1916 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

m0 dit A bit i lNihfanae (1, 1E r6mA3 ’raußer Sto bende: die E m infen, d E I | Dea jtättengeseßentm it r Nan boff elleti t bitrch t d i 8 (Baz t chluß des D Annasi bros ti Ln ckönge: der- Nükehr in po ees al stärker: daß sie: -mit geringerer Lie Dia De C B a Ezats Luf: bne Lande verbiten No E ee VEIBLeIUERI afen it die Heimat entgegenseh: y E E zialdemoër if dem Lande verhüten zu illi r wird zur Decküng“de f ssahe : Erwerbs- und Wirtschafts tégenossen[Waslen, ba; Dt:- Va 4 ï -TeT. mm edeutlic 1st besonders. be i C T A H T R “A i ¿bis Ht N ? | tnterfsuun a ® \ S Ter Bs s ganz i v g E daa Me Ant): Ah wir: bégrü 4 fs 44 ' HCfioihs E E ON E A A a Dro ENTILEDENDEN* Msten! ur us h v i bote Ferlust- und Fundfaen, Zuslellungen u. derg, j F | G y Niederlassung 2c. von Nechtsanms N rerer reude@. Ztr: wollén:auch : t E ARR ç : 2 D t y a Di 04): Wir * werden öre idé. » rtzufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. gr - : #4 ran B 4 gli 1 A -

Unfall- und Invyaliditäts- 2c. BS siberung.

2 5I n

lo Ge c E ies / lón t c j Ner

Getabschiedung zu: bringen; denn S E Hue Y rem G e yaven wn ingen reis 0e bt Anlalzur Nota, En Ban Rerlosung, 1. von Wertpapieren Bankausweise.

er sozialen E uforae L In i r | chbe i [1 ' ner ens ss fie )eB tebu jet j IVUTd! D tg ] Ne robul j ibt Louts ; (8 8 C Taj vir : Fommandilgesellschaften auf Aktien 1, E I Anzeigenpreis für den Naum einex 5 gesyaltenen Œinheit8zeile 39 1, Berschiedene Bekanntma@Gungen-

j) —inteesuhungsfachen. [2482] Rabnènilucltseerllirmne: veröffentliht im Meich9anzeiger vom | der Witwe Agnes Luckaer, geb. Buchholz, | Nr. 4 892 014 über #4 335,— für Anton

O

In der Untersuchungssache gegen den | 10. März o wird aufgehoben. in Berlin eingetragene Grundsiück am | Ammer, Unteroffizier Hetnrih Schmidt der 1. Verw. | Div.-St.-Qu., den 4. 4. 16. 20. Oktober 1916, Bormittags| 5) Ida Tex, Hamm, Nr. 5 255 953 [2483] heren Unteroffizier Olto Komp. 11. Ers.-Btl. Inf.-Nat. Nr. 160 Sertcht der 16, Inf.-Division. A Uhr, durch das unterzeinete Gericht, | über #4 800,— für Elfriede Tét.

Qa lzardi frühe Batt. 11. Ers. Abt. auf Örund des § 6 fi, M -St. G-B Der Sercichtsherr: Nürdck au L R A D, L Das ne gegenwärtigen D E

E ry l ru : ( M -St.-( s ( 2 af 429: ; i j ° i verden hiermtt aus- emed S7 wider: M (b Wte D Je Di. Be GS t | Gendcldfrant, Mreegetizrat. | s“ Bean, -Seineriudse, Ke f, b: etter, fd, famerhalb gweiee Mo joll tine “durch Sa ria ade vom 24. März Beschuldigte hierdurch für “ahnenfláditi (2489] R legene Grundstück umfaßt das Trennstú d | nate bet uns zu melden, widrigenfalls jellv. 19. Zuf Jubihausstrafe v von vier | ‘rtlárt. g p tn Nr. 291/1915 unterm 8. 12. 1915 Kartenblatt 24 Parzelle 1840/226 von | diese in Verlust geratenen Urkunden fcaftlos

(6 erfa nte Zl A e i Voun, den 4. April 1916. L Lo unterm | 10 a 80 qm Fläweninhalt und enthält: | werden.

