1916 / 90 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[77217]

Boeddinghaus, Reimann & Co. Aktiengesellshast Elberseld.

Einladung zur ordentlichen Geueralversammlung auf

[77216) Zwirnerei & Uühfadenfabrik Augsburg i. Liqu. Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden htermit zu der am Frei1ag, deu 21. März l. J., Nachmittags 47 Uhr, in der Kanzlei von H-rtn Kgl. Justizrat und Notar Karl Eggerking în Angsburg, Ludrwigsstraße D. 210, stattfindenden ordeut- lichen Generaiveriammlung eingeladen. Tagesorxduung : : 1) Bericht der Gesellshaftsorgane sowie Vorlage und Genehmtgung des Rech- C andenen per 31. Dezember 1915.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und

Liquidators.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge- neralversammlung teilzunehmen wünschen,

[75693] Brauerci Wibold, Aktieu- Gesellschaft Königsberg i/Pr.

Bei der am 6. d. Mto. itattgzefundenen Austesung unferer 4 °/gizen Hypo- thefaranieilscheiue sind fo!gende Num- mern gezogen :

99 85 89 158 178 180 217 235 304 315 418 446 448.

Die ausgelosten Stücke kündigen wir biermit zum 1. April 1916. Tie Esn- Ibsung nébst den dazu gehörigen Coupons und Talons erfo!gt zum Kurse von Æ 195.— vom 1. April d. J. ab bei der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg i. Pr., bezw. durch unsere Gesellschaftekasse, Köuigsêberg i. Pr., Untérhaberberg 21.

Von unser:n 5 °%/|igen HSypothekar-

[77233] Texrrain-Gesellshaft München- Friedenheini. Aktien-Gesellschaft München.

Die Aktionäre unserer Ges:Uschaft werden biermit zu der am Freitag, des 14 April! 1916, Vormittags UP Uhr, im Sigzung:fâale der Bayerischen Handelsbank München, Maffeistr. 5, {attfindenden X VIEL. ordeintlichen eneralver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1915 und Be- \{lußfafsung hierüber.

2) Etteiluna der Entlastung an Vorstand und Ausfsihisrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

L Dritte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaksanzeigek, Montag, den 10, April 1916, Nachmittags 8 Uhr, M 64. H aid 1. Unterfuhungsfachen. : Ae

im Kontor der Gesellshz|t. Tagesordnung: Aufgebote, Verlust- und Fundsa A / 6. Erwerb Wirtscha Aufgebote, Derlusk- und Fundsaten, Zustellungen u. dergl. Offentli er I » . Erwerbs- und. st8genofjen|chaftes. ch nzeiger.

1) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1915, . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 7. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 S

9) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. : Verlosung 2c. von Wertpapieren. 8. Unfall- und Inyaliditäts- 3e. V 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, : Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AktiengesellsGaften. S Bu ersiermg

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 10. Verschiedene Bekanntma@Sungen- 5) Kommanditgesell: chaften auf Aktien und

e

[77032] Aktiva.

[76991]

Lederwerke Rothe A.-G.

177231]

Chromo-Papier- und Carton-Fabrik vorm. Gustav Najotf, Mechanische BVaumwoll-Spinnerei & Weberei Vamberg.

_Rechuunasabschluf am 31. Dezember 2915. Passiva. M |S S

EPTTES P

N

PRES A, “E

4

auteilscheinen sind folgende Nummern gezogen:

36 82 123 131 à „6 1000 ,—,

329 à # 500,—.

Die-fe ausgelosten Stück2 kündigen wir hiermit zum 1, April 1916 und bitten, die ausgelosten Stüke nebst den dazu ges hörigen Coupons und Talons zum Kuise von Á# 105,— bei dem Bankhauje S. A. Samter Nachfl,, Köuigsberg

Stimmberechtigt in der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre, welche ge mäß § 11 des Gesellshaftsvertrages ihre Aktien oder eln entsprechendes Besißzeugnis spätestens 3 Tage vor der Geueral- versammlung b-i der Bayerischen Handelsbauï in München oder bei der Commerz- «& Disêcouto - Vank in Verliu und Hamburg vorgerwiesen haben. Müncheu, den 13. März 1916.

wollen thre Aktien bis iänugslens Mon- tag- deu 27. März c., bei dem Bank- hause August Gerstle in Augsburg anmelten.

