1916 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

- 9 Sonstige Verwaltungskosten (siehe Gemein- VIII. Steuern und öffentilhe Abgaben (siehe Gemetn- IX. Leistungen zu gei / für das Feu inügigen Zwecken, insbesöndere f

D de Ut Ct

__ _ Sterbegeldversicherunga. I Zahlung für A ite S êhan der Vorjahre 1) rit obgesMlofsenen Versicherungen :

2) zurüdgestelt....

II. Zahl für S@äd R d 90 06 Rbf abgeldlofener Versen tee 0nd für Kapitalversicherungen auf den Todesfall : a. geleistet

b. zurüdgesteelt „7°

873

52 631

- Vergütung sür in Rückdeckung übernommene Ver- fGexungen i : i

Dahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge- hlossene Versicherungen (Rückfäufe)

. Provisionen : Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres:

1) für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) für Kapitalversiherungen auf den Lebensfall .

1 089 249 1 832

177 945

1 059 1176

1091 082

! Gemeinsames. . Steuern und Verwaltungskosten :

Steuern

53 307 1 024 709

1078 017

. Verlust aus Kapttalanlagen: 1) Kursverlust . Ln 2) Sonstiger Verlust (Abschreibung auf Wert- papiere) .+ Sonstige Reserven und Rücklagen : 2 Allgemeine Sicherheits- und Gewinnrücklage . 2) Rücklaqge für außergewöhnlihe Verluste und Bedürfnisse L 3) Vermögensverwaltungsrüdcklage 4) Talonsteuerrücklage . .

30 000

1 078 855

689 678 110 000 10 000

. Sonstige Ausgaben 4 . Uebershuß und dessen Verwendung: 1) Die Kapitalreserve ist voll angesammelt. 2) An die sonstigen Reserven : Rücklage für außergewöhnliche Verluste und Bedürfnisse . 132 000,— Rüdklage für den Wiederaufbau der Organisation. . .. 100 000,— 3) An ie N ; bTte Akti a. en für vollgezahlte en b. Dtr 7 ! 4) Tantiemen an: a. Vorstand . . b. Aufsichtörat

5) Gewinnvortrag

1 848,—

S S D: M S 378 000,— 48 945,58 46 555,38

232 000

379 848

95 500/96 184 020/09

891 369

Gesaintausgaben .

2) Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 191.

I. Ford di Alton cht eingezahlt

.- Forderung an die onâre aus nit eingezahltem Aktienkapital . N

II. Grundbesig

TII. Papotheten

1V. Wertpapiere .

« Vorauszählungen :

1) auf Unfallpolicen mit Prämienrückgewähr

2) auf Lebensversicherungspolicen . . . ..

h |S

42 251 30 840

19 437 968 5.

M 4153 800 10 993 838 1615 219

73 091

Réichsbankmäßige Wechsel

Guthaben:

5 bei Bankhäusern S 2) bei anderen Versicherungsunternehmnngen . .

1 007 716

1 007 716

. Rückständige und Stückzinsen . Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten : 5 aus dem Geschäftsjahre... .. 2) aus früheren Jahren . .. .. . Kassenbestand... ...., Inventar . Sonstige Aktiva: 1) Kontokorrentdebitoen.........., 2) Nükständige Prämien : M a. Unfallversiherung . . .. . 17857,26 b: Haftpflichtversiherung . . . 16 714,42

#4 5 777

225 883

1 468 706

34 571

114 203

231 661

41 061 71 085

1 503 278

1 888 5335!

Gesamtbetrag . .

. Aktienkapital . Kapitalreserve rämienreserven : ) Deckungskapital für laufende Renten : a. für Unfallversiherungen . . 1154 445,21 b. für Haftpflichtversiherungen . 188 034,99 2) Prämienrückgewährreserve S 3) für lebenslängliche Eisenbahnunfallversiherungen 4) für Lebensversicherungen : a. für Kapitalversiherungen auf den Todesfall... , , 1089249,81 b. für Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 1 832,50

1 342 480

2 080 801 27 931

1091 082/31

. Prämienüberträge : 1) für Unfallversiherungen L e 2) für Haftpflichtversiherungen ...... 3) für Feuerversiherungen v 4) für Einbru@(diebstahlverfiherungen

