1916 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

V. 6355.

E : : | : : “A | @ @ jegliher Größe und lem Material, Oelsnitz, Vó#tI. “* [1510§]/ Firma Felix JUing daselbst, wird na, Saluweael. v Z dT b i ( e Sud ist drei Jahre, | In das einaetra tung x Ju N l / aren : en e a c 8 Ühr L in Oelsnig i. V., ein versiegeltes Patlt | e den 2. Juni 1916. dein V eiude efalles A Katiand du . ° . : i 4 » Des Pa en n ch “gefallenen ausmann T) 0 0 0 z O0 Nr. 15, orzellaufabrik Bn- einem Muster für- Teppid g d 6 D ¿ 1 i R 8 8 D K l Í tôa / § P gellauf Scchön- | Nr. ster für Tepyi: Königliches Amtsgericht. Robert Gropp aus Salzwedel yiy c eil [dll cl all eiger 1 | 0g | Tel Î ci 161 i NFeiger L Gtsverbindli : ; als | In dem fahren über den 7 L verbin e Zeichnung des Vereins | Kistchen je 1 durchbrohenen Korb Form angemeldet am 5. Mai 1916, Nachmittag Nawlaß des am 14. Januar 1916 ver, | Salzwedel, den 29. Mai 1916, | 6 44. Berlin, Dienstag, den 6. Zuni. IOIG6. Y D R Ï ereins ibre Name É 2 j z : j s T hre Namensunter rift even. | alle Gegenstände, Flächenerzeugnisse, Schuß Königliches Amtsgericht. | |träglih angemeldeten Forderungen in K. Amtsgericht Ulm. ede D Í G : r Genosse kann nit | Hof, den 31. Mai 1916 gericht in Artern anberaumt. mögen des Carl Otto Veert, Kay, | ung über gewerbliche Schutrechte feind: | 4. Veleuhtungs-Apparate und -Geräte. 1916. 1) Droll, Josef Adam, In das Musterregister is zu Band 1% N Delblcfsen auf Pellwo.m {t in des des Königlichen Amtsgerichts. Langestraße 14, wurde, nachdem der in dem Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftli . Nadeln, Fischangeln nämlich: Strümpfe und ‘Socken, sowie deren Ersaytz- Dr. F S Be i j ; : - Vertr. : Pat.-Anw. Dr. Franz Düring, Ber- Kimmel, Anton Husum, den 31. Mai 1916. l | Das Konkurs : an E : y / ? L f v ber den Nach! f ; N : S f. Klein : : / August Carl, Kaufmaun, Karlsruh nkursverfahren über den Nachlaß Ér E BeBlag vom 15. April 1916 scheid, betreffend das Warenzeichen 104157 Schlösser, Besbläge, Drahtwaren, Blechwaren, |Gummistrümpfe, Badekleider, Mügen, Krawatten, Hand=-} Geschäftsbetrieb: vertilgungsmittel, Pflanzen- während der D h h : : 1 ; er Dlenststunden des Gerichts Muster einer Etikette für Carl’'s E In unser GenossensWaftsregister tfi Kofien des Verfahrens entsprehende Masse Amt3sgerichtssekretär Sikeler. anwalt Emil Wolf, Berlin. teile. mer, Bandagen, Stickereien, Garne, Bänder Besaßtz- mittel gegen Peronospora, Desinfektionsmittel. K. Amtsgericht, Negisteramt. nummer 494714, Flähenerzeugnifsg | Sande, eiugctragene Geuosseuschaf, : : mögen der Firma Geschwister Simon, O S ENA 05 R Lichtenthaler Klostermittel