Augsburg, 13. März 1916,

Der Liquidator. Friedrich ubler.,

[77052) i W. Seeger, Parfümeriefgbrik, Aktiengesellschaft.

eingeladen. 1) Vorlegung des

Gesellschaft.

d. J., Vormittags U0 Uhr,

Actiengesellshaft, Leipzig-Plagwig. Die Aktionäre unierer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. April {im Geschäftsgebäude, Brühl 75/77, der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung :

Fahr 1915 mit den entsprehenden Erklärungen des und Be)chlußfassung über die Genehmtgung des Rechnungsabschlusses, 2) Eitetlung der Eutlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der

Geschäftsberichts und des Rechnungs8abs{lufses für d | Aufsichtsrats bierübe:

j Zentralbureau, Leipzig, Thomasring Nr. 24,

Aktiengesellshaften,

[77000] Thüringer Sasgeselschaft.

Die geehrten Aktionäre der Thüringer Gasgesellshaft in Leipzig werden hiermit zu der am Douners®stag, deu 30. März 1916, Nachmittags 4 Uhx, in unserem

stattfindenden diesjährigen ordeutlicheu Generalversammlung ergebenst ein-

1) Mae in Taldberg: rundetgentum und ä Maschinen N E N

Arbeiterwohnungen 2) Anlage in Zeil a. M.: Grundeigentum und Gebäude Maschinen Arbeiterwohnungen Le 3) Neuanschaffungenim Jahre 1915 4) Kassa, Wechsel und Effekten .

2 227 947 1 260 932 423 600

283 783 43 655 88 204

Matern ata erma I

fb t i 1D) Aa 18 | 2) 4%/0_ Schuldscheine . . ¡02 | Z Abschreibungskonto . . 85] 3 912 480 05 4) Reserven : 76 | b, Außerordentl. a | reservefonds 95 415 643/71 C, E äfonbs —| 134396 rneuerungsfonds. . ,, 1 389 AINs d. Dispositionsfonds für

Unterstüßungen . . .

1070 850 515 000 405 000

98 611

b 4 000 000 910 000 229 308

d 43

20

in Kreuznah.

In der heute vor Notar Justizrat Hetnrih Schmitz in Kreuznach stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer 4 9% igen Schuld- und Sypotheken- verschreibung vom 17. April {899 wurden die nachstehenden Stüde ausgelost, nämli:

A. Stüde à 4#41000,— die Nummern 6 106 136 138 140 277 293 317 363 387, B. Stüde à A 500 die Nummern

i, Pr., bew. an unserer Gesellschafts- Fasse, Königsberg i. Pr., Unterhaber- berg 21, vom L. Juli d. J. ab zur Einlösung einzureicken,

Königsberg i. Vr.. ten 6. März 1916, Brauerei Wickbold, A?ktien-Besellschaft,

Röder.

Prettin-Annaburger Kleinbahn Aktiengeselischaft.

Die dictjährige Grueräalversammlung der Aktio äre findet am Sounuatend, den S, UApvLril 1916, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin, Voßstraße 1, mit folgender Tagesordnung f!att:

1) Vorlegung des Geschäftöberihts für

dcs Jahr 1915. :

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge-

wrinn- und Verlustrehaung.

3) Erteilung der Ertlaftung an Auf-

fihtzrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung find ‘nur diejenigen Aktionäre berehtigt, welwe ihre Äfiten spätestens awei Stunden voc der Versamm- lung bet der Gesellsczastsfasse in Werlin W. 9, Voßstraße 1, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die D: ponterung der amtlih2zn Be)cheini- gung von Staat8- und Kommuna!behörden urd Kassen fowie von der Reichébink und derea Filialen oder einem deut!chen Notar über die bei thnen hinterlegten Kftien. Gegen Hinterlegung der Depotscheine er- bält der Aktionär êtne. Giilaßkärte.. Nach der Gêènetalbvérfsanimlung werden die Depotscheine im Ausiaush mit den Ein- laßfkarten z!ridgrarber.

Der Ausffichtsrat.

E Ztmmermann. (77218) Chemische Werke vorm P. Römer & Co. A. G.

Nienburg a. Saale.

Die diesjährige 19. ordentliche Ge- neralversammlung unserer Ge|ellschaft findet am Freitag, den 14, April 1916, Vormittags LO03 Uhr, im BVer- waltungsgebäude der Uftten - Gesellschaft der Chemischen Produktenfabrik Pom- mecrensdorf in Stetiin, Biktoriaplay 8, statt.