918 990 795 639 197 738

61 216/29

76

19 804 956

26

6 000 000 601 000

4 541 895

1933 584

. Schädenreserve: 1) Unfallversicherung 2) Haftpflihtversicherung 4 Sterbegeldversiherung 5

960 452

1 025 294 4 942|—

65 706/51

89

90}

11 805/40] 2 068 201

euerversicherung . Ld inbruchdtebstahlversiherung . . . . Sonstige Reserven : 1) Allgemeine Sicherheits- und Gewinnrüdcklage . 2) Rüdlage für außergewöhnlihe Verluste und Bedürfnisse J s pa 3) Vermögenßsverwaltungsrücklage . . 4) Talonsteuerrücklage

1078 855

689 678 |— 110 000 10 000|—

95

1888 533

VII VIII. Ei

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Barkautioréèn . 4 Sonstige Passiva :

3 Kontokorrentkreditoren

2) Zinsübertrag

Be Géwinn d . . . . d .

Gesamtbetrag .

Der Vorstand. R. Me Cetber-Sopbinahol, 7; Geh. Negierungsrat, Generaldirektor.

196 231/70

9 375

1673 831 934

205 606 891 369

19 804 956

“Dr. Morell, D

irektor.

[15840] Uordstern Unfall- und Hastpflicht- Versihernigs-Actien-Gesellshast. D L D vidende der Reat für das j / i der en General- : è auf 6 1G ‘die Aktien iu M und 6 63 für die Aktien zu 6 1000,— festgeseßt worden und känn bei unserer Hauptkasse in Berlit-Séhöneberg, Nordsternplaß am neuen Rathause, in den Vormittagsstunden gegen Einreihung der Dividendenscheine erie 7 Nr. 5 für die Aktien über «(é 3000,— und Serie 1 Nr. 5 für die Aktien über „#6 1000,— und Vorlage eines Nummernverzeihnisses in Empfang ge- nommen werden. Verlin-Schöneberg, den 6. Juni 1916. Hackelöer-Köbbinghoff. Dr. Morell.

[16111]

Laut Si des hiesigen Senats ist unserer Gesellshaft auf Grund der Ver- ordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 die dur Gele und Gesellschafts- vertrag vorgesehene {Frist zur Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäfts- jahr 1915 und zur Einberufung der ordent- [hen Generalversammlung für die Dauer von 6 Monaten verlängert worden.

Bremeu, den 6. Juni 1916.

Casa Grande

Zuckerplantageun Aktiengesellschaft.

[16155]

In Gemäßheit des § 5 der Anleihe- bedingungen hat die Auslosung der am 2, Januar 1917 zur Nückiahlung ge- langenden Teilschuldverschreibungen der Hersfelder Brunnengesellschaft, Aktiengesellschaft in Hersfeld am 8. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Magistrat der Stadt Hersfeld, im Nathausfaal, stattgefunden.

Der Termin zur Auslosung war vorher unterm 6. April 1916 dur den Deutschen Neichs- und Königlih Preuß. Staats- anzeiger sowte durch die Hersfelder Zettung zur ôffentlichen Kenntnis gebracht worden.

Bei der Auslosung wurden folgende Nummern gezogen :

1) Obligattonen Lit. A Nr. 109 und 115.

2) Obligattonen Lit. W Nr. 426 und 430.

3) Obligationen Lit. © Nr. 501 573 612 624 und 560.

Hersêfeld, am 3. Mai 1916.

Der Magistrat. Nr. 1. 2348. Strauß.

[16095] Varoper Walzwerk, Aktien - Gesell- \chast, Varop.

In der vor dem Notar, dem König- lihen Justizrat Kramberg zu Dortmund unterm 6 cr. vorgenommenen Auslosung von 4 15 000,— hypothekärischer Teil- \chuldverschreibungen unserer Gesell, haft aus der Anlethe vom 6. Juni 1898 über «4 500 000,— find folgende Nummern gezogen: 95 70 243 16 71 122 87 155 144 106 196 62 54 47 44,

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 2. Januar 1917 mit % 1030,— pro Stück beim A. Schaaffhausen' scheu Vaukverein in Berlin und Cölu, der Esseuer Creditanstalt in Essea und Dortmund, der Deutschen Bauk in Berlin, ferner bei der Gefellshafts- kasse in Barop, und hört vom genannten Tage an die Verzinsung derselben auf.

