1916 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Die Willenserklärungen des Vorstands | Gastwixte? 'eingetrageue Venuofsen-

° [Danzig. 2692 i schrä i cha ióre ITEL “i E __ [2692] | schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Genossens f d st E In unjer Gonofseoshaftsregister ijt bei | Dberstrahwalde if heute eingetragen | erfolgen dur 2 Borständômitglieder, die sthaft mit beschrüufter Pana e gie 1 tettin,

berige Gesclshafter Ferdinand Viblein if | Inhabers, es achen av4 ni&t bie in dem M.-Glaâbaekh. g scafter, der Kaufmann Johannes Waliher | mann Susiay Nau in Neuhaus tettin“ mit dem Sly

«flciziger Ar ie Br i : = L j IMRITET, : i R g D d Fine rfe Mes Fettvbe begründeten Forderuugen auf iha | Jn das Handeltregister V Nr. 106 i ; Wser in Rocblig infolge Ablebens aus- | profura in dem Säinue - } Rolle Sesamz ex Hérmine G Haut bri der Firma Baumwollindustris | geschieden ift; entweder mit einem e erteilt ift, dg E 34 bettciid die Gere al E | hwalde è eir bestehen T n Aönuigfücin, den §. April 1918. Een daft vorm. Strauh «&@} b. auf dem bie offere Handelsaesellfchaft | mit einem Prokuristen di, 2 übrer | zldenhoven. L [2683] Sina Gia, ti de l cnoslensGat in [worden : Sustas Stübner ift niht mehr | Zeichnung geschieht in der Weise, baß die E ZuN« 2791 Firma Heivrich Reinecke: Das Königliche Amtsgericht. Watheudorf in Liquidation zu M.- f inFitma Theodor Geilhufein Gotiügs- | verbindliher W-ife dée A inc Jn das Geuossenschaftsregtiter ist bei Séebin Sts dvs : Ge, Plttalie) bs Vorstands. , Der Sarten- | Zeichnenden ihre Namensunterschrift der | Gegenstand dés Ünternebwens ist: Gemein- Di&P#ura des Emil Gidberg ist ee. | LüdeeK. Handelöregister. [2631] Gladbach eingetragen worden: jfvalde betreffenden Blatt 234, daß die} Sonneberg, S. M. den ann, deu Fiersdorfser Spar- und Dor- untd “ubel s cuo es saft | besißer wid Kutscher in Niederstrah- | Xirma der Genossenschaft beifügen. Die | shaftiiher Einkauf von Waren aller Art Loldien._. : g it er- Am 5. Ap E nes E Let Nat durhgeführter Liguidation ist die | Geselishaft aufaelsst, der Wefellschafter, Herzogl. Amtsac. a2 7. April 1 schnstasse-vereiu, eingetragere SGe- Geis e fter Haftpflicht in | walde tit Mitglied des Vorstands, Einsicht der Liste der Genossen ist in | und sonstigen Bedarfsartikeln des Gast- Zu Nr. 3660 Firma Bals «& Eo.: | der Firma Stanz- Ld Gcilicaeile rg rg der E ere s Kaufmann Emil Kurt Relchenbach in | «t raubin: —— r. Abl 1 MN gojseuswaf mit UNPENRERREIRE Dae va. dia SofbeAter Ae E g dg: S Fn 7: E den Dienststunden des Gerichts jedermann | wirtschaftsbetriebes uad verwandter Ge- Die Niveverlifiins f L 4 : L E Se 21 losch-n. Die Firma ift erloschen. Gering8waide, infolge Ablebens aus. | A : (ht zu Siersdorf, ¡0 gelides vermerkt Dr -GUglt Vin und Köntgi. Amntégerit. geitattet. werbe im großzn und deren Absaß im Üutee De p ting rom Cc! ia G R a¿Ê „Sahne, WM.-Gladbach. deu 30. März 1916. f geschizdeo ist und der Stuhlfabrikant Paul | Bekanntmachung Handelgy, Mr: : e agun Dodenho!rt durch Toy aus dem) etidesters 91 | Ofterode (Harz), 31. März 1916. | kleinen. Zur Förderung des Unternehmens Körner, Mötör - Öi - Vertrieb n Oberingenteur Carl Thi-l în Lübe t Königliches Amtsgericht. Revo Selle n 7 eringvalde das nat ene Firmen! iv/Stelle von Herma Thoma (ft dez Sbfbestter Gerhart Mag i l vas eide Gécolónict r A Königliches Amtsgericht. 1. können auch Waren und sonstige Bedarjs- Niederlafsung Honurover und dls Fn- dergesta:t Prokura erteilt, daß êr Gi Neustadt, Q, 5. [2651] D Enn de ae Ee ortjuhrt E T Pert, Sig & dret Wilheltn E Mete Sie, T 1 Dêrber un Emil Di S in Steezen | i heute unter Nr 39 bél bér G ReE Pasewalk [2719] s in eigenen ge Pergte ray haber Ingenieur C¿fzf Föraer in San, [f j n Br gh Im biefgeh Sandel8reatfter A6 y }, Den (. UDTIL 4418. R a A ven Vorstand gewä Den. L Man Q S ICORE In e E E U G Ga on lalterarttme e 2 | beaibeitet werden, au können Gparein- Uu: Zugenieur Cäfar Körner in Han- A AL E anderen Profuriften zu S P eS Er Ta N Köntlgliches Amtégericht. E «„Iohaunes A, Berg“ N “al Am!8geriht Aldeuhoven, A „Borstand E: DBSS M Save de Dae N A Od: Faxe uen pes lagen von Mitgliedern angenommen werden. : ¿ettbne efugt ift. | f heute D r unter ; eitige« B Straubtog. : 5 S Le ti igl. Amtsgerihi Danzig. Abt. 10: Dare, cingetra cue GBenofsen- | (t. I p f ar: | Ns S i 99. März 1916 fest- æ Abteilung B. LübeŒck. Das AmtsgeriHt. Abt. I1 tragenen Firm2 Niemel u. Hdepfnet in | s 5 B c a : 90: m I F te iei Sid, ea A4 ip Hnätalis N j Das Statut ist am 29. März 1: e ; : E it2g s E lemel U. SPDeDsf Saarbrück en. [2666] 2) „Karl SGmidze ck h. Bekanntmachung. {2634} 2 „95 (haft mit beshrüunfter Haftpflicht i ieh néfasse Jaznick, cingetragene Ge- | —: r E E ; : et ck; s S S Zck nas a2 E E s _[26660 7A l Smidt“ S4, 6: bach, Î + 14924) | Darmstadt, 9% E ; [tp an Sai E e 5 ftsumme e eden Ge- Zu Nr. 262 ; Fw2 „ESilenriede Ene Nenstadt O S. eingetragen worden: „Die | Jm Handelsregifter B Nr. 118 if heute | Nunmehrige Inhaberi D18 Köhl a” nosseuschaftsregistereinträge. n A, aur n tine, urz, 62090) | Mhistedt“ eingetragen : | noffenschaft mit beschräunkter Daft- gestellt. Die Pastsumme E S äfts. i, - m wv “r creTicjast mit be, J 7. I N 19s i wtr E D Merten : Kgl. Amtsgericht Neu-} bëi der Firma Ciareñthäler Dampf, | Schmidt, Brauerei, und Gar 2 ) Heim Datl!ehenskafsenverein | „ie me Gta M egte purde| Der Mühlenbesitzer Heinriß Abmeyer | pflicht zu Jahuick keute eingetragen moe L C A dee: Gesäfts rgutter Paftungz. Wur Besbluß m 7. Ap ift eingetranen de fiatt D. S., 7. 4. 