1916 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11854 Deutsche Verlustlisten.

0 mne ras tem E

e wn Deutscher Reichsanzeiger

Und

glich Preußischer Staatsanzeiger.

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers Verliu 8W, 48, Wilhelmstraße Nr. 32. j

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 4 40 4, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; für Serlin außer den Poftanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer auc die Expedition SW., 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 de

-—

E eis Ie S! =— *

¿ O,

1916.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62 des Neihs-Gesezblatts enthält unter Nr. 5120 eine Bekanntmachung über die Abgabe von Kartoffeln, vom 31. März 1916. Berlin W. 9, den 1. April 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Berlin, Montag, den 3. April, Abends.

ISR P TNTIE

Altfißer Pracejus in Lichteinen, das Kreuz des Allgemeinen Ehren-

dem Kirchenältesten, Kreis Osterode O.-Pr., zeichens sowie

den städtishen Steuererhebern a. D. Feldheim und Hohmann in Berlin und dem Polizeisergeanten Sturm in Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Inhalt des amtlichen Teiles:

B fanntmacung, betreffend Ausfuhr- und Durchfuhrverbote. r densverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Verpflichtung zur

U l L bgabe von

Verwaltung

JLCOTLOTTELI. fanntmachung, betreffend S französi)cher Unternehmungen. : 9 Fon hi Me L ç Mm, ¡eige, betrefend die AUSgaD éer cum

Es E L T Ha Wele8piatis,

Deutsches Reih.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Sofia, Wirklichen Geheimen

ner 62 des Reichs- Königreich Preußen.

ng, betreffend die 915 auf die 5 in di | Unterprima, nd in den Heeresdienst eingestellt mtm ng, betreffend die Jmmatrikulation sität Halle-Wittenberg im Sommerhalbiahr 1 kanntmachungen, betreffend die Fernhaltu i Personen vom Handel.

Bekanntmachung über die Verpflihtung zur Abgabe von Kartoffeln. Vom 31. März 1916.

Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Bekannimachung über die Speisekartoffelversorgung im Frühjahr und Sommer 1916 von e E A e 2 L 7 ‘Februar 1916 (Reicht-Geseobl. & 86) wird Tae: E Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät S T igt Pax bean Mee pte des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der s B L Ine Zt, | Stadtverordnetenversammlung in Wald getroffenen Wahl den

Zeder Kartoffelerzeuger bat auf Erfordern alle Kartofelvorräte Fabrikbesizer Ernst Moriz Franzen daselbst als unbesoldeten abzugeben, die zur Fortführung seiner W-rischaft nicht erforderli find. Beigeordneten der Stadt Wald und

Auch ohne Rücksicht auf den Wirtschafts/»edarf hat er vier O E A s ¿ ¡entner für 1 Hektar seiner Kartoff-lanbaufiähe des Ernteiahrs 1915 _ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung m abzugeben. Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wahl den Rentner Heinrich

Diervon abgesehen, find, sofern der Bedarf nit geringer ist, dem | Roßkothen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Kartoffelerzeuger zu belafsen : Stadt Mülheim a. d. Ruhr auf fernere sechs Jahre bestätigt.

1) für jeden Angehörigen seiner Wirtschaft einsließlih des le Gesindes fowie der Naturalberehtigten, insbesondere Alten- teilern und Arbeltern, soweit sie Mee Berechtigung

r Nrn 35 hia C: a Dalltavifa (MoFrt oder als Lohn Kartoffeln zu b-anspru jen haben, für den 5EN M R, ‘pa O ) Tat Air r Kopf und Tag eineinhalb Pfund bis zum 31. Juli 1916. Mit o Ey O Ex 7 Ls e UES E L) Genehmigung des Reichskanilers können die Landeszentral- rryoiz und Korkabfäl (Yr. 20a und 90b behörden für besondere Scuppen von Arbeitern höhere Sätze zarenverzeihnifses) und auf Korkstopfen zulaffen ; atijtiichen Warenverzeichnisjes) ausgedehnt. as unentbehrliße Saatgut bis zum Höchfibetrage von t der Ausfuhr und Durchfuhr von Schmirgel- sechzebhn Doppelzentnern für das Hektar Kartoffelanbaufläche ie Schleifscheiben aus fkünstlihem Schleif- des Grntejahrs 1915; i aterial (Bekanntmachungen im Rei O E die zur Erhaltung des Viehes bis zuin 15. Mat 1916 auerial (Detanntmahungen im Reichsanzeiger Nr. 62 und 166 unentbebrlihen Vorräte. Als unentbebrlih gelten für die lo. März bezw. 17. Juli 1915) wird auf Schleifsteine s 5 x y i g E