Barop, 6. Juni 1916.

Baroper Walzwerk, Akt. Ges.

Der Vorstaud.

[16148]

Kaliwerke Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juni 1916, Vorm. 11 ithr, zu Berlin W., Behrenstraße 42 11, \tatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Zur Tetlnahme an der Generalversamm- lung ist jeder Inhaber einer Aktie be- rehtigt. Um in der Generalversammlung stimmen zu können, müfßsen dte Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

in Aschersleben bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft,

in Berlin

in Bremen

in Efsen (Ruhr)

in Frankfurt (Main)

in Mainz Gesellschaft

a. ein doppelt ausgefertigtes, arith- methisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b. thre Aktien oder die darüber lautenden Hfuterlegungs\heine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Dem Erfordernis zu þ kann au durhch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Verhandlungsgegeusiände :

1) Bericht der Direkiion und des Auf- sichtsrats über die Bilanz und Ge- wtinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1915 abge- laufene Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilani, die Gewinnverteilung sowte über die der Verwaltung zu erteilende Ent- lastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aschersleben, den 8. Juni 1916.

Kaliwerke Aschersleben.

bet der Direction

der Discouto-

H, Zirkler, Dr. H. Shmidtmann,

1916.

er  Aktienkapitalkonto °

g othekenkonto . . | eföndokonto . } Betriebsfondskonto . Beamtenkauttionskonto Dividendenkonto : Rest p. 1914/15 . } Kontokorrentkonto : Kreditores Gewinn- u. Verlusikonto: Saldo .

An Grundstückskonto . .…. Rudtke Mühle:

Fabrikänlagekonten . . . Inventurbestände: Effekten . . 341 352,69 div. Bestände 169 300,— |

Kassakonto Kontokorrentkonto : Debitores . . . s 0 . .

510 652 7 643

156 739 152 065

1817 846/71 Kredit.

s 10 42817 1278 66234

1289 09051

1817 846

Debet. Gewinu- und Verlustkonto per 31. März 1916.

«é |§N Per 1 137 025/08} Gewinnvortrag p. 1914/15 152 065/43 Produktionskonten . .….

1 289 090 Rudtke, den 2. Mai 1916.

Zuckerfabrik Nakel,

F. Fal ckenberg. W. Meisenburg. In der heutigen Sitzung vorgetragen und genehmigt. Rudtke, den 10. Mai 1916. Auffichtêrat der Zuckerfabrik Nakel. Fe Poll, stellvertr. Vorsißender.

An Fabrikatlonskonten . . .. Saldo .

[16138] Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.

b An Unkostenkonto Einkommensteyerkonto « Prioritätsanleihezinsenkonto « Rückstellungen : auf Plantagenkonto Vorschußreservekonto . . Talonsteuerreservekonto

Gewinn . .

47 900 1214

4000—| 53114

218 212

Dessen Verteilung :

Geseßliche Neserve 5 9%/ von 4 216 690,62 40/-Dibidetde S a 5

Tantieme des Aufsichtsrats 10 %/ von 46 145 856,09. . 49/0 Superdividende

Spezlialreservekonto . .

Vortrag auf 1916

10 834 60 000/— 14 586 60 000 71 000 179244 218 213

349 188110

1521/95 294 40288 1123/42

5 790 96 46 348/89

349 18810

Per Vortrag von 1914 Kakaokonto

E Nebenproduktenkonto . . 3 : : au oneo « Kursgewinn

Hamburg, 31. Dezember 1915. Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft, Hamburg.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. E. C. Hamberg, Rudolph Freiherr von Schröder jun, E. Levien. Vorsigender. stellvertretender Vorsißender. Die Uebereinstimmung des obigen Gewinn- und Verlustkontos mit den ae der Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft, bescheinige ih ermit. Hamburg, 16. Mai 1916. Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.

Bilanz per 31. Dezember 1915.

Aktiva. Mb

2 798 428 9 951

39 180

2 038

2 337 232 500 161 329

3 245 765

M Plantagenkonto Pflanzervorshußkonto Arbeitervorshußkonto Plantagenkassakonto Bankguthaben Wechsel und Effekten Debitoren .

