1916 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

210788. K. 29641.

D Aer Ls t S 2 U ae G A As 1916. Sermaun Knape, Calbe a. d. S. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Drogerie, Fabrikation chemisch

tehnisher Präparate. Waren: Körnerschuß für Saat- getreide. :

2. 210789.

Trisalven

6/8 1915. Prof. Dr. R. Kafemanu, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 37. 8/6 1916. | Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

K. 2916909.

von

(enn

Desinfektionsmitteln. Waren: Desinfektionsmittel.

210793.

21/3 1916. Joh. Kueht & Söhne, Elms- / horn b. Hamburg. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Lederwerke. Felle, Häute und Leder.

Waren:

210790. R. 19987.

ic

11/3 1916. Fa. Herm. Riemann, Chemniß-Gablenz. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungsapparaten aller Art und von Fahrrad- und Automobilzubehörteilen. Waren: Lampen, Laternen und Beleuchtungsapparate, sowie deren Teile.

11. 210791. u | Olivernid 3/4 1916. Reichhold,

Flügger & Boecking, Ham- burg. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Lacfabrik. Waren: Farben, An- strihfarben, Lake und Lakfarben.

R. 20030.

S. 31916.

15/7 1915. SHansa-Film-Verleih G. m. b. H., Ber- lin. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Verlag und Vertrieb von Films und Photographien. Waren: Kinemato-

graphishe Films.

24. 210802.

M. 8/4 1916. Gustav Adolf Müller, Ber- lin, Grimmstr. 18. 8/6 1916. [L oXx Geschäftsbetrieb: Herstellung uud Vertrieb von Bett-, Eß- und Lesetishen aus Draht. Waren: Bett-, Eß- und Lesetische.

25059.

K. 29618.

210792. R. 20040.

Idovernol

10/4 1916. Reihhhold, Flügger & Boedcking, Ham- * burg. 8/6 1916.

“Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farben, An- strihfarben, Lacke und Lackfärben.

210794. B. 32822.

R. ADAM-WRONKE

27/4 1916. Brauerei R. Ada, 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: und Limonadenfabrik. Getränke.

Wronke.

Selterswasser- und alkoholfreie

Bier-Brauerei, Waren: Bier

16h. 210795. K. 29611.

I

17/5 1916. Hartwig Kantorowicz A.-G., Posen.

8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränfen aller Art. Waren: Liköre, Bitters und sämtliche andere Spirituosen, Punsh, Punschextrakte,

210799. B.

Alkohol, Extrakte und Essenzen zur Bereitung von Spiri-= tuosen aller Art, sow1e “Fruchtsäfte, Limonaden und Weine. Beschr.

Bertolid

24/53 1916. Robert Berthold, Hamburg, von Essen- straße 50. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Feueranzündern. Waren: Feueranzünder. “D

22a. 210797. B. 32544.

“Halisest“

8/2 1916. Max Benthin, Görliß, Salomonstr. 41. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb cirur- gischer Justrumente, orthopädisher Apparate und Ban- dagen. Waren: Hand-, Arm- und Beinersat.

20a.

210798. “T. 9330. 27/4 1916. MWilheli u

Thiele, Leipzig-Reudniß, | U S Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb

von Einbruch- und Diebstahl-Sicherheitsvorrichtungen.

Elsastr. 10. 8/6 1916. Waren: Einbruh- und Diebstahl-Sicherheitsvorrich-

210800.

Ba-Fa“

5/1 1916. Hamburger Batterie-Fabrik Carl Dillger Hamburg. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Großfabrikation mit elektrischem Betrieb für galvanishe Elemente aller Art.

Galvanische Elemente.

H. 32380.

Waren:

24/3 1916. Fa. Dr. Otto Be- nöhr, Hamburg. 8/6 1916.

Geschästsbetrieb: Vertrieb von eleftrishen Trodcenbatterien. Waren: Elektrishe Trockenbatte- rien, Taschenlampen und Feuer- zeuge.

32691.

210803. Sh. 20876.

26b.

„BDackeschön“

6/11 1915. „Shmalzblume“ Rindersett- & Mar- garinewerke Josef Holzmaier, München. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Rinderfett- und Margarinewerk. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise- fett und Speiseöl.

W. 20935.

26h. 210804.

E. Westenhoff,

18/12 1915. 8/6 1916.

