1916 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

: 114 Genossenschaftsre ister if Bn Nr. 19 P Vonoenf stt2 Väuer- Vez «Man bfav-Genoffen- fsenfhaft mit bes: áattee Gene runsfappel,

‘am 30. April 1916

Eappel, cht mit den S getragen. worden. E : raue Us nebmens. ift: &egenftand Der -gemeinschaftliche

des Unter

landwértschaftlichen Betriebes.

2) Der gemelnschaftlihé Verkauf land-

wir“ \haftlicker Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 300 4, die 60d is zulässige Zahl der Geschäftsanteile

beträgt

Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. und endet mit dem 30. Juni

Juli

eden Jahres.

Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Anton Balkenhol, Gustav

Philipp Müller,

Schnier, sämtlich zu Brunskappel.

Bekanntmachungen ergehen unter der bon 2 Borstandsömitgliedern qezeihneten s n Münster Die Willenzerklärungen und Zeich- für die Genossenschaft erfolgen durch etchnung

Firma der Genossenschaft d e Genofsenschaftgecitune

rung 2 Vorstandsmitglieder. Die geschieht in der Weise, dos die Zeichnenden Namendantericrbs “camensuntershri% beifügen. Die Einsicht a die Liste der Genoffen ist während dez Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. : VBigg?e, den 26, Mai 1916 Königliches Amtsgericht.

Gvhrau, Bz. Breslau. [15496 Bei ‘der Spar- und Darlehuaskasse e. G. m. 1. H. in DHeinzeboritscheu, Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingeiragen worden : Dur Beschluß der Generalversamm- Tung vom 30. April 1916 sind die Statuten nah Maßgabe des überreihten Statuis E CONS L geändert worden. Ein- flragen zufolge Verfügung vom 31. M 1916 am 31. Mai 1916. 9 ° N Amtsgeriht Guhrau, 31. Mai 1916.

Fiöslin. [15499] __In das Genoffenschaftsregister Nr. 56 tit bei der ländlichea Spar- und Dar- lehunsfasse SchübLeu, e. G. m. b. H. in Schübben, can 24. Mai 1916 ‘einge- fir fu de Maus nie aus- QNebenezic Kentengutêbesiter Ferdinand D se zu Le LS «e e Mob en ase in de Vorftand gewählt. / 7 Amtsgericht Köslin, Kyritz, Prignite [15500 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Spar- und Darlehns- kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeshräutter Haftpflicht S{chöu- hagen folgendes etngetragen worden: An Stelle des verstorbenen Bauern August Wendt ist - der Bauer Paul Malzahn in Schönb agen in den Vorstand gewählt. Kyritz, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Merzig. A [15565]

Bet Nr. 1. des Genossens{aftsregisters, betreffend den Beeinger Spar- Und Darlehuska\}seuvereiu, e. G. m. u. H. zu Veckingea, wurde heute folgendes einaetragen :

Das Vor skandsmitglied Peter Spath ift aus dem Vorstand ausgeschieden und isl an seive Stelle der Schmiedemelster Peter Otto aus Beckingen aewähit worden.

Merzig, den 30. Mai 1916.

öniglihes Amtsgericht.

Neuburg, Donanu. [15501]

Heinrichsheimer Daxrlehenskafsen- vereiu, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Hafi flit in Heinrihsheim. Ju den Vorstand wurde g: Bauer, Friedri, Oekonom und Dürgermeister in Heinrihsheim, als Ver- einsvorsteher. Ausgeschieden ist: Fleisch- mann, Jakoh.

Neuburg a. D,, den 30. Mai 1916. K. Arntsgerit Registergericht.

Neumarkt, Schles. [15502]

In unser Genossenschaftéregister ist bei der Genossenshaft „Maltscec Spar- und Darlehnskassen-Verein, eiuge- tragene Genossenschaft mit uube- \chräukter Haftpflicht“ (Nr. 28 des Registers) heute jolgendes, eingetragen worden : ;

Der Kohlenhändler Hermann Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an setne Stelle der Stellenbesißer Richard Simon tn Malt getreten.

Neumarkt i. Scchl., den 29. Mai 1916,

König! iches Amtsgericht.

Ratibor. h [15504] Im Genosjenshafteregister wurde bei Nr. 19 „Köberwiter Spar- uud Dar- eoootgfenverein e. G. m. u. H. zu öberwiß“ am 24. Mat 1916 ein- tagen: Emil Kaschry ist aus dem Vor- tand ausgeschieden und. an seine Stelle der Bauergutsbesißer. und Gemeindevors- steber Johann Hamolla in Köberwißz. als L Vereinsvorsteher in den Vorstand ge- wählt worden. L Amtagericht Ratibor.

Rawitsch.

