1916 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

0486 9 20. 21 » 3. 4396. #10490, 210513. C. 17133. | 3e. ' 210522.

E. 11559. +38.

j „g 7/4 1916. Fa. Th. Budde, Cassel. : A d 4 916 eN Verholer : Geschäftsbetrieb: Sa D | S | E 4 metos Loftex 4/4 1916. Siegmund Wolsf | ° | j „und Handlung. Waren: Schirme und | / L : :

/ E : G 5 A A ‘lol RAEISAS S NASE ; E j le, : f: I M : es 19/2 1916. Gebr. Gruma@, Berlin. 23/5 1916. Berlin, Friedrichstr. 65. 23/5 1916. j A Spazierstöcke, Futterale, Schirmstoffe j t A Q R leit „Thespia“ G. m. b. H., Gei äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb v0

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. i j = L L :

Waren: Schuhwaren. us 1916. Fa. Franz Zöller, Hamburg. 23/5 20b. 210491. S Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- an A E Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören, Spiri- A retten. E aren: wie 21.

tuosen und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine. 2105315. 3. 4347. |3e. 210523. G. 17338.

: rh E O BOnE, alkoholfreie Liköre und P S9 onstige alkoholfreie etränke aus Malz, Milch und a eo LF L o 1047 R. 19988. 210179. N. 19946. | Obst. Beschr. Rritische Jtudien Plastex 19/2 1916. Gebr. Grumach, Berlin. 23/5 1916.

16b. 210487. Z. 4397. | 2/6 1915. Harburger Cn Werke Eh 13/3 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

8a. 2 3. 5. ic“ Rhei I Co., Harburg a. E. 23/5 1916. 7 i E f » Es r Gri 2 1916. Fa. Gustav Eyb, Stuttgart. Neue Zeil CINDer Q Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. gy, E ÿ „31/3 191 Jeg

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Bohnermasi, ÿ E G E Gti Bis 18/2 1916. Rheinishe Gummi- und Celluloid-Fa- und Fettgemische zu Konservierungszwecken für M äftsbetrieb: Verlag. Waren: Vücher Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. | Waren: wie 210521. brik, Mannheim-Neckarau. 23/5 1916. Eisen, insbesondere Fußbodenöle, Stauböle, ¿4 MPeitschriften.

Waren: Alle Tabakfabrikate. : : : ; AÉEN 2E : Ze. 210524. G. 17339. LRA O Fa. Hermann A. Rothschild, Frankfurt A Be R oe mittel. Beschr. A a. M. 23/5 1916. Tien verfertiol Sha e, FAuObEhnlihen Mate-) 14/4" 1916. Fa. Franz Zöler, Hamburg. 23/5 12 492 n

1916. P es P Certex

38. Geschäftsbetrieb: Hut-Großhandlung. Waren: rialien verfertigte Kämme, aus Gummi, Horn, Elfen- | 1 2. Hüte und Mügzen. bein, Schildpatt, Metall, Papier, Leinwand und Leder Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören, Spiri- : 19/2 1916. Gebr. Grumach, Berlin. 23/5 1916. ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren und Trikotagen. Waren: wie 210521.

4 / P 0 Z hergestellte Kammetuis. tuosen und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine, U 210475. B. 32724. 210480 M. 24783 Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Liköre und N 2 E * sonstige alkoholfreie Getränke aus Malz, Milch und Obst. Beschr. 99 210488. M. 25040. ] 29/11 1915. Adolf Miglanz, Cassel, dul

7. 1 : Mars-Packung 16b. Y 15/1 1916. Cigarettenfabrik Georgi & Hare A.-G., | 4 E 4 15 ». Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.-G., ¿ As 2 siraße 67. 23/5 1916. A Stuttgart. 23/5 1916, H ® ; 31/12 1915. Fa. E. Missel, Stuttgart. 23/5 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brenn- und f \ Zee L Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb teh- materialien. Waren: Steinkohlen- und Braunli A Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak igar- O ee A Dichtungs- und Paungsmate- briketts. ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga- rialien für Stopfbüchsenpackungen. —————————— i LORON E S

——— R ate i Ta 99h. 210493. Si, C S Om O Higarettenetuis. O /

[N E

A

o TRENNEN UND GEF/

a

VIEERN Eee E

210516.