Bieleseld, Turnerstr. 61. Geschäftsbetrieb: Nahrungs- mittelversand. Waren: Pudding- pulver, Backpulver, Saucenpulver, Speisemehl, Speisesett, Margarine, Pflanzenbutter, Milch, Milchkonserven, Sahne und Sahnekonserven.

210805.

JUtex“

Siegbert Peiser,

P. 14476.

27/4 Breslau. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb:

Papier und Pappen.

1916. Fa.

Papiergroßhandlung. Waren:

M. 23570.

210806.

„Elektrovolteur““

27/6 1914. Max Makowski, Berlin-Friedenau, Lau- bacherstr. 9. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Fachshule und Körperpflege-Jn- stitut. Waren: Kosmetishe Präparate, Mundwasser, Haartwasser, Seifen, Massage-, Vibrations- und elek- trishe Apparate, Nageloperationsbestee, Bücher und Lehrmittel, Zahnbürsten, chemishe Produkte für medizi- nische, hygienishe und kosmetische Zwecke.

34.

210807. N. 8568.

Ecuma Die Schaumreiche

24/3 1916. Fa. 8/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümeriesabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen (unter Aus-= \chluß von medizinischen Seifen).

34.

C. Naumann, Offenbah a. M.

B. 31907.

210808. Perlano

Chemische

34.

17/4 1915 S: Th. Böhme A.-G., Chemniy. 8/6 1916. Geschäftsbetrieb: Technische Seifen.

38. 210809.

22/12 1915. Fa. Jos. Limanpa

Feinhals, Cöln a. Rh. 8/6 Vertrieb sämtlicher Tabafkfabri-

1916. Geschäftsbetrieb:

kate. Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupstabake,

Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier,

Zigarettenhülsen, Zigarren- und Zigarettenspißen, Ta-

bafspfseifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

Fabrik. Waren:

F. 15253.

7765.

210810. J:

„Bavernflagge“

5/5 1916. Paul Juhl, Tabak-Judustrie-Ges. m. b. H., Berlin-Pankow. 8/6 1916. * Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-,

Änderung in der Person des Vertreters.

166 9290 (G. 6533) RN-.A. v. 20. 9. 1895 Als weiterer Vertreter ist Pat.-Anw. Dr. D. Lande, berger, Berlin' SW. 61, eingetragen am 27. 5. 1916

3d 25692 (C. 1570) R--A. v. 20. 8. 1897 Die Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser sind ; Wegfall gekommen. (27. 5. 1916).

34 173595 (M. 20624) -R.-A. v. 25. 4. 1913, Vertreter: Pat. - Anw. Dipl. Jng. Bruno Geisler Berlin, ist fortgefallen. (27. 5. 1916).

Nathtrag.

26a 14592 (K. 1606) R.-A. v. 20. 3. 1896. Der Zeicheninhaber ist nach: Frankfurt a. M., Arn burgerstr. 78, verzogen. (27. 5. 1916).

16b 18339 (M. 1572) R.-A. v. 1. 9. 1896 «„ 38881 (M. 3432) y 18. 8. 1899 103249 (M. 10684) ,„ 24. 12. 1907 103733 (M. 10900 ,„ 14. 1. 1908 106580 (M. 1116) 28. 4. , 109234 (M. 12010) 4. 8. A «„ T1ISIS2 (M. 12643) y 22. 6. 1909, 180785 (M. 21146) y 30. 9. 1913 Die Jnhaberin der Zeichen hat ihren Siy nach Berl verlegt. (27. 5. 1916).

2 32014 (28.

32015 (L. «„ 35238

109466

111942

138102 2a144746

2 162404

162405

162406

162497 22a163863

2 164186

164222

165252

2202) R.-A. v. 16. 8. 189g, 2201) "” n n "u O e 24 O L A e O 420-11; O e a O L 000 Ba O 4 v 2 S8, L908 . 11173) " "n "n L 11174) " Ez " I Ge B: A 2A S 0 L O 2E L €10 U B 172002 ne 18-8: 1908 2224187435 (D. 12705) 6. 2. 1914, Der Siy der Zeicheninhaberin ist nah Berlin-Weißens verlegt. (27. 5. 1916). 26d 87244 (E. 4738) R.-A. v. 18. i 988 (C U A Der Zeicheninhaber wohnt jeyt: Börnestr. 26. 1916). 38 89601

1899, 1908.