_In unser Genossenschaftéregister

der unter Nx. 20 eingetragenen Genossen-

schaft „SÞoIKa SpozyWweza cin- étrageue' Genossenschaft wit be-

[15564] ist bei

chräufter Haftpflicht in Dlonte“ ein-| K

D Einkauf von Verbra",chs\tofen und Geéenstärben des

der Genossenschaft ihre

]|| Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, ent-

4JIshaun Vaumann in Neuktrchen (Hl.

ausgeschieden; an ihre Stelle is der Stell- maßec Vinzent Fiiüpczak in Dlonie ge- wählt. Rawitsch, den 23. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [15505] In das hier geführte Genossenschafts; register is heute bei der Meierei- | geuosseuschaft, eiugetragene Genossen. fchaft mit unbeschräukter Daftpflicht Is Fricdrichsfeld - Hollingstedt einge- ragen: Un Stelle des ausgeschiedenen Land- manns und Gastwir1s Peter Andresen in Friedrid;sfeld ist der Landmann Jürgen Voffmann tin Friedrihsfeld - Hollingstedt in den Borsiand gewählt. Schleswig, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsg&ticht. Abt. 2.

Trebnitz, Schles. A

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 38 Elektrizitätsgenossenshaft Groß- Märtinau, e. G. m. b. H. eingetragen: Zum Vertreter d-s8 krieasabwesenden Vor- standsmitglietzs Neinhold Munder ist für die Dauer seiner Verhinderung der Bauer- autsbesizer Robert Generlich in Groß Ie bestellt, Amtsgericht Trebniß

Tachel [15507] Molkerei Genossenschaft Voluifch Cefzin, E. G. m. u. H, in Polnisch Cekziu. An Stelle des zur Fahne ein- berufenen stellvertretenden MVorstantsmits alieds, Besizers Emil Battige in Polnisb Cekzin, ist der Gemeindevorstehec und Be, sißer Adam Haß in Alt Summin als stellvertretendes Mitglied des Vorstands, und zwar für die Dauer der Behinderung des ordentlihen Vorstandsmitglieds Nobert U dur den gegenwärtigen Krieg, ge- wählt. Amtsgeriht Tuchel, 9. Mat 1916.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Döbeln. (15435) Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 214, Firma Richard Köberlin in Döbeln, Bestecke in vollständigen Garni- turen, Fabriknummern 222, 223, 225 und 2260, Flächenerzeugnisse, ofen, Schußfcisi Jahre, angemeldet am 2. Mai 1916, Nachmittags 14 Uhr. Döbelu, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. [15445] K. Württ. Amtsgeriht Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 878. Firma Guft. Sauber in

haltend 20 Musterabbildungen für Er- zeugnisse der Silberwarenindustrie, Tabrik- nummern 3/110, 3/112, 3/113, 3/114, 3/115, 3/116, 3/117, 3/118, 10070, 10071, 10074, 10075, 10078, 10077, 10078, 10079, 10080, 10081, 10072, 10073, für plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 13. Mai 1916, Nachmittags 24 Uhr, Sckußfritz 3 Jahre.

Den 3. Funt 1916.

Amtsrichter Nathgeb.

®D . Konkurse. Worlin-Schönecberzg. [15422] Ueber den Nachlaß des am 20. Zul 1915 im Felde gefallenen, zuleßt Werliun, ‘Alvenélebenstr. 12bþ wobnhaft aewefenen Expedienten Rudolf Mahlow ist heute, am 30. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon- kursverwalter AugustBelter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Fonkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bts zum 20. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Besclußfafsung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines _Släubigeraus\{chusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Kon- kursorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 19146, Vormittags x1 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, umer 2 ci ah E bi Offener rve m nzeige 3 um 20. Junt 1916. E ( Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Verlin-Scchöueberg. Abt. 9.

Drexden. [15437] Ueber das Vermögen des Kolounial- wwavrenhändlers Martin Johannes Weiß, in Firma Carl Wartuer Nachfl. in Dresden, Struvestr. 7 (Wohnung: Gneifenaustr. 4 T), wird heute, am 3. Funi 1916, Nahmittags 1 Uhr, das Konk'ursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Eiñenckel in Dresden-A., Seestr. 10. Anmeldefrist bis ¡um 26. Juni 1916. Wahl- v. Prüfungstermin: 5. Juli 1916, Vormiitags 210 Uhr. Offener Me mit Anzeigepflicht bis zum 26. Funti

Königliches Amtsgericht Dresdeu. Abt. 11.

Neukirchen, hl, Biut. [15421] Das K. Amtsgericht Neuktrhen bat am 3, Junt 1916, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des verw. Kaufmanns

Blut) den Konku1s eröffnet und zum Konkursverwalter den Konditor ranz Köppl in Neukirchen (Hl. Blut) bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefuist in dieser Nichtung bis zum 15. Juni 1916 aue, Fust zur Anmeldung dex onkursforderungen bis zum 26. Funi

| Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus|ckdusses und die in §8 132 und 137 K.-O. bezeihneten Gegenstände Dieaêtag, den 20. Juni 1986, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sams- tag, den 8, Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, je im Sigzungssgale Nr. 2. Neukirchen, den 3. Junt 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterode, Harz. [15425] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmauns Richard Vlumen- thal, Elsbeth geb. Sturm, Inhaberin eines Pubgesäfts in Oíterode a. H., ist heute, am 2. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann Karl Mults- hauf in Osterode a. H. Anmeldefrist bis ¿um 26. Junt 1916. Erste Gläubiger- verfammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1926, Vorm. 11 Uhr. Offener Arre1t mit Anzetgepfliht bis zum 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht in Osterode a. H.