Königreich Preußen. O s R L L My Vany Rat Dr. Michahelles zu Allerhöhstihrem außerordentlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sonstige Personalveränderungen. n g i ; L L n E s Le btcedia “bes a i e gischen Hofe zu ernennen. berufenen bisherigen ersten Pfarrer an der Barfüßerkirhe in G E, tis L Crfanca : air Erfurt Johannes Gröger zum Superintendenten zu ernennen, [haft und an adt Biel i : L ° y S ALREs A E o E

n „die nächsten Prüfungen | ,„ dem expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiser- E e ven op Meeren, pur Me deer 7 D Vorner den

Direftorinnen sowie für Lehrer und Lehrerinn lichen Statijtishen Amte Karl Steffens bei seinem Aus- L RIES d ) Go ruarat un zu verleihen. bei seinem Scheiden aus dem Amt den Charakter als Baurat

: : zu verleihen sowie

Eifenbahnbetriebsamts 1 in Halberstadt, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Baurat die nachgesuchté Entlassurig

Ernennungen harafterverleibungen, Standeserh3h L E E) LORI N M augigves Z L ; s y gen, Charafterverleihungen, tandeserhöhungen und Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich norwe- den in die Oberpfarr- und Ephoralstelle in Bleicherode nburg-Amerika Linie in Ha N s Us : S i R R E n A e Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät betreffend

scheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungsrat dem Kreisbaumeister Carl Beckmann in Grevenbroich dem Regierungs- und Baurat Bußmann, Vorstand des

aus dem Staatsdienst mit Pension zu erteilen.

Sil UnD

N Bekanntmachung.

Auf Grund des §8 Juli 1914,

2 der Kaiserlichen Verorönung vom ; betreffend das Verbot der Aus- und Wurchfuhr von Rohstoffen, die bei Herstellung und dem Ä etriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung

igen u}w., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist dem Ober- und Geheimen Baurat Blunck bei der Eisenbahndirektion in Königsberg (Pr.) vom Staats- ministerium die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst mit Penfion erteilt.

as Verbot der Durchfuhr von Kork

Q

ch3

ch4

K T

D

Der Hamburg-Amerika Linie in Hamburg, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Verbindungs- streckde zwischen dem Ostbahnhof der Kleinbahn Munkmarsch—

& a o

z

&

y hs

) E Î

r Art ausgedehnt.

R Qo16 M „5 L. e - 44 V ge

rz 1916 (Reichsanzeiger Nr. N aovrhat Í M81 ly “N Gervot der Ausfuhr und D

Ss

n 24. März 1916), urchfuhr vom 31. Ju

An Stelle des Abs. Il in der Bekanntmachung vom 1 L

( 12. September 1914 ergangene Ausfuhr fuhrverbot für aeronautishe und nautishe Meßins\ nte wird auf sämtlihe Meß instrumente für geodätische, trigonometrische und alle Gebiete des vermessungswesens betreffende Zwecke ausgedehn

ird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von :

infoh

Fveiter Klasse,

ogt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

Madtishen Steuersekretär a.

