1916 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

urch Aus\ch!ußurteil des unterzeiGHneten

vom 30. Mai’ 1916 ist die am November 1904 von der Deuts versiherung*-Gesellshaft in Lübeck

j des Kaufmanns Paul Neu- manu in Lyck i. Ofipr. ausgestellte, an “den Ueberbringer der Police auszahlbarz Kapitalsparversiherungspolice mit Eee mienrückgewähr Nr. 4079 für kraftlos

Läbeck, den 3. Juni 1916. Das Amtsgericht. Abt. 8.

[15788]

Durch Auss{lußurteil des unterzeih- neten Gerichts vom 30. Mai 1916 tit die am 26. Otîtober 1905 von der Deutschen Lebenöversiherung®8gesell haft in Lübeck tür den Buchhalter Georg Berger in Negens- burg auszgeslellie und am 6 Oktober 1915 ergänzte, an den Ueberbringer der Police auëzahlbare Lbensversihe-rung? police Nr. 138 931 über Kopitalversiherung auf den Tod-ëfall für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 3. Juni 1916.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

[16067] Bekanntmachung.

Unterm 11. Nov mber 1913 hat Frau Ottili? Luckner, geb. Roßmüller, ihrem mit ihr in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden &hemann Karl Luckuer, Hof gutbesiger in Au, Gade. Schönrein, bet Tóôlz zu Urkunde des Kgl. Notariats Tölz, unbeschränkte Vollmacht erteilt zur Wer, tretung in allen Angeleg?-nheiten, insbe- sondere zur Vornahme von Nechtsgeshäften, zu deren Wirksamkeit gesetzlicher Besttmmung gemäß thre, der Ghefrau Zustmmung er- forderiich. Von Frau Ottilie - Luckner auedrüdlich ermächtigt und beauftragt Originalvollmaht hierfür ist dem Kgl. Am!sgeridte Tölz vorgelegt widerrufe ih hiermit die oben erwähnte Herin Karl Luckner von Frau Ottilie Luckaer erteilie Vollmacht vollinhaltlih und erkläre selbe für kraftlos.

Straubitig, den 1. Junt 1916.

Schriefer, Nechisanwalt.

[16064]

Durch Auss{7!ußurteil vom 3. Juri 1916 it der am 18. Juli 1840 tin Nieder- dirsdorf, Krets Ntmptsh, geborene Kar! fFulius Gustav Schlums dür tot erklärt worden. Als Todestag ist der’ 31. De- zember 1900 festgestellt.

'Liebenturg, ven 3. Junt 1916.

Königli%hes Amtsgericht.

[15789] Aufgebot.

Ducch AusshHivußurteil vom 27. Mak 1916 ist der Kaufmann Johannes Gustav Wilhelm Veerbaum, gebor?n

am 7. Januar 1857 als Sohn des Schul- lehrer8s. Friedri Wilhelm Beerbaum in Drewitz (Kreis Cammin. i P.) und dessen Ehefrau Berta Aibertine Franziska Gott- getreu, zuleßt wohnhaft tn Züllhow, Kreis Randow, für tot erklärt.

den 27, Moi 1916. ( ea Azntégericht. Abt. 2,

Köui

[16068] i: Oeffentliche Zustellung. 15. R. 72/16:

Die Ehefrau Juliane Krebs geborene Sonnenberg in Kieslingswalde, Klägerty, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt “scnstizrat Cowann L tn Effen, klagt gegen thren Ehemann, den früberen Ansi?dler Cmil Krebs. zuleßt in Essen wohnhaft, z. Zt. unbekannten KRufent- halts, af Grund der 88 15672, 1568 B. G.Bs., mit dem Antrage auf Ebe \cheidung, Dfe Klägerin ladet den Be. flagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechte sireïits vor die neunte Zivilkantmex des Königlichen Landgerichts bier in Essen auf den 19. Oktober 1916, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih dur einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt a!s Prozeßbevoll- máäcbtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 31. Mai 1916.

Müller, Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

16069] Oeffentliche Zustellung. l Die Acbeiterin Margarete Schlegel, geb. Redéker, in Verden, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt J. Dyckhoff in Osnabrück, klagt gegen thren Ehemann, den Tischler Ewald Hubert Sckhlegel. früher tn Verden, dann in Osnabrüdck, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Beklagter sie im April 1912 heimlich verlassen habe und sich seit dieser Zeit nicht wiedec um setne Famiiie gekümmert habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des König- lihen Londgerichts tin Osnabrück auf den 23. Augufi 1916, Vormittags 16 Uhr, mit der Au\forderung, {h durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Durch Gerichtsbeschluß vom 5. Iuni d. J. ist die Sache zur Ferienfade erklärt. Osnabzück, den 5. Juni 1916, Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts.

[18070) ODeffevtliche Zustellung.

Der Landwirt Arwed Hessel in Großen- hatn, z. Zt. Soldat, Prozeßbevollmächtigter : Ytechrsanwmalt Friedr:ch tin Riesa, klagt gegen teine Ebefrau Elisateth Hessel, geb. Kramer, früher in Großenhain. Er veha"p1er: Seine Ehefrau habe auf Grund der ihr erteilten Vollmacht das ihm ae- hörige Bauerngut Nr. 35- in Pausiß für ibn verkauft und die von den Käufern des Gutes auf den Kaufpreis zu zahlenden ca. 240009 Æ# in har von dlesen aus- gciahlt echalen. Sie habe dieses Geld

chen | klagte zu verurteilen,

niht abgeliefert. Der Kläger fordert jeßt einen Teilbetrag der für jhn vereinrahmten Gelder zurück und beantrogt: 1) die Be- an den Kläger 5000 nebit 49/9 Zinsen seit dem

der Klagzuftellung zu zahlen und dîe Kosten des Rechtöstreits zu tragen, 2) das Urteil gegen Stqerheitsleistung für vor- läufig vollstreck&bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land- gerihts zu Dresden, Pilinigerstr. 41, auf den 3. August 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rect3anwalt als Proz bevollmächtigten vertreten zu lossen. Die Sache ist zur Feriensache erkfläit worden.