plastische Erzeugnisse 8 Musterregister ist eingetraae : termins hierdur Das Konkursverfahren über den Ÿ angemeldet am 19. Mai 1916, Vormittags | Nr. 1121. Firma. Koh «& te M E | : rate ausgehen, vom Vo des tvald, Abteilun b Säiluß ] | | E g Arzberg in Arzberg, | und Möbelstofe, Fabriknummer 78 S Ap S olgter Abhaltung des : (arate zu unter en. in einem zugenagelten und verschnürten Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahré, Artern. tertins hiStrr aufaFobaL gelhieh er Weise, daß mindestens | J {1V mit Dekore 274, 275, 276, gegen | 44 Uh liches Amtsgericht. E Vorstandsmitglieder zu der Firma | teilweise oder vollständige Nachbildung auf | Oelsuit, am 2. Juni 1916. storbenen Gasthofsbesizers Karl Saller pa ear Mee 9nd e : in Artern i111 zur Prüfung der nac- | Ulm, Donau. [15199 | f tma chun Qi 5 G: E Tixue Ta SiGLaA e Döhe der Haftsumme beträgt 300 6, | frist Mai i R dd ALGESE- _ LADDE. 2, ss ° it Worten: dreibundert Mark, für jeden | 1916, Nadaitgs uge n 2% Mai | gonvach, Main. (15189) | auf den 16, Juni 1916, Vormittags Konkureverfahren. M Bekann hung. L E nes i Ae Iganteil, E i In unser Musterregister wurde etnge/ | L114 Uhr, vor dem Königlichen Amts-| Das Konkursverfahren über das Ver, Anträge auf Gruud des F 1 der Bekannt- - Hosenträger, Handschuhe. Sml. Esche, Chemniz. 22/5 F M S F e anteile erwerben. K. Amtsgericht. ragen: S K l Der Vorstand besteht aus folgenden ——— Nr. 4755. Firma Wilhelm Spie Arteru, den 15. Mai 1916. mauns in Ulm, Juhabers der Firm ch tsangehöriger vom 1. Juli 1915| - iy j L v ; s z ; ; L : E : Mer Staa Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Geschäftsbetrieb: Wirkw. abrifations- und Ex- L Z / : ronen : arIsruhe, Baden, [15110] | mann zu Groß Steinbeim,. yerGeoelf, Gebhardt, als Gerihtsshreiber | C. Beckert, Eisenhandlung daselbs, M ihsgeseublatt 1915, S. 414). Messerschmiedewaren, Werkzeuge. G portgeshäft. Waren: Gestridie und T abiciie Bare is S Pre E, Vie Ae 2 einaetragen : " S 1./15. ; i ] : S S Jowl S : T 5 ) König, Michael, S E 220. Name des Anmeldende Vorstand gewählt. ‘’| Blamenthal, Hann. [15083} G On T du E A Ta Ko bert Röntgen, Rem- . Emaillierte und verzinnte Waren. E Sia De gi E vgn 61. 29/5 1916 sämtliche Schneidermeilter in Würzburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 2, ‘- Tia serm enn E e ram TedetioNse, Leibcen, Korseltsdorien, äftsbetri emische Fabrik. Waren: Die Einsicht der Liste der Genossen {ist | Tag und Stunde der Anmeldung: 1. M e S 3 | des Roßischlachters Erust Zeh aus bestätigt ist, heute aufgehoben. Wortzeihen Enox für Metallsägeblätter von | h Ad 2 L 40: O E Jns / : C : ähe d , Wortz : AEOE Ketten, Reit- Sabraeiduirrbeids H schuhe, Hosenträger, Strumpfhalter, K etts, Büsten- | Parasiten- und N jeparend der Die 1916, Nahmittaags 6,10 Uhr. Offen dak | Jever, [15147 | Fähr wird eingestellt, weil eine den Den 3. Junt 1916 F. M. Frye & Co., London; Vertreter Patent- A D as Sani Cen E B halter, Leibbinden, Gie lug Bulow, Ar shußmittel gegen Parasiten und Jnsekten, Pflanzenschuß= : Emulsion (Salatölersaßz) mit der Geshäfts| | beute zur Genoffe aft Konsuuvereit, | nit vorhanden ist. E : E L p p ——————— E ürzburg, den 2. Juni 1916. fon (SalatVersay) wit ver Gele i lent@ f | Blumenthal (Haunover), den 27.Mai | Velbert, Rhein. [1500 A 17. Gold-, Silber-, Nicel- und Aluminiumwaren, | tikel, Decken, Sportjacken, Sporthemden, Sporthosen, | 3. 210464. S. 15902. Scch{ußfrist drei Jahre. mit beschräukter Haf:pslicht zu Saudi 1916. Das Konkursverfahren über das Ver Warenzeihhen. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Westen, Schals, Kopfschüper, Lungenschüger. ; Metallegierungen, echte und unechte Schmu= 26d. 210459 S. 15738

