1916 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Y air E c R

Vierte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeigex. N 141. L Berlin, Sonnabend, den 17. Juni S - 1916.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrebts, Noroine, (i fri Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und abw lanbeten E n E enbahnen cathalter Had ia eint auc in Een” und Musterregistern, der 1 Urheberredtseintragörolle, über Warenzeithen,

[17646] 2 Juteruationaler Vuud

f. Vogelschugz. (Charlottenburg, Tegeler Weg 13.) Wir laden hierdurch unsere ver- ehrten Mitglieder zur Generalversammlung zum 1. Juli 1916, Abends 8!/, Uhr, nach dem Wilhelmshof, Charlotten- burg, Wilhelmsplaß, ganz ergebenst ein. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben.

Der Vorstand. J. A.: Steinmeß.

[17164] E. iehung der Obligationen déx Ö Niederlassung U. von

Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins- Antiengesellschaft Spinnerei und Nechtsanwälten.

scheine Nr. 14 unserer zu 8 9% verzins: lichen Obligationen werden ren | Weberei Hüttenheim-BKenfeld. |[17596) Bei der am 9. Juni 1916 voc dems Der Rechtsanwalt Dr. Peter Doch-

Nennwert von 4 9,— r e Obligationen a R Juni E Kail. Notar Julius Robmer in Benfeld | nahl ift heute in die Liste der bei dem gelöst: in Berlin bei der Nationalbank für | vorgenommenen Verlosung sind folgende hiesigen Landgerichte zugelassenen Rehts- i Nummern der obigen Obligationen ge- | anwälte eingetragen worden. zogen worden : 24 29 35 67 114 116 123| Fraukfurt a. M., den 14. Juni 1916.

Deutschland, dem Laurdau! Faro g m de et Ee andel L (144 169 174 257 288 296 299 328 352 Der Landgerichtspräsident. 355 381 391 412 414 445 484 490 494 E S

\{chen Dann, Bank Je Lune O Fe e und der Dresdner Bank; re i E Bank für Handel und Industrie, 495 496 592 596 598 605 606 607 611 Der zuglei bai dem Amtsgeri@t in vormals Breslauer Diecontobank, und dem | 621 674 702 713 742 747 756 764 807 Meseriß zugelassene Rechtsanwalt Buch- Sghlesishen Bankverein; in Frankfurt a. M. | 835 851 883 896 1006 1012 1031 1069 olz in Meserit ist beute in die Uste der bei der Dresdner Bank und dem Bank- | 1083 1102 1110 1129 1146 1177 1185, hol Landgericht in Meseritz zugelassenen hause I. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei | welhe am nächsten 30. September | Rechtsanwälte eingetragen. der Commerz- und Discontobank und dem | 1916 bet der Vank vou Mülhauseu Meserit, den 13. Juai 1916. Bankhause J. Magnus & Co. ; in Han- | und deren Filialeu, bei dem Schiveize- Königliches Landgericht. nover bei dem Bankkause Hermann Bartels; | rischen Baukverein in Basel und bei Z S in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; | den Herren von Erlanger & Söhue | (17597] Bekanntmachung. in Leipzig bet der Mitteldeutschen Privat- | in Frankfurt a. M. ausbezahlt werden. | Der Rechtsanwalt Dr. Siegfcied Levi bank, Act.-Ges., und der Dresdner Bank; | Vom 30. September 1916 ab tragen die | in Görliy ist aestorben und in der Liste in Dresden bei der Dresdner Bank. ausgelosten Nummern keine Zinsen mehr. | der Rehtsanwälte des Landgerichts Görliy gee Notar ir Beafeld o Bbetia, den 14. Juni 1916 er Notar in Benseld. rlis, den 14. Zun J, E Der Landgertchtepräsident.

Berlin, den 14. Juni 1916. [17651] d [175951 SBekannutmaczung.

Allgemeine Deutsche Kleinbahu- Zuckerfabrik Münsterberg Die Eintragung des Rechtsanwalts Ecnst

Gesellschaft, Actiengesellschaft. Sh Badgesellschaft intigarier Sanger ear, Aktiengesellshaft. Frankenburger dahier in den Listen der E O e bai Die Herren Aktionäre unserer Gesell- bet den K. Landgerichten Pren L L IL fammlung findet statt: N \chafi laden wir hiermit zur diesjährigen zugelassenen Rechtsanwälte it am heutigen ordentlichen Generalversammluna auf | Taae wegen Ablebens MIAISE Nurotn, Moutas, den 10, Juli £916, Vor- München, den 14. Jun ¿

5. Juli 1916, Vormittags ¿11 Uhr,

im weißen Saal tes Oberen Museums, J A S „| Der Präsident des er Präsident de

iet Ea Me Kontor der Ge K. Landgerichts K. A aaiis

Kanzleisir. 11, in Stuttgart. Tagesorduung 2: Lo Landgeri Tagesorduung: ün@en I: cüncen 11: 1) Vorkage der Bilanz und der Gewinn- Dürbig. Federkiel.