Dresden, den 6. Juni 1916. Der. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15536] Oeffeutliche Zustellung.

Die Firma Rudolf Mosse, Annoncen- Expedition in Hamburg, Jungfernfstteg 1/2, Prozeßbevellmächtigte : Nehtsanwälte Dr. Weiß und Ehlers in Flevsburg, klagt gegen den Hoielpächter Iosef Zach, früher in Glücksburg, jegt unbefannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß sie in der Zit vom Jult bis September 1915 im Auftrage des Beklagten füc diesen die Anfnahme von Inseraten in verschiedenen Tageszeitungen vermittelt habe und mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung vou 1293,76 46 nebît 59/6 Zinjen seit dem 1. November 1916 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher- heitsLeistung tür vorläufig vollitreckbar zu erklären. Die Klä ecin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwette Zivilkammer des Köntglichen Landgerichis tin Flens- burg auf den S8. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertr-ten zu lassen.

Flensburg. den 29. Mai 1916.

Der Gert{chts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[16071] a Zur Festsezung des Uebernahmepreises für den der Éirnda Rex Motor Co. Ltd., Coventry, enteioneten Kricgsbedarf (Motor- räder) soll auf Anordnung des Herrn BVor- sizenden am 4. Juli 1916, Mittags L2 Byr, vor dem Reicht schiedsgertiht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Die Firma Rex Motor Co. Ltd., Coventry, und Herr A. Daurotocy, früher tn Warschau wohn- haft gewesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, werden hiervon benachrihtigt mit dem Bes merkten, daß in dem Termtn verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nit vert:eten sein werdén. Berlin, den 3.. Juni 1916. Mr. 6156. Bureau des Reichsschted8gerichts “für -Kriegsbedarf. /

%

3) Verkäufe, Berpachtungen,

V 0 y Verdingungen 2. [16154]

Zum Berkauf von ungefähr 55 000 kg Papierkorbpapieren zur freien Verwendung findet Terwin am 4. Jult 1916, Vor- mittags 11 Ubr, in unserem Verwaltungs- gebäude zu Cöln, Kaiser - Friedrich -User Nr. 3, Zimmer 133 1, statt. Die Abnahme der Paptere muß acht Taae nah jedes maliger Aufforderung bewirkt sein. Gebot- bogen nebst Bedingungen können bei unserer Hausyverwaltung zu Cöln, Kaiser: Friedrih- Üfer Nr. 3, Zimmer 33, eingesehen und von dort gegen porto- und bestellgeldfrete Bareinsendung von 50 bezogen werden. Die Angebote sind bis zu dem obengenannten Termine verschlossen und mit der Aufschrift : „Angebot auf Altpapter“ porto- und bestellgeldfrei an uns einzusenden. Zu- \{lagsfrist bis 15. Juli 1916, Nach- mittags 6 Uhr. Cöln, im Juni 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

[16152] Verdiugung.

Rd. 5000 qm teerfrete DaYeindeckung herzustellen einshuießlich Lieferung des dazu erforderlichen Materials follen am 19. Juni 19146, Vormittagë 1127 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werst aus, werden au, soweit der Vorrat reiht, gegen 1,00 46 postfret ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Be- dingungen find an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er- forderlich.

Wilhelmshaven, den 6 Juni 1916.

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

[16153] Verdingung.

Die Lieferung von eisernen Gurtungs- bezw. Verankerungsteilen für eine Eisen- spundwand am Zwischenhafen soll am 30, Juni L916, Vormittags 11 Uhr, verdu»ngen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,80 4 postfrei ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Be- dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu rihten. Bestellgeld nicht erforderli,

Wilhelmshaven, den 7. Juni 1916.

Beschoffungsabteilung der Kgisczlicheu Text.

v

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

[16158]

Zur diesjährigen Auslosung der

Ser ta nte

de 1884 teht öffentlicher

Termin an auf Mittwoch, den 21. Juni

1916, Mittags 12{ Uhr, im Ge-

wettszimmer auf dem Rathause hierselbst. Rosto, den 3. Juni 1916.

Das Gewettgericht.

{16156]

Auslosung und Rückkauf von Schuld- verscyreivuugen der Stadt Mainz. A. 3709/9 Anlehen Lit. M vom Jahre 1891.

Bei der am 2. d. Vêéts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschretbungen des Anlehens Lit. M wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Dezember 1916 berufen :

a. Nr. 173 über 200 M;

b. Nr. 409 521 571 594 635 756 897 942 968 997 1098 1153 1292 und 1327 über je 500 M; j

c. Nr. 1508 1519 1521 1611 1648 1665 1796 1816 2244 2256 2377 2523 2935 und 2569 über je 1090 M;

d. Nr. 2805 2935 2940 2981 3003 3077 3445 3459 3621 3663 3761 -3789 3795 3933 4018 4037 4074 4104 unv 4203 über je 2000 M.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen können vom 1. De- zember 1916 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Crneuerungé- scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhaus Deibrück, Schicklex u. Cie. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresduer Bank in Verclin und Frank- furt a. M., bei der Hanuoverschen Wank in Haunover, bet dem Bankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Han- nover und bei der Oldeaburgischen Spar- und Leihbank in Olvenburg in Empfang genommen werden.

