1916 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

daß sie auf Grund dieser Be- Nordwestlih von Tarnopol brach ein nähtlicher ] auf dem nördlichen Abschnitt des Tschoruk begonnene Offensy| : g die Mengen B S ll | russisher Angriff unter unserem Geschüßfeuer zusammen. a die C E s ai O Ziele ge ge Ausführ zu entnehmen, mit denen | Yei Radziwilow wurden gestern vormittag abermals | nommenen feindlichen Stellungen veroollständiat. De nötigen : stieg der übertragenen Kriegslieferung be- | russische Anstürme abgeschlagen. Bei den vorgestrigen | von uns eroberten Stellungen befinden sich 25 hz L É ie A J Â i A di sollen. Diese Le V En Lungen angefertigt werden | Kämpfen nördlich dieser Stadt hat die aus Niederösterreih, | 30 Kilometer südlich der am Meere gelegenen Ortschaft, M „e C4 L L Ra M2 M. Beschla: cut nous egung widerspricht dem Sinn und Zweck der | Oberöslerreih und Salzburg ergänzte ersie Landsturmbrigade | Ofi und Trapezunt sowie auf den 2800 Meter hohe M # d OUITICNOTI- A T t L

E Bors, ie Kriegslieferung im Sinne der, an- | wieder Proben ihrer Tüchtigkeit abgelegt. Gebirgsfetien, die sich von Osten nah Westen in der Gegenß F 6 BITIE / i N P De m riften umfaßt nur die von der auftraggebenden Die in Wolhynien sectenden deutschen und österreichisch- ausbreiten, wo die Flüsse, die zwishen den beiden Q.M | A S S Ó 6 E. Herstellung E Mt eten, uud! qus ie 9 rer | ungarischen Streitkräfte ringen dem Feind nördlich der Lipa, E M D E O Bei E Offensin, u f: M i: i _.… Berin, Montitg, ben 20 E aid m adile ai An einrihtung und Betriebserweiterungen die der Ausführung nocdosticy von Gorochow und welllich und norvwesillh von breite von 00 Kilometern anbanert. sdlagei ÿ unsere Tb DES i H m : gi, s :

: en, fi 2 : gen sih unsere T j : ide L i 2 ; übernommener Kriegslieferungsaufträae dienen sollen, darf Torczyn E Loe ide russi h E E für ton mit der größten Tapferkeit. Sie zeichneten sich besonders F afi Ae Bekranntmahung: Eúglánd bésiègt si, abêr dieses weiß besser, wie es ihm geht.

E rf é ilá H Königlich Preußishèn Staatsaiizeiget / E

___ 1916.

i- ties D al s 6,

¿L 4+ E UIinE N ——— —————

e

: : E s : b es 2 11/4 Millionen Patronen und sieben Maschinengewehren, dj Kaiserliches .Postzeitung8amt. Bekanntmachung gefunden. Coopéèr fraáte, 2 mnpsh

Krüer. Obi Méèbvkéermeistèr August Langénkaimy, hter, Wébetr- dâß die Ueberlebenden von der -Hawpl 8