Plauen, Vegtt. [15440] Ueber den Naclaß des Zigarren- händlers Richard Keinhard Koch in Plauen is am 2. Juni 1916, Nach mittags 4,07 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Döhling, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Junt 1916. Wahltermin am 3, Zuli 2916, Vormiitaas {Uf Uhr, Prüfungstermin am 10. Juli 1986, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 25. Funt 1916. Plauen, den 5. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [15429] Ueber das Vermögen des Schneider- meisters Vinzent Wyrobex zu Ratibor. Martenstraße Nr. 29, ist am 2. Juni 1916, Nahmittags 4,40 Uhr, der Konkurs ‘eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Nichard Adler zu Ratibor. Erste Gläu- bigerversammlung am 26. Juni 1926, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10, Juli I1SÄ6, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35 des Amtsgerihis. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 28. Junt 1916. Anmeldefrist bis 1. Juli 1916. Amtsgeriht Ratibor, 2. Junt 1916.

[15545] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Grimm aus Ober- schönau, zuleßt in Fambach wohnhaft gewesen, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ¿zum 20. Juni 1916. Konkursforderungen find bis zum 30. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung etnes Gläubigeraus\czufses und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 21. Juli 1916, Vor- mittagê 18 Uhr, bestimmt. Konkurs- verwalter: Buchhalter Heinrich Luther zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 5. Junt 1916.

Königliches Umtageriht. Abt. 3,

Solingen. [15542] Ueber den Nathlaß des Taschen- messerfabrikauten Eugen Stamm in Solingen ist heute, am 3. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter t der Nechtsanwalt Dreschner in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Iult 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselbeu Tage. Erste Gläubigerver- fammlung am 29, Juui 1936, Vor. mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am 20. Juli 1916, Vor- mittags LL Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [15423] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1913, zuleßt in Berlin, Landsbergerstraße 1/2, wohnhaft gewesenen Drogisten Albert Moser ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde-

916, Mittags AD Uhir, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stocwerk, Zim- mer 106, bestimmt.

WVerlin, den 31. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihis Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bernburg. {15430] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberlehrers Dr. Haus Karl Kuskop in Bernburg wird nah er- E Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. Bernburg, den 2. Junt 1916, Herzogliches Amtsgericht.

Breslau. [15428] Das Konk urêberfahzen über das Ver- mögen der verehelichten Kaufmann Else Friedländer, geboreuen Stein, in Firma E. Stein in. Breslau, Neue Graupenstraße 10, wird nach erfolgter Ab- pen des Schlußtermins hierdurh auf- geboben. : Breslau, den 26. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Bona T5ueg

orden: Däs Ae nalen lli Arndt’ ist aus dem Vorstand

räulein

1916 eins@ließlih. Wahltermin zur Be- lußfaffung übér die Wahl eines anderen !

In dem K kurövertabre _über das Bcrmdieabck Statt sid-Brcuer i Bunzlau, eingeteagene Genoffenschast

rungen der Schlußtermin auf den 23.Juni N

mit beschränkter Haftpflicht zu Vunzlau ift zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 10., anberaumt. Vuyvzlau, den 3. Iyni 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [15438]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. November 1914 verstorbenen, in Dresden, Löichersir. 17 wohnhaft ge- wesenen Uhrmachermeisters Johannes Ruoff (Geschäft: früber Georgpl. 8) wtrd nach Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Dresden, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IT.

Frank fart, Main. [15544]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Aifred Bok, Geshästslokal und Privatwobnung in Fraukfurt a. M., Töngesgasse 31, ist das Veifahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 30. Mai 1916.

Der Gerihts|chreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt, 17.

GieisIingemn. [15588] K. Amtsgericht Geiëlingen. Das Konkursverfahren über den Nahlaß der Häudlecinneun Creszentia u. Marie Herzer in Weißenstein wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gericisbeshluß vom 3. VI. 1916 aufgehoben. Den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Sekretär Bergmüller.

Harburg, Eibe. [15443) In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gewerbebauk Harburg, e. G. m. b. H., ist Termin zur Ab- haltung etner Gläubisgerver)ammlung auf Sonnabeud, ven 24. Juni 1916, Vormittags UU? Uhr, im Gerichts- gebäude am Bleicherwege, Zimmer 13, bestimmt. Tagesordnung: efanntgabe des in dem Schadensersatzprozeß gegen Aussichtsrats- und Vorstandsmitglieder der Gewerbebank ges{!ofsenen Vergleichs. Bes sondere schriftlihe Ladung erfolgt nit. Harburg, den 3. Mai 1916. Köntglihes Amtsgericht. VII1.

FAattowitz, O. S. [15547] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhuachermeisters August Muhra in Autonienhütte, Hüttenstraße 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung.von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdfihtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß- termin auf den 27. Zuni A916, Vor mittags L0 Uhr, vor dem Köntalichen lerie bierfelbst, Zimmer 58, be- mmt.