Fehlende Zinetscheine werden an dem autzuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Ber\insung der ausgelosten Schuld- verschreibungen hört mit Ende November

1916 auf. B. 40/0 Anlehen Lit. S vom Fahre 1911.

Die planmäßige Tilgung der Anleihe S8 für das Jahr 1916 im Betrage von 70 000 # wurde durch Rückkauf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens zum jewetligen Bör!erkurs, und zwar von 20 Stück im Nennwert von je 500 , 34 Stück im Nennwert von je 1000 und 13 Stück im Nennwert von je 2000 4, vorgenommen. Eine Auslosung von Schuld- ver)hreibungen des Anlehens Lit. 8 war daber für das Jahr 1916 nicht vorzu- "0. Rückstände aus früher e uDe ausg 7 en

Verlosungen. i

Von Lit. M aus 1913: Nr. 1430 über 1000 Æ, aus 1914: Nr. 2662 über 2000 M, aus 1915: Nr. 1499 über 1000 46 und Nr. 2842 über 2000 4.

Bon Lit. S aus 1913: Nr. 1014 über 500 M.

Mainz, den 5. Junt 1916.

Der Oberbürgermeister : Haffner, Beigeordneter.

[15907] Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 12. Mat 1916. Auf Grund der S8 46, 47, 48 des MRentenbankgeseßes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesezes vom 7. Juli 1891, betr. die Beförderung der Errichtung von Nentengütern, wurden die ausgelosten Rentenbriefe der Provinz Branden- burg, die nah dem vorgelegten Ver- zeichnisse IT gegen Barzahlung zurückgegeben find, und zwar: j a. 4 0/9 Reutenbriefe: 124Stück Buchst. A zu 3000 46 == 372 000 46 43 y B 1500, 64 500 , 192 B 57600 163 D 12225 14 E 420 ,

DD ü EE ü

KK über p. 32 0/, Nentenbriefe t Stück Buchst. F zu 3000.46 = 30 000 4 «G „1500 4500 H ,: 300, 1800, A Oi 450 ,„ K über 30 Lzu 3000, = 9000, M über 1500, N zu 300 , 1800 , O TO y 450 A P O 588 Stück über 998 240 4 nebst den dazu gehörigen, im PUgaes Verzeichnisse u eführten 7066 Zins- und 588 Ectieuerunas einen heute in Gegen- wart der Unterzeichneten durch Feuer ver- nichtet.

1

m M D R Ruh do

v. ¿ U. Kaufmann, Sander, als Abgeordnete des Provinziallandtags. Hallensleben, als Notar. Geschlossen! Klose, Provinzialrentmeister. j Nitschke, Rechnunasrat. wird hierdurch zur öffentlihen Kenntnis gebracht. Berlin, den 31. Mat 1918. Königliche Direktiou der Rentenbauk für die Proviuz Brandeuburg.

1615

y Bie dieëjährlgen Auslosung der C Mete Termin an auf Mitúwoch, den 21. Juni 1916, Mittags 121 Uhr, im

t s: Ge- dem Rat “Rosto, Val Di) c ain

as Gewettgericht.

r ——————

[8851] Stadt Gebweiler. efanutmachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus- losung von Obligationen der Geb- weiler Stadtauleihen sind folgende Schuldverschreibungen geiogen worden:

1) von der 32 °/ igen Anleihe von 1889 à 500

die Nummern 75 84 297 368 453 542 623 644 680 754 990 1024 1034 1050 1060 1194 und 1284.

Rückzahlungstermin: 31. Juli 1916.

2) von der 32 °/igen Auleihe von 1893 à 500 1

die Nummern 1390 und 1466, rückzahl- bar am 31. Juli 1916.

3) vou der 37 °/%igen Anleihe von 1898 à 1000 M4

a. rüdzahlboar am 30. November 1916 die Nummern 231 und 364,

b. rüdzabhlbar am 31. Mai 1917 die Nummern 62 und 382.

4) vou der 4 °%/igen Auleihe aus 1911 à 500

die Nummer 70, rüdzahlbar am L. QOk- tober 1916.

5) von der 4 °/%igen Anleihe aus 1912 à 500

die Nummern 4 und 62, rücfzahlbar am L, Oftober 1916,

Gebweiler, den 1. Mai 1916.

Der Bürgermeister Frey seng.

[16159]

Vierte uotarielle Auslosung der Obligatiouen Serie Ux vorgenommen am 2. Juni 1916. Lit. Þ 93 Stü à /¿ 408,—.

Nr. 107678 111944 112126 112884 113558 113809 114088 114089 114778 116407 118211 118212 118360 122419 123016 123496 123619 124016 124017 124018 124865 124996 127234 129376 129377 130557 131079 131154 133229 133679 133759 134696 134891 135375 135797 135798 136030 136419 136591 136592 136595) 136601 136884 136894 136897 139782 140236 140238 140281 141249 145429 148234 149524 150504 150506 150676 150677 150679 151351 151840 153034 153224 153366 15950137 155216 156920 157415 157773 157830 158912 158913 159710 159907 159951 1641290 160412 161493 161503 162125 163006 163007 163010 163197 163235 163291 163293 164976 166892 167112

Lit. ®% 19 Stück à 2040,—.