Würzburg. [15186] | O.-Z. 221. Name des Anmeldenden| | Nr. 18 tes Negisters etngetragen : Königlihes Amtsgericht. Würzburger Häuteverkaufs - Ge- Ferdinand Scherfling, Marmor{| Der Mattose Atolf Geißler in Wil, mre. Inhaberin Frau Richard Lebbin in Velberi = sachen, leonische Y Shri s f c 7 . 15085 ' : das Datum vor dem Namen .= den Tag achen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. schaft mit” O R Eee g NaNeR der Ansa ege. [ag und Stund | helmöhaven is aus dem Vorstande vfer! | „Das Konkursverfahren über pas Ver. te Ce Bi as epa and s CAI E rung: das hinter diesem Datum vermerkte Land . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. schaft mit beschräukter Haftpflicht. | der Anmelduna : 6. Mai 1916, Vormittags geschieden und an felne Stclle der Kupfer; | mögen der Firma Schubert und | Flag L Aen E Se if s Do weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten | 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Schild- DeutscherS ePmanns (rusS usgeshchteden sind die Vorstandsmitglieder 114 Uhr. Offen das Muster eines Ge4]1{chuied Julius Poistmann in den Bo, | Schindler, Inhaber Kaufmann Karl Gia 1e K fu 1 alt 8 edit gpriorität, das Datum hinter dem Namen = den patt, Fischbein, Élfenbein Perln utirt, Berrisieii riß Haaf, Robert Waaner, beide in | denkiteins für gefallene Helden mit dey] stand gewähkt. ,| Schubert und Maschinenmeister Robert | 2 s des f aer bt ets, ee Eintragung, Vesehr: = Der Anmeldung ist eine MeeriSauna Zelluloid 5 ähnli Gen Stofien L 27/9 1915 Fa. Frenz Eoblild, atibor 29/6 Würzburg, und Kaspar Faber in Bad | Geschäftsnummer 1, plastishe Erzeugnisse/} Jever, 26. Mai 1916. i s | Schindler in Breslau, Sgchillerstraße 23 E Justizrat é‘ a. j er, auf Beschreibung beigefügt.) Fou s ed zen Stoffen, 4 5. Fa. Franz zick, Ratibor. 22/5 singen. i Swußfrist drei Jahre. Giroßherzoglides Amtsgeriht. Abt. I. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß: S0 h, E: e u en auf Hidind ch Lt E / j O - 17/3 1916. Ale Sie L E 24 20. Februea Tue mmlungsbesGfuß vom O.-Z. 222. Firma des Anmeldenden Kattowits_ O S [15348F | termins hierdunch aufgehoben. A 2 ito liéd c des Gläubign, ; 210454. SEILS, S eint d L a n “Rande Fs n Eo 1916. s urde er A A 1A : S s Q 1915 Ç Lrevbriemenverbinder. VrIl, Jar KAAanbdren, # e nn=- F M Af 1 7 en ; s L Cs S Vaex, E Im Genc ssenscha|18sregister ist bei der, Breslau, den 31. Mat 1916, aus\{chusses sind, wie folgt, „festgese i: refden nis, deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Arznei= vi Le S a Mor i H L.

Beisißer Georg Buraer in Ww1zburg als | und Stunde der Anmeldung: 22. Mai S Dresden-Blasewi i », Kar i 2 20 22 / t, Dresden-Blasewih, . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- f. f S A 0, I. Vorstand und der M- ermeiste t L i: vvonsum- 12d Sparverein „Vor! Amtsgericht 1) Willi Wolff in Firm § Marks Mnzel, Dresd D /R n mittel, pharmazeutische Präparate, Konservierungsmittel | Lmie. L Bg r Nathan | 1916, Vormittags 117 Uhr. Versiegelt | e in Elberfeld 30 4, 2) Dr. Max Mebler denzstr. 53. 22/5 waren. sür Lebensmittel, Vier, alkoholfreie Malzgetränke. Weine, Z AOSE A . A

Hamburger tin Ba d j ; ivärts“ für den Judustrieb-zirk Obc i : A Bad Kissingen al Beisiger, | das Muster einer Faltshactel mit dez t s r| Bruchhausen, Kr. Hoya. [15084] in Elberfeld 98,65 46, 3) Bäckermeister Drutereierzeugnisse. Spirituosen. Mineralwasser, Brunnen- und Badesalze,

F " "n 6. durch Generalversammlungsbes&luß vom | Fabriknummer 765, Fläcenerzeugnisse/ | sHlefien, eingetrageae Genoffenscha Das Konkursverfahren über das Ver- Geschästsbetrieb: Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. alkoholfreie Fruchtgetränke Fruchtkonserven, Obst 29/1 1916. Fa. Otto

2. April 1916 die ; S Œ mit beschräukter Hastpflicht in Katte | | Gustav Oeybac hier 20 „6. : B S ugust R drei Jabie, i mere {e Dalbmeiers Johaun Vünte Velbert, den 30. Mat 1916. Ens uno O Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Kakaobutter, Rahmgemenge. | Hinsberg, Nacenheim Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teig- | Rh. 22/5 1916.

