1916 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

- 115679] Bekanntmacung. Laat M IS a erde]Gins vom 3. Mai 1916 ift d'e Gesellshaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma „Rökvreaumerk | ei

MaunheimSGesellschaf/mit beschräukter Daftung“ zu N eim a. M. in Liquidation pgetreren und diese am ‘29. Mai 1916 bei dem Großherzoglichen Amtsgericht in Groß Gerau einget1agen.

[15934]

Zun Liqulidatoe ist Herr Alexander Zollenkopf zu Düsseldorf bestellt. Giäu- biger wollen ihre Forderungen umgehend,

nr! . aaa MDOtse Bergerufer 1 b, den 6. Junt Röhreuwerk Raunheim

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. | Zollenkopf, Liquidator. ung

Braunschweigische Lebens-Versiherungs- Anstalt a. G. zu Braunschhweig.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.

A. Eiunahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Nortrag aus dem Uebershufse 9) Deckungskapitale . 3) Vrämienüberträge

4) Reserve für \chwebende Nersiherunasfälle .

b

2 639 475 245 095 15 549

: Wertpaptere:

TIT. Gewinnanteile an die Versichert IV, An den Ausgleihungsfonds „ch5

5) Gewinnreferve der Nersicherten 4 381 539,61 Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vorjahr8s ....…..…. 70 867,48 6) Sonstige Reserven und Nücklagen #46 223 381,53 Zuwahs aus dem U-berschusse

des Vorjahrs 7 „8288,60

452 4070:

231 670/13

. Vrämien für: 1) KavitalversiÆerunaen auf den Todesfall: a. selbst abgesMlossne. . . . #6 564652,77 b. tin Rückdeckung übernommene , 28 772,14 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . . , 3) MRentenversiherungen . L, 4) Sonstige Versicherungen Policegebühren . .. . . Kapîtalertröge : 1) Zinfen für festhelegte Gelder 2) Zivsen für vorübergehend belegte Gelder . .. 3) Mieterträge . (Bewinn aus Kapitalarlkagen : 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn . . ..

. Veroïtunz dor Nückporsicherer für : 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.-A.-E. 9) Eingetretene -Neisiderunasfälle . ¿

9) Vorzeitig aufgelöste Verscberungen

4) Sonfttae vertragsmnäßige Leistungen

onstige Eir.nahmen

Gecsammteinnahmen . .

B. Ausgaben.

. Zahlungen füc unerled!gte BersiHerungsfälle der

Vorjab'e:

1) Geseistet 2) Zurügestelli . Zablung?en für Ges(äftsjahr: 1) Kapltalve:siherungen auf den Todesfall:

a. geleistet 2 b. zurüdgestellt 18 575,96 9) Kapttalversficherungen auf den Lebensfall : a. geleistet A6 12 941,20 b. zurüdgestellt S 3) Nentenversicherungen : s et M A E 5 056,67 b. zurüdckgestellt _395,—

4) Sonstige Versiherungen : a. geléetstet . b. zurüdgestellt

Versiherungsverpflihtungen im

17 724

2 012/06

: ‘2109/50

12 915 49

M 259 222,99 |

91 71

84 90

993 424 7 461 993

59 31

162 003 3 356

| 67

30 733 61

40 126

277 798 12 911 /

O 381)

. Vergütungen för in NückdeckXung übernommene Bersicherungon: 1) Prämitenreseryeergänzuna 2) BVorzeltig aufgelöste Ve1sih?erungen . 3) Sonstige vertraasmäßige Leistungen . Zablunoen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Nückauf): G ee oe 2) zurüdgestellt ... . , . Gewinnarteile an Veisißerte ausdem GVe\chäftsjahr : D 2) niht abgehoben Rückversiherungsprämien für Todrsfallvers. . Steuern und Verwaltungskoften : 1) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Abs{ch!ußprovisionen b, Inkassoprovisionen. . . . « » c. sfonslige Verwaltungskosten ,„

Abschreibungen j . Verlust an Kapitalanlagen... . Deckungékapitale am Schlusse tes Ges@äftej1hrs für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . „.

3) Rentenversiherurgen

4) Sterbekassenversiherung?n . Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts-

jahres für :

1) Kapitalversiherunaen auf den Todesfall :

a, felbst abgeschGlofsene . A6 234 035,— b. in Rückdeckung übernommene , 1067,—

o o d 23 426,71 4 840,86 70 192,95

2) Kapitalversiherungen auf den Lebenéfall. .,

3) NRentenversicherungen .. 4) Sterbekassenversi(erurgen . Gewinnreserven der Versicherten. .. „« « Scvstige Reserven und Rücklagen: 1) Reservefonds 37 V.-A.-G, § 262 H.-G.-B.) 2) Augegleschungófond8 ooo M Verwaltungékostenreserve E E 4) Rücklagen für erhöhte Risiken .. .. 5, 5) Reserve für Kurss{chwankurgèn . 6) Reserve für Wiederherslellung erloshener Ver- fiherunçen S 7) Reserve für unbekannte Netrozessionsverpflih- tungen . Sonstige Ausgaben

Gesamtausgaben . . C. Abschluf:. Gesamteinnalbmn. „6

Gesamtausgaben : UVeberschuß der Einnahmen . .