"n 1911,

5. 1906, 2. 1907,

27,

(W. 7160) R.-A. v. 7. 8. 1966

hausen (Amt Bruchsal). (27. 5. 1916). 26e 89796 (S. 3509) R.-A. v. 10. Jeßige Adresse: Erthalstr. 14.

90883 (P. 4508) R.-A. v. 2. 10. 1906. Die Adresse ist geändert in Ludwig-Feuerbachstr. 9, 16c 90998 (G. 6798) R.-A. v. 9. 10. 19086, Der Wohnsiy des Zeicheninhabers is jeyt: Gesun brunnen, Post Wesenstein, Sa. (27. 5. 1916).

42 92566 (H. 12303) R.-A. v. 21. 12. 1906, Siy der Zeicheninhaberin verlegt nah: Nürnbe (27. 5. 1916).

6 100071 (B. 13463) R.-A. v. 283. Jeyige Adresse: Catharinenstr. 34. 26al102651 (R. 8537) R.-A. v. 6. 12. 1907, 6 112304 (R. 98 4. 12. 1908, 166114238 (R. 9519) 9. 2. 1909. Die Adresse des Zeicheninhabers ist in: Fehrbellin straße 5 geändert.

2 107291 (J. 3467) R.-A. v. 26. 5. 1908, Wohnsiß des Zeicheninhabers ist verlegt nah: Berli Wilmersdorf, Offenbacherstr. 9. (27. 5. 1909).

42 121944 (M. 10981) R.-A. v. 22, 10. 1909, Der Wohnsiy des Zeicheninhabers is verlegt nad Herrliberg, Zürichsee-Schweiz. Jeziger Vertreter: Elis beth Müller geb. Mann, Hannover, Robertstr. Ÿ (27. 5. 1916).

26b 146176 (H. 22550) R.-A. v. 11. 7. 1911,

Der Siy der Zeicheninhaberin ist nah Oberdissen legt worden. (27. 5. 1916).

8. 1906,

42

8. 1907,

Erneuerung der Anmeldung. Am 20. 1. 1915.

9290 533). Am 8. 5. 1915.

90883 (P. 4508).

Am 3. 1. 1916. 1572). 19 14736

Am 192. 1. 1916. . 12303). Am 29. 1. 1916. . 1606). Am 8, 3. 1916. 0887). Am 14. 3. 1916. . 6798). Am 27, 3. 1916. 5004). 30 91365

Am 14. 4. 1916. . 6424). Am 17. 4. 1916. . 11545). Am 1. 5, 1916. (Sch. 8509). Am 3. 5. 1916. (W. 7160). Am 5. 5. 1916. (H. 12972). 25 102389

16b (G. 42

16b 18339 (M,

42 92566 26a 14592 38 94497 16c 90998 30 90052 (E. 13 96089 23 89661 26e 89796 38 89601

25 90360 6 100071

(B. 13463). Am 8. 5. 1916. 2 107291 (ÿ. 3467). Am 10. 5s. 1916. 38 92857 (N. 3219). Am 15. 5, 1916. 26b 90892 (P. 5080). Berlin, den 20. Juni 1916. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm.

Kau- und Schnuptabake.

Verlag der Expedition (M engering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz? Buchdruckterei G. m. b. H., Berlin 8SW. 11. Bernburgerstraße 14.

Der Siy der Zeicheninhaberin is verlegt nach: Oba

1020. wg Deutsche Verlustlisten.

20. Juni 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 559 . , Bayerische Verlustliste Nr. 274 , . Württembergische Verlustliste Nr. 403 Württembergische Verlustliste Nr. 404 Marine-Verlustliste Nr. 80 . ._.

S. 13003 «S. 13019 S. 13020 S. 13022 S, 13024

Preußische Verlustliste Nr. 559,

Inhalt:

Kommandantureu: Kommandantur Brüssel ; Ortskommandantur West Noosebeke.

Infanterie usw. :

Garde-Füsilier-Regiment (\. Nes. -Inf.-Regt. Nr. 262).