Kattowitz, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [15546] In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Veter Kushka in Autonienhütte, Kreis, straße 27, ist zur Abnahme der Schluß- rehuung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27, Juni 1916, Vorutittags 10 Uher, vor dem Königlihen Amts- gerihte hierselbst, Zimmer 58, bestimmt. Kattowitz, den 2. Juni 1916. Königlihes Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [15436] In dem Konkurse über das Vermögen des Kattowitzer Brauhauses, e. G. m. b. H. in Kattowiß —6 N 36/13 soll nunmehr die Schlußverteilung erfolgen. Die bevorrehtigten Forderungen sind be- zahlt. Die nicht bevorrehtigten Forde- rungen betragen laut Schlufverzeichnis vom 31. Mai 1916, welches auf der Ges rihtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht ausliegt, 174 799,98 4. Hterzu sind rund 10370 6 verfügbar. on diesem Betrage kommen aber nöch die Gerichtskosten und die Vergütung an dfe Gläubtgeraus\{chußmitglieder in Abzug. Kattowitz, O. S., Grundmannstr. 22 1, den 5. Junt 1916. Der Konkur®verwalter :

Loebinger, Rechtsanwalt.

Leipzig. [15431] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der zum Betriebe einer Möbel- fabrik unter der Firma Franz Schueider bestehenden Kommaudit, gesellschaft in Leipzig, Wesistr. 49/51, wird hierdurch aufgehoben , nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich dur rechts. kräftlgen Beschluß vom 4. Februar 1916 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgeridt. Abt. IT A1,

Lesechnitz, O. s. [15427] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen tes Schueidermeisters Nikolaus Segieth in Wyssoka wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31, März 916 angenommene Zwangsvergleich dur Ege Beschluß vom gleichen tigt ist, hierdurh aufgehobén.

Tage best “Leschuitz, den 31. Mai 1916

Königliches Amtsgertht,

I, Vogtl. Das Konkursverf des Stadtbadpächters Christian Fried. rich Carl Meyer in Plauen i. V. ij nach Abhaltung des Schlußtermins auf, gehoben worden. Plauen, den 29. Mai 1916. Könialihes Am‘sgericht.

Planen, Vozgt1. [15441] Das Konkursoerfahren über das Ver, mögen des Schaukwirts Louis Erler in Plaueu ist nach Abhaltung des Schluß, termins aufgehoben worden. Plauen, den 30. Mai 1916. Köntglihes Amtsgericht.

Rawitsch. [15561] Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Schneidermeisters Oswald Feist in Görchen wird nah erfolgter Ubhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Jtawit\ch, den 27. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. [15439] Das Konkurtverfahren über das Ver:

Sto in Modelwitß wurde nah ex- folater Abhaltung des S{hlußtermins hier- dur aufgehoben. Schkeuditz, den 27. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Steele. [15426]

In Sachen betreffend das Konkurs- verfahren über das WBermögen des Pro- Xuristen Johanues Schulte-Bäuminug- haus zu Hox#t-Ruhr wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ginstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer ven Kosten des Ver- fahrens entsprehenden Konkursmasse auf den 21. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Steele, den 26 Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. Z [15444] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handelsmanns Karl Wil- helm Deckel in Altmannsgrüän wird nah Abhaltung des Slußtecmins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Weida. [15432]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Krause und Poser in Münchenberusdorf, Jnhaber Kaufmann Florenz Erdmann, früher in Münchenbernsdo1f,- jeßt in Bismarckhütte O. S., wird an Stelle des zum Heeres- dienst einberufenen bisherigen Konkurs- verwalters, Rechtsanwalts Dr. Gottbehüt in Weidä, “der NReMtsanwalt Nitsche in Gera zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubigerversamm- lung bor dem Großh. Amtsgeriht Weida (Schloß Osterburg) auf den 22, Juni 1916, Vormittags S7 Uhr, hiermit einberufen.

LWVLeida, den 2. Juni 1916.

Großh. S. Amtsgeri@ht.

Weida. [15433]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Ernst Hugo Schleicher in Weida, z. Z. unbekannten Aufenthatts, wird an Stelle des zum Heeresdtenste einberufenen btshertgen Kon- kur8verwaliers Rechtsanwalts Dr. Gott- behüût in Weida der Rechtsanwalt Niusche in Gera zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubiger- versammlung vor dem Großh. Amtsgericht Weida (Schloß Osterburg) auf den 22. Juni 1916, Vormiitags S4 Uhr, hiermit einberufen.

Weida, den 2. Juni 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Zossen. Beschluf. [15434] Die Fortseßung des augeseßten Kon- kursverfahrens über das Vermögen des FKäsefabrikanten Max Walter in Nächst-Neuendorf wird gemäß § 6 Ges. v. 4. 8, 1914 auf Antrag des Verwalters anaeordnet. Zossen, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [15563]

Mitteldeutsch - \üdwestdeutscher Gütertarif. Die Ausnahmetarife 23 (Obst) und 23a (Frühzwetschen) gelten mit den bisherigen Beschränkungen bis 30. Juni 1917.

Erfurt, ‘den 3. Junt 1916. Königliche Eiseubabubirektion.