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds 37 des Versicherungs- aufsihtêgeseßes, § 262 des Handelsgeseybuchs)

IT. An den Beamte npensions- und Unterstützungöfonds en , . . .

Gesamtibeirag . .

2 709 440 115 822 46 991 19 512

4 457 874

3 084 197

619 164 1 069

167 371

2109

33 775 185 :

296 121 8

2 891 765

239 994 382 3596

269 765 '4 825

4 357 506

4 457 874 4 357 506

100 368/18

10 036 4516 78 815 7 000

. Reservefonds 37 V.-A.-G.

A. Aktiva. . Wechsel der Aktionäre oder Garanten ; „. Ss . . o . . . ® . . . . . en . . . . 6 - . . .

ypothe N arlehen auf Wertpapiere . . .., 1) Mündelsihere Wertpapiere E 2) Wertvavtere im Sinne des § 59 Z!ffer 1 Saß 2 B.-A -G., nämli%: a, nah landr8ges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugel-\}sen : b. Pfandbriefe deutsher Hypotheken-Akt..Ge- sellschaften . . . E 3) Sonstige Wertpapiere Vorauszablunaen und Darlehen auf Policen

. Reisbankmäßige Wechsel . Guthaben :

1) bei Bankhäusern

. Gestundete Prämien . Rückständige Zinsen 11nd Mieten . Außenstände bei Generalacenten bzw. Agenten:

1) aus dem Gesckäftejahre 2) aus früheren Jahren

Bare Naflenbeltond S

. Invertar u:d Drucksachen (abgeschrieben). , .. .- Kauttons9darleßen an versicherte Beamte ä . Sonstíae Aktiva

. Verlust

Gesamtbetrag . .

B. Vaffiva. . Aktlen- oder Garanti-kapal 8 262 H.-G..B): 1) Beïffand am SŸhlusse des Borjahres ; 2) Zuwachs im Geschäftsjahre . Deckungskapitale für: : 1) Kapitalverscherungen auf den Todesfall . .. 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . .. 3) Nenter v sicherungen 4) Sierbekassenversiherungen . Prämienüberträge für : 1) Krptialversiherungen auf den Todetfall 2) KapitalverKcerungen auf den Lebensfall . 3) YMentenversiGerungen C 4) Sterbekafsenversiherungen . Reserven für \{webende Verfißerungsfälle : 1) teitm Prämienreservefonds aufbewahït . . 2) sonstige Bestandteile

. Gewinnreferven der mit Gewinnanteil Verßcerten | . Sonstige Neserven, und zwar:

1) Vusgleiwungéfonds . 2) Verwoaltungskostenreserve 3) Nücklagen für erhöhte Nisiken, und zwar : Se L b. N für Versißerungen ohne Unter- 1 1ng A5 S 15G R 00S c. Núdlage ür erhöhie Sterblikeit. . ., 4) Neserve für Kursshwankungen . . .,

5) Nüdlage für unbekannie Netroze!sion€ verpflich- Men as L 6) Vüdsaze für Wiederherstellung erlofYener Ver-

berungen . .

7} nit abgebobene Divtdende . ;

. Guthaben anderer Versiherungäunternehmungen . . Barklautionen

. Sonstige Paisiva, und tvar:

1) Beamtenpenfioy8- und Unterstüßungsfonds . .

2) vorausbezah!te Prämien 3) NReichs\stempel . Gewinn

Gesanitbetrag . .

Braunschweig, den 16. März 1916. Die Direktion. Carl F. W. Schmidt.

Die Richtigkeit und Vebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verlust- re@nung und Bilanz mit den Büchern der Anftalt wird hiermit bescheinigt.

VBrauufchweig, den 16 /23. März 1916. Dr. Brake.

Die Revifionskommiifion,

Berthold Meyers8feld. Mit dem vorstehenden Ges(äftäberiht der Direktion erklären wir uns ein- 1 | verstanden.

H. Kleudcker.

Braunschtveig, den 25. März 1916. Der Aufsic{tsxrat.

P. Hasenbalg, Vorsizenter. Der vorfichende Rechnungsabschluß [timmt mit den von mir geprüften Büchern der Anstalt überein,

Brauvschweig, den 14. März 18316.

Schneider, Banlprokurist, als satung2gemäßer Nevisor. Das în der Bilanz der „Braunschweigischen Leben versiherungs-Anrftalt guf Geaenseitigkett zu Braunschweig“ für den Schluß des Gesctäftsjahres 1915 unter Position 1I1 der Pas?ven mit dem Betrage von 46 2 891 765,— eingestellte Deckunas-

s 8 2886

ï 19-512)

467 922

77 982/66

2 709 440|— 115 822 46 991

2 201

1 34 4

02|— 9

34

34 449

1009 000 13 150|—

| 42 515/66

3 994 294

1

470 422 268 072

5 245 161 876 3430/40

3834 15 306

dra Jad Uo D

5 107

_ck D

S Hl l

2 891 765,

239 994

34 449 382 356)

183 560/65 218/48

| 75 310/02 100 368/48

3 994 294 42

[14954] Steintrau?port G. m. b. H. Braudenvurg a. Davel. Î Die Gesellschaft ist aufge!öft. Eiwaige | Bläusiger werden hierdurch aufgeforveri, ihre Forderung alsbald bei der Gefell, {haft anzumelden. j Steintranêport G. m. b. S., E a. S9., i. Liqu. aude.