1916. E L ane E e a M SailhothnI T ; y c jeute Mnfdilid bder Firma SeffisWe“| f ay E L E S É Ht : anteil. Vie ote A er i T4 S ck A ; : Y j 2 , L egelei G. m. b. H. in Clareuthal | witwe îin Kögtin 0desi : en, e. G. m. 1. D.: In | p oifin u A O L PL it aus dem Vorstand ausgeschteden, und | worden : ; + 97 i i der Gelell'Satter vom 24 E 12 0 Rima: Dana ges tirt Of mit: ¿l e a H 9Bltng. (raeßhofen, D! Freifinnige Zeitunas. Seuofsetufhaf ct T erat A p EELH e * c; | anteile ft 25. Vorstandsmitglieder ‘iel 'Masler vor ¿ Maáârz 1916 21t | 2 h agr ps NiedérlaHbstei [D551 j folgende tirgetragèn worben: Dur Be 3) Neneintrag : Generalversammlung vom 21. No- | «p20 DEeuug9- Vero eatMast | an seine Stelle ist der Tischlerneiste Theodor Größzmacher aus Jatnick ist - ber Bei: ltihatévertrag auf unbet besWränutter Haftung in L5beck 4 ; €1n. IeDA I E E, enl. Z/UTA) Des nrag: „Ma E der Generalber O i “a (0 | eingetragene GBerosseushaft mit be-| t 5 O NUE N M P S R A ILED L E -; Tz sind Paul Meyer, Emil Herrmann und L Ua TPDe unbeéftimumte Z : Jin biefigen Handeltregisker B Nx. 20] {luß der Gesellshzfter vom 28. Jani! thaller, Steaubins, Bure Sobn 915 wurde an Stelle des Johann W L "0e Mat utit be- | Seinrih Ohning in Abstedt in den Vor- | ausgeschieden und an seiner Stelle als | F A “A Stotti Zeit verlängert. Gegevitaud- des Unternehmens: Ders, QU eigen Bandetsregier E 11016 ift der S e ai E moe ard P é. ta, Buragasse‘ ember 1910 Wurd S uE L C {räukter Paftpflicot in Darmstadt | i: E R: n den Vor- | U? S E 2 | Ferdinand Falkenberg, sämtli in Stettin. E F : rma g, 916 ift der Gzfellshaftsvertrag abgeändert | Straubing Inbaher 1? var Ott dec Oekonom Konrad Löblein | 55 (P IHD t itand gewählt worden. stellvertretendes Vorsfantsmitglied Fräu- | F; / aus “n 7, Sn 157 Etri- urid Berkauf von Waren aller ift bei der Firma „Rheinfähre Ober- A IMastêvertrag abgeändert | C Ag Slnhaber Nar Ka!yar 1 G 78 n LLLLEM 7 oingetragen : H A5 0a SmiKZ N ; S K e L Die Bekanntmachungen der Genofsenshaft , Rbriglibes Antogeriht. 19 Stammkapital: 20000 4. T “e mati S IEE mit deshvliunkter | worn. Cal Ls einen oder S geee ensadrikant in E 1 Gustenlohr als Borftandömitglicd ge- | Die Genossenschaft tft durch BesGluß P hs Pütz 1916, A v aba MERPAes ¿tee MIMS io unter bera Birma geteiinet von / G-ihättsführer: Hindeldern, Paul, und | Saftung in Oberlahnîtein“ heute ein- {mehrere Veschäftsführer. Sind mehrere | Scifenfabrikation, Da M der Generalversammlung vom 28. März E E S “Daf, ; mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in Iserlohn. L [2624] | Linderberg, Walter Faxsleute D Lübed D ggen worden: Die Gescllschaft ist auf- L HA ati jo wird die Ge. D and den 6. April 1916 2) Beim A O LAILNUERT ih 1A r: qui: E iel Eirschberg, Schles (2703) R Ln fa idt der Aeifnda Das Gasthaus“ und im Ja uver Handelkregifter ist heute ur Gesellichaft mit besbräntter Haftung (Lit. ellschaft durch mindestens ¡wei Geschäfts, | Kgl. Aintsgerißt Negtito,os D m a Sie A E P 9, 270: öniglihes Amtsgericht. T Gear i B Nr. 74 bic Gefelimaft ntt Lern | q at Mit beshrämter Haltuzg- 7" MiedeckaHusteiù, 6. Ayri Führer oder dur® cit Eci tine Bes 9 mtogericht Vegiftergerin Veterönurade f m, u. 9? In] Kaufmann Ernst Spieß und Privatier | Das Statut der Spar- und Dar- Am _, | «Generalarzeiger für Stettin und die Pro- E E C E Uibaft nit beihränfter | Der Gesellshaftvertrag ist am 29. Märi ederlaYaftein, 6. April 1916, r oder dur einen Geschästsführer in | Tiegethor. dec Generalversammlung vom 22. F-bruar Georg Hoffmann sind aus dem Vorstand | lehnskafse eiugetragene Genoff Pasewalk. [2713] | vinz Pommern“: beim Eingehen eines Haftung in Firind S: GSeliber @ Co. | 1916 errichiet. Jeder Geschäftsühtér ist Königl. Amtsgericht. E gelten: Probürilion vér- | Ju unser Handelöregisier 3 4 M 119 würde an Stelle des Seorg Täufer | auegetreren und an ihrer Stelle Eisen- | schaft mit unbeschränkter Haftpflicht | „n das Genossenschaftöregister ijt bet | dicser Blätter tritr bis zur nächsten General, G D Sarat ohn, cingetragen | allein zur Vertretung der Gesellschaft be-| Oberwiesenthat. (96531 | es. 13 E C E L ETUIEMENS Ul] untex Nr. 5 elngélragenen laut ift de der Vauer und Bürgermeister Georg | händler Adolf Kahn in Darmstadt und | in Straupig hat dur Generalbersamm- | L: 8 „Ländliche Spar- und Dar- | versammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“ orben: Sér Bef #19vertraa it am |redtigt E L S R s a jezt: 1) Fortbetrieb des seitens der | 5; / i; andwirt! ld in Altendettelsau als Borstands- | mz i e; 7 T Ln f ; ì 2 /23. Februar 1916 “gei. G dn " Elbe. Das Amt3geriGt. Abt. 2 ¡Aut Blatt 195 des Handelsregisters, betr. Clarenthaler Dambvfzlegelei G sells ft lichen Grofthaudelsgeselischast 9 T L n iblt. D Res, | Bâädermeister Balthasar Finger baselbst | lungsbeschluß vom 25. März 1916 rolgende oes ne C ISSLARERE Me A N DIe 0 Ee A 7 T E. Es 228 as AmtSgerit. Di. 2. die Firma GBehtröüder D ti CeN L E e S! niedeLlaf Dis pons (e U mitglied gea, in den Borstand gewählt. T MNoenderuúngaen erfahre: V" |noffeuschaft mit beschränkter aft- | Grfläcungen und Zeichnungen für die We- ftand 4 Nritos bir T R 7 98auer n of h fter Haftung C riauung Siegenhof pin E E e ee En GOritand gewaHtt, Aenderungen erfabren : z Y R 6: J A und der! Betrieb. x E O MagdebHrg. [2633] { Dammerunterwiesenthal, ist heute ein- edle ant! tr fh u medi B Kenne bisher worden, daß ten Depo a W] o N Die dbizherigen VBorstandsmitglieter| Gegenstand des Unternehmens ift der | fltcht zu Viereck Heute eingetragen | nossenschaft ist die Unterschrift von min- d'verwandter A tper Aren ider | 93e der Fitma „Vahieribättigeseh. [Lkzagei worden: Die Firma tit erlosen: | her Erzeugniffe Emen, ; 2) Verkauf | Pfeffer und Frizdrih a; awd L | Meinheim, e. A m. u. § R der | L-hrer Jakob Jung und {Stsenhändler | Betrieb einer Spac- und Darlehnskafse | vorden, baß die Berfictung der zum | destens zwei Vorstandsmitgliedern erforder- raeugntse dieter Bitegelei fowie alle | Hana, derart Profura ger dh dei weneralverjammlung vom 9. Vers 1916 | olf Kahn, beide in Darmstart, sind | zur Pflege des Eceld- und Kcedityerkehrg | Qeereedtenste einberifenétn Vorstandsmit- | lich, und haben diese thre Namen unter J zig, ar! Prokura erteilt i ablt : Stelle des A als J , elde îin Varmjstadi, find | zur Pfleg des Eeld- und Kreditverkehrs D u J U et J - 5 eee N, jpurden gewahll: an Sielle des Andreas j Lig idatoren. sowie zur Förderung des Sparsinns glieder Nowak und Caßtow durch Paul | die Firma der Genossenschaft zu seyen. S+ Fi A Ÿ Krautwäld und Anton Schulz, beide zu | (Die Einsicht der Liste der Genossen ist