1) Entgegennahme, Prüfung und Fest- flellung f D Me und Verlustrehnung des abgelaufenen d Verlustrenung für 1915/16 17599 Fahres sowie des Vorstandsberichts 9 Getaiting bh Entlättuna A Borstand [ D os izauivali i De Gui a Eg O 109 Mufsuhiorat büirat: 16. Nicolaus von hier ift gestorben us in / ü ä Srat. der Liste der beim unterzeichneten Amts- 9) Beschlußfassung über die Vorschläge 3) Wa LEN U A / H 3 ! 4) Wah! eines Revisors. eriht zugelassenen Nechtsanwälte gelöscht des Aufsihtsrats wegen Ausgleich des 5) Sitillenänberung: Sicelihung des ge an i gela Abs. 3a des § 40, Münsterberg. d:n 13. Juni 1916, Zur Teilnahme an der Versammlung Köaigliches Amtsgericht. wurde das turnu8mäßlg aus dem MEREOE SAIONE Mitglied Herr

Ausfalls. i 3) Entlasiung des Vorstands sowie des find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche L s [UovNUnG audiWeibente ihre Aktien spätestens D Tage vor der E —— 7 E, Ernst Bicheroug zu Düsseldorf wtieder- 19) Verschiedene gewählt.

Aufsichtsrats. 4) Bareibete von Wahlen in den Auf- anberaumteu Versammlung bis 6 Uhr AHends In der am gleichen Tage stattgefundenen Bekanntmachungen. Grubenvorstandesißung wurden gewählt : [17226] i;

sichtsrat nah § 14 des Statuts. Der MOLN Lon A A Ss eo Vetter. L : P 94 der Statuten ist zur | bei der Gesellschaftskasse in Müzaster- : O N 5 A aen und Ab- berg i. Lr dis i a, Herr Dr. Friß Elhbacher in Berlin \limmungen der Generalve:sammlung jeder ade Fn ul Q schwer 2 : tum Vorsigenden, i Attionär berechtigt, welcher sich wenigftens| E Bata Gebe Arnh old Shlachtvieh-Versiherung zu b. A L a A Albert Müller in Dresden i Dresden. Versicherungsverein Lis Norfinenben, Ï

Quer DE ees Nota auf Gegenseitigkeit. c, Herr Bergrat Gustav Kost in Han- Am Mittwoch, den 5. Juli, Nach- nover zum Bevollmächtigten gemäß

mittags £ Uhr, findet im Börsensaal des siadtishen Scblacht- und Biehhofes zu Dresden. Schlachihofring 7, eine ordent-

3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie beim Vorstand hinterlegt haben. Münsterberg i. SHl., 22. Mai 1916. & 6 f des Statuts. Dermbach, den 9. Juni 1916. liche Mitgliederversammlung statt, wozu wir unsere Vereinsmitglieder htier-

der Gesellschaft ausweist. Die Anmel- dungen werden in dem Bureau, Schloß- Der Vorfizende des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Münsterberg Das Erafherzogliche Bergamt. Baron von Groß. durch einladen. Tages8oxrduung t

traße 46 part., entgegengenommen. Vorstand der r Gbentaselbit steben von heute an die d MAktiengesels@aft : W. Burchardt. Beraturg und Beschlußfassung über dle Auflösung des Vereins.

Akiien-ZBuckerfabrik Twülpstedt. | Vorlagen für die Generalversammlung zur i L. 9G fjâlli E ias Dle Dresden, den 14. Junt 1916.

b: Holwede. E. Wittlkler. Einsicht der Aktionäre. [17535] Aktien-Zuckerfabrik Goldbeck. werdenden Zinsscheine unserer Obli- aste n Zahl Dev Vorstaud. agalionen werden bei nachst hende Zahl C. G. Wittig Vorsigender.

Uktiva. Bilanz am 31. März 1916. stellen eingel8#, und zwar: [16911]

R) bei dem Schwe izerischeu Vaukverein Als alleiniger Besiter aller Geschäfts-

é 808 580/07 5464/07 , in Vasel, bei dem Bankbaus J, Dreyfus und Co. | nteile der Firma Coesfe!der Dampf- Seifen- und Sodafabri? F. Wessen-

103 747/80 233 92470] in Fxanukfurt a. M, _ bei der Dreeduer Bauk, Filiale in | dorf «& C°_ Gesellschast mit be- Stuttgart, i schränkter Haftung zu Coesfeld habe bei der Dreédner Vank, Geschüäfts- i mig entschlossen, diese G. m. b. H. auf- stelle in Heilbroun, …. | gulösen und das Geschäft welterhin als Geschäfts- | Einzelkaufmann unter der Firma Franz Filiale in Geschäfts-

[Il

“Bei S Tämäßti ®. Pfandbriefe am 2. d unseren 4°%igen P

f Lit. B die Nummer 1932 (nit 1922) gezogen worden. otha. den 15. Juni 1916.

Deutsche Grundcredit-Bank.

Eisenbahnen enthalten find, ers,

Zentral-Handel3register für das Deutsche Reich. (. 141,

Z Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berli ü für Selbstabholer au dur die Königliche Cevetttion Lo gann dur Sialkmecines N M | Bec N Verke A R Je is Diecieliehn 9 lgeint in der Me i Do L

ilhelmstraße 32, b » y h E na Anzeigen prets für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 4. t , (9 O Handelsregister, Kaufmann, Berlin - Schöneber Braze, Oldenb. [17571] | zubehör Gesellshaft mit beschräukter Uebergang des Geschäfts erlosGen und

Nr. 44487. Offene Handelsgesellihaft: In das Handelsregister i 6 L : gister ist heute zur | Saftung“ mit - /

A S Hiesigen Handelsregister Abt. | Gebr. Schwarz in Berlin. Gefell. | Firma: „Hamburger Fettwarenhaus“ | Johaunisthal cingetragen. Geceeitars | n on, der Erwerberin wieder Prokura