[16196] 3, ordentlihe Hauvtversammluna der

Steibekasse „Deutscher Post-

verband“, V. V. a. G. in Berlin,

Die 83. ordentliche Hauptversamm:

lung der Sterbekasse „Deutscher Post,

verband*, V. V. a. G. in Berlin, findet

am 12, September 1916, 6 Uhr

Nachm., im „Lehrervereinshaus“

Bezlin, Alcranderstr. 41, fiatt.

_Tagesorduung:

1) E für das Geshästtjahr

2) Bericht des Nechnungsaus\{usses.

3) Genebmigung der. Gewinn- und Ver,

_ TustreGnuna towte der Bilanz für den 31. März 1916, Entlastung des Vor- stands und des Au!sichtsrats.

4) Anträge auf Aenderuvg der Saßung, (‘Anträge liegen bisher nit vor.)

5) Wahl des Aunssichtscats und des Rep nungfaus\{Gusses.

6) Verschiedenes.

Berlin, den 25. Mai 1916.

Der Vorstand.

Funk. Hubrich.

908

3 U, 4 R

#) Kederlassung 2e. Rechtsanwälten.

{15909]

Der Rechtsanwalt Josef Lovis ist in

den Listen der bet den Landgerichten 1, 1[

und [11T1 in Berlin zugelassenen Rechts:

anwälte gelöscht worden.

Verlin, den 6. Juni 1916. Königliches Landgericht 1, 11, TIL.

[15910]

Wegen Aufgybe der Zulassung wurde Nechttanwalt Richard Kummer am 7. Zuni 1916 in der Rechtsanwakts[iste des K, Landgerißts Hof gelöscht.

K. Landgerichtsp1äsident.

[15911] Der Rechisanwa!t und Notar Justizrat Vurcharb in Insterburg ift in der Ust: ter hiesigen Rehtsanwälte gelöf{t. Justerburg, den 2. Junt 1916.

Der Landgerichtepräsident.

(15912) Vexauntmachung. Der Rechtsanwalt Herräann Srönuing in Potódam ist auf seinen Antrag in der Nechtéauwaltslisie des hiesigen Laud- gerichts beute gels\{t worden. Potsdam, den 6. Iunt 1916. Der Landgerichtêpräftdent.

S Trr 1 e

- res m v 8) Unfall- u. Invaliditäts- x. I Os Versicherung. {16164] MVBVekavntmachung.

In Semäßheit der §83 9 und 22 der Sazßurg beehrt * sich der unterzetlchnete Borstand, die Mitglieder zu der auf Mittwoch, den 28. Juni 1926, Vormittags ULF Uhr, im Bureau der Sektion 11 der Berufsgeno\senschaft der hemischen Industrie in Breélau, Herdain- straße Nr. 26 1, anberaumten 31. oxdeut- lien Sefktiousversammiung gan} ergebenst einzuladen.

Tagesordnung 2

1) Vorlegung des VerwaltungsberkMis für das Sabr 1915,

2) Prüfung und Nbnahme der Jahies- rechnung für 1915, 2

3) Wabl des Aus\{usses zur Prüfung der Iahresrechnung sür das Jabr 1916,

4) Feslsetzung des Etats der Verwaltungs

¿u M

100 368

nehmungen vom 12. Moi 1901 berechnet.

kapital ist gemäß § 56 Abs 1 des Gesezes über die pivaten Ve:siherungsunter-

Brauuschwrig, den 14. März 1916, H. Gorke, Mathematiker der Ansialt.

[16195] 2. ordeniliche Dauptversammlung der

Brand- und Einbruchschadenkasse

„Deutscher Postverband“ V. V. a. G. in Verlin.

Die S. ordentliche Hauptversamunr- lung der Brand- und Einbruch\haden- kasse „Deutscher Postverband“, V. V. a. G. in Berlin, findet am UD. September 1916, 7 Uhr Nachm, im „Lehrer- vereinshause* zu Berlin, Alexanderstr. 41, slatt.

Tagcsorduung: e

1) e ca für das Geschäfitjahr

2) Bericht des Nechaungsaus\{hu}ses,

3) Genehmigung der Gewinn- und Ber-

lustreGnung sowi? der Bilanz für den 31. März; Entlastung des Vorstands und des Aufficisrats.

4) Anträge auf Aenderung der Saßung

(§8 10 III und 15 1V Absay 2).

5) Wahl des Vorstands, des Aufsichtsrats

und des Nechnungsaus\hhufses.

6) Verschiedenes.

Berlin, den 25. Mat 1916

Der Vorstaud. Engelke. Funk. Kohlbach. Wiechmann. Anträge zur S. Hauptversammlung

der Braud- und Einbruchschadeu-

fasse „Deutscher Posiverbaud““, V. V. a. G, in Berkin.