1916 Lea Go led. bre | | en de: ) ) Gahren vollstredt wt rden. Es wird er- | (zericht der 1. j:elly. 80. Infantertebrigade | #0!" den Krie gétetwiltigen Albert Voß- | Vorderroohnhaus mit Hof, þ. Seiten-| Berlin, den 7. April 1916.

x 1 und an die nähsle R, e 8/N. 92 erlasse ) ) S x ut, iha zu verhaften 1 hd 2 ile 97 e B Jage /M lassene fahnenfluchts- wohnge bäude „links, c. D (erwohngebäude | Victoria zu Berlin Allgemeine Versidhe- erbehörde zum Mettertransport zu | [2497] Fahne nfluchi8exklärung erklärung und Beschlagnahmeverfügung mit Seitenflügel links La Hof. Es ist runas-A tien-Gesellscaft. Truppente il abz ullesel rn, und Veschlagnahmeverfügung. wird zurückgenommen. ; “cities sein E \: Alter 22 Jzhre, Größe | In der Untersuhungösahhe gegen den D. St..Qu., b. April 1916. verzeihnet * der Grundsteuermutterrolle P. Thon, Dr. Utech, Be! reibun l d V j ¿ 3) ( en D L A, De U es S jein Z 2 Y Ge ; / m, Stator \{lank, “Haue duntket- | Neservisten Paul Paika der Garn.-Komp Gericht der 19. Reservedivisio il, s E LOIREN eindeen ris W E. U Generaldirettor, D A IRDECELNNS d 1, Artikel Nr. 5755 und in der Gebäude» | 75-49 s [2742] Aufruf. aab (end nach; jeahmter flucht, wird auf Grund der §8 69 ff. sowie : R E y i 4wache Narbe (an)cheinend n att A Die am 9 Februar 1912 gegen den | 14 600 6 jähr. ihem Nußzungswert. , (4a e T 1m Februar 1912 gegen den |14 600 „6 jähr ihem Ntußgungswert Der glaubhait gemacht, daß folgende untec »ifitertrefsen), feldgraue Extra- | ordnung der Beschuldigte bierdur für 0 4A Ce L a i ; i uns: rer früheren Firma Lebensverfiherungs- (ohne Ualerc tahnenflüchtig erfiärt und seia im D eut Inf. -Regis, 142. erlajene Fahnenfluhts: | 1914 in das G Srundbuh eing jevagen. & Gisparnisbank in Stuttgart ausgesteliten i: M, erklärung wird gemäß § 362 M.-St.e Berlin, den 4, April 1916. der slelly. 15. Inf. Brîg. \chiag belegt. 111 b. 468/15. aats n nd: Zeriht der 1e wil 1ER D \ Lreibur N ; ( Î d M e l Cölu, den 30. März 1916 uni “ies S A S Lern: b Juf Sr ; _Abteilung 6 a. Nr. 58 802 vom 24. Mai 1881 über 9502] Steckbrief. Gouyernementsgericht. T E E 8 (76459) #6 19 000,—, lautend auf das Leken des or [2486] Fahucenfluchtserklär T ) Le cl L N C Es S; pisten Waller Schoeufeld pon der || A ae reen Die gegen den Reservisten Eustav Die frau vei. Nechnunusrat Cmnma | mann Fiudeisez, Oberamteroundarzt und 19 Kompagnie J fanterter: ¡laibige Me T) 6 ven Ge frelte e an R be lbelm Mathe vom 11 Ers.-Bil. Füs.-Negtis. | Vogel, geb. Schulz, in Nevpen hart daé Distrifkt8arzt in Gaildorf, zuleßt Sanitäts9- heim Zitadell nfomma ndo n 100, O eserve Um | Nr, 34 geh 3, 2. 1888 zu Finkenwalde, | Aufgebot und die Zahluny 6\perre der an- | rat tîn Neuenstadt a. K., weldher bu Aan nar Ktn tafaß, Kreis Stelnbur y 2 : L N s B U C hast yerhängk, well Er ngend R achlig |= 9) May Pv M s'av Reich eiflärurg und Beschlagnahmever}ügung | bankd ireftoriíuum in Berlin aus. Saestellten über M 2000,—, Nc. 107693 vem Q R Ao Ih s ) [eler Bolc(slay Reich, : T - « s F 0! C TP Cx, 1 ) "C c eit dem 3, April 1916 den ihm er- / g N y L wird hiermit aufgehoden. er eine zur 5 9/oigen Deulfchen | 29. Juni 1895 Uder 6 3000,—, lautend ist, Iro) o j y t (4 rieen, e Ï Q j V LEAAOt c - 1 geseßlihen Ver pflichtung Je ä L r n} VAP von der 12. Kon ipagnie tiforue. Gertcht der Armeeabteil lung. S doly. 2000 A und Nr. 590082 über 1000 Bruno Dehn, Hofopernsängers in Berlin, dauernd zu entziehen, eta enmächlia über- G CL L OLONIPE EICI A beantragt. Der Jnhaber der Urkanden ¡ulent in Charlottenburg, Vat bre Ban eon BA 64, 69 0) 71 M, [vor dem Feinde, werden auf SGrund der Der Ae E, en T%, September A916, Vor über 46 1500, Tautend auf das Weben des G u G 88 69 ff. des V ‘ilitärstz fgesezbuHs sowie | Die unter dem 16. 1. 16 gegen den n E : y :