Edstein in Würzbura als S&riftführer| Karlsruke, ben 2. Mai 1916. wit“ am 30, Mai 1916 eingetrage’ i jdisher Erzeuguisse und Georg Valentin Martin in Würzburg ** Großh Aciscericbt B. 2. worden, daß Josef Benedik in Kattowi,” eingestellt. Es T Em ars Amtsgericht. j oa SRTAA U burte Export- und Jmport- Druckknöpfe, Spißen, Stickereien. Kaffee, K Ü S 18 Belsiver in den Vorstand gewählt. .. S jan Stelle des ausgeschiedenen Anto fahrens entsprehende Konkursmasse nit | WattenscheÎ [15100] E maren Künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, | 31. Sattler-, Riemer- Täschner- und Lederwaren. st| waren, Kindermehl. Kakao, Schokolade, Zuerwaren, Geschäftsbetrieb: Fabrik für Pflanzenschuzmittel. Würzburg, 2. Junk 1916. E terreaister ift ei E Stanke in den Vorstand gewählt ist. 9 vorhanden ist. Fn ber Konkurssache über das Vermögen E bres, ‘Nase, Mien, orthopädisches Schuh- 39. Schreib, Zétcien: : d s A Bak- und r Pu aen Diätetische Waren: Ein Jnsekten- und Pilzbekämpfungsmittel für K. Amtsgericht, Registeramt. S Fa E p a Amisgeriht Kattowitz. t,| Bruchhausen, den 31. Mai 1916. |des Sattlers und Kolonialwarez Wi ipparate gegen Plattfüße, Beinverlängerungsappa- | 40 Uhren und Uhrteile e E Pappwaren. | Pflanzen, bestehend aus Kupferfalksodapulver. Zeven. T [15187] | & Co. (Inh. Aktiengesellschaft für | Cempten, Allzäu. [15148 Königliches Amtsgericht, häudlers August Triukaus zu Watten, Fußapparate, Apparate für Fuß- und ars S E S Ee 9 e 19974 n das. biesize Genossen[{haftsregister Cartonnageniudustrie) in Lübe, a Genosseuschaftêregistereintrag. Cast s 15104 seid ist Termin zur Gläubtgerversamm- anfungen, Apparate für genu-valgum (X-Beine) und : 40. 210460. M. 25027. | - . H I. E ¿ur Genosscusast Vorschuß- und | 8. Mai 1916, Nachmittags 12‘ Uh, | Schölienzee Spar- uud Darlehnê! | Das Konkuröversahter über bas C2! | lung auf den 24, Juni A916, Vor, Fvarum (0-Beine), Steizjüße, Fileapparale, Appa- } 2, 210456. D. 14263. Sparverein für das Kirchspiel Dees- | 35 Minuten, ist die Verlängerung dey | fassca Vercin, e. G. m. u. H. Frear u Ver Seim E s mittags LLU Uhr, vor dem König!. Amis, für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und anaeR. a Beeslinges, eingetragene | Shußfrist um weitere drei Jahre ange) | Aibrecht ift aus dem Vorstand ausge Gerhard Staudinger in Oestrich, BS nberg, ete bin Mh! A A ie dNaCal ON euosse ä [htede 2 e i abl | arti O : C E O O E, - Mm Haftpflicht beute lee Abetinaea: r Das Amtsgeridt Lübe, Abt. 2 | e Iosef ‘Wiedemamn, Bauer i) Äue ber i Koften des Versahrens eiß Zen a B E, Lee E tal A Metallfedern Sd n L s Dicûte O A h Ó cute arte bude E S F H P K ' , : ns ite, S (- d e fede : Schnalle t- E Diver Diel Tue f O A! München. [151077 Reichenbach, A E A Aa Cn N sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. rp e E Verfahrens ‘a b Nidel- und Mig are Waxer, 5 - 3/5 1916. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamer- dur Tod ausgeschieden, an seine Stelle A. In das Musterregister ift eingetragen : Ne. 9. Fabrikbesißer Christian | Castrop, den 27. Mai 1916. sprehende Masse nit vorhanden setn soll, Wien Metallegierungen, mechanisch bearbeitete | 8/1 1916. Deutsche Desinfections-Centrale G. m. straße 38. 22/5 1916. / A L ist der Anbauer Heinri Heins in Hees- Nr. 2764. Hermann Gerstle, Firma | Carstens in Rheinsberg, 32 Muster Königliches Amtsgericht. Watteuscheid, den 27. Mai 1916, Wonmetallteile, rohe, Metalle, Fahrzeuge, Gurtstoffe | b. H., Berlin-Weißensee. 22/5 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik cemisch-pharmazeutischer linaen gewählt. in München, - 40 Musterblätter für Stetngutwaren, versiegelt, plastishe Er- Diepholz. [15087] Königliches Amtsgericht. Gewebe aller Art, Leder und Lederwaren, Asbest- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7 und fosmetischer Präparate. Waren: Chemisch-pharma- Zeven, den 31. Mai 1916. Spigenarbeiten und Handstickereien, Gesch.- ¡eugnisse, Fabriknummern Dek. 1, 2, 3, | Das Konkursverfahren über das Wer- latten, Asbestgeflechte, tehnishe Öle und Fette. Anlagen und Apparaten zur Desinfektion und Sterilisa- O / E E M Es POIParate a 1 ç I 10, 20, 30, 41, 60, 2 655 S i : Wörth, Donau. [15102] A ads / E, D T Königliches Amtsgericht. R. Nen. 1—40, versiegelt, Flähenmuster, 3 abe U 00, ati chußfrif! | mögen des Molkereibefißers Claus Bekauntmachung. “E S o1014 ton, von Mitteln zur Desinfektion, Sterilisation, von 95 210467 F. 15379 : ® Shyvßbfrift drei Jahre, angemeldet am 3 Jahre, angemeldet am 20. Mat 1916, | Blavfen in Cornau wird nach erfolgter Das Konkursverfahren Reifinger, Hein; 210455. W. 21014. | Mitteln zur Desinfektion, Sterilisation und Desodorie- Es e O a ° 10. Mai 1916, Vormtttags 11 Uhr. Vorm. 11 Uhr 30 Min. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch L rung, sowie die Anwendung von Verfahren zur Des- 15/4 1916. Farbwerke vorm. g chluß i ister in Wörth a. D. rung, e An : [ ] verl 4 rerrcgi L. Nr. 2765. Karl Menchen, Ingenieur Rheinsberg, den 30. Mai 1916. aufgehoben. e A eia l vi 31. Mai 1916 W | inseftion, Sterilisation und Desodorierung. Waren: Meister Lucius & Brüning, Ak- (Die ausländis&en Muftéd * worden E A eee Königliches Amtsgericht. Diephola, dg 2 Ad 1916. auf Grund de Pte Verteilung aufe Í R A E ot ves meine A 3/4 1916. Schweiz, 21/2 1916. Mobile Wat Co., R E, Höchst a. M. 22/5 Quit S Ee hn: eug, Me A0, ; S - - zygtemq)cche Zwecke, armageutt)che rogen un râ- & Cie., La C -de- 5 (Schweiz); 191 AUES : 2 7 jnter, Leipzig veröffentlicht.) für plastisde Erzeugnisse, Schußfrist drei M on sterreaister ist ein, [15116] aao anae Pes ‘“D., den 31. Mat 1916 N Sd Ärje 4) P parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver- E Swat, Ela 99 5 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Ahlen, Westf. [15114] Jahre, angemeldet am 11. Mai 1916, In G u erreaister ist eingetragen : Gera, Reuss. [15088 Geridt it 2 s S A is éricèi R Ip F