Zur 2. Hauptversammlurg der Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Post- verband“, V. V. a. G. in Berlin ltegen folaende Avoträge vor:

Der Vorstand beantragt:

Die Hauptversammlung be- {ließen :

Die Sazzung ter Brand- und Einbru&- schadenkasse , Deutscher Postverband*, V. V. a. G. {in Berlia wird Le folgt aktgeändert :

1) § 10. Im §10 ist der Äbsag 111 zu \treicken ; alsdann ift der bisherige Absatz 1V mit [IT und der Absayz 4 ri zu bezeihnen.

) j Im § 15 1V erhält der Absay Il folgende Gassung: Zur Abwickluvg der laufenden Geschäfte zieht er die Hilfskräfte der Verbands- verwaltungsstele 26 ter Verbands- saßung) heran, wofür die Kasse dem Ver- bande eine vertraglih festzusezende Ver- gütung zahlt.

[16098] Die Berliner, Mineralöl - Gesell- schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Charloiteuburg |st auf- gelöst. Eiwaige Gläubiger werten

aufgefordert, \sih zu melden. Der Liquidator.

wolle

1986, Vormittaas X0 Uhr, Q Mlingosgale tes Genosf)enschaftéhauses, terlin, findenden Genossenschastaversammiuvg werden die Vertreter hierdurch ergeben]! eingeladen.

Foslen für das Jahc 1917. 9) Verschiedenes, WVreälnu, den 8. Juni 1916. Der Vorstaud der Sektion Ul der

Berufögenossenschaft

der chemishen Fudustrie. M. ODdenbac, Vorsigender.

(16f83]

NordösiliGße Eisen- und

Stahl - Berufsgenossenschaft.

Zu der am Mitiwoch, den 5. Zus m

16/17 [!, ftatt:

Gartenstraße

Die Tage®sordnung lautet: 1) Verwaltungsbertcht für das Jahr 1915, 2) Nadhträge zum Voranschlag für 1915, 3) Nachlräge zum Voran|\chblag für 1916 und Voranschlag für 1917, 4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1917, 9) Negre ansprüche gegen Mitglieder aué Unfällen 208 der Neichsversiche- rungsordnung). 4 6) Bestimmuño des Orts der nächsb- jährigen Versammlung. 7) Verschiedenes. -

Verlin, den 9. Kuni 1916. Nordöftliche Eiseu- uad Stahl- Berufsgeuofseuschaft.

…__ Der Vorstand. P. Hiarup, Vorsitzender.

Mettmann Kluge sen. und von a.

“zum Dêutshen Neithsan

A 135. \

Der Inhalt dieïsz2-Bet] Patente, Gebrauhsmustx, Konkurse

Selbiabbol at ande ir Se cler au urch die Ks ilbelmstraße 32, bezogen werben, 7

Handelsregister,

achen. [15978 Durch Gefellschafterbeschluß vom 28. Mai 916 ist der Gesellshaftövertrag der „Centrale des Kartells der Aus- unfteien Vürgel, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Aachen ab, heändert und erweitert. è Aacheu, den 6. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5,

achen. [15979] Die ofene Handelsgesell haft „Rick. naun & Witiems“ ¡n Aachen ist auf- jefôst. Die Firma ist erlo\chen. Aachen, den 6. Junt 1916. Kgl. Amtsgericht. 5,

Itenberg, Erzgeb. [15980]

Auf Blait 131 des htesigen Handels.

gisters, die Firma Gewerkschaft Ziun-

a/d mit dein Sitze in Zinuwals betr.,

t‘heute eingetragen worden :

l) der Ingenteur Peter Ernst Wilhelm

cifer in Wiesbaden ist aus dem Gruben-

orstande ausgeschieden,

2) der Direktor Georg Kowollik ia

Düsseldorf ist zum Mitgliede des Gcuben-

q1ftands bestellt.

Ultenberga (Erzgeb. ), am6. Juni 1916. Königliches Amtsgerich1.

polda. [15981] In unser Handelsregister Abt. B ist nter Nr. 2 bei der Firma Thüringer Dör”. Gemüse- Aktien-Gesellschaft in Broßheringen etngetragen worden: a, Die Firma der Gesellschaft ist in Thüringer Nahrungsmittel-Aktien- esellschaft’ geändert. h, Die Generalversammlung vom 26. Mai 916 hat die Erhöhung des Grundkapitals m 90 000 e beshlofsen. Die Erhöhung t erfolgt. Das Grundkapital beträgt unmehr 180 000 4. Die neuen, auf den Inhaber lautenden ftien von je 1000 # werden zum Nenn- ert ausgegeben. c, 88S 1 und 5 det Gesellschaftsvertrags nd am 26. Mai 1916 und in der dur e Aenderung der Firma und die Er- öhung des Grundkapitals notwendig ge- jordenen Weise abgeändert worden. Apolda, den 6 Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. I1I[.

roIlsen. [16130] In das Handelsregister des unter- ihneten Gerichts ist bz Nr. 62 dircsen u. Zolleukopf, Wetterburg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelö#. Der bis- tige Gesellshafter Rudolf Dircksen zu vetterburg is alleiniger Inhaber der

irma. Amtsgericht Arolsën.

amberg. [15982] Im Handelsregister wurde beute einge- agen bei der Firma „Vären- und [ckenblittuer-Bräu Aktiengesellschaft pamberg“’ Aktieugesellschaft in Bam- rg: In der Generalversammlung vom p. Mai 1916 wurde der Gesellschafts. ttrag geändert. Aus dem Vorstand ist geschieden Dr. Anton Vogt, Bank- tetor in Bamberg. Vamberg, 7. Juni 1916.

