wikbelm MWoll:rs Der N Star wait vpd Notar Iusilzr „Ft Abds Ì o Ra è vis é ( k n i N h è : ? ) 0 e ) Î an; 70 oar Justizrat den Bekiágten zur MmüindliGen Verhand- n Mager n !cner Sale gege de L- eder : FFfentlidéen zut M i ? e s . - if d “g heim „U Bube, hat beantragt, den ver- | Dr. A. Schlotter in Gera hat als Ver- lung des Nehtöftreits vor die vierte Zivil- | klagten den T1 lereistts “Swibe al E. 7 izlg der Klage beant Gem ci C M Trat ) Í and é? ihollenen Matbtas Heinrichs au: Embkèn. walter über den Nachlaß des am 6 Mârz kammer des Köniolicen Landgerihts f [2° August 1913 bi itetleaten Bêtraß» bell Simbiti den 20, Mär: 1012 M Get 0g î le î r S gebören am 26. Séptember 1857 j É | ait i E 4 4 [4 2 ck , i: e i , t 4‘ Berlin, Freitag den 24. März #9856.

itte Beil : 79061] Aufgebot. {79309}? Aufgebot. dung der Ebe. Die Klägerin ladet | Militär. und Baukommission zu Berlin | lassenen Auwalt zu besteXz D L i & L a l c

, Fulélit 4 1915 gestorbenen Fabrikanten Arno Lu- | Altona auf den #0. Juni A OULG, Vor, | 13: e en Teildeträg von 569 _#Æ| Det G&icitbl@(reiber dot T M Embken, ür tot zu ertlären. | boidt weil. in Untermbaus das Au*gebots» mittags 104 Uhx, mit der Aufforderinig, | nebst den aufteläufenen ZiusU B E ion aks È c E D) S Ste VersGollene wird aufge- | verfabren zum Zwecke der Auêëschließung sid dur cinen bei diesem Geri@te zune } Kiger gusgetablt wird. s Uttéeil 109325] Landgericht in Dambutg, / 12. S Maven at ti Ae auf dén | von Natlaßagläubigern beantragt. Die | lassenen Necbtsanwalt alïs Prozeßbevoll» | i gegen ibetbeitsleistün vôtláufia | Z S esfênttliche Zustellung. , i s Tr ormittags | Nachlaßgläubiger werden daher aufge- | mächtigten vertret laff | vollstre&bat Ur mündli en Nöorkank ie Fitma H, Gevenich in Hoe y - Y I (U 3 AUDILET TI DCT Da UTHE I (ie CTTTeTEN JU alten. LLUTLTEGDANT DUL M Len ( ] e, S “IROUTd Ai ne ( Ir #0 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- | fordert, ihre Gorderungen geaen den] Altona, den 10. Mêrz 1916. lung des Recbtsstreits witd der Bekl z Ieiwenstiaße 48, vertreten IntersuhungFlaen s. Erwerbs, und Wirtichg¡tsgenofjen]hasten.

á L luhdá Red rets tit ( [ D trete ç / Le) ® . AEO s & rit, Schßenftraße, Zimmer 28, ande: Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Der Gerichtsschreiber vor das Königlide Amtögerit Berl!y- [ Mecbtsanwälte Dr, C Albrecbt, d A lufgebote, Berlust- und FundsaGen, Zustellungen u. dergl, cutlî Cr Pu et er 7. Niederlassung 2c. bon Rechtsänwäzen, rauititen Rufgebotstermine zu meldèn, | Arno Luboldt spätestens in. dem auf des Königlichen Landgertchts. Mitte, Abteilung 158 Noue Friedrick. [ning u. Dr, Haus Bode M L Merfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. e e s. Unfall- und Inbvaltditäts- x. Versichèrung.

widrigenfall® die Todeserklärung erfolgen | Montag, deu 19. Juni L916, Vor- 1} Stoctpert mee [Vitima SEchrbber, S ; S rlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankausroeise.

TaRe « t i li uner O t 117 f f S t s . + , Ft ú wird. An alle, wël- Audkunft über Leben mittags §9 Uhr, vor dem unterzeichneten | [79071] Oeffentliche Zuftellung. | auf den D. Mai L046, | Bordeaux (Frankrei) wegs eine Fommanditgesellshaften auf Aktien u. AktiengesellsGaften, Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 , 10. Verschiedene Bekantitmachungen. oder Tod des Verschöllenen zu erteilen | Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf-| Die Ebefrau Marie Altenburg, geb. | Vormittags 10 Uhr, eladen derung, mit dem Antrag

J M

vermögen, ergeht die Aufforderung, späte» | gebotstermine bei diesem Gericht an- { Hilla, in Meldorf, Norderstr. 7, Klägerin, | Berlin, den 16. Mz1z 1916 für vorläufig vollstreckar wu t Berl t- au Marzellina Lughezzani, früber in Die Gütergemeinschaft der Parteien für | 3129 3268 3281 3430 3484 348988 3496 | ummern tüctsiündig : 950 1232 1231 Es éo iert ertlit Aufge oic, SCTLUNIE- Wes k E r A