1 500 000 998 000

49 4132!

Aktienkapitalkonto. . .. Prioritätsanleihekonto Neservekl'onto + Zugang Rückstellungen : Plantagenkonto + Zugang

Vorschußreservekonto Verlust L

. 38 578 10 834

254 814 47 900/- J03 714 t 34 063,20 3 083/20

Talonsteuerreservekonto Zugang

Speztalreservekonto . Zinsenkonto, Vortrag Obligationscouponokonto . . Obligationsauslosungskonto . ...., Dividendenetnlösungstonto, Rückstände . . . Kreditoren

SONTIENLIONI O e R A Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag auf 1916 ,.

D T

350 908‘

71 000 2 208 30 580 52 500 21 720 33 056 120 000 14 585 60 1 792/44

3 245 76516

[All

Hamburg, 31. Dezember 1915. Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft, Hamburg.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. C. Hamberg, Rudolph Freiherr von Schröder jun., E. Levien. Vor Ave stellvertretender Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den Büchern der Cacao Plan- tagengefellschaft Puga, Aktiengesellschaft, bescheinige ich hiermit.

Hamburg, 16. Mai 1916.

Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.

Jn der beutigen S R der Aktionäre wurde die Dividende für das Jahr 1915 auf 8/6 festgeseßt ; dieselbe ist vom 8. Juni a. e. an mit % 80,— yro Aktie gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines bei den Dee eh Behrens «& Söhne und Schröder Gebrüder & Co. in Hamburg zu erheben. |

Hamburg, 7. Juni 1916,

Der Vorstand. E. Levten.

A G6. für Tonindustvie

} [16142]

“nebst einem doppelten Nummernverzeichnis

Niederpleis. Die oxoentlide Generxalversamm- lung findet am Freitag. den 30. Juni

1916, Nahm. 4 Uhr, bei Herrn Notar Justizrat R. Meyer in Bonn, Mekenhetmerstraße 68, statt. |

Tagesorduung :

Vorlage des Geschäftsberichts, Ge- nehmigung der Jahresrehnung, Ent. lastung des Vorstands und des Auf- sihtsrats.

Die Teilnahme an der Generalver- sammlung wird bedingt durch s\tatuten- mäßige Hlnterlegqung der Aktien bis Dienstag, den 27. Juni 1916.

Der Aufsichtsrat.

[16093]

Nach § 14 unseres Statuts machen wir hlerdurch bekannt, daß

Herr Generalkonsul Rudolph von Koch,

Herr Geh. Kommerzienrat Ios. Pschorr,

Herr Kommerzienrat Charl-a Palmi« und

Herr Bankdirektor Emil Georg Stauß in den Auffichtsrat unserer Ge\ellschaft wiedergewählt wurden und daß Herr Bankdirektor Dr. Georg Solmssen in den Aufsi®tsrat einaetreten it.

Herr Direktor Paul Thomas t aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus- geschieden.

Verlin, den 30. Mai 1916.

Bergmann-Elektricitäts-Werke Aktiengesellschaft. S. Bergmann. P. Berthold. [16146] Deutsche Ost-Afrika- Linie,

Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktonäre bom 6. Junt 1916 wurden die turnus- mäßig aus\chGeidenden Herren :

Senator Strande8, Hamburg,

Albert Ballin, Hamburg,

Friedrich D Hamburg,

Geheimrat Lucas, Berlin,

Dr. I. Freiherr von Palm, Berlin, wiedergewählt und die Herren:

Generaldirektor Feineken, Bremen,

Hugo Stinnes, Mülheim a. d. Ruhr,

Direktor Deter, Hamburg,

Syndikus Hirs, Essen,

Direktor Pelter, Hamburg,

Wilhelm Schroeder, Hamburg,

Direktor Stapelfeldt, Bremen, neu zu Mitgliedern des Auffichtsrats gewählt.

Hamburg, 6. unt 1916.

Der Vorstand.

[16097] * Heyligenstaedt & Comp.

Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschast

Gießen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni L926, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebs Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto für das Geschäftsf{ahr 1915 sowie Ent- lastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün- hen, wollen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm- lung entweder

bei der Gefellschaftskasse,

bei der Dresdner Bauk Filiale Cassel, Cassel,

bei der Firma Baruch Strauß in Marburg oder

bei der Firma Baruch Straus Nachf. in Gießen

hinterlegen.