K. Amtsgericht.

armen. [15765] In unser Handelsregister wurde etn-

tragen : Am 26. Mai 1916: A 1943 bei der Firma Vernhard Eich- aun in Barmeuz: Die Firma is er- hen. - Die Prokura der Ehefrau Bern- ird Eichmann, Klara geb. Schmieding, Barmen ist erloschen. Am 29. Mat 1916:

A 2429 die Firma Barmer Cigarren- brik Juhaber Paul Holtvocth in Parmen, Querstr. 4, und als deren In- ber der Zigarrenfabrikant Paul Holt- veth in Kaldenkirchen, Kehrstr. 43.

A 2428 die Firma Otto Kapp Ju- aber Hermaun Halbach in Barmen, ittershauserstc. 41, und als deren In- Aber der Architekt Hermann Halbach in armen, Hedckinghauserstr. 168. Die irma lautete bisher Otto Kapp. Jn- ber war der Kaufmann Otto Kapp. jon ‘diesem ist das Geshäft an den thitekten Hermann Halbach veräußert orden. Die Verbindlichkeiten des Ge- Nfts bisher sind nicht auf den Archi- en Hermann Halbach mitübergegangen. A 170. bet der Firma Hermann Kluge Barmen, Wuppermannstr. : Das Ge- \ift wird von dem bisherigen Inhaber Hermann luge jun., Kaufmann, b. Ehefrau Kauf- ann Abert Narath, Adele geb. Kluge, Nudolf Kluge, Kaufmann, d. Emmy WMluge, ohne Beruf, e. Paula Kluge, ohne Meru], f. Walter Kluge, noch minder-

hrig, alle in Barmen, als Erben der

] Handelsge) ellshaft fortgeführt.

Sechste Beilage

zeiger und Königlih Preußischen Ska

Berlin, Freitag, den 9. Juni

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den delg- sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacuneen Ei

Zentral-H

Handelsregister (A das Deuts

gliche Expedition des Reihs- und Staat

em 2. Juli 1914 in Barmen verstorbenen Ebefrau Hermann, Kluge sen. in offener

sellschaft hat am 1. Januar 1916 be- gonnen. Vertretungsberechtigt find nur Hermann Kluge fen, Hermann Kluge lun. und Nudolf Kluge. Die Prokuren des Hermann Kluge {r., Walter Kluge und Rudolf Kluge sind erloschen.

199 vet der Firma Setiarich Lapvye Geselischaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Die Gesellshafterversamm- lung vom 26. Mai 1916 (Nr. 480/16) berief den Geshäftsführer Heinrich Lappe ab und an Glisabeth geb. Tillmann, in Barmen zum Geschäftsführer, hob au den § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 28. Juli 1911 (Nr. 498/11) auf.

B 147 bei der Firma W. Kopp «& Co. Gesellschaft mit bescchräuakter Baftung in Varmenuz: Dec Fabrikant Nebert Kalsbach in Barmen ist durch Tod am 18. Mai 1916 als Geschäftsführer ausgeshicden. Der Kaufmann Theodor Nehse tin Barmen isl aus dem Amte als Geschäftsführer ausgeschieden. Den Kauf- leuten Theodor Nehse in Barmen und Fugen Vowe in Elberfeld ist Gesamt- prokura erteilt so, duß sie gemeinschaftlich die Firma W. Kopp & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung zelhnen können.

Am 31. Mai 1916:

A 1552 bei der Firma Vorwerk æ& Co. in Varmen: Dem Kaufmann Theodor Rehse ia Barmen, Eintracht- straße 102, ist Prokura ertetlt so, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Di- dem Kaufmann Robert Kalsbah tin Barmen erteilie Prokura ist dur seinen Tod erloschen.

Kgl. Aml1sgeriht Barmen.

Reckum. [15983]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 {t bei der Firma Westfalia, Aktiengesellschaft für Fabrikation vou Portland-Cement und Wasser- falk in Beckum heute folgendes ein:

getragen :

Durch 6 des Aufsihtsrats vom 11. Mat 1916 ift der bishertge Prokurist Erich Schröder zum zweiten Vorstands- mitglied bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Vorstandsmitglieder Carl Walter und Erich Schröder in Beckum gemeinschaftlich beredtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Erich Schröder tit erloschen.

Beckum, den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Beckum. [15984] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 99 die Firma Franz Vollmaun und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Heinrich Bollmann in Beckum eingetragen. Veckum, den 2. Juni 1916. Köntglihes Amtagericht.

Bensberg. Bekanntmachung. [15985]

In dos hiesige Handelsregister Abtet- lung B Nr. 17 ist bei der Firma Witwe Fravz Neumaun, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Vergisch Gladbach heute folgendes eingetragen worden :

An Stelle des abberufenen Geshäfts- führers Peter Kierspel, Kaufmann aus Mülheim am Rhein, ist der Kaufmann Engelbert Neumann in Ginnick zum Ge- \chäft3führer bestellt.