d 00

anna wan

Sf

er

stens tim Aufgebotstermine dem Gericht | zumelden. Die Anmelduna kat kis V « ¡ Prozeßbevollmäwtigter : Memidanalti A au R E L e Qünlalt Rau i ( leistung von 11 / oymoveérn, jetzt e beŒannte ohn- aufgehcben zu erklären und die Kosten des | 3518 3940 3551 3554 3566 3591 3661 ZO(2, a E dis 22 us umeider ie ANINCcidung dat dte Un E ey E : g Her ( (P) cht des Koutali [ ; Md L , : J M E E CEAERE T i. NAE H Anzeige zu machen. gabe des Gegenstandes und des Grundes j Justtzrat Dr. Warburg in Altona, TIOUI 1e A, chts Berlin-Mitte. Abteilung 158. |beizutteibendéèn Betrages, 9) dio R 0 - 1 tellun en und Aufenthaltsort unter der L ebauptung, Mechtéstreïts dem Beklagten aufzuerlegen. | 3662 3663 3778 3865 38895 3936 3939 Grofihäusliugen den s März 1916. Düren, den 18. März 1916. der Forderuna 119 onthalts undliche f gegen thren Ebemann, den Siebmacher| “Vi p y in die Kosten ) Mecbtsitreits 2 ] C. day die Beklagte er Klägerin für rüd- Die Klägetin ladet den Beéklaâten zur | 3965 3995. Berawetfêge \häâft e DEI Ari der Forderung zu enthalten. Urkundliche | ae i ° : Z : L | t Nj L QE : An OTIPOI A x i s p E AsL ZE Königliches Amtsgericht. 4. Beweksflücke find in Urschrift oder in | Gottfried Altenburg, z. Zk. unbekannten [79327] Oeffentliche Zustellung. er [ ‘andige Vciete den Betrag von 600 46 mündlichen Verhandlung des HNehtsstreits Die Einlösung erfolzt vom Fällig- Aller Nordstera m. b, §. Jun g. Ab\Grif beizutügen. Die Natblaßaläu- Aufenthalts, Beklaatst-n, unter der Be» Die - Frau Berta Depke zut Q bte | än j H | O U. g * id ulden, mit dem “Antrage, De GVetlagten vor die 13 Zivilkammer des Königlichen feit-tage ab Ot10 Fr1iüsck. [79062] Aufgedgz. biger, welhe ih nit melden, können, il aup!ung, daß der Beklagte tur {were | lottenburg, Kantstraße 31 P vevolls- | seit dem 1 tloder 1919 und die Fina 1 Oeffentliche Zustellung. unter Samthbaft kostenfällig zu verurteilèn, | Läahdgerihts 111 in Berlin zu Char, bei dem A. Schdaffhausen’ schen pi Der Hausmeister Sigbert Klausineki in det des Rechts, vor den Verbind. | Verletzung der dur die Cbe begründeten |mädtigter: vrecbtsanmvalt Dr. Meinshagen | des \tversahrens mzt ( » Firma Bruno Dumont du Voitel [an Klä erin den Betrag von 600 [lo tenbutg, Tegeler Weg Lm) Zimmer Baukverein A -S., ‘Cöln, defseu | (792415) ¿ s Á, Breslau, vertreten dur den Rehtsanwalt | lid&lciten aus Pf Wtteilêre{ten, Vermät- | das eheliche Berhältnts lo tief | zu Berlin i tiedridstraße 160. |z, | iagerin adet die Béklagie el Ostpr. Prozeßbevollmächtigter: yeDundert Mart) nel t 4 % Zinsen | 128 IT, auf ben 7. Unt TEEO, _Vor- Zwêtiguiederläfsungen, 74 Per losung der Tus sdjxrei- Dr. Marimiltan Neun: ann in Breélau fen und Aufi gen berücksictigt zu! werden, f Zertul daß der Klägerin die otte | agt eaen Den ausmann Movinski, {i den VBerbaridluna téitrai rb A t 1n RKontgsberg [eit Lagezuitellung zu zat len, as 161er | mittags Dz Ußr, mit bér Aufforde- bei der Direction der Discoutso- bur gen 0 I Iahro 19 - des 1 i hat beantragt, Deñ vers{héTlenten Sti ler- n n Erben nur insoweit NBefriedis CBUVg der De N j _mehr mögli ift, FTuUBEt 4 Warscbau Pia Kraltislis | bot ck Mami Mit deli a at aegen den Derrn A. VBraun- |vêrmietet« DITITMaTTSanmMmelet 1 „Wrb PJ rung, nch tur etnen bei diesem Gertchte Ses, Beklin, lowie A für Berliner Stadtu; isfion für X R teister Adolf F autet wobnrhatt 1 auna Derlan 18 sich nah Befriedi. | mit dem Antrag auf Scheidung der Ebe. | itrabos 8 aht kanten Aufentbalts, |des Landgeridits Hambura (Nies Alexoten, Rhld, z. Zt. unbe- | mövern sofort zu räumen, und endli das zugelüäfsenen Rechtsnwalk als Prozeß, | bei dem Banthause Johanu Ohligs» |\tà fzéfunden an 22 f rneliter dol Neumarin, zulegt wohnhaft | gUn( TIANQCeHN N na 4OCTLTTOLe G b gh i LTaANt Ri U i l | & Nh in Ulerxot &HLBWD, }, »L. nbe C Le L 24 ets es Ih s r A; M / l Eis N b un 916 în Frankenstein. für tot zu ertlären. )er | aung er nt a bloFenen Gläubiger ie Miagertn Lade den Beklagten zur unter der Bebauplung, dak br der Boe lo M Dot m _PDolfstento uf n Aufenthalts, unter der Behaup- | ergebende ATI uUT portaustg POLUTTEeC bevollmächtigten vertreten zu llen. L s{larger (#5 m b D., Aachea. Zür cu däblL na auf 1, Juli U hezeidbnete RVert{hollene wird aufaefordert | nod ein Ncbers1 eraibt. Au battet utnditcen Verbau! mng des Netsf\trelits ¡Lage an ruältandiger Miete tür ein für [ 25. Mai T6, Vormit h r Beklaate im April 1914 ven val zu erilaren, Zur mundlichen CMT=- Charlottenburg, den 18. März 1916 Bom 1. Jult 1916 bört die Verzinsung wu? den fölgende Nummern gezogen E fich spätestens in dem“ auf den US,. Za- | thnen jeder Erbe nach der Teiluna des [1 te vierte Zivilkammer des Königlichen | so; mindèrjäbrigen Sohn Henury in |[D4 Uhr, mit der Au! in die Ub Der Klagerechnung | andlung des Rechtsstreits werden die e Kntis6pel, Geriht8s\{reiber dieser ausgelosten 5 °/otden Ietlschuldver-| 34 1350 177 191 238, 5 Stüde i e E S 1 “a6 R mae Ls Lie Toto Frbteil | Landgerichts in Altona auf den §0 Jitti ibrer Mahn s 6 ntstraße 31 im Fabre [b détit bten Gerid Gil T baa miecdetohl äuflih [lagten vor das Kaiferlide Amtsgericht in | des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. {reibungen auf, und werden dabet eventuell | à 000, nuar L917, Voktinittagë 9: U ; | taGanes 1 ar den ¡emem Grdleil T y ; O! [E SPPOI O L) | 9 | ) E a u B I Dl uf den 9. Mai 1916, Vor- | feblend ch 1. Juii 1916 fällt 469/70 597/98, 4 Gtide à A 300 Dor dem unterzeiGneten Gerit an | entspreenden Teil de Verbindlickeit. UQUG, Vormittags 20 Uhr, mit 1913 gemietetes Zimmei / vere Anwalt! bestellen, Zu b Wi n und über on aufpreis von | L B auf de! G ai S E Sor 2 ende, na : Det. Ei J uit 1916 fa ge Eo P [ 9D, de h e