(15562]

Ausuahmetarif 2 UUA r für Stein- fohlen, Steinkohlenkoks uud Stein- kohlenbriketts belgishen Ursprungs zur Ausfuhr über Sce nach den uordischen Läudern. Der vorbezeichnete, vom 27. September 1915 ab bis auf Widerruf gültige Ausnahmetarif wird mit Wirkung vom 1. Juli 1916 ab aufgehoben. Essen, 30. Mai 1916. Königl. Eis.-Dir.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Dauck dor No lags stalt

[15449] fahren über den Ytadlel

mögen des Fleischermeisters Winy

1004. Ausgabe. D

eutsche Verlustlisten.

Der Nahdruck der Verlustlisten ist verboten.

Vekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100—104, 106—109, 111—116, 118—128, 130—136, 138, 139, 141—144, 147, 149—162, 165, 169, 171, 173—17S8, 180, 182—202, 204—212, 214—222, 224, 226—229, 231—233, 235—-237, 241, 243, 253 bis 256, 258—272, 274—293, 296, 301, 303—319, 312, 313, 315, 317—334, 337—346, 349— 351, 354, 355, 359, 361, 363—366, 368—3"71, 373, 376, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 433, 435, 437, 439, 440, 442, 445, 447—449, 451, 452, 455—457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 479, 481, 48S, 489, 492—494, 496, 497, 501, 504, 506—S12, 528—530, 522, 535, 92371 —941, 544, 545, 547—549, 551, 553, 954, 556, 559, 560, 563, 565, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, §93, GOL, 607, 608, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 637, 641, 642, 644, 647—-649, 651, 653, 655, 656, 660, 661, 667, 670—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 69s, 7TO1, 702, 706—708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727, 729, 130, 732, 734, 736—738, 740, 742, 744, 748, 751, 754, 756, 758, 761, 763, 764, 766—7?68, 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, S800, 803, 805, Ss0S, S811, S112, S14—S32, 834, S411, 846—848, 854, 856, 858, SG6GL, 864, S868, S70—ST77, 879, S883, 888, 893, 895, 896, 897, 898, 899, 901, 907, 910, 915, 918, 923—929, 931—933, 935, 941, 945, 950, 953 der Deutschen Verlusftlisten sind noch cinige Stücke borhanden. Der pee einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge - nauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Nückantwort beizufügen.

Unentgeltlih oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeihneten Ausgaben können keine Stüde abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Bu- druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen- den Anfragen ‘werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

D Pn Od ain L E | T h

Preußische Verlustliste Nr. 549 . Bayerische Verlustliste Nr. 271 .

e «S. 12815 ¿S 12824

Preußische Verlustliste Nr. 549.

Inhalt:

Etappeu-Juspektiou der 4. Armee. Jufanterie usw.:

Garde: 2. und 5. Garde-Regiment z. F. (ersteres #. 5. Garde- Negt. z. F.); 1. und 2. Garde-Reserve-Regiment. Lehr-Infanterie- Regiment. Verfügungs-Kompagnie der Garde-Ersatz-Division.

Grenadier-, JInfanterie- oder Füsilier -RNegimenter Nr. 1, 2 (\. Nes. - Inf. -Negt. Nr. 216), 3 bis einschl. 6, 8, 10, 11, 12, 18, 19 (\. Besaßz.-Regt. Nr. 8 [Kroebel} der Brig. Rüdiger), 20, 21, 22, 24, 25, 29, 31 (\. Res.-Inf.-Regt. Nr. 212), 32 bis einschl. 35, 41, 42, 43, 46, 53, 54, 56, 57, 58 (s. au Besat.- Regt. Nr. 2 der Brig. Doussin, später Rüdiger), 59, 65, 67, 71, 72, 76 bis eins{I. 81, 85 (f. auch Nes.-Inf.-Negt. Nr. 64), 86, 87, 91, 92, 96, 97, 98, 117, 128, 131, 132, 136, 141, 149 bis einschl. 152, 155, 159, 160, 161, 164, 168, 169, 171, 172, 173, 175, 176, 329, 330, 332, 343, 344, 347, 353, 358.

Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 1, 5, 8, 9, 11, 18, 19, 21, 23, 24, 28, 29, 34, 35, 48, 51, 59, 60, 61, 64, 71, 73, 76, 78 bis einschl. 81, 84, 86, 91 (f. auch 1. Garde-Res.-Regt.), 92, 93, 99, 209, 212, 214, 215, 216, 218 bis einschl. 221, 269, 270.

Nesferve-Ersaz-Infanterie-Negiment Nr. 4.

Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 4, 5, 6, 11, 12, 18, 20, 21, 22, 295, 31, 33, 34, 39, 46, 55, 61, 65, 72, 75, 76, 80, 82, 109.

Landwehr - Ersatz -Infanterie- Regiment Nr. 2.

Besagungs - Regiment Nr. 2 der Brigade Doussin, später Nüdiger, und Nr. 8 Kroebel der Brigade Rüdiger.

Überplanmäßige Landwehr- Infanterie - Bataillone Nr. 1, 2 und 4 des IV. Armeekorps.