4

Sparmetall nur auf Grund vorheriger Freigabe verwendet angriffe dur den Nahk mit dem Bajonett i E AETA ui: munitèe de : at : uf dem ¿r den Feind besser als je in seinem Griff. Ren ame beige Fee tee farsans snd as | #97 ae G jl Hinsicht ihre Ucberlegendeit beviesen. Bie Flucht des Hunde A C Gd ae B bgt Gra Ceiliabin s, Me, Mt d | °* Sin Unterhaus feste Gooper (Urionis, auf Grand ebertrelungen der Beschlagnahmebestimmungen strafbar. Jtalienisher Kriegsshauplay. Ee area l R Is, deb unsere M Déuütsche 8 R ei h. L y güf d n, Secnhalting unzuverlässiget Personen voi Handel, jéglicher | elde Bene M A gu Mine gesto u sei, S Im Plöcktenabschnitt sezte der Feind nah höchster i en. ne den von Heute «ad zuë Ausgábe gelangendè Nummer 134 | Hañdol mit Butter (un Margarine. wegen Uñzuverlä!)igkeit | dasy die „Hampshire“ auf elne 11! o er obtiber- Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ Steigerung seines Geshüßfeuers Jnfanterieangriffe geaen E ce U R E a ae e d röhlid Die ven Bejebdlaita- hält Fin Li ga «Bk mangst gendgender Sahkeen nis untersagt worden. r N Ebiahfola an A D L A ct GiOBEn Flótte, liegen die Ausgaben 1027 und 1028 der Deutschen Ver lust- unsere Stellungen auf dem Lana Vel und am Kleinen Pal | durch den von ihnen beseßten Abschnitt aus. Bei Ls * Nr. 5272 das Frachturkunden tempelgeseß, vom 17. Juni Elbecfeld, den 23. Juni 1916. i n Le enaue Prüfung alléé Utistänbe vorgenöinthen wär. listen bei. Sie enthalten die 564. Verlustliste der preußischen vis Et gengrise den abge lagen, Kämpfen machten wir eine reihe Beute, bestehend aus S Nb n) lige b ahn i i Die Polizeiverwaltung. Dr. Sih effler. Faber (Uniónist) tragte, ob eine Unterjubung EILS T URE Armee und die 275. Verlustliste der bayerishen Armee. Ser Bahnhof von Aala stand unter dem Feuer unserer chiedenen Arten von Ausrüstungen, Kriegsmaterial sowie Berlin W. 9, den. 23. Juni 1916. : I Mac Námarà erwiderte darauf: E Ems ht ‘bekannt iel, \shweren Geschüße. | : : vire“ nit alle ber Meinung wir gegenwärtig gegen den Feind benußen. Wir mat : i el oßen set. Darauf wurde (Fortseßung in der Ersten Beilage.) Süd Le Kriegsschauplay. L A G A s Gefangene, E ad m d: a zÉl Gd straße 54, ift. auf ¿nl der BunhetratveroE E E E en Don iglen, daß s N n Motwort, „gräebéen; „Auf e Tai

roß de wierigen Geländes, das dem Feinde i 2 E A E T robe Mimmer 135 ber 1915, bet d ernhaltung uozuverlässiger Perjonen vo Untergange fa ¿c Namata: Die „Hämp|hire“ auf ith! Unverändert. ist, S litt dieser Verluste, deren Zahl sich auf fel le e Etievdi A he „gelangetide Nummer ep Handel, D E O D ie Lebensmitteln, soweit sie nicht Au srlge 1e oren ‘beglettet, bis der Kapitän der „Qamp-

Die zur Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 2000 Tote beläuft. Unsere ei i z Reihs-Ge). S Un, a 2 Gieicss | zurn Betriebe einer Mepgéerei gehören, weilen Unzuverlässigkcit mangels | (pitb* ¿êden 7 Uhr Abends genötigt wär, wegen des sehr schweren / von Hoefer, Feldmarschalleutnant. gleihsweise e L A ‘n übrigen Fonien L „Nr: A008 „Buse tali A Ah B Tg E Giseyès génügenbér Sachkennthifse untersagt worden. Seehänged [ie zurückzuschtcken. . Cooper igte an L E has Kriegsnachrihten. wichtige Nachricht. h A go M a L “C : ; Elberféld, den 23. Juni 1916. der Fabet der „Hampshire“ abgesudt worden éi, j erlín W. Lu n 1916.

ern etra em)

G

M E m E E E

s Seits En S I E E E E E R E T

), d n y d Si Die Polizëiverwaltüng. I. V.: Dr. S@Whef fler. aus den Zerstôrern geworden sei, nachdem sie die : «Danpp Mee ee

E Dou arten, S Junt (D. 2.9) Einige uns A U E b Kaiserli eh, Dasgeitungaam, O fen bitten, Mae Naa I nie, ob Mac tanten folgende

Westlicher Kriegsschauplaßz. | 23. früh AA bee e A Dikse uge De Ba ia Der Krieg zur See. Krüer. BekanntmaMhung. unkte aufklären könnte: Die Ber ltore ror m 7 e iMenbonte