210525. J. 7547.

Ta EMTOA OIZNIS N

9b. 210481. / H. 32583. 210504. R. 19934. 210508. K. 29107. [38 210517. C. 17004 A r Ns Angust Justus, Hamburg

34. D 8/4 1916. Ja. Carl Mampe, Berlin. 23/5 1916. A e Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: E ) Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein DIE 68 66 Kl. | und Spirituosen. Waren: Liköre und andere Spiri- c PI b 9, ad z 0 c 1. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- u tuosen, Bittern, stille und moussievende Weine, Bier, 9 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und F h d alkoholfreie Getränke, fünstlihe und natürliche Mineral-

o S i : ! 5/1 1916. Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.-G. Jagd. l: j L wässer, Fruchtsäfte, Limonaden, Sprit, denaturierter v) BUCHER 14/7 1915. HSeinrih E. Klein, Godesberg, König- e 23/5 1916, | ; / 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

Spiritus, Essig, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen | 2/3 1916. Eer BUNIBais 4 S M straße 5. 23/5 1916. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Extrakte, ätherische Öle, Speiseöl, Parfümerien. Charlottenburg. 23/5 1916. E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigar- und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Beschr. „Seschäftsbetrieb: Yersellung und Bertrich DES misch-pharmazeutischer Erzeuguisse. Waren: Medizi- [xren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- A Verdampfern für Chemikalien. Waren: Verd nische Seifen und Toilettenseifen. rettenhülsen und Zigarettenetuis. i; : mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

O Bleihing & Co., Pirmasens (Pfalz). # D | E | p 16e. 210489. G. 17403. | für Chemikalien. A LEUCHTERS E ———————————— E E, 3a. S E, Friseurarbeiten, Puß, künstliche 23/9 \ Vau) A INDE H O ; 35. 210509. Sh. 21064. |38 210518. K. 29523. Blumen. Geschäftsbetrieb: Leder- d Sch brik. E A 22b. 210494. . 15 S ejhäftsbetrie eder- un juhwarenfabrik 8/3 1916. August Shumager, b. Schuhwaren. 1

Waren: Schuhwaren. f f ; M ; L: ¿ i ; x van ; E ; Pal 46 25/1 1916. Spindler & 1916 Otto Reil Verlag, Berlin. 23/5 | Frankfurt a. M., Cölnerstr. 42. 23/5 ren, Deo 3b. i B. 32725. Ae i Hoyer, Göttingen. 23/5 1916 A : S 1916. häftsbetrieb: Verlagsbuchhandel. Waren: | Geschäftsbetrieb: Perstellung von } A 95 Geschäftsbetrieb: ( Holzgeräten besonders Sportgeräten. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser-

d. Befleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, 0 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Mechanishe und optische 2 _ _ r h Waren: Tennisschläger, Golfschläger, 0/2 1916. Kurze & Hering, Berlin. 23/5 1916. leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

18/4 1916. Franz Gösling, Heugelage b. Quaken- Werkstätte. Waren: Pris- E E L L Hokeystöe, Schneeschuhe, Schlitten, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5. Borsten, fiostentvaren insel, ämme, brück. 23/5 A s E men-Feldsteher, optishe FJnstrumente, Zielfern 210505. S. 21041. Croquetspiele und Geräte verwandter Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, S Seid dueuniecis, E Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik, Bier- und luftelektrishe Jnstrumente, Jnstrumente für die 7/3 1916. Carl Hermes & Co., Merscheid b. So- | Weinhandlung. Waren: Mineralwasser, Brause-Limo- \chiffahrt, Erdbeben-Registrier-Apparate, photograjl e®®s E 210510 Y lingen. 23/5 1916. | nade und dazu gehörige Essenzen, Bier, Spirituosen, | Apparate, chemische, geodätische, ' nautische und e @ f , L SIAV.

Kau- und Schnupftabak. späne. als O T e Goa S A O wissenschaft- O 210519. W. 20990. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn-

38.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: |Frucht-Weine und Sekt, alkoholfreie Getränke. tehnische Meßinstrumente, physikalische Apparate, o e S DE E R E E E I E E E R T I T e Messershmiedewaren, Abziehmaschinen Un E s i s 0 A P E E P ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohe riemen. 26e. 2104195. N. | A H a i produkte.