Bensberg, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

BerTin. Saudelsregister [15696] des Königlichen Amtsgerichts Verliu- Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: “Nr. 44465. Offene Handeltgesellschaft A. Richary «& Co. in Wien mit Zwéeigniederlassurg in Verlin unter der Firma A. Richarz & Co. Zweigniederlassung Berlin. Gesellshafter sind die Kaufleute: Josef Netter, Wien, Hans Hafner, Berlin, und Alfred L. Russo, Wien. Dte Gesellschaft hat am 15. Januar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Zweigniederlassung ist jeder Gesellshafter selbständig ermächttgt. Nr. 44 466. Firma Eeuft Roffoll in Berlin-Schöneberg. Inhaber: Ernst Nofsoll, Kaufmann, Berlin - Schöneberg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge- macht: Geschäftslokal: Tempelhofer Str.21. Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.) Bei Nr. 44438 (Kommanditgesellschaft Walter Schah & Co. K. G. in Ber- lin-Lichterfelde): Die Gesellshaft hat am 8. April 1916 begonnen. Bei Nr. 44313 (ofene Handelsgesellschaft Rheinische Weinvertriebs - Gesell- \{chaft BloÆX «& Co. in Berlin-Schöne- berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst,

Die Ge- | hab

seine Sielle seine Ehefrau, | b

Das

tSanzeigers, SW. 48, | Bezug3preis

Die bisherige Gesellschafterin Frau Käthe Heimann, geb. Caspary, ist alleintge In- aberin der Firma. Die Prokura des Bernhard Heimann bleibt bestehen. Bet Nr. 7586 (Firma Michaelis Sóhlesinger in Berlin): Inhaber jeut: Paul Schlesinger, Kaufmann, Berlin. Bet Nr. 12 007 (ofene Handelsgesellshaft M. Stlefinger in Berlin): Die Ge- sell\haft ist aufgelöt. Der bisherige Ge- sellschafter Paul S{lesinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 40 038 (Firma Ludwig Textor in Charlotten- burg): Inhaber jegt: Helene Textor, geb. ‘Mülier, verwitwete Privatier, Charlotten- urg, und deren unmündige Kindec a. Jo- hannes Textor, geboren am 17. Dezember 1899, b. Heinrich Textor, geboren am 10. Juli 1903, c. Gerhard Textor, ge- boren am 13 Dezember 1904, vertreten durch ihre Mutter Helene Textor, in ungetetlter Erbengemeinshaft. Bei Nr. 24992 (Firma Hermauu Linde- maun in Veclin): Iegt offene Handels- gesellschaft. Karl Lindemann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1916 be- gonnen. Bet Nr. 40 624 (ofene Han- delsgelellshaft O'ty Matat & Sohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ficma ist. erlolhen. Gelöscht die Firma Nr. 8378. Fris Vrobst in Verlin. Verlin, 2. Junt 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Miite. Abteilung 86.

Berlin. [15988]

In das Handelsregister A it beute em- getragen worden : Nr. 44 467. Dreusicke «&« Golz, Berlin. Offene Handels- gesellschast, welhe am 10. Mat 1916 be, gonnen - hat. Gesellschafter: Wilhelm Dreusicke, Kaufmann, Neukölln, Paul Golz, Kaufmann, Berlin. Nr. 44468. S. «& L. Kadish, Berlin. Offene Handels- gesellshatt, welde am 1. Mai 1916 be- gonven hat. Gesellschafter: Siegfried Kadisch, Kaufmann, Be:lin, Lina Kadisch, geb. Klein, Kauffrau, Berlin. Nr. 44469. xeriedländezr & Co . Kohlen engros, Charlottenvurg. Offene Handelsgesells haft. Die Gesellshaft hat am 1. April 1916 begonnen. Gesellschafter: Usbeth Friedländer, Charlottenburg, Wilhelm Wiickens, Kaufmann, Berlin - Wilmers- dorf. Bei Nr. 9322 P. Krause, Berlin: Die Prokura des Albert Ntchter ist erloschen. Bei Nr. 22 190 Dampfwüäscherei „Borussia“ Martin Keiler Nachf., Beelinz Inhaber jeßt: Wilhelm Sri, Kaufmann in Berlin-Schöneberg. er Uebeigang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Frit ausgeschlossen. Bei Nr. 27441 Albert Bartel, Schöne- berg: Die Niederlassung ist nach Char- lotteuburg verlegt. Geschäft und Firma ist durch Tod des bisherigen Inhabers Albert Bartel auf dessen Witwe Elise Bartel, geb. Schäfer, uno nach dessen Tode auf die minorenne Altce Schleu, geb. Bartel, Berlin, übergegangen. Bet Nr. 37 367 Fischer & Rohrer, Char- lottenburg: Siß j-ßt: Berlin. Ge- 16\cht die Firmen Nr. 2249. Dieskau «& Co., Charlotteuburg. Nr. 13 179. Germania -Bodega Roth & Comp., Berlin. Nr. 41 249. Joseph Fried- berg, Berlin. Nr. 41531. Edmund Elkan, Berlin-Wilmersdorf. Nr.43019. Hermann Goruitky & Co. Enugros- Export, Berlin.