Grenadier-, Fnfanterie- oder Füsilier-Negimenter Nr. 1, 7, 8, 9, 10 (f. Landw. - Inf. - Negt. Nr. 22), 12, 15 (f. Res.-Inf.-Regt. Nr. 229), 19 bis ein\{l. 22, 23 (s. auch Landi. - Inf.-Regt. Nr. 22), 24, 30, 31, 38 (f. auch Gren.-Regt. Nr. 1), 40, 44, 48, 49, 51, 53, 57, 58, 59, 62 (f. auch Gren.-Regt. Nr. 1 und Res. - Inf. - Regt. Nr. 22), 63 bis -cins{l. 67, 76 (f. au Gren: - Regt. Nr. 1), 79, 80, 81, ‘84, 86 bis einschl. 95, 97, 99, 109 bis eins{l. 113, 116, 117, 118, 128 (f. auch 2. Ers.-Ma- schinengew.-Komp. des XVII. A. K.), 129 bis einschl. 132, 135, 136, 138, 142, 143, 146, 148, 149, 152 bis einschl. 155, 156 (f. Res. - Inf. -Regt. Nr. 22), 157, 158, 159, 170, 171, 173 bis einshl. 176, 184, 187, 188, 189, 330, 331, 332, 334, 336, 343, 345, 357, 358, 361, 369, 371, 375, 378.

Neserve-Infanterie-Negimenter Nr. 1, 7, 8, 9, 18, 21 bis einshl. 25, 27 bis eins{chl. 30, 34, 37, 46, 48, 91, 52, 59, 61, 66, 69, 73, 76, 83, 84, 86, 90, 91, 93, 130, 201 (\. Nes.-Inf.- Negt. Nr. 262), 209, 213, 216, 217, 223, 224, 229, 230, 232, 234, 236, 238,252, 254, 296, 259, 260, 262, 267, 270.

Ersa (s. In B i S M

nfanterie-Regimenter Nr. 7 bis ein\{l. 10, 20’ bis einschl. 93, 25, 35, 49. (f. auch 3. Landw.-Esk. des IL. A. K.), 55, 65, 66, 75, 76 (f. Nes.-Inf.-Negt. Nr. 69), 80, 83, 84, 85, 93, 109, 110, 111.

Brigade-Ersag-Bätaillone Nr. 15, 16, 36, 84 (f. Ers.-Inf.- Regt. Nr. 29).

29. Landsturm -Infanterie- Ersaß-Bataillon des VIL.

rmeekorps (Cleve).

Jäger - Bataillon Nr. 2 (f. Landw.-Inf.-Negt. Nr. 9.

Feld - Maschinengewehr - Kompagnie der 10. Infanterie- Brigade (\. Gren. - Negt. Nr. 12). 2. Erfay - Maschinengewehr- Kompagnie des XVII. Armeekorps. Feld - Maschinengewehr- Züge Nr. 120 (f. Inf.-Regt. Nr. 79), 569, 592 (beide \. Gren.- Regt. Nr. 12. Maschinengewehr - Ergänzungs - Züge Nr. 569, 992 (beide s. Gren. -Regt. Nr. 12), 604, 605 (beide \. Gren.- Regt. Nr. 8) und 606 (\. Inf.-Negt. Nr. 99). Maschinengewehr- Scharfshüten-Trupp- Nr. 176 (f. Nes.-Inf.-Regt. Nr. 28).

Kavallerie: 1. Garde - Dragoner; Garde - Husaren (\. au Garde- Kav. -Negt. v. Massow) ; Garde-Neserve-Ulanen ; Garde-Kavallerie- Regiment v. Massow. Kürassiere Nr. 3 und 6. Dragoner Nr. 5, 19, 21, 23, 24. Husaren Nr. 1, 6, 10, 14, 15; Neserve-Husaren Nr. 9. Ulanen Nr. 2, 3, 4, 7, 12, 14, 16. Jäger zu Pferde Nr. 11. Kavallerie - Regiment Nr. 86, 3. Landwehr - Eskadron des I1. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 4, 6, 9, 10, 20, 27, 39, 40, 41, 52, | K

93, 94, 56, 84, 97, 108, 205, 237; Reserve - Negimenter Nr. 9, 12, 13, 17, 44, 47, 50, 67, 70; Landwehr-Regimenter Nr. 5 und 12. Landwehr-Abteilung Nr. 255.

Fukßartillerie: Regimenter Nr. 1, 4, 6, 9, 10, 15, 16, 18, 20; Reserve - Regimenter Nr. 1, 2,10, 17, 20. Bataillone Nr. 22; 29, 26, 28, 31, 43, 52; Landwehr - Bataillone Nr. 11 und 15. Batterien Nr. 112, 207, 218, 224, 234, 249, 322, 343, 388, 600, 674, 717.