E A e E i E a R 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme-- 9h. 210482. K. 29484. 6/10 1915. Normann Tee- L é j A s E ae M E 8 shuÿ- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. D) N e P L ddn h: z

2 in. 23/5 1916. af N 1 Düngemittel. 27/1 1916. Fa. Joh. r S ets T Ani 2D NOCMÔNN- 18 18 d 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

i i 1. D /R L c J t C e Regensburg. 23/9 port. Waren: Tee und Kakao. p P Normann Cee-Import, Berlin W.9

@

@

@

@

® 6/12 1915. Fa. L. Wolff, Zigarrenfabriken, b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, e 19/2 1916. Deutsh-Westfäl. Muschelkalksteinwerk u. | Hamburg. 23/5 1916. E : : Hieb- und Stichwaffen.

Mühlenbetrieb, Bredelar i. W. 23/5 1916. „Geschäftsbetrieb: Zigatrenfabrik und Handel mit c. Nadeln, Fischangeln.

S Geschäftsbetrieb: Kalksteinwerk und Mühlenbetrieb. NRohtabat und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, d. Hufeisen, Hufnägel.

G Waren: Mörtelbildner, Mörtel, Puß, Steine, Kunst- | Zigarrilos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh- und Schnupf- e. Emaillierte und verzinnte Waren. ' © etne. tabak. f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, e Be

warenhandlung. Waren: 26e Messer, Scheren, Haar=- :

E shneidemaschinen, Pferdesche- À ren, Rasierapparate, sotvie

L y y ; j 2 Mesjerschmiedewaren a‘ler Art. 27/3 1916. Bleihing & Co., Pirmasens (Pfalz). e L Z CPck 23/5 1916. ——— a P Ap 77ck “i o

7 1 E : S ; 914 i L stungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geschäftsbetrieb: Leder- und Schuhwarenfabrik. | 11. 210483. M. 23517. p 7 ® e? Y Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Waren: Schuhwaren. E A h ®@0 99 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- d 210477 N 241. A E R E ) A E \ : E teile, Maschinenguß. 3d. =1047€. . 18241. C 3/3 1916. Fa. L. C. Octker, Al / 7A M 1916. Fa. Reinhold Schlegelmilch, Tillowiß. 18/3 1916. Georg Jasmati & Söhne, Dresden. 10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Zuckerwaren- und Konservenfabrik. Wa- 7 D iren aller Art, insbesondere Gebrauchs- und, | Bensky. G. m. b. H., Dresden. 23/5 1916. Zigaretten. Waren: Zigaretten.

tona-Bahrenfeld. 23/5 1916. E, 7 A S 916. i 1937/5 1916. Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Royal Worcester A E / : : , / I äftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por- 9/8 1915. Cigarettenfabrik „Delta“ Tschahe & Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Fahrzeugteile. ; 18/6 1914. Mittelrheinische Theerprodukten und |ren: Marmeladen und Kunsthonig. S Ee A ‘hirre. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- [22 R, E 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 0 16/2 1914. Royal Worcester Corset Company, Wor- T IPNIeN A. W. Andernah, Beuel a. Rh. 23/5 | Beschr. ¿ s - A E —— [retten. 3e. 210521. G. 17345. | 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, D). J

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. cester, V. St. A.; Vertr. : Pat.-Anwälte A. du-Bois - R 2 L Lederpuß- und Lederkonservierung8mittel, Appre- S Pa Wa I, G. Lemke, Berlin SW. 11. | Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und 210506. H. 32153. 210512. E. 11563. tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Grutex [4. Garne, Seilerwaren, Nee, Drahtseile.