Der Feind entwickelte im Abschnitt südlih des Kanals | Fabrikanlage und einen fahrenden Lástzug. Durch die Der Harwichdampfer „Brussels ist durch deutsche ¿U f M t A 1 Nüthiér 186 | Dem Agenten und Händler Joseph Faßbender hier, L De es Stelle abzesucht haben. Mac Namara :

von La Bassée bis über die Somme hinaus auh Nachts Beschießung explodierte die Lokomotive des Zuges; 4 Waggons Torpedoboote angehalten und nah Zeebrügge gebraht worden, } Die von Sur ab, zur, Ausgabe gelangende Nummer Kärlsgrabên Nr. 54, ist auf. Grund der Verordnung des Büundesrats oen p v6 das R Fall ist. Aber über das Wetter kann ih

anhaltende rege Tätigkeit, belegte Lens und Vororte | gerieten in Brand, mehre Waggons wurden beschädi t Nach Meldung der „Agence Havas“ hat das spanisch, Ft Reihs-Gesebblatts enthält untér 01 Mini 1 ibt die Fetnbältüng unzuverlässiger Perfonëên vóm Handel bis auf | Zj f sagen Bellairs sagte. zurn Schluß, er wolle demrähst zur

mit \s{chwerem Feuer und ließ in Gegend von Beau- | Die Fahrzeuge sind vom Feinde unbelästigt aurlickekehrt. Kadettenschul schiff, Segelkorvette „Nautilus“ in Castelle! Nr. 9274 das Kriègssteuergeseß, vom 21. Juni 1916. weitétes der-Handel mit Gegentiränden des täglihen Be- | Sprache bringen, daß die Admiralität unterlassen habe, etn mont—Hamel (nördlih von Albert) ohne Erfolg Gas | Am 23. Abends hat Linienschiffsleutnant Banfield, acht | 36 Seeleute von der Besaßung des französischen Schiffe Berlin W. 9, den %. Jünj 1916. darfs/¿ insbesondere Nabe unas s o Fulle mk Ln Wer Anl, Kriegsgericht über den Untergang der „Hampshire“ einzusepen.

über unsere Linien streichen. Minuten nachdem er gegen einen zum An ri auf Triest | „Herault“ (2299 Br. Reg.-To.) ausgeschifft, das ein de utf Kaiserliches Postzeitungsamt. rohen Naturerzeugnissen, : i : i E eas TURdde Feuer gegen | heransllegenven Fetten Hydroplan ste e Ünterseeboot durch Feuer aus zwei weitragenden Geschühn Krüer. Lide Gelensiande untersagt "moibee weil e M Ver Villen : ia ch Meldung der N end besonders am „Toten Mann“ große Stärke. | diesen noch über dem Meer im Luftkampf herunter- | 1m Mittelmeer versenkt hat. O E e 7 L a ae etuzencity ch1 | Sladtverwaltung größere Mengen Zier nir Herstellung von Kunst- Die französishe Kammer hat na). Lu sl 2 das achts fanden hier fleinere für uns erfolgreiche Jnfanterie- | geschossen. Beobachter (Jtaliener) tot, Pilot (Franzose) ge- Die von heute ab zur. abe gelangende Nüinmer 137 | honig, unter Terrage einer auf den Namen etner biefigen Kleinbändlerin | „Agence Havas“ mit 512 Stimmen gegen 3 De D S

E aag A L i fangen. Das Flugzeug , . B. A. 12 wurde nah Triest s Reich®-( eseyblatts ent ant Wr n i i ausgestellten usweis8farte zum Cinfkguf von Lebensmitteln entnommen vorläufigen Haushalts für Juli, August un epte

Stel lu U aaa s 2 M, neuen | eingebracht. Am 24. Juni früh hat eines unserer Flugzeug- Nr. 5275 eine Bekanntmachung zur Ausführung der Vêx- | hat, D Sei O Lan Mi batte ihn für. diese insgesamt angene) n 1 erklärte in einer Ansprache? : Weder