tilgungsmittel, Désinfektionsmittel, Konservierungsmittel 1916. Pharmazeutische und therapeutishe Präparate. In unfer Musterregister ist eingetragen | Nam. 5 Uhr 45 Min. E Tse u Firma Zimmermaun Das Konkursverfahren über das VBer- erihts\chreiberei des K. _ ned : E für Lebensmittel, Apparate, (Fnstrumente und Geräte Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von E S S worden: Nr. 2766. BVayerisdhe Glasmanu- l reiter in Wurzen, ein versiegeltes mögen des Kaufmauns Leopold Rosen- | Wurzen. [15101] S : zur Desinfektion, Sterilisation und Desodorierung, ärzt- Uhrei A He Sa: Uhren, Ubrenteile und 12 210468. G. 17378. Wesifälishe Stavz- und Emaillier, faftur Wüchver « Schwab, Firma | Paket, enthaltend 19 Muster litho- baum in Gera, als alleinigen Inhabers | Das Konkursverfahren über das Ver- N lihe und gesundheitliche Apparate, Jnstrumente und Vie Verpa A A j j \ Z werke, Aktiengesellschaft, vorm. J. «& | in München, 24 Muster für Grabîteine, aer Ant au gf ltiuwmet der Firma Leopold Roseubaum in Gera, mögen des Kaufmanns uud Jutwwveliers N ¿S Geräte, Seifen. D R E Friedensduft L Kerkmann, Ahlen: 1 Modell in | Ges{.-Nrn. 250—273, versiegelt, Muster L 3191. L, 2199 e. U Ls E ist durch Gerichtsbe\chluß vom 3. Juni | Paul Georg Heinrich Strauß in : E i 210461. c 3 . Exemplaren vers{chlossen glocken- | für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei 2E , 9% 9 60, | 1916 aufgehoben worden, nahdem der im Wurzen wird hierdurch aufgehoben, Ee 2 21/3 1916. Otto Gierth & Co., Hamburg. 22/5 förmiger, emaillterter Trinkbeher mit den | Jahre, angemeldet am 12. Mat 1916,18 65, S 68, S 70, 999, 1000, 1001, Zwangsvergleihstermin vom 3 September | nahdem der im Vergleihstermine vom : 22h. 210458. N. 8581. | 22/3 1915. Ernst Coldig, Leipzig- M 1916. Wappen und Landesfarben der verbündeten Nachm. 5 Uhr 20 Min. 15866, 15867, 15870, 15877, Fläden- | [915 angenommene Zwangsvergleih durch | 24. Juli 1914 angenommene Zwangsver- Connewiß, Windscheidstr. 41. 22/5 gŒSck Geschäftsbetrieb: Jmport- und Exportgeschäft. Mächte Deutschland, Oesterrelch und | Nr. 2767. Silberstein, Jakob, Kaukf- aag A Os 3 Jahre, angemeldet rehtsfkräftigen Beschluß vom 4. September gleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom i L 1916. | O e DEURTA Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi- Türkei zur Erinnerung an den Welikrieg, | mann in München, 1 Muster einer | am 30. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr | 1915 bestätigt worden ist. 24. Juli 1914 bestätigt worden ist. Geschäftsbetrieb: Parfümerie- SFSSGSNA | nische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen Fabriknummer 1391, PÞlastishe Erzeugnisse, | Shubsoble, Gesch.-Nr. 1, ofen lähhen- | 15 Min. Gera, den 3. Juni 1916. den 2. Juni 1916. fabrik, chemishes Laboratorium und (S Tz | nd Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe- g f , , Fläch , I Wurzen, den 2. I | : Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am | muster, Schußfrist drei Jahre, anaemeldet} Wurzen, am 31. Mai 1916. Der Gerichts\chreiber Königliches Amtsgericht. Drogenhandel. Waren: Schuheinlege- S] | Q) | rische Ole, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und 16. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr |am 13. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr Königliches Amtsgericht. des Fürstlichen Amtsgerichts : E E 15103] sohlen. Zahnbürsten, Haarshmuck und A 5) | Stärkepräparate. Minuten. 10 Min. I. B.: Sontag, Assistent. Zittau. EA : L Kämme, Toiteitegeräte, Bartbinden. L - Ahleu, den 22. Oktober 1915. Nr. 2768. Karl Menchen, Ingenieur E Das Konkarsverfahren über K Lo h 6/4 1916. „Nadir“ Fabrik elektrisher Meßinstru- |} Chemische Produkte für industrielle / | 2. 210469. G. 17379. Königliches Amtsgericht. in München, 4 Muster für Scießspiel- Kolberg. s [15090] | laß des am 18. Mai 1915 in Nieder- p | mente Kadelbach & Randhagen m. b. H., Berlin-Wil- | und wissenschaftliche Zwedcke, minera- | H : R Lar jeug, Gesh.-Nrn. 7—10, versiegelt, Muster D v Das Konkursverfahren über den Nach- | oderwitz verstorbenen Sattlers Erust i y mersdorf. 22/5 1916. lische Rohprodukte. Düngemittel, C N ti ] . t Crefeld. [15106] für plastische Erzeu niffe Schußfrist drei Konkurse. laß des verstorbenen Gastwirts Erust | Alwin Gubisch ist nah Abhaltung des Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrisher Meß-Jnstru- | Blumendünger und Blumensamen. eal avulona S'elSs In das hiesige Musterregister ist ein- rbeugnt}e, : EN Krank in Kolberg wird nah erfolgter | S{lußtermins aufgehoben worden. n L O S bst rben. Firnisse, Lacke, Beizen, Ledervuß-| i : h N getragen: Jahre, angemeldet am 17. Mai 1916, | Celle. [15086] |* ; V mente. Waren: Akkumulatoren, Andrehkurbeln, Auto- | Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, gen, Lederpuß 21/3 1916. Otto Gierth & Co., Hamburg. 22/5 Nr 2353 Firma E Vogel Nachm. 5 Ühr 50 Min. Ueber das Vermögen des Westau- Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | Zittau, den 2. Juni 1916. mobile, Automobil-Motore, Benzinfilter, Benzin-Stand- | uud Lederkonservierungsmittel. Wachs, Leuchtstoffe, tech- 1916 ; 0/0 9. S in Crefeld. Umscbla gend 23 M8 Nr. 2769. V. Nerésheimer, Firma | rateurs Max Vick zu Celle, früheren Ae, den 26. Mat 1916 Königliches Amtsgericht. messer, Bremsen, Dynamos, elektrische Beleuchtungs nische Ôle und Fette, Benzin. Kerzen. Ärztliche und Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. s g n | in München, 2 Muster für ein Schloß | Pächters dexr Union daselbst, ist beute E “ai lid 8 A is richt. d R —— S Einrichtungen für Fahrzeuge, Fahrzeug-Steuerungen, Ge- gesundheitlihe Apparate, Fnstrumente und Apparate für Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi- e Tos v S schwindigkeit8messer, Hupen, Kanister, Kilometerzähler, | Medizin. Speiseöle und Fette. Schokolade, Zuckerwaren, nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen P) O 1