beraumten Aufgebotstermine zu melden | Für die G er a1 flihhtteilsre@ten, j der ung, fh dur einen bet |\4ulde mil dem Antrage au \ten- | êffentlichen Zustellung wird diele: Avéud / uf einen Betrag von 216 4 [mittags 9 Uhr, Zul 2, geladten, : Sama | SOUPonS {n Abzug gebrach. j 666/70, b S-üde à M 200, , widrigenfalls die Todeserklärung erfolger | Vermättn und Auflagen sowie für die | diesem Gerichte zugelassenen Hethtsatwalt | pflibtige Zablung von 400 Æ iy (b+ j der Kläge bekannt gema E 4 teste! it dem 9, 14 Met, den 20. März 1916. i L : h n Von den bet der esten Autlosung ge- } Véretu für Berliner Stadtmisfion. VLIUALHM T Di VPUCSE un Co las Î „HAUT1IGZTU 5 AME D L L E Li s 7 a l e. F E A ? A Ï es \ v 4 As E A na s Ï vf Q Hnors A4 T f - S « F ; j wird. An alle, wel{e Audkunít über Leben | Gläubiger, denen die Erden unbes{ränkl s Prozeßbevolimächtigten vertreten zu | staben _vnerbundert ri, nebt b Zie | Hamvurg, Den é at E sei, Telultratten atzeptiert babe, di Kaierliches Amtsgericht. a é A s z9genen Wbligationen find noch folgende T De RNubitschuúg. oder Tod des Verihollenen zu erteilen | vaste utf, wenn fle fh ni ¿t melden, as E s | fen cit dem Augu t 1919, Und | or Gerichtsschreiber des Landgeri falltage n t emmgeoit leien, mit "QARET Oeffentliche Zustellung 9) Verkäufe, Berpachtungen (9455) Bekanntmachung. j vermögen , ergebt die Aufforderung, sp. | nur der Ketsnacteil ein, daß jeder Erbe Altona, den ¿l Lari 1916, arteil für vorläufig vollstred ar zu erl o e esfentliche Zustellung ntrage, den Beklagten koste N E ie Saite mos A-G 1 Meßz- M , ; Von den auf Grund des itbilegiums vom 12. Vaoinber 1898 verausgabten téstens tm Aufgebotstermine dem Gert | ibnen na der Tetlung des Nacblasses nur B ter engy lea ip j |re Ur munditcen rvandlung des e S A A L Q Frurteilen, an Klägeri1 2000 R R Ma da 2h Sur uri Sustiti Verdingungen N, Kattowitzer Stadtanleihescheiuen von 1 425000 4 (V. Ausgave) si-d in der Anrerige zu mache | für den feinem Œrbteil n es Königlichen Landgericts, rechtéitreit wind der Beklagte vor das |. Vie Firma J v Al F insen von: a, 216 -+- 430 =— 646 Ma SZablon, tlagt E C E e Sue 5 öffentlihen Stadtverordnetensiz ung vom 21. Februa 1916 als 18. Tilzungsrate i Anyetge zu maden. : | für den feinem Etbteil igten Land : t | | eda mit Berau d f isen / N rüher Wirt, und dessen Ebefrau Thees | öff erordn gang vom . Fedruac a : gungsrate in rar kteustéiu, den 17. März 1916, | der Verbindlikeit hattet. : [79323] Oeffentliche Zustelluu Ie BLSgerdt in Derlin Ft N onol (auer Straß eint 1, Seplember 2914, Þ, 430 M} Aller Q n Gröfattäßorn: leit o) o [ [78646] Bekanntmachung. „[ Dôhe von 47 000 # ausgelofît worden : Königliches Amksgertcht. #1 * E N (- Ab G d Holeuung. #9, Neue Friedrichstraße 15, | tem (Hivak M! E 1 Oftober 1914 c, 430 M seit l b, M eel 3 Folgende im Brtriebe der Gewehrfabrik Buchstabe A Nr. 83 84 85 93 94 5 5000 db. y G : VaL Xürftlihe Amtszer S L AT Er: 9a PONl , geborene Brand, unmer 211/213, 11, Stockwvei f Den R R E 6 24 E November , d, 400 M seit ° L A 1a, baß die Boll-atsp | Und der Munittorsfabrik Spandau ent Buchstabe #8 Nr. 15 19 23 118 134 à 2006 é. mi ufgebot. L 4 Aktteilung 9 für Zivi TustiTee Quelle, &rozelvevollwächtig 7.10, 1016, Q R S ; M! Dezember 1914, e, 430 M seit Unier der Del n ri S E OLN | andenen bezw. im Rechnungtjahr 191€ VBucbftave C Nr 40 91 142 150 393 399 400 414 629 630 631 676 838 S@Wuhmacher Wilhelm Henz in | U Ea Li@lwih in L SCAGAEDATA, Fp! ¡[10 Uhr, geladen, R N : N E nua ] zahlen, und} 4 Magerin fur rüdständige Mietê den noch entifebenden Abfälle, und zwar : 824 860 861 862 863 878 995 906 907 909 936 à 500 M. aro jen hat e «11: j J°gen ibren GWbemann i eiter * s Save o T T0] {Pn WOPRPOTE O t n H AnPHN Zichorhoi r Vetrag von c ruilbden, mut De S j / | { Ug Lt ; L E A As, Du | [79468] : E O EN E E Me D Berlif, den 16, Ma 191 aa Maa N vie ; itlelt eil, gegen Sicerheit für] T7 4g Dor M Ea Blehschrot. Dreh- und Boh \pvän-, Die Juhaber diefer Anleihe\hetne werte1 biermit er'ucht, solbe mit den zu- j ? 4? 9 47 7 J . 4 i R & E D Stn Ti Ï Pr E N PeCOHTA \ di « d 6 T J T D G Au L149 nl 14 î Î Ä Ì # s 4 t wi F Gy 0 V4 y ANITMA Ui «X LLAAIEen LUTLLCT Ç S T4 i e f. r T 5 E, am &. APtil 1869 in i D N Nies 2216 Mofutoks vop, 1 Ui o PON, ¡ruder in LBBLLBR N naterdow eris @raber des I Mgi "T4 (fig volitredbar 3 aren, DUr Ie Zee: L 24 aj DEBGD Eisenblech, Feterbandstaßl, FLußiéifen, | gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen am L. Juli 1916 bei der Bauk. füx Tie Vaum urter 1 T4 E Saa E u DELUleot, Der [eut unDetaun ten Nuf ntbalta neen bôs- D A M E j Ii di ( n irag l Ci ‘a ( L L a] L Lui ti LOTTEN TC I ZU verurteilen i? (LLagerin c J (E 184 Ly i: L Tre Da Nar p D. pn Murr don Cie h zu Mes de its N E ns t E (Ti ‘m, U 8 L q | R il Be Amtsgerich! Cn A te 2 V ar 4 ü ) chen Verbandlun I Ddes5 emt CUS T. t g Mi S ! B nt e Guß!hrot, Schweißzifenfhrot, Staßh!. GBandel und Industrie in Berlia und Breèëïau und deren Zwrigstellémn, dem mm rort a0: Ÿ11 7 tr j L L LAE S UPE A I L EE V a E T 0 Cen CTialnens P17 AnITANe C1 Dito Try) A t Ci l il ¡ î î Î 4 Los nto A7 A Patior j VUI 4A A 1/4/4 c CLDOURNDE c g E S i CertgTltmuen, für tot | hat als Nathlaî r des Nachlasses des | (k. der Narteian 2 ri Vi Bre ute Abielung 090. R F n SANE GE 2 U r Vellagte vor das Kaiserlich [n F E ; Zinsen seit Klagezu-| [chrot, Zt-kblech, Trockenele mente, Filz, Schlefischen Bankverein in Breslau, dem Barkgeshä!t Oppenheim uünv )t Ge der Parteien zu scheiden und den Be, | A R L ADON 19% Wte Friedensgerichte in Kowno auf ellung zu zablen, das ibnen verme | Dlhaltige Shiammrüdslände und Kohlen- | S{hweiger in Breslaqu, d-m Katiowißzer Bankverein in Kattowviÿ odet' bet der