Tagesordnung :

1) GesΊfteberiht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewtnn- N Verlustre{nung per 31. Dezember 1915,

2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Berlustre@nung und des Vor- {lags zur Gewinnverteilung.

3) Bi \{chluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Retngewinns sowie Entlastung des

9) Baumwolle, Garne, Gewebe und Materialien 6) Schuldner: a. An bei der Kund-

a b. Guthaben bei den Banken

L Bs

Der Vorstand. Ludwig Frank. {77228}

Forbaher Bank, Act.-Ges. Forbach i. Lothr.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- hast werden bierdurch zu der am Mitt- woch, dea 26. April 12916, Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Karsch, hier- selbt, statifindenden ordentl. Seueral- versammlung ergebenst eingeladen. Tageêëorduuugt!

1) Entgegennahme des Geshäftsberichts des Vorstands für 1915 und des Prü- fungsberihts des Aufsichtsrats.

9) Genehmtgung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos auf 31, Dezember 1915.

3) Erteilung der Entlaflung an die Mit- glieder des Vorstands und des Auf- htê1ats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die zar Legitimation behufs Teilnahme

an der Generalversammlung erforderlichen

Aktien sind {pätestens viex Tage vor

der Generalversammsung entweder

bei uuscrer VescAschaftskasse oder bei der Rheinischen Kreditbank Mannheim oder deren Filialen zu hiniezilegen. E Forbach i. L, den 9. März 1916. Der QNuffichtêrat. G! Abt, Kowmerzteirat, Vorskgender.

427 435 517 519-548 571. Die genannten Obligationen gelangen mit einem Aufgeld von 3 °/% am L. Juli 1916 an der Kafse der Gesellschaft, bei der Rheinischen Crediivssur in Mannheim und deren 2weigftellen sowie bei der Direction dexr Disconuto- Gesellschaft in Mainz und Frankfurt a. M. zur Aus3zahlung. Von früher ausgelosten Obligattonen find noch cücfstäudia : A. Stüde à 4 1000,— die Nummern 319 360, B. Stücke à #6 500,— die Nummer 453, Kreuznach, den 9. März 1916.

Der Vorstaud.

3) Be\clußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Gewinns, 4) Wahlen in den AufsihtÞrat.

E Leipzig, den 13. März 1916

Der Auffichtsrat.

E T 3 296/30 Hermann Shmtidt, Vorsigender.

a Cffekten : (Berl. Pfdbr. u.Kriegsanl.)| 77 135|— | 176333} Es 9

Wechsel « 1% |Altenaer gemeinnüßige Baugesellshaft zu Altena i/Wesff,

Walen 66 70 487 Debitoren 52 217 Aktiva. Bilanz am 3. Dezember 19145. Pasfiva, ö E R i 6 | A F E a

Utensilien . wr B A =- Abichrbg. 15 000/— | gjegenschaften und Wohn- 93 00

S@vurechte . häuser : S. Bestand 1. Januar 1915 B, e

Quagang 1915 5 Dns 622191 859 618 62

136 2790

geladen. L Be- |

Dispositionsfonds für | 167 006/35

amtenpensionen . .

5) Unbehobene Coupons: a, Dividendencoupons . ..

b, 49% Schuldsheincoupons

6) Kriegsgewinnsteuersonderrück-

age . 7) Sparkafsa der Arbeiter . . 8) Gläubiger 9) Gewtnnvortrag vom Vorjahr

10) Gewtnn- u. Verlustkonto:

_ Relngewtrin für 191d . (Die Arbeiterpensionskassa besitzt ein Kapital von #4 222 500,— in

Papieren.)

Vilanz per 82a. Dezember 1915, J

VBilamwzkonto. 1 740 329/23

Tages8orduung: 1) Vorlage des Geschäftsberihts und des Rechnungsabs{chlusses für 1915. 2) Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. ) Festseßung und Verteilung des Nekln- gerotnng.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, wele an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis bet

F den untengeuanuten Einlösungsstellen

Y unserer Gewinnanteilscheine oder den fonst

N geseßlich vorgesehenen Stellen bis

zum 25. März d. Js., Abeuds |

E 9 doe Leue, s 9 112 372/63

Dec Geschäftsberiht nebst NeGnungs- d

E E [uß lieg i vom 15. März d, Ls A Gewinu- und Verlustrehnung für das Fahr 1915.

bitte e E unserem Zentralbureau zur Einsicht der

Deuts Kriegtanleihe . . 29 550|— E Akitonäre aus und wird vom 21. März 7

E d. Js. ab bei den Einlsfungsstellen 2 163 069 25 225 308/43

e a o o. ® ® .