Nr. 120 ist beitte zu der Firma Brügesh O E S S 0 Gharatten- bei E Frafcaanis S e e Bericies ee Gb E N) Amtsgeriht Düsseldorf

) burg: ] 3 : : Beorg | der Vertrieb der Pf e o ror iragen Diedrich Heinri T, Die Gesellschaft bat am 2. Juni | Garyelmann , Lina geb. Hirschberg, zu j nautiscen Sasteunttente fe S, Düsseldorf. [17576] g E E egonnen. (Als nit eingetragen | Brake. sowte überhaupt die Verwertung von Er- |, „În_dem Handelsreg!ster B wurde am schaft auggeshieden. Das Geschäft wird | ShubwarengesWüft en gros. Geiwgets:| O rnter den 10. Juni 1E findungen und Patenten auf dem Gebiete | 14. Juni 1916 nagetragen bei der mit der in die GesellsHaft als persönli gros. Geschäfts- Großherzoglihes Amtsgericht. der Luftfahzt, die Herstellung und der N engen GNE Gier E E: 5 , daß Direktor

haftende Gesellschafterin eingetretenen Ehe-

frau des Lehrers Emik Friedrih Theodor

Dehne, Elisabeth geb. Brügesh, in

Sebaldsbrük mit dem Gesellschafter

Friedrich Brügesh in Sebaldsbrück unter

unveränderter Firma fortgeführt.

Achim, den 10. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelöregister 17109 des Ny g ien Amtsgerichts Seelia itte. Abteilung 4.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden : Nr. 44 476. Offene HandelagesellsGaft : Manometer- uud Apparatebau-Anuftalt Hermaun Hegel &@ Herrmanu in Berliu. Ge- sellshafter: Hermann Hegel, Fabrikbesißer, Zehlendo:f (Wannseebahn), und Eduard verrmann, Ingenieur , Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- saft tsstt nur der Gesellschafter Hermann Hegel ermättigt. Geschäftslokal: Alte Ja E 156, Nr. 44477. Offene Handelsgesellschaft: Raft & Dieterich in Verlin-Schöueberg. Gesellschafter: Willy Rast, Ingenieur, Berlin-Wilmersdorf, und Gustav Dieterich, Ingenieur, Berlin- Wilmersdorf. Die Gesellshaft hat am 1. April 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind entweder beide Ge- sellsGafter in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit zwei Prokuristen ermächtigt. Gesamtprokuristen derart, daß nur beide Prokuristen gemein- sam mit einem Gesellschafter zur Vertre- tung ermächtigt sind: Frau Hannah Rast, aeb. Wohlauer, ju exlin-Wilmérsdorf, Frau Frieda Dieterih, geb. Lauer, zu Berlin « Wilmersdorf. Nr. 44 478. Offene Handelsgesellshaft: Erdmaunu Schmidt & Co. in Berlin-Wilmers- r rdA N Caterwar R : ausmann, Berlin-Wilmersdorf, und Fri

Cölu, den 9. Juni 1916. Trümpelmann, Kautmann, S antene d Kölner Koks-Civkaufs-Gesellschaft a. Havel. Die Gesellshaft hat am

mit beschränkier Haftung. 1. Mai 1916 begonnen. Nr. 44 479, Steinberg. ppa. Panzel. G (ta Pandeldaelel’ haft: Spava Sohlen —— ese aft M. Bernusiein «& Co. in

[17383] Vekanutmachuaug. N s L S Unfere Ges Uscbaft il too Beschluß Verlin. Gesellschafter: Max Bernstein,

| Kaufmann, Charlottenburg, M e E vom 15. Mai 1916 auf- Kaufmann, Berlin Wiltorildon, un gelöst.

s 28 j j -Wil- E S E, Offenbach a. M., A Be Ua G E ist als Liquidator bestellt. ; ;

Wir fordern hiermit unsere Gläubiger 1. Juni 1916 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind nur je zwei der Ge- auf, fh bei der Gesellschaft zu melden. 2 Offeubach a. M., den 10. Juni 1916. sellschafter gemeinschaftiih ermächtigt. Ge-

\ckchäâftslokal: Unter den Linden 39, Offenbacher drs vas G. m. b. §. Nr. 44 480. Firma: Stone. Film Lee Leonhard Kamberg.

[17598]

[17650]. Süächsishe Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann,

Aktiengesellschaft, Chemniß. Die für Dieustag, den 20. Juni 1916, einberufene auferordeutliche Generalversawmlung unserer Gesell- schaft fiadet nit statt und wird auf einen späteren Zeitpunkt; welcher noch be- Tanntgegeben wird, verscoben. Chemuit, den 16. Juni 1916. Der Vorstaud der Sächfishen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Aktiengesellhaft. W. Krüger. Dr.-Ing. F. Döhne. O. de Vogel.

[17232] Vekanutmachuug. Die Mitalieder des Vereins SéhUuh- manus-Erholuugsheim e. V. werden hiermit 1m der am Dienstag, den 7. Juli 1916, Vormittags A1 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Elektricitäts Gesellschast, Verlin, Friedrih Karl- Nfer 2.—4, slaiifindenden Genevralver- sammlung eingeladen. Tagesordnung! : ‘1) Entgegennahme des Geschäftsberiht3 des Vorstands. 2) Genehmigung der Jabresrechnung. 3) Bericht der Revisionskommission und Gntlastung des Vorstands. . 4) E des Voranschlags für

5) Wahlen zam Vorstand. Berlin W., den 14. Juni 1916. Mamroth, Kommerzienrat, Vorsigender.