Gießen, den 7. Junt 1916.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

G. Plaut.

Vereinigte Eisenhütten & Maschinenbau Akt. Ges. Barmen.

Die ordeutlihe Generalversamm- lung findet am Moutag, den 10. Juli 1916,. Vormittags 105 Uhr, in Barmen im Hotel Vogeler statt.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1915. Genehmtgung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1915.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welhe an der Generalver-

sammluúg teilnehmen wollen, haben ihre

[tien oder eine notarielle, die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über die bet einem Notar erfolgte Hinterlegung

spätestens bis zum 5. Juli d. J. bei: 1) der Gesellschaftskasse in Barmen, 2) oder dem Barmer Baukverein, Hinsberg, Fischer « Co. in Barmen oder Düsseldorf, 3) oder dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld zu hinterlegen. Barmen, den 7. Juni 1916. Der Vorstaud.

[16081]

Aktiengesellschaft

Aktiva.

I. Immobilien IT. Mobilien... ITI. Kassenvorrat .

Vilanz am 1. Mai 1916.

. | 2437 500|— 90 220 |— 8 630/34

2 536 350/34

Reines Vermögen am j | 1. Mat 1916 , . | 1363 1209 . 11363 169[09|]

._ Der Vorstand. I. Neichart. W. Weischedel.

Evätigelisehe Gemeinschaft it Deüts(hläüd“,

I. Anlehen u. Hypotheken T1. Grundkapital . . . « IIT. Reines Vermögen . .

Gewiuv- und Verlustrechnung.

Reines Vermögen am 1. Mai 1915 Vermögenszunahme (Reingewtnn)

fiva. 1153 181 20 000

1 363 169 2 536 350

1 363 141 27

1 363 169

Der Auffichtsrat. C. Schmid, Obmann.

[15841]

m n

Einnahnieu. Feuer-, Eiubruchdiebstohl- und Glasversicherung. I. Veberträge aus dem Vorjahre:

a. für noch vit verdiente Prämien : U Feuerversiheruvg . 3513 454,— Einbruchdiebstahlversiherung . . 209 913,— Glaspersicherung

b. Schadenrücklage :

Feuerversiherung . » 1241 780,54 Einbruchdiebstah!versiherung . . 32 525,— Glasversiherung 7 390,—

C1

3 751 957

1 281 695

Nordstern Feuer-Versiherungs-Actien-Gesellschaft.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915.

S N

54] 5 033 652

IT. Prämieneinnahme, abzüglih Nistorni: Feuerversiherung Einbruchdiebstahlversicherung Glasversiherung

9 231 731 290 429 33 229

TIIT. Nebenleistungen der Versihherten : Policegebühren: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversiherung . Glasversicherung

32 404 2976 496

97 38 50] 9 555 3908

09] 14

ol 35876

_Uufall- und Haftpflichtversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre :

1) Prâmienrücklagen : :

Für lebenslänglihe Eisenbahnunfallversicherungen 2) Prämienüberträge:

a. Unfallversiherung 15 468,88

b. Haftpflihtversiherung +39 756,03 3) Rücklagen für \chwebende Versiherungsfälle :

a. Unfallversiherung 9 617

b. Haftpflichtversiherung .“. .

9 825

51 224

18 463

24 91

124 75513

Prämien für: 1) Unfallversicherungen 2) Hasftpflichtversicherungen Gemeinsames. T. Kavitalerträge : a. Zinsen b. Mietserträge II. Gewinn aus Kapitalanlagen : a. Kurêgewinn b. Sonjstiger Gewinn

IIL. Gewinnvortrag aus 1914 , . Gefamteinnahmen .

Ausgaben. Feuer-, Einbruchdiebftahl- und Glasversicherung. I. Rüdckversicherungsvränmiten : Feuerversicherung i Einbruchdiebstahlversiherung II. a. Shäden aus den Vorjahren, eins{ließlich der #4 7198,13 für die Feuerversiherung, 4 403,15 für die Etknbruchdtebstahlversiherung und 4 3,50 für die Glasversicherung betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglih des Anteils der Nückversicherer : Feuerversiherung: gezahlt . . . 370 716,05 zurüdgestellt 788 614,— Einbruchdiebstahlversicherung : gezablt . . .,. zurückgestellt . Glasversiherung: gezahlt... 2540,65 zurückgestellt . 4 499,— b. Shäden im Geschäftsjahr, etnschließlih der 6 99 84726 für die Feuerversicherung, 4 1 574,43 für die Einbru(Hdiebstahlversiherung und # 38,05 für die - Glasversiherung be- tragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Nükversicherer : . 1727 016,78