Brigade-Ersaß-Bataillon Nr. 5 (s. Inf.-Regt. Nr. 358).

Landwehr - Brigade - Ersay - Bataillon Nr. 21 (\. Landw.- Ers.-Jnf.-RNegt. Nr. 2). j

Landsturm - Jnfanterie - Bataillone: 2. Diedenhofen und Kattowig.

Etappen-Hilfskompagnien Nr. 9 und 37. Feld-Rekrutendepot der 19. Reserve-Division. Jäger -Bataillone Nr. 2, 7, 8; Neserve- Bataillon Nr. 17. Reserve-Radfahrer-Kompagnte Nr. 75. _Feld-Maschinengewehr-Züge Nr. 134 (\. Inf.-Regt. Nr. 172) und 209 (\. Gren.-Regt. Nr. 5).

Kavalleric: Regiment der Gardes du Corps; Garde-Kürafsiere; 1.

und 2, Garde-Ulanen (legteres st. Div.-Kav:--Negt. der 2, Garde-

Feldartillerie: Regimenter Nr. 9, 19, 22, 23, 24, 39, 41, 56, 65

Fußartillerie: 1. Garde-Reserve-Regiment. Regimenter Nr. 1 (s.

Pioniere: Komvagnien Nr. 99, 209, 237, 271, 273, 284; RNeserve-

Verkehrsteruppen: Militär-Eisenbahndirektion IIl. Linien-Komman-

Traiu: Train-Ersatz-Abteilung Nr. 15. Fuhrparkkolonne Nr. 2

Munitiouskolounen t Etappen-Munitionsverwaltung der Bugarmee.

Sauitäts - Formationen: Sanitäts - Kompagnie Nr. 1 des XVI,

Divisions - Kavallerie - Regiment der 2. Garde-In- Kürassiere Nr. 1. Dragoner Nr. 2, 18, 19. Ulanen Vir. 7.

Inf. - Div.). fanterie-Division. Husaren Nr. 15.

(f. Nef. - Inf. - Regt. Nr. 64), 79, 99, 100, 108, 183; Reserve- Regimenter Nr. 18, 19, 22, 28, 33, 43, 44, 50. Batterie Nr. 813. Gebirgskfanonen-Batterie Nr. 9. Ballon-Abwehrkanonen-Zug

Nr. 69.

auch Fußart. - Negt. Nr. 14 und Fußart. - Battr. Nr. 207), 2 (\. Nes -Fußart.-Negt. Nr. 2), 3, 4, 8, 10, 11, 14, 15, 17; Neserve- Negimenter Nr. 2, 7, 10, 13, 14, 15, 18; Landwehr - Negiment Nr. 5. Bataillon Nr. 26 (f. auch Fußart. - Batterien Nr. 329 und 622); 2. Landwehr - Bataillon Nr. 6. Batterien Nr. 106, 207, 216, 223, 228, 251, 263, 273, 290, 310, 312, 322, 323, 328, 329, 367, 534, 574, 622, -858, 671; Halb-Batterie Nr. 413.

Kompagnien Nr. 52, 82, 83. Minenwerfer-Kompagnie Nr. 279. Pionier-Belagerungstrain Nr. 29.

dantur“R (Bromberg). Eisenbahnbau-Kompagnie Nr. 32; Reserve- Cisenbahnbau - Kompagnien Nr. 34, 40, 43. Reserve - Fern- \sprech-Abteilungen Nr. 9, 22, 24. Funker - Kommando Nr. 5, Feldfliegertruppe.

des I. Armeekorps, Nr. 4 des V. Reservekorps, Nr. 5 der 22. und Nr. 2 der 121. Infanterie-Division sowie Nr. 167 und Nr. 176; Reserve - Fuhrparkkolonne Nr. 21. Magazin - Fuhr- parkkolonne Nr. 7 der Bugarmce und Nr. 8 der Armee-Ab- teilung v. Strany. Etappen - Fuhrparkkolonnen Nr. 201 und 317. Feldbäereikolonne Nr. 2 des XV. Armeekorp8. Korps - Brückentrain Nr. 3. Divisions -Brückentrain Nr. 41.

Infanterie-Munitionskolonne Nr. 4 des X V. Armeekorps und Nr. 1 des V. Neservekorps. Artillerie - Munitionskolonne Nr. 2 des L, Nr. 2, 4, 6 und 7 des IIL, Nr. 2 und 6 des XV. Armee- orps, Nr. 2 und 3 des V. Reservekoryps sowie Nr. 1 und 3 der

1. Infanterie-Division.

Nr. 4 des XX1. Armeekorps und Nr. 1 der 1. Infanterie-Division; Neserve-Sanitäts - Kompagnie Nr. 43. Festungs-Sanitäts-Kom- pagnie Nr. 1 der 33. Infanterie-Division. Feldlazarett Nr. 6 des X. Armeekorps und Nr. 3 der 101. Infanterie-Division. Freiwillige Krankenpflege. Fortifikationen, Armiecruugs- und Straßenbau-Formationen: Fortifikation Posen. Armierungs- Bataillone; Armierungs-Er- säß-Kommando Thorn. Straßenbau - Kompagnien Nr. 29, 32, 49, 58.