[17563] ; In der am 24. Mai d. Js. in Berlin abgehaltenen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort

lokal: Burgstraße 29) Nr. 44 488 Firma: Alexander Wienrich in Neu- fölln. Inhaber: Alexander Wienric, Kaufmann, Neukölln. Bei Nr. 44 439 (offene Handelsgesellshaft Skubaltg «& Hauko Fabrik maschiueutechz- nischer Artikel in Teltow): Otto Schmidt, Kaufmann, Berlin, is in die GBesellshaft als persönli haftender Ge- sellschafter eingetreten. Zur. Vertretung der Gesellshaft sind nur je zwei der Ge- sellsdafter aemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 43 024 (Firma Theodor Lewald in Charlottenburg): Niederlassung jett: Verlin-Schiachtensee. Bei Nr. 807 (offene Handelsgesellschaft Paul Leser in Charlottenburg): Der Gesellshafter Willy Pottliter isi durch Tod aus der Sesellsdaft ausgeschieden. Gleichzeltig ift rau Margarete Pottliger, geb. Leeser, harlott-nburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellshafter etin- getreten. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Gesellshafter Paul Lesser er- mächtigt. Einzelprokaurist: Frau Hermine Lesser, geb. Philipp, zu Charlottenburg. Bei Nr. 23719 (Firma Adam Sthneider in Verlin): Die Gesamtprokura des Richard Arlt ist erloshen. Gesamtprokurist mit dem bereits eingetragenen Gesamiproku- risten Oëcar Binder is Georg Fürkampf zu Hermsdorf bei Berlin. Bei Nr. 610 (offene Handelsgesellschaft C. F. Röhl in Verlin): Einzelprokvrist: Frau Char- lotte Hißiarath, geb.{Röbl, zu Berlin. Bet Nr. 13 402 (offene Handel3gesellshaft W. Moeser Vuchhandlung in Berlin) : Gesamtprokuristen: a. Hermann Falken- berg zu Berlin, b. Harry Otto zu Berlin- | „Chemische Werke Heuke & Baert- Schöneberg. Bei Nr. 13 401 (offene | ling Aktiengesell!chaft“, Bremen; Handelsgesellschaft W. Moeser Buch-| In der Generalversammlung vom druckerei, Schriftgics;erei und Steres-| 19. Mai 1916 ist beschlossen worden, typie in Verliu): Gesamiprokuristen: | das Grundkapital um „# 400 009, alfo 2a. Hermann Falfenbera zu Berlin, þ, Harry | von 4 600 000 auf 6 1 000 000, zu Otto zu Berlin-Schöneberg. Bei | erhöhen. Die Erböhung ift dadur Nr. 13153 (Firma E. Lefeber Nacch- | durchgeführt, doß 400 auf den Inhaber folger in Verlin): Einzelprokurist: | lautende, zum Kurse von 100 0/ auszu- Fräulein Martha Ritter zu Charlotten-| gebende Aktien, groß je 1000, ge- burg. Bet Nr. 35276 (offene Han- | ¿eichnet worden sind. delsgesellsGaft Vruno Petzold Nachf. | Norddeutsche Waggonfabrik Aktien- S. Kothe « G. Schmidtke in gere ava Bremen: Die an John Verlin): G-samtprokurist: Nichard Zalentin Schidlowskt erteilte Prokura Siegmann zu Berlin mit den Gesamt-| t 17. Mai 1916 erlo\Ÿen. prokuristen Frau Anna Kotbe oder Frau Lm 9. Juni 1916: Martha Schmidtke.— Bei Nr. 9785 (offene | Deutshe Dampfichifffahrts Gesel Handel®gesellschaft Gebr. Schroeder in | schaft „Hansa“, Vremeu: In der CÔÿarlotteuburg): Die Gesellschaft is | Generalversammlung vom 29. Mai 1916 aufgelöst, die Firma erloshen. Bet | ift der § 12 des Gesellschaftsvertrags Nr. 40 190 (Firma „Welty““ Cigaretten-| gemäß [204} abgeändert worden. fabrik Hexmann Meier in Berlin): | Hanseatische Seifenwerke Gesellschaft Die Hauptniederlassung ist nach Dresden | mit beschränkter Haftung in Liquid., perlegt und die Firma hier gelöst. Vremen. Die Vertretungsbefugnis des

Vertrieb von Apparaten und Auarüstungs- gegenständen für die Automobil- und Slugzeugindufirte sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm- kapital beträgt 520009 #. Geschäfts- führer find: Karl Wäller, Ingenieur,

Berlin-Treptow, Wilhelm Albers, Kauf- mana und Ingenieur, Berlin Scbaraite „Brückeubau Fleuder Aktieugeel-

thal. Der Gesellschaftsvertrag ist schast“ in Venrath, daß nah dem Ve- 18. April/30. Mai 1916 abgesGlofen. [Glufse der Generalverjammlung vom

Sind mehrece Geschäftoführer bestellt, Juni 1916 das Grundkapital um erfolgt die Bertrelng b e G! 800 000 # erhöht werden soll, diefe Er-

{äftsführer oder durch etnen Ge\schäfts- höhun 9 durMgeführt ist, das Grundkapital führer in Gemeins mit Dia lept 2.400 000 „G beträgt, und § 4 des kuristen. Gesellschaftsvertrages dementsprechend abs