Q / s Vertrieb von Teer- und Asphalterzeugnissen und an- 23/9 1916 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von [deren chemisch-technischen Erzeugnissen, sowie Züchterei 0 O 0 ) 6 Korsetts. Waren : Korsetts. und Mästerei und Landwirtschaft. Waren: Farbstoffe, 19/2 1916. Gebr. Gruma, Berlin. 23/5 1916. } 16a. Bier. - / T —————————— Farben. Y Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von c. E alkoholfreie Getränke, Brunnen- 210478. K. 29146. |;-. s ; 2 ; Strumpfwaren und Trikotagen. Waren: Besäte, und Badesalze. i | j 13, 210484. S. 4. : Damen- und Herren-Krawatten, Hosenträger, seidene | 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu-

90 /: / ï \ & Söhne, Fabrik |Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Spiyentaschen- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 20/3 1916. A. M. Estein O F tücher, Tafelzeuge, Leib- und Bettwäsche, konfektionierte und ähnlihen Metallegierungen, echte und un-

5. 3265 26e. 210496. M. 24929. | 264. 210499. ck 1 S ü i sden. 23/5 1916. E U, i i j : Eh n : U Me O & Mils, SabGeis i Ga E E E E etten: Weißiwaren, Brautschleier, Tüllstoffe, Spiyen, Trim- ete Shmutsachen, leonische Waren, Christbaum- ; 2 9 È bäft3b e E e : Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, | mings, Stickereien, gestickte Stoffe, Bettfedern, Daunen, {muck. A / S rTi Q Tunken j [ 5 etrieb: Vertrieb von Glaswaren. Wa- Bignreltenspiken Tabakpfeifen Tabaksbehälter (Beutel, | Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gar- | 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus ; l eyer é W s, Glaswaren, Einkochgläser. Beschr. Etuis). / / dinen, Stores, Rouleau- und Markisenstoffe, Kongreß- für tehnishe Zwede.

S S O T R E S E E E S O G HE 2 74 E R E E Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- 210511. C. 16730. 38. 210520. J. 7724. shläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten,

38. 0 Stahlkugeln, Reit=- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü-

@ @ @ e ® s @ Geschäftsbetrieb: Stahl- ———————— D —— —— _—————— R @ j 0 ) ® @ S

7/8 1915. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. O E A : E [stoffe Schuydecken, Möbel- und Vorhangstoffe, Gobe- | 19. Schirme, Stöe, Reisegeräte.