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 29, 30. Bataillone: I. Nr. 1, T. und IL. Nr. 3, I]. Nr. 4, 1. Nr. 11, 1. Nr. 17, 1. und Il. Nr. 21; Reserve-Bataillon Nr. 33. Kompagnie Nr. 103; Reserve-Kom- pagnien Nr. 44 und 85; 1. Landwehr-Kompagnie des 111. Armee- 'korps. Scheinwerferzüge Nr. 271 und 320. Minenwerfer- Kompagnien Nr. 33, 50, 108, 161, 214, 252, 278 (\. au Minen- werfer-Komp. Nr. 108), 305, 315. Mittlerer Minenwerfer-Zug Nr. 158 (\. Minenwerfer-Komp. Nr. 108).

Verkéhrstruppen: Militär - Eisenbahndirektion T. Eisenbahnbau- Kompagnie Nr. 20; Reserve - Eisenbahnbau - Kompagnie Nr. 43. ‘Eisenbahn - Betriebskompagnie Nr. 49. Fernsprech - Abteilung des Garde - Reservekorps, des VIII. Armeekorps und ‘Nr. 15; Reserve - Fernsprech - Abteilungen Nr. 7 und 24. Fernsprech- Doppelzug Nr. 201. Feldluftschiffertruppe. Etappen-Kraft- wagenkolonne Nr. 85.

Train: Kommandeur der Etappentrains der 5. Armee. Train-Er- saß-Abteilungen Nr. 3, 6, 9. Fuhrparkkolonne Nr. 2 der 101. Infanterie-Division. Korps-BrükentrainNr. 14, Divisions-

Brükeutrain Nr, 33, |

Munitiouskolounen : Artillerie-Munitionskolonne Nr. 1 der 50. und Nr. 1 der 105. Infanterie-Division. Leichte Munitionskolonne der 2. Kavallerie-Division. Etappen-Munitionskolonne Nr. 195. Sanitäts - Formatioueu: Sanitäts - Kompagnie Nr. 1 des Garde- orps und Nr. 103; Yeserve-Sanitäts- Kompagnien Nr. 10 und 46; Landwehr-Sanitäts-Kompagnie Nr. 8. Strasßienbau-Kompaguie Nr. 19.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht vou der Truppe nicht bestätigt werden fann, mit dem Zusatz „A. N,“ d, h. „Auslands- Nachricht, militärdieystlih bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. E I I Kommaudautur Brüssel.

Nachtrag.

Utz. Wilhelm Fehlhaber St. Dionys, Lüneburg dur Unfall leicht verleßt 21. 10. 14.

| Ortskommandantur West Roosebeke. Aschenbach, Oskar Gera, Ohrdruf leiht verwundet. Gbstein, Fsaak Winzenheim, Colmar i. Els. {wer verw. Out h, Hugo Windischenbernsdorf Gera leiht verwundet. olter, Wilhelm Benken, Belzig leiht verwundet.

Grenadier-Regiment Nr. 1. 1. Kompagnie.

Hopf Eberswalde leiht verwundet. Stellv. Erich S chwichow, Muldszehlen, Insterburg, hw. v. Otto Brandt Liegniß gefallen. August Millucks Goldap leiht verwundet. Josef Ru b y Breschine, Groß Wartenberg leit vert. Utffz. Artur S ch olz Haynau, Gol berg leiht verwundet. Utffz. Franz Kath Gunthenen, Königsberg leiht verwundet. Gefr. Daniel Balzer Urwiese, Nosenberg leicht verwundet. Getr. Adolf h rk e Sergitten, Labiau leiht verw., b. d. Tr. Ahrens, Richard Kalkhorst, Grevesmühlen vermißt. Arndt, Johann Eickfier, Shlohau vermißt. B ehrendt, Friedri Waltersdorf, Mohrungen vermißt. Bothmann, Johann Ochsenkopp, Rendsburg vermißt. B La Müde Wittenberge, Potsdam vermißt.

ähnr. Karl V ffz. Utffz. Utffz. Utffz.