G, B. (X44 wid er) icht, den S Vorn- | IV QACH W lia algelegbduMs 10 \ e . H L 4 8 o He L e 9 Ä L Os id der nächsien Militär- | der §5 306, 360 der Véilitärstrafgerichts- | Ersagreservi! sten Karl Glü vom 1. Ers.- | Witags ri A E E E ten Louis Zitto Mes, B feld zu verhaflea und der nagilen Zlltar- a ¡eichneten Bericht, Neue Friedrichstr. 13 14, meisters in Falkenstein.

von 7, Nil 16 fahnenflüchtig erklärt. Negensn wegen Fahnenfluht etla Ne ne i Laon, den 7. Apt 1916. E We S, O Qt e un 8 Avril 1916 Tabnenfl 18 f etl ‘ru Fab! ird bi aer t zurü Aufgehot8termtlae ei Mechte anzumelden runc8'd heine hiermit aut, inuerhalb 2 Vio- Gerlht der Œtappenfot P antur 2/XIV, R n aHnen Luc Ter LLATAng 1 i : vnd die Ucfkunden vo rzuiegen, rotdrige nfalls | nate die Sche ine vorzulegen und ihre Rechte Per GeriMte herr i s : Maerder, Oberstleutnant 941071 P N Oa Mainz, den 6. April 1916. fal lek 5 Pots ; : al Neors.. Be ( I CT L e Br L [2487] Fahnenfluchtsertlärung Gouvernements eric folaen wird. wird dem Reichz- | unserer al lg. Vers.-Bed.- die Scheine für Neshhreibung: Alter: 25 Jahre, Statur: 12nd Veschlagnahmeverfügang. E E iecttori um in Beilin und der | kraftlos erklären und zu a und b die fälligen li, Gesicht: mal, Sprache: \äKßscer Grenadier Karl Gutrtowaki von der Hie Fahnenfluchtserklärung gegen ten T au einen anderen Ir haber der obin | Versicherungssheine auszahlen, zu e etne Qlalekt, Größe: 1,60 1 68 m, Haare: |6. Komv. Landw.-Inf.-Negts. 3, wegen | Matrosen Wilhelm Pooch, geboren am | bezeichneten Zwischen|Ÿeine als die oben | Ersatzurkunde ausstellen weiden. ) Hat: lletner Schaurrbai Ge\htsfarbe: | ves Mi ilitärstrafgeseybuws iowie der S8 356, | 3. Komv 11. Matr.-Div wird aeraûß | bewirken, In9beiondere die Schuldvers Stuttgarter L ébensberfiYernngenanE a. G. A 0 D a d c » Gn _ c f - . blaß, besondere Sanden keine, Klei- 260 der Militärstrafgeribi8ordn ing der y L 362 M..St.-G.-O. hierinit aufgehoben, bun ngen h »t auszuge b2n. (Alte Stuttgarter). 9 x d , p e - t N 4 D " da die der Fahnensli itéerTlârung vom en 8. März 1916. Lörcher, Stv. ppa. Heuba h.