1

Nff Ar Apy «Ai L LOTA

K A Li

S

E, e ep led 1 Dat ali (Lc De oMmMia errt netto Mori Anllono itr ib . L bezeichnete ch2 ICDDUCNE MIITD z y p j q

246 m / Gtiode verstorbene P Tia R E j 9 N n Bri ) j in ( l au} f; i n i E s Dr Gre, Love betstorbenen eragten kostenpfliGtig für den allein u, 170229] Oeffentliche Zuftellung. I LUSSE R von 2319 « e Mai A916, Vormittags | lung zu zahlen, das iben Cor Idlade, Stadtyauptkafse in Kaitowit gegen Empfargnabmé des Kapitats einzuréi{ép. 14. Oftober 191G, | dos Mufgeboi!sverfzhren am Dun r j igen eil voftate nade E N /SUSEn LOdet E Sietlenvermittlerin verwihy H Lot 4 L “r, geladen. : i E E L OEEREDEN hende | Oen in öôffentlider Verdingung an den Die Ve! zinsung hört mit dem genanten Fälligkeltäteurine quf, Det Bétrag S Uhr, vor dem uni S e Bs S : “J den: A agten, zur muündlthen Vex- | Frau Ventlette alle 4n Ologau, | He E Rer a ino, den 1, März 1916, Maat L. rohar 21 or, [l Me!stbietenden vergeben werde. fehlender Zintscheine wird vom Kapital tn Abjug gebrag§t. A E E L bat Dis Me O e ern He: iviltantnee Log De UTeLls Dor die vierke | Vèohtenstuaß Ee i Oer T En G Aer L024, zu zahlen En ib 2 Ler, Sekretär fär. Zut miindlécvein Bona ice 244 Dollmüfila ver\Gofetrs icke: mit der Bon den zum 1. Jult 1915 gekündigten Anleibelcheinea derselben Anleihe ift erme Li Melde WOrigenans. Me E L ile aae aa N TLIEE VPO Zromaticzen randger ito PECIOUNIDALE, Lor, SBrelter n a e0gau, | E on iat R E beim Friedensgeriht. R edubiircità Um r { Aufs{hrift „Verdingung auf Ältitiakterial“ Buthstabe C Nr. 653 über 500 46 noch uicht eingeiöst. ae a N erfolgen wird An alle, l ma o LVET' LYTe Forderungen gegen | În s gdeourg, Valdvberltadterftraße Nr. 131 | lagt én d ; [eor Vernhard |u@ck das Uriel für vorl Cu TeGIO N Me Gri M4 cl sotvfe mit dem nien des O v.r- Kattowiti, den 16. März Fin j weilwe ZUusfunft übrr G2 : it j j A tai I 1 e Angebote i is it d . Vers{hollenen zu erteilen vermögen n 5 E D n i g i AEA Vormittags 92 Uhr, mit der Auf Frucht, frübe: zu Sagan, tebt unbekann | Det : A d 2g F A n O » e Brauerei S Aimnos, Aktiengesellsdaft den V. Y 91G, Vormittags en 12 bill 1910 rad, er ag strat dite Auftorderung, svätestens in F n. R j *e | forderung, si du: ch ten Aufe1 weaen d | Juni [i vön 1 | :

| dem Di olen Hol SLTZA, M736 M T L E fts n Wsof19 Uhr, Saal Nr. 52 geladen, Í s i 792481 4 %/i 12 Milioven-Anleih (Emisfi 1905) de

| ; R D R l i DU Einen det dietem | ten Aufentbalt seb-Sablon, llägt gégen den “os : Ta 10 Uhx, biérber einzusenden. ((924 otae “tonen-Anleiße (Emisfion ) dex ermine vem Gertht MNaestas 47 | Vormittags DoT, dem unter» I Berihte ingelaener S Mur i ee AOOB E Mets, den 20, März 1916. : Pre E O : ; h Et e R S : : termtne dem Gericht Anzeige Vornurtitta E E s le zugela)enen 9 ian Mei, t e0. N(ärz 191 Die Verkaufsbedingungen liegen bit zur Gewerkschaft König Ludwig, Reetlinghaufen.

Zimmer 142, auf den 5. Juni 19146, |Fruchthändler genannt Degold oder [zu erklären. Die Klägerin u O Oeffentliche Zustellung. das Kaiserli mte

Ito tona L

t cht8anwalt ails und Kvstgeld sowi & Transportkosten | e DiLe DeTsqitedene So —ftantini, früber“