Posamentierwaren, Bänder, Besagzartikel, Knöpfe,

für Selbsibinder, versiegelt, Flächenmuster \ 2A zu Perlschnüren, Gesch.-Nrn. 100, 101, |nadmittag 121 Ubr das Konkursverfahren i , ; b ate 24 , 0 r ger ee r Gan offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, | eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Wie- (l 2) e Speer, : i A D Kompressionsprüfer, Kühler, Kugellager, Laternen, Lauf- | Backpulver. Wasch- A O, Yacvauae 1 [ und Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe- gemeldet am 25 at 1916, Na nitt g Schußfrist dret Jahre, angemeldet am | bold hier. Anmeldefrist bis 1. Iult 1916. Kronach. Sefanutmachung. [15089] Tarif- A Bekanntmachungen : My räder, Luftpumpen, Magnetos, Manometer, Motore, Öl- | Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Puß- und Poliermittel rische Ôle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und 12 Ubr 40 Minuten. f mutags | 50, ai 1916, Vorm. 11 Uhr 30 Min. | Erste Gläubigerversammlung : 26. Juni | Das Konkursverfahren über deñ Nachlaß ¿e | abfüllapparate, Ôlkannen, Ölstandszeiger, _ Öl- und (ausgenom men für Leder), Feueranzünder. Stärkepräharäte: Cr O |melses o See fa Ba Bun AETS o M VEn: [wan Ra 0 wed Guan! der Eisenbahnei. S Satte, B ee mtsgeriht. Klubsessel und Sofas, Gesch.-Nrn. 13—24, | Arrest mit Anzeigepfli ; ed na Abuebalienen GALMNESN | [16116] eshästsbetri fabri M di G UE E L : y f . 13—24, gepfliht bis 1. Juli 1916. eschäfts : » ar brif, J t- d “i o HMamburg. [15109] | versiegelt, Muster für plastishe Erzeug-| Celle, den 30. Mai 1916. O burgefübriee SA luer E Ausnahmetarif für N ANNNa tp u ae A Z "C aues ats R at Zündkerzen. 7 “e F T iedensg rüße In 3800 Bc T eingetragen M e E r M e E Königliches Amtsgericht. gehoben. Tito geetngen Vit Gulterea n E 08 . ¡S E E : : . Firma meister am 31. Ma , Vorm. r 25 Min. S Ie O è ; ; L . ; 210452. C. 17160. B _DAELSck 21/3 1916. Otto Gierth & Co., Hamburg. 22/5 vert, enthaltend 2 Muse eledtet | B. Bei Nr. 2560. Vereinigte Zwie: | Ortenberg, meen. [15094] | Kronach, den 31. Mai 1916 d. Sunt 1916 wird die Station Schwarzen, : E F 1916. O D A NZICIA, als Empfangsstation in is W2ERD Geschäftsbetrieb: Jmport- und Exportgeschäft.