: Do i Ae Carsten arl Lütjensee, ( fanterie Regimenter Nr. 28, 29, Königsberg G Ga u Fis gs erdei;

Stormarn vermißt. *

mißt

Love, arlt “SüderdithmarfPên: vermißt. Göttsch' gen. Grew e, Bruno, Schmalensee, Segeberg, vermißt. Hamann, Albert Neu Rodom, Wollin vermißt. Bütersloh, Joahßim Deichte, Sternberg vermißt. Hamann, Heinrih Quarnstedt, Sternburg vermißt. Haute, Friedri Litbeck vermißt. Hansen, Nudolf Flensburg vermißt. H ildebrandt, Friedrih Westersode, Neuhaus vermißt. Hinrichsen, Friedri, Friedrichskrug, Dithmarschen, vermißt. Do00Pp, Theodor Heiligenstedtenerkamp, Steinburg vermißt. Oüls8mann, August Neuenkirchen, Hadeln vermißt. Kemme, Hermann Otterndorf, Hadeln vermißt. Klaffke, Oscar Sommerfeldt, Braunsberg vermißt. Krause, August Liebenhof, Nummelsburg vermißt. von der Lieth, August Osterbruch, Hadeln —- vermißt. Lübedck, Friedrih Skerzez, Nußland vermißt. Petersen, Thomas Osterrönfeldt, Nendsburg vermißt. Plüschau, Johann Haseldorf, Pinneberg vermißt. Nave, Heinrih Südtrauerdorf, Steinburg vermißt. RNechter, Heinrih Nothenmühlen, Steinburg vermißt. Nopers, Johann Issendorf, Stade vermißt. Schlüter, Johannes Hotenarpe, Steinburg vermißt. Schmann, Iohann Borsfleth, Süderdithmarshen vermißt. Schmidt, Johann Burg, Süderdithmarschen vermißt. Schröder, Johann, Clyensbüttel, Süderdithmarschen, vermißt. Studt, Hugo Ultona a. E. vermißt. Vietjen, Philipp Bremen vermißt. Wittig, Friedrich Goldberg, Haynau vermißt. zahrn, Wilhelm Hamburg vermißt. Lange, Hermann Hamburg vermißt. Bornholt, Wilhelm Rendsburg vermißt. Reichenberg, Ferdinand Gräbendorf, Teltow vermißt. rüger, Johannes Ottensen, Altona {wer verwundet. Buchholz, Karl Sarlhusen, Steinburg leiht verwundet. Feuer, August Kraschen, Guhrau leiht verwundet. Ftifcher, Paul Hartha, Döbeln verwundet. Himmelstoß, Max Lorgendorf, Neumark leiht verwundet. Langefeld, Reinhold Neu Cöbrann, Usedom gefallen. Meyer, Hermann Wikischken, Darkehmen gefallen. Liptow, Erih Berlin # an seinen Wunden bei der Sanit.

\ Komp. Nr. 1 des 1. A. K.

Matthies, Peter Lamstedt, Neuhaus gefallen. Olschew3ki, Michel Biesterfelde leiht verwundet. Nichter, Karl Berlin leiht verwundet.

Schwerdt, Otto Dombrowken, Darkehmen leicht vexw. Lorenz, Franz Königshütte, Beuthen # an seinen Wunden Vereinslaz. Sulzbach. L Schönfeld, Otto, Krantktr. Gr. Steinort, Angerburg gefallen. Bosse, Hermann Eschershausen, Holzminden + an seinen

; Wunden Feldlaz. 2 der 50. Inf. Div. König, Arthur Ziegenrück + an seinen Wunden Feldlaz. 2 der 50. Inf: Di.

Kaczmarczyk, Franz Hindenburg i. Schles. leiht verw. Martens, Gerhard Neuender-Altengroden gefallen. W iese, Karl Heinrichswalde, Niederung leiht verwundet. Appell, Wilhelm Uslar leiht verwundet. Sonnenschein, Karl Necklinghausen leiht verwundet. Korioth, Josef Bodinken, Nössel leiht verwundet, b. d. r.

idera, ÑÂugust Hindenburg schwer verwundet. n st , Franz Berlin leiht verwundet. aus, Heinrich Annowo, Znin leiht verwundet. edrîch, Paul Berlin leiht verwundet. af zyk, Alois Kamienigz, Gleiwiß schwer verwundet. ï t