2 256 467/55

: Aktiva.

1 680 7 046

E P Vi R Et o CIEARAIIO E

4595 511

1 064 938

66

8 726

S 1520 450| 194 000 329 088 417 619 131 851

639 310

“18 517,45 351745 20 000,— 10000

MTHENTO P o a DSTEFDEIOONS e 4s Diéposittonsfonds . . NRüdcklage für Reparaturen . Erneuerungsfonds . « ,

Darlehen S : Nicht erhobene Dividende Dividende für 1915 39/6 .

931 139/53 4 354137 939 493 90 9 871/45 925 622/45

10 000/— 228 237

9 112 372/63

Haben. Mt

131 851 3 027 688

[76990] Bekanntmachung. Bei der am 9. März d. F, erfolgten - | Auslosuug unserer Anleihe L vom 44 | Jahre L889 sind folgende Nummern 65 | gezogen worden : 7:63:70 72 108 111 5 141 174 99) 222 308 357 490 495 552 609 660 683 700 728 798 800 806 852-853 889 893 951 973 980 1008 1025 1068 1093 1175 1193 1247 1265 1271 1316 1319 1328 1401 1404 1424 1431 1466 1470 1510 1520 1556 1564 1587 1595 1608 1661 1684 1692 1696 1730 1774 1775 1840 1847 1858 1888 1916 1969 1975 1998 20 2042 2050 2051 2058 2096 2107 Ferner sind bei der gle!{chzeitig erfolgten Auzlosung unserer Anuleize AC vom Jahre 1902, abgestempelt zur Rück- zahlung mit 102 %/0, folgende Nummern gezogen worden: 211 252 313 437 #45 529 544 546 993 671 674 703 716 767 781 862 872 896 938 947 1036 1088 1189 1218 1219 1228 1289 1300 1388 1395 1404 1447 1476 1564 1635 1636 1686 1781 1817 1864 1903 1934 1956 1957 1963 1970 2045 2046 2060 2116 2137 2139 2288 2301 2337 2419 2497 2507 2595 2605 2686 2708 2710 2711 2715 2722 2732 2752 2779 2950 3009 3064 3069 3079 3097 3190 3232 3267; 3313 3323 3473 3525 3599 3669 3714 3736 3944 3947 4025 4037 4105 4180 4181 4204 4341 4430 4545 4585 4637 4647 4653 4666 4717 4745 4805 4865 4905 4972 5019 5135 5153 5298 5402 5428 5432 5477 5517 5585 5590 5600 5602 5806 '5870 5950 5965 6052 6053 6064 6090 6174 6337 6422 6443 6558 6563 6578 6601 6604 6726 6755 6935 6989 7079 7229 7260 7290 7316 7460 7461 7528 7627 7785 7866 7947 7955 8031 8077 8079 8099 8161 8168 8237 8309. Die Kapitalbeträge dieser auegelosten Stücke, und zwar von Anleihe I 6 1000,— das Stück und Anleihe Ax #& 150,— zuzügli 2 % Prämie #6 3,—, zusammen 6 1U53,— das Stück, können vom 1. Juli d. J. ab in Dresden bei der Dresduer Bauk und der Deutshen Vank Filiale Dresden, in Verlin bet der Dresduer Bauk, der DeutsHen Bauk und dem Bankhause S. BleiGröder, in Zwickau bei der Filiale der Dresduer Bauk und in Cainsdorf bet unserer Gesel- schaftskasse in Empfang genommen werden. Eine Verzinsung über den Rückzahlungs- termin binaus findet nit statt. Bon früheren Auslosungen find fol- gende Stücke uoch nicht zux Zahlung vorgelegt: Anleihe T zu 6 1000,— das Stück: Nr. 79 184 190 286 287 315 345 803 992 1028 1083 1118 1302 2015 2019, Anleibe 11 zu H 153,— das Stück: Nr. 137 688 824 1481 1678 1764 2096 2540 3611 5107 5859 6699 7949 7953 7959 7971, ferner ¿ur Nückzahlung am 1. Juli 1907 gekündigte Anleihe 11 zu # 157,50 das Stück: Nr. 6016 6017 6018 6019 6020 6021 6022 6023 6024, deren Verzinsung vom Nückzablung3- termin ab aufgehört hat. Cainsdorf i. Sa., den 10. März 1916,

Königin-Marienhütte, Actien- Gesellschaft, Halfter. Pirfch.