Berlin. 2. Junt 1916. 5

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Werlin. Sandelêsregister [15987] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- itte. Abteilung A.

In das Handelsregister A if heute folgendes eingetragen worden: Nr. 44 470. Offene Handel#taesells haft: Loeb «& Sutheim in Bexlin. Gesellschafter : Josef Loeb, Kaufmann, Charlottenburg, und Wilhelm Sutheim, Kaufmann, Char- lottenburg. Dte Gefellschaft hat am 31. Mai 1916 begonnen. Geschäftszweig : Pußwarenfabrik. Geschäftslokal : Beuth- \traße 2/3. Nr. 44471. Offene Han- delsgesellshafi: F. Petschelis & Co. in Verlin. Gesellschafter: Friß Wilhelm

etshelis, Déekorateur, Berlia, und Cel Lauriß Christiansen, Kaufmann, Berlin. Die Gefellshaft hat am 20. Mai 1916 begonnen, Bet Nr. 42557 (Firma „Leha‘’ Fabrik elektrischer Heizkörper Lembke & Co. in Neu- fölln): Die Ficma ift geändert in „Leha‘’ Fabrik elektrisher Heiz- apparate Hans Lipke. Bei Nr. 14118 (Kommanditgesellshaft B. G.

üterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auc in

andelsregister für

e Reich kann dur@ÿ alle Postanstalten, in Berlin Perizal « Handelöregister ge eträg A für

Anzeigen prets für den Naum einer 5 ges.

Teubuer in Leipzig mit Zwetgnieder- laffung in Berlia): Gesamtprokuristen, von denen jeder mit einem anderen Pro- furisien der Firma zur Vertretung der Firma berechtigt tsstt. Johannes Naegler, Leipzig-Gohlis, und Hans Diet, Letpzig- Reudnitz. Bei Nr. 37594 (ofene T Beelia Mt S Uft M afer n Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dte Firma ist erloschen. Berlin, 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Werlin. [15986] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 248: Gebr. Böhler « Co. Aktiengesell- schaft mit dem Sige zu Berliu und mehreren Zweigntederlassungen: Durch Aktionärversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1916 is wieder aufgehoben der Beschluß der Attionärversammlung vom 14. Mai 1913 über Erhöhung des Grundkapitals. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 20. Mai 1916 ift das Grundkapital um 9375 000 #4 erhöht und beträgt jeßt 25000000 M. Ferner die durch dieselbe Aktionärver- sammlung wetter beschlossene Abänderung der Sazung. Als nicht einzutragen wird veröffentliht: Auf diese Grundkapitals, erhöhung werden ausgegeben 9375 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1916 voll gerinnanteilberechtigt sind, zum Kurse von 106 vom Hundert zuzüglich 4 vom Hundert Stückzinsen vom 1. Fanitar 1916 ab. Diese nèuen Aktten {ind alsbald nach der. handelsregisterlihen Ein- tragung der Erhöhung während etner mindestens vierzehntägigen Frist - den alten Aktionären * derart anzubieten, daß auf je Nennbetrag 5000 6 alte Aktien, 3000 6 Nennbetrag neue Aktien zum Kurse von 110 vom Hundert zuzüg- lich 4 vom Hundert Stückzinsen auf den Nennbetrag vom 1. Januar 1916 ab be- zogen werden können. Das gesamte Grundkapital ze:fällt nunmehr in 25 000 Stüúck je auf den Inhaber und über 1000 Æ lautende Aktien. Bei Nr. 9479: Meierei C. Volle Aktiengesellschaft mit dem Sigze zu Berlia: Prokuristen : 1) Walter. Ochme in Berlin, 2) Fritz Lange tn Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt: a. wenn der Vorstand aus etner Person besteht, in Gemeinshaft mit etiem anderen Profkurislen, b. wenn der Vorsland aus mehreren Personen sammengeseßt ist, in Gemeinschaft mit eipem Borstaudsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver- treten. Bei Nr. 7522: Julius Berger, Tiefbau - Aktiengesellschaft mit dem Sigze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen : Der Oberingenteur Frig Kolberg in Berlin ist zum Vor- standsmtitgliede bestellt. Verlin, den 5. Junt 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [15989] Im Handelsregister Abteilung B ist ein- getragen: Nr. 14133. Wirtschaftsbund von Haus- und Grunudbesfißeru Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung zu Charlottenburg. Sig: Charlotten- burg. Gegenstand des Unternehmens: Dte Schaffung, Erhaltung und Förderung von Einrichtungen, Anstalten und Be- trieben, die den gemeinschaftlihen Inter- effsen der Haus- und Grundbesißer dienen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge- sellshaft befugt, gleihartige Unterneh- mungen oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fih an solhen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 H. Geschäftsführer: Kaufmann Adolph Jordan tn Char- lottenburg, Stadtverordneter Albert Panschow in Charlottenburg. Die Gesell- schatt ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./26. Mai 1916 abge\{hlossen. Als nicht eingetragen wtrd veröffentlicht: Als Ein- lage áuf das Stammkapital hat in die Gesellshaft eingebraht der Gesellshafter Beeck: a. einen Geschäftsbetrieb, bestehend in dem Vertrieb von Mietsvertragsformu- laren, Beleuchtungskörpern, Drucksachen und sonstigem Bedarf in Gegenständen, welhe für die ordnungsmäßige Bewirt- haftung eines auses erforderlich sind. Der Wert dieses Geschäftsbetrtebs ist auf 4800 4 festgeseßt. b. Die aus der An- lage zu A zum Gesellshaftsvertrage ersiht- lihen Warenbestände. Der Wert dieser Warenbestände ist auf 2500 4 festgesetzt. c. die aus der Anlage zu B ersihtliche Bureaueinrihtung, Der Wert dieser Gegenstände ist auf 700 #4 festgesegt.

Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt

alsanzeiger.

zu- | si

1916.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheéberrehiseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. @:. 135,

das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S&- paltenen Einheitszeile 30 4. :

hiernach 8000 #. Dieser Betrag wird

auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14134 Maschiueu- baugeselshaft Wolf & Co. Gefell- schaft mit beshräakter Haftung. Sty Verliua. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von der Firma A. Benedcke & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haftung in. Berlin 8O., Eltsabeth-Ufer 29, betrtebenen Granaten- dreherei sowte der Betrieb einer Vêa- schinenfabrik. Die Gefellshaft kann au gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen erwerben oder \sih-an thnen beteiltgen. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Ge- schäftsführer: Kaufmann Marx Wolf in Berlin - Shöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gejellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellshaf1sverirag ist am 23. Mai 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebraht von beiden Gesellschaftern Sally Wolf und Louis Haas die bisher der Firma A. Beneke & Co. G. m. b. H. gehörig gewesene, von betden Gesell- \haftern käufltch erworbene Granaten- dreherei nebst allen Rehten und Vflichten, wie sie im Vertrage vom 4. Mai 1916 enthalten bezw. übernommen sind. Das Geschäft gilt als vom 4. Mat 1916 für Rechnung der Gesellschaft - betrieben. Der Kaufpreis beträgt 94000 6, sodaß auf jeden Gesell\chafter 47 000. 46 ent- fallen. Dieser Betrag wird - auf die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters angerechnet. Deffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen NRetchoanzeiger. : Nr. 14-435. Rosen-- berg & Vek, Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung. Siz Berlin. Gegenstand des“ Unternehmens :, Der Engrosvertrieb von Pápteren und Pappen aller Art. B Erreichung dieses. Zweckes ist die Gesellshaft befugt, artige oder ähnlihe Unternehmungen zu er- werben, ih an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 # Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Nosenverg in Berlin- Schöneberg, Kaufmann Max Beck in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mat 1916 ab. eshlofsen. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder Geschäfteführer für ch allein berechtigt. Bei Nr. 3168 Tätosinwerke, Fabrik laudwirtschaft- licher Produkte, Gesellschaft mit be- \{chränkter Haftung: Kaufmann“ Adolf Schult in Berlin ist zum Ges{häftsführer bestellt. Bei Nr. 7917 M. Kut- newsky « Co. mit beschräukier Haf- tung:. Die Gesellshaft ift aufgelöst. Liquidatorin ist Fräulein Margarete Priepke in Berlin. Verlimn, 5. Juni 1916. Königlihes Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Chemnitz. [15990]

In das Handelsregister ist cingetragen worden:

Am 5. Juni 1916:

1) auf Blatt 7187: die Firma Hilbers- dorfer Moikerei Gustav Hofmeister in Chemnitz - Hilbersdorf und der Molkeretbesißzer Gustav Hofmeister daselbst als Jnhaber. Prokura ist erteilt der Frieda Marie verehel. Hofmetster, geb. Fiedler, in Chemniy.

2) auf Blatt 6601, betr. die Firma Meinig «& Rau in Chemuiß: Dte Firma ift erloschen. :

3) auf Blatt 4890, betr. die Firma Aruo Loose in Chemnitz-Altendorf : Die Beschränkung der Prokura des Kauf- manns Heinrih Theodor Ficker als Ge- samtprokura fällt künftig weg. Der Pro- kurist Ernst Emil Kinder darf künftig die Firma nur mit einem Handlungsbevoll- mächtigten zeichnen.

Am 7. Junt 1916:

4) auf Biatt 5484, betr. die Firma Gustav Kirbach in Chemnitz: Die Firma |\t erloschén.

5) auf Blatt 1427, betr. die Aktien- gesellshaft in Firma Zimmermaun- Werke Akt. Ges. in Chemuiß: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Edwin Lehrmann in Chemritz.- Er: darf die Ge- sellschaft nur in Gemetnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6) auf Blatt 1696, betr. die ofene Handelsgesellshaft in Firma Aug. Ernft Müller in Chemuitz: In die ofene e A ist als pérsönlih haf- tender Gesellshafter eingetreten der Kauf- Ponn „Maximilian Walther Sas in

emn L

Königlitdes Amtsgeriht Chemnis. Abt. B,