-

rf 5 + + S1! und: verwandter Artikel, Das Stamm- : 4 j j , {schaft mit beshräuktex Haftung“ hier, P enthal, aur fe Mee 1916. } Opérationen, welhe it den Interessen | pon 9 dera onialiwes Amt3aericht. ; L | xeder ur 110 gemeinscaitlih mi E A Ÿ - 4 s) nschattlid mit d Walter der Bauer Georg Hertletn in Darmstadt, den 4. April 1916. Das Statut vom 1. Mätz 1900 ist veu Ri h I / S or Mz Viereck, für bie Zeit deren Behinderung | während der Dienststunden des Gerich1s

fabital beträgt 29 000 Æ. Dié Seschästs, | Daft mit besa E atione fühter sid: Wühelm EiGbof, - Fauf- Me N der Ss B Fes t ver N, MätieiBähgén Geschäftsf l mouñ-4n Balve, ueb Guÿay Sräber ( Pandelsregifters, ist heute eingetragen : | Pettz 9654 Saardbrücke, den 3. April 1916 Sn Lte arer zur Vertretung de tkinh?im als Voistehe ì Stelle ; i Balve, und Guÿsayv tber, 1 2 ELO i f ] le 26! r den t ; V, 2 o M einh:im als Vorsteher, und an Stelle ; S A T: c L T 4 Fabrikant n Féerlobn. Die Ve:Fent E Bertretungëbefugnis des bisberigen} Ina unser Handelsregister A i E Köôntaliches Mrtéäeticht. s fell!chaft befugt E i R Hertlein der Gastwirt Michael Gr. Amtogeriit Y aefaßt worden unter dem 25. März 1916. foitdauert jedem gestattet. lihungen “ber Sefrflfhafter ertofgm im | De@aftétübrers Hans Shlow ist beendet. | unfer Nr. 44 die Firma Laufitzer Käust-| —— Amtsgericht Tiegeuhof, 7. 4,160 ret in Meinheim als Vorstands, | ElverrTela. [26941 | Vie Bestimmung des Statuts über die)" Ae be Nyr ; Ed U i Z Deu (Ds ; E ELIORN Kauftnann Var Weg E, A - i x Schleusing A E 2 E bred) Meindei a &Ooritandt : | Sor box: BafalgttaBin a kat La N Pafewa!k, den 3, Aprîil 1916. Stettin, den 6. April 1916. Veutien eth Sanzeiger, soweit nidjt bie b G ¡n tar Wegnezowsky in Magde- | wollspinuerei Georg Marx mit dem|* e I ne _ [2667] | Tuttlingan, 0 italien. In das Genoffenschaftsregister ift heute | 0M der Deranntmagung hat folgenden Königliches Anitsgericht Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Ge eljdaft id Cinz4sló etwas wundetes| h o un ess ahrec bestell. ¡Sie in Peit und als detèn Jnhaber |, N imer No 4 coiler A iffff heute| K, Amtsgericht Tuttlingen M Ansbach, den 7. April 1916 unfer Nr. 4 bei der Genossenschaft | A098 erfahren: „Behm Eingehen dieses rie P a a F E d G s F ry 6 T 7 44 7 Der 1 ïÏ o y S ey 4 à 1 2 é C i h ; a fe à 4 }z L i Dei Zt S 2uUe ï J 4 Ï S a i e S , A cid!iéft. agdeburg, dèn 1. pril 1916. der Kaufmann Seorg Marx in Peitz ein- C T rg ie 4 ei getragenen Firma| In das Handelsreg,, Abt. für (f K. Amtsgericht. eSisenbahn-Bauverein, eiugetrageue | * E Lion Me Stelle dis zur E forzheim. / [2714] | Stettin. [2721] „S oncad Æiitich in Schleufingen“ | firmen, ist heute bei der Firma M -* Genossenschaft mit beschräakter Haft, | Men SeneraLersammlung, {n welyer | Genosseuschaflsregistereintrag. | In das Genossenshaftéregisier ist heute a Md ein anderes Veröffentlihungasblatt zu be-| Band 1 D.-Z. 37 Läadlichee Kredit- | kei Nr. 40 („Stettiner Hausbesttzer-