§è ins en 21. Marz 193 Det InDeraumten Zutge * IProzeßbevollmädtigten vertreten zu Talon [un O 6 Lager für einen Koffer [q l halten Und die Kl n: Cle 2A S cu RKajerliches Amtsgericht, T; » R in E T D i j : ; baren, ben 21. är Iean i diesem Gericht anmunelden | N n, DHTEN àu en, And E Zagergeld für En L ESLe 1 T ap I U, D Bi Wu Karoline gev, Caramella, früher E (Finsicht aus, föanen aud) aegen Erstaitung : Bei der heutigen Auslosung sind nochfolgende Tetl\hult verschretbuügen jur Rut Da S i 2 T e hr A O n zivóns N SD. Ar F100. Ter 1 UStagen fut Cn Tetung | 4 N Ee A ILGELD fh: Í : Progmdv In, Dey ne L etannten [7922,41 Oeffentliche Zustellung der Schreibgebühren von 50 A abschrift- Nüdzahlung am L. Juli 1916 ausgelost worden : Kopf, Lanrdaericbtsrat S E L BUYAVE DEL E Verrmann, Landgerichtssekretär ees Wsenlbaits des Beklagten, mit dem | verauslaat bat on Det und Aufenthaltsort, unter der Be- | [79335] p g- j zörbeh. es 7 A E N E A é iy R R E E C E tande! mt es Wrundes8 er Forderung n GeribtäHrothe Un trx5 § l'agrton itenDflidta anb | des Beofkladten [aut Von aud E L E io R N Ae. Die Brau rei Amos Aktien 1efelsdhaft li ezogen werden M4 1916 36 123 30 156 162 389 411 43D 574 612 643 697 TO1 734 [9469] ufge Ra t 77 mde N oynott É N e P ALRELDLGIILTA L 543+ H N LRSLA Th n L TLTHT L L UND | E x s (e i L ung, Lay DI Cl U F L Rlagerin 1 A i E MERE t GALAEBIEE Ela Spandau, den 18 Pr A arz A A p ) 20 O7 v [s Goc a S Ta) Ÿ jc Der Nehuunasrat Dies maler fz bu enth A M ELEIUCIE des Königlichen L voriausg vollstreckbar zu verurteilen an | i tommen d è iiständige Miete den Betrag von | in Meb-Sablon, klagt agegen den Giovanni Königliche Munitionsfabrik. (T4 884 889 997 1066 1181 1229 12598 1262. 1290 106 Laa E N E R y E * F In T Oder n ! It Df j #- j f M r 17 +07 nt EAnpi tyr N A Ee K C k Frit h p- t f or c C [ed R c Pr Y als Pfleger e N E e [uno ais : gh E Faläubiae ld L ditt | die Klägerin 6020 nebst 4 2% inse | ( eimn egen guiged XUn-F M ibulden, mit. dert Antrage, dle Venturini, fruber Wirt, und dessen (atis damali 1365 13992 1452 1466 1505 1581 1702 1724 1740" 1749- 1794 1874 C LUA verstorbznen Landwirts Tten Werner R son Pn O NUBIIEX e M a [79322] Oeffentliche Zustellung, eil Ragezustellung zu zahlen, Zur münd- | träge mit zujammen 446,90 e in U jgten unter Samthaft koftenfällig/ zu} Ehefrau; Adele geb. - Pinoli, „ftüher in} (79444] 1900 1962 1968 2005 2041 2082 9091 2931 2234 2314 2360 2491 in Weglar beantr gt, die seit ihrer Jugend [N melden, E unbeschadet ‘des | Die Frau Clly Rohweder, geb. Ulboff, | [ichen Berhandlung des Nechtsstreits vor |\0 daß bleiben 14 041,40 «. Wilen an Klägerin den Betrag von |Kluingen, jeßt ohne bekannten Wohn- und | Verding von Werkstattêwerkzeugen 2597 2722 2750 2847 2859 2902 2922 2962 2967 2985 92988 3017 SDEREd a E L a „DUJEnt | Rechts, _vor Den Berdbindlichkeiten aus in Braunschweig, Prozeßbevolimädtt; ter: dem Königlichen Nintägerichk 4 ina Aufenthalt des Beklagten t at e (sebébhun et R e 07 Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Die Lte erung der für das Etat# jahr 4DI Lb 6 L 20 D 4A 4094 4901 42IOD M0 DUL verihollenen: a I hann Bott ) Var: Härodton More Lde Us 5 a L 3 H L gun Umtegeribt zu ¿Pau s [n ; : & (ledsbhundett P arl) nebt 4 70 Y R s: An A T y J z á onNco c 0 3175 2929 49 A0. A 47 eboren am 24 M4 1697 4 \ [P flichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auf- Fechtsanwalt Dr, UÜpmann hter, Taât |pird der Beklagte auf den 8. Mai 10916, | (abe des Einwoh ideamts Ki seit Klagezustellung zu zahlen das [die Beklagtèn der Klägerin für rüd{stän-| 1916 erforderlihen Weirkstattswerkzeuge, | 3042 3052 3140 3162 3175 3239 3284 3295 3360 3473 3530 3631 E Mart As, 4A R E T | Tag n derudhchtigt Fu Werden bon den gegen thren Ebemann, den Vans Roh | Vormittags 9 Uhr, geladen. zum | Unbekannt. Dié Klägerin ladet der Y rmietete Wirtschaftsanwesen in | dige Miete den Betrag von 900 M sul- als: Beitel, Bohrer, Bohrkunarren, Hobel, 13751 3796 3820 3907 4008 4010 4035 4068 4088 4099 4101 4144 C E aan 2 O 1 Erden nur intoweit Befriedigung ver weder in Welifki Ufliug (Gouvernement | wede der öffe ben Quftelsuno A T zur muündliben Verbandlun i, car zu räumen, und endlich [den, mit dem Antrage, die Beklagter r} Lötlampen, Sägen, Sägeblätter, Sdjraubeib 4161 4167 4191 4192 4291 4476 4508 4555 4605 4617 4636 4681 E E aaD E Ma vis, langen, als ib na 2 eiriediaung der niGt Mol ogde in Nußiand, ualer de E [Nota R O E O 4 | Mohtasbrotta ny ê t Ä ¿ T Q e E U Eee mtbaft Fostenfällig u nor n mt, C 1h45 fo 2 na and [1 * ° U Gd B O S Z 2 zulegt wehtbafr in Weytar, für tor zu | on S 1 Släubiger noch ein U hee; Ns C Y die SC E Dk r É E e U L SETONTD Sa. T R TELIS- L Sina i N nde Urteul für v: S I Sa O O Nee are E O Es 4728 4752 4870 4918 5045 5050 5135 5162 5953 9290 5319 5383 T e É ita M f ; GOBIE 4, À l L di s ai s E Li L s R b Z 14 n C ch Gs T i 4 fs i. oj ¡F vgqau, den 5 s) Ati CULLOCUCETLCT _m N l U et arten. “Ur m De! ) S T á ¿i( Li LUUT I C4 M4 A ) C Z L ) - 118 , [171 e ' Z Ä ¿u é c ) N -- mo - ms p A p r. _ pr p f - e Die net tershollenen | Fe oratht u hai tho r | tober 1913 in Braunschwei; die Ebe ge- | ab i bts Sroiber dds l dem von diesem auf den ing des Nets\treits werden die Be, | bundert Mark) nebît zinsen seit | bämmer, Schrauben\chlüssel : _Vasbahn- 9402 5421 5428 5440 5470 5471 96091 De 1 920 DTI8 9798 5811 e Wie : L d : ( i i Mur }}{lossen, „und der Beklagte, der {on vor Æntalick [mtégeridts. | L916, Vormittags : hr, En vor das Kaiserlicke Amtsgericht in | Klagezustellung zu zahlen, das ihnen ve: \blüfsel, Gasfüllhahnschlüssel, Feilklohen, 9907 5976 5982 5996 6044 6159 6187 6223 6208 635t 6352 6367 mittags A Uhr, vor dem unterzeich, | 7 den seinem Erbteil entsprechenden Teil | der Eheschließung in Rußland tätig ge- E Aus der Klageschrift wie enc 1M auf den 9. Mai A916, Vor- | mietete Wirtschaftsanwesen in Kluingen Senne gen, Selrbelebren, Shann 15418 6467 6585 6648 6619 6667 8677 6739 E 6777 6897 6905 g E s E a guFiB der Z2Serbtnt eti rur le WiCudtger f wesen 9. Vriâäri 1914 die Klägerin 3326] Landgericht in Hamburg. | aus der Klage|scbrift wird 1 lc U 8 9 Zaal 59 gósakoA ofort zu n, Und endi das ergebende | fägen Hant heile, Diehschleifsteine, Pinsel L D A P R d A S py wp A roc 9/19 73S S Ge ri k q Uhr Ll, S ( ) ) 15 I Gericht i G : Willen verlassen habe, um Oeffentliche Zustellung | öffentlichen Zustellung bekann: Weh, den 20. März 1016 il für vorläufig vollstreckbar z1 und dergleiwen, soll verdungen werden 9919 6999 7008 7011 7070 7105 7110 7201 7242 7328 S 1434 SGLILL A L L T ¿L , Ä w L 4 Lj + i K 1D R l U ¿ui À L E13 den 2 }. Î (ari ( B. TLCI IUT LLidA L ELIVAL Ls L A l l DCT(11t J , 10 G Ju j LS A pas G E E N R A An lou 2a ry Id E dh A [f rf zurüdzuketren, aud am| We Firma Mer Teby jun, Berlin, | Kowno, Nukland den 1; E if rlicbes Amts “14 ‘Tären. ur mundlichen Berhandlung des Die Angebote sind bis zum Tage der | 7496 7566 7569 (989 7608 7684 7699 7764 7870 (887 7941 T7909