Cöpeni, den 9. Juni 1916. geändert ist. Außerdem wird bekannt

Königliches Amtsgerick(t. Abt, 6. ‘vg daß die neuen Aktien zum Kurse Crefeld. T 17579] on /o ausgegeben werden. he

[ Amt

In das hiesige Handelsregister ist heute | pz ‘gericht Dusseldoës, eingetragen worden bei der offenen Handels, | Duisburg. [17573] gesellschaft C. G. Maurenbrecher in In das Handelsregister B ift bei Nr. 222, Crefeld mit Zweignlederlassung in Nieder- | die Firma „Duisburger Mehlkontor, sefmar und Dortmund: Witwe Paul | Sesellschaft mit beschräukter Haftung Maurenbrecher, Marta geb. Heynen, tft in Duisburg“ betreffend, eingetragen: aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Theodor

Crefeid, den 2. Juni 1916. Proff zu Duisburg ist erloschen.

Amtsgericht. Duisburg, den 9. Juni 1916.

Darmstadt. [17631] Köntglihes Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung 4 | Elberfeld. [17577 wurde heute neu etngetragen die Siemá In das Handelsregister ist d

Heinrih Lengfelder, Vi worden : in Sara ebhaudlung a. am 7. Juni 1916 ia Abt. A unter

Inhaber ist : Heinri Lengfelder, Vieh- Nr. 2977 bet der Kommanditgesellschaft händler in Darmstadt. Heinri Las ie Maschinenbau-Handels- felder, Viehhändler, Ehefrau Sophie geb. S Ce M Et R Se&zmaïer Dev n Darmstadt ist ur Pro-| «c lchat is anfgelbli, Die G

Darmstadt, den 9. Juni 1916 lautet j-yt: Westdeutsche Ma-

Gr. Amtsgericht 1. \chinen-HaudelsgesellsHaft Frohwald Den [17468] | selsGaîter Feobwalv Sil e ° er Frohwald S E ha A I Vanbalaieiiees, Snbaber der Fir tis maler ist alleiniger rma Rober umeunreich| b. am 9. Junt 1916 | 4 Na§f. in Deffau geführt wird, ist heute | Nr. 1659 beider Ftrma August Peine aaa Gs f E edt e Y Mere Dem Kaufmann Jakob

» ertha Nolenbaum în Necklinghausen. | Breidenb Die im Betriebe des Geschäfts begründeten ait a9 0 Gdersely N Bra Verbindlichkeiten sind von Fräulein Rosen- Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

baum nit übernommen. Elbing. [17469]

Deffau, den 10. Juni 1916. Herzogl. Änhalt. Amtsgericht. ¿ In unser Handelsregister Abteilung A Úreiá it heute unter Nr. 548 die Firma Gustav . [17572] | Doegen in Elbing und als deren Ins Me Paudelotegisier ist heuie ein- Is A Gustav Doegen 7 : n ing e i; 1) auf Blatt 5132, betr. die Firma Elbing, dei 13. Junk 1916. Basler Versiherungs - Gesellschaft Königliches Amtsgericht. gegen Feuershaden in Dresden, El E Zweigniederlassung der in Vasel unter | L1Ze, Mann. i [17470] der e Firma bestehenden Aktien- t A E U ist heute ie i 2 Nr. a E goellshaît: Fri La Rohe ist nit mehr Rübenzuckerfabrik in Gronau Ge:

Mitglied des Vorstands. Zu Mitgliedern sellschaf: mit beschräukter Haftung

Franz de Sreck fein Amt als Vorstazud der Gesellschaft niedergelegt hat und an seiner Stelle Generaldirektor Franz Ott und Direktor Edmund Halm, beide in Cöln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt find;

bei der Nr. 682 eingetragenen Firma

Brandenburg, XEavel. [17464]

Bei der tim Handelsregister B unter Nr. 61 eingetraaenen Firma: „Dansa- und Brandenburgische Flugzeug- werke, Aktiengesellschaft“, Branden- burg a. H., isi folgeades vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mat 1916 hat der § 4 Saz 1 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung er- halten: „Das Grundkapttal der Gesell- schast beträgt 1 500000 4 und wird in 1500 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 é eingeteilt.

Brandenburg a. S., den 7. Juni 1916.

Königliches Amtsgericßt.

Braunsehweig. [17465] Bel der im biesizen Handelsregister Band IV B Seite 367 eingetragenen Firma Ein- und Verkaufs - Abteilung der Reichs-Schutzgemeiuschaft für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beshluß der Gesellschafter vom 4. d. Mis. dem Kaufmann Carlo Weber hierselbst in der Weise Prokura erteilt ist, daß er gemeinschaftliÞ mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Vraunschweig, den 9. Funi 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [17357 In das Handelsregister ift E

worden: Am 8. Juni 1916: Chemische Jubustrie „Brema“ Carl Gottschalk, Bremeur Die Firma ist am 18, März 1916 erloschen.

[17619] Die neuen Zinss@eiubogen zu den 4 9/9 S@huldverschreibungen unserer Gesellschaft von L898 werden von heute ab durch die Bayerische Vereinsbank Filiale ugsburg in Augsburg

gegen Einlieferung der Talon? ausgehändigt. Augsburg, 15. Juni 1916.

Akiiengesellschaft Kronenbräu

vorm. M. Wahl. H. I ung. L. Reinhold.