Nr. 167981 168103 168533 168874 169150- 170362 170467 171221 171474 171476 172929: 173860 174244" 176815 177382 177436 177783 178173 178641.

Die Verzinsung der voraufgeführten Dbligationen hört mit dem L. Dezember 1916 aut. Bom gleichen Tage ab ist der Kapitalbetrag zahlbar tin Deutschland:

in Berliu:

bei der Deutschen Bauk,

bei der Bank sür Faudel und Ju-

dustrie,

bei dem Bankhause S. Bleihröder,

bet der Commerz- und. Discouto- Vauk,

bei der Dresdner Vauk,

bei der Mitteldeutscheu Creditbauk,

in Fraukfurt a. M. : bet der Deutsheu Bauk Filiale Fraukfurt,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei der Dresduer Bauk: ia Frauk- furt a. M.,

bei der Filiale der Bauk sür Haudel

uud Fudustrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbauk,

bei dem Barnkhau})e Lazard Speyer- Ellifseu,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

in Hamburg:

bei der Deutshea Vauk Filiale Hamburg,

bei der Commerz- und Disconto-

Bauk,

u M Dresduer Vauk iu Ham- urg,

bei dem Bankhause L, Behreus «&

Söhne, bei dem Bankhause M. M. War- burg « Co., in Stuttgart:

M der WbrttembergisYen Vereinus-

ank,

bei der Hueshuer Bank Filiale Etutt-

gar gegen Rückgabe der Obligationen und der niht mehr fällig werdenden Coupons per 1. Junt 1917 und ff. nebst Talon. Fehlen Coupons, so wird deren Wert bei der Kapitalsrüctzahlung einbehalten. Der An- \pruch auf Kapitalsrückzahlung erlischt mit dem 1. Dezember 1931. Restauteu.

Lit. F à Æ 408,— Nr. 117037 a 117281 118661 120035 126519 b 129981132893 b 134391 135595 þ 135753 1408b4 Þ 147865.

t. G à M. 2040,—. Nr. 168107 b 169120 172963Þb 172964b,

a. rüdzahlbar seit Dezember 1913,

b. rüdahlbar seit Dezember 1914,

die übrigen Numme:n 1ückzahlbar seit Dezember 1915.

Société du Chemin de Fer

Ottomaun d’Anatolie. Die Generaldirektion.

157416 159351 160300

Ed. Hugueniu. Fr. I. Günther.

19446

[16162] VBekanutmachung.

Zur Bewirkung der bedingungsmäßigen Tilgung für das Jahr 1915 find von den auf Grund des Allerhöchsten vilegs vom 25. Juni 1903 im Jahre 1 aus- gegebenen Anle einen: dexr Stadt

folgende Stücke angekauft worden :

Buchstabe W Nr. 0401 bis 0428, 28 Stü zu je 1000 #6 . . 28000 4 Buchstabe C Nr. 0067 zu 500

zusammen. . 28500 5%. Haderslebeu, den 26. Mai 1916.

Der Magistrat.

[16161] Obligationen der Wasser - Geuosseu- schaft der Jlmenau-Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosuug von Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden :

T. 33%/(ige Obligationen 1887.

2 Stü Lit. A Nr. 84 88, je 5000 #6.

1 Stück Lit. 8 Nr. 173 über 3000 6.

4 Stü Lit. C Nr. 438 472 554 594, je 1000 A.

3 Stück Lit. D Nr. 839 891 911, je 500 A,

2 Stück Lit. E Nr. 1285 1355, je 300 M.

In. 37 %/ige Obligationen 1890.

2 Stück Lit. A Nr. 18 59, je 1000 46. VII. 33 %/%ige Obligationen 1894.

1 Stück Lit. A Nr. 38 über 2000 #,

1 Stü Lit. #8 Nr. 131 über 1000 #6,

1 Stü Lit, C Nr. 402 über 500 #,

4 Stück Lit. D Nr. 541 566 608 609, je 3600 4.

IV. 33 /%!ne Obligationen 1896.

2 Stúuckt Lit. D Nr. 209 220, je 1000 6,

4 Stüdck Lit. E Nr. 292 318 351 390, je 500 .

Die Nückzablung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu ge- hörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am S. Jauuar L917 bei der Hannoverschen Bauk, vormals Simon Heiuemaun in Lüneburg oder der Kur- und Neumärkischen ritter- \schaftlicheu Darlehnskasse tin Berlin.

Mit dem Nückzahlungstermin hört die Verzinsung auf.

Läueburg, den 6. Iunt 1916.

Wasser-Genossenschafc der Jlmenuau - Niederuug. Der Direktor : Sponagel.

9) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Vexlust von Wertpapieren befinden ih ausschließ- lach in Unterabteilung 2.

[16096]

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juni ds. JIbrs , Nachmittags 5 Uhr, in der NRestquration zur „Elbterasse* in Niesa stattfindenden oxdeatlihen Scueral- versammlung ein.

, Tagesorduung:

1) Berichterstattung über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftejahrs.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über Gutlastung des Worstands und Auffichtarats.

3) Neuwahl eines Auffiißtsratsmitglieds.

Riesa, den 7. Junt 1916.

Riesaer Straßenbahn- Gesellschaft.

Der Auffichiêrat. C. Braune, Vorsigender.

[16202] Aktien- Zuckerfabrik,

Rethen a. d. Leine.

Die 40. ordentliche Generalver- sammlung der Aktionäre findet am Dounerstag, deu 29. Juni 1916, Nachmittags S3 Uhr, im Reineckteschen Sasthause zu Rethen ‘a. d. Leine slatt.