ititard I G Bade | (Gus. «Batln. N.-J -N. 28, wegen Fahnen- s Hart Anflug; auf oer linken Bade | Gt. Dalin, Ne. «l, 23, wegen Fahnene- | 9481 tert tas KovTaths i 24! esch teuerrolle unter derselben Nummer mit C i | ] B {luf E 7 t] Es ist uns angezeigt und genügend R he un ldgrauer Ynu( r SI 396, 360 der M ih R A : z B y Durdyieber) ; eidung : ! auer Ing Bg er Militär irafgeri{t- | Mutketier Karl Matthis vou der 9. Komp. | Ver] itcigerungs vermerk ist am 7. August |! mil (e. N ) L, ck » hof i D y S i: O. 4. 1916. Cen Ne iche be indi ICG I Mo N fa as S0 M D L ben 8pe erun B 1 palle S. Di { 0 ) j 1d î d Men mit Be G,..D. aufgehoben. Köntgliches M ntégerit Y erlin- o dding 19 5 ich ngs cheine in erlu it gets v G x z than Mor i L » s h Gegen den unten bes{:tebenen Ke-]er- (2498] Aufgebot uud Zahlungssperre. nun ve:storbenen Herrn Dc. med. Her- p 9 „#11 1 Ehmler boren 5. Januar 1889 in i 2 M i N z E quchtig ist, ist die Untersucbungs- | Se dla Sk Januar 1 in am 6. 11. 1915 erlassene Fahner fluchts- gel l: abbanden ackommenen, vom Reichs-| b. Nr. 85 345 vom 28. Februar 1891 der Wbst, 1H setner | (eboren 27, März 1891 in Orlowo, Kreis | on 6 16 \ ; 915 N : } 8 s Ç teilten Ut laub in der Aonch!, 11 eine N E ' Den 6. 4. 1916. Netibanliibe von 1915 Nr. 196 259 über auf das Leben des nun verstorbenen Herrn ar tm ß infanterieregiments © ) nenf 2495 S u ) F T RboN, ; F ° : shrilten zu haken, und zwar im Felde tanterieregiments 84 wegen Fahbnenfluchl | 12499] Erledigung wird aufgzfordert, spätestens in dem auf c. Nr. 114032 vom 30. Juni 1896 Ri ordnung die Besu tct tet Y% t Bati. nts. 8 ê . 5, 1889 zu , hebórde zuzuführen. dnung die BesHuldigten bierdur für atl. Inf „Regts. 87, geb 7 111. Stockwerk, Zi mmer 143 anberaumten Bir fordern die Inhaber dieser Versiche- Y ? ). Mefervedivtsion. aenommet Le Gericht det l tvedivisio geno. Niet h je K! afilozei flärur 1g der Uikunden er | nahzuweifen, widrigenfalls wir cemäß 8 22 {lank, Augen: dunkel, uud, s vewöhn- Sn der Untersuhungssache gegen den | [2500] “Beschluß. eiésulter v: waltung in 5 L Berlin ver- Ba Ai Peru afen ohne Vorlage der blond, hoh! lebend, D gewöhnli, | Fahnenfluht, wird auf Grund der §Z 69 ff. |3L. Dez. 1895 zu Hanno cr, voa d. | geuannie Antrogstellerin eine E zu Stuttgart, den 7. April 1916. dung: feldgraue öInfanterieuntform. \¡Quldigte bierdur Res fl

flärt und fein im L 1 Reiche | 14. März 1916 zuar1nde liegenden Vor- Könt iglic zes Umit8geri ZBeilin-Mit x