litt 29 Iserlohú, è?n 3. Av11916, Königliches AmtögeriSt A Abteilung 8. | getraäen wordet. / ep Königliches Amteritht. Maînz 26 Der Frau Kaufmann Helene Y etngetragen worben, daß die Firma ; ; Ed otti ad Homburg v. d. Mühe. [2685 “in E feld cingelr 70 P E . [2635 z Frau Kaufmann Helene Marx, [r , baß ie Firma er- | wareufabrik A. Hettich in Tut! Bag LIG Fre v. d. Höhe. [2685] | pflicht“ in Elberfeld cingelragen worden: | £;; : O s I i f It ehoB, us [26351 {, Ja unser Handelsregister wurde heute | 8b. Goldammer, ift Prokura erteilt. E A G j eingetragen worden: 9 Vez öffentlichung Der technische Eisenbahnobersekretär Otto | "nen ist, der Deutsche Neitanzeiger * | verein Erfiagen, Eingetragene Ge- [bauk e. G_ m. b¿ H“ in Stettin) ein- In tas Handelärogister B ist bei der [ Lt der Gesellihaft mit bes{hränkter Haf. Peig, den 6. April 1916. S(leu'ingen, den 5. April 1916, Die Firma ift geändert in: M aus dem Gexnosseuschaftöregister. |Stcüwing in Elberfeld ist füc dite Dauer Dirsch{berg i. Schl. N 6. April 1916. | nofscuschafr mít unbeshränkter Haft- | etragen: Dur Beschluß, der General- Firma Svehozr Ailtrufabrit Gefen tung in Fi-ma: „Metallwerk Mainz, Köntgaltch-8 Am!fsgerit. Königliches Zimts8gericht. twärenfabrik Oskar Zeeb,“ Stierstädter Spae 1nd Darlehus- | dec Behtnderung des Vorstandsmitgliedes Köntgliches Amtsgericht. vflicht in Srsingen, Schreinermeister versammlung vom 20. März 1916 ist die ichafi uit beschräufter Haftung Geszllsmaft mit beschräufter HSäftung | Posen. [2655] | Schorndorf. Sa [2668] Ven 5. April 1916. N fasseuvercin etagetragene Genofsen- | Schüß zum siellvertretenden Vorstands, | zempen, Rhein [2704 Ds Theodor Desmann und Graveur | Satzung geändert. Die Haftsumme ift Dt-hoer Fléter hof, eingetrogen- [vörm. Max Salomon“ nit det Sie] Jn unser Hantelsregtster B Nt. 293 Kgl. Amtsgericht Schorndorf, Amtsrichter {(Untersch:ift), shaft mit unbeschräukter Haftpflicht. | mitgliede bestellt. Bei dem Konsum-Verein Einigkeit“ reonHard Gßwetin sind aus tem Vorstande | auf 500 4 erhöht uno die böchste Zahl Durch Seiell \Hatterb-\chluf vom 3. April d SEnzna An: Nah dem Be- | ist bei der Firma Geseuschaft zur Be, In das Handelsregister, Abteilung für | Tatülingen. B Ÿ a s p R e Elberfeld, den 5. April 1916, Hüls e. G. m, b S. in Hüls ist heute E T “SeuiA pn A Jesrf der Geschäftsanteile auf 25 herabgesept. 1916 ift die Beiellscäft autgelf ut ter Belellsbafterv?r:sommlIu î P ebn f *} Defellsaftefir E C E I mitglieds Anton Bco il Hetarih Albert Kal. Aimntagerte C e S E N E / I geroaDit : Hemetnbera ose Stettin, den 7. April 1916, Ì De Ce 07e. Z F L Ï ¿ ¡0TH ng bôm ichaffffung ron iFettvirh G fl e sdzaftéfirtnèn wurde ain 4 A l F, A t iur LA 2 L P e E Lie Arnt8gerticht. in das Geng emn\chaftsregister etngetragen: | ck-7 O ile : ¿ Stettin, den (. APr L Wi: N a a wr 2 eaV/ 97. M 1916 ift die & L esc haft ck A : 1 : : APrTt L, mtögerickcht Ilttilingen. f | Aumüller den Noritand gewählt as G nonena regiiler cingeiragen : | Salomon Neiling als Direktor, Fran C: 9 i nts E é dein Kiäulein Verta Tant in Ibthoe | “!* arz 1916 ift die Firma der Besell- | mit beschräufter Sastung 1916 etngectradaen - c, S i en. f imiller tn den Borstand gewäh : M S A e O “A 2 4 reli, Franz Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 E L DPeYoe | f Paft ge j E n Posen R E 3n das Handeleregi!ter für G mbur ä rit | Esechweile 2691|. An Stelle des autscetibenden Heinri | Hermann Sthustec als Stell d / étteilte Put 1" ¿losen [schaft geände:t in: „Metalltberk Mainz, | einaetragen worden: s 1) D De trier 8 Trag gera er jur (A Bad Homburg v. d. H., den 6. April | L8Cuwelter. rzOg O ck {t Friedri FJofte wDermann Schusler alb Skelvertreter des - 6 rwer E: s Ç Den: : er Firma Lederfabrik | hartsfirmen Bd. 1 Bl, 247 wurd | ; , R T Taf ais „71 Feldbusch {t Friedri Josten, Lederarbeiter | Direk b: O ero itit ; : g Liauihaiok ift Fellen Berta Tank in | Hesensthast mit" besehtänkter Haf: | Dem Max Friedland in Posen tf Pro. | Beutelöbach, Geielchast mit be- | eingetragm: n M o Cmtsgerigt „e În das GenosensBafttregister winde | {n Hüls, zum Vorstandsmitglied bestelit, | Rate a0 le esereeneisier Wilhelm | Stett fes afide P2v0c.: Le uta ; \chräukter i 1 1 Die Sl i d ge, AMISGELIQL L FIETIE : rein jur emven, Nüein Ayril E Sr gele ; O) v R OI Lr Q : e, den 6. April 1916. Mainz, am 3. April 1916. die: tek 98 März 1916 "Die BeselliSeit t Er ba G 2 Ema Mient «& Co., E: M „o, [Eschweilee & Umgegend ec. G. m. en L ie “dg 1916, | Pforzheim, veù 7. April 1916, bet Nr. 41 C,Großdbeftillation und Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Gr, Amtsgericht. Köntaliches Amts jericht dator wurde Fabrikant Geo Knipp ir l RSA 1916. Pe, R N / Ea FensBastsreatft A b, §9,“ in Eschweiler heute folgendes SCOIIGELGNED SSINLONETLGNE« Großh. Amtégericht. Mas id bd pu wi Gan —— : ; E E eten 8” , ck coTI+ E \ E A - PVertonitch dbastender In das Genossen] Wallêreaiiler it bet | eingetragen : x I s E ‘t tétiiu ictoria“, e. S. 9624 t t i S N BE) Y G L eingetragen INDÉeN, u 70)! » L tirte zu S ; E [2634] | Posen. 56 Su gar bestellt. e sellschafter: Oito Klenk, Kaufma der Einkaufsgeuossenschaft Barmer | An Stelle der b:hinderten Vorstands- Ie DLeY AUER (2705] Pr. Stargard. L R b. D.“ in Stettin) eingetragen: Die [26 56) 2 N t J a m, - Ÿ s ILCU T DTL en Bona 1 (H §4 C D À 4 B, Tit { y 211 2) Neu: Firma Lederfabri? Beutels- | Tuttlingen. Ein Kommanditist, M Nilthäudler cingetrageéne Geüosseu- | mitalteder Andreas Wiemers und Fofe eusfseuschaftêregistereiutrag. In unser Genofsenschaftéregister ist heute | (5,5 schaft it dur Beschluß der : vrtieb Biene YIandéer eingetragene Benosen- | mitglieder Andreas Wiemers und Iosef | Gewerbebank Steiugaden, e. G. m. | bei Nr. 33 der Firma „Bank hanvlowy“ Jenofsenshaft | L S Leclaire find für ein weiteres Jahr ¿u |b. H. Aus dem Vorstand ist ausge: |e. G. m. u, H. in Pe. Stargard | Seneralversammlung vom 29, März 1916 s | s aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit.