Feuerversierung : gezahlt zurüdcgestellt 772 256,38

4919,07 15 020,—

44 920

66 046

984 656

. 11 000

3 526 3 750

32 78

110 967 791

07

995 6596

7276

4 350 212 114 845

199 295

15 613 628

881 4 465 058

Einbruchdiebsiahlversicherung : gezablt zurückgestellt

Glasversicherung: gezahlt / zurüdkgestellt

ITI. Veberträge auf das nächste Geschäftsjahr :

für noch nicht verdiente Prämien, abzüglih des

Anteils der Nückoersicherer : euerversfiherung . .

inbruchdtebstahlversiherung

Glasversichherung

. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rük- versicherer :

3. Provisionen und sonstige Bezüge der apa S ae ; Finbrucdiebstablversiherung . . Glasversicherung

24 148,29 36 774,62 15 757,31

7 441,—

Agenten:

608 555,79 . 36 105,59 6569,57

b. sonstige Verwaltungskosten : euerverficherung inbruchdiebstahlversiherung . . . 1066,29

Glasversicherung 1 486,43

921 944,83

1 159 330

19 939 7 039

2 499 273

60 922

23 198

3 579 954 209 913

28 590

651 230

924 497

1 186 308

2 983 394

3 818 457

95

55f 1 575 728/50

. Steuern, öffentltche Abgaben und Gebühren . Leistungen zu gemeinnüßztgen Zwecken, insbesondere für das S e Vorbe a. auf geseßlicher Vor|chrift beruhende . . . D E V e e fs oa dio bs VII. Sonstige Ausgaben :

Verluste auf ausländische Valuten Unfall- und Haftpflichtversicheruug. I. Ab egebene Prämienüberträge und Schaden- rüdlagen . . . A E IT. Rückvyersicherungsprämie für :

S E00 0E

Harke. Rothe,

2) Haftpflictttersicherung E

29-447 1 509

103 158/04

4 68

30 957/40

44 920

66 046

748/83

75 513/27

10

32 78| 110 967

S A e . AbsSreibuna af uud - Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust . . + Hausunkosten : für Reparaturen - Sonstige Ausgaben : a. Zinsen des Relikten- Üüßungsfonds . . Î

. Sonstige Rücklagen : a. Grundstüdcks- rüdlage

. Gewinn und dessen Verwendung :

Abschlußvergütung an Beantte jahres an:

Bedürfnisse ° 2) De für

Organisation . Gewinnvortrag auf neue Rehnung

L W0 S. 9 09S

und Pensionsunter- b. Aftienstempel für Kapitalserhöhung . . . und Vermögensverwaltungs- b. Delkredererücklage für Auslandsforderungen E

an die Aktionäre als Dividende . . .. Gewinnanteile des Aufsichtsrats . . . Gewinnanteile des Vorstands . . . ..…. Ueberweisung aus dem Gewinnvortrage des Vor- 1) Rüdcklage für außergewöhnlihe Verluste und

den Wiederaufbau “der

Gesamtausgaben . .„ Bilanz für den Schluß; des Geschäftsjahres 1915.

ft 185 732/60

23 548/91

10 512

100 013/70} 110526

110 000|— 150 000|—

e} 925 000|— A 77 023/34

: 29 898/16 20 250|—

95 000|—

100 000|— 206 356/90] 1 053 528/40

[15 613 628/40

L,

Aktiva.

gezahltes Aktienkapital... .., 2) Sonstige Forderungen : a. Rückstände der Versicherten

dem Geschäftsjahre . . . c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen nehmungen

f. rüdständige Hvpothekenzinsen g. Schilderbestand . . .. 3) Kassenbestand . . .. 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken . b. Wertpaptere 5) Grundbesitz

7) Sonstige Aktiva . .