[2; 03] a iches 7 e Ä ; Be Bag | Éa eleg ) us Ba L ea r Il: id ind. E s (f fl utt a 154 j 9 “Aufgebot. J : Der gegen die c mi Ï vennduhes unde j E ye T g Bunge n : 1 8 | ca 2E a 19% ) under Hanf- Verein, Zrwoe!g- 1) Jose! Cichy, 8 ‘e alt, aus Trzes- O andiwehrdivilhion. BUYEHRG 1 N fon 111822) Uu ufgebot. | Ansta E ¿1 armer Bank oereins Hink- Ed L G11 c A : Bericht der 11. Wecartnetnize l 20 ; : Ee: i e Crt D h à nies, reis Kolo, t )1] FahnrenfluhtFcrtlärungen Seis Viarta Luß, Havptm anns | bera, FKichezr & Co., in Dortmund hat 9) Franzi3zel Jablouski, 1 i und BVeschlagnahmeversüguugeit. R S ZAGMNNT L BTCRC D A M T E D Ì Eur M n, hat d1s Aus» | das Aufgebot d23 angeblich verloren ge- alt, aus Grziegorzew, Krets Kolo In der Untersuchungs8iache gegen ger ot bezüu!. In RNezichsbankstelle gangenen, am 12. Februar 1915 von der 3) Audrze} Lampeich, 46 Jahre alt L) den n r. d, Wel, D aul Karl 2) T e oi e, (9 Ber ust- it Diet am 31. 7. 1914 aus ¡es steter 1 un b| Firma Dampf-L MWas\ch- Anstalt Fi Vogel aus Kolo, Keceis Kolo, Ludtvig, M öbelschreiner, aeb. 3. 11. 84 4 Vi D {6” ddo | auf den Namen: Hauptmann : Rtdard Lußz, | tn Düsseldo1f- Nath auf _die ank ftüûr 4) S antel W Farfofi At, 96 Fahre zu olmar, zuleyt d n elbt wobnh Trt; | uind U den, 2 ite 1 Ct Fe äta É 28 1: on téningen, van und ( S Seryerbe 11 H 1e (hof aus alt, ( aus Lutomtire?, Kreis Lask 2) den Mul eke tier der Landwehr 1 Josef F j R a) d l g 4 | Parlstraße Nr. 12, lautenden Devofital- | ( e\jtelten Berrehnungöicheckts über 250 H, 5) Kaimierz Gros8uiat, 24 Jahre alt, | Reiflin, Küfer, geh. 25.12 80" zu Barien- i. Det Q Arns ins E antragt, Lr R O weélchéin E Empfänger die Sa aus Aleksandr vw, Kreiß Lodi hetm, zul legt in S6leutjtadt wohnhaft, 4 l, er Urtu Arb efordert, spätestens | Fr. Raabe & Sohn in Do ree S fs alond Stockkrie 1 anuar rveac fludbt den auf Grund | - G 11 ; ¡net uod der von diefer an die Antrag- Eee E AEAA Januar E R Ae A, N Art N N (78233) E, eung , 1916, Barm aas 2 1! Mt vorbe E Pecattat e Fr