17656] [ Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag. deu UU. Juli 1916, Nam. 3 Uhr, in der Körnerschen Gastwirtshaft in Gr. Twülp- stedi slatlfindenden..dizsjährigen ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung : 1) Vorlage des Geschäflsberihis mit |. Abschluß und Gewinn- und Verlust- rechnung für 1915/16 und Beschluß- fassung über die Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung. 9) Wahlen zum Vorstand und Auf- ) Ge säftliches 3) Geschä es. Ge. Twülpstedt, den 16. Juni 1916.

[16858] Sn der am 8. dieses Monats abge-

haltenen ordentliden Hauptversammlung wurden die Mitglieder des Auffichtsrats 2 Herr G. Fried. Vowinckel, Cöln,

Herr Carl Westhoff, Cöln,

. Herr Max Möhl, Cöln-Mülhbeim, deren Amtêdauer abgelaufen war, wieder- gewählt.

117558] 4210/0 ige Obligationen der

Ueciiarwerke A. G. in Eßlingen.

Per Aktienkapitalkonto . . Grundschuldbriefkonto: I. Emission (4 203 000 II. Emission , 45000

« Meservekonto . « « Mrebilores «e

An Fabrikanlage . » Kassentestand . Betriebsvoriäte « Debltores

123 716 64

1151 716/64

115171664 Kredit.

Debet. Gewian- und Verlustkouto am 31. März 1916.

An Betciebs- und Ge-

\chäâftsunkosten . . Abschreibungen . « « Neservekonto . .

c099 60 000 i E Bauk,

138 38 ELIEN Os andelsregister erfolgen kann, dem Geseßye N R: in Liquidation treten und thre

| 1790 205/38 ) bei der Dresdner Bauk, Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1916 stelle in Heidelberg, läubiger öffentli auffordern, fich zu melden. Ih bin seibst L'quidator, und

S dck d Melasse Gs Ber De H : Y i bei der Dresduer Bauk, Wessendorff zu führen. Die G. m. b. H.

| ift und mit den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Aktlen-| bei der Dresduer Bauk, Filiale in ane S fierbura) übereinstimmend gefunden. Augsburg, ersuhe daher die Gläubiger der . G. m. b. H. sich zu melden.

16! 790 205 38 E A taus M | stelle in Ulm a. D., muß, damit die Wshung der Firma im bei der Dresduer Bank, Filiale in

Frouk Stone in Verlin. Inbaber: Lee Frank Stone, Kaufmann, Berlin.

Zuckaz fabrik Goldbeck zu Goldbeck (Kreis O

Goldbecck, am 22. April 1916.

Hermann

r Gutsbe

ßer Hermann

a j A e Stendal. U Auffichtsrat besteht aus folgenden gliedern: “sitiergutobesiger Heinrih Aue, Rengerélage, Vorsißender,

ndreas Balleier, Amelung, Gr. Ballersiedt

Nittergutsbesizer B. Freiherr von Cramm, Nahrstedt, e atobengee Carl Fisch%er, Kannenberg,

Gutsbesißer s Kreyzenberg,

Rittergutsbe Gutsbesißer Gutsbesißer

er Richard Krotiß\ch{ch, Krusemark, Friedri Schulze, Silddorf, inst Zieran, Lindtorf.

Goldbeck, 7. Juni 1916.

Aktien Zuckerfabrik Goldbeeck.

Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1915.

[17541] Aktiva.

Kassenbestand . Mechselbestand Warenvorräte Staatsarileihen . Aktien und Beteillgungen . Koritokorrentdekitoren Avpaldebitocen ..—. « + Inventar : Laboratoriumgrundstück und andere Anlagen « « - «

Diskont

Debet. Géwinn- und L

Handlungsunkosten ein- \chließiich Kiiegsfürforge und Steuern

Reingewinn. . « + - -

. [12 333 321

20 917 083 Verlustkonto per 31. Dezember 1915. Kredit.

E

Ed 95 710 2231 234 775 220 1-826 454 2 334 305

985 312 147 523

188 001

49

Hindenburg, stellvertr. Vorsißender,

Arneburg,

Passiva

M 7 500 000 750 000 15 000 9 563 568

Aktienkapital Neservefonds . Talonsteuerreserve . . Kontokorrenikreditoren .. Avalkreditoren Retingeroinn

51 95 30 25 72 19

20 917 083

1 295 635 29 2 103 202,28

3 398 837/57

burg, im Mai 1916. Charloiten Rawack & Grünfeld Aktieugeselscchaft.

aud. Ten V nfeld. Altermann. Eisner.

Benjamin. Ellstaetter. Gatte

be vorstehende B 0E por ten B

ai 1916 Der vom

n ordnungsmäßig ge Fe Berlin, im

api

ilanz ne

Ausfichtdrat bestellte Revisor:

41

M

A6 Vortrag aus 1914 . . 66 928

Bruttoerträgnis

3331 908

985 312/71 2103 2024

l. Dr.

3 398 837.57

bst Gewinn- und Verlustkonto geprüft und mit üchern übereinslimmend gefunden.

Ef:lingen, den 14. Juni 1916. [17561] Die am U. Juli 1916 fälligen Zins- scheine und verlosten Stücke uuserer 4109/4 Teilschuldverschreibuugen ge- langen vom G P eitotoge ab bei den nachbenannten Ste

P EATEEE D C E ® t, x 23/6) Erwerbs- und Wirt: 89 [17644) Generalversammlung des Allg. Credit Vercins imm. b. H. Berlin findet am Samdöêstag, deu 23. d. M., 6 Uhr Nachmittags, im Liaden-Hotel statt.