1) Aktienkapital

Anteils der Nückversicherer : A. Ne brtengs (für Prämien) : euerversiherun : inbruchdiebstahlversiherung . . Gla8versiherung b. Rücklagen für (Schadenrücklagen) : Feuerversiherung. - « .- «5 CEinbruchdiebstahlversiherung . . Glasversiherung . . L

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein-

b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten aus Versiherungsunter-

e. im folgenden Jabre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das Rechnungsjahr treff

6) Inventar (abgeschrieben) : S I,

2) Ueberträge auf das nächste Jahr nah Abzug des noch nicht verdiente b

\chwebende Versicherungsfälle

M S 6 300 000|—

h d

628 132/69 954 299/01

2 548 283/07 17 112/95

9 297/50 1 234/90

en . . o .

4 158 360 10 548

9 480 192|- 3801 105|—

13281 297 735 142

2538/57 24 487 885/75

8 400 000

3979 954,— 209 913,—

28 590,— | 3 818 457|—

1 560 870,38 91 794,62

11 940,— 5 443 062(—

1 624 605

3) Sonstige Rücklagen :

4) Hypothek auf Grundbesitz (Nr. 5 der 5) Barkautionen 6) Sonstige Passiva:

‘a. Guthaben der Generalagenten

c. noch nicht abgehobene Dividenden

0. Stnsübertrag 7) Kapitalrüdcklage . . .

9) Rüdllage für außergewöhnlihe Verlu dürfnisse . .

11) Gewinn . o b

Grundslücks- und Vermögensverwaltvngkrücklage

b. Guthaben anderer Vecsiherungsunternehmungen d. noch zu zahlende geseßlihe Abgaben 8) Allgemeine Sicherbcits- und Gewinnrücklage . j ste und Be- 10) Relikten- und Pensionsunterstüzungsfonds ; -

110 000 280 000 7427

Aktiva) . 2

19 270

9 590 717

15 817 88/70

22 500|—| 2 648 392

—] 9 450 000

3 000 000

845 000 250 475/17 1 053 528/40

——— q—- R

24 487 885/75

19 04

_—_—_— emt

Der Vorstand. Hackelser-Köbbinghoff, Geheimer Regterungsrat, Generaldirektor.

arß\ch, aas,

[15842] Nordstern Feuer-Versicherungs-

Actien-Gesellschaft.

Die Dividende der Aktionäre für das Jahr 1915 ist in der heutigen General- versammlung auf 46 187,50 für die Aktien zu 6 3000 und 46 62,50 für die Aktien zu 46 1000 festgeseßt worden und kann bei unserer Hauptkasse in

[16085]

m

4

84 064 30 309 9981 3 942/72 25 307 31 048 4 274

188 929

An Grund- und Gebäude- T T2 Maschinenkonto . Shri!tenkonto . Mobilarkonto . . Vorrätekontò . . ., D E afsakonto . .

t 29 041 1858 20 213/83 10 730/21 4 898/26 8 807/23 1 606/70

77 156/52

Wesel, den 1. Mai 1916. Der Vorstand.

Whnekonto C Mazertalkonto . .

Papterkonto. . Unkostenkonto . . .. Zinsenkonto. . . Abschreibungskonto . Saldo, Bilánzkonto .

Gewiun- uud Verlustkonto.

451} Per Einnahmen

Berlin-Schöneberg, Nordsternplaß am neuen Rathause, in den Vormittagestunden egen Einreihung der Dividendenscheine

erie X Nr. 4 für die Aktien zu # 3000 und Serie I Nr. 5 und Reihe 1 Nr. 1 für die Aktien über 4 1000 und Vorlage eines Nummernverzeichnisses in Empfang genommen werden.

Berlin-Schöueberg, den 6. Junt 1916. Hadckelder-Köbbinghoff. Pary|\ch.

Verlagsdruckerei Jugendaay & Janssen A. G.

Wesel. Vilanz vom 30. Juni 1915.

[A e 88 000 65 993 12 750 20 579

1 606

Per Aktienkapitalkonto ypothekenkonto . .. arlehnékonto .

Krcreditorenkonto

Getwwtnn- und Verlust-

0-24. E M0! M

188 929

Mtetekonto . . .

Ingendaay.

L