uvert, enthaltend 2 Muster von einer | seler & Picnaer Farben laswwerke, Koukursverfahren. i L F g Ueber den Nachlaß des Gasiwirts J. | Leipzig. 15091] | genommen. Nähere Auskunft geben die Be CEOND Waren: Arzneimittel, hemishe Produkte für medizi-

: nische und hygienische Zwedcke, pharmazeutische Drogen D und Präparate, Parfümerien, fkosmetishe Mittel, äthe- v D y ry S

: V A T e Candia S ; Ver- 210462. O. 5856. 2 a 4/1 1916. : Ko. aden. 29/! 16. | Scheinwerfer, Steigungsmesser, Trichter, Verdecke, Ver- [ 1. 9, 210470. G. 17380. f ¿216. Waldes & Ko., Dresden. 2 H ARE gaser, Wagenheber, Werkzeugbestede, Windschußscheiben, 4

Nr Af d ei ; - ü J ee ga einer Landkacte Flächen Ae tzengeselschaft in München, bat für A. Alleudorf zu Ortenberg und dessen | Das Konkursverfahren über den Sèacilaß beteiligten Güterabfertigungen fowie das US7 2E) 4

muster, Fabriknummern 3457, 3460, Scut- | die 21 Muster von „Kristallia*-Ornament» i f |

frist 3 Jahre, angemeldet am 3, Vei glas, Ven. © 214/30, C 210/31, G 212/32, | Ehefrau, Helene geb. Asterroth, wird | des Architekten und Baugeschäfts« | Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander- Ae

1916, Nachmittaas 12 Uhr 20 Minuten. | C 230/33, C 218/34, C 215/35, C 225/36, | beute, am 30. Mai A916, Vor- | inhabers Arthur Willy Stöyner in | play. : ? i M4 j Nr. 3840. Firma August E. H. 223/37, C 221/38, C 216/39" C 229/40, | mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren | Leipzig - Sellerhausen, Cunnersdorfer, Berlin, den 3. 6. 1916. U Ot l'0 I [

Fritze in Hamburg, für ein offenes | C 213/41, 1 601/42, C 226/43, C 224/44, | eröffnet. Der Rechner Wehner zu Orten- | straße 3, wir nah Abhaltung des Schluß-| Königliche Eisenbahndirektion. See

Kuvert, enthaltend ein Muster von einem | C 222/45, C 220/46, C 211/47 C 217/48, | berg wird zum Konkursverwalter ernannt, | termins hierdurch aufgehoben. 15354 F ¿ Dofenetikett für Fleishbrühewürfel, | C 227/49; C 228/50, die Verlängerung Großherzogliches Amtsgericht Leipzig, den 2. Juni 1916. G AE A (Gb iGeNbeutidher Wertebr. S 1M ¿

210471. ata, Eme Ee der a vfrill um weitere 7 Jahre an- ¿u Orteuberg. Königliches Amtsgericht. Abt. Il A, 1) Die A Dauer der Ps B 2A r ahre, angemeldet am 11. Mai | gemeldet. 2 NiK olai. 15092] | tarife 23 für frishes Obst und 23a für R A y L 1916, Vormittags 11 Uhr. Bet Nr. 2565. Vereinigte Zwieseler Ri iliivés [15098] Das Konkursverfahren über dd Bec rühzwets{gen wird bis auf Widerruf, s 1896 E S N N I S/A CC O TOS s La/ ; ementcentrale E ( “S

Zu Nr. 3491. Buchhalter Adolph | & Pirnaer Farbenglaswerke, Aktien- A Ö des Schneidermeisters dox | längstens bis zum 30. Junt 1917 ver- A D N Nobert Emil Drishmanu in Ham- | gesellschaft in München, hat für die | e Ueber Oetidava Boe (n Rodi! Blasgcaok in Nikolai wied ne | line ln 6. m. b, H, Berlin-Wil- R I 11/4 1916. Ernst Jesse, Lippehne i./Nm. 23/5 burg hat für das am 30. Mai 1913 unter |3 Muster von „Kristallia“ - Ornament- 2) des Fabrikanten Gustav Becker | folgter Abhaltung des Schlußtermins | 2) Die Station Opladen wird mit so Morf. 22/5 1916. : L E 1916.