Pasfiva. Aktienkapital Soll. E B L S aas Reservefonds s Gewinn- u. Verlust-Kto, .

Abschreibungen .

200 000 [d g

10 241 1 000! 16 996|5( 228 237 Gewinn- unv Veorluftkonta.

Abschreibung : auf Utensil.. . 3517,45 Schußr. . 10 000,— Dubiose 884,13

Unkosten u. Provifionen . MNeinäéwittt «o o

Gs:

1914.

1) Gewinnvortrag vom Vorjahr .

1) Generalunkosten, Löhne, Tantiemen usw. eins{chl. Kriegs- ú 2) Vebershüsse des Jahres 1915 ,

gewinnsteuerrüdcklage für 1915 von 4 194 000,— 2) Abschreibungen auf die Anlagen . . 9) Gin Vor o Dom Boa S 4) Neger I E

in | Leip- 14 401/58 sig,

77 257/49 16 996/50

108 655/57

105 967/28 3

S 189: 498/94

108 Gon 57 Bexrliu-Steglit, den 21. Februar 1916. Der Auffichtsrat. W. Seeger. Der Vorstaud. Erhardt Nepler.

Bruticgelit. « o e e „Soll.

Zinsen E A

v . * M4 Bortrag von 1914...

Friegsbil des Ver- | : 2 ; ; I R Ba A | E unferer Gewinnanteilscheine, E 131 851/44 E. G b O Mün | J und den Bankhäusern L 5. G. m. b. H. Münster | E N 09 Geschäftsanteile A 500|— i Men Le E / d t - Anstalt , eilung ; L t laufende ega 1 242/99 Becker & Co. Aktien mit 6 A00,— und der Dividendencoupon Nr. 4 der Doppelaktien mit & 200,— von heute ab im Kontor iebe Spareinlacen 10 650/67 Frege & Co DRTenON Etablissemeuts sowie bei der K. Hauptbauk iu Nüruberg und deren Filialeu, den Herren Grunelius u. Co O n Frankfurt a. M., der Dresdner Vank Filiale Augsburg in Augsburg, der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, der Filiale der Pfälzishea Bauk in Bamverg, Herrn A. E. Wassecrmaun in Bamberg, der Bayer Adolph Stürcke in Erfurt und Diskfonto- uud Wechselbank A.-G. in Bamberg sowie der Bayer. Vereinsbank in München und deren Filialen Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Gewinu- un Lingke & Co., Altenburg, : | uud Seibzle a Moe: 1916 dur den bereits écfolgten Rückzuf von 46 30-009,— diejer Obligationen die vierte dreiprozentige Jahresrate getilgt ist 53 42407 F ¿ : Gaustadt-Bamberg, den 13. März 1916. ; Der Vorstand. H. Semlinger. Lederwerke Rothe A.-G. Vilanz Þþro 31. Dezember 1915.

\{chaften, Darlehn 400 /— dem Zentralbureau unserer } 3 159 540/09 Z 159 540 09 Sonstiges Bankguthaben Hawmer & Schmidt 1 468/59 eingelöst. Das ausscheidende Mitglied wurde wieder- und Herr Bürgermeister Adolf Wä@hter von Bamberg neugewählt. Der Auffichtsrat.

E S E É E L Ed AE E R D D E E AR E"

77237] L VPorzellaufabrik Walt saffen Bareutherx & Co. U.-G., Walvsassen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werten hiermit zu der am 8. April A926, Nachmittags 2 Uhr, im Sipungszimmer unserer Gefsellsaft in Waldsassen mit folgender Tagesordnung stattfindenden ordextlichen Generalversammlung höflidst eingeladen. Tagesorduuug : 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge- nehmtgung der Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlustrehnung und Ver- wendung des Reingewinns für 1915. 2) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. 3) Wahl zum AufsiŸhtérat. Zur Teilnahme an der Seneralver- sammlung siad nach § 29 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche thre Aktien spätestens am dritten Tage vor derx Versammlung bei dem Vor- staude angemeldet haben. Bei Beginn der Generaiver]jammlung sind die ange- meldeten Aktien oder Bescheinigungen über ibre Liner egeng U aa der Se tigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Vorstands und Aufsichtsrats. G A R M4 Fntgegennahme der Hinterlegungen und 4 209 von Mitgliedern des Aufsichts, A von Bescheinigungen darüber Nienburg (Saale), den 13. März 1916, | 11° Der Auffichtsrat. 5 li Mord H: Härland; 3) die Allgemeine Deutsche Lredit- Avftalt und dexen Filialen zuständig. Waldsafsen, 13. März 1916. Der Uuffichtêrat. Ernst Petersen.