S As E s - a | fat Kal Sgertdbt. aus Kußiand an Klägerin | vertreten durch nechiganmält res. | LQreuenfels Bezirk

2D? Mr 0h Ats 0 L! Ci Ï

N D

ert Sr or Lade

mPrhen A eron a

Ler Me f AUTae

dto n s f V Hi A L

uli 1 | i irk / Nechtéstreits werden die Beklagten vor das | Oeffnung, am KXL. Apriií 19UG, ee 3007 8019 8172 8187 8256 8280 8534 8620 88670 8901 8926 8962 geschrieben babe, daß er niht wieder zu | Bolzen und 6 jemann, klagte gegen den | i 02] Oeffentliche Zustellung. Kaiserliche Amtsgericht in Meß auf den mittags LO Ugzr, an uns etnzureichen 9006 9032 9057 9066 9211 9230 9938 9252 9286 9209 9494 9503 r2 : - a N | 1570079 g ea E C ; x j E e pEE s L s Z L O : 2 | 10 JUOA D JUEBO 92 Ju Ju JLOU DLOO E D der Klägerin zurückehren werde, sondern | Kautmänn Augul Frahm, (I (79079) Oeffentliche Zustellung. F! Drauerei Amos, Aktiengesellschaft | 9. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, | Verdingshefte können in der hiefigen Kanzlei 9622 9629 9686 9767 9795 9821 9828 9954 10085 10094, j | b nom Qi E O4 JOLe « Of . « e «D A GQO4O u L

g lebe i ad ‘bert Moi | Dir Seilaltor Ward Bartb in 5M. e E E O A inen, oder agen. valtfeele .ODIB br getrennt m leben, An tre den X er acl Aar R L V j Tlagt gegen den AUlcibtades | Saal Itr.:-02,- gélaben. fur 90 S entrommen. oder g gen Ppollsrete E f s Lf z E S 7 ; s 2 i i | Wirt, „und dessen Ehefrau | * Meg, den 20. März 1916. Sinfendurg von 55 4 *- posifreli betogen 101661,102506/10273 :1031451034254 10354 10444-10496: 10505 105637

% D M elche

A

| burg, Gneisenaustraße 88 p, ProzefbrdlM

p-Sablon S t, trubéêr H nd pn G E B s 2 N Es N A L atb iSs M tan d 4+ o bs O8 At C - , t - S e 1 d M E84 ai A Cr 2 e P A 4 p nf FON - Or (ry Pr E d L "J 3 f

Ucbtett haftet. urteilung di Feliagien zur Wleder- |heitsleistung vorläufig vollstre bar zu ber- [O * Lee Stanwalt Ito & ha geb, Pettenaro, früber in Groß- Ka1jerlihes Amtsgericht. werden. Für die Zeichnungen der Pinsel 100986 10587 10670 10752 10859 10931 10950 10989 10990 11142

T (A d Dr 18 Mz» 1014 4s G or o d » Gi S 911) Din Ck A t t V r Tot Mari 12 R; nd be lag 00 De J ch4 ai N rohzt mo h nn tor I rhn Un ——————_———_—— 4 ir 8 Ati 2 5 PY - - v O0 O00 (

Meschede, t n 18, März 1916. lelung der ebelizen Gemeinshaft mit |urtcile der Klägerin seinen Anspruch | [LMYLS) El gt a O 5 E, 1eBt obne bekannten Wohn- und iverden für das Stück 20 mehr erbo ‘n 111145 11215 11216 11221-11293 11296 11408 [1416 11467 11614 Oeffentliche Aufforderung Komguczes. Amtsgericht. der Kiügerin. Die Klägerin ladet den | gegen den ufmann mund obn, | lett, früher in Wandsbek, Octa f E ort, unter der Beh ‘9 4B] [79334] Oeffentliche Zuftellung. Zus{lagsfrist läuft ab am 11. Mai 196 ia Q AIT 995 a2oQ Am 27. Mat 1915 ift der Gastwirt | zellagten zur mündlie Verhandlung | Hamburg, A stra 2/34, auf Aus- [leßt unbekannten Aufenthalts in SnEetlagten der Klägerin für rudständige | 4; E Amos, Aktiengesell\cha Elberfeld, den 18. Märi 1916. 11546 11548 1161 E 11 49 11938. Ernst Quos in Sorau aestorben. ( eine | [79: es Ret8sstreits pz die dritte zablung des restlichen K preises in Höbe | unker der Behauptung, daß der Din e den Vetrag von 600 M \chulden, |;, Mok. Sabloit. Flagt gegen den Antoi Königl. Eisenbahndirektion, Die Ginlôjung erfolgt außer bet der Kasse der Gewerkschaft sämtitben dèm Naclaßaeri&t bekannten | Uehe; en Natklaß des Heinri® Ri kammer des Herzoaliden Landgeri in | bon 2097 Nu Vopeken für einen | thm an Futterkosten und für die Ÿ Fem Antrage, die Beklagten unter A früber Wirt, und dessen Ek bet der Deutschen Bauk in Berlin,

N | eines Hundes für die Zeit vom 25. 3h thaft kostenfällig zu verurte: lnaëla eb _Guemini, frlberif Gl N E E RR I E bet der Effener Credit-Aaftalt in Efsen-Nuhr.