1916 Nr. 205 & id S N ( wtrd err | der S8 69 f. des i il e St. ol M, tormwiî E M, e be Zwa äh ollstre f ina | il “F L a5 2 M TLLCLNITE 4 Li e! t C(IE n 117 Deanitragl. Q F c: 950 di L J i ra E D «J 14 ¿D H E N 14811) M T, ar hom ntorrot An oton Kort its ck et [ ver Irn ho mir rut rerorbert t ver S8 Zol 0 der Mil. „G... L 3 unt d ct ; t dem unterzetäzneten ertai Saa aber î Nrfunt wird aufaefertert, Le 5 VEL dd 0 I, Oi _VEL cl is G T in l 1 H rlineMeinick nbotT hel aenet, un 1 L A Leier : 4 “d E : E L iat 2A E wt 24 uni Stettin, den 25. März 191 ) B dzuldigten ¡Ur fahre nücdtin crttiätt rundbuce h Berlin e Nelin!ekento cl Ee d In DETAUTI LET AUTeDoTSTETInN atcitens Tr em Mau? l R. n

t

r } J) s, s +5 an 0A o Nrn) þ Y T rur 251 # +4 a 17 Ar Nor tanbes, und ibe im Deutschen Wetche beh dUtched ) ß t n 1994. 40 if Het l Let nzumelt unt ( runde f3 Bormitiaqs E U uhr, Vor vem

a rmôgen mit Beschlag beleg! 19/29, Sicckbrief. Strasibuig., din 1, April 1916 1 unten beschriebenen Musketler Gertcht oer Landwebrnp:illon. 4. Komp. [1. Gr|.- : L x | H E S | @aicrlies Amtsgericht. If orzulegaen , tdrigenfalls die 160 im Zivitbe ruf l 931 Fakuenflucht®c On. : | 1e Tagrn U Du Be \ Ls 4 A 4 i E U draftlogerfiärung er Irn de xtoigen g 2, 78 zu fer, | „In “der P ingösahe gegen den | L ist die UnterfGunigl: A Zobann Jos R V | e enfluht verhängt. Es | Che sevoren am a gat Ht, thy zu verbaften und an den (1Franl frei) guloßt wo enzeichneten Iruppente!l oder an di: | wegen Gahnenfiucol un ¡be Militärbehörde zum Weitertrans- wird in G) mnäßheit LCT hterber abzuli fern. bT, 0 Mil S1. «B. dd Troisa orf, den 6. April 1916. D S8 356, 360 Pil Gt - d, L, (rf. -Batl. I f -Regt. 160 Troisdorf. der Beschuldigte für ahnen V Cra l Behrend, Straßburg i. Eis, den 1. Aptil 1916 und Bataillonekommandeur,