E

R

7 E E E R S b E E

E

E

Lat

eret Sdo: eei

Kamenz, Sachsen [26 B Sac 73. 2626] i Gandel8reaifi Auf Blatt 278 des Handelsregisters if In unser Handelsregister wurde heute | In unser Handelsregi® Nr. 7s ( Î } at es Handelsregisters ift æ - N jer Handelsregifter B Nr. 75 ist] baz AICutels Pro L: f i | | ü : beut- d Erlöschen der Firma Richard Di de „Firma „Z. D. Reiiter’s | bei der Aktiengesellschaft Kocdbölitfibe? ditt L, Motueist, auf. ftrtnmente, Ste f ge O E N E D N fn Do n in Îamenz eingetragen wordén. | dio 9 erei“ in Matüz etngetragen, daß | Creditanstalt in Königsberg i/V,, | Handels L app tn Sluttgart. Offene | strumente, Artikel für Krankenpfl:; M} Barmen am 1. April 1916 folgendes | stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be- | \Gtedon: Michael E An seine [f s ei | is Met hard | Deuderet“ in Mall eingetrag b ; 0, T Oblt IDAN ir OUAE ee v Sd “M eingetragen worden : ! | O, E R C R C M8 teden: Michael Endres. An seine | folgendes eingetragen worden: Q E ol r OTEL G e ônigl Mr Kamenz, Mainz, am 6 April 1016 osen ist. Zweigniederlaffung in Posen, etngetragen | Lederfabiik und aller damit zusammen Den 5. Ap l 1916 ] A 40 bentlidé G {vers : stellt: Martin Schüller, Fräser, und Niko- | Stelle wurde gewählt : Kasimir Shweiger Herr Wiadislaus Wardzineki aus glieder Wilhelm 2Blt und Karl Kohn in L | ar ‘fa t | j | Zweigni , Le : 5 ; j sammen- Den 5. Npri 6. : In ver ordentlichen Generalversamm mng laus Voclatre FRalzer bie ibe aus Gshweiler G s f : C4 Dies L ® f i x , t © r V5 S A Stettin find Liquidatoren. Ta ! , Gr. Amisgericht Der : jängenden Handelégeschätte. Gesellschafter Nmitsrichter (1 reie E m 12 Foh 1016 G e N L deT, VEIDE CUUS S1 LELLET. } Hausmeister. tin Stetngaden. Bochum 4, Derjtenerstr. 192, ist zum vor- 7 i A T . n Bernhard Shulz in Danzig ist | find: ; E 1 &misrichter (Untersrifi), M bom 13 Februar 1916 wurde der Milch. | Eschweiler, den 6. April 1916 Kempten, den 8. Apr äufi Bertre] L enst | ® Königliches Amigeriht. Ängent i d iter (Unter! ) Fe S den 6. Ap 16, e i, den 8. Ahr . figen Ber r ves 3 : Föntgi Kürlsrútie, aden, [2628' | Mannheim. S Gefamtprokura-einsGließli ana t find: Privatier Dito. Körner in Stutt- | oper M hindler Wilhelm Butterweck in Barmen Königliches Amtsgericht. entten, pen a, Ae LHEO laufigen Dertrelke bes zum Deeteodientt "Königliches Amtbgetiht, | Abt. b. 3409 D Wide Mr A tit 4B RUA Handels tiAlle, B B f E tr + Beräußérnña d L A N Ougnis gas Fabrifant Geo Knipp tn Stuttgart Wertheim. 7 [3 jum stellvertretenden VBorstandsmitgltede gdes Leg Kgl. Amtsgericht. eingezogenen Borständörnitgliedes Tefelski g g A a O b ut i ister Zand - VIL Seraußerun elaftung bon j} Fabrikant Alfred Büh Stuttgart |,. Sn das Händelsregisier À O.Z Se NE ams O MK ad F os Amis, e ü gtratlón : 124 1 ; O2. 47 f : G 7 s ; javrilant Ulfred Bühler in Stuttgart E E T A igl E jer f g Umtag „În u e A B s i 5 randftücken für alle c L 4 L x : Vans 0d ° ot -4 e S D p A6 aat. e Li o : - ¿ F zk V E J In D706 y 409 ove x 2 M2 m “n A ar e S: -3. 321 jur Fírima Gejcasheh nt Wdeiuae G, weldze die Firma Ra O Res vg eng t Ee Mes Cirga A oa S N Könlgl. Amtsgerihßt Barmeu In E Genófsensckafisr-gister ist | Amdes "E Blaaa den (2706) | Ymtsgeridt Pv. Stargard, 7. April 1916. Jn unser Genossenschaftsregister tft bei , tlefei5s8 Sofbubhaubdlung | Zweigniederla s O Ae ohe Süfou Miads E L, Landgert@tsrat Hartmann. VAVeTiT G Deo ile, Veri ———— i heute bei Nr. 1 „Deutsche Motlkertckti- Ée I C An af ; Ravens 97161 | der unter Nr. 18 êingetragenen Drescherei- iche bihphs gi guiederlofsung Mounheim in ¿t ohne Zusaß führen, dahin ert-ilt 1. Nosenftod, in Külébeim einactcagen wd »F S A eucssenschaf RgEIrCGE Se- Bet Mt 2, Spüie- Alb Waun “K. Amesge N Ma 249. n Ferman 4 Tie. /Natlöbube: Die Mannheim als S velanl Ti üer das f puloninen mtt einem Vorstands. | Sehweidniiz. (26697 | Wertheim, 5. Ap l 1916 E T bes Oron A m A ie Ee GaE, Bei Nr. 2, Spar- uad Bauverein Ag Ametsgeribt NavensbuLg. Hense R e lune 29 Af dk 64 ; ver WeseliMafter | Firma Salamauder Schu #4 [ Mitglied oder cinem anderen Gesamt. Fn unser Hande!äroatf Hr E O E L Det der Groß Tychow exr Molkeret« | Roe Mm ALIUTURE E A I Zet hülfe, etzactrágecue G Fu das Genossenschaftsregister wurde | vermertt: a OMIOIPIGer Werleu Len Hi if aus dem Geschäft | mit beshränfter Desica h See prokuristen vertretungsberechtiat fit ist bet Ne 908 (o ler Abteilung A è Y (eioffenschast e. G. m b. H. zu Groß | pflicht in Lindenbrüct“ folgendes ein- | ey aft ie M SICS Bat bet dém Miichproduzeuteuvereiu | des Genofsenschaftsvermögens ist die Voll- (TETT í Ag p r! k , ( w L : C 2 c E 4s s R p AENON T Ll d or Wemmm r 9 J 4M F {4 tto tr Ron nf mrt A ae (( Vorbe ° ; h De ¡86 E s i j : Í î : cs H : 9 : ti Jes | e berigen ete ate g ar den bis- | gart wurde beute eingetragen: Durch Be- Die Prokura des Oscar Scheerbart in | in Schweiduiß) beute als Inhaber I Werthein. / Pan U He M in das Genofsen|chafts- r Ae Dos MEITHIR Miller {t ver | Rothenbach Kreis Laudeshuti/ Schles: BrDties, e, G, L H C: M “don 31, Mis 1916, 2 er Suslab Liebermann | |{chluß der Gefell\chaftervzrsammlung vom Danztg ist erloschen, getragen worden der Max Malishka In das Handelsregister A Ba E eingetragen: Der Hitlergutebesiger M blenbeter E l Mie “B E baa Für Stocker 1 Kostal {n den Vorstand| „Zn der Generalvexsammlung vom Stuhm. den 2 März Ln Pofen, dét F März 1916. Kanfmane ‘in Séibeidnin & tig eko De 199 1 bet ber Firma Wil “jede Mik aus dem Borskand ausgetreten Den R R A O eingetreten, heide in Rothenbad. d, C Ir 1916 wurde an Stelle des aus- Königlithes Amtanerich!. / 8, Ver Ueber- uind an seine Stelle der Nittergutsbesizer | Vi zum Borstandêmtlalled gewahlt, Amtsgericht Lanveshut i. Schlef., gesitedenen DoLtandortitgibes Jose! Swinemünde LRREOI | Egger, Bauer tn Müßhlenreute, der Bauer ; Bekauutmahunug s

als Ein{e!lzufmann u fel 5 E s V P14 j nté {Eh prtg D P C 5 4, ¡ Firma meiterafie E r ver seltherigen | 5 Mat 1915 ist das Stammkapital um i d LEE o) Bird 1 S 4k 900000 A erböbt; bas Stammkapital Königliches Amtsgericht gaug der in dem Betriebe des Geschäfts Kreß in Wertheim eingetragen wo ; “e aen i és , 1 Nuril 1916 10D 1! D.-3. 211 zur Firma | beträgt t )O C 3 i e 2 Ce Den WelGUs Di, Gesamtn a had M Vilhelm Fick als Stellvertreter bis zum! Exin, den 1. April 1916. F 916 Á, B! Bumi!ler fac Mes aj: ag tey 1 000 000 M. Durch Be- Posen. [2658 begründeten Forderungen und Verbindlich Die Gesamtprokura des Kaufmanns 1, Janu 1917 tin D D. R E N B Santalihes Nm15 zeridt D. 4 1916, Az hg Le e t #itma ift [t G - rußÿe: Die {luß der Gesellshafter vom 10. No- In U fe H d l c 4098] keiten ift bet dem Erwerbe des Ges: L Kettta ift infolge H bliebe! 8 L i N RAE « i in den -Orand gewahit d R S H La L S E R S R Bi a dg unD Gemeinderat Anton NXOailer in Sthlier o §, 2 G 7 \ch í 4 tit ift unt Rärlärube, bes 3. A vember 1909 ist der Gesellshaftsvertrag | bei der offentn Banda, Nr. 427 isi | durch Mar Ma!iska ausge los L Wertheim, 6. April 1916, Gr M “gard, den 7. April 1916 Exin P06 Mag vagiie ae 5 rer (4 L) unb an Stelle des bikberigên Steliver- A E di e endet Uj bib Di d ck » 7 h V rene Dan ( S BdF i ps ua 4 A/ ES V i en. mie S E 2 P. e S , Roe 9 {P x4 7 ea ntänort h a S cx.c Cs v ) Ey of Gonger f rtereaister f het 43 + pi a Tin ch éi ca, Hs E 2 Y e He rio ena E A M ' April 1916, abgeändert worden. Sind mehrere Ge, f 8 1 t 2A elsgesellschaft Tis. A. gertdt Schweiduitz 3 Ap ¿7 H Nis gerit. : Köntgliche( Amtsgericht. Fn unserm Genossenschaftsregister ist Di unter Genossenschaftsregister Gk Vet treters des NVorstands A agirer *or Bauer Lr D E Se l : î JeDV 0b. Eütäge!idt. B 2, {äftsführer bestellt, so ist jeder derfelt M OEODes in Posen eingetragen worden HWwelduiß, 3. April 1916, E D R E | veûte bei Nr. 10 „Lindenbröcker Svar, | der Spar- und Darlehtskaffe Süver- | Fidel Habnit in Schlier gewählt. Wollitier Kreis-Eiu- und Verkaufs- : allein bérehtiat, die Wesen tselben M In Stelle des Nechnungsra1s Jacobeit | Senftenberg, Lausitz [26701 | Würzburg. [M ¿rent [2686| d Darlehnstafseuverein, einge- | 2asedt, e. G. m. u. H. am 5. April] Den 4. April 1816. Vercin, eingetragene Genossenschaft , zu ver: 11 er Rechtsanwalt Dr. Johann Slawsft In unser Handeläreaiîto i E dr, Apotheke Burasiun Valentin ® öm hiefigen Genossenschaftsregister Nr. 3 | fg fs atte e rRA A 406 1916 eingetragen worben: Amtsrtchtèr (Untersrift) | mit beschränkter Hafipflicht mit dem of h unfer Dandelöregifter Abtetlung B ele O) 130 A ALCHEUN Br. Vlinsch’er Darlehnsêkafseuverein tragene Genossenschaft mit unbe- Fir ben aus Btebeièn Martin Nsls AmtortMter (i aterschrift). | Stye in Swinemünde etngetragen worden lele N IELN S E E E E Ee: 1 C m ae * Bottflicht!! in LuDon Gi Uz C UVRC CNTENCHEL Atti I R F E A Pr E pm schränkter Bafstvflicht“ in Lindeuvrüt | c; her Maurer Jürgen Denyau in Fre- | Schmölln, 8-4. [2717]|Das Statut ist am 10. März 1916 fest- I: A Tei LELOT folgendes eingetragen worden: | tedt in ben Noritand aemwähit i Am Genosser|Zafttäregister ist beute bei | gestellt. Gegenftand des Unternehmens ift tbheker Valenttn Döpfmer tin Burg Aar N habs s An Stelle des Friedrich Köhne und ¡LeDL in den 2 ort. n gema). _DM D C G R Lt PTENLIEET lj Ce g a Au O E : B. Los iedenen Drennereiverwalter Serret | y (ut Knevels ind die Landwirte Wil„| Meldorf, den 5. April 1916. der Sthviöllner Bank eingetragene | gemeinschaftlicher Ginfauf von BerdrauG8- ale Zig Aa da M iter P age gericht. 2. Genossenschaft mit beschränkter Daft- | stoffen und Gegenständen des landwirt- Wünech 19708 pflicht in Schmölln eingetragen worden : | schaftlichen und gewerblichen Betriebs, ge- ine LoT, A U [2708] Die Stellvertretung des Vorstandsmit- | meinschaftlier Verkauf sandwirtschast- BenosseuschastLregister. glicds Louis Kok durch den Fabrikbefiter | liher und gewerbliher Erzeugnisse, die