Tagesorduung :

1) Erledigung der im § 13 des Gesell- \haft8vertrages vorgeschriedenen Ge- \hâfte als:

a. Prüfung der Vermögensrechnung,

b. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

c. Bestimmung der Gewinnver-

teilun d. Wahl zweier Rechnungsprüfer (cf. § 14) und deren ider Aud

0) Neuwahlen sämtlicher Aufsichts- ratmitglieder und sämtlicher Ersay- männer.

2) Antrag von Aktionären wegen Ueber-

tragung von n. 3) Verhandlung über rechtzeitig einge- E ia, 8 von Aktionären (vgl. 4) Bewilligung von Geldmitteln für den

Umbau der Séthnitzeltrocknung.

9) Verschtedenes.

Die Vermögensrechnung pro 1915/16, A und S ung e en n unjerem Wel oLale zIwe n vor D Se eralve vai fi zur Einsicht der Aktionäre aus.

Yktien-Zuclarfaze iXNetheu a. d. Leiue. Der

orstand. J. Hahne. F. Schaper. ' A. Piter,

| saft

4) Neuwahl

Um 2x Uhr und wird um 34 Uhr ge-

zuin Deutschen Reichsan

M 135.

z d. 6 Aufgcbote, Verlust- und Fundsachen,

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5) Kommanditgesell: chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[16204]

Weberei Benhard A. G. in Colmar (Elsaß).

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden flerdrurb zu der am Freitag, deu 30. Zuni 1916, Vormittags 10 Uhr, zu Colmar am Siye der Eesellschaft, Wetdenmühlstrße 15, stattfindenden Ge- ucralversammlung der Aktionäre ein- geladen.

Tagesordnung :

1) Genehmiguag des Berichts des Vor-

stands und des Aufsichtsrats fowie der Bilonz nebst der Gewinn- und nang für das Geschäfit jahr 915.

2) Beschlußfassung über Verwendung des N-tngewinns.

3) Entlastung des Vorstonds und tes Aufsichtsrc t3.

Die Aktionäre, welhe an der General. versammlung teilnehmen wollen, müss. n ihre Aktien \päteïitens am 2vV. Juni 1916, bis 6 Uhr Abenvds, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Elfäffi. hen Baukgesellshaft in Strasßvurg bezw. ihren Zweiguiedeclafssungen in Colmar, Mülhausen. Gebweiler oder bei cinem deutsheu Notar hinterlegen. Im Falle der Niederlegung bei etnem Notar ist {unerhalb der vorbezeichneteu Frist die Nahweisuyg der Sitetleanna bci der Gesell\haft einzurei®en.

Colmar, den 7. Junî 1916.

Weberei Beuckhard A. G. Der Vorftaud. C. Koehler.

[16206] Norddeutsche Glassandindustrie Aktien - Geselischaft.

Arendsee i/Altm.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

werden hbierdurch zur vierten

ordentlichen Geueralversammluvg für

den Moutag, den 3. Juli 1916,

Morgens 8 Uhr 39, in den Räumen

der Fa. Albert Scheiberg & Co., Bank.

baus, Hanncever, Joachimstr. 4/5, ergebenst eingeladen.

Tage2erduung : 1) Vorlage der Lilanz nebst Gewinn- E Berlustrehnung jür das Jahr

2) Cnd des Auffickterats und Vor- ands. 3) Wabl zum Aufsihtórat. Diejenigen Akticnäre, welhe an der eneralversammlung teilnehmen wollen, haben die Märtel zu ihren Aktien 3 Tage vor dee Generalversammlung, das ist spätestens bis zum 29. Juni 1916, Nachuittags 4 Uhr, bei obeu ge- nanntem WBoankhause zu hinterlegen, wogegen eine Einttrit's- und S1Uimmkarte ausgestellt wird. Die Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung liegt bei der- selten Firma zur Einsicht aus. Der Vorstand. Cdmund Kirchner.

[16207] Zuckerfabrik Camburg, Aktiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns hiermit zu der am Sonunabeud, den 24 Juni 1916 Mittags 21 Uhr, im Rathavssaal zu Camburg stattfindenden 35. ordentlichen Geucralverfamm- lang einzuladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und Auf- Rdtsrats über die Kampagne 1915/ 1916 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses per 31. Mai 1916 und Bes(hlußfassung über :

a. Genehmigung der Bilanz, b, Entlastung des Vorstands und E ur das Geschäftsjahr

6. Festsezung der Dividende.

2) Antrag auf Statutenänderungen. 3) Antrag Winckler: Kartoffelflocken-

fabrik. von 2 Vorstands- 2 Aufsichtsratsmitgltedern. 5) Mitteilungen. Die Ausgabe der Stimmzettel beginnt

und

\&lofsen. Camburg, den 8. Juni 1916. Zuckerfabrik! Camburg, Aktieugefellschaft. Der Vorstand. Zs\chaush. Köhler. Vogt.

; c Zustellungen u. dergl. , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. N al

5, Kommanditgesellshaften auf Aktien u.

Aktiengesellshaften.

{16112]) Laut Beschluß des hiesigen Senats ist unserer Gesillshaft auf Grund der Ver- ordnuna des Bund-srats vom 25. Februar 1915 die durch Geseg und Gesellschafts, vertrag vorgesehene Frist zur Vorlegung des Jahresabshlusses für das Geschäfts- jahr 1915 und zur Einberufung der ordent, liden Generalversammlung für die Dauer von 6 Monaten verlängert worden. Bremen, den 6. Juni 1916. Salpeterwerke Gildemeister Aktiengesellschaft.