Gericht der Laudwechrin)p ¿ktton. ibung: Alter: 36 Jahre, Größe : | 2492] Fahneufluchts erflärung C E me a ) N ) hig roembalt eingetragenen: H 09 Cm, Statur: mittel, Haare: und Veschlaguahmeverfügung. Ds 1207 melt al j Ei ) l D: n i traat. Dex. Fn- e Fo. L R, l T6 2 l [ l ì V 2 f i Aden: L ra, E Nase: ge öhnlidh, Ja der Unter); ihungssace grgen den | old x e R827 : at L L berk, Uibos genöhnlih, Schnurrhait: |\chwarz, | Mueketier der Reserve Ernst Ludw E San Pi ck Serra ) j U 16. September { ; \ { ck 1 ) é fing l d l L Dra (K Ì l N gewöhnli, Gesichtsfarbe : blaß. | Leber, Friseur, geboren am 22 9. 92 i E Ee Fe E L L. Ene E dere Kennzeichen: keine. Biedheim, zuletzt mohnhast dateidii, wegen | erl E G Rene i ie: Gene: N Ai barten vao Ctot nberaumten Avufge- i E Fahnenfluht und Kriegßsrerrats, wird | Da al v Ss llidaft. L. G. i | Dis ala e A ¿ | Femäß beit der 88 08, 69, T N l R s gt s a abb Head di is l A, lee wibaGalE is Der gegen den Ersaßreservislen Friedri Mil. "Ste G-B, &L 88 ‘93 N..St.-G -L KZnigliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. ta : b zulegen, widrige s bie ann Glei voa der Arbeiter Moe 28 356, 360 M N St.G-O0 bder L : S De 0t8 V I ( d N v0 41 L J LOLN Ce s des Großb. Artillerie - Depols | \puldigte für fahnenfl tig erklärt und sein | [273 è wangsversteigerung. de {4 l ene “Steck- G ic IMenTiL t 48 ICLEE R (n j J 4 i : : iy s 7 WSFELTEUL, míadt am 10. Víaârz erla} im D {en N ibe befindlihes Vermögen | m Wege der waonasyollsireckun oll {S j Aufgebot. M7 m Deut|ckcwen Ytehe befindliches DBeLrtogen } 1 | a ift erlediut, da der 2c. Gleich dur mit Beschlag b: legt. | das in Lübars beleaene Bund bud ‘io. Vau dex Bremen Chi ndet hat. ag e ¿ E A RANAN Es, S ] ) De geendet ha Straßburg i. Els, den 1. [ 1916. | von Lübars Band 8 Blatt Nr. 246 zur | Bank auf das Leven P01 rts i i zut adt, de I (A April 1916. G: richt dev L1nt d woe br rin pe ton. N it der Fin Ung Rersteigerung?» BRufemavn van Fugen nterm Df Amis Ht G [oppeuburg. _ Zweite Ersatz-Abteilung ; ere ava i s dartillerie Regi n 19 Nr. 29. [2499] Verfügung. E41 Y | des Stieinmeuzmeijstent Hari Umer U [DEI f K) 11 DVDAnOten [Ommen L Int 2.0L Detnri Mehage Be fügung. Die gegen den WVuskelier Kifred | Berlin eingetrogn runditüd n aeaenwärtig ter Volic 3 Aufaebot des ver s Bi WVoguf 4. Kowupy. Eri. - Batl. Nes. | 2y Aut 1918 Vor O E E DEL Gutes e (L ad)¿ 164 en den Agnd- Inf N. 9 Nr. 64 geb 9 1m i ft bet | G i) uui 9 LG, T8 mitiags Ä n thr, IOIES C u (ETOLi j M RUCcT s I j mann Herma n n o f ŒEultgen 1894 in Spc bau: unter dem o U u n ene ie Werte i DELT f C Gi Ci é Cle . des Bez.-Kom mandos Kempten, y i Bi 6 o 1a ; L ä eppe, veruiteigerT Erden. j 24. 4 O A in Nievermendig (Amis Fahnenfluchtterklärung tit erledigi LIa. | Daa in Qübars auf den Buchholzenden | n 1) ia P:'eoß!n, Spengler in Bevycy | 1, 1046/16 Da [ auf den Buchholzenden | eiz), wegen e nfludt, wird auf ‘Berlin den 4. April 1916

Y d 7% M Wi

anzumelden ‘und

in © o1ma!

; L j (riegdverrats, |

Ï

F | Tie) Ly berrenlote, rit us Den Vtamcn | ober 15091 Vaeertigle Di C t 4 4 Uge,

ti

Brunnenpiaß, Zimmer | 7

bruar 1916 im WMeidtanmeiger erlassene [p 30, 1 Trep)

uad UmMTaR i Darzctuen j

‘der S8§6 9 des M..St.,G.,B. sowie | @ 4 E i * Kl. Gericht der Juspektion r 88 356, 360 ber M.-St.-G.-L), der Be- igl iz A M F Ll B ura B A igte hlerdurch süx fahnenflühtig er- i | 430/113 des Kartendlat N on zusammen | : : lindern“ beantrag t z ari. [2480] Beschluß « | a 4/7 qm Große und 111 in dei Hrund ““Nacbitebenve Ver!onen baber en Ner | 2er dex cunde ug 8 voÿlfahrtspflege, Augsburg, 6 4, 1916 Fn der Untersuhungd]ache ge gen. Hen | \teuermultd rrole des Gemeindedez.128 j Do 18 efertigten Boills- E z L S L. V | MNein- | l e S T E L916, Vormittags D 119r, vor 2m

lnmob. Gardeinfanterle.