Karl i

Tags, August Gerswalde, Niederung leicht verwundet. tner, Erih Potsdam leiht verwundet. ndt, Friß Staaken, Osthavelland leiht verwundet. lhaar, Gustav Tollauken, Fishhausen gefallen. ese, Heinrih Bremen leicht verwundet,

TErling,

Buhlec, Rudolf Berlin leit verwundet. Fischer, August Möllensiorf, Penzlin gefallen,

2. Kompagnie.

Lt. d. N. Erich T cha che v. Inf. Regt. Nr. 38, Breslau, leit v,

Utffz. Heinrihß Sh uf ft Westeregeln, Wanzleben leiht verw,

Utffz. DOS Schumacher Crefeld leiht verwundct.

Gefr. Mar Westphal Demmin leiht verwundet.

Lowtsa, Firmo Carasso Nuwoo, Udine verwundet.

Weulandt, Otto Bösdorf, Plön leicht verwundet.

Willer, Wilhelm Fargemil, Adenburg verwundet.

Schul§, Willi Helserdeih, Süderdithmarschen leit verw.

Schüler, Wilhelm Kiel in Gefgsch.

V of f, Klaus Winsbergen, Süderdithmarshen in Gefgsch.

Wethe, Karl Rühme, Braunshweig tn Gefgsch.

Suray, Iosef Grunau, Allenstein in (Befgsch.

Petersen, Erich Abening, Apenrade in Gesgsch. |

Detlef, Hermann Nathzjensdorf, Plön leicht v., in- Gefgsch.

Hansen, Max Preetz, Plön in Gefgsch.

Neemts, Fokke Jheringsfehn, Aurih s{w. v. u. in Gefgsch,

Callundaun, Hermann Kiel verwundet.

Debelmann, Johannes Gettorf, Eckernförde verwundet.

Hansen, Hans Schafflund, Flensburg verwundet.

Lerch, Nudolf Kiel verwundet.

Maaß, Johann Flensburg verwundet.

Meiforth, Johann Koskoypermoor, Steinburg verwundet,

Molinek, Johann Langenau, Leobschüt verwundet.

Kleinw ort h, Albert Wedel, Pinneberg leiht verwundet.

Ludwig, Paul Heinrichau, Münsterberg + an sein. Wunden.

Schlüter, Johannes Süder-Hastedt, Sünderdithmarschen 7 an seinen Wunden Feldlaz. 9 der 22. Jnf. Div.

Abraham, Karl Lpke, Landsberg vermißt.

Adolph, Ludwig Duisburg vermißt.

Bartel, Willi Sießing, Öberbarnim in Gefgsh. (A. N.)

Behr, Ernst Wredenhagen, Waren in Gefgsch.

Bethge, Karl Hanau a. M. vermißt.

Bo ck, Richard Dannau, Plön vermißt.

Borgert, Friedrich Wellingdorf, Kiel vermißt.

Brockstedt, Heinrich Jevenstedt, Rendsburg vermißt. :

Dunker, Hermann Hochdonn, Süderdithmarshen vermißt.

Hofmann, Karl Stellingen, Langenfelde vermißt.

Ko ck, Wilhelm Legbank, Plön vermißt.

Köhler, Paul Brünnlos, Chemniß vermißt.

Langbein, Karl Sarlhusen, Steinburg vermißt.

Lohmann, Johann Westdorf, Süderdithmarshen vermißt.

Loch, Emil Klein Niendorf, Segeberg vermißt.

Löwe, Karl Jyehoe, Steinburg vermißt.

Lütt, Heinrichß Stoltenberg, Plön vermißt.

Wesfelowsky, Max Harburg vermißt.

Noofe, Heinrih Neumünster vermißt.

Prüß, Ernst Neudorf, Eutin vermißt.

Nahdewaldt, Ernst Köslin vermißt.

RNüthe, Heinrich Arsten, Bremen vermißt.

Sohrt, Joachim Bahrenfeld, Altona vermißt.

Spill, Wilhelm Zinten, Heiligenbeil vermißt. ck=

Schölermann, Peter Friedrichskoog, Süderdithm. vermißt.

Schrader, Hermann Linden, Hannover vermißt. j i

Schröder, Johann Schönhorst, Bordesholm vermißt.

Stö ber ; Heinrich Breiten vermißt

Streéese, August Hamburg vermißt. i

Strunoh, Emil adenfelk, Steinburg vermißt.