Î er beidersei i “2 R T uf Grund der Bestimm g : : -Prâsideut ane 1 : eo Alle Vortand „S he 4 An ante M di A oe ufe, j e Gr È L L A Érfalgs Wohlfahrtspflege. mung Uber Besebbl. S. 261). L E1 aLASG nd Se r Aachen, den 16. Juni 1916. i artet no6 irgend gn s N Ta E n Meliaing ‘er der e Versuche der Franzosen, das verlorene Gelände | bombardiert, in die Brücke vier Volltreffer erzielt. Alle 27 é Bekarintwachüng,. betreffend gewerbliche Vér Polizeipräsident. J. V.: Wil mes. illstand oder etnen Freren e ü Die So durch Gegenangriffe wiederzugewinnen, sheiterten unter | Flugzeuge sind troß heftiger Beschießung unverseh i ingerü _ Unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin wird dem: F Nr. 5276 eine Bekarintwächüng, betreffen Ie wiederholten Verleßung geltenter RNehte darstellen würden. 2 Cs \chwersten blutigen Verlusten für sie; außerdem büßten Eine Stunde später wurbe ein fran öfi d es See eno dex déutsden Erlegde und Av taefangenei téngelam mm itk T Ce L R ut Len alerdes siriguficler: Br ton verlas in setném Namen un : ; “: : ) U é t L i ; . Bri verlas in seinem. Namen und sie dabei noch über 200 Gefangene ein. Typ F. B. A. im Golf von Triest ‘von, Linienshifslentani Den BRL diiscmr At wsed io Übrenaucidak Me M erlin W. At t A O e cas Bean Ba v Batelündes hett n Saa u B Lanc, bie mit ißm an der

j 1a ee i ) Raffin-Dugen Oestlih von St. Dié wurden bei einem Patrouillenvorsloß | Banfield im Luftkampf heruntergeschossen; es stürzte | dem Reichskanzler, dem Reihêtagspräsidenten, den Staatssekretären dis

f R O2 [L 208 rau ois ; » a im Namen von : aiserlihes«Postzeitungsamt. Dem Betten- und Bettfedernhändler A. Gerns- Beratung in Ziminerwald teilgziommen hatten, eine Erklärung, in 15 Franzosen gefangen eingebracht. vier Kilometer vor Grado ins Meer. Unter dem Schuy der | Autwärtigen Amts, des Reichskolonialamts und des Reichsmarineamtt, Krüer. heimer f Säarbrücken 1, Luisensträße Nr. 12 wobnbaft, habe fer die S Ae audainanverdelebt werden, aus denen sie gegen Dle Oestliher Kriegsshauplag. feindlihen Batterien gelang es einem feindlihen armierten

den Kriegsministern von Preußen, Bayern Sachsen und Württemberg R A l ich héuite auf Grund. des §1 der Bundebratsverocdnuag Vom Kriedäskredite. und für einen Frieden ohne Gebietserweitezung Panzermotorbot das Flugzeug zu bergen, dessen beide Jnsassen und dem KaiierliGen Kommissar und Miüittärinspekteur der frel Die von heute ab jur A ¿o