Oktober

lt der Z ; ? B. Gericht der stellv, 3, Inf. „Bilgade, Klieger Friy Guskay OUao Flieger- | Lübars unter Artikel 228 mit einem Kein

G Ï Cn LTL( toll» v T ERA Oncorot \ E Ur 011907 Ersay-Abt. 9 Darmstadt, wi Fahnen-

| 992 Tal Veil 19146 (erschten, Cy et t?rlong) 00 [2485] Beschlaguahmeverfüguug. i I e i " etten T R STLON r T eia gnay uni flucht, wird die unter dem 4, März 1 UA Berstelgerungsvernie

d | “s

d j

j

|

ertrage non 2,24

i ) ilde : l gender T T LEE. L afte =3 j s L Etgénen-SHetm En N l werden wir tiat E eHR ger. Eri En gung doltöro! [f N L rie Deut Mor E „der Untersuchungs)ache O e n fn eclassene Be'chlagnahmeverfügung uw 1916 in das (Zruadbud 1 ti U 4 ) Î , r s j roe 9117211 rab S Î ( j t L \ 1216 s Bro Dlta bri : E j * Him f S c Cu i | Y i ereBenimurt mil bt Daa. of / timmt leider n s Sd R 1HrTe1 de obi : N : ( P! D! i nber Ct 4 rbe Lier u E A Ü f ever te Jeihä itig 116 j “gi » E Siebe An j | a x h L Fahnenflucbtseik ärung Illo 4/15 O lin N, (F54 CAEnNuUDer T::Ÿ pnétoily» y l iTbart ï T t « r \ R 18fubr | i ë 1 wo óher dean ) tel nterstüßgung E me bli Cn elrtebe jon Or. y ¿LCNTS arb, R Gd 5) LBTT l {C n (194 bl cmit gemäß s 36 z è .St G S. auf- ; Ap eil 1916 ITETICL tereije1 Seit “DLUden; verfolgt ganz mei zu bearußer ; Q E A |ONDETeT d : ks Op der Armenpflege Mx teller nd 1hre Ibgrenin Ae Os id, Dl, Saulgau, TERER Fahnen eboben | on igli@zes em Lande tn bie S M PE Ta ' "9 DIUT / î f L cT9rquna D nige ricté ral )re (8 evt ) i [Lud) Bt, wirb (uf WTruno DEY N 69 1 des Darmstadt b » Ayrell 1916 | 1S DET Gese B nd [Tf a A arn bem nefunben baben | r Xonminon mirt U l ] ht L Le L N 18pfle Il Detlhle _ON "Trelponbenzen ee M .St G. B, sowle dex F 306, 360 der : (Grof b Delhi ches Gert | E /P1PBi [Mut ; l MNTIEGEDeI xabiaten ar bor U ECH Den, | übr te 4 ae O A s vot t V Ae G f ulm en, i E (2 1 If mein es, Arb iter aa Fort bisbungf N St (H... ber Besch. bieedur für i i m i L VIEIELDeN chOTIUge gemildert rie f l M en T °T mwerbden : â E JCT f j t L f C | f rinras c erbli ‘benenfürior 2 t Ga L - ae j ( der Heuv. 4 TTanieri 9“ u LDET wie seinerzeit d k i S fl ; ema S 9 9 Gf: LEE 54 hebung i L :10OTge, Srlingóf orge) i M1 Fuge nd pflege, triegsbeichäbigt ‘es fabnenMlüdhtig erftlärt uüunb lein lm Deut { bung, parwesen) N Il (J€1 Mell ne Bol lfabrtópflec ge (Heset ben Meotehe befiablidhes Weinen mit [4488] Veldristenübrsiht, Bes&klag blegt Die Kabnenufludhtsecklärung 1g) Bc Augsburg, ben 6. Ypuil 1916 \lagn ibrineverfügung gegen den YKelervillen | H (4 C de (Ciutra( mng F. V. Gerihi vex t, &, Fnsanteriebrigade Fohann Mildeu, 9 Komp. “Funf. «Ne 4 erlieigerungövermerls a en Kam

Î

(Von Verona TE ußen ;