„„Gescähtsbetr ieb: Chemiste Fabeli und Waren- |walbeesi 140 25/5 T, 2/9 Berlin, Greiss-| 28/9 1919, Josef Meyer, Straßburg i. E, Stein: E e ean E S L a A Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und aren- | tvalderstr. : 3/0 L ¿ straße 65. 23/3 1916 4 S S / achstuche, Linoleum, en, Ba , : 3, L /. , éttrieb. : Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, | Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. den! 4 a S E ] Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Schmiermittel, Benzin. Ae Scioaiime und Dec E e T bk eiue P A O erre R ein E 12/11 1915. Paul Robt. Wichann G. m. b | "dz O Strumpfbänder, Mügen, Kapotten, Gürtel, Sweater, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; O E E D: Tunken, Mayonnaisen und Remuladen. Hamburg. 23/5 1916. | aa E, e Gamaschen, Herren- und Kinderanzüge, Paletots, Re- | 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- 13. A ¿ O Sa S Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zucernnl | : S) “A formunterkleidung, Korsetts, Trikot-Taillen, gestrickte patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- 26e. 210498. M. 24455. sabrik. Waren: Hese und Backpulver. (0 A4 2:0 : a B Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen 22/7 1915. Fa. M. Meier, / O | M E bid 4 Umhängekragen, FJaketts, Mäntel, Kleiderröcke, Mor- Stoffen, Drechsler-, Schnihß- und Flechtwaren, 4 Stuttgart. 23/5 1916. 26d. 210501. J. __ LERZE E A genröde, Blusen, Jupons, Sportanzüge, einzelne Sport- Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und A S enter P D T Cid Geschäftsbetrieb: BVBienenhonig- S r G | | d E 2 S 1 fleidungsstüde für Damen, Herven und Kinder, Ruck- Friseurzwecke. s. n d D L Großhandlung, Nährmittelfabrik. wa- F I m J Res e i S | s säde, Schirme, Fächer, Reise-, Pferde und Steppdecken, | 22a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- Ï ren: Bienenhonig, Kunsthonig, Honig- N EITmE GCInmde ] / y a j E O Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelz= lösh-Apparate, -Instrumente und -Geräte, Ban- ( i E ) 7 N S pulver, Dessert-Speiseeispulver, Pud- V Qs e E müßen, Baretts, Fußtäshhen, Pelzdecken, Angora- dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. E A S A L A A D | dingpulver, Griesflammerypulver, Rote- 6/3 1916. Wilhelm Jenßsch, Dresden- | “R : ; d R E Rut M S T D b. t Brei N ae ag hae E As e Y iein ame U d gus G | Grügepulver, Geleepulver, Vanillepulver und Schoko= 93/ i: ] P i edertuche und LPederimitationen, Glace-, Stoff- un ije, ) , =, -, Kontroll- 8/2 1916. C. F. Heyde, G. m. 2 str E flüssig U) A E atieceiu leer Ceenie Backpulver, Vanillin- E Fabrikation und Vertrib E Trikot-Handshuhe für Damen, Herren und Kinder, und photographische Apparate, -Jnstrumente und erlin-Briß. 922 biadas Wachs wieder dunn N () E i h (M M ; U OHSi i Sheti “hr- G e Nt - und Ÿ : [E E j / | Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, -Geräte, Meßinstrumente. b. H., Berlin-Briy. 23/5 1916. Müosle geworden iat. U O “M zuer, Vanillezucker, Limonadenpulver, diätetishe Nähr Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back- und ® L i A s Me Maschi Masi il L Geschäftsbetrieb: Herstellung Y N P y mittel, Eipulver, künstliche Trocken-Fruchtsäfte und | ditorwaren. : Kakao, Schoko‘ade, Zudtri R E N Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, 23. aschinen, aschinenteile, Treibriemen, ri : N T (4 p ditorwaren. Waren: Kakao, ) Mo j f . f Schlä Automat 3- und und Vertrieb von Lâcken aller Art “0: D R U 85 Frucht-Sirupe. sowte Bace und Fonditotbdeten Y | E ; S wie Wickelbänder, Windelhöschen ; _Arbeiterhemden, chläuche, Automaten, Hauzs- un K cheageräte, und hemisch-tehnishen Produkten. R D d 7 f A as 2 Eva a S 8 L E, Athleten-Jacken, Berufskleidung, Blusenschoner, Bettvor- : Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Waren: Linoleumwachs. l: S ( 26d. 210500. D. 32383. 38 210502 J. M l 0 i A lagen, Brust- und Rücktenwärmer, Fries, Jacken und | 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- : : r E E u i ———— Hosen, Frottiertücher, Fußtaschen, Schuhe, Filzpantoffel, tionsmaterialien, Betten, Särge. ; / 2 2 e 44 1914. Norwegen, 8/4 1914. A/S. Arendals : : Hausshuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Pelzschuhe, | 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Q t, Kristiania (Norwegen); Vertr. : Pat.-Anw. 21/9 1914. Georg Jasmazi & Söhne, Dresden. Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden- | 26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- Gebrauchs. Anweisung. & Weimann, Berlin SW. 61. 23/5 1916. 23/3 1916. und Samtbänder, Gamaschen, Gummimäntel, Gummi- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 4e UNOIBUM Mita reCrtAT x0 vet U I Cla Ti M 9, M istsbetrieb: Fabrik cemisher Erzeugnisse. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von | stoffe, Stickereistoffe, Stickereiartikel, Stiereimaterial, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle : / Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate aller | Leichenkäpphen, Strumpfhalter, Strumpflängen, Füß- und Fette. i

Art, insbesondere Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupss } linge, Woll-, Baumwoll-, Stick-, Strick-, Häkel-, Näh- c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

D A 17/12 1915. Biscuitfabrik „Holland“ G. m. b. §., A 916. Georg Jasmazi & Söhne, 2 a R e C A N Cleve. 23/5 1916. S 1916. / ots c E F Tun VELGENENIET iste : el igarillos, Zigaretten- | und Stopfgarne, d Spielzeuge, Seidenstof onig, Mehl und Vorkost, Tei , Gewürze, C E I Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Waffeln | Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertri Forund zur Herstellung von Schleifscheiben, | tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten s Sun a S S Su: Gilia, Seh, Det O Bs E

und Backwerk. Zigaretten. Waren: Zigaretten. M liegeln und feuerfesten Steinen. papier.

S