{L 11

y

Lee nmelhporn andorntAla L, TITCLDE 01 rnsai

Alle weiteren Pe' sonen, wele als Ert Ls lafßvermwalter ift der Rauf- | 30 Uhr, mit de rollten und “im nuar 1911 in Ham- | 1914 bis 31. Dezember 1915 und a in den Vetrag von 600 Æ (sechs8-| ars tats obne bekannten Wohn- und - i a Es sind bisher 9 Ber | | f die Nummer 167, 0 : gd 5 E t drei Monate mädbti j A M bezw. 1915 aufgehört. d idt in | Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, das | von Wertpapieren befinden sih ausschließ- Der Grubenuv -rstand der F J til JLLMHMT U TLTAl t fv H, MUL m

Gtrben hüben frau Angel l des Verstorben in Betracht Fomewen | angeordnet. NaSlaßver! nw : forderung, fh è n Lei diejem |burg laut Fractbrief Nr. 003215 änge- | auslagter Hundesteuer den Gesamt Mary as V % - Binsen“ seit | Ausenthaltäort unter dét Bebcniviuine, Lal von ten am 8. März 1911 ausgelosten Teilshuldve1 schreibungen erden hierty O a! JOED. E ed Es O r j “s Ee Ie u E Tis a Lin anes CN00gon “att Ie dila Antrage, den Bellagten p Derurtti / A it hafte R E. Lag Mie S Vert Male: von 1200 4 sul: Â Sn L Î von den am 25. Februar 1915 autgecolen TetliMalbverschreibong n G untergelneten Jiadlaßgeridt anzu- i | Tite “rae a t L S Ls d G En OUN ILNED A n t: ae Le ber | Dites U E Tage "de Raa iren } inde ies F, a ; : “R L, L E lig u O Werlpavieren., voch nicht eingelöst, Die Verzinsung dieser Stck- hat mit dem 30. Juni 1811 1916 p U Ï uf ¿ n 18. Mal beidleitung für vrldufig 221 A ung s Necbtótreits werden die Je- | ( tat ; N E Mart) ref 4 L Die Bekanntmachungen über den Verlust Recklinghausen, den 8. März 1916. R R E ff E P SES c bem L Srl |RGEN Aae MUA A at e den 9, Mai 1916. Vor: [inen - vetmietets. Mitts@ataulen in li in Unterabteilung 2. Gewerkschaft König Ludwig.

) L ufgebot E | a A j A s / cu (Sredithanf j wee, Riagert at ien Pris!l, Edvart j » E 2 Ff 1fsi f bh ; ustelsuna | den 16, Mai 1 91 G, Vormitta! ; M: i g lich: das eragehende Urteil für vorläufig voll- 479246] (792491° : t f - N d : Vehtsanwalr Juftizrat Hirshler | wi dia E E E a _Hed., vollj.,, Bädergehtlie in Henger rg, | wir jer Auszug der Klage bekannt | L044 Uhr, geladen. : aljerllibes Amtsgericht. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- |* 4 0/9 Gothenburger Ttadtauleihe 1/2 % ige 6 Millionen- Anlei Emi : ôn BO T j Dat Is Mor - = ; 3k nbefann YUutenthalte Vene A E Wandsbek, den 14. Där; 1914 ! S7 TEE 7 des Rechtsstreits werden die' Be- : vou 1884, 4 2 /0 1e 6 Millione T eihe (Emission 1910)

“——- j z Emission 1907 Qt d Vir. 9874 6 QIUTDoDrertToMter iarta le rier I} te zugelaffenen Anwalt zu ! stellen. | Könialiche Amtsgericht in L angs 9 Uhr, aal T geladen. Grofemövern tofort zu raumeñn, und end-

e Hit amm ( s “g / j U ZE i Bl} Oeffentli 5 bandlung des Stre Le M der Lev am 2 I G79 L é. der Maadehuras estelung der Baters{aft und 1 Hamburg, den 17. März 1916 Der Gerichts\{hrerber E d; ere Zustellung. «res! klagtén vor das Kaiserlihe Amtsgericht in Zur Ausführung . der vorgeschriebenen : 7 ori ih Ad 244 x o T & ' VEA a AUTUL IT L É T D E A Pa 4 I L y T / s L, j j Gx h N s L aweildili A crèêt 3) v Q I CE Tut Ll VU i 9 t z Ï 2 » f S . . 8. Y org Seeger das Aufgebots | Bergwer?s-AktiengesellsGaft in Magdeburg | halts, wiro der Beklagte Eduard Prigl | Der Gericttssneiber L | des Königlichen Amtégerid! leh-Stblon, lagt gogen gee a Mek ‘auf den 9.7 Mai L9G, Vor: | 1rooritsatien Ler don Ler in Zahre 1554| Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. E E E L e. e Trafilos erfiárt worden. N an Dem bom K. Amtsgerichte : | 17g ea E É Deer drini, (früher Mee oen: den“ Angelo } nitiags 9:Uhr,. Saal 52 geladen. Diéconto- Bank, Hambur, im Jahre 1884 i E e f E G vede ber Ausjdließung } agdeburg, den 17. März 191 VengerSbera auf Taméêtag, deu 27. Mai | [79324 Landgericht in Hamburg. 02050] Oeffentliche ZusteLung vi Q [üher —LALE FUND de}jen ‘She- | Mes, den’ 20. Mär 1916. übernommenen Anléihe der Statt Gotben Bei der heutigen Auslosung find nachfolgende Teilschuldverschreî- ct DEeNI ÎT t. L l e ontaliches mt2geridt . Hbt. 8 |ID1 } _Vosr 9 Uhr, bestimmte: Zckeffentslihe Zuftellung. 4 | bura Gee 2QUE Ggr) Parli Af G tidbern,. jeßt obne Be Va 24 G "Q aiserliches Ämtsgericht, burg sind O adtlggtignen Us bungen zur Rückzahlung am Li Juli 1916 ausgelost worden: aer a | y Serhandlungastermi dem Betfligen| galt In Flrma | e SAeenauerirage 35, Klager Roe Tat C VEFANNIEIT. ZODHN det deshalb eine Auslosung uicht statt. 9 39 954 963 975 ch s E dén Nachlaß des |, 2E L G G | geladen, d: sein bisheriger Vertreter |% Ê ß Gebrüder zu S zeßbevollmächtigter: Nechtéanwali Lens Uufentbaliäort, Unter der: Behauptung; | r=gac ) i Zuftelluna A ä L iht h H: n. 52 77 87 239 254 263 279 310 371 496 555 687 817 836 ] i: : : 1E No p/ j „PET-DCH 2! | [79321] Oeffentlice- Zuftelluna. Rück! ände sind niht vorhande ; i ck ; Á s L A 4 r \vâtetltent E E S neten | Reh!sanwalt Klarwann in Henge1öberc j dur è tedtéanwálte | in Wandsbek, klagt gegen den 2 L Ir lagten“.der Klagerin für -rüd- Die Frau Henriette Jettka Kemprer, Gothenburg. den 7. März 1916. 398 1030 1074 1088 1102 1157 1208 1247 1375 1485 1194 1570 senden, Betrag von 1200 M geb. Z'mmt, în Berlin, Halensee, Geor; Die Stadtkämmeret. 1619-1681; 1761 1780 1787 1807 18-3: 1841 1876-1917 2 23 2060

Funi L9L6, Mittagë | x, A S U G cou “Fg E 4 Idas Mandat edercelegt hat Î Rio 5, Dehn | Bartlett, früher in Wandbebe?