Karlsrate, #2aa 6 E s E A E, [2627] | f s ; C t Ccadn In tar BtutAtreatiter B Maus 1 [ reten, 1s weitere Geschäftéführer sind | in Pofei N i A A A Bteglter B Banb 1 E 1 A b In n Posen zum Bormund 6 1 ps ÂS P) L O e E e Inter L nl O. 311 ur Ried, L hite M / | bestellt: Jakob Siole, Schubfabrikant, tährigen Feliz Kalbromt e des minder- | Nr. 3, betreffend Yuhaltishe Kohlen | Ber. Unter diesec Firma mi M. G m u. H in Ge. Qlinfch ist pe g LA4 m 25 ctal, ‘n Ä {h F ç is A T A Vromtci bestellt, mw e F R s y E e. f L E Ats i Bt 1820) T ah a a lt Bor n. 1. N in WL. Klinfch it VeTr- Müaufkctüziig C°, Gesellschaft mit Stuten L On Gla SabriZani, Posen, den 1. April 1916 béut Hktienugesellschaft in Halle, ist | 7/he n Buragsinn betreibt de: D terkt, daß für den aus dem Bor|tande aus e E Stu gar i. ( )er j eschäftsführer Sém Kz O eute [olgendes eingetragen toorh 2 ; “62, 1M TUL DUIT (L f U?! . (Ius : S nigliches Amtsgericht S 4 A A E KiAhor 1045 J j Wem Bergverwaiter Friedrich Wilhe!; biéher unter der Firma „Apotheke L C : t p T E S er Friedrich Wilhelm S E 01s Poldersee der Mühlénbeßtzer Adolf helm Buchholz uud Hermann Hinz aus Us «. Af bi S U SNTLHLORE A b

voi 31. Mär 1916 ist die Gesellschaf i [26571 | În Zorbau bet Mücheln it Prokura erteilt | {un Eugen Schulthcif|“ ¿Wehe aus Gr. Klin als stellver aufgelöst; * bér bine Gebtet Gr. Amtsgericht. 8. 1. In unser Handelsregister B Nr. 194 i | Seafteuberg N. L,, den 1. April 1916 Apotheke, L H ee n e e. ats MEUDET Lndenbrück zu Vorstandsmitgliedern ge- Fabrikditektór Ernt Seig in Pforzheim | Manne [2637] e eet T. Neukraug önigl. Amtsgericht, Würzburg, den 7. April 1916 J idizdenen Besiger Domtaha aus Gr. Klinsez | wäblt. t als Bguidáto it Jin: É f n Pojen cingetra : S6 B E K. Amtsgericht, Neg.-Ämt, a De M CUv ST, Mil Grim, den 1. Ayril 1916 Nor Z n} In Ki foi AtrAnOn e E : E, Q : ; v gle Sauditar bef 10 | Zum Hamelzreglfer A tvurde heute ein | So pee a m e vom | Bur.” 1 gl2OTO| zwetnrten e L 0 I Besiger Mbert Braun aus Giheuberg | G8 pn iches Amtägerict Br e agel benen Max Meyer in Gib fe #9, piak | Peneabing son Bene ie M Ge Großh Amts Pfg G 1) Ba Da 5 29. März 1916 ift beschlofsen wo: d n Jn das Handelsregister ist bet der | “Telvrickeu, s M den Borsland gewählt find. M E Oberaltinger D. ‘lef usfafse V 30. Juni 1917 verl&ugert. ; ständen des täglihen Bedarfs der Be- 1089 amtgeriht. B 2, ) Band XT O..3. 181 Firma „Klein | Gruni E OA orden, bas j Firma Eduard Grüter Nafolaer in Haudelsregister. M Vercut, den 31. März 1916 av ohm tue 96927 | , —Verailiuiger Larleyenoranen. Der-| Schmölln, deg 4, April 1916. vôlkerung, ferner die Bearbeitung, La- dkapi { E E EB3 { / d “u F ap tal um 990 000 M herab » x : 1 L Ss * | Nender: 4528 L S [74 L Ns e M Feu g, rTeisSg etm. 2698] ein ecingetreuecne Get usciaft mit S 2 P L Ï L 4 Kattowitz, O. S. 12791] rier ree Manndein. Die Ge, Vofen, S, April 1916 eravzuleßen. n R, O B: Die Gesellschaft Q derung bet einer e INGELTOGENe PI Königliches Amtsgericht. Fn das Genoffenschaftsregister Band 1 uu bescheänkter Daftyslicht Sth Obee- Herzogliches Umtsgertcht, Abt. 3. gerung und der “Absatz der nor aen Im Hantelsreglster Abt “ar | (hol ar our den Zod des Gesell, Königliches 9 i t ausgelôt, Der bisherige Gesellschafter | Jm Sereinigte weib! n E S S ES 1 O08, 6 wurde eingetragen: Hua Nobert tes Narttenkiirios | Seh WwaanR.- D 93081 | Gegenstände sowie aller mit diejer Auf- Mie bes Ce B Nr 85 | schaîters Karl Klein aufgelöst und das gliches Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm Münchs în Siegburg Dampfziegelwerke, Geseu}chast Beutiem, O. S. : 2687] Da uvévéeit Freiburg im Breisgau alting. Neubesteltes Borstandémttglied : Fn. däg:Geuoltetkiligttbregister O) gabe zusammenhängenden Geschäite. Die verwertuvg, Gesellschaft R E Bel hast E Aktiven und Passiven und E INERAAAGS, 9660] Hex Inhaber der Firma. veshräukter Haftung“. Sig: ( Im Genossensastsregister ist heute bei cingetragene Genossenschaft mit be- u E, c (g IUSNE.) Fiïma : Molkereigenofsenschaft Gr. Hastsumme dés - Genoffen für jeden ers E e- j lam? der Firma auf ben Ges : n unfer Handel S 4 bo! Siegburg, den 4. April 1916 brüden, Die Vertretungs! t! GormoslasKi Bank depozy-|{y *, ae E E : / nzen, den 8. April 1916. Ut t DTer E WL. | orb Däfiganteil beträat 200 M. L A 1916 eingetranen Potter, Dura Heere, Hedete als alleinigen Yubate: | der Biegelverkaufsgesensal Me | Kèniglihes Amiegeriht, Geschäfteführer Ludw!g Broehofi, 0 97, Oberschlesise Depofiteubank | Vänkter Haftpflicht in Freiburg K Amtbgertht. Frenz, eingetragene Genoffenschaft | Die “Höbsiadl der Gescbäitzanteite de: SA E LANUE n worden: Durch | übergegangen 1 iughaufe : Jae in Neur d N] Neumavr i * L. m. u. H. in Schwieutochlowit | : „Dk. veir.: Leanungerat T. T E Än E VRE cjaran a M Tate 9 * DAA T THATEAK Bes{Glüß der Ge ells cis 4 gegangen. ent mit beshränkter Hafîtu L umann und Alfons Ne yr S NS 0E S L N pieutomtomWiß | 5, S6 m Narbe ans QCberstein. [2709] | 7 T7 Z ; trägt 200. YBorstardsmitglieder find D Al Ce after vom 11. Dtärz 5) Band XV1 Q 0 in Reli y ; ug |SImmern. 2672] | endigt; als allei GÄo A1 wit Qweiantederla\sunaen in Ve * 1 Oölzlin ist aus dem Borsfande ausge- el j ¿V9 11 Gr. Grenz heute eingetragen: c) m L E A 1916 ift Per R es Wesellschafts H ch L O.-2, A Firma t nghausen ist heute eingetragen F das test; È -Vi&j 1 endigt; ais alletntger Beschà VMetnnte erlassungen inl Jeuthen ieder 1 dessen Stelle {lst Dr. Ernft n das htesige Genossen\haftsreglfter ist A R L A ¡ / j | Richard von Puttkarner, Yugust Krüger, 9, PER BCIE 6verträges | „Scinrim Werthei daß an Stell ragen, n das hiefige Handelsregifler Äb. | bestellt : @ Hotel Meartint Sau O. S. und Lipi aetragen worden: | Mieden, an besten Sielle ql Wr. Gri], * g 101) [ISTEQU Für das au8geschiedene Vorstandsmitglied L e G : Q i Berlärge/zin of TI y \ ertheimer““, Mannheim. | 7 elle des abherufenen KFried tch | tetl p S 5 L 49, 1 Seileut: Konrad Bejel-Pèartint, Kaul! „S. Und EiPlue eingelragen worden: | œur«, Nrinat Frothurag ala S vonder | beute bet der Genofsenschatt S23ar- 12D L o ( beide in Swinemünde, Ernft L?nz in f 4109. déx Gesellschaft und Bes» (Lindenhof Alt Gz ‘T Held der A FcIedI ellung B ist ünter Nr. 5 am 31. Mr; S: - M Johann Mebli und Felix Mant - e I SFhlóe, Privat, Freiburg, als Voisigender 2 ente 19} (Trbpächter Max Gebhardt in Gr. Grenz | aer has j ) timmung übte Autléfüng d Q 1 0 es Gaswerk). Inhaber: \d der Architekt Wilhelm Lang in [1916 unter e obe 9 am 31. Parz} tn Saarbrücken. voyann Mehlich und Felix Maniura sind] 2 Darlehasfafseu-Verc in e. G. m. 1, §Þ. i ¡j R 5 °| Lebbin, Wilhelm Nicolai in Kodram und L [L er Sesell t | Der N 4 2 N, ca Lang fnij le unter der Firma Rudol d Qs ult : M aus bor 2 ty neugewählt. L if int S. M, 11, P. it ta der Generälverfammlung vom | Si K L geändert, E eseisast —| P ertbelmen, Mavfmann, Berlin, | e pdausen zum Geschäfteführer be: | Co, Gesenschaft mit Peeus ck| Zweibrüden, ten 8. April 1916 0! dem Vorstand auszeschieden ud an | Freiburg, den 31. März 1916. Nr. 4 zu Tiefeuftein folgendes | 93, März 1916 der Büdner Heinrich | Eduard Rose in Swinemünde. Bekannt- Amtsgéri@t Fattowit fammelstell uro, Geschäftozweig: Vieh- R p Hastung, Abteilung „NRadio-LWerk U Kgl. Amtsgericht. Mer ë „Johann DLON HnD QULIO Großh. Amtsgericht. eingétragen worten: Nacthbohm in Gr. Grem wteder in den machungen erfolgen unter ter Firma, (t- E M e er ROM R EUUDA N eee, ccklinghaufeu, den 31. März 1916. | Bohrer - Werkzeug- «& Maschine (Zwenkau M ; od, beide în Schwientochlowig, in} t „ocn | . Kaufmann Rudolf Leyser ist gestorben. | Vorstand gewählt. zeichnet von zwei Vorstandsmtitgliedern, in ¿ - Wweaschiuen- Auf Blatt 87 des Handelsreaiitt en Vorstand gewählt. E reiburg, Breisgan. [2699] | Dafür ift Karl Levser 111. zu Tiefenstétn | Schwatg pad Ÿ itvrit 1016 der Swinemünder Zeitung. Die Willens- é Es O Amtsgericht Veuthen O. S,, In das Genossenschaitsregister Band 1] in den Vorstand gewählt. Großiherzoglies Amtsgericht. erxllärungen. des Vorstands erfolgen dur N 2 : mindestens zwei Mitalitver, die ZeiGnung