Nr. 3491 eingetragene Muster von einem | glas, Nrn. C 236/51, 0237/52, C 238/53, daselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr, | hierdurh aufgehoben. fortiger Gültigkeit als Empfangsstatin Weshäftsbetrieb: Vertrieb | E : Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische ala, und E E N Ci auMeliEr/ r 7 Sagcung ede ubfrist um | as Konkurtverfahren eröffnet, Konkurs: | Amtegericht Nikolai, 20. 5. 16. |in den Ausnabmetarif 23 a für Früh joement, Kalk Ms 6110/7, 1915 Dr. Seinrich Oezmann, Lingen a. d. | Salben.

_ &abrifnumwer 3, eine Verlänaerung der | weitere 7 Jahre angemeldet. : j R zwets{gen einbezogen. 4 M. Waren: Zement, Ka ms. 29/5 i Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre| München, 3. Junt 1916. in Büceburg Anmeliéit diz olt B Ca alten über béit Radlee Näheres bet den beteiligten Güterab- Vaumaterialien. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Futtermittelerzeugung.

210472. angemeldet. ; K. Amtsgericht. 26. Juni 1916. Erste Gläubi fertigungen und im Tarifanzeiger der aren:

i i ¡ , gerversamm- | deg Schmiedemeisters Max Bernhard j | d Hamburg, den 3. Juni 1916 | Oberweissbach [15105] | lung am 23. Juni 1916, Vormittags | Göbel in Radeberg wird nah Abhaltung i Cen E e 1916. 1 naa âl ( : j

rische Ôle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

12. J. 7745.

R. 20069.

Amtsgericht in Hamburg. i i n l M e -1 87 Uhr. Allgemeiner Prü j j | , ; j Abteilung für das Handelsreglster. |, Fm hiesigen register ift: einge in S Juli 1916, Bormitiage Spar "uad "Darichncta e ela Röaigliche Eisenbahudirektiou. : U an A Hör. j . [15112] | Nr. 356. Firma Ernst Wilhelm | 84 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesn | eiugetragecue Geuossenschaft mit un [16353] : Chemische Produfte für industrielle Zwee. Fn das Musterregister ist elngetragen: | jun., Glaëwarenufabrik in Overweiß:- | pflicht an den Konkursverwalter bis zuny- | beschränkter Haftpflicht zu Valber| Staats- und Privatbahugüterver- a R [lung von Trodenfutter- i : Bd. 11 Nr. 14. Poren rif A „ein versiegeltes Pakethen mit elnem | 26. Juni 1916. ist beute vermerkt, daß an Stelle des ve Xehr Hest C De. Mit Gültigkeit s i Uen zur. Herstellung von Duocen 26/4 1916. Rosenzweig & Baumann, Kassel. 23/5 Ph. Rosenthal « Co. Y tiengesell- | Mu ter einer Augentropfpipette mit aen, den 3. Junt 1916. storbenen Landwt1ts Guslav Turck zi| vom 12. Zuni 1916 werden von der seit s n. L My ¡ : 4 i: [aal ‘in Selb, in etnem offenèn Umin- | Normalkugelspiße aus Glas ohne Gummi Fürstlihes Amtsgericht. Abt. IT? Imhausen der Sqretnecmeifter Wilbelu| 10, April 1916 in den Ausnahmetarif S ° E f S i Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vön shlag 3: Tafeln Zeichnungen dér Formen: | als Selbsttropfer, Geschäftsnummer 500, Suite zu Oefterfeld zum Vorstand aufgenommenen Station Vinnhorst noch “M E (bstoffe zur Papierfabrikation Farben, Glasuren, Lacken und hemishen Produkten Porz-Uanei tadtopt hlank701, f orzellan | plastishes Er¡euanis, Schußfrist 3 Jahre, mitglied gewählt ist. | Frachtsäße nach Dâänishburg eingeführt. » O D A N d E ; Waren : Desinfektionsmittel : einmahtopf weit 700, Porzellanfleis topf | angemeldet am 2. Mai 1916, Vormittags | Annabdorg, Erzgeb. [15082 Meinerzhagen, den 24. Mai 1916, als im Gemeinsamen Tarif- und O E. ) : 698, mit rauhem Schild zum Bejeichnen | 94 Uh Das Konkursverfahren über das Verb, Königliches Amtsgericht. Verkehrêanzeigèr. :

| E w "4 T T. | des Inhalts des Gefes, in ganjer oder| QOberweifß;bah, den 30. Mai 1916. Soli des Aa Lageifabettane | annover, den 3. Zunt 1916. e | Eis Sul direrti

teilpelsex und jeglier Ausführung, in Fürstl. Amtogericht. # Illing in Annaberg, Inh. d buiglie Eisenbahn

F 4A E