R E R +1 Î i l mit allen Artikeln des : 7 L i wi ¿ K : ; y ti er 138 ; 23. 9, 15, R Bl. S. 603, den Hande l sowie für einen Waffenftillständ slimmen. ; E Auf dem nördlichen Teil der Front kam es an mehreren | {wer verwundet sein dürften. wiligen Krankenpflege, feiner ein Hauptarbeiteausschuß unter deu L, Neihs-Gesebblatis ent ie tagen i s i täglichen Bedarfs und allen E E Gai | Der Berichterstatter der „Baslèr Nachrichten“ in Paris er- Stellen zu Gefechten von Erkundunasabteilungen, wobei Ge- Flottenklommando Vorsiß des Obernen Friedrich im preußischen Kriegèmirtsterium ge F" 7 das Gesez, betreffend eine. mit den Post- und Saaxbrüden, hen Al Hu O g fährt, daß gegen die Vertrauensta gesordnung für die S E i R A AUbE vef N a H e Ee A me E D U au erhebende außerordentliche Reichs- Der Königliche Polizeidirektor. I. V.: Dr. Sommer. / Regierun g am 22. d. M. stimmten: 35 Partéisozialisten msationen 1geoU) ren T ELU E e Tie * 1:2 E e N von Linsingen. Wien, 2%. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet. on. bisher as E Gesangenensürforge Fetdtiat M, igtbe, nóm 31. Jui A ins nb Lis as bia cs (aGigliolaa ume Eh „40 unabhängige S (wll nserem fortshreite i ; * } darunter die Kriegsgefangenenhilfe des ristliche eins M Nr, ns Véexorbnung Uvex. d08 Zu eten Des É] i Oen auch gestern starke i degendber qnd Jes E gei S anns, i ier Ane O vin nd de „Feauenbilfe, Dée hsèdes reffend ie .miît den fn apheñ- | ultis Herab D e für auswärtige Anges. i i y er Bukowina bezogen unser n tun ein n der Zett vom en 1er F bef i 4h heute auf Gut S1 der - e N M B A A S C A E GEbaR Gd g ergebnislos. Süd- | Kimpolung und Jakobeny nft Sieiungen Die Höhen süd, 1. bis 7. Juli d. I. von örlllhen Organisationen durchgeführt Zi6, uüd ; C : Fah Nr 2a, wobnboit, de S biber UNS-RGBL. S. 603, den | legenheiten hat- derselben Quelle zufolge uah Pra per N ; von Berestecz!o) wurden lih von Berhometh. und Wiszni d werdén. Aus diescm Anlaß hat der preußishe Evangelt\chm Go aîna s ac “über die Le él. mit Lebenömitteln. und alle jen1tänden dés | politischen La e in Griechenland, des. von den Alliierl abgesGtagen. E I Se ros ohne feindliche Einwirkung geräumt E 2 Sli, af bie Sammlee, ‘daß am kommenden Sonutag, deti M : : E M dd i: Raa E i fiberreichten Ultimatums und der dur die neuerlichen Ver- . f: E . Juli, auf die Sammlung empfehlend hingewiesen wid. Ferner F E E R P E A An O O i e “des :griechi iets von seiten der Bulgaren A atte n Gen Bron O cis ries | [08 de Sonlaren rMRME gon, an eiacgnen lbnéo F Is 9, vi V M 1210. n legungen des griechischen Gren ei daß er auf den früheren Armee des Generals Grafen von Bothmer Handagranatenkämpfe. einsammeln zu lassen. E E E Kaiserliches osizeitung8aäint. Bes Vlüfen beharre; er ist zu dem Schluß gekommen, „daß die : keine besonderen Ereignisse. Südöstlih von Beresteczko wiesen wir mehrere rüer. i von Frankreich, Rußland und England getroffenen 2 t aß- 2: : feindlihe Angriffe ab. Bei Holatyn-Grn. wurden die Fischerei. L A Sl A / regeln kräftig, angenèndet Und daß in furzer Frist M “E i Balkan - Kriegs schauplag. Höhen nördlih der Lipa erstürmt. Der Feind hatte hier Fischzucht in Bayern. Im Jabre 1913 wurden, wie die Die . vön: hèutéoab.; zur, ibe gelangendé; Nusiter. 139% -* Die von® héute: ab zur Ausgäbe * géelañaënde Nummer 18 | militätishe“ Maßregeln; bei Säfonik i getroffen: wer s, Die Lage ist unverändert. \shwere Verluste an Toten. Westlich von Torczyn | „Münchener Neuesten Nachrichten" miiteilen, in Bayern "insgesamt Wes Reichs-Geseß blatts etr UNLEL: in: pel 0s idi Wb der Preußischen Geseysammlung enthält unter sollen. j s ; Oberste Heeresleitung. drangen unsere Truppen in die feindliche Stellung ein 74 Millionen Stück Brut, Jährlirge und andere Fische etngesept, Nr. 5280 eine Verordnung. lber. den Handèl, mit, Lebens- er 24 ea a ee e Vererdnuma, betreffend die nächsten Wahlen Eine Abordnung aus der Schweiz inter Ses pon Soul it bie e ase ab. Am Styr abwärts S 4 L S Q 0 ind Futtermitteln und zur Bekämpsung des Kettenhandels, zu den Aerztekammern, der Zahnärztekammer für das König-_ ar urs am Sounabend n n etten ai Engen ' L E Ital lenischer Kri (O S ataeidh, oon 2010 000 S fla n Sade, F" Hébtia W. 9, dea 20. Iunt 16 reich Preujen und dert Apotheferkammern, vom 7. Junt 1916, | D Mgence Havas meldet über diejen Empfang, dab nad alten er Kriegs L n dem mit den anderen Arten zufammen 3800 000 Siüûd, al V. 9, den 26. „Junt L110. unter - : ; Die „2 i Htef - bér: baidersei “i We stlich er Kriegsschauplagz. e dée N 4 gs\chauplagz mehr als die Hälfte der gesamten Einsezungen tn Bayern, élngeieit Kaiserliches. Postzeitungsamt. Nr. 11517 einen Erlaß des Staatsministeriums, betreffend emei IehE erd Me T O bestelit S Fen ia, Bel wirtschaftlichen e Kampftätigkeit an unserer nah Westen gerichteten 5 e E enländischen Front standen unsere Stellungen | wurden, Krüer. f Anwendung des veèreinfachten Enteignungsverfahrens bei der | von f U ering ù. tragen, bié Pilfung - der-gu an L roe vex lbhaste A Hilleciefe L eo ee Errichtung öffentlicher Anlagen in der Gemarkung Gleiwiß N Sh ferigfeiten an ‘die Ausschüsse verwiesen wurde, die s M q Den Armee war wie an den beiden lezten Tagen - da l N R H ais v S es „Ju Die von. heute ab zur Äusgabé gelangende Nummer 140 } (Stadtteil Trynnék), als Fn Juni N s E betreffend Er En Berich ; ctsiatteñ teben s 3 9 orpedo- v U *) 7 N at : é üterlum J 5 s s . e Z Westlih des „Toten Mannes“ \ceitert «4n+, | boote und ein Motorboot einen Handstreih gegen Blrano. Als dd Reihs-Gesepblatts enthält unter au 1] om Nr. 11 As as O aben ri e Der Brigadegeneral Cauvone wurde zum Divisions liche feindliche Vorstöße im Artillerie- und Maschinen: unsere Strandbatlerien das Feuer eröffneten, ergriffen die taediben 1 Rate r aas De E Nr. 5281, eine Belanntmachung Ler 19 Fesiseung D S e Tulhu ‘des O BEbelN und Industrichafens in | general ernannt, die Divisionsgenerale Micheler und Jarqus! gewehrfeuer. ) feindlihen Schiffe die Flucht. ly enen im Reichsamt des Innern, vom 23. Juni 1916 bal Preisen für Süßwaässerfische, vom 24. Juni 1916... E Ee aie6, iSRPr evon 3 Juni 21916. O P'erhielten; die Bestätigung ihres Patents, ferner - wurden e f- Rechts der Maas endete Abends ein Angriff sehr An der Kärntner Front beschränkte sich die Gefechtstätig- [f genden Inhalt: Justizwesen: Ergänzung der weiteren Zusammen- Berlin W. 9, den 26.” Juni 1916.“ L L fers E 2 5 e Aa Rus _ | Obérsten zu Brigadègeneralen ernannt. d T s Aw \ y f I A I... ; 4 B o : : j q è