[16181] Continentale Wasserwerks- Gesellshaft, Berlin.

Die Aktionäre der Continentalen Wasser- werkt-Gesellshaft werden hiermit zu der am 29. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, fn den Geshchifts:äumen der Ge- sellschaft, Schicklerstr. 6 zu Berlin, statt- findenden ordenutlichen Gentzralver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geshäftsberichts des Vorstands für das etnundzwanztgste Geschäftsjahr und des Berlhts des Aufsichtörats,

2) Beschlußfassung über dke Bilanz per

* 31. Dezember 1915 und die Gewinn- und Verlustrechnung für 1915, über die Enilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Ver- teilung des Neingewinn#.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

murgen. der Generalversammlung teilzu- nehmen wünschen, haben thre Aktien späte- stens am 24. Juui 1916 in den üblihen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Schilklerstr. 6, oder bei den Bankhäusern :

Bauk sür Handel und Judusteie,

Berlin, Sginkelplay 1/4,

Deutsche Bank, Berlin, Behren- für Deutschland,

straße 8/13, Natioualbauk . Berlin, Behrenstraße 68/69,

Vergisch Märkische Bauk, Filiale der Deutscheu Vank, Elberfeld, un und die Eintrittskarten zu

en. Berlin, den 8. Juni 1916.

Der Auffichtêrat. Dr. Smrefker.

[16203] Kunst- und Verlagsanstalt Schaar & Dathe, Komm. Ges.

a. Aktien, Trier.“ Einladung zu der an Freitag, den 20. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Poita Nigra zu Trier stattficdenden ordeutlichen General- versammlung.

Tagesorduung: 1) Bericht des pz:rsönlich haftenden Gesells{afters und des Aufsichtsrats. 2) Genebutgurg der Bilanz, Entlastung des persönlt haftenten Gesellschafters und des AufsiGisrats. 3) Wahlen zum Aufsich:srat. 4) Verschiedenes. Der Vorsitzende des Auffichtsrats : W. Rautenstrauch, Kommerzienrat.

{16209]

Einladung zu der am Dienstag, den

7. Juni 1916, Vormiitags L Uhr,

in den Räumen der Kolonialen Bergbau-

Gesellshaft mit beschränkter Haftung,

Berlin NW. 7, Neue Wiihelm|traße 2,

tattfindenden ordentlichen Hauptver-

sammlung der Diamanten-Negie des süd- westafrikanishen Shußzgebiets zu Berlin. Tagedöorduung : ,

1) Entgegennahme des Berichts des Vor- \stand3 und des Aufsichtsrats über das 7te Geschäftsjahr.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrebnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichttrats.

4) Gewinnverteilung.

5) Ersaßwahl zum Aufsihlsrat.

6) Beschlußfaffung über den Antrag, vorübergehend eine über den Rahmen der Saßung hinausgehende Tätigkeit der Regie zuzulassen.

7) Verschiedenes. Die laut § 30 Absag 2 der Sahung ausscbeidenden Mitglieder des Auj/sihts- rats sind roteder wählbar. Zur Teilrahme an der Hauptyersamm- lung ist jeder Anteilseigner b-rechtigt, welcher im Stammbuh der Gesellschaft als solher spätestens eine Woche vor dem Tage der Hauptversammlung ordnungsmäßig eingetragen ist.

Verlin, den 8. Junt 1916,

Diamanten-Regie des südwest- ofrikanischen Schuhgebiets.

Die Aktionäre, die an dea Abstim-|#\

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen

r

Berlin, Freitag, den 9. Juni

Untersuchungssachen. f E G E P S N E T

Öffentlicher Anzeiger. | :

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 30

[16205] Die dfesjährige ordeutlibe General- versammlung der Akii-ngesell\chaft

Westbauk-Lieguitz findet Mitiwoch, den 28. Juni d. J., Vormittags 9/1 Uhr, im Bureau der Herren Geh. Justizrat und Notar Dr. Porsch, Nechtsanwalt Herschel und Justtz- rat Müldner in Breslau, JIunkner- straße 22/24, Eke Schweidnizerstraße, statt.

Tagesordnuug :

1) Ges@äftêbeciht, Gewinn- und Ver- lustreßnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1915.

2) Besblußfassung über die Erteilung der Decharge.

3) Neuwahl des NRev!sors.

4) Aniräge und Vesyrehungen.

Kricblowit, den 7. Iunt 1916.

Der Vorstaoud. Johann Kraus. Rudolph Preuß.

[16114] Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschast, Adorf i. V.

Außerordentliche Beueralversaum- lung am Dounerstag. deu 29. Juni 1916, Vormittags {1 Uhr, in ten Geschäftsräumen des Allgemeinen Deutschen Creditvereins in Leipzig. Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über Avsgabe von # 1040 000,— neue Aktien und Fesisetzung der Bedingungen.

2) Aenderung der Firma.

Zur Teilnahme an der Generalver- ammlung gelten die Vorschriften nach § 16 unseres Gesellsckaftsvertrags. Bank. hinterlegungss\telle für unsere Aktien ift die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig.

Adorf i. V., den 7. Jvni 1916, Der Vorstand. E, Claviez,

[16208] Elsaß-Lothringische

Spreugsioff - Aktien - Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 30. Juni

1916, Voxrinittags 11 Uhr, im

Sizungssaal der Handelskammer zu

Straßburg, Gutenberavplay 10, \tatr-

findenden ordentliches Sauptversamm-

lung laden wir unsere Aktionäre hierdurch, unter Hinweis auf nachstehende Tages-

* ordnung, e: gebenst cin.