Wegener.

Müäuchen.

en zur Einlösung: 1 in Maunheim bei der Geselischafts-

fafffle, in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellscbaft, bei der Deutschen Vauk, in Frankfurt a. M. bei ter Metall- bauk und Metallurgishen Gesell- schaft A.-G., îín Leipzig bei der Allgemeinen Deutschea Credit-Austalt, bei der Deutschen Vank Filiale Leipzig, in Maunhein: bei der Rheiuischen Creditbank, in Zürich bei der Schweizerischeu Kreditaustalt. : Mannheim, im Juni 1916,

Brown, Boveri & Cie. Altiengesellshaft.

shaftsgenofseuschasten.

E, G.

Geshästsorduung : 1) Bericht des Vorstands. 2) Regelung der Vorstandsfrage. 3) Bei(lußfassung über die Cinzahlung der Geschäftsanteile. Dex Auffichtsrat, “Kempinski,

[17624]

2) Kasse und Guthaben bei Noten- un

3) Fremde Gelktsorten und 5 Bes und unverzinsliße Schaßanweisungen :

Franz Wessendorff. Uusweis der

Sózwarzburgishen

Aktiva. ) Nicht eingezahltes Aktienkapital . ,

Coupcens a. Wedel

b. Eigene Akzepte c. Eigene Ziehungen

d. SolaweWßsel der Kunden an die Order der Bank i

e. audländis@e Wesel

5) Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliße Schaßanweisungen . 4 2 699 107,27

des Reichs und der Bundesstaaten .

b. Sonstige börsengängige Wertpapiere

6) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirknen 7) Debitoren in laufender Nehnung :

a. gededckte b. ungedeckte

Ayal- und Bürgschaftsdebitoren

9) Bankgebäude

10) Sonstige Aktiva

1) Akticnkapital . 2) Reserven 3) Kreditoren :

a. Guthaben deutsher Banken und Bankfirmen 46 119 196,54

b. Einlagen in provisionsfreter Rechnung :

d Abrenungsbanken i; h i; j

# 3 142 495,35

Mete

e 6 790 811,48

6 8) Durchgangsposlen der Niederlassungen untereinander

1) innerhalb 7 Tagen fällig A 1 256 712,17

2) auf feste Termine . . .

4) Akzepte S ) Avale ..

5) Sonstige Passiva ooooo

« 6499 098,27 ,„ 7 755 810,44

c. Kreditoren in laufender Rehnung «7 521 655,23

* * #4 446 465,—

e

65 000,— 14 240,—

7 153/86 514 177.34

1233 386.06 446 465,—

Ci 1 250 000

18 294 536

Landesbank zu Sondershausen

r 31. Mai 1916.

I

S

308 012

38 227/68

3 228 889

3 213 284 1711 263

8 024 197:

108 334 220 933 196 393

2 500 000 175 732

15 396 662 65 000

16? 141

18 299 536

Bel Nr. 3402 (Firma C. Mahnkopf Nachfolger in Verlin): Inhaberin: Frau Erna Kaul, geb. Ebert, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Ge- {châfts begründeten Ge|chäftsshulden ift bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Frau Erna Kaul, geb. Ebert, au3geschlossen. Bet Nr. 9107 (ofene Handelsgesellschaft Adolf Philipsboru in Berlin): Die Prokura des Friß Philipsbeorn ist erloschen. Bei Nr. 31870 (offene Handelsgesell\chaft Rosen-Conditorei &@ Café Carl Vrett in Verlia): Die Gesellschaft ist aufgelö. Der bishertge Gesellschafter Carl Brett is alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 15 845 (Firma S, LVestmann in Verlin): Jeyt ofene Handelsgesellshaft. Gesellshafter: Frau orts Westmann, aeb. Kat, zu Berlin und Theodor Bogon, Kaufmann, zu Berlin. Die GeseUschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen. Die Gesamtprokuren der Frau Doris Westmann und des Theoder Bogon sind erloshen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 26 045. August Stenske in Verlin. Nr. 28 084. Carl Struck in Berlin. Nr. 40273. Otto Vhilipsborn in Verliu. Nr. 25 346. iht- u. Funkeuquelle Walter Selt- mann in Charlotteuburg. Nr. 2b 693. F. Louis in Berlin. Verlin, den 8. Junt 1916, Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Sandelsregister [17459) des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte, Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- etragen worden: Nr. 44486. Firma: . Opel in Berlin-Schöneberg, wohin die Firma von Leipzig verlegt ist. Jn- haber: Carl Friedrih Traugott Opel,

Gelösht die Firmen: Nr. 146393. August Roll Baugeschäft zu Verlin- Neinickendorf. Nr. 20 754, Metalr- warenfabrik Lau & Co. in Neze- Spi "4 E a Wr P in

erlin - Zehlendorf (Schlachtensee). Nr. 24550. Schlag & Berend d Verlin. Nr. 25731. Otto Neumann in Berlin. Nr. 37188. Constantin Nobiling in Charlottenburg.

Berlin. 10. Junt 1916,

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Beuthen O. S. [17460]

Im Handelsregister A Nr. 561 ift heut bei der Firma Vroh «& Se@lamum, Veuthen O/S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Veuthen O. S., 10. Juni 1916.