M | 10 873 al Mietselnnahmen . | 3 545- | . 126 194 05 | 9 871 : |

Uo Instandhaltung . Zinsen G ata e Abschreibungen Reingewinn : Nüklage für Reparaturen 46 30/0 Dividende für 1915 . 2720,—

- | Westfäl. Bauveretinébank, Gesellschaft | | Infolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird für 1915 der Dividendencoupon Nr. 12 der alten Kassenbestand „. « « A Lieberoth | 977 14770 Von einer Verlosuna unserer 4 %/% Schuldscheine in der Seneralvzrsammbung konnte Abstand genommen werden, da Ferdinand Frege, Vorsißender.

y [77026] Aktien-Gesellschaft Bote aus dem Riesengebirge Hirschberg i. Schl.

NVilanz vom Zk Dezember 1995. E __ Aktiva. ] p Y Grundstückskonto . . 177 811/15 Maschinenkonto 104 756/70 N Utensilienkonto 9 555/80 Y Verlagsrecchte 9 500 Anschlagsäulenkonto 1 E Wasßserleitungskonto 1 |—

76689] Aktiva.

[77234]

149,65 | 2 939 65! L Pasfiva. 53 424 07! 53 424/07

Jn der Generalversammlung vom 9. dieses Monats find die ausscheidenden beiden Mitglieder des Auffichtörats, die Herren Kommerzienrat Albert Klinke und Alberr Düsterloh, für die Dauer von dret Jahren wtedergewäblt worden. E

Die Autzablung der Dividende für 1915, festge\eßt auf 8% = 9 # dit L fte, erfolat vom L. Juni ds. Js. ab bei dem Barmer Baukvereiu Hins berg, Fischer & Comp. Zweigniederlaf}ung in Altena i. Wesßf.

Altena i. Westf, den 10. März 1916.

Der Vorstand. D. H, Rump.

| Ä A 2 500 000|— 380 000|— 3 260|— 316 857/35 198 296/18 60 000|— 90 312/80 20 000 |— 10 000 510

1 706

4 753 343 866

Immobilien: Bestand am 1. Januar 1915 Abschreibung an niedergelegten Bauten , Abschreibung am Bahnanschluß 8 943/86 Abschreibung an Grundstücken 1 46 428 723,28 , N i 4 28723 | Abschreibung an Bauten 29/9 | é 940098 12 L. 18 807 33 268/86

1146 961 w

Hen Obligattonsschuld 4% . . Obltgationszinsenkonto „. Mtebitore L Mp eonbo 1 Reservefonds 11. Neservecfonds III Talonsteuerreserve . Stiftung Nothe

| Arbeiterprämienkonto . . . | As gg G | Gewinnjaldo von 1914. , | Reingewinn pro 1915

2 b | 4 1180 230/26 1 230 |

77053 (77053] M

Herr Artur Bartolomaeus is avs dem Auffichtsrat ausgeschieden. Herr Walter Seeger ist an setner Stelle als Mitglied eingetreten. Beclin-Steglitz, den 28. Februar 1916, W. Seeger, Parfümeriefabrik,

Aktiengesellschaft.

9/9 von

180 388 ¡ 11 684 192 073 Abschreibung an Wasserleitungen, Trans- missionen, Riemen 2c. #6 7751,20 Abschreibung an elektr. Anlage 11 640,51 Abschreibung an Maschinen 1009/5 von #4 230 840,24 , 23 084,02 Bestand am 1. Januar 1915 , Neuanschaffung pro 1915 . .

Bestand am 1. Januar 1915

Maschinen : Neuanschaffung pro 1915 . .

89 70 95

09

Beleutungsanlagekonto . 1 1 15 525 1 033/80 4 057/60 4 850/04 183/93 900|— 147

Os mer g. Bolle.

E E

E Hetzungsantagekonto Papierkonto Passiva. E Farbenkonto

ms E E E

i Materialtenbestand . . . .

1 250 000 Kassakonto 990 000 N Pedselkonto . s 1 Effektenkonto

90083 Kontokorrenifto., Debitoren 432 Y Konto pro Diverse. . . . Y Guthaben auf Postsczeckto. i Bankguthaben

5 (TTT9T] 20 Aftiwa.

I au A

Vilanz per 818. Dezember 1918.