Tagesordnung t

1) Bericht des Vorstands über das ab- gelautene Gescäftejahr unter Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Ver- lusirechuung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent- lastung des Vorstants und des Auf- sichtsrats.

3) Ermöcbitgung der Verwaltung zur Swhlicßung eines Vertrages zweck8 Herbei} ührung einer Interessengemein- haft mit einer anderen Sprengstcff- geselishaft.

4) Herabsegu"a des Grundkapitals von M 2 000 000,— im Wege der Zu- sammenlegung im Verhältnis von 9:3 für die Vorzugéaktien und 10 : 3

in Vorzuçsaktien umgewandelt werden, zum Zwecke der Vorrahme von Ab- \hreivungen sowie Erfülluvyg der ge- jeßlihen Reset ye.

5) Wiedererhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen diescs unter 46 1200 000,— heraf- gescizt wird, sodaß es den Betrag von 4 1 200 000,—, etngetcilt tn 1200 cleichberechtigte Aktien tbcn je 6 1000,—, erreidt.

6) Yenderung ter Statuten gemäß obigen Beschlüssen sowte Aenderung des § 1 (Firma und Sitz), §4 (Grundkapital), S8 10 und ff.(Aursfichtsrat— Zusammen- jeguna, Wahl, Amtsdaver, Vergütung und Gewinnantcil), §5 14 urd ff. (Generalversammlung), § 24 (Fe- wendung des Meinzewinns), § 26 (Reservefonds), § 27 (kommt in Weg- fall), dagegen neu § 27 (Auflösung der Gesellichaft), §8 28 und 29 (Ueber- gangsbestimmungen).

7) Neuwahl des Au!sichtsrats.

8) Beratung und Beschluß*af}sung über die Anträge des Aufsichtörats, des Vorstands Hie eines oder mehrerer Afkticnäre, welGer oder welche min- deslens den zwanzigsten Teil des Grundkapitals vertreten und den Vor- \ch:iften des § 254 H.-G..B. genügen.

Die Teilnahme als \stimmberechtigter

Aktionär setzt die in § 255 Abs. 3 H-G-B.

angeordnete Anmeldung voraus, welche

nicht später als am dritten Tage vor der Geueralversammlung zu er- folgen hat.

Straßburg (Elf), den 8. Juni 1916.

Der Auffichtsrat. F, Schaller, Geh. Konmmerzienrat,

für die Stammaktien, welche dadurch | S

\hättsjahr und Bilanz), § 25 (Ver- |

Bankausweise.

{16180] Í j Actien - Zuckerfabrik Linden -Hanuover.

Einkadung zur ordentlichen General- versammlung der Hecren Aktionäre der Yctien-Zudkerfabrik Lnden-Hannover zum Montag, den 8. Juli 1916, Mittags ael Ußr, im Gasthof zum Fischerhof in

nen,

_ Tagesordueng:

1) Geshzftsteriht, Vorlegung der Bilanz, des Gewinne und Verlusikontos. BVB-s{chluß'assung über Verteilung des G-roinns und Entlastung des Vor- sland3 und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung tec Vevbertragung von Attten.

3) Abänderungen der 88 13, 18, 22, 28, 20, 33, 36 der Statuten.

4) Neuwahl des Aufsichtérats.

Liuden Haunover, den 7. Junk 1916.

Der Auffichtsrat. B. Volger, Kgl. Amtêrat.

{162011

Hamburg - Maunheimer Versicherungs-Aktien-Geselshasft, Hamburg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitog, deu

30. Juui 1916, 12 Uhr Mittags,

im Curopahaus, MAlsterdamm 39, hoch-

parterre, statifindenden ordeutlichen Ge-

neralversammluug ergebenst einzuladen. __ Tagesordrungt

1) Ges{äftsberiht des Vorstands.

2) Bericht des Au!sibtérats über den Necnunasabs{chluß für das Jahr 1915 und Voiloge des Berichts der Ne- visoren.

3) Bescblußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn- verteilung.

4) Beilvßfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Verstands,

5) Wahl von drei Revisoren.

DambLburg, den 8. Juni 1916.

De» Vorsiand. Dr. Oster.

Niederla\sung 2c. von Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung:

[16178] Matth. Hohner Aktiengesellschaft, Harmouikafabrik in Trossingen. Die Akttonäre unserer Gesellshaft laden wir zu der am Freitag, den 30. Juni 1916, Vormiitags S Uhr, im Ge- schäftslokal zu Trosfingen, Hohnerstraße 9, staltfindenden VEXI. ordeutliGeu Ge- neralversammlung ergebenst ein. Tagc&ordrung : 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und, Verlustre&nung

_und des Geschäftsberih1s für 1915. 2) Erteilung der Entlastung für den

Vorstand und Aufsihtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

Nach unserem Statut find zur Aus- übung des Stimmrech!s in der General- verfsawmlung nur diejen*g-n Aktionäre beredti,t, die thre Aktien spätestens am Tage vor der VDeneralversamm- lung bei tem Vorstand oder dem Bank. hause Stah!| & Federer Aktiengesell- schaft in Stutigart und desseu Filialen angemeldet haben.

Bet Begirn der Generalve:sammlung ind die angemeldeten Aftien oder Be- cheinigungen über deren « bis zum Schlusse der Generalversammlung aufre(t- zuerhaltende Hinterlegung ¿zum Nachweis der Berechtigung vorzuleger.

und Autstelung von Bescheinigungen darüber find der Vorstand, das oben- enaunie Bankhaus oder ein Notar zu- ftändig. Trosfiagen, den 7. Juni 1916.