Artilleriedepot Danzig. Kriegsbekleidungsämter. Bezirkskommaudo 1 Altona.

E L S E

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlihen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden fann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands- Nachricht, militärdienytlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Etappeninuspektion der 4. Armee. Nachtrag.

folge Krankheit in einem Krgs. Laz. 7. 1. 15.

1. Garde-Reserve-Regiment. 2. Kompagnie.

5. Kompagnie.

Lin. d. N. Conrad P opken v. Nes. Inf. Negt. Nr. 91 Westf. gefallen. i ' Utffz. Hermann Fa \ | e Valdorf, Herford leiht verwundet.

Gefr. Heinrih Schmitt Holzhausen, Kirhhain gefallen. Schumacher, Nobert Remscheid gefallen.

Pries, Heinrih Schrevendorf, Plôn leicht verwundet. Herzog, Gustav Camwallen leiht verwundet.

Neises, Iohann Fließem, Bitburg schwer verwundet. Kraßmann, Heinri Karlsruhe i. Baden verwundet. Preußer, Alfred Kl. Osida, Zeiß leiht verwundet.

6. Kompagnie. Gefr. Herm. Pein ze Berlin verwundet, b. d. Tr. Hillebrand, Joseph Leiberg, Büren gefallen. Gen y, Ludwig Rupprechtsau, Straßburg i. E. gefallen. Ulrich, Josef Dambach, Schlettstadt leiht verwundet. Müller, Otto Eichberg, Schönau leicht verwundet. Schade, Josef Herdorf, Siegen leiht verwundet. Schröder, Heinr. Duisburg verwundet. F

7. Kompagnie.

a ens, Bernhard Misllingen, Nees leiht verwundet.“ thge, Reinhard Gosda, Kalau leicht verwundet.

8. Kompagnie. : lcker, Hermann Papenburg. Aschendorf verwundet.

G S B W S

Hauschild, Wilhelm (12. Komv.)

Oblt. d. L Walter Schwab e (Stab) Münster îi. W. F in-

Folkerts, Miard Weenermoor, Weener {wer verwundet.

Hameln,

Gesr. Franz Peczyn ski Stegliß, Teltow s{chwer verwundet.

acius, Paul Gr. Wechsungen, Hohenstein l. v., b. d. Tr.

upner, Kurt Sondershausen, Schwarzburg leiht verw.

12815

7. Juni 1916.

———————

Maschinengewehr-Kompagnie.

Maciejewski, Julius Düsseldorf leiht verwundet. Propson, August Trier-Pallien leiht verwundet. Scheffler, Friß Breslau leiht verwundet.

Nachtrag.

Gefr. Wilh. Gertgens (4. Komp.), Duisburg, verwundet 4. 12. 14. G ört, Heinrich (5. Komp.), Braunérath, Heinsberg, verw. 29. 8. 14. Grunwald, Adolf (5. Komp.) Markushof, Marienburg ver-

wundet 24. 2. 15

Grabenhorst, Hermann (10. Komp.) Näbke, Helmsicdt

verwundet 13. 7. 15.

Grevel, Heinri (11. Komp.) Hemmerde, Hamm ver-

wundet 17.—18. 12. 15. Hollenstedt, Harburg ver- 4

wundet 8. 12. 14.

2. Garde-Neserve-Regiment. 1. Kompagnie.

Lorenzen, August Kollund-Viöl, Husum leiht verwundet.

3. Kompagnie.

K ohl, Karl Illeben, Sa.-Cob.-Gotha gefallen. LaB8, Anton i Hansen, Hans Holm, Sonderburg leicht verwundet.

CGöln-Deutß leiht verwundet.

4. Kompagnie. Utffz. Wilh. Ka ssebaum Reineberg, Lübbecke L. v., b. d. Tr. Gefr. Paul Zöl ler Klafeld, Arnsberg leiht verwundet. Büttner, Friß Neu Tornow, Königsberg N. M. leiht verw. LuToj het, Theodor Pniowiß, Tarnowiß leiht verwuntet: 9. Kompagnie. Utffz. Otto Ko h n Hanswalde, Heiligenbeil, Ostpr. {wer v. Gefr. Michael Jer us el Ealonski, Koshmin \chwer verw. 7. Kompagnie. : Neumann, Friedri Wirsitz leiht verwundet. 8. Kompagnie. Schmidt, Friedrih Kubillen, Goldap gefallen. Selle, Friß Wulften, Osnabrück leiht verwundet, Dittmann, Georg Berlin-Tempelhof leiht verwundet. Hammann, Karl Dettweiler, Zabern leiht verwundet.

l 9. Kompagnie. (

Meyer, Georg Lüneburg leiht verwundet. : Kolaschek, Samuel Cammerforst, Langensalza leit verw, 10. Kompagnie.

Lenz, Adolf Penfau, Thorn leiht verwundet, b. d. Tr.

11. Kompagnie.

Lin. d. L. Franz Merten Ohrdruf gefallen.