« = l, leit n j telurg der ¿zum Sicerungdbereiche der Festungen usw. gebörenden F & x A TEEE E E S i S nis : : j : 14 “S sf L starker Kräfte geaen die deutschen Stellungen auf dem Nücken eit ach den von unseren Trup en abgeschlagenen Angriffen Bezirke. Zoll- und Steuerwesen: Bewilligung gemischter Transit- } KUI Erie Ee agg. E ¿s U E Kötilgliihes? Gisähsämmlwugfaml: 2 UIRA O R L etn! Sid Send: 4 A Schweiz. E L A G e M f NA

(„Kalte Erde“ mit einem völligen im Plöccken-Abschnitt auf Geschüßfeuer. lager ohne am ir Bau- z i s Franzosen. Sie sind unter großen Verlusten. teilweise Jn den Dolomiten brah ein Angriff der Jtaliener auf felleiberiütigung, “Handels: “Und Sewerbewilen: Bettariiiäbaie Mt Der -Nationalrat genehmigte in der Schlußabstimmung ua Handgemenge in unseren Linien, überall zurückgeworfen. unsere Rufreddo-Stellung im Sperrfeuer zusammen. Zwischen | über die Speisekartoffelversorgung im Frühjakr und Somwer 1916, E : ‘den Bericht des Bundesrats über die Mapnahmen zur Deutsche Fliegergeshwader griffen englische Brenta und Etsch war die Kampstätigkeit gering ; vereinzelte Polizeiwesen: Aueweisung von Ausländern aus dem Reicheägebiete. Königreich P reußen. ‘Wahrung der Neutralität mit 107 gegen 7Stimmen. Lager bei Pas (östlih von Doullens) mit Bomben an. Vorstöße des Gegners wurden abgewiesen. Jm Ortlergebiet F U D ast er I ÄÂbgereist: Seine Exzellenz der Prähidènt : dés Reichs- 5 Dagegen stimmten 5 sozialistische „und 2 radikale Dissidenten, i