Der WVorsraud.

Will Hohner.

{16115] NA.-G. Möncheberger - Gewerfschaft.

Zur ordentlichen Geueralversamm-

lung weiden tie Aktionäre unserer Gesell-

schaft auf Donuerstag, deu 29. Juni ds. Jahres, Nachmitiags 4 Uhr, in unser GesWhäftslokal, önchebergsiraße

Nr. 102, ergebenst eingeladen.

Tages8orduung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Stand des Unter- nehmens.

2) Votlage der Bilanz und des Gewinn- und V-rlustkontos. au 3) Erteilung der Entlasiung für Auf-

h!srat und Vorstand.

4) n zum Aufsichtsrat.

Cassel, den 9. Juni 1916.

Der Vorfiueude des Aufsichtsrats der

A.-G. Möncheberger Gewerkschaft:

i, V.: Schmidt. v, Tellemann,

Der Vorfitzende des Auffichtêrats: Staud.

Vorsitzender.

Hugo von Kintel.

Zar Entgegennahme der Hinterlegungen | N

Siaalsanzeiger.

1916.

Erwerbs- und L rio tegenoNeal Vasen e

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmahungen.

(16113)

In der Generalversammlung vom 27. Mai 1916 ist der biéherige T sichtsrat, bestehend au3 den Herren Ge Justizrat Vollbardt u. Kom.-Rat Pflaum, Nürnberg, und Bankter M. Hertlein, Erlangen, cinstimmig wiedergewählt worden. 6 Erlangen, den 7. Juni 1916.

Vürsteufabrik Erlaugeu A. G.

vorm. Entil Kräuzlein.

[16185] Tapeten - Judustrie- Actien-Gesellschaft.

9. ordentliche Genueraolversamur-

lung der Tayeten-Industrie-Aktien-Gesell-

hatt zu Berlin am Donnerstag, den

29. Juni 1916, Vormittags L0 Uhr,

in den Geschäflsräumen der Gesellschaft,

Beilin, Linkstr. 40.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebs Gewinn- und Verlusirechnung, Genehmigung derselben.

2) Vorlage tes Ges@&äftsberihts des Vorstands und Aufsichtrats,

3) Entlastung tes Vorstands und Auf- fichtärata.

4) Neuwahl zum Aufsi@tsrat.

5) Verschiedenes.

Akticnäre, die an dieser Generalver-

sammlung teilnehmen wollen, werden erè

sucht, ih e Aktien bis zum 26. Juni

1916 bet der Geschäftsleitung in

Berlin, Link\tr. 40, einem Notar oder

einem am Wohnort des Aktionärs

domizilierenden Vankhause zu hinter- l-gen. Die Stimmkarten werden auf

Grund des Hinterlegungsnahweises von

der Gesellschaft ausgefertigt.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Nosenfeld. Nas. Wenzel.

(16200) Kriegskrediibank für Anhalt,

Aktiengesellschaft. Dessau. Die Aktioräre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am 26. Juni 1916, Nachmittags 3{ Uhr, in dem Stizungs- saal der Handelókammer in Dessau statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen. Der Termin zur Generalversammlung vom L7. Juni 1916, der in der Etnladung vom 31. Mat 1916 angegeben ist, wird hierdurch auf- grhodben.

Tagesortbuung 2

1) Vorlegung des Ge)chättsberidi8 und des Nehnungsabscblufsses für 1915.

2) Bericht des Aussichtsrats über die

Prüfung des Nehnungsabschlusses für

1915. 3) Genehmiguvg der Bilanz und Ver- wendung des Retngewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Äuf- sichtsrais. 5) Wahlen zum Auffi@ßtsêrat. Aktionäre, welhe das Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung drei Tage vorher hei der Geselischaft anzumelden. De ssau, den 8, Junt 1916. j Der Aufsichtsrat. Gustav Richter, Vorfißender.

[16110] ; | Bktien - Bierbrauerei

Faltenkrug bei Detmold. Bei der heute vo' genommenen dics- jährigen Auslosung von # 25 000,— Teilschuldver schreibungen der 4°/gigen Anleihe unserer Gesellschaft find folgende ummern gezogen:

20 43 112 173 182 233 245 252 255 269 283 292 310 314 321 405 412 415 469 482, 20 Stü à #6 1000,—,

503 A u. B, 5933 A u. B, 550 A u. B, 585 A u. B, 587 A ù. B, 10 Etüd à #& 5000,—, welde hicrmit zur Nück- zahlung zum L. Oktober d. J. ge- kündigt werder.

Bei der heule vorgenommenen. ties- jährigen Auslosung von „#6 25 000,— Teilschuldverscreibungen der S °/gigen Auleihe unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen :

Lit. 4 10 23 31 35, 4 Stück à é 2000,—,

Lit. 6B 60 67 81 82 84 87 89 92 96 110 119 138 146 182 186, 15 Stüd à b 1000 —,

Lit. C 193 213 227 229, 4 Stüdckt

zur Nück-

à #4 500,—, welche hiermit ¿ahlung zum L. Oktober d. J. ge- VOe Gulbiina: feldt, 116m Miieei e Ginlösung erfo egen

der Teilschultverschreibungen“ nebst Zins: scheinbogen bei dem Bankhause A. Spiegel- berg, Haunover, und an unserer Ge- T pa prin enge hierselbst. ,

¡g Stena bei Detmold, den 6. Juni i Der Vorstand.

C, Karstens. A. Fehler.