Mleis Ottweiler,

Silber, /

E n

ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

; dem Pfarrer und Dekan Balzer in Doßheim, Landkreis Wiesbaden, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Dettmar n Bremen Und dem Amtsgerichtssekretär , Rechnungsrat iSgen in Geestemünde den Roten Adlerorden vierter Klasse, A dem Superintendenten a. D. Dr. Steinwender in F ermau, Kreis Fischhausen, den Königlichen Kronenorden

dem Lehrer am Gymnasium in Stendal, Musikdirektor dem Rektor Jung in Berlin-Bris, dem Bergverwalter aes ler in Diitersbah, Kreis Waldenburg, und dem Madtijd D. Diederichsen in Thorn den oniglichen Kronenorden vierter Klasse, J dem Lehrer Heise in Aschersleben den Adler der In- aber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, : dem Königlichen Kohlenmesser Dorst in Wellesweiler, L und dem Kanzleidiener Kempe beim LBro- nzial\{Gulkollegiuum in Magdeburg

das Verdienstikreuz in

Zeit bis zum 15. Mai 1916 für Pferde bhöhtens zehn Pfund, für Zugkühe höchstens fünf Pfund, für Zugohsen oöchstens fieben Pfund, für Schweine hôöcbftens zwei Prund täglich; dic Kartoffelerzeuger haben jedoch auf diese D engen nur insoweit Anspruch, als sie Kartoffeln an die einzelnen Ttergättungen bisher verfüttert haben und über andere Futtermittel niht in ausreihender Menge verfügen ;

4) mit Rücksiht auf den Heeresbedarf an Spiritus die zur Abbrennung des zugewiesenen Durchfhnittsbrandes erforder- lichen Kartoffeln;

9) Kartoffelmengen j erzeugnifsen, soweit diese Erzeu Verwertungsgesellshaft abzulie

82 Die Bekanntmachung über die Verpflihtung zur Abgabe von Kartoffeln vom 26. Februar 1916 (Reichs-Sejeybl. S. 123) wird auf- 1éboben. 6 83 Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 31. März 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrü.

zur Erzeugung von Kartoffeltrocknungs3-

nifse an die Trodenkartoffel- ode find.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ift für die folgende Unter- nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

187, Liste.

Ländlicher Grundbesig.

Kreis Château-Salins.— Gemeinde BortenaG-Gerden. 18,40 ha Aderland der Boura Chartolle und Boura Margarete

Ehefrau von Nikolaus Heinrich Meclot in Paris (Verwalter:

Gerichtêvollzicher Michel in Duß).

Straßburg, den 1. April 1916. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Jnnern. «ck A: Ditimar.

Westerland—List (Sylter Dampfspurbahn) in Westerland und der Kleinbahn Westerland Südbahnhof— Hörnum (Sylter Süd- bahn) erteilt worden ist, wird auf ihren Antrag das Ent- eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschrän- fung des für diese Anlage in Anspru zu nehmenden Grund- eigentums hiermit verliehen. Berlin, den 28. März 1916. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenöa@ÿ.

Der Stendaler Kleinbahn-Aktiengesellshaft in Stendal, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Peulingen nach Bismark erteilt worden ist, wird auf ihren Antrag das Enteignungsreht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An- spruch zu nehmenden Grundeigentums hiermit vekliehen.

Berlin, den 28. März 1916.

Auf Grund Allerhöhster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.

e

Der Stadt Bielefeld, der die Genehmigung zur Her- stellung neuer Ausweichen auf ihrer Straßenbahustrecke pon Brackwede über Bielefeld nah Schildesche und zum Bau und zum Betriebe einer Ergänzungslinie von Brackwede nah Senne- friedhof erteilt worden ist, wird das Recht verliehen, die aus Anlaß dieser Bauausführungen zur Sicherung des Bahn- und öffentlihen Straßenverkehrs aus den Grundstücken Flur Parzelle 698/343 der Gemeinde Brackwede, katasteramtlich den Gerresheimer Glashüttenwerken vorm. Ferdinand Aktiengesellschaft, in Gerresheim genöria bezeichnet, und ° Parzelle 445/8 der Gemeinde Brackwede, katasteramt” dem Aderwirt Karl Potthoff und seiner nieen geborene Hambrink gehörig bezeichnet, erforberlidy Eigentümern im Wege der Enteignung zu er