Beuthen, O. S. [17462]

Im Handelsregister B Nr. 41 ist heut bei der Rasenerz-Verwertungsgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Ostrowo mit Zweigntederlassung in Beuthen O. S. eingetragen worden :

Durch Bes{Gluß der Gesellschafter vom 13. Mat ‘1916 ist § 1 der «Satzung dabin abgeändert: Die Gesellshaft hat ihren Siy in Breslau und eine Zweignieder- E in Veuthen O. S.

mtsgeriht Beuthez O. S.,

10 Junt 1916. Bielefeld. [17463]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1127 die Firma Zigavetten- [E Raveusburg Heinrich Schnelle n Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hektnrih Schnelle daselbst heute eingetragen worden.

Bielefeld, den 9. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Liquidators sowte die Liquidation is am 15. März 1915 beendet und die Firma gleihzeitta erlosMen.

S. tet e Tes, MEGRen t! In- aber tf der biesige Kausmann Johann Paul Otto Neudecker. | h

B:ye & Fahl, Bremenut An Otto Friedri Theodor Fahl Ehefrau, Clara geb. Bruß, ist Prokura erteilt.

Bremen, den 10. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Fürhölter, Obersekretär.

Cöpenick. [17467] Im Handelêr-gister P Nr. 133 it heute die Gesellschaft mit besränkter Haftung e-Imperial-Propeller-Werke Gesell- schast mit beseæränkter Haftung“ mit dem Size tin Berlin-Johannisthal ein- getragen. Gegensiand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Propellern sowie die Ausführung aller hiermit tn Zusammenhang stehenden Ge- \châfte. Die Gesellschaft {t auch be- rechtigt, im JIn- und Auslande Zweig- ntederlaffungen und Agenturen zu errichten und sich an äbniihen Unternehmungen zu beteiligen, Das Stammkapital beträgt 70 000 6. Geschäftsführer ist der Diplom- tngenteur Carl Leich zu Berlin-Johannis- thal. Dex Gesellshaftsvertraa ist am 25. Mat/8. Junt 1916 abgeschlossen. Sind mebrere Geschäftsführer bestelt, fo ge- {teht die Vertretung dur etnen Ge; \chäftsführer. Als nicht eingetragen wird A : Gelel baft erf : Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. s d Cöpenick, den 9. Juni 1916. j Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. Tee

Im Handelsregister B Nr. 134 ift beute die Gesellshaft mit beschränkter Haftung eePfadfinderkompaß und Flugzeug-

des leitenden Ausfchusses des Verwaltungs- rats sind bestellt der Bankier Hans La Roche und der Notar Dr. August Sulger, beide in Basel. Die Prokura des Ver- siherungsbeamten Georg Kaufmann ist dur setnen Lod erloshen.

2) auf Blatt 10 764, betr. die Firma Paul Hemmerliug in Dresden: Die zwischen den Erben der verstorbenen Firmeninhaberin Ida Josephine Clara verehl. Hemmerling, geb. Vollmacher, be. stehende ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben worden. Johann Joseph Hemmerling, Paul Wilhelm Josef Hem- merling und Walter Emil Eduard Hem- merling sind als Firmeninhaber aus- geschieden. Die bisherigen Firmenmit- inhaber Brauereibesizersehefrau Wil- helmine Clara Louise Helbing, geb. Hem- merling, jeßt in Wandsbeck, und dle Kaufmannsehefrau Bertha Henriette Jo- sephine Noth, geb. Hemmerling, in Dresden habén das Handelsgeshäft und die Firma allein übernommen, die zwishen ibnen er- richtete offene Handelsgesellshaft hat am 16. März 1916 begonnen.

Dresven, den 15. Juni 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 11.

DüsseldorLs. [17575] Bei der Nr. 1493 des Hande!?sregisters A elngetragenen Firma A. Freuudlih, hier, wurde amn 10. Juni 1916 nahge- tragen, daß dem Louis Jacob, hier, Einzel- prokura erteilt ist. Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldorf. (Y Bei der Nr. 1159 des Handelsregisters À eingeiragenen Firma A. F. Kiefßlich Söhne, hier, wurde am 13. Juni 1916 nahgetragen, daß die Witwe Wilhelm etlenbeck, Anna geborene Fromm, Kaukf- au, hier, jeyt Inhaberin der Firma ist, die Prokura des Adolf Petri, hier, dur

folgendes eingetragen :

An Stelle des ausgeshiedenen Amts- rates August Dangers in Haus-Escherde ist der Administrator Max Shmig in Dößum zum Geschäftsführer gewählt.

Elze (Danu.), den 10. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Emden. [17471] Bet der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 136 verzeihneten Firma „C. Herrmauun“ in Emde# ist heute einge- tragen worden, daß die Firma erlosch:n ist. Emden, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Eupen. [17632] In unser Handelsregister wurde am 10. Junt 1916 eingetragen die Firma Theodor Fatzaun‘““ Eupen, Inhaber: Theodor Fataun, Kaufmann in Eupen. Königliches Amtsgeriht Eupen.

FrankKkenstein, Schles. [17472] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Karl Steuber mit dem Size in Wartha eingetragen worden, daß neue Inhaber der Firma sind: verwitwete Apothekenbesiger Hildegard Steuber, ge-. borene Quaas, und die Geschwister Han8s- Karl Steuber, geboren am 9. April 1898, und Hildegard Steuber, geboren äm 2. November 1900, beide während ibrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Hildegard Steuber, geb. Quaas, \ämtlih in Wartha. Fraukeusteiu, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Oder. [17473] Dee in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 331 eingetragene Firma: Große

Holländ. K . A. Franksurt QO, nil Seait MeE