E ——————————————————— o Sen e

An Grunds{ück8s- und Gebäudekonto einschließli Wasserwerk und Cisenbahnzweiggleis 605 000, Abschreibung 15 000,—

Maschinenkonto einschließlich Spinumaschinen, Hetzungs- und Beleuchtungganlage, Feuerlösch- einrihtung und Luftbefeuhtungsanlage 793 659,40

Abschreibung 93 659 40

Vtensilienkonto Abschreibung

Hypothekenkonto . . .

Kontokor1entkonto

D a o 00 Beisicherungsprämienkonto

Kassakonto (¿6

Effektenkonto

Garnkonto: Vorräte an Garn, Baumwolle usw. ,

149 597/45

o

Per Aktienkapitalkonto . . Hypothekenkonto . Dividendenkonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto .. «e Gewinn- und Verluslkonto: Fabrikationgewinn in 1915 4

293 054,43 ab Abschreibungen

Utensilien :

38 676 10 7261 28 891/68 323/27 292 701/25 429 496/99

315 000|— 31 500 12 000

1 230 28 663 13 781 27: 821

429 496]

Gewinn- und Verluf(konto.

|

l 12 967|— 77 430|— 10 000|— 412.131 |— 56 833/75 (8

[SZS l

Kassabestand Wechselbestand Depotkonto Effektenbestand Materialienvorräte Warenvorräte

| Debitoren A ï 60 j 63 Soll. Gewinn- und Verlustkonto Þro

76 n 99 b

00ck -# 700 000|— 117 659,40 175 395,03

5 196,54

E j Pasfiva.

Y Aktienkapitalkonto . . E Reseivefondskonto 1 . E Reservefondskonto IL, .

H Dividendenkonto

J Beamtenunteistü1zungsfonds Y Kontokorrentkto., Kreditoren 5 Gewinn- und Verlusikonto

10 000|—

12 000|— 186 613/90 168 503|— 5 984/90 3 365/07 7 425 420 100/53

2103 992/40 und Verlustkonto ver U. Dezember 19415.

Vortrag aus 1914 . Neingewinn . .

1 302 875/80 __760 766/56 3 929 563/96

31. Dezember 1915. V S U N O NDE L Fs A6

158 966 Saldovortrag von 1914. , 4 542 Bruttogewinn pro 1915 , , 67 609 1 898

180 6918

[77219]

Bremer Woll-Wäscherei.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, d. 7. April a. e., Mittags AS Uhr, in Bremen, Langenstraße 43/44, stat!findenden vierundvierzigsten or- deutlichen Generalversammluug ein- geladen.

Aktionäre, welhe ihr Stimmrehßt nah Maßgabe § 17 ter Statuten ausüben wecllen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Deposfitensheine etnes deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, spätestens bis 31. März a. e. bet der Deutscheu Bank Filiale Bremen, Vremen, zu hinterlegen und bis nach dexr General. versammlung daselbst zu bélassen. Stimm- karten werden bei der Hinterleguug8- ere ausgehändigt, bet der au) der Ge-

chäftsbericht für das Fabr 1915 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustre(nung eingesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.

Tagesordnung? 1) Geschäftsbericht. Jahresabs{luß. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Meingewinns.

3) Grteilung der ntlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bremen, den 9. März 1916, Bremer Woll-Wäicherei. Ludwig Albrechtl. A. Wahsmut h.

3 929 563 Haben.

M Ta

4 753/95 653 132/64

s) 80 88 38 43

Handlungsunkosten Mevatatutan . Ausstände

A Ne | Sinsen Nbitrabunzen auf: Immobilien . . Masi Utensilien

142 130/76 117 745/97

Saldovortrag von 1914 Reingewinn pro 1915

l D 2 103 9920 M Haben. M

# |

[77170] Die Aktionäre des Aktien-Vorschufz- Verein Blankenau werden hterdurch zu der Sounabeud. den 8. April L916, Nachmittags 24 Uhr, im Gasthaus Blankenau in Glösa stattfindenden ordent- lichen Geveralversammlung ergebenft eingeladen.

Mb

: _Debet. M Papter, Farben u. Arbetis- Y lôhne E 5 Betriebsunkosten U

Y Abschreibungen

Y Gewinn- und Verlusikonto

T5510} L n Kredit,

N Vortrag vom borigen Jahre

Eingang abgeshriebener

gz Sorderungen

Vetriebseinnahmen . . insenkonto .