scheiterte ein Angriff einer feindlichen Abteilung vor dem kleinen (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Seine Majestät der König habèn Allet a t Age FTiche (Gehe rtagte sih auf ‘den ‘18.*Septeinber. 1 af E is B Si 7 2e lei VSEC Ne E S E E Ua 1 a : i | Nat MWackerza mit Der at vertagle 11 y Ersten und Zweiten Beilage.) den Geh méñ Finanzrat Und Be vägeiden Nat Buen f gan hnamts, Wirkliche . Geheime Ra a zappP

E E E S I E E A R E L e E aufe Ee s g

p.

F

ODestliher Kriegs\chauplat. Eiskögele. Hn Abgesehen von teilweise reger e taaten und ___ Südöstliher Kriegsschauplay. ministerium Dr. Helbing zum Gehéimen a rat zu | Urlaub. Griechenland. j En Deren ener Tofeltiimgen ift vom nördlichen Teil M ernennen. * : E aut : Nach einer „Stefani“ - Meldung aus Athen erhielt der der Front nichts Wesentliches zu berichten. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. I : : itálienischè-Gesandte von Zaimis eine Note, in der ins Heeres8gruppe des Generals von Linsi von Hoefer, Feldmarschalleutnant. : BekanntmalGunsg, E E alis SERE hésoidere mitgeteilt wird, daß in die allgemeine Demobili- Westli h Lan “Sokul und bei E dau A i Auf Grund-der Bundesxatverordning voin 23. September. 1915, Nihtamllihes. sierung auch die in Nordepirus befindlichen: griehishen Ein- heftige für uns erfolgreihe Kämpfe an. a Ereignisse zur See. Familiennachrichten, itefiend «tie Fernhaltüng- : unzuverlässiges Perjonen vam. Dante c R a Ln heiten einbegriffen seien. 41 L i; Die Gefangenenzahl ist seit E 16. Juni auf ; Verlobt: Frl. Ell (RGBl. S. 603), in Verbinduos: mit Ziffer. 1 der „Ausführuzgs (Fortsehung aus dem Hauptblatt.) Die griechischen Käammérneuwahlen sind auf den 61 Offiziere, 11097 Mann, die Beute auf 2 Ge- | in Q O hat eines er Unterseeboote N au E E Hrn. Fenk Du Költsd a nungen des n Ministers n del. u Gewin Ÿ do s : éreibriinéariC: | 7. Aust festgesept. A : ea Beg „Fourge * begleiteten Hilfskreuzer Typ „Prin cid | q, O Autnant Herbert Maaß (Zehlenbors-Wes), 0" Berlin Kommanvantenfttahe 63/64. und. threia Ge\ BAft R bre Der. jüngst : zustande - gekommene Vertrag über gegen- | Um dringenden P Ne t Vie Sntéata Tie Lage bei der Umberto“ versenkt. Der Zerstörer Vèrioiate das U-Boot Verehelicht: Hr. Rittmeister Herbert Hoffmann mit Frl. Clara fourad - Sannig. P Bl. La a is Grsabbätaillon} | reitige Erleichterungen-.des Handel sverkehr&znzishen abzuHelien, « Hat L N bie Feilsummes der 2A na Armee des Generals Grafen von Bothmer mit Bombenwürfen, kehrte zur Sinkstelle zurück und wurd N I o C T Ri er teservetafäntezlevegiments 55 la ZUdog a Nen: | Oesterreich-Ungarn und ‘Rumänien legt {nur ‘die all- eingewilligt, Griechen ibe i dien fn jüngst verhandelt hatte. ist im allgemeinen unverändert dann dort vom U-Boote ebenfalls vern E O ; f Dr Bernhats bünppit ial wegen tnguvetllf ° eadeh d Ie A T | „gemeinen. Grundzlige. fesi Die Mag rg der aftissien leihe vorzuschießen, über a m g Ü S lottenkommando. Berlin) S.). Hrn. W. S. von Schulyendot! F ände E a a M : eiten-blleb dem.in Bukarest arbeitenden. gemichlen Bu} “Sulauéien. A De S Balkan-Kriegsschauplag. E Hrn. Hauptmann Werner Schlotimann (Berlin Gtiia bas 2. Ali 19) \Qusse überlassen, Wit die „Neue Freie Prèsse“ érfährt, hal : criderze O j : erlin, ben 23. Juni 16 an Dat es L ahe Feine Arbeiten abgesld}ssen, und déèr Händels- | Den deutshen Abgeordneten, die gestern abend in Nid ts Neues. E ini, Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. Gestorben: Hr. Oberlandesgerihtsrat Rudolf Schnieber (Breslau). Der Polijeiptäsident. I. V.: von Rönkfié. werthe d ie e N Bes â [Ò) Wi "6 ruf dèk kn | Sofià cuamen, wude, m | B E s. melde h ER allen : Konstantinopel, 24. Juni. (W. T. B. i Wi E rundlägen äbspielen. Orten, welche hte verüyrien, Lm : 3 Bericht. An der Satte ant leine Blfitigen Ereignis: E E Bekanntmachung. : bereitet. Jn Tschuprija, wo sie das bulgarische Besepungs