E r E e Et L T I M

Kem } 4 ¿ i Y Moaun (0 R nten, Alg ä [2629] heim, 8. April 1916, Königliches Amtsgericht, fabriken Rheiaböllen, eine Zweignieder, | -, : irma Zwenkauer Sechuhwarceu]|( 4, April 1916. D.-Z. 35 wurde etngeträgen : Oberfteiu, den 28. März 1916. Springe. [2718] | gesteht, tndem wei Mitglieder der Firma

bésGräkltzr Hafiung, Karlsruhe. ein. Levi wohnt jegt in Berlin

ew

g iragen} D 2B luß ber T 1 Ja Mou der Gefellschäfter| Mannheim, 7. April 1916 TALON

E E E

VPandelsregistttélutra Gr. Amtegericht. 8. 1 R d Shluueret uw FTO q tand N Li Ogornsbure., [2661] lassung der dur GesellsWafl3ve-rtra vom | L i G eberei Kottern, | Warkranstägt. [2638] Vekanutmachung. 1E Märs, 1900, abgeändert am 20. Ja, an, Ente in Zenta SRRS cgotode | (0888) | R E AU Na uv GrouberggtGes Mert 913, errichteten Gesellschaft mit | ?eule eingetragen worden: Am 6 8 In das Genossenschaftsregißier ift bei | (eheusrasfenverein Buhheim, einge- c ——— In das hiesige Genofsenschafteregister | ihre Namendsunterschrift beifügen. Die In das Genossenschaft sregisse et mit unbe-| Osterodece, Harz. [2711] | ift beute zu

Attiengelellfchaft in Kottern tefi ; Stell ; l « Zum] , Jm hiesi,èa Handélsregister ift ein, |, În das Handelsregister wurde be ä is E lt: Theodor. Necanser, Kommemsenel a TA orden, D Ms st ein R 2TUDIDIA E in Bea e Mraurrée Hotling Rudolf Deus «& G ist ft Kaufmann Hans Goll hex Genossenschaft Meierei-Benoff tragene Genossenschaft ¡0NOR. PULEINIET i | alt 116 tingelragene Fi eingeiragen : f D M em Sitze: in Snke, alleiniger Inhaber der F r Wenollen|wan WMeeileret-Benvsseu- | 4 4 Haftvilic 1 flenscaftsregifter ist ur : find zur Got ee Asrstardomitglieder d) pie au Nouuitger, lla Sus Demuth isi A R L E getragen worden. "terf E dn Zwenkauer Schubwareafabrik Gail haft Bordelum, eingeirageve Ge- e She 5 T Ore C E A fit lat P A stattet ; Giyzelze i d) die auf Blatt 17 Darl, L en; Tragen worben, Eg t A Sous ven, Er M tofseus A s G | betr. : An Ste { Georg Hirtler ist | Ne. 59 eingetragen: La ‘tihaî E A A y d un Gdnaga bere die auf Bott 11 elugetragene dau Darl, 1 edig in Sünching, wurde Prokura lia Me a n Stahl, o De OITDEn: Gr Mi in: Borbeleka (Nv e E Eduard Stetert, Landwirt, Buchheim, als | Bezug@#- unp Absahgenvsscunschaft, } Ver Maurermeister Feiedrih Thiele ist | Swinemünde, den 4. April 1916. A n und ¿hnlicher, E g 1 E ) u iisters), folgendes éiatt eat Witt Stellvertreter des Vorstehers neugewählt. j eingetragene Geuosfensciaft mit be- [aus dem Vorstand au'ge®\dieden und an Königlißes Amtsgericht. è zu setnen Testament: ! getragen worden: Freiburg, den 3. April 1916. schränïter Haftpflicht, Siß: Wulftèn | seine Stelle der Gärtner Heinrich Kruß- | p gunstots. [2724]

¿0-Kal.e Armtogericht. erloschen find Re ä 5 i co Mon fige è gen@burg, den 7. April 1916. Gegenständen. Das Stammkapital betr& - ; C 46 100 000 6. Gesellsafte etrágt stceckern ernannt : Landmann Carl H. Jensea in Ebüll ist Großh. Amtsgericht. (Harz). Gegenstand des Unter-4 mann gewählt. Bekanntmach H : O : exanutmachung. O, den 5. April 1916. Darlcheuskafsenverein Anger e. G.