: Grundstüsertragskonto . l

Gewinn- a

An Handlungsunkostenkonto . : Fabritation C Ó 7

Sal.

5 1960 1 977 907

Per Vortrag aus 194, «o o Garnkontio .

ry 30 29 86 40 97

42

b 53 493 70 460 1 560 899 117 659 180 591

| 1983 104

76 249

4 753 343 866

657 886

06

95 09

D9

s 17 657/40

97 321176 304 855/09 E AN des

abrifationskonto / es Abschreibungskonto « S Bilanzkonto.» «« ate

Tagesorduung :

1) Vortrag des Seschä|tsberits und der

Jahresrechnung. 2) Richtigspreung der Jahredsrechnung und Entlastungserteilung für die Berwaltunaéorgane auf 1914/15. 3) Beschlußfassung über Verwendung tes Reingewinns.

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

5) Nang über die rechtzeitig

eingegangenen Unträge.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto liegen vom 24. März d. F. ab in unserem Ges(äft8- Iofale zur Einsichtnahme aus, au steben Jateressenten gedrudie Geschäftsberichte yon da ab zur Verfügung.

Glösa-Chemuitz, ven 13. März 1916,

Der Vorftand. P. Brückner, H: Uhlig

657 88615!

| 8 290/87 Kreuznach, den 31. Dezember 1915,

Lederwerke Nothe A.-G. Der Vorftand.

H. W. Nothe. M. Weil, zurzeit tim Feld. J. Win ckler. Durch Ss der heutigen Generalversammlung wurde die Divideude pro 1915 auf 9/9 festgeseßt. Gegen Nücktgabe des Dividendenscheins Nr. 18 erfolgt die Auszahlung mit „6 90,— pro Aktie von heute ab bei der Gesellschafts- fasse in Kreuzuach, bet der Deutschen Vereinsbauk in Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditbank in Mann- heim sowie deren Zweigstellen in Vaden-Vadeu, Bruchsal, Freiburg i. B., Furtwangen, Heidelberg, Kaisers- lautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Löcrah, Mülhausen i. E., Neunkircheu (Reg.-Bez. Trier), Offenburg, Pforzheim, Pirmasens, Rastatt, Speyer a. Rh., Strafiburg i. E., Triberg, Villingen, Zell i. W., Zweibrücken und bei der Direction der Discouto-Gesellschaft in Maiuz und Fraukfurt a. M.

Herr Geh. Justizrat Dr. L. Oppenheim, Mainz, ist durch Tod aus dem Auffichtsrat ausgeschieden, während die turnusmäßig auss{heidenden Herren Johann Hirsch, Kaufmann, Mainz, und Heinrich Hommer, Bankbeamter, Kreuznach, etn-

ig wiedergewählt wurden. S Kreuznach, den 9. März 1916, Dex Vorstaud,

Gesleuau, den 30, Januar 1916. | - ; i Vaumwollspiunnexei Aktien-Vesellschaft. ¿ias

Der Vorsland der A A Laer.

rtedr usel. z E :

h habe diese Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und sie mit den ordnungsgemäß geführten Büdhetl :

der Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft, Gelenau, in Uebereinstimmung gefunden. |

1u/Meeraue, den 30. Januar 1916. Mea Es " Alfred Lenk, vereid. u. öffentlich angestellter Bücherrevisor.

des ie Generalversammlung hat vorstehende Bilanz und die Vorschläge der Verwaltung hinsihtlich der Verwendung "f telngioiitt R A auf 0/9 festgeseßte Dividende kann sofort bei der Kafse unserer Gesellschaft in Geleuall oder bei dem Chemuitzer Baukverein in Chemnitz oder dessen Filialen erhoben werden. fl Die statutenmäßig ausgeschiedenen Mitglieder des Auffichtsrats, die Herren Kommerzienrat Alwin Ba p Köpschenbroda, und Rentier Adolf Harzer, Gelenau, sind woiedergewählt worden, so daß der Aufsichtsrat in der bisher Zusaumensetzung weiterbesteht. , Gelenau, den 12. März 1916.

Baumwollspinnerei Aktien-Gesellschaft.

Friedrich Kusel,

166/88 290 969/39 1 978/75

3 490|—

304 855/89

Der Aufsichtsrat.

Dr. Bruno Ablaß,

Dex Voxstaud. Ludwig Freund. Hugo Wenke.

qr Die Auszahlung der auf 15 # pro Aktie festgeseßten Dividende erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 bei dex Geschäftsstelle in Hirschberg.