Vzfeldw. Wilhelm Koll Wermelskirchen, Lennep sckchwer verw- Gefr. Jakob Küpper Düsseldorf leiht verw., b. d. Tr. Kunze, Hans Stralau-Nummelsburg, Niederbarnim gefallen. Hennemann, Friedri Hagen-Eckesey, Arnsberg gefallen. Frahm, Peter Seeth, Schleswig schwer verwundet. E Y usarek, Adolf Bieberswalde, Osterode leicht verw., b. d. Tr. L iß, Gerhard Weiden, Aachen leicht verwundet, b. d. Tr. Marks, Franz Berlin-Lchtenberg leicht verwundet, b. d. Tr. Müller 111, Ernst, Umfelde, Magdeburg, leicht verw., b. d. Tr. 12. Kompagnie.

Paul, Wilhelm Vehlen, Jerichow IT gefallen.

Skup\ch, Emil Koschno, Allenstein leiht verwundet. Maschinengewehr-Scharfschüßen-Trnpp Nr. 38.

Gefr. Louis O pel Kleinbockedra, Noda leiht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

Nöôsner, Max (4. Komp.), Kurtwißz, bisher verw. gem., gefallen. schen, Johann (4. Komp.) Westerwede bisher verwundet gemeldet, gefallen. ( /

Gefr. Georg Klingenberg (8. Komp.) Elze bisher ver- wundet, verwundet und in Gefgsch. : Finance, Josef (12. Komp.), Kestenholz - Wanzel bisher vermißt, in Gefgsch.

S. Garde-Regimeut zu Fuß. 9. Kompagnie. | Gefr. Wilhelm N a u Klemzig, Züllichau leiht verwundet. Quadfa]el, Max Falkendorf, Plön + an seinen Wunden Feldlaz. 10 des Garde-Res. K. agner, Iosef Wuslack, Heiléberg leicht verwundet. chürmann, Bernhard Beyenburg, Lennep leicht verw. lendorf, Nobert Jerxheim, Helmstedt leicht verleßt. rthum, Alexander Berlin schwer verwundet. ammer, Wilhelm Lübeck gefallen. ckÉemeyer, Willy Remscheid leicht verwundet. ünther, Gustav Lasuwko, Gräß leicht verwundet. arf y, Johann Niedernhausen, Langenschwalbah leiht verw. itelmeier, Iohann Osterwald, Meschede leiht verleßt. unz, Ernst Gr. Steinort, Elbing leiht verwundet, b. d. Tr, 3utgesell, Kurt Berlin schwer verwundet. U P as, Wilhelm Heydekrug gefallen. isele, Albert Hamburg leiht verwundet. 10. Kompagnie. : « Mathias Weber Ditscheid, Mayen leiht verwundct. apelfeldt, Otto Stellingen, Pinneberg leiht verw. chümann, Otto Stellingen, Pinneberg shwer verwundet. Schreiner, Johann Hallgarten, Rheingau leicht verwundet. illmann, Heinrich Lärz, Waren leicht verwundet. 3 öhm, Richard —- Neufriedland, Oberbarnim leiht verwundet. n 6e, Erich Tarnowiß s{hwer verwundet. C ilipp, Paul Königsdorf, Mohrungen leiht verwundet. oll, Josef Karlsruhe, Lubliniß gefallen. e , August Karwenbruch, Pußig schwer verwundet. ig, Hermann Dielmissen, Holzminden. leiht verwundet.

! 11. Kompagnie. / Frizßens8meier, Emil Nosdorf, Götlingen k J 12. N derfGünbausen, äa: v Lin. d. N. Joahim Fangauf, Berlin-Niedershönhausen, . h. Ltn. d. N. Eduard o ehler vom 2. Garde-Regt. zu Fuß Mel-

sungen gefallen. A

_ R. Hermann Schreib Kolrep, Ostprigniß leiht v. . Felix Kotlowsti Kopanin, Wongrowiß leiht verw. . Bruno Ri echers Vorsfelde gefallen. . Ernst Lohmann Biebrich gefallen. : ; . Rudolf Sch ul ÿ Wensickendorf, Niederbarnim leicht v. . Ernst Harm Groß Niendorf leicht verw., b. d. Tr. . Christian Hatten ba ch Salzungen leicht v., b. d. Tr. . Andreas Herrmann, BVischheim, Straßburg, l. v., b. d. Tr. . Philipy Ei senbacckch Müsenbach, Hünfeld gefallen. Befr. Kurt Sh ölzke Schönaich, Sorau {wer verwundet. Schön, Otto Spandau leiht verwundet, b. d. Tr. lenga, Johaun Nicder Wilcza, Rybnik leiht verw. len, Gerhard Brill, Wittmund gefallen. | u ck8, Jakob Nieukerk, Geldern gefallen. : mann, Christian Cggstedt, Süderdithmarshen gefallen. ulte8, Hermann Barmen leicht verwundet. N elden, Anton Straßburg s{chwer verwundet.

g ü

S 1 D

a2!

a et

ef t

CoOCCSAARREQ e:0 5278 5

ch2 e

—. Leicht verw.

P D S

S R S F

à ch

| i

eer, Albert —Diefenbach, Schlettstadt, Elsaß leicht verw. |

4