Ulbrich, August Quirl, Hirshberg vermißt. :

Nunge, Hermann Störkathen, Steinburg leiht verwundet.

Heesch, Nikolaus Langereihe, Steinburg leicht verwundet.

Doche, Hermann Halle a. S. gefallen.

Meyer, Wilhelm Wedel, Pinneberg leicht verwundct,

Feldt, Karl Stelle, Norderdithmarschen f an seinen Wunden Laz. Goslar.

Nuß, Heinrich Kiel verwundet.

Cckmann, Willi Güstrow leiht verwundet.

Göin g, Georg Hannover leicht verwundet.

Martens, Hinrich Windbergen, Süderdithmarschen gefallen,

Sahlmann, Ernst Leczen, Segeberg leiht verwundet.

Teegen, Heinrih Nahl, Segeberg leicht verwundet.

Thröó, Nikolaus Hirup, Flensburg gefallen.

Wichmann, Otto Nordhastedt, Süderdithmarshen leicht v.

Zinke, Hermann Bremen verwundet. i

Michaels, Karl Hohenwestedt, Rendsburg in Gefgsch.

Rehder, Adolf Seefeld, Rendsburg leiht verwundet.

Nöhrs, Hans Hamburg leicht verwundet.

Michaelis, Nichard Berlin \{chwer verwundet. L

Jürgens, Johannes Nindorf, Süderdithmarshen —. leicht v.

Stolten, Hans Sülfeld, Segeberg {wer verwundet.

Hurtig, Max Breslau leicht verwundet.

Nittkec, Nichard Vießig, Lauenburg leiht verwundet.

Dannenberg, Wilhelm Obrotten, Fischhausen leit verw.

Nosemann, Richard Berlin leiht verwundet.

Weitkuhn, Ernst Karnap, Essen leiht verwundet.

Dommasch, Friß Splitter, Tilsit leicht verwundet.

Nebelo, Friedri Bocholt leicht verwundet.

Beckemeyer, Wilhelm Spenge, Herford leiht verwundet.

Skrzypek, Peter Gleiwiß leiht verwundet. t

Wimmers8hoff, Heinrih Altenessen leicht verwundct.

Beneke, Neinhold Wentdorf, Westprignitz -— leit verwundct.

Grube, Hermann Damerau, Friedland gefallen.

Döring, Ferdinand Frankfurt a. O. leicht verwundet.

Kranefeld, Heinri Mühlinghaufen, Schwelm leiht verw.

Tönnesen, Peter Bockholmwick, Flensburg leiht verw.

Becker, Hermann Enger, Herford leiht verwundet.

3. Kompagnie. Vzfeldw. Friß Heß Koppeln, Pr.-Holland schwer verwundet. Utffz. Julius Gim m Havertwedt, Schleswig vermißt. i Utffz. Hermann Püttmann Lembeck, Necklinghaufen leicht v. Utffz. Karl Fink Stamenzitz, Kosel gefallen. Gefr. Franz Altemeyer Bedckum shwer verwundet. Wiering, Theodor Hechthaufen, Neuhaus vermißt. Kuhnert, Friedrich Hannover vermißt. i Mühlberger, Karl Gibichenstein, Halle a. S. vermißt. Sellhorn, Willi Gr. Königshütte, Eckernförde vermißt. Korpff, Edmund Altona vermißt. : eyer, Wilhelm Bremerhaven, Bremen vermißt. Harber, Karl Glafin, Warin vermißt. ehrens, Karl Altona vermißt. i; Eggert, Gottlieb Drachtersen, Pinneberg vermißt. Diebit!î ch, Aler Hannover veumißt. j Detje, Michael Hagenow, Stade vermißt. hncke, Wilhelm Raßeburg, Lauenburg vermißt. d, Hinrih Schwenge, Stade vermißt. i Willy Truchstedter Heide, Schleswig vermißt. , Karl Teterow, Mel. vermißt. o.w, Wilhelm Lübtheen, Meckl. vermißt. eph, John Altona vermißt. Max Hamburg vermißt. ; Rothhaupt, Heinrich Westerradée, Neuhaus vermißt. Nieccke, Otto Hamburg vermißt.

eie K

S

B B D 2:2 =*

L) o ry

S

¡N e.n, Klaus Wester Dhrstedt, Husum vermißt,