E 0E! g en ten Ger Heng

STAUL I A

erêberg,

Í traß 353 ie De en M1 Fenil UUsendzweibu De Marf \dalbe}r 5 2 1 »y . - O 9% f 90 - pu » p -“ Ï “4 fifacbatätermino hot Met Wei Le / n) geborene j AtaidA E A Ö ‘Víton s n e E per M dem Anträge Sie Bd f ees Nel nheate = Tae [78637 D 2D SOUO. 2008: 270 2800 2014 J200 2619. 2662, 2657-2098 S SEDDISTETININI DET 1 Mathiae Sachreiter für ti ertlâr | WeriWibldretiberet è i TiCDIS, F TTN STI ¡l s M e, Mens R e Bi thaf T hg: O MOBECTL d as Nechtäanwält Lutwig Kempner in Bf (O j F 2761 2776 2781 5780 9813 2852 2887 290: 999 g 3 n. Die Anmeldung hat | 2 Pie R E S I | zud GNE/ / bauptung, baß ber Veflagte ibm fi tin gc ostenfallig zu è verurteilen, - an NO. 43, Neue Königstraße 6 1, klagt gegen Bergwerksgesellshaft Aller-Nord- 42460 2461 44 (0 ch (81 4499 At 43 - 34 400 2903 : 929 2933 2965 Î vslege eines Hunhes für die Zeit 1 1 den“ Betrag von ‘1200 nebst ibren Ehemann, den Kaufmann David Großhäusli 2966 2976 3036 3064. 3336 3337 3453 3531 2999 35703824 3836 r ed Ert A ete ne uung zu zahlen, | Sémpuex in Charlottenbura, Pestalozzi- | sten m.-þ. Ÿ., O YAus NCN. 43865 3931 3932 3959: 3966 3974 4029 4057 4060 4061-4119 4221 Furfolien fie E E Ee n B ohm eermietete Wirtschaftsanwesen (rthelta--auf Grund ber Bebavriungz day | fvelten Qublosunt deé 8 les Tee [4237 (4238, 4247 4261 4285. 4369 1479 450145044532 4551 4697 f| Kurkoslen för einen erfranfkter A „Lll 4 Jofort ‘zu räumen. Und thalta ‘auf Grund - der Behaurtung, daß ¿weiten Auslosung det /0fgen Q etle DOILBOSg 10S IETGD. RORY ROA 5358 536 71 2e Gl | eh | 3845 S j fj ferner gn perauslaglen osten für ! "das ergebende Urteil/für?vorläufig NE “Belklagte in gröblihster- We'se seine. | \chuldverschreibungen unserer Gesell 4909 9089 9138 9192/5251. 5260 930 9360 5371.5372/6414 5564 utliche Zuftelluna lf all 4 j 3E I( E! 1914, auf | Fensterldeibe und an Pflegefofter jur f tedbar au‘erftlären..* Zur mündlicben BVerpltitig der Kläazerinzund“den!Kin-'| haft vom März 1910 find foluende| 5625 D665. D678 5730 9466 .,0823: 5833558945918 9981, » é ( (T f [ Gn f E t

1! Wara Gonsiott 53 ( d l n n C4 ( j ( 11A nünmi j u1nrehalébant andlung“ deg Ps téTtroi Es oro his n 7 ( I pes à-1030 : fe 2E g y Z ; A i d E Ä „are j arie Be ver 1 # eve 1 Ver- (6,6 b 1 19 5 il 191 zul Dunbin yAo für eln Hun ena j gdes Nechtsstreits werden“ die dern Unterhalt zu gewähten; verletit-habe, 1,84 Nummern {ut Z trückzähläng 1039/6 ti Die ‘Einlösung «erfolgts außer bei der-Ka fewer) Gewetrshnft. F

n | SBesamtbetrag you 26180 A schulde N gten vor das Kaistelithe Amtsgericht |. gu t: eine’ abebliheiGe-] per: 1: ‘Jul 1 916-gewnger wbrden i 4 3 C A A e] bem Untrage, ben VBeflagten zu 9 A auf „den 9. Msi: 1916, Vor-; auS On E zu E Ti 705 7896 217 235 267 2904 311 319 * ‘bei* der’ Deutschen Bank: in*VBerl j T a| utelleu, an den Mlüger 261,80 #4 9 Uhr, SaaliNr.®52 * geladen. ‘Bekla, ke auf r'chts reaâtère, ¡nichts 1598 6127613616 ,622 636 686 * 708 715 bei der Essener Credit-Anstalt in Essen- G ld, f Sdaelbrecht u. Geblsen in Altona, laat Í ! Î F beantra [rrestes wegen | (ahlen und bas Urteil füx vorläufig V eh, den 20, März 1916. da (a vnd damit d 8 etigebri chte Geld | 730 786 854 878 999 "1150 1155 1158 G 8. März 19 6 ¿ P ibt. Die | gegen thren Ebemann den N E Lr 5 os De ¡ veiterer 300 M aufiuerl: Mäodrig | itredbar zu erflären, Zur mnt Kaiserliches Amtsgerict, var Klägerin in der höchsten Gefahr sei, | 1168 1205 1212 1213 1215 1364 1369 NRecklinghausen, den 8. A ärz ; : Ber- | Heinri / Meoje rüber in Altona, pi r, J Hef : la! vDetiag! j melden PBer- | Berhanblung bes Yedtleitrcits wi M 40 Ooffentlichso Zu ellun mit dem Aùitraäëé, Vtiniivallter: Die Ver-11380 1558 1563 1582 1677 1686 1904 Dex Grubenvorstand der G

|CDUt ern zlidtte lSredten, |

Y E E E, 5 x g Ï t M t 2 915 C c 0198 E lagen fowie die Gläu- | jegt unbekannt 1 Aufenthalts, Bel agten, 1346,50 D [913 gl 1g D Tealetreus by | 400- | V liggle 9 E Ae / N Vrauzref mos Hangifa Tf} | waltung und N! ünießungq des un n S0A 2498 2418 2493 2508 2507 G) I d aft KFöôni Ludw de Ee S L N S G e ( PrE, N ¡U pon e LES x d , A Ne Zoe, Mia. Z 1 An T „n A 67 n D L F "U } le | Vormittags L 0/4 Uhr nelaben A ‘v-Sablon, flagl aetatn betr Fatdtd an dem eingeb a En N 9510 2532 954 92801 2802 9819 3070 c Cl | ) \ 1 N : L E E E mit einem Stock blutia ge- willigen, baß von ber zum Akten: | Plah), auf den 97. Wee Lug Vor-| Waubebet, hey 16 Märi 1916 I! früber Wirt, und dessen Ghe- | für aufgehoben zu erklären, i Fraufsurt a. M., den !6. M1 16. | lagen f ft betr aus ge- ptiourna 695 | mittags 94 Uhr, mi Aufforderuna | Der Gerihtsshretber Königliches Zuntégericht. Abt, 4 Ì Tg ilt, mit dem A auf Sthet« K: | t onlltorial- | acdahten Gi id ud l bes Köntglichen Amtsgericht: f

L