j O S d i R NOS D, y i : : irkspräfetten I 6 ; ; Südpersien drängt S i Vekakütinochupß für Ferrthältunsiu c Groftbritannien und Jrland. ebiet betraten, wurden sié von dem Beg ; Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: | Russen bis in ins Eutfemuno Bene Sto ungen die | 9 rantwortliher Redakteur: Diredtor Dr. Tyrol i guf Givid der voin 28, Sepiämder 1915/4 debs-Gesch: Nah eiùer Melduna des „Reuterschen Bureaus“ hielt der | begrüßt. bier Tschapr ihnen der Königliche Russischer Kriegsschau play. Stadt Sernile zurück. Die Russen bemühen sich, ui aus . Verlag der Expedition (Mengering) O U G. 603) - in Verbindu un den Mud Paul, d via täsident des. Unterricht8amts Artux, Henderson (Arbeiter- O ar Vesandier Ai ppe Ln twe Bei Kimpolung in der Buköwina wurde gestern heftig | Mitteln sich östlich von Sernile zu halten und verstärken schr Druck der Norddeutschen Buchdrueckerei und Verlagsanstalt, Thel eute beid ged, Bebdensträhaa N 1 dee pan el | Parte) en Me oe unge (tigem Friebensge abe ide r ‘begrüßten sie mit warmen Worten in Namen gekämpft. rege ihre im voraus vorbereiteten Befestigungslinien. Berlin, Wilhelmstraße 32. | eaen n hae tfuli@en U ,_ mob soûdete ÿörer_ ermahnie, vor unzeitigem. F rleDenBg jen Frieden, | des Zaren, der Regierung und der Sodranje. Der s N ( / : En i , ' tit thun

Czeremos8ztal brängte_ umfassendes Vorgehen | Kaukasusfront: Auf dem rechten Flügel herrscht Ruhe. Sieben Beilagen Va beliggsjiitreln (Bit, ded Air) unteren riften | aube. e Me / (h au Vere igte uad Ehre ausdaut. | von Heydab rant dantie und E L der Ars L. j L TLIM La ed x R s E 4 E g In G I 4 L : aren ü j 8 ari i | i _der ee | nfedriñe n 1 u M kte dle Da Enbe des Dariltommte der General Kuntitschew die Gäste mit einer

m

österreichish-ungarischer Truppen den Feind aus der Stadt | Jm Zentrum fanden nur örtlihe Jnfanteriefeu t i

Kuty zurü. Am linken Flügel wurde die gegen die feindlichen Stellungen E a U eluslisien e ns MEREO Belhiarb, be 22. Juni 1916. i f f den Kaiser : 0 e De aalieai- A,V.: Leb männ, RegoAfisóe, Krieges ist noch nicht in Sicht. Der Feind prahlt damit, daß | deutschen Ansprache, die in ein Hurca auf aa

E b é P