EiGnigatein, Elbe. 926301| Makrauftädt, am 6. April 1916. Kgl. Amtsgericht Negensbu r sind: giAuf Blatt 197 dès Saindeloráaifte L l Königliches Aititsgericht, Köppen. La ie E E eRTO eeres Grnit Gon S 1) Stadtschulrat Dr. phil, Oskar C my dem Vorstand ausgeschteden i und a o-n6n l nehmens ift: : (Eüchs Scbtoet Pa r Herntsdorf | Momminzgen. [2639] In unser Handelsregister Abteilung A Smit ‘in Eifel werfödirektor Jakob | E E Dr Mt N M O ean Es Gräfenuhainichen. Bz H ge 1) Der gemeinschaftlitze Bezug land- niglihes Arnt3gericßt. aa GetrageR O arl ft Veuté eln Bekl'auntmachuug. ist heute unter Nr. 52 die Firma Bahn- | der Gesellschafi e l: Dié Vertretung | Richter in Lina r Alfred "M Bredstedt, den 4. April 1916 "Œintrag! om 6. 4. 1916. {m Ge, | virisastlicver Vedarftüeise: tei A 9719) | Matthias" Ko murks * ohann Kob, Dex j Das unter der Firma Josef Berg-| 9ofswiri\chaft Nobert Adler in R af erfolgt durch einen oder | ter in Leipzig, S ET n L Se Lis ALTVs S O O E 1. 2) Der gemeins Adlali lande Steinau, QAEE. i“ [2719] | Matthias: Xoch wurdé ' Johann Ko, er þ jerh Pubäber Karl Reinhold | maun in Babeühauses bâtciet 6°] uind als deren Akbaber der 4 1 Reppen | mehrere Geschäftsführer; jeder Geschäfts: Diese haben das Amt angenot Königliches Amtsgertcht. nossenschaftöregister beim Konsumverein wirtsGäftlicher Erteuäntfie nos Rörds- Bei der in unserm Genossenschafts- | Bauer in Au, in den Vorstand acwähit. Natsob is tnsbkef Ablebens.” ausge)chieden. | del x : riebene Han- Roh nhaver der Bahnhofswirt | führer ist allein zur Vertretung der G Ste haben das Amt gemetascaftli{ p T oag17| für Gräfeuhaiunihen uud Umgegend | V ntt o register unter Nr. 1 eingetragenen Spar-| Traunflein, den 4. April 1916. Dit g geschäft ist ohne Forderungen unh | Lobert Adler tn Reppen einget f g der Gesell- | x, 8 | Eurgsteinfurt, [2691] ; c int rung des Euwerbs und der Wirtschaft ber ‘aff y | è Prokura der Marte Agnes verehel, | Verbindli@keiten ab 1. Januar 1916 auf | vorden. E a berechtigt. 2 führen. _— F Bei der Tahakarbelter- Genvsseu- |: S- m. b. H. In Grüäfenhaiuicheu: Genossen. i uud Darlehnëkafse, einaetrageue Ge- K. Amisgericht Traunstein. aeob, geb. Luger, in Hkrinsdorf ist er- | die Kaufleute Georg und Iosefa Pfeifer Reppen. den b. April 1916 immern, ben 31. März 1916. „Die Lestamentsvollstreck#er führen schaft Vurgfsteinfurt, eingetragene | 2" Swrift[eyer Louis Hendler hiec Ut Sie Haftsumme beträgt 500 46. Höchste nosseuschaft mit unbeschräukter aft: | wa1äsHu. [2725] S Ranildae i A men detworben und Babette Bergmann, alle in Waban, Königliches Amtsgericht z Köntgliches Amtsgericht. Durban pelSgeshäft N d Genossenschaft mit beschränkter Gaft- D E SR leans erl Ad Zahl der Geschäftsanteile 5. Den Vor- A See e ei Min Eintrag zun GenossensGaftaregisler R : mann mil | hausen, übergegangen, die 8 in o E Cenmeoberg, S.-Moln, 9 (F er Audveinanderseßun0F pflicht zu Burgsteinfurt ist heute in | (0 E neter | Fand bilben: 1) Landwirt Gustav Lohr- | 298 Le A T orstande | 3nd 1 O.-Z. 28 zur Firma „L Mar Hübner in Hermsdorf, der künftig WäinbelgeselAfe tate bee n Teer e A g Sachsem. [26631] Fm biefigen Sudeltteaifiue age 9 Erben fort. : das Genossenschaftäregister eingetragen : in den Vorstand gewählt, engel, 2) Artie MWilhelin Géile, au?getreten und an seine Stelle Albert Dielebeiitts Ébeiien d r E Reinhold J#cob Nabf. Max Hübner n das Handelsregister ist eingetragen ! | œ ( « B} Die Testamentsvollstrecker haben el 94 j ir Felde: s Königliches Amtsgericht 4) Aandwirt Conta 08 s id | Shwabe, Raudten, gewählt ift. Amts- t Se f ain bea Ä irma fef Bergmanu Yuahabeex | worden: getragen | ist bet ber Flrma Porzellanfabrik Neu- | daß die Zaft Z Me be An Stelle des zurzeit im Felde stehenden Grüfenhainichen 3) Landwirt Conrad Wäßmaänn, #äintlich (t Stci Ob 16 m. 11. §2 A De ist aus dem C i haus, vorma1s8 Armaud Marfeille Geschäfts b Pay Ls 2s im BetricF Kassentührers Heinrich Elfers ist der Kauf- E a in Wulften. Dag Slaätút i orm geruht: Gie ieiza (Oen, s ev) L Vorstatde außsgescchleden; an dessen Stelle. % | Ges egtündeten Berbindlifeil mann Theodor Salzbrunn hiersclbst zum | Worrnhut. (2701) 20. März 1916, Die BeklanntmaFungen | Stott#mn, [2720] | wurde Foßaun Georg Mater, Stabhalter Ja das Genosse sHäftsrègister ift heute 3 gewäbt: :

der Wagegenossensch6ft | Einsicht der Liste ber Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jebem ge-

Ns

miert, Dex neue Juhaber hazftêt nicht | Georg V} if E die im Betriebe des: Gefchäfts be, Mes éifev U. Co, weiteæführen. &. auf dom die offene Handelsgef&lschaft i c en, bén 7. April 1916. gotellschaft Wesellscchaft mit befcerunktee i s nid #4 ct j A gulindoten Verbindlichkeiten des biohorigen K. Aus ; t, Registergericht, S A Io vak Me GNAE I Nouhaus {n Sachsen-Meiaingus Nglers l Le E N MaIde, Worstandêmitglied beflellt, s Ui Auf Blatt 7 des Genosseaschastsregisters erfo?gen uner det Firma ber Genosst- c in Herdéxrn t i E ejell * heute eingetragen wyrden, baß dem Kauf- Das Köni liche À ta {t Burgsteinfurt, den 6 Apcil 1916. —- Darlehas- und Sparkassenvezela | saft, gezeichnet vdôn 2 Vorstandsinlt- | utter Ne. 92 etriarttngen : „Waven:Etu- Waldöhut, ben 6. April 1916. g mésgeril Könlgliches Amtsgericht. Strahwalde, eivgetragene Geruossen: ! gliedern, in der Dsteroder Kreiszeitung. ! kaufs - Genoffenschaft Pommerscher Großh. Amtsgericht.